EP1637045A1 - Schlafsack für Kinder - Google Patents

Schlafsack für Kinder Download PDF

Info

Publication number
EP1637045A1
EP1637045A1 EP04027084A EP04027084A EP1637045A1 EP 1637045 A1 EP1637045 A1 EP 1637045A1 EP 04027084 A EP04027084 A EP 04027084A EP 04027084 A EP04027084 A EP 04027084A EP 1637045 A1 EP1637045 A1 EP 1637045A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bag part
bag
sleeping
inner bag
sleeping bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04027084A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1637045B1 (de
Inventor
Guido Bangert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1637045A1 publication Critical patent/EP1637045A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1637045B1 publication Critical patent/EP1637045B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B13/00Baby linen
    • A41B13/06Slip-in bags; Swaddling clothes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/08Sleeping bags
    • A47G9/083Sleeping bags for babies and infants

Definitions

  • the invention relates to a sleeping bag for children, with an open at the head end and closed at the foot end bag part, which extend between the head end and the foot end closure means for opening and closing the bag part.
  • Sleeping bags have long been known in practice in a variety of embodiments, especially for children and toddlers.
  • Such sleeping bags essentially consist of a bag part, in which the child can be put into it.
  • sleeping bags of the generic type have the disadvantage that they are regularly carried out over the seasons due to the very different temperature profile too thin or too thick. As a result, the child sweats or freezes. Another problem is that with thicker version of the sleeping bag hardly any air circulation is possible, so that a heat and moisture accumulation arises. As a result, the child first sweats and then freezes. Health damage is often the result.
  • the present invention is therefore the object of the generic type sleeping bag for children to design and further develop that it can be used while avoiding the above-mentioned problems throughout the year in convenient and safe handling.
  • the above object is achieved by a sleeping bag having the features of patent claim 1.
  • the generic sleeping bag is characterized in that fastening means are provided on the bag part, on which an outer bag part can be fastened such that the bag part is at least partially surrounded by the outer bag part as an inner bag part.
  • the bag part is supplemented by a further part, namely a part which is fastened to the bag part.
  • fastening means are provided on the bag part, in which or with which an outer bag part can be fastened such that the bag part is at least partially surrounded by the outer bag part as an inner bag part.
  • two bag items which can be combined with one another are provided in accordance with the invention, namely an inner bag part and an outer bag part which can be fastened to the inner bag part and which at least partially surrounds the inner bag part, namely where on colder days a stronger heat insulation is required.
  • the inner bag part can be handled or used independently of the outer bag part.
  • the inner bag section is sufficient as a conventional sleeping bag.
  • the inner bag part is supplemented by the outer bag part, this supplement provides a very special combination of the two bag parts, namely to the effect that the outer bag part is attached to the inner bag part.
  • Such an attachment has the enormous advantage that the outer bag part can not slip over the inner bag part or slide away, so that in spite of the provision of a further bag part the danger of suffocation always threatening with additional blankets is effectively avoided. Sufficient flexibility to use the sleeping bag throughout the year is guaranteed.
  • the fastening means for attaching the outer bag part are arranged on the inner bag part in the region of the head end or below the head end.
  • the highest position of the outer bag part with respect to the head of the child is defined, so that an unintentional covering of the head is excluded.
  • the fastening means are designed as a (pressure) button connection, as a button connection, as a needled felt connection or as a zipper.
  • the fastening means extend in a further advantageous manner around the inner bag part, so that an all-round connection between the bag parts can be realized.
  • the combination of the two bag parts is not recognizable, so that in such a case two-part Sleeping bag looks like a one-piece sleeping bag, namely with an outer bag part and an inlet in it.
  • the fastening means extend approximately transversely to the longitudinal axis of the bag parts, so that there is a symmetrical design of the outer bag part.
  • the outer bag part in the rear, rear area further extends upward, namely to provide better padding to the ground.
  • the outer bag part could even extend beyond the head area in the sense of a pillow, namely to support the head. Any forms of such an extension of the rear part of the outer bag part are conceivable.
  • the outer bag part is attached by means of circumferential zipper on the inner bag part.
  • a circumferential Abdecklasche provided for covering the fastening means with the outer bag part removed and provided for covering the connecting portion with connected bag part.
  • This tab is preferably made of the same material as the inner bag part and may be an integral part of the inner bag part. For the sake of simplicity, a corresponding tab above the zipper can be sewn to the inner bag part and forms a decorative border area.
  • the material of the inner bag part is of very particular importance, namely to favor the well-being of the child by soft design. It is advantageous if the inner bag part of jersey, preferably made of 100% cotton, is made.
  • the foot area should be sufficiently large to ensure the necessary freedom from strumming.
  • the inner bag portion partially, but at least in the region of the head end fed and / or padded. This also has a positive effect on the well-being of the child and ensures adequate thermal insulation.
  • the sleeping bag has any embodiments of the head end, as they are usual in sleeping bags for children, especially for infants.
  • a special security provides the design of the inner bag part in the region of the head end in the sense of a camisole with straps, especially as a fixation on the toddler is made.
  • the child turns in the sleeping bag and thereby moves into the sleeping bag.
  • the Erstickungsgefahr is effectively avoided.
  • the arms of the child are always outside of the inner bag part, so that a catching of the arms in the sleeping bag is avoided.
  • Such a sleeping bag therefore has a high degree of safety with regard to the toddler.
  • the inner bag part is adjustable in length over the carrier, so that at least to some extent a "growing" of the sleeping bag is possible.
