EP1798186A1 - Aufzugskabine und Verfahren zum Montieren von Wandelementen einer Kabinenwand - Google Patents

Aufzugskabine und Verfahren zum Montieren von Wandelementen einer Kabinenwand Download PDF

Info

Publication number
EP1798186A1
EP1798186A1 EP06125833A EP06125833A EP1798186A1 EP 1798186 A1 EP1798186 A1 EP 1798186A1 EP 06125833 A EP06125833 A EP 06125833A EP 06125833 A EP06125833 A EP 06125833A EP 1798186 A1 EP1798186 A1 EP 1798186A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
elements
wall elements
elevator car
adjacent end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06125833A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1798186B1 (de
Inventor
Denis Sittler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP06125833A priority Critical patent/EP1798186B1/de
Publication of EP1798186A1 publication Critical patent/EP1798186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1798186B1 publication Critical patent/EP1798186B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/02Cages, i.e. cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/02Cages, i.e. cars
    • B66B11/0226Constructional features, e.g. walls assembly, decorative panels, comfort equipment, thermal or sound insulation
    • B66B11/0253Fixation of wall panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/6116Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by locking means on lateral surfaces

Definitions

  • the invention relates to an elevator car with at least one cabin wall which comprises at least two wall elements arranged side by side, a method for mounting such wall elements and an elevator with an elevator car according to the invention or with an elevator car whose wall elements are mounted according to the method according to the invention. It relates to the problem of several juxtaposed wall elements of an elevator car aligned with each other and without gaps or to assemble with defined gap widths.
  • US4430838 is a device for mutual alignment and connection of two juxtaposed wall elements known, which is used according to the description, inter alia, in the construction of elevator cars.
  • the device comprises a plurality of pairs of plate-shaped alignment elements and a connection element.
  • the first alignment element of a pair is fixed to a main surface of a first wall element and the second alignment element is fixed to the corresponding main surface of the second wall element, wherein when joining the two wall elements both alignment elements each overlap the main surface of the wall element on which they are not fixed.
  • the alignment elements ensure that the main surfaces of adjacent wall elements are always in perfect alignment with each other during their installation and when installed.
  • the two wall elements are pressed against each other in the region of their adjacent end faces and in this position fixed.
  • obliquely arranged slots are present, which cooperate with protruding from each of the wall elements bolt so that a displacement of the connecting element causes said mutual clamping and fixing of the wall elements.
  • connection point with the connecting element during installation of the wall elements must necessarily be accessible to an assembly person. On the one hand, this is necessary so that the connecting element can be attached to the lateral joining of the wall elements so that the present in the wall elements bolts protrude through the respective corresponding oblique slots, and on the other hand, so for subsequent bracing and fixing the wall elements, the connecting element in Direction of its slots can be moved. Since it is excluded for practical reasons, to install the said alignment and connection elements on the interior of the elevator car facing side of the wall elements, the connection of the wall elements can be made only from the outside of the elevator car. In modern elevator systems, however, the distance between the elevator car and the walls of the elevator shaft is so small that with US4430838 disclosed device is not applicable.
  • This device comprises three different components, namely the alignment elements, the bolts and the connecting element. These components are laborious in their manufacture and cause considerable logistics effort, since at least the fasteners must be delivered separately. Attaching the bolts to the wall elements requires a lot of time and accuracy.
  • the device according to US4430838 also has the disadvantage that it allows the connection of the wall elements only without gap between them. In order to achieve sufficient ventilation of the elevator car, it may be useful to mount adjacent wall elements with an intermediate gap of a few millimeters gap width.
  • the invention has for its object to propose an elevator car with a cabin wall construction, which does not have the mentioned disadvantages of the cited as prior art device.
  • an elevator car is to be provided, the wall elements of which are mountable from the interior of the elevator car and connectable to each other, wherein the means for connecting and aligning the wall elements is not mounted on the side facing the interior of the wall elements.
  • these components are inexpensive to produce and advantageously do not form a separate logistics position, ie not stored, ordered, delivered and assembled as separate components.
  • the device for mutual alignment and connecting the wall elements should allow a simple and time-saving installation of the wall elements with or without existing gap between them.
  • the object is achieved by an elevator car according to the invention, by an elevator installation with such a cabin and by a method according to the invention.
  • wall elements arranged side by side are connected to at least one connecting device comprising two superposed connecting elements, one of which is fixed on a main surface of a first wall element and a second on an in-plane main surface of a second wall element and each connecting element the main surface of the wall element overlaps, where it is not fixed, wherein one of the connecting elements has an obliquely extending to the longitudinal direction of the adjacent end faces of the wall elements boundary surface and the other connecting element has a sliding against each other when joining the wall elements on the inclined boundary surface counter contour.
  • two connecting elements are arranged in the region of adjacent end faces of two wall elements, one of which fixes on a main surface of a first wall element and the other on a lying in the same plane main surface of a second wall element are, wherein each connecting element also overlaps the main surface of the wall member to which it is not fixed.
  • a connecting element an obliquely extending to the longitudinal direction of the adjacent end faces of the wall elements limiting surface is present, which when joining the wall elements so with a mating contour of the other connecting element cooperates, that the wall elements are positioned with a defined gap width between their adjacent end faces.
