EP1846607A1 - Verfahren zum reinigen und imprägnieren von textilien - Google Patents

Verfahren zum reinigen und imprägnieren von textilien

Info

Publication number
EP1846607A1
EP1846607A1 EP05856223A EP05856223A EP1846607A1 EP 1846607 A1 EP1846607 A1 EP 1846607A1 EP 05856223 A EP05856223 A EP 05856223A EP 05856223 A EP05856223 A EP 05856223A EP 1846607 A1 EP1846607 A1 EP 1846607A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
textiles
liquor
washing
impregnating
detergent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05856223A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1846607B1 (de
Inventor
Hartmut Schaub
Ingo Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to PL05856223T priority Critical patent/PL1846607T3/pl
Publication of EP1846607A1 publication Critical patent/EP1846607A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1846607B1 publication Critical patent/EP1846607B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • D06F35/005Methods for washing, rinsing or spin-drying
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/06Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state

Definitions

  • the invention relates to processes for purifying and producing or restoring a hydrophobic effect of textiles in a household washing machine with means for heating a liquor in a tub and for controlling treatment processes as well as detergent storage chambers, at least one of which for storing a single dose of a liquid washing aid is formed, in which process hydrophobizing agents dissolved in the liquor are brought into contact with the textiles during a treatment process similar to a washing process.
  • Functional textiles such as outerwear, which is worn for protection against moisture from the air, gradually lose their water-repellent property in use, their impregnation.
  • a hydrophobizing substance on the textile fibers this property can be produced or restored.
  • this treatment of textiles is done in a commercial laundry or cleaning company. Increasingly, however, it is also desired to be able to carry out such treatments in a household washing machine.
  • water repellents are offered in the relevant trade, which are suitable for use in household washing machines for impregnating textiles.
  • Such agents consist predominantly of fluorocarbon resins or paraffin-containing agents.
  • the textiles to be impregnated should be well cleaned beforehand in a separate washing program.
  • the impregnation is then, as is known, carried out separately in a standard washing operation in a so-called long liquor, which is characterized in that a relatively large amount of liquor per kg of laundry is used.
  • a recommended amount of hydrophobizing agent is filled before the start of this standard washing process in the main wash chamber of a detergent dispenser and fed together with cold fresh water to the tub of the washing machine.
  • the impregnating liquor is brought into contact with the laundry while being heated in the tub by means of a heater.
  • the duration of this treatment is determined by the program of washing machine control, which among other things, is determined by reaching the predetermined temperature of the impregnating liquor.
  • the laundry is rinsed several times, so that the amount of impregnating agent applied to the textile fibers of the laundry is reduced again. Therefore, the achievable by the known method hydrophobic effect is relatively low.
  • the invention has for its object to provide a method that is applicable in a household washing machine and in which the user of the washing machine finds a treatment process, with which the textiles can be both cleaned as well as impregnated in a continuous processing program.
  • this object is achieved by the features specified in the characterizing part of claim 1 in such a way that a washing process for cleaning the textiles with the addition of a special detergent, in addition to its known soil-removing effect also for detaching still existing detergent active ingredients is suitable from the textiles, carried out in a flowing amount of fresh water and at the end the used liquor is pumped, that after the washing process with replacement of the respective lye filling of the predecessor process, a multi-stage rinsing process for the textiles is carried out and that after the end of the rinsing process with replacement the last rinse liquor and adding the hydrophobizing agent in a newly added amount of fresh water, a treatment process for impregnating the laundry is performed.
  • These measures cause a user can load his textile laundry items in a washing machine that selects and starts the combined cleaning and impregnation program. He does not have to worry about his laundry until the end of the impregnation process.
  • the object is also to be achieved of significantly improving the achievable hydrophobic effect in comparison with the prior art with a continuous processing program.
  • This part of the object can be achieved in particular if, for the treatment process for impregnating the tub with a dry liquor, ie a ratio of weight of the dry fabric to weight of the water quantity of less than 1: 8 , is metered quantity of water, which is heated while moving the textiles in the tub to a temperature of at least 30 ° C before the hydrophobizing agent is added.
  • a dry liquor ie a ratio of weight of the dry fabric to weight of the water quantity of less than 1: 8
  • the hydrophobic effect on the textiles is significantly increased.
  • the high concentration of the active ingredient in the liquor improves the Aufzieh the active ingredient and prevents over long fleets unnecessarily much drug consumption.
  • the introduction of the active ingredient into the already heated liquor prevents staining on the textiles and further improves the Aufzieh- behavior of the active ingredient on the fiber. With a maximum treatment time of 20 minutes, good results are achieved. Longer dwell times waste energy without added benefit. By dispensing with downstream rinses the risk of dilution or washing off of the active ingredient is avoided by the textile fibers.
  • Fig. 1 shows a schematically illustrated washing machine with a lye container and a laundry drum mounted therein for receiving textiles and
