EP1704000B1 - Verfahren zum schmieren von walzgut - Google Patents

Verfahren zum schmieren von walzgut Download PDF

Info

Publication number
EP1704000B1
EP1704000B1 EP04820950A EP04820950A EP1704000B1 EP 1704000 B1 EP1704000 B1 EP 1704000B1 EP 04820950 A EP04820950 A EP 04820950A EP 04820950 A EP04820950 A EP 04820950A EP 1704000 B1 EP1704000 B1 EP 1704000B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rolling
lubricant
rolling stock
roll
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP04820950A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1704000A1 (de
Inventor
Christian Bilgen
Christoph Eichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34751257&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1704000(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP1704000A1 publication Critical patent/EP1704000A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1704000B1 publication Critical patent/EP1704000B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/24Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process
    • B21B1/26Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process by hot-rolling, e.g. Steckel hot mill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0239Lubricating
    • B21B45/0245Lubricating devices
    • B21B45/0248Lubricating devices using liquid lubricants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0251Lubricating devices using liquid lubricants, e.g. for sections, for tubes for strips, sheets, or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Walzen von Walzgut, insbesondere zum Warmbreitbandwalzen in einer Fertigstraße oder einer Gießwalzanlage, bei welchem ein Schmiermittel, direkt auf die Oberfläche der Arbeitswalzen oder indirekt auf die Oberfläche der Stützwalzen mit Übertragung auf die Oberfläche der Arbeitswalzen, aufgetragen wird, bevor das Walzgut in den Walzspalt eines Walzgerüstes einläuft, wobei sich ein stark haftender Schmierfilm auf der Arbeitswalzenoberfläche bildet, welcher im Walzspalt als Zwischenschicht zwischen Walze und Walzgut zu einer Reduzierung der Reibung führt.
  • Der Einsatz einer Walzspaltschmierung in hoch belasteten Fertigstraßen beim Warmwalzen ist bekannt. Dabei wird die Schmierung jedoch verzögert am Bandkopf nach dem Anstich im entspechenden Gerüst zugeschaltet und einige Zeit vor dem Ausfädeln des Bandendes wieder abgeschaltet. Eine derartige Vorgehensweise wirkt sich, je nach Schmierwirkung, nachteilig auf den Walzprozess aus.
  • Aus der DE 21 05 975 ist ein Gerät zur automatischen Ölzufuhr zu einem heißen Walzwerksgerüst bekannt, durch das ein Werkstück hindurchgeht. Das Gerät umfasst eine Ölsprüheinrichtung für das Walzgerüst, Mittel für die Zufuhr von Öl zu der Sprüheinrichtung, Mittel zur Einleitung des Betriebes der Ölzufuhrmittel kurz nachdem das vordere Ende des Werkstückes durch das Walzgerüst gelangt, und Mittel zur Beendigung des Betriebes der Ölzufuhrmittel kurz bevor das hintere Ende des Werkstückes das Walzgerüst erreicht.
  • In der Schrift US 6 266 985 B1 wird ein Verfahren beschrieben, wonach beim Warmwalzen die Ecken und die Enden des zu walzenden Walzgutes mit einem Schmiermittel beaufschlagt werden.
  • Aus der DE 20 22 923 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbringen eines Schmiermittels auf ein Werkstück in einem Warmbandwalzwerk bekannt, wobei in einem mit zwei Arbeitswalzen und zwei Stützwalzen versehenen Vierwalzengerüst Schmiermittel und Zerstäubungsluft an mehreren Sprühdüsen abgegeben werden. Die Sprühdüsen sind quer über die Breite wenigstens einer dieser Stützwalzen angeordnet. Sobald das Werkstück in die Arbeitswalzen einläuft, wird das Schmiermittel auf die Stützwalzen aufgebracht und von dort auf die Arbeitswalzen weitergegeben. Der Schmiermittel- und Zerstäubungsluftstrom zu den Düsen wird abgeschaltet, sobald das Werkstück die Arbeitswalzen verlässt.
