EP1868464B1 - Behälter, tasche, rucksack, koffer oder dergleichen mit mindestens einem harten schalenteil - Google Patents

Behälter, tasche, rucksack, koffer oder dergleichen mit mindestens einem harten schalenteil Download PDF

Info

Publication number
EP1868464B1
EP1868464B1 EP05802565A EP05802565A EP1868464B1 EP 1868464 B1 EP1868464 B1 EP 1868464B1 EP 05802565 A EP05802565 A EP 05802565A EP 05802565 A EP05802565 A EP 05802565A EP 1868464 B1 EP1868464 B1 EP 1868464B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suitcase
rucksack
bag
container
zip fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP05802565A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1868464A1 (de
Inventor
Hartmut Ortlieb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hartmut Ortlieb
Original Assignee
Hartmut Ortlieb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmut Ortlieb filed Critical Hartmut Ortlieb
Priority to PL05802565T priority Critical patent/PL1868464T3/pl
Publication of EP1868464A1 publication Critical patent/EP1868464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1868464B1 publication Critical patent/EP1868464B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1023Arrangement of fasteners with elongated profiles fastened by sliders
    • A45C13/103Arrangement of zip-fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/04Frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/005Hinges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/03Suitcases
    • A45C2005/037Suitcases with a hard shell, i.e. rigid shell as volume creating element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders

Definitions

  • the present invention relates to a container, a bag, a backpack, suitcase or the like having at least one hard shell part with the features of the preamble of claim 1.
  • Object of the present invention is to provide a container, a bag, a backpack or suitcase of the type mentioned, in particular those with hard or rigid shell parts or shells that provide improved opportunities for access to portions of the interior.
  • a container, a bag, a backpack, suitcase or the like with at least one, forming a wall hard or rigid shell part, and a at least partially adjacent to the shell wall parts extending waterproof zipper, wherein the closing direction of the zipper obliquely or substantially is perpendicular to a flat or slightly curved surface of the shell part, characterized in that the flat or slightly curved surface of the shell part has at least one hinge-like folding line, and that the end points of the folding line lie at side points of the flat or slightly curved surface, the two sections of adjacent to the circumferential zipper, wherein open at this end points zipper of the open zippered portion of the surface around the folding line is hinged.
  • a container, a bag, a backpack, suitcases or the like with at least one, forming part of a wall hard shell part, and a at least partially adjacent to the shell wall parts extending zipper, wherein the closing direction of the zipper obliquely or substantially is perpendicular to a flat or slightly curved surface of the shell part, characterized in that the flat or slightly curved surface of the shell part terminates with at least one hinge-like folding line, and that the end points of the folding line lie at side points of the flat or slightly curved surface, the two sections adjacent the circulating zipper, the container, bag, backpack or suitcase having a flexible portion adjacent the folding line, and with the zipper open to the end points, the one of the open zipper flexible section of the surface around the folding line is hinged.
  • the shell part and / or the flexible section extends at least over areas of the adjacent wall parts and forms.
  • the container, the Rasche, de backpack or suitcase can also consist entirely of hard or rigid shell parts.
  • the bands of the zipper are glued or welded, for example.
  • the bands of the zipper are sewn, the seams are covered on the outside by glued or welded waterproof plastic tape (tape).
  • the plastic tape (tape) may be subjected to a thermal molding process before or during application.
  • the covered seam is connected according to a particular embodiment of the invention with other parts such as inner compartments, straps, zippers or the like.
  • At least two zipper sliders which seal against each other in the closed position.
  • at least two opening points are provided, which are each arranged on the sides of the folding lines.
  • a padded interior division is present in the container, the bag, the backpack or suitcase.
  • the zipper advantageously has sealing pieces for the slides, wherein a plurality of slides and / or sealing pieces may be present, whereby access to the interior of the container, the bag, the backpack or suitcase at different locations is available.
  • the zipper is formed circumferentially.
  • the bag is a motorcycle tank backpack, wherein the shell part may be at least partially transparent.
  • Fig. 1 shows a backpack 1 of a waterproof material with a front part 2, which consists of a hard or semi-hard shell part, with side walls 2 ', 3, which also consist of hard or rigid shell parts, and a back part (not shown), the hard or can be soft and padded and connected in a known manner with backpack straps.
  • the backpack 1 is divided by a watertight zipper 4, which runs around the side walls 3, 2 '.
  • the side walls 2 'and 3 may be formed integrally with the respective associated front part and back part.
  • the zipper 4 is sewn with his zipper tapes on the backpack, the seams are covered by welded plastic tapes 5 watertight.
  • the all-round zip 3 shown here are two par Slider 6, 8 and 6 ', 8' present, which are each provided in a known manner with pullers 7, 7 '.
  • the zipper 3 and thus the backpack 1 can thus be opened in two places.
  • the front part 2 has a horizontal folding line 9 formed by a material reduction, a living hinge or other flexible part such as fabric.
  • the folding line 9 is led to close to the zipper 4, otherwise parts of the hard or rigid shell would have to be bent.
  • Fig. 2 shows the backpack of Fig. 1 in a state in which the upper half of the front part 2 is unfolded.
  • a second folding line 10 is shown, which spans the bow of the zipper 4 as a chord, so that here the side part 3 can be folded a piece.
  • Fig. 3 shows a side view of an alternative embodiment, in which a lower portion of a backpack is opened about a folding line 9.
  • the zipper has corresponding sealing pieces 11, 11 ', in which the slide 6 sealingly abut in the closed state, wherein the slide can be provided with sealing elements themselves, by means of which they are sealingly abutting each other in the closed position.
  • Fig. 4 shows an embodiment in which the folding line 9 'forms an upper edge of a hard or rigid shell part 2 ", to which a portion 13 of a soft or flexible material, such as tissue connects.
  • Fig. 5 finally shows a backpack with side walls 2 'and 3 of the type of Fig. 1 and 2 , which is completely unfolded when the zipper 4 is fully open, wherein here sealing points 11, 11 'are shown at the top of the backpack.