  • the advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that the wall elements can be mounted and connected to one another from the interior of the elevator cabin, even though the connecting elements are mounted on the side of the wall elements facing away from the interior, that the outside of the elevator car need not be accessible that the connection comprises only two very simple and inexpensive connecting elements, which are already connected to the wall elements in the factory, and that the connection with or without a gap between the wall elements is executable.
  • the obliquely extending boundary surface of the one connecting element and the mating contour of the other connecting element are designed such that a movement of the second wall element from a longitudinal direction of the adjacent end faces relative to the first wall element offset position in the intended un-set position a sliding movement the mating contour of the other connecting element on the oblique boundary surface of a connecting element and thus has a defined mutual positioning of the wall elements result.
  • the existing between the longitudinal direction of the adjacent end faces and the oblique boundary surface of a connecting element angle ⁇ 20 ° to 70 °.
  • a particularly secure and precise positioning of the wall elements is achieved if the angle ⁇ between the longitudinal direction of the adjacent end faces and the oblique boundary surface of the one connecting element is 30 ° to 60 °.
  • connection elements have cooperating contours with at least one approximately vertical Verklinkungs Colour, which lock the connecting elements and thus the wall elements each other at the end of the sliding movement of the mating contour on the inclined boundary surface, whereby a defined gap width between the adjacent end faces of the wall elements is ensured.
  • the two connecting elements are fixed on the main surfaces of the two wall elements facing away from the interior of the elevator car. This ensures that the interior of the facing side of the wall elements can be used without additional covers as cabin interior wall.
  • the wall elements in the form of composite panels (sandwich panels), metal sheets or plastic plates are present.
  • a second wall element is attached to an already positioned first wall element by the second wall element relative to the first wall element is oriented so that adjacent end surfaces are approximately parallel, that the corresponding major surfaces of both wall elements are aligned, and in that the connecting elements overlap the main surfaces on which they are not fixed, after which the wall element to be attached is lowered from its position slightly raised relative to the other wall element into its end position, the oblique boundary surface of one connecting element guiding the mating contour of the other connecting element Wall elements are positioned with a defined gap width between their adjacent end faces.
  • a preferred embodiment of the inventive method is that the connecting elements are designed and fixed to the wall elements, that the latter are positioned with a defined gap width of 0 to 30 mm between their adjacent end faces.
  • the inventive method is particularly versatile in that the wall elements from the interior of the Elevator cabin are joined together and mounted, the fasteners are not accessible to the assembler.
  • FIG. 1 shows an elevator car 2 according to the invention installed in an elevator installation 1.
  • FIG. 2 shows an illustration of the elevator car 2 with cabin walls 3, which each comprise two plate-shaped wall elements 4.1 and 4.2.
  • the plate-shaped wall elements 4.1, 4.2 are preferably designed as composite elements (sandwich elements), but may also be present in the form of compact metal or plastic plates.
  • the wall elements 4.1, 4.2 are guided on a floor frame profile 5.1 of the cabin floor 5, or on a roof frame profile 6.1 of the cabin roof 6, said frame profiles are preferably formed by drawn aluminum profiles with integrated grooves.
  • the wall elements 4.1, 4.2 are connected in the region of their adjacent end faces 9.1, 9.2 by means of a connecting device 7, which is shown enlarged with Fig. 2A.
  • the connecting device 7 comprises two superimposed Connecting elements 7.1 and 7.2.
  • a first connection element 7.1 is fixed on a main surface 8.1 of a first wall element 4.1 and a second connection element 7.2 is fixed on a second main surface 8.2 of a second wall element 4.2 aligned with the main surface 8.1 of the first wall element 4.1, each connecting element also overlapping the main surface of the wall element it is not fixed.
  • the fixed in the manner described on the wall elements 4.1, 4.2 fasteners 7.1, 7.2 cause the wall elements are aligned in the region of the connecting elements exactly to each other, or aligned with each other.
  • the fixation of the connecting elements to the wall elements can be done for example by gluing, riveting, by means of screw connections, etc. It is shown in all figures with three black dots, symbolizing, for example, three screw connections or three riveted joints.
  • the first connecting element 7.1 has a limiting surface 10 running obliquely to the longitudinal direction of the adjacent end faces 9.1, 9.2 of the wall elements 4.1, 4.2, which is referred to below as an inclined boundary surface 10.
  • the second connecting element 7.2 has a mating contour 11, which cooperates when joining the wall elements with the oblique boundary surface 10 of the first connecting element, that move the two wall elements 4.1, 4.2 to reach a defined gap width between the adjacent end faces 9.1, 9.2 to each other , It is not mandatory that the longitudinal direction of the adjacent end faces of the two wall elements is perpendicular.
  • the mating contour 11 of the second connecting element 4.2 consists of a plane parallel to the oblique boundary surface 10 of the first connecting element. This embodiment is particularly suitable for cabin walls in which no gap (gap width practically zero) is provided between adjacent wall elements.
  • the mating contour can also be shaped differently, as shown for example with FIGS. 5 and 6.
  • FIG. 3A and 3B show the above-described interaction of the inclined boundary surface 10 of the first connecting element 7.1 with the mating contour 11 of the second connecting element 7.2 when joining and mounting the wall elements.
  • a first wall element 4.1 is already placed in a groove 5.2 of a floor frame profile 5.1 of the cabin floor 5, and a second wall element 4.2 is about to be attached to the first one.
  • the second wall element 4.2 is raised by a few centimeters relative to the first wall element 4.1, its main surface 8. 2 being held slightly inclined relative to the main surface 8. 1 of the first wall element.
