EP1897636A1 - Stranggiessanlage sowie ein Verfahren zum Stranggiessen - Google Patents

Stranggiessanlage sowie ein Verfahren zum Stranggiessen Download PDF

Info

Publication number
EP1897636A1
EP1897636A1 EP06405379A EP06405379A EP1897636A1 EP 1897636 A1 EP1897636 A1 EP 1897636A1 EP 06405379 A EP06405379 A EP 06405379A EP 06405379 A EP06405379 A EP 06405379A EP 1897636 A1 EP1897636 A1 EP 1897636A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strand
guide rollers
casting
continuous casting
spraying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06405379A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1897636B2 (de
EP1897636B1 (de
Inventor
Christian Dratva
Franz Kawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Concast AG
Original Assignee
Concast AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=37770285&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1897636(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to PL06405379T priority Critical patent/PL1897636T3/pl
Priority to EP06405379.6A priority patent/EP1897636B2/de
Priority to PT06405379T priority patent/PT1897636E/pt
Priority to ES06405379.6T priority patent/ES2331532T5/es
Priority to DE502006004250T priority patent/DE502006004250D1/de
Application filed by Concast AG filed Critical Concast AG
Priority to SI200630434T priority patent/SI1897636T1/sl
Publication of EP1897636A1 publication Critical patent/EP1897636A1/de
Publication of EP1897636B1 publication Critical patent/EP1897636B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1897636B2 publication Critical patent/EP1897636B2/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/20Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock
    • B22D11/208Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock for aligning the guide rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/1226Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for straightening strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/22Controlling or regulating processes or operations for cooling cast stock or mould
    • B22D11/225Controlling or regulating processes or operations for cooling cast stock or mould for secondary cooling

