WO2018197224A1 - Darstellung von information an einem kühlgerät - Google Patents
Darstellung von information an einem kühlgerät Download PDFInfo
- Publication number
- WO2018197224A1 WO2018197224A1 PCT/EP2018/059370 EP2018059370W WO2018197224A1 WO 2018197224 A1 WO2018197224 A1 WO 2018197224A1 EP 2018059370 W EP2018059370 W EP 2018059370W WO 2018197224 A1 WO2018197224 A1 WO 2018197224A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- projection
- cooling
- cooling device
- light
- reflection
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B21/00—Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
- G03B21/10—Projectors with built-in or built-on screen
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D27/00—Lighting arrangements
- F25D27/005—Lighting arrangements combined with control means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2325/00—Charging, supporting or discharging the articles to be cooled, not provided for in other groups of this subclass
- F25D2325/022—Shelves made of glass or ceramic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2400/00—General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
- F25D2400/36—Visual displays
- F25D2400/361—Interactive visual displays
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2700/00—Means for sensing or measuring; Sensors therefor
- F25D2700/02—Sensors detecting door opening
Definitions
- the invention relates to a cooling device which has at least one cooling chamber closable by means of at least one door and at least one illumination device illuminating the cooling space when the door is open.
- the invention also relates to a method for displaying information on a cooling device.
- the invention is advantageously applicable to household refrigerators such as refrigerators, etc.
- refrigerators may have lighting devices in the form of LED spotlights for interior lighting.
- an LED emitter disposed in a ceiling of a cold room can be used as a so-called “spotlight” to illuminate the refrigerator compartment or refrigerator interior in addition to other lamps.
- the light cone of the LED spotlight shines from the top center into the refrigerator interior and also slightly beyond.
- opened drawers of the refrigerator and a narrow area in front of a refrigerator can also be illuminated.
- refrigerators which have on an outside of their door or on a refrigerator top panels panels.
- the panels may have screens, e.g. LCD or TFT screens.
- the panels may have separate buttons or touch-sensitive buttons.
- Touch-sensitive keys can be fields of a touch-sensitive screen. For example, a temperature of a refrigerator and a temperature of a freezer compartment can be set via the control panels. It is disadvantageous that such panels are expensive, have to be cabled consuming and occupy a non-negligible space.
- DE 20 2007 008 843 U1 discloses cooling and / or freezing apparatus with means for displaying one or more information, in particular for displaying one or more operating parameters of the apparatus, wherein the means comprise projection means as well as a projection surface and the projection means are arranged and executed in this way in that the information can be projected onto the projection surface by means of the projection means.
- the projection surface may be located on the inner container and / or on the housing of the device.
- the projection means can be located in the interior of the device. It is intended that information, for example a device-related information, such as a temperature value, an alarm state, a user menu, etc., is projected onto a projection screen.
- WO 201 1/101252 A1 discloses a refrigeration device which has a body with a coolable interior, a door leaf provided for opening and closing the interior, a plurality of storage compartments, in particular separated by shelves and arranged inside the cooling space, and a projection device for projecting an image onto a projection surface having.
- the projection device is set up to project one image at a time onto projection surfaces of the individual storage compartments.
- the respective images have information about the respective storage compartment and / or information about refrigerated goods to be stored and / or stored in the respective storage compartment.
- a cooling device comprising at least one cooling chamber which can be closed by at least one door and at least one illumination device illuminating the cooling chamber when the door is open, at least one illumination device being a projection device and at least one projection surface provided by the projection device for illumination located on a shelf located in the refrigerator.
- This cooling unit has the advantage that a user can read information in the area of the storage shelves when the door is open and thereby also has the content of the refrigerator compartment on the storage shelves in view. This significantly increases coherent perception of content and displayed information, which in turn significantly increases usability.
- the information projected onto a projection surface can be read or recognized by a user or user, in particular by a user standing in front of the refrigerator compartment.
- the projection device requires one only small space and also a low wiring. It is also very cheap compared to screens.
- the projection allows a particularly high degree of design flexibility. It is a further development that at least two projection surfaces provided for illumination by the projection device are arranged on different vertical planes, for example on two spaced-apart storage shelves. This allows a particularly clear presentation of information. In particular, individually assigned information for a user can thus be displayed in a clear manner to a specific subject level or to a specific storage space.
- the refrigerator may include at least one refrigerator, at least one freezer, or a combination thereof.
- the refrigerator is in particular a household refrigerator.
- the refrigerator has a coolable refrigerator or interior having a closable through the door feed opening.
- At least one illumination device is a projection device
- the cooling device additionally has at least one further illumination device that is not a projection device.
- a further illumination device may be, for example, a lamp or a radiator for illuminating the cooling space.
- the projection device can also be referred to as a projector or beamer.
- a projection device may, in particular, be understood to mean a device which is capable of projecting information onto a projection surface provided for this purpose by light radiation.
- the projection device can project at least one information-bearing image onto the projection surface.
- the projection surface can also be referred to as a display surface or image surface.
- the projection surface is designed in particular to be light-reflecting, for a good readability at different angles, in particular as a light-diffusely reflecting surface.
- the projection surface is in particular a white surface.
- the area which can basically be irradiated by the projection device can be larger than the projection area actually used to display the information. This targeted use of the projection surface for displaying information can be achieved by a corresponding activation of the projection device.
- the information may include at least one graphic character such as a symbol, a letter, a number, etc., at least one geometric object such as a circle, a rectangle, etc., and / or at least one objective object such as a landscape, a scale, ice cubes, etc.
- the projection device is a monochromatic light-emitting projection device, e.g. Red light. It is still a further development that the projection device is a multi-colored light-emitting projection device.
- the multicolor light may be colored or achromatic (e.g., white) light.
- the projection device can project the information immobile (eg as a still image) and / or moved (eg as an image with time-varying information such as moving and / or color-changing image areas, etc.) onto the projection surface. It is a further development that the projection device is coupled to a control device of the cooling device.
- the control device can transmit control data to the projection device, so that the projection device projects the desired information or the desired at least one on the basis of this control data Image generated. This can also be expressed in such a way that the at least one projection device is programmable, for example by means of the control device.
- the projection device When the door is closed, the projection device is advantageously switched off to save energy and prolong its service life.
- a storage shelf is understood in particular as a component on which food can be deposited, etc.
- the storage shelf is provided as a floor of a storage space above it.
- a vertical position of the storage space can also be referred to as a storage level.
- the shelf has a translucent plate, in particular glass plate, on which an opaque reflection region is arranged. At least one projection surface is located on a surface of the reflection region or the reflection region provides a surface for at least one projection surface.
- the cooling device is thus configured to project information onto the opaque reflection region of the storage shelf. While information can not be projected directly onto the translucent plate due to the light transmission, this is advantageously possible at the reflection region.
- the translucent plate may be a glass plate or a translucent plastic plate.
- the reflection area is located for easy light irradiation or illumination, in particular at a front area or portion of the storage shelf.
- the reflection region can extend in particular over the entire width of the translucent plate.
- the reflection region and thus also the at least one of them provided reflection surface is flat or flat.
- the opaque reflection region is a reflection body attached to the glass plate.
- a reflection body can in particular special a three-dimensional extended body ("solid") are understood.
- the use of a reflection body has the advantage that the reflection surface is particularly versatile and can be aligned in space. In this way, oblique and / or uneven projection surfaces can be provided in a simple manner by means of a reflection body.
- the reflection body can be handled independently.
- the reflection body can in particular be manufactured separately and fastened to the translucent plate.
- the attachment may include sticking, welding, clamping, and so on.
- the reflection body is a profile clamp, which frictionally and possibly positively encloses a front edge of the translucent plate.
- a profile clamp has the advantage that it can be attached to the plate in a particularly simple and reliable manner.
- the reflection body has an obliquely inclined to a horizontal projection surface.
- a projection surface allows a particularly simple readability of information projected thereon.
- a risk of distortion of the information presented is reduced.
- the projection surfaces have a rising with increasing vertical position (greater height) greater inclination angle to the horizontal. This provides the advantage that a readability of information is more independent of the vertical position of the shelves than at the same angle of inclination, because the light paths reflected at the projection surfaces can be directed into a same (standard) observer eye of a user.
- at least one reflection body has a further light-reflecting surface ("light reflection surface") and that the cooling device is adapted to reflect light projected onto the light reflection surface into the cooling space. The light reflecting surface is not intended to be viewed directly by a user or viewer.
- the cooling space and / or its contents can also be used to provide light effects and / or information.
- areas of the cooling space can also be illuminated with light that are not in the direct coverage or irradiation area of the projection device.
- the cooling device is set up to illuminate ("illuminate") the light reflection surface homogeneously by means of the projection device.
- the ("illumination") light incident on the light reflection surface is in turn reflected into the cooling space.
- the advantage is achieved that the light reflection surface can be used for illuminating the cooling space (and not or not only serves for displaying information).
- the light reflection surface can thus be used as a "virtual" light source.
- the cooling device is set up to project information onto the light reflection surface by means of the projection device. This information is projected into the refrigerator so that the refrigerator or a content thereof serves as a user-readable image surface. The information is not readable or practically meaningful of the light reflection surface in particular. It is a development that the cooling device is adapted to project the information on a rear wall of the refrigerator. It is a further advantageous for the sharp representation of the information in the refrigerator compartment that the light reflection surface is formed specular reflective or specular.
- the light reflection surface can be used in particular to reflect light incident on the projection device in a targeted manner on refrigerated goods located in the cooling space.
- information can be interactively projected onto the item to be refrigerated. This can be implemented, for example, so that the refrigerator knows a type and a location of a product to be cooled - for example, upon request by a user - to this refrigerated goods specific information projected on the refrigerated goods, such as an expiration date or expiration date.
- the cooling unit can, for example, have a camera. sen and be adapted to perform by means of the camera object recognition. Alternatively or in addition to the camera, the cooling device may have an RFID reader. It is also an embodiment that the light reflection surface is inclined at an angle to a horizontal backwards. This improves a light reflection deep into the cold room, especially on a back wall.
- the opaque reflection region is a layer applied to the glass plate.
- the layer may be an applied coating.
- the coating may e.g. have been applied by printing, PVD, CVD, gluing a film, etc.
- the layer may alternatively have been produced by a surface treatment of the plate, in particular glass plate. Such a layer may e.g. by a chemical treatment or irradiation of a surface of the plate.
- At least one shelf is an intermediate floor. It is still an embodiment that at least one shelf is a partition plate that covers at least one drawer.
- the at least one projection device is a laser projector.
- a laser projector has the advantage that the image produced by it is particularly sharp due to the narrow and low-divergent laser beams, even if the angles of incidence of at least one laser beam emitted by it are not constant or very oblique on a projection surface ,
- a laser projector therefore, a particularly high image sharpness can be achieved even on uneven and / or highly obliquely oriented projection surfaces.
- This is particularly advantageous for projection into the cold room on there typically existing multi-shaped surfaces.
- the laser beam requires no elaborate optics for beam focusing and can be constructed very compact. In particular, it can be operated without focus.
- the laser projector can emit one or more laser beams.
- the laser beams may have laser light of the same color or different color.
- the laser In principle, the jector thus also makes it possible to display or reproduce colored information. It is therefore a further development that the laser projector is a monochromatic light-emitting laser projector, for example red or green light. It is still a development that the laser projector is a multi-colored light emitting laser projector.
- At least one projection surface provided for illumination by the projection device is designed as a control panel or a user interface, and indeed also a projection surface provided on a shelf.
- at least one optically represented user interface can be generated or provided.
- This user interface has a particularly high level of user-friendliness due to its position in the cold room or in the vicinity of the cold room. In addition, it is very durable and prone to interference, because no screens are needed. Also, this embodiment is particularly inexpensive and compact with few components implemented. In addition, this makes it possible to achieve particularly high functionality and design flexibility.
- the projection device is provided to visually design one or more surface areas of the control panel as actuators.
- An approach to a surface area and / or a touch of the surface area is detectable in the sense of an actuation of this actuating element by the cooling device.
- the cooling device can for this purpose have at least one sensor for detecting an actuation.
- the cooling device may trigger at least one associated action upon detection of actuation of at least one actuator, e.g. increment or decrement a device parameter such as a temperature.
- An actuating element can be designed, for example, as a button or a key, linear slider or slider, circular slider, etc., or act as such an actuating element.
- the projected control panel may in particular have a keyboard.
- Projection keyboards are known, eg a projection keyboard Laserkey CL800BT from Celluon.
- the control panel is set up to recognize gestures executed on the control panel or near the control panel.
- Such a control panel may also be referred to as a visually illustrated control panel.
- An operating methodology and / or user guidance of the visually displayed control panel is basically not limited and may also include operating methods of conventional control panels, for example with regard to the use of menu controls, application programs ("apps"), display of advertising, etc.
- the projection device is provided to project at least one display, in particular at least one display field or display area, onto a projection surface.
- at least one display in particular at least one display field or display area
- user can set useful information for setting the refrigerator, e.g. a refrigerator temperature.
- a display area can be represented in particular in the form of an alphanumeric display.
- the projection device is provided to project at least one combined control and display panel on a projection surface.
- the cooling device has at least one non-contact position and / or movement sensor for detecting an actuation of an operating element of the control panel projected by means of the projection device.
- the non-contact position and / or motion sensor may be an optical sensor, an ultrasonic sensor, an infrared sensor, etc.
- the non-contact sensor can detect a finger, a hand or another body part of the user.
- the non-contact sensor can detect a position of the body part, a direction of movement of the body part and / or a distance of the body part from a projection surface.
- At least one projection surface is associated with a (physical) touch-sensitive surface ("touch field").
- the touch-sensitive surface may be, for example, a capacitive, inductive or resistive surface.
- the touch panel can be implemented, for example, by means of a touch-sensitive film or "touch foil" whose surface corresponds to a projection surface.
- An optical embodiment of the touch-sensitive control panel (eg a keyboard visible to the user) is provided by the projection device.
- the projection device can be located in the cold room.
- the projection device may be located in a region of the refrigerator covered by the door when the door is closed.
- At least one projection device is arranged in the region of a ceiling of the cooling space (or a ceiling area covered by the door) ("projection from above”). This allows a particularly simple light projection (irradiation of projection surfaces) over a large width of the cooling space and over a large height of the cooling space. At least one projection device can be arranged centrally in the refrigerator when viewed from the front. It is an alternative or additional embodiment that at least one projection device is arranged in the region of a side wall of the cooling space (or a side area covered by the door) ("projection from one side”). This provides the advantage that light is particularly easy to project onto an opposite side wall. This opposite side wall can thus also provide at least one projection surface or serve as at least one projection surface.
