EP1827831A2 - Druckplattenzylinder mit austauschbarer hülse und männlichen und weiblichen registerelementen - Google Patents

Druckplattenzylinder mit austauschbarer hülse und männlichen und weiblichen registerelementen

Info

Publication number
EP1827831A2
EP1827831A2 EP05789207A EP05789207A EP1827831A2 EP 1827831 A2 EP1827831 A2 EP 1827831A2 EP 05789207 A EP05789207 A EP 05789207A EP 05789207 A EP05789207 A EP 05789207A EP 1827831 A2 EP1827831 A2 EP 1827831A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate cylinder
printing plate
register
elements
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05789207A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1827831B1 (de
Inventor
Dietmar Koopmann
Uwe Rogge
Manfred Loddenkötter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Publication of EP1827831A2 publication Critical patent/EP1827831A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1827831B1 publication Critical patent/EP1827831B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/005Attaching and registering printing formes to supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/10Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders
    • B41F27/105Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders for attaching cylindrical printing formes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/14Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching printing formes to intermediate supports, e.g. adapter members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/36Means for registering or alignment of print plates on print press structure

Definitions

  • the difference from the previously illustrated embodiments is again in the shape of the male register element 1 1, which is hinged to the cylinder core 3 by the pin 12 (shown by a cross in the pin 1 1), which serves as a rotation axis of the pin 11.
  • the register pin when moved by the adapter sleeve, performs a rotation defined by the pin 12 in the radial and axial directions of the plate cylinder.
  • register elements are conceivable, which are displaceable only in the axial direction.
  • the stops can be represented differently than in the present embodiments.

Landscapes

  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt einen Druckplattenzylinder (1), der beim Rüsten der Druckmaschine zumindest aus den folgenden Elementen (2, 3) zusammengesetzt wird: einem Zylinderkern (3), der drehbar in der Druckmaschine gelagert ist, und einer Hülse (2), die zumindest teilweise über den Zylinderkern (3) ziehbar ist. Dabei ist die Winkellage dieser beiden Elemente (2, 3) zueinander mit folgenden Mitteln justierbar: einem männlichen Registerelement (6, 10, 11), welches an eines der beiden zu justierenden Elemente (2, 3) angelenkt ist; einem weiblichen Registerelement (7), welches Bestandteil des jeweils anderen zu justierenden Elements ist, wobei die beiden vorgenannten Registerelemente in Wirkverbindung miteinander stehen, wenn sich die zu justierenden Elemente (2, 3) in ihrer Solllage zueinander befinden. Zumindest eines der beiden Registerelemente (6, 10, 11) ist beweglich an dem jeweiligen zu justierenden Element (2, 3) angelenkt.