Definitions

  • the invention relates to a continuous casting plant, in particular for steel long products, according to the preamble of claim 1 and a process for continuous casting according to the preamble of claim 13.
  • the liquid metal eg. As the liquid steel, filled in a cooled mold and continuously led away from this mold with shell formation as Giessstrang continuously.
  • This Giessstrang is by a further cooling device, a so-called secondary cooling, along a successively arranged guide rollers guided guideway and thereby further cooled by applying with coolants (spraying of water, water-air mixture) and contact with the guide rollers and by a radiation of heat.
  • the cooling nozzles must be accurately positioned and aligned and have the same spray characteristics, but on the other hand, an exact guidance of the casting strand along its guideway is important. As soon as an unbalanced temperature field is established in the cast strand for some reason, the strand tends to be deformed due to thermal deformation from the guideway, e.g. sideways dodge. This shift leads immediately to uneven coolant-impingement and thus further displacement of the strand from its desired position.
  • the problem is particularly critical when small-sized strands (billets, about 100-160 mm square) are poured using high-intensity spray water cooling, so-called hard cooling. Furthermore, when cast billet strands for lifting the strand come from its arcuate guideway when increased frictional forces occur in the mold area, while the relatively flexible strand is quasi stretched.
  • guide rollers which are fixed or compliant (via spring assemblies, compressed air bellows, etc.) are mounted at a predetermined minimum distance from the strand, the compliant design is practically only used on the strand top.
  • the present invention has for its object to provide a continuous casting of the type mentioned above and to propose a method for continuous casting in particular steel, with which the quality of the cast strand can be significantly improved by a precise, with respect to the strand cross-section symmetrically distributed cooling.
  • the non-productive time should be reduced when changing the casting plant to another casting format and maintenance.
  • the other guide rollers are adjustable in a direction substantially perpendicular to the corresponding Giessstrang inhabit and the contact pressure of the respective roller is adjustable to the casting strand, it is ensured that the guide rollers constantly run through the clamping of the strand and the casting strand is held in its desired position in the guideway.
  • the risk of thermal overloading of the rollers and damage to the strand surface is significantly reduced and ensures symmetrical cooling.
  • the contact pressure of the strand to the centering rollers can be measured and a signal derived therefrom can be delivered to a control device.
  • a targeted change in the cooling can be carried out locally, for example on a specific strand side, so that a centric strand run is achieved virtually on the thermal path.
  • the continuous casting plant according to the invention makes it possible to cast strands of various sizes without impairing the availability of the plant, since the respective change of the guide rollers and / or the spraying organs or a manual, new positioning of the same is superfluous.
  • the centric strand guidance guarantees high production quality in all strand formats and the changeover times are considerably shortened.
  • a continuous casting plant comprises a mold 1, into which the liquid metal, in particular steel, is filled and continuously removed from below this water-cooled mold 1 with the formation of a shell as cast strand 2.
  • This casting strand is passed through a further cooling device, a so-called secondary cooling, and thereby further cooled.
  • support rollers and spray elements 4 can be installed on the mold outlet as so-called foot roller stands or support segments. These are format-dependent and are replaced with the casting mold each time with the mold.
  • the cooling device comprises a plurality of spray modules 3 arranged one behind the other, in which the guided along a guideway Giessstrang 2 with coolants, usually with water or a water-air mixture is applied.
  • each cooling module 3 is equipped with a multiplicity of spray nozzles 5 designed as spray elements, which are preferably mounted in water-conducting spray mats 7.
  • the spray mats 7 are controlled via an adjusting member 6 substantially concentric to the cast strand axis adjustable.
  • sliding arms 6a are advantageously provided for the spray mats 7 at the inner or outer radius of the strand, or corresponding pivot arms 6b for lateral spray mats 7.
  • a drive 6c connected to the sliding arms 6a or the swivel arms 6b is provided for this adjusting element 6.
  • the strand without spray cooling, d h. be essentially cooled only by means of water-cooled rollers. It is all the more important in this case that the strand remains constantly in contact with all the guide rollers.
  • the casting strand 2 passes through a plurality of successively arranged centering modules 10, each of which has a fixed, the target course of the guideway defining roller 11 for a strand side 2a and other guide rollers for the other strand sides.
  • these further guide rollers 12, 13, 14 are arranged adjustable in a direction substantially perpendicular to the corresponding casting strand surfaces 2b, 2c, 2d independently of the casting strand cross-sectional shape (square, rectangle, round, double-T, etc.), as will be described below.
  • the respective centering module 10 has a stationary frame 20.
  • One of the other guide rollers, the upper guide roller 12, is held by a bracket 20 pivotally mounted, bow-shaped holder 22 worn, such that it can be adjusted during its pivoting relative to the fixed mounted roller 11 and thereby pressed onto the strand side 2b.
  • the pivoting of the holder 22 is preferably accomplished by means of an apparent from Fig. 2 hydraulic cylinder 25 via a rotatably connected to a pivot shaft 21 lever 26. When adjusting the hydraulic cylinder 25 and the lever 26, the pivot shaft 21 and with it also the bow-shaped holder 22 is pivoted accordingly.
  • the two other lateral guide rollers 13, 14 are each supported by a respective fixed frame axis 31, 32 pivotable, sleeve-shaped part 33, 34, via two associated with the respective part flange 33a, 34a, in which the rollers are mounted ,
  • the two sleeve-shaped parts 33, 34 are rotatably connected to each other via intermeshing tooth segments 35, 36.
  • the part 34 is actuated or pivoted by a further hydraulic cylinder 40, wherein its pivoting on the tooth segments 35, 36 is also transmitted to the other part 33, so that the two guide rollers 13, 14 via the pivotable flange 33a, 34a exclusively symmetrical to each other, ie adjusted concentrically to the desired axis of the strand guide path and can be pressed according to uniformly on the two strand side surfaces 2c, 2d.
  • the current contact pressure can be measured in the casting operation and at a pressure rise due to a thermally induced deformation of the casting strand a signal to a control device are issued, via which a targeted change in the cooling initiated and locally, for example on certain strand side, can be performed so that a centric strand run is achieved quasi on the thermal path.
  • a control or regulation of the position and / or the contact force of the guide rollers 12, 13, 14 may be provided on the casting strand (2).
  • this position and / or the contact force of the guide rollers can be set by comparing the setpoints with actual values.
  • control cylinder Under the mentioned regenerative circuit of the control cylinder is meant a circuit in which the two cylinder pressure chamber are connected via line and the active pressure force results from the rod surface and the oil pressure. Only when the strand wants to escape from the desired position increases the pressure on the piston side and the cylinder is up to a predetermined max. Force blocked.
  • the actuators preferably hydraulic cylinders 25, 40 and the control device with advantage in a water-cooled, sealed box 41 above the guide rollers housed and protected by the heat radiation and the corrosive environment.
  • the continuous casting plant according to the invention makes it possible to cast strands of various sizes without impairing the availability of the plant, since the respective change of the guide rolls or new positioning thereof is superfluous. This ensures high production quality in all strand formats.
  • the complete centering modules can be quickly installed and removed in the cooling chamber by means of special manipulators positioned outside the cooling chamber.
  • each module at the junction in the cooling chamber have a special connector unit by means of which all media and signals can be automatically connected.
  • spray nozzles according to the invention could also be provided in a special system, which are contained in a plurality of spray modules (3) arranged one behind the other and can be controlled substantially concentrically to the cast strand axis, during which the guide rollers would be arranged in the conventional sense.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Abstract

