EP1716980B1 - Handwerkzeuggerät mit Taumeleinrichtung - Google Patents

Handwerkzeuggerät mit Taumeleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1716980B1
EP1716980B1 EP06112544A EP06112544A EP1716980B1 EP 1716980 B1 EP1716980 B1 EP 1716980B1 EP 06112544 A EP06112544 A EP 06112544A EP 06112544 A EP06112544 A EP 06112544A EP 1716980 B1 EP1716980 B1 EP 1716980B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
bearing area
bearing
driven
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06112544A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1716980A1 (de
Inventor
Jens Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP1716980A1 publication Critical patent/EP1716980A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1716980B1 publication Critical patent/EP1716980B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/06Means for driving the impulse member
    • B25D11/062Means for driving the impulse member comprising a wobbling mechanism, swash plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/331Use of bearings
    • B25D2250/335Supports therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18296Cam and slide

Definitions

  • the invention relates to a hand tool with a tumbling device.
  • This has a drive element rotatable about a drive axis and a driven element coupled to the drive element via a wobble bearing.
  • the output element is alternately held back and forth swiveling about a wobble axis.
  • the swash bearing on the drive element has a drive-side bearing area with a drive-side guide running around the drive axis and an output-side bearing area with an output-side guide encircling the drive axis on the output element.
  • the swash bearing rolling elements which are guided simultaneously in both the drive-side guide and in the output-side guide.
  • the swash bearing has at one of the bearing areas on a first side with respect to the guide in question a cross-sectional reinforcement with respect to a second side of the bearing area.
  • Such wobble devices are often used in rotary hammers to generate a reciprocating linear movement of a piston from a rotary motion of a drive spindle.
  • a striking body is driven, which serves for the pulse-like application of impact energy to a tool holder.
  • DE 34 27 342 A1 describes a rotary hammer with a driven by a wobble air cushion percussion.
  • the wobble drive has a pressed onto an intermediate shaft drum with a spherical outer side, in which a trough is inserted. Furthermore, the wobble drive on an annular swash plate, on the inside of an outer raceway is recessed. Between the trough and the outer trough balls are arranged, which are guided in both troughs simultaneously.
  • Such wobble drives are subject during operation of a relatively heavy stress, in particular occurring during operation of the percussion pulse-like reaction forces.
  • the bearing areas can only be dimensioned so that even a mounting of the drive element and the output element and the intermediate rolling elements is possible.
  • the storage areas have only a limited breaking strength. As a result, in particular in the area of the guides Material breaks occur that significantly shorten the intended life of the wobble drive.
  • a hand tool with a wobble device which has a rotatable drive shaft about a drive element and a coupled via a swash bearing with the drive element output member which is alternately held back and forth swiveling about a wobble axis.
  • the swash bearing has on the drive element a drive-side bearing area with a drive-side guide encircling the drive axis, on the output element an output-side bearing area with a peripheral drive around the drive shaft output side guide and rolling elements, which are guided in both guides simultaneously.
  • the swash bearing has at one of the bearing areas on a first side with respect to the guide in question a cross-sectional reinforcement with respect to a second side of the bearing area.
  • the present invention has for its object to avoid the disadvantages mentioned in a wobble drive and to ensure greater stability.
  • the object is achieved in that the cross-sectional reinforcement at the output side bearing area is formed by a reduced inner diameter of the first side of the output side bearing portion on the output side guide against the inner diameter on the second side of the output side storage area.
  • the cross-sectional reinforcement can be formed, for example, by a material reinforcement or a region-wise cross-sectional enlargement with respect to a basic shape of the relevant bearing area.
  • the strength of the swash bearing in an axial direction with respect to the drive axle, in which particularly high material stresses occur during operation, can be significantly increased.
  • less strong side of the storage area in question can be done mounting.
  • the cross-sectional reinforcement is formed by a circumferential cross-sectional enlargement of the respective storage area on the first side with respect to the guide relative to the basic shape of the storage area on the second side.
  • cylindrical or spherical basic shape of the storage area thus the cross-sectional enlargement is achieved by a changed diameter of the storage area on the first side relative to the diameter on the second side of the storage area.
  • a higher breaking strength is achieved on the first side of the relevant guide by an enlarged material cross-section, which allows trouble-free operation of the wobble drive over the life of the power tool.
  • the cross section of the bearing area is designed such that a trouble-free installation of the drive element and the output element with the interposition of the rolling elements is possible.