Description

Druckplattenzylinder
Die Erfindung betrifft einen Druckplattenzylinder nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Unter Druckplattenzylinder werden in dieser Druckschrift jedwede Arten von Druckzylindern verstanden, die ein Druckbild tragen. Druckplattenzylinder werden oft aus verschiedenen zylinderförmigen Elementen zusammengesetzt. In der Regel bildet ein drehbar am Maschinengestell angelenkter Grunddorn den Kern eines solchen Druckplattenzylinders. Klar ist, dass dieser Dorn bei wechselnden Aufträgen mit verschiedenen Druckhülsen, welche unterschiedliche Druckbilder tragen, beaufschlagt wird. Zu diesem Zweck wird die Druckhülse über den Grunddorn gezogen.
Neben diesen Druckhülsen sind auch Adapterhülsen bekannt, die ebenfalls über den Grunddom gezogen werden und die den Umfang des so gebildeten Zylinderkerns auf die jeweils erforderliche Drucklänge anpassen. Oft wird über diese Adapterhülse entweder erneut ein weiterer Adapterzylinder oder aber eine Druckhülse gezogen. Solche Vorgehensweisen sind beispielsweise aus dem Flexodruck bekannt. Insbesondere im Verpackungsflexodruck hat man es mit zahlreichen unterschiedlichen Drucklängen, die viele unterschiedliche Adapter erfordern, zu tun. Die zugehörigen Druckaufträge werden oft mit Zeήtralzylinderflexodruckmaschinen befriedigt. Unter diesen Maschinen gibt es zahlreiche Adaptermaschinen. Die Druckhülsen dieser Maschinen tragen oft ein Drucksleeve oder ein Druckklischee aus einem für den Flexodruck charakteristischen flexiblen Material. Bekanntlich besteht bei allen Mehrfarbendruckverfahren die Notwendigkeit, eine Registersteuerung beziehungsweise -regeiung vorzunehmen. Zu diesem Zweck muss die Position der Druckbilder in den verschiedenen Farbwerken aufeinander abgestimmt werden. Daher muss die Position der Druckbilder zu dem Grunddorn der Maschinensteuerung oder dem Maschinenbediener bekannt sein. Daher verfügen in der Regel die Grunddorne der Druckzylinder über Registerstifte, die über die Umfangsfläche der Dorne hinausragen. Die auf die Grunddorne aufzubringenden Hülsen verfügen über Ausnehmungen, in welche die Stifte hineingreifen beziehungsweise einrasten, wenn die Hülse ihre Sollstellung zum Dorn erreicht hat. Auf diese Weise wird die Winkellage der Hülse zum Dom justiert und festgelegt. Ist diese Hülse eine Adapterhülse, so muss zumindest eine weitere Hülse - nämlich zumindest die Druckhülse - auf dieser Hülse in einer festen Winkellage zur Adapterhülse und somit zum Grunddorn aufgebracht werden. Zu diesem Zweck weist die Adapterhülse dann wieder einen Registerstift auf, der über ihren Außenumfang hinausragt und in eine dafür vorgesehene Ausnehmung der weiteren Hülse hineingreift, wenn diese ihre Sollposition erreicht hat. Diese Form der Vorregisterung ist seit langem bekannt und sowohl bei sogenannten direktangetriebenen Druckmaschinen, bei denen jeder Druckplattenzylinder über einen eigenen Antrieb verfügt, als auch bei Maschinen, bei denen getriebliche Verbindungen zwischen verschiedenen Zylindern bestehen, gut eingeführt. Druckplattenzylinder, die sich aus solchen Grunddornen und Hülsen zusammensetzen und auf diese Weise vorjustiert oder vorregistert werden, können folgendermaßen beschrieben werden:
Druckplattenzylinder, welcher beim Rüsten der Druckmaschine zumindest aus folgenden zylinderförmigen Elementen zusammengesetzt wird: einem Zylinderkern, der drehbar in der Druckmaschine gelagert ist, und
einer Hülse, die zumindest teilweise über den Zylinderkern ziehbar ist,
wobei die Winkellage dieser beiden Elemente zueinander einstellbar mit folgenden Mitteln justierbar ist:
einem männlichen Registerelement, welches an eines der beiden zu justierenden Elemente angelenkt ist,
■ einem weiblichen Registerelement, welches Bestandteil des jeweils anderen zu justierenden Elements ist, wobei beide vorgenannten Registerelemente in Wirkverbindung miteinander stehen, wenn sich die zu justierenden Elemente in ihrer Solllage zueinander befinden.