  • the length of the inner sleeping bag can be realized by carrier parts which can be connected to one another at different lengths via connecting means, wherein the connecting means can be designed as pushbuttons, hooks, Velcro connections or the like.
  • the connecting means can be designed as pushbuttons, hooks, Velcro connections or the like.
  • pairs of push buttons are provided, so that an adaptation of the inner bag part or camisole to the size of the child is possible.
  • the inner bag part is a closed unit, the handling of the infant's wrapping presents problems, at least when the child is asleep and when it is necessary to wrap. So it is basically necessary to remove the child from the sleeping bag, resulting in a rather complicated handling.
  • the inner bag part can be opened via a preferably laterally at least partially encircling zipper such that the bag part can be spread out to form a pad.
  • the side bag part can be opened and opened in such a way that the child located therein can be wound without displacement.
  • the inner bag part can be in the open state use as a blanket, which again favors the flexibility of the sleeping bag.
  • the outer bag part can be opened via a preferably laterally at least partially circumferential zipper in such a way that the bag part can be spread out to form a pad.
  • both bag parts can be opened one after the other from the side and spread out into a double-layered blanket, which allows access to the child on all sides.
  • the outer bag part serves to supplement the inner bag part in the sense of a further thermal insulation
  • the outer bag part is at least partially lined or filled.
  • the filling of the outer bag part may comprise synthetic filling material and / or down or feathers.
  • microfibre materials such as Goretex, is conceivable and possible to promote the breathability of the entire sleeping bag.
  • the outer bag part could include chambers for receiving the filling material, so that an accumulation or concentration of filling material in one area and a lack of filling material in another area is avoided.
  • the outer bag part is stitched to form chambers, wherein the filling material is located in the respective chambers.
  • the sleeping bag according to the invention can be used both in summer and in winter, namely on the one hand only consisting of the inner bag part and on the other hand in addition to the outer bag part.
  • the thermal insulation behavior of the sleeping bag can be adapted to the respective outside temperature.
  • the regulation of moisture remains problematic, especially when the child sweats in the sleeping bag, namely due to a too strong thermal insulation, such as temperature rise. Inside, heat builds up easily and forms moisture.
  • the outer bag part can be equipped with climate zones, as they are already known per se, for example from WO 03/092451 A1. While maintaining a thermal insulation, it is possible to escape moisture from the interior of the bag part, namely by the possibility of a certain air circulation in the area of the climatic zones. Moisture laden air can escape from inside the bag part.
  • climate zones in question here are preferably formed on the front side of the bag part, in particular over the entire longitudinal extent of the bag part, so that over the longitudinal extent of a heat accumulation as well as an accumulation of moisture is avoided.
  • the climatic zones can also - additionally or alternatively - be formed in or on the inner bag part, in concrete in the region of the head end of the inner bag part. So it makes sense to provide appropriate climatic zones especially on the inner bag part, if this is designed as a long-sleeved camisole.
  • the climate zones in the underarm area could be formed under the arms or in the lower arm area, so that air circulation can take place there, whereby the well-being of the child is once again favored.
  • the arms are at least slightly padded or padded in the context of an advantageous embodiment.
  • the arms can be attached by zipper or Velcro on the inner bag part.
  • the arms of the inner bag part are made of jersey, preferably made of 100% cotton. It is a further advantage if cuffs are provided at the free ends of the arms, as a result of which the comfortableness of the inner bag part or bodice is again improved.
  • the climate zones which can be provided both in the inner bag part and in the outer bag part are passages through the material of the respective bag part, these passages being provided on both sides of the bag part, i. inside and outside, are closed by a net-like structure.
  • the bag part is formed with passages which interrupt the material of the bag part, but especially the local filling.
  • the passages are arranged between the chambers, so that from the inside, but especially from the side of the filling forth, a circulation is possible.
  • the otherwise open passage is closed by the net-like structure, resulting in a certain thermal insulation of the passage by forming an inner air cushion.
  • the passages and thus the climatic zones can be formed areally, namely in the form of circles, squares, polygons, stripes or the like.
  • strip-like configuration it is particularly easy to extend these climates over the entire length of the bag part away, namely in the form of extending in the longitudinal direction strip-shaped recesses, which are closed by net-like substances, which can easily have a decorative function.
  • the net-like structures of the climate zones appear rather as stylistic or design elements and less as technical features, whereby the optical impression of the sleeping bag is very much favored.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a sleeping bag according to the invention with an open at the head end 1 and closed at the foot end 2 bag part 3. Between the head end 1 and the foot 2 closing means 4 are provided for opening and closing the bag part 3, wherein it is in the concrete order a side zipper is.
  • fastening means 5 are provided on the bag part 3, to which an outer bag part 6 is fixed such that the bag part 3 is surrounded as an inner bag part 3 from the outer bag part 6.
  • Fig. 1 shows the course of the inner bag part 3 in the outer bag part 6 by a dashed line.
  • FIG. 1 further shows that the fastening means 5 are arranged below the head end 1. Specifically, this involves a circumferential zipper, which forms a closed unit between the inner bag part 3 and the outer bag part 6.
  • the zipper 5 extends transversely to the longitudinal axis of the bag parts 3, 6, so that a symmetrical configuration results.
  • Fig. 1 is further indicated that the zipper 5 is covered by a cover tab 7, so that on the one hand a more extensive isolation and on the other hand protection against injury is created.
  • the provision of Abdecklasche 7 favors the impression of a uniformly shaped sleeping bag.
  • FIG. 1 further shows that the inner bag part 3 is formed in the region of the head end 1 in the sense of a camisole with straps 8.
