EP1814003A1 - Haushaltsgerät mit Projektionsvorrichtung - Google Patents

Haushaltsgerät mit Projektionsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1814003A1
EP1814003A1 EP07002117A EP07002117A EP1814003A1 EP 1814003 A1 EP1814003 A1 EP 1814003A1 EP 07002117 A EP07002117 A EP 07002117A EP 07002117 A EP07002117 A EP 07002117A EP 1814003 A1 EP1814003 A1 EP 1814003A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
appliance according
domestic appliance
projector
actuating surface
projection surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07002117A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1814003B1 (de
Inventor
Erwin Locher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38015536&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1814003(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Publication of EP1814003A1 publication Critical patent/EP1814003A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1814003B1 publication Critical patent/EP1814003B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/085Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on baking ovens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays
    • F25D2400/361Interactive visual displays

Definitions

  • the present invention relates to a household appliance, preferably a refrigerator and / or freezer, with a control device for controlling at least one appliance function and / or a device operating parameter, an input device for inputting control commands to the control device and a display device for displaying at least one device information and / or one devices operating parameter.
  • the object of the present invention is to provide an improved domestic appliance, in particular refrigerator and / or freezer, which avoids the disadvantages of the prior art and further develops the latter in an advantageous manner.
  • an improved information display and control command input should be achieved.
  • the display device has a projector for projecting the information or the operating parameter onto a projection surface.
  • the location of the display of the information is no longer bound to the location where the display device can be installed; rather, the display device can be located where it is convenient, nevertheless the information to be displayed can be projected to where it is convenient to read.
  • the size of the information representation is no longer limited by the display device itself, in particular the display display. By the light projection a much larger representation can be achieved.
  • moisture problems of the display device can be eliminated.
  • the input device is also designed to work without contact.
  • the input device may have a non-contact detection device, by means of which the actuation of at least one actuating surface shown virtually can be detected.
  • the said Detecting device and the aforementioned display device cooperate.
  • the contactless design of the input device completely eliminates mechanical wear.
  • the home appliance becomes completely immune to humidity problems with the input device.
  • the display device projects at least one virtual actuating surface onto the aforesaid projection surface, wherein the detection device of the input device detects a contact of the projected actuating surface or an approximation of this projected actuating surface without contact.
  • the actuating surface as such is not itself connected to the control device and also has no dedicated tactile sensor, such as a pressure contact or the like. Rather, the actuating surface is projected only on the projection surface.
  • the non-contact detection means detects the approach of a finger to this projected operation surface and converts this approach or the touch into a control command as if a corresponding operation key had been depressed. It is given by projection an operating field in which a tapping is detected.
  • the projector can represent an actuating surface "temperature +" and an actuating surface "temperature -", the detection direction when touching or approaching the field "temperature -" drops the temperature and touch or approach of the field "Temperature +" the temperature is increased.
  • the display device can project an entire actuating area field or grid in the manner of a keyboard onto the projection surface, wherein the detection device generates different control commands when it touches or approaches the respective actuating surface areas.
  • the detection device of the input device can basically be designed differently.
  • the detection device is optically working. It can have a light source, by means of which in the area of the respective actuating surface coming objects, in particular fingers are certifiable, wherein a sensor is provided which optically detects a lighted object, in particular fingers, in the region of the respective actuating surface.
  • an infrared light source can be provided as the light source, by means of which a finger positioned in the area of the respective actuating surface is illuminated.
  • the sensor can also operate in the infrared range to detect the fingertips illuminated by the infrared light.
  • the detection device can be designed such that it detects only the presence of a fingertip in the corresponding field.
  • the detection device may be formed in an alternative development such that it detects a direction of movement and / or speed of an object, in particular finger, in the area of the actuating surface so that a respective control command is only generated when a finger movement or a finger tap according to Art depression of an operation key is detected.