Hierbei ist zu beachten, dass unter einem Zylinderkern im obigen Sinne oft der Grunddorn verstanden werden wird. Allerdings schließt der Begriff Zylinderkern im Sinne dieser Druckschrift eben auch einen Grunddorn ein, der bereits mit einer oder gar mehreren Hülsen beaufschlagt worden ist. Ein männliches Registerelement wird oft als Stift oder sonstige Erhebung vorliegen, der oder die über den Außenumfang des Zylinderkerns oder den Innenumfang einer weiteren Hülse hinausragt. Ein weibliches Registerelement ist in der Lage, eine Wirkverbindung - in erster Linie einen Formschluss - mit dem männlichen Registerelement einzugehen. Beim Rüsten beziehungsweise Zusammenfügen dieser Druckplattenzylinder nach dem Stand der Technik entstehen jedoch Schäden sowohl an den Registerstiften als auch an den Hülsen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Hülsen nicht winkeltreu auf die Zylinderkerne aufgeschoben werden, so dass die weiblichen Registerelemente - in erster Line Ausnehmungen - die Registerstifte verfehlen, wobei es am Ende der Aufschiebbewegung zu Kollisionen zwischen den Rändern der Hülsen und den männlichen Registerelementen - bisher in der Regel Stifte - kommt. Schäden sowohl an den Registerelementen als auch an den Rändern der aufgeschobenen Hülsen sind die Folge.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, diese Schäden zu reduzieren. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zumindest eines der beiden Registerelemente beweglich an dem jeweiligen zu justierenden Element angelenkt ist.
Weitere Ausführungsbeispiele und Details der vorliegenden Erfindung gehen aus den Ausführungsbeispielen und der gegenständlichen Beschreibung hervor. Die einzelnen Figuren zeigen:
Fig. 1a Einen Schnitt A-A durch einen erfindungsgemäßen
Druckplattenzylinder während einer Phase des Rüstvorgangs Fig. 1 b Einen Schnitt A-A durch denselben erfindungsgemäßen
Druckplattenzylinder wie in Figur 1a während einer Phase des
Rüstvorgangs Fig. 2a Einen Schnitt A-A durch denselben erfindungsgemäßen
Druckplattenzylinder wie in Figur 1a während einer anderen Phase des Rüstvorgangs Fig. 2b Einen Schnitt B-B durch denselben erfindungsgemäßen
Druckplattenzylinder wie in Figur 1 a während einer anderen Phase des Rüstvorgangs Fig. 3a Einen Schnitt A-A durch denselben erfindungsgemäßen
Druckplattenzylinder wie in Figur 1a am Ende des Rüstvorgangs Fig. 3b Einen Schnitt D-D durch denselben erfindungsgemäßen
Druckplattenzylinder wie in Figur 1a am Ende des Rüstvorgangs Fig. 4 Einen Schnitt in der axial-radialen Ebene durch ein anderes
Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zylinders Fig. 5 Einen Schnitt in der axial-radialen Ebene durch das in Figur 4 gezeigte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zylinders Fig. 6 Einen Schnitt in der axial-radialen Ebene durch ein anderes
Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zylinders
Fig. 1 zeigt einen Druckplattenzylinder 1 , der gerade gerüstet wird. Hierzu wird eine Adapterhülse 2 in der axialen Richtung z des Druckplattenzylinders auf den Zylinderdorn 3 aufgeschoben. Auf der Adapterhülse 2 sitzt die Druckhülse 4, auf welcher das Klischee 5 angebracht ist. Es handelt sich hierbei um einen Flexodruckzylinder.
In Figur 1a ist zu sehen, dass die Winkellage zwischen dem männlichen Registerelement, hier der Stift 6, und dem weiblichen Registerelement, hier die Aussparung 7, richtig eingestellt wurde. Beim weiteren Aufschieben der Adapterhülse 2 auf den Zylinderkern 3 erreicht die Adapterhülse 2 die Lage, die in den Figuren 3a und 3b dargestellt ist. Hierbei wird das männliche Adapterelement, der Registerstift 6, in das weibliche Registerelement, die Aussparung 7, hineingreifen und so die Winkellage des Zylinderkems 3 zu der Adapterhülse 2 feststellen. Bei dem vorausgegangenen weiteren Schiebevorgang ist die Adapterhülse 2 gegen den Anschlag 8 bewegt worden. Auf diese Weise wird die axiale Bewegung der Hülse 2 beendet. Die Figuren 1 b, 2a, 2b, 3a und 3b zeigen dasselbe Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Druckplattenzylinders wie die Figur 1a. Jedoch ist in Figur 1b die Ausgangslage des Rüstvorganges anders als in Figur 1a. In Figur 1b ist die Winkellage der Ausnehmung 7 gegenüber dem Registerstift 6 anders. Aus darstellerischen Gründen wurden diese beiden Elemente um 180 ° verdreht dargestellt. Jedoch ist dem Fachmann klar, dass in der Praxis kleinere Winkelabweichungen vorkommen werden, die jedoch bei Druckplattenzylindern nach dem Stand der Technik bereits zu Schäden führen. Trotz der Verdrehung der Adapterhülse 2 gegenüber dem Zylinderkern 3 wird die Adapterhülse 2 gegen den Anschlag 8 bewegt. Hierbei wird der Registerstift 6 durch die Kante der Adapterhülse 2 herunter gedrückt. Dabei wird ein Federelement 9 angespannt. Die hierbei entstandene Situation ist in den Figuren 2a und 2b dargestellt. Die Adapterhülse 2 hat den Anschlag 8 erreicht, das männliche Registerelement 6 ist herabgedrückt, das weibliche Registerelement ist immer noch um 180 ° gegenüber dem männlichen Registerelement 6 verschoben. Daher wird die Adapterhülse 2 in