EP0157900B1 - Abflusstopfen für Sanitärobjekte - Google Patents
Abflusstopfen für Sanitärobjekte Download PDFInfo
- Publication number
- EP0157900B1 EP0157900B1 EP84105761A EP84105761A EP0157900B1 EP 0157900 B1 EP0157900 B1 EP 0157900B1 EP 84105761 A EP84105761 A EP 84105761A EP 84105761 A EP84105761 A EP 84105761A EP 0157900 B1 EP0157900 B1 EP 0157900B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cap
- plate
- valve cone
- outlet plug
- facing away
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 11
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 2
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K1/00—Wash-stands; Appurtenances therefor
- A47K1/14—Stoppers for wash-basins, baths, sinks, or the like
Definitions
- the invention relates to a drain plug for sanitary objects with a valve cone, in which on the one hand a threaded bolt provided with a head is screwed and on the other hand a plate is fastened, in which a sealing ring is inserted.
- Drain plugs of the aforementioned type are known, for. B. from US-A-3 646 619. They are used in sanitary objects, for. B. vanities, shower trays, bathtubs or bidets to close the drain if necessary. The opening and closing takes place in the form of an up and down movement with the help of a lever mechanism which is guided in the sanitary object.
- the known drain plugs have a plate made of metal or plastic: this plate has a circumferential annular groove for receiving the sealing ring.
- the outside can be chrome-plated, gold-plated, bronzed or in nickel-matt, silver, shiny nickel, brass, matt chrome or colored in accordance with the guide pipe with which the sanitary object is lined in the area of the drain and in which the drain plug is guided .
- the invention seeks to remedy this.
- the invention solves the problem of forming a drain plug so that surface damage under normal loads, e.g. B. also be avoided by cleaning agents on the view side; the view side is designed to be elegant and versatile.
- This solution is known from US-A-4 381 569 in that there is described and illustrated a drain plug which has a conical plug made of rubber, plastic or the like including a circular elastic sealing ring arranged on the periphery and which represents a circular flange, wherein the top of the sealing ring is covered by a cap which is made of decorative metal, plastic or the like and which forms a smooth protective surface above the top of the elastic sealing ring.
- the cap can be adapted in shape and color to the sanitary object.
- the cap can be designed as a spherical cap, or else be spherical or even flat.
- the spherical design results in improved water flow when the drain plug is open, particularly in wash basins.
- the color can be adapted to the color of the sanitary object, e.g. B. in a color complementary to the sanitary object, but in particular in an embodiment of the invention in the color of the sanitary object.
- the surface of the cap can be decorated.
- the cap can consist of a single piece with the valve cone. Both metal and plastic can be used as the material. When using different materials for the cap and valve cone, these can be glued together. If the cap is exchangeably attached to the plate in a further embodiment of the invention, the variety of options is combined with economical storage. Only a few valve cones need to be kept in stock, which can then be fitted with the desired cap for a particular application.
- the cap has a floor plan that is at least as large as the largest plate floor plan. As a rule, the cap protrudes beyond the plate to such an extent that, when the drain plug is closed, the guide tube with which the sanitary object is lined in the area of the drain is covered completely or to a small edge, which can be described as a decorative ring. The guide tube is then also protected when cleaning the sanitary object. Metal no longer has to be used as the material for the guide tube, but plastic can be used to save costs.
- the valve cone is adapted in such a cap in order to combine the necessary sealing effect with the desired cover. It is preferred to design the plate such that it is essentially as large on the side facing the valve cone as the outline of the valve cone, and is widened like a flange on the side facing away.
- Metal, plastic, glass, porcelain or ceramic can be used as the material for the cap.
- a metal cap is then given a wear-resistant layer in the form of an enamelling; a plastic cap a wear-resistant film; Caps made of glass, porcelain or ceramic a glaze.
- the layer not only increases the wear resistance, it also improves the visual appearance.
- the drain plugs selected as exemplary embodiments have a valve cone 1.
- a threaded bolt 2 is screwed into the valve cone.
