EP1681380B1 - Obertransportvorrichtung für Nähmaschinen - Google Patents

Obertransportvorrichtung für Nähmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP1681380B1
EP1681380B1 EP05405634A EP05405634A EP1681380B1 EP 1681380 B1 EP1681380 B1 EP 1681380B1 EP 05405634 A EP05405634 A EP 05405634A EP 05405634 A EP05405634 A EP 05405634A EP 1681380 B1 EP1681380 B1 EP 1681380B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
upper transport
foot
arm
transport foot
transport device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP05405634A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1681380A1 (de
Inventor
Peter Hintzen
André Stucki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNINA International AG
Original Assignee
BERNINA International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERNINA International AG filed Critical BERNINA International AG
Publication of EP1681380A1 publication Critical patent/EP1681380A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1681380B1 publication Critical patent/EP1681380B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet
    • D05B29/08Presser feet comprising relatively-movable parts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
    • D05B27/04Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements arranged above the workpieces

Definitions

  • the invention relates to an upper transport device for sewing machines according to the preamble of patent claim 1.
  • Top conveyors on sewing machines are known. They serve to transport the fabric from the top in the sewing direction synchronously to the arranged under the fabric in the lower arm feed and thereby ensure that between the overhead fabric and the underlying no mutual displacement.
  • a known device is in the DE-C1 3435633 as well as in the 3,583,343 described. This includes in addition to the sewing machine vertically movable mounted, under spring pressure pusher rod, at the bottom of the presser foot is fixed, an upper transport foot, which is driven by an operatively connected to the drive of the sewing machine arm. If the upper transport foot to be effective, it is connected by the seamstress with the lower end of the arm, that is hung at the lower end and there of a spring retracting the upper transport foot.
  • the lower arm end acts on the shaft of the upper transport foot.
  • the upper transport foot if the upper transport foot is not needed, it can be unhooked from the arm and then slides, pulled upwards by the spring, until the foot ends against the lower end of the arm.
  • the sole of the top feed foot is always at a distance of approx. 15mm from the needle plate and does not affect the sewing process anymore.
  • the distance of the upper transport foot sole is so small that no known accessories can be attached to the Nähfussstange.
  • the handling of the seamstress in the area of the presser foot is hindered by the upper transport foot.
  • An object of the present invention is to provide an upper transport device which can be moved upwards when not in use such that commercially available additional devices can be attached to the presser foot bar and optimum handling of the material is possible when the upper transport is not in use.
  • a further object of the present invention is to design the top feed in such a way that its adjustment with respect to the presser foot and the throat plate can be carried out without dismantling the casing part.
  • a further advantage of the invention in a preferred embodiment is that for the adjustment of the upper transport foot in the sewing direction and in the vertical direction no casing on the machine housing must be removed. It is also possible to replace the upper transport foot similar to the presser foot and replace it with one that is adapted to the material to be processed. In a further advantageous embodiment, only the sole of the foot can also be exchanged on the upper transport foot in order likewise to adapt its structure to the material to be processed.