Umfangsrichtung φ verschoben, bis die in den Figuren 3a und 3b dargestellte Situation eintritt. Hier wurde die Adapterhülse 7 so lange gedreht, bis die Ausnehmung 7 bei dem Adapterstift 6 ankommt, so dass zwischen diesen beiden Elementen eine Wirkverbindung auftreten kann. Diese wird in diesem Falle von der Feder 9 herbeigeführt, indem diese 9 den Registerstift 6 in die Ausnehmung 7 drückt. Damit ist der Rüstvorgang, was die Adapterhülse und den Zylinderkern anbelangt, beendet. In Figur 4 ist ein anderes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Druckplattenzylinders dargestellt. Hier hat das männliche Registerelement 10 jedoch nicht die Form eines Stiftes, sondern das gesamte männliche Registerelement ist ein Federblech 10, welches in Figur 4 gerade durch die Kante der Adapterhülse 2 flachgedrückt wird. Auch in Figur 4 ist zu erkennen, dass auch dieses Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Druckplattenzylinders über eine Adapterhülse 2 mit einer Ausnehmung 7 verfügt. Auch diese Ausnehmung 7 dient als weibliches Registerelement. In der in Figur 4 dargestellten Situation hat die Adapterhülse bereits ihre axiale Endposition an dem Anschlag 8 erreicht. Daraufhin wird sie in ihrer Umfangsrichtung gegenüber dem Dom verdreht, bis die Ausnehmung 7 das Registerelement 10 erreicht und dieses, wie in Figur 5 dargestellt, über die Umfangfläche des Zylinderkerns durch seine Federkraft hinausspringt und auf diese Weise in die Ausnehmung 7 eingreift, wobei die Winkellage der Adapterhülse 9 gegenüber dem Zylinderkem 3 festgelegt wird. In Figur 6 wird ein anderes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Druckplattenzylinder dargestellt, wobei die Adapterhülse 2 und der Zylinderkem 3 dieses Druckplattenzylinders bereits in ihrer axialen Richtung und in ihrer Winkellage ihre Arbeitsposition erreicht haben. Der Unterschied zu den vorher dargestellten Ausführungsbeispielen liegt wieder in der Gestalt des männlichen Registerelements 1 1 , welches an den Zylinderkern 3 durch den Stift 12 angelenkt ist (dargestellt durch ein Kreuz im Stift 1 1 ), welche als Drehachse des Stiftes 11 dient. Damit vollführt der Registerstift, wenn er von der Adapterhülse bewegt wird, eine von dem Stift 12 definierte Drehbewegung in der radialen und axialen Richtung des Druckplattenzylinders. Unter anderem in den Unteransprüchen wird noch offenbart, dass es neben den gezeigten Ausführungsbeispielen und auch zu den beschriebenen Rüstverfahren Alternativen gibt. So sind zum Beispiel auch Registerelemente denkbar, welche lediglich in der axialen Richtung verschiebbar sind. Darüber hinaus ist es denkbar, lediglich die weiblichen Registerelemente in irgendeiner Form verschieblich auszuprägen. Die Anschläge können anders dargestellt werden als in den vorliegenden Ausführungsbeispielen. So ist es beispielsweise möglich, Stifte in den Zylinderkern einzubringen, welche die Funktion des Anschlages übernehmen. Vorteilhaft ist es hierbei, die Anschlagsfläche dieser Stifte größer auszugestalten als die der bisher verwendeten Registerstifte, um die Druckwirkung, welche bei der Kollision des Adapters mit diesen Stiften auftritt, geringer auszugestalten als den Kollisionsdruck, der bisher bei den Kollisionen mit den Registerstiften anfällt. Die Einstellung der Winkellage des Zylinderkerns und der Adapterhülse zueinander kann natürlich auch vorgenommen werden, indem der Zylinderkern gegenüber der Adapterhülse gedreht wird. Dies ist ohne weiteres möglich, da ja gerade der Zylinderkem bei Rotationsdruckmaschinen drehbar ausgestaltet ist. Auch die Anbringung des männlichen Registerelementes an dem Adapter oder einer weiteren Hülse sowie des weiblichen Registerelementes an dem Zylinderkern ist in gewissen Anwendungsfällen vorteilhaft. Ganz besonders eingeschränkt sind die in den vorliegenden Zeichnungen vorgenommenen Darstellungen der Erfindung in Bezug auf den Zylinderkem und die Adapterhülse. Bereits in der einleitenden Beschreibung wurde erwähnt, dass unter dem Begriff Zylinderkern eben auch bereits eine Einheit aus einem Grunddorn und einer Adapterhülse verstanden werden kann. In diesem Fall wäre die äußere Umfangsfläche der Adapterhülse mit einem weiteren Registerelement versehen. Die nächste Hülse, die über die Adapterhülse gezogen wird, besäße dann das Gegenstück zu diesem Registerelement und wäre in der erfindungsgemäßen Weise ausgestaltet. Bevorzugte Anwendungsfelder für die vorliegende Erfindung sind der Flexodruck, hier insbesondere der Verpackungs-Flexodruck mit Zentralzylindermaschinen.

