EP1853872A1 - Munition, insbesondere programmierbare grosskalibrige munition - Google Patents

Munition, insbesondere programmierbare grosskalibrige munition

Info

Publication number
EP1853872A1
EP1853872A1 EP06707195A EP06707195A EP1853872A1 EP 1853872 A1 EP1853872 A1 EP 1853872A1 EP 06707195 A EP06707195 A EP 06707195A EP 06707195 A EP06707195 A EP 06707195A EP 1853872 A1 EP1853872 A1 EP 1853872A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
cable
ammunition
propellant charge
ammunition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06707195A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1853872B1 (de
Inventor
Torsten Niemeyer
Joachim Kuhnle
Rainer Himmert
Wolfgang Mosig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
RWS GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
RUAG Ammotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH, RUAG Ammotec GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Publication of EP1853872A1 publication Critical patent/EP1853872A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1853872B1 publication Critical patent/EP1853872B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/08Cartridges, i.e. cases with charge and missile modified for electric ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/06Electric contact parts specially adapted for use with electric fuzes

Definitions

  • EP 0 992 762 B1 A method and apparatus for transmitting information to programmable projectiles are further disclosed in EP 0 992 762 B1. Again, the information is transmitted inductively. With reference to US 5,343,795 A, the problem is addressed that it is important to be able to re-ammunate an ammunition even when charged.
  • the energy and / or data supply for the ammunition is realized via a galvanic connection between the system electronics of the weapon and ammunition electronics ,
  • This line is located within the ammunition from the cartridge bottom to the electronics in the attic floor.
  • the line must be a laborable, continuous and firm connection.
  • parts of the line with the cartridge bottom while shot are thrown backwards out of the gun, but more parts of the line but mouth must leave the tube. This can lead to undesirable residues of the line or parts of the pipe in the pipe, which is a danger, in particular for the operation of the weapon, for example in a tank.
  • the invention takes on the task of making a definable separation of the continuous, plug-less line to prevent unwanted residues remain in the pipe.
  • the invention is based on the idea of incorporating a separating device with which the separation of the line takes place at the earliest possible time. This should preferably be separated on the propellant lighter.
  • the early disconnection supports the initial entrainment of the defined severed line. As a result, cable or cable remains are taken out of the pipe to the front (driven).
  • the separator is in this case incorporated into the ammunition and consists in a preferred embodiment mainly of a guided in a tightly clamped cylinder piston with a preferably sharp edge as a cutting device, which is positioned in the unloaded state by a shearing collar.
  • the cable is preferably fixedly guided in a protective tube connected to the propellant charge lighter to the tip of the propellant lighter, to which the separator is attached, and further routed to the bullet tail of the projectile.
  • the cable is guided in the upper region of the separating device, in this case the cylinder, through a bore, preferably transverse to the direction of acceleration of the cutting device, so that when the cutting device moves forwards, the cable is separated by a sharp edge.
  • the cable can thus be routed along the first stretch of the propellant detonator and on the way down to the lower level. Since the exposed between the propellant charge lighter and the ground floor cable piece is accelerated together with the projectile forward from the tube, the separator is preferably integrated with the propellant charge.
  • a piston is provided, which is guided in a cylinder in the pressureless state by suitable measures, such as a clamped Scherbund, immovable. Only by a pressure build-up in the interior of the propellant charge igniter, which is caused by the ignition when firing the charged cartridge and ignites the powder bed in the course of the shot development, the piston is set in motion.
  • a separating device such as a cutting edge on the opposite surface of the pressure area of the piston, the preferably transverse to the piston cable is sheared off. This occurs at an early stage of the shot development.
  • the separation of the cable is thus coupled with the necessary pressure buildup for the shot development, which has the further advantage that the time of separation is reproducible.
