EP0502824A2 - Möbelstück - Google Patents

Möbelstück Download PDF

Info

Publication number
EP0502824A2
EP0502824A2 EP92810149A EP92810149A EP0502824A2 EP 0502824 A2 EP0502824 A2 EP 0502824A2 EP 92810149 A EP92810149 A EP 92810149A EP 92810149 A EP92810149 A EP 92810149A EP 0502824 A2 EP0502824 A2 EP 0502824A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
drawer
wall
piece
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92810149A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0502824A3 (en
EP0502824B1 (de
Inventor
Norbert Haemmerle
Alois Gruebel
Willi Pfleghar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MERZ-MEYER AG
Merz Meyer AG
Original Assignee
MERZ-MEYER AG
Merz Meyer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MERZ-MEYER AG, Merz Meyer AG filed Critical MERZ-MEYER AG
Publication of EP0502824A2 publication Critical patent/EP0502824A2/de
Publication of EP0502824A3 publication Critical patent/EP0502824A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0502824B1 publication Critical patent/EP0502824B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/024Striking-plates, keepers, staples adjustable
    • E05B15/0245Movable elements held by friction, cooperating teeth, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • E05B65/462Locks or fastenings for special use for drawers for two or more drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0043Wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer

Definitions

  • the present invention relates to a piece of furniture with at least one drawer, which are associated with pull-outs, and with a pull-out locking device, which has at least one locking pin that cooperates with a stop device on the drawer, the stop device having a toothed slot in the drawer wall and one in this slot insertable stop piece includes.
  • Furniture especially office furniture that has drawers, is often required to be provided with a central pull-out locking device.
  • Such facilities are known.
  • One of these devices comprises trestles for mounting a locking rod that runs practically horizontally and can be pivoted about its longitudinal axis.
  • a locking part is attached to the locking rod, which can be actuated by the furniture lock in such a way that the locking rod can be pivoted under the action of an actuating element on the lock.
  • a driver is attached, which is designed as a one-armed lever. One end this lever is attached to the locking bar.
  • a lifting rod is connected to the other end of the driver, which extends essentially vertically. At the level of the respective drawer, the lifting rod is provided with a locking pin that extends from the lifting rod to the immediate vicinity of the drawer.
  • a stop is attached to the side of the drawer side wall facing the locking pin.
  • the stop is designed as a practically L-shaped element, which can also be referred to as a locking angle.
  • One leg of such a locking bracket is fastened flat on the outside of the drawer side wall, so that the other leg of the locking bracket protrudes from the drawer wall.
  • the length of this second locking angle leg and the length of the locking mandrel are dimensioned such that the locking mandrel engages with the protruding leg of the locking angle when the two are at the same height.
  • the drawer is locked in this position of the lifting rod. If the lifting rod is moved over the lock in such a way that the locking pin is brought to a height that is different from the height of the locking angle leg, the drawer can be freely pulled out of the body.
  • the known locking angles are fixed to the respective drawer. This means that the position of the locking angle in relation to the front wall of the drawer, which lies in the area of the front wall of the body, cannot be changed.
  • a certain amount of play must be allowed between the cooperating parts of the mechanics of the piece of furniture so that they can work together smoothly and so that tolerances can be compensated for, which are inevitable in the manufacture of the individual parts of the piece of furniture.
  • This problem is particularly evident when a piece of furniture is assembled from parts that have been manufactured by different manufacturers. If the play is too large or if it becomes large when the piece of furniture is being assembled, it can happen, for example, that a locked drawer can still be moved over a not inconsiderable distance. Too much play between the locking angle and the locking pin is responsible for this.
  • the pull-out comprises a first or outer rail, which is also called the body rail and which can be fastened to the furniture body or similar, a second or inner rail which can be fastened to the drawer and which can therefore also be called a drawer rail, and a middle one or third rail, which is between the body rail and the drawer rail is located.
  • a crossbar it was necessary to connect the rear and front end parts of the third rails in the body rails by means of a crossbar. These cross bars held the end sections of the third rails at a predetermined distance from one another and thus also in the body rails. Because without these crossbars, the end parts would fall out of the space between the first rail and the second rail of the respective extension due to the lack of a guide.
  • the crossbars were additional components of the drawer pullers. In addition, the crossbars made it difficult to handle the pullouts and the elements thereof, etc.
  • the object of the present invention is to design a piece of furniture in such a way that the mentioned and other disadvantages do not occur.
  • the pull-out locking device 2 comprises trestles 3 for storage a practically horizontal and pivotable about its longitudinal axis locking rod 4.
  • the bearing blocks 3 are substantially U-shaped and the ends of the legs of such bearing blocks are attached to the ceiling of a furniture body (not shown) or similar, in which the drawers 1 are located.
  • a locking part 5 is fastened to the locking rod 4 between the bearing blocks 3 and can be actuated by the furniture lock 6 in such a way that the locking rod 4 can be pivoted under the action of an actuating element on the lock 6.
  • a driver 7 is attached, which is designed as a one-armed lever. One end of this lever 7 is attached to the locking rod 4.
  • a lifting rod 8 is connected, which extends substantially vertically.
  • the lifting rod 8 is provided with a locking pin 9, which extends from the lifting rod 8 to the immediate vicinity of the drawer 1.
  • a stop 10 is attached to the side of the drawer side wall 11 facing the locking pin 9.
  • the drawer 1 further comprises a front wall 12 and a rear wall (not shown).
  • the drawer 1 also has a bottom 13. On the outside of the drawer front wall 12 there are plates 14 with openings which are intended for holding a decorative front (not shown).
  • the stop 10 in the piece of furniture according to FIG. 1 is designed as a practically L-shaped element, which can also be referred to as a locking angle.
  • One leg of such a locking bracket 10 is fastened flat on the outside of the drawer side wall 11, so that the other leg of the locking bracket 10 protrudes from the drawer wall 11.
  • the length of this second locking angle leg and the length of the locking mandrel 9 are dimensioned such that the locking mandrel 9 engages with the protruding leg of the locking angle 10 when the two are at the same height.
  • the drawer 1 In this position of the lifting rod 8, the drawer 1 is locked. If the lifting rod 8 is moved by the lock 6 so that the locking pin 9 reaches a height which is different from the height of the locking angle leg, then the drawer 1 can be pulled out freely from the body.
  • FIG. 1 also shows that a pull-out 20 is associated with the respective long side 11 of the drawer 1. Only the extract 20 on the right is shown in FIG. 1. It goes without saying that an extract from the opposite, i.e. is assigned to the left side of the drawer 1.
  • FIG. 2 is a front view of that portion of one of the drawers 1 of Fig. 1, which is on the right.
  • Fig. 3 shows in a side view that pull-out 20 which is assigned to the left side wall 11 of the drawer 1 according to FIG. 1, the pull-out in FIG. 3 being in the retracted state.
  • Fig. 4 shows the essential part of the extract 20 of FIG. 3 in the extended state.
  • FIG. 5 shows an enlarged detail from the extract 20 according to FIG. 3 or 4.
  • the pull-out 20 comprises a first or outer rail 21, which can also be referred to as a body rail, because it can be fastened to the furniture body (not shown) or the like, a second or inner rail 22, which can also be referred to as a drawer rail, because it can be fastened to the drawer 1, and a middle or third rail 23, which is located between the first rail 21 and the second rail 22.
  • the length of the rails 21, 22 and 23 is substantially the same and corresponds to the length of the drawer 1.
  • the rails 21 to 23 are made of a plate-like material, such as sheet metal, and they form a telescopic arrangement. This means that the third rail 23 can be moved into and out of the first rail 21 and the second rail 22 into the third rail 23.
  • the first rail 21, which can be attached to the envelope of the piece of furniture, has an essentially C-shaped profile.
  • In the upper horizontal wall 24 of this rail 21 is one in recess 25 extending in the longitudinal direction of the rail 21, which can also be referred to as a bead.
  • This bead 25 opens towards the bottom, ie against the opposite horizontal wall 28 of this rail 21, the outside of this rail wall 24 can be convex.
  • the bottom 26, ie the inner surface 26 of this recess 25, is practically flat.
  • That edge of the recess 25 which faces the drawer 1 is designed as an edge strip 27 which rises from the bottom 26 of the recess 25 and which is directed towards the opposite, lower horizontal wall 28 of the rail 21 with a C-shaped cross section is.
  • That edge 29 of the recess 25, which is removed from the drawer 1 and thus lies opposite the edge strip 27, also serves as an edge or guide strip.
  • the vertical wall 30 has a bulge 31.
  • This bulge 31 is practically U-shaped in cross-section and extends over the entire length of the rail 21.
  • the bulge 31 opens against the drawer 1 or against the other rails 22 and 23 of the pull-out 20, so that it emerges from the outside of the vertical wall 30.
  • the free end of the upper U-leg 32 of this bulge 31 adjoins the upper section 33 of the vertical wall 30, so that this upper wall section 33 connects the bulge 31 to the upper wall 24.
  • the free end of the lower U-leg 34 connects to the lower horizontal wall 28 of the rail 21.
  • a pin 35 is attached, via which this first rail 21 can be connected to the cover (not shown) of the piece of furniture.
  • a recess or bead 36 which extends upwards, i.e. opens against the recess 25 in the upper wall 24 and which is practically the same as the recess 25 in the upper rail wall 24.
  • These recesses 25 and 36 lie opposite one another or at least partially opposite one another.
  • a stop 37 is inserted in the lower wall 28 and 34, which limits the path of movement of the drawer 1 at the rear.
  • a further stop 38 is inserted in the upper wall 24, which limits the movement path of the drawer 1 or the third rail 23 at the front.
  • the second rail 22 of the pull-out 20 has a Z-like profile.
  • This second rail 22 comprises a first or lower flange 41, which is flat and which is attached to the underside of the bottom 13 of the drawer 1 in the region of one of the side walls 11 thereof.
  • a second flange 42 of this rail 22 also runs horizontally and it has a downwardly opening recess or bead 43 which, in terms of its cross-sectional shape, is essentially designed like the recesses 25 and 36 described above.
  • the recess 43 in the second flange 42 opens against the recess 36 in the lower horizontal wall 28 of the first rail 21 and faces this recess 36.
  • That edge of the recess 43, which lies away from the drawer 1, is designed as the edge strip 27 already mentioned, which rises from the bottom 26 of the recess 43 and which has a C-shaped shape against the opposite, lower horizontal wall 28 of the rail 21 Cross section is directed.
  • That edge 29 of the recess 43, which is closer to the drawer 1 and thus opposite the edge strip 27, also serves as an edge or guide strip.
  • a web 44 extends between the flanges 41 and 42, which is practically perpendicular to the first flange 41 and which is assigned to the side wall 22 of the drawer 1.
  • the third or middle rail 23 has an essentially L-shaped cross-section, this rail 23 having a wall 51 and the wall corresponding to the vertically running L-leg includes a wall 52 corresponding to the horizontally extending L-leg.
  • a bulge 53 is embodied in the vertical wall 51, which is located in the lower region, ie in the region adjoining the second leg 52 of the rail 23.
  • This bulge 53 is practically U-shaped in cross section, it extends over the entire length of the rail 23 and it is essentially designed as the bulge 31 in the first rail 21.
  • the bulge 53 in the third rail 23 opens against the Drawer 1 or against the second rail 22 of the pull-out 20 so that it emerges from the outside of the vertical wall 51.
  • This bulge 53 lies partly in the bulge 31 of the first rail 21. Since the depth and the width of the bulge 53 in the third rail 23 are smaller than in the bulge 31 in the first rail 21, there are bulges 31 and 53 in between these Extract 20 a free space 54.
  • the bottom horizontal wall 52 of the third rail 23 is essentially flat.
  • the free edge part of this wall 52 is designed with a shoulder 55 which extends along the rail 23 and which is used primarily for receiving stops 56 which are known per se and which are necessary for the function of the drawer 1.
  • top wall 58 of third rail 23 At the upper section 57 of the vertical wall 51 of the third Rail 23, which is offset towards the bottom of bulge 53 against drawer 1, is followed by a top wall 58 of third rail 23.
  • This top wall 58 is essentially flat and it is at a right angle to the upper section 57 of the vertical wall 51.
  • the third rail 23 is equipped with rollers, which are required for the telescopic sliding of the rails 21 to 23 on or to each other.
  • a support roller 61 is located in the front area of the third rail 23, ie in the area of the same which can move out of the piece of furniture when the drawer 1 is pulled out.
  • the shaft 62 of this roller 61 is in the bottom of the bulge 53 in the third rail 23 at one end, for example by deforming one of the end parts of the shaft 62.
  • a spacer 63 is arranged between the support roller 61 and the bottom of the bulge 53, so that the roller 61 is at a distance from the bottom of the bulge 53.
  • the second rail 22, which carries the drawer 1 is inserted into the third rail 23.
  • the downward depression 43 lies in the second flange 42 of the second rail 22 on the upper section of the support roller 61.
  • the drawer 1 is supported or carried in the body of the piece of furniture. It goes without saying that the two side parts 11 of the drawer 1 are carried and secured in this way.
  • roller 64 which is fastened to the upper section 57 of the vertical wall 51 of the third rail 23.
  • the top wall 58 of this rail 23 is shortened in this end region of the rail 23 by at least the diameter of this roller 64.
  • the attachment point 59 of this roller 64 is so high that part 68 of the ring of this roller 64 is located above the top wall 58.
  • This upper section of the roller ring can roll on the bottom 26 of the downwardly opening bead 25 in the upper horizontal wall 24 of the first rail 21 when the drawer 1 is moved.
  • This roller 64 serves to support the third rail 23 and thus also the drawer 1 towards the top, when the drawer 1 is extended and thus tends to tip downwards at the front. This is due to the laying on the roller 64 on the bottom 26 of the upper bead 25 in the upper wall 24 of the first rail 21 fastened to the furniture body is prevented.
  • rollers 65 and 66 Approximately in the middle region of the length of the third rail 23 is a pair of rollers 65 and 66 which are practically one above the other, these rollers also being located inside the third rail 23.
  • the two rollers 65 and 66 can have a friction lining in the area of their circumference.
  • the roller 65 lying below, which is also referred to below as a transport roller, is fastened to the third rail 23 in practically the same way as the supporting roller 61.
  • a further opening is made in the horizontal leg 28 of the L-rail 23.
  • the transport roller 65 is attached to the third rail 23 in such a way that part of it lies in the opening and that a section thereof is therefore below the lower wall 28 of the third rail 23.
  • This section of the transport roller 65 is supported on the bottom of the bead 36 in the lower wall 28 of the first rail 21.
  • the transport roller 65 is aligned with the support roller 61 when you look at the rail 23 in its longitudinal direction.
  • there is a play between the transport roller 65 and the shaft 69 of the latter so that the transport roller 65 can be displaced, for example upwards or downwards, relative to its stationary shaft 69 by a certain amount.
  • the second flange 42 of the second rail 22 can rest on the transport roller 65.
  • the upper part of the transport roller 65 lies in the bead 43, which is embodied in the second flange 42.
  • the beads 25 and 36 in the first rail 21 and the beads 43 in the second flange 42 of the second rail 22 also guide the rollers 64 and 65 lying in them laterally, thanks to the edge strips 27, so that there is no risk that the third rails 23 or the rear end paries emerge from extract 20.
  • the counter roller 66 which is also referred to as a pressure roller, is attached to the upper section 57 of the vertical wall 51 of the third rail 23 and lies over the transport roller 65.
  • the counter roller is mounted on a shaft 49.
  • the distance between the fastening points of the shafts 49 and 69 of these two rollers 65 and 66 is chosen taking into account the thickness of the material of the second flange 42 on the second rail 22 and the vertical displaceability of the transport roller 65 relative to its shaft 69 so that the distance between the running surfaces of these rollers 65 and 66 is only so large that the second flange 42 of the second rail 22 is clamped between these rollers 65 and 66.
  • the second flange 42 of the second rail 22 also rests, among other things the upper part of the transport roller 65, which in turn is supported on the first rail 21 fastened to the furniture body.
  • the third rail 23 has a considerable weight and this weight is supported by the pressure roller 66 on the upper side of the second rail flange 42, which in turn rests on the upper side of the transport roller 65. This is partly because there is play between the transport roller 65 and the shaft 69 thereof.
  • the second flange 42 With a force corresponding to the weight of the third rail 23, the second flange 42 is clamped between the rollers 65 and 66. If one moves with the drawer 1, the transport roller 65 rolls on the first rail 21 because the weight of the drawer 1 acts on the first rail 21 via the second flange 42 of the second rail 22. However, the transport roller 65 does not bear the weight of the third rail 23 because there is play between this roller 65 and the shaft 69 thereof. The weight of the third rail 23 acts via the pressure roller 66 on the upper side of the second flange 42 and with this force the second flange 42 is clamped between the two rollers 65 and 66.
  • the third rail 23 Since the transport roller 65 has to move under the weight of the drawer 1 and because the shaft 69 of the transport roller 65 is fastened to the third rail 23, the third rail 23 must also move at a speed which corresponds to half the speed of the drawer . This ensures that the third rail 23 always moves with the drawer 1.
  • a further roller 67 is arranged, which can also be referred to as a compensating roller.
  • This compensating roller 67 is similar to the transport roller 65 and also stored with play. Compared to the transport roller 65, however, the compensating roller 67 has a somewhat smaller diameter. The weight of the rear half of the drawer 1 rests on this compensating roller 67 when it is retracted into the piece of furniture.
  • the edge strips 27 and 29 in the drawer rail 23 serve, as can be seen from the foregoing, to guide the support rollers 61.
  • the pull-outs 20 are installed in carcasses or the like, which can be supplied by different manufacturers. Such bodies can have deviations from the specified dimensions. These deviations would affect the use of the above-described extracts in such a way that the support rollers 61 would not roll in the middle of the bottom 26 of the respective bead 43 but also or exclusively on one of the guide strips 27 or 29.
  • a pull-out 20 can be used, the drawer rail 22 of which is designed as shown in FIG. 23.
  • This drawer rail 23 actually differs from the drawer rail 23 described above only in that it has no edge strip on the edge part of the second flange 42 facing away from the drawer 1.
  • the bottom 26 of the bead 43 or the underside of the second flange 42 is thus flat starting from the inclined wall 29 to the outer edge of the said flange 42.
  • This flat second flange 42 is advantageously somewhat wider than the second flange 42, which is designed or provided with the edge strip 27, so that deviations in the dimensions of the body can be compensated for as far as possible.
  • the pull-out 20, which is arranged on the opposite side of the drawer 1, should have that design of the drawer rail 22 which is described in connection with FIG. 2.
  • a dent 40 is made in the bead 36 of the lower horizontal wall 28 approximately in the middle of the length of the first rail 21.
  • the dent 40 is intended to ensure that the drawer 1 or drawers, when retracted into the piece of furniture, always assume the same position, even if they are not moved by hand has led to the rearmost or closed position.
  • the transport roller 65 comes to rest in the dent 40. If the drawer 1 has not been moved to the rear by hand, then the front and rearward inclined flank 39 of the dent 40 causes the transport roller 65 to begin to roll downwards on this flank 39. This results in a force acting horizontally backwards, which is sufficient to move the drawer 1 to the rear stop and to prevent the drawer 1 from moving back after an impact at the rear stop.