  • the output-side storage area has a cylindrical basic shape both on the first side and on the second side.
  • the different inner diameters of the driven-side bearing region can be produced particularly easily by drilling with different diameters.
  • the cross-sectional reinforcement is formed by an enlarged outer diameter of the first side of the drive-side bearing area on the drive-side guide relative to the second side of the drive-side bearing area.
  • the drive-side bearing area preferably has a spherical basic shape both on the first side and on the second side in order to enable a maximum cross-sectional area and thus maximum stability in the entire drive-side bearing area.
  • Fig. 1 shows a hand tool 2 in the form of a hammer drill, which has a tool holder 6, which is held on a tool spindle 8 at a standing in the direction of RA of the power tool 2 end of a merely indicated housing 4.
  • the tool spindle 8 can be acted upon by a hammer blower 10 with a pulse-like recurring impact force.
  • the hammer blower 10 on a racket 12 which is displaceable in a guide sleeve 14 by a field piston 16 in a reciprocating motion in which he repeats on a functioning as a kind of anvil 18 rear end of the tool spindle 8.
  • the hammer blower 10 has a wobble device 20 for the reciprocating drive of the exciter piston 16.
  • the wobble device 20 essentially comprises a drive element 22 in the form of a wobble drum pressed onto an intermediate shaft 24 and an output element 26 in the form of a wobble plate coupled to the exciter piston 16, which in operation performs a reciprocating pivoting movement S about a wobble axis T.
  • the output element 26 is coupled to the drive element 22 via spherical rolling elements 28 of a wobble bearing 30.
  • the outer surface 32 of the drive element 22 has a spherical basic shape and acts as a drive-side storage area, in which a drive-side guide 34 is recirculated for the rolling elements 28.
  • the drive-side guide 34 is aligned with respect to a drive axis A of the intermediate shaft 24 and the drive element 22 inclined.
  • the driven element 26 has an inner wall 36 serving as a driven-side bearing area with a cylindrical basic shape into which an output-side guide 38 for the rolling elements 28 is centrally embedded. This inner wall 36 defines a receiving space in which the drive element 22 is mounted.
  • a transmission sleeve 42 is set in rotary motion about the guide sleeve 14 via the intermediate shaft 24.
  • this rotational movement is transmitted to the tool spindle 8, whereby this is acted upon in addition to the impact pulse simultaneously with a torque M and the hand tool 2 is thus available for a hammer drill application.
  • Fig. 2 to 5 shows, various embodiments of the wobble device 20 , in which the stability of the respective wobble bearing 30 is increased by a one-sided cross-sectional enlargement of the basic shape of the respective storage area.
  • Fig. 2 shows the wobble device 20 in an embodiment in which a for mounting the output element 26 on the drive element 22 with the interposition of the rolling elements 28 required inner diameter IDM of the inner wall 36 is provided on a side facing away from the working direction RA 46 of the output-side guide 38.
  • the assembly of the wobble device 20 can take place by means of a relative movement of the drive element 22 relative to the output element 26 along the mounting direction RM.
  • the cylindrical inner wall 36 On the side 48 in the working direction RA of the driven-side bearing area with respect to the driven-side guide 38, the cylindrical inner wall 36, on the other hand, has an inner diameter IDV which is reduced in relation to the inner diameter IDM and enlarges the cross-section of the driven-side bearing area. In this way, the breaking strength of the driven-side bearing area is increased on the side 48 in the working direction RA.
  • Fig. 3 shows the wobble device 20 in an embodiment in which the required for mounting the output element 26 on the drive element 22 with the interposition of the rolling elements 28 inner diameter IDM 'of the inner wall 36 on the working direction RA facing side 46 of the output-side guide 38 is provided.
  • the assembly of the wobble device 20 in this embodiment by a relative movement of the drive element 22 relative to the output element 26 along the mounting direction RM 'done.
  • the cylindrical inner wall 36 On the side 46 of the driven-side bearing area facing away from the working direction RA with respect to the output-side guide 38, the cylindrical inner wall 36 now has the inner diameter IDV ', which is reduced relative to the inner diameter IDM, by which the cross-section of the output-side bearing area is increased. This way will increases the breaking strength of the output-side bearing area on the side 46 facing away from the working direction RA.
  • Fig. 4 shows the wobble device 20 in an embodiment in which a for mounting the output element 26 on the drive element 22 with the interposition of the rolling elements 28 maximum possible outer diameter ADM of the surface 32 of the drive-side bearing area on one of the working direction RA facing side 50 of the drive-side guide 34 is provided.
  • the assembly of the wobble device 20 can take place by means of a relative movement of the drive element 22 relative to the output element 26 along the mounting direction RM.
  • the surface 32 On the side 52 of the drive-side bearing area of the drive-side guide 34, which faces away from the working direction RA, the surface 32 now has an outer diameter ADV which is larger than the outer diameter ADM and enlarges the cross-section of the drive-side bearing area. In this way, the breaking strength of the drive-side bearing area is increased on the side 52 facing away from the working direction RA.
