EP1896191B1 - Vorrichtung zur dosierung und/oder egalisierung - Google Patents
Vorrichtung zur dosierung und/oder egalisierung Download PDFInfo
- Publication number
- EP1896191B1 EP1896191B1 EP06724880A EP06724880A EP1896191B1 EP 1896191 B1 EP1896191 B1 EP 1896191B1 EP 06724880 A EP06724880 A EP 06724880A EP 06724880 A EP06724880 A EP 06724880A EP 1896191 B1 EP1896191 B1 EP 1896191B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- retaining
- bar
- hose
- doctor
- medium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 4
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims abstract description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 claims description 2
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 claims description 2
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 239000005871 repellent Substances 0.000 claims description 2
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C11/00—Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
- B05C11/02—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
- B05C11/04—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
- B05C11/044—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades characterised by means for holding the blades
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H25/00—After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
- D21H25/08—Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
- D21H25/10—Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with blades
Definitions
- the invention relates to a device for metering and / or leveling a liquid applied to a running surface medium to medium, wherein the surface for direct application of the medium, a paper, cardboard or other fibrous web and indirect application, the surface of a transfer element, for example a Application roller is which transfers the application medium to the surface of the fibrous web.
- the device comprises a holding body for receiving a doctor element and a pressure element, wherein the holding body is employed against the running surface and the pressure element presses the doctor element at its head against the running surface for the purpose of metering and / or leveling of the applied medium.
- the device further comprises a compressible and thus a hub exporting clamping hose, which presses the squeegee element at its foot against a support strip of the holding body while pressurizing and thereby clamps and releases the squeegee element in pressure release.
- a doctor blade or a doctor blade attached to a blade can form the doctor element and thus, as already explained above, this blade can be clamped into the doctor blade holder with the clamping hose.
- the clamping tube is inserted in a groove.
- the groove itself is either incorporated directly into the doctor blade holder or there is a bar, which in turn is firmly connected to the doctor blade holder and in this bar, the groove is recessed.
- a disadvantage of these embodiments is that on the one hand, the doctor blade holder thereby has a relatively complicated shape, which is accordingly only consuming to produce and on the other is disadvantageous that the clamping hose must remain in the cleaning of the device in the doctor blade holder. Otherwise, all adjacent device components would have to be removed individually, which means an enormous amount of time and thus downtime or production failure.
- the stroke of the clamping tube is chosen to be large.
- the groove must be dimensioned correspondingly large, whereby this is better accessible for service and cleaning purposes, but for the doctor blade or the doctor blade is poorly guided when pulling into the device.
- the blade is due to the larger space available at its footboard at an angle and can thus damage the terminal tube by cuts or the like with his foot, so that its function is no longer fair.
- the invention is therefore based on the object to provide an improved apparatus for metering and / or leveling, with which the disadvantages of the prior art can be avoided.
- the invention provides that an additional retaining strip for receiving the clamping tube is arranged.
- the retaining strip is received in a groove of the holding body and arranged parallel to the support strip.
- the retaining strip is attached or detachably arranged in such a way that, together with the clamping tube inserted in it, it can be easily removed from the device, cleaned or exchanged and reinserted.
- a hose change much faster and easier than previously possible and only takes about 2min.
- the retaining strip is provided to the support strip or to the clamped doctor element, with projections which protrude beyond the minimum stroke of the inserted in the groove of the retaining strip clamping tube.
- squeegee element in the context of the invention is intended to mean a very thin and sharp-edged doctor blade, but also such a flexible blade element, on which a squeegee rod mounted in a squeegee bed is placed.
- the doctor bed has a molded baseboard and the foot part is clamped in the blade holder to be understood.
- An advantage of the invention is to be considered that the retaining strip including the pressurizable or compressed air compressed hose in a simple manner completely by hand from the holding body laterally or upwardly pulled out or can be inserted. It is understood that when removing or inserting the clamping hose is vented.
- the cleaning effort can be reduced if the retaining strip made of plastic or at least partially coated with a dirt-repellent material, such as Teflon.
- a retaining strip made of plastic is lightweight and therefore particularly easy to handle.
- An expedient solution may be that the retaining strip is held in the holder body via an inflatable tensioning tube likewise embedded in it.
- connection with the holding body can also be made via a positive connection, for example by hooking, pinching or insertion, beispielseise training according to the principle groove / spring.
- the removal from or separation from the holding body is thereby very simple.
- the retaining strip can be made of a flexible or a rigid material.
- a further advantageous solution is that the clamping hose has only a small stroke or stroke. As a result, the space required is smaller. Also, the hose itself is less unstable with a smaller stroke, but also the doctor element or the blade can be performed better in the holder.