- a plate 3 is attached to the valve cone 1.
- a sealing ring 4 is inserted.
- a cap 5 is fastened to the plate 3.
- the cap 5 is fastened with the aid of a push button 6, which is screwed onto the plate 3 with the aid of a cap screw 7.
- the valve cone 1 has a central hollow cylinder 12 provided with an internal thread 11.
- Guide ribs 13 extend from the outer surface of the hollow cylinder 12 in a star shape.
- the guide ribs 13 project over the hollow cylinder 12 on the end face facing away from the plate 3.
- the protruding parts of the guide ribs 13 are recessed on their inner sides.
- a flange 14 is formed on the hollow cylinder 12 on the opposite end face.
- the flange 14 represents a connection between the guide ribs 13 and the hollow cylinder 12. In the exemplary embodiment according to FIGS. 6 and 7, both end faces are made flat. The flange is missing.
- the threaded bolt 2 is screwed with its external thread 21 into the internal thread 11 of the valve cone 1.
- the threaded bolt 2 has a head 22 at its free end.
- An internal hexagon 23 is embedded in the head.
- the head 22 serves once as a weight for the valve cone 1; on the other hand, it allows the distance between the two outermost end faces of the valve cone to be adjusted.
- the plate 3 with its lower end face 31 is glued to the flange 14 of the valve cone 1.
- the lower end face 31 and the flange 14 are kept at a distance from one another. Together with an annular circumferential bottom 32, they form a groove 33 for receiving the sealing ring 4. Since the flange 14 has a slightly smaller outer diameter than the lower end face 31, the sealing ring 4 is designed on the outside as a circumferential and rising connecting surface.
- valve cone 1 also has an axial bore 15 on the side facing the plate 3.
- a hollow pin 37 with a grooved outer surface engages in the axial bore 15.
- a releasable connection is thus also created between valve cone 1 and plate 3.
- the plate 3 is made thicker. It has an annular shoulder 38 on the side facing the valve cone 1, followed by the groove 32 in the form of a circumferential annular groove for receiving the seal 4 in the form of a round cord ring.
- the lower end face 31 has an outer diameter which is substantially equal to the diameter of an imaginary cylinder which would surround the guide ribs 13 on the outside.
- the plate 3 is widened on the side facing away from the valve cone 1 in the manner of a flange 34. In the center, the plate 3 has a blind bore 36, which is provided with an internal thread 35 and extends from the end face facing away from the valve cone 1.
- a ceramic disk 50 is provided as the cap 5 in the exemplary embodiments.
- the ceramic disk 50 has a glaze 51 on its entire surface.
- the cap 5 is crowned. Following a pronounced lower edge 52, the underside 53 of the cap 5 is made concave.
- An opening 54 is provided in the center in the underside 53, into which the push button 6 projects.
- the push button 6 is made of elastic plastic. It has a substantially flat bottom 61, which is circular in view. The bottom 61 is provided centrally with a bore 62 through which the cap screw 7 is inserted. The cap screw 7 is loosely inserted through the bore 62. At the bottom 61 resilient tongues 63 are formed perpendicular to it and annularly distributed. The resilient tongues 63 together have an essentially cylindrical inner surface 65 interrupted by slots 64 and an essentially barrel-shaped curved outer surface 66 which is also interrupted by the slots 64. Unfolding and material selection of the push button 6 allow, on the one hand, a firm screw connection to the plate 3 and, on the other hand, a resilient-elastic, non-positive connection, as is the case with push buttons, with the cap 5.
- the cap screw 7 has a head 71 which is designed as a flat surface 72 on its side facing the base 61. This causes the base 61 to rest evenly on the plate 3.
- the shaft 73 of the cap screw 7 has an outer diameter; which is smaller than the inner diameter of the bore 62, so that the cap screw 7 with its shaft 73 can be inserted through the bore 62 without hindrance.
- the drain plug is inserted into a guide tube 8 - cf. Fig. 5 - with which a sanitary object is lined in the area of its drain in the usual way.