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Portable Outdoor Equipment (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter, eine Tasche, einen Rucksack, Koffer oder dergleichen mit mindestens einem harten Schalenteil mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Ein Koffer mit Reißverschluss und mindestens einer halbharten oder harten Kunststoffschale, wobei der Reißverschluss wenigstens teilweise umlaufend um den Koffer ausgebildet ist und das Koffermaterial aus einem wasserdichten Material wie Kunststoff, mit Kunststoff beschichtetem Gewebe oder dergleichen besteht, dadurch gekennzeichnet dass der Reißverschluss ein wasserdichter Reißverschluss ist, dass der Reißverschluss mit seinen Bändern mit den Rändern der Kofferhälften vernäht ist und dass die Naht mit einem wasserdichten Material abgedeckt ist, ist aus der DE 20 301 888 U1 bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Behälter, eine Tasche, einen Rucksack oder Koffer der eingangs genannten Art zu schaffen, insbesondere solche mit harten oder biegesteifen Schalenteilen oder Schalen, die verbesserte Möglichkeiten des Zugangs zu Teilbereichen des Inneren bieten.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Fortbildungen und vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen umfasst.
  • Erfindungsgemäß ist ein Behälter, eine Tasche, ein Rucksack, Koffer oder dergleichen mit mindestens einem, eine Wand bildenden harten oder biegesteifen Schalenteil, sowie einem wenigstens teilweise um an das Schalenteil angrenzende Wandteile sich erstreckenden wasserdichten Reißverschluss, wobei die Verschlussrichtung des Reißverschlusses schräg oder im Wesentlichen senkrecht zu einer ebenen oder leicht gewölbten Fläche des Schalenteils verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die ebene oder leicht gewölbte Fläche des Schalenteils wenigstens eine scharnierartige Klapplinie aufweist,und dass die Endpunkte der Klapplinie an Seitenpunkten der ebenen oder leicht gewölbten Fläche liegen, die zwei Abschnitten des umlaufenden Reißverschlusses benachbart sind, wobei bei bis zu diesen Endpunkten geöffnetem Reißverschluss der von dem offenen Reißverschluss umgebene Abschnitt der Fläche um die Klapplinie aufklappbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist alternativ ein Behälter, eine Tasche, ein Rucksack, Koffer oder dergleichen mit mindestens einem, ein Teil einer Wand bildenden harten Schalenteil, sowie einem wenigstens teilweise um an das Schalenteil angrenzende Wandteile sich erstreckenden Reißverschluss, wobei die Verschlussrichtung des Reißverschlusses schräg oder im Wesentlichen senkrecht zu einer ebenen oder leicht gewölbten Fläche des Schalenteils verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die ebene oder leicht gewölbte Fläche des Schalenteils mit wenigstens einer scharnierartigen Klapplinie abschließt, und dass die Endpunkte der Klapplinie an Seitenpunkten der ebenen oder leicht gewölbten Fläche liegen, die zwei Abschnitten des umlaufenden Reißverschlusses benachbart sind, wobei der Behälter, die Tasche, der Rucksack oder Koffer im Anschluss an die Klapplinie einen flexiblen Abschnitt aufweist und wobei bei bis zu den Endpunkten geöffnetem Reißverschluss der von dem offenen Reißverschluss umgebene flexible Abschnitt der Fläche um die Klapplinie aufklappbar ist.