  • Startzeitpunkt für die Schmiermittelförderung ist der Anstich im betrachteten Gerüst. Nachteilig bei diesem Verfahren bzw. dieser Vorrichtung ist, dass sich zuerst ein geschlossener Schmiermittelfim auf der Stützwalzenoberfläche ausbilden muss, welcher im Spalt Stützwalze / Arbeitswalze auf die Arbeitswalzenoberfläche übertragen wird. Von hier aus gelangt das Schmiermittel in den Walzspalt. Bis das Schmiermittel auf das Walzgut gelangt, vergeht je nach Walzenumfangsgeschwindigkeit und Walzendurchmesser zu viel Zeit ( mehrere Sekunden ). Bei einem derartigen Verfahren bzw. bei einer derartigen Vorrichtung wird der Bandkopf beim Einfädeln nicht mit frischem Schmiermittel versorgt, was kurzzeitig zu höheren Walzkräften führt.
  • Grundsätzlich ist ohne Reibung im Walzspalt kein Walzen möglich, da nur bei ausreichender Reibung das Walzgut erfasst und durch den Walzspalt gezogen wird. Es muss stets sichergestellt sein, dass die sogenannten Greif- und Durchziehbedingungen erfüllt sind.
  • In Bezug auf eine minimal erforderliche Reibung ist die Greifbedingung - diese beschreibt die Verhältnisse am Anfang des Walzgutes - wesentlich kritischer als die Durchziehbedingung. Bei der Durchziehbedingung ist der Walzspalt komplett mit Walzgut gefüllt.
  • Wenn eine der beiden Bedingungen oder beide Bedingungen nicht erfüllt sind, tritt Rutschen, also ein Schlupf zwischen Walze und Walzgut, auf.
  • Zusätzlich zum Reibungskoeffizienten, welcher die Reibung selber beschreibt, spielen der Greifwinkel und die Walzgeschwindigkeit eine Rolle. Mit steigender Walzgeschindigkeit nimmt das Greifvermögen ab. Für den Greifwinkel, welcher abhängig ist von der Dicke des einlaufenden Walzgutes, der relativen Dickenabnahme beim Walzen und dem Durchmesser der Walzen, gilt, dass er immer kleiner als der Reibungswinkel sein muss, um ein schlupffreies Walzen zu ermöglichen. Bei üblicher Abnahmeverteilung nimmt der Greifwinkel in Fertigstraßen vom ersten bis zum letzten Gerüst ab. Danach treten die größten Greifprobleme, einem Rutschen am Anfang des Walzgutes, im ersten Fertiggerüst auf.
  • Da die Greifbedingung am Anfang des Walzgutes schwieriger zu erfüllen ist als die Durchziehbedingungen im Walzgut, wird die Walzspaltschmierung so eingesetzt, das erst nach Anstich im jeweiligen Gerüst die Schmierung zugeschaltet wird und einige Zeit vor dem Ausfädeln des Walzgutes ausgeschaltet wird. Auf diese Weise verbleiben genügend Arbeitswalzenüberrollungen, um das auf der Walzenoberfläche befindliche Schmiermittel vollständig zu verbrennen. Damit wird vermeiden, dass das Greifen am Anfang des nachfolgenden Walzgutes gefährdet wird.
  • Durch die beschriebene Schmierstrategie ergeben sich innerhalb des Walzgutes zwei unterschiedliche Lastniveaus, wobei vorausgesetzt ist, dass das Vorband bzw. die Dünnbramme mit homogenen Eigenschaften über die Länge und ohne Speed - Up in die Fertigstraße einläuft.
  • Ein hohes Lastniveau am Anfang und am Ende des Walzgutes (ohne Schmierwirkung) und ein niedriges Walzkraftniveau im übrigen Bereich des Walzgutes (Schmierung aktiv).
  • Durch die Verringerung der Walzkraft bei aktiver Schmierung, die bis zu 50% und mehr betragen kann, ändert sich die Durchbiegung der Arbeitswalzen. Damit ändern sich gleichzeitig Planheitszustand (maßgeblich in den hintern Gerüsten) und Profil ( maßgeblich in den vorderen Gerüsten) des Walzgutes.
  • Steht eine Arbeitswalzenbiegung als Stellglied im jeweiligen Gerüst zur Verfügung, werden bei großen Walzkraftreduktionen dennoch die Stellgrenzen häufiger erreicht. Ein instabilerer Lauf des Walzgutes, besonders bei Dünnbandwalzungen, ist die Folge.