  • the cable is already disconnected when the pyrotechnic materials have been ignited in the primer.
  • the components of the separator are preferably encapsulated to prevent debris from passing through the separator. yourself can arise.
  • the closed up to the time of the shot line also allows in a favorable manner a Umtemptechnik up to this time.
  • the additional components can be modified without affecting the requirements for the propellant charge igniter.
  • the interior of the propellant charge igniter can be protected, for example, by sealing rings or discs on the piston against ingress of moisture.
  • FIG. 2 is an enlarged view of the detail A of FIG. 1,
  • 3a, b is a representation of a shear collar of the separator of Fig. 2
  • Fig. 5 seals the propellant charge igniter of FIG. 1st
  • the ammunition 100 has a propellant charge 1, which is integrated in the drive and part of the cartridge bottom 2.
  • the propellant charge igniter 1 has a line or a cable 3, via which electrical energy and / or data are conducted to an electronic detonator 4 in the projectile 101.
  • the cable 3 is guided in a preferred embodiment firmly in a connected to the propellant charge igniter 1 protective tube 5 to the tip 6 of the propellant lighter 1 and preferably laid without further interruption from the propellant charge igniter 1 to the bullet tail 7. It can then be firmly anchored there.
  • a separator 102 (FIG. 2) is preferably screwed onto the ignition tube 1a at the tip 6 of the propellant charge lighter 1. This separator 102 allows the separation of the cable 3 in the area 8a.
  • the separating device 102 may consist mainly of a piston 9 guided in a fixedly clamped cylinder 8 with a sharp edge which is positioned in the unloaded state by a shearing collar 10.
  • the cable 3 is guided through a preferably lying transversely to the direction of acceleration of the piston 9 bore 8a, so that upon movement of the piston 9 forward, the cable 3 is separated by the sharp edge of the piston 9.
  • the acceleration of the piston 9 is achieved in that the piston 9 is acted upon by a through hole 14 arranged on the inside with the pending internal pressure of the propellant charge igniter 1 and the strength of the shear collar 10 is exceeded.
  • the components cylinder 8 and piston 9 are integrated into the frontally arranged screw plug 15 of the propellant charge igniter 1.
  • piston 9 and cylinder 8 are held and screwed by screwed or plugged parts such as union nut 11 and bushing 12 in the screw plug 15, so that by the parts of the separator 102 itself no residues outside of the propellant charge 1 can arise.
  • the necessary for the laboratory of the cable 3 and the components or parts necessary free space 13 can be potted if necessary with a liquid, curable material, eg. B. with epoxy resin.
  • the piston 9 is preferably made of a material having a higher strength than the material of the cable 3.
  • the piston 3 consists of a metal.
  • a function optimization on the piston 3 can be achieved by varying the shear band thickness s, the shear collar geometry and / or the edge geometry.
  • the cutting edge should preferably extend as far as possible at an acute angle w in order to effect an optimal separation (FIG. 3).
  • the thickness s of the shear collar 10 can vary depending on the level of pressure inside the propellant charge launcher 1.
  • the shearing collar 10 (FIG. 3 a), which has a round shape, can also have a shape as shown in FIG. 3 b by reducing the shear surfaces.
  • the pressurization is preferably realized by a bore 14 (FIG. 4) in the closure screw 15.
  • the diameter and the shape of the bore 14 (14.1, 14.2, 14.3) depend on the physical and geometric conditions at the tip 6 of the propellant charge igniter 1.
  • the bore 14.2 may also be formed in multiple stages.
  • a pyrotechnic additional charge 16 can be integrated into piston 9. This additional charge 16 is ignited by the gases in the propellant charge igniter 1 and supports the movement of the piston. 9
  • the shearing action of the shearing collar 10 can be further assisted in a suitable manner, in which an undercut 17 between the shank 10 and piston surface vor- seen (Fig. 5a).
  • the piston 9 can have a free rotation 18 on the circumference (FIG. 5b).
  • sealing elements 19, 20 can be integrated.
  • An embodiment shown in Fig. 5c shows an O-ring seal 19 made of preferably soft material, which was integrated in the piston 9.
  • Another embodiment is shown in Fig. 5d.
  • the seal is provided by a sealing washer 20, which over the entire inner diameter of the cylinder. 8 acts and is arranged below the piston 9.
  • this seal 20 is preferably a soft material, such as plastic.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Special Conveying (AREA)