  • Fig. 5 shows the wobble device 20 in a non-inventive embodiment, in which for mounting the output element 26 on the drive element 22 with the interposition of the rolling elements 28 maximum possible outside diameter ADM 'of the surface 32 on the opposite side of the working direction RA side 52 of the drive-side bearing area with respect to the drive-side guide 34 is provided.
  • ADM 'of the surface 32 on the opposite side of the working direction RA side 52 of the drive-side bearing area with respect to the drive-side guide 34 is provided.
  • the surface 32 On the side 50 of the drive-side guide 34 which is in the working direction RA, the surface 32 now has an outer diameter ADV 'which is larger than the outer diameter ADM' and through which the cross-section of the drive-side Warehouse area is increased. In this way, the breaking strength of the drive-side bearing area is increased on the side 50 in the working direction RA.
  • either the embodiment according to 4 or FIG. 5 be provided to the side 50; 52 of the drive-side storage area to reinforce, which is the most heavily loaded during operation.
  • 50 is used for mounting the wobble device 20.
  • the spherical basic shape of the surface 32 remains on both sides 50, 52 of the output-side storage area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Handwerkzeuggerät mit einer Taumeleinrichtung. Diese weist ein um eine Antriebsachse rotierbares Antriebselement und ein über ein Taumellager mit dem Antriebselement gekoppeltes Abtriebselement auf. Das Abtriebselement ist um eine Taumelachse alternierend hin- und herverschwenkbar gehalten. Dabei weist das Taumellager am Antriebselement einen antriebsseitigen Lagerbereich mit einer um die Antriebsachse umlaufenden antriebsseitigen Führung und am Abtriebselement einen abtriebsseitigen Lagerbereich mit einer um die Antriebsachse umlaufenden abtriebsseitigen Führung auf. Ferner weist das Taumellager Wälzelemente auf, die jeweils sowohl in der antriebsseitigen Führung als auch in der abtriebsseitigen Führung gleichzeitig geführt sind.
  • Das Taumellager weist an einem der Lagerbereiche auf einer ersten Seite bezüglich der betreffenden Führung eine Querschnittsverstärkung gegenüber einer zweiten Seite des Lagerbereiches auf.
  • Derartige Taumeleinrichtungen werden häufig in Bohrhämmern verwendet, um aus einer Drehbewegung einer Antriebsspindel eine hin- und hergehende lineare Bewegung eines Kolbens zu generieren. Mittels des Kolbens ist ein Schlagkörper antreibbar, der zur impulsartigen Aufbringung von Schlagenergie auf einen Werkzeughalter dient.
  • DE 34 27 342 A1 beschreibt einen Bohrhammer mit einem über einen Taumelantrieb angetriebenen Luftpolsterschlagwerk. Der Taumelantrieb weist eine auf eine Zwischenwelle aufgepresste Trommel mit einer sphärischen Aussenseite auf, in die eine Laufrinne eingelassen ist. Ferner weist der Taumelantrieb eine ringförmige Taumelscheibe auf, an deren Innenseite eine Aussenlaufrinne eingelassen ist. Zwischen der Laufrinne und der Aussenlaufrinne sind Kugeln angeordnet, die in beiden Laufrinnen gleichzeitig geführt sind.
  • Derartige Taumelantriebe unterliegen im Betrieb einer relativ starken Beanspruchung, insbesondere durch beim Betrieb des Schlagwerkes auftretende impulsartige Reaktionskräfte. Andererseits können die Lagerbereiche nur so dimensioniert werden, dass noch eine Montage des Antriebselementes und des Abtriebselementes sowie der dazwischen liegenden Wälzelemente möglich ist. Somit weisen die Lagerbereiche nur eine begrenzte Bruchfestigkeit auf. Hierdurch können insbesondere im Bereich der Führungen Materialbrüche auftreten, die die vorgesehene Lebensdauer des Taumelantriebes erheblich verkürzen.
  • Aus der EP 0 358 978 A1 ist ein Handwerkzeuggerät mit einer Taumeleinrichtung bekannt, die ein um eine Antriebsachse rotierbares Antriebselement und ein über ein Taumellager mit dem Antriebselement gekoppeltes Abtriebselement aufweist, das um eine Taumelachse alternierend hin- und herverschwenkbar gehalten ist. Das Taumellager weist am Antriebselement einen antriebsseitigen Lagerbereich mit einer um die Antriebsachse umlaufenden antriebsseitigen Führung, am Abtriebselement einen abtriebsseitigen Lagerbereich mit einer um die Antriebsachse umlaufenden abtriebsseitigen Führung sowie Wälzelemente auf, die jeweils in beiden Führungen gleichzeitig geführt sind. Das Taumellager weist an einem der Lagerbereiche auf einer ersten Seite bezüglich der betreffenden Führung eine Querschnittsverstärkung gegenüber einer zweiten Seite des Lagerbereiches auf.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Taumelantrieb die genannten Nachteile zu vermeiden und eine höhere Stabilität zu gewährleisten. Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Querschnittsverstärkung am abtriebsseitigen Lagerbereich durch einen verringerten Innendurchmesser der ersten Seite des abtriebsseitigen Lagerbereiches an der abtriebsseitigen Führung gegenüber dem Innendurchmesser auf der zweiten Seite des abtriebsseitigen Lagerbereiches gebildet ist. Hierdurch kann die Stabilität des abtriebsseitigen Lagerbereiches an der ersten Seite bezüglich der abtriebsseitigen Führung erhöht werden, während die Montage problemlos über die zweite Seite erfolgen kann.