  • Nach einer Ausführung der Erfindung erstreckt sich das Schalenteil und/oder der flexible Abschnitt wenigstens über Bereiche der angrenzenden Wandteile erstreckt und bildet. Der Behälter, die Rasche, de Rucksack oder Koffer kann auch vollständig aus harten oder biegesteifen Schalenteilen bestehen.
  • Die Bänder des Reißverschlusses sind beispielsweise aufgeklebt oder aufgeschweißt. Nach einer anderen Ausführung der Erfindung sind die Bänder des Reißverschlusses aufgenäht, wobei die Nähte außen durch aufgeklebtes oder aufgeschweißtes wasserdichtes Kunststoffband (Tape) abgedeckt sind. Das Kunststoffband (Tape) kann vorher oder beim Aufbringen einem thermischen Formgebungsprozess unterworfen sein. Die abgedeckte Naht ist nach einer besonderen Ausführung der Erfindung mit weiteren Teilen wie Innenfächern, Gurtbändern, Reißverschlüssen oder dergleichen verbunden.
  • Es sind wenigstens zwei Reißverschlussschieber vorhanden, die in der geschlossenen Position dichtend aneinander liegen. Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind wenigstens zwei Öffnungsstellen vorhanden, die jeweils an den Seiten der Klapplinien angeordnet sind.
  • Vorteilhafterweise ist bei dem Behälter, der Tasche, dem Rucksack oder Koffer eine gepolsterte Inneneinteilung vorhanden.
  • Der Reißverschluss weist vorteilhafterweise Dichtstücke für die Schieber auf, wobei mehrere Schieber und/oder Dichtstücke vorhanden sein können, wodurch auf das Innere des Behälters, der Tasche, des Rucksacks oder Koffers an verschiedenen Stellen eine Zugriffsmöglichkeit vorhanden ist.
  • Nach einer Ausführung der Erfindung ist der Reißverschluss umlaufend ausgebildet.
  • Beispielsweise ist die Tasche ein Motorradtankrucksack, wobei das Schalenteil wenigstens teilweise transparent sein kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen rein beispielhaft näher beschrieben. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Rucksacks;
    • Fig. 2 eine Seitenansicht des geöffneten Rucksacks von Fig. 1;
    • Fig. 3 eine Seitenansicht eines als Fototasche ausgerüsteten Rucksacks mit Dichtstücken für den Reißverschluss;
    • Fig. 4 eine alternative Ausführung eines Rucksacks;
    • Fig. 5 eine Ansicht von oben auf einen vollständig aufgeklappten Rucksack.
