EP1286797B1 - Verfahren und einrichtung zum anstellen eines oder mehrerer rollensegmente in einer stranggiessanlage für metalle, insbesondere für stahlwerkstoffe - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum anstellen eines oder mehrerer rollensegmente in einer stranggiessanlage für metalle, insbesondere für stahlwerkstoffe Download PDF

Info

Publication number
EP1286797B1
EP1286797B1 EP01980027A EP01980027A EP1286797B1 EP 1286797 B1 EP1286797 B1 EP 1286797B1 EP 01980027 A EP01980027 A EP 01980027A EP 01980027 A EP01980027 A EP 01980027A EP 1286797 B1 EP1286797 B1 EP 1286797B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
segment
pressure
piston
upper frame
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01980027A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1286797A1 (de
Inventor
Axel Weyer
Horst Von Wyl
Wolfgang Schmitz
Dieter Böttger
Axel Selke
Peter Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP1286797A1 publication Critical patent/EP1286797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1286797B1 publication Critical patent/EP1286797B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/20Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock
    • B22D11/208Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock for aligning the guide rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for adjusting one or more roller segments in a continuous casting plant for metals, in particular for steel materials whose roles in the upper segment frame and the lower frame segment by pairs of hydraulic piston-cylinder units are moved away from each other frame trusses, if the pressure within of the respective pair (4) of piston-cylinder units reaches a predetermined maximum value.
  • the jaw width which corresponds to the thickness of the casting strand, is steplessly adjusted during casting by hydraulically connecting two adjacent servo piston-cylinder units in a strand guiding segment having four piston-cylinder units be employed the strand and the other servo piston-cylinder units are set independently (DE 196 27 336 C1).
  • US Pat. No. 3,757,848 The subject matter of US 3,757,848 is an adjusting device for adjusting roller segments in the columns of the roller stand, wherein the crosspiece is slidably mounted on the column via a housing and a ring rotatable about the column and provided with steps in the form of recesses, can accommodate the distance bolts whose length is the distance of the cast strand determine the supporting and leading upper and lower support rollers of the roller stand.
  • the stepped ring can be released by applying the pressure top of the piston of the laterally arranged piston-cylinder unit (extension). After a distance adjustment of the support rollers is done by pulling the piston rod, the tension of the spacer bolt.
  • the resulting G hasslestranggeometrie is transported through the entire casting plant and passes through each roller segment, which locally different load conditions arise, at the same time always the strand guidance and a suppression of Strandausbauchung be ensured by the ferrostatic pressure. These conditions require special measures.
  • the invention has for its object to counteract an impending overload by a more efficient reaction of the respective roll segment, i. provide for further protective measures.
  • the object is achieved according to the invention that in case of overload, the piston-cylinder units of each roller segment are switched in successive stages of a position- to a pressure-controlled operation for guiding and / or pressing the G cashstrangs and that with a reduced pressure or in a non-pressurized Switching state is moved to the switching state for limited opening of a roller segment to a gap distance between a pivoted position of a lever arm and an abutment on the segment upper frame.
  • a more efficient response of the roller segment with increasing load may be targeted to the local load forces, i. an evasion towards the coming overload regulated.
  • the segmental upper frame with rollers and bearings actively deviates in the "open" circuit of the build-up overload.
  • a quick removal of the upper roller segment is possible.
  • the device for employment of one or more roller segments in a continuous casting plant for metals, in particular for steel materials is based on generically roles in the segment upper frame and in the segment subframe, which are movable away from each other by means of pairs of hydraulic piston-cylinder units to frame traverses when the pressure within the respective pair of position and / or pressure adjustable piston-cylinder units reaches a predetermined maximum value.
