EP1785062A1 - Ausziehführung für Schubladen und Schublade - Google Patents

Ausziehführung für Schubladen und Schublade Download PDF

Info

Publication number
EP1785062A1
EP1785062A1 EP06023326A EP06023326A EP1785062A1 EP 1785062 A1 EP1785062 A1 EP 1785062A1 EP 06023326 A EP06023326 A EP 06023326A EP 06023326 A EP06023326 A EP 06023326A EP 1785062 A1 EP1785062 A1 EP 1785062A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drawer
pull
out guide
holding means
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06023326A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1785062B1 (de
Inventor
Klaus Schneider
Dieter Seewald
Peter Kropf
Günter GRABHER
Franz Reichl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT0076505U external-priority patent/AT8882U1/de
Priority claimed from AT0011406U external-priority patent/AT9114U1/de
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Publication of EP1785062A1 publication Critical patent/EP1785062A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1785062B1 publication Critical patent/EP1785062B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening

Definitions

  • the invention relates to a pull-out for drawers with a carcass rail, a drawer rail and optionally a center rail, wherein the pull-out is held by a unit in its closed state, and wherein a depth adjustment of the pull-out is provided.
  • the invention relates to a device for opening and closing a movable furniture part, in particular a drawer, door or flap, or the like.
  • Drawers for drawers or other furniture parts are provided, for example, with touch-latch systems. Such systems are used to allow the opening and / or closing of drawers, doors, flaps or any other movable furniture parts that have no handle, for example, for aesthetic reasons.
  • touch-latch systems with a push-off and a locking unit, wherein the drawer is depressed by a predetermined distance, thereby the locking unit is unlocked, and then extended by an energy storage mechanism of the breaker.
  • the pull-out known that a depth adjustment of the movable furniture part is present.
  • the gap between the front panel of the drawer and the front edge of the furniture body should be adjustable in order to compensate for part and assembly tolerances.
  • Known devices are used to allow the opening and closing of drawers, doors, flaps or any other movable furniture parts, which are provided for example with a touch-latch fitting, wherein the drawer is pressed by a predetermined distance and then by a mechanism with energy storage is extended.
  • the object of the invention is to ensure the function of the unit for determining the closing position, in particular to allow an improved depth adjustment for a pull-out for drawers, wherein a unit for determining the closed position of the pull-out is present.
  • the depth adjustment should be easily adjustable or flexible for differently designed drawers can be used.
  • the solution should be inexpensive and can be easily adapted by the furniture manufacturer to the width of the furniture part if necessary.
  • the invention is initially based on a pull-out guide for drawers, wherein the pull-out guide has a carcass rail, a drawer rail and optionally a middle rail, wherein a unit is provided which determines the closed position of the pull-out guide or the drawer, and the direct or indirectly on the pull-out acts, and wherein a depth adjustment for the pull-out guide or the drawer is provided.
  • An essential aspect of the invention is that at least one holding means temporarily engages the unit, wherein the holding means and / or the unit in the depth of the pull-out and / or in the height and / or is adjustable sideways.
  • the holding means or unit may e.g. be infinitely or finely adjusted, in particular at least along a spatial axis or along two or three mutually orthogonal spatial axes.
  • the adjustable holding means or unit e.g. With just one component, the closing function can be optimally adjusted.
  • the unit is e.g. has multiple parts or complex structure or has multiple attachment points.
  • the holding means and the unit can both be adjustable.
  • a secure engagement of the holding means can be ensured in the closed position in the unit, even if the holding means or the unit by, for example, assembly or manufacturing tolerances no or no exactly matching closed position of the drawer is achieved in a body after the initial assembly.
  • the proposed holding means is in particular for different furniture or for different Anbringsituation the unit or the holding means itself in its spatial position or orientation almost arbitrarily adjustable. In particular, in Different directions, the holding means are brought exactly to a desired ideal position and kept fixed. For this purpose, if necessary, provide appropriate fuses.
  • the unit comprises a releasable locking or locking unit with which its position is exactly defined when the drawer is closed. This locking unit may for example be part of a so-called touch-latch arrangement.
  • the holding means can be positioned at different locations on the drawer or the body or on parts provided thereon.
  • the holding means is temporarily engaged with the unit or in a locking or locking position, so that the drawer is held fixed relative to the body.
  • the holding means will only be in the closed state in engagement with the unit. Only after a defined unlocking the holding means can be disengaged from 'with the unit, whereby the drawer wegbewegbär from the closed position.
  • the holding means may be arranged on the drawer, which is moved with the drawer, for example, in the opening direction after the unlocking of the closed drawer.
  • the retaining means is brought back into engagement with the unit and remains in engagement with the unit, as long as the drawer is not unlocked or remains closed.
  • the pull-out guide is provided with a touch-latch system that includes at least one puller and a latch unit that may be structurally separate or contiguous.
  • the bead breaker is arranged, for example, at the front end of the pull-out guide, so it acts between two of the guide rails. There can be only one puller per drawer, or one per pull-out guide.
  • the locking unit is preferably attached to the furniture body, or on the fixed furniture part, wherein two elements, each connected to one side of the body, via at least one power transmission means substantially free of play.
  • At least one element includes a locking mechanism, such as a heart cam.
  • the locking unit consists of only one element with locking mechanism. For example, For narrow drawers, it is sufficient, the opening of the drawer is still guaranteed when pressing on any part of the front panel.
  • One of these element acts or these elements act temporarily, here in the closed state, each with a holding means directly or indirectly at the rear end of the drawer rail. It is to allow an adjustment of the front gap between front panel and furniture body advantageous if the or the holding means in the longitudinal direction of the pull-out is adjustable or are, so that the closed position of the drawer and thereby the front panel can be adjusted.
  • the holding means is preferably adjustable with a per se known actuating means, such as e.g. an eccentric, a worm screw, a screw with screw axis in the adjustment, a threaded spindle, a gear and the like.
  • actuating means if necessary a plurality of actuating means, is designed such that the depth adjustment and / or the height adjustment and / or the adjustment sideways, e.g. tool-less or with a standard tool, such as a screwdriver, through this actuator, because e.g. haptic is designed accordingly.
  • the actuating means supports in a carrier provided on the drawer rail and / or on the drawer and displaces via a recess arranged transversely to the direction of displacement, e.g. designed as a slot, an adjustment. It is also conceivable that the actuating means superimposed in the adjustment and moves with this relative to the drawer rail.
  • the carrier preferably has a profile adapted to the rail, here U-shaped, and forms a guide for the longitudinal adjustment of the adjustment.
  • the unit is designed as a locking unit.
  • the unit can also act as a closing mechanism, damper, ejector, child safety, Kirschegasystem, locking system or device for opening a drawer on both sides.
  • the holding means is provided on the adjusting part, so that an adjustment of the adjusting part produces an equally acting adjustment of the holding means.
  • the carrier is firmly connected to the drawer rail and / or the drawer, for example, welded. It could be integrally formed with the guide rail in another embodiment.
  • each pull-out guide is adjustable independently of the other holding means of the other pull-out guide, so that an oblique position of the front panel can also be corrected.
  • only one holding means is adjustable or that both holding means are coupled and simultaneously adjusted by a single adjusting device.
  • Such elements include, for example, automatic closing devices, dampers, push-offs, locking systems, interlocking systems, child safety devices, devices for opening a drawer on both sides, etc.
  • the holding means is mounted separately from the guide rails on the drawer.
  • the holding means can be positioned at any desired location on the drawer or separately from the pull-out guide.
  • the attachment of the holding means on a front, bottom, side or back part of the drawer is conceivable.
  • the positioning of the holding means can be made very flexible.
  • the attachment of the retaining means may also be applied in edge regions or in the region of adjacent parts of the drawer, e.g. on a back and at the same time on a side or bottom part of the drawer.
  • the holding means is arranged on a rear wall of the drawer or a rear region of the drawer.
  • the attachment of the holding means to the drawer rear wall or adjacent adjacent portions of a rear end portion of a drawer bottom or a drawer side wall may be advantageous for design reasons, for example.
  • the drawer may remain free at locations of the holding means, for example in an area of a drawer bottom, if, for example, below the lowest drawer in a piece of furniture no suitable space is available.
  • the holding means or the locking unit is positioned further up, in particular in a rear area of the drawer or a fixed furniture carcass.
  • the holding means or the locking unit is particularly easy to install.
  • the holding means can cooperate in this way particularly advantageously with corresponding sections of the locking unit, which is arranged on a rear part of the fixed furniture part.
  • the holding means is attached to the rear wall or a rear region of the drawer and in the depth of the pull-out guide and / or in height and / or adjustable sideways.
  • the holding means can be set exactly in a desired mounting position.
  • This is advantageous in particular when attaching the holding means to wooden drawers.