  • Die Querschnittsverstärkung kann dabei beispielsweise durch eine Materialverstärkung oder eine bereichsweise Querschnittsvergrösserung gegenüber einer Grundform des betreffenden Lagerbereiches gebildet sein. Auf diese Weise kann die Festigkeit des Taumellagers in eine axiale Richtung bezüglich der Antriebsachse, in der im Betrieb besonders hohe Materialbeanspruchungen auftreten, deutlich erhöht werden. Über die andere, weniger starke Seite des betreffenden Lagerbereiches kann dabei die Montage erfolgen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Querschnittsverstärkung durch eine umlaufende Querschnittsvergrösserung des betreffenden Lagerbereiches auf der ersten Seite bezüglich der Führung gegenüber der Grundform des Lagerbereiches auf der zweiten Seite gebildet. Bei einer beispielsweise zylindrischen oder sphärischen Grundform des Lagerbereiches wird somit die Querschnittsvergrösserung durch einen geänderten Durchmesser des Lagerbereiches auf der ersten Seite gegenüber dem Durchmesser auf der zweiten Seite des Lagerbereiches erzielt. Hierdurch wird auf der ersten Seite der betreffenden Führung durch einen vergrösserten Materialquerschnitt eine höhere Bruchfestigkeit erzielt, was einen störungsfreien Betrieb des Taumelantriebes über die Lebensdauer des Handwerkzeuggerätes ermöglicht. Auf der zweiten Seite der Führung ist der Querschnitt des Lagerbereiches derart ausgelegt, dass eine problemlose Montage des Antriebselementes und des Abtriebselementes unter Zwischenlage der Wälzelemente möglich ist.
  • Bevorzugterweise weist der abtriebsseitige Lagerbereich dabei sowohl auf der ersten Seite als auch auf der zweiten Seite eine zylindrische Grundform auf. Hierdurch können die unterschiedlichen Innendurchmesser des abtriebsseitigen Lagerbereiches besonders einfach durch Bohrungen mit unterschiedlichen Durchmessern hergestellt werden.
  • Vorteilhafterweise ist die Querschnittsverstärkung durch einen vergrösserten Aussendurchmesser der ersten Seite des antriebsseitigen Lagerbereiches an der antriebsseitigen Führung gegenüber der zweiten Seite des antriebsseitigen Lagerbereiches gebildet. Hierdurch kann die Stabilität des antriebsseitigen Lagerbereiches an der ersten Seite der antriebsseitigen Führung erhöht werden, während die Montage problemlos über die zweite Seite erfolgen kann.
  • Bevorzugterweise weist dabei der antriebsseitige Lagerbereich sowohl auf der ersten Seite als auch auf der zweiten Seite eine sphärische Grundform auf, um im gesamten antriebsseitigen Lagerbereich eine maximale Querschnittsfläche und dadurch eine maximale Stabilität zu ermöglichen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine teilweise geschnittene Ansicht eines Handwerkzeuggerätes mit einer Taumeleinrichtung,
    Fig. 2
    einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform der Taumeleinrichtung mit einem verringerten Innendurchmesser eines abtriebsseitigen Lagerbereiches auf einer in Arbeitsrichtung liegenden Seite des Lagerbereiches,
    Fig. 3
    einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der Taumeleinrichtung mit einem verringerten Innendurchmesser des abtriebsseitigen Lagerbereiches auf einer von der Arbeitsrichtung abgewandten Seite des Lagerbereiches,
    Fig. 4
    einen Schnitt durch eine dritte Ausführungsform der Taumeleinrichtung mit einem vergrösserten Aussendurchmesser eines antriebsseitigen Lagerbereiches auf einer von der Arbeitsrichtung abgewandten Seite des Lagerbereiches und
    Fig. 5
    einen Schnitt durch eine nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform der Taumeleinrichtung mit einem vergrösserten Aussendurchmesser eines antriebsseitigen Lagerbereiches auf einer in Arbeitsrichtung liegenden Seite des Lagerbereiches.
  • Fig. 1 zeigt ein Handwerkzeuggerät 2 in Form eines Bohrhammers, das an einem in Arbeitsrichtung RA des Handwerkzeuggerätes 2 stehenden Ende eines lediglich angedeuteten Gehäuses 4 eine Werkzeugaufnahme 6 aufweist, die an einer Werkzeugspindel 8 gehalten ist. Die Werkzeugspindel 8 kann dabei über ein Hammerschlagwerk 10 mit einer impulsartigen wiederkehrenden Schlagkraft beaufschlagt werden. Hierzu weist das Hammerschlagwerk 10 einen Schläger 12 auf, der in einer Führungshülse 14 durch einen Erregerkolben 16 in eine Hin- und Herbewegung versetzbar ist, bei der er wiederkehrend auf ein als eine Art Döpper 18 fungierendes hinteres Ende der Werkzeugspindel 8 schlägt.
  • Das Hammerschlagwerk 10 weist zum hin- und hergehenden Antrieb des Erregerkolbens 16 eine Taumeleinrichtung 20 auf. Die Taumeleinrichtung 20 umfasst im Wesentlichen ein Antriebselement 22 in Form einer auf eine Zwischenwelle 24 aufgepressten Taumeltrommel und ein mit dem Erregerkolben 16 gekoppeltes Abtriebselement 26 in Form einer Taumelscheibe, die im Betrieb eine hin- und hergehende Schwenkbewegung S um eine Taumelachse T ausführt. Hierzu ist das Abtriebselement 26 über kugelförmige Wälzelemente 28 eines Taumellagers 30 mit dem Antriebselement 22 gekoppelt.
  • Die äussere Oberfläche 32 des Antriebselementes 22 weist eine sphärische Grundform auf und fungiert als antriebsseitiger Lagerbereich, in den eine antriebsseitige Führung 34 für die Wälzelemente 28 umlaufend eingelassen ist. Die antriebsseitige Führung 34 ist dabei gegenüber einer Antriebsachse A der Zwischenwelle 24 beziehungsweise des Antriebselementes 22 geneigt ausgerichtet. Gleichzeitig weist das Abtriebselement 26 eine als abtriebsseitiger Lagerbereich dienende Innenwand 36 mit einer zylindrischen Grundform auf, in die eine abtriebsseitige Führung 38 für die Wälzelemente 28 mittig eingelassen ist. Diese Innenwand 36 begrenzt einen Aufnahmeraum, in den das Antriebselement 22 montiert ist.
  • Bei Antrieb der Zwischenwelle 24 durch einen Motor 40 wird somit eine Drehbewegung D des Antriebselementes 22 über das Taumellager 20 in die hin- und hergehende Schwenkbewegung S um die Taumelachse T und über die Koppelung mit dem Erregerzylinder 16 in eine lineare Hin- und Herbewegung L umgewandelt.
  • Gleichzeitig wird über die Zwischenwelle 24 eine Getriebehülse 42 in Drehbewegung um die Führungshülse 14 versetzt. Über eine Verzahnung 44 wird diese Drehbewegung auf die Werkzeugspindel 8 übertragen, wodurch diese neben dem Schlagimpuls gleichzeitig mit einem Drehmoment M beaufschlagt wird und das Handwerkzeuggerät 2 somit für eine Hammerbohranwendung zur Verfügung steht.