- All components of the device 1 shown in section for metering and / or leveling a liquid to pasty medium M applied to a running surface 2 extend over the full width of the device, which in turn corresponds at least to the web width of the fibrous web to be treated.
- the running surface 2 is the direct application of the medium, such as coating color, glue, starch, a paper, cardboard or other fibrous web and indirect application, the surface of a transfer element, such as an applicator roll, wherein the transfer element the application medium to the surface of the fibrous web transfers.
- the medium such as coating color, glue, starch, a paper, cardboard or other fibrous web
- a transfer element such as an applicator roll
- FIG. 1 illustrated device 1 has a holding body 3 (also as Squeegee bar or support body markable).
- This holding body 3 serves to receive a squeegee element 4 and a pressing element 5, wherein the holding body 3 is employed against the surface 2 running in the running direction L.
- the pressure element 5 is a hose acted upon with compressed air, which presses the doctor element 4 against the running surface 2 at its head part 4.1 for the purpose of metering and / or leveling of the previously applied medium M.
- the size of the contact pressure in the direction of arrow F of the doctor element 4 is selected.
- the device 1 further comprises a pressurizable and thus a hub exporting second hose, namely a clamping hose 7, which presses in the inflated state, so under pressure the doctor element 4 at its foot 4.2 against a support bar 8 or stop of the holding body 3. As a result, the doctor element 4 or the blade is clamped. When pressure is released, the doctor element 4 is released and can be removed or replaced.
- an additional retaining strip 9 is embedded in the holding body 3.
- the retaining strip 9 is inserted into a groove 10 and easily pulled out of this. As in FIG. 2 shown, after pulling out of the retaining strip 9 enough space for cleaning purposes of the doctor blade holder and the groove 10 is available.
- the retaining strip itself takes in a trapezoidally shaped groove 11 (instead of previously the holding body 3 and the doctor bar) on the clamping tube 7, as in FIGS. 1 and 3 you can see.
- the retaining strip 9 is arranged parallel or behind the support strip 8 so that in the inflated state of the located in the retaining strip 9 Clamping hose 7 ( FIG. 1 ) the doctor element 4 is stuck in the holding body.
- the clamping tube 7 is not damaged when pulling into the device 1 or pulling the doctor element 4 from the device 1 of the blade bottom 4.3, the retaining strip 9, starting from its groove 11 on both sides, the doctor element or blade 4 and the support bar 8 out pointing projections 12.
- These projections, but at least the lower projection 12 projects beyond the minimum stroke w of the clamping hose 7 by a distance a (about 1.5 mm). This also ensures a small gap s (about 3 mm) to the support strip 8. This ensures that a new blade 4 is better guided when pulling into the device or or a worn or damaged blade 4 when pulling out of the device. It is advantageous that this blade 4 abuts at least on this lower projection 12, instead of as previously contact the terminal tube 7 and damage.
- the blade 4 therefore takes in unencumbered clamping hose 7 - that is, when pulling or pulling them out (see FIG. 3 ) a little oblique and almost vertical position, as in FIG. 3 shown with dash-dotted line.
- a commercially available nose tube consisting of rubber, or rubber-reinforced material, or silicone or natural rubber or the like is shown. But it could also be a commercially available profile hose (such as the Anpressschlauch 5) or a commercially available round hose (as the tension hose 13) are used.
- the retaining strip 9 with a tension hose 13 or by a positive connection 14 (see FIG. 5 ), for example, by Ein Franceeile, clips, or sliding elements such as a tongue and groove connection and the like.
- a tension hose 13 see FIG. 4
- a positive connection 14 see FIG. 5
- Ein Franceeile, clips, or sliding elements such as a tongue and groove connection and the like.
- On the holding body 3 can be detachably attached. These connections shown are easily solvable and thus also allow a quick replaceability of the retaining strip 3 with embedded clamping tube. 7
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Paper (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dosierung und/oder Egalisierung eines auf eine laufende Oberfläche aufgebrachten flüssigen bis pastösen Mediums, wobei die Oberfläche bei direktem Auftrag des Mediums eine Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn und bei indirektem Auftrag die Oberfläche eines Übertragselementes, beispielsweise eine Auftragswalze ist, welches das Auftragsmedium an die Oberfläche der Faserstoffbahn überträgt.
- Die Vorrichtung umfasst einen Haltekörper zur Aufnahme eines Rakelelementes und eines Andrückelementes, wobei der Haltekörper gegen die laufende Oberfläche angestellt ist und das Andrückelement das Rakelelement an seinem Kopfteil gegen die laufende Oberfläche zwecks Dosierung und/oder Egalisierung des aufgebrachten Mediums andrückt.