  • a virtual button press is detected by the respective fingertip and distinguished from a finger that is only resting or a searching finger.
  • the projector for displaying information or for the projection of the keypad can also be configured differently in principle.
  • the projector may be a laser projector by means of which on the one hand desired information, such as a temperature display, an operating cycle display or the like, can be displayed and on the other a virtual keyboard can be projected onto the projection screen.
  • desired information such as a temperature display, an operating cycle display or the like
  • a virtual keyboard can be projected onto the projection screen.
  • a button grid is projected onto the projection plane whose buttons can be labeled or provided with symbols to indicate to the operator, which control command he can generate by tapping the respective virtual key.
  • the projector may also have another light source, preferably at least one light-emitting diode and / or one halogen light source.
  • different surfaces can serve as the projection surface, wherein advantageously an outer surface of the device lying in the field of vision of the operator is used.
  • wall surfaces at the installation of the device in its surroundings can serve as a projection screen, z. B. an opposite wall surface.
  • the projection surface is formed by an outer surface of the device housing.
  • the outer surface of a device door can be provided as the projection surface.
  • the projector of the display device is arranged on an outer side of the device.
  • the projector may be projectingly disposed at the upper end of the appliance door to project the projection image onto the outside of the door.
  • the projector can also be arranged on a device inside.
  • a suitable device inner surface can serve as the projection surface.
  • the arrangement of the projector on a device inside is particularly advantageous if the device has a transparent wall section, in particular a glass door, through which the projector can display the information, so that it can be detected by the respective operator from the outside of the device.
  • the transparent wall portion may be formed such that the information is displayed on the transparent wall.
  • the refrigerator and freezer 1 shown in Figure 1 comprises in a conventional manner a total cubic device body 2, which is closed by a door 3.
  • an input / output device 4 is provided which comprises a display device 5 and an input device 6.
  • the display device 5 in this case comprises a laser projector 7, by means of which device information and operating parameters can be projected onto a projection 8, which is provided in the illustrated embodiment approximately at eye level on the outside of the door 2 and can be formed by the outer wall of the door 2.
  • a virtual keyboard 9 is projected onto the projection surface 8 via the laser projector 7, which comprises a plurality of grid-shaped control surfaces 10.
  • the individual control surfaces 10 may have lettering and / or symbols, for example "temperature +" and "temperature -". However, the control surfaces 10 may also be designed in the manner of a computer keyboard.
  • the input device 6 comprises an infrared light source 11, by means of which the projected keyboard 9 is illuminated, more precisely, a finger approaching the operating surfaces 10 is illuminated.
  • the input device 6 comprises a sensor 12 which detects a respectively illuminated by the infrared light source 11 finger in the region of the projected keyboard 9.
  • the sensor 12 is designed such that it detects the movement direction and speed of a finger to the effect that a tapping of a respective control surface 10 is detected.
  • the input / output device 4 shown here is connected to a control device not shown separately, which converts the signals of the input device 6 into corresponding control commands and controls or changes the respective operating parameters or a respective operating function, such as increased cooling in the freezer triggers.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einer Steuereinrichtung zur Steuerung zumindest einer Gerätefunktion und/oder eines Gerätebetriebsparameters, einer Eingabevorrichtung zur Eingabe von Steuerbefehlen an die Steuereinrichtung sowie einer Anzeigevorrichtung zur Anzeige zumindest einer Geräteinformation und/oder eines Gerätebetriebsparameters. Erfindungsgemäß zeichnet sich das Haushaltsgerät dadurch aus, dass die Anzeigevorrichtung einen Projektor zur Projektion der Information und/oder des Betriebsparameters auf eine Projektionsfläche aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät, vorzugsweise Kühl- und/oder Gefriergerät, mit einer Steuereinrichtung zur Steuerung zumindest einer Gerätefunktion und/oder eines Gerätebetriebsparameters, einer Eingabevorrichtung zur Eingabe von Steuerbefehlen an die Steuereinrichtung sowie einer Anzeigevorrichtung zur Anzeige zumindest einer Geräteinformation und/oder eines Gerätebetriebsparameters.
