DE202016100601U1 - Bettware mit Klimakammern - Google Patents

Bettware mit Klimakammern Download PDF

Info

Publication number
DE202016100601U1
DE202016100601U1 DE202016100601.5U DE202016100601U DE202016100601U1 DE 202016100601 U1 DE202016100601 U1 DE 202016100601U1 DE 202016100601 U DE202016100601 U DE 202016100601U DE 202016100601 U1 DE202016100601 U1 DE 202016100601U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bedding
filling
chambers
chamber
outer fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016100601.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aro Artlander GmbH
Original Assignee
Aro Artlander GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aro Artlander GmbH filed Critical Aro Artlander GmbH
Priority to DE202016100601.5U priority Critical patent/DE202016100601U1/de
Publication of DE202016100601U1 publication Critical patent/DE202016100601U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/08Sleeping bags
    • A47G9/083Sleeping bags for babies and infants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Abstract

Bettware (1), mit einer einen Oberstoff (6) aufweisenden Oberseite und einer einen Unterstoff (7) aufweisenden Unterseite, wobei der Oberstoff (6) mit dem Unterstoff (7), einzelne Kammern (2, 5) bildend, entlang von Nähten (4) verbunden ist, wobei eine so genannte gefüllte Kammer (2) mit einem Füllmaterial (3) gefüllt ist, und wobei die Füllmenge des Füllmaterials (3) als ein so genannter Füllgrad dosiert ist, der als Quotient aus der Füllmenge und der Kammergröße berechnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bettware (1) eine so genannte Leerkammer (5) aufweist, in welcher der Füllgrad des Füllmaterials (3) höchstens 10% des Füllgrads der gefüllten Kammer (2) beträgt, und welche an der Oberseite durch den Oberstoff (6) begrenzt ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Bettware nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Gattungsgemäße Bettwaren sind in Form von Zudecken oder Schlafsäcken bekannt. Als Füllmaterial kommen synthetische Fasern, aber auch natürliche Materialien wie Daunenfedern, wolle u. dgl. in Betracht. Gleichgroße Kammern einer solchen Bettware sind üblicherweise mit annähernd der gleichen Füllmenge des Füllmaterials gefüllt. Bei unterschiedlich großen Kammern wird im Rahmen des vorliegenden Vorschlags von einer so genannten Raumfüllung gesprochen, mit welcher die Füllmenge (in Gewicht oder in Volumen berechnet) bezogen auf die jeweilige Kammergröße berechnet ist. Unterschiedlich große Kammern mit dementsprechend unterschiedlich großen Füllmengen des Füllmaterials weisen herkömmlicherweise eine annähernd gleiche Raumfüllung auf.
  • Aus der EP 1 499 221 B1 sind Bettwaren bekannt, die regelrechte Ausschnitte als Ventilationsöffnungen aufweisen. Diese Ausschnitte sind jedoch nicht vollflächig offen, sondern mit offenporigen, netzartigen Gittern versehen.
  • Aus der EP 1 637 045 B1 sind als Kinder-Schlafsack ausgestaltete Bettwaren bekannt, die mit offenporigen Belüftungsbändern durchzogen sind.
  • Aus der Praxis sind zudem Bettwaren bekannt, die unterschiedliche Füllgewichte für unterschiedliche Körperzonen beinhalten, z. B. Körperzonen-Daunendecken mit besonders hohem Wärmeisolationswert im Bauchbereich.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Bettware dahingehend zu verbessern, dass diese einen möglichst guten Feuchte-Abtransport und dadurch ein besonders gutes Schlafklima sowie eine möglichst freie und ungestörte optische Gestaltung bei wirtschaftlicher Herstellung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Bettware mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, abweichend von der sonst üblichen Vorgehensweise nicht sämtliche Kammern mit einer annähernd gleichen Raumfüllung zu befüllen, sondern vielmehr eine oder mehrere Kammern bewusst als so genannte Leerkammern auszugestalten, indem diese Kammern eine besonders geringe Raumfüllung aufweisen, indem nämlich die Leerkammer höchstens 10 % der Füllmenge an Füllmaterial enthält, wie es ansonsten der Raumfüllung entspricht.