  • the wall elements 4.1, 4.2 When joining the wall elements during assembly, the wall elements 4.1, 4.2 are held at their lower edges by grooves 5.2 in bottom frame sections 5.1 of the elevator floor 5 upright. When all wall elements, including the cabin front of the elevator car 2, are joined together, the upper edges of the wall elements 4.1, 4.2 are fixed by means of a roof frame profile 6.1, preferably in grooves present in the roof frame profile 6.1. This fixation prevents lifting of the wall elements 4.1, 4.2 and thereby the decoupling of the wall elements coupled together by the connecting elements. This condition is illustrated by FIG. 3B.
  • FIG. 4A shows the situation of the connecting elements 7.1, 7.2 after the wall elements 4.1, 4.2 to be joined to each other, as described above, have been aligned mutually aligned.
  • the wall element 4.2 is compared to the wall element 4.1 something raised, and each of the two connecting elements 7.1, 7.2 overlaps the main surface of the wall element to which it is not fixed. Between the adjacent end faces 9.1, 9.2 of the wall elements, an initial gap 12 is present.
  • the second wall element 4.2 is lowered with the second connecting element 7.2 fixed to it approximately parallel to the longitudinal direction of the adjacent end faces 9.1, 9.2 of the wall elements until the mating contour 11 of the second connecting element strikes the oblique boundary surface 10 of the first connecting element 7.1 this is shown with Fig. 4B.
  • the mating contour 11 of the second connecting element 7.2 slides along the oblique boundary surface 10 of the first connecting element until the second wall element 4.2 has reached the same level as the first.
  • the gap width of the existing between the end faces 9.1, 9.2 both wall elements initial gap 12 is reduced until the wall elements have reached their intended mutual position.
  • the gap width of the initial gap 12 is reduced to virtually zero, ie the adjacent end faces 9.1, 9.2 of the two wall elements 4.1, 4.2 lie against each other without a gap. This situation is illustrated by FIG. 4C.
  • Fig. 5 shows a variant of the invention according to the fasteners 7.1.2 and 7.2.2, in which the mutual fixation of the wall elements 4.1, 4.2 with closed gap (gap width zero) between the adjacent end faces 9.1, 9.2 of the wall elements is secured by the fact that the two connecting elements after reaching their intended end position and thus the wall elements mutually in Lock in the horizontal direction.
  • the mutual locking takes place in that a contour of the first connecting element 7.1.2 in the form of an approximately vertical Verklinkungs Colour 14 with a contour of the second connecting element 7.2.2, which also in the form of an approximately vertical Verklinkungs Design 15 available is, cooperates.
  • Such a lock has the advantage that the mutual horizontal position of the wall elements is also sufficiently accurate and mandatory defined when the mutual vertical alignment by the bottom frame profile 5.1, or the roof frame profile 6.1 due to manufacturing tolerances on all components involved does not guarantee.
  • Fig. 6 shows a further embodiment variant of the invention connecting elements 7.1.3, 7.2.3, which has the same advantages as the embodiment of FIG. 5, but in addition the joining or mounting two wall elements 4.1, 4.2 with a between their adjacent end faces 9.1, 9.2 existing gap with defined gap width S allows.
  • the contours causing the locking comprise two approximately vertical latching surfaces 16, 17 of the first connecting element 7.1.3 and two likewise approximately vertical latching surfaces 18, 19 of the second connecting element 7.2.3.
  • Verklinkungs vom 16 - 19 arranged in the region of one or both ends of the inclined boundary surface 10.
  • two wall elements can each be connected to a gap of defined, arbitrarily selectable gap width S, preferably with a gap width S of 0 to 30 mm, stably and without play.
  • gaps can be provided, for example, as ventilation slots for aerating the elevator car.
  • Two laterally juxtaposed wall elements can also be connected to one another by a plurality of connecting points arranged one above the other, wherein each of the connecting points respectively comprises the two connecting elements described above.
  • the oblique boundary surface of a connecting element which cooperates with a respective mating contour of the other connecting element, does not necessarily have to be a flat surface. For example, it could be advantageous if its inclination increases at the end of the appendage movement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Bei einer Aufzugskabine (2) mit nebeneinander angeordneten Wandelementen (4.1, 4.2) sind im Bereich benachbarter Stirnflächen (9.1, 9.2) der Wandelemente zwei Verbindungselemente (7.1, 7.2) vorhanden von denen eines auf einer Hauptfläche (8.1) eines ersten Wandelements (4.1) und eines auf einer in gleicher Ebene liegenden Hauptfläche (8.2) eines zweiten Wandelements (4.2) fixiert ist, wobei jedes Verbindungselement auch die Hauptfläche des Wandelements überlappt, an dem es nicht fixiert ist, eines der Verbindungselemente (7.1) eine schräge Begrenzungsfläche (10) aufweist und das andere Verbindungselement (7.2) eine beim Aneinanderfügen der Wandelemente (4.1, 4.2) auf der schrägen Begrenzungsfläche (10) gleitende Gegenkontur (11) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufzugskabine mit mindestens einer Kabinenwand, die mindestens zwei nebeneinander angeordnete Wandelemente umfasst, ein Verfahren zum Montieren solcher Wandelemente sowie einen Aufzug mit einer erfindungsgemässen Aufzugskabine bzw. mit einer Aufzugskabine, deren Wandelemente nach dem erfindungsgemässen Verfahren montiert sind. Sie bezieht sich auf das Problem, mehrere nebeneinander angeordnete Wandelemente einer Aufzugskabine miteinander fluchtend und spaltfrei bzw. mit definierten Spaltbreiten zu montieren.
  • Aus US4430838 ist eine Einrichtung zum gegenseitigen Ausrichten und Verbinden von zwei nebeneinander angeordneten Wandelementen bekannt, die gemäss Beschreibung unter anderem beim Bau von Aufzugskabinen angewandt wird. Wie mit Fig. 4, 5 und 6 illustriert, umfasst die Einrichtung mehrere Paare von plattenförmigen Ausrichtelementen sowie ein Verbindungselement. Jeweils das erste Ausrichtelement eines Paares ist an einer Hauptfläche eines ersten Wandelements und das zweite Ausrichtelement ist an der korrespondierenden Hauptfläche des zweiten Wandelements fixiert, wobei beim Aneinanderfügen der beiden Wandelemente beide Ausrichtelemente jeweils auch die Hauptfläche des Wandelements überlappen, an dem sie nicht fixiert sind. Die Ausrichtelemente gewährleisten, dass die Hauptflächen benachbarter Wandelemente bei ihrer Montage und im montierten Zustand stets einwandfrei miteinander fluchten. Mit dem Verbindungselement werden die beiden Wandelemente im Bereich ihrer benachbarten Stirnflächen gegeneinander gepresst und in dieser Stellung fixiert. Im Verbindungselement sind schräg angeordnete Schlitze vorhanden, die mit aus jedem der Wandelemente herausragenden Bolzen so zusammenwirken, dass eine Verschiebung des Verbindungselements die genannte gegenseitige Verspannung und Fixierung der Wandelemente bewirkt.
