DE20118165U1 - Verdeckter Verschluss - Google Patents

Verdeckter Verschluss

Info

Publication number
DE20118165U1
DE20118165U1 DE20118165U DE20118165U DE20118165U1 DE 20118165 U1 DE20118165 U1 DE 20118165U1 DE 20118165 U DE20118165 U DE 20118165U DE 20118165 U DE20118165 U DE 20118165U DE 20118165 U1 DE20118165 U1 DE 20118165U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
flap
band
concealed
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20118165U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salomon SAS
Original Assignee
Salomon SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salomon SAS filed Critical Salomon SAS
Publication of DE20118165U1 publication Critical patent/DE20118165U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/20Pockets; Making or setting-in pockets
    • A41D27/208Pockets; Making or setting-in pockets with waterproof feature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/20Pockets; Making or setting-in pockets
    • A41D27/201Pocket closures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/32Means for making slide fasteners gas or watertight
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2514Zipper or required component thereof with distinct member for sealing surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2591Zipper or required component thereof with means for concealing surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (49)

1. Verdecktes Verschlusssystem zum Schließen einer longitudinalen Öffnung zwischen einem inneren Raum und einem äußeren Raum, wobei besagtes Verschlusssystem aufweist:
eine erste Paffe, wobei die erste Paffe eine erste innere Oberfläche und eine erste äußere Oberfläche aufweist;
eine zweite Patte, wobei die zweite Paffe eine zweite innere Oberfläche und eine zweite äußere Oberfläche aufweist;
wobei die besagte zweite innere Oberfläche von besagter zweiter Paffe die besagte erste äußere Oberfläche von besagter erster Patte in longitudinaler Richtung überlagert;
ein Faltteil, wobei besagtes Faltteil verbunden ist mit besagter erster Patte entlang einer ersten longitudinalen Verbindung an seinem proximalen En­ de und sich ausdehnt weg von besagter erster longitudinaler Verbindung in im Wesentlichen derselben Richtung wie besagte erste Patte und an seinem distalen Ende eine erste longitudinale Kante aufweist;
ein Knickteil, wobei besagtes Knickteil verbunden ist mit besagter zweiter Patte entlang einer zweiten longitudinalen Verbindung an seinem proxi­ malen Ende und sich erstreckt weg von besagter zweiter longitudinaler Verbindung in der gleichen Richtung wie besagte zweite Paffe und an sei­ nem distalen Ende eine zweite longitudinale Kante aufweist;
wobei besagte erste longitudinale Kante und besagte zweite longitudinale Kante die besagte longitudinale Öffnung bestimmen;
ein Verschluss, angeordnet an besagter longitudinaler Öffnung, um besagte erste longitudinale Kante mit besagter zweiter longitudinaler Kante zu verbinden, wobei besagte longitudinale Öffnung und besagter Verschluss zwi­ schen besagter erster äußerer Oberfläche und besagter zweiter innerer O­ berfläche liegen.
2. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 1, wobei besagter Verschluss aufweist: einen Satz zusammenwirkender Verschlusselemente, wobei eines von besagten Verschlusselementen angeordnet ist auf besagtem Faltteil und sich ausdehnt in die gleiche Richtung wie besagtes Faltteil und eines von besagten Verschlusselementen auf besagtem Knickteil angeordnet ist und sich ausdehnt in die gleiche Richtung wie besagtes Knickteil.
3. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 1, wobei besagter Verschluss aufweist: ein erstes Längsband, ein zweites Längsband und einen Gleiter, wobei besagte erste Reihe von Gleitverschlusselementen angebracht ist auf besagten ersten Längsband, besagte zweite Reihe von Gleitverschlussele­ menten angebracht ist auf besagtem zweiten Längsband, besagtes erstes Längsband an besagtem Faltenteil angebracht ist entlang besagter erster longitudinaler Kante, besagtes zweites Längsband angebracht ist an be­ sagtem Knickteil entlang besagter zweiter longitudinaler Kante, besagter Gleiter zusammenwirkt mit besagten Gleitverschlusselementen, um be­ sagten Gleitverschluss zu öffnen und zu schließen.
4. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 3, wobei besagtes erstes Längsband angebracht ist an besagtem Faltteil unter Benutzung eines ers­ ten Befestigungselements und besagtes zweites Längsband angebracht ist an besagtem Knickteil unter Verwendung eines zweiten Befestigungsele­ ments, wobei besagte Befestigungselemente ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus einem Adhäsiv und vernähtem Nähen.
5. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 1, worin besagtes Knickteil pattenartiges Material beinhaltet, und besagtes Knickteil eine Vielzahl von Patten umfasst.
6. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 5, wobei besagter Verschluss aufweist: ein erstes Längsband, ein zweites Längsband und einen Gleiter, wobei besagte erste Reihe von Gleitverschlusselementen angebracht ist auf besagten ersten Längsband, besagte zweite Reihe von Gleitverschlussele­ menten angebracht ist auf besagtem zweiten Längsband, besagtes erstes Längsband angebracht ist an besagtem Faltteil entlang besagter erster lon­ gitudinaler Kante, besagtes zweites Längsband angebracht ist an besagtem Knickteil entlang besagter zweiter longitudinaler Kante, besagter Gleiter zusammenwirkt mit besagten Gleitverschlusselementen, um besagten Gleitverschluss zu öffnen und zu schließen; wobei besagter Knickteil eine zum Knickteil gehörende innere Patte und eine zum Knickteil gehörende äußere Patte aufweist; besagtes zweites Längsband eine Bandinnenseite und eine Bandaußenseite aufweist und besagte Bandaußenseite angebracht ist an besagter zum inneren Knickteil gehörender innerer Patte.
7. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 6, wobei besagtes zweites Längsband angebracht ist an besagter zum Knickteil gehörender inneren Patte und nicht an besagter zum Knickteil gehörender äußerer Patte.
8. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 6, wobei besagtes zweites Längsband angebracht ist an besagter zum Knickteil gehörender innerer Patte und besagte zum Knickteil gehörende innere Patte angebracht ist an besagter zum Knickteil gehörender äußerer Patte.
9. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 1, wobei besagter Faltteil pattenartiges Material beinhaltet und besagter Faltteil eine Vielzahl von Patten umfasst.
10. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 9, wobei besagter Verschluss aufweist: ein erstes Längsband, ein zweites Längsband und einen Gleiter, wobei besagte erste Reihe von Gleitverschlusselementen auf besagtem ersten Längsband angebracht ist, besagte zweite Reihe von Gleitver­ schlusselementen auf besagtem zweiten Längsband angebracht ist, besag­ tes erstes Längsband angebracht ist an besagtem Faltteil entlang besagter erster longitudinaler Kante, besagtes zweites Längsband angebracht ist an besagtem Knickteil entlang besagter zweiter longitudinaler Kante, besagter Gleiter zusammenwirkt mit besagten Gleitverschlusselementen, um den Verschluss zu öffnen und zu schließen, wobei besagtes Faltteil eine innere Faltenpatte und eine äußere Faltenpatte aufweist; wobei besagtes erstes Längsband an besagtet äußerer Faltpatte angebracht ist und besagte innere Faltenpatte an besagter äußerer Faltenpatte angebracht ist.
11. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 1, weiter beinhaltend ein Futter, das verbunden ist mit besagter innerer Oberfläche von besagter zweiter Patte.
12. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 11, wobei besagter Ver­ schluss aufweist: ein erstes Längsband, eine erste Reihe von Gleitver­ schlusselementen, die angebracht sind auf besagtem ersten Längsband, ein zweites Längsband, eine zweite Reihe von Gleitverschlusselementen, die angebracht sind auf besagtem zweiten Längsband und einen Gleiter, wobei besagtes erstes Längsband angebracht ist an besagtem Faltteil entlang be­ sagter erster longitudinaler Kante, besagtes zweites Längsband angebracht ist an besagtem Knickteil entlang besagter zweiter longitudinaler Kante, besagter Gleiter zusammenwirkt mit besagten Gleitverschlusselementen, um den Gleitverschluss zu öffnen und zu schließen; wobei besagtes zwei­ tes Längsband eine Bandinnenfläche und eine Bandaußenfläche aufweist, und besagtes Futter ist angeordnet zwischen besagter Bandinnenfläche und besagter inneren Fläche von besagter zweiter Patte.
13. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 12, wobei besagtes Futter durch Nähte angebracht ist an besagtem zweiten Längsband und besagtes Futter angebracht ist durch ein Adhäsiv an besagter innerer Oberfläche von besagter zweiter Patte.
14. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 13 und weiter aufweisend ein Futterband und wobei besagtes Futterband angebracht ist an besagter innerer Oberfläche von besagtem zweiten Längsband und besagtes Futter verbunden ist mit besagtem Futterband.
15. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 11 und weiter aufweisend ein Futterband, wobei besagtes Futterband durch ein Adhäsiv an besagter innerer Oberfläche von besagter zweiter Patte angebracht ist und besagtes Futter verbunden ist mit besagtem Futterband.
16. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 15, wobei besagtes Futter­ band eine gelenkig verbundene Bandlasche aufweist und besagtes Futter angebracht ist an besagter angelenkter Bandlasche durch Nähte.
17. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 3, wobei jedes der besagten Längsbänder eine Bandinnenfläche und eine Bandaußenfläche aufweist und jede entsprechende Reihe von Gleitverschlusselementen angebracht ist auf der Innenseite jedes entsprechenden Längsbandes, so dass, wenn die Gleitverschlusselemente in geschlossener Stellung in Eingriff sind, die Gleitverschlusselemente undurchdringlicher sind gegenüber Wasser und Luft, gegen die Bandaußenflächen als gegen die Bandinnenflächen.
18. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 17, wobei besagter Gleiter eine Zuglasche beinhaltet und besagte Zuglasche sich erstreckt von der in­ neren Oberflächenseite von besagten Längsbändern durch die äußere O­ berflächenseite von besagten Längsbändern.
19. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 1, weiter aufweisend eine longitudinale Reihe von Nähten durch besagten Faltteil und besagte erste Patte zum Anbringen des besagten Faltteils an besagter erster Patte.
20. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 19 und weiter aufweisend ein wasserfestes Abdichtungsmittel, das angeordnet ist auf besagter erster innerer Oberfläche und besagte Nähte durch besagte erste Patte bedeckt.
21. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 19, wobei besagte Nähte nahe an besagter erster longitudinaler Kante liegen.
22. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 19, wobei besagte Nähte nahe an der ersten longitudinalen Verbindung von besagtem Faltteil mit besagter erster Patte liegen.
23. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 1, wobei die besagte erste longitudinale Verbindung eine Falte ist in besagter erster Patte, wobei ein Endteil von besagter erster Patte ein Faltteil wird und besagte zweite lon­ gitudinale Verbindung ein Knick ist in besagter zweiter Patte, wobei ein Endteil der besagten zweiten Patte das besagte Knickteil wird.
24. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 1, wobei besagtes erstes E­ lement und besagtes zweites Element wasserfestes pattenartiges Material umfassen.
25. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 24, wobei besagtes erstes Element und besagtes zweites Element atmungsfähiges wasserfestes patte­ nartiges Material umfassen.
26. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 25, wobei besagtes atmungs­ fähiges wasserfestes pattenartiges Material ein Laminatmaterial ist.
27. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 26, wobei besagtes Lami­ natmaterial zwei Schichten umfasst.
28. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 26, wobei besagtes Lami­ natmaterial drei Schichten umfasst.
29. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 24, wobei besagtes erstes Längsband und besagtes zweites Längsband steifer sind als besagtes was­ serfestes pattenartiges Material.
30. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 1, wobei besagtes Faltteil, besagtes Knickteil und besagter Verschluss zusammen eine Klappe bilden und besagtes Verschlusssystem weiter einen Klappverschluss aufweist, um besagte Klappe an besagter erster Patte zu verschließen.
31. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 30, wobei besagter Klapp­ verschluss aufweist: ein erstes Klappverschlusselement und ein zweites Klappverschlusselement, wobei besagtes erstes Klappverschlusselement angeordnet ist auf besagtem Knickteil und besagtes zweites Klappver­ schlusselement angeordnet ist auf besagter erster Patte.
32. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 30, wobei besagter Klapp­ verschluss ein Haken- und Schlaufenverschluss ist.
33. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 1, wobei besagte longitudi­ nale Öffnung ein Vordereingang einer Jacke ist.
34. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 1, wobei besagte longitudi­ nale Öffnung eine Luftzufuhröffnung von einem Kleidungsartikel ist.
35. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 1, wobei besagte longitudi­ nale Öffnung eine Taschenöffnung eines Kleidungsartikels ist.
36. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 1, wobei besagte longitudi­ nale Öffnung eine Öffnung in einem Gepäckstück ist.
37. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 1, wobei besagter Verschluss einen Haken- und Schlaufenverschluss aufweist.
38. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 1, wobei besagtes Ver­ schlusssystem einen Schnappverschluss aufweist.
39. Verdecktes Verschlusssystem zum Schließen einer longitudinalen Öff­ nung, aufweisend:
ein erstes Element, wobei besagtes erstes Element eine erste innere Ober­ fläche, eine erste äußere Oberfläche und eine erste longitudinale Kante aufweist;
ein zweites Element, wobei besagtes zweites Element eine zweite innere Oberfläche, eine zweite äußere Oberfläche und eine zweite longitudinale Kante aufweist, wobei besagte erste longitudinale Kante und besagte zweite longitudinale Kante besagte longitudinale Öffnung bestimmen;
eine longitudinale Falte in besagtem ersten Element, wobei die besagte longitudinale Kante nahe an besagter longitudinaler Kante liegt;
ein Faltteil, wobei besagtes Faltteil angeordnet ist zwischen besagter lon­ gitudinaler Falte und besagter erster longitudinaler Kante, wobei besagtes Faltteil benachbart ist zu und überlappt eine erste überlappte Patte von be­ sagter erster äußeren Oberfläche, besagter Faltteil verbunden ist an der longitudinalen Falte mit besagter erster überlappender Patte, so dass sie sich von besagter longitudinaler Falte in einer ersten lateralen Richtung er­ streckt, die im Wesentlichen dieselbe Richtung ist wie sich die erste über­ lappte Patte von besagter longitudinaler Falte erstreckt;
ein longitudinaler Knick in besagtem zweiten Element, wobei besagter Knick nahe an besagter longitudinaler Kante liegt;
ein Knickteil, wobei besagtes Knickteil angeordnet ist zwischen besagtem longitudinalen Knick und besagter zweiter longitudinaler Kante, besagter Knickteil benachbart ist und überlappt an einer zweiten überlappenden Patte von besagter zweiter innerer Oberfläche, besagter Knickteil verbun­ den ist an besagtem longitudinalen Knick mit besagter zweiter überlappen­ der Patte, so dass sie sich von besagtem longitudinalen Knick in einer zweiten lateralen Richtung erstreckt, die entgegengesetzt zu besagter erster lateralen Richtung ist und im Wesentlichen in dieselbe Richtung, in die sich besagte zweite überlappende Paffe von besagtem longitudinalen Knick erstreckt;
besagte erste longitudinale Kante und besagte zweite longitudinale Kante im Wesentlichen parallel und nahe zueinander sind; und
ein Verschluss, der angeordnet ist an besagter longitudinaler Öffnung, um besagte erste longitudinale Kante mit besagter zweiter longitudinaler Kante zu verbinden, wobei besagte longitudinale Öffnung und besagter Verschluss zwischen besagter erster äußeren Oberfläche und besagter zweiter inneren Oberfläche liegen.