  • Fig. 1 zeigt einen Rucksack 1 aus einem wasserdichten Material mit einem Vorderteil 2, das aus einem harten oder halbharten Schalenteil besteht, mit Seitenwänden 2', 3, die ebenfalls aus harten oder biegesteifen Schalenteilen bestehen, sowie aus einem Rückenteil (nicht gezeigt), das hart oder weich und gepolstert ausgeführt sein kann und in bekannter Weise mit Rucksackträgern verbunden ist. Der Rucksack 1 wird von einem wasserdichten Reißverschluss 4, der um die Seitenwände 3, 2' verläuft geteilt. Die Seitenwände 2' und 3 können einstückig mit dem jeweils zugehörigen Vorderteil und Rückenteil ausgebildet sein. Der Reißverschluss 4 ist mit seinen Reißverschlussbändern auf den Rucksack aufgenäht, wobei die Nähte durch aufgeschweißte Kunststofftapes 5 wasserdicht abgedeckt sind. Bei die hier gezeigten, ganz umlaufenden Reißverschluss 3 sind zwei Par Schieber 6, 8 und 6', 8' vorhanden, die jeweils in bekannter Weise mit Pullern 7, 7' versehen sind. Der Reißverschluss 3 und damit der Rucksack 1 können somit an zwei Stellen geöffnet werden. Um einen bequemen Zugriff durch die so geschaffenen Öffnungen zu ermöglichen, besitzt das Vorderteil 2 eine horizontale Klapplinie 9, die durch eine Materialverminderung, ein Filmscharnier oder ein eingesetztes anderes flexibles Teil, wie Gewebe, gebildet wird. Um ein Ausklappen des durch den Reißverschluss geöffneten Abschnitts des Rucksacks zu ermöglichen, ist es nötig, dass die Klapplinie 9 bis nahe an den Reißverschluss 4 geführt wird, da sonst Teile der harten oder biegesteifen Schale aufgebogen werden müssten. Im dargestellten Fall ist dies so gelöst, dass der Reißverschluss 4, der sonst etwa in der Mitte der Seitenwände 2', 3 des Rucksacks 1 verläuft, eine Biegung zum Vorderteil 2 macht, so dass er im Bereich der Klapplinie 9 nahe an deren Enden liegt. Dies ermöglicht ein bequemes Aufklappen des entsprechenden Abschnitts des Vorderteils 2. Alternativ könnte die Klapplinie auch über einen Abschnitt der Seitenwand 2' bis zum Reißverschluss geführt werden. Fig. 2 zeigt den Rucksack von Fig. 1 in einem Zustand, in dem die obere Hälfte des Vorderteils 2 aufgeklappt ist. Weiter ist eine zweite Klapplinie 10 gezeigt, die als Sehne den Bogen des Reißverschlusses 4 überspannt, so dass hier das Seitenteil 3 ein Stück aufgeklappt werden kann.
  • Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht einer alternativen Ausführung, bei der ein unterer Abschnitt eines Rucksacks um eine Klapplinie 9 aufgeklappt ist. Hier ist dargestellt, wie der Zugriff auf einen Fächereinsatz 12 des Rucksacks möglich ist, ohne diesen ganz öffnen zu müssen. Der Reißverschluss besitzt korrespondierende Dichtstücke 11, 11', in denen die Schieber 6 im geschlossenen Zustand dichtend anliegen, wobei die Schieber selbst mit Dichtungselementen versehen sein können, mittels denen sie in geschlossener Stellung dichtend aneinander liegen.
  • Fig. 4 zeigt eine Ausführung, bei der die Klapplinie 9' einen oberen Rand eines harten oder biegesteifen Schalenteils 2" bildet, an den sich ein Abschnitt 13 aus einem weichen, bzw. flexiblen Material, wie z.B. Gewebe anschließt.
  • Fig. 5 zeigt schließlich einen Rucksack mit Seitenwänden 2' und 3 der Art von Fig. 1 und 2, der bei ganz geöffnetem Reißverschluss 4 vollständig aufgeklappt ist, wobei hier Dichtstellen 11, 11' an der Oberseite des Rucksacks dargestellt sind.