  • Die in US4430838 offenbarte Einrichtung zum Verbinden von nebeneinander angeordneten Wandelementen weist gewisse Nachteile auf. Der wesentlichste Nachteil besteht darin, dass die Verbindungsstelle mit dem Verbindungselement bei der Montage der Wandelemente zwingend für eine Montageperson zugänglich sein muss. Dies ist einerseits erforderlich, damit das Verbindungselement nach dem seitlichen Aneinanderfügen der Wandelemente so an diesen angebracht werden kann, dass die in den Wandelementen vorhandenen Bolzen durch die jeweils korrespondierenden schrägen Schlitze ragen, und andererseits, damit zum anschliessenden Verspannen und Fixieren der Wandelemente das Verbindungselement in Richtung seiner Schlitze verschoben werden kann. Da es aus praktischen Gründen ausgeschlossen ist, die genannten Ausricht- und Verbindungselemente auf der dem Innenraum der Aufzugskabine zugewandten Seite der Wandelemente anzubringen, kann die Verbindung der Wandelemente nur von der Aussenseite der Aufzugskabine her erfolgen. Bei modernen Aufzugsanlagen ist der Abstand zwischen der Aufzugskabine und den Wänden des Aufzugsschachts jedoch derart gering, dass die mit US4430838 offenbarte Einrichtung nicht anwendbar ist.
  • Ein weiterer Nachteil dieser Einrichtung ist darin zu sehen, dass sie drei unterschiedliche Komponenten umfasst, nämlich die Ausrichtelemente, die Bolzen und das Verbindungselement. Diese Komponenten sind aufwändig in ihrer Herstellung und verursachen erheblichen Logistikaufwand, da mindestens die Verbindungselemente separat angeliefert werden müssen. Das Anbringen der Bolzen an den Wandelementen erfordert viel Zeit und Genauigkeit.
  • Die Einrichtung gemäss US4430838 hat ausserdem den Nachteil, dass sie die Verbindung der Wandelemente nur ohne dazwischen liegenden Spalt erlaubt. Um eine ausreichende Belüftung der Aufzugskabine zu erreichen kann es sinnvoll sein, benachbarte Wandelemente mit einem dazwischen liegenden Spalt von einigen Millimetern Spaltbreite zu montieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufzugskabine mit einer Kabinenwandkonstruktion vorzuschlagen, die die genannten Nachteile der als Stand der Technik zitierten Einrichtung nicht aufweist. Insbesondere soll also eine Aufzugskabine geschaffen werden, deren Wandelemente vom Innenraum der Aufzugskabine her montierbar und miteinander verbindbar sind, wobei die Einrichtung zum Verbinden und Ausrichten der Wandelemente nicht auf der dem Innenraum zugewandten Seite der Wandelemente angebracht ist. Sie soll ausserdem eine geringstmögliche Anzahl von Komponenten erfordern, wobei diese Komponenten kostengünstig herstellbar sind und vorteilhafterweise keine separate Logistikposition bilden, d. h. nicht als separate Komponenten gelagert, bestellt, geliefert und montiert werden. Ausserdem soll die Einrichtung zum gegenseitigen Ausrichten und Verbinden der Wandelemente eine einfache und Zeit sparende Montage der Wandelemente mit oder ohne zwischen diesen vorhandenen Spalt ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird durch eine erfindungsgemässe Aufzugskabine, durch eine Aufzugsanlage mit einer solchen Kabine sowie durch ein erfindungsgemässes Verfahren gelöst.
  • Bei einer erfindungsgemässen Aufzugskabine sind nebeneinander angeordnete Wandelemente mit mindestens einer Verbindungseinrichtung verbunden, die zwei übereinander angeordneten Verbindungselemente umfasst, von denen ein erstes auf einer Hauptfläche eines ersten Wandelements und ein zweites auf einer in gleicher Ebene liegenden Hauptfläche eines zweiten Wandelements fixiert ist und jedes Verbindungselement auch die Hauptfläche des Wandelements überlappt, an dem es nicht fixiert ist, wobei eines der Verbindungselemente eine zur Längsrichtung der benachbarten Stirnflächen der Wandelemente schräg verlaufende Begrenzungsfläche aufweist und das andere Verbindungselement eine beim Aneinanderfügen der Wandelemente auf der schrägen Begrenzungsfläche gleitende Gegenkontur aufweist.
  • Gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren zum gegenseitigen Verbinden von Wandelementen einer Aufzugskabine, sind im Bereich von benachbarten Stirnflächen von jeweils zwei Wandelementen zwei Verbindungselemente angeordnet, von denen das eine auf einer Hauptfläche eines ersten Wandelements und das andere auf einer in gleicher Ebene liegenden Hauptfläche eines zweiten Wandelements fixiert sind, wobei jedes Verbindungselement auch die Hauptfläche des Wandelements überlappt, an dem es nicht fixiert ist. Am einen Verbindungselement ist eine zur Längsrichtung der benachbarten Stirnflächen der Wandelemente schräg verlaufende Begrenzungsfläche vorhanden, die beim Aneinanderfügen der Wandelemente so mit einer Gegenkontur des anderen Verbindungselements zusammenwirkt, dass die Wandelemente mit einer definierten Spaltbreite zwischen ihren benachbarten Stirnflächen positioniert werden.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im Wesentlichen darin zu sehen, dass die Wandelemente einfach und ohne Hilfsmittel vom Innenraum der Aufzugskabine her montierbar und miteinander verbindbar sind, obwohl die Verbindungselemente auf der dem Innenraum abgewandten Seite der Wandelemente angebracht sind, dass die Aussenseite der Aufzugskabine nicht zugänglich zu sein braucht, dass die Verbindung nur zwei sehr einfache und kostengünstige Verbindungselemente umfasst, die werksseitig bereits mit den Wandelementen verbunden sind, und dass die Verbindung mit oder ohne Spalt zwischen den Wandelementen ausführbar ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor und sind im Folgenden beschrieben:
  • Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die schräg verlaufende Begrenzungsfläche des einen Verbindungselements und die Gegenkontur des anderen Verbindungselements so ausgebildet, dass eine Bewegung des zweiten Wandelements aus einer in Längsrichtung der benachbarten Stirnflächen gegenüber dem ersten Wandelement versetzten Position in die vorgesehene unversetzte Position eine Gleitbewegung der Gegenkontur des anderen Verbindungselements auf der schrägen Begrenzungsfläche des einen Verbindungselements und damit eine definierte gegenseitige Positionierung der Wandelemente zur Folge hat.
  • Vorteilhafterweise beträgt der zwischen der Längsrichtung der benachbarten Stirnflächen und der schrägen Begrenzungsfläche des einen Verbindungselements vorhandene Winkel α 20° bis 70°.
  • Eine besonders sichere und präzise Positionierung der Wandelemente wird erreicht, wenn der zwischen der Längsrichtung der benachbarten Stirnflächen und der schrägen Begrenzungsfläche des einen Verbindungselements vorhandene Winkel α 30° bis 60° beträgt.
  • Besonders stabile gegenseitige Positionierungen der Wandelemente, mit oder ohne einen dazwischen liegenden Spalt, lassen sich mit einer Ausführungsform der Erfindung erzielen, bei der
    die Verbindungselemente zusammenwirkende Konturen mit mindestens einer annähernd vertikalen Verklinkungsfläche aufweisen, die am Ende der Gleitbewegung der Gegenkontur auf der schrägen Begrenzungsfläche die Verbindungselemente und damit die Wandelemente gegenseitig arretieren, wodurch eine definierte Spaltbreite zwischen den benachbarten Stirnflächen der Wandelemente gewährleistet ist.