- the guide tube 8 has a trumpet-shaped opening 81.
- An external thread 82 is provided in the guide tube 8 on the end face facing away from the opening 81. Windows, not shown, are provided in the guide tube 8 between the inner end of the external thread 82 and the inner extension of the opening.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Sink And Installation For Waste Water (AREA)
- Pipe Accessories (AREA)
- Taps Or Cocks (AREA)
- Lift Valve (AREA)
- Sliding Valves (AREA)
- Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Abflußstopfen für Sanitärobjekte mit einem Ventilkegel, in den einerseits ein mit einem Kopf versehener Gewindebolzen geschraubt und an dem andererseits ein Teller befestigt ist, in den ein Dichtungsring eingelegt ist.
- Abflußstopfen der vorgenannten Art sind bekannt, z. B. aus US-A-3 646 619. Sie dienen dazu, in Sanitärobjekten, z. B. Waschtischen, Duschtassen, Badewannen oder Bidets, den Abfluß bei Bedarf zu verschließen. Das Öffnen und Verschließen erfolgt in der Form einer Auf- und Abbewegung mit Hilfe eines Hebelmechanismus, der in dem Sanitärobjekt geführt ist. Die bekannten Abflußstopfen weisen einen Teller aus Metall oder Kunststoff auf : Dieser Teller hat eine umlaufende Ringnut für die Aufnahme des Dichtungsrings. Die Außenseite kann in Übereinstimmung mit dem Führungsrohr, mit dem das Sanitärobjekt im Bereich des Abflusses ausgekleidet und in dem der Abflußstopfen geführt ist, verchromt, vergoldet, bronziert oder in Nickel-matt, Silber, Nickelglänzend, Messing, Chrom-matt oder farbig ausgeführt sein. Abgesehen davon, daß ein solcher Abflußstopfen für das Sanitärobjekt von vornherein optisch wie ein Fremdkörper erscheint, wird er auch bei Benutzung, insbesondere bei der ständig notwendigen Säuberung des Sanitärobjekts mit Hilfe von Reinigungsmitteln, unansehnlich, da seine Außenfläche beschädigt wird. Eine Beseitigung dieser Schäden ist nicht möglich ; vielmehr muß ein neuer Abflußstopfen eingesetzt werden.
- Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet, ist, löst die Aufgabe, einen Abflußstopfen so auszubilden, daß Oberflächenbeschädigungen bei üblicher Belastung, z. B. auch durch Reinigungsmittel, auf der Ansichtsseite vermieden werden ; dabei die Ansichtsseite formschön und vielseitig anpaßbar ausgestaltet ist. Diese Lösung ist insoweit aus US-A-4 381 569 bekannt, als dort ein Abflußstopfen beschrieben und dargestellt ist, der einen konischen Stopfen aus Gummi, Kunststoff oder dergleichen einschließlich eines kreisförmigen an der Peripherie angeordneten elastischen Dichtungsrings aufweist, der einen kreisförmigen Flansch darstellt, wobei die Oberseite des Dichtungsrings von einer Kappe abgedeckt ist, die aus dekorativem Metall, Kunststoff oder dergleichen hergestellt ist und die eine glatte Schutzoberfläche oberhalb der Oberseite des elastischen Dichtungsrings bildet.
- Die Verwendung der Kappe gemäß der Erfindung macht den Abflußstopfen vielseitig anpaßbar : Die Kappe kann in Form und Farbe an das Sanitärobjekt angepaßt werden. Abhängig von dessen Verlauf im Bereich des Abflusses kann die Kappe als Kugelkalotte ausgebildet, sonstwie ballig oder auch eben ausgeführt sein. Die ballige Ausführung hat eine verbesserte Wasserführung bei geöffnetem Abflußstopfen insbesondere in Waschbecken zur Folge. Die Farbe kann an die Farbe des Sanitärobjekts angepaßt, z. B. in einer zu der Farbe des Sanitärobjekts komplementären Farbe, insbesondere aber in Ausgestaltung der Erfindung in der Farbe des Sanitärobjekts gehalten sein. Die Oberfläche der Kappe kann mit einem Dekor versehen sein.