  • Bei Kühl- und/oder Gefriergeräten ist es bekannt, diverse Gerätefunktionen bzw. -betriebsparameter, wie z. B. die Temperatur, ggf. verschiedene Temperaturen in verschiedenen Innenraumbereichen, oder auch die Außentemperatur, den Füllstand der Gerätefächer oder einen jeweiligen Betriebszyklus, wie z. B. eine Abtauphase, anzuzeigen, um den Benutzer hierüber entsprechend zu informieren. Als Anzeigevorrichtungen werden hierfür üblicherweise Leuchtanzeigen, wie z. B. LED-Displays, verwendet. Zugleich können die entsprechenden Gerätefunktionen und -betriebsparameter vom Benutzer gesteuert bzw. verändert werden. Hierzu sind an den Geräten Eingabevorrichtungen, üblicherweise in Form von Betätigungstasten, vorgesehen, über die entsprechende Steuerbefehle an die zumeist elektronische Steuereinrichtung der Geräte eingegeben werden können. Derartige Eingabevorrichtungen bringen beispielsweise bei Kühl- und/oder Gefriergeräten bisweilen Feuchtigkeitsprobleme mit sich. Zudem sind die Betätigungstasten anfällig für mechanischen Verschleiß.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt hiervon ausgehend die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Haushaltsgerät, insbesondere Kühl- und/oder Gefriergerät, zu schaffen, das Nachteile des Standes der Technik vermeidet und letzteren in vorteilhafter Weise weiterbildet. Insbesondere soll eine verbesserte Informationsanzeige und Steuerbefehleingabe erreicht werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Haushaltsgerät gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß besitzt also die Anzeigevorrichtung einen Projektor zur Projektion der Information bzw. des Betriebsparameters auf eine Projektionsfläche. Durch die Anzeige der jeweiligen Information über eine Lichtprojektion auf einer Projektionsfläche ist der Ort der Darstellung der Information nicht mehr an den Ort, an dem die Anzeigevorrichtung eingebaut werden kann, gebunden, vielmehr kann die Anzeigevorrichtung dort angeordnet sein, wo es günstig ist, wobei nichtsdestotrotz die anzuzeigenden Informationen dorthin projiziert werden können, wo sie günstig zu lesen sind. Zudem ist die Größe der Informationsdarstellung nicht mehr durch die Anzeigevorrichtung selbst, insbesondere das Anzeigedisplay, begrenzt. Durch die Lichtprojektion kann eine sehr viel größere Darstellung erzielt werden. Zudem können durch die Verwendung eines Projektors Feuchtigkeitsprobleme der Anzeigevorrichtung beseitigt werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist zudem die Eingabevorrichtung berührungslos arbeitend ausgebildet. Die Eingabevorrichtung kann eine berührungslose Erfassungseinrichtung besitzen, mittels derer die Betätigung zumindest einer virtuell dargestellten Betätigungsfläche erfassbar ist. Insbesondere können dabei die genannte Erfassungseinrichtung und die vorgenannte Anzeigevorrichtung zusammenwirken. Durch die berührungslose Ausführung der Eingabevorrichtung wird mechanischer Verschleiß völlig beseitigt. Ebenfalls wird das Haushaltsgerät gänzlich unanfällig gegen Feuchtigkeitsprobleme betreffend die Eingabevorrichtung. In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Anzeigevorrichtung zumindest eine virtuelle Betätigungsfläche auf die vorgenannte Projektionsfläche projiziert, wobei die Erfassungseinrichtung der Eingabevorrichtung eine Berührung der projizierten Betätigungsfläche bzw. eine Annäherung an diese projizierte Betätigungsfläche berührungslos erfasst. Die Betätigungsfläche als solche ist selbst nicht mit der Steuereinrichtung verbunden und besitzt auch keinen eigens vorgesehenen taktilen Sensor, wie einen Druckkontakt oder dergleichen. Vielmehr ist die Betätigungsfläche nur auf die Projektionsfläche projiziert. Die berührungslose Erfassungseinrichtung erfasst die Annäherung eines Fingers an diese projizierte Betätigungsfläche und setzt diese Annäherung bzw. die Berührung in einen Steuerbefehl um, so als ob eine entsprechende Betätigungstaste niedergedrückt worden wäre. Es wird durch Projektion ein Betätigungsfeld vorgegeben, in dem ein Antippen erfasst wird.
  • Grundsätzlich kann auf diese Weise beispielsweise nur eine ganz einfach ausgebildete Betätigungsfläche auf die Projektionsfläche projiziert werden. Soll beispielsweise lediglich eine Temperatursteuerung realisiert werden, kann beispielsweise der Projektor eine Betätigungsfläche "Temperatur +" und eine Betätigungsfläche "Temperatur -" darstellen, wobei die Erfassungsrichtung bei Berührung bzw. Annäherung des Feldes "Temperatur -" die Temperatur absinkt und bei Berührung bzw. Annäherung des Feldes "Temperatur +" die Temperatur erhöht wird.
  • In Weiterbildung der Erfindung jedoch kann von der Anzeigevorrichtung ein ganzes Betätigungsflächenfeld bzw. -raster nach Art einer Tastatur auf die Projektionsfläche projiziert werden, wobei die Erfassungseinrichtung bei Berühren bzw. Annäherung an die jeweiligen Betätigungsflächenfelder verschiedene Steuerbefehle generiert.
  • Die Erfassungseinrichtung der Eingabevorrichtung kann grundsätzlich verschieden ausgebildet sein. Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Erfassungseinrichtung optisch arbeitend ausgebildet. Sie kann eine Lichtquelle aufweisen, mittels derer in den Bereich der jeweiligen Betätigungsfläche kommende Gegenstände, insbesondere Finger, bescheinbar sind, wobei ein Sensor vorgesehen ist, der einen beschienenen Gegenstand, insbesondere Finger, im Bereich der jeweiligen Betätigungsfläche optisch erfasst.
  • Als Lichtquelle kann dabei insbesondere eine Infrarotlichtquelle vorgesehen sein, mittels derer ein im Bereich der jeweiligen Betätigungsfläche positionierter Finger beschienen wird. Der Sensor kann ebenfalls im Infrarotbereich arbeiten, um die mit dem Infrarotlicht beschienenen Fingerkuppen zu erfassen.