- Die Vorrichtung umfasst des weiteren einen mit Druck beaufschlagbaren und damit einen Hub ausführenden Klemmschlauch, der bei Druckbeaufschlagung das Rakelelement an seinem Fußteil gegen eine Stützleiste des Haltekörpers drückt und dabei einspannt und bei Druckentspannung das Rakelelement freigibt.
- Derartige Vorrichtungen sind bereits aus der
DE-G 94 16 951 , derUS 5, 738, 724 A sowie derWO 2004/ 052562 A1 bekannt. - In diesen Druckschriften ist auch beschrieben und gezeigt, dass eine Rakelklinge oder ein auf eine Klinge aufgesetzter Rakelstab das Rakelelement bilden können und diese Klinge also, wie oben schon dargelegt, mit dem Klemmschlauch in die Rakelhalterung einklemmbar ist. Der Klemmschlauch ist dabei in eine Nut eingelegt. Die Nut selbst ist entweder direkt in die Rakelhalterung eingearbeitet oder es ist eine Leiste vorhanden, die wiederum fest mit der Rakelhalterung verbunden ist und in dieser Leiste die Nut eingelassen ist.
- Nachteilig bei diesen Ausführungen ist, dass zum einen die Rakelhalterung dadurch eine relativ komplizierte Gestalt aufweist, die dementsprechend nur aufwändig herstellbar ist und zum anderen ist nachteilig, dass der Klemmschlauch bei der Reinigung der Vorrichtung in der Rakelhalterung verbleiben muss. Andernfalls müssten alle banachbarten Vorrichtungsbauteile einzeln entfernt werden, was enorm viel Zeit und damit Stillstandszeiten bzw. Produktionausfall bedeutet.
- Um eine halbwegs gute Zugänglichkeit bei der Reinigung oder bei notwendigem Schlauchwechsel oder beim Einziehen des Rakelelementes zu gewährleisten, ist beim Stand der Technik zumeist der Hubweg des Klemmschlauches groß gewählt. Das bedeutet, dass auch die Nut entsprechend groß dimensioniert sein muss, wodurch diese für Service- und Reinigungszwecke zwar besser zugänglich ist, aber dafür das Rakelelement bzw. die Rakelklinge beim Einziehen in die Vorrichtung schlecht geführt ist. Mit anderen Worten: Die Klinge stellt sich auf Grund des größer vorhanden Platzes an ihrem Fußteil schräg und kann dadurch mit seinem Fußende den Klemmschlauch durch Einschnitte oder ähnliches beschädigen, so dass dieser seiner Funktion nicht mehr gerecht wird.
- Außerdem ist der innerhalb der Vorrichtung zur Verfügung stehende Raum für Service- und Reinigungszwecke dennoch sehr begrenzt.
- Insgesamt ist die Montage und Demontage kompliziert und aufwändig und verursacht hohe Kosten.
- Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung zur Dosierung und /oder Egalisierung zu schaffen, mit der die Nachteile des Standes der Technik vermeidbar sind.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 gelöst.
- Demgemäß ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass eine zusätzliche Halteleiste zur Aufnahme des Klemmschlauches angeordnet ist.
- Die Halteleiste ist in einer Nut des Haltekörpers aufgenommen und parallel zur Stützleiste angeordnet.
- Die Halteleiste ist derart angebracht bzw. lösbar angeordnet, dass sie samt dem in ihr eingelegten Klemmschlauch in einfacher Weise aus der Vorrichtung entfernt, gereinigt oder ausgewechselt und wieder eingeschoben werden kann. So ist damit beispielsweise ein Schlauchwechsel viel schneller und einfacher als bisher möglich und dauert nur noch ca. 2min.
- Ein wichtiges Merkmal der Erfindung ist, dass die Halteleiste zur Stützleiste bzw. zum eingeklemmten Rakelelement hin, mit Vorsprüngen ausgestattet ist, die über den minimalen Hubweg des in der Nut der Halteleiste eingelegten Klemmschlauches hinausragen.
- Dadurch wird sichergestellt, dass beim Einziehen des Rakelelementes dieses sich nicht wesentlich verschieben bzw. schräg stellen und den Klemmschlauch beschädigen kann.
- Unter dem Begriff Rakelelement im Rahmen der Erfindung soll eine sehr dünne und scharfkantige Rakelklinge, aber auch ein solches flexibles Klingenelement verstanden werden, auf das ein in einem Rakelbett gelagerter Rakelstab aufgesetzt ist. Als Rakelelement soll aber auch ein Rakelstab, dessen Rakelbett eine angeformte Fußleiste aufweist und dessen Fußteil in die Rakelhalterung einzuklemmen ist, verstanden werden.