Eine Stranggiessanlage insbesondere für Stahl-Langprodukte, ist mit einer Kokille (1) versehen, aus welcher ein Giessstrang (2) kontinuierlich abgegossen wird. Der Giessstrang (2) ist entlang einer durch hintereinander angeordneten Führungsrollen (11, 12, 13, 14) gebildeten, insbesondere bogenförmigen Führungsbahn und gleichsam in einer Kühlkammer mit Sprühorganen geführt. Die Führungsrollen (12, 13, 14) und/oder die Sprühorgane sind in mehreren hintereinander angeordneten Zentriermodulen (10) bzw. Sprühmodulen (3) enthalten und im wesentlichen konzentrisch zur Giessstrang-Sollachse gesteuert verstellbar. Dadurch wird einerseits die Gefahr einer thermischen Überlastung der Rollen und einer Beschädigung der Strangoberfläche erheblich reduziert und eine symmetrische Kühlung gewährleistet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stranggiessanlage, insbesondere für Stahl-Langprodukte, gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie ein Verfahren zum Stranggiessen nach dem Oberbegriff des Anspruches 13.
  • Beim Stranggiessen wird bekanntlich das flüssige Metall, z. B. der flüssige Stahl, in eine gekühlte Kokille eingefüllt und unten aus dieser Kokille unter Schalenbildung als Giessstrang kontinuierlich weggeführt. Dieser Giessstrang wird durch eine weitere Kühleinrichtung, eine sogenannte Sekundärkühlung, entlang einer durch hintereinander angeordnete Führungsrollen gebildeten Führungsbahn geführt und dabei durch Beaufschlagen mit Kühlmitteln (Aufspritzen von Wasser, Wasser-Luftgemisch) sowie Kontakt mit den Führungsrollen als auch durch eine Abstrahlung der Wärme weiter abgekühlt.
  • Aus Qualitätsgründen ist es wichtig, dass der Giessstrang in Bezug auf seinen Querschnitt symmetrisch gekühlt wird. Dazu müssen einerseits die Kühldüsen genau positioniert und ausgerichtet sein sowie gleiche Sprühcharakteristika aufweisen, anderseits ist aber auch eine exakte Führung des Giessstranges entlang seiner Führungsbahn wichtig. Sobald sich im gegossenen Strang aus irgendeinem Grund ein unsymmetrisches Temperaturfeld einstellt, tendiert der Strang dazu, infolge von thermischer Verformung aus der Führungsbahn z.B. seitlich auszuweichen. Diese Verlagerung führt sofort zur ungleichmässigen Kühlwassermittel-Beaufschlagung und somit zur weiteren Verlagerung des Stranges aus seiner Sollposition. Das Problem wird besonders kritisch, wenn kleinformatige Stränge (Knüppel, ca. 100-160 mm Vierkant) unter Einsatz von hochintensiver Spritzwasserkühlung, sogenannter harter Kühlung, gegossen werden. Des Weiteren kann es beim Giessen von Knüppel-Strängen zum Abheben des Stranges von seiner bogenförmigen Führungsbahn kommen, wenn im Kokillenbereich erhöhte Reibkräfte auftreten, und dabei der relativ biegeweiche Strang quasi gestreckt wird.
  • Zur Führung des Stranges durch die Kühleinrichtung werden Führungsrollen verwendet, welche fix oder nachgiebig (über Federpakete, Pressluftbälge etc.) in einem vorgegebenen Mindestabstand zum Strang montiert sind, wobei die nachgiebige Ausführung praktisch nur an der Strangoberseite verwendet wird.
  • Es ist bei diesen Lösungen von Nachteil, dass infolge der stark korrosiven und feuchten Umgebung der Kühlkammer die meisten Rollen nach kurzer Dauer festsitzen, da sie nur sporadisch vom Strang berührt und von diesem gedreht werden, weshalb an den Lagerstellen rasch Korrosionsprodukte und Kalkablagerungen sich absetzen können. Festsitzende Rollen werden einerseits infolge der Wärmestrahlung des Stranges thermisch überlastet und anderseits beschädigen sie vielfach die Strangoberflächen mit Riefen und Längskratzern, welche zum Produktausschuss führen. Ausserdem müssen - wenn in der gleichen Stranggiessanlage Stränge mit verschieden grossen Querschnitts-Formaten gegossen werden - jeweils entweder komplett neue Führungselemente eingebaut oder Führungsrollen in eine neue Position versetzt werden. Beides bedeutet Zeitaufwand und beeinträchtigt die Verfügbarkeit der Giessanlage. In der Praxis werden deshalb die Führungsrollen vielfach auf das grösste Format eingestellt, und die kleineren Formate dadurch nur in weiten Grenzen geführt.
  • Beim Auftreten von Giessstörungen, z.B. Strangdurchbrüchen, erschweren fix positionierte Führungsrollen und Sprühlatten das Entfernen des Durchbruchstranges, und die Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft ist zeitaufwendig.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stranggiessanlage der eingangs genannten Art zu schaffen sowie ein Verfahren zum Stranggiessen insbesondere von Stahl vorzuschlagen, mit denen die Qualität des gegossenen Stranges durch eine präzise, in Bezug auf den Strangquerschnitt symmetrisch verteilte Kühlung erheblich verbessert werden kann. Ausserdem sollen die Nebenzeiten bei Umstellung der Giessanlage auf ein anderes Giessformat und beim Unterhalt reduziert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Stranggiessanlage mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie durch ein Verfahren nach Anspruch 13 gelöst.