  • Fig. 3 is a diagram for the timing of the immediately to the
  • the tub 1 in Fig. 1 includes a drum mounted therein about a horizontal axis 3 2 with carriers 4 for the laundry consisting of textiles 7.
  • the driver 4 have scooping devices with which located below in the tub 1 lye 6 during rotation the laundry drum 2 in the direction of arrow 16 from a level N v , which is above the lowest point of the laundry drum 2, scooped up to a level above the laundry 7 and can be rained from the top of the laundry 7. As a result, the wetting and flooding of the laundry 7 is accelerated.
  • To rotate the laundry drum 2 is an electric motor 14, which initiates its rotational movement via a belt transmission in the laundry drum 2.
  • a heater 13 which serves to heat the liquor.
  • This liquor 6 passes by operating one of the solenoid valves 8 or 9 in the tub 1 and consists either only of water or a mixture of water and detergent.
  • In the Waschstoffein réelle Spur 11 two chambers 111 and 112 are shown, which are respectively flowed through the opening of the associated solenoid valve of fresh water.
  • Auxiliary washing agents, which are located in the chambers are then transferred from the water through the line 10 from the Waschstoffein Kunststofftechnisch vibration in the tub 1.
  • Lye 6, which is located at the bottom of the tub 1, can be transported through the drain line 17 and the pump 18 in a manner not shown here to the outside.
  • All switchable or controllable devices such as the solenoid valves 8 and 9, the heater 13, the drum drive motor 14 and the drain pump 18 are switched or controlled by the controller 12 of the washing machine.
  • a temperature sensor 15 For measuring the temperature of the liquor 6 also serves a temperature sensor 15, which passes its measuring signals via the reporting line to an evaluation device 121 in the control device 12.
  • the washing machine shown in Fig. 1 for example, operated as shown in FIGS. 2 and 3.
  • the scale on the ordinate applies only to the speed of the laundry drum 2; no scale is assigned to the other parameters.
  • the solenoid valve 8 is initially opened in order to charge water via the detergent chamber 111 filled with laundry detergent to be impregnated in this example for the preparatory cleaning and the line 10 into the tub 1.
  • the water carries this special agent into the tub 1, where it is distributed.
  • the laundry drum 2 corresponding to the bold continuous diagram line n only has a lower speed (FIG. eg 23 rpm), as it does after wetting.
  • the drum 2 is driven only in the direction of arrow 16, in which the scooping devices 5 unfold their full effect on the drum casing.
  • the laundry drum 2 is driven continuously reversing with, for example, 50 rpm, so that the laundry comes into intensive contact with the already during the wetting phase washed wash liquor.
  • PhW is pumped out of the washing solution and replaced with a fresh water solution.
  • the inflowing water can be passed, for example, through the already emptied detergent chamber 111.
  • the rinsing phase PhSp contains several stages with constantly new fresh water fillings, so that the washing lye is extremely diluted. As far as possible, no residue of special detergents should remain in the laundry. The number of rinsing stages is therefore set to this requirement.
  • the processes described here in the phases PhB, PhW and PhSp can be varied according to the current knowledge about the wetting, washing and rinsing of laundry.
  • the amount of water charged in the first phase PhM is appropriate to the laundry lot 7 stored in the laundry drum 1 minus an amount remaining in the laundry from the rinsing process and another amount needed for later supplying the hydrophobizing agent.
  • This amount of water again passes through the solenoid valve 8 through the already emptied detergent chamber 111 into the tub, where it is first heated.
  • phase Phl2 - namely at the beginning of the phase Phl3 - sets first the drum movement and the operation of the drain pump 18 a.
  • the free impregnating liquor present in the tub 1 is suctioned off and discharged by the pump 18 through the drain line.
  • the drum drive is then set to spin mode.
  • the high speeds are shown compressed because of space. In any case, three centrifugal pulses are recognizable, each with increasing final speeds, is driven by the more and more bound liquor from the laundry. In the last spin interval, the final spin speed can reach 800 rpm.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Reinigen und Wiederherstellen einer hydrophoben Wirkung von Texti- lien 7 in einer Haushalt-Waschmaschine mit Einrichtungen 13, 12 zum Heizen einer in einem Laugenbehälter 1 befindlichen Lauge und zum Steuern von Behandlungsvorgängen sowie mit Waschmittelvorratskammern 111 und 112, von denen mindestens eine (112) zum Bevorraten einer Einzeldosis eines flüssigen Waschhilfsmittels ausgebildet ist, bei welchem Verfahren in der Lauge 6 gelöste hydrophobe Wirkstoffe während eines ei- nem Waschvorgang PhW ähnlichen Behandlungsvorgangs PhI2 mit den Textilen 7 in Kontakt gebracht werden, soll in einer Haushalt-Waschmaschine anwendbar sein und zusammenhängend ablaufen. Außerdem soll bei dem neuen Verfahren der erzielbare hydrophobe Effekt im Vergleich zum Stand der Technik deutlich höher sein. Dazu wird ein Waschvorgang PhB, PhW zum Reinigen der Textilen 7 unter Zugabe eines Spezialwaschmittels, das neben seiner bekannten schmutzablösenden Wirkung auch zum Ablösen etwa noch vorhandener Waschmittel-Wirkstoffe von den Textilien geeignet ist, in eine zufließende Frischwassermenge durchgeführt und am Ende die benutzte Lauge 6 abgepumpt. Ferner wird nach Ablauf des Waschvorgangs PhW unter Ersatz der jeweili- gen Laugenfüllung des Vorgängervorgangs ein mehrstufiger Spülvorgang PhSp für die Textilien 7 durchgeführt. Dann wird nach Ende des Spülvorgangs unter Ersatz der letzten Spüllauge und Zugabe des hydrophoben Wirkstoffes in eine neu hinzugeführte Menge von Frischwasser ein Behandlungsvorgang PhI1, PhI2, PhI3 zum Imprägnieren der Wä- sche 7 in einer Wirkstoff-Lauge V durchgeführt und die benutzte Wirkstoff-Lauge ohne erneuten Spülvorgang wieder abgeführt.