  • Wie insbesondere aus den Fig. 2 bis 5 hervorgeht, sind verschiedene Ausführungsformen der Taumeleinrichtung 20 vorgesehen, bei denen die Stabilität des jeweiligen Taumellagers 30 durch eine einseitige Querschnittsvergrösserung der Grundform des jeweiligen Lagerbereiches erhöht ist.
  • Fig. 2 zeigt die Taumeleinrichtung 20 in einer Ausführungsform, bei der ein zur Montage des Abtriebselementes 26 am Antriebselement 22 unter Zwischenlage der Wälzelemente 28 benötigter Innendurchmesser IDM der Innenwand 36 an einer bezüglich der Arbeitsrichtung RA abgewandten Seite 46 der abtriebsseitigen Führung 38 vorgesehen ist. Hierdurch kann die Montage der Taumeleinrichtung 20 durch eine Relativbewegung des Antriebselementes 22 gegenüber dem Abtriebselement 26 entlang der Montagerichtung RM erfolgen.
  • Auf der in Arbeitsrichtung RA stehenden Seite 48 des abtriebsseitigen Lagerbereiches bezüglich der abtriebsseitigen Führung 38 weist die zylindrische Innenwand 36 dagegen einen gegenüber dem Innendurchmesser IDM verringerten Innendurchmesser IDV auf, durch den der Querschnitt des abtriebsseitigen Lagerbereiches vergrössert wird. Auf diese Weise wird die Bruchfestigkeit des abtriebsseitigen Lagerbereiches auf der in Arbeitsrichtung RA stehenden Seite 48 erhöht.
  • Fig. 3 zeigt die Taumeleinrichtung 20 in einer Ausführungsform, bei der der zur Montage des Abtriebselementes 26 am Antriebselement 22 unter Zwischenlage der Wälzelemente 28 benötigter Innendurchmesser IDM' der Innenwand 36 an der der Arbeitsrichtung RA zugewandten Seite 46 der abtriebsseitigen Führung 38 vorgesehen ist. Hierdurch kann die Montage der Taumeleinrichtung 20 bei dieser Ausführungsform durch eine Relativbewegung des Antriebselementes 22 gegenüber dem Abtriebselement 26 entlang der Montagerichtung RM' erfolgen.
  • Auf der zur Arbeitsrichtung RA abgewandten Seite 46 des abtriebsseitigen Lagerbereiches bezüglich der abtriebsseitigen Führung 38 weist die zylindrische Innenwand 36 nun den gegenüber dem Innendurchmesser IDM' verringerten Innendurchmesser IDV' auf, durch den der Querschnitt des abtriebsseitigen Lagerbereiches vergrössert wird. Auf diese Weise wird die Bruchfestigkeit des abtriebsseitigen Lagerbereiches auf der zur Arbeitsrichtung RA abgewandten Seite 46 erhöht.
  • Je nach Ausbildung des Handwerkzeuggerätes 2, kann somit entweder die Ausführungsform nach Fig. 2 oder Fig. 3 vorgesehen werden, um die Seite des abtriebsseitigen Lagerbereiches zu verstärken, die im Betrieb am stärksten belastet wird. Die jeweils andere Seite wird dagegen zur Montage der Taumeleinrichtung 20 genutzt. Die zylindrische Grundform der Innenwand 36 bleibt dabei auf beiden Seiten 46, 48 des abtriebsseitigen Lagerbereiches erhalten.
  • Fig. 4 zeigt die Taumeleinrichtung 20 in einer Ausführungsform, bei der ein zur Montage des Abtriebselementes 26 am Antriebselement 22 unter Zwischenlage der Wälzelemente 28 maximal möglicher Aussendurchmesser ADM der Oberfläche 32 des antriebsseitigen Lagerbereiches an einer der Arbeitsrichtung RA zugewandten Seite 50 der antriebsseitigen Führung 34 vorgesehen ist. Hierdurch kann die Montage der Taumeleinrichtung 20 durch eine Relativbewegung des Antriebselementes 22 gegenüber dem Abtriebselement 26 entlang der Montagerichtung RM erfolgen.
  • Auf der zur Arbeitsrichtung RA abgewandten Seite 52 des antriebsseitigen Lagerbereiches der antriebsseitigen Führung 34 weist die Oberfläche 32 nun einen gegenüber dem Aussendurchmesser ADM vergrösserten Aussendurchmesser ADV auf, durch den der Querschnitt des antriebsseitigen Lagerbereiches vergrössert wird. Auf diese Weise wird die Bruchfestigkeit des antriebsseitigen Lagerbereiches auf der zur Arbeitsrichtung RA abgewandten Seite 52 erhöht.
  • Fig. 5 zeigt die Taumeleinrichtung 20 in einer nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der der zur Montage des Abtriebselementes 26 am Antriebselement 22 unter Zwischenlage der Wälzelemente 28 maximal mögliche Aussendurchmesser ADM' der Oberfläche 32 an der gegenüber der Arbeitsrichtung RA abgewandten Seite 52 des antriebsseitigen Lagerbereiches bezüglich der antriebsseitigen Führung 34 vorgesehen ist. Hierdurch kann die Montage der Taumeleinrichtung 20 bei dieser Ausführungsform durch eine Relativbewegung des Antriebselementes 22 gegenüber dem Abtriebselement 26 entlang der Montagerichtung RM' erfolgen.
  • Auf der in Arbeitsrichtung RA stehenden Seite 50 der antriebsseitigen Führung 34 weist die Oberfläche 32 nun einen gegenüber dem Aussendurchmesser ADM' vergrösserten Aussendurchmesser ADV' auf, durch den der Querschnitt des antriebsseitigen Lagerbereiches vergrössert wird. Auf diese Weise wird die Bruchfestigkeit des antriebsseitigen Lagerbereiches auf der in Arbeitsrichtung RA stehenden Seite 50 erhöht.
  • Je nach Ausbildung des Handwerkzeuggerätes 2, kann somit entweder die Ausführungsform nach Fig. 4 oder Fig. 5 vorgesehen werden, um die Seite 50; 52 des antriebsseitigen Lagerbereiches zu verstärken, die im Betrieb am stärksten belastet wird. Die jeweils andere Seite 52; 50 wird dagegen zur Montage der Taumeleinrichtung 20 genutzt. Die sphärische Grundform der Oberfläche 32 bleibt dabei auf beiden Seiten 50, 52 des abtriebsseitigen Lagerbereiches erhalten.
  • Ferner ist es auch denkbar auf den gegenüber der Arbeitsrichtung RA gleichen Seiten 48,50; 46, 52 der antriebsseitigen und abtriebsseitigen Lagerbereiche gleichzeitig einen verringerten Innendurchmesser IDV; IDV' und einen vergrösserten Aussendurchmesser ADV; ADV' vorzusehen, während auf der anderen Seite 46, 52; 48, 50 der Lagerbereiche der jeweils für die Montage benötigte Innendurchmesser IDM; IDM' und Aussendurchmesser ADM; ADM' vorgehalten wird.