  • Durch diese erheblich verringerte Füllmenge in der Leerkammer kann ein Luftaustausch durch diese Leerkammer hindurch erfolgen und somit Feuchtigkeit abtransportiert werden, so dass die Leerkammer in zweifacher Hinsicht ein positives Schlafklima begünstigt: Einerseits ist die Wärme isolierende Wirkung der Bettware im Bereich der Leerkammer bewusst reduziert, so dass eine ggf. unerwünscht hohe Schlaftemperatur ohnehin vermieden wird. Zweitens wird durch den erwähnten Feuchtetransport, den die Leerkammer ermöglicht, das Schlafklima weiter verbessert.
  • Überraschend hat sich dabei herausgestellt, dass die Leerkammern auch dann die gewünschte Klimawirkung ermöglichen, wenn durchgängig derselbe Oberstoff sowohl zur Begrenzung der gefüllten Kammern als auch der Leerkammern verwendet wird. Die Herstellung der Bettware wird vereinfacht, weil keine Einsätze aus anderen Materialien eingearbeitet zu werden brauchen. Die optischen Gestaltungsmöglichkeiten werden erweitert, da optische Unterbrechungen an der sichtbaren Außenseite der Bettware entfallen, wie sie ansonsten durch die Einsätze bewirkt werden, welche aus anderen Materialien als der Oberstoff bestehen.
  • Vorteilhaft kann die Leerkammer frei von Füllmaterial sein, so dass eine optimale Luftführung durch diese Leerkammer ermöglicht ist.
  • Vorteilhaft kann das Füllmaterial Daunen enthalten, so dass einerseits ein natürliches Material verwendet wird und andererseits die bekannt guten Eigenschaften des Füllmaterials, wie von Daunen an sich bekannt, hinsichtlich Wärmeisolierung und Luftdurchlässigkeit genutzt werden.
  • Vorteilhaft kann die Bettware speziell für Kinderschlafgelegenheiten genutzt werden, indem sie als Kinderschlafsack oder als Kinderzudecke ausgestaltet ist und die entsprechenden Abmessungen aufweist.
  • Vorteilhaft kann der Oberstoff mit dem Unterstoff entlang einer Nahtlinie unmittelbar verbunden sein, so dass vergleichsweise flache Kammern geschaffen werden, die für die Anwendung in Innenräumen, wie dies bei Kinderbett-Bettware ohnehin der übliche Anwendungsbereich ist, gut geeignet sind.
  • Alternativ jedoch, wenn nämlich höhere Füllmengen in den einzelnen Kammern gewünscht sind, kann die Schaffung vergleichsweise dickerer Kammern mit Hilfe von Innenstegen ermöglicht werden, welche zwischen Oberstoff und Unterstoff entlang der Nahtlinien verlaufen, so dass hierdurch ein besonders großes Kammervolumen, bezogen auf die Fläche der Kammer, erzielt werden kann.
  • Wirtschaftlich und optisch vorteilhaft kann durchgängig das gesamte Material der Oberseite der Bettware aus ein und demselben Oberstoff bestehen, und in ähnlicher Weise kann durchgehend an der Unterseite derselbe Unterstoff verwendet werden.
  • Ausführungsbeispiele der Neuerung werden anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel mit vergleichsweise flachen Kammern,
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel mit vergleichsweise dickeren Kammern, und
  • 3 eine perspektivische Ansicht von oben auf einen Kinder-Schlafsack.
  • In den Zeichnungen ist mit 1 jeweils insgesamt eine Bettware bezeichnet. Beispielsweise können die 1 und 2 jeweils eine Kinder-Zudecke zeigen, wobei lediglich ein Ausschnitt aus dieser Bettware dargestellt ist und es sich beispielsweise auch um einen Ausschnitt aus einem Kinder-Schlafsack handeln kann, während in 3 die Bettware 1 in ihrer Gesamtheit dargestellt ist und als Kinder-Schlafsack ausgestaltet ist.
  • Die Bettware 1 weist mehrere Kammern 2 auf, die jeweils mit einem Füllmaterial 3 in Form von Daunenfedern gefüllt sind. Die einzelnen Kammern 2 sind durch Nähte 4 voneinander getrennt, wobei die Nähte 4 sowohl die einzelnen gefüllten Kammern 2 voneinander trennen, als auch die gefüllten Kammern 2 gegenüber einer so genannten Leerkammer 5 abtrennen. Die Leerkammer 5 ist bei den dargestellten Ausführungsbeispielen völlig frei von Füllmaterial 3, so dass beim Ausführungsbeispiel der 1 ein Oberstoff 6 unmittelbar auf einem Unterstoff 7 der Bettware 1 aufliegt, während in den gefüllten Kammern 2 das Füllmaterial 3 den Oberstoff 6 im Abstand vom Unterstoff 7 hält und lediglich im Bereich der Nähte 4 der Oberstoff 6 und der Unterstoff 7 unmittelbar aneinander anliegen.