- Die Kappe kann mit dem Ventilkegel materialeinheitlich aus einem Stück bestehen. Als Material sind sowohl Metall als auch Kunststoff verwendbar. Bei Verwendung unterschiedlicher Materialien für Kappe und Ventilkegel können diese miteinander verklebt sein. Wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Kappe auswechselbar an dem Teller befestigt, wird die Variationsvielfalt verbunden mit einer wirtschaftlichen Lagerhaltung. Es brauchen nur wenige Ventilkegel auf Lager genommen zu werden, die dann bei einem bestimmten Anwendungsfall mit der jeweils gewünschten Kappe bestückt werden.
- Die Kappe hat einen Grundriß, der mindestens so groß ist wie der größte Tellergrundriß. In aller Regel überragt die Kappe den Teller um ein solches Maß, daß bei geschlossenem Abflußstopfen auch das Führungsrohr, mit dem das Sanitärobjekt im Bereich des Abflusses ausgekleidet ist, vollständig oder bis auf einen kleinen Rand, den man als Dekoring bezeichnen kann, abgedeckt wird. Beim Reinigen des Sanitärobjekts wird dann auch das Führungsrohr geschützt. Als Material für das Führungsrohr muß dann nicht mehr Metall, vielmehr kann kostensparend Kunststoff verwendet werden. Der Ventilkegel ist bei einer solchen Kappe angepaßt, um die notwendige Dichtwirkung mit der gewünschten Abdeckung zu kombinieren. Bevorzugt wird, den Teller so auszuführen, daß er auf der dem Ventilkegel zugewandten Seite im wesentlichen so groß ist wie der Umriß des Ventilkegels, auf der abgewandten Seite flanschartig verbreitert ist.
- Als Material für die Kappe kommen Metall, Kunststoff, Glas, Porzellan oder Keramik in Betracht. Eine Metallkappe erhält dann eine verschleißfeste Schicht in der Form einer Emaillierung ; eine Kunststoffkappe einen verschleißfesten Film ; Kappen aus Glas, Porzellan oder Keramik eine Glasur. Die Schicht erhöht nicht nur die Verschließfestigkeit, sie verbessert auch das optische Erscheinungsbild.
- Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
- Fig: 1 einen Abflußstopfen mit einem Ventilkegel aus Kunststoff und einer abnehmbaren Kappe aus keramischem Material in einer Seitenansicht ;
- Fig. 2 die zu Fig. 1 gehörende Stirnansicht von unten ;
- Fig. 3 die zu Fig. 1 gehörende Stirnansicht von oben bei aufgesetzter Kappe ;
- Fig. 4 die Stirnansicht von oben bei abgenommener Kappe ;
- Fig. 5 einen Längsschnitt entlang der Schnittlinie V-V in Fig. 1 mit einem Führungsrohr ;
- Fig. 6 einen weiteren Abflußstopfen teilweise in Seitenansicht, teilweise im Axialschnitt ;
- Fig. 7 die zu Fig. 6 gehörende Stirnansicht von unten ohne Kopfschraube.
- Die als Ausführungsbeispiel gewählten Abflußstopfen weisen einen Ventilkegel 1 auf. In den Ventilkegel ist einerseits ein Gewindebolzen 2 geschraubt. Andererseits ist an dem Ventilkegel 1 ein Teller 3 befestigt. In den Teller 3 ist ein Dichtungsring 4 eingelegt. Auf der dem Ventilkegel 1 abgewandten Seite ist an dem Teller 3 eine Kappe 5 befestigt. Die Befestigung der Kappe 5 erfolgt im Ausführungsbeispiel mit Hilfe eines Druckknopfes 6, der mit Hilfe einer Kopfschraube 7 an den Teller 3 geschraubt ist.
- Der Ventilkegel 1 weist einen mit einem Innengewinde 11 versehenen zentralen Hohlzylinder 12 auf. Von der Außenfläche des Hohlzylinders 12 gehen sternförmig Führungsrippen 13 aus. Die Führungsrippen 13 stehen auf der dem Teller 3 abgewandten Stirnseite über den Hohlzylinder 12 vor. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 5 sind die vorstehenden Teile der Führungsrippen 13 an ihren Innenseiten ausgespart. Auf der gegenüberliegenden Stirnseite ist an den Hohlzylinder 12 ein Flansch 14 angeformt. Der Flansch 14 stellt eine Verbindung zwischen den Führungsrippen 13 und dem Hohlzylinder 12 dar. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 und 7 sind beide Stirnseiten eben ausgeführt. Der Flansch fehlt.
- Der Gewindebolzen 2 ist mit seinem Außengewinde 21 in das Innengewinde 11 des Ventilkegels 1 geschraubt. An seinem freien Ende weist der Gewindebolzen 2 einen Kopf 22 auf. In den Kopf ist ein Innensechskant 23 eingelassen. Der Kopf 22 dient einmal als Beschwerung für den Ventilkegel 1 ; zum anderen gestattet er, den Abstand zwischen den beiden äußersten Stirnflächen des Ventilkegels zu verstellen.
- Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 5 ist an den Flansch 14 des Ventilkegels 1 der Teller 3 mit seiner unteren Stirnfläche 31 angeklebt. Die untere Stirnfläche 31 und der Flansch 14 sind im Abstand voneinander gehalten. Zusammen mit einem ringförmig umlaufenden Boden 32 bilden sie eine Nut 33 für die Aufnahme des Dichtungsrings 4. Da der Flansch 14 einen geringfügig kleineren Außendurchmesser aufweist als die untere Stirnfläche 31, ist der Dichtungsring 4 außen als umlaufende und ansteigende Verbindungsfläche ausgebildet.
- Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 und 7 weist der Ventilkegel 1 auch auf der dem Teller 3 zugewandten Seite eine Axialbohrung 15 auf. In die Axialbohrung 15 greift ein mit geriefter Außenfläche versehener Hohlstift 37. Es entsteht so eine lösbare Verbindung auch zwischen Ventilkegel 1 und Teller 3. Der Teller 3 ist dicker'ausgeführt. Er weist auf der dem Ventilkegel 1 zugewandten Seite eine Ringschulter 38, im Anschluß daran die Nut 32 in Form einer umlaufenden Ringnut für die Aufnahme der Dichtung 4 in der Form eines Rundschnurrings auf.
- Die untere Stirnfläche 31 hat einen Außendurchmesser, der im wesentlichen gleich dem Durchmesser eines gedachten Zylinders ist, der die Führungsrippen 13 außen umschließen würde. Der Teller 3 ist auf der dem Ventilkegel 1 abgewandten Seite nach Art eines Flansches 34 verbreitert. Mittig weist der Teller 3 eine mit Innengewinde 35 versehene Sackbohrung 36 auf, die von der dem Ventilkegel 1 abgewandten Stirnseite ausgeht.
- Als Kappe 5 ist in den Ausführungsbeispielen eine Keramikscheibe 50 vorgesehen. Die Keramikscheibe 50 weist auf ihrer gesamten oberfläche eine Glasur 51 auf. Auf der dem Teller 3 abgewandten Seite ist die Kappe 5 ballig ausgeführt. Im Anschluß an einen ausgeprägten Unterrand 52 ist die Unterseite 53 der Kappe 5 konkav ausgeführt. Mittig ist in der Unterseite 53 eine Öffnung 54 vorgesehen, in die der Druckknopf 6 hineinragt.
- Der Druckknopf 6 besteht aus elastischem Kunststoff. Er weist einen im wesentlichen ebenen, in der Ansicht kreisförmigen Boden 61 auf. Der Boden 61 ist zentrisch mit einer Bohrung 62 versehen, durch die die Kopfschraube 7 gesteckt ist. Die Kopfschraube 7 wird lose durch die Bohrung 62 gesteckt. An den Boden 61 sind zu ihm senkrecht und ringförmig verteilt federnde Zungen 63 angeformt. Die federnden Zungen 63 weisen gemeinsam eine durch Schlitze 64 unterbrochene, im wesentlichen zylindrische Innenfläche 65 und eine ebenfalls durch die Schlitze 64 unterbrochene, im wesentlichen tonnenförmig gewölbte Außenfläche 66 auf. Ausgesfaltung und Materialauswahl des Druckknopfes 6 gestatten es, einerseits eine feste Schraubverbindung zu dem Teller 3 herzustellen, andererseits eine federnd-elastische kraftschlüssige Verbindung, wie sie sich bei Druckknöpfen ergibt, mit der Kappe 5.
- Die K-opfschraube 7 weist einen Kopf 71 auf, der auf seiner dem Boden 61 zugewandten Seite als ebene Fläche 72 ausgebildet ist. Dies bewirkt die gleichmäßige satte Auflage des Bodens 61 auf dem Teller 3. Der Schaft 73 der Kopfschraube 7 hat einen Außendurchmesser; der kleiner ist als der Innendurchmesser der Bohrung 62, sodaß die Kopfschraube 7 mit ihrem Schaft 73 ohne Behinderung durch die Bohrung 62 gesteckt werden kann.
- Der Abflußstopfen ist in ein Führungsrohr 8 eingesetzt - vgl. Fig. 5 - mit dem in üblicher Weise ein Sanitärobjekt im Bereich seines Abflusses ausgekleidet ist. Im Bereich des Tellers 3 weist das Führungsrohr 8 eine trompetenförmige Öffnung 81 auf. An der Innenwand der Öffnung 81 liegt bei geschlossenem Abflußstopfen der Dichtungsring 4 an. Auf der der Öffnung 81 abgewandten Stirnseite ist in dem Führungsrohr 8 ein Außengewinde 82 vorgesehen. Zwischen dem inneren Ende des Außengewindes 82 und dem inneren Ansatz der Öffnung sind nicht dargestellte Fenster in dem Führungsrohr 8 vorgesehen.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT270284A ATA270284A (de) | 1984-04-05 | 1984-08-23 | Abflusstopfen fuer sanitaerobjekte |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848410637U DE8410637U1 (de) | 1984-04-05 | 1984-04-05 | Abflussstopfen fuer sanitaerobjekte |
DE8410637U | 1984-04-05 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0157900A2 EP0157900A2 (de) | 1985-10-16 |
EP0157900A3 EP0157900A3 (en) | 1986-05-28 |
EP0157900B1 true EP0157900B1 (de) | 1988-08-17 |
Family
ID=6765586
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84105761A Expired EP0157900B1 (de) | 1984-04-05 | 1984-05-19 | Abflusstopfen für Sanitärobjekte |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0157900B1 (de) |
JP (1) | JPS60212533A (de) |
DE (2) | DE8410637U1 (de) |
DK (1) | DK260784A (de) |
ES (1) | ES280576Y (de) |
SE (1) | SE8501678L (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3620867C2 (de) * | 1986-06-21 | 1994-12-15 | Scheffer Franz Armaturen | Verschlußarmatur für eine Badewannen-Abflußöffnung (Sanitärbecken-Abflußöffnung) |
DE3621715C2 (de) * | 1986-06-28 | 1995-04-06 | Grohe Kg Hans | Ablaufstopfen für ein Sanitärventil |
FR2652734A2 (fr) * | 1988-10-12 | 1991-04-12 | Wanang Justin | Plateau siphon porte bouchon filtre et filtre a bac. |
DE102011000270B4 (de) * | 2011-01-21 | 2012-08-23 | Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg | Sanitärwanne |
DE102011000272B4 (de) * | 2011-01-21 | 2012-08-16 | Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg | Sanitärwanne |