Claims

DruckplattenzylinderPatentansprüche
1 . Druckplattenzylinder (1 ), welcher beim Rüsten der Druckmaschine zumindest aus folgenden zylinderförmigen Elementen (2,3) zusammengesetzt wird:
einem Zylinderkern (3), der drehbar in der Druckmaschine gelagert ist, und
einer Hülse (2), die zumindest teilweise über den Zylinderkern (3) ziehbar ist,
wobei die Winkellage dieser beiden Elemente (2,3) zueinander mit folgen¬ den Mitteln justierbar ist:
einem männlichen Registerelement (6,10,1 1 ), welches an eines der beiden zu justierenden Elemente (2,3) angelenkt ist,
einem weiblichen Registerelement (7), welches Bestandteil des jeweils an¬ deren zu justierenden Elements ist,
wobei beide vorgenannten Registerelemente in Wirkverbindung miteinan¬ der stehen, wenn sich die zu justierenden Elemente (2,3) in ihrer Solllage zueinander befinden, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der beiden Registerelemente (6,10,11 ) beweglich an dem je¬ weiligen zu justierenden Element (2,3) angelenkt ist.
2. Druckplattenzylinder (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Registerelement (6,10,11 ) in der axialen Richtung des Druck- plattenzylinders (z) beweglich angelenkt ist.
3. Druckplattenzylinder (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Registerelement (6,10,11 ) in der Umfangsrichtung (φ) des Druckplattenzylinders (1 ) beweglich angelenkt ist.
4. Druckplattenzylinder (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Registerelement (6,10,11) in der Umfangsfläche des Druck¬ plattenzylinders (1) versenkbar ist.
5. Druckplattenzylinder (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Registerelement (6,10,11 ) das männliche Registerelement ist, welches (6,10,11 ) in Wirkverbindung mit einem Federelement (9) steht, welches (9) eine Rückstell kraft bereitstellt, welche das Registerelement in die dafür vor¬ gesehene Öffnung der Hülse hineinbewegt, wenn sich diese (Hülse) in ihrer Sollposition auf dem Druckplattenzylinder (1 ) befindet.
6. Druckplattenzylinder (1 ) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Registerelement ein Federelement (10) ist.
7. Druckplattenzylinder (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderkern (2) über einen Anschlag (8) verfügt.
8. Druckplattenzylinder (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderkem (2) über einen Anschlag (8) verfügt, der eine größere An¬ schlagfläche mit der Hülse (3) aufweist als das männliche Registerelement (6,10,11 ).
9. Druckplattenzylinder nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (8) den Umfang des Zylinderkerns (3) umgreift.
10. Verfahren zum Rüsten von Druckplattenzylindern nach einem der vorstehenden Ansprüche.
EP05789207.7A 2004-10-20 2005-10-03 Druckplattenzylinder mit austauschbarer hülse Active EP1827831B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410051041 DE102004051041B3 (de) 2004-10-20 2004-10-20 Druckplattenzylinder
PCT/EP2005/010692 WO2006042637A2 (de) 2004-10-20 2005-10-03 Druckplattenzylinder mit austauschbarer hülse und männlichen und weiblichen registerelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1827831A2 true EP1827831A2 (de) 2007-09-05
EP1827831B1 EP1827831B1 (de) 2017-08-30