  • the object is achieved with respect to the device according to the invention that in case of overload, the piston-cylinder units of each roller segment can be controlled in successive stages and the leadership and / or pressing the casting strand are switchable, said control under a reduced pressure or in a unpressurized switching state can take place up to the switching state for limited opening of a roller segment and that an adjustable Auffahrbegrenzung in the path of the segment upper frame is set at least a gap distance in the path between a pivoted position of a lever arm and an abutment on the segment upper frame.
  • the segment upper frame does not have to cover the entire possible access path.
  • An advantageous arrangement consists according to further features in that the Auffahrbegrenzung is associated with each piston-cylinder unit in the immediate vicinity. In a four-cylinder segment, each piston-cylinder unit receives such a ramp limit.
  • the Auffahrweg determined according to other characteristics, characterized in that the Auffahrbegrenzung forms an abutment on the segment upper frame with a predetermined gap distance.
  • the gap distance can be formed such that on the abutment of the segment upper frame inserts for a stepwise variable gap spacing are stackable, which are individually selectable in number and thickness on each segment upper frame or on each piston-cylinder unit. This makes it possible to individually adjust a basic setting of the ramp limit for each roller segment or for each piston-cylinder unit on the casting strand inlet side and on the casting strand outlet side.
  • the device is used in a continuous casting plant for metals, in particular for steel materials, for setting one or more roll segments 1, each consisting of, for example, six rolls 1a (roll pairs) on a roll segment 1, which in a segment upper frame 2 and a segment subframe 3 are rotatably mounted and partially rotatably driven.
  • the segment upper frame 2 and the segment subframe 3 are positionally and / or pressure controllable in a path sequencing by means of pairs 4 of piston-cylinder units on frame cross members 5 adjustable, which results from the casting direction 6a of the casting strand 6 (a slab strand is shown).
  • the operation is switched from a position to a pressure-controlled employment as soon as the pressure within the respective pair 4 of piston-cylinder units reaches a predetermined maximum value.
  • Cast strand 6 may be a slab strand, or may have a billet cross section, such as a billet cross section. a dog-bone profile.
  • an adjustable Auffahrbegrenzung 7 is arranged (Fig. 1 B and 1 C).
  • the Auffahrbegrenzung is generally located between the segment upper frame 2 and the segment subframe 3.
  • the Auffahrbegrenzung 7 is designed as an angle lever 7a.
  • the angle lever 7a is associated with each piston-cylinder unit in close proximity (FIGS. 1A, 2A, 2B and FIGS. 5, 6 and 7).
  • the angle lever 7a is fixed by means of a pivot axis 8 on the segment subframe 3.
  • the angle lever 7a has in the illustrated embodiment, a first lever arm 9a and a second lever arm 9b.
  • the angle lever 7a faces an abutment 11 which is fastened to the upper segment frame 2.
  • inserts 13 are placed so that the pivoted Auffahrbegrenzung 7 a maximum gap spacing 12 is.
  • the gap distance 12 is shown in FIG. 2A in the clamping position of the segment upper frame 2 is not present and visible in FIG. 2B in its maximum size.
  • the roller bearing 15 is in sliding or rolling bearing design under the correspondingly high load.
  • the Auffahrbegrenzung 7 is performed at the same time as overload protection 14.
  • the angle lever 7a is provided with a predetermined breaking point 16.
  • the drive-over boundary 7 is shown with the angle lever 7a in the pivoted-in position 10 and in dashed lines in the pivoted-out position (FIG. 6B).
  • the angle lever 7a is mounted about the axis 8 in the segment subframe 3 and an abutment 11 formed on the segment upper frame 2, on which the inserts 13 are stacked.
  • the maximum gap distance 12 is visible, in which the upper segment frame 2 can move. As a result, a very short movement distance of the segment upper frame 2 is created.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Anstellen eines oder mehrerer Rollensegmente in einer Stranggießanlage für Metalle, insbesondere für Stahlwerkstoffe, deren Rollen im Segmentoberrahmen und im Segmentunterrahmen durch Paare von hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheiten an Rahmentraversen voneinander wegbewegbar sind, wenn der Druck innerhalb des jeweiligen Paares (4) von Kolben-Zylinder-Einheiten einen vorgegebenen Höchstwert erreicht.