- Als Vorteil der Erfindung ist anzusehen, dass die Halteleiste einschließlich des mit Druck bzw. Druckluft beaufschlagbaren Klemmschlauches in einfacher Weise komplett von Hand aus dem Haltekörper seitlich oder auch nach oben hin herausziehbar bzw. einschiebbar ist. Es versteht sich, dass beim Herausziehen oder Einschieben der Klemmschlauch entlüftet ist.
- Der geschaffene Raum bei heraus gezogener Halteleiste ist dadurch nun größer und für beabsichtigte Service- und Reinigungsarbeiten an der Rakelhalterung besser zugänglich. Außerdem ist die Halteleiste samt Klemmschlauch in herausgezogenen Zustand besser zugänglich, so dass dadurch ein Schlauchwechsel wesentlich schneller vonstatten geht, weil das nun außerhalb der Rakelvorrichtung erfolgt. Dadurch werden Produktionsverluste während der Herstellung und/oder Veredelung einer Faserstoffbahn verringert.
- Der Reinigungsaufwand lässt sich verringern, wenn die Halteleiste aus Kunststoff gefertigt oder zumindest teilweise mit einem verschmutzungsabweisenden Material, wie Teflon beschichtet ist. Außerdem ist eine aus Kunststoff gefertigte Halteleiste leicht und dadurch besonders gut händelbar.
- Eine zweckmäßige Lösung kann darin bestehen, dass die Halteleiste über einen ebenfalls in sie eingelassenen aufblasbaren Spannschlauch im Haltekörper gehalten ist.
- Die Verbindung mit dem Haltekörper kann auch über eine formschlüssige Verbindung erfolgen, beispielsweise durch Einhängen, Einklemmen oder Einschieben, beispielseise einer Ausbildung gemäß dem Prinzip Nut/Feder.
- Das Entfernen aus dem bzw. Trennen vom Haltekörper (z. B. Rakelbalken bzw. Tragbalken) ist dadurch sehr einfach.
- Die Halteleiste kann aus einem flexiblen oder einem starrem Material gefertigt sein.
- Eine weitere vorteilhafte Lösung besteht darin, dass der Klemmschlauch einen nur geringen Hub bzw. Hubweg aufweist. Dadurch ist der Platzbedarf geringer. Auch der Schlauch selbst ist bei geringerem Hub weniger instabil, aber auch das Rakelelement bzw. die Klinge kann dadurch besser in der Halterung geführt werden.
- Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
- Es zeigen:
-
Figur 1 : eine im Schnitt in der Seitenansicht dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung zum Dosieren und/oder Egalisieren mit erfindungsgemäßer Halteleiste und eingeklemmtem Rakelelement -
Figur 2 : die Vorrichtung gem.Fig.1 mit druckentlastetem Klemmschlauch -
Figur 3 : die Vorrichtung gem.Figur 1 mit herausgenommener Halteleiste -
Figur 4 : eine erste Variante der Anordnung der Halteleiste -
Figur 5 : eine zweite Variante der Anordnung der Halteleiste - Alle im Schnitt dargestellten Bauteile der Vorrichtung 1 zur Dosierung und/oder Egalisierung eines auf eine laufende Oberfläche 2 aufgebrachten flüssigen bis pastösen Mediums M erstrecken sich über die volle Breite der Vorrichtung, die wiederum mindestens der Bahnbreite der zu behandelnden Faserstoffbahn entspricht.
- In den einzelnen Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichem Bezugszeichen versehen.
- Die laufende Oberfläche 2 ist bei direktem Auftrag des Mediums, beispielsweise Streichfarbe, Leim, Stärke, eine Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn und bei indirektem Auftrag die Oberfläche eines Übertragselementes, beispielsweise eine Auftragswalze, wobei das Übertragselement das Auftragsmedium an die Oberfläche der Faserstoffbahn überträgt.