Family

ID=35745932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05789207.7A Active EP1827831B1 (de) 2004-10-20 2005-10-03 Druckplattenzylinder mit austauschbarer hülse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8800445B2 (de)
EP (1) EP1827831B1 (de)
DE (1) DE102004051041B3 (de)
ES (1) ES2641247T3 (de)
WO (1) WO2006042637A2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060464C5 (de) * 2006-12-19 2013-12-24 Bobst Bielefeld Gmbh Verfahren zum Einstellen einer Walze in einer Rotationsdruckmaschine
ES2339691T5 (es) * 2006-10-23 2014-07-18 Bobst Bielefeld Gmbh Procedimiento de ajuste de un rodillo en una prensa de imprimir giratoria
EP2463112B1 (de) * 2008-11-26 2013-08-07 Agfa Graphics N.V. Hülsen und Hülsensegmente für den Flexodruck
US8181572B2 (en) * 2008-12-15 2012-05-22 Mark Van Denend System and method for matching a corrected sleeve to a substrate printing cylinder
EP2266796A1 (de) 2009-06-22 2010-12-29 rotec Hülsensysteme GmbH & Co. KG Sleeve mit Stirnseitenschutz
WO2011015480A1 (de) * 2009-08-04 2011-02-10 Kba-Metronic Aktiengesellschaft Hülse eines zylinders
CN103112262A (zh) * 2013-03-15 2013-05-22 吴静 一种印刷机的色带引导装置
JP6316121B2 (ja) * 2014-06-30 2018-04-25 昭和アルミニウム缶株式会社 版胴、版装着装置
EP3251850A1 (de) 2016-06-01 2017-12-06 Windmöller & Hölscher KG Flexodruckmaschine mit mounter
DE102022126559A1 (de) 2022-10-12 2024-04-18 Inometa Gmbh Anordnung für eine Druckmaschine sowie Verfahren zum Herstellen

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2180440A (en) * 1937-05-22 1939-11-21 Hoe & Co R Printing machine
US2277405A (en) * 1938-09-09 1942-03-24 Kenneth G Mckiernan Register method and apparatus
US2631349A (en) * 1950-11-16 1953-03-17 Otis Wilbur Eisenhood Apparatus for clamping flexible material on cylinders
US2913093A (en) * 1955-05-18 1959-11-17 Smith Corona Marchant Inc Strip feeding device with retractable pins
US3103880A (en) * 1960-03-11 1963-09-17 Bahama Press Company Ltd Multi-color printing system
US3456587A (en) * 1966-04-11 1969-07-22 American Photocopy Equip Co Plate cylinder with retractable register pins
EP0222033A1 (de) * 1985-11-11 1987-05-20 Billy Collins Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen einer flexographischen Druckplatte
US5209163A (en) * 1986-02-07 1993-05-11 R. R. Donnelley & Sons Company Printing cylinder with retractable plate register pin and method of assembly
US5485679A (en) * 1991-10-18 1996-01-23 Ternes-Burton Company Image registration board and compressible pin assembly
US5216954A (en) * 1991-10-24 1993-06-08 Thompson William L Multi-section mountable sleeves and methods for mounting and dismounting same
DE4140768C2 (de) 1991-12-11 1994-08-18 Roland Man Druckmasch Offset-Druckform
DE9211483U1 (de) * 1992-08-26 1992-11-19 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich, De
DE4311078C1 (de) 1993-04-03 1994-05-26 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Erzeugung einer Hülse, insbesondere einer hülsenförmigen Druckform, mit zusammenhängender Umfangsfläche
DE4341246C1 (de) 1993-12-03 1995-02-23 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Handhabung von Hülsen auf Zylindern
DE4401269A1 (de) * 1994-01-18 1995-07-20 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum registergerechten Positionieren von Druckformhülsen
US5778779A (en) * 1996-01-04 1998-07-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing unit and register mechanism for mounting a printing sleeve
US5819657A (en) * 1996-03-11 1998-10-13 Ermino Rossini, Spa Air carrier spacer sleeve for a printing cylinder
DE19846677C5 (de) * 1998-10-09 2011-02-10 Windmöller & Hölscher Kg Druckwalze mit austauschbarem äußeren Mantel
DE19848184C2 (de) * 1998-10-20 2002-02-28 Roland Man Druckmasch Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
US6283026B1 (en) * 1998-11-02 2001-09-04 Polybribron Technologies S.A. Device for automatically blocking air passages in cylinder, specifically for support cylinders and compensation mantles
US6300971B1 (en) * 1998-11-06 2001-10-09 Gerber Systems Corporation Apparatus and method for handling media sheets in a photo-plotter
US6443065B1 (en) * 2000-05-17 2002-09-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Plate cylinder, external plate register tool, and method of registering plates
EP1362697B1 (de) * 2002-05-18 2005-04-06 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Vorrichtung zur Handhabung von Druckzylindersleeves

