EP1723869B1 - Drehring - Google Patents

Drehring Download PDF

Info

Publication number
EP1723869B1
EP1723869B1 EP06016913A EP06016913A EP1723869B1 EP 1723869 B1 EP1723869 B1 EP 1723869B1 EP 06016913 A EP06016913 A EP 06016913A EP 06016913 A EP06016913 A EP 06016913A EP 1723869 B1 EP1723869 B1 EP 1723869B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ring
outer ring
rings
ball bearings
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP06016913A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1723869A1 (de
Inventor
Dieter Flehmer
Daniel Läubli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meister and Co AG
Original Assignee
Meister and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meister and Co AG filed Critical Meister and Co AG
Publication of EP1723869A1 publication Critical patent/EP1723869A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1723869B1 publication Critical patent/EP1723869B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C9/00Finger-rings
    • A44C9/0007Finger-rings made of several rings
    • A44C9/0015Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other
    • A44C9/003Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other in a rotatable way

Description

  • Die Erfindung betrifft einen drehbaren Schmuckring mit mindestens einem als Innenring ausgebildeten Ringteil und mindestens einem als Aussenring ausgebildeten, konzentrischen Ringteil, sowie mit mindestens einem dazwischenliegenden Wälzlager zur Unterstützung der Drehbarkeit des Aussenrings um den Innenring. Als Schmuckringe gelten hier insbesondere Fingerringe aber auch Armreife und ähnliche ringförmige Schmuckstücke.
  • Drehbare Schmuckringe der genannten Art sind bekannt, insbesondere Ringe, bei denen ein äusserer Ring auf einem inneren Ring drehbar gelagert ist und bei dem ein Wälzlager, insbesondere ein Kugellager, die Drehung unterstützt. Beispielsweise zeigt US-A-2,060,345 einen Ring mit Kugellager, dessen äusserer Ringteil mit Edelsteinen besetzt werden kann. FR-A-824.527 zeigt einen Armreif, der nach dem selben Prinzip mit Kugellager aufgebaut ist, wobei der äussere Ringteil mit bezifferten Flächen verschiedener Farbe belegt ist, so dass er sich für Glücksspiele eignet.
  • Ferner zeigt das Gebrauchsmuster DE-U-94 02 319.0 ein Dekorsystem mit Ausführungsformen als Ring oder Armreif, die aus einem inneren Ringteil und einem äusseren Ringteil, getrennt durch ein oder zwei Lager aus Wälzelementen, bestehen.
  • Ausserdem zeigt CH-A-692016 einen drehbaren Schmuckring, bei welchem zwischen dem Aussenring und dem Innenring ein Wälzlager angeordnet ist, das als Wälzelemente zylindrische oder konische Walzen besitzt.
  • Gemeinsam ist den bekannten Schmuckringen mit Kugellagern das Problem, dass eine anfänglich gute Drehbarkeit sich relativ rasch verschlechtert, wenn der Ring beim Tragen an der Hand den dann meist unvermeidlichen, oft schwachen aber häufig wiederholten Schlagbeanspruchungen ausgesetzt ist, die das Tragen an der Hand normalerweise mit sich bringt und die auf den Drehring vorwiegend in Winkelbereichen einwirken, die zwischen der radialen und der axialen Richtung liegen. Dabei wurde gefunden, dass die Verwendung von zwei Kugellagern allein in der Regel noch keine signifikante Verbesserung der Schlagfestigkeit bewirkt.
  • So zeigt beispielsweise DE-A-197 34 457 einen Drehring mit einem selbstzentrierenden Schrägkugellager, dessen Kugellagerreihen an den Innenkanten einer Ausnehmung der Ringbasis angeordnet sind. Um die Reibung drastisch zu reduzieren, wird das Mittelteil auf Kugeln gelagert, die aus Edelmetall bzw. Saphir und Rubin gefertigt sind. Dabei berührt jede Kugel des Kugellagers die Ringbasis jeweils in zwei Punkten und das bewegliche Mittelteil in einem Punkt.
  • Hauptaufgabe der Erfindung ist ein drehbarer Schmuckring, der als Wälzlager zwischen einem Innenring und mindestens einem leicht drehbaren konzentrischen Aussenring mindestens zwei Kugellager besitzt und eine verbesserte Schlagbeständigkeit hat.
  • Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung durch einen Schmuckring mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst, nämlich indem der Schmuckring bestimmte Mittel zum Schutz des Kugellagerpaares gegen Schlageinwirkungen aufweist.
  • Beim erfindungsgemässen Schmuckring ist der Innenring einstückig ausgebildet, während der Aussenring von zwei Ringteilen gebildet ist und zwischen jedem Ringteil des Aussenrings und dem Innenring je ein Kugellager und zwischen den beiden Ringteilen des Aussenrings ein drittes Kugellager angeordnet ist. Hierbei wird das vom Kugellagerpaar gebildete periphere, d.h. zwischen Zylinder-Mantelflächen von Innenring und Aussenringen angeordnete Wälzlager durch die gegenseitige Abstützung der Ringteile des Aussenrings über das dritte Kugellager gegen Schlagwirkungen geschützt.