40. Verdecktes Verschlusssystem, das ein Inneres und ein Äußeres aufweist, wobei besagte Einschließung aufweist:
eine erste Patte, die eine erste innere Oberfläche und eine erste äußere O­ berfläche aufweist;
eine zweite Patte, wobei besagte zweite Patte eine zweite innere Oberflä­ che und eine zweite äußere Oberfläche aufweist; besagte zweite Patte ei­ nen longitudinalen Abschnitt aufweist, welcher über besagter erster Patte liegt mit besagter zweiter innerer Oberfläche gegenüberliegend zu besagter erster äußeren Oberfläche;
einen Verschluss zum Verbinden von besagter erster Patte mit besagter zweiter Patte entlang einer longitudinalen Öffnung; wobei besagter Verschluss eine offen liegende Oberfläche und eine Oberfläche aufweist, wel­ che eingeschlossen oder einschließbar durch besagtes Verschlusssystem ist; und
eine Klappe, welche besagten longitudinalen, über besagter zweiter Paffe liegenden Abschnitt mit besagter erster Patte verbindet, wobei besagte Klappe ein proximales Ende aufweist, welches verbunden ist mit besagter erster Patte, und ein distales Ende, welches verbunden ist mit besagter zweiter Patte;
wobei besagter Verschluss einen Teil von besagter Klappe bildet und so ausgerichtet ist, dass besagte offen liegende Oberflächen im Wesentlichen in dieselbe Richtung weisen wie besagte erste und zweite innere Oberflä­ chen.
41. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 40, wobei besagter Ver­ schluss einen Gleitverschluss aufweist, der eine Zuglasche aufweist, und besagte Zuglasche sich im Wesentlichen in die gleiche Richtung ausdehnt, der besagte erste und zweite innere Oberflächen gegenüberliegen.
42. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 40, wobei besagter Ver­ schluss aufweist: ein erstes Längsband, ein zweites Längsband und einen Gleiter, eine Reihe von Gleitverschlusselementen, die angebracht sind auf besagtem ersten Längsband, eine zweite Reihe von Gleitverschlussele­ menten, welche angebracht sind auf besagtem zweiten Längsband, besag­ tes erstes Längsband angebracht ist nahe dem proximalen Ende von be­ sagter Klappe, und besagtes zweites Längsband angebracht ist nahe an be­ sagtem distalen Ende von besagter Klappe, besagter Gleiter zusammen­ wirkt mit besagten Gleitverschlusselementen, um den Gleitverschluss zu öffnen und zu schließen, wobei jedes der besagten Längsbänder eine Ban­ dinnenseite und eine Bandaußenseite aufweist, und jede entsprechende Reihe von Gleitverschlusselementen angebracht ist an der Innenseite jedes entsprechenden Längsbandes, so dass, wenn die Gleitverschlusselemente in geschlossener Stellung in Eingriff sind, die Gleitverschlusselemente wi­ derstandfähiger gegenüber Wasser und Luft gegen die Bandaußenflächen sind als gegen die Bandinnenflächen.
43. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 40, wobei besagter Ver­ schluss einen Haken- und Schlaufenverschluss aufweist.
44. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 40, wobei besagtes Ver­ schlusssystem einen Schnappverschluss aufweist.
45. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 40 und weiter einschließend ein Futter, das verbunden ist mit besagter zweiter innerer Oberfläche.
