EP1762644A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filamentgarne mittels Schmelzspinnen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filamentgarne mittels Schmelzspinnen Download PDF

Info

Publication number
EP1762644A1
EP1762644A1 EP06018300A EP06018300A EP1762644A1 EP 1762644 A1 EP1762644 A1 EP 1762644A1 EP 06018300 A EP06018300 A EP 06018300A EP 06018300 A EP06018300 A EP 06018300A EP 1762644 A1 EP1762644 A1 EP 1762644A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
section
downpipe
shaft
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06018300A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1762644B1 (de
Inventor
Armin Wirz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP1762644A1 publication Critical patent/EP1762644A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1762644B1 publication Critical patent/EP1762644B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • D01D5/088Cooling filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes
    • D01D5/092Cooling filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes in shafts or chimneys
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • D01D5/088Cooling filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes

Definitions

  • the invention relates to a melt spinning process for the production of filament yarns, in particular in the form of synthetic yarns having coarser titers (> 500 dtex) such as so-called BCF (Bulked Continuous Filament) for use in the form of carpet yarn, T & I (technical and industrial) yarns and tire cord.
  • BCF Binary Continuous Filament
  • T & I technical and industrial yarns and tire cord.
  • the invention also provides innovations in the corresponding devices and devices for the production.
  • BlasSWchte also called Blashunt or Anblashunt
  • thread trap tubes also called just downpipe or chute or spin shaft or shaft shaft
  • the invention is particularly intended for use in a plant where the cooling air is added to the filaments in a cross-flow cooling zone below the spinneret - see Fourné, page 348.
  • the preferred solution comprises a rectangular cross-air blower shaft - see Fourné, page 352.
  • Such solutions provide for the supply of conditioned air into the blower shaft. This step involves considerable costs. It is therefore important that the designed cooling effect is not distorted by uncontrollable air currents in the system.
  • the object of the invention is to achieve a sufficiently vortex-free air flow without backflow through the targeted guidance of the air flows and compliance with certain pressure curves throughout the blower shaft / downpipe system, so that the yarn formation is at least not significantly affected by these factors.
  • the filament bundles run in pairs through the downpipe usually to about 0.3 to 1 m below the downpipe end, where they ever merged into a closed thread become.
  • the individual threads have a lateral distance of about 30 to 100 mm from each other.
  • air is added to the process in large quantities to cool the extruded filaments. This takes place in the blower shaft (i, Fig. 1).
  • the air is, together with the filaments, passed from the spinning screens through the chute (k, Fig. 1) in the "first floor".
  • the amount of air depends essentially on the mass to be cooled - the throughput [kg / h]. Other parameters that affect the amount of air are the spun polymer, the filament titer and the spinning speed.
  • a drop tube with a rectangular cross-section has an inlet with the width H. If the outlet has the same width H, the distance of the outermost filaments L (left and right) to the corresponding side wall S from top to bottom is constantly larger. This creates in the vicinity of the side walls S ratios, which favor return flows R. Whether such backflow R arise in a particular case, depends on the operating conditions, eg. B. from the take-off speed of the filament bundles and / or from the amount of air supplied. For predetermined flow conditions it will be possible to have such backflows R by baffles W to prevent. The use of such baffles W is possible because the filament bundles (not shown in FIG.
  • the inlet width into the drafting system r (FIG. 1) is therefore narrower than the outlet width from the spinnerets. (Not shown).
  • the guide walls W would ideally be viewed from the front than ever to make a curve (without kink), which follow the optimal flow lines between the inlet width H and the narrow outlet width h.
  • these optimal ratios could only be achieved for a predetermined set of operating conditions, while in practice a downer has to operate with different sets of operating parameters. Below are various considerations for the practical design of a downpipe set up, this tube can be used flexibly enough for the intended operating range.
  • the blow-shaft / down-pipe system according to FIG. 1 is shown again schematically in FIG.
  • the current BlasSWchte 10 (Figure 2) for cross-flow cooling are usually rectangular in cross-section.
  • the front wall which is directly viewed in Figure 2, is normally equipped with service doors, which release the access to the interior of the blowing duct when opening. These doors are usually "porous" (air permeable) to allow some pressure or flow equalization between the interior of the blow duct 10 and the environment.
  • the rear wall which is not apparent in Figure 2, is permeable to air, to allow the entry of the cooling air into the cooling space below the spinnerets (not shown in Fig. 2, see Fourné, page 348 and 352).
  • the downpipe 12 adjoins, which usually has an upper part 14 with a constant cross-section and a lower part 16 with a taper.
  • the taper is formed by converging ("tapered") sidewalls 18, 20 with the back and front walls in approximately parallel (vertical) planes.
  • all walls of the downpipe are impermeable to air currents in order to shield the "air budget" within the pipe from interfering influences from the environment. In practice, however, it is often impossible to avoid smaller openings in the structure, which unwanted air currents enable. Ambient air can also enter between the blow duct 10 and the downpipe 12.
  • the threads 22, 24 run from the spinnerets in a straight line (seen from the front) down to the first thread guide (not shown) in the inlet part of the drafting system (r, Figure 1). As already explained, they are subjected to a Querblas Kunststoffkühlung in the blower shaft 10.
  • the down in the downpipe 12 Filamentbündel 22, 24 (dashed lines drawn center lines) each entrain a large amount of air from the blow shaft 10 with it - see Fourné, page 184 to 192, in particular page 191.
  • By the convergent (“conical") Shape of the lower part 16 of the downpipe is the cross section at the lower end 5 to 10 times smaller than at the upper end.
  • the cross-sectional profile from top to bottom preferably has no extensions, because the risk of boundary layer separation in the case of a cross-sectional widening is much higher than in the case of a taper.
  • the high air velocity at the lower end of the drop tube 12, which is generated at least in part as a side effect of the cross-sectional taper, may also interfere with the spin finish order in the inlet part of the drafting system (r, Fig. 1).
  • the individual filaments of a thread 22, 24 are evenly distributed over a larger area (only the centerline of each bundle is shown in FIG. 2). These filament bundles 22, 24 taper steadily and are combined at the lower end of the drop tube 12 into a compact thread.
  • the moving air in the blower shaft 10 and in the upper part 14 of the drop tube 12 in the interior of the filament bundles 22, 24 must therefore laterally exit from the tapering filament bundles 22, 24 in the lower part 16 of the drop tube 12. She has approximate the speed of the filaments and contributes to increase the average air velocity in this part of the downpipe 12 at.
  • FIG. 3 shows an improved arrangement for the blow duct 10 and the downpipe 12A.
  • the drop tube 12A is formed conically over its entire length, that the side walls 26, 28 converge down and taper the flow cross-section downwards. The distance of the outermost filaments to the side walls 26, 28 of the downpipe 12A is thus more or less constant. Vortex formation and backflow are inhibited over the entire length of the drop tube 12A.
  • This arrangement of the downpipe 12A has been used in the "Pathfinder" BCF system of Maschinenfabrik Rieter AG, but with relatively short downpipe lengths of approx. 2.5m. However, this tube length is not suitable / sufficient for all applications.
  • the cooling air supplied in the blowing duct 10 in the horizontal direction is also deflected downward in the case of FIG. 3 by the running filaments. It moves with the threads 22, 24 down through the drop tube 12A and exits at high speed at the lower end of the drop tube. This has a detrimental effect on the lubrication of the threads in the inlet part of the drafting part of the machine.
  • the strong pumping action of the downwardly moving threads 22, 24 may also generate a negative pressure at least in the lower part of the blow shaft 10.