  • a tolerance chain can not be ruled out by which the attachment position of the holding means on the drawer makes a readjustment necessary.
  • a larger tolerance chain can occur if the holding means is not attached to the guide, but to the drawer.
  • the attachment position is determined, for example, by prefabricated attachment holes in the wooden drawer, whose deviations from an ideal position are noticeable, especially in wooden drawers.
  • the Nachjustieriana is necessary in particular with regard to a matching engagement of the holding means in the unit and reaching the locking position to each other, so that they exactly define the closed state of the drawer with each other.
  • the height and / or 9.verstellstoff an attachment element with slot on, through which a fastener can pass.
  • the depth and / or height and / or isverstellstoff include an eccentric, a worm screw, a screw, a threaded spindle or a gear.
  • the invention also relates to a drawer with at least one pull-out guide, as described above.
  • the unit may for example be attached to a body or to the rear wall or at the rear of the drawer.
  • each holding means is independent of the other adjustable.
  • two units connected via at least one force transmission means substantially free of play may be attached to the body and in each case intervene temporarily on a holding means of each pull-out guide.
  • FIG. 1 shows a piece of furniture which comprises a furniture carcass 3 and a drawer 2 movably guided therein.
  • the arranged in the lower region of the furniture body 3 drawer 2 is shown in the open state.
  • An extension guide 1 is fixed between the furniture body 3 and the drawer 2, so that the drawer 2 relative to the furniture body 3 is slidable.
  • the pull-out rail 1 consists of a Carcass rail 4, fixed to the furniture body 3 via carcass angle 7, a middle rail 5 and a drawer rail 6, on which the drawer 2 is fastened.
  • the front panel 8 of the drawer 2 has no handle, so that the opening of the drawer 2 works with a touch-latch principle.
  • the drawer 2 is pressed by the operator, the drawer 2 is unlocked by a locking unit 14 (shown in Figure 2) and by a charged energy storage or Abdschreiber (not shown here, could be arranged for example at the front end of the drawer rail and against a stop the carcass rail bumping) moved out.
  • Figure 2 shows another piece of furniture, also with a furniture body 3 and a drawer 2, wherein the locking unit 14 can be seen.
  • This locking unit 14 determines i.a. the position of the closed drawer 2, i. the position of the front panel 8 opposite the front edge of the furniture body 3.
  • the distance between these two elements should be adjustable, e.g. so that the pusher path to initiate the opening process can be adjusted in depth; or e.g. so that the position of several in a furniture carcass superimposed front panel can be compensated.
  • the locking unit 14 is mounted in the rear region of the furniture body 3, behind the rear wall 9 of the drawer 2 or their rear area.
  • the rear region of the drawer 2 in particular includes rear narrow sides of the drawer bottom and the drawer side parts, which are, for example, almost flush with the rear wall 9. It would not be ruled out to fix this locking unit 14 indirectly on the furniture body 3, for example on the carcass angle 7 or on the carcass rail 4.
  • FIG. 3 shows a part of the elements of FIG. 2: the locking unit 14 and the rear part of the drawer rail 6 with the depth adjusting device.
  • FIGs 4 and 5 show the rear end of the drawer rail 6 with the Wegreverstellvorraum or the locking unit 14, wherein the connecting rod 16 has been cut in the middle.
  • the locking unit 14 consists of two elements which are connected substantially free of play via a connecting rod 16.
  • Each element has a housing 15 which is fastened to the furniture body 3.
  • a lever 18 is rotatably mounted, which engages in the drawer rail 6 temporarily.
  • the or the lever 18 is or are connected via the pivot bearings 22 and 23 with the connecting rod 16.
  • a lever 18 is controlled in a known heart curve 17. This forms the locking mechanism.
  • a lever 18 is controlled in a known heart curve 17. This forms the locking mechanism.
  • the other side of the Unit 14 acts only as a catch element with the lever 18 and as a trigger when the front panel 8 is pressed on the locking mechanism opposite side.
  • the depth adjustment device consists of an actuating means, here the eccentric 10, which is mounted in a hole 20 of the support 11 and displaces the adjusting part 12 via a slot 21 arranged transversely to the direction of displacement, which in turn carries a holding means, here the pin 13.
  • the pin 13 is caught in each case by the lever 18 of the locking unit 14, here by the recess 19 of the lever 18.
  • the drawer rail 6 and the drawer 2 are held in their closed position.
  • the eccentric 10 has an adjusting wheel 10a, which is rotated by the operator by hand or without tools for the depth adjustment, and a disc 10b and a bolt 10c.
  • the bolt 10c shifts by the adjustment within the elongated hole 21 of the adjusting part 12.
  • the disc 10b holds the bolt 10c with the adjusting wheel 10a.
  • the carrier 11 is welded here to the drawer rail 6 and has a U-profile. He has a similar profile as the drawer rail 6 or a part of the profile of the drawer rail.
  • the carrier 11 with such a profile forms a guide for the longitudinal adjustment of the adjusting part 12, which also has a U-profile.
  • Figures 6 and 7 show a side view of the rear part of the drawer rail 6 with a part of the locking unit, here a housing 15 with the lever 18th
  • FIGS. 7 to 9 show different depth settings, with only the end of the drawer rail 6 with the adjusting device being shown in FIGS. 8 and 9.
  • the actuating means in this case the eccentric 10
  • the gap X between the adjusting part 12 and the rear edge of the drawer rail 6 changes. From the theoretically neutral position, shown in FIG. 7 with a gap X1, a depth adjustment of approx. +/- 3mm possible.
  • the gap X2 is very small, in contrast to Figure 9, with a large gap X3 is present.
  • Figure 10 shows an alternative arrangement of the holding means, at a rear end portion of a drawer rail 6.
  • a carrier 11 with eccentric 10 and pin 13 is arranged on the drawer rail 6, a carrier 11 with eccentric 10 and pin 13 is arranged.
  • the pin 13 can be adjusted in the direction of the depth of the drawer rail 6 and in its longitudinal extent.
  • the pin 13 is adjustable via an eccentric 34 in the height or in the vertical direction.
  • the height adjustability of the pin 13 is shown schematically in Figure 11 by the arrow P3.
  • FIG. 13 shows an alternative arrangement or attachment of a holding means on a drawer 2, here on its rear wall 9 or rear area.
  • the drawer 2 for example, made of wood, is movably received in a furniture body 3 (shown without rear wall) via a drawer rail 6 of a pull-out guide and shown in a somewhat open state relative to the furniture carcass.
  • a locking unit 14 is attached via a housing 15, for better understanding no fastening screws or the like for attaching the housing 15 to the side wall 3a are shown.
  • the locking unit 14 substantially corresponds to the locking unit 14 of Figures 3 and 5 and is only partially shown.
  • the furniture body 3 shown in FIG. 13, the drawer 2 or the locking unit 14 are shown cut in the longitudinal direction of the drawer 2 or parallel to the side wall 3a.
  • FIGS. 13 to 16 a carrier 11 with an adjustment part 12 and an eccentric 10 is fastened to the rear wall 9 or a rear region of the drawer 2.
  • the carrier for example via a retaining plate 24 on the rear wall. 9 or a rear portion of the drawer 2 firmly attached.
  • the connection of the holding plate 24 via not shown connecting means or screws, wherein for attachment to the rear wall 9 and a rear portion of the drawer 2, the holding plate 24 has corresponding attachment holes 25, 26 has.
  • the attachment can take place via several or all holes 25, 26 or only via individual holes, for example via a slot 26 or both slots 26.
  • the elongated holes 26 are provided or designed such that the holding plate 24 in its mounting position and thus the holding means or here a pin 13 in the vertical direction according to arrow P1 (see Figure 14) or in height to the rear wall 9 and a rear region of the drawer 2 adjustable or can be fixed in different positions.
  • the holding plate 24 in its mounting position and thus the holding means or here a pin 13 in the vertical direction according to arrow P1 (see Figure 14) or in height to the rear wall 9 and a rear region of the drawer 2 adjustable or can be fixed in different positions.
  • prefabricated holes are formed for fastening means, the position of which may deviate from an ideal position.
  • FIG. 14 shows the arrangement according to FIG. 13 with the drawer 2 completely closed and locked, the pin 13 with the locking unit 14 being in a locked state, e.g. engages, and thus a secure closed position of the drawer 2 relative to the body 3 'is defined.
  • FIG. 15 and FIG. 16 show an alternative embodiment of the attachment of the holding means or of the pin 13 or of the carrier 11 with an adjusting part 12 and an eccentric 10 in the region of a rear wall 9 or a rear part of the drawer 2, which are arranged in a furniture carcass 3 is included.
  • a locking unit is not shown on the partially shown furniture body.
  • the arrangement according to FIGS. 15 and 16 likewise comprises a holding plate 27 which can be fastened to the drawer and to which the carrier 11 which can be separated is attached horizontally displaceable.
  • the holding plate 27 can be fixed displaceably via two elongated holes 28 in different mounting positions in the vertical direction or in the height of the drawer 2.
  • holes 28a in the rear wall 9 and a rear portion of the drawer 2 are formed.
  • an approximately perpendicular bent down attachment tab 29 is formed, which a Long hole 30 has.
  • the slot 30 is designed horizontally or in the connected state of the parts transversely to the orientation of the slots 28 in its orientation.
  • a hole 31 is configured approximately centrally in the holding plate 27.
  • Figure 15 shows the arrangement with attachment screws 32 for height adjustment, which reach through the slots 28 and the holding plate 27 connects to the rear wall 9 and a rear portion of the drawer 2.
  • a screw 33 is shown, with which the attachment tab 29 is set laterally displaceable according to arrow P2 of Figure 16 on the support plate 27.
  • the screws 32 and 33 are not shown in Figure 16 for a better representation of the slots 28, 29.
  • the screw 33 is usually engaged for fixing the attachment tab 29 on the support plate 27 in a threaded portion of the hole 31 but not further engage in the rear wall 9 and the rear portion of the drawer 2. By means of Drehbwegung the screw 33, the carrier 11 can be continuously moved back and forth.
  • a reverse orientation of the slots may be provided, after which the retaining plate for the adjustment is formed sideways and the flap for the height adjustment.