  • Grundsätzlich kann die Erfassungseinrichtung dabei derart ausgebildet sein, dass sie lediglich die Präsenz einer Fingerkuppe in dem entsprechenden Feld erfasst. Vorteilhafterweise kann die Erfassungseinrichtung in alternativer Weiterbildung derart ausgebildet sein, dass sie eine Bewegungsrichtung und/oder Geschwindigkeit eines Gegenstandes, insbesondere Fingers, im Bereich der Betätigungsfläche so erfasst, dass ein jeweiliger Steuerbefehl nur dann generiert wird, wenn eine Fingerbewegung bzw. ein Fingertippen nach Art des Niederdrückens einer Betätigungstaste erfasst wird. Es wird sozusagen ein virtueller Tastendruck durch die jeweilige Fingerkuppe erfasst und von einem nur ruhenden Finger bzw. einem suchenden Finger unterschieden.
  • Der Projektor zur Darstellung von Informationen bzw. zur Projektion des Tastenfeldes kann ebenfalls grundsätzlich verschieden ausgebildet sein. Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung kann der Projektor ein Laserprojektor sein, mittels dessen einerseits gewünschte Informationen, wie eine Temperaturanzeige, eine Betriebszyklusanzeige oder dergleichen, darstellbar ist und zum anderen eine virtuelle Tastatur auf die Projektionsfläche projiziert werden kann. Als virtuelle Tastatur wird dabei ein Tastenraster auf die Projektionsebene projiziert, dessen Tasten beschriftet bzw. mit Symbolen versehen sein können, um dem Bediener anzuzeigen, welchen Steuerbefehl er durch Antippen der jeweiligen virtuellen Taste erzeugen kann. Alternativ oder zusätzlich zu einer Laserlichtquelle kann der Projektor auch eine andere Lichtquelle besitzen, vorzugsweise zumindest eine Leuchtdiode und/oder eine Halogenlichtquelle.
  • Als Projektionsfläche können dabei grundsätzlich verschiedene Flächen dienen, wobei vorteilhafterweise eine im Blickfeld des Bedieners liegende Außenfläche des Geräts verwendet wird. Grundsätzlich können jedoch auch Wandflächen am Aufstellort des Geräts in dessen Umgebung als Projektionsfläche dienen, z. B. eine gegenüberliegende Wandfläche. Vorzugsweise jedoch wird die Projektionsfläche von einer Außenfläche des Gerätegehäuses gebildet. Insbesondere kann als Projektionsfläche die Außenfläche einer Gerätetür vorgesehen sein.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der Projektor der Anzeigevorrichtung auf einer Außenseite des Gerätes angeordnet. Beispielsweise kann der Projektor am oberen Ende der Gerätetür vorspringend angeordnet sein, um das Projektionsbild auf die Türaußenseite zu projizieren.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann der Projektor jedoch auch auf einer Geräteinnenseite angeordnet sein. Als Projektionsfläche kann hierbei eine geeignete Geräteinnenfläche dienen. Besonders vorteilhaft ist die Anordnung des Projektors auf einer Geräteinnenseite jedoch dann, wenn das Gerät einen durchsichtigen Wandungsabschnitt, insbesondere eine Glastür, besitzt, durch die hindurch der Projektor die Information darstellen kann, so dass sie von der Geräteaußenseite her vom jeweiligen Bediener erfassbar ist. Beispielsweise kann der durchsichtige Wandungsabschnitt derart ausgebildet sein, dass die Information auf der durchsichtigen Wandung dargestellt ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1:
    eine schematische perspektivische Darstellung eines Kühl- und Gefriergeräts nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung, das eine Anzeigevorrichtung mit einem Projektor sowie eine virtuelle Bedientastatur aufweist.
  • Das in Figur 1 gezeigte Kühl- und Gefriergerät 1 umfasst in an sich herkömmlicher Weise einen insgesamt kubischen Gerätekorpus 2, der von einer Gerätetür 3 verschließbar ist. An der Oberseite der Gerätetür ist eine Eingabe-/Ausgabeeinrichtung 4 vorgesehen, die eine Anzeigevorrichtung 5 sowie eine Eingabevorrichtung 6 umfasst. Die Anzeigevorrichtung 5 umfasst dabei einen Laserprojektor 7, mittels dessen Geräteinformationen sowie Betriebsparameter auf eine Projektionsfläche 8 projizierbar sind, die in der gezeichneten Ausführung etwa auf Augenhöhe auf der Außenseite der Gerätetür 2 vorgesehen ist und von der Außenwandung der Gerätetür 2 gebildet sein kann. Als Informationen sind dabei z. B. die Kühlbehälter- und Gefrierbehältertemperaturen darstellbar. Zusätzlich wird über den Laserprojektor 7 eine virtuelle Tastatur 9 auf die Projektionsfläche 8 projiziert, die eine Vielzahl von rasterförmig angeordneten Bedienflächen 10 umfasst. Die einzelnen Bedienflächen 10 können dabei Beschriftung und/oder Symbole aufweisen, beispielsweise "Temperatur +" und "Temperatur -". Die Bedienflächen 10 können jedoch auch nach der Art einer Computertastatur ausgebildet sein.
  • Die Eingabevorrichtung 6 umfasst eine Infrarotlichtquelle 11, mittels derer die projizierte Tastatur 9 beschienen wird, genauer gesagt ein sich den Bedienflächen 10 annähernder Finger beschienen wird. Zusätzlich umfasst die Eingabevorrichtung 6 einen Sensor 12, der einen jeweils von der Infrarotlichtquelle 11 beschienenen Finger im Bereich der projizierten Tastatur 9 erfasst. Der Sensor 12 ist dabei derart ausgebildet, dass er die Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit eines Fingers erfasst dahingehend, dass ein Antippen einer jeweiligen Bedienfläche 10 erfasst wird.
  • Die gezeigte Eingabe-/Ausgabeeinrichtung 4 ist dabei mit einer nicht eigens gezeigten Steuereinrichtung verbunden, die die Signale der Eingabevorrichtung 6 in entsprechende Steuerbefehle umwandelt und den jeweiligen Betriebsparameter steuert bzw. verändert oder eine jeweilige Betriebsfunktion, wie beispielsweise verstärktes Kühlen im Gefrierfach, auslöst.