  • Bei einem Verfahren zur Führung eines Gießstranges mit einer zugehörigen Strangführung wird die Maulweite, die der Dicke des Gießstrangs entspricht, während des Gießens stufenlos verstellt, indem bei einem Strangführungssegment mit vier Kolben-Zylinder-Einheiten zwei benachbarte Servokolben-Zylinder-Einheiten hydraulisch miteinander verknüpft an den Strang angestellt werden und die übrigen Servokolben-Zylinder-Einheiten unabhängig eingestellt werden (DE 196 27 336 C1).
  • Von diesem bekannten Anstellverfahren ausgehend, ist das eingangs bezeichnete Verfahren aus der US 3,757,848 bekannt. Der Gegenstand der US 3,757, 848 ist eine Anstellvorrichtung zur Anstellung von Rollensegmenten in den Säulen des Rollengerüstes, wobei die Quertraverse über ein Gehäuse gleitbar auf der Säule angeordnet ist und ein um die Säule drehbarer, mit Stufen in Form von unten angebrachten Ausnehmungen versehener Ring, der Abstandsbolzen aufnehmen kann, deren Länge den Abstand der den Gießstrang stützenden und führenden oberen und unteren Stützrollen des Rollengerüstes bestimmen. Der mit Stufen versehene Ring kann durch Beaufschlagen der Druckoberseite des Kolbens der seitlich angeordneten Kolben-Zylinder-Einheit gelöst werden (Ausfahren). Nach einer Abstandsverstellung der Stützrollen erfolgt durch Einziehen der Kolbenstange die Verspannung des Abstandsbolzens. Dabei findet im Gießbetrieb eine Verspannung der oberen Traverse über einen Winkelhebel, eine Lasche und ein Keilpaar statt. Ein solches Verfahren und eine solche Vorrichtung sind für die Praxis und ein schnelles Verstellen nicht einfach genug und erfordern lange Montagezeiten, wenn das obere Rollensegment schnell ausgebaut werden soll.
  • Aus der WO 99/46071 ist das Umschalten von Positionsregelung auf Druckregelung bekannt.
    Es hat sich allgemein gezeigt, dass die bekannten Verfahren und Strangführungen noch nicht alle Betriebsvorgänge erfassen. In dem Rollenkorsett werden die auftretenden Kräfte von der Strangführungsrolle über Wälz- oder Gleitlager an die jeweilige Rahmentraverse weitergeleitet. Während des Betriebes, der häufig mehrere Tage oder Wochen ohne Unterbrechung durchgeführt wird, treten Beanspruchungen unterschiedlichster Art und Größe auf. Dabei entstehen vornehmlich Betriebssituationen, die durch besonders hohe Belastungen geprägt sind. Solche Betriebssituationen entstehen durch das Angießstück beim Übergang vom Kaltstrangkopf auf den Warmstrang, beim Verbundguss durch das Verbindungsstück zwischen zwei Schmelzen unterschiedlicher Stahlgüten und durch das Gießende, d.h. das Strangende. Die Strangform der Übergangsstücke und eine Skiform erzeugt eine besonders hohe Belastung. Die sich daraus ergebende Gießstranggeometrie wird durch die gesamte Gießanlage transportiert und durchläuft jedes Rollensegment, wodurch örtlich jeweils unterschiedlich Lastbedingungen entstehen, Gleichzeitig ist stets die Strangführung und eine Unterdrückung der Strangausbauchung durch den ferrostatischen Druck zu gewährleisten. Diese Bedingungen erfordern besondere Maßnahmen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einer bevorstehenden Überlast durch eine effizientere Reaktion des jeweiligen Rollensegments zu begegnen, d.h. weitergehende Schutzmaßnahmen vorzusehen.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Überlastfall die Kolben-Zylinder-Einheiten jedes Rollensegmentes in aufeinanderfolgenden Stufen von einer positions- auf einen druckgeregelten Betrieb zum Führen und / oder Drücken des Gießstrangs umgeschaltet werden und dass mit einem reduzierten Druck oder in einem drucklosen Schaltzustand bis in den Schaltzustand zum begrenzten Öffnen eines Rollensegmentes auf einen Spaltabstand zwischen einer eingeschwenkten Lage eines Hebelarms und einem Widerlager am Segmentoberrahmen gefahren wird. Dadurch kann eine effizientere Reaktion des Rollensegments bei ansteigender Last gezielt auf die örtlichen Lastkräfte, d.h. ein Ausweichen gegenüber der kommenden Überlast geregelt stattfinden. Der Segmentoberrahmen mit Rollen und Lagern weicht bei der Schaltung "Öffnen" der sich aufbauenden Überlast aktiv aus. Außerdem ist ein schneller Ausbau des oberen Rollensegmentes möglich.
  • Diese Regelungsmöglichkeit geht dann noch so weit, dass im drucklosen Schaltzustand die Gewichtskraft des Segmentoberrahmens und die Reibkraft der Zylinderführung der Kolben-Zylinder-Einheit als Zuhaltekraft eingesetzt werden.
  • Um jedoch das "Weichmachen" der Anstellkraft nicht unangemessen weit auszudehnen, wird vorgeschlagen, dass im Schaltzustand des begrenzten Öffnens des Segmentoberrahmens ein maximaler Spalt der Rollensegmente zum Gießstrang eingehalten wird. Dadurch umfasst der eingesetzte Auffahrweg für alle Fälle jedoch nur einen geringen Anteil des gesamten vorhandenen Auffahrweges. Angenommen der Fall, dass dieser geringe Auffahrweg nicht einzuhalten wäre, würde der Strang an der betroffenen Stelle in einem unzulässig hohen Bereich ausbauchen und der Gießvorgang könnte nicht fortgesetzt werden.