Claims (16)

  1. Behälter, Tasche, Rucksack (1), Koffer oder dergleichen mit mindestens einem, eine Wand (2) bildenden harten oder biegesteifen Schalenteil, sowie einem wenigstens teilweise um an das Schalenteil angrenzende Wandteile (2', 3) sich erstreckenden wasserdichten Reißverschluss (4) , wobei die Verschlussrichtung des Reißverschlusses schräg oder im Wesentlichen senkrecht zu einer ebenen oder leicht gewölbten Fläche des Schalenteils verläuft,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die ebene oder leicht gewölbte Fläche (2) des Schalenteils wenigstens eine scharnierartige Klapplinie (9) aufweist,
    und dass die Endpunkte der Klapplinie (9) an Seitenpunkten der ebenen oder leicht gewölbten Fläche liegen, die zwei Abschnitten des umlaufenden Reißverschlusses (4) benachbart sind,
    wobei bei bis zu diesen Endpunkten geöffnetem Reißverschluss der von dem offenen Reißverschluss (4) umgebene Abschnitt der Fläche um die Klapplinie (9) aufklappbar ist.
  2. Behälter, Tasche, Rucksack (1), Koffer oder dergleichen mit mindestens einem, ein Teil einer Wand (2") bildenden harten Schalenteil, sowie einem wenigstens teilweise um an das Schalenteil angrenzende Wandteile sich erstreckenden Reißverschluss (4), wobei die Verschlussrichtung des Reißverschlusses schräg oder im Wesentlichen senkrecht zu einer ebenen oder leicht gewölbten Fläche des Schalenteils verläuft,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die ebene oder leicht gewölbte Fläche (2") des Schalenteils mit wenigstens einer scharnierartigen Klapplinie (9') abschließt,
    und dass die Endpunkte der Klapplinie (9') an Seitenpunkten der ebenen oder leicht gewölbten Fläche liegen, die zwei Abschnitten des umlaufenden Reißverschlusses benachbart sind,
    wobei der Behälter, die Tasche, der Rucksack oder Koffer im Anschluss an die Klapplinie einen flexiblen Abschnitt (13) aufweist,
    und wobei bei bis zu den Endpunkten geöffnetem Reißverschluss der von dem offenen Reißverschluss umgebene flexible Abschnitt (13) der Fläche um die Klapplinie (9') aufklappbar ist.
  3. Behälter, Tasche, Rucksack, Koffer oder dergleichen nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich das Schalenteil und/oder der flexible Abschnitt wenigstens über Bereiche der angrenzenden Wandteile (2') erstreckt und diese bildet.
  4. Behälter, Tasche, Rucksack, Koffer oder dergleichen nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass er/sie vollständig aus harten oder biegesteifen Schalenteilen besteht.
  5. Behälter, Tasche, Rucksack, Koffer oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bänder des Reißverschlusses aufgeklebt oder aufgeschweißt sind.
  6. Behälter, Tasche, Rucksack, Koffer oder dergleichen nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bänder des Reißverschlusses aufgenäht sind,
    und dass die Nähte außen durch aufgeklebtes oder aufgeschweißtes wasserdichtes Kunststoffband (Tape) (5) abgedeckt sind.
  7. Behälter, Tasche, Rucksack, Koffer oder dergleichen nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Kunststoffband (Tape) vorher oder beim Aufbringen einem thermischen Formgebungsprozess unterworfen ist.
  8. Behälter, Tasche, Rucksack, Koffer oder dergleichen nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die abgedeckte Naht mit weiteren Teilen wie Innenfächern, Gurtbändern, Reißverschlüssen oder dergleichen verbunden ist.
  9. Behälter, Tasche, Rucksack, Koffer oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens zwei Schieber (6, 8) vorhanden sind, die in der geschlossenen Position dichtend aneinander liegen.
  10. Behälter, Tasche, Rucksack, Koffer oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwei Öffnungsstellen vorhanden sind.
  11. Behälter, Tasche, Rucksack, Koffer oder dergleichen nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Öffnungsstellen jeweils an den Seiten der Klapplinien (9, 10) angeordnet sind.
  12. Behälter, Tasche, Rucksack, Koffer oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine gepolsterte Inneneinteilung (12) vorhanden ist.
  13. Behälter, Tasche, Rucksack, Koffer oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Reißverschluss Dichtstücke (11, 11') für die Schieber aufweist.
  14. Behälter, Tasche, Rucksack, Koffer oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Reißverschluss mehrere Schieber und/oder Dichtstücke aufweist, wobei auf das Innere des Behälters, der Tasche, des Rucksacks oder Koffers an verschiedenen Stellen eine Zugriffsmöglichkeit vorhanden ist.
  15. Behälter, Tasche, Rucksack, Koffer oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Reißverschluss umlaufend ausgebildet ist.
  16. Behälter, Tasche, Rucksack, Koffer oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    daduch gekennzeichnet,
    dass die Tasche ein Motorradtankrucksack ist,
    wobei das Schalenteil wenigstens teilweise transparent ist.
EP05802565A 2004-10-04 2005-10-04 Behälter, tasche, rucksack, koffer oder dergleichen mit mindestens einem harten schalenteil Active EP1868464B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL05802565T PL1868464T3 (pl) 2004-10-04 2005-10-04 Pojemnik, torba, plecak, walizka lub inny przedmiot tego typu, posiadający co najmniej jedną twardą część obudowy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004015474U DE202004015474U1 (de) 2004-10-04 2004-10-04 Behälter, Tasche, Rucksack, Koffer o.dgl. mit mindestens einem harten Schalenteil
PCT/DE2005/001762 WO2006037301A1 (de) 2004-10-04 2005-10-04 Behälter, tasche, rucksack, koffer oder dergleichen mit mindestens einem harten schalenteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1868464A1 EP1868464A1 (de) 2007-12-26
EP1868464B1 true EP1868464B1 (de) 2010-05-19