Claims (5)

  1. Handwerkzeuggerät (2) mit einer Taumeleinrichtung (20),
    die ein um eine Antriebsachse (A) rotierbares Antriebselement (22) und
    ein über ein Taumellager (30) mit dem Antriebselement (22) gekoppeltes Abtriebselement (26) aufweist, das um eine Taumelachse (T) alternierend hin- und herverschwenkbar gehalten ist,
    wobei das Taumellager (30) am Antriebselement (22) einen antriebsseitigen Lagerbereich mit einer um die Antriebsachse (A) umlaufenden antriebsseitigen Führung (34), am Abtriebselement (26) einen abtriebsseitigen Lagerbereich mit einer um die Antriebsachse (A) umlaufenden abtriebsseitigen Führung (38) sowie Wälzelemente (28) aufweist, die jeweils in beiden Führungen (34, 38) gleichzeitig geführt sind,
    wobei das Taumellager (30) an einem der Lagerbereiche auf einer ersten Seite (46, 48; 50, 52) bezüglich der betreffenden Führung (34; 38) eine Querschnittsverstärkung gegenüber einer zweiten Seite (48, 46; 52, 50) des Lagerbereiches aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsverstärkung am abtriebsseitigen Lagerbereich durch einen verringerten Innendurchmesser (IDV; IDV') der ersten Seite (48; 46) des abtriebsseitigen Lagerbereiches an der abtriebsseitigen Führung (38) gegenüber der zweiten Seite (46; 48) des abtriebsseitigen Lagerbereiches gebildet ist.
  2. Handwerkzeuggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsverstärkung durch eine umlaufende Querschnittsvergrösserung des Lagerbereiches auf der ersten Seite (46, 48; 50, 52) gegenüber der zweiten Seite (48, 46; 52, 50) gebildet ist.
  3. Handwerkzeuggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der abtriebsseitige Lagerbereich sowohl auf der ersten Seite (48; 46) als auch auf der zweiten Seite (46; 48) zylindrisch ausgeformt ist.
  4. Handwerkzeuggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsverstärkung durch einen vergrösserten Aussendurchmesser (ADV; ADV') der ersten Seite (52; 50) des antriebsseitigen Lagerbereiches an der antriebsseitigen Führung (34) gegenüber der zweiten Seite (50; 52) des antriebsseitigen Lagerbereiches gebildet ist.
  5. Handwerkzeuggerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der antriebsseitige Lagerbereich sowohl auf der ersten Seite (52, 50) als auch auf der zweiten Seite (50, 52) sphärisch ausgeformt ist.
EP06112544A 2005-04-25 2006-04-12 Handwerkzeuggerät mit Taumeleinrichtung Active EP1716980B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005019196A DE102005019196A1 (de) 2005-04-25 2005-04-25 Handwerkzeuggerät mit Taumeleinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1716980A1 EP1716980A1 (de) 2006-11-02
EP1716980B1 true EP1716980B1 (de) 2009-03-11