46. Verdecktes Verschlusssystem, umfassend einen Verschluss zum Schließen einer Öffnung und eine Klappe zum Verdecken des besagten Verschlusses, wobei besagte Klappe ein proximales Ende, das angebracht ist an einem Artikel, der geschlossen werden soll, und ein distales Ende, aufweist, wo­ bei besagte Klappe eine innere Oberfläche und eine äußere offenliegende Oberfläche aufweist, wobei besagter Verschluss gebildet wird in besagter innerer Oberfläche von besagter Klappe.
47. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 46, in welchem es keine sichtbaren Nähte auf besagten äußeren offen liegenden Oberflächen von besagter Klappe gibt.
48. Verdecktes Verschlusssystem zum Schließen einer Öffnung zwischen ei­ ner ersten Patte und einer zweiten Patte, wobei besagtes System umfasst: einen ersten Satz von Verschlusselementen, der an einem ersten Längs­ band angebracht ist; einen zweiten Satz von Verschlusselementen, der an einem zweiten Längsband angebracht ist; einen ersten Verbinder, der be­ sagtes erstes Längsband mit besagter erster Patte verbindet; und einen zweiten Verbinder, der besagtes zweites Längsband mit besagter zweiter Patte verbindet, wobei einer von besagten ersten Verbindern und besagten zweiten Verbindern ein Adhäsiv umfasst.
49. Verdecktes Verschlusssystem nach Anspruch 55, wobei besagte Patte, an der besagtes Längsband mit einem Adhäsiv angebracht ist, eine offen lie­ gende Oberfläche einschließt, die besagtem Verbinder benachbart ist, wel­ cher ein Adhäsiv beinhaltet, wobei besagter Gebrauch des Adhäsivs einen Saum durch besagte offen liegende Oberfläche vermeidet.
DE20118165U 2000-11-09 2001-11-08 Verdeckter Verschluss Expired - Lifetime DE20118165U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/710,126 US6571432B1 (en) 2000-11-09 2000-11-09 Hidden closure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20118165U1 true DE20118165U1 (de) 2002-02-21

Family

ID=24852734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20118165U Expired - Lifetime DE20118165U1 (de) 2000-11-09 2001-11-08 Verdeckter Verschluss

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6571432B1 (de)
DE (1) DE20118165U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7200900B2 (en) 2003-06-20 2007-04-10 Salomon S.A. Article having a closure system
AU2003214577B2 (en) * 2002-06-25 2008-06-05 Riri Group Sa Method of sealing the join between a zip and a garment with a lining
CN105578920A (zh) * 2013-09-23 2016-05-11 纳幕尔杜邦公司 自密封紧固件和服装
CN113993407A (zh) * 2019-04-12 2022-01-28 培廉欣姿美集团有限公司 粘合紧固产品及其制造方法

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030024034A1 (en) * 2001-07-27 2003-02-06 Toshio Hosogai Reversible zipper fly cover and method for manufacturing the same
US6675390B1 (en) * 2002-08-06 2004-01-13 J. Adams Associates Limited Seamless front flap assembly
DE10237825A1 (de) * 2002-08-19 2004-03-11 W.L. Gore & Associates Gmbh Bekleidungsstück mit Belüftungseinrichtung
US6651254B1 (en) * 2002-10-09 2003-11-25 J. Adams & Associates Limited Waterproof front assembly of waterproof garment
US20040139528A1 (en) * 2003-01-21 2004-07-22 Hord William T. Garment closure
US6668384B1 (en) * 2003-04-16 2003-12-30 J. Adams & Associates Limited Seamless front flap assembly