Description

Beschreibung
Munition, insbesondere programmierbare großkalibrige Munition
Zur Tempierung bzw. Programmierung einer Munition im Rohrwaffensystem sind verschiedene Ansätze zur Datenübertragung bekannt.
Aus der CH 691 143 A5 ist eine Vorrichtung zur Messung der Geschossgeschwindigkeit an der Mündung eines Waffenrohres hoher Kadenz bekannt. Nach Messung der Geschwindigkeit erfolgt die Programmierung des Zünders unmittelbar nach dem Verlassen der Geschossmündung. Für diese Art der Programmierung weist der Zünder eine Programmierspule auf. Eine ähnliche Vorrichtung beschreibt die CH 693 248 A5.
Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Übertragung von Informationen auf programmierbare Geschosse sind des Weiteren in der EP 0 992 762 B1 offenbart. Auch hierbei erfolgt die Informationsübertragung induktiv. Unter Bezugnahme auf die US 5,343,795 A wird die Problematik angesprochen, dass es wichtig ist, eine Munition auch im geladenen Zustand neu tempieren zu können.
Insbesondere bei großkalibriger Munition, die für längere Zeit bevorratet gelagert wird und für eine integrierte Elektronik keine eigene Spannungs- bzw. Stromversorgung aufweist, wird die Energie- und / oder Datenversorgung für die Munition über eine galvanische Verbindungsleitung zwischen der Systemelektronik der Waffe und der Munitionselektronik realisiert. Diese Leitung befindet sich dazu innerhalb der Munition vom Patronenboden bis zur Elektronik im Fluggeschoss. Zur Informationsübertragung muss die Leitung eine laborierbare, durchgehende und feste Verbindung darstellen. Hier ergibt sich ein Problem, wenn beim Schuss Teile der Leitung mit dem Patronenboden zwar nach hinten aus der Waffe ausgeworfen werden, weitere Teile der Leitung aber mündungsseitig das Rohr verlassen müssen. Dieses kann zu unerwünschten Rückständen der Leitung -oder Teile der Leitung im Rohr führen, was insbesondere für die Bedienung der Waffe, beispielsweise in einem Panzer, eine Gefahr darstellt.
In der Vergangenheit wurden neben Kabel bzw. Leitungen, die auf einer Seite fest mit dem Treibladungsanzünder und auf der anderen Seite fest mit dem Fluggeschoss verbunden wa- ren, auch offen liegende Steckverbindungen eingesetzt, an denen eine Trennung der Leitung erfolgen soll. Nicht sichergestellt ist, dass keine Teile der Steckverbindungen im Waffenrohr verbleiben.
Hier greift die Erfindung die Aufgabe auf, eine definierbare Trennung der durchgehenden, steckerlosen Leitung vorzunehmen, um zu verhindern, dass unerwünschte Leitungsrückstände im Rohr verbleiben.
Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen aufgezeigt.
Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, eine Trennvorrichtung einzubinden, mit der zu .einem möglichst frühzeitigen Zeitpunkt die Trennung der Leitung erfolgt. Diese sollte bevorzugt am Treibladungsanzünder getrennt werden. Die frühzeitige Trennung unterstützt die anfängliche Mitnahme der definiert abgetrennten Leitung. Dadurch werden Kabel- bzw. Leitungsreste nach vorne aus dem Rohr mitgenommen (getrieben).
I
Die Trennvorrichtung wird hierbei in die Munition eingebunden und besteht in einer bevorzugten Ausführung hauptsächlich aus einem in einem fest eingespannten Zylinder geführten Kolben mit bevorzugt scharfer Kante als Schneideinrichtung, der im unbelasteten Zustand durch einen Scherbund positioniert ist. Das Kabel wird vorzugsweise fest in einem mit dem Treibladungsanzünder verbundenen Schutzrohr zur Spitze des Treibladungsanzünders geführt, an der die Trennvorrichtung befestigt ist, und weiter zum Geschossheck des Geschosses verlegt. Dabei wird das Kabel im oberen Bereich der Trennvorrichtung, hier dem Zylinder, durch eine vorzugsweise quer zur Beschleunigungsrichtung der Schneideinrichtung, liegenden Bohrung geführt, so dass bei einer Bewegung der Schneideinrichtung nach vorne, das Kabel durch eine scharfe Kante getrennt wird.
Es hat sich als positiv gezeigt, das Kabel an bestehenden Komponenten zu befestigen. So kann das Kabel auf der ersten Strecke am Treibladungszünder und auf dem weiteren Weg am Fluggeschoss geführt werden. Da das zwischen dem Treibladungsanzünder und dem Fluggeschoss frei liegende Kabelstück zusammen mit dem Fluggeschoss nach vorne aus dem Rohr beschleunigt wird, ist die Trenneinrichtung vorzugsweise am Treibladungsanzünder eingebunden.