Family

ID=36659967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06112544A Active EP1716980B1 (de) 2005-04-25 2006-04-12 Handwerkzeuggerät mit Taumeleinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7404451B2 (de)
EP (1) EP1716980B1 (de)
JP (1) JP2006305724A (de)
CN (1) CN1853866B (de)
DE (2) DE102005019196A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007000081A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-21 Hilti Ag Handwerkzeugmaschine mit pneumatischem Schlagwerk
DE102007009985A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-25 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102007049738B3 (de) 2007-10-16 2008-12-24 Ab Skf Wälzlagerung
JP5056584B2 (ja) * 2008-05-26 2012-10-24 マックス株式会社 駆動工具
WO2010010474A1 (en) * 2008-07-21 2010-01-28 Trevor Charles Crozier A rotary power driven saw
DE102009017750B4 (de) * 2009-04-16 2011-02-10 Aktiebolaget Skf Taumellageranordnung
US20110194796A1 (en) * 2010-02-05 2011-08-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Angled Bore Bearing
US8636081B2 (en) 2011-12-15 2014-01-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer
CN102933352A (zh) * 2010-06-09 2013-02-13 博世电动工具(中国)有限公司 冲击机构
US20110308829A1 (en) * 2010-06-18 2011-12-22 Jiangsu Hehui Electronic Tools Co., Ltd. Nail gun
DE102011010745A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-09 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschine mit einer hin- und hergehenden Abtriebsspindel
CN102416582B (zh) * 2011-08-06 2013-09-11 台州市恒大刀刃具有限公司 自动定向装置
DE102012206445A1 (de) * 2012-04-19 2013-10-24 Hilti Aktiengesellschaft Werkzeugmaschine
DE102012206451B4 (de) * 2012-04-19 2020-12-10 Hilti Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
US10328560B2 (en) 2015-02-23 2019-06-25 Brian Romagnoli Multi-mode drive mechanisms and tools incorporating the same
DE102015203487A1 (de) 2015-02-26 2016-09-01 Ecoroll Ag Werkzeugtechnik Festhammervorrichtung zum Beeinflussen von Werkstücken und zugehöriges Verfahren
CN111300322A (zh) * 2020-03-17 2020-06-19 广东电网有限责任公司 一种电动拧紧工具