  • Die Einrichtung zur Anstellung eines oder mehrerer Rollensegmente in einer Stranggießanlage für Metalle, insbesondere für Stahlwerkstoffe, geht gattungsgemäß von Rollen im Segmentoberrahmen und im Segmentunterrahmen aus, die mittels Paaren von hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheiten an Rahmentraversen voneinander wegbewegbar sind, wenn der Druck innerhalb des jeweiligen Paares von positions- und / oder druckregelbaren Kolben-Zylinder-Einheiten einen vorgegebenen Höchstwert erreicht.
  • Die gestellte Aufgabe wird hinsichtlich der Einrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Überlastfall die Kolben-Zylinder-Einheiten jedes Rollensegmentes in aufeinanderfolgenden Stufen regelbar sind und zur Führung und / oder zum Drücken des Gießstrangs umschaltbar sind, wobei diese Regelung unter einem reduzierten Druck oder in einem drucklosen Schaltzustand bis in den Schaltzustand zum begrenzten Öffnen eines Rollensegmentes erfolgen kann und dass eine einstellbare Auffahrbegrenzung im Weg des Segmentoberrahmens zumindest auf einen Spaltabstand eingestellt im Weg zwischen einer eingeschwenkten Lage eines Hebelarms und einem Widerlager am Segmentoberrahmen angeordnet ist. Dadurch muss der Segmentoberrahmen nicht den gesamten möglichen Auffahrweg zurücklegen.
  • Um keinen anderweitig benötigten, zusätzlichen Bauraum zu beanspruchen, ist vorgesehen, dass die Auffahrbegrenzung zwischen dem Segmentoberrahmen und dem Segmentunterrahmen angeordnet ist.
  • Eine vorteilhafte Anordnung besteht nach weiteren Merkmalen darin, dass die Auffahrbegrenzung jeder Kolben-Zylinder-Einheit in unmittelbarer Nähe zugeordnet ist. Bei einem Vier-Zylinder-Segment erhält jede Kolben-Zylinder-Einheit eine solche Auffahrbegrenzung.
  • Eine in der Praxis bewährte Ausführungsform ergibt sich dadurch, dass die Auffahrbegrenzung aus einem ein- u. ausschwenkbaren Winkelhebel besteht, dessen Schwenkachse mit dem ersten Hebelarm an dem Segmentunterrahmen gelagert ist und dessen zweiter Hebelarm in eingeschwenkter Lage unter dem Segmentoberrahmen liegt. Die Auffahrbegrenzungen werden nur für den Gießbetrieb eingeschwenkt. In den Wartungsschichten können die Auffahrbegrenzungen ausgeschwenkt werden, wodurch die volle Öffnung und das volle Auffahren des Segmentoberrahmens für die Wartungsarbeiten zur Verfügung stehen.
  • Der Auffahrweg bestimmt sich nach anderen Merkmalen dadurch, dass die Auffahrbegrenzung am Segmentoberrahmen ein Widerlager mit einem vorbestimmten Spaltabstand bildet.
  • Der Spaltabstand kann dahingehend gebildet werden, dass auf dem Widerlager des Segmentoberrahmens Beilagen für einen stufenweise veränderbaren Spaltabstand stapelbar sind, die an jedem Segmentoberrahmen oder an jeder Kolben-Zylinder-Einheit individuell in Anzahl und Dicke wählbar sind. Dadurch ist es möglich, eine Grundeinstellung der Auffahrbegrenzung für jedes Rollensegment oder für jede Kolben-Zylinder-Einheit an der Gießstrang-Einlaufseite und an der Gießstrang- Auslaufseite individuell einzustellen.
  • Eine Verbesserung der Erfindung ist noch dadurch gegeben, dass die Auffahrbegrenzung gleichzeitig als Überlastsicherung in der Form ausgebildet ist, indem der Winkelhebel mit einer Sollbruchstelle versehen ist. Hierdurch kann das Rollensegment zusätzlich vor extremen Überbelastungen (sog. Gießsonderfällen) gesichert werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das nachfolgend näher erläutert wird.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1A
    eine Seitenansicht eines Rollensegments in Klemmstellung,
    Fig. 1B
    eine Einzelheit "A" gemäß Fig.1A in vergrößertem Maßstab mit der Auffahrbegrenzung in Klemmstellung,
    Fig. 1C
    dieselbe Einzelheit "A" mit der Auffahrbegrenzung außerhalb der Klemmstellung für den Wartungsbetrieb,
    Fig. 2A
    eine Vorderansicht eines Rollensegments in Klemmstellung mit der Auffahrbegrenzung in Seitenansicht,
    Fig. 2B
    die Vorderansicht des Rollensegments bei maximaler Öffnung,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht eines Rollensegments ohne Auffahrbegrenzung gezeichnet,
    Fig. 4A
    eine Vorderansicht des Rollensegments in Klemmstellung, ohne Auffahrbegrenzung gezeichnet,
    Fig. 4B
    die Vorderansicht des Rollensegments außerhalb der Klemmstellung, in voll geöffneter Stellung,
    Fig. 5
    ein Rollensegment in Seitenansicht mit dem Ort der Anbringung der Auffahrbegrenzung,
    Fig. 6
    eine Einzelheit der Lagerung eines Winkelhebels und
    Fig. 7
    die zu Fig. 6 gehörende Seitenansicht der Lagerung des Winkelhebels.