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006042637A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2641247T3 (es) 2017-11-08
WO2006042637A3 (de) 2006-11-23
WO2006042637A2 (de) 2006-04-27
DE102004051041B3 (de) 2006-03-02
US20080105149A1 (en) 2008-05-08
EP1827831B1 (de) 2017-08-30
US8800445B2 (en) 2014-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1827831B1 (de) Druckplattenzylinder mit austauschbarer hülse
DD209595A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine
DE19756942C2 (de) Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsdruckmaschine
EP3431291B1 (de) Druckmaschine mit einer mehrzahl von in reihe angeordneten flexodruckwerken und verfahren zum betreiben einer solchen druckmaschine
WO2007022896A1 (de) System sowie ein verfahren zum vornehmen von drucklängenwechseln
DE4422390B4 (de) Doppelseiten-Bogen-Rotationsoffsetpresse
DE4327646A1 (de) Breiten-Einstellvorrichtung und -verfahren für eine Papierbahn sowie damit ausgerüstete lithographische Rotationspresse
DE10118132B4 (de) Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE10044233A1 (de) Verbindungsarmmechanismus zum einstellbaren Einstellen des Abstandes zwischen Plattenzylindern und Gummizylindern bei einer Rotationsoffsetdruckpresse
DE1761939B2 (de) Vorrichtung zum an- und abstellen der farbauftragwalze eines druckmaschinenfarbwerks gegenueber dem formzylinder
DE19916257A1 (de) Mehrfarben-Druckmaschine zum wahlweisen Bedrucken von einzelnen Bahnen oder von zwei Bahnen
EP0727311B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
DE2713994C2 (de) Bogenhaltevorrichtung einer Bogen- Rotations-Druckmaschine, welche den Druckbogen geringfügig zu verformen vermag
DE2146699A1 (de) Gestell für Papierrollen oder dergleichen
DE4142791C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung sowie der Druckan- und Druckabstellung in Druckmaschinen
DE1536975B1 (de) Einrichtung zum Befestigen von Druckplatten am Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen,insbesondere Tiefdruckmaschinen
EP2726288A1 (de) Verfahren zur herstellung zumindest einer druckform und eine druckform
DE10119140A1 (de) Bedruckstoffbögen verarbeitende Maschine
DE202010006049U1 (de) Rollendruckmaschine
EP0387485A2 (de) Vorrichtung zum Umstellen der zweiten (oberen) Zwischenwalze eines ein Farbwerk mit einem Feuchtwerk verbindenden Zwischenwalzenpaares
CH656834A5 (de) Vorrichtung zum diagonalverstellen eines plattenzylinders einer druckmaschine.
EP0983846B1 (de) Rotationsdruckmaschine
DE2853535A1 (de) Druckpresse
DE2939869A1 (de) Druckmaschine zum mehrfabrigen bedrucken einer durchlaufenden warenbahn
EP4210954A1 (de) Nummerierwerk mit variabler typenradbreite

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070523

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20120622

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140204

18RA Request filed for re-establishment of rights before grant

Effective date: 20140709

D18D Application deemed to be withdrawn (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41F 27/14 20060101ALI20170320BHEP

Ipc: B41F 27/00 20060101ALI20170320BHEP

Ipc: B41F 27/10 20060101AFI20170320BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170404

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FELBER UND PARTNER AG, CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 923127

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005015688

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2641247

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20171108

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171201

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005015688

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003

26N No opposition filed

Effective date: 20180531

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 923127

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20051003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231110

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 19

Ref country code: CZ

Payment date: 20231003

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 19