  • a household sewing machine is shown schematically with reference numeral 1 with a free arm 3, an upper arm 5, a base plate 7, on which the housing part 9 is arranged, which carries the upper arm 5 and the free arm 3.
  • a presser bar 11 and attached to it a presser foot 13 visible.
  • an upper transport foot 15 and a drive arm actuating the upper transport foot 15, hereinafter referred to as arm 17, are visible behind the presser bar 11.
  • the two essential elements of the inventive upper transport are the formation of the upper transport foot 15 and the arm 17.
  • the arm 17 comprises two spaced-apart, parallel arm portions 17a and 17b, which are held together and form a guide space therebetween.
  • the upper and lower ends of the arm 17 can be held together by links 23 and 24 ( Figure 9).
  • the upper ends of the two arm portions 17a, 17b are articulated to the drive kinematics by means of a bolt 25, which the holes 26 in the arm portions 17a, 17b penetrates (see Figure 3).
  • the two arm portions 17a, 17b are also each a longitudinally extending guide slot 27 is inserted.
  • These two guide slots 27 serve to guide the upper transport foot 15, at the upper end of which a guide pin 28 engaging in the guide slots 27 is inserted (FIG. 4).
  • the upper transport foot 15 is guided laterally with little play in the guide space between the inner sides of the two arm sections 17a, 17b.
  • In the raised position ( Figure 3) is the upper transport foot 15 with its upper end and with its lower end near the upper transport footpad 29 between the two arm portions 17a, 17b.
  • the upper transport foot 15 has the shape of a two-armed lever, wherein the connection point 14 (knee) of the two lever sections 16a, 16b comes to rest in the lifted position outside the two arm sections 17a, 17b.
  • the upper transport foot 15 is then laterally guided in the region of its upper lever portion 16b with the guide pin 28 in the guide slots 27 on the arm 17 and in the region of its lower lever portion 16a in the guide space of the arm 17.
  • the two ends of the bolt 28 at the end of the upper lever portion 16b of the upper transport foot 15 are in the rest position at the upper end of the slots 27 at. In this rest position is the Obertransportfuss 15 held by a spring 31, which is mounted on the one hand on the connecting member 23 between the tabs 33 on the arm 17 and on the other hand held on the upper transport foot 15 (breakpoint not visible).
  • At least one guide cam 35 is integrally formed on the latter, which - if the upper transport foot 15 is not in working position - slidably abuts the rear edges of the two arm sections 17a, 17b.
  • the tip of the upper transport foot sole 29 is in the rest position consequently at the level of the lower end 20 of the arm 17 and approximately at the height of the junction between the presser foot 13 and the pusher bar 11 (see Figure 3).
  • the upper transport foot 15 In the working position ( Figure 4), the upper transport foot 15 is pulled against the force of the spring 31 by hand on the cam 37 down or pushed, led up with the bolt 28 in the guide slots 27 and guided laterally between the arm portions 17a, 17b.
  • the upper transport foot 15 pivots in the direction of the presser foot 13 and engages in the recess 18 mounted there (FIG. 8).
  • at least the guide cam 35 on the upper leg of the upper transport foot 15 slides under the lower end 20 of the arm 17 (shown in FIGS. 5 and 8) and engages there.
  • the upper transport foot 15 In this position, the upper transport foot 15 is positively in operative connection with the arm 17 and can be driven by this and the latter acting on the latter above linkage.
  • the adjustment of the upper transport foot in horizontal Direction is done by two clamping screws 45 which engage in a mounted on a hinged on the sewing machine housing attachment lever 47 slot 48.