  • 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer Bettware 1, ebenfalls mit gefüllten Kammern 2 und einer Leerkammer 5. Der Oberstoff 6 wird bei diesem Ausführungsbeispiel allerdings im Abstand vom Unterstoff 7 gehalten, und zwar mit Hilfe von Innenstegen 8, so dass bei diesem Ausführungsbeispiel und bei ansonsten gleichem Nahtverlauf jede Kammer 2 durch eine obere Naht 4 und eine untere Naht 4 gegenüber benachbarten Kammern 2 bzw. 5 abgetrennt ist.
  • Bei den in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen sind rein beispielhaft die Leerkammern 5 von geradlinigen Nähten 6 umrandet, so dass beispielsweise rechteckige, insbesondere quadratische Leerkammern 5 resultieren. Auch die übrigen Nähte 4, welche die gefüllten Kammern 2 begrenzen, sind jeweils geradlinig und sich in einem 90°-Winkel kreuzend angeordnet. Abweichend davon können beliebige Nahtverläufe vorgesehen sein, so dass sowohl die einzelnen gefüllten Kammern 2 als auch die Leerkammern 5 beispielsweise ovale oder kreisförmige oder beliebige andere Konturen aufweisen können. Insbesondere wenn die Konturen benachbarter Kammern einander sich nicht komplementär ergänzen, um eine gesamte Fläche auszufüllen, wie dies beispielsweise bei rechteckigen Kammern der Fall ist, können die dementsprechend zwischen derartigen Kammern entstehenden Freiräume bzw. Zwickel als Leerkammern 5 genutzt werden und mit einer unterproportionalen Füllmenge des Füllmaterials versehen werden oder wie bei den dargestellten Ausführungsbeispielen ganz frei von Füllmaterial bleiben.
  • Abweichend von den in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen können zusätzliche Elemente in der Bettware vorgesehen sein, beispielsweise ein Reißverschluss, wie dies beispielsweise von Kinder-Schlafsäcken bekannt ist. In diesem Fall kann es vorteilhaft sein, an den Reißverschluss beidseitig Leerkammern 5 anschließend zu lassen, wie dies anhand von 3 verdeutlicht ist. Die Bettware 1 ist als Kinder-Schlafsack ausgestaltet und weist in der Mitte ihrer Oberseite einen Reißverschluss 9 auf, an den beiderseits Leerkammern 5 grenzen, wobei sich weitere Leerkammern 5, praktisch in Längsrichtung des Reißverschlusses 9, daran anschließen. Weiterhin ist auf der Oberseite der Bettware 1 eine Vielzahl von gefüllten Kammern 2 vorgesehen, die durch geradlinige Nähte 4 voneinander getrennt sind. Rein beispielhaft sind an zwei unterschiedlichen Stellen zwei unterschiedliche Leerkammern 5 dargestellt, von denen eine ebenfalls durch geradlinige Nähte begrenzt ist und eine rechteckige, annähernd quadratische Kontur aufweist, während die andere Leerkammer 5 durch eine kreisrunde Naht 4 begrenzt ist.
  • Während bei dem Ausführungsbeispiel der 3 die Leerkammern 5 jeweils als Klimazone innerhalb einer gefüllten Kammer 2 vorgesehen sind und der dargestellte Kinder-Schlafsack auch noch seitliche Belüftungsbänder aufweist, kann abweichend von den dargestellten Ausführungsbeispielen vorgesehen sein, die gefüllte Kammern 2 und Leerkammern 5 abwechselnd anzuordnen. Die Wirkung der Leerkammern 5 kann durch deren Abmessungen bestimmt werden: beispielsweise können gefüllte Kammern 2 vorgesehen sein, die sich über die gesamte Breite der Vorder- oder Oberseite eines Kinder-Schlafsacks erstrecken, und die jeweils durch Leerkammern 5 voneinander getrennt sind. Bezogen auf die jeweilige „Höhe“, welche die Kammern 2 in Richtung vom Fuß- zum Kopfende des Kinder-Schlafsacks aufweisen, kann die Höhe der Leerkammern 5 beispielsweise lediglich 10% bis 20% davon betragen.
  • Mittels der vorschlagsgemäßen Ausgestaltung kann eine möglichst ungestörte optische Ausgestaltung der Bettware 1 erzielt werden, insbesondere wenn auf zusätzliche Elemente wie einen Reißverschluss oder dergleichen verzichtet wird. Ein Muster des Oberstoffs kann beispielsweise besonders ruhig und gleichmäßig wirken, und ein aufgedrucktes Motiv kann besonders klar und großflächig ausgeführt werden, da keine Unterbrechungen des Oberstoffs durch Einsätze erfolgt, die aus anderen Materialien bestehen, und da sich der Oberstoff 6 vielmehr über die gesamte äußere Oberfläche der Bettware 1 erstrecken kann, beispielsweise über die gesamte Oberseite einer Kinder-Zudecke oder über die gesamte Vorderseite bzw. Rückseite eines Kinder-Schlafsacks.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1499221 B1 [0003]
    • EP 1637045 B1 [0004]