- the recess may for example be a storage compartment.
- the recess may also be a lateral gap to a side wall, for example between an intermediate floor and a side wall, a storage space, etc.
- At least one projection surface of the cooling space can be provided on at least one drawer, a bottom of the Refrigerator and / or a door inside.
- This embodiment is particularly suitable in the presence of a projection device arranged on the ceiling side.
- At least one projection device is located in front of (that is to say, arranged more frontally in comparison to) at least one intermediate floor. This facilitates an unshaded illumination of located under an intermediate floor projection surfaces. It is still a further development that at least one projection device is located behind at least one intermediate floor. A projection surface located under this intermediate floor can then be illuminated through a transparent area of the intermediate floor.
- the projection surfaces arranged on different vertical planes are located on a side wall, in particular at the level of a respective compartment level or a respective storage space. This development is particularly suitable in the presence of a projection device arranged in an opposite side wall of the cooling space.
- At least two provided for illumination by the projection device projection surfaces are arranged in different horizontal areas. This further improves the clarity of the projected information.
- two or more laterally or horizontally separated projection surfaces can be provided on a vertical plane.
- the cooling device is a multiple cooling device with several separate cooling chambers.
- Each of the cooling chambers can be closed in particular by means of a respective door.
- the cold rooms can be assigned to independent refrigerators or cooling units.
- the cooling device is a multiple cooling device with adjacently arranged cooling chambers and the one of the cooling chambers associated projection device (which can project information in this refrigerator) is arranged and arranged information to a closed door of an adjacent Projecting refrigerator, in particular on a door edge.
- the multiple cooling device can be, for example, a double device with two superposed cooling chambers (floor device).
- the upper refrigerator may be a refrigerator of a refrigerator, while the lower refrigerator is a refrigerator of a freezer, food storage compartment, etc.
- the projection device associated with the upper cooling compartment can then project with the door of the upper cooling compartment open onto a top edge of the closed door of the lower cooling compartment.
- top edge On the top edge can then display an indication of an operating parameter of the lower cooling chamber (eg, a cold room temperature) are displayed.
- an operating parameter of the lower cooling chamber eg, a cold room temperature
- a projection surface designed as a control panel can be provided on the top edge. This can be used in particular for operating the lower cooling device. This principle can be applied analogously to side by side arranged cooling chambers.
- the projection device can be operated in an illumination mode in which light emitted by the projection device into at least one spatial region is illuminating light.
- illumination light can be understood as not being used for projection of information but for illuminating the spatial area, e.g. similar to a spotlight or a refrigerator lamp.
- the room area to be illuminated has a noticeable solid angle.
- the solid angle may be dimensioned such that an open area of a drawer (e.g., a freshness-keeping drawer) of the refrigerator compartment is illuminable over substantially its entire width and depth.
- the area to be illuminated can also extend to the cold room.
- additional information is additionally projected into another spatial region.
- no information is projected by the at least one projection device.
- the at least one projection device can be switched into a user interface mode or "UI mode", for example, starting from an illumination mode or from an off state of the at least one projection device. Switching on or off can be triggered by the user.
- UI mode the at least one projection device can project information onto at least one projection surface and optionally use at least one projection surface as a control panel.
- Ul mode can be switched off.
- the switch-off can comprise switching off the at least one projection device or switching the at least one projection device into an illumination mode. The shutdown can be triggered by the user.
- the refrigerator can be switched by switch, gesture, voice control, sensor switch in the Ul mode and / or the Ul mode on and off.
- the projection device is also set up or controlled in the illumination mode to project information onto at least one projection surface, which projection surface is located outside the area of the room to be illuminated.
- the object is also achieved by a method for displaying information on or at a cooling device, in which at least one illumination device in the form of a projection device projects information onto at least one storage base located in the cooling space.
- the method can be designed analogously to the cooling device and has the same advantages.
- FIG. 1 shows a sectional side view of a cooling device according to a first embodiment
- FIG. 2 shows a sectional side view of a cooling device according to a second embodiment
- Oblique view in partially transparent representation with a first light projection shows an oblique view of a section of the cooling device according to the second embodiment
- Cooling device with a second light projection
- FIG. 7 shows an oblique view of a section of the cooling device according to a third embodiment
- FIG. 8 shows an oblique view of a section of a cooling device according to a fourth embodiment
- FIG. 9A shows a sectional side view of a detail of a cooling device according to a fifth embodiment
- 9B to 9E show a sectional side view of various embodiments of shelves.
- Fig.l OA shows a section in side view of a section of a refrigerator according to a fifth embodiment
- Fig.l OB to 10F show a sectional side view in further embodiments of shelves
- Fig.HA and 1 1 B show as a sectional side view in further embodiments of shelves.
- FIG. 12 shows a sectional side view of a detail of a cooling device according to a sixth embodiment.
- FIG. 1 shows a sectional side view of a cooling device 1, the like as a double cooling device with an upper refrigerator 2 and a lower freezer compartment 3 or similar. is designed.
- a refrigerator 4 of the refrigerator 2 is closed by means of a front side mounted, laterally pivotable door 5, which is shown here open towards the front.
- a cold room (not shown) of the freezer compartment 3 can be closed by means of a laterally pivotable door 6, which is shown here closed.
- the refrigerator 4 In the refrigerator 4 are - from top to bottom - on different vertical levels: an upper shelf 7, a middle shelf 8, a lower shelf 9, a partition plate 10, an upper drawer 1 1 and a lower drawer 12.
- the shelves 7 to 9 are the same depth.
- the Partition plate 10 protrudes forward over the shelves 7 to 9 and covers the drawers 1 1, 12. For example, more or less shelves 7 to 9 and drawers 1 1, 12 may be present.
- the refrigerator 2 In the area of a ceiling 13 of the cooling space 4, the refrigerator 2 has a projection device in the form of a laser projector 14.
- the laser projector 14 sheds down - monochrome or multicolor - laser light L down.
- the laser projector 14 is located in front of the shelves 7 to 9. When the door 5 is closed, the Lichtabstrahlö réelle is not covered, but the laser projector 14 is turned off. Alternatively, with the door 5 closed, the light emission opening may be covered by the door 5.
- the laser projector 14 can project laser light L onto a front-side section 15 of the separating plate 10, specifically for imaging information on this section 15.
- the section 15 thus provides at least one projection surface 16 and is reflective-in particular diffuse reflective - designed, for example, as a matte white or light surface.
- the projection surface 16 may extend over the entire width of the portion 15 or over only a portion of the portion 15.
- the projection surface 16 may optionally be designed as a control panel B or serve.
- the refrigerator 2 can then have a non-contact position and / or motion sensor (not shown) for detecting an actuation of an operating element projected by the laser projector 14 (eg a virtual button, a virtual slider, etc.) of the control panel B.
- the sensor may also be integrated in the laser projector 14; the laser projector 14 may then be referred to as a panel projector.
- the control panel B may have at least one alphanumeric display area.
- a temperature of the cooling space 4 of the refrigerator 2 one of which possibly deviating temperature in the drawers 1 1, 12 and a temperature of the cooling space of the freezer compartment 3 can be read.
- the temperature of the cooling space 4 the temperature of the cooling space of the freezing compartment 3 and possibly the temperature in at least one of the drawers 1 1, 12 can be adjusted.
- moisture can also be displayed and adjusted if necessary.
- the laser projector 14 is connected to a control device 17 of the refrigerator 1, which regulates the temperatures and possibly humidities and uses the laser projector 14 as a control panel projector.
- the control device 17 may be configured to be programmed, for example, to control the laser projector 14.
- FIG. 2 shows a sectional side view of a cooling device 21 according to a second embodiment.
- the cooling device 21 differs from the cooling device 1 in that the projection device 14 can illuminate or generate a plurality of projection surfaces 16, 24, 26, 28, 30 arranged on different vertical planes. This can be achieved by constructive adaptation of the projection device 14 and / or by a different activation of the laser projector 14. With different control, the controller 17 may be programmed accordingly. In a variant, the cooling device 21 corresponds to the cooling device 1 and can be operated in two modes shown in FIG. 1 and FIG.
- the projection surface 16 which can also be configured as a control panel B, is produced or is provided on a front-side section 15 of the partitioning plate 10
- the projection surface 24 can be produced on a front-side section 23 of the upper intermediate floor 7
- the projection surface 26 are produced on a front side portion 25 of the middle shelf 8
- the projection surface 28 are generated on a front side portion 27 of the lower shelf 9
- the projection surface 30 on an upper edge 29 (corresponding to a top) of the closed door 6 of the freezer compartment 3 are generated.
- the projection surfaces 16, 24, 26, 28, 30 arranged on different vertical planes have the advantage that information can be displayed particularly close to the spatial areas which are affected by the information.
- information about the freezer compartment 3 can be displayed on the upper edge 29 of its door 6.
- Information about the refrigerator 4, the drawers 1 1, 12 and a storage space 31 provided by the partition 10 can be displayed on the partition 10, and information about a storage space 32, 33 and 34 provided by the shelves 7 to 9 can be provided on the sections 23, 25 and 27, respectively.
- the projection surfaces 16, 24, 26, 28, 30 may be formed as panels B, but do not need it.
- the projection surface 16 may be configured as a control panel B for setting a temperature, etc. of the refrigerator compartment 4, and the projection screen 30 may be configured as a control panel B for setting a temperature of the freezer compartment 3.
- the projection surfaces 24, 26 and 28, on the other hand can be designed as pure display areas A.
- information can also be projected onto a floor in front of the cooling device 21.
- 3 shows the cooling device 21 in a frontal view without door 5 with a view into the opened cooling space 4.
- the projection surfaces 16, 24, 26, 28, 30 are shown here as surfaces that are continuous over a width.
- at least two projection surfaces can also be arranged in different horizontal areas (not shown), e.g. in a left region and in a right region of the sections 15, 23, 25, 27 and / or 29. The different horizontal regions can therefore also lie in a common vertical plane.
- the cooling device 21 may have a laser projector 36 which is arranged on a side wall 35 and which may likewise be designed as an operating-field projector.
- the laser projector 36 can also project information onto projection surfaces (not shown) on the opposite side wall 37.
- the laser projector 14 and the laser projector 36 can project information to the projection surfaces 16, 24, 26, 28, 30 as well as to the projection surfaces of the opposite side wall 37.
- only projection surfaces can be provided on a side wall 37.
- the projection surfaces provided on a side wall 37 can be located in particular at the level of respective storage spaces 31 to 34 and, for example, indicate information relating to these storage spaces 31 to 34.
- the cooling device 21 in an oblique view in a partially transparent representation with an indicated first light projection LP1.
- the first light projection LP1 is used here only to display information. This can also be referred to as a first Ul mode.
- 5 shows a view from obliquely above a section of the cooling device 21 in the region of the partition plate 10th
- a control panel B1 is projected, which is a thermometer shaped display area A1 for a temperature of the refrigerator 4, also formed as a thermometer display area A2 for the fresh-food drawer 1 1, a display area A3 for displaying typical On the partition plate 10 and stored in the storage space 31 foods, an actuator in the form of a virtual rotary selector BE1 for selecting setting and display gegeoptionen (eg for setting temperatures, for setting basic settings, for recalling recipes, for retrieving Tips, for retrieving instructions for use, etc.), an actuating element in the form of a virtual slide BE2 or Linearsliders for adjusting a temperature of the refrigerator 4 and an actuating element in the form of a virtual slide BE3 for adjusting a temperature of the fresh-containing drawer 1 1 has.
- the control panel B1 also shows background objects C in the form of food.
- the actuators BE1 to BE3 can be monitored for approach or contact by a hand H, e.g. If an "actuation" of the actuators BE1 to BE3 is detected, at least one action can be triggered, for example a change in a setpoint temperature can be carried out by means of the laser projector 14 which also serves as position and / or motion sensor.
- a display area A4 is projected, which displays typical stored on the lower shelf 9 food.
- the lower intermediate bottom 9 has a transparent glass plate 38, on whose front edge a front strip 39 is attached.
- the projection surface 28 may be located on the front panel 39, which is light-reflecting, e.g. as a diffuse reflective front panel 39 has a white surface.
- the front panel 39 may be made of white plastic. This can apply analogously to the other shelves 7 and / or 8.
- the control panel B1 may be context sensitive, that is, its appearance, display areas, and actuators may be contextual can change.
- the context can be set, for example, by means of the virtual rotary dial BE1 by selecting the setting and display options.
- a "temperature" option selected as shown, the temperature-related display areas A1 and A2 as well as the actuators BE2 and BE3 can be projected and, if necessary, monitored for approach by the hand H (or a finger thereof).
- the actuators BE2 and BE3 or both the actuators BE2 and BE3 as well as the display areas A1 and A2 can be hidden.
- the entire projection area 16 to the right of the rotary selector BE1 can be used to display recipes.
- the control panel B1 information displayed in the display areas A3 and A4 can also be changed, for example under the option or the menu item Settings of the rotary selector BEL
- the display area A3 for displaying typical foods stored on the separating plate 10 shows a lettering S1 for fish and meat and to the right corresponding symbols S2.
- the display area A4 displays a lettering S3 for cold cuts and to the right corresponding symbols S4.
- this information or contents can be changed, e.g. be determined freely and / or selected from a group of preselected contents.
- a control panel B2 On the projection surface 30 of the upper edge 29 of the door 6, a control panel B2 is projected, which has an alphanumeric display area A5 in the form of a temperature display for the temperature of the freezing compartment 3 and two actuators designed as virtual keys BE4 and BE5.
- the virtual buttons BE4 and BE5 By means of the virtual buttons BE4 and BE5, the temperature of the freezer compartment 3 can be set or changed.
- the control panel B2 further virtual buttons BE6 for setting different cooling modes of the freezer compartment 3, for example, "Vacation”, “Super” and "Eco". 6 shows an oblique view, partially in a transparent representation, of the cooling device 21 with a second light projection LP2 of the light L.
- the second light projection LP2 differs from the first light projection LP1 in that it uses a (projection) component PR of the projection used for the projection of information Light L and a used for illumination (illumination) portion AL of the light L, which in different Radiate room areas.
- the illumination portion AL serves to radiate into an open area of the drawer 1 1 pulled out to illuminate the drawer there.
- the illumination portion AL produces spatially homogeneous light L, in particular white light, in particular with respect to its brightness and color.