Description

Verfahren zum Reinigen und Imprägnieren von Textilien
[0001] Die Erfindung betrifft Verfahren zum Reinigen und Herstellen oder Wiederherstellen einer hydrophoben Wirkung von Textilien in einer Haushalt-Waschmaschine mit Einrichtungen zum Heizen einer in einem Laugenbehälter befindlichen Lauge und zum Steu- ern von Behandlungsvorgängen sowie mit Waschmittelvorratskammern, von denen mindestens eine zum Bevorraten einer Einzeldosis eines flüssigen Waschhilfsmittels ausgebildet ist, bei welchem Verfahren in der Lauge gelöste hydrophobierende Wirkstoffe während eines einem Waschvorgang ähnlichen Behandlungsvorgangs mit den Textilen in Kontakt gebracht werden. [0002] Funktionstextilien wie Oberbekleidung, die für den Schutz gegen Feuchtigkeit aus der Luft getragen wird, verlieren beim Gebrauch allmählich ihre Wasser abweisende Eigenschaft, ihre Imprägnierung. Durch Aufbringen einer hydrophobierenden Substanz auf die Textilfasern kann diese Eigenschaft hergestellt oder wieder hergestellt werden. Im Allgemeinen wird diese Behandlung von Textilien in einer gewerblichen Wäscherei oder einem Reinigungsunternehmen vorgenommen. Zunehmend wird aber auch gewünscht, solche Behandlungen in einer Haushalt-Waschmaschine durchführen zu können.
[0003] Daher werden im einschlägigen Handel Hydrophobierungsmittel angeboten, die für den Einsatz in Haushalt-Waschmaschinen zum Imprägnieren von Textilien geeignet sind. Solche Mittel bestehen vorwiegend aus Fluorkarbonharzen oder parafinhaltigen Mitteln. Die zu imprägnierenden Textilien sollen vorher in einem gesonderten Waschprogramm gut gereinigt werden. Das Imprägnieren wird dann bekannterweise separat in einem Standard-Waschvorgang in einer sogenannten langen Flotte vorgenommen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass verhältnismäßig viel Lauge pro kg Wäsche verwendet wird. Eine empfohlene Menge des hydrophobierenden Wirkstoffs wird dabei vor Beginn dieses Standard-Waschvorgangs in die Hauptwaschkammer einer Waschmittel-Einspüleinrichtung eingefüllt und zusammen mit kaltem Frischwasser dem Laugenbehälter der Waschmaschine zugeführt. Dann wird unter Bewegen der Wäsche durch Drehen der Wäschetrommel die Imprägnierflotte mit der Wäsche in Kontakt gebracht, während sie im Laugenbehälter mittels einer Heizvorrichtung erwärmt wird. Die Dauer dieser Behandlung wird dabei vom Programm der Waschmaschinen-Steuerung vorgegeben, die u. a. auch vom Erreichen der vorgegebenen Temperatur der Imprägnierflotte bestimmt wird. Am Ende des Waschvorgangs wird die Wäsche mehrmals gespült, so dass die Menge des auf die Textilfasern der Wäsche aufziehenden Imprägniermittels wieder reduziert wird. Daher wird der durch das bekannte Verfahren erzielbare hydrophobe Effekt relativ gering. Außerdem wird der Vorgang zum Herstellen oder Wiederherstellen der Imprägnierung durchwegs getrennt von irgend einem anderen Behandlungsvorgang in der Waschmaschine durchgeführt, so dass der Benutzer der Waschmaschine zwei Mal die Beschi- ckungs- und Einstellhandlungen vornehmen muss und auch noch die volle Länge beider separaten Behandlungsprogramme abzuwarten hat. [0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, das in einer Haushalt-Waschmaschine anwendbar ist und bei dem der Benutzer der Waschmaschine einen Behandlungsablauf vorfindet, mit dem die Textilien in einem durchgehenden Bearbeitungsprogramm sowohl gereinigt wie auch imprägniert werden können.
[0005] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspru- ches 1 angegebenen Merkmale in der Weise gelöst, dass ein Waschvorgang zum Reinigen der Textilen unter Zugabe eines Spezialwaschmittels, das neben seiner bekannten schmutzablösenden Wirkung auch zum Ablösen etwa noch vorhandener Waschmittel- Wirkstoffe von den Textilien geeignet ist, in eine zufließende Frischwassermenge durchgeführt und am Ende die benutzte Lauge abgepumpt wird, dass nach Ablauf des Wasch- Vorgangs unter Ersatz der jeweiligen Laugenfüllung des Vorgängervorgangs ein mehrstufiger Spülvorgang für die Textilien durchgeführt wird und dass nach Ende des Spülvorgangs unter Ersatz der letzten Spüllauge und Zugabe des hydrophobierenden Wirkstoffes in eine neu hinzugeführte Menge von Frischwasser ein Behandlungsvorgang zum Imprägnieren der Wäsche durchgeführt wird. [0006] Diese Maßnahmen führen dazu, dass ein Benutzer seinen textilen Wäscheposten in eine Waschmaschine laden kann, das kombinierte Reinigungs- und Imprägnierprogramm auswählt und startet. Er braucht sich bis zum Ende des Imprägniervorganges nicht mehr um seinen Wäscheposten zu kümmern.
[0007] Außerdem soll auch die Aufgabe gelöst werden, mit einem durchgehenden Bear- beitungsprogramm den erzielbaren hydrophoben Effekt im Vergleich zum Stand der Technik deutlich zu verbessern.