  • the clamping screw 45 of the front mounting lever 47 has not been shown or omitted in Figure 8 to make the slot 48 visible.
  • the fastening lever 47 is pivotally connected to a link 49 with a pendulum arm 51. By loosening the clamping screws 45 and moving the fastening tabs 47 in the slot, the arm 17 is moved horizontally by the connecting member 49, which is articulated on the fastening lever 47.
  • the upper portion 16 b of the upper transport foot 15 is guided by the guide pins 28 in the slots 27 of the arm 17.
  • this connection can be achieved by suitable means and thus the upper transport foot 15 can be removed from the arm 17 and replaced by one with a differently designed sole 53.
  • the connection between the spring 31 and the upper transport foot 15 must be released. The loosening of the upper transport foot 15 from the arm 17 takes place in that the hook-shaped upper end 30, which is locked on the guide pin 28, is released from the latter (hook-shaped end 30 visible in FIG. 11).
  • the lower leg 16a of the upper transport foot 15 is detachably formed by the upper leg 16b.
  • the upper end of the lower leg 16a engages in a slot 32 in the junction 14 to the upper leg 16b and can be secured by a suitable locking means 34.
  • locking means 34 a clamping screw or the like can be used.
  • only the sole 53 on the lower leg 16a is removed for changing the properties of the upper transport foot 15.
  • the connection between the sole 53 and the lower end 55 of the lower leg 16a can be made for example by a sliding fit, a dovetail connection or the like.
  • the replacement of the upper transport foot 15 by another with a differently designed sole 53 serves to adapt the upper transport foot 15 to the material to be processed or its surface properties.
  • Very fine fabrics, such as silk, require differently shaped upper-transport foot pads 53 as materials with a very coarse structure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Obertransportvorrichtung für Nähmaschinen gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Obertransportvorrichtungen an Nähmaschinen sind bekannt. Sie dienen dazu, synchron zu dem unter dem Nähgut im Unterarm angeordneten Transporteur das Nähgut auch von der Oberseite in Nährichtung zu transportieren und dadurch sicherzustellen, dass zwischen dem obenliegenden Stoff und dem untenliegenden keine gegenseitige Verschiebung erfolgt.
    Eine bekannte Vorrichtung ist in der DE-C1 3435633 sowie in der 3,583,343 beschrieben. Diese umfasst nebst der an der Nähmaschine vertikal beweglich gelagerten, unter Federdruck stehenden Drückerstange, an der unten der Drückerfuss befestigt ist, einen Obertransportfuss, welcher durch einen mit dem Antrieb der Nähmaschine wirkverbundenen Arm angetrieben wird. Soll der Obertransportfuss wirksam werden, so wird dieser von der Näherin mit dem unteren Ende des Arms verbunden, d.h. am unteren Ende eingehängt und dort von einer den Obertransportfuss zurückziehenden Feder gehalten. Das untere Armende greift dabei am Schaft des Obertransportfusses an. Wird der Obertransportfuss hingegen nicht benötigt, so kann er vom Arm ausgehängt werden und gleitet danach, gezogen durch die Feder soweit nach oben, bis das Fussende am unteren Ende des Arms anliegt. Die Sohle des Obertransportfusses liegt danach stets in einem Abstand von ca. 15mm zur Stichplatte und beeinflusst den Nähvorgang nicht mehr. Allerdings ist der Abstand der Obertransport-Fusssohle derart gering, dass an der Nähfussstange keine bekannten Zusatzgeräte befestigt werden können. Zudem wird das Handling der Näherin im Nähfussbereich durch den Obertransportfuss behindert.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Obertransportvorrichtung, welche bei Nichtgebrauch soweit nach oben verfahrbar ist, dass handelsübliche Zusatzgeräte an der Nähfussstange befestigt werden können und ein optimales Handling des Nähgutes bei Nichtgebrauch des Obertransports möglich ist.
    Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Obertransport derart auszubilden, dass dessen Justierung bezüglich dem Drückerfuss und der Stichplatte ohne Demontage vom Gehäuseteil erfolgen kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Obertransportvorrichtung gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Vorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen umschrieben.
  • Es gelingt durch die mindestens teilweise Aufteilung des Armes in zwei parallel beabstandet liegende, den Schaft des Obertransportfusses seitlich führende Armabschnitte, den Obertransportfuss wesentlich weiter nach oben zurückzuziehen und damit den Bereich oberhalb der Stichplatte für den Einbau von Spezialvorrichtungen freizulegen.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung in einer bevorzugten Ausführungsform besteht darin, dass für die Einstellung des Obertransportfusses in Nährichtung und in vertikaler Richtung keine Verschalungen am Maschinengehäuse entfernt werden müssen. Weiter besteht die Möglichkeit, den Obertransportfuss ähnlich wie der Drückerfuss auszuwechseln und durch einen solchen zu ersetzen, der an das zu verarbeitende Nähgut angepasst ist. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann am Obertransportfuss auch nur die Fusssohle ausgewechselt werden, um ebenfalls deren Struktur an das zu verarbeitende Nähgut anzupassen.
  • Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen
  • Figur 1
    eine Vorderansicht einer Nähmaschine von der Bedienerseite,
    Figur 2
    eine Ansicht der Nähmaschine aus Richtung des Pfeils P in Figur 1 mit einer schematisch dargestellten Obertransportvorrichtung,
    Figur 3
    eine vergrösserte Darstellung der Drückerstange, des Drückerfusses sowie die Obertransportvorrichtung, Obertransportfuss in abgehobener Stellung,
    Figur 4
    eine vergrösserte Darstellung der Drückerstange, des Drückerfusses sowie die Obertransportvorrichtung, Obertransportfuss in abgesenkter Stellung, unmittelbar zu Beginn des Nähguttransports,
    Figur 5
    eine vergrösserte Darstellung der Drückerstange, des Drückerfusses sowie die Obertransportvorrichtung (teilweise geschnitten), Obertransportfuss in abgesenkter Stellung, unmittelbar am Ende des Nähguttransports,
    Figur 6
    eine Ansicht der Obertransportvorrichtung und des Drückerfusses aus Richtung des Pfeils H in Figur 2 (Obertransport in Arbeitsstellung),
    Figur 7
    eine Ansicht der Obertransportvorrichtung und des Drückerfusses aus Richtung des Pfeils H in Figur 2 (Obertransport in Ruhestellung),
    Figur 8
    eine perspektivische Ansicht der Obertransportvorrichtung mit auswechselbarem Obertransportfuss und Verstelleinrichtung,
    Figur 9
    eine perspektivische Darstellung des Arms, der den Obertransportfuss trägt,
    Figur 10
    einen Querschnitt durch die Höhenverstellvorrichtung für den Obertransportfuss,
    Figur 11
    einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform eines auswechselbaren Obertransportfusses,
    Figur 12
    einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform eines auswechselbaren Obertransportfusses,
    Figur 13
    eine perspektivische Darstellung einer Wechselsohle für einen Obertransportfuss
    Figur 14
    eine perspektivische Darstellung der Wechselsohle am Obertransportfuss befestigt.
  • In Figur 1 ist schematisch mit Bezugszeichen 1 eine Haushaltnähmaschine dargestellt mit einem Freiarm 3, einem Oberarm 5, einer Grundplatte 7, auf der der Gehäuseteil 9 angeordnet ist, welcher den Oberarm 5 und den Freiarm 3 trägt. Weiter ist eine Drückerstange 11 und daran befestigt ein Drückerfuss 13 sichtbar. In der stirnseitigen Ansicht gemäss Figur 2 ist hinter der Drückerstange 11 ein Obertransportfuss 15 und ein den Obertransportfuss 15 betätigender Antriebsarm, nachfolgend als Arm 17 bezeichnet, sichtbar. Im weiteren ist über dem Drückerfuss 13 eine Nadel 19 und die Nadelstange 21 dargestellt.