- On the upper edge 29 of the door 6 of the freezer compartment 3 no information is then projected, and also a position and / or motion detection of the hand H can not be performed there.
- the change between the light projection LP1 and the light projection LP2 can be effected by means of the control device 17 when an extraction of the drawer 11 or 12 is detected. With retraction of the drawer 1 1 or 12 can be switched back to the light projection LP1.
- the projection device 14 is in a (second) UI mode.
- the projection device 14 can be switched to a pure illumination mode in which it emits only light L for illumination.
- FIG. 7 shows an oblique view of a section of a cooling device 41 according to a fourth embodiment.
- the cooling device 41 differs from the cooling device 21 in that it has only one laterally arranged laser projector 36.
- the projection surface 43 is provided only on the opposite side wall 37, on a located in front of the shelves 7 to 9 section 42 of the side wall 37.
- the projection 43 may be formed as a control panel B3, for example, for displaying and setting of temperatures, etc.
- the control panel B3 may include an operation element in the form of a virtual dial BE1 for selecting setting and display options, a first virtual slide BE7 for displaying and setting a temperature of the freezing compartment, a second virtual slide BE8 for displaying and setting a temperature of the freshness control drawer 1 1 and a third virtual slide BE9 for indicating and setting a temperature of the refrigerator 4.
- the slides BE7 to BE 9 thus combine display and operating functions.
- objects C are projected.
- On the upper edge 29 of the door 6 of a freezer compartment 23 is not projected.
- the cooling unit 41 in a variant can not be a double unit and therefore also no freezer 3, fresh-keeping device or the like. exhibit.
- the description for FIG. 7 can be applied analogously to the cooling device 21 if the laser projector 36 is used there.
- the laser projector 12 of the cooling device 21 can - in principle or in at least one operating mode - be used in addition to the information projection.
- the laser projector 12 can - in principle or in at least one other operating mode - are used only for room illumination.
- the laser projector 12 may be switched off in at least one further operating mode.
- the cooling device 51 is constructed similarly to the cooling device 21 and in particular has a laser projector 12 arranged on the ceiling side.
- the cooling unit 51 has two drawers 52 and 53 arranged next to one another (alternatively only a single drawer).
- the drawers 52, 53 have such a small depth that a front portion 55 of a bottom 54 of the cooling space 4 is exposed and can be used as a projection surface 56, in particular as a control panel B1.
- the projection surface 16 on the drawers 52, 53 overlapping partition plate 57 is smaller.
- the partition plate 57 may in particular be designed analogously to the intermediate floors 7 to 9, e.g.
- a front bar 39 is attached.
- the projection surface 16 is then located on the front strip 39 and may be a pure display area A6. For example, information regarding a content of the underlying drawers 52, 53 may be projected onto the display area A6.
- FIG. 9A shows a sectional side view of a section of a cooling device according to a fifth embodiment in the form of a refrigerator 61.
- the storage shelf 62 may be an intermediate floor (eg one of the shelves 7 to 9) or a partition plate (eg the separator plate 10).
- the storage shelf 62 has a horizontal glass plate 38, which has a diffusely light-reflecting reflection region 64 at its front-side section 63. At the reflection region 64 is at least one projection surface 65th intended.
- the reflection region 64 is provided here by means of a layer applied to an upper side of the glass plate 38.
- the projection device in the form of the laser projector 14 is arranged here behind the reflection area 64.
- 9B shows a sectional side view of a section of a storage shelf 66.
- the reflection area 64 is now arranged on an underside of the glass panel 38, so that the light L has to pass through the (in particular transparent) glass panel 38.
- 9C shows a sectional side view of a section of a shelf 67.
- the shelf 67 is similar to the shelf 66 designed, but now the reflection area in the form of a mounted on the underside of the glass plate 38 reflection body 68 is present.
- the reflection surface 65 is provided at the top of the reflection body 68.
- the reflection body 68 may be a band-shaped reflection body.
- the reflection body 67 may be made of white plastic.
- FIG. 9D shows a sectional side view of a section of a shelf 69.
- the shelf 69 is similar to the shelf 67 designed, but now a reflection body 70 has a forwardly projecting projection 71.
- a projection surface 71 allows a further forwardly reflected beam of light L.
- the reflection body 70 is designed and arranged such that it does not cover a front edge 72 of the glass plate 38.
- FIG. 9E shows a sectional side view of a section of a storage shelf 73.
- the storage shelf 73 is configured similarly to the storage shelf 69, but now a reflection body 74 covers the front edge 72 of the glass plate 38. This may allow easier positioning of the reflection body 74 and a higher quality appearance.
- 10A shows a sectional side view of a detail of a cooling device 81 according to a fifth exemplary embodiment.
- the shelf 82 may be an intermediate floor (eg one of the shelves 7 to 9) or a partition plate (eg, the partition plate 10).
- the storage shelf 82 also has the horizontally lying glass plate 38, which has a diffuse light-reflecting reflection area in the form of a reflection body 83 at its front-side section 63.
- a reflection body 83 On the reflection body 83, an obliquely inclined to the horizontal forward projection surface 84 is provided. An inclination angle a3 is therefore a3> 0.
- the reflection body 83 is present here in the form of a profile clamp or front strip, which surrounds the front edge 72 of the glass plate 38.
- the projection device in the form of the laser projector 14 is arranged here in front of the reflection area 64.
- the oblique orientation of the projection surface 84 has the advantage that the light L reflected there, even with this position of the laser projector 14, can be reflected with high brightness and sharpness from the cooling space 4 into a (norm) viewer eye E.
- Fig.lOB shows as a sectional side view of a section of a shelf 85.
- FIGS. 10C to 10 show a sectional side view of cutouts from respective shelves 88, 91, 94 and 97.
- the inclination angle a6 is 90 °, so that the reflection surface 99 is vertically aligned. The following applies: ⁇ ⁇ a1 ⁇ a2 ⁇ a3 ⁇ a4 ⁇ a5 ⁇ a6.
- 11A shows a sectional side view of a storage shelf 100.
- the storage shelf 100 is formed similarly to the storage shelf 94.
- a reflection body 101 additionally has a light reflection surface 102.
- the light reflection surface 102 is illuminated homogeneously by the laser projector 14 with, in particular, white (illumination) light AL.
- the illumination light AL reflected by the light reflecting surface 102 falls into the cooling space 4 and illuminates it.
- 11 B shows a sectional view in side view of a shelf 103.
- the shelf 103 is similar to the shelf 82 formed.
- a reflection body 104 additionally has a light reflection surface 105.
- the light reflection surface 105 is illuminated by the laser projector 14 homogeneously with in particular white (illumination) light AL.
- the illumination light AL reflected by the light reflection surface 105 falls into the cooling space 4 and illuminates it.
- the light reflection surface 105 is tilted backwards at an angle to a horizontal, namely at an inclination angle a8 ⁇ 0. This enables a particularly deep and large-area illumination of the cooling space 4.
- FIG. 12 shows a sectional side view of a section of a cooling device 1 1 1 according to a sixth embodiment.
- the refrigerator 4 there are a plurality of vertically stacked shelves, namely here, for example, from top to bottom the shelves 91, 82 and 88.
- the shelves 91, 82 and 88 are vertically separated from each other and define different shelf levels. They are spatially separated from each other by the storage spaces 33 and 34, respectively.
- the present invention is not limited to the embodiment shown.
- projection surfaces can also be present on a door inside.
- a fresh-keeping device can be used instead of a freezer.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
Abstract
Ein Kühlgerät (111) weist mindestens einen mittels mindestens einer Tür (5) verschließbaren Kühlraum (4) und mindestens eine bei geöffneter Tür (4) den Kühlraum (4) beleuchtende Beleuchtungseinrichtung auf, wobei mindestens eine Beleuchtungseinrichtung eine Projektionseinrichtung (14) ist und wobei sich mindestens eine durch die Projektionseinrichtung (14) zur Beleuchtung vorgesehene Projektionsfläche (84; 88; 93) auf einem in dem Kühlraum (4) befindlichen Ablageboden (82; 88; 91) befindet. Ein Verfahren dient zur Darstellung von Information (A, B) auf einem Kühlgerät (111), bei dem mindestens eine Beleuchtungseinrichtung in Form einer Projektionseinrichtung (14) die Information (A,B) auf mindestens einen in dem Kühlraum (4) befindlichen Ablageboden (82; 88; 91) projiziert. Die Erfindung ist insbesondere vorteilhaft anwendbar auf Haushalts-Kühlgeräte.
Description
Darstellung von Information an einem Kühlgerät
Die Erfindung betrifft ein Kühlgerät, das mindestens einen mittels mindestens einer Tür verschließbaren Kühlraum und mindestens eine bei geöffneter Tür den Kühlraum be- leuchtende Beleuchtungseinrichtung aufweist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Darstellung von Information auf einem Kühlgerät. Die Erfindung ist vorteilhaft anwendbar auf Haushalts-Kühlgeräte wie Kühlschränke usw.
Es ist bekannt, dass Kühlschränke Beleuchtungseinrichtungen in Form von LED-Strahlern zur Innenbeleuchtung aufweisen können. Insbesondere ein in einer Decke eines Kühlraums angeordneter LED-Strahler kann als ein sog. "Spotlicht" verwendet werden, um den Kühlraum oder Kühlschrankinnenraum zusätzlich zu anderen Lampen zu beleuchten. Der Lichtkegel des LED-Spotlichts scheint von oben mittig in den Kühlschrankinnenraum und auch etwas darüber hinaus. Außer der unterstützenden Ausleuchtung des Kühl- schrankinnenraums können so auch geöffnete Schubladen des Kühlschranks sowie ein schmaler Bereich vor einem Kühlschrank ausgeleuchtet werden.
Auch sind Kühlschränke bekannt, die an einer Außenseite ihrer Tür oder an einer Kühlschrankoberkante Bedienfelder aufweisen. Die Bedienfelder können Bildschirme aufwei- sen, z.B. LCD- oder TFT-Bildschirme. Die Bedienfelder können separate Tasten oder berührungsempfindliche Tasten aufweisen. Berührungsempfindliche Tasten können Felder eines berührungsempfindlichen Bildschirms sein. Über die Bedienfelder sind beispielsweise eine Temperatur eines Kühlschranks und eine Temperatur eines Gefrierfachs einstellbar. Dabei ist nachteilig, dass solche Bedienfelder teuer sind, aufwändig verkabelt werden müssen und einen nicht vernachlässigbaren Bauraum einnehmen.
DE 20 2007 008 843 U1 offenbart Kühl- und/oder Gefriergerät mit Mitteln zur Anzeige einer oder mehrerer Informationen, insbesondere zur Anzeige eines oder mehrerer Betriebsparameter des Gerätes, wobei die Mittel Projektionsmittel sowie eine Projektionsflä- che umfassen und die Projektionsmittel derart angeordnet und ausgeführt sind, dass mittels der Projektionsmittel die Information auf die Projektionsfläche projizierbar ist. Die Projektionsfläche kann sich an dem Innenbehälter und/oder am Gehäuse des Gerätes befinden. Die Projektionsmittel können sich im Geräteinnenraum befinden. Es ist vorgesehen,
dass eine Information, beispielsweise eine gerätebezogene Information, wie beispielsweise ein Temperaturwert, ein Alarmzustand, ein Nutzermenü etc. auf eine Projektionsfläche projiziert wird. WO 201 1/101252 A1 offenbart ein Kältegerät, das einen Korpus mit einem kühlbaren Innenraum, ein zum Öffnen und Schließen des Innenraums vorgesehenes Türblatt, mehrere, insbesondere durch Fachböden getrennte und innerhalb des Kühlraums angeordnete Lagerfächer und eine Projektionsvorrichtung zum Projizieren eines Bildes auf eine Projektionsfläche aufweist. Die Projektionsvorrichtung ist dazu eingerichtet, jeweils ein Bild auf Projektionsflächen der einzelnen Lagerfächer zu projizieren. Die jeweiligen Bilder weisen eine Information über das jeweilige Lagerfach und/oder eine Information über in dem jeweiligen Lagerfach zu lagerndes und/oder gelagertes Kühlgut auf.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu überwinden und insbesondere ein preiswertes und auf einfache Weise montierbares Kühlgerät mit einer verbesserten Nutzerfreundlichkeit bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Kühlgerät, aufweisend mindestens einen mittels mindestens einer Tür verschließbaren Kühlraum und mindestens eine bei geöffneter Tür den Kühlraum beleuchtende Beleuchtungseinrichtung, wobei mindestens eine Beleuchtungseinrichtung eine Projektionseinrichtung ist und sich mindestens eine durch die Projekti- onseinrichtung zur Beleuchtung vorgesehene Projektionsfläche auf oder an einem in dem Kühlraum befindlichen Ablageboden befindet.
Dieses Kühlgerät ergibt den Vorteil, dass ein Nutzer bei geöffneter Tür Information im Bereich der Ablageböden ablesen kann und dabei auch den auf den Ablageböden befind- liehen Inhalt des Kühlraums im Blick hat. Dies erhöht eine zusammenhängende Wahrnehmung von Inhalt und angezeigter Information erheblich, was wiederum eine Nutzerfreundlichkeit merklich steigert. Die auf eine Projektionsfläche projizierte Information ist von einem Nutzer bzw. nutzerseitig ablesbar oder erkennbar, insbesondere von einem vor dem Kühlraum stehenden Nutzer. Außerdem benötigt die Projektionseinrichtung einen nur
geringen Bauraum und zudem eine nur geringe Verkabelung. Sie ist darüber hinaus im Vergleich zu Bildschirmen sehr preiswert. Zudem wird durch die Projektion eine besonders hohe Designflexibilität ermöglicht. Es ist eine Weiterbildung, dass mindestens zwei zur Beleuchtung durch die Projektionseinrichtung vorgesehene Projektionsflächen auf unterschiedlichen vertikalen Ebenen angeordnet sind, z.B. auf zwei beabstandet übereinander angeordneten Ablageböden. Dies ermöglicht eine besonders übersichtliche Informationsdarstellung. Insbesondere können so einer bestimmten Fachebene oder einem bestimmten Stauraum individuell zugeordne- te Informationen für einen Nutzer übersichtlich dargestellt werden.
Das Kühlgerät kann mindestens einen Kühlschrank, mindestens ein Gefrierfach oder eine Kombination daraus aufweisen. Das Kühlgerät ist insbesondere ein Haushalts-Kühlgerät. Das Kühlgerät weist einen kühlbaren Kühlraum oder Innenraum auf, der eine durch die Tür verschließbare Beschickungsöffnung aufweist.