  • Gemäß Fig. 1A dient die Einrichtung in einer Stranggießanlage für Metalle, insbesondere für Stahlwerkstoffe, zum Anstellen eines oder mehrerer Rollensegmente 1, die jeweils aus z.B. sechs Rollen 1a (Rollenpaaren) an einem Rollensegment 1 bestehen, die in einem Segmentoberrahmen 2 und einem Segmentunterrahmen 3 drehbar und zum Teil drehantreibbar gelagert sind. Die Segmentoberrahmen 2 und die Segmentunterrahmen 3 sind mittels Paaren 4 von Kolben-Zylinder-Einheiten an Rahmentraversen 5 positions- und / oder druckregelbar in einer Wegfolgesteuerung anstellbar, die sich aus der Gießrichtung 6a des Gießstrangs 6 (gezeichnet ist ein Brammenstrang) ergibt. Dabei wird der Betrieb von einem positions- auf eine druckgeregelte Anstellung umgestellt, sobald der Druck innerhalb des jeweiligen Paares 4 von Kolben-Zylinder-Einheiten einen vorgegebenen Höchstwert erreicht.
  • Der Gießstrang 6 kann ein Brammenstrang sein, oder einen Vorblockquerschnitt aufweisen, wie z.B. ein dog-bone-Profil. In dem Verstellweg des Segmentoberrahmens 2 ist eine einstellbare Auffahrbegrenzung 7 angeordnet (Fig. 1 B und 1 C). Die Auffahrbegrenzung befindet sich im allgemeinen zwischen dem Segmentoberrahmen 2 und dem Segmentunterrahmen 3. In der vergrößerten Darstellung der Einzelheit "A" ist in Fig. 1B die Auffahrbegrenzung 7 als Winkelhebel 7a ausgeführt. Der Winkelhebel 7a befindet sich jeder Kolben-Zylinder-Einheit in unmittelbarer Nähe zugeordnet (Fig. 1A, 2A, 2B und Fig. 5, 6 und 7). Der Winkelhebel 7a ist mittels einer Schwenkachse 8 am Segmentunterrahmen 3 befestigt. Der Winkelhebel 7a besitzt in der gezeichneten Ausführungsform einen ersten Hebelarm 9a und einen zweiten Hebelarm 9b. In der eingeschwenkten Lage 10 (Fig. 1B) liegt dem Winkelhebel 7a ein Widerlager 11 gegenüber, das am Segmentoberrahmen 2 befestigt ist. Auf dem Widerlager 11 sind Beilagen 13 aufgelegt, so dass zur eingeschwenkten Auffahrbegrenzung 7 ein maximaler Spaltabstand 12 besteht. Der Spaltabstand 12 ist gemäß Fig. 2A in Klemmstellung des Segmentoberrahmens 2 nicht vorhanden und gemäß Fig. 2B in seiner maximalen Größe sichtbar. In der Klemmstellung (Fig. 2A) befindet sich das Rollenlager 15 in Gleit- oder Wälzlagerausführung unter der entsprechend hohen Belastung.
  • Die Auffahrbegrenzung 7 ist gleichzeitig als Überlastsicherung 14 ausgeführt. Der Winkelhebel 7a wird dabei mit einer Sollbruchstelle 16 versehen.
  • Ohne Auffahrbegrenzung (Fig. 3) wäre der Gießvorgang sehr beeinträchtigt, weil der Anfahrkopf eines Anfahrstranges ein Übergangsstück Kaltstrang-Warmstrang, ein Verbundstück beim Verbundgießen verschiedener Chargen und das Strangendstück ein "Weichmachen" der Klemmkraft erfordern würde, wobei die Anstellkraft ortsabhängig geregelt werden muss, was aber nur mangelhaft geschehen kann.
  • In den Fig. 4A und 4B ist erkennbar, dass ohne Auffahrbegrenzung 7 der Segmentoberrahmen 2 mit den Rollen 1a und den Rollenlagern 15 gegen den Segmentunterrahmen und über den Gießstrang 6 gegen die dortigen Rollen 1a gepresst wird, so dass bei ungleich harten "Strängen" unterschiedlich hohe Presskräfte entstehen, die nur im Rahmen einer Öffnung der Druckkammer 17 im Hydraulikzylinder 18 durch Regulieren des Druckes in der Hydraulikflüssigkeit der unteren Druckkammer 19, durch das sog. Weichmachen aufgefangen werden könnte. Im Fall von Wartungsarbeiten kann der Segmentoberrahmen 2 dann nur, wie in Fig. 4B gezeigt ist, voll hochgefahren werden, so dass der volle Öffnungsweg durchfahren werden muss.
  • Der Ort der Unterbringung der Auffahrbegrenzung 7 ist im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 angegeben.
  • In den Fig. 6A und 6B ist die Auffahrbegrenzung 7 mit dem Winkelhebel 7a in der eingeschwenkten Lage 10 und gestrichelt in der ausgeschwenkten Lage (Fig. 6B) gezeigt. Dabei ist der Winkelhebel 7a um die Achse 8 im Segmentunterrahmen 3 gelagert und ein Widerlager 11 am Segmentoberrahmen 2 gebildet, auf dem die Beilagen 13 gestapelt sind. Über den Beilagen 13 ist der maximal vorhandene Spaltabstand 12 sichtbar, in dem sich der Segmentoberrahmen 2 verlagern kann. Dadurch wird eine sehr kurze Bewegungsstrecke des Segmentoberrahmens 2 geschaffen.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Rollensegment
    1a
    Rollen
    2
    Segmentoberrahmen
    3
    Segmentunterrahmen
    4
    Paare von Kolben-Zylinder-Einheiten
    4a
    Zylinderführung
    5
    Rahmentraversen
    6
    Gießstrang
    6a
    Gießrichtung
    7
    Auffahrbegrenzung
    7a
    Winkelhebel
    8
    Schwenkachse
    9a
    erster Hebelarm
    9b
    zweiter Hebelarm
    10
    eingeschwenkte Lage
    11
    Widerlager
    12
    Spaltabstand
    13
    Beilagen
    14
    Überlastsicherung
    15
    Rollenlager
    16
    Sollbruchstelle
    17
    obere Druckkammer
    18
    Hydraulikzylinder
    19
    untere Druckkammer