  • Gemäss einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden Verbindungselemente auf den vom Innenraum der Aufzugskabine abgewandten Hauptflächen der beiden Wandelemente fixiert. Damit wird erreicht, dass die dem Innenraum zugewandte Seite der Wandelemente ohne zusätzliche Abdeckungen als Kabinen-Innenwand dienen kann.
  • Zweckmässigerweise werden unterschiedliche Höhen und Steifigkeiten der Wandelemente dadurch berücksichtigt, dass zwei Wandelemente mittels einer oder mittels mehrerer Verbindungseinrichtungen aneinander gefügt sind.
  • Vorteilhafterweise sind die Wandelemente in Form von Verbundplatten (Sandwichplatten), Metallblechen oder Kunststoffplatten vorhanden.
  • Gemäss einer besonders zweckmässigen und erprobten Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens wird ein zweites Wandelement an ein bereits positioniertes erstes Wandelement angefügt, indem das zweite Wandelement gegenüber dem ersten Wandelement so ausgerichtet wird, dass benachbarte Stirnflächen annähernd parallel verlaufen, dass die korrespondierenden Hauptflächen beider Wandelemente fluchten, und dass die Verbindungselemente die Hauptflächen an denen sie nicht fixiert sind, überlappen, wonach das anzufügende Wandelement aus einer gegenüber dem anderen Wandelement etwas erhöhten Position in seine Endposition abgesenkt wird, wobei die schräge Begrenzungsfläche des einen Verbindungselements die Gegenkontur des anderen Verbindungselements so führt, dass die Wandelemente mit einer definierten Spaltbreite zwischen ihren benachbarten Stirnflächen positioniert werden.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass die Verbindungselemente so gestaltet und an den Wandelementen fixiert sind, dass letztere mit einer definierten Spaltbreite von 0 bis 30 mm zwischen ihren benachbarten Stirnflächen positioniert werden.
  • Besonders vielseitig anwendbar ist das erfindungsgemässe Verfahren dadurch, dass die Wandelemente vom Innenraum der Aufzugskabine her aneinandergefügt und montiert werden, wobei die Verbindungselemente für die Montageperson nicht zugänglich sind.
  • Besonders rationell und montagefreundlich ist eine Ausgestaltung des Verfahrens, bei welcher die aneinander angefügten Wandelemente vorerst durch Nuten in Bodenrahmenprofilen aufrecht gehalten werden und anschliessend an ihren oben liegenden Rändern in Nuten eines Dachrahmenprofils fixiert werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    Einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Aufzugsanlage mit einer erfindungsgemässen Aufzugskabine.
    Fig. 2
    eine erfindungsgemässe Aufzugskabine mit Kabinenwänden, die jeweils mehrere durch erfindungsgemässe Verbindungseinrichtungen verbundene Wandelemente umfassen.
    Fig. 2A
    Eine vergrösserte Ansicht der erfindungsgemässen Verbindungseinrichtung
    Fig. 3A
    eine Darstellung des Vorgangs beim Montieren von zwei benachbarten Wandelementen auf einem Kabinenboden.
    Fig. 3B
    eine Darstellung von zwei mit der erfindungsgemässen Verbindungseinrichtung verbundenen und in Nuten des Kabinenbodens sowie am Dachrahmen geführten Wandelementen.
    Fig. 4A, 4B, 4C
    eine Darstellung des Zusammenwirkens erfindungsgemässer Verbindungselemente bei der Montage von zwei benachbarten Wandelementen.
    Fig. 5
    erfindungsgemässe Verbindungselementen mit Verklinkungsflächen, zum spaltfreien Arretieren der Wandelemente.
    Fig. 6
    erfindungsgemässe Verbindungselementen mit zwei Paaren von Verklinkungsflächen, zum Arretieren der Wandelemente mit definierter dazwischen liegender Spaltbreite.
  • Fig. 1 zeigt eine in einer Aufzugsanlage 1 installierte, erfindungsgemässe Aufzugskabine 2.
  • Fig. 2 zeigt eine Darstellung der Aufzugskabine 2 mit Kabinenwänden 3, die jeweils zwei plattenförmige Wandelemente 4.1 und 4.2 umfassen. Die plattenförmigen Wandelemente 4.1, 4.2 sind vorzugsweise als Verbundelemente (Sandwichelemente) ausgeführt, können jedoch auch in Form von kompakten Metall- oder Kunststoffplatten vorhanden sein. Mindestens an ihren unteren und oberen Rändern sind die Wandelemente 4.1, 4.2 an einem Bodenrahmenprofil 5.1 des Kabinenbodens 5, bzw. an einem Dachrahmenprofil 6.1 des Kabinendachs 6 geführt, wobei diese Rahmenprofile vorzugsweise durch gezogenen Aluminiumprofile mit integrierten Nuten gebildet werden. Auf ihrer vom Innenraum der Aufzugskabine 2 abgewandten Seite sind die Wandelemente 4.1, 4.2 im Bereich ihrer benachbarter Stirnflächen 9.1, 9.2 mittels einer Verbindungseinrichtung 7 verbunden, die mit Fig. 2A vergrössert dargestellt ist. Die Verbindungseinrichtung 7 umfasst zwei übereinander angeordnete Verbindungselemente 7.1 und 7.2. Ein erstes Verbindungselement 7.1 ist auf einer Hauptfläche 8.1 eines ersten Wandelements 4.1 und ein zweites Verbindungselement 7.2 ist auf einer mit der Hauptfläche 8.1 des ersten Wandelements 4.1 fluchtenden zweiten Hauptfläche 8.2 eines zweiten Wandelements 4.2 fixiert, wobei jedes Verbindungselement auch die Hauptfläche des Wandelements überlappt, an dem es nicht fixiert ist. Die auf die beschriebene Weise an den Wandelementen 4.1, 4.2 fixierten Verbindungselemente 7.1, 7.2 bewirken, dass die Wandelemente im Bereich der Verbindungselemente exakt aufeinander ausgerichtet sind, bzw. miteinander fluchten. Die Fixierung der Verbindungselemente an den Wandelementen kann beispielsweise durch Kleben, Nieten, mittels Schraubenverbindungen, etc., erfolgen. Sie ist in allen Fig. mit jeweils drei schwarzen Punkten dargestellt, die beispielsweise drei Schraubverbindungen oder drei Nietverbindungen symbolisieren.
  • Das erste Verbindungselement 7.1 weist eine zur Längsrichtung der benachbarten Stirnflächen 9.1, 9.2 der Wandelemente 4.1, 4.2 schräg verlaufende Begrenzungsfläche 10 auf, die im Folgenden als schräge Begrenzungsfläche 10 bezeichnet wird. Das zweite Verbindungselement 7.2 weist eine Gegenkontur 11 auf, welche beim Aneinanderfügen der Wandelemente so mit der schrägen Begrenzungsfläche 10 des ersten Verbindungselements zusammenwirkt, dass sich die beiden Wandelemente 4.1, 4.2 bis zum Erreichen einer definierten Spaltbreite zwischen den benachbarten Stirnflächen 9.1, 9.2 aufeinander zu bewegen. Es ist dabei nicht zwingend, dass die Längsrichtung der benachbarten Stirnflächen der beiden Wandelemente senkrecht verläuft.
  • Bei der mit Fig. 1 gezeigten Ausführungsform besteht die Gegenkontur 11 des zweiten Verbindungselements 4.2 aus einer zur schrägen Begrenzungsfläche 10 des ersten Verbindungselements parallelen Fläche. Diese Ausführungsform eignet sich insbesondere für Kabinenwände, bei denen zwischen benachbarten Wandelementen kein Spalt (Spaltbreite praktisch Null) vorgesehen ist. Die Gegenkontur kann jedoch auch anders geformt sein, wie dies beispielsweise mit den Fig. 5 und 6 dargestellt ist.