  • In den Figuren 3 bis 7, welche die erfindungswesentlichen Teile vergrössert wiedergeben, sind nebst dem Obertransportfuss 15 und dem Arm 17 zusätzlich die Antriebsmittel des Arms 17 dargestellt, jedoch nicht näher beschrieben. Die Antriebsmittel bewegen den Arm 17, wenn dieser abgesenkt ist, synchron zum Transporteur (nicht dargestellt). Die Kinematik des aus einer Vielzahl von Hebeln und Kurven bestehenden Antriebs wird hier nicht näher erläutert, da sie beispielsweise derjenigen aus dem Stand der Technik entsprechen kann. Selbstverständlich sind auch andere Antriebssysteme für die Bewegung des Arms 17 möglich.
  • Die beiden wesentlichen Elemente des erfindungsgemässen Obertransports sind die Ausbildung des Obertransportfusses 15 und des Arms 17. Der Arm 17 umfasst zwei beabstandet voneinander angeordnete, parallel liegende Armabschnitte 17a und 17b, welche miteinander verbunden gehalten sind und dazwischen einen Führungsraum bilden. Das obere und untere Ende des Arms 17 kann durch Verbindungsglieder 23 und 24 zusammengehalten werden (Fig. 9). Zudem sind die oberen Enden der beiden Armabschnitte 17a,17b an der Antriebskinematik mittels eines Bolzens 25 angelenkt, welcher die Bohrungen 26 in den Armabschnitten 17a,17b durchdringt (vergl. Figur 3). In den beiden Armabschnitten 17a,17b sind zudem je ein längs verlaufender Führungsschlitz 27 eingelassen. Diese beiden Führungsschlitze 27 dienen der Führung des Obertransportfusses 15, an dessen oberen Ende ein in die Führungsschlitze 27 greifender Führungsbolzen 28 eingesetzt ist (Figur 4).
    Der Obertransportfuss 15 ist mit geringem Spiel im Führungsraum zwischen den Innenseiten der beiden Armabschnitten 17a,17b seitlich geführt. In angehobener Stellung (Figur 3) liegt der Obertransportfuss 15 mit seinem oberen Ende sowie mit seinem unteren Ende nahe der Obertransport-Fusssohle 29 zwischen den beiden Armabschnitten 17a,17b.
    Der Obertransportfuss 15 hat die Gestalt eines zweiarmigen Hebels, wobei die Verbindungsstelle 14 (Knie) der beiden Hebelabschnitte 16a, 16b in abgehobener Stellung ausserhalb der beiden Armabschnitte 17a,17b zu liegen kommt. Der Obertransportfuss 15 ist dann im Bereich seines oberen Hebelabschnittes 16b mit dem Führungsbolzen 28 in den Führungsschlitzen 27 am Arm 17 und im Bereich seines unteren Hebelabschnittes 16a im Führungsraum des Arms 17 seitlich geführt. Die Verbindungsstelle 14, d.h. das Knie, ragt hinten aus dem Führungsraum heraus. Die beiden Enden des Bolzens 28 am Ende des oberen Hebelabschnittes 16b des Obertransportfusses 15 liegen in Ruhestellung am oberen Ende der Schlitze 27 an. In dieser Ruhestellung wird der Obertransportfuss 15 durch eine Feder 31 gehalten, welche einerseits am Verbindungsglied 23 zwischen den Laschen 33 am Arm 17 eingehängt ist und andererseits am Obertransportfuss 15 gehalten ist (Haltepunkt nicht sichtbar). Um dem Obertransportfuss 15 eine definierte Lage zu geben, ist an letzterem mindestens ein Führungsnocken 35 angeformt, welcher - wenn der Obertransportfuss 15 nicht in Arbeitsstellung ist - an den hinteren Kanten der beiden Armabschnitten 17a,17b gleitend anliegt. Die Spitze der Obertransport-Fusssohle 29 befindet sich in der Ruhestellung folglich auf der Höhe des unteren Endes 20 des Arms 17 und etwa auf der Höhe der Verbindungsstelle zwischen dem Drückerfuss 13 und der Drückerstange 11 (vergleiche Figur 3).
  • In der Arbeitsstellung (Figur 4) wird der Obertransportfuss 15 gegen die Kraft der Feder 31 von Hand am Nocken 37 nach unten gezogen oder geschoben, oben geführt mit dem Bolzen 28 in den Führungsschlitzen 27 und seitlich geführt zwischen den Armabschnitten 17a,17b. Dabei schwenkt der Obertransportfuss 15 in Richtung gegen den Drückerfuss 13 und greift in die dort angebrachte Ausnehmung 18 ein (Fig. 8). Beim Nach-unten-Führen des Obertransportfusses 15 gleitet mindestens der Führungsnocken 35 am oberen Schenkel des Obertransportfusses 15 unter das untere Ende 20 des Arms 17 (in Fig. 5 + 8 dargestellt) und rastet dort ein. In dieser Lage ist der Obertransportfuss 15 formschlüssig in Wirkverbindung mit dem Arm 17 und kann von diesem und dem am letzteren oben angreifenden Gestänge angetrieben werden. Die Zugkraft der Feder 31 hält die Verbindung aufrecht. Die in Figur 4 dargestellte Lage des Obertransportfusses 15 relativ zum Drückerfuss 13 wird auch beim Absenken des letzteren auf das Nähgut beibehalten, weil der Arm 17 und dessen Antrieb der Vertikalbewegung beim Absenken der Drückerstange 11 synchron folgen.