Claims (6)

  1. Verfahren zum Anstellen eines oder mehrerer Rollensegmente (1) in einer-Stranggießanlage für Metalle, insbesondere für Stahlwerkstoffe, deren Rollen (1a) im Segmentoberrahmen (2) und im Segmentunterrahmen (3) durch Paare von hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheiten (4) an Rahmentraversen (5) voneinander wegbewegbar sind, wenn der Druck innerhalb des jeweiligen Paares (4) von positions- und / oder druckregelbaren Kolben-Zylinder-Einheiten einen vorgegebenen Höchstwert erreichte
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Überlastfall die Kolben-Zylinder-Einheiten (4) jedes Rollensegmentes (1) in aufeinanderfolgenden Stufen von einer positions- auf einen druckregelbaren Betrieb zum Führen und / oder Drücken des Gießstrangs (6) umgeschaltet werden und dass mit einem reduzierten Druck oder in einem, drucklosen Schaltzustand bis in den Schaltzustand zum begrenzten Öffnen eines Rollensegmentes auf einen Spaltabstand (12) zwischen einer eingeschwenkten Lage (10) eines Hebelarms (9b) und einem Widerlager (11) am Segmentoberrahmen (2) gefahren wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im drucklosen Schaltzustand die Gewichtskraft des Segmentoberrahmens (2) und die Reibkraft der Zylinderführung der Kolben-Zylinder-Einheit (4) als Zuhaltekraft eingesetzt werden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Schaltzustand des begrenzten Öffnens des Segmentoberrahmens (2) ein maximaler Spalt der Rollensegmente (1) zum Gießstrang eingehalten wird.
  4. Einrichtung zur Anstellung eines oder mehrerer Rollensegmente (1) in einer Stranggießanlage für Metalle, insbesondere für Stahlwerkstoffe, deren Rollen (1a) im Segmentoberrahmen (2) und im Segmentunterrahmen (3) mittels Paaren (4) von hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheiten (4) an Rahmentraversen (5) voneinander wegbewegbar sind, wenn der Druck innerhalb des jeweiligen Paares (4) von positions- und / oder druckregelbaren Kolben-Zylinder-Einheiten einen vorgegebenen Höchstwert erreicht,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Überlastfall die Kolben-Zylinder-Einheiten (4) jedes Rollensegmentes (1) in aufeinanderfolgenden Stufen regelbar sind und zur Führung und / oder zum Drücken des Gießstrangs (6) umschaltbar sind, wobei diese Regelung unter einem reduzierten Druck oder in einem drucklosen Schaltzustand bis in den Schaltzustand zum begrenzten Öffnen eines Rollensegmentes erfolgen kann und dass eine einstellbare Auffahrbegrenzung (7) im Weg des Segmentoberrahmens (2) zumindest auf einen Spaltabstand (12) eingestellt im Weg zwischen einer eingeschwenkten Lage (10) eines Hebelarms (9b) und einem Widerlager (11) am Segmentoberrahmen (2) angeordnet ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Auffahrbegrenzung (7) zwischen dem Segmentoberrahmen (2) und dem Segmentunterrahmen (3) angeordnet ist.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Auffahrbegrenzung (7) jeder Kolben-Zylinder-Einheit (4) in unmittelbarer Nähe zugeordnet ist.
EP01980027A 2000-05-23 2001-05-11 Verfahren und einrichtung zum anstellen eines oder mehrerer rollensegmente in einer stranggiessanlage für metalle, insbesondere für stahlwerkstoffe Expired - Lifetime EP1286797B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10025452 2000-05-23
DE10025452A DE10025452A1 (de) 2000-05-23 2000-05-23 Verfahren und Einrichtung zum Anstellen eines oder mehrerer Rollensegmente in einer Stranggießanlage für Metalle, insbesondere für Stahlwerkstoffe
PCT/EP2001/005384 WO2001089742A1 (de) 2000-05-23 2001-05-11 Verfahren und einrichtung zum anstellen eines oder mehrerer rollensegmente in einer stranggiessanlage für metalle, insbesondere für stahlwerkstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1286797A1 EP1286797A1 (de) 2003-03-05
EP1286797B1 true EP1286797B1 (de) 2006-06-28