[0008] Dieser Teil der Aufgabe kann insbesondere dann gelöst werden, wenn für den Behandlungsvorgang zum Imprägnieren der Laugenbehälter mit einer auf eine kurze Flotte, d. h. auf ein Verhältnis von Gewicht der Menge trockenen Textils zu Gewicht der Was- sermenge von kleiner als 1 :8, bemessenen Menge von Wasser gefüllt wird, die unter Bewegen der Textilien im Laugenbehälter auf eine Temperatur von mindestens 30° C aufgeheizt wird, ehe der hydrophobierendierende Wirkstoff zugegeben wird. [0009] Durch die Gesamtheit der vorstehenden Maßnahmen wird der hydrophobe Effekt auf den Textilien bedeutend erhöht. Die hohe Konzentration des Wirkstoffes in der Lauge verbessert das Aufziehverhalten des Wirkstoffes und verhindert gegenüber langen Flotten unnötig viel Wirkstoffverbrauch. Das Einbringen des Wirkstoffes in die bereits aufgeheizte Flotte verhindert Fleckenbildung auf den Textilien und verbessert nochmals das Aufzieh- verhalten des Wirkstoffes auf die Faser. Mit einer Behandlungsdauer von maximal 20 min erzielt man gute Ergebnisse. Längere Verweilzeiten verschwenden Energie ohne zusätzlichen Nutzen. Durch den Verzicht auf nachgeschaltete Spülgänge wird die Gefahr eines Verdünnens oder Abwaschens des Wirkstoffes von den Textilfasern vermieden.
[0010] In den Unteransprüchen werden vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsge- mäßen Verfahrens beschrieben, die einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden können.
[0011] Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels ist die Erfindung nachstehend erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematisch dargestellte Waschmaschine mit einem Laugen- behälter und einer darin gelagerten Wäschetrommel für die Aufnahme von Textilien und
Fig. 2 ein Diagramm für den zeitlichen Ablauf eines Waschvorgangs als erster Teil des erfindungsgemäß vollständigen Durchlaufprozesses und Fig. 3 ein Diagramm für den zeitlichen Ablauf des unmittelbar an den
Wasch- und Spülvorgang anschließenden erfindungsgemäßen Verfahrens zum Imprägnieren der eben gereinigten Textilien.
[0012] Der Laugenbehälter 1 in Fig. 1 enthält eine darin um eine horizontale Achse 3 gelagerte Wäschetrommel 2 mit Mitnehmern 4 für die aus Textilien bestehende Wäsche 7. Die Mitnehmer 4 haben Schöpfvorrichtungen, mit denen unten im Laugenbehälter 1 befindliche Lauge 6 während der Drehung der Wäschetrommel 2 in Pfeilrichtung 16 aus einem Niveau Nv, das oberhalb des tiefsten Punktes der Wäschetrommel 2 liegt, geschöpft, auf ein Niveau oberhalb der Wäsche 7 angehoben und von oben auf die Wäsche 7 abgeregnet werden kann. Dadurch wird die Benetzung und Durchflutung der Wäsche 7 be- schleunigt. Zum Drehen der Wäschetrommel 2 dient ein Elektromotor 14, der seine Drehbewegung über ein Riemengetriebe in die Wäschetrommel 2 einleitet. - A -
[0013] Am Boden des Laugenbehälters 1 ist eine Heizeinrichtung 13 angeordnet, die zur Beheizung der Lauge dient. Diese Lauge 6 gelangt durch Betätigung eines der Magnetventile 8 oder 9 in den Laugenbehälter 1 und besteht entweder nur aus Wasser oder aus einem Gemisch von Wasser und Waschhilfsmittel. In der Waschmitteleinspüleinrichtung 11 sind zwei Kammern 111 und 112 dargestellt, die jeweils beim öffnen des zugeordne- ten Magnetventils von Frischwasser durchflössen werden. Waschhilfsmittel, die sich in den Kammern befinden, werden dann vom Wasser durch die Leitung 10 hindurch aus der Waschmitteleinspüleinrichtung 11 in den Laugenbehälter 1 überführt. Lauge 6, die sich am Boden des Laugenbehälters 1 befindet, kann durch die Abflussleitung 17 und die Pumpe 18 in hier nicht näher dargestellter Weise nach außen befördert werden. [0014] Alle schalt- oder steuerbaren Einrichtungen, wie die Magnetventile 8 und 9, die Heizeinrichtung 13, der Trommelantriebsmotor 14 und die Laugenpumpe 18, werden von der Steuereinrichtung 12 der Waschmaschine geschaltet oder gesteuert. Zur Messung der Temperatur der Lauge 6 dient außerdem ein Temperatursensor 15, der seine Messsignale über die Meldeleitung an eine Auswerteeinrichtung 121 in der Steuereinrichtung 12 leitet.
[0015] Gemäß der Erfindung wird die in Fig. 1 dargestellte Waschmaschine beispielsweise so betrieben, wie es in Fig. 2 und 3 dargestellt ist. In den Diagrammen gilt der Maßstab auf der Ordinate ausschließlich für die Drehzahl der Wäschetrommel 2; den anderen Parametern ist kein Maßstab zugeordnet. Für den Betrieb der Waschmaschine wird zu- nächst das Magnetventil 8 geöffnet, um Wasser über die - in diesem Beispiel zur vorbereitenden Reinigung zu imprägnierender Wäschestücke mit Spezialwaschmittel gefüllte - Waschmittelkammer 111 und die Leitung 10 in den Laugenbehälter 1 einzufüllen. Das Wasser führt dieses Spezialmittel mit in den Laugenbehälter 1, wo es sich verteilt.
[0016] Zusammen bilden sie die Wasch-Lauge. Zu Beginn des in Fig. 2 dargestellten Waschvorganges, der aus den drei Phasen PhB zum Benetzen der Wäsche, PhW zum Waschen der Wäsche und PhSp zum Klarspülen der Wäsche besteht, wird die Wäschetrommel 2 entsprechend der fetten durchgezogenen Diagrammlinie n nur mit einer geringeren Drehzahl (z.B. 23 Upm) angetrieben, als es nach dem Benetzen der Fall ist. Außerdem wird in der Benetzungsphase PhB die Trommel 2 nur in Pfeilrichtung 16 angetrieben, in der die Schöpfeinrichtungen 5 am Trommelmantel ihre volle Wirkung entfalten.
[0017] Während der Waschphase PhW wird die Wäschetrommel 2 dauernd reversierend mit beispielsweise 50 Upm angetrieben, so dass die Wäsche intensiv mit der während der Benetzungsphase bereits aufgeheizten Wasch-Lauge in Berührung kommt. Am Ende der Waschphase PhW wird die Wasch-Lauge abgepumpt und durch eine Frischwasser- Laugenfüllung ersetzt. Dazu kann das zufließende Wasser beispielsweise durch die bereits geleerte Waschmittelkammer 111 geleitet werden. Die Spülphase PhSp enthält mehrere Stufen mit immer wieder neuen Frischwasserfüllungen, so dass die Wasch-Lauge extrem stark verdünnt wird. Es soll nämlich möglichst kein Rückstand von Spezialwasch- mittel in der Wäsche verbleiben. Die Zahl der Spülstufen ist daher auf diese Forderung einzustellen.
[0018] Im übrigen können die hier beschriebenen Vorgänge in den Phasen PhB, PhW und PhSp gemäß den aktuellen Erkenntnissen über das Benetzen, Waschen und Spülen von Wäsche variiert werden. [0019] Unmittelbar anschließend folgt gemäß Fig. 3 auf den Waschvorgang der Imprägniervorgang. Die in der ersten Phase PhM eingefüllte Wassermenge ist dem in der Wäschetrommel 1 lagernden Wäscheposten 7 abzüglich einer Menge angemessen, die vom Spülvorgang noch in der Wäsche verblieben ist, und einer weiteren Menge, die zum späteren Zuführen des hydrophobierenden Wirkstoffes benötigt wird. Diese Wassermenge läuft abermals über das Magnetventil 8 durch die bereits geleerte Waschmittelkammer 111 in den Laugenbehälter, wo sie zunächst aufgeheizt wird. Erst wenn die Laugentemperatur etwa 30° oder 40°C beträgt, wird über das jetzt geöffnete Magnetventil 9 die restliche Wassermenge zusammen mit dem in der Waschmittelkammer 112 bevorrateten hydrophobierenden Wirkstoff als hoch konzentrierte Imprägnier-Lauge durch die Leitung 10 in den Laugenbehälter 1 geführt und bildet zusammen mit der bereits aufgeheizten Lauge an seinem Boden ein Niveau Nv, das die Wäschetrommel 2 mindestens berührt. Auf diese Weise sind die Schöpfeinrichtungen 5 an der Wäschetrommel 2 in der Lage, bei hier schon einsetzender Trommeldrehung Imprägnier-Lauge aus dem Laugenbehälter 1 aufzunehmen, nach oben zu transportieren und über die Wäsche 7 abzuregnen. Damit sich der Wäscheposten nicht verknäuelt, wird die Trommel 2 reversierend angetrieben. Diese Antriebsweise ist hier nur schematisch angedeutet und kann in beliebiger Weise variiert werden, um die Durchflutung der Wäsche zu fördern.
[0020] Am Ende der Phase PhM , in der die Imprägnier-Lauge 6 (Diagrammlinie V) im Laugenbehälter entsprechend der dünnen Diagrammlinie ύ- vor der Zugabe des hydro- phobierenden Wirkstoffes durch die Heizeinrichtung 13 auf die Temperatur von maximal 30° oder 400C aufgeheizt wird, ist die Imprägnier-Lauge gut vermischt und gleichmäßig im Wäscheposten 7 verteilt. Durch die Vorbenetzung der Wäsche aus dem vorangegangenen Spülgang PhSp kann bei der Zugabe des hydrophobierenden Wirkstoffes die plötzlich auftretende Konzentration der Imprägnier-Lauge der Wäsche 7 nichts anhaben; sie stellt keine Gefahr mehr dar für eine ansonsten mögliche Verfleckung mit hohen Wirkstoffkonzentrationen. Während der nunmehr beginnenden Phase Phl2 wird die Trommel weiterhin angetrieben und kämmt mit ihren Schöpfvorrichtungen 5 kräftig durch die Imprägnier- Lauge 6. Dadurch wird die Wäsche beispielsweise maximal 20 min lang intensiv von hydrophobierender Lauge durchflutet. Verbesserte hydrophobierende Wirkstoffe lassen auch eine verkürzte Einwirkdauer von weniger als 20 min zu.
[0021] Am Ende der Phase Phl2 - nämlich bei Beginn der Phase Phl3 - setzt zunächst die Trommelbewegung aus und der Betrieb der Laugenpumpe 18 ein. Dadurch wird die im Laugenbehälter 1 befindliche freie Imprägnier-Lauge durch die Abflussleitung ge- schwind von der Pumpe 18 abgesaugt und abgeführt. Sehr bald nach Beginn des Pumpenbetriebs wird dann der Trommelantrieb auf Schleuderbetrieb gesetzt. Im dargestellten Diagramm sind die hohen Drehzahlen aus Platzgründen gestaucht dargestellt. Jedenfalls sind drei Schleuderimpulse mit jeweils sich steigernden Enddrehzahlen zu erkennen, durch die immer mehr gebundene Lauge aus der Wäsche ausgetrieben wird. Im letzten Schleuderintervall kann die Endschleuderdrehzahl durchaus 800 Upm erreichen. Hier wird bewusst auf das sonst übliche Vor-Spülen mit klarem Wasser verzichtet, damit möglichst viel vom hydrophobierenden Wirkstoff, der auf die Wäschefasern aufgezogen ist, dort auch erhalten bleibt. Während der Schleuderintervalle bleibt die Laugenpumpe 18 in Betrieb, damit die von der Wäsche ausgetriebene Lauge rasch abgeführt wird.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Reinigen und Herstellen oder Wiederherstellen einer hydrophoben Wirkung von Textilien (7) in einer Haushalt-Waschmaschine mit Einrichtungen (13, 12) zum Heizen einer in einem Laugenbehälter befindlichen Lauge und zum Steuern von Behandlungsvorgängen sowie mit Waschmittelvorratskammern, von denen mindestens eine (112) zum Bevorraten einer Einzeldosis eines flüssigen Waschhilfsmittels ausgebildet ist, bei welchem Verfahren in der Lauge (6) gelöste hydrophobierende Wirkstoffe während eines einem Waschvorgang (PhW) ähnlichen Behandlungsvorgangs (PhM bis Phl3) mit den Textilen (7) in Kontakt gebracht wer- den, dadurch gekennzeichnet,