Family

ID=34042477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05802565A Active EP1868464B1 (de) 2004-10-04 2005-10-04 Behälter, tasche, rucksack, koffer oder dergleichen mit mindestens einem harten schalenteil

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1868464B1 (de)
AT (1) ATE468040T1 (de)
DE (3) DE202004015474U1 (de)
ES (1) ES2348093T3 (de)
PL (1) PL1868464T3 (de)
WO (1) WO2006037301A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004015476U1 (de) * 2004-10-04 2005-01-05 Ortlieb, Hartmut Behälter, wie Motorradtankrucksack oder Fahrradlenkertasche
EP1837240A1 (de) * 2006-03-22 2007-09-26 Mft Transport Systeme Gmbh Gepäckbox
EP2374366B1 (de) * 2010-04-07 2012-12-05 C & C Luggage Manufacturing Co., Ltd. Gepäck mit Reißverschluss
ITFI20120010A1 (it) * 2012-01-18 2013-07-19 Leonardo Ferragamo Cerniera lampo con scorrimento ininterrotto dei cursori, procedimento produttivo per ottenere tale cerniera ed articoli, ad esempio di valigeria o simili, incorporanti la stessa
DE102012205145B4 (de) 2012-03-29 2015-02-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tragbares Behältnis, insbesondere Rucksack
US9066565B2 (en) 2012-11-09 2015-06-30 Samsonite IP Holdings S.ar.l. Luggage with shells having varied depths
FR3034631A1 (fr) * 2015-04-07 2016-10-14 Denis Chapron Systeme de fermeture a glissiere
US9687063B2 (en) * 2015-06-04 2017-06-27 The North Face Apparel Corp. Automatic opening for a compartment in a pack
ES1154659Y (es) * 2016-03-10 2016-07-11 Gabol S L Maleta con apertura parcial
EP3545789A1 (de) * 2018-03-31 2019-10-02 Wei-Hung Lai Gepäck, das in alle richtungen geöffnet werden kann
US20210362933A1 (en) * 2020-05-24 2021-11-25 Curtis Hucks Aroma Trapping Carrying Case
US20220287442A1 (en) * 2021-03-15 2022-09-15 Boban Jose System to conceal strap attached to a bag