- Die in
Figur 1 dargestellte Vorrichtung 1 weist einen Haltekörper 3 (auch als Rakelbalken oder Tragkörper bezeichenbar) auf. Dieser Haltekörper 3 dient zur Aufnahme eines Rakelelementes 4 und eines Andrückelementes 5, wobei der Haltekörper 3 gegen die in Laufrichtung L laufende Oberfläche 2 angestellt ist. Das Andrückelement 5 ist im Beispiel ein mit Druckluft beaufschlagter Schlauch, welcher das Rakelelement 4 an seinem Kopfteil 4.1 gegen die laufende Oberfläche 2 zwecks Dosierung und/oder Egalisierung des zuvor aufgebrachten Mediums M drückt. - Je nachdem wieviel des Auftragsmediums M in g/m2 abzurakeln ist, oder ob nur eine Vergeichmäßigung des aufgebrachten Mediums M erfolgen soll, wird die Größe des Anpressdruckes in Richtung des Pfeiles F des Rakelelementes 4 gewählt. Dazu dient eine Verstelleinrichtung, bestehend im Wesentlichen aus Verstellspindel und Anpressleiste, wobei diese Verstelleinrichtung allgemein mit 6 bezeichnet ist.
- Als Rakelelement 4 ist im Beispiel eine flexible Klinge dargestellt, deren Klingenspitze gegen die laufende Oberfläche 2 gedrückt.ist.
- Die Vorrichtung 1 umfasst außerdem einen mit Druck beaufschlagbaren und damit einen Hub ausführenden zweiten Schlauch, nämlich einen Klemmschlauch 7, der im aufgeblasenen Zustand, also unter Druck das Rakelelement 4 an seinem Fußteil 4.2 gegen eine Stützleiste 8 bzw. Anschlag des Haltekörpers 3 drückt. Dadurch wird das Rakelelement 4 bzw. die Klinge eingespannt. Bei Druckentspannung wird das Rakelelement 4 freigegeben und kann entfernt bzw. ausgewechselt werden.
- Damit auch der Klemmschlauch 7 besser und schneller ausgewechselt und auch gereinigt werden kann, ist eine zusätzliche Halteleiste 9 in den Haltekörper 3 eingelassen. Dafür ist die Halteleiste 9 in eine Nut 10 eingeschoben und aus dieser leicht herausziehbar. Wie in
Figur 2 gezeigt, steht nach dem Herausziehen der Halteleiste 9 genügend Platz für Reinigungszwecke der Rakelhalterung bzw. der Nut 10 zur Verfügung. - Die Halteleiste selbst nimmt in einer trapezförmig gestalteten Nut 11 (anstelle bisher der Haltekörper 3 bzw. der Rakelbalken) den Klemmschlauch 7 auf, wie in
Figur 1 und 3 zu sehen ist. Die Halteleiste 9 ist parallel bzw. hinter der zur Stützleiste 8 so angeordnet, dass im aufgeblasenen Zustand des in der Halteleiste 9 befindlichen Klemmschlauches 7 (Figur 1 ) das Rakelelement 4 im Haltekörper klemmt. - Damit der Klemmschlauch 7 beim Einziehen in die Vorrichtung 1 oder Herausziehen des Rakelelementes 4 aus der Vorrichtung 1 von der Klingenunterseite 4.3 nicht beschädigt wird, weist die Halteleiste 9, ausgehend von ihrer Nut 11 beidseitige, zum Rakelelement bzw. Klinge 4 und zur Stützleiste 8 hin zeigende Vorsprünge 12 auf. Diese Vorsprünge, zumindest aber der untere Vorsprung 12 ragt über den minimalen Hubweg w des Klemmschlauches 7 um einen Abstand a (ca. 1,5mm) hinaus. Dabei verbleibt auch ein nur kleiner Spalt s (ca. 3 mm) zur Stützleiste 8. Dadurch wird sicher gestellt, dass eine neue Klinge 4 beim Einziehen in die Vorrichtung oder oder eine verschlissene oder beschädigte Klinge 4 beim Herausziehen aus der Vorrichtung besser geführt ist. Dabei ist von Vorteil, dass diese Klinge 4 zumindest an diesen unteren Vorsprung 12 anschlägt, anstelle wie bisher den Klemmschlauch 7 zu kontaktieren und zu beschädigen.
- Die Klinge 4 nimmt daher bei unbeaufschlagtem Klemmschlauch 7 - das heißt beim Einziehen oder Herausziehen derselben (siehe
Figur 3 ) eine nur wenig schräge und nahezu senkrechte Position ein, wie inFigur 3 mit strichpunktierter Linie dargestellt ist. - In den Beispielen ist jeweils ein handelsüblicher Nasenschlauch bestehend aus Gummi, oder gummiverstärktem Stoff, oder Silikon oder Naturkautschuk oder dergleichen dargestellt. Es könnte aber auch ein handelüblicher Profilschlauch (so, wie der Anpressschlauch 5) oder ein handelsüblicher Rundschlauch (so, wie der Spannschlauch 13) verwendet werden.