  • Die zur Führung und Halterung der als Wälzelemente verwendeten Kugeln dienenden Lagerführungen oder - Schalen können allgemein von teilkreisförmigen Ausnehmungen des Innenrings und des Aussenrings bzw. der Aussenringe gebildet werden um eine leichte Drehbarkeit trotz satter Passung zu ermöglichen. Ein reines Gleiten der als Wälzelemente verwendeten Kugeln auf den jeweils angrenzenden Ausnehmungen der benachbarten Ringteile ist meist nachteilig. Vorzugsweise wird die Auflagelinie jedes Lagerelements während einer Bewegung von benachbarten Auflagelinien abgelöst, was soviel wie Abrollen bedeutet.
  • Wenn in der vorliegenden Beschreibung Angaben durch die Ausdrücke "etwa", "annähernd" oder gleichbedeutende Qualifikatoren modifiziert sind, bedeutet dies, dass im typischen Fall Abweichungen bis etwa 30% vom angegebenen Wert zulässig sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Darstellung erläutert. Es zeigt:
    • Figur 1 die halbschematische Schnittdarstellung in der Axialebene einer zweiten Ausführungsform des drehbaren Schmuckrings gemäss der Erfindung.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemässen Drehring 20 besteht der Aussenring 22 aus zwei Ringteilen 221, 222. Diese sind über separate Kugellager 241, 242 des Wälzlagers 24 mit dem Innenring 21 verbunden. Als Mittel zum Schutz dieser Kugellager gegen Schlageinwirkungen ist hier ein weiteres Kugellager 243 vorhanden, über welches die beiden äusseren Teilringe 221, 222 aneinander abgestützt sind. Auf den einander zugewandten Innenseiten der Teilringe 221, 222 sind kreisbogenförmige Rillen als Führungen vorgesehen, wobei jede Rille typisch etwa 110° -150° des Umfangs der Kugeln der Kugellager 241, 242 umfasst. Auf diese Weise sind die beiden äusseren Teilringe 221, 222 um etwa ein Drittel des Durchmessers der Kugeln der Kugellager 241, 242 voneinander beabstandet und die Kugeln in diesem Bereich von aussen sichtbar. Die Sichtbarkeit der Kugeln kann auf diese Weise in weiten Grenzen den jeweiligen Wünschen für die äussere Erscheinung angepasst werden.
  • Wie in Fig. 1 dargestellt, überragen die Aussenringteile 221, 222 die beiden Kugellager 241, 242. Dies ist jedoch keine kritische Bedingung und die Aussenringteile 221, 222 können, wie in Fig. 1 dargestellt, durch entsprechende Ausführung der Führungsrillen 210a, 210b als jeweils aussenrandseitige konkave Rundkanten auf den Kugellagern 241, 242 abgestützt und dadurch ebenfalls teilweise sichtbar sein.
  • Es ist bei der Erfindung gemäss der Figur 1 zweckmässig, die Führungsrillen für die Kugellager im Innenring 21 gleich tief oder etwas tiefer auszuführen, als jene im Aussenring.
  • Bei erfindungsgemässen drehbaren Schmuckringen bestehen die Innen- und Aussenringe meist aus den für Ringe üblichen Edelmetallen bzw. Edelmetalllegierungen, können aber auch aus anderen Werkstoffen, z.B. Edelstahl, Titan, Silizium, Leichtmetall, Hartmetall oder keramischen Werkstoffen bestehen, z.B. solchen auf Basis von Silikaten oder von Silizium- oder Aluminiumoxid. Die Wälzelemente können aus den für die Ringe angeführten Werkstoffen bestehen, wobei sich jedoch die für die Ringe und die Wälzelemente verwendeten Werkstoffe mindestens an ihrer Aussenseite vorzugsweise sichtbar unterscheiden. Dies kann in üblicher Weise aber auch durch Beschichtung, z.B. auf galvanischem Weg oder durch Dampfablagerung im Vakuum erzielt werden. Allgemein können die Aussenringe und/oder die Innenringe mit Schmucksteinen bzw. Schmuckeinlagen oder Schmuckauflagen versehen sein, wie dies für drehbare Schmuckringe bekannt ist.
    Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Modifikationen möglich und für Fachleute an Hand der obigen Erläuterungen ohne weiteres einsichtig. So können z.B. verschiedene Mittel zur Erhöhung der Schlagbeständigkeit miteinander kombiniert werden, etwa indem der als zweiteilig beschriebene Aussenring in einer Ausnehmung des Innenrings umlaufend angeordnet werden kann., Die Aussenfläche des Aussenrings kann auch mit der Aussenfläche des Innenrings fluchten, oder eine gemeinsame Krümmung aufweisen. Schliesslich kann der Aussenring auch praktisch vollständig vom Innenring umschlossen sein und z.B. nur mit periodisch oder aperiodisch um den Umfang des Aussenrings verteilten Protrusionen herausragen, um durch eine entsprechende Betätigung die gewünschte Drehung des Aussenrings auszulösen.

Claims (1)

  1. Drehbarer Schmuckring (20) mit einem als Innenring (21) ausgebildeten Ringteil und mindestens einem als Aussenring (22) ausgebildeten konzentrischen Ringteil sowie mindestens einem dazwischenliegenden Wälzlager (24) zur Unterstützung der Drehbarkeit des Aussenrings um den Innenring, wobei das Wälzlager ein Kugellagerpaar (241, 242) aufweist und der Schmuckring (20) Mittel zum Schutz des Kugellagerpaares gegen Schlageinwirkungen umfasst,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (21) einstückig und der Aussenring (22) von zwei Ringteilen (221, 222) gebildet ist, wobei zwischen jedem Ringteil (221, 222) des Aussenrings (22) und dem Innenring (21) jeweils ein Kugellager (241, 242) und zwischen den beiden Ringteilen (221, 222) ein drittes Kugellager (243) angeordnet ist, wobei das Mittel zum Schutz des Kugellagerpaares gegen Schlageinwirkung die gegenseitige Abstützung der Ringteile (221, 222) durch das dritte Kugellager (243) ist.
EP06016913A 2002-10-18 2003-10-15 Drehring Expired - Lifetime EP1723869B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01744/02A CH697530B1 (de) 2002-10-18 2002-10-18 Drehring.
EP03023306A EP1410728B1 (de) 2002-10-18 2003-10-15 Drehring

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03023306A Division EP1410728B1 (de) 2002-10-18 2003-10-15 Drehring

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1723869A1 EP1723869A1 (de) 2006-11-22
EP1723869B1 true EP1723869B1 (de) 2007-06-13

Family

ID=32034719

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06016913A Expired - Lifetime EP1723869B1 (de) 2002-10-18 2003-10-15 Drehring
EP03023306A Expired - Lifetime EP1410728B1 (de) 2002-10-18 2003-10-15 Drehring

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03023306A Expired - Lifetime EP1410728B1 (de) 2002-10-18 2003-10-15 Drehring

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP1723869B1 (de)
AT (2) ATE364335T1 (de)
CH (1) CH697530B1 (de)
DE (2) DE50306788D1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602005015127D1 (de) 2005-12-16 2009-08-06 Dress Your Body S A Schmuckstück mit ästhetischen Sondereffekten
EP2369954B1 (de) * 2008-11-17 2016-09-21 Claude Bisserier Konzentrische drehbare ringe mit zierstützstruktur
ITUB20152419A1 (it) * 2015-07-23 2017-01-23 Andrea Pettinati Monili con elementi ruotabili
CN112273812B (zh) * 2020-11-25 2022-08-05 华南理工大学广州学院 一种戒指的转动方法
CN112869313B (zh) * 2021-01-13 2023-06-09 Oppo广东移动通信有限公司 智能指环和充电器
EP4230080A1 (de) 2022-02-22 2023-08-23 Meister & Co AG Fingerring

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2747548B1 (fr) * 1996-04-17 1998-06-26 Simonnet Francis Structure a montage tournant pour la presentation d'elements decoratifs
US6101843A (en) * 1996-11-07 2000-08-15 Nagano; Tomohisa Double-structure ring
DE19734457C2 (de) * 1997-08-10 2000-02-24 Standard Edelmetalltechnik Car Fingerring mit drehbar gelagertem Mittelteil
CH692016A5 (de) * 1998-07-28 2002-01-15 Bucherer Ag Luzern Drehbarer Schmuckring.

Also Published As

Publication number Publication date
CH697530B1 (de) 2008-11-28
DE50307498D1 (de) 2007-07-26
EP1410728A3 (de) 2004-09-08
EP1410728A2 (de) 2004-04-21
EP1410728B1 (de) 2007-03-14
ATE364335T1 (de) 2007-07-15
EP1723869A1 (de) 2006-11-22
ATE356559T1 (de) 2007-04-15
DE50306788D1 (de) 2007-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH676323A5 (de)
EP1723869B1 (de) Drehring
EP0782402B1 (de) Mehrteiliger ring
DE1266574B (de) Kugellager fuer Laengsbewegungen mit mehreren konzentrisch ohne Abstand ineinanderliegenden Rohrstuecken
DE19602372C2 (de) Rollenlager
EP0613344B1 (de) Schmuckstück
EP0976341B1 (de) Drehbarer Schmuckring
DE10348184B4 (de) Fingerring
DE19704661C2 (de) Edelsteinfassung für Schmuckstücke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10359824A1 (de) Schmuckstück mit einem Schmuckelement sowie ein Verfahren und ein Werkzeug zur Herstellung eines derartigen Schmuckstücks
EP1917876A2 (de) Schmuckring
EP0157900B1 (de) Abflusstopfen für Sanitärobjekte
DE2449873A1 (de) Richtmittel fuer richtkoerper bei drahtrichtmaschinen
DE4322625C2 (de) Handgriff für Schirme
EP1031294B1 (de) Schmuckstück mit auswechselbarem Dekorationselement
EP1563755A2 (de) Ring, insbesondere Schmuckstück mit einem Ring
DE709343C (de) Manschettendoppelknopf mit auf dem Knopfsteg schwenkbar angeordneten Knopfkoepfen
CH715976A2 (de) Rahmenring für mehrteiligen Fingerring, Mittelring und Ringanordnung.
CH692635A5 (de) Klappkompass.
EP4230080A1 (de) Fingerring
DE102014224957B3 (de) Spindelelement für einen Kugelgewindetrieb
DE2632718C2 (de)
DE19538314A1 (de) Schmuckstück, insbesondere Arm- oder Halsreifen
EP1241542A1 (de) Uhrengehäuse für eine Armband- oder Taschenuhr
DE19634856A1 (de) Kombinationsring

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1410728

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20061023

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LAEUBLI, DANIEL

Inventor name: FLEHMER, DIETER

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FLEHMER, DIETER

Inventor name: LAEUBLI, DANIEL

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1410728

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LAEUBLI, DANIEL

Inventor name: FLEHMER, DIETER

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RITSCHER & PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REF Corresponds to:

Ref document number: 50307498

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070726

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070913

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070613

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070613

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071113

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070613

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070613

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070924

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070613

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070913

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070613

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: RITSCHER & PARTNER AG;RESIRAIN 1;8125 ZOLLIKERBERG (CH)

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: MEISTER + CO. A.G.

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070613

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070914

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070613

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070613

26N No opposition filed

Effective date: 20080314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071214

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070613

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MEISTER + CO. AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: MEISTER + CO. AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MEYERLUSTENBERGER LACHENAL, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MEISTER + CO. AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: MEISTER + CO. AG, CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20221003

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20221101

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221130

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50307498

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 364335

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20231015