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Stranggiessanlage sowie des erfindungsgemässen Verfahrens bilden den Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Bei der erfindungsgemässen Stranggiessanlage mit mehreren hintereinander angeordneten Zentriermodulen, von denen jedes eine fix montierte, den Sollverlauf der Führungsbahn definierende Rolle für eine Strangseite sowie weitere Führungsrollen für die anderen Strangseiten aufweist, wobei die weiteren Führungsrollen in im wesentlichen senkrechter Richtung zu den entsprechenden Giessstrangflächen verstellbar sind und der Anpressdruck der jeweiligen Rolle auf den Giessstrang einstellbar ist, wird sichergestellt, dass die Führungsrollen durch das Klemmen des Stranges ständig mitlaufen und der Giessstrang in seiner Sollposition in der Führungsbahn gehalten wird. Dadurch wird einerseits die Gefahr einer thermischen Überlastung der Rollen und einer Beschädigung der Strangoberfläche erheblich reduziert und eine symmetrische Kühlung gewährleistet.
  • Zudem kann der Anpressdruck des Stranges an die Zentrierrollen gemessen und ein daraus abgeleitetes Signal an eine Steuereinrichtung abgegeben werden. Beispielsweise bei einem Kraftanstieg an die seitlichen Rollen infolge einer thermisch bedingten Verformung des Giessstranges kann eine gezielte Veränderung der Kühlung örtlich, zum Beispiel an bestimmter Strangseite, durchgeführt werden, so dass ein zentrischer Stranglauf quasi auf dem thermischen Wege erreicht wird.
  • Ebenso können aus dem Anstieg der Stranganpresskraft des entlang seiner bogenförmigen Führungsbahn bewegten Knüppelstranges an die oberen Zentrierrollen auf die Strangausziehkräfte und somit auf die Reibkräfte im Kokillenbereich Rückschlüsse gezogen werden, was neu Möglichkeiten für die Überwachung des Giessprozesses, insbesondere der Kokillenreibung, eröffnet.
  • Die erfindungsgemässe Stranggiessanlage ermöglicht Giessen von Strängen mit verschieden grossen Formaten ohne Beeinträchtigung der Verfügbarkeit der Anlage, da sich der jeweilige Wechsel der Führungsrollen und/oder der Sprühorgane bzw. eine manuelle, neue Positionierung derselben erübrigt. Dabei wird durch die zentrische Strangführung bei allen Strangformaten hohe Produktionsqualität gewährleistet und die Umrüstzeiten werden wesentlich verkürzt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
    Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch einen Teil (Kokille mit der anschliessender Kühlkammer) einer erfindungsgemässen Stranggiessanlage in Seitenansicht;
    Fig. 2
    ein Zentriermodul als Teil der Stranggiessanlage nach Fig. 1 in perspektivischer Darstellung; und
    Fig. 3
    das Zentriermodul nach Fig. 2 mit einem Schutzkasten für eine Steuereinrichtung.
  • Gemäss Fig.1 umfasst eine Stranggiessanlage eine Kokille 1, in welche das flüssige Metall, insbesondere Stahl, eingefüllt und unten aus dieser wassergekühlten Kokille 1 unter Schalenbildung als Giessstrang 2 kontinuierlich weggeführt wird. Dieser Giessstrang wird durch eine weitere Kühleinrichtung, eine sogenannte Sekundärkühlung, geführt und dabei weiter abgekühlt. Am Kokillenausgang können je nach Bedarf Stützrollen und Sprühorgane 4 als sogenannte Fussrollengerüste oder Stützsegmente installiert sein. Diese sind formatabhängig und werden jeweils beim Giessformatwechsel mit der Kokille ausgewechselt.
  • Die Kühleinrichtung umfasst mehrere hintereinander angeordnete Sprühmodule 3, in welchen der entlang einer Führungsbahn geführte Giessstrang 2 mit Kühlmitteln, in der Regel mit Wasser oder einem Wasser-Luftgemisch beaufschlagt wird. Zu diesem Zweck ist jedes Kühlmodul 3 mit einer Vielzahl von als Sprühorgane ausgebildeten Sprühdüsen 5 ausgestattet, welche vorzugsweise in wasserführenden Sprühlatten 7 montiert sind. Die Sprühlatten 7 sind über ein Verstellorgan 6 im wesentlichen konzentrisch zur Giessstrangachse gesteuert einstellbar. Als Verstellorgan 6 sind vorteilhaft Schiebearme 6a für die Sprühlatten 7 an dem Innen bzw. Aussenradius des Stranges, bzw. entsprechende Schwenkarme 6b für seitliche Sprühlatten 7 vorgesehen. Ausserdem ist für dieses Verstellorgan 6 ein mit den Schiebearmen 6a bzw. den Schwenkarme 6b verbundener Antrieb 6c vorgesehen.
  • Unter besondern Umständen kann beim sogenannten Trockengiessen der Strang hingegen ohne Sprühkühlung, d h. im wesentlichen nur mittels wassergekühlten Rollen gekühlt werden. Es ist in diesem Fall um so wichtiger, dass der Strang ständig mit allen Führungsrollen im Kontakt bleibt.
  • Der Giessstrang 2 läuft mehrere hintereinander angeordnete Zentriermodule 10 durch, von denen jedes eine fix montierte, den Sollverlauf der Führungsbahn definierende Rolle 11 für eine Strangseite 2a sowie weitere Führungsrollen für die anderen Strangseiten aufweist. Diese sind insbesondere aus Fig. 2 und 3 ersichtlich ). Im Gegensatz zur Rolle 11 sind diese weiteren Führungsrollen 12, 13, 14 in im wesentlichen senkrechter Richtung zu den entsprechenden Giessstrangflächen 2b, 2c, 2d unabhängig vom Giessstrang-Querschnittsform (Quadrat, Rechteck, Rund, Doppel-T, etc.) verstellbar angeordnet, wie nun im folgenden beschrieben wird.