- Nachzutragen ist, dass die Halteleiste 9 mit einem Spannschlauch 13 (siehe
Figur 4 ) oder durch eine formschlüssige Verbindung 14 (sieheFigur 5 ), beispielsweise durch Einhängteile, Clips, oder Schiebeelemente wie eine Nut/ Feder- Verbindung und dergl. am Haltekörper 3 lösbar angebracht werden kann. Diese gezeigten Verbindungen sind leicht lösbar und ermöglichen somit auch eine schnelle Auswechselbarkeit der Halteleiste 3 mit eingelagertem Klemmschlauch 7. -
- 1
- Vorrichtung
- 2
- laufende Oberfläche
- 3
- Haltekörper
- 4
- Rakelelement
- 4.1
- Kopfteil
- 4.2
- Fußteil
- 5
- Andrückelement
- 6
- Verstelleinrichtung
- 7
- Klemmschlauch
- 8
- Stützleiste
- 9
- Halteleiste
- 10
- Nut
- 11
- Nut
- 12
- Vorsprung
- 13
- Spannschlauch
- 14
- formschlüssige Verbindung
- F
- Anpresskraft
- M
- Auftragsmedium
- W
- Hubweg
- a
- Abstand
- s
- Spalt
Claims (6)
- Vorrichtung (1) zur Dosierung und/oder Egalisierung eines auf eine laufende Oberfläche aufgebrachten flüssigen bis pastösen Mediums, wobei die Oberfläche (2) bei direktem Auftrag des Mediums eine Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn und bei indirektem Auftrag die Oberfläche eines Übertragselementes, beispielsweise eine Auftragswalze ist, welches das Auftragsmedium an die Oberfläche der Faserstoffbahn überträgt,
mit:einem Haltekörper (3) zur Aufnahme eines Rakelelementes (4) und eines Andrückelementes (5), wobei der Haltekörper (3) gegen die laufende Oberfläche (2) angestellt ist und das Andrückelement (5) das Rakelelement (4) an seinem Kopfteil (4.1) gegen die laufende Oberfläche (2) zwecks Dosierung und/oder Egalisierung des aufgebrachten Mediums andrückt,einem mit Druck beaufschlagbaren und damit einen Hubweg (w) ausführenden Klemmschlauch (7), der bei Druckbeaufschlagung das Rakelelement (4) an seinem Fußteil (4.2) gegen eine Stützleiste (8) des Haltekörpers (3) drückt und dabei einspannt und bei Druckentspannung das Rakelelement (4) freigibt,dadurch gekennzeichnet, dasseine zusätzliche Halteleiste (9) zur Aufnahme des Klemmschlauches (7) vorgesehen ist, welche parallel zur Stützleiste (8) angeordnet und lösbar im Haltekörper (3) aufgenommen ist und wobei die Halteleiste (9) zur Stützleiste (8) hin wenigstens einen Vorsprung (12) aufweist, der in einem Abstand (a) über den minimalen Hubweg (w) des Klemmschlauches (7) hinausragt, so dass ein Spalt (s) zur Stützleiste (8) verbleibt. - Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Halteleiste (9) gemeinsam mit dem Klemmschlauch (7) aus dem Haltekörper (3) herausziehbar und einschiebbar ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Halteleiste (9) aus Kunststoff gefertigt oder zumindest teilweise mit einem verschmutzungsabweisenden Material, wie Teflon beschichtet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Halteleiste (9) mit dem Haltekörper (3) über einen Spannschlauch (13) oder mittels einer formschlüssigen Verbindung (14), beispielsweise durch Einhängen, Einklemmen, Einschieben und dergl. lösbar verbunden ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Halteleiste (9) aus einem flexiblen oder starren Material gefertigt ist. - Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Klemmschlauch (7) ein handelsüblicher Rund-, Profil- oder Nasenschlauch bestehend aus Gummi, oder gummiverstärktem Stoff, oder Silikon oder Naturkautschuk oder dergleichen ist und einen nur geringen Hub bzw. Hubweg (w) aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005029613A DE102005029613A1 (de) | 2005-06-23 | 2005-06-23 | Vorrichtung zur Dosierung und/oder Egalisierung |
PCT/EP2006/060247 WO2006136463A1 (de) | 2005-06-23 | 2006-02-24 | Vorrichtung zur dosierung und/oder egalisierung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1896191A1 EP1896191A1 (de) | 2008-03-12 |
EP1896191B1 true EP1896191B1 (de) | 2008-10-29 |
Family
ID=36293676
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06724880A Active EP1896191B1 (de) | 2005-06-23 | 2006-02-24 | Vorrichtung zur dosierung und/oder egalisierung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20080105196A1 (de) |
EP (1) | EP1896191B1 (de) |
JP (1) | JP2008543549A (de) |
AT (1) | ATE412472T1 (de) |
BR (1) | BRPI0613252B1 (de) |
DE (2) | DE102005029613A1 (de) |
WO (1) | WO2006136463A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004029565A1 (de) * | 2004-06-18 | 2006-01-05 | Voith Paper Patent Gmbh | Rakelvorrichtung |