  • Aus der perspektivischen Darstellung in Figur 8 und in Figur 10, die eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung darstellen, sind Justiereinrichtungen für die Justierung des Obertransportfusses 15 bezüglich dem Drückerfuss 13 dargestellt. Die Justierung des Obertransportfusses 15 in vertikaler Richtung erfolgt durch eine Exzenterscheibe 44, welche auf einem gewindefreien Abschnitt eines Gewindebolzens 39 drehbar gelagert ist, und durch eine Mutter 41 gesichert werden kann (siehe Fig. 10). Das andere Ende des Gewindebolzens 39 ist mit einem vom Arm 17 abstehenden Ausleger 43 fest verbunden. Durch Drehen der Exzenterscheibe 44 auf dem Gewindebolzen 39 wird die vertikale Lage des Arms 17 definiert und damit auch die vertikale Position des daran befestigten Obertransportfusses 15.
    Die Verstellung des Obertransportfusses in horizontaler Richtung erfolgt durch zwei Klemmschrauben 45, welche in einen an einem am Nähmaschinengehäuse angelenkten Befestigungshebel 47 angebrachten Schlitz 48 eingreifen. Der besseren Übersichtlichkeit halber ist in Figur 8 die Klemmschraube 45 des vorderen Befestigungshebels 47 nicht dargestellt bzw. weggelassen worden, um den Schlitz 48 sichtbar zu machen. Der Befestigungshebel 47 ist mit einem Verbindungsglied 49 gelenkig mit einem Pendelarm 51 verbunden. Durch Lösen der Klemmschrauben 45 und Verschieben der Befestigungslaschen 47 im Schlitz wird der Arm 17 vom Verbindungsglied 49, welches am Befestigungshebel 47 angelenkt ist, horizontal verschoben.
  • Der obere Abschnitt 16b des Obertransportfusses 15 wird durch die Führungsbolzen 28 in den Schlitzen 27 des Armes 17 geführt. Diese Verbindung kann im ersten Ausführungsbeispiel gemäss Figur 11 durch geeignete Mittel gelöst und damit der Obertransportfuss 15 vom Arm 17 abgenommen und durch einen solchen mit einer anders ausgebildeten Sohle 53 ausgetauscht werden. Vor dem Abnehmen des Obertransportfusses 15 muss die Verbindung zwischen der Feder 31 und dem Obertransportfuss 15 gelöst werden. Das Lösen des Obertransportfusses 15 vom Arm 17 erfolgt, indem das hakenförmig ausgebildete obere Ende 30, das am Führungsbolzen 28 eingerastet ist, von letzterem gelöst wird (hakenförmiges Ende 30 in der Figur 11 sichtbar).
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel gemäss Figur 12 ist der untere Schenkel 16a des Obertransportfusses 15 vom oberen Schenkel 16b lösbar ausgebildet. Das obere Ende des unteren Schenkels 16a greift in einen Schlitz 32 in der Verbindungsstelle 14 zum oberen Schenkel 16b ein und kann mit einem geeigneten Rastmittel 34 befestigt werden. Als Rastmittel 34 kann eine Spannschraube oder dergleichen verwendet werden.
    Im dritten Ausführungsbeispiel gemäss den Figuren 13 und 14 wird für die Änderung der Eigenschaften des Obertransportfusses 15 nur die Sohle 53 am unteren Schenkel 16a abgenommen. Die Verbindung zwischen der Sohle 53 und dem unteren Ende 55 des unteren Schenkels 16a kann beispielsweise durch einen Schiebesitz, eine Schwalbenschwanzverbindung oder dergleichen erfolgen.
  • Das Austauschen des Obertransportfusses 15 durch einen anderen mit einer anders ausgebildeten Sohle 53 dient dazu, den Obertransportfuss 15 an das zu verarbeitende Nähgut bzw. dessen Oberflächeneigenschaften anzupassen. Sehr feine Stoffe wie Seide benötigen anders ausgebildete Obertransportfusssohlen 53 als Stoffe mit sehr grober Struktur.

