EP1932960B1 - Verfahren zur Steuerung einer Waschmaschine - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer Waschmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1932960B1
EP1932960B1 EP07023797.9A EP07023797A EP1932960B1 EP 1932960 B1 EP1932960 B1 EP 1932960B1 EP 07023797 A EP07023797 A EP 07023797A EP 1932960 B1 EP1932960 B1 EP 1932960B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
conductance sensor
pump
surrounded
conductance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07023797.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1932960A3 (de
EP1932960A2 (de
Inventor
Rainer Münzner
Kay Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Publication of EP1932960A2 publication Critical patent/EP1932960A2/de
Publication of EP1932960A3 publication Critical patent/EP1932960A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1932960B1 publication Critical patent/EP1932960B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/087Water level measuring or regulating devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/42Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of draining
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/20Washing liquid condition, e.g. turbidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/08Draining of washing liquids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/46Drum speed; Actuation of motors, e.g. starting or interrupting
    • D06F2105/48Drum speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/52Changing sequence of operational steps; Carrying out additional operational steps; Modifying operational steps, e.g. by extending duration of steps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/22Condition of the washing liquid, e.g. turbidity

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling the operation of a washing machine, wherein a conductivity sensor is arranged in a tub of the washing machine (see DE-U-296 11 091 ). It is for example for controlling the operation of a washing machine from the DE 10 2005 007 935 A1 or the EP 633 342 A1 known to provide a conductivity sensor inside, for example, in the lower region of the tub.
  • the measured values of the conductivity sensor are recorded and evaluated by a controller of the washing machine.
  • the possibilities described therein of further processing or utilizing these measured values are limited.
  • the invention has for its object to provide an aforementioned method with which the functionality of a washing process or operating method of a washing machine or the evaluation of an aforementioned conductivity sensor can be improved.
  • the water level is detected by the conductivity sensor and, if the water level has dropped lower than the arrangement of the conductivity sensor, emptying of the tub is stopped, ie in particular pumping with a pump.
  • emptying of the pump can be prevented with completely empty pumped tub, which on the one hand avoids unnecessary energy consumption and on the other hand, especially in those phases in which the drum does not rotate, avoids unpleasant audible noise.
  • an aforementioned pump is provided for emptying the tub, which is why it is advantageous if the switching off of the pump takes place after the fall of the water level under the conductance only after a few seconds delay.
  • Such a delay is tuned to the fact that the water level at normal pumping power is lowered even further below the conductivity sensor, however, avoiding idling of the pump or a suction of air at the pump. This ensures that operation of the pump takes place close to an area which is considered optimal, ie emptying the tub or lowering the water level to just above the pump.
  • the pump can also be switched off when the water level is below it. It is important to be able to determine where the water level is relative to the pump to avoid possible noises.
  • the conductivity sensor is designed to detect during the washing process whether it is surrounded by foam is. In particular, this can be detected not only by the conductivity sensor itself, but also in cooperation with the control of the washing machine or a controller for the conductivity sensor. As a countermeasure to reduce or eliminate the foam, fresh water is added. Thus, the foam or the liquor is at least diluted and foam removed as possible. Detection of foam on the conductivity sensor is thus possible with good security within the scope of the invention. In the case of capacitive conductivity sensors in particular, measured values for this foam state at the conductivity sensor are between those for air and those in the event that the conductivity sensor is surrounded by water.