  • air is sucked from the environment. The amount of air in the system is thereby increased uncontrollably. This "false air” is usually not conditioned and can make it impossible to maintain a constant temperature and humidity of the air in the blow shaft 10.
  • the air flowing into the blower shaft 10 also creates eddies and disturbs the smooth threadline.
  • the cross section at the lower end of the downpipe can be made smaller. However, this again leads to an increase in the exit velocity of the air at the lower end of the drop tube 12A and does not solve the problem with it.
  • a significant improvement can be achieved by making at least one wall of the downpipe over part of its length permeable to air. From the air-permeable wall elements flows from a part of the downwardly flowing air.
  • the main air flow in the downpipe is largely adapted by this measure the downwardly decreasing cross-section.
  • the air velocity in the downpipe thus does not rise to the lower end or only insignificantly.
  • a very slightly accelerated downward flow may be advantageous, since experience has shown that slightly accelerated flows are less prone to vortex formation.
  • the side openings in the downcomer may be attached to one or more sides over part or the entire length of the downcomer. They can also be designed completely around the circumference.
  • the arrangement according to the invention nevertheless differs from the DE-A-10323532 in that the cross section of the new downpipe tapers downwards.
  • FIG. 4B The back wall 30 (FIG. 4B) of the downcomer 12B - ie the downcomer wall on the same side as the blower duct wall with the openings for the blast air inlet into the blower shaft 10 - is in the lower portion 32, adjacent to the air or thread outlet 34, with Provided openings.
  • These openings are designed as side air outlets, ie the Rear wall 30 has now been made permeable to air. This preferably takes place in that the section 32 of the rear wall 30 is formed by a perforated plate.
  • the lateral openings could also be formed, for example, by a sieve. The openings should definitely prevent unwanted leakage of the threads from the drop tube 12B during piecing.
  • the sum of the flow-free surfaces generated by the openings in relation to the total area of the perforated section 32 of the rear wall 30 determines the so-called "porosity" of this wall section 32.
  • porosity determines the flow resistance to lateral flows in this section.
  • This resistance should be selected such that there is a slight overpressure (eg in the range of 0.1 to 3 Pascal, preferably in the range of 0.1 to 1 Pascal) at all points in the vicinity of the walls of the downpipe 12B with respect to the environment , This can be ensured that no ambient air penetrates into the downpipe 12B, wherein the cross-sectional taper also does not lead to an intolerable increase in the speed of the remaining air.
  • a slight overpressure eg in the range of 0.1 to 3 Pascal, preferably in the range of 0.1 to 1 Pascal
  • the porosity of the or a perforated section 32 is conveniently in the range 5 to 50% and preferably in the range 20 to 40%.
  • the total length of the perforated walls is preferably not more than 50% of the total length of the walls of the drop tube 12B.
  • Figures 5 and 6 show further embodiments for the formation of the drop tube 12C (Fig. 5) and 12D (Fig. 6), wherein in both embodiments depending on a porous portion 32 of the respective rear wall 30 (Fig. 5) and 30A (Fig 6).
  • the drop tube 12 C may be formed of an upper part 36 and a lower part 38.
  • the side walls 26A, 28A are configured to converge in the upper part 36 at a first cone angle, and in the lower part 38 at a second cone angle.
  • the "kink" between adjacent parts Therefore, in comparison to the arrangement according to FIG. 2, it can be reduced in size, which reduces the risk of boundary layer separation at these locations.
  • the lower part 38 comprises the porous portion 32 of the back wall 30, with the back wall 30 and the front wall 40 still standing in respective vertical planes.
  • the side walls 26A, 28A have remained unchanged with respect to the embodiment according to FIG.
  • the rear wall 30A and front wall 40A now also converge in the lower part 38 of the drop tube 12D in order to narrow the cross section of the drop tube 12D at the outlet 34A in the lower part 38 even further. Thereby, the risk of backflow and vortex formation in "dead corners" near the lower air outlet 34A can be further reduced.
  • the shape of the drop tube 12F is similar to the shape of the drop tube 12B (Fig. 4), particularly in that the walls 26, 28 also converge down the entire length of the drop tube 12F.
  • the front wall and rear wall 30B are also arranged in respective vertical planes in this case. Instead of a single perforated section 32 in the rear wall 30; As shown in FIG. 4, however, in the embodiment according to FIG. 7, a plurality (in this case, three) perforated sections 42, 44, 46 (FIG. 7B) are provided in the rear wall 308. This allows for further improvement of the flow conditions within the downcomer 12F by adjusting the lengths or porosity of the respective sections 42, 44, 46 to the flow conditions within the tube 12F.
  • the airflow exiting laterally from the drop tube 12F may be regulated as a whole or divided into partial flows by suitable means D1, D2, D3.
  • the appropriate means D1, D2, D3 include z. B: Flaps D1, D2, D3, fans V etc.
  • the laterally exiting air streams are introduced into a closed exhaust system 50 ( Figure 7B) and may individually with throttles D1, D2 and D3 are dosed. The air is sucked off by a fan V.
  • the whole device is thus less sensitive to pressure fluctuations in the vicinity of the downpipe 12F. Such disturbing pressure fluctuations can be in a building z. B. arise through the opening and closing of doors. With this embodiment, the pressure and velocity course in the drop tube 12F can be easily optimized.
  • the flow should be formed as stationary as possible and vortex-free. It is not just about the optimization of the flow, it is also boundary conditions such as the air velocity at the exit of the filaments at the lower end of the downpipe, the pressure curve in the whole system and to include the handling.
  • FIG. 9 Such an arrangement is shown schematically in FIG. 9, where the reference numeral 10 again designates the blow duct and the downpipe has an upper part 52 and a lower part 54.
  • the flow cross section in the upper part 52 is substantially constant over its length and approximately equal to the flow cross section at the transition from the blow shaft 10.
  • the flow cross section in the lower part 54 tapers down substantially equal to the previously known solutions, in connection with the figures 1 and 2 were declared.
  • the length L 1 of the upper part 52 is preferably not more than 10% of the total length of the drop tube.
  • the service door in the front wall of the blower shaft 10 can be designed with a relatively low porosity in order to minimize the incoming and outgoing air quantity at this point.
  • the doors of today conventional blast chutes 10 are normally designed with a porosity in the range 50%, d. H. Approximately 50% of the total area of the doors is released for the inflow and outflow of air.
  • a blower shaft 10 for use with a downer according to this invention preferably has service doors with a porosity not greater than 20% and typically in the range 4 to 8%.
  • the free flow openings are preferably distributed over the entire surface of the service doors.
  • FIG. 10 shows, with solid lines, a design which is basically identical to the embodiment according to FIG. 4, wherein the blowing shaft 10 is shown in FIG. 10 without shading.
  • dashed lines has been suggested that the side walls S of the downpipe 12 could be continued upward in the blow duct 10.
  • the blow duct 10 is partially tapered down and the downpipe 12 joins it without discontinuities in the cross-sectional profile.
  • the distance between the outermost filaments and the nearest wall S can therefore be kept exactly constant in this embodiment both partially in the blow duct 10 and in the downpipe 12.
  • the "flow kink" which normally appears at the wall transition between the blow duct 10 and the downpipe 12 can be avoided.
  • a downcomer 12 preferably has a length from the blow duct 10 to the air outlet 34 at the lower end of at least 2.5 m, preferably 3 to 5 m.
  • the air velocity at the outlet (lower end) 34 is between 0 and 7 m / sec, preferably between 2 and 4 m / sec.
  • the filament speed at the exit 34 from the downcomer 12 is normally 12 to 20 m / sec, preferably about 14 to 16 m / sec.
  • the embodiments according to the figures are all designed for spinning plants, the two threads per position, d. H. per downpipe.
  • the invention is applicable even if more than two threads per position, for. B. up to 12 threads per position, are provided. For this reason, the drop tube is rectangular in cross section.