  • an angled edge portion 27a of the holding plate 27 surrounds the edge 2a.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ausziehführung (1) für Schubladen (2) mit einer Korpusschiene (4), an Schubladenschiene (6) und gegebenenfalls einer Mittelschiene (5), wobei eine Einheit vorhanden ist, die die Schließposition der Ausziehführung (1) bzw. der Schublade (2) bestimmt, und die an der Ausziehführung (1) und/oder Schublade (2) wirkt, und wobei eine Tiefenverstellung für die Ausziehführung (1) bzw. die Schublade (2) vorgesehen ist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass ein Haltemittel vorhanden ist, dass in die Einheit zeitweilig eingreift, wobei das Haltemittel und/oder die Einheit in der Tiefe der Ausziehführung (1) und/oder in der Höhe und/oder seitwärts verstellbar ist. Die Erfindung betrifft außerdem eine Schublade (2) mit einer Ausziehführung (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ausziehführung für Schubladen mit einer Korpusschiene, einer Schubladenschiene und gegebenenfalls einer Mittelschiene, wobei die Ausziehführung durch eine Einheit in ihrem geschlossenen Zustand gehalten wird, und wobei eine Tiefenverstellung der Ausziehführung vorgesehen ist.
  • Außerdem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere einer Schublade, Tür oder Klappe, oder dergleichen.
  • Ausziehführungen für Schubladen oder andere Möbelteile sind beispielsweise mit Touch-Latch Systeme vorgesehen. Derartige Systeme dienen dazu, das Öffnen und/oder Schließen von Schubladen, Türen, Klappen oder beliebigen anderen beweglichen Möbelteilen zu ermöglichen, die beispielsweise aus ästhetischen Gründen keinen Griff aufweisen. Es sind Touch-Latch Systeme mit einem Abdrücker und einer Verriegelungseinheit bekannt, wobei die Schublade um eine vorgegebene Wegstrecke eingedrückt wird, dadurch wird die Verriegelungseinheit entriegelt, und anschließend durch einen Energiespeichermechanismus des Abdrückers ausgefahren.
  • Es ist auch bei Schubladen und deren Teilen wie z.B. der Ausziehführung bekannt, dass eine Tiefenverstellung des beweglichen Möbelteils vorhanden ist. Zum Beispiel soll der Spalt zwischen Frontblende der Schublade und vorderer Kante des Möbelkorpus einstellbar sein, um Teile- und Montagetoleranzen auszugleichen.
  • Bekannte Vorrichtungen dienen dazu, das Öffnen und Schließen von Schubladen, Türen, Klappen oder beliebigen anderen bewegbaren Möbelteilen zu ermöglichen, die beispielsweise mit einem Touch-Latch Beschlag versehen sind, wobei die Schublade um eine vorgegebene Wegstrecke eingedrückt wird und anschließend durch einen Mechanismus mit Energiespeicher ausgefahren wird.
  • Nachteil beim Stand der Technik ist es, dass diese Vorrichtungen einen relativ großen Auslöseweg benötigen und insbesondere nicht von einem beliebigen Druckpunkt auf einer Schubladenfront oder einer Tür, usw... mit überall gleich bleibenden kurzen Auslösewegen und mit denselben Kräften ausgelöst und verriegelt werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Funktion der Einheit zur Bestimmung der Schließposition sicherzustellen, insbesondere eine verbesserte Tiefenverstelleinrichtung für eine Ausziehführung für Schubladen zu ermöglichen, wobei eine Einheit zur Bestimmung der Schließposition der Ausziehführung vorhanden ist. Die Tiefenverstelleinrichtung soll leicht einstellbar bzw. flexibel für unterschiedlich ausgestaltete Schubladen einsetzbar sein.
  • Des Weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils oder dergleichen anzugeben, die ein Öffnen und Schließen des bewegbaren Möbelteils durch manuelle Betätigung an einer beliebigen Stelle dieses Möbelteils mit geringem Öffnungs- und Schließdruck und geringem Auslöseweg ermöglicht, wobei der Öffnungsweg des bewegbaren Möbelteils relativ groß ist. Dazu soll die Lösung kostengünstig sein und bei Bedarf vom Möbelhersteller leicht an die Breite des Möbelteils angepasst werden können.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die in den unabhängigen Ansprüchen 1 und 14 angegebenen Merkmale.
  • Die Erfindung geht zunächst aus von einer Ausziehführung für Schubladen, wobei die Ausziehführung eine Korpusschiene, eine Schubladenschiene und gegebenenfalls eine Mittelschiene aufweist, wobei eine Einheit vorhanden ist, die die Schließposition der Ausziehführung bzw. der Schublade bestimmt, und die mittelbar oder unmittelbar an der Ausziehführung wirkt, und wobei eine Tiefenverstellung für die Ausziehführung bzw. die Schublade vorgesehen ist. Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung liegt darin, dass mindestens ein Haltemittel in die Einheit zeitweilig eingreift, wobei das Haltemittel und/oder die Einheit in der Tiefe der Ausziehführung und/oder in der Höhe und/oder seitwärts verstellbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird damit die Funktion der Einheit zur Bestimmung der Schließposition vorteilhaft sichergestellt.
  • Mit dem verstellbaren Haltemittel bzw. der Einheit wird ein Funktionsteil bereitgestellt, mit dessen verstellung die Schließposition der Schublade so beeinflussbar ist, dass eine Vielzahl von in der Praxis auftretenden Einflussgrößen für ein sicheres Erreichen und wieder Lösen der Schließposition berücksichtigt werden können. Das Haltemittel bzw. die Einheit kann z.B. stufenlos bzw. feinstufig verstellt werden, insbesondere wenigstens entlang einer räumlichen Achse oder auch entlang zwei oder drei zueinander orthogonal stehender Raumachsen. Durch das einstellbare Haltemittel bzw. die Einheit kann z.B. mit nur einem Bauteil die Schließfunktion optimal justiert werden. Bei der Verstellmöglichkeit des Haltemittels muss z.B. die Einheit selbst nicht verstellt werden. Dies kann vorteilhaft sein wenn, die Einheit z.B. mehrteilig bzw. komplex aufgebaut ist bzw. mehrere Anbringstellen aufweist. Wenn nur das Haltemittel verstellbar ist, kann es beispielsweise vorteilhaft sein, wenn das Haltemittel im Vergleich zur Einheit deutlich kleiner bzw. einfacher konzipiert zum Beispiel einstückig ist, z.B. in Form eines Eingreifstiftes. Grundsätzlich können das Haltemittel und die Einheit auch beide verstellbar sein.
  • Insbesondere kann in der Schließposition ein sicheres Eingreifen des Haltemittels in die Einheit gewährleistet werden, auch wenn das Haltemittel bzw. die Einheit durch zum Beispiel Montage- oder Fertigungstoleranzen keine bzw. keine exakt passende Schließposition der Schublade in einem Korpus nach der Erstmontage erreicht wird. Das vorgeschlagene Haltemittel ist insbesondere für unterschiedliche Möbel bzw. für verschiedene Anbringsituation der Einheit bzw. des Haltemittels selbst in seiner Raumposition bzw. Ausrichtung nahezu beliebig einstellbar. Insbesondere kann in unterschiedlichen Richtungen das Haltemittel exakt in eine gewünschte Idealposition gebracht werden und fixiert gehalten werden. Hierzu sind ggf. entsprechende Sicherungen vorzusehen. Die Einheit umfasst insbesondere eine lösbare Arretierungs- bzw. Verriegelungseinheit, mit welcher bei geschlossener Schublade deren Position exakt festgelegt ist. Dies Verriegelungseinheit kann beispielsweise Teil einer so genannten Touch-Latch Anordnung sein. Das Haltemittel kann an unterschiedlichen Stellen an der Schublade oder dem Korpus bzw. an daran vorgesehene Teilen positioniert werden.
  • Erfindungsgemäß ist das Haltemittel zeitweilig mit der Einheit in Eingriff bzw. in einer Verriegelungs- bzw. Arretierposition, so dass das die Schublade fixiert gegenüber dem Korpus gehalten wird. In der Regel wird das Haltemittel nur im Schließzustand in Eingriff mit der Einheit sein. Erst nach einer definierten Entriegelungsaktion kann das Haltemittel aus dem Eingriff mit' der Einheit getrennt werden, womit die Schublade aus der Schließposition wegbewegbär ist.
  • Mit dem Haltemittel sind unterschiedliche insbesondere mechanische Eingriffmechanismen mit der Einheit denkbar. Beispielsweise kann das Haltemittel an der Schublade angeordnet sein, das nach der Entriegelung der geschlossenen Schublade mit der Schublade beispielsweise in Öffnungsrichtung mitbewegt wird. Beim Schließen der Schublade wird das Haltemittel wieder in einen Eingriff mit der Einheit gebracht und verbleibt in Eingriff mit der Einheit, solange die Schublade nicht entriegelt wird bzw. geschlossen bleibt.
  • Unter der Verstellung in der Tiefe der Ausziehführung ist insbesondere die Verstellung in bzw. gegen Öffnungs- bzw. Auszugsrichtung der Schublade bzw. in Längserstreckung der Ausziehführung bzw. einer der Schienen der Ausziehführung zu verstehen.
  • In einer Ausführungsform ist die Ausziehführung mit einem Touch-Latch System vorgesehen, welches mindestens einen Abdrücker und eine Verriegelungseinheit beinhaltet, die baulich getrennt oder zusammenhängend ausgeführt sein können.
  • Der Abdrücker ist beispielsweise am vorderen Ende der Ausziehführung angeordnet, er wirkt also zwischen zwei der Führungsschienen. Es kann nur ein Abdrücker pro Schublade vorhanden sein, oder einer pro Ausziehführung.
  • Die Verriegelungseinheit ist vorzugsweise am Möbelkorpus, bzw. am feststehenden Möbelteil, befestigt, wobei zwei Elemente, jeweils an einer Seite des Korpus, über mindestens ein Kraftübertragungsmittel im wesentlichen spielfrei verbunden sind. Mindestens ein Element beinhaltet einen Verriegelungsmechanismus, beispielsweise eine Herzkurve.
  • Es ist auch vorstellbar, dass die Verriegelungseinheit nur aus einem Element mit Verriegelungsmechanismus besteht. Z.B. für schmale Schubladen ist es ausreichend, die Öffnung der Schublade ist beim Drücken auf irgendeiner Stelle der Frontblende trotzdem gewährleistet.
  • Eines dieser Element wirkt bzw. diese Elemente wirken zeitweilig, hier im geschlossenen Zustand, mit jeweils einem Haltemittel mittelbar oder unmittelbar am hinteren Ende der Schubladenschiene. Um eine Verstellung des Frontspalts zwischen Frontblende und Möbelkorpus zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn das bzw. die Haltemittel in Längsrichtung der Ausziehführung verstellbar ist bzw. sind, damit die geschlossene Position der Schublade und dadurch der Frontblende eingestellt werden kann.
  • Das Haltemittel ist vorzugsweise mit einem an sich bekannten Betätigungsmittel verstellbar, wie z.B. einem Exzenter, einer Schneckenschraube, einer Schraube mit Schraubenachse in Verstellrichtung, einem Gewindespindel, einem Zahnrad und dergleichen. Dieses Betätigungsmittel, ggf. mehrere Betätigungsmittel, ist so ausgebildet, dass die Tiefenverstellung und/oder die Höhenverstellung und/oder die Verstellung seitwärts z.B. werkzeuglos oder mit einem Standard-Werkzeug, wie einem Schraubenzieher, durch dieses Betätigungsmittel.erfolgt, weil es z.B. haptisch entsprechend ausgebildet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform lagert das Betätigungsmittel, insbesondere wenn das Haltemittel an einem Verstellteil vorgesehen ist, in einem an der Schubladehschiene und/oder an der Schublade vorgesehenen Träger und verschiebt über eine quer zur Verschiebungsrichtung angeordnete Aussparung, z.B. als Langloch ausgebildet, ein Verstellteil. Es ist auch vorstellbar, dass das Betätigungsmittel im Verstellteil lagert und sich mit diesem relativ zur Schubladenschiene verschiebt. Der Träger hat vorzugsweise ein der Schiene angepasstes Profil, hier U-förmig, und bildet eine Führung für die Längsverstellung des Verstellteiles.