DE202013105398U1 (de) * | 2013-11-27 | 2013-12-04 | Metso Paper, Inc. | Vorrichtung zum Halten eines Rakelelements |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3529315A (en) * | 1969-01-27 | 1970-09-22 | Lodding Engineering Corp | Doctor blade holder |
AT319734B (de) * | 1971-10-13 | 1975-01-10 | Feldmuehle Anlagen Prod | Vorr zum streichen von bahnfoermigem gut |
US3882817A (en) * | 1974-01-11 | 1975-05-13 | Black Clawson Co | Doctor Blade Assembly |
US4354452A (en) * | 1981-04-21 | 1982-10-19 | Consolidated Papers, Inc. | Expandable edge dam assembly for paper coating apparatus |
FI71081C (fi) * | 1984-05-11 | 1986-11-24 | Waertsilae Oy Ab | Bestrykningsanordning |
FI72364C (fi) * | 1984-06-29 | 1987-05-11 | Waertsilae Oy Ab | Skavare foer pappersbelaeggningsanordning. |
DE3729621A1 (de) * | 1987-09-04 | 1989-03-16 | Jagenberg Ag | Vorrichtung zum beschichten einer um eine gegenwalze gefuehrten materialbahn |
US4859507A (en) * | 1987-12-02 | 1989-08-22 | Consolidated Papers, Inc. | High speed paper coaters |
DE3934418A1 (de) * | 1989-10-14 | 1991-04-18 | Voith Gmbh J M | Rakel |
DE9109785U1 (de) * | 1991-08-07 | 1992-09-17 | J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim | Rakelvorrichtung mit Rakelbalken |
FI90575C (fi) * | 1992-01-30 | 1994-02-25 | Valmet Paper Machinery Inc | Laite liimapuristimessa |
DE4309002A1 (de) * | 1993-03-20 | 1994-09-22 | Voith Gmbh J M | Dosiereinrichtung zur Beschichtung laufender Bahnen, vorzugsweise aus Papier oder Karton |
FI94269C (fi) * | 1993-04-16 | 1995-08-10 | Valmet Paper Machinery Inc | Menetelmä ja sovitelma kaavinterän kuormittamiseksi |
DE4327544C1 (de) * | 1993-07-10 | 1995-01-19 | Voith Gmbh J M | Dosiersystem |
US5336189A (en) * | 1993-08-23 | 1994-08-09 | Sealfon Andrew I | Combination IV pump and disposable syringe |
DE4414949A1 (de) * | 1994-04-28 | 1995-11-02 | Voith Gmbh J M | Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn |
DE4433048A1 (de) * | 1994-09-16 | 1996-03-21 | Tzn Forschung & Entwicklung | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Beschichtung auf eine Materialbahn |
EP0761877A3 (de) * | 1995-09-06 | 1997-06-25 | Voith Sulzer Papiermasch Gmbh | Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn |
US5738724A (en) * | 1996-08-06 | 1998-04-14 | Westvaco Corporation | Actuator assembly for coater blade load adjustment |
DE19731947A1 (de) * | 1997-07-24 | 1999-01-28 | Voith Sulzer Papiermasch Gmbh | Verfahren zum Steuern bzw. Regeln einer Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine Gegenfläche |
US6106619A (en) * | 1998-03-25 | 2000-08-22 | Voith Sulzer Paper Technology North America, Inc. | Thermally compensated coater rod |
US5968269A (en) * | 1998-10-21 | 1999-10-19 | Voith Sulzer Paper Technology Noth America, Inc. | Coater with multi-part and multi-use profile bar assembly |
DE10001392A1 (de) * | 2000-01-14 | 2001-07-19 | Voith Paper Patent Gmbh | Auftragsvorrichtung |
FI109042B (fi) * | 2000-09-29 | 2002-05-15 | Metso Paper Inc | Kaapimen tukilista |
JP2002239431A (ja) * | 2001-02-13 | 2002-08-27 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 塗工装置及び塗工紙の製造方法 |
CN1325175C (zh) * | 2002-03-13 | 2007-07-11 | 奥尔斯特·施普伦格有限公司 | 刮刀定量系统 |
US6649880B2 (en) * | 2002-03-25 | 2003-11-18 | Steven Yue | Heating roller device with a heating element disposed in a roller body |
AU2003298932A1 (en) * | 2002-12-06 | 2004-06-30 | Stora Enso North America Corp. | Shart dwell coater using sonic rods |
-
2005
- 2005-06-23 DE DE102005029613A patent/DE102005029613A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-02-24 BR BRPI0613252-9A patent/BRPI0613252B1/pt active IP Right Grant
- 2006-02-24 WO PCT/EP2006/060247 patent/WO2006136463A1/de active Application Filing
- 2006-02-24 EP EP06724880A patent/EP1896191B1/de active Active
- 2006-02-24 AT AT06724880T patent/ATE412472T1/de active
- 2006-02-24 DE DE502006001951T patent/DE502006001951D1/de active Active
- 2006-02-24 JP JP2008517446A patent/JP2008543549A/ja active Pending
-
2007
- 2007-12-19 US US11/959,674 patent/US20080105196A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102005029613A1 (de) | 2007-01-04 |
US20080105196A1 (en) | 2008-05-08 |
BRPI0613252B1 (pt) | 2018-08-14 |
BRPI0613252A2 (pt) | 2010-12-28 |
JP2008543549A (ja) | 2008-12-04 |
DE502006001951D1 (de) | 2008-12-11 |
WO2006136463A1 (de) | 2006-12-28 |
EP1896191A1 (de) | 2008-03-12 |
ATE412472T1 (de) | 2008-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2803386A1 (de) | Vorrichtung zur mechanischen behandlung einer laengsweise bewegten materialbahn, insbesondere zum kreppen von papier, textil, metallfolien oder kunststoffbahnen | |