Claims (18)

  1. Haushaltsgerät mit einer Steuereinrichtung zur Steuerung zumindest einer Gerätefunktion und/oder eines Gerätebetriebsparameters, einer Eingabevorrichtung (6) zur Eingabe von Steuerbefehlen an die Steuereinrichtung sowie einer Anzeigevorrichtung (5) zur Anzeige zumindest einer Geräteinformation und/oder eines Gerätebetriebsparameters, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (5) einen Projektor (7) zur Projektion der Information und/oder des Betriebsparameters auf eine Projektionsfläche (8) aufweist.
  2. Haushaltsgerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Eingabevorrichtung (6) eine berührungslose Erfassungseinrichtung (11, 12) zur Erfassung der Betätigung zumindest einer vorzugsweise virtuellen Betätigungsfläche (10) aufweist.
  3. Haushaltsgerät nach den beiden vorhergehenden Ansprüchen, wobei von der Anzeigevorrichtung (5) die zumindest eine virtuelle Betätigungsfläche (10) auf die Projektionsfläche (8) projizierbar ist und eine Berührung der und/oder eine Annäherung an die projizierte Betätigungsfläche (10) von der berührungslosen Erfassungseinrichtung (11, 12) erfassbar ist.
  4. Haushaltsgerät nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Erfassungseinrichtung (11, 12) der Eingabevorrichtung (6) optisch arbeitend ausgebildet ist.
  5. Haushaltsgerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Erfassungseinrichtung eine Lichtquelle (11), mittels derer in den Bereich der zumindest einen Betätigungsfläche (10) kommende Gegenstände, insbesondre Finger, bescheinbar sind, sowie einen Sensor (12) zur Erfassung eines beschienenen Gegenstands, insbesondere Fingers, im Bereich der zumindest einen Betätigungsfläche (10) aufweist.
  6. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mittels der Erfassungseinrichtung (11, 12) eine Bewegungsrichtung und/oder -geschwindigkeit eines Gegenstands im Bereich der Betätigungsfläche (10) erfassbar ist.
  7. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Eingabevorrichtung (6) eine Infrarotlichtquelle umfasst.
  8. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Projektor (7) einen Laserprojektor umfasst.
  9. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Projektor (7) zumindest eine Leuchtdiode umfasst.
  10. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Projektor (7) eine Halogenlichtquelle umfasst.
  11. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Projektor (7) dazu vorgesehen ist, eine virtuelle Tastatur (9) auf die Projektionsfläche (8) zu projizieren.
  12. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Projektionsfläche (8) von einer Außenfläche des Kühl- und/oder Gefriergerätegehäuses gebildet ist.
  13. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Projektionsfläche (8) von der Außenfläche einer Gerätetür (3) gebildet ist.
  14. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Projektor (7) auf einer Außenseite des Geräts angeordnet ist.
  15. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Projektor (7) auf einer Geräteinnenseite angeordnet ist und das Gerät einen durchsichtigen Wandungsabschnitt, insbesondere eine Glastür, besitzt, durch die hindurch der Projektor (7) die Information darstellt.
  16. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es als Kühl- und/oder Gefriergerät ausgebildet ist.
  17. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei es als Waschmaschine ausgebildet ist.
  18. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei es als Herd und/oder Ofen ausgebildet ist.
EP07002117A 2006-01-31 2007-01-31 Haushaltsgerät mit Projektionsvorrichtung Active EP1814003B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006001461 2006-01-31
DE202006003239U DE202006003239U1 (de) 2006-01-31 2006-03-01 Haushaltsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1814003A1 true EP1814003A1 (de) 2007-08-01
EP1814003B1 EP1814003B1 (de) 2010-12-15