Dass mindestens eine Beleuchtungseinrichtung eine Projektionseinrichtung ist, kann umfassen, dass das Kühlgerät zusätzlich mindestens eine weitere Beleuchtungseinrichtung aufweist, die keine Projektionseinrichtung ist. Eine solche weitere Beleuchtungseinrichtung kann beispielsweise eine Lampe oder ein Strahler zur Ausleuchtung des Kühlraums sein.
Die Projektionseinrichtung kann auch als Projektor oder Beamer bezeichnet werden.
Unter einer Projektionseinrichtung kann insbesondere eine Einrichtung verstanden werden, die in der Lage ist, durch Lichtstrahlung Information auf eine dazu vorgesehene Projektionsfläche zu projizieren. In anderen Worten kann die Projektionseinrichtung mindestens ein informationsbehaftetes Bild auf die Projektionsfläche projizieren. Die Projektions- fläche kann auch als Anzeigefläche oder Bildfläche bezeichnet werden. Dass sich mindestens eine durch die Projektionseinrichtung zur Beleuchtung vorgesehene Projektionsfläche auf einem in dem Kühlraum befindlichen Ablageboden befindet, kann folglich auch so ausgedrückt werden, dass sich mindestens eine durch die Projektionseinrichtung zur
Informationsabbildung vorgesehene Projektionsfläche auf einem in dem Kühlraum befindlichen Ablageboden befindet.
Die Projektionsfläche ist insbesondere lichtreflektierend ausgebildet, für eine gute Ables- barkeit unter verschiedenen Winkeln insbesondere als eine Licht diffus reflektierende Oberfläche ausgebildet. Die Projektionsfläche ist insbesondere eine weiße Oberfläche.
Dass eine Projektionsfläche dazu vorgesehen ist, als Fläche für die einfallende Lichtstrahlung der Projektionseinrichtung zu dienen, kann umfassen, dass das Kühlgerät dazu ein- gerichtet ist, die Projektionsfläche zur Informationsdarstellung zu nutzen. Die von der Projektionseinrichtung grundsätzlich bestrahlbare Fläche kann größer sein als die tatsächlich zur Informationsdarstellung verwendete Projektionsfläche. Diese gezielte Nutzung der Projektionsfläche zur Informationsdarstellung kann durch eine entsprechende Ansteue- rung der Projektionseinrichtung erreicht werden.
Die Information kann mindestens ein grafisches Zeichen wie ein Symbol, einen Buchstaben, eine Zahl usw., mindestens ein geometrisches Objekt wie einen Kreis, ein Rechteck usw. und/oder mindestens ein gegenständliches Objekt wie eine Landschaft, eine Skala, Eiswürfel usw. umfassen.
Es ist eine Weiterbildung, dass die Projektionseinrichtung eine einfarbiges Licht abstrahlende Projektionseinrichtung ist, z.B. rotes Licht. Es ist noch eine Weiterbildung, dass die Projektionseinrichtung eine mehrfarbiges Licht abstrahlende Projektionseinrichtung ist. Das mehrfarbige Licht kann buntes oder unbuntes (z.B. weißes) Licht sein.
Die Projektionseinrichtung kann die Information unbewegt (z.B. als stehendes Bild) und/oder bewegt (z.B. als Bild mit sich zeitlich ändernder Information wie sich bewegenden und/oder farbändernden Bildbereichen usw.) auf die Projektionsfläche projizieren. Es ist eine Weiterbildung, dass die Projektionseinrichtung mit einer Steuereinrichtung des Kühlgeräts gekoppelt ist. Die Steuereinrichtung kann Ansteuerdaten auf die Projektionseinrichtung übertragen, so dass die Projektionseinrichtung auf der Grundlage dieser Ansteuerdaten die gewünschte Information projiziert bzw. das gewünschte mindestens eine
Bild erzeugt. Dies kann auch so ausgedrückt werden, dass die mindestens eine Projektionseinrichtung programmierbar ist, nämlich z.B. mittels der Steuereinrichtung.
Bei geschlossener Tür ist die Projektionseinrichtung zur Energieeinsparung und zur Ver- längerung ihrer Lebensdauer vorteilhafterweise ausgeschaltet.
Unter einem Ablageboden wird insbesondere eine Komponente verstanden, auf der sich Lebensmittel usw. ablegen lassen. Dazu ist der Ablageboden als ein Boden eines darü- berliegenden Stauraums vorgesehen. Eine vertikale Position des Stauraums kann auch als Fachebene bezeichnet werden.
Es ist eine Ausgestaltung, dass der Ablageboden eine lichtdurchlässige Platte, insbesondere Glasplatte, aufweist, an der ein lichtundurchlässiger Reflexionsbereich angeordnet ist. An einer Oberfläche des Reflexionsbereichs befindet sich mindestens eine Projekti- onsfläche bzw. stellt der Reflexionsbereich eine Fläche für mindestens eine Projektionsfläche bereit. Das Kühlgerät ist also dazu eingerichtet, Information auf den lichtundurchlässigen Reflexionsbereich des Ablagebodens zu projizieren. Während sich aufgrund der Lichtdurchlässigkeit nicht direkt Information auf die lichtdurchlässige Platte projizieren lässt, ist dies vorteilhafterweise an dem Reflexionsbereich möglich.
Die lichtdurchlässige Platte kann eine Glasplatte oder eine Platte aus lichtdurchlässigem Kunststoff sein.
Der Reflexionsbereich befindet sich zur einfachen Lichtbestrahlung oder Beleuchtung insbesondere an einem vorderseitigen Bereich oder Abschnitt des Ablagebodens. Der Reflexionsbereich kann sich insbesondere über die gesamte Breite der lichtdurchlässigen Platte erstrecken.
Es ist eine für eine besonders leichte Ablesbarkeit vorteilhafte Weiterbildung, dass der Reflexionsbereich und damit auch die mindestens eine davon bereitgestellte Reflexionsfläche eben oder plan ist.
Es ist eine weitere Ausgestaltung, dass der lichtundurchlässige Reflexionsbereich ein an der Glasplatte befestigter Reflexionskörper ist. Unter einem Reflexionskörper kann insbe-
sondere ein dreidimensional ausgedehnter Körper ("Volumenkörper") verstanden werden. Die Verwendung eines Reflexionskörpers ergibt den Vorteil, dass die Reflexionsfläche besonders vielfältig formbar und im Raum ausrichtbar ist. So lassen sich mittels eines Reflexionskörpers auf einfache Weise schräge und/oder unebene Projektionsflächen be- reitstellen.
Es ist eine Weiterbildung, dass der Reflexionskörper eigenständig handhabbar ist. Der Reflexionskörper kann insbesondere separat hergestellt und an der lichtdurchlässigen Platte befestigt worden sein. Das Befestigen kann ein Ankleben, Anschweißen, Anklemmen usw. umfassen.
Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass der Reflexionskörper eine Profilklemme ist, welche eine Vorderkante der lichtdurchlässigen Platte kraftschlüssig und ggf. formschlüssig umschließt. Eine solche Profilklemme weist den Vorteil auf, dass sie sich besonders einfach und zuverlässig an der Platte befestigen lässt.
Es ist auch eine Ausgestaltung, dass der Reflexionskörper eine schräg zu einer Horizontalen nach vorne geneigte Projektionsfläche aufweist. Eine solche Projektionsfläche ermöglicht eine besonders einfache Ablesbarkeit von darauf projizierter Information. Zudem wird so eine Gefahr von Verzerrungen der dargestellten Information verringert.
Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass sich in dem Kühlraum mehrere vertikal übereinander angeordnete Ablageböden befinden, deren Projektionsflächen einen mit steigender vertikaler Position (größerer Höhe) größeren Neigungswinkel zu der Horizontalen aufwei- sen. Dies ergibt den Vorteil, dass eine Ablesbarkeit von Information stärker unabhängig von der vertikalen Position der Ablageböden ist als bei gleichem Neigungswinkel, weil die an den Projektionsflächen reflektierten Lichtpfade in ein gleiches (Norm-) Betrachterauge eines Nutzers gerichtet werden können. Es ist außerdem eine Ausgestaltung, dass mindestens ein Reflexionskörper eine weitere lichtreflektierende Fläche ("Lichtreflexionsfläche") aufweist und dass das Kühlgerät dazu eingerichtet ist, auf die Lichtreflexionsfläche projiziertes Licht in den Kühlraum zu reflektieren. Die Lichtreflexionsfläche ist nicht dazu vorgesehen, von einem Nutzer oder Betrachter direkt betrachtet zu werden. Vielmehr wird das von der Lichtreflexionsfläche in den
Kühlraum reflektierte Licht dazu verwendet, um den Kühlraum und/oder seinen Inhalt zu beleuchten. Aus dem Kühlraum stammendes Licht kann wiederum von einem Betrachter wahrgenommen werden (indirekte Beleuchtung). Dadurch kann vorteilhafterweise auch der Kühlraum und/oder dessen Inhalt dazu genutzt werden, um Lichteffekte und/oder In- formation bereitzustellen. Insbesondere können so auch Bereiche des Kühlraums mit Licht angestrahlt werden, die nicht im direkten Abdeckungs- oder Bestrahlungsbereich der Projektionseinrichtung liegen.
Es ist eine Weiterbildung, dass das Kühlgerät dazu eingerichtet ist, die Lichtreflexionsflä- che mittels der Projektionseinrichtung homogen zu beleuchten ("auszuleuchten"). Das auf die Lichtreflexionsfläche auftreffende ("Ausleuchtungs-") Licht wird wiederum in den Kühlraum reflektiert. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass die Lichtreflexionsfläche zur Ausleuchtung des Kühlraums nutzbar ist (und nicht oder nicht nur einer Informationsdarstellung dient). Die Lichtreflexionsfläche kann somit als eine "virtuelle" Lichtquelle verwendet werden.
Es ist noch eine Weiterbildung, dass das Kühlgerät dazu eingerichtet ist, mittels der Projektionseinrichtung Information auf die Lichtreflexionsfläche zu projizieren. Diese Information wird in den Kühlraum projiziert, so dass der Kühlraum oder ein Inhalt davon als eine durch den Nutzer lesbare Bildfläche dient. Die Information ist von der Lichtreflexionsfläche insbesondere nicht oder praktisch nicht sinnvoll ablesbar. Es ist eine Weiterbildung, dass das Kühlgerät dazu eingerichtet ist, die Information auf eine Rückwand des Kühlraums zu projizieren. Es ist eine zur scharfen Abbildung der Information in dem Kühlraum vorteilhafte Weiterbildung, dass die Lichtreflexionsfläche spekular reflektierend oder spiegelnd ausgebildet ist.
Die Lichtreflexionsfläche kann insbesondere dazu genutzt werden, von der Projektionseinrichtung einfallendes Licht gezielt auf in dem Kühlraum befindliches Kühlgut zu reflektieren. So können z.B. Informationen interaktiv auf das Kühlgut projiziert werden. Dies kann beispielsweise so umgesetzt sein, dass das Kühlgerät eine Art und eine Lage eines Kühlguts kennt - beispielsweise auf Anforderung durch einen Nutzer - zu diesem Kühlgut spezifische Information auf das Kühlgut projiziert, beispielsweise ein Ablaufdatum oder Haltbarkeitsdatum. Um Kenntnis über ein Vorhandensein des Kühlguts und dessen Position im Kühlschrank zu erhalten, kann das Kühlgerät beispielsweise eine Kamera aufwei-
sen und dazu eingerichtet sein, mittels der Kamera eine Objekterkennung durchzuführen. Alternativ oder zusätzlich zu der Kamera kann das Kühlgerät einen RFID-Leser aufweisen. Es ist zudem eine Ausgestaltung, dass die Lichtreflexionsfläche schräg zu einer Horizontalen nach hinten geneigt ist. Dies verbessert eine Lichtreflexion tief in den Kühlraum, insbesondere auf eine Rückwand.
Es ist außerdem noch eine Ausgestaltung, dass der lichtundurchlässige Reflexionsbereich eine auf der Glasplatte aufgebrachte Schicht ist. Dies ist besonders platzsparend. Die Schicht kann eine aufgebrachte Beschichtung sein. Die Beschichtung kann z.B. durch Aufdrucken, PVD, CVD, Aufkleben einer Folie usw. aufgebracht worden sein. Die Schicht kann alternativ durch eine Oberflächenbehandlung der Platte, insbesondere Glasplatte, erzeugt worden sein. Eine solche Schicht kann z.B. durch eine chemische Behandlung oder Bestrahlung einer Oberfläche der Platte erzeugt werden.
Es ist auch noch eine Ausgestaltung, dass mindestens ein Ablageboden ein Zwischenboden ist. Es ist noch eine Ausgestaltung, dass mindestens ein Ablageboden eine Trennplatte ist, die mindestens eine Schublade abdeckt.
Es ist eine Ausgestaltung, dass die mindestens eine Projektionseinrichtung ein Laserprojektor ist. Ein Laserprojektor ermöglicht den Vorteil, dass das von ihm erzeugte Bild aufgrund der schmalen und gering divergenten Laserstrahlen besonders scharf ist, und zwar auch dann, wenn die Einfallswinkel eines von ihm abgestrahlten mindestens einen Laser- Strahls auf eine Projektionsfläche nicht konstant oder auch sehr schräg sind. Mittels eines Laserprojektors kann also eine besonders hohe Bildschärfe auch auf uneben und/oder stark schräg ausgerichteten Projektionsflächen erreicht werden. Dies ist besonders vorteilhaft für eine Projektion in den Kühlraum auf dort typischerweise vorhandene vielgestaltig geformte Flächen. Dadurch benötigt der Laserstrahl auch keine aufwändige Optik zur Strahlfokussierung und kann besonders kompakt aufgebaut sein. Er kann insbesondere fokusfrei betrieben werden.
Der Laserprojektor kann ein oder mehrere Laserstrahlen aussenden. Die Laserstrahlen können Laserlicht gleicher Farbe oder unterschiedlicher Farbe aufweisen. Der Laserpro-
jektor ermöglicht also grundsätzlich auch eine Darstellung oder Abbildung farbiger Information. Es ist folglich eine Weiterbildung, dass der Laserprojektor ein einfarbiges Licht abstrahlender Laserprojektor ist, z.B. rotes oder grünes Licht. Es ist noch eine Weiterbildung, dass der Laserprojektor ein mehrfarbiges Licht abstrahlender Laserprojektor ist.