  • Das jeweilige Zentriermodul 10 weist einen ortsfesten Rahmen 20 auf. Eine der weiteren Führungsrollen, die obere Führungsrolle 12, wird von einem am Rahmen 20 verschwenkbar gehaltenen, bügelförmigen Halter 22 getragen, derart, dass sie bei seiner Verschwenkung relativ zu der fix montierten Rolle 11 verstellt und dabei auf die Strangseite 2b angepresst werden kann. Die Verschwenkung des Halters 22 wird vorzugsweise mittels eines aus Fig. 2 ersichtlichen Hydraulikzylinders 25 über einen drehfest mit einer Schwenkwelle 21 verbundenen Hebel 26 bewerkstelligt. Bei der Verstellung des Hydraulikzylinders 25 und des Hebels 26 wird die Schwenkwelle 21 und mit ihr auch der bügelförmige Halter 22 entsprechend verschwenkt.
  • Die beiden übrigen seitlichen Führungsrollen 13, 14 werden von je einem um je eine rahmenfeste Achse 31, 32 verschwenkbaren, hülsenförmigen Teil 33, 34 getragen, und zwar über je zwei mit dem jeweiligen Teil verbundene Flanschteile 33a, 34a, in denen die Rollen gelagert sind. Die beiden hülsenförmigen Teile 33, 34 sind über ineinandergreifende Zahnsegmente 35, 36 miteinander drehverbunden. Einer der beiden Teile, gemäss Fig. 2 der Teil 34, wird von einem weiteren Hydraulikzylinder 40 betätigt bzw. verschwenkt, wobei seine Verschwenkung über die Zahnsegmente 35, 36 auch auf den anderen Teil 33 übertragen wird, so dass die beiden Führungsrollen 13, 14 über die verschwenkbaren Flanschteile 33a, 34a ausschliesslich symmetrisch zueinander, d.h konzentrisch zur Sollachse der Strangführungsbahn verstellt und entsprechend gleichmässig auf die beiden Strang-Seitenflächen 2c, 2d angepresst werden können.
  • Über die beiden Hydraulikzylinder 25, 40 wird der Anpressdruck der Führungsrollen 12, 13, 14 gesteuert eingestellt, und es wird sichergestellt, dass die Führungsrollen ständig mitlaufen. Dadurch wird die Gefahr einer thermischen Überlastung der Rollen und einer Beschädigung der Strangoberfläche erheblich reduziert.
  • Zudem kann im Giessbetrieb der aktuelle Anpressdruck gemessen und bei einem Druckanstieg infolge einer thermisch bedingten Verformung des Giessstranges ein Signal an eine Steuereinrichtung abgegeben werden, über welche eine gezielte Veränderung der Kühlung eingeleitet und örtlich, z.B. an bestimmter Strangseite, durchgeführt werden kann, so dass ein zentrischer Stranglauf quasi auf dem thermischen Wege erreicht wird.
  • Je nach Bedarf kann eine Steuerung oder eine Regelung der Position und/oder der Anpresskraft der Führungsrollen 12, 13, 14 an den Giessstrang (2) vorgesehen sein. Bei einer Regelung kann diese Position und/oder die Anpresskraft der Führungsrollen durch einen Vergleich der Sollwerte mit Istwerten eingestellt werden.
  • Es ist auch möglich, eine vorangestellte Position der Zentrierrollen über eine entsprechende Schaltung der Betätigungsorgane, beispielsweise durch regenerative Schaltung der Hydraulikzylinder, bis zu einer sehr hohen, einstellbaren Ablasskraft zu fixieren. Diese Position kann in vorgegebenen Zeitabständen überprüft und bei Bedarf korrigiert werden. Diese Korrektur kann entweder gesteuert oder sogar in Form einer adaptiven Regelung erfolgen, die sich den lokalen geometrischen Bedürfnissen des Stranges anpassen kann.
  • Unter der erwähnten regenerativen Schaltung der Steuerzylinder ist eine Schaltung gemeint bei der die beiden Zylinderdruckammer über Leitung verbunden sind und die aktive Anpresskraft aus der Stangenfläche und dem Oeldruck resultiert. Erst wenn der Strang aus der Solllage ausweichen will steigt der Druck an der Kolbenseite und der Zylinder wird bis zu einer vorgegebener max. Kraft blockiert.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich, werden die Stellorgane, vorzugsweise Hydraulikzylinder 25, 40 sowie die Steuereinrichtung mit Vorteil in einem wassergekühlten, dicht verschlossenen Kasten 41 oberhalb der Führungsrollen untergebracht und von der Wärmestrahlung und der Korrosiven Umgebung geschützt.
  • Die erfindungsgemässe Stranggiessanlage ermöglicht ein Giessen von Strängen mit verschieden grossen Formaten ohne Beeinträchtigung der Verfügbarkeit der Anlage, da sich der jeweilige Wechsel der Führungsrollen bzw. neue Positionierung derselben erübrigt. Dabei wird bei allen Strangformaten hohe Produktionsqualität gewährleistet.
  • Es wäre möglich, die mit Sprühdüsen bestückten Sprühlatten mit den Stellmechanismen der Führungsrollen zu koppeln und dadurch eine automatische Verstellung der Kühlorgane bei Formatwechseln zu realisieren, was eine schnelle, ferngesteuerte Umstellung der Giessanlage auf neues Giessformat ermöglichen würde.
  • Die kompletten Zentriermodule können mittels speziellen, ausserhalb der Kühlkammer positionierten Manipulatoren in die Kühlkammer schnell ein- und ausgebaut werden. Dabei kann jedes Modul an der Anschlussstelle in der Kühlkammer eine spezielle Steckereinheit aufweisen, mit Hilfe derer alle Medien und Signale automatisch angeschlossen werden können.
  • Im Prinzip könnten im Rahmen der Erfindung auch bei einer speziellen Anlage nur erfindungsgemässe Sprühorgane vorgesehen sein, welche in mehreren hintereinander angeordneten Sprühmodulen (3) enthalten sind und im wesentlichen konzentrisch zur Giessstrangachse gesteuert verstellbar sind, währenddessen die Führungsrollen im herkömmlichen Sinne angeordnet wären.