Family

ID=38015536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07002117A Active EP1814003B1 (de) 2006-01-31 2007-01-31 Haushaltsgerät mit Projektionsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1814003B1 (de)
AT (1) ATE491977T1 (de)
DE (2) DE202006003239U1 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010027132A1 (en) * 2008-09-03 2010-03-11 Lg Electronics Inc. Projection display device
FR2939495A1 (fr) * 2008-12-09 2010-06-11 Rational Ag Appareil de cuisson avec dispositif d'affichage et/ou d'entree de l'espace de cuisson
WO2011101252A1 (de) 2010-02-22 2011-08-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit mehreren lagerfächern
EP2602679A1 (de) 2011-12-08 2013-06-12 Miele & Cie. KG Bedienelement für ein Haushaltsgerät, Bedieneinheit eines Haushaltsgeräts zur Aufnahme eines solchen Bedienelements und Haushaltsgerät mit einer solchen Bedieneinheit und einem solchen Bedienelement
DE102012106181A1 (de) 2012-07-10 2014-01-16 Miele & Cie. Kg Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Anzeigen von Geräteinformationen eines Haushaltgeräts
US8870392B2 (en) 2010-03-01 2014-10-28 Electrolux Home Products Corporation N.V. Projector and household appliance comprising such a projector
WO2014173749A1 (de) * 2013-04-23 2014-10-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit wenigstens einer funktionskomponente zugeordneten optischen anzeige
WO2017125491A1 (de) * 2016-01-20 2017-07-27 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Haushaltsgerät und verfahren zu dessen steuerung
DE102017102888A1 (de) 2016-03-02 2017-09-07 Miele & Cie. Kg Einbaufähiges Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
WO2018086872A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit projektionsvorrichtung und verfahren zu seinem betrieb
CN108679901A (zh) * 2018-05-08 2018-10-19 澳柯玛股份有限公司 一种可调投影区域的冰箱及该冰箱的工作方法
WO2018197224A1 (de) * 2017-04-28 2018-11-01 BSH Hausgeräte GmbH Darstellung von information an einem kühlgerät
WO2018197221A1 (de) * 2017-04-28 2018-11-01 BSH Hausgeräte GmbH Darstellung von information an einem kühlgerät
WO2018197223A1 (de) * 2017-04-28 2018-11-01 BSH Hausgeräte GmbH Darstellung von information an innenteilen eines kühlgeräts
CN108800748A (zh) * 2017-04-28 2018-11-13 Bsh家用电器有限公司 具有冰和水输出装置的制冷器具
IT201800003722A1 (it) * 2018-03-19 2019-09-19 Candy Spa Elettrodomestico con interfaccia utente
WO2020074154A1 (de) 2018-10-12 2020-04-16 Robert Bosch Gmbh Lasermikroscannervorrichtung
CN111102795A (zh) * 2018-10-29 2020-05-05 Bsh家用电器有限公司 具有投影装置的家用器具和用于运行家用器具的方法
EP3034948B1 (de) * 2014-12-19 2020-05-27 Electrolux Appliances Aktiebolag Ofentür und Ofen mit einer Ofentür
CN112629103A (zh) * 2019-09-24 2021-04-09 青岛海尔电冰箱有限公司 一种具有内部投影功能的冰箱
CN112629109A (zh) * 2019-09-24 2021-04-09 青岛海尔电冰箱有限公司 具有投影功能的冰箱
CN114727739A (zh) * 2019-11-20 2022-07-08 戴森技术有限公司 具有投影显示的真空吸尘器
RU2787761C2 (ru) * 2018-03-19 2023-01-12 Канди С.П.А. Бытовой электроприбор с пользовательским интерфейсом

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046575A1 (de) 2009-11-10 2011-05-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätvorrichtung
DE102010044151A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit Bildprojektor
DE102012103683A1 (de) * 2012-04-26 2013-10-31 Miele & Cie. Kg Anzeigeeinrichtung in einem Haushaltsgerät und Haushaltsgerät mit einer solchen Anzeigeeinrichtung
DE102013006565A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102016013323A1 (de) * 2016-11-09 2018-05-09 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102018104297B4 (de) * 2018-02-26 2022-11-24 Miele & Cie. Kg Vollintegrierbares Haushaltsgerät
CN108759276A (zh) * 2018-03-14 2018-11-06 青岛海尔股份有限公司 在冰箱门体上投射图像的方法和冰箱
CN112629107A (zh) * 2019-09-24 2021-04-09 青岛海尔电冰箱有限公司 在冰箱间室内部进行投影显示的方法及冰箱
CN112629102A (zh) * 2019-09-24 2021-04-09 青岛海尔电冰箱有限公司 具有投影功能的冰箱
CN112629108A (zh) * 2019-09-24 2021-04-09 青岛海尔电冰箱有限公司 具有内部投影功能的冰箱
DE102020208742A1 (de) 2020-07-14 2022-01-20 BSH Hausgeräte GmbH Haushalts-Kältegerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2779559A1 (fr) * 1998-06-09 1999-12-10 Otis Elevator Co Procede et dispositif d'affichage d'une image virtuelle, notamment du tableau de commande d'une cabine d'ascenseur
WO2002039200A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-16 Iee International Electronics & Engineering S.A. Verfahren zum steuern von geräten
EP1207353A2 (de) * 2000-11-22 2002-05-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube mit einer Anzeigeeinrichtung
DE10259763A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Optische Betriebsanzeige für ein Haushaltgerät sowie Haushaltgerät, insbesondere Einbau-Haushaltgerät
EP1489364A1 (de) * 2003-06-18 2004-12-22 Electrolux Home Products N.V. Gar-, Kühl- und/oder Waschgerät