  • the carrier 8 are each made in two parts and can be adjusted via push buttons 9 in length, so that the inner bag part 3 as a whole is thereby adjustable in length.
  • the inner bag part 3 can be opened by means of a zipper 4 which at least partially surrounds the side of the bag 3 at least partially, namely to the extent that the bag part 3 can be opened altogether.
  • the outer bag part 6 has a laterally arranged, circumferential zipper 10, so that the outer bag part 3 can be opened and extended to a pad or blanket.
  • Fig. 1 is further indicated that the outer bag part 6 has chambers 11 which are filled with a down material for thermal insulation.
  • FIG. 1 shows that the outer bag part 6 is provided with very special climatic zones 12, which in concrete terms are defined as passages 13, which are closed by a net-like structure 14.
  • Fig. 2 shows another embodiment of a sleeping bag according to the invention, in which the inner bag part 3 is designed as a long-sleeved camisole.
  • the arms 15 are made removable from the camisole, wherein a representation thereof has been omitted.
  • the arms 15 are slightly padded and made of jersey, preferably made of 100% cotton.
  • the inner bag part 3 likewise has climatic zones 16, which are formed under the arms 15 in the underarm area. Again, air circulation is guaranteed.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Ein Schlafsack für Kinder, mit einem am Kopfende (1) offenen und am Fußende (2) geschlossenen Sackteil (3), wobei sich zwischen dem Kopfende (1) und dem Fußende (2) Verschlussmittel (4) zum Öffnen und Schließen des Sackteils (3) erstrecken, ist dadurch gekennzeichnet, dass am Sackteil (3) Befestigungsmittel (5) vorgesehen sind, an denen ein äußeres Sackteil (6) derart befestigbar ist, dass das Sackteil (3) als inneres Sackteil zumindest teilweise vom äußeren Sackteil (6) umgeben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schlafsack für Kinder, mit einem am Kopfende offenen und am Fußende geschlossenen Sackteil, wobei sich zwischen dem Kopfende und dem Fußende Verschlussmittel zum Öffnen und Schließen des Sackteils erstrecken.
  • Schlafsäcke sind in den unterschiedlichsten Ausführungsformen seit langem aus der Praxis bekannt, insbesondere auch für Kinder und Kleinkinder. Solche Schlafsäcke bestehen im Wesentlichen aus einem Sackteil, in welches das Kind hineingelegt werden kann.
  • Schlafsäcke der gattungsbildenden Art haben jedoch den Nachteil, dass sie über die Jahreszeiten hinweg aufgrund des sehr unterschiedlichen Temperaturverlaufs regelmäßig zu dünn oder zu dick ausgeführt sind. Dies hat zur Folge, dass das Kind schwitzt oder friert. Ein weiteres Problem ist darin zu sehen, dass bei dicker Ausführung des Schlafsacks kaum eine Luftzirkulation möglich ist, so dass ein Hitze- und Feuchtigkeitsstau entsteht. Dies hat zur Folge, dass das Kind zuerst schwitzt und dann friert. Gesundheitliche Schäden sind oft die Folge.
  • Ist der gattungsbildende Schlafsack zu dünn ausgeführt, werden oft zusätzliche Decken verwendet. Bei Verwendung solcher Decken, die nicht mit dem Schlafsack verbunden sind, besteht Erstickungsgefahr. Folglich ist von der Verwendung zusätzlicher Decken abzuraten, so dass das voranstehend erörterte Problem ungelöst bleibt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den gattungsbildenden Schlafsack für Kinder derart auszugestalten und weiterzubilden, dass er sich unter Vermeidung der voranstehend genannten Probleme über das ganze Jahr hinweg bei bequemer und sicherer Handhabung verwenden lässt.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe durch einen Schlafsack mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach ist der gattungsbildende Schlafsack dadurch gekennzeichnet, dass am Sackteil Befestigungsmittel vorgesehen sind, an denen ein äußeres Sackteil derart befestigbar ist, dass das Sackteil als inneres Sackteil zumindest teilweise vom äußeren Sackteil umgeben ist.
  • Erfindungsgemäß ist das Sackteil um ein weiteres Teil ergänzt, nämlich um ein Teil, welches am Sackteil befestigt wird. Im Konkreten sind dazu am Sackteil Befestigungsmittel vorgesehen, an denen bzw. mit denen ein äußeres Sackteil derart befestigbar ist, dass das Sackteil als inneres Sackteil zumindest teilweise vom äußeren Sackteil umgeben ist. Mit anderen Worten sind in erfindungsgemäßer Weise zwei miteinander kombinierbare Sackteile vorgesehen, nämlich ein inneres Sackteil und ein am inneren Sackteil befestigbares äußeres Sackteil, welches das innere Sackteil zumindest teilweise umgibt, nämlich dort, wo an kälteren Tage eine stärkere Wärmeisolation erforderlich ist.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, dass sich das innere Sackteil unabhängig vom äußeren Sackteil handhaben bzw. verwenden lässt. An wärmeren Tagen reicht somit das innere Sackteil als konventioneller Schlafsack aus. Bei niedrigeren Temperaturen wird das innere Sackteil um das äußere Sackteil ergänzt, wobei diese Ergänzung eine ganz besondere Kombination der beiden Sackteile vorsieht, nämlich dahingehend, dass das äußere Sackteil am inneren Sackteil befestigt wird. Eine solche Befestigung hat den enormen Vorteil, dass das äußere Sackteil nicht etwa über das innere Sackteil hinwegrutschen bzw. hinweggleiten kann, so dass trotz Vorkehrung eines weiteren Sackteils die bei zusätzlichen Decken stets drohende Erstickungsgefahr wirksam vermieden ist. Eine hinreichende Flexibilität zum Einsatz des Schlafsacks über das gesamte Jahr hinweg ist gewährleistet.
  • In vorteilhafter Weise sind die Befestigungsmittel zum Befestigen des äußeren Sackteils am inneren Sackteil im Bereich des Kopfendes oder unterhalb des Kopfendes angeordnet. Somit ist die in Bezug auf den Kopf des Kindes höchste Position des äußeren Sackteils definiert, so dass ein unbeabsichtigtes Überdecken des Kopfes ausgeschlossen ist.
  • In konstruktiver Hinsicht ist es von Vorteil, wenn die Befestigungsmittel als (Druck)-Knopf-Verbindung, als Knopf-Verbindung, als Nadelfilz-Verbindung oder als Reißverschluss ausgebildet sind. Die Befestigungsmittel verlaufen in weiter vorteilhafter Weise um das innere Sackteil, so dass eine allseitige Verbindung zwischen den Sackteilen realisierbar ist. Im Falle einer solchen Verbindung ist die Kombination der beiden Sackteile nicht erkennbar, so dass der in einem solchen Falle zweiteilige Schlafsack wie ein einteiliger Schlafsack erscheint, nämlich mit einem äußeren Sackteil und einem darin befindlichen Inlet.