Claims (20)

  1. Stranggiessanlage insbesondere für Stahl-Langprodukte, mit einer Kokille (1), aus welcher ein Giessstrang (2) kontinuierlich abgegossen wird, welcher entlang einer durch hintereinander angeordneten Führungsrollen (11, 12, 13, 14) gebildeten, insbesondere bogenförmigen Führungsbahn und gleichsam in einer Kühlkammer mit Sprühorganen geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Führungsrollen (12, 13, 14) und/oder die Sprühorgane in mehreren hintereinander angeordneten Zentriermodulen (10) bzw. Sprühmodulen (3) enthalten sind und im wesentlichen konzentrisch zur Giessstrang-Sollachse gesteuert verstellbar sind.
  2. Stranggiessanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem jeweiligen Zentriermodul (10) wenigstens eine fest montierte, den Sollverlauf der Führungsbahn definierende Rolle (11) für eine Strangseite (2a) sowie weitere Führungsrollen (12, 13, 14) für die anderen Strangseiten (2b, 2c, 2d) aufweist, wobei diese weiteren Führungsrollen (12, 13, 14) mittels Betätigungsorganen in annähernd senkrechter Richtung zu den entsprechenden Strangseiten (2b, 2c, 2d) bis zum ständigen Kontakt mit dem Giessstrang (2) und konzentrisch zur Sollachse des Giesstranges verstellbar sind und die Anpresskraft der jeweiligen Rolle auf den Giessstrang (2) einstellbar ist.
  3. Stranggiessanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung der Sprühorgane mit der Verstellung der Führungsrollen (12, 13, 14) gekoppelt ist.
  4. Stranggiessanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine der weiteren Führungsrollen (12, 13, 14) des jeweiligen Zentriermoduls (10) relativ zu der fest montierten Rolle (11) und die beiden übrigen Führungsrollen (13, 14) konzentrisch zur Stranggiess-Sollachse verstellbar sind.
  5. Stranggiessanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die relativ zu der fest montierten Rolle (11) verstellbare obere Führungsrolle (12) des jeweiligen Zentriermoduls (10) von einem bügelförmigen, an einem Rahmen (20) des Zentriermoduls (10) verschwenkbar gehaltenen Halter (22) des Betätigungsorgans getragen ist, wobei zur Verschwenkung des Halters (22) bzw. zum Anpressen der Führungsrolle (12) auf den Giessstrang (2) ein Hydraulikzylinder (25) bzw. ein Aktuator (beispielsweise ein elektromechanischer Zylinder etc.) vorhanden ist.
  6. Stranggiessanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden übrigen seitlichen Führungsrollen (13, 14) von je einem um je eine rahmenfeste Achse (31, 32) verschwenkbaren, hülsenförmigen Teil (33, 34) des Betätigungsorgans getragen sind, wobei die beiden hülsenförmigen Teile (33, 34) über ineinandergreifende Zahnsegmente (35, 36) miteinander drehverbunden sind und einer der beiden Teile (33, 34) von einem weiteren Hydraulikzylinder (40) betätigbar ist, zwecks symmetrischer Verschwenkung der Teile (33, 34) bzw. zum konzentrischen Anpressen der Führungsrollen (13, 14) in Bezug auf auf den in seiner Sollposition laufenden Giessstrang (2).
  7. Stranggiessanlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung oder eine Regelung der Position und/oder der Anpresskraft der Führungsrollen (12, 13, 14) an den Giessstrang (2) vorgesehen ist.
  8. Stranggiessanlage nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Hydraulikzylinder (25, 40) des Betätigungsorgans mittels einer Steuerschaltung, vorzugsweise mittels einer regenerativen Schaltung in einer vorangestellten Position der Führungsrollen (12, 13, 14) bis zu einer sehr hohen einstellbaren Grenzkraft fixierbar ist.
  9. Stranggiessanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einer Steuerungseinrichtung wirkverbundenen Hydraulikzylinder (25, 40) zusammen mit der Steuerungseinrichtung in einem wassergekühlten Kasten (41) oberhalb der Führungsrollen (11, 12, 13, 14) angeordnet sind.
  10. Stranggiessanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriermodule (10) mit Hilfe eines ausserhalb der jeweiligen Kühlkammer positionierten Manipulators ein- bzw. ausbaubar sind.
  11. Stranggiessanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriermodule (10) an den Anschlussstellen zur Giessanlage definierte Steckereinheiten aufweisen, mit Hilfe derer sowohl Kühl- und Steuermedien als auch Mess- und Steuersignale beim Moduleinbau automatisch angeschlossen werden.
  12. Stranggiessanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass den Sprühmodulen (3) Sprühlatten (7) mit den als Sprühdüsen (5)oder ähnlichem ausgebildeten Sprühorganen zugeordnet sind, wobei diese Sprühlatten (7) und mit ihnen die Sprühorgane in annähernd senkrechter Richtung zu den entsprechenden Strangseiten (2b, 2c, 2d) mittels Betätigungsorganen verstellbar sind.
  13. Verfahren zum Stranggiessen insbesondere von Stahl-Langprodukten, bei dem der flüssige Stahl in eine Kokille (1) eingefüllt und unten aus dieser Kokille (1) unter Schalenbildung als Giessstrang (2) kontinuierlich abgezogen wird, wobei dieser Giessstrang (2) entlang einer durch hintereinander angeordnete Führungsrollen (11, 12, 13, 14) gebildeten Führungsbahn geführt und dabei durch Beaufschlagung mit Kühlmitteln weiter abgekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anpresskraft von mindestens einem Teil der Führungsrollen (11, 12, 13, 14) auf den Giessstrang (2) gemessen und ein Signal an eine Steuerungseinrichtung abgegeben wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpresskraft des Stranges an die seitlichen Führungsrollen (13, 14) jeweils gemessen und daraus abgeleitete Signale an eine Steuerungseinrichtung abgegeben wird, über welche bei einer thermischen Verformung des Giessstranges (2) eine gezielte Veränderung der durch die Kühleinrichtung (3) erfolgten Kühlung eingeleitet und örtlich durchgeführt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpresskraft des entlang seiner bogenförmigen Führungsbahn bewegten Stranges an die oberen Führungsrollen (12) jeweils gemessen wird und daraus abgeleitete Signale für die Überwachung der Reibkräfte im Kokillenbereich verwendet wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 13, 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Giessstrang (2) mehrere hintereinander angeordnete Zentriermodule (10) durchläuft, wobei der Sollverlauf der Führungsbahn durch je eine fest montierte, auf eine Strangseite (2a) einwirkenden Rolle (11) des jeweiligen Zentriermoduls (10) vorgegeben ist und der Giessstrang (2) mittels weiteren, auf die anderen Strangseiten (2b, 2c, 2d) einwirkenden und in im wesentlichen senkrechter Richtung zu diesen verstellbaren Führungsrollen (12, 13, 14) zentrisch geführt wird, wobei die Anpresskraft der jeweiligen Führungsrolle auf den Giessstrang (2) gesteuert eingestellt werden kann.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die wassergekühlten und vom Giessstrang bewegten Führungsrollen (12, 13, 14) gemessene Anpresskraft zur Steuerung der Strangkühlung herangezogen wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionen der Führungsrollen (12, 13, 14) gemessen und daraus die aktuellen Querschnittsabmessungen des Giessstranges erfasst werden.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass bei Formatwechseln des Giessstranges (2) die Verstellung der Führungsrollen (12, 13, 14) automatisch eine Verstellung von mit Sprühorganen (42) bestückten Sprühlatten (7, 41) oder dergleichen, die einen Teil des Kühlmoduls (3) bilden, angesteuert werden kann.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrollen (12, 13, 14) annähernd mit gleichem Druck an den Giessstrang (2) angepresst werden.
EP06405379.6A 2006-09-04 2006-09-04 Stranggiessanlage sowie ein Verfahren zum Stranggiessen Not-in-force EP1897636B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06405379.6A EP1897636B2 (de) 2006-09-04 2006-09-04 Stranggiessanlage sowie ein Verfahren zum Stranggiessen
PT06405379T PT1897636E (pt) 2006-09-04 2006-09-04 Instalação de vazamento contínuo, bem como um processo para o vazamento contínuo
ES06405379.6T ES2331532T5 (es) 2006-09-04 2006-09-04 Instalación de colada continua asi como un procedimiento para la colada continua
DE502006004250T DE502006004250D1 (de) 2006-09-04 2006-09-04 Stranggiessanlage sowie ein Verfahren zum Stranggiessen
PL06405379T PL1897636T3 (pl) 2006-09-04 2006-09-04 Instalacja do odlewania ciągłego oraz sposób odlewania ciągłego
SI200630434T SI1897636T1 (sl) 2006-09-04 2006-09-04 Naprava za kontinuirano litje in postopek za kontinuirano litje