• dass ein Waschvorgang (PhB, PhW) zum Reinigen der Textilen (7) unter Zugabe eines Spezialwaschmittels, das neben seiner bekannten schmutzablösenden Wirkung auch zum Ablösen etwa noch vorhandener Waschmittel-Wirkstoffe von den Textilien (7) geeignet ist, in eine zufließende Frischwassermenge durchge- führt und am Ende die benutzte Wasch-Lauge abgepumpt wird,
• dass nach Ablauf des Waschvorgangs (PhW) unter Ersatz der jeweiligen Laugenfüllung des Vorgängervorgangs ein mehrstufiger Spülvorgang (PhSp) für die Textilien (7) durchgeführt wird und
• dass nach Ende des Spülvorgangs (PhSp) unter Ersatz der letzten Spüllauge und Zugabe des hydrophobierenden Wirkstoffes in eine neu hinzugeführte
Menge von Frischwasser ein Behandlungsvorgang (PhM bis Phl3) zum Imprägnieren der Wäsche (7) durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Spezialwaschmittel ein Waschmittel auf Seifenbasis verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Spezialwaschmittel ein pH-neutrales Waschmittel verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülvorgang (PhSp) mindestens drei Stufen umfasst.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
• dass für den Behandlungsvorgang (PhH bis Phl3) zum Imprägnieren der Laugenbehälter (1) mit einer auf eine kurze Flotte, d. h. auf ein Verhältnis von Gewicht der Menge trockenen Textils (7) zu Gewicht der Wassermenge von kleiner als 1 :8, bemessenen Menge von Wasser (6) gefüllt wird, » die unter Bewegen der Textilien (7) im Laugenbehälter (1) auf eine Temperatur von mindestens 30° C aufgeheizt wird,
• ehe der hydrophobierende Wirkstoff zugegeben wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Zugabe des Wirkstoffes eine vorbestimmte Menge des hydrophobierenden Wirkstoffes mittels Was- ser aus der für flüssiges Waschhilfsmittel ausgebildeten Waschmittelvorratskammer
(112) in den Laugenbehälter (1) eingespült wird und mit dem Wasser gemeinsam die Imprägnier-Lauge (6) bildet.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Textilien (7) im Behandlungsvorgang (Phl2) für eine Dauer von maximal 20 min mit der Imprägnier- Lauge (6) in Kontakt treten.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Imprägnier-Lauge (6) ohne einen weiteren Spülvorgang durch Schleudern (Phl3) aus den Textilien (7) und aus dem Laugenbehälter (1) entfernt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmte Men- ge des Wirkstoffes auf eine Konzentration von maximal 30 g pro Liter Wasser eingestellt ist.
10. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis nur 1 : 5 beträgt.
11. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer des Behand- lungsvorganges (Phl2) für die Textilien (7) mit Imprägnier-Lauge maximal etwa 15 min beträgt.
12. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Behandlungsvorgang (Phl2) für die Textilien (7) zunächst die freie Imprägnier-Lauge (6) aus dem Laugenbehälter (1) entfernt wird, ehe unter wenigstens zeitweiligem aktiven Entfernen der Imprägnier-Lauge (6) die in den Textilien (7) gebundene Imprägnier- Lauge durch Schleudern (Phl3) aus den Textilien entfernt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zum Entfernen der Imprägnier-Lauge aus den Textilien (7) durch Schleudern mehr als ein impulsartiger Schleudergang angewendet wird.
14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei Schleudergänge angewendet werden, von denen jeder eine höhere Enddrehzahl er- reicht als der vorangegangene.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Enddrehzahl 800 Upm beträgt.
16. Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Eingabemittel (122) vorhanden sind, durch die ein Programmablauf für die Waschmaschine vorwählbar ist, bei dem ein Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche automatisch abläuft, und dass eine Steuerungseinrichtung (12) vorgesehen ist, durch die der Ablauf des vorgewählten Programms automatisch gesteuert wird, sobald hierzu ein Startsignal vorliegt.
EP05856223.2A 2005-01-26 2005-11-21 Verfahren zum reinigen und imprägnieren von textilien Active EP1846607B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL05856223T PL1846607T3 (pl) 2005-01-26 2005-11-21 Sposób czyszczenia i impregnowania tekstyliów

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005003694A DE102005003694A1 (de) 2005-01-26 2005-01-26 Verfahren zum Reinigen und Imprägnieren von Textilien
PCT/EP2005/056096 WO2006079427A1 (de) 2005-01-26 2005-11-21 Verfahren zum reinigen und imprägnieren von textilien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1846607A1 true EP1846607A1 (de) 2007-10-24
EP1846607B1 EP1846607B1 (de) 2014-09-03

Family

ID=36650643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05856223.2A Active EP1846607B1 (de) 2005-01-26 2005-11-21 Verfahren zum reinigen und imprägnieren von textilien

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7841033B2 (de)
EP (1) EP1846607B1 (de)
KR (1) KR101192068B1 (de)
CN (1) CN101111634B (de)
DE (1) DE102005003694A1 (de)
EA (1) EA011776B1 (de)
PL (1) PL1846607T3 (de)
WO (1) WO2006079427A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100880627B1 (ko) * 2002-04-25 2009-01-30 엘지전자 주식회사 멀티 더빙 오디오 스트림의 기록 및 재생 관리방법
US9164867B2 (en) 2005-06-09 2015-10-20 Whirlpool Corporation Network for communicating information related to a consumable to an appliance
DE102007046550B4 (de) 2007-09-28 2020-07-23 BSH Hausgeräte GmbH Waschtrockner zum Ausrüsten von Waschgut in einem wasserführenden Haushaltsgerät
DE102009053619B3 (de) 2009-11-17 2011-07-28 MAVIG GmbH, 81829 Strahlenschutz-Lamellenanordnung
DE102010028368A1 (de) 2010-04-29 2011-11-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Behandeln von Wäsche in einer Waschmaschine
DE102010039612A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer verbesserten Abpumpsequenz
KR101530849B1 (ko) * 2011-01-04 2015-06-23 삼성전자 주식회사 세탁기 및 그 제어방법
EP2503048B1 (de) * 2011-03-24 2018-09-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Waschmaschine und Waschmaschine
WO2013098064A1 (en) 2011-12-30 2013-07-04 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine comprising a finishing unit
US10017893B2 (en) * 2013-03-15 2018-07-10 Whirlpool Corporation Methods and compositions for treating laundry items
CN111607940A (zh) * 2020-05-27 2020-09-01 长虹美菱股份有限公司 一种滚筒洗衣机智能烘干的方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3468697A (en) * 1966-03-02 1969-09-23 Colgate Palmolive Co Method of treating textile articles which are usually laundered
US3782898A (en) * 1971-08-12 1974-01-01 Pennwalt Corp Temporary soil release resins applied to fabrics in laundering
DE3445877A1 (de) * 1984-12-15 1986-06-26 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Programmsteuervorrichtung fuer eine waschmaschine
DE3527724A1 (de) 1985-08-02 1987-02-12 Licentia Gmbh Trommelwaschmaschine
IT207655Z2 (it) * 1986-04-30 1988-02-08 Eurodomestici Ind Riunite Cassetto per detersivi a condotti non integrati di alimentazione dell'acqua, per lavabiancheria.
GB2208659A (en) * 1987-08-17 1989-04-12 Unilever Plc Detergent dispensing in washing machines
SE469598B (sv) * 1991-12-18 1993-08-02 Electrolux Ab Foerfarande foer behandling av impregnerade klaedesplagg samt maskin foer utfoerande av foerfarandet
DE4206135A1 (de) * 1992-02-28 1993-09-02 Licentia Gmbh Verfahren zur steuerung des schleudervorganges einer trommelwaschmaschine
IT1256377B (it) * 1992-11-09 1995-12-04 Silvano Fumagalli Macchina lavabiancheria a flusso dinamico
DE19748514B4 (de) 1997-11-03 2005-02-03 Johannes Kiehl Kg Verfahren für das maschinelle Waschen und gebrauchsfertig Imprägnieren eines lappenartigen oder mopartigen Schmutzaufnehmers sowie Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens
US6159548A (en) * 1998-09-24 2000-12-12 Moody; Richard J. After-treatment method for oil-and water-repellency of fibrous substrates
TW470801B (en) * 1999-03-31 2002-01-01 Toshiba Corp Drum type washing machine
GB2378960A (en) 2001-08-22 2003-02-26 Unilever Plc Fabric care composition
JP3605067B2 (ja) * 2001-11-14 2004-12-22 三洋電機株式会社 ドラム式洗濯乾燥機
JP4121822B2 (ja) * 2002-10-04 2008-07-23 三洋電機株式会社 ドライクリーニング装置
KR100495183B1 (ko) * 2002-11-28 2005-06-14 엘지전자 주식회사 세탁기의 터브 어셈블리