US7310825B2 (en) * 2004-11-16 2007-12-25 Gilles St-Germain Garment element with an access opening
US20060162050A1 (en) * 2005-01-26 2006-07-27 Nike, Inc. Article of apparel incorporating a pleated structure
US7386893B2 (en) * 2005-01-27 2008-06-17 J. Adams & Associates Limited Laminated sewing-free concealed zipper closure for an outwear having one-piece-fabric-slit body and method of making same
KR100833682B1 (ko) * 2006-04-27 2008-05-29 황종오 신발끈의 결속장치
US7552489B2 (en) * 2007-03-15 2009-06-30 JAB Distributors, LLC Mattress encasement for preventing bed bug escapement via a zipper opening
US8307480B2 (en) * 2008-07-02 2012-11-13 London Luxury, LLC Enclosure for items susceptible to infestation by certain organisms
US8484764B2 (en) 2010-08-18 2013-07-16 Under Armour, Inc. Zipper arrangement
US8528115B2 (en) 2010-11-16 2013-09-10 Under Armour, Inc. Zipper arrangement with foldable pull
US8484811B2 (en) 2010-11-16 2013-07-16 Under Armour, Inc. Zipper arrangement with wheeled slider
US8341809B2 (en) 2010-11-16 2013-01-01 Under Armour, Inc. Zipper arrangement with funnel grip
US8938824B2 (en) * 2011-11-10 2015-01-27 Denver Mattress Co., Llc Mattress cover
CA2773391C (en) * 2012-04-03 2014-11-18 Caber Sure Fit Inc. Low profile insect-proof closure for an encasement
GB2506571B (en) 2012-05-14 2017-10-18 Berghaus Ltd Garment vent
TWM485624U (zh) * 2013-12-18 2014-09-11 Zheng-Yi Cai 環保雨衣
US10575601B2 (en) 2015-10-02 2020-03-03 Under Armour, Inc. Stop for zipper arrangement
US9913503B2 (en) * 2015-10-13 2018-03-13 Clothing Arts, Ltd. Pocket with recessed internal zipper
EP3482645A4 (de) * 2016-07-11 2020-01-01 Gotalio Co., Ltd. Verschlussleistenbefestigungsstruktur
US10905203B2 (en) * 2019-03-08 2021-02-02 Re-U-Zip, LLC Reusable closure system
US11697035B2 (en) * 2019-03-22 2023-07-11 Polo Custom Products, Inc. Chemical protective poncho system
US11363860B2 (en) 2019-11-23 2022-06-21 Talon Technologies, Inc. Waterproof curved zippers
JP2023503233A (ja) 2019-11-23 2023-01-27 タロン テクノロジーズ、インコーポレイティッド 湾曲ジッパー
RU197471U1 (ru) * 2020-01-24 2020-04-29 Максим Леонидович Семячков Прорезной карман для одежды

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3002244A (en) * 1958-12-15 1961-10-03 Irving Constant Cloth article having concealed slide fastener
US3490109A (en) 1966-07-06 1970-01-20 Opti Holding Ag Fluidtight slide fastener
US3685103A (en) * 1969-09-03 1972-08-22 Regina Severino Adhesively attached slide fastener and tape assembly
US3624871A (en) 1970-05-08 1971-12-07 Frederick N Osterkorn Covered slide fastener
US3962729A (en) * 1973-03-19 1976-06-15 The H. D. Lee Company, Inc. Zipper fly construction for garments
US4194041A (en) 1978-06-29 1980-03-18 W. L. Gore & Associates, Inc. Waterproof laminate
US4353760A (en) * 1980-12-08 1982-10-12 American Thread Forming articles with slide fasteners and attached sewing guides
AU560327B2 (en) 1982-12-15 1987-04-02 Yoshida Kogyo K.K. Water-resistant slide fastener
US4987657A (en) * 1983-08-15 1991-01-29 Mpc Containment Systems, Ltd. Airtight, watertight mechanical seam for joining panels of industrial strength fabrics
JPS6446402A (en) 1987-08-12 1989-02-20 Yoshida Kogyo Kk Simple watertight slide fastener
DE3921010C1 (de) * 1989-06-27 1990-06-21 W.L. Gore & Associates Gmbh, 8011 Putzbrunn, De