  • the spin speed only during the spin cycle, in particular with the pump always running, until the conductivity sensor is essentially surrounded by water without interruptions or even constantly. This means that it starts with slow spin speeds, since then with still very wet laundry sufficient water is ejected from the laundry, so that the water level exceeds the conductivity sensor. Since usually the pump capacity is limited or the pump always runs at maximum power, it makes little sense to spin the laundry even faster and throw out even more water, if this can then be removed by the pump in time or fast enough , Furthermore, then the laundry in the drum again and again through the Water are turned down in the tub and wet again, which should just be avoided.
  • the spin speed can then be increased slowly until the conductivity sensor is again surrounded predominantly or always by water. This can be repeated several times or the spin speed can be increased more and more. This slow increase of the spin speed unnecessarily early or fast spinning of the drum is avoided with the associated energy consumption and bearing wear.
  • a period of a few seconds is waited between a state change at the conductivity sensor, ie between the state of the predominantly surrounded by water and the state of the predominantly exposed Leitwertsensors, and a pump on or off, as already above has been described.
  • This time span can be, for example, in the range between 5 and 30 seconds, in particular between 10 and 20 seconds.
  • this short period of time is provided for the purpose of further pumping off water as the pump continues to run until shortly before the pump runs empty.
  • the pump is stopped and the water rises, it waits until the water level has risen a bit above the conductance sensor, but has not yet returned to the laundry. This reduces the switching frequency at the pump.
  • a washing or rinsing process in particular also a spinning process, in a method for operating an aforementioned conductivity sensor or in measuring the conductivity in the tub or in the liquor for carrying out the conductance measurement.
  • the drum is stopped until it comes to a standstill and then conductance measurement is carried out with the drum stationary. This avoids that the liquor is hit by the drum movement in the tub or beaten until foaming.
  • the water in the tub can calm down, which also allows a better and safer evaluation of the conductivity sensor.
  • a washing machine according to an embodiment of the invention is shown with a drum 13, in which laundry 14 is located.
  • the drum 13 is driven by the motor 15 with a belt drive.
  • a tub 17 is provided below the drum 13 and surrounds it and has an outlet 18.
  • This drain 18 leads to a pump 20, which conveys water from the tub 17 via a drain hose 21 from the washing machine 11.
  • a heater 23 to warm up therein water or fleet.
  • a feed for fresh water as well as for the detergent added water may be designed as in the prior art.
  • a Leitwertsensor 24 protrudes into the tub 17, in the illustrated embodiment, close to the heater 23, as for example from the DE 10 2005 007 935 is known.
  • the conductivity sensor 24 defines, so to speak, a level 25 shown in dashed lines, which marks the height up to which it can detect water or foam. This will be explained below discussed in more detail.
  • the conductivity sensor 24 is connected to a controller 26, which may additionally also be connected to the pump 20 and / or the heater 23, in particular for their control or also for the evaluation of their operating state.
  • the motor 15 may be connected to the controller 26, both of which are controlled by this and in addition or alternatively to detect its operating state as described above.
  • the conductance sensor 24 may determine whether water or foam is above or below the level 25, or whether it is immersed in water itself. This may be decisive, in particular, for the pumping operation described above.
  • the conductivity sensor 24 is located at the level 25 a whole distance below the lowest point of the drum 13. Thus, a water level, the conductivity sensor 24 and the level 25 exceed a good deal, without getting to the drum 13 and the laundry 14 therein and make them wet again.
  • Fig. 2 It is shown how to determine the surface tension of the liquor in which the contents of the drum 13, in particular the laundry 14, based on the surfactant concentration, can measure. Namely, there is a fixed relationship between these, from which in particular the controller 26 can draw the above conclusions.
  • the conductance and the surfactant concentration are related to each other as shown in FIG Fig. 3 is shown.
  • controller 26 advantageously forms the entire control for the washing machine 11, it knows the respective program sequence and, therefore, of course also knows whether a washing process or a rinsing process is currently taking place.
  • the exact nature of the particular surfactant present need not necessarily be known since, starting from a starting value for any desired surfactant, the change in concentration is recognizable. This is sufficient for the aforementioned optimization of the washing and rinsing operations.
  • different courses can be used accordingly Fig. 4 be stored in the controller 26 and used for detection.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