Zur Trennung des Kabels ist ein Kolben vorgesehen, der in einem Zylinder geführt im drucklosen Zustand durch geeignete Maßnahmen, wie beispielsweise einem eingespannten Scherbund, unbeweglich ist. Erst durch einen Druckaufbau im Innern des Treibladungsanzünders, der durch die Anzündung beim Abfeuern der geladenen Patrone entsteht und der im weiteren Verlauf der Schussentwicklung das Pulverbett anzündet, wird der Kolben in Bewegung gesetzt. Durch eine Trenneinrichtung, wie beispielsweise eine Schneidkante an der dem Druckbereich gegenüberliegenden Fläche des Kolbens wird das vorzugsweise quer zum Kolben liegende Kabel abgeschert. Dies erfolgt zu einem frühen Zeitpunkt der Schussentwicklung.
Die Trennung des Kabels ist somit mit dem für die Schussentwicklung notwendigen Druckaufbau gekoppelt, was den weiteren Vorteil hat, dass der Zeitpunkt der Trennung reproduzierbar ist. Das Kabel wird bereits dann getrennt, wenn die pyrotechnischen Materialien im Treibladungsanzünder angezündet wurden. Die Komponenten der Trennvorrichtung sind bevorzugt gekapselt, um zu verhindern, dass Rückstände durch die Trennvorrichtung. selbst entstehen können. Die bis zum Zeitpunkt des Schusses geschlossene Leitung lässt zudem in vorteilhafter Art und Weise eine Umtempierung bis zu diesem Zeitpunkt zu.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass eine einfache und kostengünstige Umrüstung möglich ist. Der für die Anzündung bekannte Aufbau des Treibladungsanzünders braucht nur geringfügig angepasst werden, wobei in einer einfachsten Variante die Lösung sich in der Verschlussschraube des Treibladungsanzünders befindet. Dadurch wird ein Einfluss auf die Anzündstrecke des Treibladungsanzünders als auch die Anzündung des Pulverbettes ausgeschlossen.
Durch weitere Maßnahmen können die zusätzlichen Komponenten modifiziert werden, ohne die Anforderungen an den Treibladungsanzünder zu beeinträchtigen. So kann der Innenraum des Treibladungsanzünders beispielsweise durch Dichtringe oder -Scheiben am Kolben gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt werden.
Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 einen Ausschnitt einer Munition in einer Schnittdarstellung,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts A aus Fig. 1 ,
Fig. 3, 3a, b eine Darstellung eines Scherbundes der Trenneinrichtung aus Fig. 2,
Fig. 4 unterschiedliche Bohrungen zur Optimierung innerhalb der Trenneinrichtung aus Fig.2, Fig. 5 Abdichtungen des Treibladungsanzünders aus Fig. 1. In Fig. 1 ist eine beispielsweise großkalibrige Munition 100 mit den für die Erläuterung notwendigen Teilen im Schnitt dargestellt. Die Munition 100 besitzt einen Treibladungsanzünder 1 , der im Antrieb integriert und Teil des Patronenbodens 2 ist. Der Treibladungsanzünder 1 verfügt über eine Leitung bzw. ein Kabel 3, über welche elektrische Energie und / oder Daten zu einem elektronischen Zünder 4 im Geschoss 101 geleitet werden. Das Kabel 3 wird in einer bevorzugten Ausführung fest in einem mit dem Treibladungsanzünder 1 verbundenen Schutzrohr 5 zur Spitze 6 des Treibladungsanzünders 1 geführt und vorzugsweise ohne weitere Unterbrechung vom Treibladungsanzünder 1 zum Geschossheck 7 verlegt. Dort kann es dann fest verankert werden.
Um eine definierte Trennung des ungeschützten Kabelabschnitts 3a zu realisieren, wird an der Spitze 6 des Treibladungsanzünders 1 eine Trennvorrichtung 102 (Fig. 2) vorzugsweise auf das Anzündrohr 1a geschraubt. Diese Trennvorrichtung 102 erlaubt die Trennung des Kabels 3 im Bereich 8a.