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1812934A (en) * 1930-08-11 1931-07-07 George V Curtis Universal joint
DE2449191C2 (de) * 1974-10-16 1988-03-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hammer
DE2934630C2 (de) * 1979-08-28 1985-05-09 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Kreuzgelenk
DE3039669A1 (de) * 1980-10-21 1982-05-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bohrhammer
DE3307521A1 (de) * 1983-03-03 1984-09-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bohrhammer
DE3405102A1 (de) * 1984-02-14 1985-08-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Einrichtung zum umschalten eines elektropneumatischen bohrhammers von drehbohren auf hammerbohren und umgekehrt
DE3427342A1 (de) 1984-07-25 1986-01-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bohrhammer
DE3504650C2 (de) * 1985-02-12 1994-01-20 Bosch Gmbh Robert Bohrhammer mit Verstärkung der Betätigungskraft für die Kupplung des Schlagantriebes
DE3829683A1 (de) 1988-09-01 1990-03-15 Black & Decker Inc Bohrhammer
CN2273243Y (zh) * 1996-09-28 1998-01-28 常州市电动工具厂 电锤
CN2386925Y (zh) * 1999-03-06 2000-07-12 李宝志 一种电锤
DE10140319A1 (de) * 2001-08-16 2003-03-13 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und/oder Meißelhammer
GB2394437A (en) * 2002-10-23 2004-04-28 Black & Decker Inc Hammer including a piston with wear-reducing washers
JP3976187B2 (ja) * 2002-11-20 2007-09-12 株式会社マキタ ハンマードリル
DE102004026845A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-22 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und/oder Schlaghammer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005019196A1 (de) 2006-10-26
DE502006003052D1 (de) 2009-04-23
US7404451B2 (en) 2008-07-29
EP1716980A1 (de) 2006-11-02
JP2006305724A (ja) 2006-11-09
US20060266139A1 (en) 2006-11-30
CN1853866B (zh) 2011-08-24
CN1853866A (zh) 2006-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1716980B1 (de) Handwerkzeuggerät mit Taumeleinrichtung
DE10209101A1 (de) Kraftwerkzeug
DE102006031565B4 (de) Schlagbohrmaschine
DE3405922A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere bohr- oder schlaghammer
DE10253421A1 (de) Schlagbohrer
DE102007061716A1 (de) Taumelantrieb einer Handwerkzeugmaschine
EP3638457B1 (de) Handwerkzeugmaschine
WO2004024397A2 (de) Werkzeug und werkzeughalter für eine handwerkzeugmaschine
WO2002020224A1 (de) Werkzeughalterung für eine handwerkzeugmaschine
WO2009112100A1 (de) Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene einsatzwerkzeuge
EP0771618A2 (de) Bohr- und/oder Meisselgerät
DE19730198B4 (de) Wellenkupplung
DE60300596T2 (de) Schlaghammer
DE102004058686A1 (de) Elektrowerkzeug mit einem zwischen den Betriebsarten Bohren, Schlagbohren, Meißeln umschaltbaren Antrieb
EP2700477B1 (de) Getriebeanordnung für eine Werkzeugmaschine sowie Werkzeugmaschine
WO2007012527A1 (de) Schlagwerk und wenigstens schlagend antreibbare handwerkzeugmaschine mit einem schlagwerk
EP0663270B1 (de) Schlag- oder Drehschlaghammer
DE102010042809A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102006032214A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Schlagwerkeinheit
DE102007062248A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer, mindestens eine drehbar gelagerte Zwischenwelle umfassenden Getriebevorrichtung
EP2842696B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102006035417B4 (de) Handwerkzeugmaschine
DE3427342A1 (de) Bohrhammer
EP0375917B1 (de) Bohrmaschine
EP1281483B1 (de) Bohrhammer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
17P Request for examination filed

Effective date: 20070502

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070827

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006003052

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090423

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20091214

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20230502

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 18