  • partitions may be provided within the blow duct and the downcomer.
  • separate downcomers are provided so that the filament bundles pass in pairs through a downspout with the bundles of a pair adjacent the side walls. The maximum possible convergence of the sidewalls is then given by the path of the outermost filaments until merger. The same considerations determine the maximum possible convergence of the back and front walls of the downpipe.
  • filament bundles are preferably assigned in pairs to the drop tubes of a system, it is possible to assign several (at least two) bundle pairs to a common blow shaft.
  • Such an arrangement is shown schematically in Figure 11, wherein the use of reference numerals 10, 52, 54, 32 and 34 in Figure 11 corresponds to the use of the same characters in Figure 9.
  • the design principles according to this invention allow a downpipe design that provides a largely stationary, swirl-free air flow even at different air flow rates.
  • the downpipe can now be designed such that Grenz fürabitesen be prevented as far as possible.
  • Useful in this connection is a blow duct / downpipe design, in which over the entire length no sudden cross-sectional changes are present.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung sieht ein Fallrohr vor, das eine Wandstruktur mit einem ersten Strömungsquerschnitt am oberen Ende und einem zweiten Strömungsquerschnitt am unteren Ende aufweist. Der zweite Querschnitt ist kleiner als der erste Querschnitt und der Querschnitt über die Länge des Fallrohres in Fadenlaufrichtung an keiner Stelle zunimmt. Die Wandstruktur weist mindestens einen Längsabschnitt, der nicht luftdurchlässig ist, sowie mindestens einen luftdurchlässigen Längsabschnitt auf. Anordnung und Grösse des luftdurchlässigen Teils sind derart gewählt, dass an allen Stellen in der Nähe der Wände des Fallrohres ein leichter Überdruck herrscht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schmelzspinnverfahren zur Herstellung von Filamentgarnen, insbesondere in der Form von synthetischen Fäden mit gröberen Titern (> 500 dtex) wie sogenannte BCF (Bulked Continuous Filament) zur Verwendung in der Form von Teppichgarn, T&I (technische und industrielle) Garne und Reifencord. Die Erfindung sieht auch Neuerungen in den entsprechenden Vorrichtungen und Einrichtungen für die Herstellung vor.
  • Stand der Technik
  • Die Herstellung und Verarbeitung von Filamentgarn mittels Schmelzspinnen ist grundsätzlich im Buch "Synthetische Fasern" von Franz Fourné (Carl Hanser Verlag, München) Seite 273 bis 455 beschrieben (nachfolgend kurz "Fourné"). Die Systematik der Nomenklatur ist auf den Seiten 720 bis 722 zu finden. Ergänzende Erklärungen sind im Fachartikel "Fadenkühlung beim Schmelzspinnen" in der Zeitschrift Chemiefasern/Textilindustrie, April 1978, Seiten 315 bis 323, sowie im Fachartikel "Blasschächte - Stand der Technik" in Chemiefasern/Textilindustrie, Juni 1987, Seiten 542 bis 550 zu finden.
  • Die sogenannten Blasschächte (auch Blaskammer bzw. Anblaskammer genannt), mit den ihnen zugeordneten Fadenfallröhren (auch bloss Fallrohr bzw. Fallschacht bzw. Spinnschacht bzw. Fadenschacht genannt), bilden eine wichtige Einrichtungsgruppe in einer Schmelzspinnanlage - Fourne, Seiten 348 bis 368. Diese Einrichtungen werden nächfolgend näher anhand der Figur 1 erläutert, weshalb auf eine eingehende Erklärung an dieser Stelle verzichtet wird. Die Erfindung ist insbesondere zur Anwendung in einer Anlage vorgesehen, wo die Kühlluft in einer Querblaskühlzone unterhalb der Spinndüse den Filamenten beigegeben wird - siehe dazu Fourné, Seite 348. Die bevorzugte Lösung umfasst einen Rechteck-Querluft-Blasschacht- siehe dazu Fourné, Seite 352. Derartige Lösungen sehen die Zufuhr von klimatisierter Luft in den Blasschacht vor. Dieser Schritt ist mit erheblichen Kosten verbunden. Es ist deshalb wichtig, dass die konzipierte Kühlwirkung nicht durch unkontrollierbare Luftströmungen in der Anlage verzerrt wird.
  • Aus DE-A-4104404 ist eine Blaskammer mit einer luftdurchlässigen Kammerwand und einer ihr gegenüberstehenden Kammerwand bekannt, die bis auf eine obere und eine untere Auslassöffnung für die Kühlluft undurchlässig ist.
  • Aus DE-A-19514866 ist es bekannt, im Spinnschacht zumindest eine der seitlichen Aussenwände, welche parallel zum Kühlluftstrom verläuft, mit Luftdurchlassöffnungen zu versehen. Diese Öffnungen sind an eine Absaugung angeschlossen.
  • Aus EP-B-1173634 ist es bekannt, ein Kühlsystem mit unter anderem den folgenden Teilen vorzusehen:
    • ein oberer Schachtteil mit rechteckigem Querschnitt, konstanter Breite zwischen den Schacht-Seitenwänden und in Abzugsrichtung verjüngender Tiefe zwischen Schacht-Vorder- und -Rückwand;
    • ein mittlerer Schachtteil mit rechteckigem Querschnitt, sich in Abzugsrichtung verjüngender Tiefe und wahlweise verjüngender Breite; und
    • ein unterer Schachtteil mit konstantem Querschnitt, welcher bis nahe an das Abzugssystem reicht, wobei
    • Luft nahe dem Austritt aus dem mittleren Schachtteil abgezogen wird.
  • Aus DE-A-10323532 ist ein Fadenschacht bekannt, der derart gasdurchlässig ist, dass auf dem Umfang des Schachtes und im wesentlichen über seine gesamte Länge ein solcher freier Strömungsquerschnitt entsteht, dass der, aus der Anblaskammer mitgeführte, Blasluftstrom ohne Druckaufbau radial aus dem Fadenschacht abströmen kann.
  • Diese bekannten Anordnungen sehen eine individuelle Behandlung für jeden Faden vor. Auch im Falle der EP-A-1173634 , wo mehrere Fäden nebeneinander in einem Schacht vorgesehen sind, ist es vorgesehen worden, Schutz- bzw. Trennbleche zwischen den einzelnen Filamentbündeln einzufügen, um identische Bedingungen für die einzelnen Bündel bis zu ihren jeweiligen Zusammenschluss zu gewährleisten. Beim Spinnen von Multifilamentgarnen mit gröberen Titern werden aber normalerweise keine Trennwände vorgesehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist, durch die gezielte Führung der Luftströme und Einhaltung von bestimmten Druckverläufen im ganzen Blasschacht/Fallrohr-System eine ausreichend wirbelfreie Luftströmung ohne Rückströmungen zu erreichen, so dass die Garnbildung zumindest nicht wesentlich durch diese Einflussfaktoren beeinträchtigt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 16, 20 und 22 erfüllt.
  • Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand der Figuren beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1A
    schematisch eine Ansicht einer Schmelzspinnanlage gemäss dem Stand der Technik
    Figur 1B
    eine Seitenansicht der gleichen Anlage
    Figur 2
    schematisch eine Ansicht eines Blasschacht-/Fallrohrsystems gemäss dem Stand der Technik
    Figur 3
    schematisch eine bekannte Modifikation der Anordnung gemäss Figur 1
    Figur 4
    in der Figur 4A eine Vorder- und in der Figur 4B eine Seitenansicht einer ersten Ausführung gemäss der vorliegenden Erfindung
    Figur 5
    in der Figur 5A eine Vorder- und in der Figur 5B eine Seitenansicht einer zweiten Ausführung gemäss der vorliegenden Erfindung
    Figur 6
    in der Figur 6A eine Vorder- und in der Figur 6B eine Seitenansicht einer dritten Ausführung gemäss der vorliegenden Erfindung
    Figur 7
    in der Figur 7A eine Vorder- und in der Figur 7B eine Seitenansicht einer vierten Ausführung gemäss der vorliegenden Erfindung
    Figur 8
    ein Diagramm zur Erklärung von Strömungsverhältnisse im Fallrohr
    Figur 9
    eine schematische Darstellung einer Modifikation der Anordnung gemäss der Figur 2 und/oder 3
    Figur 10
    eine schematische Darstellung einer Modifikation der Anordnung gemäss der Figur 4, und
    Figur 11
    schematisch eine Modifikation der Anordnung gemäss der Figur 9.
    Stand der Technik
  • Die Figuren 1A und 1B zeigen schematisch eine Reifencord-Spinn-Streck-Spulmaschine, wie sie in Fourné (Seite 282) abgebildet ist. Die Bezugszeichen bezeichnen die folgenden Elemente:
    • a - Spinnbalken mit Düsenblöcke (nicht gezeigt)
    • c - Spinnpumpen
    • d - Spinnpumpenantriebe
    • f -Spinnextruder
    • i - Blasschacht
    • k - Fallrohr
    • n2 - Schnellspulköpfe (Revolverspulautomat)
    • r - Streckwerk mit Heissstreckgaletten
    • w - Diphylverdampfer und Diphyl-Leitung
    • y - klimatisierte Zuluft.
  • Die Filamentbündel laufen paarweise durch das Fallrohr meistens bis etwa 0,3 bis 1 m unterhalb des Fallrohrendes, wo sie je zu einem geschlossenen Faden zusammengeführt werden. Die einzelnen Fäden haben dort einen seitlichen Abstand von etwa 30 bis 100 mm voneinander. Bei der Herstellung von Garnen mit gröberen Titern, wie BCF- und technischen Garnen, sowie Reifencord, wird zur Abkühlung der extrudierten Filamente Luft in grossen Mengen dem Prozess beigegeben. Dies erfolgt im Blasschacht (i, Fig. 1). Die Luft wird, gemeinsam mit den Filamenten, von der Spinnereiebene durch den Fallschacht (k, Fig. 1) in den "Ersten Stock" geleitet. Die Luftmenge ist im wesentlichen von der zu kühlenden Masse - dem Durchsatz [kg/h] - abhängig. Weitere Parameter, die die Luftmenge beeinflussen, sind das versponnene Polymer, der Einzelfilamenttiter und die Spinngeschwindigkeit.