DE2500764A1 (de) | Schaberklinge | |
DE102007057820B4 (de) | Gegenlage Düsenbeleimung | |
DE102010004297A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Haftklebers | |
DE602004008921T2 (de) | Einrichtung zur reinigung von gummizylindern von druckmaschinen mit dauerbetrieb | |
DE2432577A1 (de) | Entwaesserungsvorrichtung fuer papiermaschinen | |
EP1896191B1 (de) | Vorrichtung zur dosierung und/oder egalisierung | |
DD291508A5 (de) | Anordnung zum auftragen von substanzen auf bahnfoermiges material | |
DE19652289A1 (de) | Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton | |
DE3236991A1 (de) | Streicheinrichtung fuer laufende warenbahnen | |
EP3195780B1 (de) | Saugdüse | |
EP1355002B1 (de) | Einrichtung zur Einstellung der Lage einer Abstreifleiste | |
DE60000021T2 (de) | Anordnung zur Einstellung der Belastung eines Papiermaschinenschabers | |
DE1436907A1 (de) | Maschine zum Wellen und Auftragen von Klebstoff,insbesondere zur Herstellung von Wellpappe | |
AT394665B (de) | Vielzweck-bearbeitungs-vorrichtung | |
WO2014191191A1 (de) | Abstreifsystem | |
DE102005007874B3 (de) | Vorrichtung und ein Verfahren zum Auflockern eines Stapels aus blattförmigem Gut | |
AT401894B (de) | Rakelvorrichtung | |
DD269825A5 (de) | Extrusionskopf mit einer klemmeinrichtung fuer die werkzeugteile | |
EP2103358B1 (de) | Rakelvorrichtung | |
CH636140A5 (de) | Geraet zum festlegen von stabfoermigen elementen beim handweben. | |
CH704443A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer flexiblen Garnitur. | |
AT9035U1 (de) | Vorrichtung zum auftragen eines mittels auf bahnförmiges material, insbesondere zum beschichten, imprägnieren und drucken | |
AT361438B (de) | Rakelvorrichtung | |
EP1080894A1 (de) | Zylinderwascheinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20080123 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502006001951 Country of ref document: DE Date of ref document: 20081211 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20081029 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090209 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090129 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081029 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081029 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090330 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081029 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081029 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081029 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081029 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081029 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081029 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081029 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: VOITH PATENT G.M.B.H. Effective date: 20090228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081029 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081029 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090228 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20090730 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090228 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20100224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090224 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20110214 Year of fee payment: 6 Ref country code: CH Payment date: 20110222 Year of fee payment: 6 Ref country code: FR Payment date: 20110302 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081029 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081029 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20120222 Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120229 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120225 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120229 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20121031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120229 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20130213 Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 412472 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20140224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140224 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Payment date: 20240219 Year of fee payment: 19 Ref country code: DE Payment date: 20240219 Year of fee payment: 19 |