  • Nicht nur aus Geometriegründen, sondern auch zur einfachen Handhabung, erstrecken sich die Befestigungsmittel in etwa quer zur Längsachse der Sackteile, so dass sich eine symmetrische Ausgestaltung des äußeren Sackteils ergibt. Es ist jedoch auch denkbar, dass sich das äußere Sackteil im hinteren, rückseitigen Bereich weiter nach oben erstreckt, um nämlich eine bessere Polsterung zum Untergrund hin zu schaffen. Dabei könnte sich das äußere Sackteil sogar im Sinne eines Kissens bis über den Kopfbereich hinaus erstrecken, nämlich zur Auflage des Kopfes. Beliebige Formen einer solchen Verlängerung des rückseitigen Teils des äußeren Sackteils sind denkbar.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist das äußere Sackteil mittels umlaufendem Reißverschluss am inneren Sackteil befestigt. Zur Vermeidung von Verletzungen, insbesondere aber auch zur Begünstigung eines gefälligen optischen Eindrucks, ist vorzugsweise oberhalb der Befestigungsmittel, d.h. oberhalb des Reißverschlusses, eine umlaufende Abdecklasche zum Überdecken der Befestigungsmittel bei entferntem äußeren Sackteil und zum Überdecken des Verbindungsbereichs bei verbundenem Sackteil vorgesehen. Diese Lasche ist vorzugsweise aus dem gleichen Material wie das innere Sackteil hergestellt und kann integraler Bestandteil des inneren Sackteils sein. Der Einfachheit halber lässt sich eine entsprechende Lasche oberhalb des Reißverschlusses an das innere Sackteil annähen und bildet einen dekorativen Randbereich.
  • Da das innere Sackteil zur unmittelbaren Aufnahme des Kindes dient, kommt dem Material des inneren Sackteils eine ganz besondere Bedeutung zu, um nämlich durch weiche Ausgestaltung das Wohlempfinden des Kindes zu begünstigen. Dabei ist es von Vorteil, wenn das innere Sackteil aus Jersey, vorzugsweise aus 100%iger Baumwolle, hergestellt ist. Der Fußbereich sollte hinreichend groß ausgebildet sein, um die erforderliche Strampelfreiheit zu gewährleisten.
  • Des Weiteren ist es zur Begünstigung des Wohlbefindens von Vorteil, wenn das innere Sackteil bereichsweise, zumindest aber im Bereich des Kopfendes, gefüttert und/oder wattiert ist. Auch dadurch wird das Wohlempfinden des Kindes positiv beeinflusst und lässt sich eine hinreichende thermische Isolierung gewährleisten.
  • Grundsätzlich ist es denkbar, dass der Schlafsack beliebige Ausgestaltungen des Kopfendes aufweist, wie sie nämlich bei Schlafsäcken für Kinder, insbesondere für Kleinkinder, üblich sind. Eine besondere Sicherheit liefert die Ausgestaltung des inneren Sackteils im Bereich des Kopfendes im Sinne eines Leibchens mit Trägern, zumal dadurch eine Fixierung am Kleinkind vorgenommen wird. Im Rahmen einer solchen Ausgestaltung ist wirksam vermieden, dass sich das Kind im Schlafsack dreht und sich dabei in den Schlafsack hineinbewegt. Auch durch diese Maßnahme ist die Erstickungsgefahr wirksam vermieden. Außerdem befinden sich die Arme des Kindes stets außerhalb des inneren Sackteils, so dass ein Verfangen der Arme im Schlafsack vermieden ist. Ein solcher Schlafsack verfügt demnach über ein hohes Maß an Sicherheit in Bezug auf das Kleinkind.
  • Eine weiterreichende Flexibilität des erfindungsgemäßen Schlafsacks ist dadurch erreicht, dass das innere Sackteil über die Träger in der Länge verstellbar ist, so dass zumindest in einem gewissen Maße ein "Mitwachsen" des Schlafsacks möglich ist. Im Konkreten ist die Länge des inneren Schlafsacks durch über Verbindungsmittel bei unterschiedlicher Länge miteinander verbindbare Trägerteile realisierbar, wobei die Verbindungsmittel als Druckknöpfe, Häkchen, Klettverbindungen oder dergleichen ausgeführt sein können. In bevorzugter Ausführung sind paarweise Druckknöpfe vorgesehen, so dass eine Anpassung des inneren Sackteils bzw. Leibchens an die Größe des Kindes möglich ist.
  • Handelt es sich bei dem inneren Sackteil um eine geschlossene Einheit, bringt die Handhabung in Bezug auf das Wickeln des Kleinkindes Probleme mit sich, jedenfalls dann, wenn das Kind schläft und ein Wickeln erforderlich ist. So ist es grundsätzlich erforderlich, das Kind aus dem Schlafsack herauszunehmen, wodurch sich eine recht umständliche Handhabung ergibt. Insoweit ist es von ganz besonderem Vorteil, wenn das innere Sackteil über einen vorzugsweise seitlich zumindest teilweise umlaufenden Reißverschluss derart öffenbar ist, dass das Sackteil zu einer Unterlage ausbreitbar ist. Mit anderen Worten, lässt sich das seitliche Sackteil derart öffnen und aufklappen, dass das darin befindliche Kind ohne Verlagerung gewickelt werden kann. Außerdem lässt sich das innere Sackteil in geöffnetem Zustand als Decke verwenden, wodurch die Flexibilität des Schlafsacks abermals begünstigt ist.
  • Die gleichen Vorteile, die voranstehend zu dem inneren Sackteil erörtert worden sind, lassen sich auch beim äußeren Sackteil realisieren. So ist es von Vorteil, wenn das äußere Sackteil über einen vorzugsweise seitlich zumindest teilweise umlaufenden Reißverschluss derart öffenbar ist, dass das Sackteil zu einer Unterlage ausbreitbar ist. Bei Kombination beider Sackteile lassen sich diese nacheinander von der Seite her öffnen und zu einer zweilagigen Decke ausbreiten, wodurch ein allseitiger Zugriff auf das Kind möglich ist.
  • Geht man davon aus, dass das äußere Sackteil zur Ergänzung des inneren Sackteils im Sinne einer weiteren thermischen Isolation dient, ist es von Vorteil, wenn das äußere Sackteil zumindest teilweise gefüttert oder gefüllt ist. Die Füllung des äußeren Sackteils kann synthetisches Füllmaterial und/oder Daunen bzw. Federn umfassen. Die Verwendung von Materialien aus Mikrofasern, wie beispielsweise Goretex ist denkbar und möglich, um nämlich die Atmungsaktivität des gesamten Schlafsacks zu begünstigen.
  • In Bezug auf die thermische Isolationseigenschaft ist es von weiterem Vorteil, wenn die Füllung mehr oder weniger in einem gleich verteilten Zustand fixiert ist. Dazu könnte das äußere Sackteil Kammern zur Aufnahme des Füllmaterials umfassen, so dass eine Anhäufung bzw. Konzentration von Füllmaterial in einem Bereich und ein Fehlen von Füllmaterial in einem anderen Bereich vermieden ist. So ist es denkbar, dass das äußere Sackteil zur Bildung von Kammern abgesteppt ist, wobei sich das Füllmaterial in den jeweiligen Kammern befindet.
  • Mit den voranstehend erörterten Maßnahmen lässt sich der erfindungsgemäße Schlafsack sowohl im Sommer als auch im Winter verwenden, nämlich einerseits lediglich bestehend aus dem inneren Sackteil und andererseits unter Ergänzung mit dem äußeren Sackteil. Somit lässt sich das thermische Isolationsverhalten des Schlafsacks an die jeweilige Außentemperatur anpassen.
  • Problematisch bleibt jedoch die Regulierung von Feuchtigkeit, nämlich insbesondere dann, wenn das Kind im Schlafsack schwitzt, nämlich aufgrund einer zu starken thermischen Isolation, so beispielsweise bei Temperaturanstieg. Im Inneren entsteht leicht ein Hitzestau und bildet sich Feuchtigkeit. Zur Vermeidung dieser Probleme kann das äußere Sackteil mit Klimazonen ausgestattet sein, wie sie bereits für sich gesehen beispielsweise aus der WO 03/092451 A1 bekannt sind. Unter Aufrechterhaltung einer thermischen Isolierung ist ein Entweichen von Luftfeuchtigkeit aus dem Inneren des Sackteils möglich, nämlich durch die Möglichkeit einer gewissen Luftzirkulation im Bereich der Klimazonen. Mit Feuchtigkeit beladene Luft kann aus dem Inneren des Sackteils entweichen.
  • Die hier in Rede stehenden Klimazonen sind vorzugsweise auf der vorderen Seite des Sackteils ausgebildet, insbesondere über die gesamte Längserstreckung des Sackteils hinweg, so dass über die Längserstreckung hinweg ein Hitzestau wie auch eine Anreicherung von Feuchtigkeit vermieden ist.