  • Durch die generelle Weiterentwicklung, insbesondere des BCF-Herstellprozesses, sind mittlerweile bedeutend höhere Prozessgeschwindigkeiten möglich als bisher. Dadurch wird auch der maximale Massendurchsatz von BCF- Maschinen wesentlich gesteigert. Dadurch ist es auch notwendig, die Kühlluftmenge erheblich zu steigern.
    Hierbei kann beobachtet werden, dass die herkömmlichen Fallschächte (Fallrohre) nur ungenügend geeignet sind, grosse Luftmengen zu transportieren, ohne die mit durch den Fallschacht geleitete Filamente negativ zu beeinflussen. Die Filamente werden hauptsächlich durch Erscheinungen instationärer Strömungen, wie Rückströmungen, Strömungsablösungen, Verwirbelungen und Strömungsverwindungen, negativ beeinflusst. Hierdurch entstehen unerwünschte Bewegungen der Filamente die im Extremfall eine unzulässige Berührung von Filamenten im Blasschacht, die direkt oder im weiteren Verlauf des Prozesses zu Filamentbrüchen führen können.
  • Diese Aussagen können näher anhand des Diagramms in der Figur 8 theoretisch erklärt werden. Ein Fallrohr mit einem rechteckigen Querschnitt hat einen Einlauf mit der Breite H. Wenn der Auslauf die gleiche Breite H aufweist, wird der Abstand der äussersten Filamente L (ganz links und rechts) zu der entsprechenden Seitenwand S von oben nach unten ständig grösser. Dadurch entstehen in der Nähe der Seitenwände S Verhältnisse, welche Rückströmungen R begünstigen. Ob derartige Rückströmungen R in einem bestimmten Fall entstehen, hängt von den Betriebsbedingungen, z. B. von der Abzugsgeschwindigkeit der Filamentbündel und/oder von der zugeführten Luftmenge ab. Für vorbestimmte Strömungsbedingungen wird es möglich sein, derartige Rückströmungen R durch Leitwände W zu unterbinden. Die Verwendung derartiger Leitwände W ist möglich, weil die Filamentbündel (in der Figur 8 nicht gezeigt) unterhalb des Fallrohrs zu je einem Faden zusammengefasst werden. Die Einlaufbreite ins Streckwerk r (Fig. 1) ist daher enger als die Auslaufbreite aus den Spinndüsen. (nicht gezeigt). Die Leitwände W wären idealerweise von vorn betrachtet als je eine Kurve (ohne Knick) zu gestalten, welche den optimalen Strömungslinien zwischen der Einlaufbreite H und der engeren Auslaufbreite h folgen. Diese optimalen Verhältnisse könnten aber nur für einen vorbestimmten Satz von Betriebsbedingungen bzw. Betriebsparametern erzielt werden, während ein Fallrohr in der Praxis mit verschiedenen Sätzen von Betriebsparametern arbeiten muss. Nachfolgend sind verschiedene Überlegungen zur praktischen Gestaltung eines Fallrohrs aufgestellt, wobei dieses Rohr für den vorgesehenen Betriebsbereich ausreichend flexibel eingesetzt werden kann.
  • Das Blasschacht-/Fallrohrsystem gemäss der Figur 1 ist nochmals schematisch in der Figur 2 gezeigt. Wie Fourné zeigt, sind die heutigen Blasschächte 10 (Figur 2) für die Querblaskühlung meistens im Querschnitt rechteckig ausgebildet. Die Vorderwand, die in der Figur 2 direkt angesehen wird, ist normalerweise mit Bedienungstüren ausgestattet, welche beim Öffnen den Zugang zum Innenraum des Blasschachts freigeben. Diese Türen sind normalerweise "porös" (luftdurchlässig) um einen gewissen Druck- bzw. Strömungsausgleich zwischen dem Innenraum des Blasschachts 10 und der Umgebung zu ermöglichen. Die Rückwand, die in der Figur 2 nicht ersichtlich ist, ist luftdurchlässig, um der Entritt der Kühlluft in den Kühlraum unterhalb der Spinndüsen (in Fig. 2 nicht gezeigt, siehe Fourné, Seite 348 bzw. 352) zu ermöglichen.
  • An der Unterseite des Blasschachts 10 schliesst das Fallrohr 12 an, das in der Regel einen oberen Teil 14 mit einem konstanten Querschnitt und einen unteren Teil 16 mit einer Verjüngung aufweist. Die Verjüngung ist durch konvergierende ("konisch zutaufende") Seitenwände 18, 20 gebildet, wobei die hinteren und vorderen Wände in ungefähr parallelen (senkrechten) Ebenen stehen. Prinzipiell sind alle Wände des Fallrohrs gegenüber Luftströmungen undurchlässig, um den "Lufthaushalt" innerhalb des Rohrs von störenden Einflüssen aus der Umgebung abzuschirmen. In der Praxis ist es aber oft unmöglich, kleinere Öffnungen in der Struktur zu vermeiden, welche ungewollte Luftströmungen ermöglichen. Umgebungsluft kann auch zwischen dem Blasschacht 10 und dem Fallrohr 12 eintreten.
  • Die Fäden 22, 24 laufen von den Spinndüsen in gerader Linie (von vorne gesehen) nach unten auf den ersten Fadenführer (nicht gezeigt) im Einlaufteil des Streckwerkes (r, Figur 1). Wie schon erklärt, werden sie im Blasschacht 10 einer Querblasluftkühlung unterworfen. Die im Fallrohr 12 nach unten laufenden Filamentbündel 22, 24 (Mittellinien gestrichelt gezeichnet) reissen je eine grosse Menge Luft aus dem Blasschacht 10 mit sich - siehe dazu Fourné, Seite 184 bis 192, insbesondere Seite 191. Durch die konvergente ("konische") Form des unteren Teils 16 des Fallrohres ist der Querschnitt am unteren Ende 5 bis 10 mal kleiner als am oberen Ende. Unter heute gebräuchlichen Betriebsbedingungen steigt die Luftgeschwindigkeit daher gegen das untere Ende des Fallrohres 12 sehr stark an und kann z. T. höher als die Fadengeschwindigkeit werden. Die hohen Luftgeschwindigkeiten führen zu einer stark turbulenten Strömung und zu einem unruhigen Lauf der Fäden. Der "Knick" in den Wandflächen, wo sich der konvergente Unterteil 16 am Oberteil 14 mit konstantem Strömungsquerschnitt anschliesst, kann zu Grenzschichtablösungen führen, welche die Turbulenz begünstigt. (siehe "Technische Strömungslehre, Band I: Grundlagen" 9. Auflage, Springer Verlag 1988, Autor Bruno Eck, ab Seite 127). Der Querschnittsverlauf von oben nach unten weist vorzugsweise keine Erweiterungen auf, weil das Risiko einer Grenzschichtablösung im Falle einer Querschnittserweiterung sehr viel höher als im Falle einer Verjüngung ist. Die hohe Luftgeschwindigkeit am unteren Ende des Fallrohres 12, welche mindestens zum Teil als Nebenwirkung der Querschnittsverjüngung erzeugt wird, kann sich auch beim Spinnfinish-Auftrag im Einlaufteil des Streckwerkes (r, Fig. 1) störend auswirken.
  • Beim Austritt aus den Spinndüsen (nicht gezeigt) sind die einzelnen Filamente eines Fadens 22, 24 über eine grössere Fläche gleichmässig verteilt (in Fig. 2 ist nur die Mittellinie jedes Bündels gezeigt). Diese Filamentbündel 22, 24 verjüngen sich stetig und werden am unteren Ende des Fallrohres 12 zu einem kompakten Faden zusammengefasst. Die im Blasschacht 10 und im oberen Teil 14 des Fallrohres 12 im Inneren der Filamentbündel 22, 24 mitbewegte Luft muss daher im unteren Teil 16 des Fallrohres 12 seitlich aus den sich verjüngenden Filamentbündeln 22, 24 austreten. Sie hat annähernd die Geschwindigkeit der Filamente und trägt zur Erhöhung der mittleren Luftgeschwindigkeit in diesem Teil des Fallrohres 12 bei.
  • Im weiteren entstehen seitlich im oberen Teil 14 des Fallrohres 12 Wirbel. Diese Wirbel bewirken Rückströmungen der Luft und damit eine Verstärkung der Turbulenzen. Die Wirbel sind zudem örtlich und zeitlich nicht stabil und bewegen sich mit den Fäden 22, 24 nach unten. Im oberen Teil 14 bilden sich dann ständig wieder neue Wirbel aus. Auch dieser Effekt führt zu einer starken Unruhe bei den durch das Fallrohr 12 laufenden Fäden 22, 24. Durch den unruhigen Lauf können sich die Filamente gegenseitig berühren. Im oberen Teil des Blasschachtes 10 sind die Filamente noch weich und klebrig, wenn sie sich dort berühren kleben sie zusammen. Das führt in den nachfolgenden Prozessstufen zu Laufstörungen oder Fadenbrüchen.
  • Figur 3 zeigt eine verbesserte Anordnung für den Blasschacht 10 und das Fallrohr 12A. Das Fallrohr 12A ist über seine ganze Länge dadurch konisch ausgebildet, dass die Seitenwände 26, 28 nach unten zusammenlaufen und den Strömungsquerschnitt nach unten verjüngen. Der Abstand der äussersten Filamente zu den Seitenwänden 26, 28 des Fallrohres 12A ist damit mehr oder weniger konstant. Eine Wirbelbildung und Rückströmung werden über die ganze Länge des Fallrohrs 12A unterbunden. Diese Anordnung des Fallrohrs 12A ist in der "Pathfinder" BCF-Anlage der Maschinenfabrik Rieter AG zur Anwendung gekommen, allerdings bei relativ kurzen Fallrohrlängen von ca. 2,5m. Diese Rohrlänge ist aber nicht für alle Anwendungen geeignet/ausreichend.
  • Die im Blasschacht 10 in horizontaler Richtung zugeführte Kühlluft wird aber auch im Falle der Figur 3 durch die laufenden Filamente nach unten abgelenkt. Sie bewegt sich mit den Fäden 22, 24 durch das Fallrohr 12A nach unten und tritt mit hoher Geschwindigkeit am unteren Ende des Fallrohres aus. Das wirkt sich nachteilig aus bei der Beölung der Fäden im Einlaufteil des Streckwerkteils der Maschine. Weiter - die starke Pumpwirkung der sich nach unten bewegenden Fäden 22, 24 kann auch mindestens im unteren Teil des Blasschachtes 10 einen Unterdruck erzeugen. Dadurch wird durch nicht vermeidbare Spalten und Öffnungen im Blasschacht 10 Luft aus der Umgebung angesaugt. Die Luftmenge im System wird dadurch unkontrolliert erhöht. Diese "Falschluft" ist in der Regel nicht konditioniert und kann die Einhaltung einer konstanten Temperatur und Feuchte der Luft im Blasschacht 10 verunmöglichen. Die in den Blasschacht 10 einströmende Luft erzeugt zudem Wirbel und stört den ruhigen Fadenlauf.