Es ist eine weitere Ausgestaltung, dass mindestens eine durch die Projektionseinrichtung zur Beleuchtung vorgesehene Projektionsfläche als ein Bedienfeld oder eine Bedienoberfläche ausgebildet ist, und zwar auch eine an einem Ablageboden vorgesehene Projektionsfläche. Dadurch kann mindestens eine optisch dargestellte Nutzerschnittstelle erzeugt oder bereitgestellt werden. Diese Nutzerschnittstelle weist aufgrund ihrer Position in dem Kühlraum oder in der Nähe des Kühlraums eine besonders hohe Nutzerfreundlichkeit auf. Darüber hinaus ist sie besonders langlebig und störunanfällig, weil keine Bildschirme benötigt werden. Auch ist diese Ausgestaltung besonders preiswert und kompakt mit wenigen Bauteilen umsetzbar. Außerdem lässt sich hierdurch eine besonders hohe Funktiona- lität und Designflexibilität erreichen.
Es ist eine Weiterbildung, dass die Projektionseinrichtung dazu vorgesehen ist, ein oder mehrere Flächenbereiche des Bedienfelds als Betätigungselemente optisch auszugestalten. Eine Annäherung an einen Flächenbereich und/oder eine Berührung des Flächenbe- reichs ist im Sinne einer Betätigung dieses Betätigungselements durch das Kühlgerät detektierbar. Das Kühlgerät kann dazu mindestens einen Sensor zur Detektion einer Betätigung aufweisen. Das Kühlgerät kann auf eine Detektion einer Betätigung mindestens eines Betätigungselements hin mindestens eine zugehörige Aktion auslösen, z.B. ein In- krementieren oder ein Dekrementieren eines Geräteparameters wie einer Temperatur vornehmen.
Ein Betätigungselement kann beispielsweise als ein Taster bzw. eine Taste, Linearslider oder Schieber, Zirkularslider usw. ausgebildet sein bzw. wie ein solches Betätigungselement wirken. Das projizierte Bedienfeld kann insbesondere eine Tastatur aufweisen. Pro- jektionstastaturen sind bekannt, z.B. eine Projektionstastatur Laserkey CL800BT der Firma Celluon. Es ist eine Weiterbildung, dass das Bedienfeld zur Gestensteuerung eingerichtet ist und auf dem Bedienfeld oder in der Nähe des Bedienfelds ausgeführte Gesten erkennen kann.
Ein solches Bedienfeld kann auch als ein optisch dargestelltes Bedienfeld bezeichnet werden. Eine Bedienmethodik und/oder Benutzerführung des optisch dargestellten Bedienfelds ist grundsätzlich nicht beschränkt und kann auch Bedienmethodiken herkömmlicher Bedienfelder umfassen, beispielsweise in Bezug auf eine Nutzung von Menüsteue- rungen, Applikationsprogrammen ("Apps"), Anzeige von Werbung usw.
Es ist noch eine Weiterbildung, dass die Projektionseinrichtung dazu vorgesehen ist, mindestens eine Anzeige, insbesondere mindestens ein Anzeigefeld oder Anzeigebereich, auf eine Projektionsfläche zu projizieren. So lassen sich durch den Nutzer zur Einstellung des Kühlgeräts nützliche Informationen darstellen, z.B. eine Kühlraumtemperatur. Ein Anzeigebereich kann insbesondere in Form einer alphanumerischen Anzeige dargestellt werden.
Es ist auch noch eine Weiterbildung, dass die Projektionseinrichtung dazu vorgesehen ist, mindestens ein kombiniertes Bedien- und Anzeigefeld auf eine Projektionsfläche zu projizieren.
Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass das Kühlgerät mindestens einen berührungslos arbeitenden Positions- und/oder Bewegungssensor zur Detektion einer Betäti- gung eines mittels der Projektionseinrichtung projizierten Betätigungselements des Bedienfelds aufweist. Dies ergibt den Vorteil, dass das Bedienfeld keinerlei Verkabelung benötigt ("virtuelles Bedienfeld"). Dies wiederum ermöglicht einen besonders preiswerten Aufbau, und eine besonders preiswerte Montage. Der berührungslose Positions- und/oder Bewegungssensor kann ein optischer Sensor, ein Ultraschallsensor, ein Infrarotsensor usw. sein. Der berührungslose Sensor kann insbesondere einen Finger, eine Hand oder ein anderes Körperteil des Nutzers erkennen. Der berührungslose Sensor kann insbesondere eine Position des Körperteils, eine Bewegungsrichtung des Körperteils und/oder einen Abstand des Körperteils von einer Projektionsfläche erkennen. Es ist eine alternative oder zusätzliche Weiterbildung, dass mindestens einer Projektionsfläche eine (körperliche) berührungsempfindliche Oberfläche ("Touchfeld") zugeordnet ist. Die berührungsempfindliche Oberfläche kann z.B. eine kapazitive, induktive oder resistive Oberfläche sein. Das Touchfeld kann z.B. mittels einer berührungsempfindlichen Folie oder "Touchfolie" umgesetzt sein, deren Oberfläche einer Projektionsfläche entspricht.
Eine optische Ausgestaltung des berührungsempfindlichen Bedienfelds (z.B. eine für den Nutzer sichtbare Tastatur) wird durch die Projektionseinrichtung bereitgestellt.
Die Projektionseinrichtung kann sich in dem Kühlraum befinden. Die Projektionseinrich- tung kann sich alternativ in einem bei geschlossener Tür von der Tür überdeckten Bereich des Kühlgeräts befinden.
Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass mindestens eine Projektionseinrichtung im Bereich einer Decke des Kühlraums (bzw. eines durch die Tür überdeckten Deckenbereichs) an- geordnet ist ("Projektion von oben"). Dies ermöglicht eine besonders einfache Lichtprojektion (Bestrahlung von Projektionsflächen) über eine große Breite des Kühlraums und über eine große Höhe des Kühlraums. Mindestens eine Projektionseinrichtung kann bei Frontansicht in den Kühlraum mittig angeordnet sein. Es ist eine alternative oder zusätzliche Ausgestaltung, dass mindestens eine Projektionseinrichtung im Bereich einer Seitenwand des Kühlraums (bzw. eines durch die Tür überdeckten Seitenbereichs) angeordnet ist ("Projektion von einer Seite"). Dies ergibt den Vorteil, dass Licht besonders einfach auf eine gegenüberliegende Seitenwand projizierbar ist. Diese gegenüberliegende Seitenwand kann somit auch mindestens eine Projektionsfläche bereitstellen bzw. als mindestens eine Projektionsfläche dienen.
Es ist allgemein eine Ausgestaltung, dass mindestens zwei zur Beleuchtung durch die Projektionseinrichtung vorgesehene Projektionsflächen räumlich voneinander getrennt sind. Dies ermöglicht eine für einen Nutzer besonders gut erkennbare ortsabhängige Pro- jektion von Information. Es ist eine Weiterbildung davon, dass zwei benachbarte Projektionsflächen durch eine Vertiefung voneinander getrennt sind. Dies verstärkt für einen Nutzer den Eindruck einer räumlichen Trennung. Die Vertiefung kann beispielsweise ein Ablagefach sein. Die Vertiefung kann auch ein seitlicher Spalt zu einer Seitenwand, beispielsweise zwischen einem Zwischenboden und einer Seitenwand, ein Stauraum usw. sein.
Es ist zudem eine Ausgestaltung, dass zusätzlich mindestens eine Projektionsfläche des Kühlraums vorgesehen sein kann auf: mindestens einer Schublade, einem Boden des
Kühlraums und/oder einer Türinnenseite. Diese Ausgestaltung ist besonders geeignet bei Vorhandensein einer deckenseitig angeordneten Projektionseinrichtung.
Es ist eine Weiterbildung, dass sich mindestens eine Projektionseinrichtung vor (d.h., wei- ter frontal angeordnet im Vergleich zu) mindestens einem Zwischenboden befindet. Dies erleichtert eine nicht abgeschattete Beleuchtung von unter einem Zwischenboden befindlichen Projektionsflächen. Es ist noch eine Weiterbildung, dass sich mindestens eine Projektionseinrichtung hinter mindestens einem Zwischenboden befindet. Eine sich unter diesem Zwischenboden befindliche Projektionsfläche kann dann durch einen transparen- ten Bereich des Zwischenbodens hindurch beleuchtet werden.
Es ist eine zusätzliche oder alternative Weiterbildung, dass sich die auf unterschiedlichen vertikalen Ebenen angeordneten Projektionsflächen an einer Seitenwand befinden, insbesondere auf Höhe einer jeweiligen Fachebene oder eines jeweiligen Stauraums. Diese Weiterbildung ist besonders geeignet bei Vorhandensein einer in einer gegenüberliegenden Seitenwand des Kühlraums angeordneten Projektionseinrichtung.
Es ist auch noch eine Ausgestaltung, dass mindestens zwei zur Beleuchtung durch die Projektionseinrichtung vorgesehene Projektionsflächen in unterschiedlichen horizontalen Bereichen angeordnet sind. Dies verbessert eine Übersichtlichkeit der projizierten Information weiter. Beispielsweise können auf einer vertikalen Ebene zwei oder mehr seitlich bzw. horizontal voneinander getrennte Projektionsflächen vorgesehen sein.
Es ist eine Weiterbildung, dass das Kühlgerät ein Mehrfach-Kühlgerät mit mehreren ge- trennten Kühlräumen ist. Jeder der Kühlräume kann insbesondere mittels einer jeweiligen Tür verschließbar sein. Die Kühlräume können eigenständigen Kühlgeräten oder Kühleinheiten zugeordnet sein.
Es ist auch noch eine Ausgestaltung, dass das Kühlgerät ein Mehrfach-Kühlgerät mit be- nachbart angeordneten Kühlräumen ist und die einem der Kühlräume zugeordnete Projektionseinrichtung (welche Information in diesen Kühlraum projizieren kann) dazu eingerichtet und angeordnet ist, Information auf eine geschlossene Tür eines benachbarten Kühlraums zu projizieren, insbesondere auf einen Türrand.
Das Mehrfach-Kühlgerät kann beispielsweise ein Doppelgerät mit zwei übereinander angeordneten Kühlräumen (Etagengerät) sein. So kann der obere Kühlraum ein Kühlraum eines Kühlschranks sein, während der untere Kühlraum ein Kühlraum eines Gefrierfachs, Frischhaltefachs usw. ist. Die dem oberen Kühlraum zugeordnete Projektionseinrichtung kann dann bei geöffneter Tür des oberen Kühlraums auf einen oberseitigen Rand der geschlossenen Tür des unteren Kühlraums projizieren. Auf dem oberseitigen Rand kann dann eine Anzeige über einen Betriebsparameter des unteren Kühlraums (z.B. eine Kühlraumtemperatur) angezeigt werden. Alternativ kann auf dem oberseitigen Rand eine als Bedienfeld ausgebildete Projektionsfläche bereitgestellt werden. Diese kann insbesondere zur Bedienung des unteren Kühlgeräts verwendet werden. Dieses Prinzip kann analog auf seitlich nebeneinander angeordnete Kühlräume angewandt werden.
Es ist eine Weiterbildung, dass die Projektionseinrichtung in einem Ausleuchtungsmodus betreibbar ist, bei dem von der Projektionseinrichtung in zumindest einen Raumbereich abgestrahltes Licht Ausleuchtungslicht ist. Unter Ausleuchtungslicht kann insbesondere Licht verstanden werden, das nicht zur Projektion von Information, sondern zur Ausleuchtung des Raumbereichs verwendet wird, z.B. ähnlich einem Spotlicht oder einer Kühlraumlampe. Der auszuleuchtende Raumbereich weist einen merklichen Raumwinkel auf. Der Raumwinkel kann insbesondere so dimensioniert sein, dass ein geöffneter Bereich einer Schublade (z.B. einer Frischhalteschublade) des Kühlraums über praktisch seine gesamte Breite und Tiefe ausleuchtbar ist. Der auszuleuchtende Raumbereich kann sich auch bis vor den Kühlraum erstrecken. In dem Ausleuchtungsmodus wird in einer Variante von der mindestens einen Projektionsvorrichtung zusätzlich Information in einen anderen Raumbereich projiziert. In einem alternativen oder zusätzlichen Ausleuchtungsmodus wird von der mindestens einen Projektionsvorrichtung keine Information projiziert.
Es ist außerdem noch eine Ausgestaltung, dass die mindestens eine Projektionsvorrichtung in einen Benutzerschnittstellen-Modus oder "Ul-Modus" schaltbar ist, beispielsweise von einem Ausleuchtungsmodus oder aus einem ausgeschalteten Zustand der mindes- tens einen Projektionsvorrichtung ausgehend. Die Ein- oder Umschaltung ist nutzerseitig auslösbar. In dem Ul-Modus kann die mindestens eine Projektionsvorrichtung Information auf mindestens eine Projektionsfläche projizieren und optional mindestens eine Projektionsfläche als Bedienfeld nutzen.
Es ist eine Weiterbildung, dass der Ul-Modus ausschaltbar ist. Die Ausschaltung kann ein Ausschalten der mindestens einen Projektionsvorrichtung oder ein Umschalten der mindestens einen Projektionsvorrichtung in einen Ausleuchtungsmodus umfassen. Die Ausschaltung ist nutzerseitig auslösbar.
Es ist eine Weiterbildung, dass das Kühlgerät durch Schalter, Geste, Sprachsteuerung, Sensorschalter in den Ul-Modus umschaltbar ist und/oder den Ul-Modus ein- und ausschalten kann. Es ist eine Weiterbildung, dass die Projektionseinrichtung auch in dem Ausleuchtungsmodus dazu eingerichtet ist oder angesteuert wird, Information auf mindestens eine Projektionsfläche zu projizieren, welche Projektionsfläche sich außerhalb des auszuleuchtenden Raumbereichs befindet. Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zur Darstellung von Information auf oder an einem Kühlgerät, bei dem mindestens eine Beleuchtungseinrichtung in Form einer Projektionseinrichtung Information auf mindestens einen in dem Kühlraum befindlichen Ablageboden projiziert. Das Verfahren kann analog zu dem Kühlgerät ausgebildet werden und weist die gleichen Vorteile auf.
Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden schematischen Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert wird.