JP7377902B2 (ja) * | 2021-03-31 | 2023-11-10 | Sanei株式会社 | 排水口カバーおよび槽体システム |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3646619A (en) * | 1970-03-30 | 1972-03-07 | Price Pfister Brass Mfg | Lavatory popup waste valve |
US4381569A (en) * | 1981-08-13 | 1983-05-03 | Ingram J Richard | Adjustable drain plug |
DE8406957U1 (de) * | 1984-03-07 | 1984-06-07 | Viegener II, Franz, 5952 Attendorn | Abdeckteil fuer einen ablauf, einen ueberlauf oder einen zulauf einer badewanne |
-
1984
- 1984-04-05 DE DE19848410637U patent/DE8410637U1/de not_active Expired
- 1984-05-19 EP EP84105761A patent/EP0157900B1/de not_active Expired
- 1984-05-19 DE DE8484105761T patent/DE3473403D1/de not_active Expired
- 1984-05-25 DK DK260784A patent/DK260784A/da not_active Application Discontinuation
- 1984-07-05 ES ES1984280576U patent/ES280576Y/es not_active Expired
- 1984-11-28 JP JP59249840A patent/JPS60212533A/ja active Pending
-
1985
- 1985-04-03 SE SE8501678A patent/SE8501678L/ not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS60212533A (ja) | 1985-10-24 |
SE8501678D0 (sv) | 1985-04-03 |
DE8410637U1 (de) | 1985-04-18 |
EP0157900A2 (de) | 1985-10-16 |
ES280576Y (es) | 1985-09-01 |
SE8501678L (sv) | 1985-10-06 |
DK260784A (da) | 1985-10-06 |
EP0157900A3 (en) | 1986-05-28 |
ES280576U (es) | 1985-02-16 |
DE3473403D1 (en) | 1988-09-22 |
DK260784D0 (da) | 1984-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3049613C2 (de) | ||
EP0157900B1 (de) | Abflusstopfen für Sanitärobjekte | |
DE3903800C2 (de) | Auslaufvorrichtung | |
EP0280855A2 (de) | Nasenplättchen für Brillen | |
EP0332852B1 (de) | Tränkeventil | |
DE69938543T2 (de) | Chronographuhr aus Edelmetall mit einem ausgehöhlten Glasreif-Mittelteil | |
DE3621715C2 (de) | Ablaufstopfen für ein Sanitärventil | |
DE820353C (de) | Auslaufventil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3518627C2 (de) | ||
EP0464063B1 (de) | Ablaufgarnitur | |
DE20002216U1 (de) | Anschluss eines Ablaufrohrs an einen Überputzspülkasten der Toilette | |
EP0762029A2 (de) | Umschaltweiche zum Anschluss an Wasserleitungen im Haushalts- und Sanitärbereich | |
DE2632698C2 (de) | Türbeschlag | |
DE19828738A1 (de) | Ablaufventil | |
DE516600C (de) | Absperrventil | |
DE2830201C2 (de) | ||
DE2821327C3 (de) | Unterputzventil für Waschbecken o.dgl | |
CH215112A (de) | Einen Hals aufweisender Behälter, insbesondere Flasche, mit Schraubkappenverschluss. | |
DE2901846A1 (de) | Druckspueler | |
DE6609232U (de) | Befestigungseinrichtung, insbesondere fuer closettabdeckungen. | |
DE7904756U1 (de) | Brause | |
DE1206684B (de) | Eingriffventil fuer Kalt- und Warmwasser bzw. Mischwasser | |
DE8704165U1 (de) | Strahlverstellbares Auslaufmundstück für Wasserauslaufventile | |
DE9317656U1 (de) | Gummistopfen-Ablaufventil | |
DE7137795U (de) | Drehgriff für sanitäre Armaturen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: KEUCO GMBH & CO. KG |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19861117 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19870520 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3473403 Country of ref document: DE Date of ref document: 19880922 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19890519 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19890531 Ref country code: LI Effective date: 19890531 Ref country code: CH Effective date: 19890531 Ref country code: BE Effective date: 19890531 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19891201 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19900131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19910620 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19930202 |