  • Um die nach unten geförderte Luftmenge zu begrenzen, kann der Querschnitt am unteren Ende des Fallrohres kleiner gewählt werden. Das führt aber wieder zu einer Steigerung der Austrittsgeschwindigkeit der Luft am unteren Ende des Fallrohres 12A und löst das Problem damit nicht.
  • Ausführungen der Erfindung
  • Eine wesentliche Verbesserung kann erzielt werden indem mindestens eine Wand des Fallrohres über einen Teil ihrer Länge luftdurchlässig gestaltet wird. Aus den luftdurchlässigen Wandelementen fliesst ein Teil der nach unten strömenden Luft ab. Der Haupt-Iuftstrom im Fallrohr wird durch diese Massnahme dem nach unten abnehmenden Querschnitt weitgehend angepasst. Die Luftgeschwindigkeit im Fallrohr steigt damit gegen das untere Ende nicht oder nur unwesentlich an. Eine ganz leicht nach unten beschleunigte Strömung kann dabei vorteilhaft sein, da erfahrungsgemäss leicht beschleunigte Strömungen weniger zur Wirbelbildung neigen. Die seitlichen Öffnungen im Fallrohr können an einer oder mehreren Seiten über einem Teil oder über die ganze Länge des Fallrohres angebracht werden. Sie können auch vollständig rundumlaufend ausgeführt sein. Die Anordnung gemäss der Erfindung unterscheidet sich trotzdem von der DE-A-10323532 dadurch, dass sich der Querschnitt des neuen Fallrohrs nach unten verjüngt.
  • Die Figuren 4, A und B, zeigen zusammen eine erste Ausführungsform für die seitliche Ableitung der Luft aus dem Fallrohr 12B, wobei die Form des Rohrs 12B, insbesondere der Seitenwände 26 bzw. 28, gegenüber dem Rohr 12A unverändert geblieben ist. Die Rückwand 30 (Fig. 4B) des Fallrohrs 12B - d. h. die Fallrohrwand auf der gleichen Seite wie die Blasschachtwand mit den Öffnungen für den Blaslufteintritt in den Blasschacht 10 - ist im unteren Abschnitt 32, angrenzend an den Luft- bzw. Fadenaustritt 34, mit Öffnungen versehen. Diese Öffnungen sind als seitliche Luftaustritte konzipiert, d. h. die Rückwand 30 ist nun luftdurchlässig gemacht worden. Dies erfolgt vorzugsweise dadurch, dass der Abschnitt 32 der Rückwand 30 durch ein Lochblech gebildet wird. Die seitlichen Öffnungen könnten aber auch z.B. durch ein Sieb gebildet werden. Die Öffnungen sollten auf jeden Fall beim Anspinnen ein unerwünschtes Austreten der Fäden aus dem Fallrohr 12B verhindern.
  • Die Summe der durch die Öffnungen erzeugten strömungsfreien Flächen im Verhältnis zur Gesamtfläche des perforierten Abschnitts 32 der Rückwand 30 bestimmt die sogenannte "Porosität" dieses Wandabschnitts 32. Je nach Struktur und freier Oberfläche dieser Elemente kann damit eine gezielte Dosierung des im Abschnitt 32 abgehenden Luftstromes erzielt werden. Die Porosität und die Gesamtfläche des perforierten Abschnitts bestimmen zusammen den Strömungswiderstand gegenüber lateralen Strömungen in diesem Abschnitt. Dieser Widerstand ist derart zu wählen, dass an allen Stellen in der Nähe der Wände des Fallrohrs 12B ein leichter Überdruck (z. B. im Bereich 0,1 bis 3 Pascal, vorzugsweise im Bereich 0,1 bis 1 Pascal) gegenüber der Umgebung herrscht. Damit kann abgesichert werden, dass keine Umgebungsluft in das fallrohr 12B eindringt, wobei die Querschnittsverjüngung auch nicht zu einer nicht tolerierbaren Geschwindigkeitserhöhung der verbleibenden Luft führt.
  • Die Porosität des bzw. eines perforierten Abschnitts 32 liegt zweckmässigerweise im Bereich 5 bis 50% und vorzugsweise im Bereich 20 bis 40%. Die Gesamtlänge der perforierten Wände beträgt vorzugsweise nicht mehr als 50% der Gesamtlänge der Wände des Fallrohrs 12B.
  • Figuren 5 und 6 zeigen weitere Ausführungsformen für die Ausbildung des Fallrohres 12C (Fig. 5) bzw. 12D (Fig. 6), wobei in beiden Ausführungen je ein poröser Abschnitt 32 der jeweiligen Rückwand 30 (Fig. 5) bzw. 30A (Fig. 6) vorgesehen ist. Um den angestrebten optimalen Druck- und Geschwindigkeitsverlauf über der ganzen Länge des Fallrohres zu erreichen, kann das Fallrohr 12C aus einem oberen Teil 36 und einem unteren Teil 38 gebildet werden. Die Seitenwände 26A, 28A sind derart gestaltet, dass sie im oberen Teil 36 mit einem ersten Konuswinkel, und im unteren Teil 38 mit einem zweiten Konuswinkel zusammenlaufen. Der "Knick" zwischen sich angrenzenden Teilen kann daher, im Vergleich zur Anordnung gemäss der Figur 2, verkleinert werden, was das Risiko einer Grenzschichtablösung an diesen Stellen reduziert. Der untere Teil 38 umfasst den porösen Abschnitt 32 der Rückenwand 30, wobei die Rückenwand 30 und die Vorderwand 40 nach wie vor in jeweiligen senkrechten Ebenen stehen. Es ergibt sich dadurch eine Annäherung an seitlichen Innenflächen des Fallrohrs 12C, die je eine stetige Kurve bilden und dadurch das Risiko von Grenzschichtablösungen mindern.
  • In der Ausführung gemäss der Figur 6 sind die Seitenwände 26A, 28A gegenüber der Ausführung gemäss der Figur 5 unverändert geblieben. Die Rückwand 30A und Vorderwand 40A laufen aber nun im unteren Teil 38 des Fallrohrs 12D ebenfalls zusammen, um den Querschnitt des Fallrohrs 12D am Austritt 34A im unteren Teil 38 noch weiter einzuengen. Dadurch kann das Risiko von Rückströmungen und Wirbelbildung in "toten Ecken" in der Nähe des unteren Luftaustritts 34A weiter vermindert werden.
  • Weitere Verbesserungen bei der Steuerung der verschiedenen Luftströme können durch eine Anordnung nach Figur 7 erreicht werden. Die Form des Fallrohrs 12F ist der Form des Fallrohrs 12B (Fig. 4) gleich, insbesondere darin, dass die Wände 26, 28 auch über der ganzen Länge des Fallrohrs 12F nach unten zusammenlaufen. Die Vorderwand und Rückwand 30B sind auch in diesem Fall in jeweiligen senkrechten Ebenen angeordnet. Statt eines einzigen perforierten Abschnitts 32 in der Rückwand 30; wie in der Figur 4 gezeigt, sind aber in der Ausführung gemäss der Figur 7 mehrere (in diesem Fall, drei) perforierte Abschnitte 42, 44, 46 (Figur 7B) in der Rückwand 308 vorgesehen. Dies ermöglicht eine weitere Verbesserung der Strömungsbedingungen innerhalb des Fallrohrs 12F durch eine Anpassung der Längen bzw. der Porosität der jeweiligen Abschnitte 42, 44, 46 an die Strömungsverhältnisse innerhalb des Rohrs 12F.
  • Um die Anpassungsfähigkeit des Systems noch weiter zu erhöhen, kann der aus dem Fallrohr 12F seitlich austretende Luftstrom als Ganzes oder in Teilströme unterteilt mit geeigneten Mitteln D1, D2, D3 reguliert bzw. eingestellt werden. Die dafür geeigneten Mittel D1, D2, D3 umfassen z. B: Klappen D1, D2, D3, Ventilatoren V etc. In der Ausführung gemäss der Figur 7 z. B. werden die seitlich austretenden Luftströme in ein geschlossenes Absaugsystem 50 (Fig. 7B) eingeleitet und können einzeln mit Drosselklappen D1, D2 und D3 dosiert werden. Die Luft wird durch einen Ventilator V abgesaugt. Die ganze Einrichtung wird dadurch unempfindlicher gegen Druckschwankungen in der Umgebung des Fallrohres 12F. Solche störenden Druckschwankungen können in einem Gebäude z. B. durch das Öffnen und Schliessen von Türen entstehen. Mit dieser Ausführungsform kann der Druck- und Geschwindigkeitsverlauf im Fallrohr 12F auf einfache Weise optimiert werden.
  • Durch diese Ausführungen ist es gelungen, ein Design oder eine Designsystematik zu entwickeln, das oder die eine Strömung im Fallschacht ermöglicht, die auch bei grösseren Luftmengen die Filamentbewegung im Fallschacht nicht negativ beeinflusst. Hierzu soll die Strömung möglichst stationär und wirbelfrei ausgebildet sein. Es geht dabei nicht allein um die Optimierung der Strömung, es sind auch Randbedingungen wie die Luftgeschwindigkeit am Austritt der Filamente am unteren Ende des Fallrohres, der Druckverlauf im ganzen System und das Handling mit einzubeziehen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungen gemäss den Figuren 4 bis 7 eingeschränkt. Vorteilhafte Wirkungen können auch dann erzielt werden, wenn poröse (luftdurchlässige) Abschnitte in der Wandstruktur eines sonst konventionellen Fallrohrs vorgesehen sind. Eine derartige Anordnung ist schematisch in der Figur 9 gezeigt, wo das Bezugszeichen 10 wieder den Blasschacht bezeichnet und das Fallrohr einen oberen Teil 52 und einen unteren Teil 54 aufweist. Der Strömungsquerschnitt im oberen Teil 52 ist im wesentlichen über seine Länge konstant und ungefähr gleich dem Strömungsquerschnitt am Übergang vom Blasschacht 10. Der Strömungsquerschnitt im unteren Teil 54 verjüngt sich nach unten im wesentlichen gleich den vorbekannten Lösungen, die im Zusammenhang mit den Figuren 1 und 2 erklärt wurden. Die Ausführung gemäss der Figur 9 unterscheidet sich von den bekannten Lösungen darin, dass die Rückwand des Fallrohrteils 54 einen unteren porösen bzw. luftdurchlässigen Abschnitt 32 aufweist, der sich am Austritt 34 angrenzt. Auch in diesem Fall kann der Teil 54 gemäss den Prinzipien der Figuren 5 bis 7 angepasst werden. Die Länge L1 des oberen Teils 52 beträgt, in der Strömungsrichtung betrachtet, vorzugsweise nicht mehr als 10% der Gesamtlänge des Fallrohrs.
  • Es ist auch möglich, bzw. praktisch unvermeidbar, durch die Beeinflussung der Strömungsverhältnisse im Fallrohr die Strömungsverhältnisse, insbesondere den Druck, im Blasschacht 10 zu beeinflussen. Durch die geeignete Gestaltung des Fallrohres kann insbesondere ein schädlicher Unterdruck bzw. Überdruck im Blasschacht 10 vermieden werden. Um diesen Vorteil noch weiter auszubauen, kann die Bedienungstüre in der Vorderwand des Blasschachts 10 mit einer relativ geringen Porosität ausgeführt werden, um die ein- bzw. austretende Luftmenge an dieser Stelle auf ein Minimum zu begrenzen. Die Türen der heute konventionellen Blasschächte 10 sind normalerweise mit einer Porosität im Bereich 50% ausgeführt, d. h. ca. 50% der Gesamtfläche der Türen ist für das Ein- bzw. Ausströmen von Luft freigelassen. Ein Blasschacht 10 zur Verwendung mit einem Fallrohr gemäss dieser Erfindung weist vorzugsweise Bedienungstüren mit einer Porosität nicht grösser als 20% und typischerweise im Bereich 4 bis 8%. Die freien Strömungsöffnungen sind vorzugsweise über die Gesamtfläche der Bedienungstüren verteilt.
  • Wie schon im Zusammenhang mit der Figur 3 erklärt wurde, ist es möglich, die Anordnung gemäss der Figur 9 dahingehend zu verbessern, dass die Seitenwände des Fallrohrs über die ganze Länge des Rohrs nach unten zusammenlaufen, wie in der Fig. 9 mit gestrichelten Linien angedeutet ist, wobei gemäss dieser Erfindung der luftdurchlässige Abschnitt 32 beizubehalten wäre. Damit erhält man eine bessere Annäherung an die idealen Verhältnisse, die im Zusammenhang mit der Figur 8 erklärt wurden, wobei noch bessere Annäherungen durch die zusätzlichen Konuswinkel gemäss den Figuren 4 bis 6 erzielt werden können, allerdings bei höheren Herstellkosten. Anhand der Figur 10 soll nun eine weitere Verbesserung erklärt werden.
  • Die Figur 10 zeigt mit voll ausgezogenen Linien eine Ausführung, die prinzipiell der Ausführung gemäss der Figur 4 gleich ist, wobei der Blasschacht 10 in der Figur 10 ohne Schattierung dargestellt ist. Mit gestrichelten Linien ist angedeutet worden, dass die Seitenwände S des Fallrohrs 12 nach oben in dem Blasschacht 10 fortgesetzt werden könnten. In dieser Ausführungsform ist daher auch der Blasschacht 10 teilweise nach unten konisch zulaufend ausgebildet und das Fallrohr 12 schliesst daran ohne Unstetigkeiten im Querschnittsverlauf an. Der Abstand zwischen den äussersten Filamenten und der nächstliegenden Wand S kann daher bei dieser Ausführungsform sowohl teilweise im Blasschacht 10 als auch im Fallrohr 12 genau konstant gehalten werden. Ferner kann der "Strömungsknick", der .normalerweise am Wandübergang zwischen dem Blasschacht 10 und dem Fallrohr 12 erscheint, vermieden werden.
  • Ein Fallrohr 12 gemäss dieser Erfindung weist vorzugsweise eine Länge vom Blasschacht 10 bis zum Luftaustritt 34 am unteren Ende von mindestens 2,5 m, vorzugsweise 3 bis 5 m auf. Die Luftgeschwindigkeit am Austritt (unteren Ende) 34 liegt zwischen 0 und 7 m/sek., vorzugsweise zwischen 2 und 4 m/sek. Die Filamentgeschwindigkeit beim Austritt 34 aus dem Fallrohr 12 beträgt normalerweise 12 bis 20 m/sek., vorzugsweise ca. 14 bis 16 m/sek.
  • Die Ausführungsformen gemäss den Figuren sind alle für Spinnanlagen konzipiert, die zwei Fäden pro Position, d. h. pro Fallrohr, aufweisen. Die Erfindung ist auch dann anwendbar, wenn mehr als zwei Fäden pro Position, z. B. bis zu 12 Fäden pro Position, vorgesehen sind. Aus diesem Grund ist das Fallrohr rechteckig im Querschnitt. Bei einer hohen Anzahl von Filamentbündel pro Position können Trennwände innerhalb des Blasschachts und des Fallrohrs vorgesehen werden. In der bevorzugten Lösung werden aber getrennte Fallrohre vorgesehen, so dass die Filamentbündel paarweise durch ein Fallrohr laufen, wobei die Bündel eines Paares neben den Seitenwänden angeordnet sind. Die maximal mögliche Konvergenz der Seitenwände ist dann durch den Laufweg der äussersten Filamente bis zum Zusammenschluss gegeben. Die gleichen Überlegungen bestimmen die maximal mögliche Konvergenz der Rück- und Vorderwände des Fallrohrs. Obwohl die Filamentbündel vorzugsweise paarweise den Fallröhren einer Anlage zugeordnet sind, ist es möglich mehrere (mindestens zwei) Bündelpaare einem gemeinsamen Blasschacht zuzuordnen. Eine derartige Anordnung ist schematisch in der Figur 11 gezeigt, wobei die Verwendung der Bezugszeichen 10, 52, 54, 32 und 34 in der Figur 11 der Verwendung der gleichen Zeichen in der Figur 9 entspricht.
  • Die Auslegungsprinzipien gemäss dieser Erfindung ermöglichen ein Fallrohrdesign, das eine weitgehend stationäre, wirbelfreie Luftströmung auch bei unterschiedlichen Luftdurchsätzen ergibt. Das Fallrohr kann nun derart gestaltet werden, dass Grenzschichtablösungen weitestgehend verhindert werden. Zweckmässig in diesem Zusammenhang ist ein Blasschacht-/Fallrohrdesign, bei dem über die gesamte Länge keine sprungartigen Querschnittsveränderungen vorhanden sind.
  • Die Erfindung soll nicht anhand einer bestimmten Theorie der Arbeitsweise eingeschränkt werden. Die folgenden Erklärungen werden daher nur im Sinne einer Erläuterung möglicher Zusammenhänge zwischen den konkret vorgeschlagenen Massnahmen vorgelegt. Weitere Untersuchungen werden möglicherweise belegen, dass diese theoretischen Erklärungen mindestens zum Teil geändert werden müssen:
    • Die Kühlluft, die in den Blasschacht eingeführt wird, besitzt potentielle (Druck-) Energie. Gegenüber dem Raum um den Blasschacht bzw. dem Fallrohr (der "Umgebung") herrscht Überdruck. Die hohe Pumpwirkung der Filamentbündel wandelt diese potentielle Energie in kinetische Energie um. Die Luftgeschwindigkeit wird dadurch erhöht, der Druck mindert sich. Die Wirkung wird im Fallrohr gesteigert, einerseits weil sich die Filamentgeschwindigkeit durch das Verstrecken der Filamente erhöht und andererseits wegen der Verengung des Fallrohrquerschnitts. Die Gesamtwirkung kann so weit gehen, dass die Luft in einem gewissen Abschnitt des Systems, normalerweise im unteren Teil des Fallrohres aber allenfalls schon im unteren Teil des Blasschachts, gegenüber der Umgebung Unterdruck aufweist. Durch kleinere, unvermeidbare Öffnungen in der Wandstruktur vermengt sich dann Umgebungsluft mit der Kühlluft.. Dadurch wird die Luftmenge im System weiter erhöht und die Wirkung der vorhergehenden Klimatisierung der Kühlluft wird teilweise aufgehoben. Man tritt nun diesen komplexen Wechselwirkungen entgegen, indem man die Luftmenge in mindestens einem Abschnitt des Fallrohres durch Abfliessen reduziert. Dadurch kann die Erhöhung der Luftgeschwindigkeit und das Risiko eines Unterdrucks in Grenzen gehalten werden. Der Luftdruck in diesem Abschnitt muss höher sein als der Umgebungsdruck bzw. der Druck im empfangenden Behälter.
  • Die Erfindung ermöglicht somit die Gestaltung eines Blasschacht-/Fallrohrsystems derart, dass die Luftströme reguliert bzw. kontrolliert zu- und weggeführt werden. Vorteilhaft in diesem Zusammenhang ist ein Fallrohrdesign mit
    • einer oder mehreren (seitlichen oder rundherum wirkenden) Absaugungen über einen oder mehrere Teilbereiche des Fallrohres, und/oder
    • einem Fallrohrdesign, das aus zwei oder mehreren Teilstücken mit unterschiedlichem Konuswinkel zusammengesetzt ist und/oder
    • einem Fallrohrdesign, bei dem mindestens eines der Teilstücke in zwei Ebenen konisch ausgebildet ist.
    Legende
  • a
    Spinnbalken mit Düsenblöcken (nicht gezeigt)
    c
    Spinnpumpen
    d
    Spinnpumpenantriebe
    f
    Spinnextruder
    i
    Blasschacht
    k
    Fallrohr
    n2
    Schnellspulköpfe (Revolverspulautomat)
    r
    Streckwerk mit Heissstreckgaletten
    w
    Diphylverdampfer und Diphyl-Leitungen
    y
    klimatisierte Zuluft
    10
    Blasschacht
    12
    Fallrohr
    12A
    Fallrohr Fig. 3
    12B
    Fallrohr Fig. 4
    12C
    Fallrohr Fig. 5
    12D
    Fallrohr Fig. 6
    12F
    Fallrohr Fig. 7
    14
    oberer Teil des Fallrohres 12, Oberteil
    16
    unterer Teil des Fallrohres 12, konvergenter Unterteil
    18
    Seitenwand
    20
    Seitenwand
    22
    Faden
    24
    Faden
    26
    Seitenwand Fallrohr 12A und 12 F
    26A
    Seitenwand Fallrohr 12C
    28
    Seitenwand Fallrohr 12A und 12F
    28A
    Seitenwand Fallrohr 12C
    30
    Rückwand Fallrohr 12C
    30A
    Rückwand Fallrohr 12D
    30B
    Rückwand Fallrohr 12F
    32
    unterer Abschnitt Fallrohr 12B, 12C, 12D, poröser (luftdurchlässiger) Abschnitt der Rückwand 30 und 30A
    34
    Luft- bzw. Fadenaustritt
    34A
    Austritt (Luft. bzw. Faden) Fallrohr 12D
    36
    oberer Teil Fallrohr 12C und 12D
    38
    unterer Teil Fallrohr 12C und 12D
    40
    Vorderwand
    40A
    Vorderwand Fallrohr 12D
    42
    perforierter (poröser bzw. luftdurchlässiger) Abschnitt in Rückwand 30B
    44
    perforierter (poröser bzw. luftdurchlässiger) Abschnitt in Rückwand 30B
    46
    perforierter (poröser bzw. luftdurchlässiger) Abschnitt in Rückwand 30B
    50
    Absaugsystem
    52
    oberer Teil Fallrohr Fig. 9 und 11
    54
    unterer Teil Fallrohr Fig. 9 und 11
    D1
    Drosselklappe
    D2
    Drosselklappe
    D3
    Drosselklappe
    V
    Ventilator
    S
    Seitenwand
    H
    Einlaufbreite
    L
    Äusserste Filamente zu Seitenwand S
    R
    Rückströmungen
    W
    Leitwände
    h
    Auslaufbreite
    L1
    Länge des oberen Teils 52 (Fig. 9 und 11)