  • Es ist üblich, die Walzkraftreduktion auf einen Wert von ca. 20% zu begrenzen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Aufbringen eines Schmiermittels auf eine Arbeits- oder Stützwalzenoberfläche anzugeben, welches eine Verbesserung des Walzprozesses ermöglicht, zu einer Verringerung am Verschleiss der Walzen führt und den Energieverbauch der Fertigstraße senkt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Wird ein Schmiersystem, welches das Schmiermittel aus einem Vorratsbehälter über Leitungen und Düsen zu den Arbeits- bzw. Stützwalzen fördert, bereits 5 bis 15 sec. vor Einlauf des Walzguts in das Walzgerüst zugeschaltet, so werden alle Totzeiten im Schmiersystem kompensiert, so dass sich auf jeden Fall bereits vor dem Anstich ein geschlossener Schmierfilm auf der Arbeitswalze ausgebildet hat.
  • Der entscheidende Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, dass sich über die gesamte Länge des Walzgutes ein konstantes Walzkraftniveau für das jeweilige Gerüst ergibt, weil eine Schmierung über die gesamte Länge des Walzguts aufrechterhalten wird.
  • Aufgrund der Walzkraftkonstanz lassen sich insgesamt höhere Walzkraftreduktionen, beispielsweise von 40 bis 50 %, erzielen, wodurch die Belastung der Walzstraße im Hinblick auf Verschleiß und Energieverbrauch deutlich verringert wird. Weiterhin wird durch die höhere Walzkraftreduktion auch der Arbeitswalzenverschleiß gesenkt und damit die Walzeneinliegezeit (Standzeit) verlängert.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind somit:
    • ● konstantes Walzkraftniveau;
    • ● keine mit der Walzkraft zusammenhängende Änderung des Planheitszustandes;
    • ● keine mit der Walzkraft zusammenhängende Änderung des Bandprofiles,
    • ● da auch die Kräfte am Anfang und am Ende des Walzgutes deutlich reduziert werden, können Gerüstvibrationen und Walzenschäden noch effektiver vermieden werden;
    • ● daraus ergibt sich mehr Spielraum für Abnahmeumverteilungen und damit ergeben sich optimierte Stichpläne beim Walzen kritischer Produkte;
    • ● da sich der Planheitszustand am Ende des Walzgutes aufgrund der Walzkraft nicht ändert, kann ein Verwalzen des Anfangs des Walzgutes vermieden werden.
  • Voraussetzung für die Anwendung der erfindungsgemäßen Schmierung ist, dass die Greifbedingungen am Anfang des Walzgutes sichergestellt sind.
  • Das erfindungsgemäße Aufbringen des Schmiermittels in einer Fertigstraße oder einer Gießwalzanlage ist vorteilhaft ab dem zweiten Gerüst und für alle Folgegerüste ohne Einschränkung möglich.
  • Im ersten Fertiggerüst wird aufgrund der großen Dicke des Walzgutes ( hoher Greifwinkel) im allgemeinen kein Schmiermittel aufgebracht. Um das Schmiermittel erfindungsgemäß bereits im zweiten Fertiggerüst aufzubringen, werden die vorliegenden Verhältnisse der jeweiligen Anlage berücksichtigt. Hierzu gehören beispielsweise
    • der Zustand der Walzenoberfläche nach dem Schleifen,
    • der Arbeitswalzendurchmesser,
    • das Arbeitswalzenmaterial,
    • die einlaufende Banddicke,
    • die eingestellte relative Abnahme,
    • der Oberflächenzustand des einlaufenden Walzgutes ( Zunder, Temperatur, Rauheit, Material etc.),
    • das eingesetzte Schmiermittel,
    • die Schmiermittelmenge,
    • die Walzgeschwindigkeit.
  • Liegt der Greifwinkel im kritischen Bereich, wird am Anfang des Walzgutes die Schmierwirkung durch eine geringere Menge an Schmiermittel bzw. durch ein modifiziertes, d.h. andere Eigenschaften aufweisendes Schmiermittel nach oben hin begrenzt.
  • Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Auftragen des Schmiermittels auf eine Walzenoberfläche empfiehlt es sich, das Stichplanmodell der Fertigstraße für diesen Betrieb vorzubereiten. Dabei sollte zumindest eine Doppelung der Adaptionsmatrix vorgesehen werden, um den ausadaptierten Betrieb ohne Walzspaltschmierung nicht zu beeinträchtigen. Bei physikalischen Modellen ist die Vorgabe unterschiedlicher Sätze von Reibungskoeffizienten - für geschmierten und ungeschmierten Zustand - für die Inbetriebnahme sowie bei der Einführung neuer Produkte und zur Vermeidung hoher Adaptionswerte von großem Vorteil.
  • Jede Reibungsänderung ist mit einer Änderung der Voreilung, d.h. mit einer Massenflussänderung bzw. - störung verbunden. Eine derartige Störung muss von den Regelsystemen ausgeregelt werden, was bei kritischen Dünnbandwalzungen zu erheblichen Schwierigkeiten führen kann.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass bei einer konstanten Schmierung eine konstante Voreilung erzielt wird, welche wiederum einen konstanten Massenfluss zur Folge hat.
  • Beim ferritischen Walzen wird die Walzspaltschmierung eingesetzt, um die Schertextur an der Oberfläche günstig zu beeinflussen. Das erfindungsgemäße Auftragen des Schmiermittels bewirkt eine homogene Oberflächentextur über die gesamte Walzgutlänge.
  • Bei dem Schmiersystem ist zur Vermeidung von Verzögerungszeiten beim Einschalten der Schmierung der Aufbau einer Ringleitung mit Rückführung in den Schmiermitteltank und ein Einbau eines schaltbaren 3/2 Wege - Ventils vor dem Mischer für das Schmiermittel (beispielsweise einem Static - Tube Mixer) vorgesehen.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Walzen von Walzgut, insbesondere zum Warmbreitbandwalzen in einer Fertigstraße oder einer Gießwalzanlage, bei welchem ein Schmiermittel, direkt auf die Oberfläche der Arbeitswalzen oder indirekt auf die Oberfläche der Stützwalzen mit Übertragung auf die Oberfläche der Arbeitswalzen, aufgetragen wird, bevor das Walzgut in den Walzspalt eines Walzgerüstes einläuft, wobei sich ein stark haftender Schmierfilm auf der Arbeitswalzenoberfläche bildet, welcher im Walzspalt als Zwischenschicht zwischen Walze und Walzgut zu einer Reduzierung der Reibung führt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Schmiermittel über die gesamte Länge des Walzguts aufgetragen wird und die Schmierwirkung daher über der gesamten Walzgutlänge aktiv ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Schmiersystem, welches das Schmiermittel aus einem Vorratsbehälter über Leitungen und Düsen zu den Arbeits- bzw. Stützwalzen fördert, 5 bis 15 sec. vor Einlauf des Walzguts in das Walzgerüst zugeschaltet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Schmiermittel in dem zweiten und in jedem der nachfolgenden Gerüste aufgetragen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Schmiermittel in dem dritten und in jedem der nachfolgenden Gerüste aufgetragen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Schmiermittel in dem zweiten und in jedem beliebigen der nachfolgenden Gerüste aufgetragen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Schmiermittel in dem dritten und in jedem beliebigen der nachfolgenden Gerüste aufgetragen wird.
EP04820950A 2003-12-23 2004-11-30 Verfahren zum schmieren von walzgut Revoked EP1704000B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10361493 2003-12-23
DE102004006130A DE102004006130A1 (de) 2003-12-23 2004-02-07 Verfahren zum Schmieren von Walzgut
PCT/EP2004/013571 WO2005065854A1 (de) 2003-12-23 2004-11-30 Verfahren zum schmieren von walzgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1704000A1 EP1704000A1 (de) 2006-09-27
EP1704000B1 true EP1704000B1 (de) 2008-01-02