Fig.1 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht ein Kühlgerät gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
Fig.2 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht ein Kühlgerät gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
Fig.3 zeigt das Kühlgerät gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel in
Frontansicht;
Fig.4 zeigt das Kühlgerät gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel in
Schrägansicht in teilweise transparenter Darstellung mit einer ersten Lichtprojektion;
Fig.5 zeigt in Schrägansicht einen Ausschnitt aus dem Kühlgerät gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel;
Fig.6 zeigt in Schrägansicht in teilweise transparenter Darstellung das
Kühlgerät gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel mit einer zweiten Lichtprojektion;
Fig.7 zeigt in Schrägansicht einen Ausschnitt aus dem Kühlgerät gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel;
Fig.8 zeigt in Schrägansicht einen Ausschnitt aus einem Kühlgerät gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel;
Fig.9A zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einem Kühlgerät gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel;
Fig.9B bis 9E zeigen als Schnittdarstellung in Seitenansicht verschiedene Ausführungsbeispiele von Ablageböden;
Fig.l OA zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einem Kühlgerät gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel;
Fig.l OB bis 10F zeigen als Schnittdarstellung in Seitenansicht weitere Ausführungsbeispiele von Ablageböden;
Fig.HA und 1 1 B zeigen als Schnittdarstellung in Seitenansicht noch weitere Ausführungsbeispiele von Ablageböden; und
Fig.12 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einem Kühlgerät gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel.
Fig.1 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht ein Kühlgerät 1 , das als Doppel- Kühlgerät mit einem oberen Kühlschrank 2 und einem unteren Gefrierfach 3 o.ä. ausgestaltet ist. Ein Kühlraum 4 des Kühlschranks 2 ist mittels einer frontseitig angebrachten, seitlich verschwenkbaren Tür 5 verschließbar, die hier nach vorne hin geöffnet dargestellt ist. Ein Kühlraum (o. Abb.) des Gefrierfachs 3 ist mittels einer seitlich verschwenkbaren Tür 6 verschließbar, die hier geschlossen dargestellt ist.
In dem Kühlraum 4 befinden sich - von oben nach unten - auf unterschiedlichen vertikalen Ebenen: ein oberer Zwischenboden 7, ein mittlerer Zwischenboden 8, ein unterer Zwischenboden 9, eine Trennplatte 10, eine obere Schublade 1 1 und eine untere Schublade 12. Auf den Zwischenböden 7 bis 9, auf der Trennplatte 10 und in die Schubladen 1 1 und 12 können Gegenstände abgelegt werden. Die Zwischenböden 7 bis 9 sind gleich tief. Die
Trennplatte 10 ragt nach vorne über die Zwischenböden 7 bis 9 vor und überdeckt die Schubladen 1 1 , 12. Beispielsweise können auch mehr oder weniger Zwischenböden 7 bis 9 und Schubladen 1 1 , 12 vorhanden sein. Der Kühlschrank 2 weist im Bereich einer Decke 13 des Kühlraums 4 eine Projektionseinrichtung in Form eines Laserprojektors 14 auf. Der Laserprojektor 14 stahlt - einfarbiges oder mehrfarbiges - Laserlicht L nach unten ab. Eine Lichtabstrahlöffnung des Laserprojektors 14 befindet vor den Zwischenböden 7 bis 9. Bei geschlossener Tür 5 ist die Lichtabstrahlöffnung nicht überdeckt, aber der Laserprojektor 14 ausgeschaltet. Alternativ kann bei geschlossener Tür 5 die Lichtabstrahlöffnung von der Tür 5 überdeckt sein.
Bei geöffneter Tür 5 kann der Laserprojektor 14 Laserlicht L auf einen frontseitigen Abschnitt 15 der Trennplatte 10 projizieren, und zwar zur Abbildung von Information auf diesem Abschnitt 15. Der Abschnitt 15 stellt somit mindestens eine Projektionsfläche 16 be- reit und ist dazu reflektierend - insbesondere diffus reflektierend - ausgebildet, beispielsweise als eine matte weiße oder helle Oberfläche. Die Projektionsfläche 16 kann sich über die ganze Breite des Abschnitts 15 oder über nur einen Teil des Abschnitts 15 erstrecken. Die Projektionsfläche 16 kann optional als Bedienfeld B ausgebildet sein oder dienen. Der Kühlschrank 2 kann dann einen berührungslosen Positions- und/oder Bewegungssensor (o. Abb.) zur Detektion einer Betätigung eines mittels des Laserprojektors 14 projizierten Betätigungselements (z.B. einer virtuellen Taste, eines virtuellen Sliders usw.) des Bedienfelds B aufweisen. Der Sensor kann auch in den Laserprojektor 14 integriert sein; der Laserprojektor 14 kann dann als ein Bedienfeld-Projektor bezeichnet werden. Das Bedienfeld B kann mindestens einen alphanumerischen Anzeigebereich aufweisen. Mittels des Bedienfelds B kann beispielsweise eine Temperatur des Kühlraums 4 des Kühlschranks 2, eine davon ggf. abweichende Temperatur in den Schubladen 1 1 , 12 und eine Temperatur des Kühlraums des Gefrierfachs 3 abgelesen werden. Auch können die Tem- peratur des Kühlraums 4, die Temperatur des Kühlraums des Gefrierfachs 3 und ggf. die Temperatur in zumindest einer der Schubladen 1 1 , 12 eingestellt werden. Optional können auch Feuchtigkeiten angezeigt und ggf. eingestellt werden.
Der Laserprojektor 14 ist mit einer Steuereinrichtung 17 des Kühlgeräts 1 verbunden, welche die Temperaturen und ggf. Feuchtigkeiten regelt und den Laserprojektor 14 als Bedienfeld-Projektor nutzt. Die Steuereinrichtung 17 kann dazu eingerichtet sein, z.B. programmiert sein, den Laserprojektor 14 anzusteuern.
Fig.2 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht ein Kühlgerät 21 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
Das Kühlgerät 21 unterscheidet sich von dem Kühlgerät 1 dadurch, dass die Projektions- einrichtung 14 mehrere, auf unterschiedlichen vertikalen Ebenen angeordnete Projektionsflächen 16, 24, 26, 28,30 beleuchten oder erzeugen kann. Dies kann durch eine konstruktive Anpassung der Projektionseinrichtung 14 und/oder durch eine unterschiedliche Ansteuerung des Laserprojektors 14 erreicht werden. Bei unterschiedlicher Ansteuerung kann die Steuereinrichtung 17 entsprechend programmiert sein. In einer Variante ent- spricht das Kühlgerät 21 dem Kühlgerät 1 und kann in zwei in Fig.1 und Fig.2 gezeigten Modi betrieben werden.
Während die bereits beschriebene, auch als Bedienfeld B ausgestaltbare Projektionsfläche 16 auf einem frontseitigen Abschnitt 15 der Trennplatte 10 erzeugt wird oder vorhan- den bzw. vorgesehen ist, kann die Projektionsfläche 24 auf einem frontseitigen Abschnitt 23 des oberen Zwischenbodens 7 erzeugt werden, die Projektionsfläche 26 auf einem frontseitigen Abschnitt 25 des mittleren Zwischenbodens 8 erzeugt werden, die Projektionsfläche 28 auf einem frontseitigen Abschnitt 27 des unteren Zwischenbodens 9 erzeugt werden und die Projektionsfläche 30 auf einem oberen Rand 29 (entsprechend einer Oberseite) der geschlossenen Tür 6 des Gefrierfachs 3 erzeugt werden.
Die auf unterschiedlichen vertikalen Ebenen angeordneten Projektionsflächen 16, 24, 26, 28, 30 weisen den Vorteil auf, dass Information besonders nahe an den Raumbereichen angezeigt werden kann, welche von der Information betroffen sind. So kann Information über das Gefrierfach 3 auf dem oberen Rand 29 seiner Tür 6 angezeigt werden. Information über den Kühlraum 4, die Schubladen 1 1 , 12 und einen durch die Trennplatte 10 bereitgestellten Stauraum 31 kann auf der Trennplatte 10 angezeigt werden und Information über einen durch die Zwischenböden 7 bis 9 bereitgestellten Stauraum 32, 33 bzw. 34 kann auf den Abschnitten 23, 25 bzw. 27 dargestellt werden. Die Projektionsflächen 16,
24, 26, 28, 30 können als Bedienfelder B ausgebildet sein, brauchen es aber nicht. So kann beispielsweise die Projektionsfläche 16 als Bedienfeld B zur Einstellung einer Temperatur usw. des Kühlraums 4 eingerichtet sein und die Projektionsfläche 30 als Bedienfeld B zur Einstellung einer Temperatur des Gefrierfachs 3 eingerichtet sein. Die Projekti- onsflächen 24, 26 und 28 können hingegen als reine Anzeigebereiche A ausgebildet sein.
In noch einer Variante kann Information auch auf einen Boden vor dem Kühlgerät 21 projiziert werden. Fig.3 zeigt das Kühlgerät 21 in Frontalansicht ohne Tür 5 mit Blick in den geöffneten Kühlraum 4. Die Projektionsflächen 16, 24, 26, 28, 30 sind hier als über eine Breite durchgängige Flächen eingezeichnet. In einer Variante können mindestens zwei auch Projektionsflächen in unterschiedlichen horizontalen Bereichen (o. Abb.) angeordnet sind, z.B. in einem linken Bereich und in einem rechten Bereich der Abschnitte 15, 23, 25, 27 und/oder 29. Die unterschiedlichen horizontalen Bereiche können also auch in einer gemeinsamen vertikalen Ebene liegen.
Zusätzlich oder alternativ zu dem Laserprojektor 14 kann das Kühlgerät 21 einen an einer Seitenwand 35 angeordneten Laserprojektor 36 aufweisen, der ebenfalls als ein Bedien- feld-Projektor ausgebildet sein kann. Der Laserprojektor 36 kann insbesondere auch Information auf Projektionsflächen (o. Abb.) auf der gegenüberliegenden Seitenwand 37 projizieren. Allgemein können der Laserprojektor 14 und der Laserprojektor 36 Information auf die Projektionsflächen 16, 24, 26, 28, 30 als auch auf die Projektionsflächen der gegenüberliegenden Seitenwand 37 projizieren. Jedoch können z.B. auch nur Projektions- flächen auf einer Seitenwand 37 vorgesehen sein. Die auf einer Seitenwand 37 vorgesehenen Projektionsflächen können sich insbesondere auf Höhe jeweiliger Stauräume 31 bis 34 befinden und beispielsweise Information betreffend diese Stauräume 31 bis 34 anzeigen. Fig.4 zeigt das Kühlgerät 21 in Schrägansicht in teilweise transparenter Darstellung mit einer angedeuteten ersten Lichtprojektion LP1. Die erste Lichtprojektion LP1 wird hier nur dazu verwendet, Information darzustellen. Dies kann auch als ein erster Ul-Modus bezeichnet werden.
Fig.5 zeigt in einer Ansicht von schräg oben einen Ausschnitt aus dem Kühlgerät 21 im Bereich der Trennplatte 10.
Auf die Projektionsfläche 16 des Abschnitts 15 der Trennplatte 10 wird ein Bedienfeld B1 projiziert, das einen als Thermometer geformten Anzeigebereich A1 für eine Temperatur des Kühlraums 4, einen ebenfalls als Thermometer geformten Anzeigebereich A2 für die Frischhalteschublade 1 1 , einen Anzeigebereich A3 zum Anzeigen von typischen auf der Trennplatte 10 bzw. in dem Stauraum 31 gelagerten Lebensmitteln, ein Betätigungselement in Form eines virtuellen Drehwählers BE1 zum Wählen von Einstellungs- und Anzei- geoptionen (z.B. zum Einstellen von Temperaturen, zum Einstellen von Grundeinstellungen, zum Abrufen von Rezepten, zum Abrufen von Tipps, zum Abrufen einer Gebrauchsanleitung usw.), ein Betätigungselement in Form eines virtuellen Schiebers BE2 oder Linearsliders zum Einstellen einer Temperatur des Kühlraums 4 und ein Betätigungselement in Form eines virtuellen Schiebers BE3 zum Einstellen einer Temperatur der Frisch- halteschublade 1 1 aufweist. Das Bedienfeld B1 zeigt ferner Hintergrundobjekte C in Form von Lebensmitteln.
Die Betätigungselemente BE1 bis BE3 können auf eine Annäherung oder Berührung durch eine Hand H überwacht werden, z.B. mittels des auch als Positions- und/oder Be- wegungssensors dienenden Laserprojektors 14. Wird eine "Betätigung" der Betätigungselemente BE1 bis BE3 erkannt, kann mindestens eine Aktion ausgelöst werden, beispielsweise eine Änderung einer Solltemperatur durchgeführt werden.
Auf die Projektionsfläche 28 des Abschnitts 27 des unteren Zwischenbodens 9 wird ein Anzeigebereich A4 projiziert, das typische auf dem unteren Zwischenboden 9 gelagerte Lebensmittel anzeigt. Dabei weist der untere Zwischenboden 9 eine durchsichtige Glasplatte 38 auf, an dessen vorderer Kante eine Frontleiste 39 befestigt ist. Die Projektionsfläche 28 kann sich auf der Frontleiste 39 befinden, die lichtreflektierend ausgebildet ist, z.B. als diffus reflektierende Frontleiste 39 eine weiße Oberfläche aufweist. Die Frontleiste 39 kann aus weißem Kunststoff bestehen. Dies kann analog für die anderen Zwischenböden 7 und/oder 8 gelten.
Das Bedienfeld B1 kann kontextsensitiv sein, d.h., dass sich sein Aussehen, seine Anzeigebereiche und seine Betätigungselemente in Abhängigkeit von einem gewählten Kontext
ändern können. Der Kontext kann beispielsweise mittels des virtuellen Drehwählers BE1 durch Wählen der Einstellungs- und Anzeigeoptionen eingestellt werden. So können bei einer wie gezeigt gewählten Option "Temperatur" die temperaturbezogenen Anzeigebereiche A1 und A2 sowie die Betätigungselemente BE2 und BE3 projiziert und ggf. auf An- näherung durch die Hand H (oder einen Finger davon) überwacht werden. Wird an dem Drehwähler BE1 eine andere Option gewählt, können die Betätigungselemente BE2 und BE3 oder sowohl die Betätigungselemente BE2 und BE3 als auch die Anzeigebereiche A1 und A2 ausgeblendet werden. Beispielsweise kann bei einer Wahl der (Menü-) Option Rezepte an dem Drehwähler BE1 die ganze Projektionsfläche 16 rechts neben dem Drehwähler BE1 zur Darstellung von Rezepten verwendet werden.