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006079427A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR101192068B1 (ko) 2012-10-17
CN101111634A (zh) 2008-01-23
US20080115294A1 (en) 2008-05-22
EA200701304A1 (ru) 2008-02-28
EP1846607B1 (de) 2014-09-03
KR20070099602A (ko) 2007-10-09
WO2006079427A1 (de) 2006-08-03
US7841033B2 (en) 2010-11-30
CN101111634B (zh) 2010-09-15
EA011776B1 (ru) 2009-06-30
PL1846607T3 (pl) 2015-02-27
DE102005003694A1 (de) 2006-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1846607B1 (de) Verfahren zum reinigen und imprägnieren von textilien
EP1844190B1 (de) Verfahren zum schleudern von textilien nach einem imprägniervorgang
EP1838915B1 (de) Verfahren zum imprägnieren von textilien
EP2049723B1 (de) Bestimmung des wasserspeichervermögens von textilien in einer waschmaschine, sowie entsprechende waschmaschine
DE102005012426A1 (de) Benetzungsprozess für die Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE112005000078T5 (de) Trommelwaschmaschine und Steuerungsverfahren für diese
WO2003014453A1 (de) Verfahren zum betreiben einer programmierbaren waschmaschine und waschmaschine zur durchführung des verfahrens
DE102010042514A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Waschmaschine
WO2011054761A1 (de) Verfahren zum reinigen eines waschtrockners und hierfür geeigneter waschtrockner
EP3255195B1 (de) Verfahren zur verbesserung der waschleistung einer waschmaschine und hierfür geeignete waschmaschine
DE102007033493A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Wäsche sowie hierzu geeignete programmgesteuerte Waschmaschine
EP2930261B1 (de) Verfahren zum betreiben einer waschmaschine und waschmaschine
DE4115776A1 (de) Verfahren zum spuelen und schleudern von waesche in einer programmgesteuerten waschmaschine
DE102008063344B4 (de) Waschmaschine und Ansteuerverfahren für selbige
EP1417369B1 (de) Verfahren zum betreiben einer programmierbaren waschmaschine und dafür geeignete waschmaschine
EP2199449B1 (de) Verfahren zum Steuern einer Haushaltwaschmaschine
DE4331632C2 (de) Verfahren zum Spülen und Schleudern von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE3501760A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen von waesche in einer trommelwaschmaschine
EP1526203A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spülen von strangförmigem Textilgut
DE102013106097B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
DE60005538T2 (de) Verfahren zum waschen von wäsche und waschmaschine zum durchführen dieses verfahrens
DE60201565T2 (de) Haushaltwaschmaschine mit Wasserrückführung und niedrigem Wasserverbrauch
DE102013106091A1 (de) Waschverfahren und Waschmaschine
EP2292831B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine, sowie Steuereinrichtung und Waschmaschine
EP0962577A1 (de) Verfahren zum Wassereinfüllen bei einer programmgesteuerten Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070827

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140521

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 685689

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005014501

Country of ref document: DE

Effective date: 20141016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141204

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140903

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, DE

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150105

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150103

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005014501

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005014501

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141121

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

26N No opposition filed

Effective date: 20150604

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141201

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 685689

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20051121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20201130

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502005014501

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231113

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231110

Year of fee payment: 19