Family

ID=34751257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04820950A Revoked EP1704000B1 (de) 2003-12-23 2004-11-30 Verfahren zum schmieren von walzgut

Country Status (17)

Country Link
US (1) US20090038356A1 (de)
EP (1) EP1704000B1 (de)
JP (1) JP2007515297A (de)
KR (1) KR101140808B1 (de)
CN (1) CN1898038B (de)
AR (1) AR047573A1 (de)
AT (1) ATE382440T1 (de)
AU (1) AU2004311509A1 (de)
BR (1) BRPI0417850A (de)
CA (1) CA2547960A1 (de)
DE (2) DE102004006130A1 (de)
EG (1) EG24296A (de)
ES (1) ES2295981T3 (de)
RU (1) RU2364454C2 (de)
TW (1) TW200533432A (de)
WO (1) WO2005065854A1 (de)
ZA (1) ZA200601118B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007042898A1 (de) 2007-06-08 2008-12-11 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zur Walzenschmierung
EP3517228A1 (de) * 2018-01-29 2019-07-31 Primetals Technologies Austria GmbH Regeln eines walzprozesses
CN109332769A (zh) 2018-11-22 2019-02-15 青岛理工大学 一种不同润滑条件下的铣削系统及方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1296991A (de) * 1969-02-28 1972-11-22
BE790448A (fr) * 1971-01-13 1973-02-15 Southwire Co Dispositif de refroidissement pour train de
US3911704A (en) * 1973-02-23 1975-10-14 Aluminum Co Of America Metal rolling
JPS5829169B2 (ja) * 1980-06-04 1983-06-21 新日本製鐵株式会社 連続式熱間圧延機の圧延潤滑油供給方法
JPS58176012A (ja) * 1982-04-07 1983-10-15 Hitachi Ltd 圧延機のゲ−ジ制御方法
CN1011491B (zh) * 1985-08-01 1991-02-06 塞格杜尔·皮奇尼铝加工公司 轧制板用轧机轧辊的连续清刷和润滑装置
CH669129A5 (de) * 1986-04-04 1989-02-28 Lonza Ag Schmierstoffsystem fuer blech- und profilwalzwerke.
JPH0377701A (ja) * 1989-08-15 1991-04-03 Sumitomo Metal Ind Ltd 熱間圧延の潤滑方法
JP3097685B2 (ja) * 1991-03-29 2000-10-10 株式会社日立製作所 圧延機及び熱間圧延設備及び圧延方法及び圧延機の改造方法
JP3060691B2 (ja) * 1991-03-29 2000-07-10 株式会社日立製作所 圧延機及び熱間圧延設備及び圧延方法及び圧延機の改造方法
US5768927A (en) * 1991-03-29 1998-06-23 Hitachi Ltd. Rolling mill, hot rolling system, rolling method and rolling mill revamping method
JPH0663634A (ja) * 1992-08-17 1994-03-08 Kawasaki Steel Corp 熱間潤滑圧延方法
DE59608495D1 (de) * 1995-11-20 2002-01-31 Sms Demag Ag Vorrichtung zur Beeinflussung des Profils von gewalztem Walzband
FI108525B (fi) * 1999-06-14 2002-02-15 Outokumpu Oy Tapa parantaa voitelua valssauksessa
CN2399124Y (zh) * 1999-11-29 2000-10-04 刘晓星 热轧轧辊
CN2574794Y (zh) * 2002-09-28 2003-09-24 鞍钢集团新钢铁有限责任公司 一种热轧带钢轧制的润滑装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005065854A1 (de) 2005-07-21
TW200533432A (en) 2005-10-16
KR101140808B1 (ko) 2012-05-03
DE502004005872D1 (de) 2008-02-14
US20090038356A1 (en) 2009-02-12
ATE382440T1 (de) 2008-01-15
JP2007515297A (ja) 2007-06-14
EG24296A (en) 2009-01-11
BRPI0417850A (pt) 2007-04-27
EP1704000A1 (de) 2006-09-27
ZA200601118B (en) 2007-03-28
AR047573A1 (es) 2006-01-25
RU2006108529A (ru) 2006-07-10
DE102004006130A1 (de) 2005-07-28
RU2364454C2 (ru) 2009-08-20
AU2004311509A1 (en) 2005-07-21
KR20060113667A (ko) 2006-11-02
CN1898038B (zh) 2011-03-09
ES2295981T3 (es) 2008-04-16
CN1898038A (zh) 2007-01-17
CA2547960A1 (en) 2005-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2988884B1 (de) Verfahren und walzgerüst zum kaltwalzen von walzgut
DE19809807C2 (de) Anstellverfahren für ein Rollensegment einer Stranggießanlage
WO2009121678A1 (de) Verfahren und vorrichtung für eine giess-walz-verbundanlage
DE102005021769A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gezielten Beeinflussung der Vorbandgeometrie in einem Vorgerüst
EP2162245B1 (de) Walzen eines bandes in einer walzstrasse unter nutzung des letzen gerüsts der walzstrasse als zugverringerer
EP2750813B2 (de) Reversierwalzwerk und betriebsverfahren für ein reversierwalzwerk
EP2293889B1 (de) Konti-walzstrasse mit ein- und/oder ausgliedern von walzgerüsten im laufenden betrieb
DE19728208A1 (de) Walzwerkantriebsvorrichtung, Walzgerüst und Walzverfahren
DE69936403T2 (de) Bandabstreifvorrichtung und -verfahren
EP1704000B1 (de) Verfahren zum schmieren von walzgut
EP3362199B2 (de) Verfahren zum walzen eines walzguts und walzwerk
DE112005000112T5 (de) Online-Schleifverfahren für Arbeitswalze
EP1414596B1 (de) Warmwalzanlage
EP3670011B1 (de) Kühlung von metallband in einem walzgerüst
EP2718035B1 (de) Verfahren, computerprogramm und walzstrasse zum walzen eines metallbandes
EP3733317B1 (de) Walzen eines walzguts
EP3698895A1 (de) Anlage und verfahren zur texturierung der oberfläche eines metallbandes
EP4286068A1 (de) Verfahren sowie vorrcihtung zum betreiben einer arbeitswalze beim warmwalzen
DE102021213566A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Walzstraße
DE102020215769A1 (de) Warmwalzgerüst für ein Warmwalzwerk und zum Herstellen eines metallenen Flachprodukts, Warmwalzwerk sowie Verfahren zum Betreiben eines Warmwalzwerks
EP4032627A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kaltwalzen, insbesondere dressierwalzen, eines bandförmigen walzprodukts
EP2653241A1 (de) Herstellungsverfahren für ein Band
WO2010112196A1 (de) Walzanlage zum kontinuierlichen walzen von bandförmigem walzgut
WO1997027954A1 (de) Verfahren zum walzen von warmband, insbesondere warmbreitband
EP3448592A1 (de) Verfahren zum walzen eines walzgutes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004005872