  • Bevorzugt ist die Einheit als eine Verriegelungseinheit ausgebildet.
  • Die Einheit kann zudem als Schließautomatik, Dämpfer, Abdrücker, Kindersicherung, Wechselschließsystem, Sperrsystem oder Vorrichtung zum beidseitigen Öffnen einer Schublade wirken. Das Haltemittel ist am Verstellteil vorgesehen, so dass eine Verstellung des Verstellteiles eine gleich wirkende Verstellung des Haltemittels erzeugt.
  • Der Träger ist mit der Schubladenschiene und/oder der Schublade fest verbunden, beispielsweise verschweißt. Er könnte in einer anderen Ausführungsform einstückig mit der Führungsschiene ausgebildet sein.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das Haltemittel jeder Ausziehführung unabhängig vom anderen Haltemittel der anderen Ausziehführung verstellbar ist, damit eine schräge Lage der Frontblende auch korrigiert werden kann.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass nur ein Haltemittel verstellbar ist oder dass beide Haltemittel gekoppelt sind und gleichzeitig durch eine einzige Verstellvorrichtung verstellt werden.
  • Es ist nicht auszuschließen, dass eine solche Tiefenverstellung für andere Elemente, die die Schließposition der Ausziehführung bzw. der Schublade bestimmen, anwendbar wäre. Solche Elemente sind beispielsweise Schließautomatiken, Dämpfer, Abdrücker, Sperrsysteme, Wechselschließsysteme, Kindersicherungen, Vorrichtungen zum beidseitigen Öffnen einer Schublade, usw...
  • Bevorzugt ist das Haltemittel von den Führungsschienen getrennt an der Schublade angebracht. Prinzipiell kann das Haltemittel an einer beliebigen Stelle an der Schublade bzw. getrennt von der Ausziehführung positioniert sein. Beispielsweise ist die Anbringung der Haltemittel an einem Front-, Boden-, Seiten- oder Rückenteil der Schublade denkbar. Damit kann die Positionierung des Haltemittels besonders flexibel vorgenommen werden. Die Anbringung des Haltemittels kann auch in Kantenbereichen bzw. im Bereich benachbarter Teile der Schublade angebracht sein, z.B. an einer Rückseite und gleichzeitig an einem Seiten- bzw. Bodenteil der Schublade.
  • Es ist überdies vorteilhaft, dass das Haltemittel an einer Rückwand der Schublade angeordnet ist bzw. einem rückwärtigen Bereich der Schublade. Die Anbringung des Haltemittels an der Schubladenrückwand bzw. an benachbart angrenzenden Abschnitten eines rückwärtigen Endbereichs eines Schubladenbodens oder einer Schubladenseitenwand kann z.B. aus Konstruktionsgründen vorteilhaft sein. Beispielsweise kann die Schublade an Stellen von dem Haltemittel frei bleiben, z.B. in einem Bereich eines Schubladenbodens, wenn z.B. unterhalb der untersten Schublade in einem Möbel kein geeigneter Bauraum zur Verfügung steht. Dann kann es z.B. vorteilhaft sein wenn das Haltemittel bzw. die Verriegelungseinheit weiter oben insbesondere in einem rückwärtigen Bereich der Schublade bzw. eines feststehenden Möbelkorpus positioniert wird. Außerdem ist im Bereich der Rückwand der Schublade bzw. in einem hinteren Bereich des feststehenden Möbelteils das Haltemittel bzw. die Verriegelungseinheit besonders einfach zu montieren. Zum Beispiel kann das Haltemittel auf diese Weise besonders vorteilhaft mit entsprechenden Abschnitten der Verriegelungseinheit zusammenwirken, die an einem hinteren Teil des feststehenden Möbelteils angeordnet ist.
  • Vorteilhafterweise ist das Haltemittel an der Rückwand bzw. einem rückwärtigen Bereich der Schublade angebracht und in der Tiefe der Ausziehführung und/oder in der Höhe und/oder seitwärts einstellbar. Damit kann das Haltemittel exakt in einer gewünschten Anbringposition festgelegt werden. Insbesondere bei einer Anbringung des Haltemittels an Holzschubladen ist dies vorteilhaft. Denn insbesondere bei Holzschubladen ist eine Toleranzkette nicht auszuschließen, durch welche die Anbringposition des Haltemittels an der Schublade eine Nachjustierung notwenig macht. Insbesondere kann eine größere Toleranzkette auftreten, wenn das Haltemittel nicht an der Führung, sondern an der Schublade angebracht ist. Die Anbringposition wird zum Beispiel durch vorgefertigte Anbringlöcher in der Holzschublade bestimmt, deren Abweichungen von einer Idealposition besonders bei Holzschubladen merklich sind. Die Nachjustierbarkeit ist insbesondere im Hinblick auf einen passenden Eingriff des Haltemittels in die Einheit und ein Erreichen der Verriegelungsstellung zueinander notwendig, womit diese exakt miteinander den Schließzustand der Schublade definieren.
  • In einer überdies bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gegenstandes weisen die Höhen- und/oder Seitenverstellmittel ein Anbringelement mit Langloch auf, durch welches ein Befestigungselement durchgreifen kann. Mit dieser Anordnung kann die Höhen- bzw. Seitenverstellung besonders einfach realisiert werden.
  • Besonders bevorzugt ist es, dass die Tiefen- und/oder Höhen- und/oder Seitenverstellmittel einen Exzenter, eine Schneckenschraube, eine Schraube, eine Gewindespindel oder ein Zahnrad umfassen. Mit diesen Anordnungen kann insbesondere stufenlos bzw. auf engstem Raum eine Verstellung der Höhen- bzw. Seitenposition der Haltemittel realisiert werden.
  • Die Erfindung betrifft außerdem eine Schublade mit mindestens einer Ausziehführung, wie oben beschrieben. Die Einheit kann zum Beispiel an einem Korpus bzw. an der Rückwand bzw. am rückwärtigen Bereich der Schublade befestigt sein.
  • Insbesondere ist je eine Ausziehführung pro Seite der Schublade angeordnet und jedes Haltemittel ist unabhängig vom anderen verstellbar.
  • Außerdem können zwei über mindestens ein Kraftübertragungsmittel im Wesentlichen spielfrei verbundenen Einheiten am Korpus befestigt sein und jeweils an einem Haltemittel jeder Ausziehführung zeitweilig eingreifen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand unterschiedlicher teils schematisiert gezeigter Ausführungsformen näher beschrieben, die jedoch nur beispielhaft, nicht aber einschränkend aufzufassen sind.
  • Im Einzelnen zeigt:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht schräg von oben von einem Möbelkorpus mit einer offenen Schublade,
    Figur 2
    eine perspektivische Ansicht schräg von hinten von einem Möbelkorpus mit einer Schublade,
    Figur 3
    eine Detailansicht einer Ausziehführung mit Verriegelungseinheit und Tiefenverstellung,
    Figur 4
    eine Explosionsansicht einer Detailansicht der Tiefenverstellungsvorrichtung an der Schubladenschiene,
    Figur 5
    eine Detailansicht der Verriegelungseinheit,
    Figur 6
    eine Seitenansicht einer Detailansicht der verriegelten Schubladenschiene,
    Figur 7
    eine Seitenansicht einer Detailansicht der entriegelten Schubladenschiene, wobei die Tiefeneinstellung der Schiene in einer ersten Position gezeigt ist,
    Figur 8
    eine Seitenansicht einer Schubladenschiene, wie in Figur 7, wobei die Tiefeneinstellung der Schiene in einer zweiten Position gezeigt ist,
    Figur 9
    eine Seitenansicht einer Schubladenschiene, wie in Figur 7, wobei die Tiefeneinstellung der Schiene in einer dritten Position gezeigt ist,
    Figur 10
    eine Schubladenschiene perspektivisch mit einer erfindungsgemäßen Haltemittelanordnung,
    Figur 11
    eine Draufsicht auf das hintere Ende der Schubladenschiene mit der Haltemittelanordnung gemäß Figur 10,
    Figur 12
    einen Ausschnitt des hinteren Endabschnitts der Schubladenschiene mit der Haltemittelanordnung von Figur 10 in Seitenansicht,
    Figur 13
    perspektivisch eine weitere Anbringsituation der Haltemittel an einer Schublade in geöffneter Position der Schublade,
    Figur 14
    die Anordnung gemäß Figur 13 bei geschlossener Position der Schublade,
    Figur 15
    eine perspektivische Detailansicht eines im hinteren Bereich einer Schublade angebrachten Haltemittels,
    Figur 16
    die Anordnung gemäß Figur 15 unter Weglassung von Befestigungselementen.
  • In den Figuren wurden teilweise die gleichen Bezugszeichen für entsprechende Bauteile unterschiedlicher Ausführungsbeispiele verwendet.
  • Die Figur 1 zeigt ein Möbelstück, welches ein Möbelkorpus 3 und eine darin beweglich geführte Schublade 2 umfasst. Die im unteren Bereich des Möbelkorpus 3 angeordnete Schublade 2 ist im geöffneten Zustand dargestellt. Eine Ausziehführung 1 ist zwischen dem Möbelkorpus 3 und der Schublade 2 befestigt, damit die Schublade 2 gegenüber dem Möbelkorpus 3 verschiebbar ist. Die Ausziehschiene 1 besteht aus einer Korpusschiene 4, über Korpuswinkel 7 am Möbelkorpus 3 befestigt, einer Mittelschiene 5 und einer Schubladenschiene 6, auf der die Schublade 2 befestigt wird.
  • Die Frontblende 8 der Schublade 2 weist keinen Griff auf, so dass die Öffnung der Schublade 2 mit einem Touch-Latch Prinzip funktioniert. Die Schublade 2 wird vom Bediener gedrückt, die Schublade 2 wird von einer Verriegelungseinheit 14 (in Figur 2 dargestellt) entriegelt und von einem geladenen Energiespeicher bzw. Abdrücker (hier nicht dargestellt, könnte z.B. am vorderen Ende der Schubladenschiene angeordnet sein und gegen einen Anschlag an der Korpusschiene stoßen) herausgefahren.
  • Im oberen Bereich des Möbelkorpus 3 ist eine andere Ausziehführung 1 angeordnet, auf der eine weitere Schublade eingebracht werden kann.
  • Die Figur 2 zeigt ein anderes Möbelstück, auch mit einem Möbelkorpus 3 und einer Schublade 2, wobei die Verriegelungseinheit 14 ersichtlich ist. Diese Verriegelungseinheit 14 bestimmt u.a. die Position der geschlossenen Schublade 2, d.h. die Position der Frontblende 8 gegenüber die vordere Kante des Möbelkorpus 3. Der Abstand zwischen diesen zwei Elementen soll einstellbar sein, z.B. damit der Drückweg, um den Öffnungsvorgang auszulösen, in der Tiefe eingestellt werden kann; oder z.B. damit die Position mehrerer in einem Möbelkorpus übereinander liegenden Frontblenden ausgeglichen werden kann.
  • Die Verriegelungseinheit 14 ist im hinteren Bereich des Möbelkorpus 3 befestigt, hinter der Rückwand 9 der Schublade 2 bzw. deren rückwärtigen Bereich. Der rückwärtige Bereich der Schublade 2 umfasst insbesondere auch hintere Schmalseiten des Schubladenbodens und der Schubladenseitenteile, die z.B. nahezu bündig mit der Rückwand 9 sind. Es wäre nicht auszuschließen, diese Verriegelungseinheit 14 mittelbar am Möbelkorpus 3 zu befestigen, z.B. am Korpuswinkel 7 oder an der Korpusschiene 4.
  • Die Figur 3 zeigt ein Teil der Elemente der Figur 2 : die Verriegelungseinheit 14, sowie den hinteren Teil der Schubladenschiene 6 mit der Tiefenverstellvorrichtung.
  • Die Figuren 4 bzw. 5 zeigen das hintere Ende der Schubladenschiene 6 mit der Tiefenverstellvorrichtung bzw. die Verriegelungseinheit 14, wobei die Verbindungsstange 16 in ihrer Mitte geschnitten wurde.
  • Die verriegelungseinheit 14 besteht aus zwei Elementen, die im wesentlichen spielfrei über eine Verbindungsstange 16 verbunden sind. Jedes Element weist ein Gehäuse 15 auf, das am Möbelkorpus 3 befestigt wird. In jedem Gehäuse 15 ist ein Hebel 18 drehbar gelagert, der in die Schubladenschiene 6 zeitweilig eingreift. Der bzw. die Hebel 18 ist bzw. sind über die Drehlager 22 und 23 mit der Verbindungsstange 16 verbunden.