US5427849A (en) * 1990-02-28 1995-06-27 Morgan Adhesive Company Pressure sensitive adhesive tape with central release liner and its use on a jacket portion of insulation member
JPH0589414U (ja) * 1992-04-30 1993-12-07 吉田工業株式会社 被 服
CA2144528C (en) * 1992-10-13 1998-03-31 Jean Norvell A water resistant closure
DE9217078U1 (de) * 1992-12-15 1994-04-14 Gore W L & Ass Gmbh Eingesetzte Tasche eines wasserdichten Kleidungsstücks
DE9315095U1 (de) * 1993-10-05 1995-02-09 Gore W L & Ass Gmbh Wasserdichte Kragenanschlußvorrichtung
US5526534A (en) * 1994-03-25 1996-06-18 Artcraft Uniform Company Washable blazer and method of construction thereof
US5924172A (en) 1996-06-03 1999-07-20 Cascade Designs, Inc. Weather resistant structures for conventional slide fasteners and methods for making the same
US5730498A (en) * 1996-11-12 1998-03-24 Jay Medical Ltd. Quick release closure assembly
US6052826A (en) * 1998-03-05 2000-04-25 Tolton; Gary A. Waterproof pleats for active wear garment and method of forming said pleats

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003214577B2 (en) * 2002-06-25 2008-06-05 Riri Group Sa Method of sealing the join between a zip and a garment with a lining
US7200900B2 (en) 2003-06-20 2007-04-10 Salomon S.A. Article having a closure system
CN105578920A (zh) * 2013-09-23 2016-05-11 纳幕尔杜邦公司 自密封紧固件和服装
CN105578920B (zh) * 2013-09-23 2019-02-15 纳幕尔杜邦公司 自密封紧固件和服装
CN113993407A (zh) * 2019-04-12 2022-01-28 培廉欣姿美集团有限公司 粘合紧固产品及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
US6571432B1 (en) 2003-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20118165U1 (de) Verdeckter Verschluss
EP1868464B1 (de) Behälter, tasche, rucksack, koffer oder dergleichen mit mindestens einem harten schalenteil
DE112013006563B4 (de) Gegenstand mit Reißverschluss und Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands mit Reißverschluss
DE2824577A1 (de) Oberbekleidungsstueck mit herausnehmbarem innenfutter
DE3043033C2 (de)
EP1589848B1 (de) Koffer mit wasserdichtem reissverschluss und mindestens einer halbharten oder harten kunststoffschale
EP2636332B1 (de) Verstauvorrichtung, insbesondere Schwimmwestenverstauvorrichtung
DE2558396A1 (de) Reissverschluss
DE60303293T2 (de) Bekleidungsstück mit innerem kragen
DE3447184A1 (de) Kleidungsstueck, und insbesondere eine jacke mit abnehmbaren aermeln
DE102020003579A1 (de) Beutel für faltbare Schutzdecke einer Führungsvorrichtung für Haustiere
JPH0122507Y2 (de)
DE19918381B4 (de) Eine vereinfachte Verschlußvorrichtung für Jacken und Mäntel aller Art
DE202006013313U1 (de) Tasche mit Tragegriff
EP0581186A2 (de) Wasserdichtes Kleidungsstück
DE102010016939B4 (de) Tasche
DE19903552A1 (de) Geldbeutel
DE2209976C3 (de) Verdeckter Reißverschluß
EP1598285B1 (de) Zigarettenschachtel-Hülle
DE2754584C2 (de) Abdeckung für einen Reißverschluß o.dgl.
DE202019101626U1 (de) Transportvorrichtung zum Transport von Wertgegenständen
DE1929892A1 (de) Inlett,Einschuette od.dgl.
GB2141615A (en) Folding waterproof garment
DE8214149U1 (de) Tragetasche, insbesondere fuer fotoausruestung
AT140638B (de) Gleitverschluß.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020328

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050111

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080603