  • Die Klimazonen können ebenso ― zusätzlich oder alternativ ― im bzw. am inneren Sackteil ausgebildet sein, im Konkreten im Bereich des Kopfendes des inneren Sackteils. So ist es sinnvoll, entsprechende Klimazonen insbesondere dann am inneren Sackteil vorzusehen, wenn dieses als langarmiges Leibchen ausgebildet ist. Dabei könnten die Klimazonen im Achselbereich unter den Armen oder im unteren Armbereich ausgebildet sein, so dass dort eine Luftzirkulation stattfinden kann, wodurch das Wohlempfinden des Kindes abermals begünstigt ist.
  • Die Arme sind im Rahmen einer vorteilhaften Ausgestaltung zumindest leicht wattiert oder gepolstert. Außerdem ist es möglich, die Arme des Leibchens vom inneren Sackteil entfernbar auszugestalten, um nämlich eine Umstellung auf die jeweilige Außentemperatur vornehmen zu können. Im Konkreten können die Arme per Reißverschluss oder Klettverschluss an dem inneren Sackteil befestigt sein.
  • Wie auch bereits das innere Sackteil selbst, sind die Arme des inneren Sackteils aus Jersey, vorzugsweise aus 100 %iger Baumwolle, hergestellt. Von weiterem Vorteil ist es, wenn an den freien Enden der Arme Bündchen vorgesehen sind, wodurch sich die Behaglichkeit des inneren Sackteils bzw. Leibchens abermals verbessert.
  • Bei den sowohl im inneren Sackteil als auch im äußeren Sackteil vorsehbaren Klimazonen handelt es sich im Konkreten um Durchgänge durch das Material des jeweiligen Sackteils, wobei diese Durchgänge beidseitig des Sackteils, d.h. innen und außen, durch eine netzartige Struktur geschlossen sind.
  • So ist das Sackteil mit Durchgängen ausgebildet, die das Material des Sackteils, vor allem aber die dortige Füllung, unterbrechen. Im Falle der Vorkehrung von Kammern zur Aufnahme von Füllmaterial sind die Durchgänge zwischen den Kammern angeordnet, so dass von Innen her, vor allem aber auch seitlich von der Füllung her, eine Zirkulation möglich ist. Der sonst offene Durchgang ist durch die netzartige Struktur geschlossen, wodurch sich eine gewisse thermische Isolation des Durchgangs durch Bildung eines inneren Luftpolsters ergibt.
  • Die Durchgänge und somit die Klimazonen können bereichsweise flächig ausgebildet sein, nämlich in Form von Kreisen, Quadraten, Vielecken, Streifen oder dergleichen. Bei streifenartiger Ausgestaltung ist es besonders einfach, diese Klimazonen über die gesamte Länge des Sackteils hinweg zu erstrecken, nämlich in Form von in Längsrichtung verlaufenden streifenförmigen Ausnehmungen, die durch netzartige Stoffe geschlossen sind, denen ohne weiteres eine dekorative Funktion zukommen kann. So erscheinen die netzartigen Strukturen der Klimazonen eher als stilistische bzw. designerische Elemente und wirken weniger als technische Merkmale, wodurch der optische Eindruck des Schlafsacks ganz erheblich begünstigt ist.
  • Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • Fig. 1
    in einer schematischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schlafsacks, wobei dieser ein inneres Sackteil und ein mit dem inneren Sackteil verbundenes äußeres Sackteil mit Klimazonen umfasst und
    Fig. 2
    ebenfalls in einer schematischen Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schlafsacks, wobei dort im Gegensatz zu dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel das innere Sackteil bzw. das Leibchen langarmig ausgeführt ist.
  • Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schlafsacks mit einem am Kopfende 1 offenen und am Fußende 2 geschlossenen Sackteil 3. Zwischen dem Kopfende 1 und dem Fußende 2 sind Verschlussmittel 4 zum Öffnen und Schließen des Sackteils 3 vorgesehen, wobei es sich dabei im Konkreten um einen seitlichen Reißverschluss handelt.
  • Erfindungsgemäß sind am Sackteil 3 Befestigungsmittel 5 vorgesehen, an denen ein äußeres Sackteil 6 derart befestigt ist, dass das Sackteil 3 als inneres Sackteil 3 vom äußeren Sackteil 6 umgeben ist. Fig. 1 zeigt den Verlauf des inneren Sackteils 3 im äußeren Sackteil 6 durch eine gestrichelte Linie.
  • Fig. 1 lässt des Weiteren erkennen, dass die Befestigungsmittel 5 unterhalb des Kopfendes 1 angeordnet sind. Im Konkreten handelt es sich dabei um einen umlaufenden Reißverschluss, der eine geschlossene Einheit zwischen dem inneren Sackteil 3 und dem äußeren Sackteil 6 bildet. Der Reißverschluss 5 erstreckt sich quer zur Längsachse der Sackteile 3, 6, so dass sich eine symmetrische Ausgestaltung ergibt.
  • In Fig. 1 ist des Weiteren angedeutet, dass der Reißverschluss 5 durch eine Abdecklasche 7 überdeckt ist, so dass dadurch einerseits eine weiterreichende Isolation und andererseits ein Schutz gegen Verletzungen geschaffen ist. Außerdem begünstigt die Vorkehrung der Abdecklasche 7 den Eindruck eines einheitlich ausgebildeten Schlafsacks.
  • Fig. 1 lässt des Weiteren erkennen, dass das innere Sackteil 3 im Bereich des Kopfendes 1 im Sinne eines Leibchens mit Trägern 8 ausgebildet ist. Die Träger 8 sind jeweils zweiteilig ausgeführt und lassen sich über Druckknöpfe 9 in der Länge verstellen, so dass das innere Sackteil 3 insgesamt dadurch längenverstellbar ist.
  • Wie bereits zuvor erwähnt, ist das innere Sackteil 3 über einen Reißverschluss 4 öffenbar, der seitlich das Sackteil 3 zumindest teilweise umläuft, nämlich soweit, dass das Sackteil 3 insgesamt öffenbar ist. Entsprechend verfügt auch das äußere Sackteil 6 über einen seitlich angeordneten, umlaufenden Reißverschluss 10, so dass auch das äußere Sackteil 3 öffenbar und zu einer Unterlage bzw. Decke ausbreitbar ist. Durch Öffnen des äußeren Sackteils 6 und des inneren Sackteils 3 lässt sich somit eine zweilagige Decke schaffen, ohne das Kind aus dem Schlafsack herausnehmen zu müssen.
  • In Fig. 1 ist des Weiteren angedeutet, dass das äußere Sackteil 6 Kammern 11 aufweist, die mit einem Daunenmaterial zur thermischen Isolation gefüllt sind.
  • Weiter zeigt Fig. 1, dass das äußere Sackteil 6 mit ganz besonderen Klimazonen 12 ausgestattet ist, die sich im Konkreten als Durchgänge 13 definieren, die durch eine netzartige Struktur 14 geschlossen sind.
  • Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schlafsacks, bei dem das innere Sackteil 3 als langarmiges Leibchen ausgeführt ist. Die Arme 15 sind vom Leibchen entfernbar ausgeführt, wobei auf eine diesbezügliche Darstellung verzichtet worden ist.
  • Die Arme 15 sind leicht wattiert und aus Jersey, vorzugsweise aus 100 %iger Baumwolle hergestellt.
  • Des Weiteren ist in Fig. 2 angedeutet, dass das innere Sackteil 3 ebenfalls Klimazonen 16 aufweist, die im Achselbereich unter den Armen 15 ausgebildet sind. Auch hier ist eine Luftzirkulation gewährleistet. Im Übrigen wird zu den Merkmalen des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 2 auf die Figurenbeschreibung zu Fig. 1 verwiesen, zumal dort die gleichen Bezugszeichen verwendet sind.
  • Hinsichtlich weiterer Merkmale, die sich den Figuren nicht entnehmen lassen, sei zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen.
  • Schließlich sei angemerkt, dass die voranstehenden Ausführungsbeispiele zur Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken.