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038418A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH System eines Haushaltsgeräts

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2779559A1 (fr) * 1998-06-09 1999-12-10 Otis Elevator Co Procede et dispositif d'affichage d'une image virtuelle, notamment du tableau de commande d'une cabine d'ascenseur
WO2002039200A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-16 Iee International Electronics & Engineering S.A. Verfahren zum steuern von geräten
EP1207353A2 (de) * 2000-11-22 2002-05-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube mit einer Anzeigeeinrichtung
DE10259763A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Optische Betriebsanzeige für ein Haushaltgerät sowie Haushaltgerät, insbesondere Einbau-Haushaltgerät
EP1489364A1 (de) * 2003-06-18 2004-12-22 Electrolux Home Products N.V. Gar-, Kühl- und/oder Waschgerät

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Laser Tastatur für PC und PDA", GOLEM, 15 March 2004 (2004-03-15), CeBit, pages 1 - 2, XP002434503, Retrieved from the Internet <URL:http://www.golem.de/0403/30261.html> [retrieved on 20070521] *
"Siemens Smartphone SX1", GOLEM, 17 March 2004 (2004-03-17), CeBit, pages 1 - 2, XP002434502, Retrieved from the Internet <URL:http://www.golem.de/0403/30350.html> [retrieved on 20070521] *

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8950870B2 (en) 2008-09-03 2015-02-10 Lg Electronics Inc. Projection display device for projecting an input unit image
US8633892B2 (en) 2008-09-03 2014-01-21 Lg Electronics Inc. Projection display device having a light combining unit
WO2010027132A1 (en) * 2008-09-03 2010-03-11 Lg Electronics Inc. Projection display device
FR2939495A1 (fr) * 2008-12-09 2010-06-11 Rational Ag Appareil de cuisson avec dispositif d'affichage et/ou d'entree de l'espace de cuisson
WO2011101252A1 (de) 2010-02-22 2011-08-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit mehreren lagerfächern
DE102010002171A1 (de) 2010-02-22 2011-08-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 Kältegerät mit mehreren Lagerfächern
US8870392B2 (en) 2010-03-01 2014-10-28 Electrolux Home Products Corporation N.V. Projector and household appliance comprising such a projector
EP2602679A1 (de) 2011-12-08 2013-06-12 Miele & Cie. KG Bedienelement für ein Haushaltsgerät, Bedieneinheit eines Haushaltsgeräts zur Aufnahme eines solchen Bedienelements und Haushaltsgerät mit einer solchen Bedieneinheit und einem solchen Bedienelement
DE102012106181A1 (de) 2012-07-10 2014-01-16 Miele & Cie. Kg Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Anzeigen von Geräteinformationen eines Haushaltgeräts
WO2014173749A1 (de) * 2013-04-23 2014-10-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit wenigstens einer funktionskomponente zugeordneten optischen anzeige
EP3241478A1 (de) * 2013-04-23 2017-11-08 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit wenigstens einer funktionskomponente zugeordneten optischen anzeige
EP3446615A1 (de) * 2013-04-23 2019-02-27 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit wenigstens einer funktionskomponente zugeordneten optischen anzeige
EP3034948B1 (de) * 2014-12-19 2020-05-27 Electrolux Appliances Aktiebolag Ofentür und Ofen mit einer Ofentür
WO2017125491A1 (de) * 2016-01-20 2017-07-27 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Haushaltsgerät und verfahren zu dessen steuerung
DE102017102888A1 (de) 2016-03-02 2017-09-07 Miele & Cie. Kg Einbaufähiges Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
WO2018086872A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit projektionsvorrichtung und verfahren zu seinem betrieb
CN109963975A (zh) * 2016-11-14 2019-07-02 Bsh家用电器有限公司 具有投影装置的家用器具及其运行方法
WO2018197221A1 (de) * 2017-04-28 2018-11-01 BSH Hausgeräte GmbH Darstellung von information an einem kühlgerät
CN108800748B (zh) * 2017-04-28 2022-01-11 Bsh家用电器有限公司 具有冰和水输出装置的制冷器具
WO2018197223A1 (de) * 2017-04-28 2018-11-01 BSH Hausgeräte GmbH Darstellung von information an innenteilen eines kühlgeräts
WO2018197224A1 (de) * 2017-04-28 2018-11-01 BSH Hausgeräte GmbH Darstellung von information an einem kühlgerät
CN108800748A (zh) * 2017-04-28 2018-11-13 Bsh家用电器有限公司 具有冰和水输出装置的制冷器具
IT201800003722A1 (it) * 2018-03-19 2019-09-19 Candy Spa Elettrodomestico con interfaccia utente
EP3543990A1 (de) * 2018-03-19 2019-09-25 Candy S.p.A. Haushaltsgerät mit benutzerschnittstelle
RU2787761C2 (ru) * 2018-03-19 2023-01-12 Канди С.П.А. Бытовой электроприбор с пользовательским интерфейсом
CN108679901A (zh) * 2018-05-08 2018-10-19 澳柯玛股份有限公司 一种可调投影区域的冰箱及该冰箱的工作方法
WO2020074154A1 (de) 2018-10-12 2020-04-16 Robert Bosch Gmbh Lasermikroscannervorrichtung
CN111102795A (zh) * 2018-10-29 2020-05-05 Bsh家用电器有限公司 具有投影装置的家用器具和用于运行家用器具的方法
CN112629109A (zh) * 2019-09-24 2021-04-09 青岛海尔电冰箱有限公司 具有投影功能的冰箱
CN112629103A (zh) * 2019-09-24 2021-04-09 青岛海尔电冰箱有限公司 一种具有内部投影功能的冰箱
CN114727739A (zh) * 2019-11-20 2022-07-08 戴森技术有限公司 具有投影显示的真空吸尘器
CN114727739B (zh) * 2019-11-20 2024-05-28 戴森技术有限公司 具有投影显示的真空吸尘器