Claims (10)

  1. Obertransportvorrichtung für Nähmaschinen (1), mit einer Drückerstange (11), an deren unteren Ende ein Drückerfuss (13) befestigt ist, der an seiner Sohle eine Ausnehmung (18) zum Einführen eines von einem Schaft (16) getragenen Obertransportfusses (15) umfasst, und mit einem mit dem Antrieb der Nähmaschine (1) verbundenes Gestänge zum Vorschub- und Abhebeantrieb eines den Obertransportfuss (15) mitnehmenden Armes (17),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Arm (17) zwei beabstandet liegende, eine Seitenführung bildende Armabschnitte (17a,17b) umfasst, zwischen denen der Schaft (16) des Obertransportfusses (15) verschiebbar gehalten ist.
  2. Obertransportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Armabschnitte (17a,17b) durch mindestens ein Verbindungsglied (23) miteinander verbunden sind und dass in den Armabschnitten (17a,17b) längsverlaufende Schlitze (27) als Führungen für einen Bolzen (28) am Schaft (16) des Obertransportfusses (15) ausgebildet sind.
  3. Obertransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (16) des Obertransportfusses (15) als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, wobei der untere Hebelarmabschnitt (16a) die Transportfusssohle (29) trägt und am oberen Ende des oberen Hebelarmabschnitts (16b) der Bolzen (28) sitzt, der seitlich in den Führungsschlitzen (27) in den Armabschnitten (17a,17b) des Armes (17) gleitend geführt ist.
  4. Obertransportvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Obertransportfusses (15) lösbar mit dem Bolzen (28) verbunden ist.
  5. Obertransportvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Obertransportfuss (15) mit einem hakenförmigen oberen Ende (30) am Bolzen (28) eingehängt verbunden ist.
  6. Obertransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (17) mit dem daran geführten Obertransportfuss (15) über ein Ein- und Verstellmittel in horizontaler und vertikaler Richtung ein- und verstellbar ist.
  7. Obertransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (17) mit dem daran aufgehängten Obertransportfuss (15) in der schlitzförmigen Führung mit einer Klemmschraube (45) horizontal verstellbar ist.
  8. Obertransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Hebelarmabschnitt (16b) des Obertransportfusses (15) Führungsnocken (35) angebracht sind, welche in der Ruhestellung des Obertransportfusses (15) am Rücken des Armes (17) anliegen und in Arbeitsstellung mit deren Nase die unteren Enden (20) der beiden Armabschnitte (17a,17b) untergreifen und dass der Obertransportfuss (15) von einer Feder (31) in der Ruhe- und Arbeitstellung gehalten wird.
  9. Obertransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die TransportfussSohle (29) am Obertransportfuss (15) lösbar befestigt ist.
  10. Obertransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der unten liegende Hebelarmabschnitt (16a) des Obertransportfusses (15) mit der daran befestigten Sohle (25) im Bereich der Verbindungsstelle (14) der beiden Hebelarmabschnitte (16a,16b) lösbar befestigt ist.
EP05405634A 2005-01-12 2005-11-15 Obertransportvorrichtung für Nähmaschinen Expired - Fee Related EP1681380B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH362005 2005-01-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1681380A1 EP1681380A1 (de) 2006-07-19
EP1681380B1 true EP1681380B1 (de) 2007-09-26