Claims (13)

  1. Schlafsack für Kinder, mit einem am Kopfende (1) offenen und am Fußende (2) geschlossenen Sackteil (3), wobei sich zwischen dem Kopfende (1) und dem Fußende (2) Verschlussmittel (4) zum Öffnen und Schließen des Sackteils (3) erstrecken,
    dadurch gekennzeichnet, dass am Sackteil (3) Befestigungsmittel (5) vorgesehen sind, an denen ein äußeres Sackteil (6) derart befestigbar ist, dass das Sackteil (3) als inneres Sackteil (3) zumindest teilweise vom äußeren Sackteil (6) umgeben ist.
  2. Schlafsack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (5) im Bereich des Kopfendes (1) oder unterhalb des Kopfendes (1) angeordnet sind.
  3. Schlafsack nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (5) als (Druck-)Knopfverbindung, als Nadelfilzverbindung oder als Reißverschluss ausgebildet sind und dass die Befestigungsmittel (5) vorzugsweise rund um das innere Sackteil (3) verlaufen, so dass eine allseitige Verbindung zwischen den Sackteilen (3, 6) realisierbar ist oder dass sich die Befestigungsmittel (5) in etwa quer zur Längsachse der Sackteile (3, 6) erstrecken.
  4. Schlafsack nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am inneren Sackteil (3), vorzugsweise oberhalb der Befestigungsmittel (5), eine Abdecklasche (7) zum Überdecken der Befestigungsmittel (5) bei entferntem äußerem Sackteil (6) und zum Überdecken des Verbindungsbereichs bei verbundenen Sackteilen (3, 6) vorgesehen ist.
  5. Schlafsack nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Sackteil (3) aus Jersey, vorzugsweise aus 100 %iger Baumwolle, hergestellt ist und/oder dass das innere Sackteil (3) zumindest im Bereich des Kopfendes (1) gefüttert und/oder wattiert ist.
  6. Schlafsack nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Sackteil (3) im Bereich des Kopfendes (1) im Sinne eine Leibchens mit Trägern (8) ausgeführt ist, wobei das innere Sackteil (3) vorzugsweise über die Träger (8) in der Länge verstellbar ist, wobei die Länge des inneren Sackteils (3) durch über Verbindungsmittel bei unterschiedlicher Länge miteinander verbindbare Trägerteile realisierbar ist und wobei die Verbindungsmittel vorzugsweise als Druckknöpfe (9), Häkchen, Klettverbindungen oder dgl. ausgeführt sind.
  7. Schlafsack nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Sackteil (3) über einen vorzugsweise seitlich zumindest teilweise umlaufenden Reißverschluss (4) derart öffenbar ist, dass das Sackteil (3) zu einer Unterlage ausbreitbar ist und/oder dass das äußere Sackteil (6) über einen vorzugsweise seitlich zumindest teilweise umlaufenden Reißverschluss (10) derart öffenbar ist, dass das Sackteil (6) zu einer Unterlage ausbreitbar ist.
  8. Schlafsack nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Sackteil (6) zumindest teilweise gefüttert oder gefüllt ist, wobei die Füllung synthetisches Füllmaterial und/oder Daunen bzw. Federn umfassen kann und/oder wobei das äußere Sackteil (6) Kammern (11) zur Aufnahme des Füllmaterials umfassen kann.
  9. Schlafsack nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Sackteil (6) und/oder das innere Sackteil (3) mit Klimazonen (12) ausgestattet ist bzw. sind, die unter Aufrechterhaltung einer thermischen Isolierung ein Entweichen von Luftfeuchtigkeit aus dem Inneren des Sackteils (3 und/oder 6) ermöglichen, wobei die Klimazonen (12) vorzugsweise auf der Vorderseite des äußeren Sackteils (6), insbesondere über dessen Längserstreckung hinweg, ausgebildet sind und/oder wobei die Klimazonen (12) vorzugsweise im Bereich des Kopfendes des inneren Sackteils (3) ausgebildet sind.
  10. Schlafsack nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Sackteil (3) als langarmiges Leibchen ausgeführt ist und dass die Klimazonen (16) im Achselbereich unter den Armen (15) und/oder zumindest teilweise in den Armen ausgebildet sind.
  11. Schlafsack nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme zumindest leicht wattiert oder gepolstert sind und/oder dass die Arme des Leibchens, d.h. die Arme des inneren Sackteils, entfernbar sind und vorzugsweise an ihrem freien Ende mit einem Bündchen enden, wobei die Arme aus Jersey, vorzugsweise aus 100 %iger Baumwolle, hergestellt sein können.
  12. Schlafsack nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klimazonen (12, 16) als Durchgänge (13) durch das Material des Sackteils (6), vorzugsweise in Form von Kreisen, Quadraten, Vielecken, Streifen oder dgl., ausgeführt sind.
  13. Schlafsack nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge (13) beidseitig, d.h. innen und außen, durch eine netzartige Struktur (14) geschlossen sind.
EP04027084A 2004-09-16 2004-11-15 Schlafsack für Kinder Not-in-force EP1637045B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045287A DE102004045287A1 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Schlafsack für Kinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1637045A1 true EP1637045A1 (de) 2006-03-22
EP1637045B1 EP1637045B1 (de) 2008-06-04