In einer einfachsten Ausführung kann die Trennvorrichtung 102 hauptsächlich aus einem in einem fest eingespannten Zylinder 8 geführten Kolben 9 mit einer scharfen Kante, der im unbelasteten Zustand durch einen Scherbund 10 positioniert ist, bestehen. Im oberen Bereich des Zylinders 8 wird das Kabel 3 durch eine vorzugsweise quer zur Beschleunigungsrichtung des Kolbens 9 liegenden Bohrung 8a geführt, so dass bei einer Bewegung des Kolbens 9 nach vorne, das Kabel 3 durch die scharfe Kante des Kolbens 9 getrennt wird. Die Beschleunigung des Kolbens 9 wird dadurch erreicht, dass durch eine innenseitig angeordnete Durchgangsbohrung 14 der Kolben 9 mit dem anstehenden Innendruck des Treibladungsanzünders 1 beaufschlagt wird und die Festigkeit des Scherbundes 10 überschritten wird. Sobald im Inneren des Treibladungsanzünders 1 die für die Anzündung des Antriebes benötigte Umsetzung des Pulvers und damit ein Druckaufbau P stattfindet, wird auch die Kolbenfläche mit dem Druck beaufschlagt. Nach dem Abscheren des Scherbundes 10 treibt dieser Innendruck P den Kolben 9 mit hoher Geschwindigkeit nach vorne, wodurch die Schneidkante das Kabel durchtrennt. Nach einer so erfolgten Trennung des Kabels 3 wird die Bewegung des Kolbens 9 beispielsweise durch eine Durchmesserreduzierung im Zylinder 8 gestoppt. Den Transport des Kabels 3a in Richtung Mündung eines nicht näher dargestellten Rohres übernimmt nun das sich umsetzende Pulverbett. Das Kabel 3 ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr fest mit dem Treibladungsanzünder 1 verbunden.
Vorzugsweise werden die Komponenten Zylinder 8 und Kolben 9 in die stirnseitig angeordnete Verschlussschraube 15 des Treibladungsanzünders 1 integriert. In der dargestellten Ausführung werden daher Kolben 9 und Zylinder 8 durch aufgeschraubte oder aufgesteckte Teile wie Überwurfmutter 11 und Buchse 12 in der Verschlussschraube 15 gehalten und damit verankert, so dass durch die Teile der Trennvorrichtung 102 selbst keine Rückstände außerhalb des Treibladungsanzünders 1 entstehen können. Die für die Laborierung des Kabels 3 und der Komponenten bzw. Teile eventuell notwendigen Freiräume 13 können bei Bedarf mit einer flüssigen, aushärtbaren Masse vergossen werden, z. B. mit Epoxidharz.
Der Kolben 9 besteht vorzugsweise aus einem Werkstoff, der eine höhere Festigkeit als das Material des Kabels 3 aufweist. In der hier bevorzugten Ausführung besteht der Kolben 3 aus einem Metall. Eine Funktionsoptimierung am Kolben 3 kann durch Variation der Scherbunddicke s, der Scherbundgeometrie und / oder der Kantengeometrie erreicht werden. Die Schneidkante sollte bevorzugt möglichst in einem spitzen Winkel w verlaufen, um eine optimale Trennung zu bewirken (Fig. 3). Die Dicke s des Scherbundes 10 kann je nach Höhe des Druckes im Innern des Treibladungsanzünders 1 variieren. Der beispielsweise rund ausgebildete Scherbund 10 (Fig. 3a) kann durch Reduzierung der Scherflächen auch eine Form wie in Fig. 3b aufgezeigt aufweisen.
Die Druckbeaufschlagung wird bevorzugt durch eine Bohrung 14 (Fig. 4) in der Verschlussschraube 15 realisiert. Der Durchmesser und die Form der Bohrung 14 (14.1 , 14.2, 14.3) richten sich nach den physikalischen und geometrischen Gegebenheiten an der Spitze 6 des Treibladungsanzünders 1. Zur Vermeidung von Blockaden in der Bohrung 14 durch Teile, die beim Druckaufbau in die Bohrung 14 gelangen und den Kanal verschließen, kann die Bohrung 14.2 auch mehrstufig ausgebildet sein. Zur Unterstützung des Abschervorganges kann eine pyrotechnische Zusatzladung 16 in Kolben 9 integriert werden. Diese Zusatzladung 16 wird dabei durch die Gase im Treibladungsanzünder 1 angezündet und unterstützt die Bewegung des Kolbens 9.
Der Abschervorgang des Scherbundes 10 kann in geeigneter Weise weiterhin unterstützend beeinflusst werden, in dem ein Freistich 17 zwischen Scherbund 10 und Kolbenfläche vor- , gesehen wird (Fig. 5a). Um die Bewegungsfreiheit des Kolbens 9 positiv zu unterstützen, kann der Kolben 9 über eine Freidrehung 18 am Umfang verfügen (Fig. 5b). Zur Abdichtung des Innenraumes des Treibladungsanzünders 1 und / oder als Schutz vor Feuchtigkeit können Abdichtelemente 19, 20 eingebunden werden. Eine in Fig. 5c dargestellte Ausführung zeigt eine O-Ringabdichtung 19 aus vorzugsweise weichem Material, welche im Kolben 9 integriert wurde. Eine weitere Ausführung ist in Fig. 5d aufgezeigt. Die Abdichtung wird durch eine Dichtscheibe 20 geschaffen, die über den gesamten Innendurchmesser des Zylinders 8 wirkt und unterhalb des Kolbens 9 angeordnet wird. Auch diese Abdichtung 20 ist vorzugsweise ein weiches Material, wie beispielsweise Kunststoff.