  • Auf einer Seite ist ein Hebel 18 in einer an sich bekannten Herzkurve 17 gesteuert. Dies bildet den Verriegelungsmechanismus. Um Fehlauslösungen zu vermeiden, ist es vorteilhaft, wenn nur eine Seite der Einheit 14 einen Verriegelungsmechanismus aufweist. Die andere Seite der Einheit 14 wirkt nur als Fangelement mit dem Hebel 18 und als Auslöser, wenn die Frontblende 8 auf der Verriegelungsmechanismus gegenüberliegenden Seite eingedrückt wird.
  • Die Tiefenverstellvorrichtung besteht aus einem Betätigungsmittel, hier dem Exzenter 10, der in einem Loch 20 des Trägers 11 lagert und verschiebt über ein quer zur Verschiebungsrichtung angeordnetes Langloch 21 das Verstellteil 12, das wiederum ein Haltemittel, hier den Stift 13, trägt. Der Stift 13 wird jeweils vom Hebel 18 der Verriegelungseinheit 14 gefangen, hier von der Ausnehmung 19 des Hebels 18. Dadurch werden die Schubladenschiene 6 und die Schublade 2 in ihrer geschlossenen Position gehalten.
  • Der Exzenter 10 weist ein Verstellrad 10a, das vom Bediener von Hand bzw. werkzeuglos für die Tiefenverstellung gedreht wird, sowie eine Scheibe 10b und ein Bolzen 10c auf. Der Bolzen 10c verschiebt sich durch die Verstellung innerhalb des Langloches 21 des Verstellteiles 12. Die Scheibe 10b hält den Bolzen 10c mit dem Verstellrad 10a.
  • Der Träger 11 ist hier mit der Schubladenschiene 6 verschweißt und weist ein U-Profil auf. Er hat ein ähnliches Profil wie die Schubladenschiene 6 oder ein Teil des Profils der Schubladenschiene. Der Träger 11 mit einem solchen Profil bildet eine Führung für die Längsverstellung des Verstellteiles 12, das auch ein U-Profil aufweist.
  • Die Figuren 6 und 7 zeigen eine Seitenansicht des hinteren Teiles der Schubladenschiene 6 mit einem Teil der Verriegelungseinheit, hier ein Gehäuse 15 mit dem Hebel 18.
  • In Figur 6 ist die geschlossene verriegelte Position gezeigt. Der Stift 13 ist vom Hebel 18 gefangen und lagert in der Ausnehmung 19 des Hebels 18. Der Verriegelungsmechanismus mit der Herzkurve ist hier und in Figur 7 nicht gezeigt.
  • In Figur 7 ist die entriegelte Position gezeigt, wobei die Schubladenschiene 6 am Anfang des Öffnungsvorganges oder kurz vor dem Ende des Schließvorganges dargestellt ist. Der Stift 13 ist frei, der Hebel 18 ist um das Drehlager 22 geschwenkt.
  • In Figuren 7 bis 9 sind verschiedene Tiefeneinstellungen gezeigt, wobei in Figuren 8 und 9 nur das Ende der Schubladenschiene 6 mit der Verstellvorrichtung dargestellt sind. Wenn das Betätigungsmittel, hier der Exzenter 10, gedreht wird, ändert sich der Spalt X zwischen dem Verstellteil 12 und der hinteren Kante der Schubladenschiene 6. Von der theoretisch neutralen Position, in Figur 7 mit einer Spalt X1 dargestellt, ist eine Tiefenverstellung von ca. +/-3mm möglich. In Figur 8 ist der Spalt X2 sehr klein, im Gegensatz zu Figur 9, wobei ein großer Spalt X3 vorhanden ist.
  • Figur 10 zeigt eine alternative Anordnung der Haltemittel, an einem hinteren Endabschnitt einer Schubladenschiene 6. An der Schubladenschiene 6 ist ein Träger 11 mit Exzenter 10 und Stift 13 angeordnet. Über den Exzenter 10 kann, wie weiter oben beschrieben ist, der Stift 13 in Richtung der Tiefe der Schubladenschiene 6 bzw. in deren Längserstreckung verstellt werden.
  • Außerdem wie insbesondere Figur 11 und 12 zeigt, ist der Stift 13 über eine Exzenteranordnung 34 in der Höhe bzw. in vertikaler Richtung verstellbar. Prinzipiell sind eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten für die Höhenverstellung insbesondere des Stiftes 13 denkbar. Die Höhenverstellbarkeit des Stiftes 13 ist in Figur 11 durch den Pfeil P3 schematisch dargestellt.
  • Figur 13 zeigt eine alternative Anordnung bzw. Anbringung eines Haltemittels an einer Schublade 2, hier an deren Rückwand 9 bzw. rückwärtigem Bereich. Die beispielsweise aus Holz gefertigte Schublade 2 ist in einem Möbelkorpus 3 (ohne Rückwand gezeigt) über eine Schubladenschiene 6 einer Ausziehführung verfahrbar aufgenommen und im etwas geöffneten Zustand gegenüber dem Möbelkorpus dargestellt. An einer Seitenwand 3a des Möbelkorpus 3 ist über ein Gehäuse 15 eine Verriegelungseinheit 14 befestigt, wobei zum besseren verständnis keine Befestigungsschrauben oder dergleichen zur Anbringung des Gehäuses 15 an der Seitenwand 3a gezeigt sind. Die Verriegelungseinheit 14 entspricht im Wesentlichen der Verriegelungseinheit 14 aus den Figuren 3 bzw. 5 und ist nur teilweise gezeigt. Der in Figur 13 dargestellte Möbelkorpus 3, die Schublade 2 bzw. die Verriegelungseinheit 14 sind in Längsrichtung der Schublade 2 bzw. parallel zur Seitenwand 3a geschnitten dargestellt.
  • Im Unterschied zu der Ausführungsform der Haltemittelanordnung gemäß der Figuren 1 bis 12 ist in den Figuren 13 bis 16 ein Träger 11 mit einem Verstellteil 12 und einem Exzenter 10 an der Rückwand 9 bzw. einem rückwärtigen Bereich der Schublade 2 befestigt. Hierfür ist der Träger 11 beispielsweise über eine Halteplatte 24 an der Rückwand 9 bzw. einem rückwärtigen Bereich der Schublade 2 fest angebracht. Die Verbindung der Halteplatte 24 erfolgt über nicht dargestellte Verbindungsmittel bzw. Schrauben, wobei für die Anbringung an der Rückwand 9 bzw. einem rückwärtigen Bereich der Schublade 2 die Halteplatte 24 über entsprechende Anbringlöcher 25, 26 verfügt. Im gezeigten Beispiel ist die Halteplatte 24 beispielsweise über zwei Rundlöcher 25 bzw. zwei Langlöcher 26 mit der Rückseite 9 mittels entsprechender z.B. Schrauben verbindbar. Die Anbringung kann über mehrere bzw. alle Löcher 25, 26 oder nur über einzelne Löcher z.B. über ein Langloch 26 oder beide Langlöcher 26 erfolgen.
  • Die Langlöcher 26 sind dazu vorgesehen bzw. so ausgestaltet, dass die Halteplatte 24 in ihrer Anbringposition und damit die Haltemittel bzw. hier ein Stift 13 in vertikaler Richtung gemäß Pfeil P1 (siehe Figur 14) bzw. in der Höhe an der Rückwand 9 bzw. einem rückwärtigen Bereich der Schublade 2 verstellbar bzw. in unterschiedlichen Positionen festlegbar ist. Dazu sind zum Beispiel in der Rückwand 9 bzw. einem rückwärtigen Bereich der Schublade 2 vorgefertigte Bohrungen für Befestigungsmittel ausgebildet, deren Position von einer idealen Position abweichen kann.
  • Sind die Schrauben für die Höhen- bzw. Seitenverstellung selbsthemmend, kann nur ein Langloch jeweils für die Höhen- bzw. Seitenverstellung ausreichend sein. Andernfalls können jeweils für jede Richtungsverstellung zwei Langlöcher notwendig sein, von denen eines für eine Fixierschraube und eines für eine Stellschraube vorgesehen ist, wodurch der Verstellvorgang einfacher möglich ist.
  • Figur 14 zeigt die Anordnung gemäß Figur 13 bei vollständig geschlossener und verriegelter Schublade 2, wobei sich der Stift 13 mit der Verriegelungseinheit 14 in einem Verriegelungszustand befindet, darin z.B. eingreift, und damit eine gesicherte Schließposition der Schublade 2 gegenüber dem Korpus 3'definiert ist. Mit der Anordnung gemäß Figur 13 und 14 kann über den Exzenter 10 und über die Langlöcher 26 mit den nicht dargestellten z.B. Befestigungsschrauben der Stift 13 in der Tiefe der Schubladenschiene 6 und in der Höhe gemäß Pfeil P1 verstellt bzw. justiert werden. Eine Seitenverstellung zum Beispiel über weitere Langlöcher in der Halteplatte 24 ist bei den Ausführungsbeispielen gemäß Figur 13, 14 nicht vorgesehen.
  • Figur 15 und Figur 16 zeigt eine alternative Ausgestaltung der Anbringung der Haltemittel bzw. des Stifts 13 bzw. des Trägers 11 mit einem Verstellteil 12 und einem Exzenter 10 im Bereich einer Rückwand 9 bzw. einem rückwärtigen Teil der Schublade 2, die in einem Möbelkorpus 3 aufgenommen ist. Eine Verriegelungseinheit ist nicht dargestellt an dem ausschnittsweise gezeigten Möbelkorpus 3.
  • Die Anordnung gemäß Figur 15 und 16 umfasst ebenfalls eine an der Schublade befestigbare Halteplatte 27, an welcher der davon trennbare Träger 11 horizontal versetzbar anbringbar ist. Die Halteplatte 27 kann über zwei Langlöcher 28 in unterschiedlichen Anbringpositionen in vertikaler Richtung bzw. in der Höhe an der Schublade 2 versetzbar befestigt werden. Dazu sind Bohrungen 28a in der Rückwand 9 bzw. einem rückwärtigen Bereich der Schublade 2 ausgebildet. Des Weiteren ist am Träger 11 eine in etwa rechtwinklig nach unten abgebogene Anbringlasche 29 ausgebildet, welche ein Langloch 30 aufweist. Das Langloch 30 ist in seiner Ausrichtung horizontal bzw. im verbundenen Zustand der Teile quer zur Ausrichtung der Langlöcher 28 gestaltet. Ober das Langloch 30 kann der Träger 11 in Seitenrichtung gemäß Pfeil P2 (siehe Figur 16) bzw. quer zur Tiefe der Schublade 2 und quer zur Vertikalen verstellbar an der Halteplatte 27 befestigt werden. Hierzu ist ein Loch 31 in etwa mittig in der Halteplatte 27 ausgestaltet.
  • Figur 15 zeigt die Anordnung mit Anbringschrauben 32 zur Höheneinstellung, welche durch die Langlöcher 28 hindurchgreifen und die Halteplatte 27 mit der Rückwand 9 bzw. einem rückwärtigen Bereich der Schublade 2 verbindet. Außerdem ist eine Schraube 33 gezeigt, mit welcher die Anbringlasche 29 seitlich versetzbar gemäß Pfeil P2 aus Figur 16 an der Halteplatte 27 festgelegt wird. Die Schrauben 32 und 33 sind für eine bessere Darstellung der Langlöcher 28, 29 in Figur 16 nicht dargestellt. Die Schraube 33 wird in der Regel für die Fixierung der Anbringlasche 29 an der Halteplatte 27 in einen Gewindeabschnitt des Lochs 31 eingreifen aber nicht weiter bis in die Rückwand 9 bzw. den rückwärtigen Bereich der Schublade 2 eingreifen. Mittels der Drehbwegung der Schraube 33 kann der Träger 11 stufenlos hin- und herverschoben werden.
  • Auch ein umgekehrte Ausrichtung der Langlöcher kann vorgesehen sein, wonach die Halteplatte für die Verstellung seitwärts und die Lasche für die Höhenverstellung ausgebildet ist.
  • Zur besseren bzw. parallelen Führung bei der Höhenverstellung entlang der Kante 2a an der Rückwand 9 bzw. dem rückwärtigen Schmalbereich eines Schubladenseitenteils der Schublade 2 umgreift ein abgewinkelter Randabschnitt 27a der Halteplatte 27 die Kante 2a.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Ausziehführung
    2
    Schublade
    2a
    Kante
    3
    Möbelkorpus
    3a
    Seitenwand
    4
    Korpusschiene
    5
    Mittelschiene
    6
    Schubladenschiene
    7
    Korpuswinkel
    8
    Frontblende
    9
    Rückwand
    10
    Betätigungsmittel, Exzenter
    10a.
    Verstellrad,
    10b.
    Scheibe
    10c.
    Bolzen
    11
    Träger
    12
    Verstellteil
    13
    Haltemittel, Stift
    14
    Verriegelungseinheit
    15
    Gehäuse
    16
    Verbindungsstange
    17
    Herzkurve
    18
    Hebel
    19
    Ausnehmung
    20
    Loch
    21
    Langloch
    22
    Drehlager
    23
    Drehlager
    24
    Halteplatte
    25
    Anbringloch
    26
    Anbringloch
    27
    Halteplatte
    27a
    Randabschnitt
    28
    Langloch
    28a
    Bohrung
    29
    Anbringlasche
    30
    Langloch
    31
    Loch
    32
    Schraube
    33
    Schraube
    34
    Exzenteranordnung

Claims (16)

  1. Ausziehführung (1) für Schubladen (2) mit einer Korpusschiene (4), einer Schubladenschiene (6) und gegebenenfalls einer.Mittelschiene (5), wobei eine Einheit (14) vorhanden ist, die die Schließposition der Ausziehführung (1) bzw. der Schublade (2) bestimmt, und die an der Ausziehführung (1) und/oder an der Schublade (2) wirkt, und wobei eine Tiefenverstellung für die Ausziehführung (1) bzw. die Schublade (2) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haltemittel .(13) vorhanden ist, das in die Einheit (14, 18) zeitweilig eingreift, wobei das Haltemittel (13) und/oder die Einheit (14) in der Tiefe der Ausziehführung (1) und/oder in der Höhe und/oder seitwärts verstellbar ist.
  2. Ausziehführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (13) werkzeuglos oder mit einem Standard-Werkzeug, z.B. einem Schraubenzieher, verstellbar ist.
  3. Ausziehführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (13) mittels eines Betätigungsmittels (10, 34) verstellbar ist.
  4. Ausziehführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel ein Exzenter (10, 34) oder eine Schneckenschraube, eine Schraube, eine Gewindespindel, ein Zahnrad ist.
  5. Ausziehführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (13) an einer Führungsschiene (4, 5, 6) angeordnet ist.
  6. Ausziehführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (13) mittelbar oder unmittelbar am hinteren Ende der Schubladenschiene (6) angeordnet ist.
  7. Ausziehführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (13) von den Führungsschienen (4, 5, 6) getrennt an der Schublade (2) angebracht ist.
  8. Ausziehführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (13) an einer Rückwand (9) der Schublade (2) angeordnet ist.
  9. Ausziehführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (13) an einem rückwärtigen Bereich (9) der Schublade (2) angebracht ist und in der Tiefe der Ausziehführung und/oder in der Höhe und/oder seitwärts einstellbar ist.
  10. Ausziehführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass Höhen- und/oder Seitenverstellmittel vorgesehen sind, welche ein Anbringelement (24, 27, 29) mit Langloch (26, 28, 30) aufweisen, durch welches ein Befestigungselement (32, 33) durchgreifen kann.
  11. Ausziehführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefen- und/oder Höhen- und/oder Seitenverstellmittel einen Exzenter (34), eine Schneckenschraube, eine Schraube, eine Gewindespindel oder ein Zahnrad umfassen.
  12. Ausziehführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (13) an einem Verstellteil (12) vorgesehen ist und dass das Betätigungsmittel (10) in einem an der Schubladenschiene (6) und/oder an der Schublade (2) vorgesehenen Träger (11) lagert und sich in einer Aussparung (21) des Verstellteiles (12) bewegt.
  13. Ausziehführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (11) oder die Führungsschiene (4, 5, 6) eine Führung für die Verstellung des Verstellteiles (12) bildet.
  14. Schublade (2) mit mindestens einer Ausziehführung (1), wobei die Schublade (2) vorzugsweise in einem Korpus (3) einbaubar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Ausziehführung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche vorgesehen ist.
  15. Schublade (2) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass je eine Ausziehführung (1) pro Seite der Schublade (2) angeordnet ist und dass jedes Haltemittel (13) unabhängig vom anderen verstellbar ist.
  16. Schublade (2) nach einem der Ansprüche 14 und 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwei über mindestens ein Kraftübertragungsmittel (16) im Wesentlichen spielfrei verbundenen Einheiten (15, 18) an dem Korpus (3) befestigbar sind und jeweils an einem Haltemittel (13) jeder Ausziehführung (1) zeitweilig eingreifen.
EP06023326A 2005-11-10 2006-11-09 Ausziehführung für Schubladen und Schublade Active EP1785062B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0076505U AT8882U1 (de) 2005-11-10 2005-11-10 Vorrichtung zum öffnen und schliessen eines bewegbaren möbelteils od. dgl.
AT0011406U AT9114U1 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Ausziehführung für schubladen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1785062A1 true EP1785062A1 (de) 2007-05-16
EP1785062B1 EP1785062B1 (de) 2011-07-20

Family

ID=37698333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06023326A Active EP1785062B1 (de) 2005-11-10 2006-11-09 Ausziehführung für Schubladen und Schublade

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8016374B2 (de)
EP (1) EP1785062B1 (de)
AT (1) ATE516725T1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008119091A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-09 Fulterer Gesellschaft M.B.H. Rollen-differentialausziehführung
WO2009114887A1 (de) * 2008-03-19 2009-09-24 Julius Blum Gmbh Feststellvorrichtung zum arretieren eines in oder an einem möbel bewegbar gelagerten möbelteils
WO2009114884A3 (de) * 2008-03-19 2009-12-03 Julius Blum Gmbh VERRIEGELBARE AUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EIN IN EINEM MÖBEL BEWEGBAR GELAGERTES MÖBELTEIL
DE202010009274U1 (de) * 2010-06-18 2011-11-02 Grass Gmbh Vorrichtung zum Öffnen eines Möbels sowie Möbel mit einer Vorrichtung
WO2013059847A1 (de) * 2011-10-24 2013-05-02 Julius Blum Gmbh Synchronisierte verriegelung für ein bewegbares möbelteil
AT515638A3 (de) * 2014-03-25 2017-05-15 Hettich Paul Gmbh & Co Kg Auszugsführung für einen Schubkasten

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2358836B1 (es) * 2008-06-27 2011-09-22 Miguel Angel Rioja Calvo Horquilla con regulación en altura para enganche de autocierres de cajones.
DE102009026141A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-13 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Rastsystem
DE102009026142A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-13 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Rastbeschlag für eine Auszugsführung
AT509416B1 (de) * 2010-02-03 2012-05-15 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für eine schublade
DE202010002621U1 (de) * 2010-02-22 2011-08-18 Grass Gmbh Anbringvorrichtung für ein Möbelteil und Möbel
DE202012002378U1 (de) 2012-03-08 2013-06-10 Grass Gmbh Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils
DE202012003004U1 (de) * 2012-03-26 2013-06-27 Grass Gmbh Vorrichtung zum Bewegen eines ersten Möbelteils relativ zu einem zweiten Möbelteil
US9078518B2 (en) * 2012-08-30 2015-07-14 Thomas Braun Bottom mount adjustable cabinet mounted frame
TWI481367B (zh) * 2013-02-07 2015-04-21 Nan Juen Int Co Ltd 連動裝置
US8764135B1 (en) * 2013-03-18 2014-07-01 Nan Juen International Co., Ltd. Linking mechanism
AT514865B1 (de) 2013-10-11 2018-03-15 Blum Gmbh Julius Antriebsvorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils
US9101213B2 (en) * 2013-11-22 2015-08-11 Hardware Resources, Inc. Undermount drawer slide position adjustment apparatus and method of use
US10149539B2 (en) 2013-11-22 2018-12-11 Hardware Resources, Inc. Undermount drawer slide position adjustment apparatus and method of use
US9986829B2 (en) 2013-11-22 2018-06-05 Hardware Resources, Inc. Undermount drawer slide position adjustment apparatus and method of use
US9066587B1 (en) * 2014-04-16 2015-06-30 King Slide Works Co., Ltd. Slide rail system and connecting device used for slide rail assembly
AT516733B1 (de) 2015-04-14 2016-08-15 Blum Gmbh Julius Antriebsvorrichtungen samt Synchronisierungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
JP6687891B2 (ja) * 2016-04-21 2020-04-28 Toto株式会社 キャビネット
US10677512B1 (en) * 2019-01-31 2020-06-09 Whirlpool Corporation Appliance push-to-open system and method of installing the push-to-open system
CN110859410B (zh) * 2019-10-30 2024-02-09 上海海尔洗涤电器有限公司 衣物处理设备
US20210207881A1 (en) * 2020-01-07 2021-07-08 Whirlpool Corporation Support assembly for an appliance
CN113331593B (zh) * 2021-03-29 2022-10-11 扬州赛普机电有限公司 一种具有除湿除尘功能的可移动式文件柜
US20240206100A1 (en) * 2022-12-20 2024-06-20 Microsoft Technology Licensing, Llc Equipment locking device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0502824A2 (de) * 1991-03-01 1992-09-09 Merz-Meyer Ag Möbelstück
DE202004019738U1 (de) * 2004-12-17 2005-03-17 Alfit Ag Goetzis Einzugsautomatik für Schubladen mit Schließ- und Öffnungsvorrichtung
DE202005006724U1 (de) * 2005-02-14 2005-07-28 Grass Gmbh Schubladenführung

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698214A (en) * 1951-02-16 1954-12-28 Clarence M Skamser Adjustable drawer slide
US4182539A (en) * 1978-04-10 1980-01-08 Addmaster Corporation Latching device
DE2851305A1 (de) * 1978-11-27 1980-06-04 Hettich Paul & Co Auszugfuehrung fuer schubkaesten
US4441773A (en) * 1982-02-08 1984-04-10 Hardware Designers, Inc. Bottom mounted drawer slide assembly
US4603239A (en) * 1985-07-05 1986-07-29 M-S Cash Drawer Cash drawer assembly having a compulsory switch activating drawer latch
US4679950A (en) * 1986-09-22 1987-07-14 Standard Precision, Inc. Drawer slide with infinite adjustment locking mechanism
DE3822678A1 (de) * 1988-07-05 1990-01-11 Hettich Paul Gmbh & Co Beschlag fuer ein mehrere uebereinander angeordnete schubkaesten aufweisendes moebel
US4842422A (en) * 1988-08-25 1989-06-27 Nelson Gary W Eccentric adjuster for drawer or cabinet track
AT406438B (de) * 1996-05-07 2000-05-25 Alfit Ag Schubladenführung
DE29507917U1 (de) 1995-05-17 1995-08-17 Hettich Paul Gmbh & Co Schubkastenauszugsführung
DE19603334A1 (de) * 1996-01-31 1997-08-07 Lautenschlaeger Mepla Werke Unterflur-Ausziehführung für Schubladen etc.
DE19935120C2 (de) 1999-07-27 2001-05-17 Bulthaup Gmbh & Co Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Schublade
AT409067B (de) * 2000-03-02 2002-05-27 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für schubladen
DE10108923C1 (de) 2001-02-23 2002-08-08 Infineon Technologies Ag Nativer Feldeffekttransistor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE20107278U1 (de) * 2001-04-27 2001-08-02 Paul Hettich Gmbh & Co., 32278 Kirchlengern Vorrichtung zur Herstellung einer Rastverbindung
TWI229592B (en) * 2001-05-10 2005-03-21 Salice Arturo Spa A pullout guide for a drawer
DE10157754A1 (de) * 2001-11-27 2003-06-26 Grass Gmbh Hoechst Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines beweglichen Möbelteils
TWI249389B (en) * 2002-06-19 2006-02-21 Salice Arturo Spa Device for adjusting the height of a drawer
US6749277B2 (en) * 2002-10-23 2004-06-15 Amos Industries, Inc. Drawer slide assembly
DE10254772A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-03 Grass Gmbh Blendeneinstellvorrichtung
US6923518B2 (en) * 2003-01-27 2005-08-02 Accuride International Inc. Drawer slide and drawer slide adjustment mechanism
WO2004110213A2 (en) * 2003-05-13 2004-12-23 Grass America Inc. Front locking device for releasably engaging a drawer to a drawer slide
AT502574B1 (de) * 2003-05-19 2007-08-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einem bewegbaren möbelteil
AT413933B (de) 2003-05-19 2006-07-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einem bewegbaren möbelteil
US6945618B2 (en) * 2003-06-02 2005-09-20 Accuride International Inc. Drawer slide adjustment mechanism
AU2004242445B2 (en) * 2004-07-16 2006-02-02 Lg Electronics Inc Refrigerator having basket lift apparatus
DE202005002433U1 (de) 2005-02-14 2005-05-19 Grass Gmbh Touch-Latch System für Möbel mit zueinander relativ bewegbaren Möbelteilen, insbesondere Möbelschubladen, Möbeltüren oder Möbelklappe
DE102005021591A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Teleskopauszug
ITTO20050332A1 (it) * 2005-05-17 2006-11-18 Itw Ind Components Srl Dispositivo perfezionato per l'estrazione automatica di un cassetto, in particolare un cassetto erogatore di un elettrodomestico quale una lavatrice
DE202006020236U1 (de) * 2005-11-10 2008-02-07 Grass Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils und Möbelteil
DE202005019738U1 (de) 2005-12-15 2006-05-24 Stutz, Peter, Dr.med. Auffangvorrichtung für Spülflüssigkeit
DE202006004718U1 (de) * 2006-03-22 2007-08-02 Grass Gmbh Vorrichtung für die Bewegungsbeeinflussung von zueinander bewegbaren Möbelteilen und Möbel
DE202006012347U1 (de) * 2006-08-10 2007-12-13 Grass Gmbh Vorrichtung zur Verriegelung eines Möbelteils und Möbel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0502824A2 (de) * 1991-03-01 1992-09-09 Merz-Meyer Ag Möbelstück
DE202004019738U1 (de) * 2004-12-17 2005-03-17 Alfit Ag Goetzis Einzugsautomatik für Schubladen mit Schließ- und Öffnungsvorrichtung
DE202005006724U1 (de) * 2005-02-14 2005-07-28 Grass Gmbh Schubladenführung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008119091A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-09 Fulterer Gesellschaft M.B.H. Rollen-differentialausziehführung
WO2009114887A1 (de) * 2008-03-19 2009-09-24 Julius Blum Gmbh Feststellvorrichtung zum arretieren eines in oder an einem möbel bewegbar gelagerten möbelteils
WO2009114884A3 (de) * 2008-03-19 2009-12-03 Julius Blum Gmbh VERRIEGELBARE AUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EIN IN EINEM MÖBEL BEWEGBAR GELAGERTES MÖBELTEIL
US8474925B2 (en) 2008-03-19 2013-07-02 Julius Blum Gmbh Lockable ejector device for a furniture part movably supported in piece of furniture
DE202010009274U1 (de) * 2010-06-18 2011-11-02 Grass Gmbh Vorrichtung zum Öffnen eines Möbels sowie Möbel mit einer Vorrichtung
WO2013059847A1 (de) * 2011-10-24 2013-05-02 Julius Blum Gmbh Synchronisierte verriegelung für ein bewegbares möbelteil
CN103889270A (zh) * 2011-10-24 2014-06-25 尤利乌斯·布卢姆有限公司 用于可运动的家具部件的同步锁紧结构单元
CN103889270B (zh) * 2011-10-24 2015-12-23 尤利乌斯·布卢姆有限公司 用于可运动的家具部件的同步锁紧结构单元和家具
US9820573B2 (en) 2011-10-24 2017-11-21 Julius Blum Gmbh Synchronized locking system for a movable furniture part
AT515638A3 (de) * 2014-03-25 2017-05-15 Hettich Paul Gmbh & Co Kg Auszugsführung für einen Schubkasten
AT515638B1 (de) * 2014-03-25 2019-07-15 Hettich Paul Gmbh & Co Kg Auszugsführung für einen Schubkasten

Also Published As

Publication number Publication date
US8016374B2 (en) 2011-09-13
EP1785062B1 (de) 2011-07-20
US20070103043A1 (en) 2007-05-10
ATE516725T1 (de) 2011-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1785062B1 (de) Ausziehführung für Schubladen und Schublade
EP2205126B1 (de) Vorrichtung zur anbringung einer führungseinheit sowie möbelteil und möbel mit einer solchen vorrichtung
AT509416B1 (de) Ausziehführung für eine schublade
EP2265147B1 (de) Verriegelbare ausstossvorrichtung für ein in einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil
EP2252178B1 (de) Feststellvorrichtung zum arretieren eines in oder an einem möbel bewegbar gelagerten möbelteils
EP1690473B1 (de) Touch-Latch System für Möbel mit zueinander relativ bewegbaren Möbelteilen, insbesondere Möbelschubladen, Möbeltüre oder Möbelklappe
EP2209400B1 (de) Tragekonstruktion für wenigstens einen möbelantrieb
WO2007068019A1 (de) Möbel mit wenigstens einem ersten und einem zweiten möbelteil
EP3132713B1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils und möbel
DE20107278U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Rastverbindung
EP2254442A1 (de) Feststellvorrichtung zum arretieren eines in oder an einem möbelteil bewegbar gelagerten möbelteils
DE202009014811U1 (de) Möbelbeschlag zum lösbaren Verbinden zweier Möbelteile
DE102013104829A1 (de) Auszugsführung
EP2644052A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines ersten Möbelteils relativ zu einem zweiten Möbelteil
EP2336468B1 (de) Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel
AT9114U1 (de) Ausziehführung für schubladen
EP2267384B1 (de) Gerätetür mit Türanbindung
EP1634773A1 (de) Dachträger für Kraftfahrzeuge
EP4146888A1 (de) Scharnierbaugruppe mit gemeinsamer betätigung
EP4162133A1 (de) Führungssystem
AT510257B1 (de) Positioniervorrichtung zum positionieren einer ausstossvorrichtung zum ausstossen eines bewegbar gelagerten möbelteiles
DE202013004939U1 (de) Vorrichtung zur Positionierung und Fixierung eines beweglichen Möbelteils
EP3625420A1 (de) Möbel und verfahren zur montage eines schiebeelementes an einem möbelkorpus
AT525172B1 (de) Beschlag zur bewegbaren Lagerung eines Schwenkelementes relativ zu einem stationären Träger
EP4146889A1 (de) Scharnierverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071116

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006009846

Country of ref document: DE

Effective date: 20110915

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110720

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2368571

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20111118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111120

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111121

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: GRASS GMBH

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

26N No opposition filed

Effective date: 20120423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006009846

Country of ref document: DE

Effective date: 20120423

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502006009846

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000

Ipc: A47B0088400000

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20171220

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20171124

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20181121

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181109

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181110

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 516725

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231017

Year of fee payment: 18