Claims (8)

  1. Bettware (1), mit einer einen Oberstoff (6) aufweisenden Oberseite und einer einen Unterstoff (7) aufweisenden Unterseite, wobei der Oberstoff (6) mit dem Unterstoff (7), einzelne Kammern (2, 5) bildend, entlang von Nähten (4) verbunden ist, wobei eine so genannte gefüllte Kammer (2) mit einem Füllmaterial (3) gefüllt ist, und wobei die Füllmenge des Füllmaterials (3) als ein so genannter Füllgrad dosiert ist, der als Quotient aus der Füllmenge und der Kammergröße berechnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bettware (1) eine so genannte Leerkammer (5) aufweist, in welcher der Füllgrad des Füllmaterials (3) höchstens 10% des Füllgrads der gefüllten Kammer (2) beträgt, und welche an der Oberseite durch den Oberstoff (6) begrenzt ist.
  2. Bettware nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leerkammer (5) frei von Füllmaterial (3) ist.
  3. Bettware nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial (3) Daunen enthält.
  4. Bettware nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial (3) als Fasersticks oder Faserkugeln ausgestaltetes Fasermaterial enthält.
  5. Bettware nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bettware (1) als Kinder-Schlafsack ausgestaltet ist.
  6. Bettware nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bettware (1) als Kinder-Zudecke ausgestaltet ist.
  7. Bettware nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberstoff (6) mit dem Unterstoff (7) entlang einer Naht (4) unmittelbar verbunden ist.
  8. Bettware nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberstoff (6) mit dem Unterstoff (7) entlang einer Naht (4) mittels eines den Abstand zwischen dem Oberstoff (6) und dem Unterstoff (7) bestimmenden Innenstegs (8) verbunden ist.
DE202016100601.5U 2016-02-05 2016-02-05 Bettware mit Klimakammern Expired - Lifetime DE202016100601U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016100601.5U DE202016100601U1 (de) 2016-02-05 2016-02-05 Bettware mit Klimakammern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016100601.5U DE202016100601U1 (de) 2016-02-05 2016-02-05 Bettware mit Klimakammern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016100601U1 true DE202016100601U1 (de) 2016-03-01

Family

ID=55531591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016100601.5U Expired - Lifetime DE202016100601U1 (de) 2016-02-05 2016-02-05 Bettware mit Klimakammern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016100601U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1499221B1 (de) 2002-05-02 2005-07-27 Sanders GmbH Zudecke
EP1637045B1 (de) 2004-09-16 2008-06-04 Guido Bangert Schlafsack für Kinder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1499221B1 (de) 2002-05-02 2005-07-27 Sanders GmbH Zudecke
EP1637045B1 (de) 2004-09-16 2008-06-04 Guido Bangert Schlafsack für Kinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0353269B1 (de) Decke, insbesondere bettdecke
DE3024713A1 (de) Strukturteil fuer schlafsaecke
EP0741988B1 (de) Filter
DE2739940B2 (de) Umhüllung fur Polsterkörper, insbesondere Matratzen für Krankenbetten
DE6920948U (de) Sakko
DE202017104249U1 (de) Decke, insbesondere Bettdecke
DE202016100601U1 (de) Bettware mit Klimakammern
DE4304758C2 (de) Trockensieb einer Papiermaschine
DE19828218C2 (de) Bettdecke mit längskammerartigen Kassetteneinsätzen
DE102009005783A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kassettensteppbettes und Kassettensteppbett
AT5062U1 (de) Inlett oder einschütte
AT391256B (de) Zudecke mit einer fuellung aus naturfasern, federn und/oder synthetischen fuellmaterialien
DE3637846C2 (de)
DE202007000503U1 (de) Decke, insbesondere Bettdecke
DE1960717A1 (de) Windelgewebe und daraus hergestellte Windeln
EP2353452A1 (de) Lüftungsborder für Matratzen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010046116C5 (de) Kissen
DE557834C (de) Polstermatratze
DE3843426A1 (de) Zudecke mit bettbezug
DE202013101142U1 (de) Inlett einer Kassettendecke
DE619565C (de) Gasfilter, insbesondere fuer Atemschutzgeraete
DE1906460A1 (de) Schlafsteppdecke
DE202013105767U1 (de) Matratze
AT238896B (de) Flachbettinlett für Bettdecken
DE202024100093U1 (de) Mehrlagiger Matratzenkern und Matratze

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE