DE709343C - Manschettendoppelknopf mit auf dem Knopfsteg schwenkbar angeordneten Knopfkoepfen - Google Patents

Manschettendoppelknopf mit auf dem Knopfsteg schwenkbar angeordneten Knopfkoepfen

Info

Publication number
DE709343C
DE709343C DEC54934D DEC0054934D DE709343C DE 709343 C DE709343 C DE 709343C DE C54934 D DEC54934 D DE C54934D DE C0054934 D DEC0054934 D DE C0054934D DE 709343 C DE709343 C DE 709343C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
bar
heads
cuff
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC54934D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AME CARTIER SOC
Original Assignee
AME CARTIER SOC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AME CARTIER SOC filed Critical AME CARTIER SOC
Application granted granted Critical
Publication of DE709343C publication Critical patent/DE709343C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B5/00Sleeve-links
    • A44B5/002Sleeve-links with head tiltable as a whole

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Manschettendoppelknopf mit auf dem Knopfsteg schwenkbar angeordneten Knopfköpfen Gegenstand der Erfindung ist ein Manschettendoppelknopf, bei dem die auf den Enden des Knopfsteges schwenkbar angeordneten Knopfköpfe mit einem radialen Ausschnitt für den Durchtritt des Knopf-Steges versehen sind und jeder Kopf auf einer Gelenkkugel des Steges sitzt. Manschettendoppelknöpfe dieser Art sind bereits bekannt.
  • Das Wesen der Erfindung besteht nun darin, daß bei einem solchen Manschettendoppelknopf jeder Kopf aus zwei kegelstumpfförmig oder schalenförmig ausgebildeten Platten zusammengesetzt ist, die mit ihren Außenrändern aneinan.derliegen, und daß jede Platte ein mittleres, in .den radialen Ausschnitt übergehendes rundes Loch auf-«-eist, deren Ränder als Lager für die zugehörige Gelenkkugel des Steges dienen. Durch diese Ausbildung -der Knopfköpfe wird eine außerordentlich einfache und billige Herstellung des Manschettendoppelknopfes erzielt und außerdem dessen Bauart genügend widerstandsfähig gemacht, um den beim Einziehen und beim Tragen des Knopfes auftretenden Beanspruchungen Widerstand zu leisten. Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Fig. i eine Draufsicht auf den neuen Manschettendoppelknopf, Fig.2 einen Knopfkopf irr Schnitt nach der Linse II-II in Fig. i, Fig.3: den Knopf mit umgeklappten, gleichlaufend zum Steg liegenden Köpfen, Fig. d. einen Querschnitt durch einen Knopfkopf nach der Linie IV-IV in Fig.3 und Fig.5 eine Seitenansicht zu Fig.3, teilweise im Schnitt, während Fig. 6, ebenfalls teilweise geschnitten, eine besondere Ausführungsform des Knopfsteges mit einem in jeder Gelenkkugel eingefaßten Stein erkennen läßt.
  • Der in den Fig. i bis 5 dargestellte Manschettendoppelknopf besteht aus dem Knopfsteg a, dessen Enden in Form je einer Gelenkkugel a1 bzw. a2 ausgebildet sind, uni den auf diesen Kugeln sitzenden Köpfen b1, b, Jeder Knopfkopf ist aus zwei kegelstumpfförmig, schalerfförmig o. dgl. ausge--bildeten Platten c, d zusammengesetzt, die mit ihren Außenrändern aneinanderliegen und von denen jede Platte ein mittleres, in einen radialen Ausschnitt e übergehendes rundes Loch c" d, aufweist, deren Ränder als Lager für die zugehörige Gelenkkugel a,,: bzw. a2 dienen. Die Knopfköpfe sind dem Knopfsteg nach beiden Seiten hin 18o` schwenkbar, wobei dieser durch die dialeil Ausschnittee tritt.
  • Das Zusammensetzen des Knopfes erfolgt in sehr einfacher Weise, etwa folgendermaßen Wenn der Knopfsteg a durch den radialen :-#tlssclltlltt r einer Kopfplatte c oder -d geschoben ist, führt man die benachbarte Gelenkkugel des Steges in das mittlere Loch c, oder c!, jener Platte ein, dessen Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser der Kugel; dann drückt man die andere Kopfplatte gegen die erste Platte, so daß sie mit ihren Außenrändern aneinanderliegen und die Gelenkkugel des Steges zwischen den beiden Platten eingeklemmt wird, und lötet um deren Außenränder zusammen oder verbindet sie in irgendeiner anderen geeigneten @@'eise miteinander, beispielsweise durch Vernieten oder Schraubstifte.
  • Um dem Gelenk eine gewisse Härte zu verleihen und ein gegebenenfalls entstehendes freies Spiel auszugleichen, kann man irgendeine geeignete Anordnung vorsehen; beispielsweise kann man in den zwischen den Kopfplatten c, d befindlichen Hohlraum eine Bandfeder f einsetzen, die einen elastischen Druck auf die Gelenkkugel a, bzw. a. ausübt, wie Fig. 2 und 3 zeigen. Durch die Anordnung der radialen Ausschnitte e in den beiden Platten der Knopfköpfe können diese in die Verlängerung des Knopfsteges umgeklappt werden, wie Fig.3 erkennen läßt. In dieser Lage ist der Manschettenknopf leicht in die Knopflöcher der :Manschette einzuführen, tnan braucht ztt diesem Zweck nur einen der beiden Köpfe zwischen Daumen und Zeigefinger ztt fassen und den Knopf durch die beiden Knopflöcher der Manschette hindurchzudrücken und dann die beiden Köpfe in die senkrecht zum Knopfsteg gerichtete Lage nach Fig. I zurückzuführen. Die Kopfplatten können irgendeinen beliebigen runden, quadratischen, vieleckigen oder deren Umriß aufweisen.
  • ie Gelenkkugeln a,, a2 des Knopfsteges a nen gegebenenfalls einen Stein i oder ein inderes Zierstück enthalten, der dann entsprechend Fig. 6 gefaßt ist, wobei er in der Mitte der außenliegenden Kopfplatte sichtbar wird, wenn der Manschettenknopf fertig eingesetzt ist.
  • Die Innen- und Außenseiten der Kopfplatten können in derselben oder in verschiedener Weise verziert und aus demselben Metall oder anderem Werkstoff ader aus einem verschiedenen Metall oder Werkstoff hergestellt sein. Man kann auf diese Weise durch Schwenkung der Köpfe um I8o° die jeweils gewünschte Seite nach außen bringen und so mit einem einzigen Knopfkopfpaar vier verschiedene Kombinationen herstellen.
  • Es sei ferner bemerkt, daß einer der Vorteile des erfindungsgemäßen Knopfes darin besteht, daß durch die Lagerung der Köpfe auf Kugelgelenken der Knopf den beim Tragen in der Manschette auftretenden Verformungen oder Verwindungen derselben folgen kann.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPIZUCII: Manschettendoppelknopf, bei dem die auf den Enden des Knopfsteges schwenkbar angeordneten Knopfköpfe mit einem radialen Ausschnitt für den Durchtritt des Knopfsteges versehen sind und jeder Kopf auf einer Gelenkkugel des Steges sitzt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kopf aus zwei kegelstumpfförmig, schalenförmig o. dgl. ausgebildeten Platten (c, d) zusammengesetzt ist, die mit ihren Außenrändern aneinanderliegen, und daß jede Platte ein mittleres, in den radialen Ausschnitt (e) übergehendes rundes Loch (c, bzw. d,) aufweist, deren Ränder als Lager für die zugehörige Gelenkkugel (a, bzw. a2) des Steges (a) dienen.
DEC54934D 1939-03-13 1939-03-29 Manschettendoppelknopf mit auf dem Knopfsteg schwenkbar angeordneten Knopfkoepfen Expired DE709343C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR709343X 1939-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709343C true DE709343C (de) 1941-08-14

Family

ID=9069429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC54934D Expired DE709343C (de) 1939-03-13 1939-03-29 Manschettendoppelknopf mit auf dem Knopfsteg schwenkbar angeordneten Knopfkoepfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709343C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003481B (de) * 1954-08-07 1957-02-28 Franz Reimann Manschettenknopf
DE1044483B (de) * 1957-05-11 1958-11-20 Arno Kessel Loesbare Vorrichtung zum Befestigen von Knoepfen, insbesondere Nadeldruckknoepfen, auf Stoff od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003481B (de) * 1954-08-07 1957-02-28 Franz Reimann Manschettenknopf
DE1044483B (de) * 1957-05-11 1958-11-20 Arno Kessel Loesbare Vorrichtung zum Befestigen von Knoepfen, insbesondere Nadeldruckknoepfen, auf Stoff od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660321C3 (de) Puppe mit Perücke und Kopfbedeckung
DE1948628C3 (de) Uhrgehäuse mit Schutzring
DE709343C (de) Manschettendoppelknopf mit auf dem Knopfsteg schwenkbar angeordneten Knopfkoepfen
DE1294702B (de) Brille mit auswechselbaren Glaesern
DE815699C (de) Geteilte Rachenlehre
DE678521C (de) Rasierhobel
DE1622870B1 (de) Brillenscharnier
DE614012C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Laeuferringes von Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE913867C (de) Fallreep
DE603406C (de) Aus zwei gegeneinander verschiebbaren Schalen bestehende Schutzkapsel fuer Uhren
DE565093C (de) Zweiteiliger Kragenknopf
DE662474C (de) Futter zum Eindrehen von Stiftbolzen
AT391254B (de) Moebelhandgriff und befestigungseinrichtung dafuer
AT206250B (de) Schwalbenschwanzführung von Werktischen, Schlitten u. dgl. bei Werkzeugmaschinen aller Art
DE887131C (de) Gestaenge mit Abfederung
DE20110340U1 (de) Schmuckring
DE886954C (de) Kurbelbefestigung fuer Kuechenmaschinen
DE102006019754A1 (de) Queue mit integriertem Kleinwerkzeug
CH521102A (de) Fingerring, insbesondere Trauring
DE504885C (de) Federschnappschloss
DE738277C (de) Matrize fuer zahnaerztliche Zwecke
DE7422626U (de) Ringförmiger Schmuckgegenstand, insbesondere Fingerring bzw. Armreif
DE67619C (de) Zweitheiliger Knopf
DE1046923B (de) Fingerring
AT100468B (de) Druckknopfverschluß.