  • Fig. 3A und Fig. 3B zeigen das vorstehend beschriebene Zusammenwirken der schräg verlaufenden Begrenzungsfläche 10 des ersten Verbindungselements 7.1 mit der Gegenkontur 11 des zweiten Verbindungselements 7.2 beim Aneinanderfügen und Montieren der Wandelemente. In der Situation gemäss Fig. 3A ist ein erstes Wandelement 4.1 bereits in einer Nut 5.2 eines Bodenrahmenprofils 5.1 des Kabinenbodens 5 platziert, und ein zweites Wandelement 4.2 ist gerade im Begriff, an das erste angefügt zu werden. Dazu wird das zweite Wandelement 4.2 gegenüber dem ersten Wandelement 4.1 um einige Zentimeter angehoben, wobei seine Hauptfläche 8.2 gegenüber der Hauptfläche 8.1 des ersten Wandelements leicht geneigt gehalten wird. Anschliessend wird die Distanz zwischen den benachbarten Stirnflächen 9.1, 9.2 beider Wandelemente so weit reduziert, dass jedes der beiden Verbindungselemente 7.1, 7.2 die Hauptfläche von jeweils demjenigen Wandelement überlappt, an dem es nicht fixiert ist. Hierauf wird das zweite Wandelement 4.2 in annähernd vertikale Lage gebracht (Schwenkbewegung R), so dass jedes der beiden Verbindungselemente an der Hauptfläche des jeweiligen Wandelements anliegt, an welcher es nicht fixiert ist, was zur Folge hat, dass die beiden Wandelemente 4.1, 4.2 miteinander fluchten.
  • Zuletzt wird das zweite Wandelement 4.2 auf das Niveau des ersten Wandelements 4.1, d. h. in die Nut 5.2 des Bodenrahmenprofils 5.1 abgesenkt (Absenkbewegung P). Im Verlauf dieser Absenkbewegung gelangt die Gegenkontur 11 des zweiten Verbindungselements 7.2 in Kontakt mit der schrägen Begrenzungsfläche 10 des ersten Verbindungselements 7.1, wodurch dem zweiten Verbindungselement eine horizontale Bewegungskomponente aufgezwungen wird, so dass sich das anzufügende zweite Wandelement 4.2 bis zum Erreichen einer definierten Spaltbreite, die auch Null sein kann, auf das erste Wandelement 4.1 zu bewegt.
  • Beim Aneinanderfügen der Wandelemente während der Montage werden die Wandelemente 4.1, 4.2 an ihren unteren Rändern durch Nuten 5.2 in Bodenrahmenprofilen 5.1 des Aufzugsbodens 5 aufrecht gehalten. Wenn alle Wandelemente inklusive die Kabinenfront der Aufzugskabine 2 aneinander gefügt sind, werden die oberen Ränder der Wandelemente 4.1, 4.2 mit Hilfe eines Dachrahmenprofils 6.1, vorzugsweise in im Dachrahmenprofil 6.1 vorhandenen Nuten, fixiert. Diese Fixierung verhindert ein Anheben der Wandelemente 4.1, 4.2 und dadurch die Entkopplung der durch die Verbindungselemente miteinander gekoppelten Wandelemente. Dieser Zustand ist mit Fig. 3B dargestellt.
  • Mit den Fig. 4A, 4B, 4C wird das Zusammenwirken der Verbindungselemente 7.1, 7.2 beim Aneinanderfügen der Wandelemente 4.1, 4.2 noch detaillierter veranschaulicht. Fig. 4A zeigt die Situation der Verbindungselemente 7.1, 7.2 nachdem die aneinander zu fügenden Wandelemente 4.1, 4.2, wie vorstehend beschrieben, gegenseitig fluchtend ausgerichtet worden sind. Das Wandelement 4.2 ist gegenüber dem Wandelement 4.1 etwas angehoben, und jedes der beiden Verbindungselemente 7.1, 7.2 überlappt die Hauptfläche des Wandelements an dem es nicht fixiert ist. Zwischen den benachbarten Stirnflächen 9.1, 9.2 der Wandelemente ist ein Anfangsspalt 12 vorhanden. In einem ersten Schritt wird das zweite Wandelement 4.2 mit dem an ihm fixierten zweiten Verbindungselement 7.2 etwa parallel zur Längsrichtung der benachbarten Stirnflächen 9.1, 9.2 der Wandelemente abgesenkt, bis die Gegenkontur 11 des zweiten Verbindungselements auf die schräge Begrenzungsfläche 10 des ersten Verbindungselements 7.1 stösst, wie dies mit Fig. 4B gezeigt ist. Wird nun das zweite Wandelement 4.2 weiter abgesenkt, so gleitet die Gegenkontur 11 des zweiten Verbindungselements 7.2 entlang der schrägen Begrenzungsfläche 10 des ersten Verbindungselements, bis das zweite Wandelement 4.2 dasselbe Niveau wie das erste erreicht hat. Dabei wird die Spaltbreite des zwischen den Stirnflächen 9.1, 9.2 beider Wandelemente vorhandenen Anfangsspalts 12 so lange reduziert, bis die Wandelemente ihre vorgesehene gegenseitige Lage erreicht haben. Im vorliegenden Beispiel wird dabei die Spaltbreite des Anfangsspalts 12 auf praktisch Null reduziert, d. h. die benachbarten Stirnflächen 9.1, 9.2 der beiden Wandelemente 4.1, 4.2 liegen ohne Spalt aneinander an. Diese Situation ist mit Fig. 4C veranschaulicht.
  • Fig. 5 zeigt eine Ausführungsvariante erfindungsgemässer Verbindungselemente 7.1.2 und 7.2.2, bei der die gegenseitige Fixierung der Wandelemente 4.1, 4.2 bei geschlossenem Spalt (Spaltbreite Null) zwischen den benachbarten Stirnflächen 9.1, 9.2 der Wandelemente dadurch gesichert wird, dass die beiden Verbindungselemente nach Erreichen ihrer vorgesehenen Endlage sich und damit die Wandelemente gegenseitig in horizontaler Richtung arretieren. In der mit Fig. 5 dargestellten Ausführungsvariante erfolgt die gegenseitige Arretierung dadurch, dass eine Kontur des ersten Verbindungselements 7.1.2 in Form einer annähernd vertikalen Verklinkungsfläche 14 mit einer Kontur des zweiten Verbindungselements 7.2.2, die ebenfalls in Form einer annähernd vertikalen Verklinkungsfläche 15 vorhanden ist, zusammenwirkt. Eine solche Arretierung hat den Vorteil, dass die gegenseitige Horizontalposition der Wandelemente auch dann ausreichend genau und zwingend definiert ist, wenn die gegenseitige vertikale Ausrichtung durch das Bodenrahmenprofil 5.1, bzw. das Dachrahmenprofil 6.1 infolge von Fertigungstoleranzen an allen beteiligten Komponenten dies nicht gewährleistet.
  • Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsvariante erfindungsgemässer Verbindungselemente 7.1.3, 7.2.3, die dieselben Vorteile hat, wie die Ausführungsvariante gemäss Fig. 5, jedoch zusätzlich das Aneinanderfügen bzw Montieren zweier Wandelemente 4.1, 4.2 mit einem zwischen ihren benachbarten Stirnflächen 9.1, 9.2 vorhandenen Spalt mit definierter Spaltbreite S ermöglicht. Erreicht wird dies dadurch, dass die Verbindungselemente 7.1.3, 7.2.3 zusammenwirkende Konturen aufweisen, über welche sich die Verbindungselemente 7.1.3, 7.2.3 nach Erreichen ihrer vorgesehenen Endlage gegenseitig in Horizontalrichtung arretieren. Bei der mit Fig. 6 dargestellten Ausführungsvariante umfassen die die Arretierung bewirkenden Konturen zwei annähernd vertikale Verklinkungsflächen 16, 17 des ersten Verbindungselements 7.1.3 und zwei ebenfalls annähernd vertikale Verklinkungsflächen 18, 19 des zweiten Verbindungselements 7.2.3. Vorteilhafterweise, jedoch nicht zwingend, sind solche Verklinkungsflächen 16 - 19 im Bereich von einem oder beiden Enden der schrägen Begrenzungsfläche 10 angeordnet. Mit einer solchen in beiden Horizontalrichtungen wirkenden Arretierung können jeweils zwei Wandelemente stabil und spielfrei mit einem dazwischen liegenden Spalt von definierter, beliebig wählbarer Spaltbreite S, vorzugsweise mit einer Spaltbreite S von 0 bis 30 mm, verbunden werden. Solche Spalte können beispielsweise als Belüftungsschlitze zum Belüften der Aufzugskabine vorgesehen werden.
  • Zwei seitlich aneinander gefügte Wandelemente können auch durch mehrere übereinander angeordnete Verbindungsstellen miteinander verbunden sein, wobei jede der Verbindungsstellen jeweils die vorstehend beschriebenen beiden Verbindungselemente umfasst.
  • Die schräge Begrenzungsfläche des einen Verbindungselements, die mit jeweils einer Gegenkontur des anderen Verbindungselements zusammenwirkt, muss nicht zwingend eine ebene Fläche sein. Es könnte beispielsweise von Vorteil sein, wenn ihre Neigung am Ende der Anfügebewegung zunimmt.