Family

ID=7643210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01980027A Expired - Lifetime EP1286797B1 (de) 2000-05-23 2001-05-11 Verfahren und einrichtung zum anstellen eines oder mehrerer rollensegmente in einer stranggiessanlage für metalle, insbesondere für stahlwerkstoffe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6779587B2 (de)
EP (1) EP1286797B1 (de)
JP (1) JP2003534135A (de)
KR (1) KR100738355B1 (de)
CN (1) CN1253274C (de)
AT (1) ATE331580T1 (de)
DE (2) DE10025452A1 (de)
WO (1) WO2001089742A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004910A1 (de) 2008-01-18 2009-07-23 Sms Demag Ag Überlastüberwachung von Strangführungselementen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20021505A1 (it) * 2002-07-10 2004-01-12 Danieli Off Mecc Dispositivo di supporto di rulli per colata continua di nastro metallico
DE10236367A1 (de) 2002-08-08 2004-02-19 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum dynamischen Anstellen von einen Giessstrang aus Metall, insbesondere aus Stahl, beidseitig stützenden und/oder führenden Rollensegmenten
DE102006048511A1 (de) * 2006-10-13 2008-04-17 Sms Demag Ag Strangführungsvorrichtung und Verfahren für deren Betrieb
DE102007006458A1 (de) * 2007-02-05 2008-08-07 Sms Demag Ag Stranggießeinrichtung zum Erzeugen von Brammen aus Stahl
KR100851224B1 (ko) 2007-03-26 2008-08-07 주식회사 포스코 연속주조 세그멘트 리덕션 장치
AT506976B1 (de) * 2008-05-21 2012-10-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren zum stranggiessen eines metallstrangs
KR101148876B1 (ko) * 2009-06-26 2012-05-29 현대제철 주식회사 연속주조공정의 시작 제어 방법
GB0916946D0 (en) * 2009-09-28 2009-11-11 Siemens Vai Metals Tech Ltd Compliant strand containment
DE102010062355A1 (de) 2010-12-02 2012-06-06 Sms Siemag Ag Verfahren zum Gießen eines Metallstrangs in einer Stranggießanlage und Stranggießanlage
AT512214B1 (de) 2011-12-05 2015-04-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Prozesstechnische massnahmen in einer stranggiessmaschine bei giessstart, bei giessende und bei der herstellung eines übergangsstücks
CN116422852B (zh) * 2023-06-12 2023-11-17 中国重型机械研究院股份公司 一种特厚板连铸七辊大压下扇形段控制模型