Claims

Patentansprüche
1. Munition, insbesondere programmierbare großkalibrige Munition (100), aufweisend zumindest einen Treibladungsanzünder (1), der im Antrieb integriert ist, wobei der Treibladungsanzünder (1) über eine Leitung bzw. ein Kabel (3), über welche elektrische Energie und / oder Daten zu einem elektronischen Zünder (4) im Geschoss (101) als Teil der Munition (100) geleitet werden, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Spitze (6) des Treibladungsanzünders (1) eine Trennvorrichtung (102) zum Trennen des Kabels (3) eingebunden ist.
2. Munition nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel (3) fest in einem mit dem Treibladungsanzünder (1) verbundenen Schutzrohr (5) zur Spitze (6) des Treibladungsanzünders (1) geführt und weiter zum Geschossheck (7) verlegt und dort beispielsweise fest verankert ist.
3. Munition nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennvorrichtung (102) auf das Anzündrohr (1a) geschraubt ist.
4. Munition nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennvorrichtung (102) hauptsächlich aus einem in einem fest eingespannten Zylinder (8) geführten Kolben (9) mit bevorzugt scharfer Kante besteht.
5. Munition nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (9) im unbelasteten Zustand durch einen Scherbund (10) positioniert wird.
6. Munition nach einem der vorgenannten Ansprüche 4, 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel (3) im oberen Bereich des Zylinders (8) durch eine vorzugsweise quer zur Beschleunigungsrichtung des Kolbens (9) liegenden Bohrung (8a) geführt wird, so dass bei einer Bewegung des Kolbens (9) nach vorne, das Kabel (3) durch die scharfe Kante des Kolbens (9) getrennt wird.
7. Munition nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine innenseitig angeordnete Durchgangsbohrung (14) der Kolben (9) mit dem anstehenden Innendruck des Treibladungsanzünders (1) beaufschlagt und die Festigkeit des Scherbundes (10) überschritten wird.
8. Munition nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Kolbens (9) durch eine Durchmesserreduzierung im Zylinder (8) gestoppt wird.
9. Munition nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (8) und Kolben (9) in die stirnseitig angeordnete Verschlussschraube (15) des Treibladungsanzünders (1) integriert werden.
10. Munition nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (9) und Zylinder (8) durch aufgeschraubte oder aufgesteckte Teile, wie Überwurfmutter (11) und Buchsen (12) in der Verschlussschraube (15) gehalten und damit verankert werden.
11. Munition nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass für die Laborierung des Kabels (3) und der Trennvorrichtung (102) vorhandene Freiräume (13) bei Bedarf mit einer flüssigen, aushärtbaren Masse vergossen werden können.
12. Munition nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abdichtung des Innenraumes des Treibladungsanzünders (1) und / oder als Schutz vor Feuchtigkeit Abdichtelemente (19, 20) eingebunden werden, die im oder unterhalb des Kolbens (9) eingebunden sind.
EP06707195A 2005-03-02 2006-02-23 Munition, insbesondere programmierbare grosskalibrige munition Active EP1853872B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005010125A DE102005010125A1 (de) 2005-03-02 2005-03-02 Munition, insbesondere programmierbare großkalibrige Munition
PCT/EP2006/001636 WO2006092231A1 (de) 2005-03-02 2006-02-23 Munition, insbesondere programmierbare grosskalibrige munition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1853872A1 true EP1853872A1 (de) 2007-11-14
EP1853872B1 EP1853872B1 (de) 2009-12-02

Family

ID=36228646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06707195A Active EP1853872B1 (de) 2005-03-02 2006-02-23 Munition, insbesondere programmierbare grosskalibrige munition

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7475625B1 (de)
EP (1) EP1853872B1 (de)
JP (1) JP4842977B2 (de)
AT (1) ATE450777T1 (de)
AU (1) AU2006220032B2 (de)
CA (1) CA2598844C (de)
DE (2) DE102005010125A1 (de)
ES (1) ES2337721T3 (de)
IL (1) IL185629A (de)
NO (1) NO337539B1 (de)
WO (1) WO2006092231A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9021960B1 (en) * 2013-06-06 2015-05-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Isolated coaxial high-pressure feed-through fitting
DE102017113857A1 (de) 2017-06-22 2018-12-27 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Schneideinrichtung
DE102018129786B4 (de) * 2018-11-26 2022-03-03 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Erprobungs- und/oder Übungsmunition

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3024531A (en) * 1955-05-10 1962-03-13 Remington Arms Co Inc Cartridge-powered piston type tool
US2924147A (en) * 1957-08-05 1960-02-09 Leland S Bohl Blast-free explosive line cutter
US2926565A (en) * 1958-03-10 1960-03-01 Rudolph B Thorness Safety explosive line cutter
US3185090A (en) * 1963-02-01 1965-05-25 Thiokol Chemical Corp Dual shaped charge separation system
FR2200770A5 (de) * 1972-06-26 1974-04-19 France Etat
US3763738A (en) * 1972-07-03 1973-10-09 Mine Safety Appliances Co Explosively operated deep water tool
US3991649A (en) * 1975-06-27 1976-11-16 Networks Electronic Corporation Pyrotechnic wire cutter
US3988989A (en) * 1975-09-10 1976-11-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy High-pressure, electrically initiated explosive igniter
US4062112A (en) * 1977-02-17 1977-12-13 Lake Hilton J Explosively operated wire cutter
US4495849A (en) * 1982-09-27 1985-01-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Remotely activated cable cutter
US4493240A (en) * 1983-02-01 1985-01-15 Stresau Laboratory, Inc. Parachute line cutting device
US4799429A (en) * 1984-03-30 1989-01-24 Isc Technologies, Inc. Programming circuit for individual bomblets in a cluster bomb
DE4102287C2 (de) * 1991-01-26 1999-10-21 Diehl Stiftung & Co Munition
US5343795A (en) 1991-11-07 1994-09-06 General Electric Co. Settable electronic fuzing system for cannon ammunition
US5177317A (en) * 1992-01-09 1993-01-05 Teledyne Industries, Inc. Cable cutter assembly
US5361676A (en) * 1993-07-19 1994-11-08 Gibbs Jerry L Explosively-separable fastener with umbilical cord cutter
DE4438157C1 (de) * 1994-10-26 1995-12-07 Daimler Benz Aerospace Ag Pyrotechnische Trennvorrichtung
CH691143A5 (de) 1995-03-17 2001-04-30 Contraves Ag Vorrichtung zur Messung der Geschossgeschwindigkeit an der Mündung eines Waffenrohres eines Geschützes hoher Kadenz.
US6386086B2 (en) * 1997-09-12 2002-05-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Line charge sympathetic detonation arrestor
CH693248A5 (de) 1998-09-25 2003-04-30 Contraves Ag Vorrichtung zur Messung der Geschwindigkeit vonProjektilen.
EP0992762B1 (de) 1998-10-08 2002-03-06 Oerlikon Contraves Ag Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Informationen auf programmierbare Geschosse
DE10052741B4 (de) * 2000-10-25 2009-11-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Patrone
DE10102624B4 (de) * 2001-01-20 2011-01-05 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Patrone
DE10248697A1 (de) * 2002-03-23 2003-10-02 Rheinmetall W & M Gmbh Patrone
US20040007123A1 (en) * 2002-07-10 2004-01-15 Ritchie Robert S. Hermetically sealed actuator
US6642119B1 (en) * 2002-08-08 2003-11-04 Advanced Micro Devices, Inc. Silicide MOSFET architecture and method of manufacture
EP1447640B1 (de) * 2003-02-04 2007-12-05 Delphi Technologies, Inc. Pyromechanisches Trennelement
US7207253B2 (en) * 2003-08-11 2007-04-24 B & B Controls Parachute line cutting device
US7278612B1 (en) * 2003-12-05 2007-10-09 Lockheed Martin Corporation Swaged cable deployment in space
DE102008000156A1 (de) 2008-01-25 2009-07-30 Wacker Chemie Ag Durch Bestrahlung aktivierte Hydrosilylierungsreaktionen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006092231A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008531970A (ja) 2008-08-14
US7475625B1 (en) 2009-01-13
CA2598844C (en) 2009-10-06
NO20073989L (no) 2007-08-28
JP4842977B2 (ja) 2011-12-21
AU2006220032A1 (en) 2006-09-08
US20080314235A1 (en) 2008-12-25
WO2006092231A1 (de) 2006-09-08
ES2337721T3 (es) 2010-04-28
EP1853872B1 (de) 2009-12-02
NO337539B1 (no) 2016-05-02
IL185629A0 (en) 2008-01-06
ATE450777T1 (de) 2009-12-15
AU2006220032B2 (en) 2011-12-08
IL185629A (en) 2012-03-29
DE502006005508D1 (de) 2010-01-14
DE102005010125A1 (de) 2006-09-07
CA2598844A1 (en) 2006-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2255154B1 (de) Verfahren zur herstellung einer patrone mit einem treibkäfiggeschoss hergestellt nach diesem verfahren
EP3060875B1 (de) Patrone
DE102009048365B3 (de) Patronierte Munition mit einer Berstvorrichtung als Verbindung zwischen Geschoss und Antrieb
EP2859299A1 (de) Übungsprojektil und übungspatrone
DE3872805T2 (de) Verbindungsring zwischen geschoss und geschosshuelse.
DE2826497A1 (de) Treibspiegelgeschoss mit pyrotechnischem satz
EP3359910A1 (de) Penetrator sowie unterkalibriges geschoss
DE3424597C1 (de) Anordnung zum Abbremsen eines Treibspiegels
EP1853872B1 (de) Munition, insbesondere programmierbare grosskalibrige munition
EP2012083B1 (de) Geschoss für Handfeuerwaffenmunition
EP0303198A1 (de) Patrone zum Austreiben von Flüssigkeiten unter Druck
EP2326911B1 (de) Fluggeschoss-befestigungsbolzen für ein geschoss mit einem ein kegelleitwerk aufweisenden unterkalibrigen penetrator sowie geschoss
DE10157668A1 (de) Geschoss
EP1617167B1 (de) Artilleriegeschoss
EP3317607A1 (de) AUS EINEM GEZOGENEN WAFFENROHR VERSCHIEßBARES, FLÜGELSTABILISIERTES UNTERKALIBERGESCHOSS UND VERFAHREN ZU SEINER HERSTELLUNG
DE19704489C2 (de) Unterkalibriges Treibspiegelgeschoß
DE102009060658B4 (de) Granate und Granatabschussvorrichtung
DE102004032114A1 (de) Geschosskörper und damit laborierte Patrone für eine Feuerwaffe
DE3210128A1 (de) Laufkammer fuer ein geschuetz
AT203979B (de) Kartusche, insbesondere zum Eintreiben von Steckbolzen, und Schießeinrichtungen hiefür
DE3714867A1 (de) Manoeverpatronengeraet fuer eine automatische rohrwaffe
DE2700699A1 (de) Einrichtung zur abdichtung zwischen lauf und revolvertrommel an einer schusswaffe
DE10001886A1 (de) Aus einer Rohrwaffe verschießbares Geschoss
DE10161726A1 (de) Patrone

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070720

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080121

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006005508

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100114

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20091202

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2337721

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20091202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100402

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100302

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100402

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

BERE Be: lapsed

Owner name: RUAG AMMOTEC G.M.B.H.

Effective date: 20100228

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION G.M.B.H.

Effective date: 20100228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

26N No opposition filed

Effective date: 20100903

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100223

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 450777

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110223

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006005508

Country of ref document: DE

Representative=s name: THUL PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006005508

Country of ref document: DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006005508

Country of ref document: DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 19