Family

ID=34927385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04027084A Not-in-force EP1637045B1 (de) 2004-09-16 2004-11-15 Schlafsack für Kinder

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1637045B1 (de)
AT (1) ATE397390T1 (de)
DE (2) DE102004045287A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2903877A1 (fr) * 2006-07-24 2008-01-25 Urruty Diffusion Sarl Ensemble de couchage
GB2479546A (en) * 2010-04-13 2011-10-19 Sarah Louise Evans Infant sleeping bag with variable thermal resistance rating
WO2015166053A1 (en) * 2014-05-01 2015-11-05 Gro-Group International Ltd Infant sleep bag and set of sleeves
DE102015014578A1 (de) 2015-11-12 2017-05-18 JJL Luedenbach GmbH & Co. KG Nachhaltig konzipierter Kinderschlafsack
DE102016212895A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Guido Bangert Textiles Zubehör zur Klimaregulierung des menschlichen Körpers
CN109124214A (zh) * 2018-09-18 2019-01-04 合肥高贝斯医疗卫生用品有限公司 一种一次性早产儿保温袋
DE202019100221U1 (de) 2018-02-01 2019-02-27 Träumeland Gmbh Babyschlafsack

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053666A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Ortlieb, Hartmut Gewebe, Funktionsmaterial oder Matte
DE202010012925U1 (de) 2010-11-18 2011-01-20 ARO Artländer GmbH Kinder-Schlafsack mit Temperaturausgleich
DE202016100601U1 (de) 2016-02-05 2016-03-01 ARO Artländer GmbH Bettware mit Klimakammern