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2062792C3 (de) 1970-12-19 1979-02-15 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Stützführungsrahmen fur StranggieBanlagen
CH576299A5 (de) * 1974-08-16 1976-06-15 Concast Ag
CH604976A5 (de) * 1977-03-15 1978-09-15 Concast Ag
DE19627336C1 (de) * 1996-06-28 1997-09-18 Mannesmann Ag Verfahren zum Führen eines Stranges und Strangführung
DE19809807C2 (de) * 1998-03-09 2003-03-27 Sms Demag Ag Anstellverfahren für ein Rollensegment einer Stranggießanlage
US6520245B2 (en) * 1998-03-09 2003-02-18 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Guide element of a continuous casting plant
DE19836843A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-17 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung zum hydraulischen Anstellen der Rollen von Strangführungssegmenten einer Stranggießanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004910A1 (de) 2008-01-18 2009-07-23 Sms Demag Ag Überlastüberwachung von Strangführungselementen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1286797A1 (de) 2003-03-05
WO2001089742A1 (de) 2001-11-29
CN1430541A (zh) 2003-07-16
DE50110343D1 (de) 2006-08-10
CN1253274C (zh) 2006-04-26
KR20030003728A (ko) 2003-01-10
JP2003534135A (ja) 2003-11-18
US6779587B2 (en) 2004-08-24
ATE331580T1 (de) 2006-07-15
US20030178171A1 (en) 2003-09-25
DE10025452A1 (de) 2001-11-29
KR100738355B1 (ko) 2007-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0545104B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Brammen oder Blöcken
EP1943033B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von brammen, dünnbrammen, profilen oder dergleichen
EP1286797B1 (de) Verfahren und einrichtung zum anstellen eines oder mehrerer rollensegmente in einer stranggiessanlage für metalle, insbesondere für stahlwerkstoffe
DE4436328C5 (de) Verfahren und Anlage zum Stranggießen
EP2342026B1 (de) Walzvorrichtung
DE69813424T2 (de) Bandgiessanlage
WO2009100813A1 (de) Strangführung, insbesondere für eine stahlbrammen-stranggiessanlage
DE19781923C2 (de) Führungsanordnung für einen gegossenen Strang in einer Stranggießmaschine
DE2021780C3 (de) Verfahren zur Anpassung der Bogenfühning eines aus einer Stranggießkokille austretenden Stranges und Vorrichtung dazu
DE10160636B4 (de) Verfahren zum Einstellen eines Gießspaltes an einer Strangführung einer Stranggießanlage und Stranggießanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2361101A1 (de) Gusstrang-haltevorrichtung fuer eine stranggiessmaschine
EP3600721B1 (de) Anlage und verfahren zum semi-kontinuierlichen stranggiessen von blocksträngen
EP1313580B1 (de) Vorrichtung zum stranggiessen von metallen, insbesondere von stahl
EP2697010A1 (de) Verfahren und vertikalstranggiessanlage zum herstellen von dicken brammen aus einer metallischen schmelze
DE1934302A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmwalzen von Metallbrammen
DE2731748A1 (de) Rollenfuehrungsgeruest fuer eine stahlstranggiessanlage
AT522265B1 (de) Umbau einer stranggiessanlage für knüppel- oder vorblockstränge
EP2454038B1 (de) Verfahren zum sichern eines anfahrstrangs in einer stranggiessanlage und stranggiessanlage mit einem anfahrstrang
DE102004057427A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stranggießen
EP1943032B1 (de) Vorrichtung zum angleichen von arbeitswalzen an die walzlinie
DE2941373C2 (de)
EP0055242A1 (de) Einrichtung zum Quertransport von langgestreckten Gütern
DE2942144A1 (de) Stuetzfuehrung in einer stranggiessanlage
CH620613A5 (en) Roller guide for a continuous steel-casting installation
DE102004049501A1 (de) Vorrichtung zum Angleichen von Arbeitswalzen an die Walzlinie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020903

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHMITZ, WOLFGANG

Inventor name: SCHMIDT, PETER

Inventor name: SELKE, AXEL

Inventor name: VON WYL, HORST

Inventor name: BOETTGER, DIETER

Inventor name: WEYER, AXEL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031028

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060628

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060628

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060628

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060628

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50110343

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060810

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060928

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061009

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061128

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
26N No opposition filed

Effective date: 20070329

BERE Be: lapsed

Owner name: SMS DEMAG A.G.

Effective date: 20070531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070511

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060628

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070511

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090515

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20090525

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20090523

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060628

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090522

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100511