EP1636439A1 - Oberflächenentwässerungseinrichtung - Google Patents
OberflächenentwässerungseinrichtungInfo
- Publication number
- EP1636439A1 EP1636439A1 EP04740257A EP04740257A EP1636439A1 EP 1636439 A1 EP1636439 A1 EP 1636439A1 EP 04740257 A EP04740257 A EP 04740257A EP 04740257 A EP04740257 A EP 04740257A EP 1636439 A1 EP1636439 A1 EP 1636439A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cover
- locking means
- drainage device
- surface drainage
- edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F5/06—Gully gratings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F5/06—Gully gratings
- E03F2005/065—Gully gratings with elastic locking elements
Definitions
- the invention relates to a surface drainage device, in particular a drainage channel according to the preamble of claim 1.
- Such a surface drainage device is known for example from CH 681 313 or DE 195 11 788 AI.
- a latch is attached to the underside of the cover, which bridges the cross-section of the cover or the drainage channel equipped with it and engages with soapy noses in undercuts or recesses provided in the channel body.
- the known devices are relatively complex.
- the invention has for its object to further develop a surface drainage device of the type mentioned in such a way that a simplified Manufacture and assembly is guaranteed with at least the same durability and fastening performance.
- An essential point of the invention lies in the fact that the locking means associated with the cover are designed as elastic hook elements and are fastened to the edges of the cover. This results in a considerable saving in material, since the partial areas of the bars provided in the known arrangements, which are in the central areas of the cover, which are superfluous for the actual fastening task, are superfluous. In addition, there is an increased durability or fastening performance. While in the known devices the release of the snap engagement on one side of the bolt or the release of the bolt from the grate loosens the hold of the cover on the body installed in the floor as a whole, in the arrangement according to the invention the locking means on both sides, i.e. on the Edges of the cover independent of each other. If one of the locking means is released, the other remains unchanged and can continue to perform its fastening function.
- a surface drainage device in particular a drainage channel, comprising a body which can be installed in the ground, a cover which can be placed on an upper edge of the body, fastening devices which are fastened to the cover and have first locking means which are connected to second ones Locking means on the body in
- Snap engagement can be brought to hold the cover on the body, solved in that the first locking means comprise elastic hook elements which are attached to edges of the cover.
- the first locking means are preferably detachably attached to the cover.
- the first locking means preferably comprise fastening elements which, when the first locking means are fastened to the cover, can be deformed with less effort than when the first locking means are removed from the cover. On the one hand, this ensures easy assembly (at the factory or for repairs), and on the other hand ensures that the locking means are held securely on the cover.
- the first locking means are preferably inserted into undercuts or recesses in the cover on the edge. There is therefore no additional cost involved in the production of the cover, which would otherwise be necessary with separate fastening devices for the locking means.
- the first locking means preferably comprise tensioning devices which tension the first locking means with respect to the cover in order to secure a play-free attachment. This ensures a rattle-free hold of the cover on the body installed in the floor.
- the first locking means are designed as springs and bent from band material. This ensures low manufacturing costs.
- the first locking means are preferably fastened in undercuts of the cover by means of tabs bent out of the band material. On the one hand, this makes it easy
- the cover in the area of the undercuts is provided with punched-outs or similar recesses into which the tabs mentioned for fastening the locking means to the
- the first locking means are designed as an elastomer body.
- Such bodies can be manufactured easily and inexpensively, especially in injection molding, and have a high durability, which is very important, in particular in the case of the aggressive environmental influence occurring in the present area (water, de-icing salt, dirt).
- FIG. 1 shows a first embodiment of the invention including the cover in a front view
- FIG. 2 shows a perspective partial illustration in the direction of arrow II from FIG. 1,
- FIG. 3 shows a side view along the line III-III from FIG. 1,
- FIG. 4 shows a partial view in the direction of line IV-IV from FIG. 1,
- Figure 5 is a side view of a locking device according to another
- FIG. 6 shows a cross section through a drainage channel that can be installed in the ground
- FIG. 7 shows a perspective view obliquely from below of a further embodiment of the invention including a cast cover grate
- FIG. 8 shows a partial top view of the arrangement according to FIG. 7,
- FIG. 9 shows a section along the line IX-IX from FIG. 8,
- FIG. 10 shows a perspective view of a locking device according to FIG. 7,
- FIG. 11 shows a side view of the locking device according to FIG. 10,
- FIG. 12 shows a view along the line XII-XII according to FIG. 1,
- FIG. 13 shows a view along the line XIII-XIII from FIG. 12,
- FIG. 14 shows a cross section through the cover together with locking elements in a third embodiment
- FIG. 15 is a partial isometric view of the exemplary embodiment from FIG. 14.
- FIGS. 1 to 4 The arrangement shown in FIGS. 1 to 4 is a cover
- the edges 21, 22 form undercuts 23, so that a U-shaped profile is formed, each of which forms a support edge 29 on its underside.