Family

ID=35789188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05405634A Expired - Fee Related EP1681380B1 (de) 2005-01-12 2005-11-15 Obertransportvorrichtung für Nähmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7055445B1 (de)
EP (1) EP1681380B1 (de)
DE (1) DE502005001570D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7137329B2 (ja) * 2018-03-20 2022-09-14 Juki株式会社 ミシン
CN109355815B (zh) * 2018-12-20 2021-05-07 安徽杰羽制鞋机械科技有限公司 一种厚料机的同步送料机构

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3437062A (en) * 1966-10-11 1969-04-08 Singer Co Mechanism for automatically adjusting the height of a top feed foot
DE6924107U (de) * 1969-06-16 1969-10-09 Pfaff Ag G M Naehmaschine mit einer obertransportvorrichtung
DE6926302U (de) 1969-07-02 1969-11-27 Pfaff Ag G M Obertransportvorrichtung an naehmaschinen
JPS545139Y2 (de) * 1971-06-19 1979-03-06
DE2352731C2 (de) * 1973-10-20 1975-12-04 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Nähmaschine mit Stoffschieberantrieb
DE8101552U1 (de) 1981-01-23 1981-07-30 Pfaff Haushaltsmaschinen GmbH, 7500 Karlsruhe Obertransportvorrichtung an einer naehmaschine
DE3435633C1 (de) 1984-09-28 1985-06-20 Dorina Nähmaschinen GmbH, 7500 Karlsruhe Obertransporteinrichtung an Naehmaschinen
DE8428570U1 (de) 1984-09-28 1986-03-06 Dorina Nähmaschinen GmbH, 7500 Karlsruhe Obertransporteinrichtung an Nähmaschinen
JPH05153Y2 (de) * 1986-06-06 1993-01-05
DE3724788A1 (de) * 1987-07-27 1989-02-16 Pfaff Ind Masch Obertransporteinrichtung an naehmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US7055445B1 (en) 2006-06-06
EP1681380A1 (de) 2006-07-19
DE502005001570D1 (de) 2007-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE871105C (de) Nähmaschine
DE3122935A1 (de) Zusatzvorrichtung an naehmaschine zum beschneiden von materialkanten
DE2313717C3 (de) Einrichtung zur Herstellung von Paspelöffnungen in Zuschnitteilen von Bekleidungsstücken
DE602006000727T2 (de) Stopfbreiteeinstellungsvorrichtung für Nähmaschine
DE102007014547B4 (de) Einfassmaschine
DE1089914B (de) Handstrickgeraet
DE1940658C3 (de) Nähmaschinen-Stoffdrückenuß
EP1681380B1 (de) Obertransportvorrichtung für Nähmaschinen
DE2103791C3 (de) Doppelsteppstich-Nähmaschine
DE60005739T2 (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Nahtlockerung
DE1131494B (de) Einrichtung zum automatischen Naehen von Knopfloechern an Zickzacknaehmaschinen
EP3488040B1 (de) Grossstickmaschine, insbesondere schiffchenstickmaschine
DE2123601C3 (de) Fadensteuervorrichtung für eine Nähmaschine
DE3119716C1 (de) Obertransporteinrichtung an einer Naehmaschine
DE2056529B2 (de) Stoffdruecker fuer naehmaschinen
EP0768418B1 (de) Stickmaschine, insbesondere Schifflistickmaschine, mit einer Vorderfadenschneid- und -klemmeinrichtung
DE817993C (de) Naehmaschine zur Herstellung von Loechern, Augen, Knopfloechern o. dgl.
DE2743727C3 (de) Vorrichtung zum Abschneiden des Nadel- und Spulenfadens an einer automatischen Nähmaschine
DE69125663T2 (de) Oberer Stoffschieber für eine Nähmaschine
DE4135410C1 (en) Transfer installation for transport sewing machine - has a feed foot, holding foot, slide and tail which presses against a counterpiece allowing accurate formation of yarn chain
DE824737C (de) UEberwendlich-Naehmaschine
DE938457C (de) Nadeleinfaedler fuer Naehmaschinen
EP1580309A2 (de) Knopfloch-Nähmaschine mit einer Knopfloch-Schneidvorrichtung
DE269279C (de)
DE751970C (de) Beschneidvorrichtung fuer Naehmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060825

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060928

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRITZ GEGAUF AG

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE IT LI SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BERNINA INTERNATIONAL AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: GACHNANG AG PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005001570

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071108

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080627

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20091127

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20091028

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20201123

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210128

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005001570

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630