    Anwendungsgebiet und Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern des Betriebs einer Waschmaschine, wobei in einem Laugenbehälter der Waschmaschine ein Leitwertsensor angeordnet ist (siehe DE-U-296 11 091 ). Es ist beispielsweise zum Steuern des Betriebs einer Waschmaschine aus der DE 10 2005 007 935 A1 oder der EP 633 342 A1 bekannt, einen Leitwertsensor im Inneren vorzusehen, beispielsweise im unteren Bereich des Laugenbehälters. Die Messwerte des Leitwertsensors werden erfasst und von einer Steuerung der Waschmaschine ausgewertet. Allerdings sind die darin beschriebenen Möglichkeiten, diese Messwerte weiter zu verarbeiten bzw. zu nutzen, beschränkt.
  • Aus der DE 296 11 091 U1 ist es bekannt, zum Steuern des Betriebs einer Waschmaschine ein Abpumpen zu stoppen, wenn sich der Wasserpegel unterhalb eines Leitwertsensors im Inneren befindet, wodurch der Leitwert ja zu Null wird. Weitere Maßnahmen gehen daraus jedoch nicht hervor.
  • Aufgabe und Lösung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Verfahren zu schaffen, mit dem die Funktionalität eines Waschverfahrens oder Betriebsverfahrens einer Waschmaschine bzw. die Auswertung eines vorgenannten Leitwertsensors verbessert werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im Folgenden näher erläutert. Es ist vor allem auch möglich, mehrere der erfindungsgemäßen Aspekte zu kombinieren. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
  • Bei der Erfindung ist vorgesehen, dass durch den Leitwertsensor der Wasserstand erfasst wird und, falls der Wasserstand tiefer gefallen ist als die Anordnung des Leitwertsensors, ein Entleeren des Laugenbehälters gestoppt wird, also insbesondere ein Abpumpen mit einer Pumpe. Auf diese Art und Weise kann ein Leerlaufen der Pumpe bei vollständig leergepumptem Laugenbehälter verhindert werden, was einerseits einen unnötigen Energieverbrauch vermeidet und andererseits, gerade in solchen Phasen, in denen sich die Trommel nicht dreht, unangenehme hörbare Geräusche vermeidet.
  • Dabei ist zum Entleeren des Laugenbehälters eine vorgenannte Pumpe vorgesehen, weswegen es vorteilhaft ist, wenn das Abschalten der Pumpe nach dem Fallen des Wasserstands unter den Leitwertsensor erst mit einigen Sekunden Verzögerung erfolgt. Eine derartige Verzögerung ist darauf abgestimmt, dass der Wasserstand bei normaler Pumpleistung zwar noch etwas weiter unterhalb den Leitwertsensor gesenkt wird, jedoch ein Leerlaufen der Pumpe bzw. ein Ansaugen von Luft an der Pumpe vermieden wird. So wird sichergestellt, dass ein Betrieb der Pumpe nahe an einem als optimal anzusehenden Bereich erfolgt, also ein Entleeren des Laugenbehälters bzw. Senken des Wasserstandes bis kurz oberhalb der Pumpe. Dies muss jedoch nicht unbedingt so sein, die Pumpe kann auch abgeschaltet werden, wenn sich der Wasserstand darunter befindet. Wichtig ist eben, dass festgestellt werden kann, wo der Wasserstand relativ zu der Pumpe ist um möglicherweise Geräusche zu vermeiden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Leitwertsensor dazu ausgebildet, beim Waschvorgang zu erkennen, ob er von Schaum umgeben ist. Insbesondere kann dies nicht nur durch den Leitwertsensor selber erkannt werden, sondern auch im Zusammenwirken mit der Steuerung der Waschmaschine bzw. einer Steuerung für den Leitwertsensor. Als Gegenmaßnahme zur Reduzierung bzw. Beseitigung des Schaums wird Frischwasser zugegeben. So werden der Schaum bzw. die Flotte zumindest verdünnt und Schaum möglichst entfernt. Eine Erkennung von Schaum an dem Leitwertsensor ist so im Rahmen der Erfindung mit guter Sicherheit möglich. Insbesondere bei kapazitiven Leitwertsensoren liegen Messwerte für diesen Schaum-Zustand am Leitwertsensor zwischen solchen für Luft und solchen für den Fall, dass der Leitwertsensor von Wasser umgeben ist.