Mittels des Bedienfelds B1 können auch in den Anzeigebereichen A3 und A4 angezeigte Informationen verändert werden, beispielsweise unter der Option oder dem Menüpunkt Einstellungen des Drehwählers BEL So zeigt der Anzeigebereich A3 zum Anzeigen von typischen auf der Trennplatte 10 gelagerten Lebensmitteln einen Schriftzug S1 für Fisch und Fleisch sowie rechts davon entsprechende Symbole S2 an. Der Anzeigebereich A4 zeigt einen Schriftzug S3 für Aufschnitt sowie rechts davon entsprechende Symbole S4 an. Unter der Option Einstellungen des Drehwählers BE1 können diese Informationen oder Inhalte geändert werden, z.B. frei bestimmt werden und/oder aus einer Gruppe vor- gewählter Inhalte ausgewählt werden.
Auf die Projektionsfläche 30 des oberen Rands 29 der Tür 6 ist ein Bedienfeld B2 projiziert, das einen alphanumerischen Anzeigebereich A5 in Form einer Temperaturanzeige für die Temperatur des Gefrierfachs 3 und zwei als virtuelle Tasten BE4 und BE5 ausge- bildete Betätigungselemente aufweist. Mittels der virtuellen Tasten BE4 und BE5 kann die Temperatur des Gefrierfachs 3 eingestellt oder verändert werden. Zudem weist das Bedienfeld B2 weitere virtuelle Tasten BE6 zum Einstellen verschiedener Kühlmodi des Gefrierfachs 3 auf, z.B. "Ferien", "Super" und "Eco". Fig.6 zeigt in Schrägansicht in teilweise transparenter Darstellung das Kühlgerät 21 mit einer zweiten Lichtprojektion LP2 des Lichts L. Die zweite Lichtprojektion LP2 unterscheidet sich von der ersten Lichtprojektion LP1 dadurch, dass sie einen zur Projektion von Information genutzten (Projektions-) Anteil PR des Licht L und einen zur Ausleuchtung genutzten (Ausleuchtungs-) Anteil AL des Lichts L aufweist, die in unterschiedliche
Raumbereiche strahlen. Der Ausleuchtungsanteil AL dient dazu, in einen offenen Bereich der herausgezogenen Schublade 1 1 zu strahlen, um die Schublade dort auszuleuchten. Der Ausleuchtungsanteil AL erzeugt dazu insbesondere in Bezug auf seine Helligkeit und Farbe räumlich homogenes Licht L, insbesondere weißes Licht. Auf den oberen Rand 29 der Tür 6 des Gefrierfachs 3 wird dann keine Information mehr projiziert, und auch eine Positions- und/oder Bewegungserkennung der Hand H kann dort nicht mehr durchgeführt werden.
Der Wechsel zwischen der Lichtprojektion LP1 und der Lichtprojektion LP2 kann mittels der Steuereinrichtung 17 bewirkt werden, wenn ein Ausziehen der Schublade 1 1 oder 12 detektiert wird. Mit Einfahren der Schublade 1 1 oder 12 kann wieder auf die Lichtprojektion LP1 zurückgeschaltet werden.
Auch in der Lichtprojektion LP2 befindet sich die Projektionsvorrichtung 14 in einem (zwei- ten) Ul-Modus. In einer Variante kann die Projektionsvorrichtung 14 in einen reinen Aus- leuchtungsmodus geschaltet werden, bei dem sie nur Licht L zur Ausleuchtung abstrahlt.
Fig.7 zeigt in Schrägansicht einen Ausschnitt aus einem Kühlgerät 41 gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel. Das Kühlgerät 41 unterscheidet sich von dem Kühlgerät 21 da- durch, dass es nur einen seitlich angeordneten Laserprojektor 36 aufweist. Die Projektionsfläche 43 ist nur auf der gegenüberliegenden Seitenwand 37 vorgesehen, und zwar auf einem vor den Zwischenböden 7 bis 9 befindlichen Abschnitt 42 der Seitenwand 37. Die Projektionsfläche 43 kann als ein Bedienfeld B3 ausgebildet sein, z.B. zur Anzeige und Einstellung von Temperaturen usw. dienen. Das Bedienfeld B3 kann ein Betätigungs- element in Form eines virtuellen Drehwählers BE1 zum Wählen von Einstellungs- und Anzeigeoptionen, einen ersten virtuellen Schieber BE7 zum Anzeigen und Einstellen einer Temperatur des Gefrierfachs, einen zweiten virtuellen Schieber BE8 zum Anzeigen und Einstellen einer Temperatur der Frischhalteschublade 1 1 und einen dritten virtuellen Schieber BE9 zum Anzeigen und Einstellen einer Temperatur des Kühlraums 4 aufwei- sen. Die Schieber BE7 bis BE 9 vereinen also Anzeige- und Bedienfunktionen. Auch werden Objekte C projiziert.
Auf den oberen Rand 29 der Tür 6 eines Gefrierfachs 23 wird nicht projiziert. Insbesondere kann das Kühlgerät 41 in einer Variante kein Doppelgerät sein und damit auch kein Gefriergerät 3, Frischhaltegerät o.ä. aufweisen. Die Beschreibung zu Fig.7 kann analog auf das Kühlgerät 21 angewandt werden, wenn dort der Laserprojektor 36 verwendet wird. Der Laserprojektor 12 des Kühlgeräts 21 kann - grundsätzlich oder in mindestens einem Betriebsmodus - zusätzlich zur Informationsprojektion verwendet werden. Der Laserprojektor 12 kann - grundsätzlich oder in mindestens einem weiteren Betriebsmodus - nur zur Raumausleuchtung verwendet werden. Der Laserprojektor 12 kann in mindestens einem weiteren Betriebsmodus abgeschaltet sein.
Fig.8 zeigt in Schrägansicht einen Ausschnitt aus einem Kühlgerät 51 . Das Kühlgerät 51 ist ähnlich zu dem Kühlgerät 21 aufgebaut und weist insbesondere einen deckenseitig angeordneten Laserprojektor 12 auf. Im Unterschied zum Kühlgerät 21 weist das Kühlge- rät 51 zwei nebeneinander angeordnete Schubladen 52 und 53 auf (alternativ nur eine einzige Schublade). Zudem weisen die Schubladen 52, 53 eine so geringe Tiefe auf, dass ein vorderer Abschnitt 55 eines Bodens 54 des Kühlraums 4 frei liegt und als Projektionsfläche 56 nutzbar ist, insbesondere als ein Bedienfeld B1. Dafür fällt die Projektionsfläche 16 auf der die Schubladen 52, 53 überdeckenden Trennplatte 57 kleiner aus. Die Trennplatte 57 kann insbesondere analog zu den Zwischenböden 7 bis 9 ausgestaltet sein, z.B. indem sie die gleiche Tiefe aufweist und eine Glasplatte 38 aufweist, an der vorderseitig eine Frontleiste 39 angebracht ist. Die Projektionsfläche 16 befindet sich dann auf der Frontleiste 39 und kann ein reiner Anzeigebereich A6 sein. Auf den Anzeigebereich A6 können beispielsweise Informationen betreffend einen Inhalt der darunterliegenden Schubladen 52, 53 projiziert werden.
Fig.9A zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einem Kühlgerät gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel in Form eines Kühlschranks 61 . In dem Kühl- räum 4 des Kühlschranks 61 befindet sich ein Ablageboden 62. Der Ablageboden 62 kann ein Zwischenboden (z.B. einer der Zwischenböden 7 bis 9) oder eine Trennplatte (z.B. die Trennplatte 10) sein. Der Ablageboden 62 weist eine horizontal liegende Glasplatte 38 auf, die an ihrem frontseitigen Abschnitt 63 einen diffus lichtreflektierenden Reflexionsbereich 64 aufweist. An dem Reflexionsbereich 64 ist mindestens eine Projektionsfläche 65
vorgesehen. Der Reflexionsbereich 64 wird hier mittels einer auf einer Oberseite der Glasplatte 38 aufgebrachten Schicht bereitgestellt.
Die Projektionseinrichtung in Form des Laserprojektors 14 ist hier hinter dem Reflexions- bereich 64 angeordnet. Dies ergibt den Vorteil, dass das an dem Reflexionsbereich 64 reflektierte Licht L auch bei horizontal ausgerichtetem, ebenen Reflexionsbereich 64 mit hoher Helligkeit und Schärfe aus dem Kühlraum 4 in ein (Norm-) Betrachterauge E reflektierbar ist. Fig.9B zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einem Ablageboden 66. Im Gegensatz zu dem Ablageboden 62 ist der Reflexionsbereich 64 nun an einer Unterseite der Glasplatte 38 angeordnet, so dass das Licht L die (insbesondere transparente) Glasplatte 38 durchlaufen muss. Fig.9C zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einem Ablageboden 67. Der Ablageboden 67 ist ähnlich zu dem Ablageboden 66 ausgestaltet, wobei aber nun der Reflexionsbereich in Form eines an der Unterseite der Glasplatte 38 angebrachten Reflexionskörpers 68 vorliegt. Die Reflexionsfläche 65 wird an der Oberseite des Reflexionskörpers 68 bereitgestellt. Der Reflexionskörper 68 kann ein bandförmiger Ref- lexionskörper sein. Der Reflexionskörper 67 kann aus weißem Kunststoff bestehen.
Fig.9D zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einem Ablageboden 69. Der Ablageboden 69 ist ähnlich zu dem Ablageboden 67 ausgestaltet, wobei aber nun ein Reflexionskörper 70 eine nach vorne schrägstehende Projektionsfläche 71 aufweist. Eine solche Projektionsfläche 71 ermöglicht ein weiter nach vorne gerichtetes reflektiertes Strahlbündel des Lichts L. Der Reflexionskörper 70 ist so gestaltet und angeordnet, dass er eine Vorderkante 72 der Glasplatte 38 nicht überdeckt.
Fig.9E zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einem Ablage- boden 73. Der Ablageboden 73 ist ähnlich zu dem Ablageboden 69 ausgestaltet, wobei aber nun ein Reflexionskörper 74 die Vorderkante 72 der Glasplatte 38 überdeckt. Dies kann eine einfachere Positionierbarkeit des Reflexionskörpers 74 und eine höherwertigere Anmutung ermöglichen.
Fig.10A zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einem Kühlgerät 81 gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel. In dem Kühlraum 4 des Kühlschranks 61 befindet sich ein Ablageboden 82. Der Ablageboden 82 kann ein Zwischenboden (z.B. einer der Zwischenböden 7 bis 9) oder eine Trennplatte (z.B. die Trennplatte 10) sein. Auch der Ablageboden 82 weist die horizontal liegende Glasplatte 38 auf, die an ihrem frontseitigen Abschnitt 63 einen diffus lichtreflektierenden Reflexionsbereich in Form eines Reflexionskörpers 83 aufweist. An dem Reflexionskörper 83 ist eine schräg zur Horizontalen nach vorne geneigte Projektionsfläche 84 vorgesehen. Ein Neigungswinkel a3 beträgt also a3 > 0. Der Reflexionskörper 83 liegt hier in Form einer Profilklemme oder Frontleiste vor, welche die Vorderkante 72 der Glasplatte 38 umschließt. Die Projektionseinrichtung in Form des Laserprojektors 14 ist hier vor dem Reflexionsbereich 64 angeordnet. Die schräge Ausrichtung der Projektionsfläche 84 weist den Vorteil auf, dass das dort reflektierte Licht L auch bei dieser Position des Laserprojektors 14 mit hoher Helligkeit und Schärfe aus dem Kühlraum 4 in ein (Norm-) Betrachterauge E reflektierbar ist.
Fig.lOB zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einem Ablageboden 85. Im Gegensatz zu dem Ablageboden 82 ist der Reflexionsbereich 87 des Reflexionskörpers 86 nun nicht gegen die Horizontale geneigt, sondern liegt in der Horizontalen, was einem Neigungswinkel a1 = 0 entspricht.
Fig.10C bis Fig.10 zeigen als Schnittdarstellung in Seitenansicht Ausschnitte aus jeweiligen Ablageböden 88, 91 , 94 bzw. 97. Wie bei dem Ablageboden 82 ist eine Reflexionsfläche 90, 93, 96 bzw. 99 eines jeweiligen Reflexionskörpers 89, 92, 95 bzw. 98 gegen die Horizontale geneigt, jedoch unter einem jeweils unterschiedlichen Neigungswinkel α2, a4, a5 bzw. a6. Der Neigungswinkel a6 beträgt 90°, so dass die Reflexionsfläche 99 vertikal ausgerichtet ist. Es gilt: αθ < a1 < a2 < a3 < a4 < a5 < a6.
Fig.11A zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ablageboden 100. Der Ablageboden 100 ist ähnlich zu dem Ablageboden 94 ausgebildet. Jedoch weist ein Reflexi- onskörper 101 zusätzlich eine Lichtreflexionsfläche 102 auf. Die Lichtreflexionsfläche 102 wird durch den Laserprojektor 14 homogen mit insbesondere weißem (Ausleuchtungs-) Licht AL beleuchtet. Das von der Lichtreflexionsfläche 102 reflektierte Ausleuchtungslicht AL fällt in den Kühlraum 4 und leuchtet diesen aus. Die Lichtreflexionsfläche 102 ist hier horizontal ausgerichtet, so dass für deren Neigungswinkel ol = 0 gilt.
Fig.11 B zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ablageboden 103. Der Ablageboden 103 ist ähnlich zu dem Ablageboden 82 ausgebildet. Jedoch weist ein Reflexionskörper 104 zusätzlich eine Lichtreflexionsfläche 105 auf. Die Lichtreflexionsfläche 105 wird durch den Laserprojektor 14 homogen mit insbesondere weißem (Ausleuchtungs-) Licht AL beleuchtet. Das von der Lichtreflexionsfläche 105 reflektierte Ausleuchtungslicht AL fällt in den Kühlraum 4 und leuchtet diesen aus. Die Lichtreflexionsfläche 105 ist hier schräg zu einer Horizontalen nach hinten geneigt, und zwar unter einem Neigungswinkel a8 < 0. Dies ermöglicht eine besonders tiefe und großflächige Ausleuchtung des Kühl- raums 4.
Fig.12 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einem Kühlgerät 1 1 1 gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel. In dessen Kühlraum 4 befinden sich mehrere vertikal übereinander angeordnete Ablageböden, nämlich hier beispielsweise von oben nach unten die Ablageböden 91 , 82 und 88. Die Ablageböden 91 , 82 und 88 sind vertikal voneinander getrennt und definieren unterschiedliche Fachebenen. Sie sind durch die Stauräume 33 bzw. 34 räumlich voneinander getrennt.