  • the rails 21 to 23 are mostly made of metal.
  • the profile of the beads 25, 36 and 43 in these rails is not exactly U-shaped, because the parts 27 and 29 of the rails adjoining the bottom 26 of the respective beads are at an angle to the bottom of the beads which is different from the right is.
  • the beads are therefore a rather open U-profile, in which the legs 27 and 29 of the same are inclined outwards in order to reduce the friction on the rollers. Under such circumstances, the rollers moving in the beads could also be deflected a little to the side.
  • the bodies, especially their vertical walls, could rub against each other. This risk exists particularly with respect to the first rail 21 and the third rail 23 because the vertical walls 30 and 51 these rails 21 and 23 are close to each other.
  • sliders or buffers 80 are attached to the rails 21 and 23.
  • the respective slider 80 is essentially mushroom-shaped. It has a flat and relatively thin hat 81 (FIG. 5) and a stem 82 adjoining it.
  • the stem 82 is embedded in the respective rail and the hat 81 lies flat on the surface of the rail.
  • the edges of hat 81 are rounded.
  • the buffers are advantageously made of a dimensionally stable plastic.
  • the thickness of the hat 81 is smaller than the width of the gap provided between the vertical walls 30 and 51 of the rails 21 and 23.
  • Buffers 80 are used in pairs.
  • the first pair of buffers 80 (FIGS. 3-5) are attached to the upper portion 33 of the first rail 21, in the front end portion thereof.
  • the hats 81 of the buffers 80 lie on the inside of the rail 21, so that they face the vertical wall 51 of the third rail 23.
  • the stems 82 of these buffers 80 are inserted in corresponding openings in the wall 33.
  • the buffers 80 lie next to or behind one another in the longitudinal direction of the rail 21.
  • a second pair of buffers 80 is attached to the rear of third rail 23, at the top Section 57 (FIG. 5) of the vertical wall 51 of this rail 23. These buffers 80 are also located next to or behind one another in the longitudinal direction of the rail 23.
  • the hats 81 of these buffers 80 lie on the outside of the vertical wall 51, so that they face the first rail 21.
  • the stems 82 of these buffers 80 are inserted in corresponding openings in the vertical wall 57.
  • a third pair of sliders 80 are attached approximately midway along the length of the rail 23.
  • the edge part of the hat 81 of one or more buffers 80 can be lifted off the surface of the rail a little, for example with the aid of a screwdriver. Since the buffer 80 is made of a dimensionally stable plastic, the treated section of the hat 81 remains in the raised position, as a result of which the gap between the rails 21 and 23 is reduced.
  • FIGS. 6 and 7 show this roller 70 in an axial longitudinal section
  • FIG. 7 shows this roller 70 in a front view.
  • the roller 70 has an annular base body 71, which is advantageously made of a plastic.
  • On this base body 71 can be connected laterally to a spacer sleeve 72, which is axially aligned with the base body 71.
  • the sleeve 72 can be in one piece with the base body 71, as shown in FIG. 6, or it can form an independent component of the roller 70.
  • the roller 70 is rotatably mounted on a shaft 73 which is fastened at one end in a rail 74, a wall or the like.
  • the diameter of the central bore 75 in the annular base body 71 is larger than the diameter of the bolt 76 of the shaft 73. This difference is so great that rollers or needles 77, which form a ring, can be accommodated in a resulting annular gap.
  • a roller 70 is formed with a needle bearing, in which the roller body 71 represents the outer ring and the shaft 76 the inner ring of the bearing.
  • In the front of the roller body 71 there is a circumferential shoulder 79 which is concentric with the central bore 75 in the roller body 71 and which surrounds this bore 75.
  • 79 is a circular plate 78 which is concentrically attached to the end face of the shaft 76.
  • the diameter of this end plate 78 is somewhat larger than the diameter of the central bore 75, so that the end plate 78 covers the annular gap in which the needles 77 are located.
  • the end plate 78 retains the needles 77 in the annular gap and also protects the inside of the Annular gap against pollution.
  • FIG. 8 shows a side view of the front section of the right-hand side wall of the drawer 1 according to FIG. 1, which is provided with a finely adjustable stop device 10.
  • 9 shows in a vertical section a section from the side wall of the drawer according to FIG. 8.
  • FIG. 10 shows the stop body of the device in a side view
  • FIG. 11 shows the stop body according to FIG. 10 in a top view
  • FIG. 12 shows 10 shows a section transverse to the longer dimension of the stop body according to FIG. 10.
  • FIGS. 13 to 15 show a second design of the stop body corresponding to FIGS. 10 to 12.
  • FIG. 8 shows a side view of the present stop device 10, which is attached to one of the side walls 11 of the drawer 1.
  • FIG. 9 shows in a vertical section that area of the drawer wall 11 in which the stop device 10 according to FIG. 8 is attached.
  • the stop device 10 comprises a slot 100 in the drawer wall 11 and a stop piece or a stop body 110.
  • the slot 100 extends in the direction of movement of the drawer 1 and it has two sections 101 and 102.
  • the first section 101 of the slot 100 is closer to the rear or to the inside of the furniture end of the drawer 1 than the second slot section 102.
  • the edges of the first slot section 101 are smooth and the distance between the longitudinal edges 103 of this slot section 101 is so great chosen so that the corresponding part of the stop piece 110 can be inserted into the slot 100 through this section 101.
  • the second section 102 of the slot in the drawer wall 11 has toothed longitudinal edges 104.
  • the distance between the toothed edges 104 from one another is smaller than the distance between the smooth edges 103 in the first slot section 101. It is understood that only one of the longitudinal edges 104 can be toothed.
  • the apexes or the axes of the teeth in the longitudinal edges 104 lie opposite one another. However, it is also possible to have teeth to be arranged in the longitudinal edges 104 such that the teeth are offset from one another, for example by the width of half a tooth.
  • the second section 102 of the slot 100 serves to hold the stop piece 110 at a desired location on the drawer wall 1. In FIG. 8, the stop piece 110 engages those teeth 104 of the second slot section 102 which are in the immediate vicinity of the first slot section 101 are located.
  • FIG. 10 shows the stop piece 110 in a side view, FIG. 11 in a top view and FIG. 12 in a section through the stop body 110 transversely to the longitudinal axis thereof.
  • the stop body or the stop piece 110 comprises a housing 111 and a core 112, which can assume two positions in the housing 111.
  • the stop housing 111 has a section 115 which is rectangular in plan and a triangular section 116 which adjoin one another via one of its sides, so that these sections 115 and 116 represent parts of a single piece 111.
  • a housing 111 has a longitudinal axis A.
  • the bead 113 is square Area 118 of the housing 111, it runs in a straight line and perpendicular to the longitudinal axis A of the housing 111.
  • a practically square opening 117 is embodied in the housing 111 and extends across the housing 111 between the upper main surface 118 and the lower main surface 119 thereof.
  • the larger section of this opening 117 is located in the square housing section 115 and the remaining section of the opening 117 is located in the triangular housing section 116.
  • the narrower wall of the opening 117 which is located in the triangular housing section 116, has an outwardly sloping portion 114 .
  • This sloping wall section 114 enables a cavity in the stop housing 111, in which a tool, for example a screwdriver or similar, can be used to actuate the core 112 inserted in the housing 111.
  • a U-shaped extension 120 connects to the lower main surface 119 of the housing 111.
  • the free ends of the U-legs 121 adjoin the lower main surface 119 of the stop housing 111, so that the extension 120 is integral with the housing 111.
  • the web 122 of the U-shaped extension 120 runs practically parallel to the longitudinal axis A and the main surface 119 of the housing 111 and its cross section is practically square.
  • the width of the web 122 is greater than the width, ie the smaller and transverse to the longitudinal axis A dimension of the opening 117.
  • the length of the web 122 is greater than the length, ie the longer dimension of the opening 117.
  • In the web 122 is also a breakthrough 123, the dimensions of which are the same as that of the Breakthrough 117 in the stop housing 111.
  • the opening 123 in the extension web 122 is aligned with the breakthrough 117 in the stop housing 111.
  • an incision 124 is made of a practically square cross section, which runs practically parallel to the longitudinal direction of the web 122 of the extension 120.
  • the depth of the cuts 124 is so great that the width of the U-legs 121, measured in the direction between the bottom of the opposite cuts 124 in one of the legs 121, is smaller than the width of the opening 117 or 123.
  • there is a window in the stop housing 111 which lies between the respective incision 124 and the opening 117 or 123.
  • the length of the extension 120 is somewhat greater than the length of the first section 101 of the slot 100 in the drawer 1.
  • the width of the extension 120 is somewhat smaller than the width of the toothless slot section 101 so that the extension 120 can be inserted into the drawer wall 11 in the area of this slot section 101. Since the extension 120 is a little longer than this slot section 101, the stop piece 110 has to be inclined slightly if it is to be inserted into the slot section 101. For this, however, the stop piece 110 does not easily fall out of the slot section 101.
  • FIG. 16 shows a top view of one of the two main surfaces 131 and 132 of the core 112 of the stop body 110, which essentially are square.
  • 17 shows a plan view of one of the longer side surfaces 136 and 137 of the stop core 112, which are practically of the same design.
  • FIG. 19 shows a section through the stop core 112 in the area thereof which is normally located in the housing 111
  • FIG. 20 shows a top view of the side surface 135 of the stop core 112 which is normally located on the outside of the housing.
  • the stop core 112 has a main body 140 and an extension 141, which have a substantially square cross section.
  • the main body 140 may be a full body. However, the main body 140 is advantageously provided with a cutout 142 which opens into one of the main surfaces 131 and 132 thereof.
  • the edge region of the main body 140 which comprises the longer narrow sides 136 and 137, two practically rectangular indentations 144 and 145 are executed.
  • the cross-sectional dimensions of the main body 140 are selected such that it is shown in FIGS Breakthrough 117 in the housing 111 fits and can be moved in this without significant play.
  • the height of the extension 141 of the stop core 112 is slightly smaller than the height of the main body 140, so that the main surfaces 146 and 147 of the extension 141 are closer to one another than the main surfaces 131 and 132 of the main body 140, although the distance Ger main surfaces 131 and 132 or 146 and 147 from a plane of symmetry B of the core 112 is the same.
  • there is a step and this material step of the core 112 is followed by a beard 148 or 149 on the respective extension main surface 146 or 147.
  • the beard 148 or 149 comprises a number of teeth 150.
  • the apexes of the opposing teeth 150 of the beards 148 and 149 lie opposite one another or on a common line which is perpendicular to the main surfaces 146 and 147. This means that the teeth 150 of the beards 148 and 149 are not offset from one another. However, the two sets of teeth 148 and 149 are laterally offset with respect to the plane of symmetry B of the core 112. In the case shown there are the beards 148 and 149 closer to the narrow side 137 of the extension 141 and the core 112 lying on the right.
  • the teeth 150 have a length which is practically the same as the width of the window 124 in the housing 111. Sloping contact surfaces 154 adjoin the front ends of the teeth 150.
  • a nose 151 with front oblique flanks 158 and with rear oblique flanks 159 emerges from the respective narrow side 136 or 137 of the extension 141.
  • These lugs 151 are located in that end region of the extension 141 which is normally inside the housing 111 or even below it.
  • the distance between the tips of the noses 151 pointing in opposite directions is somewhat larger than the longer dimension of the square opening 117 or 123. However, the distance between the nose tips is smaller than the distance between the bottom of the inner recesses 125 in the U- Legs 121 of the housing extension 120.
  • Material recesses 152 are made in the body of the core extension 141 between the lugs 151, so that the respective lug 151 is supported by a relatively thin and therefore also flexible wall 153.
  • a web 160 extends between the end surface 147 and the main body 140 such that the outer surface of this web 160 lies in the plane of the main surface 146.
  • the web 160 is narrower than the main body 140, so that there are 161 to the left and right of this window.
  • an auxiliary set 155 of teeth 156 is formed, which rise above the plane of the main surface 146. These teeth 156 precede the teeth 150 of the beard 148 present on this side of the main body 140.
  • the teeth 156 of the auxiliary set 155 are lower than the teeth 150 of the beard 148 and they extend from the front end parts of the beard teeth 150 to the end face 157 of the core extension 141.
  • the auxiliary set 155 comprises only two teeth 156.
  • FIG. 21 shows the stop piece 110 on the drawer wall 11 in three positions, the core 112 having a different position in relation to the housing 111 in each of these three positions.
  • the housing body 111 is located on one side of the drawer wall 11 and the U-extension 120 of the same is located on the other side of the wall 11.
  • the respective row of teeth 140 on the longitudinal edges of the second section 102 of the drawer slot 100 lies in one of the incisions 124, which are located between the housing 111 and the U-extension 120.
  • the core 112 is only at the beginning of the opening 117 in the housing 111 and the front oblique surface 158 of the nose 151 on the right lies on the oblique part 114 of the breakthrough wall.
  • the stop piece 110 can be freely moved along the drawer slot 100.
  • the lugs 151 When force is exerted on the outer end wall 135 of the core 112, the lugs 151 are initially pushed back under the pressure of the vertical parts of the narrow side walls of the opening 117 in the housing 111 and the core 112 can be pushed deeper into the opening 117. As soon as the lugs 151 on the side walls of the core 112 reach the area of the depressions 125 in the U-legs 121, the thin and thus resilient supporting walls 153 press the lugs 151 into the respective depression 125. The lugs 151 snap into these depressions and the core 112 has reached its first locking position in the housing 111. This latching position is shown in the middle illustration in FIG. 21.
  • the beards 148 and 149 are not yet in the region of the incisions 124 in the U-extension 120, because they are set back towards the main body 140 of the core 112 with respect to the lugs 151 at the front end of the core extension 141.
  • the teeth 156 of the auxiliary set 155 are already in the area of one of the incisions 124 in the U-extension 120, because the lugs 151 on the core 112 are approximately in the position Center of the length of the auxiliary teeth 156 are arranged.
  • the height of the auxiliary teeth 156 is selected such that the tip of the respective auxiliary tooth 156 lies only between the tips of two adjacent teeth 104 on one of the edges of the second slot section 102. For this reason, the stop piece 110 in this middle position of the core 112 can be moved easily or without difficulty approximately within the width of a gap between two adjacent teeth 104 at the edge of the slot.
  • the web 160 on which the auxiliary teeth 156 are formed is thin, it bends when the stop piece 110 is moved along the slot 102 with the application of force. The bending takes place due to the force of the tips of the teeth 104 at the slot edge on the tips of the auxiliary teeth 156 on the core 112, which slip under the tips of the teeth 104 at the slot edge.
  • the passage of the auxiliary teeth 156 under the respective tooth 104 of the slot 102 can be felt as a jerk in the movement of the stop piece 110 along the slot 102.
  • This jerky movement brakes the displacement of the stop piece 110 along the slot 102, so that the exact location, where the stop piece 110 is to remain, can be easily found and fixed.
  • the distance that the stop piece 110 must travel to its point of use can be counted on the basis of the number of jerky movements thereof.
  • the outer end face 135 of the core 112 is pressed again.
  • the lugs 151 emerge from the inner recesses 125 of the U-legs 121 off, they are pushed back by the strips 127 in the extension opening 123 and after they have passed these strips 127, they are moved into the interior of the steps 126 in the U-extension 120 through the wall 153 carrying this.
  • the beards 148 and 149 enter the incisions 124 in the stop piece 110 and at the same time they engage the teeth 104 in the second section 102 of the drawer slot 100.
  • This position of the core 112 is represented by the picture which is on the left in Fig. 21.
  • the entry of the beard teeth 148 and 149 into the gaps between the slot teeth 104 is favored and facilitated in that the position of the stop piece 110 with respect to the slot teeth 104 is already pre-centered by the low auxiliary teeth 156.
  • the front parts of the beard teeth 148 and 149 cannot be pressed against the front side of the slot teeth 104 and the beard teeth can be damaged or even destroyed as a result.
  • the beard teeth 148 and 149 are so high that they practically fill the entire gap between two adjacent teeth 104 of the slot 102 and that they are thus in firm engagement with the slot teeth 104. As a result, the position of the stop piece 110 is fixed at the desired location. However, this also achieves a mounting of the stop piece 110 in place, which can withstand practically any force acting on the locked drawer. As can be seen, no tools are required to attach the stop piece 110 to a drawer 1.
  • a tool advantageously a screwdriver.
  • the tip of the screwdriver is guided along the inclined part 114 of the narrow wall of the opening 117 in the housing 111 into the opening 117 until the tip penetrates one of the indentations 144 or 145 on the core 112. Then the handle of the screwdriver is pivoted against the drawer wall 11. Since the tip of the screwdriver is in engagement with one of the bulges 144 and 145, the core 112 moves upwards together with the tip. If the core 112 is in the lowest position and shown on the far left in FIG. 21, the screwdriver with the upper recess 144 in the core 112 comes in Intervention. When the core 112 is in the position shown in the middle in FIG. 21, the screwdriver engages with the recess 145 located at a lower level.
  • the width of the teeth 104 in the material of the drawer wall 11 must have a minimum width so that these teeth still have the required strength.
  • This minimum width is approximately 2 mm.
  • the steps of 2 mm are still too large for a play-free mounting of the drawer 1.
  • the size of the offset of the beards 148 and 149 relative to the plane of symmetry B of the core 112 can be set such that the reversal of the core 112 is a distance of 1 mm.
  • the core 112 can assume two positions in relation to the housing 111. These positions lie at an angle of 180 degrees to one another, the plane of rotation of the core 112 running parallel to the end face 135 or 157 of the core 112. Since the bead 143 is attached to the end face 135 of the core 112 off-center, the bead 143 is located either to the left or to the right of the center of the end face 135 when the core 112 is adjusted in this way.
  • FIGS. 10 and 11 show the core 112 in the position in which the bead 143 on the core 112 is aligned with the bead 113 on the housing 111. 13 to 15 show the stop piece 110 in a similar way to FIGS. 10 to 12.
  • the core 112 is in a position rotated by 180 degrees. Accordingly, the bead 143 on the core 112 is at a distance from the bead 113 on the housing 111. This makes it possible to know the position of the core 112 when the stop piece 112 is assembled in place.
  • the core 112 is inserted into the housing 111 with the opening 142 of the recess downward.
  • the beards 148 and 149 are offset to the right relative to the plane of symmetry A and B, as can be seen from FIG. 16. If the core 112 is inserted into the housing 111 in such a way that the mouth of the recess 142 points upward (FIG. 15), the beards 148 and 149 are offset to the left with respect to the plane of symmetry A and B, respectively.
  • 22 shows a section of the side wall 11 of the drawer 1 together with the slot 100. 22 is intended to show how the present stop 10 is used.
  • the end face 128 of the quadrangular section 115 of the stop body 110 serves as the stop surface with which the locking pin 9 engages when the drawer is locked. Therefore, the function of the stop 10 depends on the position of this end face 128 with respect to the front wall 12 of the drawer 1.
  • the position of the front wall 112 of the drawer 1 represents the starting point 0 for determining the distance of the stop surface 128.
  • a tooth 104 on the slot 100 shown in FIG. 22 has the width of 2 mm. The stop piece 110 could thus only be adjusted in steps of 2 mm in length without the present core 112.
  • distances from the drawer front wall 12 can be set which correspond to the even numbers such as 20 mm, 32 mm etc. . If the core 112 is rotated by 180 degrees, ie if the mark 143 on the core 112 is at a distance from the mark 113 on the housing 111 (FIG. 22, right), then distances can be achieved from the drawer front wall 12 which are the odd ones Numbers, such as 81, etc., correspond.

Abstract

Das Möbelstück enthält zumindest eine Schublade (1) mit einer Anschlagvorrichtung (10). Diese Anschlagvorrichtung (10) umfasst einen gezahnten Schlitz (100) in der Schubladenwand (11) und ein in diesem Schlitz einsetzbares Anschlagstück (110). Das Anschlagstück (110) weist ein Gehäuse (111) und einen in dieses einsetzbaren Kern (112) auf, wobei das Gehäuse (111) zur Zusammenarbeit mit einem Sperrdorn am Korpus des Möbelstückes und der Kern (112) zur Zusammenarbeit mit der Schubladenwand (11) ausgebildet ist. Der Kern (112) ist so ausgeführt ist, dass das Anschlagstück (110) in einem Bruchstück des durch die Konstruktion des Schlitzes (100) bedingten Schrittes entlang dem Schlitz (100) verstellt werden kann. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Möbelstück mit zumindest einer Schublade, welcher Auszüge zugeordnet sind, und mit einer Auszugssperreinrichtung, welche zumindest einen Sperrdorn aufweist, der mit einer Anschlagvorrichtung an der Schublade zusammenarbeitet, wobei die Anschlagvorrichtung einen gezahnten Schlitz in der Schubladenwand und ein in diesem Schlitz einsetzbares Anschlagstück umfasst.
  • Bei Möbeln, vor allem bei Büromöbeln, welche Schubladen aufweisen, wird oft verlangt, dass sie mit einer zentralen Auszugssperreinrichtung versehen sind. Solchen Einrichtungen sind bekannt. Eine dieser Einrichtungen umfasst Böcke zur Lagerung einer praktisch horizontal verlaufenden und um ihre Längsachse schwenkbaren Sperrstange. Ein Sperrteil ist an der Sperrstange befestigt, welcher durch das Möbelschloss derart betätigt werden kann, dass die Sperrstange unter der Einwirkung eines Betätigungselementes am Schloss geschwenkt werden kann. Zumindest an einem Ende der Sperrstange ist ein Mitnehmer besfestigt, welcher als ein einarmiger Hebel ausgeführt ist. Das eine Ende dieses Hebels ist an der Sperrstange befestigt. An das andere Ende des Mitnehmers ist eine Hubstange angeschlossen, welche im wesentlichen vertikal verläuft. Auf dem Niveau der jeweiligen Schublade ist die Hubstange mit einem Sperrdorn versehen, welcher sich von der Hubstange bis in die unmittelbare Nähe der Schublade erstreckt.
  • An der dem Sperrdorn zugewandten Seite der Schubladen-Seitenwand ist ein Anschlag angebracht. Der Anschlag ist beim bekannten Möbelstück als ein praktisch L-förmiges Element ausgeführt, welches auch als Sperrwinkel bezeichnet werden kann. Der eine Schenkel eines solchen Sperrwinkels ist an der Aussenseite der Schubladen-Seitenwand flach befestigt, so dass der andere Schenkel des Sperrwinkels von der Schubladenwand absteht. Die Länge dieses zweiten Sperrwinkelschenkels und die Länge des Sperrdornes sind so bemessen, dass der Sperrdorn mit dem abstehenden Schenkel des Sperrwinkels in Eingriff steht, wenn die beiden sich auf derselben Höhe befinden. In dieser Lage der Hubstange ist die Schublade gesperrt. Wenn die Hubstange über das Schloss so verschoben wird, dass der Sperrdorn auf eine Höhe gebracht wird, welche von der Höhe des Sperrwinkelschenkels unterschiedlich ist, dann ist die Schublade aus dem Korpus frei ausziehbar.
  • Wie aus dem Dargelegten hervorgeht, sind die bekannten Sperrwinkel an der jeweiligen Schublade ortsfest angebracht. Dies bedeutet, dass die Lage des Sperrwinkels gegenüber der Frontwand der Schublade, welche im Bereich der Frontwand des Korpusses liegt, unveränderbar ist. Bei der Herstellung von Möbelstücken muss man ein gewisses Spiel zwischen den zusammenarbeitenden Teilen der Mechanik des Möbelstückes zulassen, damit diese reibungslos zusammenarbeiten können und damit jene Toleranzen ausgeglichen werden können, welche bei der Herstellung der einzelnen Teile des Möbelstückes unvermeidbar sind. Dieses Problem tritt besonders dann deutlich hervor, wenn ein Möbelstück aus Teilen zusamengestellt wird, welche durch unterschiedliche Hersteller hergestellt worden sind. Wenn das Spiel zu gross ist bzw. wenn dieses bei der Montage des Möbelstückes gross wird, dann kann es beispielsweise vorkommen, dass eine gesperrte Schublade trotzdem über eine nicht unbeträchtliche Strecke noch bewegbar ist. Hierfür ist ein zu grosses Spiel zwischen dem Sperrwinkel und dem Sperrdorn verantwortlich.
  • Der jeweiligen Längsseite der Schublade ist ein Auszug zugeordnet. Der Auszug umfasst eine erste bzw. äussere Schiene, welche auch Korpusschiene bezeichnet wird und welche am Möbelkorpus oder ähnlich befestigbar ist, eine zweite bzw. innere Schiene, welche an der Schublade befestigbar ist und welche somit auch als Schubladenschiene bezeichnet werden kann, sowie eine mittlere bzw. dritte Schiene, welche sich zwischen der Korpusschiene und der Schubladenschiene befindet. Bisher war es erforderlich, die hinteren sowie die vorderen Endpartien der dritten Schienen in den Korpusschienen durch einen Querstab miteinander zu verbinden. Diese Querstäbe hielten die Endpartien der dritten Schienen in einem vorgegebenen Abstand voneinander und somit auch in den Korpusschienen. Denn ohne diese Querstäbe würden die Endpartien aus dem Raum zwischen der ersten Schiene und der zweiten Schiene des jeweiligen Auszuges mangels einer Führung herausfallen. Die Querstäbe stellten zusätzliche Bestandteile der Schubladenauszüge dar. Ausserdem erschwerten die Querstäbe die Handhabung der Auszüge und der Elemente derselben, usw.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Möbelstück so zu gestalten, dass die genannten und noch weiteren Nachteile nicht auftreten.
  • Diese Aufgabe wird beim Möbelstück der eingags genannten Gattung so gelöst, wie dies im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 definiert ist.
  • Nachstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der beieliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 perspektivisch Schubladen sowie den mechanischen Teil eines Möbelstückes,
    • Fig. 2 in einer Frontansicht jenen Abschnitt einer der Schubladen nach Fig. 1, welche sich rechts befindet,
    • Fig. 3 in einer Seitenansicht einen Auszug, welcher der linken Seitenwand der Schublade nach Fig. 1 zugeordnet ist, wobei der Auszug sich im eingefahrenen Zustand befindet,
    • Fig. 4 den wesentlichen Teil des Auszuges gemäss Fig. 3, wenn dieser sich im ausgefahrenen Zustand befindet,
    • Fig. 5 einen vergrösserten Ausschnitt aus Fig. 3 bzw. 4,
    • Fig. 6 in einem axialen Schnitt eine Rolle, welche einen der Bestandteile einer Schublade darstellen kann,
    • Fig. 7 in einer Frontansicht die Rolle gemäss Fig. 6,
    • Fig. 8 in einer Seitenansicht den vorderen Abschnitt der rechts liegenden Seitenwand der Schublade 1 nach Fig. 1, welcher mit einer fein verstellbaren Anschlagsvorrichtung 10 versehen ist,
    • Fig. 9 in einem vertikalen Schnitt einen Ausschnit aus der Seitenwand der Schublade nach Fig. 8,
    • Fig. 10 in einer Seitenansicht den Anschlagkörper der Anschlagsvorrichtung,
    • Fig. 11 den Anschlagkörper nach Fig. 10 in einer Draufsicht,
    • Fig. 12 einen Schnitt durch den Anschlagkörper gemäss Fig. 10, und zwar quer zur Längsachse desselben,
    • Fig. 13 in einer Seitenansicht den Anschlagkörper der Vorrichtung nach Fig. 8, bei dem sich der Kern in der zweiten der zwei möglichen Stellungen desselben befindet,
    • Fig. 14 in einer Draufsicht den Anschlagkörper nach Fig. 13,
    • Fig. 15 einen Schnitt durch den Anschlagkörper gemäss Fig. 13, und zwar quer zur Längsachse desselben,
    • Fig. 16 in Draufsicht eine der Hauptflächen des Kernes des Anschlagkörpers, welche im wesentlichen viereckig ist,
    • Fig. 17 in Draufsicht die längere Seitenfläche des Anschlagkernes nach Fig. 16,
    • Fig. 18 in Draufsicht eine normalerweise im Gehäuse liegende Seitenfläche des Anschlagkernes nach Fig. 16,
    • Fig. 19 einen Schnitt durch den Anschlagkern gemäss Fig. 16,
    • Fig. 20 in Draufsicht eine sich normalerweise an der Aussenseite des Gehäuses befindliche Seitenfläche des Anschlagkernes nach Fig. 16,
    • Fig. 21 in einem Längsschnitt drei Stellungen des Kernes im Gehäuse, welche der Kern bei der Verstellung des Anschlages einnimmt,
    • Fig. 22 in einer Seitenansicht jene Seitenwand einer Schublade, welche mit einem Anschlag in mehreren Positionen desselben versehen ist, um die Wirkungsweise der Anschalgvorrichtung zeigen zu können und
    • Fig. 23 in einer Frontansicht jenen Abschnitt einer der Schubladen nach Fig. 1, welche sich links befinden kann.
  • Vom vorliegenden Möbelstück sind in Fig. 1 nur die Schubladen 1 und die Auszugssperreinrichtung 2 perspektivisch dargestellt. Die Auszugssperreinrichtung 2 umfasst Böcke 3 zur Lagerung einer praktisch horizontal verlaufenden und um ihre Längsachse schwenkbaren Sperrstange 4. Die Lagerböcke 3 sind im wesentlichen U-förmig und die Enden der Schenkel solcher Lagerböcke sind an der Decke eines Möbelkorpusses (nicht dargestellt) oder ähnlich befestigt, in dem sich die Schubladen 1 befinden. Zwischen den Lagerböcken 3 ist ein Sperrteil 5 an der Sperrstange 4 befestigt, welcher durch das Möbelschloss 6 derart betätigt werden kann, dass die Sperrstange 4 unter der Einwirkung eines Betätigungselementes am Schloss 6 geschwenkt werden kann.
  • Zumindest an einem Ende der Sperrstange 4 ist ein Mitnehmer 7 befestigt, welcher als ein einarmiger Hebel ausgeführt ist. Das eine Ende dieses Hebels 7 ist an der Sperrstange 4 befestigt. An das andere Ende des Mitnehmers 7 ist eine Hubstange 8 angeschlossen, welche im wesentlichen vertikal verläuft. Auf dem Niveau der jeweiligen Schublade 1 ist die Hubstange 8 mit einem Sperrdorn 9 versehen, welcher sich von der Hubstange 8 bis in die unmittelbare Nähe der Schublade 1 erstreckt. An der dem Sperrdorn 9 zugewandten Seite der Schubladen-Seitenwand 11 ist ein Anschlag 10 angebracht. Die Schublade 1 umfasst ferner eine Frontwand 12 und eine Rückwand (nicht dargestellt). Die Schublade 1 weist auch einen Boden 13 auf. An der Aussenseite der Schubladenfrontwand 12 befinden sich Platten 14 mit Oeffnungen, welche zur Halterung einer Zierfront (nicht dargestellt) bestimmt sind.
  • Der Anschlag 10 ist beim Möbelstück gemäss Fig. 1 als ein praktisch L-förmiges Element ausgeführt, welches auch als Sperrwinkel bezeichnet werden kann. Der eine Schenkel eines solchen Sperrwinkels 10 ist an der Aussenseite der Schubladen-Seitenwand 11 flach befestigt, so dass der andere Schenkel des Sperrwinkels 10 von der Schubladenwand 11 absteht. Die Länge dieses zweiten Sperrwinkelschenkels und die Länge des Sperrdornes 9 sind so bemessen, dass der Sperrdorn 9 mit dem abstehenden Schenkel des Sperrwinkels 10 in Eingriff steht, wenn die beiden sich auf derselben Höhe befinden. In dieser Lage der Hubstange 8 ist die Schublade 1 gesperrt. Wenn die Hubstange 8 durch das Schloss 6 so verschoben wird, dass der Sperrdorn 9 auf eine Höhe gelangt, welche von der Höhe des Sperrwinkelschenkels unterschiedlich ist, dann ist die Schublade 1 aus dem Korpus frei ausziehbar.
  • Aus Fig. 1 ist auch ersichtlich, dass der jeweiligen Längsseite 11 der Schublade 1 ein Auszug 20 zugeordnet ist. In Fig. 1 ist nur der rechts liegende Auszug 20 dargestellt. Es versteht sich, dass ein Auszug auch der gegenüberliegenden, d.h. der links liegenden Seite der Schublade 1 zugeordnet ist.
  • in Fig. 2 ist eine Frontansicht jenes Abschnittes einer der Schubladen 1 nach Fig. 1, welche sich rechts befindet. Fig. 3 zeigt in einer Seitenansicht jenen Auszug 20, welcher der linken Seitenwand 11 der Schublade 1 nach Fig. 1 zugeordnet ist, wobei der Auszug in Fig. 3 sich im eingefahrenen Zustand befindet. Fig. 4 zeigt den wesentlichen Teil des Auszuges 20 nach Fig. 3 im ausgefahrenen Zustand.befindet. Fig. 5 zeigt einen vergrösserten Ausschnitt aus dem Auszug 20 nach Fig. 3 oder 4.
  • Der Auszug 20 umfasst eine erste bzw. äussere Schiene 21, welche auch als Korpusschiene bezeichnet werden kann, weil sie am Möbelkorpus (nicht dargestellt) oder ähnlich befestigbar ist, eine zweite bzw. innere Schiene 22, welche auch als Schubladenschiene bezeichnet werden kann, weil sie an der Schublade 1 befestigbar ist, sowie eine mittlere bzw. dritte Schiene 23, welche sich zwischen der ersten Schiene 21 und der zweiten Schiene 22 befindet. Die Länge der Schienen 21, 22 und 23 ist im wesentlichen gleich und sie entspricht der Länge der Schublade 1. Die Schienen 21 bis 23 sind aus einem plattenförmigen Material, wie zum Beispiel aus Blech ausgeführt und sie bilden eine teleskopische Anordnung. Dies bedeutet, dass die dritte Schiene 23 in die erste Schiene 21 und die zweite Schiene 22 in die dritte Schiene 23 einfahrbar bzw. aus dieser ausfahrbar ist.
  • Die erste und an der Hülle des Möbelstückes anbringbare Schiene 21 weist ein im wesentlichen C-förmiges Profil auf. In der oberen horizontalen Wand 24 dieser Profilschiene 21 ist eine in der Längsrichtung der Schiene 21 verlaufende Vertiefung 25 ausgeführt, welche auch als Sicke bezeichnet werden kann. Diese Sicke 25 öffnet sich gegen unten hin, d.h. gegen die gegenüberliegende horizontale Wand 28 dieser Schiene 21 hin, wobei die Aussenseite dieser Schienenwand 24 konvex sein kann. Der Boden 26, d.h. die innere Fläche 26 dieser Vertiefung 25, ist praktisch plan. Jener Rand der Vertiefung 25, welcher der Schublade 1 zugewandt ist, ist als eine Randleiste 27 ausgeführt, welche sich aus dem Boden 26 der Vertiefung 25 erhebt und welche gegen die gegenüberliegende, untere horizontale Wand 28 der Schiene 21 mit C-förmigen Querschnitt hin gerichtet ist. Auch jener Rand 29 der Vertiefung 25, welcher von der Schublade 1 entfernt und somit der Randleiste 27 gegenüber liegt, dient als eine Rand- bzw. Führungsleiste.
  • An die gegenüberliegende Randpartie der Oberwand 24 schliesst sich eine Wand 30 der ersten Schiene 21, welche sich praktisch vertikal erstreckt und welche die zwei horizontalen Wände 24 und 28 der C-Schiene 21 miteinander verbindet. Im unteren, d.h. im sich an die zweite Horizontalwand 28 der Schiene 21 anschliessenden Bereich weist die Vertikalwand 30 eine Ausbuchtung 31 auf. Diese Ausbuchtung 31 ist im Querschnitt praktisch U-förmig und sie erstreckt sich über die ganze Länge der Schiene 21. Die Ausbuchtung 31 öffnet sich gegen die Schublade 1 bzw. gegen die übrigen Schienen 22 und 23 des Auszuges 20 hin, so dass sie an der Aussenseite der Vertikalwand 30 aus dieser hervortritt. Das freie Ende des oberen U-Schenkels 32 dieser Ausbuchtung 31 schliesst sich an den oberen Abschnitt 33 der Vertikalwand 30 an, so dass dieser obere Wandabschnitt 33 die Ausbuchtung 31 mit der Oberwand 24 verbindet. Das freie Ende des unteren U-Schenkels 34 schliesst sich an die untere Horizontalwand 28 der Schiene 21 an. An der Aussenseite der Ausbuchtung 31 ist ein Zapfen 35 angebracht, über welchen diese erste Schiene 21 an die Hülle (nicht dargestellt) des Möbelstückes angeschlossen sein kann.
  • In der Unterwand 28 der Schiene 21 ist ebenfalls eine Vertiefung bzw. Sicke 36 ausgebildet, welche sich nach oben, d.h. gegen die Vertiefung 25 in der Oberwand 24 hin öffnet und welche praktisch gleich augeführt ist wie die Vertiefung 25 in der oberen Schienenwand 24. Diese Vertiefungen 25 und 36 liegen einander gegenüber oder wenigstens teilweise einander gegenüber. In der Unterwand 28 bzw. 34 ist ein Anschlag 37 eingesetzt, welcher die Bewegungsbahn der Schublade 1 hinten begrenzt. In der Oberwand 24 ist ein weiterer Anschlag 38 eingesetzt, welcher die Bewegungsbahn der Schublade 1 bzw. der dritten Schiene 23 vorne begrenzt.
  • Die zweite Schiene 22 des Auszuges 20 weist ein Z-ähnliches Profil auf. Diese zweite Schiene 22 umfasst einen ersten bzw. unteren Flansch 41, welcher plan ist und welcher an der Unterseite des Bodens 13 der Schublade 1 im Bereich einer der Seitenwände 11 derselben befestigt ist. Ein zweiter Flansch 42 dieser Schiene 22 verläuft ebenfalls horizontal und er weist eine sich nach unten öffnende Vertiefung bzw. Sicke 43 auf, welche hinsichtlich ihrer Querschnittsform im wesentlichen so ausgeführt ist, wie die vorstehend beschriebenen Vertiefungen 25 und 36. Die Vertiefung 43 im zweiten Flansch 42 öffnet sich gegen die Vertiefung 36 in der unteren Horizontalwand 28 der ersten Schiene 21 hin und sie steht dieser Vertiefung 36 gegenüber. Jener Rand der Vertiefung 43, welcher von der Schublade 1 entfernt liegt, ist als die bereits erwähnte Randleiste 27 ausgeführt, welche sich aus dem Boden 26 der Vertiefung 43 erhebt und welche gegen die gegenüberliegende, untere horizontale Wand 28 der Schiene 21 mit C-förmigen Querschnitt hin gerichtet ist. Auch jener Rand 29 der Vertiefung 43, welcher zur Schublade 1 näher und somit der Randleiste 27 gegenüber liegt, dient als eine Rand- bzw. Führungsleiste. Zwischen den Flanschen 41 und 42 erstreckt sich ein Steg 44, welcher zum ersten Flansch 41 praktisch rechtwinklig steht und welcher der Seitenwand 22 der Schublade 1 zugeordnet ist.
  • Die dritte bzw. mittlere Schiene 23 weist einen im wesentlichen L-förmigen Querschnitt auf, wobei diese Schiene 23 eine dem vertikal verlaufenden L-Schenkel entsprechende Wand 51 sowie eine dem horizontal verlaufenden L-Schenkel entsprechende Wand 52 umfasst. In der Vertikalwand 51 ist eine Ausbuchtung 53 ausgeführt, welche sich im unteren, d.h. im sich an den zweiten Schenkel 52 der Schiene 23 anschliessenden Bereich befindet. Diese Ausbuchtung 53 ist im Querschnitt praktisch U-förmig, sie erstreckt sich über die ganze Länge der Schiene 23 und sie ist im wesentlichen so ausgebildet wie die Ausbuchtung 31 in der ersten Schiene 21. Die Ausbuchtung 53 in der dritten Schiene 23 öffnet sich gegen die Schublade 1 bzw. gegen die zweite Schiene 22 des Auszuges 20 hin, so dass sie an der Aussenseite der Vertikalwand 51 aus dieser hervortritt. Diese Ausbuchtung 53 liegt teilweise in der Ausbuchtung 31 der ersten Schiene 21. Da die Tiefe und die Breite der Ausbuchtung 53 in der dritten Schiene 23 kleiner sind als bei der Ausbuchtung 31 in der ersten Schiene 21, gibt es zwischen diesen Ausbuchtungen 31 und 53 im Auszug 20 einen Freiraum 54.
  • Die unten liegende Horizontalwand 52 der dritten Schiene 23 ist im wesentlichen plan. Die freie Randpartie dieser Wand 52 ist mit einem Absatz 55 ausgeführt, welcher sich entlang der Schiene 23 erstreckt und welcher vor allem zur Aufnahme von Anschlägen 56 dient, die an sich bekannt sind und die zur Funktion der Schublade 1 erforderlich sind.
  • An den oberen Abschnitt 57 der Vertiakalwand 51 der dritten Schiene 23, welcher gegenüber dem Boden der Ausbuchtung 53 gegen die Schublade 1 hin versetzt ist, schliesst sich eine Deckwand 58 der dritten Schiene 23 an. Diese Deckwand 58 ist im wesentlichen plan und sie steht unter einem rechten Winkel zum oberen Abschnitt 57 der Vertikalwand 51.
  • Die dritte Schiene 23 ist mit Rollen ausgerüstet, welche für das teleskopische Gleiten der Schienen 21 bis 23 an- bzw. zueinander erforderlich sind. Im vorderen Bereich der dritten Schiene 23, d.h. in jenem Bereich derselben, welcher aus dem Möbelstück herausfahren kann, wenn die Schublade 1 ausgezogen wird, befindet sich eine Tragrolle 61. Die Welle 62 dieser Rolle 61 ist im Boden der Ausbuchtung 53 in der dritten Schiene 23 einerends, beispielsweise durch Verformen einer der Endpartien der Welle 62, befestigt. Zwischen der Tragrolle 61 und dem Boden der Ausbuchtung 53 ist ein Abstandstück 63angeordnet, so dass die Rolle 61 sich in einem Abstand vom Boden der Ausbuchtung 53 befindet. In der unteren horizontalen Wand 52 der dritten Schiene 23 ist ein Durchbruch ausgeführt, in welchem die Tragrolle 61 teilweise liegt, so dass der untere Teil des Kranzes dieser Rolle 61 sich unterhalb dieser Horizontalwand 52 befindet. Da die dritte Schiene 23 in der ersten Schiene 21 eingeschoben ist, kann der untere Teil der Rolle 61 auf dem Boden der sich nach oben öffnenden Vertiefung 36 in der unteren Horizontalwand 28 der ersten Schiene 21 aufliegen.
  • Wie bereits gesagt worden ist, ist die zweite Schiene 22, welche die Schublade 1 trägt, in der dritten Schiene 23 eingeschoben. Hierbei liegt die nach unten gerichtete Vertiefung 43 im zweiten Flansch 42 der zweiten Schiene 22 auf dem oberen Abschnitt der Tragrolle 61. In dieser Weise ist die Schublade 1 im Korpus des Möbelstückes abgestützt bzw. getragen. Es versteht sich, dass die beiden Seitenpartie 11 der Schublade 1 in dieser Weise getragen und gesichert sind.
  • In der diagonal gegenüber liegenden Ecke der dritten Schiene 23 und ebenfalls an der Innenseite der Schiene 23 ist eine weitere Rolle 64 angeordnet, welche am oberen Abschnitt 57 der Vertikalwand 51 der dritten Schiene 23 befestigt ist. Die Deckwand 58 dieser Schiene 23 ist in diesem Endbereich der Schiene 23 zumindest um den Druchmesser dieser Rolle 64 verkürzt. Die Befestigungsstelle 59 dieser Rolle 64 liegt so hoch, dass ein Teil 68 des Kranzes dieser Rolle 64 sich oberhalb der Deckwand 58 befindet. Dieser obere Abschnitt des Rollenkranzes kann auf dem Boden 26 der sich nach unten öffnenden Sicke 25 in der oberen Horizontalwand 24 der ersten Schiene 21 abrollen, wenn mit der Schublade 1 bewegt wird. Diese Rolle 64 dient zur Abstützung der dritten Schiene 23 und somit auch der Schublade 1 gegen oben hin, nenn die Schublade 1 ausgezogen ist und somit dazu neigt, vorne abwärts zu kippen. Dies wird durch das Aufliegen der Rolle 64 auf dem Boden 26 der oberen Sicke 25 in der Oberwand 24 der am Möbelkorpus befestigten ersten Schiene 21 verhindert.
  • Etwa im mittleren Bereich der länge der dritten Schiene 23 befindet sich ein Paar praktisch übereinander liegender Rollen 65 und 66, wobei diese Rollen sich ebenfalls im Inneren der dritten Schiene 23 befinden. Die beiden Rollen 65 und 66 können einen Reibbelag im Bereich ihres Umfanges aufweisen. Die unten liegence Rolle 65, die im Nachstehenden auch als Transportrolle bezeichnet wird, ist an der dritten Schiene 23 in praktisch gleicher Weise befestigt wie die Tragrolle 61. Im Horizontalschenkel 28 der L-Schiene 23 ist ein weiterer Durchbruch ausgeführt. Die Transportrolle 65 ist an der dritten Schiene 23 so angebracht, dass ein Teil derselben im Durchbruch liegt und dass somit ein Abschnitt derselben unterhalb der Unterwand 28 der dritten Schiene 23 liegt. Dieser Abschnitt der Transportrolle 65 stützt sich auf dem Boden der Sicke 36 in der Unterwand 28 der ersten Schiene 21 ab. Ausserdem fluchtet die Transportrolle 65 mit der Tragrolle 61, wenn man die Schiene 23 in ihrer Längsrichtung anschaut. Im Unterschied zur Tragrolle 61 gibt es bei der Transportrolle 65 jedoch ein Spiel zwischen dieser und der Welle 69 derselben, so dass die Transportrolle 65 gegenüber ihrer ortsfesten Welle 69 um einen bestimmten Betrag z.B. nach oben oder nach unten verschoben werden kann. Der zweite Flansch 42 der zweiten Schiene 22 kann auf der Transportrolle 65 aufliege. Hierbei liegt der Oberteil der Transportrolle 65 in der Sicke 43, welche im zweiten Flansch 42 ausgeführt ist.
  • Die Sicken 25 und 36 in der ersten Schiene 21 und die Sicke 43 im zweiten Flansch 42 der zweiten Schiene 22 führen die in diesen liegenden Rollen 64 und 65 dank den Randleisten 27 auch seitlich, so dass keine Gefahr besteht, dass die dritten Schienen 23 bzw. die hinteren Endparien derselben aus dem Auszug 20 austreten.
  • Die Gegenrolle 66, welche auch als Andruckrolle bezeichnet wird, ist am oberen Abschnitt 57 der Vertikalwand 51 der dritten Schiene 23 angebracht und sie liegt über der Transportrolle 65. Die Gegenrolle ist auf einer Welle 49 gelagert. Der Abstand zwischen den Befestigungsstellen der Wellen 49 und 69 dieser zwei Rollen 65 und 66 ist unter der Berücksichtigung der Dicke des Materials des zweiten Flansches 42 an der zweiten Schiene 22 und der vertikalen Verschiebbarkeit der Transportrolle 65 gegenüber ihrer Welle 69 so gewählt, dass der Abstand zwischen den Laufflächen dieser Rollen 65 und 66 nur so gross ist, dass der zweite Flansch 42 der zweiten Schiene 22 zwischen diesen Rollen 65 und 66 geklemmt ist. In einem solchen Fall ruht der zweite Flansch 42 der zweiten Schiene 22 unter anderem auch auf dem Oberteil der Transportrolle 65, welche ihrerseits auf der ersten und am Möbelkorpus befestigten Schiene 21 abgestützt ist. Die dritte Schiene 23 hat ein beträchtliches Gewicht und dieses Gewicht stützt sich über die Andruck- bzw. Gegenrolle 66 auf der Oberseite des zweiten Schienenflansches 42, welcher seinerseits auf der Oberseite der Transportrolle 65 ruht. Dies unter anderem auch deswegen, weil es das Spiel zwischen der Transportrolle 65 und der Welle 69 derselben gibt.
  • Mit einer Kraft, welche dem Gewicht der dritten Schiene 23 entspricht, ist der zweite Flansch 42 zwischen den Rollen 65 und 66 geklemmt. Wenn man mit der Schublade 1 bewegt, dann rollt die Transportrolle 65 auf der ersten Schiene 21 ab, weil auf dieser das Gewicht der Schublade 1 über den zweiten Flansch 42 der zweiten Schiene 22 einwirkt. Die Transportrolle 65 trägt jedoch das Gewicht der dritten Schiene 23 nicht, weil es das Spiel zwischen dieser Rolle 65 und der Welle 69 derselben gibt. Das Gewicht der dritten Schiene 23 wirkt über die Andruckrolle 66 auf die Oberseite des zweiten Flansches 42 und mit dieser Kraft ist der zweite Flansch 42 zwischen den zwei Rollen 65 und 66 geklemmt. Da die Transportrolle 65 sich unter dem Gewicht der Schublade 1 bewegen muss und da die Welle 69 der Transportrolle 65 an der dritten Schiene 23 befestigt ist, muss sich die dritte Schiene 23 auch bewegen, und zwar mit einer Geschwindigkeit, welche der Hälfte der Schubladengeschwindigkeit entspricht. Dies stellt sicher, dass die dritte Schiene 23 sich immer mit der Schublade 1 bewegt.
  • Im hinteren Bereich der dritten Schiene 23, jedoch der Abstützrolle 64 vorangestellt, ist eine weitere Rolle 67 angeordnet, welche auch als Ausgleichsrolle bezeichnet werden kann. Diese Ausgleichsrolle 67 ist ähnlich wie die Transportrolle 65 ausgeführt und ebenfalls mit Spiel gelagert. Im Vergleich mit der Transportrolle 65 hat die Ausgleichsrolle 67 jedoch einen etwas kleineren Druchmesser. Auf dieser Ausgleichsrolle 67 ruht das Gewicht der hinteren Hälfte der Schublade 1, wenn diese im Möbelstück eingefahren ist.
  • Die Randleisten 27 und 29 bei der Schubladenschiene 23 dienen, wie dies aus dem Vorstehenden hervorgeht, zur Führung der Tragrollen 61. Die Auszüge 20 werden, wie dies bereits erwähnt worden ist, in Korpusse oder ähnlich eingebaut, welche von verschiedenen Herstellern geliefert werden können. Solche Korpusse können Abweichungen von den vorgegebenen Massen aufweisen. Diese Abweichungen würden sich bei der Verwendung der vorstehend beschriebenen Auszügen in der Weise auswirken, dass die Tragrollen 61 nicht in der Mitte des Bodens 26 der jeweiligen Sicke 43 sondern auch oder ausschliesslich an einer der Führungsleisten 27 bzw. 29 abrollen würden.
  • Um zu erreichen, dass die Rollen des Auszuges auch bei Abweichungen der Abmessungen des Korpusses von den vorgegebenen Massen nur auf dem Boden der jeweiligen Sicke abrollen, kann ein Auszug 20 verwendet werden, dessen Schubladenschiene 22 so wie in Fig. 23 dargestellt ausgebildet ist. Diese Schubladenschiene 23 unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen Schubladenschiene 23 eigentlich nur darin, dass sie keine Randleiste an der von der Schublade 1 abgewandten Randpartie des zweiten Flansches 42 aufweist. Der Boden 26 der Sicke 43 bzw. die Unterseite des zweiten Flansches 42 ist somit beginnend von der Schrägwand 29 bis an den äusseren Rand des genannten Flansches 42 plan. Vorteilhaft ist dieser plane zweite Flansch 42 etwas breiter als der mit der Randleiste 27 ausgeführte bzw. versehene zweite Flansch 42, damit Abweichungen in den Abmessungen des Korpusses in möglichst weiten Grenzen dadurch ausgeglichen werden können. Der Auszug 20, welcher an der gegenüberliegenden Seite der Schublade 1 angeordnet ist, sollte jene Ausführung der Schubladenschiene 22 aufweisen, welche im Zusammenhang mit Fig. 2 beschrieben ist.
  • Etwa in der Mitte der Länge der ersten Schiene 21 ist eine Delle 40 in der Sicke 36 der unteren Horizontalwand 28 ausgeführt. Die Delle 40 soll sicherstellen, dass die Schublade 1 bzw. Schubladen, wenn sie im Möbelstück eingefahren sind, immer dieselbe Stellung einnehmen, auch wenn man diese von Hand nicht bis in die hinterste bzw. geschlossene Stellung geführt hat. In geschlossener Stellung kommt die Transportrolle 65 in der Delle 40 zu liegen. Wenn man die Schublade 1 nicht bis zu hinterst von Hand geführt hat, dann bewirkt die vordere und nach hinten geneigte Flanke 39 der Delle 40, dass die Transportrolle 65 auf dieser Flanke 39 beginnt abwärts abzurollen. Dies ergibt eine horizontal nach hinten wirkende Kraft, welche dazu ausreicht, um die Schublade 1 bis zum hinteren Anschlag zu bewegen und um zu verhindern, dass sich die Schublabe 1 nach einem Aufprall am hinteren Anschlag zurück bewegt.
  • Die Schienen 21 bis 23 sind meistens aus Metall. Das Profil der Sicken 25, 36 und 43 in diesen Schienen ist nicht genau U-förmig, weil die sich an den Boden 26 der jeweiligen Sicke seitlich anschliessenden Partien 27 und 29 der Schienen unter einem Winkel zum Boden der Sicke stehen, welcher vom Rechten unterschiedlich ist. Bei den Sicken handelt es sich somit um ein eher offenes U-Profil, bei welchem die Schenkel 27 und 29 desselben nach aussen geneigt sind, um die Reibung an den Rollen zu verkleinern. Unter solchen Umständen könnte es vorkommen, dass die sich in den Sicken bewegenden Rollen auch ein wenig seitlich abgelenkt werden. Die Körper, insbesonder die vertikalen Wände derselben, könnten dabei aneinander streifen. Diese Gefahr besteht insbesondere bezüglich der ersten Schiene 21 und der dritten Schiene 23, weil die vertikalen Wände 30 und 51 dieser Schienen 21 und 23 nahe aneinander liegen. Um die erwähnte Ablenkung der Rollen so weit wie möglich zu begrenzen, sind Gleiter bzw. Puffer 80 an den Schienen 21 und 23 angebracht.
  • Der jeweilige Gleiter 80 ist im wesentlichen pilzförmig. Er weist ein flaches und verhältnismässig dünnes Hut 81 (Fig. 5) und einen sich an diesen anschliessenden Stiel 82 auf. Der Stiel 82 ist in der jeweiligen Schiene eingelassen und das Hut 81 liegt auf der Oberfläche der Schiene flach auf. Die Randpartien des Hutes 81 sind abgerundet. Die Puffer sind vorteilhaft aus einem formstabilen Kunststoff. Die Dicke des Hutes 81 ist kleiner als die Breite des vorgesehenen Spaltes zwischen den vertikalen Wänden 30 und 51 der Schienen 21 und 23.
  • Die Puffer 80 sind paarweise verwendet. Das erste Paar der Puffer 80 (Fig. 3 bis 5) ist am oberen Abschnitt 33 der ersten Schiene 21 angebracht, und zwar im vorderen Endbereich derselben. Die Hüte 81 der Puffer 80 liegen an der Innenseite der Schiene 21, so dass sie der Vertikalwand 51 der dritten Schiene 23 zugewandt sind. Die Stiele 82 dieser Puffer 80 sind in entsprechenden Oeffnungen in der Wand 33 eingesteckt. Die Puffer 80 liegen in der Längsrichtung der Schiene 21 neben- bzw. hintereinander. Ein zweites Paar der Puffer 80 ist im hinteren Bereich der dritten Schiene 23 angebracht, und zwar am oberen Abschnitt 57 (Fig. 5) der Vertikalwand 51 dieser Schiene 23. Diese Puffer 80 liegen ebenfalls in der Längsrichtung der Schiene 23 neben- bzw. hintereinander. Die Hüte 81 dieser Puffer 80 liegen an der Aussenseite der Vertikalwand 51, so dass sie der ersten Schiene 21 zugewandt sind. Die Stiele 82 dieser Puffer 80 sind in entsprechenden Oeffnungen in der Vertikalwand 57 eingesteckt. Ein drittes Paar von Gleitern 80 ist etwa in der Mitte der Länge der Schiene 23 angebracht.
  • Wenn man eine noch präzisere Führung der dritten Schiene 23 erreichen will, dann kann man die Randpartie des Hutes 81 eines oder mehrerer Puffer 80, beispielsweise mit Hilfe eines Schraubendrehers, von der Oberfläche der Schiene ein wenig abheben. Da der Puffer 80 aus einem formstabilen Kunststoff ist, bleibt der behandelte Abschnitt des Hutes 81 in der abgehobenen Stellung, wodurch der Spalt zwischen den Schienen 21 und 23 verkleinert wird.
  • In Fällen, in welchen kein oder ein nur kleines Spiel zwischen der Rolle und ihrer Welle vorhanden sein soll, kann man eine Rolle 70 verwenden, welche in Fig. 6 und 7 dargestellt ist. Fig. 6 zeigt diese Rolle 70 in einem axialen Längsschnitt, während Fig. 7 diese Rolle 70 in einer Frontansicht zeigt. Die Rolle 70 weist einen ringförmigen Grundkörper 71 auf, welcher vorteilhaft aus einem Kunststoff ist. An diesen Grundkörper 71 kann sich seitlich eine Abstandshülse 72 anschliessen, welche mit dem Grundkörper 71 axial ausgerichtet ist. Die Hülse 72 kann mit dem Grundkörper 71 einstückig sein, wie in Fig. 6 dargestellt ist, oder sie kann einen selbständigen Bestandteil der Rolle 70 bilden.
  • Die Rolle 70 ist auf einer Welle 73 drehbar gelagert, welche einerends in einer Schiene 74, einer Wand oder ähnlich befestigt ist. Der Durchmesser der zentralen Bohrung 75 im ringförmigen Grundkörper 71 ist grösser als der Durchmesser des Bolzens 76 der Welle 73. Diese Differenz ist so gross, dass in einem sich daraus ergebenden Ringspalt Walzen bzw. Nadeln 77 Platz finden können, welche einen Kranz bilden. In dieser Weise entsteht eine Rolle 70 mit einem Nadellager, bei dem der Rollenkörper 71 den Aussenring und die Welle 76 den Innenring des Lagers darstellen. In der Frontseite des Rollenkörpers 71 ist ein umlaufender Absatz 79 ausgeführt, welcher mit der zentralen Bohrung 75 im Rollenkörper 71 konzentrisch ist und welcher diese Bohrung 75 umgibt. In diesem Absatz 79 liegt eine kreisförmige Platte 78, welche an der Stirnfläche der Welle 76 konzentrisch befestigt ist. Der Durchmesser dieser Stirnplatte 78 ist etwas grösser als der Durchmesser der zentralen Bohrung 75, so dass die Stirnplatte 78 den Ringspalt überdeckt, in welchem sich die Nadeln 77 befinden. Die Stirnplatte 78 hält die Nadeln 77 im Ringspalt zurück und ausserdem schützt sie das Innere des Ringspaltes gegen Verschmutzung.
  • Um gesperrte Schubladen 1 an Ort und Stelle und in einer möglichst genau definierten Lage halten zu können, bedarf es eines Anschlages bzw. einer Anschlagsvorrichtung 10, welche eine äusserst feine Verstellung des eigentlichen Anschlagkörpers bzw. Anschlagstückes ermöglicht. Fig. 8 zeigt in einer Seitenansicht den vorderen Abschnitt der rechts liegenden Seitenwand der Schublade 1 nach Fig. 1, welcher mit einer fein verstellbaren Anschlagsvorrichtung 10 versehen ist. Fig. 9 zeigt in einem vertikalen Schnitt einen Ausschnit aus der Seitenwand der Schublade nach Fig. 8. Fig. 10 zeigt den Anschlagkörper der Vorrichtung in einer Seitenansicht, Fig. 11 zeigt den Anschlagkörper nach Fig. 10 in einer Draufsicht, Fig. 12 zeigt einen Schnitt quer zur längeren Abmessung des Anschlagkörpers nach Fig. 10. Fig. 13 bis 15 zeigen eine zweite Gestaltung des Anschlagkörpers entsprechend den Fig. 10 bis 12.
  • Fig. 8 zeigt in einer Seitenansicht die vorliegende Anschlagsvorrichtung 10, welche an einer der Seitenwände 11 der Schublade 1 angebracht ist. Fig. 9 zeigt in einem vertikalen Schnitt jenen Bereich der Schubladenwand 11, in dem die Anschlagsvorrichtung 10 nach Fig. 8 angebracht ist. Die Anschlagsvorrichtung 10 umfasst einen Schlitz 100 in der Schubladenwand 11 und ein Anschlagstück bzw. einen Anschlagkörper 110. Der Schlitz 100 erstreckt sich in der Bewegungsrichtung der Schublade 1 und er weist zwei Abschnitte 101 und 102 auf. Der erste Abschnitt 101 des Schlitzes 100 liegt näher zum rückwärtigen bzw. zum im Inneren des Möbelstückes liegenden Ende der Schublade 1 als der zweite Schlitzabschnitt 102. Die Kanten des ersten Schlitzabschnittes 101 sind glatt und der Abstand zwischen den Längskanten 103 dieses Schlitzabschnittes 101 ist so gross gewählt, dass die entsprechende Partie des Anschlagstückes 110 durch diesen Abschnitt 101 in den Schlitz 100 eingeführt werden kann.
  • Der zweite Abschnitt 102 des Schlitzes in der Schubladenwand 11 weist gezahnte Längskanten 104 auf. Der Abstand der gezahnten Kanten 104 voneinander ist kleiner als der Abstand zwischen den glatten Kanten 103 im ersten Schlitzabschnitt 101. Es versteht sich, dass auch nur eine der Längskanten 104 gezahnt sein kann. Die Scheiteln bzw. die Achsen der Zähne in den Längskanten 104 liegen einander gegenüber. Es ist jedoch auch möglich, die Zähne in den Längskanten 104 so anzuordnen, dass die Zähne zueinander, beispielsweise um die Breite eines halben Zahnes, versetzt angeordnet sind. Der zweite Abschnitt 102 des Schlitzes 100 dient zur Halterung des Anschlagstückes 110 an einer gewünschten Stelle der Schubladenwand 1. In Fig. 8 steht das Anschlagstück 110 mit jenen Zähnen 104 des zweiten Schlitzabschnittes 102 in Eingriff, welche sich in der unmittelbaren Nähe des ersten Schlitzabschnittes 101 befinden.
  • Fig. 10 zeigt das Anschlagsstück 110 in einer Seitenansicht, Fig. 11 in einer Draufsicht und Fig. 12 in einem Schnitt durch den Anschlagkörper 110 quer zur Längsachse desselben. Der Anschlagkörper bzw. das Anschlagstück 110 umfasst ein Gehäuse 111 und einen Kern 112, welcher im Gehäuse 111 zwei Stellungen einnehmen kann.
  • Das Anschlaggehäuse 111 weist einen im Grundriss rechteckförmigen Abschnitt 115 und einen dreieckförmigen Abschnitt 116 auf, die sich über eine ihrer Seiten aneinander anschliessen, so dass diese Abschnitte 115 und 116 Teile eines einzigen Stückes 111 darstellen. Ein solches Gehäuse 111 weist eine Längsachse A auf. Auf der oberen Hauptfläche 118 des Anschlaggehäuses 111 ist eine Marke 113 ausgeführt, welche im dargestellten Fall als ein sich aus der Oberfläche 118 des Gehäuses 111 erhebender Wulst ausgeführt ist. Der Wulst 113 ist im viereckförigen Bereich 118 des Gehäuses 111 ausgeführ, er verläuft geradlinig und senkrecht zur Längsachse A des Gehäuses 111.
  • Im Gehäuse 111 ist ein praktisch viereckförmiger Durchbruch 117 ausgeführt, welcher sich quer durch das Gehäuse 111 zwischen der oberen Hauptfläche 118 und der unteren Hauptfläche 119 desselben erstreckt. Der grössere Abschnitt dieses Durchbruches 117 befindet sich im viereckigen Gehäuseabschnitt 115 und der übrige Anschnitt des Durchbruches 117 befindet sich im dreieckförmigen Gehäuseabschnitt 116. Die schmälere Wand des Druchbruches 117, welche sich im dreieckförmigen Gehäuseabschnitt 116 befindet, weist eine nach aussen schräg verlaufende Partie 114 auf. Diese schräge Wandpartie 114 ermöglicht einen Hohlraum im Anschlaggehäuse 111, in dem ein Werkzeug, beispielsweise ein Schraubendreher oder ähnlich, zur Betätigung des im Gehäuse 111 eingeschobenen Kernes 112 eingesetzt werden kann.
  • An die untere Hauptfläche 119 des Gehäuses 111 schliesst sich ein U-förmiger Fortsatz 120 an. Die freien Enden der U-Schenkel 121 schliessen sich an die untere Hauptfläche 119 des Anschlaggehäuses 111 an, so dass der Fortsatz 120 mit dem Gehäuse 111 einstückig ist. Der Steg 122 des U-förmigen Fortsatzes 120 verläuft praktisch parallel zur Längsachse A sowie der Hauptfläche 119 des Gehäuses 111 und sein Querschnitt ist praktisch viereckig. Die Breite des Steges 122 ist grösser als die Breite, d.h. die kleinere und quer zur Längsachse A stehende Abmessung des Durchbruches 117. Die Länge des Steges 122 ist grösser als die Länge, d.h. die längere Abmessung des Druchbruches 117. Im Steg 122 ist ebenfalls ein Druchbruch 123 ausgeführt, dessen Abmessungen gleich sind wie die des Druchbruches 117 im Anschlaggehäuse 111. Der Durchbruch 123 im Fortsatzsteg 122 fluchtet mit dem Druchbruch 117 im Anschlaggehäuse 111.
  • In den gegenüberliegenden Seiten der U-Schenkel 121, welche sich parallel zur Längsachse A des Anschlagstückes 110 erstrecken, ist ein Einschnitt 124 von einem praktisch viereckigen Querschnitt ausgeführt, welcher praktisch parallel zur Längsrichtung des Steges 122 des Fortsatzes 120 verläuft. Die Tiefe der Einschnitte 124 ist so gross, dass die Breite der U-Schenkel 121, gemessen in der Richtung zwischen den Boden der gegenüberliegenden Einschnitten 124 in einem der Schenkel 121, kleiner ist als die Breite des Druchbruches 117 bzw. 123. In den Bereichen, wo sich die Einschnitte 124 mit dem Druchbruch 117 bzw. 123 kreuzen, ist ein Fenster im Anschlaggehäuse 111 vorhanden, welches zwischen dem jeweiligen Einschnitt 124 und dem Durchbruch 117 bzw. 123 liegt.
  • Die Länge des Fortsatzes 120 ist etwas grösser als die Länge des ersten Abschnittes 101 des Schlitzes 100 in der Schublade 1. Die Breite des Fortsatzes 120 ist dagegen etwas kleiner als die Breite des zähnelosen Schlitzabschnittes 101, damit der Fortsatz 120 im Bereich dieses Schlitzabschnittes 101 in die Schubladenwand 11 eingeführt werden kann. Da der Fortsatz 120 ein wenig länger ist als dieser Schlitzabschnitt 101, muss das Anschlagstück 110 ein wenigt geneigt werden, wenn es in den Schlitzabschnitt 101 eingeführt werden soll. Dafür jedoch fällt das Anschlagstück 110 aus dem Schlitzabschnitt 101 nicht ohne weiteres heraus.
  • An der Innenseite der U-Schenkel 121 ist ein weiterer Einschnitt von praktisch viereckigen Querschnitt ausgeführt, welcher auf der Höhe der erst genanten Einschnitte 124 in den Schenkeln 121 geführt wurde. Durch diesen Einschnitt entsteht in der Innenseite des jeweiligen Schenkels 121 eine Vertiefung 125, deren Boden unterhalb jener Ebene liegt, in welcher die anliegenden und miteinander fluchtenden schmäleren Seiten der Durchbrüche 117 und 123 liegen. Im äusseren Randbereich des Durchbruches 123 im Fortsatz 120 ist eine sich gegen aussen hin öffnende Stufe 126 in den schmalen Seitenflächen des Durchbruches 123 ausgeführt. Zwischen dem Boden dieser Stufe 126 und dem Boden des Einschnittes 124 im U-Schenkel 121 ist eine Sperrleiste 127 vorhanden.
  • Fig. 16 zeigt in Draufsicht eine der zwei Hauptflächen 131 bzw. 132 des Kernes 112 des Anschlagkörpers 110, welche im wesentlichen viereckig sind. Fig. 17 zeigt in Draufsicht eine der längeren Seitenflächen 136 bzw. 137 des Anschlagkernes 112, welche praktisch gleich ausgebildet sind. Aus Fig. 18 ist die normalerweise im Gehäuse 111 bzw. unterhalb dieses liegende kürzere Seitenfläche 134 des Anschlagkernes 112 ersichtlich. Fig. 19 zeigt einen Schnitt durch den Anschlagskern 112 in jenem Bereich desselben, welcher sich normalerweise im Gehäuse 111 befindet, und Fig. 20 zeigt in Draufsicht die normalerweise an der Aussenseite des Gehäuses liegende Seitenfläche 135 des Anschlagkernes 112.
  • Der Anschlagkern 112 weist einen Hauptkörper 140 und einen Fortsatz 141 auf, welche einen im wesentlichen viereckigen Querschnitt aufweisen. Der Hauptkörper 140 kann ein Vollkörper sein. Mit Vorteil ist der Hauptkörper 140 jedoch mit einer Aussparung 142 versehen, welche in einer der Hauptflächen 131 bzw. 132 desselben mündet. An der normalerweise ausserhalb des Gehäuses 111 liegenden Schmalseite 135 des Hauptkörpers 140 ist eine Marke 143 vorhanden, welche ähnlich wie die Marke 113 am Gehäuse 111 ausgeführt ist und welche zur Marke 113 am Gehäuse 111 in einer nachstehend noch beschriebenen Beziehung steht. Im die längeren Schmalseiten 136 und 137 umfassenden Randbereich des Hauptkörpers 140 sind je zwei praktisch rechtekförmige Einbuchtungen 144 und 145 ausgeführt. Die Querschnittsabmessungen des Hauptkörpers 140 sind so gewählt, dass dieser in den Durchbruch 117 im Gehäuse 111 passt und in diesem sich ohne wesentliches Spiel bewegen lässt.
  • Die Höhe des Fortsatzes 141 des Anschlagkernes 112 ist etwas kleiner als die Höhe des Hauptkörpers 140, so dass die Hauptflächen 146 und 147 des Fortsatzes 141 näher aneinander liegen als die Hauptflächen 131 und 132 des Hauptkörpers 140, wobei allerdings der Abstand Ger Hauptflächen 131 und 132 bzw. 146 und 147 von einer Symmetrieebene B des Kernes 112 gleich ist. In jenem Bereich der Hauptfläche 146 bzw. 147 des Fortsatzes 141, der sich an den Hauptkörper 140 anschliesst, ist eine Stufe vorhanden und an diese Materialstufe des Kernes 112 schliesst sich ein Bart 148 bzw. 149 auf der jeweiligen Fortsatzhauptfläche 146 bzw. 147 an.
  • Der Bart 148 bzw. 149 umfasst eine Anzahl von Zähnen 150. Im dargestellten Fall sind es vier Zähne 150. Wie aus Fig. 18 ersichtlich ist, liegen zwischen den Zähnen Täler. Die Scheiteln der einander gegenüberliegenden Zähne 150 der Bärte 148 und 149 liegen einander gegenüber bzw. auf einer gemeinsamen Linie, welche zu den Hauptflächen 146 und 147 senkrecht steht. Dies bedeutet, dass die Zähne 150 der Bärte 148 und 149 zueinander nicht versetzt angeordnet sind. Die beiden Zähnensätze 148 und 149 sind in bezug auf die Symmetriebene B des Kernes 112 jedoch seitlich versetzt. Im dargestellten Fall befinden sich die Bärte 148 und 149 näher an der rechts liegenden Schmalseite 137 des Fortsatzes 141 bzw. des Kernes 112. Die Zähne 150 weisen eine Länge auf, welche der Breite des Fensters 124 im Gehäuse 111 praktisch gleicht. An die vorderen Enden der Zähne 150 schliessen sich schräg stehende Anlaufflächen 154 an.
  • Aus der jeweiligen Schmalseite 136 bzw. 137 des Fortsatzes 141 tritt eine Nase 151 mit vorderen schrägen Flanken 158 und mit hinteren schrägen Flanken 159 hervor. Diese Nasen 151 befinden sich in jenem Endbereich des Fortsatzes 141, welcher normalerweise im Inneren des Gehäuses 111 oder sogar unterhalb dieses liegt. Der Abstand zwischen den Spitzen der in entgegengesetzten Richtungen weisenden Nasen 151 ist etwas grösser als die längere Abmessung des viereckigen Durchbruches 117 bzw. 123. Der Abstand zwischen den Nasenspitzen ist jedoch kleiner als der Abstand zwischen den Boden der innen liegenden Vertiefungen 125 in den U-Schenkeln 121 des Gehäusefortsatzes 120. Im Körper des Kernfortsatzes 141 sind Materialaussparungen 152 zwischen den Nasen 151 ausgeführt, so dass die jeweilige Nase 151 durch eine verhältnismässig dünne und daher auch nachgiebige Wand 153 getragen ist.
  • Im Bereich einer der Hauptflächen 146 des Kernfortsatzes 141 und unterhalb der Ebene dieser Fläche 146 erstreckt sich ein Steg 160 zwischen der Stirnfläche 147 und dem Hauptkörper 140 derart, dass die Aussenfläche dieses Steges 160 in der Ebene der Hauptfläche 146 liegt. Der Steg 160 ist schmäler als der Hauptkörper 140, so dass links und rechts von diesem Fenster 161 vorhanden sind. Auf der Aussenseite des Steges 160 ist ein Hilfssatz 155 aus Zähnen 156 angeformt, welche sich über der Ebene der Hauptfläche 146 erheben. Diese Zähne 156 sind den an dieser Seite des Hauptkörpers 140 vorhandenen Zähnen 150 des Bartes 148 vorgeschaltet. Die Zähne 156 des Hilfssatzes 155 sind niedriger als die Zähne 150 des Bartes 148 und sie erstrecken sich von den vorderen Endpartien der Bartenzähne 150 bis zur Stirnfläche 157 des Kernfortsatzes 141. Im dargestellten Fall umfast der Hilfssatz 155 nur zwei Zähne 156.
  • Fig. 21 zeigt das Anschlagstück 110 an der Schubladenwand 11 in drei Stellungen, wobei in jeder dieser drei Stellungen der Kern 112 gegenüber dem Gehäuse 111 eine andere Lage hat. Der Gehäusekörper 111 befindet sich an der einen Seite der Schubladenwand 11 und der U-Fortsatz 120 desselben befindet sich an der anderen Seite der Wand 11. Die jeweilige Reihe der Zähne 140 an den Längskanten des zweiten Abschnittes 102 des Schubladenschlitzes 100 liegt in einem der Einschnitte 124, welche sich zwischen dem Gehäuse 111 und dem U-Fortsatz 120 befinden. In der in Fig. 21 ganz rechts gezeigten Stellung befindet sich der Kern 112 erst am Anfang des Durchbruches 117 im Gehäuse 111 und die vordere schräge Fläche 158 der rechts liegenden Nase 151 liegt auf der schrägen Partie 114 der Durchbruchswand auf. Das Anschlagstück 110 kann entlang dem Schubladenschlitz 100 frei bewegt werden.
  • Wenn auf die äussere Stirnwand 135 des Kernes 112 mit Kraft eingewirkt wird, dann werden die Nasen 151 unter der Druckeinwirkung der senkrechten Partien der schmalen Seitenwände des Durchbruches 117 im Gehäuse 111 zunächst zurückgedrängt und der Kern 112 kann tiefer in den Durchbruch 117 eingeschoben werden. Sobald die Nasen 151 an den Seitenwänden des Kernes 112 in den Bereich der Vertiefungen 125 in den U-Schenkeln 121 gelangen, drücken die dünnen und somit federnden Tragwände 153 die Nasen 151 in die jeweilige Vertiefung 125 hinein. Die Nasen 151 rasten in diesen Vertiefungen und der Kern 112 hat seine erste Raststellung im Gehäuse 111 erreicht. Diese Raststellung ist in der mittleren Darstellung in Fig. 21 gezeigt. In dieser Stellung des Kernes 112 liegen die Bärte 148 und 149 noch nicht im Bereich der Einschnitte 124 im U-Fortsatz 120, weil sie gegenüber den Nasen 151 am vorderen Ende des Kernforsatzes 141 in Richtung gegen den Hauptkörper 140 des Kernes 112 hin zurückversetzt sind.
  • In dieser Stellung des Kernes 112 liegen jedoch die Zähne 156 des Hilfsatzes 155 bereits im Bereich eines der Einschnitte 124 im U-Fortsatz 120, weil die Nasen 151 am Kern 112 etwa in der Mitte der Länge der Hilfszähne 156 angeordnet sind. Die Höhe der Hilfszähne 156 ist so gewählt, dass die Spitze des jeweiligen Hilfszahnes 156 nur zwischen den Spitzen zweier benachbarten Zähne 104 an einer der Kanten des zweiten Schlitzabschnittes 102 liegt. Deswegen ist das Anschlagstück 110 bei dieser mittleren Stellung des Kernes 112 etwa innerhalb der Breite einer Lücke zwischen zwei benachbarten Zähnen 104 am Schlitzrand leicht bzw. ohne weiteres bewegbar.
  • Da der Steg 160, auf dem die Hilfszähne 156 ausgebildet sind, dünn ist, verbiegt sich dieser, wenn man das Anschlagstück 110 unter Kraftanwendung entlang dem Schlitz 102 bewegt. Die Verbiegung erfolgt wegen der Krafteinwirkung der Spitzen der Zähne 104 am Schlitzrand auf die Spitzen der Hilfzähne 156 am Kern 112, welche unter den Spitzen der Zähne 104 am Schlitzrand durchschlüpfen. Den Durchgang der Hilfszähne 156 unter dem jeweiligen Zahn 104 des Schlitzes 102 spürt man als einen Ruck in der Bewegung des Anschlagstückes 110 entlang dem Schlitz 102. Diese ruckartige Bewegung bremst die Verschiebung des Anschlagstückes 110 entlang dem Schlitz 102, so dass man die genaue Stelle, wo das Anschlagstück 110 stehen bleiben soll, leicht finden und fixieren kann. Ausserdem kann man den Abstand, welchen das Anschlagstück 110 bis zu seiner Einsatzstelle zurücklegen muss, anhand der Anzahl der ruckartigen Bewegungen desselben abzählen.
  • Nachdem das Anschlagstück 110 die für die Sperrung der Schublade 1 an Ort und Stelle erforderliche Stelle entlang dem Schlitz 100 erreicht hat, drückt man noch einmal auf die äussere Stirnfläche 135 des Kernes 112. Die Nasen 151 treten aus den innseitigen Vertiefungen 125 der U-Schenkeln 121 aus, sie werden durch die Leisten 127 im Fortsatzdurchbruch 123 zurückgedrängt und nachdem sie diese Leisten 127 passiert haben, werden sie durch die diese tragende Wand 153 in den Innenraum der Stufen 126 im U-Fortsatz 120 hinein bewegt. Während dieser weiteren Verschiebung des Kernes 112 gelangen die Bärte 148 und 149 in die Einschnitte 124 im Anschlagstück 110 und sie treten zugleich in Eingriff mit den Zähnen 104 im zweiten Abschnitt 102 des Schubladenschlitzes 100. Diese Stellung des Kernes 112 ist durch jenes Bild dargestellt, welches sich in Fig. 21 links befindet.
  • Der Eintritt der Bartzähne 148 und 149 in die Lücken zwischen den Schlitzzähnen 104 ist dadurch begünstigt und erleichtert, dass die Lage des Anschlagstückes 110 gegenüber den Schlitzzähnen 104 durch die niedrigen Hilfszähne 156 bereits vorzentriert ist. Folglich kann es nich vorkommen, dass die vorderen Partien der Bartzähne 148 und 149 gegen die Frontseite der Schlitzzähne 104 angedrückt und dass dadurch die Bartzähne beschädigt oder sogar zerstört werden.
  • Die Bartzähne 148 und 149 sind so hoch ausgeführt, dass sie praktisch die gesamte Lücke zwischen zwei benachbarten Zähnen 104 des Schlitzes 102 ausfüllen und dass sie somit mit den Schlitzzähnen 104 in einem festen Eingriff stehen. Dadurch wird eine Fixierung der Lage des Anschlagstückes 110 am gewünschten Ort erreiht. Dadurch wird jedoch auch eine Halterung des Anschlagstückes 110 an Ort und Stelle erreicht, welche praktisch jeglicher Krafteinwirkung auf die gesperrte Schublade Stand halten kann. Zum Anbringen des Anschlagstückes 110 an einer Schublade 1 bedarf es, wie ersichtlich, keines Werkzeuges.
  • Wenn man das Anschlagstück 110 aus der Schublade 1 herausnehmen oder in dieser verstellen will, dann braucht man allerdings ein Werkzeug, vorteilhaft einen Schraubendreher. Man führt die Spitze des Schraubendrehers entlang der schrägen Partie 114 der Schmalwand des Durchbruches 117 im Gehäuse 111 in den Durchbruch 117 hinein, bis die Spitze in einer der Einbuchtungen 144 oder 145 am Kern 112 eindringt. Dann schwenkt man den Griff des Schraubendrehers gegen die Schubladenwand 11. Da die Spitze des Schraubendrehers mit einer der Ausbuchtungen 144 bzw. 145 in Eingriff steht, bewegt sich der Kern 112 zusammen mit der Spitze aufwärts. Falls sich der Kern 112 in der tiefsten und in Fig. 21 ganz links dargestellten Lage befindet, so gelangt der Schraubendreher mit der oberen Einbuchtung 144 im Kern 112 in Eingriff. Wenn sich der Kern 112 in der in Fig. 21 in der Mitte abgebildeten Lage befindet, dann gelangt der Schraubendreher mit der tiefer liegenden Einbuchtung 145 in Eingriff.
  • Die Breite der Zähne 104 im Material der Schubladenawand 11 muss eine minimale Breite aufweisen, damit diese Zähne die erforderliche Festigkeit noch aufweisen. Aehnliches gilt für die Zähne 150 der Bärte 148 und 149 am Kern 112. Diese minimale Breite liegt bei etwa 2mm. Für eine spielfreie Halterung der Schublade 1 sind die Schritte von 2mm jedoch immer noch zu gross. Um diesen Schritt zu verkleinern, wird die seitliche Verschiebung der beiden Bärte 148 und 149 gegenüber der Symmetrieebene B des Kernes 112 ausgenützt. Man kann die Grösse der Versetzung der Bärte 148 und 149 gegenüber der Symmetrieebene B des Kernes 112 so einstellen, dass die Umkehrung des Kernes 112 eine Strecke von 1mm ausmacht.
  • Es ist erwähnt worden, dass der Kern 112 gegenüber dem Gehäuse 111 zwei Stellungen einnehmen kann. Diese Stellungen liegen unter einem Winkel von 180 Grad zueinander, wobei die Drehebene des Kernes 112 zur Stirnfläche 135 bzw. 157 des Kernes 112 parallel verläuft. Da der Wulst 143 an der Stirnfläche 135 des Kernes 112 aussermittig angebracht ist, befindet sich der Wulst 143 bei einer solchen Verstellung des Kernes 112 entweder links oder rechts von der Mitte der Stirnfläche 135. Fig. 10 und 11 zeigen den Kern 112 in jener Stellung, in der der Wulst 143 am Kern 112 mit dem Wulst 113 am Gehäuse 111 ausgerichtet ist. Fig. 13 bis 15 zeigen das Anschlagstück 110 in ähnlicher Weise wie Fig. 10 bis 12. Der Unterschied besteht lediglich in der Stellung des Kernes 112. Denn in Fig. 13 bis 15 befindet sich der Kern 112 in einer um 180 Grad gedrehten Stellung. Dementsprechend befindet sich der Wulst 143 am Kern 112 in einem Abstand vom Wulst 113 am gehäuse 111. Dies ermöglicht, die Lage des Kernes 112 zu erfahren, wenn das Anschlagstück 112 an Ort und Stelle zusammengesetzt ist.
  • Aus Fig. 12 ist ersichtlich, dass der Kern 112 mit der Mündung der Aussparung 142 nach unten im Gehäuse 111 eingesetzt ist. Hierbei liegen die Bärte 148 und 149 gegenüber der Symmetrieebene A bzw. B nach rechts versetzt, wie dies aus Fig. 16 ersichtlich ist. Wenn man den Kern 112 in das Gehäuse 111 so einsetzt, dass die Mündung der Aussparung 142 nach oben zeigt (Fig. 15), dann sind die Bärte 148 und 149 gegenüber der Symmetrieebene A bzw. B nach links versetzt.
  • In Fig. 22 ist ein Ausschnitt aus der Seitenwand 11 der Schublade 1 samt dem Schlitz 100 dargestellt. Fig. 22 soll zeigen, wie der vorliegende Anschlag 10 angewendet wird. Die Stirnfläche 128 des viereckförmigen Abschnittes 115 des Anschlagkörpers 110 dient als jene Anschlagfläche, mit welcher der Sperrdorn 9 in eingriff gelangt, wenn die Schublade gesperrt ist. Deswegen kommt es bei der Funktion des Anschlages 10 auf die Lage dieser Stirnfläche 128 gegenüber der Frontwand 12 der Schublade 1 an. Die Lage der Frontwand 112 der Schublade 1 stellt den Anfangspunkt 0 für die Bestimmung des Abstandes der Anschlagfläche 128 dar. Ein Zahn 104 am in Fig. 22 dargestellten Schlitz 100 hat die Breite von 2mm. Das Anschlagstück 110 könnten somit ohne den vorliegenden Kern 112 nur in Schritten von 2mm Länge verstellt werden. Wenn der vorliegende Kern jedoch verwendet wird und wenn die Marke 143 am Kern 112 mit der Marken 113 am Gehäuse 111 ausgerichtet ist, dann können Abstände von der Schubladenfrontwand 12 jeweils eingestellt werden, welche den geraden Zahlen, wie z.B. 20mm, 32mm usw., entsprechen. Wenn der Kern 112 um 180 Grad gedreht wird, d.h. wenn sich die Marke 143 am Kern 112 in einem Abstand von der Marke 113 am Gehäuse 111 befindet (Fig. 22, rechts) dann können Abstände von der Schubladenfrontwand 12 erreicht werden, welche den ungeraden Zahlen, wie z.B. 81 usw., entsprechen.

Claims (10)

  1. Möbelstück mit zumindest einer Schublade (1), welcher Auszüge (20) zugeordnet sind, und mit einer Auszugssperreinrichtung (2), welche zumindest einen Sperrdorn (9) aufweist, der mit einer Anschlagvorrichtung (10) an der Schublade (1) zusammenarbeitet, wobei die Anschlagvorrichtung (10) einen gezahnten Schlitz (100) in der Schubladenwand (11) und ein in diesem Schlitz einsetzbares Anschlagstück (110) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszugssperreinrichtung (2) so ausgeführt ist, dass das Anschlagstück (110) in einem Bruchstück des durch die Konstruktion des Schlitzes (100) bedingten Schrittes verstellt werden kann.
  2. Möbelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagstück (110) ein Gehäuse (111) und einen in dieses einsetzbaren Kern (112) umfasst, dass das Gehäuse (111) zur Zusammenarbeit mit dem Sperrdorn (9) und der Kern (112) zur Zusammenarbeit mit der Schubladenwand (11) ausgebildet ist.
  3. Möbelstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der oberen Hauptfläche (118) des Anschlaggehäuses (111) eine Marke (113) ausserhalb der mittigen Bereiches des Durchbruches (117) am Gehäuse (111) ausgeführt ist, dass an der normalerweise oben am Gehäuse (111) liegenden Schmalseite (135) des Kernes (112) ebenfalls eine Marke (143) vorhanden ist, welche mit der Marke (113) am Gehäuse zusammenarbeiten kann, und dass diese zweite Marke (143) an der Stirnfläche (135) des Kernes (112) aussermittig angebracht ist.
  4. Möbelstück mit zumindest einer Schublade (1), mit Auszügen, welche den Längsseiten (11) der Schubladz (1) zugeordnet sind, wobei der jeweilige Auszug Rollen, eine erste bzw. äussere und am Korpus des Möbelstückes befestigbare Schiene (21), eine zweite bzw. innere und an der Schublade (1) befestigbare Schiene (22) sowie eine mittlere bzw. dritte und zwischen der ersten Schiene (21) und der zweiten Schiene (22) geschaltete Schiene (23) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schiene (21) ein im wesentlichen C-förmiges Profil aufweist und dass in der oberen horizantalen Wand (24) dieser Profilschiene (21) eine in der Längsrichtung der Schiene verlaufende Vertiefung (25) ausgeführt ist.
  5. Möbelstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an eine Randpartie der Oberwand (24) der ersten Schiene (21) sich eine vertikal verlaufende Wand (30) anschliesst, welche die zwei horizontalen Wände (24;28) der C-Schiene (21) miteinander verbindet, dass in einem Bereich der Vertikalwand (30), welcher sich an die untere Horizontalwand (28) anschliesst, eine Ausbuchtung (31) ausgeführt ist, dass in der Unterwand (28) der Schiene (21) ebenfalls eine Vertiefung bzw. Sicke (36) ausgebildet ist, dass diese sich gegen die Vertiefung (25) in der Oberwand (24) hin öffnet und dass diese praktisch gleich ausgeführt ist wie die Vertiefung (25) in der oberen Schienenwand (24).
  6. Möbelstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schiene (22) des Auszuges (20) ein Z-ähnliches Profil aufweist, dass diese zweite Schiene (22) einen ersten bzw. unteren und an der Schublade (1) befestigbaren Flansch (41), einen zweiten Flansch (42) sowie einen diese verbindenden Steg (44) umfasst, und dass der zweite Flansch (42) mit einer sich nach unten öffnenden längsvertiefung bzw. Sicke 43 versehen ist oder dass der zweite Flansch (42) plan ist.
  7. Möbelstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte bzw. mittlere Schiene (23) einen im wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist, dass an den oberen Abschnitt (57) der Vertikalwand (51) sich eine Deckwand (58) anschliesst, dass diese Deckwand (58) im wesentlichen plan ist, dass sie unter einem rechten Winkel zum oberen Abschnitt (57) der Vertikalwand (51) steht und dass diese Schiene (23) Rollen trägt, welche für die Funktion des Auszuges (20) erforderlich sind.
  8. Möbelstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass etwa in der Mitte der Länge der ersten Schiene (21) eine Delle (40) im Boden der Sicke (36) der unteren Horizontalwand (28) ausgeführt ist.
  9. Möbelstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Gleiter (80) an Schienen (21,23) des Auszuges (20) angebracht sind und dass der jeweilige Gleiter (80) im wesentlichen pilzförmig sein kann, wobei der Stiel (82) eines solchen Gleiters in der jeweiligen Schiene eingelassen ist und das Hut (81) auf der Oberfläche der Schiene flach aufliegt.
  10. Möbelstück mit mindestens einer Rolle, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle einen ringförmigen Grundkörper (71) aufweist, an den sich eine Abstandshülse (72) seitlich anschliessen kann, dass der Grundkörper (71) auf einer Welle (73) drehbar gelagert ist, dass der Durchmesser der zentralen Bohrung (75) im ringförmigen Grundkörper (71) grösser ist als der Durchmesser des Bolzens (76) der Welle (73) und dass der Unterschied in den Durchmessern so gross ist, dass in einem sich daraus ergebenden Ringspalt Walzen bzw. Nadeln (77) Platz finden.
EP92810149A 1991-03-01 1992-03-02 Möbelstück Expired - Lifetime EP0502824B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH633/91 1991-03-01
CH63391 1991-03-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0502824A2 true EP0502824A2 (de) 1992-09-09
EP0502824A3 EP0502824A3 (en) 1993-05-12
EP0502824B1 EP0502824B1 (de) 1998-10-28

Family

ID=4191564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92810149A Expired - Lifetime EP0502824B1 (de) 1991-03-01 1992-03-02 Möbelstück

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0502824B1 (de)
AT (1) ATE172776T1 (de)
DE (1) DE59209539D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1785062A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Grass GmbH Ausziehführung für Schubladen und Schublade

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2572640C (en) 2004-07-30 2009-10-13 Knaack Manufacturing Company Storage cabinet with latching mechanism

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH322579A (de) * 1954-04-21 1957-06-30 Merz Meyer Alice Doppelauszugeinrichtung für Schubladen
US2814543A (en) * 1953-12-01 1957-11-26 James C Siegel Furniture locking device
US3241902A (en) * 1962-10-30 1966-03-22 Hamilton Cosco Inc Article of furniture
DE1931948A1 (de) * 1968-06-27 1970-01-02 Roger Parlier Schloss,insbesondere Tuerschloss
FR2242053A1 (en) * 1973-09-01 1975-03-28 Huwil Werke Gmbh Furniture drawer sliding guide arrangement - includes automatic adjustable telescopic rail supported device
DE2515990A1 (de) * 1975-04-12 1976-10-21 Stucke Lothar Laengenverstellbare kupplungsvorrichtung
DE2607435A1 (de) * 1976-02-24 1977-09-01 Kumepa Patent Gmbh Ets Schubladenfuehrung mit sicherung gegen seitliches verkanten
AT339532B (de) * 1976-03-16 1977-10-25 Fulterer & Co Kg Schubladenfuhrung
DE8431867U1 (de) * 1984-10-30 1985-10-24 Mitteldeutsche Kühlerfabrik GmbH, 6000 Frankfurt Schubkasten aus Metallblech
DE4005405A1 (de) * 1989-03-28 1990-10-04 Fulterer Gmbh Schubkastenauszug in teleskopbauart mit ueberauszug
US4966422A (en) * 1988-10-24 1990-10-30 Albright Russell E Desk and file drawer lock

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2814543A (en) * 1953-12-01 1957-11-26 James C Siegel Furniture locking device
CH322579A (de) * 1954-04-21 1957-06-30 Merz Meyer Alice Doppelauszugeinrichtung für Schubladen
US3241902A (en) * 1962-10-30 1966-03-22 Hamilton Cosco Inc Article of furniture
DE1931948A1 (de) * 1968-06-27 1970-01-02 Roger Parlier Schloss,insbesondere Tuerschloss
FR2242053A1 (en) * 1973-09-01 1975-03-28 Huwil Werke Gmbh Furniture drawer sliding guide arrangement - includes automatic adjustable telescopic rail supported device
DE2515990A1 (de) * 1975-04-12 1976-10-21 Stucke Lothar Laengenverstellbare kupplungsvorrichtung
DE2607435A1 (de) * 1976-02-24 1977-09-01 Kumepa Patent Gmbh Ets Schubladenfuehrung mit sicherung gegen seitliches verkanten
AT339532B (de) * 1976-03-16 1977-10-25 Fulterer & Co Kg Schubladenfuhrung
DE8431867U1 (de) * 1984-10-30 1985-10-24 Mitteldeutsche Kühlerfabrik GmbH, 6000 Frankfurt Schubkasten aus Metallblech
US4966422A (en) * 1988-10-24 1990-10-30 Albright Russell E Desk and file drawer lock
DE4005405A1 (de) * 1989-03-28 1990-10-04 Fulterer Gmbh Schubkastenauszug in teleskopbauart mit ueberauszug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1785062A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Grass GmbH Ausziehführung für Schubladen und Schublade

Also Published As

Publication number Publication date
DE59209539D1 (de) 1998-12-03
EP0502824A3 (en) 1993-05-12
ATE172776T1 (de) 1998-11-15
EP0502824B1 (de) 1998-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0421458B1 (de) Schublade
EP1316465A1 (de) Arretiervorrichtung mit gerillten Sperrstiften
EP1316466A1 (de) Arretiervorrichtung mit mehreren Sperrstiften
DE19644768A1 (de) Verriegelbare Schiene, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
EP2606766A1 (de) Ausziehführung für Schubkästen mit einem Fanghaken
EP1848942A1 (de) Kältegerät mit ausziehbarem kühlgutträger
DE4445793C1 (de) Fenster, Tür od. ähnlicher Öffnungsverschluß
EP1513429B1 (de) Anordung für die verbindung einer schubladenzarge mit dem boden einer schublade
CH700513A2 (de) Paneele.
EP2463467A2 (de) Schmale Drei-Wege-Steuervorrichtung zur Steuerung einer Parallel-Abstellung eines Tuer- oder Fensterfluegels
EP0843064B1 (de) Beschlag für ein Fenster
WO1986000857A1 (en) Support device for a sliding seat in a vehicle
DE3232084A1 (de) Profilschiene
EP0502824A2 (de) Möbelstück
DE2635446A1 (de) Laengenverstellbare gestaengekupplung fuer treibstangenbeschlaege an fenstern, tueren o.dgl.
DE102016125383A1 (de) Profilverriegelung für ZIP-Führung
DE4439394C2 (de) Trag- und Befestigungsvorrichtung für einen Rolladenkasten
EP3064680A1 (de) Verriegelungsanordnung und möbel
DE2412151B2 (de) Rost oder Matte, beispielsweise zur begehbaren Abdeckung von Rinnen, Becken, Graben oder als Fußabtreter
DE4134028C2 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines Abdeckrostes an einem Rahmen
DE2118229A1 (de) Fahrzeugsitz
EP3489451B1 (de) Verbund eines rollladenkastens mit einem rahmen
EP1270856B1 (de) Beschlag für die Verriegelung von Fenstern oder Türen
DE10262182B4 (de) Arretiervorrichtung mit gerillten Sperrstiften
EP4124709A1 (de) Führungsprofil für eine auszugssperre, auszugssperre, möbel und verfahren zur bestückung eines führungsprofils

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19931014

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940708

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981028

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981028

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19981028

REF Corresponds to:

Ref document number: 172776

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19981115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO DIPL.-ING. S. V. KULHAVY + CO.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59209539

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981203

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ORGANIZZAZIONE D'AGOSTINI

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020320

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020522

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020619

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050302