  • Hier ist es vorgesehen, als Gegenmaßnahme bei Schaum so viel bzw. so lange Frischwasser zuzugeben, bis auch während des Waschvorgangs bzw. während des Drehens der Trommel der Leitwertsensor überwiegend oder, besonders vorteilhaft, stets von Wasser umgeben ist. So können die negativen Auswirkungen von zuviel Schaum beim Waschen vermieden werden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, beim Schleudervorgang, insbesondere bei stets mitlaufender Pumpe, die Schleuderdrehzahl nur so lange zu erhöhen, bis der Leitwertsensor im Wesentlichen ohne Unterbrechungen oder sogar ständig von Wasser umgeben ist. Dies bedeutet also, dass mit langsamen Schleuderdrehzahlen begonnen wird, da dann bei noch sehr nasser Wäsche ausreichend Wasser aus der Wäsche herausgeschleudert wird, so dass der Wasserstand den Leitwertsensor übersteigt. Da in der Regel die Pumpenleistung begrenzt ist bzw. die Pumpe stets mit maximaler Leistung läuft, macht es wenig Sinn, die Wäsche noch schneller zu schleudern und noch mehr Wasser herauszuschleudern, wenn dieses dann von der Pumpe nicht rechtzeitig bzw. schnell genug abtransportiert werden kann. Des Weiteren wird dann die Wäsche in der Trommel immer wieder durch das Wasser unten im Laugenbehälter durchgedreht werden und wieder feucht, was eben vermieden werden sollte.
  • Vorteilhaft ist es zusätzlich möglich, die Schleuderdrehzahl erst dann zu erhöhen, wenn der Leitwertsensor nach einer längeren Zeit, insbesondere nach wenigen Minuten, während der er ständig oder ganz überwiegend von Wasser umgeben war, dann nicht mehr oder überwiegend nicht mehr von Wasser umgeben ist. Dies bedeutet nämlich, dass dann die Pumpe mit dem aus der Wäsche kommenden Wasser mithalten kann bzw. es entfernen kann und somit wieder stärker bzw. schneller geschleudert werden kann. Besonders bevorzugt kann dann die Schleuderdrehzahl langsam so lange erhöht werden, bis der Leitwertsensor erneut überwiegend oder stets von Wasser umgeben ist. Dies kann mehrfach wiederholt werden bzw. die Schleuderdrehzahl kann dabei immer weiter gesteigert werden. Durch dieses langsame Steigern der Schleuderdrehzahl wird unnötig frühes bzw. schnelles Schleudern der Trommel mit dem damit verbundenen Energieverbrauch und der Lagerabnutzung vermieden.
  • Es ist vorgesehen, über den Leitwertsensor bzw. dessen Messwerte den Betrieb der Pumpe zu steuern. Es ist beispielsweise möglich, bei Erreichen einer maximalen Schleuderdrehzahl die Pumpe dann abzuschalten, wenn der Leitwertsensor nicht mehr oder überwiegend nicht mehr von Wasser umgeben ist. Sie wird erst dann wieder angeschaltet, wenn der Leitwertsensor stets oder überwiegend von Wasser umgeben ist. So ist es möglich, dass die Pumpe bei maximaler Schleuderdrehzahl nicht ständig läuft. Das vorbeschriebene Leerlaufen der Pumpe mit Ansaugen von Luft ist zwar hinsichtlich der Geräuschbelästigung während des Schleuderns, insbesondere bei hohen Drehzahlen, nicht kritisch, da es viel leiser ist als das Schleudern. Es kann jedoch ein unnötiger Energieverbrauch und Verschleiß an der Pumpe reduziert werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es möglich, dass zwischen einer Zustandsänderung am Leitwertsensor, also zwischen dem Zustand des überwiegend von Wasser umgebenen und dem Zustand des überwiegend freiliegenden Leitwertsensors, und einem An- oder Abschalten der Pumpe eine Zeitspanne von einigen Sekunden gewartet wird, wie dies vorstehend bereits beschrieben worden ist. Diese Zeitspanne kann beispielsweise im Bereich zwischen 5 und 30 Sekunden liegen, insbesondere zwischen 10 und 20 Sekunden. Wie bereits zuvor beschrieben ist auch hier diese kurze Zeitspanne dazu vorgesehen, dass beim Weiterlaufen der Pumpe noch weiter Wasser abgepumpt wird bis kurz vor ein Leerlaufen der Pumpe. Bei stillstehender Pumpe und ansteigendem Wasser wird gewartet, bis der Wasserstand ein Stück über den Leitwertsensor gestiegen ist, aber noch nicht wieder die Wäsche erreicht hat. So wird die Schalthäufigkeit an der Pumpe reduziert.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, bei einem Verfahren zum Betrieb eines vorgenannten Leitwertsensors bzw. bei der Messung der Leitfähigkeit in dem Laugenbehälter bzw. in der Flotte einen Wasch- oder Spülprozess, insbesondere auch einen Schleuderprozess, kurz zu unterbrechen für die Durchführung der Leitwertmessung. Insbesondere wird bei einer Unterbrechung bzw. für die Leitwertmessung die Trommel gestoppt bis zum Stillstand und dann die Leitwertmessung bei still stehender Trommel durchgeführt. Dadurch wird vermieden, dass die Flotte durch die Trommelbewegung im Laugenbehälter aufgeschlagen bzw. bis zum Schäumen geschlagen wird. Des Weiteren kann sich dann das Wasser in dem Laugenbehälter beruhigen, was ebenfalls eine bessere und sicherere Auswertung des Leitwertsensors ermöglicht.
  • Weiterhin ist es im Rahmen der Erfindung möglich, dass eine von normalerweise zwei vorgeschriebenen Sicherheitsschaltungen für die Heizung entfällt, da mit dem Leitwertsensor im Rahmen der vorbeschriebenen Wasserstandsmessung bestimmt werden kann, ob sich die Heizung im Wasser befindet. Dies ermöglicht einen einfacheren Aufbau einer Waschmaschine.
  • Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein können. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränken die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Innenansicht einer erfindungsgemäßen Waschmaschine und
    Fig. 2 bis 4
    verschiedene Diagramme zur Darstellung der Zusammenhänge zwischen Tensidkonzentration, Oberflächenspannung und Leitwert.
    Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In Fig. 1 ist eine Waschmaschine gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt mit einer Trommel 13, in der sich Wäsche 14 befindet. Angetrieben wird die Trommel 13 durch den Motor 15 mit einem Riemenantrieb. Ein Laugenbehälter 17 ist unterhalb der Trommel 13 vorgesehen bzw. umgibt sie und weist einen Abfluss 18 auf. Dieser Abfluss 18 führt zu einer Pumpe 20, welche Wasser aus dem Laugenbehälter 17 über einen Abflussschlauch 21 aus der Waschmaschine 11 befördert. In den Laugenbehälter 17 ragt eine Heizung 23, um darin befindliches Wasser bzw. Flotte aufzuwärmen. Nicht dargestellt ist in Fig. 1 ein Zulauf für Frischwasser sowie für mit dem Waschmittel versetztes Wasser. Dies kann jedoch, ebenso wie die bis zu diesem Punkt beschriebene Waschmaschine, so ausgebildet sein wie im Stand der Technik.
  • Ein Leitwertsensor 24 ragt in den Laugenbehälter 17, im dargestellten Ausführungsbeispiel nahe der Heizung 23, wie dies beispielsweise aus der DE 10 2005 007 935 bekannt ist. Der Leitwertsensor 24 definiert sozusagen einen gestrichelt dargestellten Pegel 25, der die Höhe markiert, bis zu der er Wasser oder Schaum erkennen kann. Hierauf wird nachfolgend noch näher eingegangen. Des Weiteren ist der Leitwertsensor 24 mit einer Steuerung 26 verbunden, welche zusätzlich auch noch mit der Pumpe 20 und/oder der Heizung 23 verbunden sein kann, insbesondere zu deren Ansteuerung bzw. auch zu der Auswertung von deren Betriebszustand. Ebenso kann der Motor 15 mit der Steuerung 26 verbunden sein, und zwar sowohl von dieser angesteuert werden als auch zusätzlich oder alternativ zur Erkennung seines Betriebszustandes wie eingangs beschrieben.
  • Wie zuvor beschrieben ist, kann der Leitwertsensor 24 beispielsweise feststellen, ob Wasser oder Schaum oberhalb oder unterhalb des Pegels 25 ist bzw. ob er selber in Wasser eingetaucht ist. Dies kann insbesondere für den vorbeschriebenen Pumpbetrieb ausschlaggebend sein. In diesem Zusammenhang ist auch zu bemerken, dass der Leitwertsensor 24 mit dem Pegel 25 ein ganzes Stück unterhalb des untersten Punktes der Trommel 13 sitzt. Somit kann ein Wasserspiegel den Leitwertsensor 24 bzw. den Pegel 25 ein gutes Stück übersteigen, ohne dabei an die Trommel 13 sowie die darin befindliche Wäsche 14 zu gelangen und diese wieder feucht zu machen. Diese Höhendifferenz ist bei der zuvor beschriebenen, einem Hysterese-Verlauf ähnlichen Möglichkeit zu beachten, bei Übersteigen des Wassers über den Pegel 25 die Pumpe 20 erst nach einer bestimmten Zeit anzuschalten, auf alle Fälle aber noch rechtzeitig, bevor das Wasser an die Trommel 13 gelangt. Ähnliches gilt für das Absinken des Wassers unter den Pegel 25, bevor die Pumpe 20 trocken läuft beim Abpumpen.
  • Da die verschiedenen möglichen Verfahren eingangs bereits beschrieben worden sind, braucht hier nicht noch einmal näher darauf eingegangen zu werden, sie werden im Zusammenhang mit der Fig. 1 jedoch noch klarer.
  • In Fig. 2 ist dargestellt, wie man die Oberflächenspannung der Flotte, in der sich der Inhalt der Trommel 13 befindet, insbesondere die Wäsche 14, bezogen auf die Tensidkonzentration, messen kann. Dabei besteht nämlich ein fester Zusammenhang zwischen diesen, aus dem insbesondere die Steuerung 26 die genannten Rückschlüsse ziehen kann.
  • In ähnlicher Form stehen der Leitwert und die Tensidkonzentration in einem festen Zusammenhang zueinander, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Schließlich kann man auch gemäß Fig. 4 den Leitwert in Zusammenhang zur Oberflächenspannung in der Flotte in der Trommel 13 bzw. in dem Laugenbehälter 17 setzen. Dann erhält man für unterschiedliche Tenside und unterschiedliche Tensidkonzentrationsbereiche jeweils nahezu lineare Zusammenhänge, nämlich die in Fig. 4 dargestellten Bereiche 1 bis 4. Ist nun der Bereich der Tensidkonzentration bekannt, z.B. eine sehr hohe Tensidkonzentration beim Waschvorgang, so kann aus der Leitfähigkeit der Flotte anhand des Leitwerts auf die Tensidkonzentration geschlossen werden. Ist die Tensidkonzentration eher niedrig, beispielsweise beim Spülen von Wäsche 14 in der Trommel 13, kann der Leitwert ebenfalls aus dem festen Zusammenhang ermittelt werden. Da die Steuerung 26 vorteilhaft die gesamte Steuerung für die Waschmaschine 11 bildet, kennt sie den jeweiligen Programmablauf und weiß deswegen natürlich auch, ob gerade ein Waschvorgang oder ein Spülvorgang läuft. Die genaue Art des jeweils vorhandenen Tensids muss nicht zwingend bekannt sein, da ausgehend von einem Startwert bei beliebigem Tensid die Konzentrationsänderung erkennbar ist. Dies ist für die vorgenannte Optimierung der Wasch- und Spülvorgänge ausreichend. Insbesondere können verschiedene Verläufe entsprechend Fig. 4 in der Steuerung 26 abgespeichert sein und zur Erkennung herangezogen werden.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Steuern des Betriebs einer Waschmaschine (11), wobei in einem unteren Bereich des Laugenbehälters (17) ein Leitwertsensor (24) angeordnet ist und Messwerte des Leitwertsensors (24) erfasst und an eine Steuerung (26) der Waschmaschine (11) gegeben werden, wobei erfasst wird, wenn der Wasserstand tiefer gefallen ist als die Anordnung (25) des Leitwertsensors (24) und daraufhin ein Entleeren des Laugenbehälters (17) gestoppt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zum Entleeren des Laugenbehälters (17) eine Pumpe (20) vorgesehen ist und das Abschalten der Pumpe (20) mit einigen Sekunden Verzögerung erfolgt, wobei die Verzögerung darauf abgestimmt ist, den Wasserspiegel noch weiter unterhalb den Leitwertsensor (17) zu senken ohne dabei ein Leerlaufen der Pumpe (20) bzw. ein Ansaugen von Luft zu bewirken.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitwertsensor (24) beim Waschvorgang erkennt, ob er von Schaum umgeben ist, und Frischwasser zugegeben wird als Gegenmaßnahme, um den Schaum bzw. die Flotte in der Waschmaschine (11) zu verdünnen, wobei so viel Frischwasser zugegeben wird, bis auch während des Waschvorgangs bzw. während des Drehens der Trommel (13) der Leitwertsensor (24) überwiegend oder stets von Wasser umgeben ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schleudervorgang, insbesondere bei stets laufender Pumpe (20), die Schleuderdrehzahl nur so lange erhöht wird, bis der Leitwertsensor (24) ständig von Wasser umgeben ist, wobei über den Leitwertsensor (24) bzw. dessen Messwerte der Pumpenbetrieb gesteuert wird, wobei bei Erreichen einer maximalen Schleuderdrehzahl die Pumpe (20) abgeschaltet wird, wenn der Leitwertsensor (24) nicht von Wasser umgeben ist und erst dann wieder angeschaltet wird, wenn der Leitwertsensor (24) von Wasser umgeben ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleuderdrehzahl erst dann erhöht wird, wenn nach einer längeren Zeit, insbesondere wenigen Minuten, während der der Leitwertsensor (24) von Wasser umgeben war, der Leitwertsensor (24) dann nicht mehr von Wasser umgeben ist, wobei vorzugsweise die Schleuderdrehzahl langsam so lange erhöht wird, bis der Leitwertsensor (24) wieder überwiegend oder stets von Wasser umgeben ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Zustandsänderung am Leitwertsensor (24) und einem An-/ oder Abschalten der Pumpe (20) eine Zeitspanne von einigen Sekunden gewartet wird, insbesondere 5 bis 20 Sekunden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wasch- oder Spülprozess kurz unterbrochen wird für die Durchführung der Leitwertmessung.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Unterbrechen die Trommel (13) gestoppt wird und dann bei gestoppter Trommel (13) die Leitwertmessung durchgeführt wird.
EP07023797.9A 2006-12-14 2007-12-07 Verfahren zur Steuerung einer Waschmaschine Not-in-force EP1932960B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006060256A DE102006060256A1 (de) 2006-12-14 2006-12-14 Verfahren zur Steuerung einer Waschmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1932960A2 EP1932960A2 (de) 2008-06-18
EP1932960A3 EP1932960A3 (de) 2010-09-15
EP1932960B1 true EP1932960B1 (de) 2017-04-05

Family

ID=39271532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07023797.9A Not-in-force EP1932960B1 (de) 2006-12-14 2007-12-07 Verfahren zur Steuerung einer Waschmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20080141465A1 (de)
EP (1) EP1932960B1 (de)
JP (1) JP5043619B2 (de)
CN (1) CN101220551A (de)
DE (1) DE102006060256A1 (de)
ES (1) ES2628041T3 (de)
RU (1) RU2430204C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108978119A (zh) * 2017-06-01 2018-12-11 青岛海尔洗衣机有限公司 洗衣机脱水方法

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101448626B1 (ko) 2007-12-31 2014-10-08 엘지전자 주식회사 세탁기의 제어방법
KR20120008554A (ko) * 2010-07-17 2012-01-31 삼성전자주식회사 세탁기의 제어 방법 및 세탁기
ES2874474T3 (es) 2012-08-20 2021-11-05 Pellerin Corp Milnor Método de lavado de artículos de tela en una lavadora de túnel
DE102012222196A1 (de) 2012-12-04 2014-01-02 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Sensoreinrichtung und Elektrohaushaltsgerät mit einer solchen Sensoreinrichtung
DE102015204537A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine mit verbesserter Spülphase sowie hierzu geeignete Waschmaschine
DE102015204536A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine mit einem Impedanzsensor sowie hierzu geeignete Waschmaschine
DE102015204540A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine mit einem elektrochemischen Sensor sowie hierzu geeignete Waschmaschine
US9840803B2 (en) 2015-10-20 2017-12-12 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Pump assembly for appliance
CN109355866B (zh) * 2018-11-19 2022-05-13 青岛海尔洗涤电器有限公司 一种洗衣机
JP6966494B2 (ja) * 2019-02-25 2021-11-17 日立グローバルライフソリューションズ株式会社 洗濯機
DE102019207080B4 (de) 2019-05-15 2021-04-01 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zur Untersuchung einer Flüssigkeit und wasserführendes Haushaltsgerät
DE102019207081B4 (de) * 2019-05-15 2021-03-25 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zur Untersuchung einer Flüssigkeit und wasserführendes Haushaltsgerät
CN111020973A (zh) * 2019-12-02 2020-04-17 珠海格力电器股份有限公司 一种滚筒洗衣机泡沫自清洗控制方法、计算机可读存储介质及洗衣机
JP2024016745A (ja) * 2022-07-26 2024-02-07 青島海爾洗衣机有限公司 ドラム式洗濯機

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4410329A (en) * 1981-11-06 1983-10-18 General Electric Company Washing machine with oversuds detection and correction capability
DE3842996C2 (de) * 1988-12-21 1994-05-26 Licentia Gmbh Verfahren zum Einregulieren des Wasserstands und Schützen der Heizung vor Trockengehen bei Haushaltswaschmaschinen mit einer elektrischen Heizung
JPH0696069B2 (ja) * 1989-03-28 1994-11-30 三洋電機株式会社 洗濯機
DE4104151A1 (de) * 1991-02-12 1992-08-13 Miele & Cie Waeschebehandlungsmaschine
DE4244783C5 (de) * 1992-09-25 2007-02-15 Bauknecht Hausgeräte GmbH Verfahren zur Überwachung und Steuerung des Programmablaufes in einem Haushaltgerät mit mehreren Spülgängen
DE69323073T2 (de) 1993-07-06 1999-08-05 Whirlpool Europ Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Optimieren der Waschmittelmenge in einer Waschmaschine, einem Waschtrockner, einer Geschirrspülmaschine oder Dergleichen durch Messung der Wasserhärte
DE29611091U1 (de) * 1996-06-25 1997-10-23 AEG Hausgeräte GmbH, 90429 Nürnberg Flüssigkeitsführendes Hausgerät mit einer Programmsteuerung
KR19990042125A (ko) * 1997-11-25 1999-06-15 윤종용 세탁기의 수위조절 장치
US5890247A (en) * 1997-12-22 1999-04-06 Maytag Corporation Automatic washing machine incorporating a suds detection and control system
EP0997570B1 (de) * 1998-09-30 2006-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur rechnergestützten Ermittlung von Clustern zur Erkennung von Schaumbildung in einer Waschmaschine sowie Verfahren und Anordnung zur Erkennung von Schaumbildung in einer Waschmaschine
DE10042713C2 (de) * 2000-08-31 2003-08-21 Miele & Cie Verfahren zur Steuerung eines Waschprogramms
US6523205B1 (en) * 2001-08-02 2003-02-25 Maytag Corporation Suds detection and display system for an automatic washing machine
DE10233278B4 (de) * 2002-07-23 2004-12-30 Whirlpool Corp., Benton Harbor Wasch- oder Spülmaschine
US8424345B2 (en) * 2002-11-28 2013-04-23 Lg Electronics Inc. Washing machine, conductivity sensor in washing machine, and controlling method of the same
EP1441056A1 (de) * 2003-01-22 2004-07-28 Whirlpool Corporation Waschmaschine
KR20060040199A (ko) * 2004-11-04 2006-05-10 엘지전자 주식회사 세탁기의 거품감지장치 및 거품감지방법
DE102005007935A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-24 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Heizeinrichtung für ein Elektrogerät
DE102005007870B4 (de) * 2005-02-21 2007-12-06 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten
KR100775831B1 (ko) * 2005-06-08 2007-11-13 엘지전자 주식회사 드럼세탁기의 거품감지장치 및 이를 구비하는 드럼세탁기

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108978119A (zh) * 2017-06-01 2018-12-11 青岛海尔洗衣机有限公司 洗衣机脱水方法

Also Published As

Publication number Publication date
RU2007146118A (ru) 2009-06-20
JP5043619B2 (ja) 2012-10-10
EP1932960A3 (de) 2010-09-15
EP1932960A2 (de) 2008-06-18
US20080141465A1 (en) 2008-06-19
DE102006060256A1 (de) 2008-06-26
JP2008149134A (ja) 2008-07-03
ES2628041T3 (es) 2017-08-01
CN101220551A (zh) 2008-07-16
RU2430204C2 (ru) 2011-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1932960B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Waschmaschine
EP1861537B1 (de) Benetzungsprozess für die wäsche in einer programmgesteuerten waschmaschine, und waschmaschine
EP2246469B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine und Waschmaschine mit Zirkulationspumpe und Schleuderphase
EP1527224B1 (de) Verfahren zum beseitigen von schaum im laugenbehälter einer trommelwaschmaschine
EP2049723B1 (de) Bestimmung des wasserspeichervermögens von textilien in einer waschmaschine, sowie entsprechende waschmaschine
EP3481987B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung und verfahren dafür
WO2009068386A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der optimalen drehzahl der trommel einer wäschebehandlungsvorrichtung
EP2010706A1 (de) Verfahren zum beseitigen von schaum in einer trommelwaschmaschine und hierzu geeignete trommelwaschmaschine
DE19908804A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine und automatisch gesteuerte Waschmaschine hierfür
EP3219841B1 (de) Verfahren zum betrieb eines wasserführenden haushaltsgeräts mit verbessertem pumpbetrieb
EP1838915B1 (de) Verfahren zum imprägnieren von textilien
DE102005003694A1 (de) Verfahren zum Reinigen und Imprägnieren von Textilien
DE102012024761B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem Saugheber im Ablauf
EP3255195B1 (de) Verfahren zur verbesserung der waschleistung einer waschmaschine und hierfür geeignete waschmaschine
EP2930261B1 (de) Verfahren zum betreiben einer waschmaschine und waschmaschine
EP2044252A1 (de) Verfahren zur behandlung von wäsche sowie hierzu geeignete programmgesteuerte waschmaschine
WO2017005390A1 (de) Wäschepflegegerät und wäschepflegeverfahren
WO2017178162A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
DE102009029240A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Wäsche sowie hierzu geeignete programmgesteuerte Waschmaschine
DE102016209516B4 (de) Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE102014104088A1 (de) Waschvollautomat und Wasserzulaufregelung desselben
DE102015212741A1 (de) Wäschepflegegerät und Wäschepflegeverfahren
DE112017000598T5 (de) Trommelwaschmaschine und verfahren zum reinigen einer wanne derselben
EP2256240B1 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Waschmaschine und Waschmaschine
WO2008000609A1 (de) Verfahren zur behandlung von wäsche sowie hierzu geeignete programmgesteuerte waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110315

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150929

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161202

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 881953

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007015557

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2628041

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170801

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170706

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170805

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007015557

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

26N No opposition filed

Effective date: 20180108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171207

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171207

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180102

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171207

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 881953

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20181127

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181219

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20190121

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20071207

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007015557

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200701

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191207