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2368220A (en) * 1941-09-06 1945-01-30 Sidney R Hinds Sleeping bag
DE1815505A1 (de) * 1967-12-29 1969-09-18 Nordiska Fjaederfabriken Aktie Schlafsack
DE3306026A1 (de) * 1983-02-22 1984-08-23 Heinrich 6951 Limbach Bangert Zu einem deckbett umwandelbarer kombinations-schlafsack
DE4447181A1 (de) * 1994-12-30 1996-07-04 Heinrich Bangert Kinder-Warmhaltesack
US5533216A (en) * 1994-08-23 1996-07-09 Thier; Howard F. Modular sleeping bag
US6266822B1 (en) * 2000-09-08 2001-07-31 Diane Joyce Sleepwear and secured blanket-like member
WO2002000048A1 (en) * 2000-06-27 2002-01-03 Judith Kristel De Ruyter Swaddling set for a baby
DE20317424U1 (de) * 2002-11-15 2004-04-22 Lotties Lothar Ziegler E.K. Schlafsack für Babys und Kleinkinder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9109614U1 (de) * 1991-08-02 1991-11-28 Past, Georg, 8000 München Schlupfsack für Behinderte
DE29723592U1 (de) * 1997-12-19 1999-02-04 Bangert, Heinrich, 74838 Limbach Warmhaltesack
UA76855C2 (uk) * 2002-05-02 2006-09-15 Сандерс Гмбх Покривало

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2368220A (en) * 1941-09-06 1945-01-30 Sidney R Hinds Sleeping bag
DE1815505A1 (de) * 1967-12-29 1969-09-18 Nordiska Fjaederfabriken Aktie Schlafsack
DE3306026A1 (de) * 1983-02-22 1984-08-23 Heinrich 6951 Limbach Bangert Zu einem deckbett umwandelbarer kombinations-schlafsack
US5533216A (en) * 1994-08-23 1996-07-09 Thier; Howard F. Modular sleeping bag
DE4447181A1 (de) * 1994-12-30 1996-07-04 Heinrich Bangert Kinder-Warmhaltesack
WO2002000048A1 (en) * 2000-06-27 2002-01-03 Judith Kristel De Ruyter Swaddling set for a baby
US6266822B1 (en) * 2000-09-08 2001-07-31 Diane Joyce Sleepwear and secured blanket-like member
DE20317424U1 (de) * 2002-11-15 2004-04-22 Lotties Lothar Ziegler E.K. Schlafsack für Babys und Kleinkinder

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2903877A1 (fr) * 2006-07-24 2008-01-25 Urruty Diffusion Sarl Ensemble de couchage
WO2008012297A1 (fr) * 2006-07-24 2008-01-31 Urruty Diffusion Ensemble de couchage
GB2479546A (en) * 2010-04-13 2011-10-19 Sarah Louise Evans Infant sleeping bag with variable thermal resistance rating
WO2015166053A1 (en) * 2014-05-01 2015-11-05 Gro-Group International Ltd Infant sleep bag and set of sleeves
GB2527900B (en) * 2014-05-01 2018-03-21 Gro Group International Ltd Infant sleep bag and set of sleeves
DE102015014578A1 (de) 2015-11-12 2017-05-18 JJL Luedenbach GmbH & Co. KG Nachhaltig konzipierter Kinderschlafsack
DE102016212895A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Guido Bangert Textiles Zubehör zur Klimaregulierung des menschlichen Körpers
DE202019100221U1 (de) 2018-02-01 2019-02-27 Träumeland Gmbh Babyschlafsack
CN109124214A (zh) * 2018-09-18 2019-01-04 合肥高贝斯医疗卫生用品有限公司 一种一次性早产儿保温袋

Also Published As

Publication number Publication date
EP1637045B1 (de) 2008-06-04
DE502004007325D1 (de) 2008-07-17
DE102004045287A1 (de) 2006-03-30
ATE397390T1 (de) 2008-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1637045A1 (de) Schlafsack für Kinder
EP3017726B1 (de) Hülle, insbesondere für ein kissen
DE4447181C2 (de) Kinder-Warmhaltesack
DE102015014578A1 (de) Nachhaltig konzipierter Kinderschlafsack
DE102010047125A1 (de) Schlafsack für Säuglinge und Kleinkinder
DE10317042B4 (de) Warmhaltesack für Kinder
DE1998216U (de) Kleinkinderdecke.
DE19839056C2 (de) Warmhaltesack
DE2316505C2 (de) Sicherheitsschlafsack für Kleinkinder
DE10329797B4 (de) Schlafsack
DE202007004343U1 (de) Wärmeschutzumhüllung für ein Kleinkind
DE102004008528B4 (de) Schlafsack für Kinder
DE10018455C1 (de) Warmhaltesack für Kinder
DE10121731B4 (de) Warmhaltesack für Kinder
AT16287U1 (de) Babyschlafsack
DE19961042B4 (de) Warmhaltesack für Kinder
DE202011051887U1 (de) Multifunktionskissen
EP4032438A1 (de) Schlupfsack
EP2319335A1 (de) Reversibel verlängerbarer Sack, insbesondere Fußsack, sowie reversibel verlängerbare flexible Röhre
DE109851C (de)
CH587640A5 (en) Bed sheets for covering mattress - include bottom sheet longer than mattress but of same width and providing end pocket
DE20317424U1 (de) Schlafsack für Babys und Kleinkinder
AT515225B1 (de) Bettwäsche und eine Decke mit Fußtasche
DE202017104398U1 (de) System mit Kindersack mit jeweils einem Fußsack und mit einem den Fußsack verlängernden Rückenteil
CH502089A (de) Kleinkinderdecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050630

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060502

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060502

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004007325

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080717

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080915

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081004

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080904

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081104

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080904

26N No opposition filed

Effective date: 20090305

BERE Be: lapsed

Owner name: BANGERT, GUIDO

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081205

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20201124

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20201117

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210129

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004007325

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 397390

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630