Also Published As

Publication number Publication date
ATE491977T1 (de) 2011-01-15
DE202006003239U1 (de) 2007-06-21
EP1814003B1 (de) 2010-12-15
DE502007005921D1 (de) 2011-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1814003B1 (de) Haushaltsgerät mit Projektionsvorrichtung
ES2739799T3 (es) Procedimiento para guía del operador, componente de pantalla y producción de un componente de pantalla
EP1988445B1 (de) Benutzeroberfläche und Garofen mit einer solchen Benutzeroberfläche
EP2561426B1 (de) Bedienvorrichtung
DE102012103030B3 (de) Verfahren zur Bedienung eines Industrieroboters
KR20170085996A (ko) 차량의 주변광 장치 및 주변광 설정 방법
US20150045951A1 (en) Device and method for operating an industrial robot
EP2517088B1 (de) System und verfahren für befehlseingaben in mehreren modi
CN102159419A (zh) 在用户可影响显示对象的呈现的车辆中的显示和操作系统以及运行这种显示和操作系统的方法
US10782794B2 (en) Haptic operating element for a household appliance
WO2006128696A1 (en) Household appliance having concealable user interface
ATE467305T1 (de) Tragbare elektronische vorrichtung und verfahren zur steuerung einer benutzerschnittstelle davon
JP5919297B2 (ja) 器具を制御するための方法
US11376957B2 (en) Vehicle shifter interface having capacitive touch rotary shifting
US20190357336A1 (en) Lighting control console having a dual encoder
US20180113608A1 (en) Lighting Control Console Having A Rotary Control
CN1898759A (zh) 具有使用者引导功能的电器
DE102015005863A1 (de) Eingabevorrichtung für elektronische Geräte
JP5958381B2 (ja) 車両用入力装置
CN106980392B (zh) 一种激光遥控手套及遥控方法
EP4226091A1 (de) Kochvorrichtung mit berührungsempfindlichem schieber
DE102016014507A1 (de) Bedienanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Auswahl eines Listenelements aus einer auf einem Display angezeigten Liste
JP4525304B2 (ja) 加熱調理器の操作パネル
EP3809046B1 (de) Bediensystem für ein elektrohaushaltsgerät und bedienverfahren zur bedienung eines elektrohaushaltsgeräts
KR102611286B1 (ko) 차량용 변속 장치 및 이의 제어방법

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071213

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080111

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007005921

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110127

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20101215

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2356261

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20101215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110315

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110415

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110415

BERE Be: lapsed

Owner name: LIEBHERR-HAUSGERATE OCHSENHAUSEN G.M.B.H.

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

Effective date: 20110915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502007005921

Country of ref document: DE

Effective date: 20110915

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110315

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 491977

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20130214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101215

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200128

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210129

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20210201

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240201

Year of fee payment: 18