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4643281A (en) * 1986-02-18 1987-02-17 Erickson Kenneth E Carrying case
CA2304298A1 (en) * 1998-07-28 2000-02-10 Dirk Santy Softside luggage case having a single peripheral frame and two side-by-side compartments
US20020185395A1 (en) * 2001-06-06 2002-12-12 Kirk Lindamood Pop-up electronic equipment enclosure
DE20301888U1 (de) * 2003-02-06 2003-05-08 Ortlieb Hartmut Koffer mit wasserdichtem Reißverschluss und mindestens einer halbharten oder harten Kunststoffschale
WO2005079619A1 (en) * 2004-02-17 2005-09-01 Samsonite Corporation Carry-on luggage case
DE202004015476U1 (de) * 2004-10-04 2005-01-05 Ortlieb, Hartmut Behälter, wie Motorradtankrucksack oder Fahrradlenkertasche
DE202004015475U1 (de) * 2004-10-04 2005-01-05 Ortlieb, Hartmut Behälter, wie Tasche, Rucksack, Koffer o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE112005003057A5 (de) 2007-09-13
ATE468040T1 (de) 2010-06-15
WO2006037301A1 (de) 2006-04-13
PL1868464T3 (pl) 2010-12-31
DE202004015474U1 (de) 2005-01-05
EP1868464A1 (de) 2007-12-26
ES2348093T3 (es) 2010-11-30
DE502005009617D1 (de) 2010-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1868464B1 (de) Behälter, tasche, rucksack, koffer oder dergleichen mit mindestens einem harten schalenteil
EP1853130A1 (de) Behälter wie tasche, rucksack, koffer oder dergleichen
DE202004015475U1 (de) Behälter, wie Tasche, Rucksack, Koffer o.dgl.
DE3539626C2 (de) Faltbare Isoliertasche
DE20118165U1 (de) Verdeckter Verschluss
DE2452709A1 (de) Faltbarer mehrzweckkoffer
DE20301888U1 (de) Koffer mit wasserdichtem Reißverschluss und mindestens einer halbharten oder harten Kunststoffschale
DE517282C (de) Zusammenlegbare Handtasche
DE2824967A1 (de) Variabler behaelter
EP1246671B1 (de) Regenschutzeinrichtung für ein golfbag
DE102015109007A1 (de) Kombinationstasche
DE3817239A1 (de) Klapprucksack
DE102017105373B3 (de) Modulares Taschensystem
DE202013002298U1 (de) Kleidungsstück, insbesondere Jacke, für die Hundeausbildung
DE202012013314U1 (de) Schonbezug für die Rückenlehne eines Autositzes
DE2009913A1 (de) Kinderwagen
DE202010015413U1 (de) Tasche
DE102022128436A1 (de) Satteltasche
DE675967C (de) Handgriff fuer Taschen, Koffer und Mappen
DE3002042A1 (de) Zusammenfaltbare bzw. zusammenlagbare tasche
DE202005018093U1 (de) Tasche oder Behälter
DE2645889A1 (de) Reisemantel
EP3545788A1 (de) Gepäckstück
DE428884C (de) Maulbuegeltasche
DE1929892A1 (de) Inlett,Einschuette od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070814

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070505

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
D18D Application deemed to be withdrawn (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005009617

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100701

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100919

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100820

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100920

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110222

BERE Be: lapsed

Owner name: ORTLIEB, HARTMUT

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005009617

Country of ref document: DE

Effective date: 20110221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 468040

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20101004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101120

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101004

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121204

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20121127

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20121025

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20121031

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20121115

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20121030

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140501

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20121113

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131004

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140501

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131004

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131004

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131004

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221012

Year of fee payment: 18