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080214

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2295981

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E003039

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080502

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080602

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

26 Opposition filed

Opponent name: CASTRIP, LLC

Effective date: 20080925

Opponent name: SIEMENS ABTEILUNG: CT IP TS

Effective date: 20081001

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: CASTRIP, LLC

Effective date: 20080925

Opponent name: CORUS STAAL BV

Effective date: 20081002

Opponent name: SIEMENS ABTEILUNG: CT IP TS

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: SIEMENS ABTEILUNG: CT IP TS

Opponent name: CORUS STAAL BV

Opponent name: CASTRIP, LLC

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20081121

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20081121

Year of fee payment: 5

Ref country code: NL

Payment date: 20081113

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20081114

Year of fee payment: 5

Ref country code: ES

Payment date: 20081121

Year of fee payment: 5

Ref country code: FI

Payment date: 20081114

Year of fee payment: 5

Ref country code: SK

Payment date: 20081127

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081120

Year of fee payment: 5

Ref country code: SE

Payment date: 20081114

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081113

Year of fee payment: 5

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SMS SIEMAG AG

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081117

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090126

Year of fee payment: 5

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: SMS SIEMAG AG

Effective date: 20090617

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

27W Patent revoked

Effective date: 20090706

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20090706

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20090706

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: ECNC

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20081119

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 3280

Country of ref document: SK

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080403