Claims (25)

  1. Fallrohr (12) mit einer Wandstruktur, welche einen ersten Strömungsquerschnitt an einem Ende und einen zweiten Strömungsquerschnitt am anderen Ende bildet, wobei der zweite Querschnitt kleiner als der erste Querschnitt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt über die Länge des Fallrohres in Fadenlaufrichtung an keiner Stelle zunimmt und die Wandstruktur mindestens einen Längsabschnitt, der nicht luftdurchlässig ist, sowie mindestens einen luftdurchlässigen Längsabschnitt aufweist, wobei Anordnung und Grösse des luftdurchlässigen Teils derart gewählt sind, dass an allen Stellen in der Nähe der Wände des Fallrohres ein leichter Überdruck herrscht.
  2. Fallrohr (12) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der luftdurchlässige Abschnitt (32, 42, 44, 46) in einem Wandabschnitt vorgesehen ist, wo sich der Strömungsquerschnitt verjüngt.
  3. Fallrohr (12) gemäss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstruktur mehrere Längsabschnitte, die nicht luftdurchlässig sind, sowie mehrere luftdurchlässige Längsabschnitte aufweist.
  4. Fallrohr (12) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Porosität des bzw. eines luftdurchlässigen Abschnitts (32, 42, 44, 46) im Bereich 5 bis 50%, vorzugsweise im Bereich 20 bis 40%, liegt.
  5. Fallrohr (12) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtlänge der luftdurchlässigen Wände (32, 42, 44, 46) nicht mehr als 50% der Gesamtlänge der Wände des Fallrohres beträgt.
  6. Fallrohr (12) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsquerschnitt rechteckig ist, und nur eine Wand der Wandstruktur mit einem luftdurchlässigen Abschnitt (32, 42, 44, 46) bzw. mehreren luftdurchlässigen Abschnitten versehen ist.
  7. Fallrohr (12) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der luftdurchlässige bzw. mindestens ein luftdurchlässiger Abschnitt (32, 42, 44, 46) mit einer Absaugung (50) in Strömungsverbindung steht.
  8. Fallrohr (12) gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel (D1, D2, D3) zur Beeinflussung der Strömung zwischen dem Wandabschnitt (42, 44, 46) und einem Absaugmittel (V) vorgesehen ist.
  9. Fallrohr (12) gemäss Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere luftdurchlässigen Abschnitte (32, 42, 44, 46) vorhanden sind und mindestens zwei luftdurchlässige Abschnitte (32, 42, 44, 46) mit der Absaugung (50) in Strömungsverbindung stehen.
  10. Fallrohr (12) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden offen sind und sich der Schachtquerschnitt stetig über die Länge des Schachts ändert.
  11. Fallrohr (12) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (12) einen rechteckigen Querschnitt aufweist und mindestens zwei sich gegenüberstehende Wände über die ganze Länge des Rohrs konvergieren.
  12. Fallrohr (12) gemäss Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände stetig konvergieren.
  13. Fallrohr (12) gemäss Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände mindestens zwei Abschnitte mit verschiedenen Konvergenzwinkeln aufweisen.
  14. Fallrohr (12) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich am Ende mit dem grösseren Strömungsquerschnitt ein Blasschacht (10) anschliesst.
  15. Fallrohr (12) gemäss Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich keine unstetigen Änderungen im Strömungsquerschnitt am Übergang vom Blasschacht (10) zum Fallrohr bzw. Fallschacht (12) ergeben.
  16. Fallrohr (12) gemäss Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Blasschacht (10) Bedienungstüren mit einer Porosität nicht grösser als 20% und vorzugsweise im Bereich 4 bis 8% aufweist.
  17. Fallrohr (12) gemäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Strömungsöffnungen über die Gesamtfläche der Bedienungstüren verteilt sind.
  18. Blasschacht (10) gekennzeichnet durch Bedienungstüren mit einer Porosität nicht grösser als 20% und vorzugsweise im Bereich 4 bis 8%.
  19. Blasschacht (10) gemäss Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Strömungsöffnungen über die Gesamtfläche der Bedienungstüren verteilt sind.
  20. Verfahren zum Spinnen eines Filamentstrangs (22, 24) aus einer Schmelze, die nach der Filamentbildung in einen Kühlschacht erstarrt, wobei Kühlluft in einem ersten Schachtabschnitt (10) den Filamenten beigegeben, durch die Filamente in die Bewegungsrichtung des Filamentbündels beschleunigt und anschliessend durch einen weiteren Schachtabschnitt (einen Fallschacht) (12) mit dem Filamentbündel zusammen weitergeleitet wird, wobei sich der Strömungsquerschnitt in der Strömungsrichtung allmählich einengt, dadurch gekennzeichnet, dass über die ganze Länge bzw. den ganzen Umfang des weiteren Schachfabschnitts (12) die Luftströmung eine Grenzschicht an der Innenfläche der Schachtwand bildet und ununterbrochen aufrechterhält.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass über die ganze Länge des weiteren Schachtabschnittes (12) die Luftströmung über den ganzen Schachtquerschnitt im wesentlichen in die Bewegungsrichtung des Bündels gerichtet ist und diesen Zustand kontinuierlich beibehält.
  22. Verfahren zum Spinnen eines Filamentstrangs (22, 24) aus einer Schmelze, die nach der Filamentbildung in einen Kühlschacht erstarrt, wobei Kühlluft in einem ersten Schachtabschnitt (10) den Filamenten beigegeben, durch die Filamente in die Bewegungsrichtung des Filamentbündels beschleunigt und anschliessend durch einen weiteren Schachtabschnitt (einen Fallschacht) (12) mit dem Filamentbündel zusammen bis zum Schachtaustritt (34) weitergeleitet wird, wobei sich über mindestens einen Teil des weiteren Schachtabschnitts der Strömungsquerschnitt in der Strömungsrichtung allmählich einengt, dadurch gekennzeichnet, dass Luft vor dem Schachtaustritt (34) aus dem Schacht ausweicht, wobei die austretende Luftmenge derart eingestellt ist, dass an allen Stellen in der Nähe der Wände des Fallrohres ein leichter Überdruck herrscht.
  23. Verfahren gemäss Anspruch 22, derart gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Schachtabschnitt und dem Austritt keine Luft den Filamenten beigegeben wird.
  24. Verfahren gemäss Anspruch 22 oder 23, derart gekennzeichnet, dass aus dem Schacht austretende Luft mittels eines Ventilators (V) abgesaugt und allenfalls als Kühlluft rückgeführt wird.
  25. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche 22 bis 24, derart gekennzeichnet, dass die Luftgeschwindigkeit am Austritt 7 m/sek. nicht übersteigt.
EP06018300A 2005-09-07 2006-09-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filamentgarne mittels Schmelzspinnen Active EP1762644B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005042634A DE102005042634A1 (de) 2005-09-07 2005-09-07 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filamentgarne mittels Schmelzspinnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1762644A1 true EP1762644A1 (de) 2007-03-14
EP1762644B1 EP1762644B1 (de) 2011-05-18

Family

ID=37412421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06018300A Active EP1762644B1 (de) 2005-09-07 2006-09-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filamentgarne mittels Schmelzspinnen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1762644B1 (de)
KR (1) KR20070028257A (de)
CN (1) CN1928168A (de)
AT (1) ATE510050T1 (de)
DE (1) DE102005042634A1 (de)
WO (1) WO2007028269A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102162146A (zh) * 2011-04-14 2011-08-24 张家港保税区炬德化纤有限公司 用于熔体丝条冷却的排风装置
JP2014145132A (ja) 2013-01-25 2014-08-14 Tmt Machinery Inc 紡糸巻取装置
CN104831378B (zh) * 2015-04-09 2017-05-31 无锡金通化纤有限公司 去除纤维丝条表面低分子附着物的装置及方法
CN106400141B (zh) * 2016-11-15 2019-05-07 东华大学 一种静压熔融纺丝装置
CN113774499A (zh) * 2021-05-31 2021-12-10 浙江盛元化纤有限公司 一种可独立调节冷却风温度的分纤母丝纺丝装置及分纤母丝冷却方法
CN113758579B (zh) * 2021-09-26 2024-01-09 中国纺织科学研究院有限公司 一种用于检测纺丝组件温度的方法及纺丝设备

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1034166A (en) * 1963-11-08 1966-06-29 Du Pont Yarn-quenching apparatus
DE4104404A1 (de) 1990-02-22 1991-08-29 Barmag Barmer Maschf Blaskammer einer spinnanlage
EP0456496A2 (de) * 1990-05-11 1991-11-13 Hoechst Celanese Corporation Verfahren zum Spinnen von synthetischen Fasern mit hoher Festigkeit, hohem Modul und niedrigem Schrumpf
DE19514866A1 (de) 1994-05-02 1995-11-09 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung zum Spinnen eines multifilen Chemiefadens
EP1173634A1 (de) 1999-04-08 2002-01-23 Zimmer Aktiengesellschaft Kühlsystem für filamentbündel
JP2004323989A (ja) * 2003-04-22 2004-11-18 Toray Ind Inc 熱可塑性樹脂からなる繊維の紡糸方法および冷却装置
DE10323532A1 (de) 2003-05-24 2004-12-09 Saurer Gmbh & Co. Kg Schmelzspinnvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL272966A (de) * 1961-01-09
GB1112725A (en) * 1966-07-18 1968-05-08 Du Pont Apparatus for cooling textile filaments
CH468482A (de) * 1967-05-01 1969-02-15 Inventa Ag Vorrichtung zur Verhinderung von Luftwirbelbildung im Spinnschacht
JPH10158920A (ja) * 1996-11-19 1998-06-16 Toray Eng Co Ltd 糸条冷却装置
DE10031106A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-04 Barmag Barmer Maschf Schmelzspinnverfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen
DE10031105A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-04 Barmag Barmer Maschf Schmelzspinnverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE10046611A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-29 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung zum Abkühlen einer Filamentschar

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1034166A (en) * 1963-11-08 1966-06-29 Du Pont Yarn-quenching apparatus
DE4104404A1 (de) 1990-02-22 1991-08-29 Barmag Barmer Maschf Blaskammer einer spinnanlage
EP0456496A2 (de) * 1990-05-11 1991-11-13 Hoechst Celanese Corporation Verfahren zum Spinnen von synthetischen Fasern mit hoher Festigkeit, hohem Modul und niedrigem Schrumpf
DE19514866A1 (de) 1994-05-02 1995-11-09 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung zum Spinnen eines multifilen Chemiefadens
EP1173634A1 (de) 1999-04-08 2002-01-23 Zimmer Aktiengesellschaft Kühlsystem für filamentbündel
EP1173634B1 (de) 1999-04-08 2004-06-02 Zimmer Aktiengesellschaft Kühlsystem für filamentbündel
JP2004323989A (ja) * 2003-04-22 2004-11-18 Toray Ind Inc 熱可塑性樹脂からなる繊維の紡糸方法および冷却装置
DE10323532A1 (de) 2003-05-24 2004-12-09 Saurer Gmbh & Co. Kg Schmelzspinnvorrichtung

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"CHEMIEFASERN/TEXTILINDUSTRIE", June 1987, article "Blasschächte - Stand der Technik", pages: 542 - 550
"SYNTHETISCHE FASERN", CARL HANSER VERLAG, pages: 273 - 455
"TECHNISCHE STRöMUNGSLEHRE", vol. I, 1988, SPRINGER VERLAG, pages: 127
"ZEITSCHRIFT CHEMIEFA- SERN/TEXTILINDUSTRIE", April 1978, article "Fadenkühlung beim Schmelzspinnen", pages: 315 - 323

Also Published As

Publication number Publication date
EP1762644B1 (de) 2011-05-18
KR20070028257A (ko) 2007-03-12
ATE510050T1 (de) 2011-06-15
CN1928168A (zh) 2007-03-14
WO2007028269A1 (de) 2007-03-15
DE102005042634A1 (de) 2007-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1340843B1 (de) Anlage zur kontinuierlichen Herstellung einer Spinnvliesbahn
EP0937791B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen eines multifilen Fadens
EP1762644B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filamentgarne mittels Schmelzspinnen
EP1725702B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und abkühlen
EP1710329B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen und abkühlen einer vielzahl von filamenten
EP1079008A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen eines multifilen Fadens
EP1786961A1 (de) Luftdüsenspinnvorrichtung
DE3611824A1 (de) Verfahren und anlage zum betreiben von fadenbruch- und/oder luntenbruch-absaugkanaelen
DE102016112394A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Abkühlen einer Filamentschar
DE19958245B4 (de) Spinnvorrichtung
EP3449048A1 (de) Luftspinnmaschine sowie verfahren zur herstellung eines garns
DE3639031C2 (de)
EP1790760B1 (de) Luftdüsenaggregat zum Herstellen eines gesponnenen Garnes
DE4220915A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung synthetischer Endlosfilamente
DE10109838A1 (de) Vorrichtung zum Abkühlen einer synthetischen Filamentschar beim Schmelzspinnen
EP0586630B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung synthetischer endlosfilamente
DE102005022686A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gesponnenen Fadens
DE4223198A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung synthetischer Endlosfilamente
DE102005040000B4 (de) Mehrfachspinndüsenanordnung und Verfahren mit Absaugung und Beblasung
WO2016030136A1 (de) Garnbildungselement für eine spinndüse einer luftspinnmaschine, luftspinnmaschine sowie verfahren zum betrieb einer solchen
WO2006024435A1 (de) Spinnverfahren und vorrichtung zu seiner durchführung
EP3575468B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von spinnvliesen aus endlosfilamenten
DE102004036640A1 (de) Fallschacht
DE10060879B4 (de) Spinntrichtervorrichtung
DE3741135C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070904

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071026

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006009503

Country of ref document: DE

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110829

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110918

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110819

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006009503

Country of ref document: DE

Effective date: 20120221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: TRUETZSCHLER SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: MASCHINENFABRIK RIETER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006009503

Country of ref document: DE

Owner name: TRUETZSCHLER SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: MASCHINENFABRIK RIETER AG, WINTERTHUR, CH

Effective date: 20130211

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: TRUTZSCHLER SWITZERLAND AG, CH

Effective date: 20130306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110818

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 510050

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: C/O SWISSTEX WINTERTHUR TRUETZSCHLERSWITZERLAN, CH

Effective date: 20130522

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240918

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20240918

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240924

Year of fee payment: 19