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06405379.6A EP1897636B2 (de) 2006-09-04 2006-09-04 Stranggiessanlage sowie ein Verfahren zum Stranggiessen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1897636A1 true EP1897636A1 (de) 2008-03-12
EP1897636B1 EP1897636B1 (de) 2009-07-15
EP1897636B2 EP1897636B2 (de) 2014-09-10

Family

ID=37770285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06405379.6A Not-in-force EP1897636B2 (de) 2006-09-04 2006-09-04 Stranggiessanlage sowie ein Verfahren zum Stranggiessen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1897636B2 (de)
DE (1) DE502006004250D1 (de)
ES (1) ES2331532T5 (de)
PL (1) PL1897636T3 (de)
PT (1) PT1897636E (de)
SI (1) SI1897636T1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009089843A1 (de) * 2008-01-14 2009-07-23 Concast Ag Stranggiessanlage insbesondere für stahl-langprodukte sowie ein verfahren zum stranggiessen
CN110935855A (zh) * 2018-09-25 2020-03-31 首要金属科技奥地利有限责任公司 带有弹性地支承的支撑辊的辊支架

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57130752A (en) * 1981-02-03 1982-08-13 Sumitomo Heavy Ind Ltd Continuous casting machine
DE3305660A1 (de) * 1982-02-19 1983-09-08 Hitachi, Ltd., Tokyo Verfahren und vorrichtung zum korrigieren der kontur eines strangs fuer eine stranggussanlage
DE10051959A1 (de) * 2000-10-20 2002-05-02 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Stranggießen und anschließendem Verformen eines Gießstranges aus Stahl, insbesondere eines Gießstranges mit Blockformat oder Vorprofil-Format

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117500C2 (de) * 1981-05-02 1986-04-10 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Transport- und Richtmaschine einer Stranggießanlage
DE3230573C2 (de) * 1981-08-18 1986-04-03 Nippon Steel Corp., Tokio/Tokyo Vorrichtung zum Stranggießen von Stahl
DE10319863B4 (de) * 2003-05-03 2021-07-01 Sms Group Gmbh Stützrollengerüst für Knüppel-, Vorblock-, Block-, Vorprofil-, Dünn- und Brammen-Stranggießmaschinen, zum Gießen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57130752A (en) * 1981-02-03 1982-08-13 Sumitomo Heavy Ind Ltd Continuous casting machine
DE3305660A1 (de) * 1982-02-19 1983-09-08 Hitachi, Ltd., Tokyo Verfahren und vorrichtung zum korrigieren der kontur eines strangs fuer eine stranggussanlage
DE10051959A1 (de) * 2000-10-20 2002-05-02 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Stranggießen und anschließendem Verformen eines Gießstranges aus Stahl, insbesondere eines Gießstranges mit Blockformat oder Vorprofil-Format