Damit die auf die zugehörigen Projektionsflächen 93, 84 bzw. 90 projizierten Informatio- nen von dem Betrachterauge E auf einfach umsetzbare Weise gleichmäßig wahrgenommen werden können, weisen die Projektionsflächen 93, 84 bzw. 90 einen mit steigender vertikaler Position größeren Neigungswinkel α2, α3, a4 zu der Horizontalen a1 = 0 auf, d.h., dass α2 < α3 < a4 gilt. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt.
So können Projektionsflächen auch auf einer Türinnenseite vorhanden sein. Auch kann anstelle eines Gefriergeräts ein Frischhaltegerät verwendet werden.
Allgemein kann unter "ein", "eine" usw. eine Einzahl oder eine Mehrzahl verstanden werden, insbesondere im Sinne von "mindestens ein" oder "ein oder mehrere" usw., solange dies nicht explizit ausgeschlossen ist, z.B. durch den Ausdruck "genau ein" usw.
Bezugszeichenliste
1 Kühlgerät
2 Kühlschrank
3 Gefrierfach
4 Kühlraum des Kühlschranks
5 Tür des Kühlschranks
6 Tür des Gefrierfachs
7 Oberer Zwischenboden
8 Mittlerer Zwischenboden
9 Unterer Zwischenboden
10 Trennplatte
1 1 Obere Schublade
12 Untere Schublade
13 Decke des Kühlraums
14 Laserprojektor
15 Frontseitiger Abschnitt der Trennplatte
16 Projektionsfläche
17 Steuereinrichtung des Kühlgeräts
21 Kühlgerät
23 Frontseitiger Abschnitt des oberen Zwischenbodens
24 Projektionsfläche
25 Frontseitiger Abschnitt des mittleren Zwischenbodens
26 Projektionsfläche
27 Frontseitiger Abschnitt des unteren Zwischenbodens
28 Projektionsfläche
29 Oberer Rand der Tür des Gefrierfachs
30 Projektionsfläche
31 -34 Stau räume
35 Seitenwand des Kühlraums
36 Laserprojektor
37 Gegenüberliegende Seitenwand des Kühlraums
38 Glasplatte
39 Frontleiste
41 Kühlgerät
42 Abschnitt der Seitenwand
43 Projektionsfläche
51 Kühlgerät
52 Schublade
53 Schublade
54 Boden des Kühlraums
55 Vorderer Abschnitt des Bodens
56 Projektionsfläche
57 Trennplatte
61 Kühlschrank
62 Ablageboden
63 Frontseitiger Abschnitt des Ablagebodens
64 Reflexionsbereich
65 Projektionsfläche
66 Ablageboden
67 Ablageboden
68 Reflexionskörper
69 Ablageboden
70 Reflexionskörper
71 Projektionsfläche
72 Vorderkante der Glasplatte
73 Ablageboden
74 Reflexionskörper
81 Kühlgerät
82 Ablageboden
83 Reflexionskörper
84 Projektionsfläche
85 Ablageboden
86 Reflexionskörper
87 Projektionsfläche
88 Ablageboden
89 Reflexionskörper
90 Projektionsfläche
91 Ablageboden
92 Reflexionskörper
93 Projektionsfläche
94 Ablageboden
95 Reflexionskörper
96 Projektionsfläche
97 Ablageboden
98 Reflexionskörper
99 Projektionsfläche
100 Ablageboden
101 Reflexionskörper
102 Lichtreflexionsfläche
103 Ablageboden
104 Reflexionskörper
105 Lichtreflexionsfläche
1 1 1 Kühlgerät
A Anzeigebereich
A1 -A6 Anzeigebereiche
AL Ausleuchtungsanteil des Lichts
B Bedienfeld
B1 -B3 Bedienfelder
BE1 Drehwähler
BE2 Schieber
BE3 Schieber
BE4-BE6 Tasten
BE7-BE9 Schieber
C Hintergrundobjekt
E Betrachterauge
H Hand
L Laserlicht
LP1 Erste Lichtprojektion
LP2 Zweite Lichtprojektion
PR Projektionsanteil des Lichts
S1-S4 Schriftzüge α1-α8 Neigungswinkel
Claims
Patentansprüche
Kühlgerät (1 ; 21 ; 51 ; 61 ; 81 ; 1 1 1 ), aufweisend mindestens einen mittels mindestens einer Tür (5) verschließbaren Kühlraum (4) und mindestens eine bei geöffneter Tür (4) den Kühlraum (4) beleuchtende Beleuchtungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens eine Beleuchtungseinrichtung eine Projektionseinrichtung (14) ist und
sich mindestens eine durch die Projektionseinrichtung (14) zur Beleuchtung vorgesehene Projektionsfläche (16; 30; 43; 56; 65; 71 ; 84; 87; 90; 93; 96; 99) auf mindestens einem in dem Kühlraum (4) befindlichen Ablageboden (7-10; 62; 66; 67; 69; 73; 82; 85; 88; 91 ; 94; 97; 100; 103) befindet.
Kühlgerät (1 ; 21 ; 51 ; 61 ; 81 ; 1 1 1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Ablageboden (7-10; 62; 66; 67; 69; 73; 82; 85; 88; 91 ; 94; 97; 100;
103) eine lichtdurchlässige Platte, insbesondere Glasplatte (38), aufweist, an der ein lichtundurchlässiger Reflexionsbereich (39; 64; 68; 70; 74; 83; 86; 89; 92; 95; 98; 101 ; 104), an dem sich mindestens eine Projektionsfläche (43, 56; 65; 71 ; 84; 87; 90; 93; 96; 99) befindet, angeordnet ist.
Kühlgerät (1 ; 21 ; 51 ; 61 ; 81 ; 1 1 1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtundurchlässige Reflexionsbereich (39; 64; 68; 70; 74 83; 86; 89; 92; 95; 98; 101 ; 104) ein an der lichtdurchlässigen Platte (38) befestigter Reflexionskörper (39; 70; 74; 83; 86; 89; 92; 95; 98; 101 ; 104) ist.
Kühlgerät (1 ; 21 ; 51 ; 61 ; 81 ; 1 1 1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflexionskörper eine Profilklemme (39; 83; 86; 89; 92; 95; 98; 101 ; 104) ist, welche eine Vorderkante (72) der lichtdurchlässigen Platte (38) umschließt.
Kühlgerät (1 ; 21 ; 51 ; 61 ; 81 ; 1 1 1 ) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflexionskörper (39; 70; 74; 83; 89; 92; 95; 98; 101 ;
104) eine schräg zu einer Horizontalen nach vorne geneigte Projektionsfläche (43; 71 ; 84; 90; 93; 96; 99) aufweist.
6. Kühlgerät (1 1 1 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem Kühlraum (4) mehrere vertikal übereinander angeordnete Ablageböden (82; 88; 91 ) befinden, deren Projektionsflächen (84; 88; 93) einen mit steigender vertikaler Position größeren Neigungswinkel (α2, α3, a4) zu der Horizontalen aufweisen.
7. Kühlgerät (1 ; 21 ; 51 ; 61 ; 81 ; 1 1 1 ) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Reflexionskörper (101 ; 104) eine Lichtreflexionsfläche (102; 105) aufweist und dass das Kühlgerät (1 ; 21 ; 41 ; 51 ) dazu eingerichtet ist, auf die Lichtreflexionsfläche (102; 105) projiziertes Licht in den Kühlraum zu reflektieren.
8. Kühlgerät (1 ; 21 ; 51 ; 61 ; 81 ; 1 1 1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtreflexionsfläche (105) schräg zu einer Horizontalen nach hinten geneigt ist.
9. Kühlgerät (1 ; 21 ; 51 ; 61 ; 81 ; 1 1 1 ) nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtreflexionsfläche (105) spiegelnd ausgebildet ist.
10. Kühlgerät (1 ; 21 ; 51 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtundurchlässige Reflexionsbereich eine auf der lichtdurchlässigen Platte (38) aufgebrachte Schicht (64) ist.
1 1 . Kühlgerät (1 ; 21 ; 51 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Ablageboden ein Zwischenboden (7-9; 82, 88, 91 ) ist und/oder eine Trennplatte (10) ist, die mindestens eine Schublade (1 1 , 12; 52, 53) abdeckt.
12. Kühlgerät (1 ; 21 ; 51 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Projektionseinrichtung (14, 36) ein Laserprojektor ist.
13. Kühlgerät (1; 21; 51) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Projektionsfläche (16, 30, 43, 56; 65; 71; 84; 87; 90; 93; 96; 99) als ein Bedienfeld (B, B1-B3) ausgebildet ist.
14. Kühlgerät (1; 21 ;51 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Projektionseinrichtung (14) im Bereich einer Decke (13) des Kühlraums (4) angeordnet ist.
15. Verfahren zur Darstellung von Information (A, A1-A6, B, B1-B3, BE1-BE9, C) auf einem Kühlgerät (1; 21; 51; 61; 81; 111), bei dem mindestens eine Beleuchtungseinrichtung in Form einer Projektionseinrichtung (14) die Information (A, A1-A6, B, B1-B3, BE1-BE9, C) auf mindestens einen in dem Kühlraum befindlichen Ablageboden (7-10; 62; 66; 67; 69; 73; 82; 85; 88; 91; 94; 97; 100; 103) projiziert.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017207221.0A DE102017207221A1 (de) | 2017-04-28 | 2017-04-28 | Darstellung von Information an einem Kühlgerät |
DE102017207221.0 | 2017-04-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2018197224A1 true WO2018197224A1 (de) | 2018-11-01 |
Family
ID=61972529
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2018/059370 WO2018197224A1 (de) | 2017-04-28 | 2018-04-12 | Darstellung von information an einem kühlgerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017207221A1 (de) |
WO (1) | WO2018197224A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112629104A (zh) * | 2019-09-24 | 2021-04-09 | 青岛海尔电冰箱有限公司 | 冰箱内部投影遮蔽物检测方法及冰箱 |
CN112629142A (zh) * | 2019-09-24 | 2021-04-09 | 青岛海尔电冰箱有限公司 | 冰箱虚拟按键操作处理方法及冰箱 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018217536A1 (de) * | 2018-10-12 | 2020-04-16 | Robert Bosch Gmbh | Lasermikroscannervorrichtung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1814003A1 (de) * | 2006-01-31 | 2007-08-01 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Haushaltsgerät mit Projektionsvorrichtung |
DE202007008843U1 (de) | 2007-06-25 | 2008-10-30 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Kühl- und/oder Gefriergerät |
WO2011101252A1 (de) | 2010-02-22 | 2011-08-25 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit mehreren lagerfächern |
DE102010044151A1 (de) * | 2010-11-19 | 2012-05-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Hausgerät mit Bildprojektor |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4934541A (en) * | 1988-11-07 | 1990-06-19 | Whirlpool Corporation | Refrigerator shelf and method of manufacturing |
CA2146791C (en) * | 1994-04-29 | 2002-06-25 | Robert S. Herrmann | Sliding refrigerator shelf assembly |
DE102010027919A1 (de) * | 2010-04-19 | 2011-10-20 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Temperaturanzeigevorrichtung |
DE102012201089A1 (de) * | 2012-01-25 | 2013-07-25 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit einem kältefach |
-
2017
- 2017-04-28 DE DE102017207221.0A patent/DE102017207221A1/de active Pending
-
2018
- 2018-04-12 WO PCT/EP2018/059370 patent/WO2018197224A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1814003A1 (de) * | 2006-01-31 | 2007-08-01 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Haushaltsgerät mit Projektionsvorrichtung |
DE202007008843U1 (de) | 2007-06-25 | 2008-10-30 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Kühl- und/oder Gefriergerät |
WO2011101252A1 (de) | 2010-02-22 | 2011-08-25 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit mehreren lagerfächern |
DE102010044151A1 (de) * | 2010-11-19 | 2012-05-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Hausgerät mit Bildprojektor |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112629104A (zh) * | 2019-09-24 | 2021-04-09 | 青岛海尔电冰箱有限公司 | 冰箱内部投影遮蔽物检测方法及冰箱 |
CN112629142A (zh) * | 2019-09-24 | 2021-04-09 | 青岛海尔电冰箱有限公司 | 冰箱虚拟按键操作处理方法及冰箱 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017207221A1 (de) | 2018-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2018197221A1 (de) | Darstellung von information an einem kühlgerät | |
WO2018197223A1 (de) | Darstellung von information an innenteilen eines kühlgeräts | |
EP3619472B1 (de) | Haushaltsgerät mit beleuchtungseinrichtung für griffmulde und verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts | |
EP2956725B1 (de) | Haushaltskältegerät mit einem anzeigemittel für einen behälterdeckel | |
WO2018197224A1 (de) | Darstellung von information an einem kühlgerät | |
DE102006040192B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Kühlschranklampe | |
EP1421893B2 (de) | In einer Möbelreihe integrierbares Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung | |
DE102009046032A1 (de) | Kältegerät mit Innenraumbeleuchtung | |
EP2550486B1 (de) | Gargerät und verfahren zum betreiben eines gargeräts | |
DE102008039546A1 (de) | Kühlschrank | |
DE19943355A1 (de) | Reflektierendes Material mit Displayfunktion, Vorrichtung, die ein solches Material umfaßt | |
DE102009027891A1 (de) | Haushaltskältegerät | |
DE202009005961U1 (de) | LED-Beleuchtung für gekühlte Verkaufsmöbel | |
DE102017207223A1 (de) | Betreiben eines Kühlgeräts | |
WO2018177714A1 (de) | Haushaltskältegerät mit einer gerätekomponente mit von oben greifbarer mulde in einer schrägen streifenfläche | |
WO2015172982A1 (de) | Beleuchtung und haushaltsgerät mit einer beleuchtung | |
DE102013104365A1 (de) | Kühlmöbel für einen Supermarkt | |
EP3203153B1 (de) | Küchengerät mit einer beleuchtungseinheit und verfahren zur betätigung einer beleuchtungseinheit | |
DE102017118661A1 (de) | Küchengerät mit einer Beleuchtungseinrichtung zur Beleuchtung eines Lebensmittels | |
DE102018200193A1 (de) | Projizieren von Lichtinformation in ein Haushaltsgerät | |
DE102017207278A1 (de) | Kühlgerät mit eis- und wasserausgabe | |
DE102018006359A1 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät | |
DE102014201643A1 (de) | Haushaltsgerät mit bistabiler Anzeigeeinrichtung | |
EP2708838B1 (de) | Beleuchtungskonzept für Kühlmöbel | |
DE202008011368U1 (de) | Kühlschrank |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 18717908 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 18717908 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |