EP1780742A1 - Schaltgerät mit einer Schaltvorrichtung und einem elektronischen Bauelement sowie elektrische Zusatzschaltung dafür - Google Patents

Schaltgerät mit einer Schaltvorrichtung und einem elektronischen Bauelement sowie elektrische Zusatzschaltung dafür Download PDF

Info

Publication number
EP1780742A1
EP1780742A1 EP05023756A EP05023756A EP1780742A1 EP 1780742 A1 EP1780742 A1 EP 1780742A1 EP 05023756 A EP05023756 A EP 05023756A EP 05023756 A EP05023756 A EP 05023756A EP 1780742 A1 EP1780742 A1 EP 1780742A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching device
circuit board
electronic component
relay
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05023756A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1780742B1 (de
Inventor
Philipp Zeitlberger
Werner Falkner
Fritz Kaplanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Austria GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ES05023756T priority Critical patent/ES2358516T3/es
Application filed by Tyco Electronics Austria GmbH filed Critical Tyco Electronics Austria GmbH
Priority to EP05023756A priority patent/EP1780742B1/de
Priority to AT05023756T priority patent/ATE496384T1/de
Priority to DE502005010887T priority patent/DE502005010887D1/de
Priority to US11/552,683 priority patent/US7522025B2/en
Priority to CN2006101641094A priority patent/CN1983484B/zh
Priority to JP2006295474A priority patent/JP4702956B2/ja
Publication of EP1780742A1 publication Critical patent/EP1780742A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1780742B1 publication Critical patent/EP1780742B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/021Bases; Casings; Covers structurally combining a relay and an electronic component, e.g. varistor, RC circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5805Connections to printed circuits
    • H01H2001/5816Connections to flexible or curved printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/08Indicators; Distinguishing marks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0271Bases, casings, or covers structurally combining a switch and an electronic component

Definitions

  • the present invention relates to a switching device with a switching device comprising a contact element, which acts on a switching mechanism, as well as with at least one electronic component, which is connected to the switching device, wherein for this purpose a connection arrangement is provided, which is connected to the switching device and the electronic component connected is.
  • the switching device is designed in particular in the form of a relay.
  • the present invention relates to an additional electrical circuit, in particular a display circuit and an electrical protection circuit for such a switching device.
  • a typical switching device in the form of a relay has a switching device which comprises a contact element, which acts on a switching mechanism.
  • the switching mechanism is used in particular to bring the contact element with a mating contact element in contact or to separate the connecting contact between the contact element and mating contact element, so that a switching operation can be brought about.
  • a relay comprises a magnetic frame with a coil passing through a core and a yoke, wherein the magnetic frame forms a pole face, with which an armature cooperates. This is connected for example via a coupling member with the contact element, so that the armature acts on the contact element.
  • an electrical display circuit or electrical protection circuit with electronic components is provided.
  • An electrical indicator circuit for a switching device is used, for example, to indicate to the user the intended operation of the switching device, for example, when the switching device is properly connected and supplied with power.
  • an electronic component for this purpose for example, a light-emitting diode (LED) is provided, which lights up during proper operation of the switching device.
  • an electrical protection circuit for the switching device can be provided, for example, to filter out any voltage peaks of the supply voltage in the case of a switching device for alternating voltage.
  • an RC element is provided as a protective circuit for this purpose, which can smooth high-frequency voltage spikes a supply voltage.
  • the present invention has for its object to provide a switching device in which an electrical indicator circuit and / or electrical protection circuit can be provided and which can still be realized in a comparatively small size. Furthermore, it is an object of the invention to provide a corresponding additional electrical circuit.
  • the present invention relates to an electrical Additional circuit for such a switching device, in particular in the form of an electrical indicator circuit and / or electrical protection circuit, according to claim 17.
  • the switching device comprises a switching device having a contact element, which acts on a switching mechanism, and an electronic component, which is connected to the switching device. Furthermore, a connection arrangement is provided, which is connected to the switching device and the electronic component and which serves to connect the electronic component to the switching device, with a printed circuit board on which the electronic component is arranged.
  • the circuit board of the connection arrangement is permanently installed in the switching device and designed and arranged such that at least one point of the circuit board, a bending of the circuit board is formed.
  • the printed circuit board is designed to be flexible, so that it can be introduced into the switching device in a relatively simple manner and in a precisely adapted form, since the flexibility makes it possible to produce subsequent, accurate, situation-specific shaping, in particular bending of the printed circuit board.
  • the printed circuit board may extend in at least a partial area between the switching device and the housing. Due to the small thickness of the circuit board used according to the invention, for example with a thickness of 0.15 mm, it is possible to use a housing which surrounds the switching device comparatively tight. It can even be gone so far that the circuit board is at least partially applied to the housing of the switching device, so that even the tightest installation conditions in the switching device for supplying an operating voltage can be bridged.
  • the circuit board, the switching device at least partially, in particular surrounded like a frame.
  • the switching device is designed, for example, in the form of a relay with a magnetic frame which cooperates with an armature acting on the contact element of the switching device
  • the printed circuit board can be arranged, for example, like a frame around the magnetic frame of the relay, whereby a good space utilization for the additional circuit to be provided can be achieved.
  • the circuit board can be configured and arranged such that the circuit board comprises a plurality of bending points, for example, to realize the mentioned frame-like course of the circuit board.
  • the printed circuit board may comprise at least one bending point, on which the printed circuit board is bent at a bending angle of at least approximately 90 °.
  • the switching device is designed as an electromechanical switching device, wherein the switching device in particular comprises a relay.
  • the relay comprises a coil, which is part of the switching mechanism, and a magnetic frame with a coil passing through the Core and a yoke, wherein the circuit board extends at least partially between a housing of the switching device and the magnet frame.
  • the relay has a magnet frame and an armature which cooperates with a pole face of the magnet frame and which acts on the contact element, the relay furthermore having a coupling member, via which the armature acts on the contact element.
  • the circuit board surrounds the coupling member at least partially, in particular like a frame.
  • the device can be provided above the coupling member, wherein the supply of the operating voltage by means of the circuit board can be passed on both sides of the magnet frame and can be connected below the magnet frame with operating voltage.
  • This relay is an exemplary embodiment of a switching device according to the invention with a connection arrangement for implementing an additional circuit in the switching device.
  • the invention is in principle applicable to other embodiments of switching devices.
  • FIGS. 3 and 4 show a greater degree of detail regarding the switching mechanism of the relay, whereas FIGS. 1 and 2 illustrate the overall arrangement of the switching device from different perspectives.
  • the switching device 1 comprises a switching device 2, which in the present case is designed as a relay.
  • the relay 2 is inserted into a base body 4, wherein the connecting pins 21 and 22 of the coil 11 (FIG. 4) shown pass through the base body 4.
  • the magnetic frame of the relay comprises a bobbin 12 with the coil 11, wherein the bobbin 12 is penetrated by a core 14, which is preferably integrally connected to a yoke 13, wherein the Joch 13 extends along the outside of the bobbin.
  • a coupling member 61 is guided, which transmits the movement of the armature 15 to a contact spring 52, which represents the switching contact element of the relay.
  • the yoke 13 has in the region of its free end a widening 17 with a thickening extending from the core 14 away. This results in an enlarged pole face 16, which forms the working air gap with the armature 15, on which the armature 15 with its widened head part covers the pole face 16.
  • an anchor spring 18 is further provided, which serves to press the armature 15 in the lower region in the direction of the core 14 to the magnet frame.
  • the armature spring 18 is attached laterally to the bobbin 12 at each protruding tabs, so that the spring is fixed to the bobbin 12.
  • the coupling member 61 engages with a frame-like opening 63 on the head part of the armature 15. Furthermore, a frame-like recess 64 is formed in the coupling member 61, in addition, lateral guides 62 are provided on both sides of the coupling member 61 to guide this in the axial direction along the base body 4. Further, 61 extensions 65 are provided in the axial direction of the coupling member, which engage the contact spring 52 for actuating the same.
  • the armature 15 is supported with an end face on a projection of the bobbin 12 and engages with the other end face in the opening 63 of the coupling member 61, so that with movement of the armature 15 to the pole face 16 through the contact spring 52 is actuated via the coupling member 61.
  • a switching relay with a changeover contact in the form of the contact spring 52, with a normally closed contact 53 and a normally open contact 51, which each act as mating contact elements for the contact spring 52.
  • the normally open contact 51 is contacted by the contact spring 52 when the armature 15 bears against the pole face 16.
  • the terminal pins of a respective pair are connected together.
  • a housing in the form of a housing cover 7 covers the switching device 2 together with the main body 4, within which the switching mechanism described is housed.
  • an additional circuit 5 is provided on a connection arrangement 3 in the switching device 1.
  • an electrical circuit for the switching device is referred to, which can be used as an addition to the actual switching device, which serves to set up the switching mechanism in the switching device and is powered by the terminals of the switching device.
  • such an additional circuit with respect to a driving of the switching mechanism and the load circuit assumes no major function in relation to the switching, but takes on a secondary function such as a display or protection function.
  • the additional circuit 5 is designed as an electrical indicator circuit.
  • This comprises light-emitting diodes (LEDs) 33 and 34, which are connected to a series resistor 32.
  • the connection arrangement 3 comprises a printed circuit board 31, on which the components in the form of the LEDs 33, 34 and the series resistor 32 are arranged.
  • the printed circuit board 31 serves in this case for connecting the LEDs 33, 34 to the series resistor 32 and also for supplying an operating voltage for these components from the underside of the bobbin 12.
  • the printed circuit board 31 is realized in this embodiment in the form of a flexible printed circuit board in several places is bent within the switching device 1.
  • FIG. 6 shows a sectional view of an embodiment of a printed circuit board 31, as can be used for the installation according to FIGS. 1 to 4.
  • the printed circuit board 31 comprises a layer arrangement with two plastic layers 81 and 85, which are designed, for example, in the form of plastic films and the outsides of the circuit board 31 form. Between the outer plastic layers 81 and 85, a metallic layer 83, in particular in the form of a copper layer, is arranged. This serves to connect the electronic components, which are arranged on the circuit board, and for supplying the operating voltage.
  • the metallic layer 83 for example in the form of solder pads, provided to connect the electronic components on the surface of the circuit board 31 with the metallic layer 83.
  • the printed circuit board 31 according to the embodiment according to FIG. 6 furthermore has two adhesive layers 82 and 84, via which the plastic layers 81 and 85 are connected to the metallic layer 83.
  • the layer arrangement of the printed circuit board 31 according to FIG. 6 has, for example, a thickness in the range of 0.15 mm. It is designed in particular so flexible that it can be bent at an angle of 180 ° in the longitudinal direction 86, wherein, for example, a bending radius of at least 1 mm should be maintained.
  • connection pins 21 and 22 are provided for connecting the coil 11 in order to supply an external operating voltage to the windings of the coil 11.
  • second connection pins 23 are provided on the switching device in each case on the outside of the connection pin 21 or 22, the connection pins 23 serving to connect the circuit board 31, as shown in FIG.
  • FIGS. 3 and 4 only one connecting pin 23 is shown, which is connected to the connecting pin 21.
  • a further connecting pin 23 is provided on the back of the arrangement, which is connected to the connecting pin 22, which is not visible in Figures 3 and 4.
  • the terminal pins 23 are bent, for example, in the manufacture of the switching device to the rear in the position shown in Figures 3 and 4, so that they point in the longitudinal direction of the magnet frame.
  • the printed circuit board 31 is exposed at the connection point with the connecting pin 23 such that the metallic layer 83 connected to the pin 23, in particular can be soldered.
  • the circuit board 31 is disposed on the inner side of the terminal pin 23. In this way, the circuit board 31 is connected to the operating voltage leads of the coil 11, the terminal pins 21 and 23 in the present embodiment are formed as a common component.
  • the two-sided connection pins 23 serve the printed circuit board ends 39 of the circuit board 31, which are designed in a suitable manner, as described above.
  • one of the unipolar light-emitting diodes 33 or 34 lights up, depending on the polarity, in order to indicate to the operator that the operating voltage is applied to the switching device.
  • the series resistor 32 serves to limit the current for the LEDs.
  • FIG. 5 shows a detailed view of further embodiments of a connection arrangement with an additional circuit for the provision in a switching device according to the invention.
  • the additional circuit 6 is designed as a protection circuit
  • a freewheeling diode 43 is provided for a DC switching device (DC application), which serves in a DC protection circuit that no unacceptably high voltages to the coil of the switching device occur.
  • an LED 44 may be provided for displaying the operating voltage, which is connected to the series resistor 41, for example.
  • the additional circuit 6 is designed as a protective circuit or display circuit for an AC switching device (AC application), for which purpose a rectifier diode 42 is provided, which is arranged on the printed circuit board 31.
  • AC application AC switching device
  • a protective circuit can also be provided, for example, an RC element, which is not shown in Figure 5. Such an RC element is used in particular to ensure that no unacceptably high voltages occur at the coil.
  • the circuit board 31 is guided between the housing cover 7 of the switching device 1 and the magnet frame of the switching device 2, wherein the circuit board 31, the coupling member 61 in the three sections 71, 72, 73 in particular like a frame surrounds.
  • the circuit board 31 between the armature 15 and the contact element 52nd arranged. It extends in a direction transverse to the longitudinal direction 75 of the magnet frame from the lower side of the bobbin 12 to the upper side of the magnet frame, and in this case can at least partially abut the housing cover 7 in the lateral portions 71 and 72.
  • the insulating plastic layer 81 and 85 is dimensioned and designed such that the required dielectric strength is given to the inside of the housing out.
  • the circuit board 31 extends between the switching device 2 and the housing cover 7 transversely to the longitudinal direction 75 of the magnet frame, in the partial region 73, the circuit board 31 extends parallel to the top of the switching device 2 or parallel to the broad side of the coupling member 61 also transversely to the longitudinal direction 75.
  • the circuit board 31 is disposed between the switching device 2 and the housing cover 7 and surrounds the switching device 2 in a frame-like arrangement.
  • guides are advantageously mounted, in which the circuit board 31 can be inserted when mounting the lid and serve to their positionally secure positioning. These guides are not shown in the figures for clarity.
  • the circuit board 31 includes a plurality of bending points 35 to 38, wherein the circuit board 31 has two bending points 35 and 36, where it is bent at a bending angle of approximately 90 °.
  • the printed circuit board 31 is connected to the terminal pins 23, which are located within the main body 4 ( Figures 1 and 2), which in turn is surrounded by the housing cover 7 of the switching device.
  • the circuit board 31 is thus connected within the base body 4 with the connection pins 23 and has outside of the main body 4 on both sides bending points 37 and 38, on which the circuit board 31 respectively approaches the housing cover 7.
  • the additional circuits 5 and 6 can preferably be designed as a module assembly, for example as an LED module in the case of a display circuit.
  • a module assembly can be prefabricated and installed in a simple manner as a module in a switching device.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schaltgerät mit einer Schaltvorrichtung (2), die ein Kontaktelement (52) umfasst, auf das ein Schaltmechanismus einwirkt, und mit wenigstens einem elektronischen Bauelement (32 - 34, 41 - 44), das mit der Schaltvorrichtung (2) verbunden ist. Eine Verbindungsanordnung (3), die mit der Schaltvorrichtung (2) und mit dem elektronischen Bauelement (32 - 34, 41 - 44) verbunden ist, dient dem Verbinden des elektronischen Bauelements mit der Schaltvorrichtung, und weist eine Leiterplatte (31) auf, auf der das elektronische Bauelement angeordnet ist. Die Leiterplatte (31) der Verbindungsanordnung, die vorzugsweise flexibel ist, ist im Schaltgerät (1) fest eingebaut und derart ausgestaltet und angeordnet, dass an wenigstens einer Stelle (35 - 38) der Leiterplatte eine Biegung der Leiterplatte gebildet ist. Es ist so ermöglicht, ein Schaltgerät mit einer elektrischen Zusatzschaltung etwa in Form einer Anzeigeschaltung und/oder Schutzschaltung in einer vergleichsweise kleinen Bauform zu realisieren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schaltgerät mit einer Schaltvorrichtung, die ein Kontaktelement umfasst, auf das ein Schaltmechanismus einwirkt, sowie mit wenigstens einem elektronischen Bauelement, das mit der Schaltvorrichtung verbunden ist, wobei hierzu eine Verbindungsanordnung vorgesehen ist, die mit der Schaltvorrichtung und dem elektronischen Bauelement verbunden ist. Die Schaltvorrichtung ist insbesondere in Form eines Relais ausgebildet. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung eine elektrische Zusatzschaltung, insbesondere eine Anzeigeschaltung und eine elektrische Schutzschaltung für ein derartiges Schaltgerät.
  • Bei Schaltgeräten, insbesondere bei elektromechanischen Schaltgeräten wie beispielsweise einem Relais ist es bekannt, dass diese oftmals in einer möglichst kleinen Bauform ausgeführt werden sollen, um etwaigen beengten Einbauverhältnissen bei bestimmungsgemäßem Einsatz des Schaltgeräts Rechnung zu tragen. Ein typisches Schaltgerät in Form eines Relais weist eine Schaltvorrichtung auf, die ein Kontaktelement umfasst, auf das ein Schaltmechanismus einwirkt. Der Schaltmechanismus dient insbesondere dazu, das Kontaktelement mit einem Gegenkontaktelement in Kontakt zu bringen bzw. den verbindenden Kontakt zwischen Kontaktelement und Gegenkontaktelement zu trennen, so dass ein Schaltvorgang herbeigeführt werden kann. Ein Relais umfasst insbesondere ein Magnetgestell mit einem eine Spule durchsetzenden Kern und einem Joch, wobei das Magnetgestell eine Polfläche bildet, mit welcher ein Anker zusammenwirkt. Dieser ist beispielsweise über ein Koppelglied mit dem Kontaktelement verbunden, so dass der Anker auf das Kontaktelement einwirkt.
  • Desweiteren sind Anwendungen für Schaltgeräte bekannt, bei denen neben einer solchen Schaltvorrichtung beispielsweise eine elektrische Anzeigeschaltung oder elektrische Schutzschaltung mit elektronischen Bauelementen vorgesehen ist. Eine elektrische Anzeigeschaltung für ein Schaltgerät dient beispielsweise dazu, dem Benutzer den bestimmungsgemäßen Betrieb des Schaltgeräts anzuzeigen, beispielsweise wenn das Schaltgerät ordnungsgemäß angeschlossen und mit Spannung versorgt wird. Als elektronisches Bauelement ist hierzu beispielsweise eine lichtemittierende Diode (LED) vorgesehen, die bei ordnungsgemäßem Betrieb des Schaltgeräts aufleuchtet. Desweiteren kann eine elektrische Schutzschaltung für das Schaltgerät vorgesehen werden, etwa um bei einem Schaltgerät für Wechselspannung etwaige Spannungsspitzen der Versorgungsspannung herauszufiltern. Beispielsweise wird zu diesem Zweck ein RC-Glied als Schutzschaltung vorgesehen, das hochfrequente Spannungsspitzen einer Versorgungsspannung glätten kann.
  • Sollen derartige zusätzliche elektrische Schaltungen in einem Schaltgerät wie einem oben beschriebenen Relais vorgesehen werden, so ist es notwendig, die jeweilige zusätzliche elektrische Schaltung mit Betriebsspannung des Schaltgeräts zu versorgen. Die Zuführung der Betriebsspannung geschieht beispielsweise über einen isolierten Draht, der beispielsweise an dem Magnetgestell des Relais vorbeigeführt werden muss. Dies hat insbesondere den Nachteil, dass an den Stellen, an denen ein solcher Draht an dem Magnetgestell des Relais vorbeigeführt werden muss, ein erhöhter Platzbedarf entsteht, der die Außenabmessungen eines solchen Relais vergrößert. Sollten hingegen die Einbauverhältnisse des Relais bei dessen bestimmungsgemäßem Einsatz, beispielsweise in einem Schaltschrank, eine Vergrößerung der Außenabmessungen des Relais nicht zulassen, so ist es in einem solchen Fall nicht möglich, eine Anzeigeschaltung oder Schutzschaltung in dem Schaltgerät selbst vorzusehen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schaltgerät anzugeben, in welchem eine elektrische Anzeigeschaltung und/oder elektrische Schutzschaltung vorgesehen werden kann und das dennoch in einer vergleichsweisen kleinen Bauform realisiert werden kann. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, eine entsprechende elektrische Zusatzschaltung anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Schaltgerät gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung eine elektrische Zusatzschaltung für ein derartiges Schaltgerät, insbesondere in Form einer elektrischen Anzeigeschaltung und/oder elektrischen Schutzschaltung, gemäß Patentanspruch 17.
  • Das erfindungsgemäße Schaltgerät umfasst eine Schaltvorrichtung, die ein Kontaktelement aufweist, auf das ein Schaltmechanismus einwirkt, sowie ein elektronisches Bauelement, das mit der Schaltvorrichtung verbunden ist. Weiterhin ist eine Verbindungsanordnung vorgesehen, die mit der Schaltvorrichtung und dem elektronischen Bauelement verbunden ist und die dem Verbinden des elektronischen Bauelements mit der Schaltvorrichtung dient, mit einer Leiterplatte, auf der das elektronische Bauelement angeordnet ist. Hierbei ist die Leiterplatte der Verbindungsanordnung im Schaltgerät fest eingebaut und derart ausgestaltet und angeordnet, dass an wenigstens einer Stelle der Leiterplatte eine Biegung der Leiterplatte gebildet ist.
  • Durch Vorsehen einer derartigen Leiterplatte in dem erfindungsgemäßen Schaltgerät erhält man den Vorteil, dass das elektronische Bauelement, beispielsweise einer Zusatzschaltung für das Schaltgerät, in Position gehalten wird und mit Betriebsspannung versorgt werden kann. Gleichzeitig kann aufgrund der geringen Stärke und geringen Isolierungsschichtdicke einer solchen Leiterplatte erreicht werden, dass für die Zuführung der Betriebsspannung an das elektronische Bauelement weitgehend kein erhöhter Platzbedarf entsteht. Somit ist es ermöglicht, ein Schaltgerät mit einer elektrischen Zusatzschaltung etwa in Form einer Anzeigeschaltung und/oder Schutzschaltung in einer vergleichsweise kleinen Bauform zu realisieren.
  • Die Leiterplatte ist in einer Ausführungsform flexibel ausgestaltet, damit sie relativ einfach und in genau angepasster Form in das Schaltgerät eingebracht werden kann, da durch die Flexibilität eine nachträgliche und genaue, situationsgerechte Formung, insbesondere Biegung der Leiterplatte ermöglicht wird. Es ist jedoch auch möglich, die Leiterplatte in der gewünschten Form vorzufertigen und in dieser Form in das Schaltgerät einzubauen. Ebenfalls kann auch eine an sich flexible Leiterplatte für den nachfolgenden Einbau bereits vorgeformt sein.
  • Insbesondere kann die Leiterplatte bei einem Schaltgerät, das ein Gehäuse umfasst, innerhalb dessen die Schaltvorrichtung und die Verbindungsanordnung angeordnet sind, in wenigstens einem Teilbereich zwischen der Schaltvorrichtung und dem Gehäuse verlaufen. Aufgrund der geringen Dicke der erfindungsgemäß eingesetzten Leiterplatte, beispielsweise mit einer Dicke von 0,15 mm, ist es möglich, ein Gehäuse zu verwenden, welches die Schaltvorrichtung vergleichsweise dicht umgibt. Es kann sogar soweit gegangen werden, dass die Leiterplatte zumindest teilweise an dem Gehäuse des Schaltgeräts anliegt, so dass selbst engste Einbauverhältnisse im Schaltgerät für die Zuführung einer Betriebsspannung überbrückt werden können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Leiterplatte die Schaltvorrichtung zumindest teilweise, insbesondere rahmenartig umgeben. Ist das Schaltgerät beispielsweise in Form eines Relais ausgeführt mit einem Magnetgestell, das mit einem Anker zusammenwirkt, der auf das Kontaktelement der Schaltvorrichtung einwirkt, so kann die Leiterplatte beispielsweise rahmenartig um das Magnetgestell des Relais herum angeordnet werden, wodurch eine gute Platzausnutzung für die vorzusehende Zusatzschaltung erreicht werden kann.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die Leiterplatte derart ausgestaltet und angeordnet sein, dass die Leiterplatte mehrere Biegestellen umfasst, beispielsweise um den erwähnten rahmenartigen Verlauf der Leiterplatte zu realisieren. Desweiteren kann die Leiterplatte zumindest eine Biegestelle umfassen, an der die Leiterplatte in einem Biegewinkel von mindestens näherungsweise 90° gebogen ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Schaltgerät als elektromechanisches Schaltgerät ausgebildet, wobei die Schaltvorrichtung insbesondere ein Relais umfasst.
  • In einer Weiterbildung umfasst das Relais eine Spule, die Teil des Schaltmechanismus ist, sowie ein Magnetgestell mit einem die Spule durchsetzenden Kern und einem Joch, wobei die Leiterplatte zumindest teilweise zwischen einem Gehäuse des Schaltgeräts und dem Magnetgestell verläuft. Mit dieser Anordnung ist es beispielsweise ermöglicht, die an der Gehäuseunterseite zugeführte Betriebsspannung der Spule zwischen dem Gehäuse des Schaltgeräts und dem Magnetgestell an dem Magnetgestell vorbeizuführen, so dass das elektronische Bauelement beispielsweise oberhalb des Magnetgestells angeordnet werden kann. Damit kann das elektronische Bauelement an einem Ort innerhalb des Gehäuses des Schaltgeräts vorgesehen werden, an dem genügend Platz für das elektronische Bauelement zur Verfügung steht, wobei die Zuführung der Betriebsspannung mit Hilfe der Leiterplatte auch an beengten Stellen innerhalb des Gehäuse vorbeigeführt werden kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung weist das Relais ein Magnetgestell und einen Anker auf, der mit einer Polfläche des Magnetgestells zusammenwirkt und der auf das Kontaktelement einwirkt, wobei das Relais weiterhin ein Koppelglied aufweist, über welches der Anker auf das Kontaktelement einwirkt. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die Leiterplatte das Koppelglied zumindest teilweise, insbesondere rahmenartig umgibt. Damit kann das Bauelement oberhalb des Koppelglieds vorgesehen werden, wobei die Zuführung der Betriebsspannung mit Hilfe der Leiterplatte beidseitig an dem Magnetgestell vorbeigeführt werden kann und unterhalb des Magnetgestells mit Betriebsspannung verbunden werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren, die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung darstellen, näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische, perspektivische Darstellung eines Schaltgeräts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    Figur 2
    eine weitere schematische, perspektivische Darstellung des Schaltgeräts gemäß der Ausführungsform der Figur 1,
    Figur 3
    eine perspektivische Detailansicht eines Teils des Schaltgeräts gemäß der Ausführungsform der Figuren 1 und 2,
    Figur 4
    eine Explosionsansicht von Teilen des Schaltgeräts gemäß der Ausführungsform der Figuren 1 und 2,
    Figur 5
    eine Detailansicht einer Ausführungsform einer Verbindungsanordnung mit einer Leiterplatte für das Vorsehen in einem erfindungsgemäßen Schaltgerät,
    Figur 6
    eine Schnittansicht einer Ausführungsform einer flexiblen Leiterplatte gemäß der Erfindung.
  • Im Folgenden wird anhand der Figuren 1-4 der Aufbau und die Funktionsweise des dargestellten Schaltgeräts mit einem Relais näher beschrieben. Dieses Relais ist eine beispielhafte Ausführungsform für ein erfindungsgemäßes Schaltgerät mit einer Verbindungsanordnung zur Implementierung einer Zusatzschaltung in dem Schaltgerät. Die Erfindung ist jedoch prinzipiell auch auf andere Ausführungsformen von Schaltgeräten anwendbar.
  • Neben den Figuren 1 und 2 zeigen hierbei die Figuren 3 und 4 einen größeren Detaillierungsgrad betreffend den Schaltmechanismus des Relais, wohingegen die Figuren 1 und 2 aus unterschiedlichen Perspektiven die Gesamtanordnung des Schaltgeräts veranschaulichen.
  • Das Schaltgerät 1 umfasst eine Schaltvorrichtung 2, die vorliegend als Relais ausgebildet ist. Das Relais 2 ist in einen Grundkörper 4 eingesetzt, wobei die gezeigten Anschlussstifte 21 und 22 der Spule 11 (Figur 4) den Grundkörper 4 durchsetzen. Das Magnetgestell des Relais umfasst einen Spulenkörper 12 mit der Spule 11, wobei der Spulenkörper 12 von einem Kern 14 durchsetzt wird, der vorzugsweise einstückig mit einem Joch 13 verbunden ist, wobei sich das Joch 13 entlang der Außenseite des Spulenkörpers erstreckt. Längs des Jochs 13 ist ein Koppelglied 61 geführt, das die Bewegung des Ankers 15 auf eine Kontaktfeder 52 überträgt, die das schaltende Kontaktelement des Relais repräsentiert. Das Joch 13 weist im Bereich seines freien Endes eine Verbreiterung 17 mit einer Verdickung auf, die sich vom Kern 14 weg erstreckt. Dadurch ergibt sich eine vergrößerte Polfläche 16, die mit dem Anker 15 den Arbeitsluftspalt bildet, an dem der Anker 15 mit seinem verbreiterten Kopfteil die Polfläche 16 überdeckt. An dem aus dem Spulenkörper 12 herausragenden Ende des Kerns 14 ist der Anker 15 gelagert. Hierzu ist desweiteren eine Ankerfeder 18 vorgesehen, die dazu dient, den Anker 15 im unteren Bereich in Richtung des Kerns 14 an das Magnetgestell anzudrücken. Die Ankerfeder 18 ist dabei seitlich am Spulenkörper 12 an jeweils hervorstehenden Laschen befestigt, so dass die Feder am Spulenkörper 12 fixiert ist.
  • Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich ist, greift das Koppelglied 61 mit einem rahmenartigen Durchbruch 63 an dem Kopfteil des Ankers 15 an. Weiterhin ist eine rahmenartige Ausnehmung 64 in dem Koppelglied 61 gebildet, zusätzlich sind seitliche Führungen 62 beidseits des Koppelglieds 61 vorgesehen, um dieses in axialer Richtung entlang dem Grundkörper 4 zu führen. Weiter sind in axialer Richtung des Koppelglieds 61 Fortsätze 65 vorgesehen, die an der Kontaktfeder 52 zur Betätigung derselben angreifen. Der Anker 15 ist mit einer Stirnseite an einem Ansatz des Spulenkörpers 12 abgestützt und greift mit der anderen Stirnseite in den Durchbruch 63 des Koppelglieds 61 ein, so dass mit Bewegung des Ankers 15 zur Polfläche 16 hin die Kontaktfeder 52 über das Koppelglied 61 betätigt wird.
  • Bei dem dargestellten Relais der Figuren 1 bis 4 handelt es sich um ein Umschalt-Relais mit einem Umschaltkontakt in Form der Kontaktfeder 52, mit einem Ruhekontakt 53 und einem Arbeitskontakt 51, die jeweils als Gegenkontaktelemente für die Kontaktfeder 52 fungieren. Der Arbeitskontakt 51 wird von der Kontaktfeder 52 kontaktiert, wenn der Anker 15 an der Polfläche 16 anliegt. Es sind jeweils zwei miteinander verbundene Anschlussstifte für die jeweiligen Kontakte vorgesehen, ein Paar von Anschlussstiften 25 für den Ruhekontakt 53, ein Paar von Anschlussstiften 26 für den Umschaltkontakt 52 und ein Paar von Anschlussstiften 27 für den Arbeitskontakt 51. Hierbei sind die Anschlussstifte eines jeweiligen Paars miteinander verbunden.
  • Ein Gehäuse in Form eines Gehäusedeckels 7 überdeckt die Schaltvorrichtung 2 samt dem Grundkörper 4, innerhalb dessen der beschriebene Schaltmechanismus untergebracht ist.
  • Neben den beschriebenen elektrischen Bauteilen zur Realisierung des Schaltmechanismus des Relais ist im Schaltgerät 1 eine Zusatzschaltung 5 auf einer Verbindungsanordnung 3 vorgesehen. Als Zusatzschaltung wird hierbei eine elektrische Schaltung für die Schaltvorrichtung bezeichnet, welche als Zusatz zur eigentlichen Schaltvorrichtung, die zur Einrichtung des Schaltmechanismus dient, in das Schaltgerät eingesetzt werden kann und über die Anschlüsse des Schaltgeräts versorgt wird. In einer Ausführungsform übernimmt eine solche Zusatzschaltung im Hinblick auf eine Ansteuerung des Schaltmechanismus und des Laststromkreises keine Hauptfunktion in Bezug auf das Schalten, sondern übernimmt eine Nebenfunktion wie beispielsweise eine Anzeige- oder Schutzfunktion.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß der Figuren 1 und 2 ist die Zusatzschaltung 5 als elektrische Anzeigeschaltung ausgeführt. Diese umfasst lichtemittierende Dioden (LEDs) 33 und 34, die mit einem Vorwiderstand 32 verschaltet sind. Die Verbindungsanordnung 3 umfasst eine Leiterplatte 31, auf der die Bauelemente in Form der LEDs 33, 34 und der Vorwiderstand 32 angeordnet sind. Die Leiterplatte 31 dient hierbei dem Verbinden der LEDs 33, 34 mit dem Vorwiderstand 32 und außerdem zur Zuführung einer Betriebsspannung für diese Bauelemente von der Unterseite des Spulenkörpers 12. Die Leiterplatte 31 ist in dieser Ausführungsform in Form einer flexiblen Leiterplatte realisiert, die an mehreren Stellen innerhalb des Schaltgeräts 1 gebogen ist.
  • Figur 6 zeigt hierzu eine Schnittansicht einer Ausführungsform einer Leiterplatte 31, wie sie für den Einbau gemäß Figuren 1 bis 4 verwendet werden kann. Die Leiterplatte 31 umfasst eine Schichtenanordnung mit zwei Kunststoffschichten 81 und 85, welche beispielsweise in Form von Kunststofffolien ausgeführt sind und die Außenseiten der Leiterplatte 31 bilden. Zwischen den äußeren Kunststoffschichten 81 und 85 ist eine metallische Schicht 83, insbesondere in Form einer Kupferschicht, angeordnet. Diese dient zum Verbinden der elektronischen Bauelemente, die auf der Leiterplatte angeordnet sind, und zur Zuführung der Betriebsspannung. In der Leiterplatte 31 sind jeweilige, in Figur 6 nicht dargestellte Durchbrüche zur metallischen Schicht 83, etwa in Form von Lötpads, vorgesehen, um die elektronischen Bauelemente auf der Oberfläche der Leiterplatte 31 mit der metallischen Schicht 83 zu verbinden. Die Leiterplatte 31 gemäß der Ausführungsform nach Figur 6 weist desweiteren zwei Kleberschichten 82 und 84 auf, über welche die Kunststoffschichten 81 und 85 mit der metallischen Schicht 83 verbunden sind. Die Schichtenanordnung der Leiterplatte 31 gemäß Figur 6 weist beispielsweise eine Dicke im Bereich von 0,15 mm auf. Sie ist insbesondere derart flexibel gestaltet, dass sie in einem Winkel von 180° in Längsrichtung 86 gebogen werden kann, wobei beispielsweise ein Biegeradius von mindestens 1 mm eingehalten werden sollte.
  • Wie insbesondere anhand von Figuren 3 und 4 ersichtlich, sind zum Anschluss der Spule 11 Anschlussstifte 21 und 22 vorgesehen, um eine externe Betriebsspannung an die Wicklungen der Spule 11 zuzuführen. Weiterhin sind an der Schaltvorrichtung zweite Anschlussstifte 23 jeweils außenseitig zum Anschlussstift 21 bzw. 22 vorgesehen, wobei die Anschlussstifte 23 zum Anschluss der Leiterplatte 31 dienen, wie in Figur 3 dargestellt. In Figuren 3 und 4 ist hierbei nur ein Anschlussstift 23 gezeigt, der mit dem Anschlussstift 21 verbunden ist. Entsprechend ist auf der Rückseite der Anordnung ein weiterer Anschlussstift 23 vorgesehen, der mit dem Anschlussstift 22 verbunden ist, der jedoch in Figuren 3 und 4 nicht sichtbar ist. Die Anschlussstifte 23 werden beispielsweise bei der Herstellung des Schaltgeräts nach hinten in die in Figuren 3 und 4 gezeigte Position gebogen, so dass sie in Längsrichtung des Magnetgestells zeigen. Die Leiterplatte 31 wird an der Verbindungsstelle mit dem Anschlussstift 23 derart freigelegt, dass die metallische Schicht 83 mit dem Anschlussstift 23 verbunden, insbesondere verlötet werden kann. Hierbei ist die Leiterplatte 31 an der inneren Seite des Anschlussstifts 23 angeordnet. Auf diese Art wird die Leiterplatte 31 mit den Betriebsspannungszuführungen der Spule 11 verbunden, wobei die Anschlussstifte 21 und 23 in der vorliegenden Ausführungsform als ein gemeinsames Bauteil ausgebildet sind. Zur Verbindung mit den beidseitigen Anschlussstiften 23 dienen die Leiterplattenenden 39 der Leiterplatte 31, die in geeigneter Weise, wie oben beschrieben, ausgestaltet sind.
  • Für den Fall, dass die Anschlussstifte 21 und 22 mit Betriebsspannung beaufschlagt werden, leuchtet je nach Polarität eine der unipolaren Leuchtdioden 33 oder 34 auf, um dem Betreiber anzuzeigen, dass Betriebsspannung an der Schaltvorrichtung anliegt. Der Vorwiderstand 32 dient hierbei zur Strombegrenzung für die LEDs.
  • In Figur 5 ist eine Detailansicht von weiteren Ausführungsformen einer Verbindungsanordnung mit einer Zusatzschaltung für das Vorsehen in einem erfindungsgemäßen Schaltgerät gezeigt. In einer ersten Variante, gemäß welcher die Zusatzschaltung 6 als Schutzschaltung ausgebildet ist, ist für ein Gleichstrom-Schaltgerät (DC-Anwendung) eine Freilaufdiode 43 vorgesehen, die in einer DC-Schutzschaltung dazu dient, dass keine unzulässig hohen Spannungen an der Spule des Schaltgeräts auftreten. Zusätzlich kann eine LED 44 zum Anzeigen der Betriebsspannung vorgesehen werden, die beispielsweise mit dem Vorwiderstand 41 verbunden ist. In einer zweiten Variante ist die Zusatzschaltung 6 als Schutzschaltung oder Anzeigeschaltung für ein Wechselstrom-Schaltgerät (AC-Anwendung) ausgebildet, wobei hierzu eine Gleichrichterdiode 42 vorgesehen ist, die auf der Leiterplatte 31 angeordnet ist. Diese dient zur Gleichrichtung des Wechselstroms und kann beispielsweise über den Vorwiderstand 41 eine LED 44 zur Anzeige der Betriebsspannung speisen. Als Schutzschaltung kann ferner beispielsweise ein RC-Glied vorgesehen werden, das in Figur 5 nicht dargestellt ist. Ein solches RC-Glied dient insbesondere dazu, dass keine unzulässig hohen Spannungen an der Spule auftreten.
  • Wie insbesondere anhand von Figuren 1 und 2 dargestellt, wird die Leiterplatte 31 zwischen dem Gehäusedeckel 7 des Schaltgeräts 1 und dem Magnetgestell der Schaltvorrichtung 2 geführt, wobei die Leiterplatte 31 das Koppelglied 61 in den drei Teilbereichen 71, 72, 73 insbesondere rahmenartig umschließt. In der Längsrichtung 75 des Magnetgestells der Schaltvorrichtung 2 gesehen (Figur 3) ist die Leiterplatte 31 zwischen dem Anker 15 und dem Kontaktelement 52 angeordnet. Sie verläuft hierbei in einer Richtung quer zu der Längsrichtung 75 des Magnetgestells von der unteren Seite des Spulenkörpers 12 zur oberen Seite des Magnetgestells, und kann hierbei zumindest teilweise an dem Gehäusedeckel 7 in den seitlichen Teilbereichen 71 und 72 anliegen. Hierbei ist die isolierende Kunststoffschicht 81 bzw. 85 derart bemessen und ausgelegt, dass die erforderliche Spannungsfestigkeit zur Innenseite des Gehäuses hin gegeben ist.
  • In den seitlichen Teilbereichen 71 und 72 verläuft die Leiterplatte 31 zwischen der Schaltvorrichtung 2 und dem Gehäusedeckel 7 quer zu der Längsrichtung 75 des Magnetgestells, im Teilbereich 73 verläuft die Leiterplatte 31 parallel zur Oberseite der Schaltvorrichtung 2 bzw. parallel zur Breitseite des Koppelglieds 61 ebenfalls quer zu der Längsrichtung 75. Somit ist die Leiterplatte 31 zwischen der Schaltvorrichtung 2 und dem Gehäusedeckel 7 angeordnet und umgibt die Schaltvorrichtung 2 in einer rahmenartigen Anordnung.
  • An der Gehäuseinnenwand, das heißt im vorliegenden Fall an der Innenwand des Gehäusedeckels 7, sind vorteilhaft Führungen angebracht, in die die Leiterplatte 31 beim Montieren des Deckels eingeführt werden kann und die zu deren lagesicheren Positionierung dienen. Diese Führungen sind in den Figuren der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
  • Wie insbesondere anhand von Figur 4 dargestellt, umfasst die Leiterplatte 31 mehrere Biegestellen 35 bis 38, wobei die Leiterplatte 31 zwei Biegestellen 35 und 36 aufweist, an der sie in einem Biegewinkel von näherungsweise 90° gebogen ist. An den Unterseiten 39 ist die Leiterplatte 31 mit den Anschlussstiften 23 verbunden, die sich innerhalb des Grundkörpers 4 befinden (Figuren 1 und 2), der seinerseits von dem Gehäusedeckel 7 des Schaltgeräts umgeben ist. Die Leiterplatte 31 ist somit innerhalb des Grundkörpers 4 mit den Anschlussstiften 23 verbunden und weist außerhalb des Grundkörpers 4 beidseitig Biegestellen 37 und 38 auf, an denen sich die Leiterplatte 31 jeweils dem Gehäusedeckel 7 annähert. Auf diese Weise ist es ermöglicht, eine Betriebsspannungszuführung für die Bauelemente zu schaffen, die auf der flexiblen Leiterplatte 31 angeordnet sind, wobei seitlich des Magnetgestells in den seitlichen Teilbereichen 71, 72 der Schaltvorrichtung 2 vergleichsweise wenig Platz in Anspruch genommen wird, so dass eine sehr kompakte Bauform des Schaltgeräts 1 ermöglicht wird. Die Bauelemente 32-34 (Fig. 3) und 41-44 (Fig. 5) der Zusatzschaltungen 5 bzw. 6 werden durch die Leiterplatte 31 in Position gehalten und über dieselbe direkt mit Betriebsspannung versorgt, wobei für die Zuführung der Betriebsspannung keine zusätzlichen Drähte notwendig sind. Dadurch wird insgesamt der Platzbedarf für das elektromechanische Schaltgerät verringert.
  • Die Zusatzschaltungen 5 bzw. 6 können bevorzugt als Modulbaugruppe ausgeführt sein, beispielsweise als LED-Modul im Fall einer Anzeigeschaltung. Eine solche Modulbaugruppe kann vorgefertigt und in einfacher Weise als Modul in ein Schaltgerät eingebaut werden.

Claims (21)

  1. Schaltgerät
    - mit einer Schaltvorrichtung (2), die ein Kontaktelement (52) umfasst, auf das ein Schaltmechanismus einwirkt,
    - mit wenigstens einem elektronischen Bauelement (32 - 34, 41 - 44), das mit der Schaltvorrichtung (2) verbunden ist,
    - mit einer Verbindungsanordnung (3), die mit der Schaltvorrichtung (2) und mit dem elektronischen Bauelement (32 - 34, 41 - 44) verbunden ist und dem Verbinden des elektronischen Bauelements mit der Schaltvorrichtung dient, mit einer Leiterplatte (31), auf der das elektronische Bauelement angeordnet ist,
    - bei dem die Leiterplatte (31) der Verbindungsanordnung im Schaltgerät (1) fest eingebaut und derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass an wenigstens einer Stelle (35 - 38) der Leiterplatte eine Biegung der Leiterplatte gebildet ist.
  2. Schaltgerät nach Anspruch 1, bei dem die Leiterplatte flexibel ausgestaltet ist.
  3. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem
    - das Schaltgerät (1) ein Gehäuse (7) umfasst, innerhalb dessen die Schaltvorrichtung (2) und die Verbindungsanordnung (3) angeordnet sind,
    - die Leiterplatte (31) in wenigstens einem Teilbereich (71, 72, 73) zwischen der Schaltvorrichtung (2) und dem Gehäuse (7) verläuft.
  4. Schaltgerät nach Anspruch 3, bei dem die Leiterplatte (31) zumindest teilweise an dem Gehäuse (7) anliegt.
  5. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Leiterplatte (31) die Schaltvorrichtung (2) zumindest teilweise umgibt, insbesondere rahmenartig umgibt.
  6. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die Leiterplatte derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass die Leiterplatte (31) mehrere Biegestellen (35 - 38) umfasst.
  7. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Leiterplatte derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass die Leiterplatte (31) zumindest eine Biegestelle (35, 36) umfasst, an der die Leiterplatte in einem Biegewinkel von mindestens näherungsweise 90° gebogen ist.
  8. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Schaltvorrichtung (2) in einem Grundkörper (4) angeordnet ist, der von einem Gehäuse (7) des Schaltgeräts umgeben ist, wobei die Leiterplatte (31) an dem Grundkörper (4) mit der Schaltvorrichtung (2) verbunden ist und an dem Grundkörper (4) vorbei verläuft, insbesondere außerhalb des Grundkörpers eine Biegestelle (37, 38) aufweist, an der sich die Leiterplatte (31) dem Gehäuse (7) annähert.
  9. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die Leiterplatte (31) eine Schichtenanordnung mit zwei Kunststoffschichten (81, 85) und einer dazwischenliegenden metallischen Schicht (83), insbesondere einer Kupferschicht, umfasst.
  10. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem das elektronische Bauelement (32 - 34, 41 - 44) Teil einer Zusatzschaltung (5, 6) des Schaltgeräts, insbesondere Teil einer Schutzschaltung (6) oder einer Anzeigeschaltung (5) des Schaltgeräts ist.
  11. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem die Schaltvorrichtung (2) ein Relais umfasst.
  12. Schaltgerät nach Anspruch 11, bei dem das Relais eine Spule (11) umfasst, die Teil des Schaltmechanismus ist, wobei die Leiterplatte (31) mit der Spule (11) verbunden ist.
  13. Schaltgerät nach Anspruch 12, bei dem
    - an der Schaltvorrichtung (2) ein erster Anschlussstift (21) zum externen Anschluss der Spule (11) vorgesehen ist,
    - an der Schaltvorrichtung (2) ein zweiter Anschlussstift (23) zum Anschluss der Leiterplatte (31) vorgesehen ist,
    - wobei der erste und der zweite Anschlussstift (21, 23) miteinander verbunden sind, insbesondere als ein gemeinsames Bauteil ausgebildet sind.
  14. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 11 bis 13, bei dem
    - das Relais eine Spule (11) umfasst, die Teil des Schaltmechanismus ist,
    - die Leiterplatte (31) mit beiden Versorgungsanschlüssen (21, 22) der Spule (11) verbunden ist,
    - wobei das elektronische Bauelement (32 - 34, 41 - 44) parallel zur Spule (11) geschaltet ist.
  15. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 11 bis 14, bei dem
    - das Relais eine Spule (11) umfasst, die Teil des Schaltmechanismus ist,
    - das Relais ein Magnetgestell mit einem die Spule durchsetzenden Kern (14) und einem Joch (13) umfasst, wobei die Leiterplatte (31) zumindest teilweise zwischen einem Gehäuse (7) des Schaltgeräts und dem Magnetgestell (13, 14) verläuft.
  16. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 11 bis 15, bei dem
    - das Relais ein Magnetgestell (13, 14) und einen Anker (15) aufweist, der mit einer Polfläche (16) des Magnetgestells zusammenwirkt und der auf das Kontaktelement (52) einwirkt,
    - das Relais weiterhin ein Koppelglied (61) aufweist, über welches der Anker (15) auf das Kontaktelement (52) einwirkt,
    - wobei die Leiterplatte (31) das Koppelglied (61) zumindest teilweise umgibt, insbesondere rahmenartig umgibt.
  17. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 11 bis 16, bei dem das Relais ein Magnetgestell (13, 14) aufweist und die Leiterplatte (31) in einer Richtung quer zu einer Längsrichtung (75) des Magnetgestells verlaufend angeordnet ist.
  18. Elektrische Zusatzschaltung für ein Schaltgerät, das eine Schaltvorrichtung (2) mit einem Kontaktelement (52) umfasst, auf das ein Schaltmechanismus einwirkt,
    - mit wenigstens einem elektronischen Bauelement (32 - 34, 41 - 44),
    - mit einer Verbindungsanordnung (3), die mit dem elektronischen Bauelement (32 - 34, 41 - 44) verbunden ist und dem Verbinden des elektronischen Bauelements mit der Schaltvorrichtung (2) dient, mit einer Leiterplatte (31), auf der das elektronische Bauelement angeordnet ist,
    - bei dem die Leiterplatte (31) der Verbindungsanordnung im Schaltgerät (1) fest einbaubar und derart ausgestaltet und anordenbar ist, dass im eingebauten Zustand an wenigstens einer Stelle (35 - 38) der Leiterplatte eine Biegung der Leiterplatte gebildet ist.
  19. Elektrische Zusatzschaltung nach Anspruch 18, wobei die Leiterplatte (31) flexibel ausgestaltet ist.
  20. Elektrische Zusatzschaltung nach einem der Ansprüche 18 oder 19, wobei die Zusatzschaltung als elektrische Anzeigeschaltung (5) und/oder als elektrische Schutzschaltung (6) für das Schaltgerät ausgebildet ist.
  21. Elektrische Zusatzschaltung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, wobei die Zusatzschaltung (5, 6) als Modulbaugruppe ausgebildet ist.
EP05023756A 2005-10-31 2005-10-31 Schaltgerät mit einer Schaltvorrichtung und einem elektronischen Bauelement sowie elektrische Zusatzschaltung dafür Active EP1780742B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05023756A EP1780742B1 (de) 2005-10-31 2005-10-31 Schaltgerät mit einer Schaltvorrichtung und einem elektronischen Bauelement sowie elektrische Zusatzschaltung dafür
AT05023756T ATE496384T1 (de) 2005-10-31 2005-10-31 Schaltgerät mit einer schaltvorrichtung und einem elektronischen bauelement sowie elektrische zusatzschaltung dafür
DE502005010887T DE502005010887D1 (de) 2005-10-31 2005-10-31 Schaltgerät mit einer Schaltvorrichtung und einem elektronischen Bauelement sowie elektrische Zusatzschaltung dafür
ES05023756T ES2358516T3 (es) 2005-10-31 2005-10-31 Aparato de conmutación con un dispositivo de conmutación y un componente electrónico así como un circuito eléctrico adicional correspondiente.
US11/552,683 US7522025B2 (en) 2005-10-31 2006-10-25 Switchgear with a switching device and an electronic component as well as a supplementary electrical circuit for the switchgear
CN2006101641094A CN1983484B (zh) 2005-10-31 2006-10-31 带开关件和电子部件的开关设备及该设备的辅助电子电路
JP2006295474A JP4702956B2 (ja) 2005-10-31 2006-10-31 開閉装置及び開閉装置用補助電気回路

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05023756A EP1780742B1 (de) 2005-10-31 2005-10-31 Schaltgerät mit einer Schaltvorrichtung und einem elektronischen Bauelement sowie elektrische Zusatzschaltung dafür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1780742A1 true EP1780742A1 (de) 2007-05-02
EP1780742B1 EP1780742B1 (de) 2011-01-19

Family

ID=35985456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05023756A Active EP1780742B1 (de) 2005-10-31 2005-10-31 Schaltgerät mit einer Schaltvorrichtung und einem elektronischen Bauelement sowie elektrische Zusatzschaltung dafür

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7522025B2 (de)
EP (1) EP1780742B1 (de)
JP (1) JP4702956B2 (de)
CN (1) CN1983484B (de)
AT (1) ATE496384T1 (de)
DE (1) DE502005010887D1 (de)
ES (1) ES2358516T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2045825A1 (de) * 2007-10-01 2009-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Schaltelement

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPC20050006U1 (it) * 2005-03-10 2006-09-11 Electrica Srl Rele' voltmetrico con base sagomata che presenta incavi atti a costituire sedi per l'inserimento di attacchi tipo "faston"
EP1901326B1 (de) * 2006-09-15 2013-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Motorstarter
KR101071776B1 (ko) * 2009-12-01 2011-10-11 현대자동차주식회사 하이브리드 차량용 고전압 전원차단 안전플러그
JP5447122B2 (ja) * 2010-04-13 2014-03-19 株式会社デンソー 電磁スイッチ
CN102983043B (zh) * 2012-11-26 2015-10-14 深圳市航天泰瑞捷电子有限公司 智能电表用磁保持继电器
USD772819S1 (en) * 2014-03-04 2016-11-29 Omron Corporation Relay
US9761397B1 (en) * 2016-06-23 2017-09-12 Te Connectivity Corporation Electrical relay device
CH713442B1 (de) * 2017-02-08 2021-03-31 Elesta Gmbh Ostfildern De Zweigniederlassung Bad Ragaz Relais.
KR20190033014A (ko) * 2017-09-20 2019-03-28 타이코에이엠피 주식회사 인쇄회로기판 어셈블리

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03127424A (ja) * 1989-10-12 1991-05-30 Fujitsu Ltd 電磁継電器
US5567991A (en) * 1994-06-10 1996-10-22 Northrop Grumman Corporation Electric vehicle relay assembly using flexible circuit connector coupling the relay to the relay circuit

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3089010A (en) * 1959-10-23 1963-05-07 Clare & Co C P Switching assembly
US3763448A (en) * 1971-04-02 1973-10-02 J Walters Electromagnetic relays
US4041425A (en) * 1975-06-18 1977-08-09 Gte Automatic Electric Laboratories Incorporated Miniature low profile relay
JPS5831407B2 (ja) * 1976-05-06 1983-07-06 三菱電機株式会社 スライバ−の重さを制御する装置
JPS54114742A (en) * 1978-02-27 1979-09-07 Hitachi Ltd Constant current power circuit
JPS5584838A (en) * 1978-12-20 1980-06-26 Aisan Ind Co Ltd Air-fuel ratio controlling apparatus for carburetor
CA1171441A (en) * 1981-06-12 1984-07-24 Rodney Hayden Compact relay system
US4767674A (en) * 1984-01-27 1988-08-30 Dainichi-Nippon Cables, Ltd. Metal cored board and method for manufacturing same
JPH0761525B2 (ja) * 1986-12-10 1995-07-05 昭和アルミニウム株式会社 アルミニウム合金製ボンベ用底付き管の製造方法
JPH03109252A (ja) * 1989-09-22 1991-05-09 Aisin Seiki Co Ltd 超電導セラミックス
JPH03112853A (ja) * 1989-09-25 1991-05-14 Kawasaki Refract Co Ltd マグネシア・カーボンれんが
JPH0448525A (ja) * 1990-06-14 1992-02-18 Fuji Electric Co Ltd 電磁継電器の電子回路接続装置
JP2887959B2 (ja) * 1990-09-06 1999-05-10 富士電機株式会社 電磁継電器の電子部品取付装置
US5216396A (en) * 1991-09-13 1993-06-01 Eaton Corporation Switching relay
JPH05211023A (ja) * 1991-12-05 1993-08-20 Fuji Electric Co Ltd 電磁継電器
DK1059652T3 (de) * 1998-10-20 2006-08-21 Releco Sa
JP4218145B2 (ja) * 1999-08-31 2009-02-04 パナソニック電工株式会社 電磁リレー
CN2457726Y (zh) * 2001-01-10 2001-10-31 宁波金海电子有限公司 小型中功率交、直流电磁继电器
DE60224894T2 (de) * 2001-03-22 2009-01-29 Tyco Electronics Austria Gmbh Elektrisches Schaltelement
JP4334158B2 (ja) * 2001-03-26 2009-09-30 富士通コンポーネント株式会社 電磁継電器
JP2003181976A (ja) * 2001-12-19 2003-07-03 Omron Corp 積層体、開閉器、検出装置、接合部、配線、静電アクチュエータ、キャパシタ、計測装置及び無線機
US7167348B2 (en) * 2001-12-21 2007-01-23 Amt Capital, Ltd. Miniaturized motor overload protector
JP3801158B2 (ja) * 2002-11-19 2006-07-26 セイコーエプソン株式会社 多層配線基板の製造方法、多層配線基板、電子デバイス及び電子機器
JP4168820B2 (ja) * 2003-04-24 2008-10-22 オムロン株式会社 電磁継電器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03127424A (ja) * 1989-10-12 1991-05-30 Fujitsu Ltd 電磁継電器
US5567991A (en) * 1994-06-10 1996-10-22 Northrop Grumman Corporation Electric vehicle relay assembly using flexible circuit connector coupling the relay to the relay circuit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 334 (E - 1104) 26 August 1991 (1991-08-26) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2045825A1 (de) * 2007-10-01 2009-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Schaltelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005010887D1 (de) 2011-03-03
CN1983484A (zh) 2007-06-20
EP1780742B1 (de) 2011-01-19
CN1983484B (zh) 2010-11-10
US7522025B2 (en) 2009-04-21
JP4702956B2 (ja) 2011-06-15
ATE496384T1 (de) 2011-02-15
US20070097602A1 (en) 2007-05-03
ES2358516T3 (es) 2011-05-11
JP2007128880A (ja) 2007-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1780742B1 (de) Schaltgerät mit einer Schaltvorrichtung und einem elektronischen Bauelement sowie elektrische Zusatzschaltung dafür
EP0209072B1 (de) Einrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008017809A1 (de) Leistungshalbleitermodul
WO2015165932A1 (de) Elektrische hochstromschaltung mit einer leiterplatte und einer stromschiene
DE10210838B4 (de) Relaisvorrichtung
EP0501951B1 (de) Elektromagnetisches relais
DE19834215B4 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0696818A2 (de) Halbleiterbauelement mit isolierendem Gehäuse
DE2545180A1 (de) Miniaturrelais
EP1654748B1 (de) Schaltgeraete-leiterplatten-kombination
DE4400772C2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE3443069A1 (de) Elektrischer kondensator
DE102007003652A1 (de) Elektrische Überbrückung
DE102015111885A1 (de) Sicherung für Stromverteiler
EP0798754A2 (de) Elektromagnetisches Relais
WO1997039496A1 (de) Elektrische anschlussvorrichtung und elektrisches verbindungselement zur verwendung in einer elektrischen anschlussvorrichtung
DE102005040246A1 (de) Leistungsschalter und Anordnung zum Schalten von elektrischen Strömen
EP1619774A1 (de) Bürstensystem für einen Kraftfahrzeug-Stellantrieb
DE3202580C2 (de) Relais mit Brückenkontaktanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP4066268B1 (de) Kontaktmodul zur kontaktierung von leiterplatten
DE10218525A1 (de) Unterspannungsauslöseeinrichtung für Schaltgerät
DE10113031A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zur Verstellung von Teilen eines Möbels relativ zueinender
DE1589995A1 (de) Elektrisches Relais
DE4136031C1 (en) Double plug contact for car electric installation - consists of 2 terminal contact fins integral with strip conductor web
DE102015017297B4 (de) Schmelzsicherung sowie Verbindungsanordnung mit einer solchen Schmelzsicherung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070928

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090409

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005010887

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110303

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005010887

Country of ref document: DE

Effective date: 20110303

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2358516

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110428

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110119

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110519

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110519

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110420

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

26N No opposition filed

Effective date: 20111020

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005010887

Country of ref document: DE

Effective date: 20111020

BERE Be: lapsed

Owner name: TYCO ELECTRONICS AUSTRIA GMBH

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120323

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 496384

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005010887

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20191104

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191031

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200914

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230913

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230906

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005010887

Country of ref document: DE

Owner name: TE CONNECTIVITY AUSTRIA GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: TYCO ELECTRONICS AUSTRIA GMBH, WIEN, AT