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009089843A1 (de) * 2008-01-14 2009-07-23 Concast Ag Stranggiessanlage insbesondere für stahl-langprodukte sowie ein verfahren zum stranggiessen
CN110935855A (zh) * 2018-09-25 2020-03-31 首要金属科技奥地利有限责任公司 带有弹性地支承的支撑辊的辊支架
WO2020064448A1 (de) * 2018-09-25 2020-04-02 Primetals Technologies Austria GmbH Rollenbock mit elastisch gelagerten stützrollen
JP2022502266A (ja) * 2018-09-25 2022-01-11 プライメタルズ・テクノロジーズ・オーストリア・ゲーエムベーハー 弾性的に取り付けられた支持ロールを有している圧延スタンド
US11660665B2 (en) 2018-09-25 2023-05-30 Primetals Technologies Austria GmbH Roller stand having elastically mounted supporting rollers

Also Published As

Publication number Publication date
ES2331532T3 (es) 2010-01-07
PL1897636T3 (pl) 2010-01-29
DE502006004250D1 (de) 2009-08-27
ES2331532T5 (es) 2014-11-04
PT1897636E (pt) 2009-10-20
EP1897636B2 (de) 2014-09-10
EP1897636B1 (de) 2009-07-15
SI1897636T1 (sl) 2009-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009089843A1 (de) Stranggiessanlage insbesondere für stahl-langprodukte sowie ein verfahren zum stranggiessen
EP2403663B1 (de) Verfahren und kühlvorrichtung zum kühlen der walzen eines walzgerüstes
EP1943033B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von brammen, dünnbrammen, profilen oder dergleichen
EP2934778B1 (de) Vorrichtung zum kühlen von walzgut
EP1900449B1 (de) Spritzbalken einer hydraulischen Entzunderungsanlage und Verfahren zum Betreiben eines solchen Spritzbalkens
CH658009A5 (de) Verfahren und plattenkokille zum kuehlen und stuetzen eines stranges in einer plattenkokille einer stahlstranggiessanlage.
EP0028686B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von insbesondere Block- und Knüppelsträngen
EP1286797B1 (de) Verfahren und einrichtung zum anstellen eines oder mehrerer rollensegmente in einer stranggiessanlage für metalle, insbesondere für stahlwerkstoffe
EP1897636B2 (de) Stranggiessanlage sowie ein Verfahren zum Stranggiessen
DE4025389C2 (de) Gekühlte Förder- bzw. Niederhaltevorrichtung für eine Stauchpresse zur Breitenreduktion von Walzgut
EP3325186B1 (de) Anlage und verfahren zum beseitigen von planheitsfehlern eines metallischen flachprodukts
EP1646464B1 (de) Verfahren zum betrieb einer bandgiessmaschine f r die erzeug ung eines metallbandes
DE102004057427A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stranggießen
EP2188080A1 (de) Giessvorrichtung
EP0416356B1 (de) Anlage zur Herstellung von Stahlband
EP1827735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bandgiessen von metallen
EP3630383B1 (de) Verfahren zur abstandsregelung bei einer strangpressmaschine
DE102009005679A1 (de) Stranggießanlage mit Spritzdüsenanordnung
AT406745B (de) Verfahren und vorrichtung zum ändern der dicke eines stranges
EP3525955B1 (de) Kokille mit einem kokillenteiler
EP3307448B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln eines parameters eines walzgutes
DE1292793C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Stahlstranges aus einer Strangkokille
EP1379344B1 (de) Kokille für eine stranggiessanlage für metall sowie verfahren zur beeinflussung der konizität der seitenwände der kokille
AT520712A1 (de) Verfahren zur Abstandsregelung zwischen zwei Werkzeugkomponenten einer Strangpressmaschine
AT373515B (de) Verfahren zum erzeugen von brammen mit verbesserter oberflaechenqualitaet sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080322

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080506

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006004250

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090827

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20091013

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2331532

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091115

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20091015

Year of fee payment: 4

Ref country code: LU

Payment date: 20091120

Year of fee payment: 4

Ref country code: SE

Payment date: 20091014

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20091013

Year of fee payment: 4

26 Opposition filed

Opponent name: SIEMENS VAI METALS TECHNOLOGIES GMBH

Effective date: 20100415

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 7330

Country of ref document: SK

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091016

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20100830

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20100903

Year of fee payment: 5

Ref country code: SI

Payment date: 20100825

Year of fee payment: 5

Ref country code: SK

Payment date: 20100903

Year of fee payment: 5

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20100823

Year of fee payment: 5

BERE Be: lapsed

Owner name: CONCAST A.G.

Effective date: 20100930

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110905

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20120406

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 7330

Country of ref document: SK

Effective date: 20110904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100905

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110904

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLAO Information deleted related to despatch of communication that opposition is rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDREJ1

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20140910

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502006004250

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AELC

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502006004250

Country of ref document: DE

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Ref document number: 2331532

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T5

Effective date: 20141104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140930

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150922

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160920

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20160902

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20160916

Year of fee payment: 11

Ref country code: TR

Payment date: 20160823

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170927

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20170928

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170922

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170904

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170905

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006004250

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 436318

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190402

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170904