Claims (14)

  1. Aufzugskabine (1) mit mindestens einer Kabinenwand (2), die mindestens zwei nebeneinander angeordneten Wandelemente (4.1, 4.2) umfasst, wobei im Bereich benachbarter Stirnflächen (9.1, 9.2) der Wandelemente (4.1, 4.2) zwei Verbindungselemente (7.1, 7.2) vorhanden sind, von denen das eine auf einer Hauptfläche (8.1) eines ersten Wandelements (4.1) und das andere auf einer Hauptfläche (8.2) eines zweiten Wandelements (4.2) fixiert ist und jedes der Verbindungselemente (7.1, 7.2) auch die Hauptfläche des Wandelements überlappt, an dem es nicht fixiert ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das eine der Verbindungselemente (7.1) eine zur Längsrichtung der benachbarten Stirnflächen (9.1, 9.2) der Wandelemente (4.1, 4.2) schräge Begrenzungsfläche (10) aufweist und das andere der Verbindungselemente (7.2) eine Gegenkontur (11) aufweist, die beim Aneinanderfügen der Wandelemente (4.1, 4.2) entlang der schrägen Begrenzungsfläche (10) gleitet.
  2. Aufzugskabine (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schräge Begrenzungsfläche (10) des einen Verbindungselements (7.1) und die Gegenkontur des anderen Verbindungselements (7.2) so ausgebildet sind, dass beim Aneinanderfügen der Wandelemente (4.1, 4.2) eine Bewegung des zweiten Wandelements (4.2) aus einer in Längsrichtung der benachbarten Stirnflächen (9.1, 9.2) gegenüber dem ersten Wandelement (4.1) versetzten Position in eine unversetzte Endposition eine Gleitbewegung der Gegenkontur (11) des anderen Verbindungselements (7.2) entlang der schrägen Begrenzungsfläche (10) des einen Verbindungselements (7.1) und damit eine gegenseitige Positionierung der Wandelemente (4.1, 4.2) mit definierter Spaltweite zwischen ihren benachbarten Stirnflächen (9.1, 9.2) zur Folge hat.
  3. Aufzugskabine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen der Längsrichtung der benachbarten Stirnflächen (9.1, 9.2) und der schrägen Begrenzungsfläche (10) des einen Verbindungselements (7.1) vorhandene Winkel (α) 20° bis 70° beträgt.
  4. Aufzugskabine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der der zwischen der Längsrichtung der benachbarten Stirnflächen (9.1, 9.2) und der schrägen Begrenzungsfläche (10) des ersten Verbindungselements (7.1) vorhandene Winkel (α) 30° bis 60° beträgt.
  5. Aufzugskabine (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (7.1.2, 7.2.2, 7.1.3, 7.2.3) zusammenwirkende Konturen mit mindestens einer annähernd vertikalen Verklinkungsfläche (14 - 19) aufweisen, die die Verbindungselemente (7.1.2, 7.2.2, 7.1.3, 7.2.3) und damit die Wandelemente (4.1, 4.2) mit einer definierter Spaltbreite zwischen ihren benachbarten Stirnflächen (9.1, 9.2) arretieren.
  6. Aufzugskabine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (7.1, 7.2) auf den vom Innenraum der Aufzugskabine (2) abgewandten Hauptflächen (8.1, 8.2) der beiden Wandelemente (4.1, 4.2) fixiert sind.
  7. Aufzugskabine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei zusammenwirkende Verbindungselemente (7.1, 7.2) eine Verbindungseinrichtung (7) bilden und zwei Wandelemente (4.1, 4.2) mittels mehrerer solcher Verbindungseinrichtungen (7, 7.1, 7.2) aneinander gefügt sind.
  8. Aufzugskabine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4.1, 4.2) in Form von Verbundplatten (Sandwichplatten), Metallblechen oder Kunststoffplatten vorhanden sind.
  9. Verfahren zum Montieren von Wandelementen (4.1, 4.2) einer Aufzugskabine (2), bei welchem im Bereich benachbarter Stirnflächen (9.1, 9.2) von zwei nebeneinander montierten Wandelementen (4.1, 4.2) zwei Verbindungselemente (7.1, 7.2) angeordnet sind, von denen das eine auf einer Hauptfläche (8.1) eines ersten Wandelements (4.1) und das andere auf einer Hauptfläche (8.2) eines zweiten Wandelements (4.2) fixiert ist und jedes Verbindungselement (7.1, 7.2) auch die Hauptfläche (8.1, 8.2) des Wandelements überlappt, an dem es nicht fixiert ist, wobei das eine der Verbindungselemente (7.1) eine zur Längsrichtung der benachbarten Stirnflächen (9.1, 9.2) der Wandelemente (4.1, 4.2) schräge Begrenzungsfläche (10) aufweist, die beim Aneinanderfügen der Wandelemente (4.1, 4.2) so mit einer Gegenkontur (11) des anderen Verbindungselements (7.2) zusammenwirkt, dass die Wandelemente mit einer definierten Spaltbreite zwischen ihren benachbarten Stirnflächen (9.1, 9.2) positioniert werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein anzufügendes zweites Wandelement (4.2) an ein bereits positioniertes erstes Wandelement (4.1) angefügt wird, indem das zweite Wandelement (4.2) gegenüber dem ersten Wandelement (4.1) so ausgerichtet wird, dass benachbarte Stirnflächen (9.1, 9.2) annähernd parallel verlaufen, die korrespondierenden Hauptflächen (.1, 8.2) beider Wandelemente (4.1, 4.2) miteinander fluchten und dass die Verbindungselemente (7.1, 7.2) die Hauptflächen, an denen sie nicht fixiert sind, überlappen, wonach das zweite Wandelement (4.2) aus einer gegenüber dem ersten Wandelement (4.1) etwas erhöhten Position in seine Endposition abgesenkt wird, wobei die schräge Begrenzungsfläche (10) des einen Verbindungselements (4.1) die Gegenkontur (11) des anderen Verbindungselements so führt, dass die Wandelemente (4.1, 4.2) mit einer definierten Spaltbreite zwischen ihren benachbarten Stirnflächen (9.1, 9.2) positioniert werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (7.1, 7.2) so gestaltet und an den Wandelementen (4.1, 4.2) fixiert sind, dass die Wandelemente mit einer definierten Spaltbreite von 0 bis 30 mm zwischen ihren benachbarten Stirnflächen (9.1, 9.2) positioniert werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4.1, 4.2) vom Innenraum der Aufzugskabine (2) her aneinander gefügt und montiert werden, wobei die Verbindungselemente (7.1, 7.2) für eine Montageperson nicht zugänglich sind.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 - 12, dadurch gekennzeichnet, dass die aneinander angefügten Wandelemente 4.1, 4.2 vorerst an ihren unten liegenden Rändern durch Nuten 5.2 in Bodenrahmenprofilen 5.1 aufrecht gehalten und später an ihren oben liegenden Rändern in Nuten von Dachrahmenprofilen (6.1) fixiert werden.
  14. Aufzugsanlage (1) mit einer Aufzugskabine (2) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche 1 - 8 oder mit einer Aufzugskabine (2), die Wandelemente (4.1, 4.2) umfasst, welche nach dem Verfahren gemäss einem der vorstehenden Ansprüche 9 - 13 montiert sind.
EP06125833A 2005-12-13 2006-12-11 Aufzugskabine und Verfahren zum Montieren von Wandelementen einer Kabinenwand Not-in-force EP1798186B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06125833A EP1798186B1 (de) 2005-12-13 2006-12-11 Aufzugskabine und Verfahren zum Montieren von Wandelementen einer Kabinenwand

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05112016 2005-12-13
EP06125833A EP1798186B1 (de) 2005-12-13 2006-12-11 Aufzugskabine und Verfahren zum Montieren von Wandelementen einer Kabinenwand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1798186A1 true EP1798186A1 (de) 2007-06-20
EP1798186B1 EP1798186B1 (de) 2013-02-13

Family

ID=35717667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06125833A Not-in-force EP1798186B1 (de) 2005-12-13 2006-12-11 Aufzugskabine und Verfahren zum Montieren von Wandelementen einer Kabinenwand

Country Status (16)

Country Link
US (1) US20070181382A1 (de)
EP (1) EP1798186B1 (de)
JP (1) JP2007161487A (de)
KR (1) KR20070062933A (de)
CN (1) CN1982194B (de)
AR (1) AR058316A1 (de)
AU (1) AU2006252000A1 (de)
BR (1) BRPI0605245A (de)
CA (1) CA2570774A1 (de)
ES (1) ES2405943T3 (de)
MX (1) MXPA06014604A (de)
NO (1) NO20065700L (de)
NZ (1) NZ551694A (de)
SG (1) SG133493A1 (de)
TW (1) TW200730430A (de)
ZA (1) ZA200610509B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016044858A3 (en) * 2014-09-10 2016-06-02 Eleclip Interior Systems, Llc Wall panel
CN108137287A (zh) * 2015-09-24 2018-06-08 蒂森克虏伯电梯股份公司 用于电梯设备的平面轿厢部件

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2792630A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-22 Kone Corporation Einer Aufzugskabine und Aufzug
CN103342270A (zh) * 2013-07-24 2013-10-09 允成机电科技(上海)有限公司 楔合式电梯轿壁组装结构及安装方法
CN106458520B (zh) * 2014-06-12 2019-01-01 三菱电机株式会社 电梯以及轿厢安装姿势调整方法
PL3580428T3 (pl) * 2017-02-08 2021-06-14 Inventio Ag Sposób mocowania uchwytu do szyn układu dźwigu oraz układu dźwigu
CN110654960B (zh) * 2019-10-11 2024-09-17 云南升华电梯有限公司 一种一体化电梯轿厢壁

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4357993A (en) * 1980-12-15 1982-11-09 Williamsburg Steel Products Co. Inc. Elevator cab construction
US4430838A (en) * 1980-08-07 1984-02-14 Westinghouse Electric Corp. Panel joints
FR2719650A1 (fr) * 1994-05-04 1995-11-10 Sometas Système d'assemblage de panneaux en tôle, sans boulonnerie.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2189218A (en) * 1937-12-06 1940-02-06 Celotex Corp Tiling
US3632146A (en) * 1970-01-20 1972-01-04 Hauenstein & Burmeister Inc Panel joining structures
US4678062A (en) * 1986-04-08 1987-07-07 Westinghouse Electric Corp. Elevator car
FI96410C (fi) * 1992-09-04 1996-06-25 Kone Oy Hissikorin seinärakenne ja hissikori
DE9302320U1 (de) * 1993-02-17 1994-06-16 Gruber, Eva M., Dipl.-Ing., Zell am See Wandelement, insbesondere Doppelwandelement
US5842545A (en) * 1996-03-29 1998-12-01 Columbia Elevator Products Co., Inc. Elevator cab assembly and method of assembling same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430838A (en) * 1980-08-07 1984-02-14 Westinghouse Electric Corp. Panel joints
US4357993A (en) * 1980-12-15 1982-11-09 Williamsburg Steel Products Co. Inc. Elevator cab construction
FR2719650A1 (fr) * 1994-05-04 1995-11-10 Sometas Système d'assemblage de panneaux en tôle, sans boulonnerie.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016044858A3 (en) * 2014-09-10 2016-06-02 Eleclip Interior Systems, Llc Wall panel
CN108137287A (zh) * 2015-09-24 2018-06-08 蒂森克虏伯电梯股份公司 用于电梯设备的平面轿厢部件

Also Published As

Publication number Publication date
EP1798186B1 (de) 2013-02-13
ZA200610509B (en) 2008-05-28
CA2570774A1 (en) 2007-06-13
US20070181382A1 (en) 2007-08-09
AR058316A1 (es) 2008-01-30
CN1982194B (zh) 2010-10-27
NO20065700L (no) 2007-06-14
SG133493A1 (en) 2007-07-30
BRPI0605245A (pt) 2007-10-09
NZ551694A (en) 2008-03-28
MXPA06014604A (es) 2008-10-15
KR20070062933A (ko) 2007-06-18
TW200730430A (en) 2007-08-16
ES2405943T3 (es) 2013-06-04
AU2006252000A1 (en) 2007-06-28
JP2007161487A (ja) 2007-06-28
CN1982194A (zh) 2007-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013027T2 (de) Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1798186B1 (de) Aufzugskabine und Verfahren zum Montieren von Wandelementen einer Kabinenwand
EP2208835A1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
DE102016123928B4 (de) Backboneschiene für eine Achterbahn und Achterbahnanordnung
DE69616388T2 (de) Aufzugskabinenraum
DE2727286A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden flaechenfoermiger bauelemente
EP2508407A1 (de) Gerüst, insbesondere für elektrische Einrichtungen in einem Schienenfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung des Gerüsts
DE102016124078B3 (de) Verbindungsanordnung für die Verbindung von zwei Schaltschrankrahmengestellen
EP3636844A1 (de) Trockenbau-tragrahmen für eine schiebetür
EP1840314B1 (de) Bauelement in Brandschutzausführung
DE102020209298A1 (de) Karosserie für ein Fahrzeug
DE4227532C2 (de) Rahmenprofil für das Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE102016015791B4 (de) Verbindungsanordnung für die Verbindung von zwei Schaltschrankrahmengestellen
DE102021115852B4 (de) Montageanordnung für den Innenausbau eines Schaltschrankgehäuses
EP2524857B1 (de) System mit Einzelmodulen zur Bildung eines Kofferaufbaus
EP3140174B1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, mit einer montageschiene
WO2013083265A1 (de) Trägerbauteil für einen kraftfahrzeug-fensterheber mit versteifungsstruktur
DE29509555U1 (de) Schaltschrank mit Montageplatte als Einzel- oder Anreihschrank
DE69710059T2 (de) Verbindung für ein fenstersystem
DE102015103814B4 (de) Anordnung, System und Verfahren zur Montage für ein Fahrzeugdach
DE4227531C2 (de) Eckverbinder für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE69815904T2 (de) Klemmverbindungselement zum Verbinden zweier Wandprofile miteinander
DE9010504U1 (de) Deckenverkleidung
EP3678268B1 (de) Rahmengestell für eine produktionszelle
DE102009003910A1 (de) Tragschiene für eine Vorrichtung zur Halterung von Wandplatten an einer Wand sowie Fassadenbekleidung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071211

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1107689

Country of ref document: HK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 596372

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006012493

Country of ref document: DE

Effective date: 20130411

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2405943

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130604

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130213

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130513

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130213

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130213

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130613

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130514

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130213

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130213

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130213

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130213

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130213

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130213

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130213

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130213

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130213

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20131114

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006012493

Country of ref document: DE

Effective date: 20131114

BERE Be: lapsed

Owner name: INVENTIO A.G.

Effective date: 20131231

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1107689

Country of ref document: HK

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130213

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131211

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 596372

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130213

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20061211

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20171221

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20171211

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20171220

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20180123

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20171221

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006012493

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190702

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181211

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181212