- the cover 20 is inserted into a drainage channel according to FIG. 6 in such a way that the edges 21, 22 come to lie on the inner surfaces of side folds 14, which are formed by frames 12 which are fastened or cast onto upper edges 11 of a body 10 which can be installed in the floor , The frames 12 continue to form support surfaces 13 on which the cover 20 with its support edges 29 comes to lie.
- hook elements 30 are attached.
- the contour (in cross-section) of the hook elements 30 is identical to the contour of the undercut, that is, also U-shaped, so that the hook elements 30 formed from band material are secured flat.
- An upper tab 31 and a lower tab 32 are bent out of horizontal areas (in the assembled state) of the hook elements 30, so that they protrude beyond the otherwise flat upper and lower horizontal surface of the hook elements 30.
- punched-out portions 25, 26 are provided in the edges 21 and 22, specifically on the surface 21 of the cover 20 and in the support edges 29, such that, in the assembled state, the tabs 31, 32 with their edges directed towards the inside of the channel correspond to the corresponding edges of the Punches 25, 26 are firmly engaged.
- further tabs which act as clamping tabs 33, are bent out on the surfaces of the hook elements facing the edges 21, 22. These tensioning tabs press the hook elements 30 by pressing against the inner surfaces (vertical surfaces) of the undercut 23 on the inside toward the inside of the gutter.
- Each hook element 30 has a nose 34, under which an insertion bevel 35 and over which a notch bevel 36 lies. If a cover 20 with hook elements 30 mounted therein is placed on the body 10, the insertion bevels 35 first slide along the inner edges of the frames 12 and bend them
- Hook elements 30 to the inside.
- the lugs 34 engage in notches 50 in the frames, which serve as second locking means. These notches 50 are formed over the entire length of the frames 12, so that the frames are particularly easy to manufacture.
- the same basic functions are provided as in the previously described embodiment.
- the spring is slightly less bulky or requires less material.
- the cover 30 is a cast iron grate of the usual type. At the edges of the cast grate recesses 24 are provided, in which the first locking means 30 can be used, which in this FaU are designed as an elastomer body (especially injection molded).
- the hook elements 30 are provided on both edges with guide guards 37, 38 which closely engage in corresponding guide lugs 28 on the inner edges of the recesses 24.
- locking elements (not shown) can be provided in such a way that an improved hold of the hook elements 30 in the recesses 24 is ensured.
- the dimensioning of the hook elements 30 is such that their surfaces 39 are flush with the surface 27 of the cover 20.
- the remaining functional parts of the hook elements 30, that is, the nose 34, the insertion bevel 35 and the bevel 36 correspond to those of the previously shown embodiment of the invention.
- FIGS. 14 and 15 This is also a cover 20 which is bent from sheet steel.
- the edges 21, 22 form undercuts 23, so that a U-shaped profile is formed, each of which forms a support edge 29 on its underside.
- hook elements 30 acting as first locking elements are attached in the undercuts 23.
- these hook elements are made of elastomer or similar flexible material.
- the contour of the hook element 30 is almost identical to the contour of the undercut 23, that is to say it is also U-shaped, so that a flat contact of the hook elements 30 is ensured.
- the hook elements 30 In the horizontal region (in the assembled state), the hook elements 30 have a lower projection 60 which engages in punched-outs 26 correspondingly formed on the support edge 29 of the cover 20. Furthermore, the hook element 30 has a protection 64 on a mounting head 62, which protects the mounting head 62 divides into a lower mounting head 61 and an upper mounting head 63. The height of the mounting head is slightly larger than the vertical extent of the undercut 23 formed on the cover 20 the lower mounting head
- hook element 30 moves towards each other.
- the elastic design of the hook element 30 clamps it firmly in the undercut 23. Even with dynamic stresses on the cover 20, a consistently firm locking of the hook element 30 in the undercut 23 on the cover 20 is thus ensured.
- Further advantages of a hook element 30 made of elastomer are, of course, both the resistance to corrosion and the consistently firm locking in the drainage channel. It is also possible to use appropriately shaped hook elements on a cast grate that are bent out of the strip material.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sewage (AREA)
- Sink And Installation For Waste Water (AREA)
- Retaining Walls (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
Abstract
Es sind Entwässerungsrinnen bekannt, die einen in den Boden einbaubaren Körper und eine Abdeckung umfassen, die auf einem Oberrand des Körpers auflegbar ist. Es sind Befestigungseinrichtungen vorgesehen, die an der Abdeckung befestigt sind und erste Verriegelungsmittel aufweisen, welche mit zweiten Verriegelungsmitteln am Körper in Schnappeingriff zum Halten der Abdeckung auf dem Körper bringbar sind. Zur Vereinfachung der Anordnung wird vorgeschlagen, die ersten Verriegelungsmittel als elastische Hakenelemente auszubilden, welche an Rändern der Abdeckung befestigt sind. Dadurch ist eine einfache Herstellbarkeit bei grosser Haltbarkeit gewährleistet.
Description
Ob er flächenentwäs s erungs einrichtung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Oberflächenentwässerungseinrichtung, insbesondere eine Entwässerungsrinne nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Oberflächenentwässerungseinrichtung ist beispielsweise aus der CH 681 313 oder der DE 195 11 788 AI bekannt.
Die allgemeine Problematik bei derartigen Oberflächenentwässerungseinrichtungen, insbesondere Entwässerungsrinnen liegt darin, dass einerseits deren Abdeckung fest auf den im Boden eingebauten Körper liegen müssten, so dass auch bei impulsartigen Stößen beim Überfahren der Abdeckungen diese sich nicht lösen können. Andererseits müssen die Abdeckungen in regelmäßigen Abständen geöffnet werden, um Reinigungsund Wartungs arbeiten vornehmen zu können.
Bei den oben genannten bekannten Oberflächenentwässerungseinrichtungen ist an der Unterseite der Abdeckung ein Riegel befestigt, der den Querschnitt der Abdeckung bzw. der damit ausgestatteten Entwässerungsrinne überbrückt und mit seiflichen Nasen in Hinters chneidungen bzw. Ausnehmungen einrastet, die im Rinnenkörper vorgesehen sind.
Die bekannten Einrichtungen sind relativ aufwändig ausgebildet.
Der Erfindung hegt die Aufgabe zugrunde, eine Oberflächenentwässerungseinrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiter zu bilden, dass eine vereinfachte
Herstellbarkeit und Montage bei mindestens gleicher Haltbarkeit und Befestigungsleistung gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Oberflächenentwässerungseinrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
Ein wesentlicher Punkt der Erfindung hegt darin, dass die der Abdeckung zugehörigen Verriegelungsmittel als elastische Hakenelemente ausgebildet und an den Rändern der Abdeckung befestigt sind. Dadurch ergibt sich eine erhebliche Einsparung an Material, da die für die eigentliche Befestigungsaufgabe überflüssigen Teilbereiche der bei den bekannten Anordnungen vorgesehenen Riegel, welche in mittleren Bereichen der Abdeckung liegen, überflüssig sind. Darüber hinaus ergibt sich eine erhöhte Haltbarkeit bzw. Befestigungsleistung. Während nämlich bei den bekannten Einrichtungen das Lösen das Schnappeingriffs an einer Seite des Riegels oder das Lösen des Riegels vom Rost den Halt der Abdeckung auf dem im Boden eingebauten Körper insgesamt löst, sind bei der erfindungsgemäßen Anordnung die Verriegelungsmittel auf den beiden Seiten, also an den Rändern der Abdeckung von einander unabhängig. Löst sich eines der Verriegelungsmittel, so bleibt das andere unverändert am Platz und kann seine Befestigungsfunktion weiter ausüben.
Die oben genannte Aufgabe wird somit durch eine Oberflächenentwässerungseinrichtung, insbesondere eine Entwässerungsrinne, umfassend einen in den Boden einbaubaren Körper, eine Abdeckung, die auf einem Oberrand des Körpers auflegbar ist, Befestigungseinrichtungen, die an der Abdeckung befestigt sind und erste Verriegelungsmittel aufweisen, welche mit zweiten Verriegelungsmitteln am Körper in
Schnappeingriff zum Halten der Abdeckung auf dem Körper bringbar sind, dadurch gelöst, dass die ersten Verriegelungsmittel elastische Hakenelemente umfassen, welche an Rändern der Abdeckung befestigt sind.
Vorzugsweise sind die ersten Verriegelungsmittel lösbar an der Abdeckung befestigt.
Dadurch ist es mögHch, bei Materialermüdungen und bei sonstigen Beschädigungen der Verriegelungsmittel diese (einzeln) auszutauschen.
Das Austauschen der Verriegelungsmittel wird dadurch erleichtert, dass diese vorzugsweise werkzeuglos an der Abdeckung befestigt sind.
Die ersten Verriegelungsmittel umfassen vorzugsweise Befestigungselemente, welche beim Befestigen der ersten Verriegelungsmittel an der Abdeckung mit einem geringeren Kraftaufwand verformbar sind als beim Entfernen der ersten Verriegelungsmittel von der Abdeckung. Dadurch ist einerseits eine leichte Montage (im Werk oder auch bei Reparatur arbeiten) gewährleistet, andererseits ein sicherer Halt der Verriegelungsmittel an der Abdeckung gegeben.
Die ersten Verriegelungsmittel sind vorzugsweise in randseitige Hinters chneidungen oder Ausnehmungen der Abdeckung eingesetzt. Es wird somit kein zusätzlicher Kostenaufwand bei der Herstellung der Abdeckung notwendig, die bei gesonderten Befestigungseinrichtungen für die Verriegelungsmittel sonst notwendig wären.
Die ersten Verriegelungsmittel umfassen vorzugsweise Spanneinrichtungen, welche die ersten Verriegelungsmittel gegenüber der Abdeckung zur Sicherung einer spielfreien Befestigung verspannen. Dadurch wird ein klapperfreier Halt der Abdeckung auf dem im Boden eingebauten Körper sichergestellt.
Die ersten Verriegelungsmittel sind bei einer ersten bevorzugten Aus führungs form als Federn ausgebildet und aus Bandmaterial gebogen. Dadurch ist ein geringer Herstellungsaufwand gewährleistet. Hierbei werden die ersten Verriegelungsmittel vorzugsweise mittels aus dem Bandmaterial herausgebogener Lappen in Hinter- schneidungen der Abdeckung befestigt. Dadurch wird einerseits eine leichte
Herstellbarkeit bei unverändertem Materialaufwand gewährleistet, andererseits ist die Haltbarkeit der Befestigung zwischen Verriegelungsmittel und Abdeckung groß. Weiterhin wird bei dieser Ausführungsform die Abdeckung im Bereich der Hinterschneidungen mit Ausstanzungen oder dergleichen Rücksprüngen versehen, in welche die genannten Lappen zur Befestigung der Verriegelungsmittel an der
Abdeckung einrasten können. Die Haltbarkeit dieser Anordnung ist groß, der Herstellungsaufwand gering.
Bei einer zweiten bevorzugten Aus führungs form sind die ersten Verriegelungsmittel als Elastomerkörper ausgebildet. Derartige Körper können insbesondere im Spritzgus s ve fahren leicht und kostengünstig hergestellt werden und weisen eine hohe Haltbarkeit auf, was insbesondere bei dem im vorliegenden Gebiet auftretenden aggressiven Umwelteinfluss (Wasser, Tausalz, Schmutz) sehr wichtig ist.
Weitere Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindungen anhand von Abbildungen näher beschrieben. Hierbei zeigen
Figur 1 eine erste Aus führungs form der Erfindung samt Abdeckung in Frontansicht,
Figur 2 eine perspektivische Teildarstellung in Richtung des Pfeiles II aus Figur 1,
Figur 3 eine Seitenansicht entlang der Linie III - III aus Figur 1,
Figur 4 eine Teilansicht in Richtung der Linie IV - IV aus Figur 1,
Figur 5 eine Seitenansicht einer Verriegelungseinrichtung gemäß einer weiteren
Aus führungs form der Erfindung,
Figur 6 einen Querschnitt durch eine in den Boden einbaubare Entwässerungsrinne,
Figur 7 eine perspektivische Ansicht von schräg unten auf eine weitere Ausführungsform der Erfindung samt einem Guss-Abdeckrost,
Figur 8 eine Teil-Draufsicht auf die Anordnung nach Figur 7,
Figur 9 einen Schnitt entlang der Linie IX - IX aus Figur 8,
Figur 10 eine perspektivische Ansicht einer Verriegelungseinrichtung gemäß Figur 7,
Figur 11 eine Seitenansicht der Verriegelungseinrichtung nach Figur 10,
Figur 12 eine Ansicht entlang der Linie XII - XII nach Figur 1,
Figur 13 eine Ansicht entlang der Linie XIII — XIII aus Figur 12,
Figur 14 einen Querschnitt durch die Abdeckung nebst Verriegelungs element en einer dritten Aus führungs form, und
Figur 15 eine isometrische Teilansicht des Ausführungsbeispiels aus Fig. 14.
Bei der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teile die selben Bezugsziffern verwendet.
Bei der in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Anordnung handelt es sich um eine Abdeckung
20, die aus Stahlblech gebogen ist. Die Ränder 21, 22 bilden hierbei Hinters chneidungen 23, so dass ein U-förmiges Profil entsteht, das an seiner Unterseite jeweils einen Auflagerand 29 bildet. Die Abdeckung 20 wird in eine Entwässerungsrinne gemäß Figur 6 derart eingelegt, dass die Ränder 21, 22 an Innenflächen von Seitenfalzen 14 zu hegen kommen, die von Zargen 12 gebildet sind, welche auf Oberrändern 11 eines im Boden einbaubaren Körpers 10 befestigt bzw. eingegossen sind. Die Zargen 12 bilden weiterhin Auflageflächen 13, auf weichen die Abdeckung 20 mit ihren Auflagerändern 29 zu hegen kommt.
In den Hinters chneidungen 23 sind als erste Verriegelungsmittel wirkende Hakenelemente 30 angebracht. Im Bereich der Anbringung ist die Kontur (im Querschnitt) der Hakenelemente 30 identisch zur Kontur der Hinterschneidung, also ebenfalls U-förmig, so dass ein flächiges AnHegen der aus Bandmaterial geformten Hakenelemente 30 sichergestellt ist.
Aus Horizontalbereichen (im montierten Zustand) der Hakenelemente 30 sind ein oberer Lappen 31 und ein unterer Lappen 32 herausgebogen, so dass sie über die im übrigen plane obere und untere Horizontalfläche der Hakenelemente 30 hervorstehen.
Korrespondierend hierzu sind in den Rändern 21 und 22 und zwar auf der Oberfläche 21 der Abdeckung 20 und in den Auflagerändern 29 Ausstanzungen 25, 26 derart vorgesehen, dass im montierten Zustand die Lappen 31, 32 mit ihren zur Rinneninnenseite gerichteten Rändern mit den entsprechenden Rändern der Aus- stanzungen 25, 26 in festem Eingriff sitzen. Um diesen Eingriff auch bei Fertigung mit größeren Toleranzen zu gewährleisten, sind an den, den Rändern 21, 22 zugewandten Flächen der Hakenelemente 30 weitere Lappen herausgebogen, die als Spannlappen 33 wirken. Diese Spannlappen drücken die Hakenelemente 30 durch Andruck an die Innenflächen (Vertikalflächen) der Hinters chneidung 23 an die innenseitigen in Richtung auf die Rinnen-Innenseitigen.
Jedes Hakenelement 30 weist eine Nase 34 auf, unter der eine Einsetzschräge 35 und über der eine Ausklinkschräge 36 Hegt. Setzt man also eine Abdeckung 20 mit darin montierten Hakenelementen 30 auf den Körper 10 auf, so gleiten zunächst die Einsetzschrägen 35 an den Innenrändern der Zargen 12 entlang und biegen die
Hakenelemente 30 nach innen. In der Position, in welcher die Auflageränder 29 auf den Auflageflächen 13 zu liegen kommen, rasten die Nasen 34 in Kerben 50 der Zargen ein, die als zweite Verriegelungsmittel dienen. Diese Kerben 50 sind über die Gesamtlänge der Zargen 12 eingeformt, so dass sich eine besonders einfache Fertigung der Zargen ergibt.
Zum Abnehmen der Abdeckung 20 wird diese einfach nach oben gezogen, so dass die Auskhnkschrägen 36 an den Innenrändern der Zargen 12 entlang gleiten und die Hakenelemente wieder nach innen verbiegen.
Bei der in Figur 5 gezeigten Aus führungs form des Hakenelementes 30 sind die selben Grundfunktionen vorgesehen, wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform. Die Feder trägt jedoch etwas weniger auf bzw. benötigt weniger Material.
Nachfolgend wird eine weitere Ausführungsform der Erfindung anhand der Figuren 7 bis 13 näher erläutert. Hierbei handelt es sich bei der Abdeckung 30 um einen Gussrost der üblichen Bauart. An den Rändern des Gussrostes sind Ausnehmungen 24 vorgesehen, in welche die ersten Verriegelungsmittel 30 einsetzbar sind, die in diesem
FaU als Elastomerkörper ausgeführt (insbesondere spritzgegossen) sind. Zur Befestigung in den Ausnehmungen 24 der Abdeckung 20 sind die Hakenelemente 30 an beiden Rändern mit Führungs schHtzen 37, 38 versehen, welche in entsprechende Führungsnasen 28 an den Innenrändern der Ausnehmungen 24 eng eingreifen. Es können weiterhin (nicht gezeigte) Rastelemente derart vorgesehen sein, dass ein verbesserter Halt der Hakenelemente 30 in den Ausnehmungen 24 gewährleistet ist.
Die Dimensionierung der Hakenelemente 30 ist hierbei derart, dass deren Oberflächen 39 bündig verlaufen mit der Oberfläche 27 der Abdeckung 20.
Die übrigen Funktions teile der Hakenelemente 30, also die Nase 34, die Einsetzschräge 35 und die Auskhnkschräge 36 entsprechen denen der zuvor gezeigten Aus führungs form der Erfindung.
Selbstverständhch ist es möglich, die anhand der Figuren 1 bis 6 erläuterten Hakenelemente, die aus Bandmaterial gebogen sind, durch Elastomerelemente gemäß Figur 10 bis 13 zu ersetzen. Dies ist in einem weiteren Ausführungsbeispiel in den Fig. 14 und 15 dargesteUt. Es handelt sich hier ebenfalls um eine Abdeckung 20, die aus Stahlblech gebogen ist. Die Ränder 21, 22 bilden hierbei Hinterschneidungen 23, so dass ein U- förmiges Profil entsteht, das an seiner Unterseite jeweils einen Auflagerrand 29 bildet.
Die Abdeckung 20 wird nun, wie schon bei den zuvor behandelten Ausführungsbeispielen, in eine Entwässerungsrinne gemäß Fig. 6 eingelegt. Dabei sind in den Hinterschneidungen 23 als erste Verriegelungselemente wirkende Hakenelemente 30 angebracht. Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel sind diese Hakenelemente aus Elastomer oder ähnhchem flexiblen Material hergestellt. Im Bereich der Anbringung ist dabei die Kontur des Hakenelementes 30 nahezu identisch zur Kontur der Hinters chneidung 23, also ebenfaUs U-förmig, so dass ein flächiges Anliegen der Hakenelemente 30 sichergestellt ist.
Die Hakenelemente 30 weisen im Horizontalbereich (im montierten Zustand) eine untere Auskragung 60 auf, die in am Auflagerand 29 der Abdeckung 20 korrespondierend ausgebildete Ausstanzungen 26 eingreift. Des Weiteren weist das Hakenelement 30 an einem Montagekopf 62 einen Schutz 64 auf, der den Montagekopf
62 in einen unteren Montagekopf 61 und einen oberen Montagekopf 63 teilt. In seiner Höhe ist der Montagekopf dabei etwas größer als die vertikale Ausdehnung der an der Abdeckung 20 gebildeten Hinters chneidung 23. Infolgedessen wird nach dem Einsetzen des Hakenelementes 30 der Montagekopf 62, ermöghcht durch den SchHtz 64, zusammengedrückt, wobei sich der obere Montagekopf 63 und der untere Montagekopf
61 aufeinander zu bewegen. Durch die elastische Ausbildung des Hakenelementes 30 verklemmt sich dieses fest in der Hinterschneidung 23. Auch bei dynamischen Beanspruchungen der Abdeckung 20 wird so eine gleichbleibend feste Arretierung des Hakenelementes 30 in der Hinterschneidung 23 an der Abdeckung 20 gewährleistet. Weitere Vorteile eines aus Elastomer hergesteUten Hakenelementes 30 sind natürHch sowohl die KorrosionsunempfindHchkeit als auch die gleichbleibend feste Verriegelung in der Entwässerungsrinne. Ebenso ist es mögHch, bei einem Gussrost entsprechend ausgeformte Hakenelemente zu verwenden, die aus Bandmaterial herausgebogen sind.
Bezugszeichenliste
10. Körper 11. Oberrand
12. Zarge
13. Auflagefläche
14. Seitenfalz 20. Abdeckung 21. Rand
22. Rand
23. Hinterschneidung
24. Ausnehmung
25. Ausstanzung 26. Ausstanzung
27. Oberfläche
28. Führungsnase
29. Auflagerand
30. Hakenelement/ 1. Verriegelungsmittel
31. Oberer Lappen
32. Unterer Lappen
33. Spannlappen 34. Nase
35. Einsetz schräge
36. Auskhnkschräge
37. Führungs schlitz 39. Oberfläche 50. Kerbe/2. Verriegelungsmittel
60. Auskragung
61. Unterer Montagekopf
62. Montagekopf
63. Oberer Montagekopf 64. SchHtz
Claims
Patentansprύche
1. Oberflächenentwässerungseinrichtung, insbesondere Entwässerungsrinne, umfassend einen in den Boden einbaubaren Körper (10), eine Abdeckung (20), die auf einem Oberrand (11) des Körpers (10) auflegbar ist, Befestigungseinrichtungen, die an der Abdeckung (20) befestigt sind und erste Verriegelungsmittel (30) aufweisen, welche mit zweiten Verriegelungsmitteln (50) am Körper (10) in Schnapp eingriff zum Halten der Abdeckung (20) auf dem
Körper (10) bringbar sind, wobei die ersten Verriegelungsmittel in die Abdeckung (20) einsetzbare elastische Hakenelemente (30) umfassen, welche an Rändern (21, 22) der Abdeckung (20) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer aus Blech gebogenen Abdeckung (20) deren Ränder (21, 22) U- förmige Profile mit einander zugewandten Hinterschneidungen (23) und deren Unterseiten jeweils einen Auflagerand (29) bilden, die elastischen Hakenelemente (30) in den Hinterschneidungen angebracht sind, oder
- bei einer als Gußrost ausgebildeten Abdeckung (30) deren Ränder (21, 22) Ausnehmungen (24) aufweisen, in welche die elastischen Hakenelemente (30) von außen nach innen einsetzbar sind.
2. Oberflächenentwässerungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verriegelungsmittel (30) lösbar an der Abdeckung (20) befestigt sind.
3. Oberflächenentwässerungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verriegelungsmittel (30) werkzeuglos an der Abdeckung (20) befestigt sind.
. Oberflächenentwässerungseinrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verriegelungsmittel (30) Befestigungselemente (31, 32) umfassen, welche beim Befestigen der ersten Verriegelungsmittel (30) an der Abdeckung (20) mit einem geringeren Kraftaufwand verformbar sind als beim Entfernen der ersten Verriegelungsmittel (30) von der Abdeckung (20).
5. Oberflächenentwässerungseinrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verriegelungsmittel (30) Spanneinrichtungen (33) umfassen, welche die ersten Verriegelungsmittel (30) gegenüber der Abdeckung (20) zur Sicherung einer spielfreien Befestigung verspannen.
6. Oberflächenentwässerungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verriegelungsmittel (30) als Federn ausgebildet, vorzugsweise aus
Bandmaterial gebogen sind.
7. Oberflächenentwässerungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verriegelungsmittel (30) mittels aus dem Bandmaterial herausgebogenen
Lappen (31, 32) in Hinterschneidungen (23) der Abdeckung (20) befestigt sind.
8. Oberflächenentwässerungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (20) im Bereich der Hinterschneidungen (23) Ausstanzungen (25,
26) oder dergleichen Rücksprünge zum Eingriff mit den Lappen (31, 32) aufweisen.
Oberflächenentwässerungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verriegelungsmittel (30) als Elastomerkörper ausgebildet sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10328612A DE10328612B4 (de) | 2003-06-25 | 2003-06-25 | Oberflächenentwässerungseinrichtung |
PCT/EP2004/006844 WO2004113632A1 (de) | 2003-06-25 | 2004-06-24 | Oberflächenentwässerungseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1636439A1 true EP1636439A1 (de) | 2006-03-22 |
Family
ID=33520970
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04740257A Withdrawn EP1636439A1 (de) | 2003-06-25 | 2004-06-24 | Oberflächenentwässerungseinrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7524133B2 (de) |
EP (1) | EP1636439A1 (de) |
DE (1) | DE10328612B4 (de) |
UA (1) | UA84295C2 (de) |
WO (1) | WO2004113632A1 (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITPN20040059A1 (it) * | 2004-08-16 | 2004-11-16 | Gridiron Spa | Griglia per canale di drenaggio |
DE202005014558U1 (de) * | 2005-09-15 | 2006-11-16 | ANRIN Anröchter Rinne GmbH | Rinne, insbesondere Entwässerungsrinne mit Abdeckungsverriegelung |
FI117763B (fi) * | 2005-12-30 | 2007-02-15 | Suunnittelutoimisto Bestdan Oy | Kansirakenne |
US8388835B2 (en) * | 2009-04-13 | 2013-03-05 | Dieter Haschke | Removably engageable storm drain inlet screen |
DE102010061554B4 (de) * | 2010-12-23 | 2016-04-28 | Heinrich Meier Eisengiesserei Gmbh & Co Kg | Abdeckvorrichtung für eine Entwässerungsmulde |
JP5723251B2 (ja) * | 2011-10-06 | 2015-05-27 | 東北岡島工業株式会社 | グレーチング用盗難防止具 |
KR101146654B1 (ko) | 2011-12-07 | 2012-05-22 | 장미송 | 잠금장치가 형성된 트렌치커버 |
US8875727B2 (en) | 2012-02-09 | 2014-11-04 | Zurn Industries, Llc | Rough-in adapter clip lock for a drain assembly |
DE102012108403A1 (de) * | 2012-09-10 | 2014-03-13 | ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Abdeckung einer überfahrbaren Entwässerungsrinne |
DE102012108387A1 (de) * | 2012-09-10 | 2014-05-28 | ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Entwässerungsrinne mit einem Rinnenkörper und einer Abdeckung |
DE102012108408A1 (de) * | 2012-09-10 | 2014-04-03 | ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Abdeckung |
US9428900B2 (en) | 2012-10-31 | 2016-08-30 | Zurn Industries, Llc | Rough-in adapter |
US9290968B2 (en) * | 2012-12-18 | 2016-03-22 | Canada Pipe Company ULC | Locking mechanism for a cover |
JP5700866B2 (ja) * | 2013-07-10 | 2015-04-15 | 株式会社淀川製鋼所 | 側溝ユニット |
DE102014101322B4 (de) * | 2014-02-04 | 2018-05-30 | ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Abdeckrost |
DE102014101320A1 (de) * | 2014-02-04 | 2015-08-06 | ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Entwässerungsabdeckung |
CN103882937B (zh) * | 2014-03-25 | 2015-04-22 | 扬州大学 | 雨水井盖处积水智能增排方法 |
FR3029224B1 (fr) * | 2014-12-01 | 2019-07-26 | Lazer | Module d’ecoulement d’eaux destine a etre encastre dans un mur |
US9506234B2 (en) * | 2015-04-29 | 2016-11-29 | Rapid Trench, LLC | Trench drain |
US9932730B2 (en) | 2015-04-29 | 2018-04-03 | Rapid Trench, LLC | Trench drain |
USD847635S1 (en) * | 2015-07-30 | 2019-05-07 | Eduardo O. Palma | Food draining insert for package |
DE202017104995U1 (de) * | 2017-08-21 | 2017-09-11 | Richard Brink Gmbh & Co. Kg | Anordnung einer Abdeckung an einer Rinne |
WO2020185252A1 (en) * | 2019-03-08 | 2020-09-17 | Brentwood Industries, Inc. | Storm water drain tank modules and assembly |
RU2736596C1 (ru) * | 2019-12-17 | 2020-11-18 | Всеволод Геннадиевич Ситников | Элемент дождеприемного канала, лоток дождеприемного канала и фиксатор решетки дождеприемного канала |
RU2743942C1 (ru) * | 2020-11-02 | 2021-03-02 | Олег Михайлович Франко | Элемент водоотводного канала и фиксатор решетки для него |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE394707B (sv) * | 1975-10-21 | 1977-07-04 | R Kagstrom | Lasanordning for brunnslock o d |
DE2727790A1 (de) * | 1977-06-21 | 1979-01-04 | Hauger & Jaegel Gmbh | Abdeckrost fuer ablaufrinnen |
DE2915460B2 (de) * | 1978-04-25 | 1981-01-15 | Extrados Co. Ltd., Toronto, Ontario (Kanada) | Palette |
CH658285A5 (de) * | 1982-11-23 | 1986-10-31 | Poly Bauelemente Ag | Stegrost und verfahren zu dessen herstellung. |
CH677379A5 (de) * | 1987-11-26 | 1991-05-15 | Von Roll Ag | |
EP0345222A3 (de) * | 1988-06-01 | 1991-09-18 | Poly-Bauelemente AG | Gitterrost und Tragrahmen dazu |
US4943184A (en) * | 1988-12-09 | 1990-07-24 | The United State Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture | Irrigation device |
CH681313A5 (en) * | 1991-11-15 | 1993-02-26 | Hestag Bauelemente | Drainage gutter in concrete slab - has bolted angle-pieces bridging joins between sections and containing elongated holes |
EP0718446B1 (de) * | 1994-12-22 | 1998-04-15 | Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg | Entwässerungsrinne mit einem ein im wesentlichen U-förmiges Profil aufweisenden Rinnenkörper |
DE19511788C9 (de) | 1995-03-30 | 2005-05-25 | Mea Meisinger Stahl Und Kunststoff Gmbh | Lösbare Verriegelungsvorrichtung für einen befahrbaren Rost einer Entwässerungsrinne |
NZ320019A (en) * | 1995-10-30 | 1998-10-28 | Rsf Patent Pty Ltd | Storm water filter arrangement |
US5647689A (en) * | 1995-12-06 | 1997-07-15 | Abt, Inc. | Drainage channel grates for athletic playing surfaces and associated methods |
JP2952206B2 (ja) | 1997-03-19 | 1999-09-20 | 川崎重工業株式会社 | ガラス含浸繊維強化セラミックスおよびその製造方法 |
DE29710643U1 (de) * | 1997-06-18 | 1997-08-14 | Mea Meisinger Stahl und Kunststoff GmbH, 86551 Aichach | Oberflächenentwässerungseinrichtung |
US5979117A (en) * | 1998-06-10 | 1999-11-09 | Fuller; Frank | Hole locking device |
DE19846668C2 (de) * | 1998-10-09 | 2002-08-01 | Ahlmann Aco Severin | Sicherungsvorrichtung für eine Entwässerungsrinne |
US6086758A (en) * | 1998-11-13 | 2000-07-11 | Pactec, Inc. | Storm drain liner |
DE20010316U1 (de) * | 2000-06-08 | 2001-10-18 | Broermann, Rita, 59609 Anröchte | Rinnenelement |
US6531059B1 (en) * | 2000-10-05 | 2003-03-11 | Abtech Industries, Inc. | Suspended runoff water filter |
DE10053823C1 (de) * | 2000-10-30 | 2002-07-04 | Ahlmann Aco Severin | Oberflächen-Entwässerungsanordnung |
DE10112840C1 (de) * | 2001-03-16 | 2003-02-13 | Ahlmann Aco Severin | Entwässerungseinrichtung zur Oberflächenentwässerung |
WO2002090675A1 (de) * | 2001-05-04 | 2002-11-14 | Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg | Abdeckung für eine entwässerungseinrichtung |
DE10208729B4 (de) * | 2001-09-21 | 2008-05-29 | Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg | Befestigungsanordnung und Oberflächenentwässerungs-Einrichtung |
US7059804B2 (en) * | 2001-10-04 | 2006-06-13 | Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg | Drainage device |
DE20200509U1 (de) * | 2002-01-15 | 2002-03-21 | ANRIN Anröchter Rinne GmbH, 59609 Anröchte | Abdeckrostverriegelung |
US6926245B2 (en) * | 2002-10-29 | 2005-08-09 | Abt, Inc. | Mounting bracket assembly for connecting frame members of a trench-forming assembly and associated method of fabricating frame members |
US6866442B1 (en) * | 2004-05-20 | 2005-03-15 | Dabico, Inc. | Aircraft service pit T-handle latch |
-
2003
- 2003-06-25 DE DE10328612A patent/DE10328612B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-06-24 EP EP04740257A patent/EP1636439A1/de not_active Withdrawn
- 2004-06-24 UA UAA200600506A patent/UA84295C2/ru unknown
- 2004-06-24 US US10/563,532 patent/US7524133B2/en active Active
- 2004-06-24 WO PCT/EP2004/006844 patent/WO2004113632A1/de active Application Filing
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO2004113632A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2004113632A1 (de) | 2004-12-29 |
UA84295C2 (ru) | 2008-10-10 |
US20060159515A1 (en) | 2006-07-20 |
US7524133B2 (en) | 2009-04-28 |
DE10328612B4 (de) | 2009-04-09 |
DE10328612A1 (de) | 2005-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1636439A1 (de) | Oberflächenentwässerungseinrichtung | |
DE69701836T2 (de) | Befestigungselement | |
DE69500485T2 (de) | Scheibenwischerblatt mit verbessertem mittel zum fixieren der versteifungsleiste in längsrichtung | |
DE102008000708A1 (de) | Wischblatt | |
DE102010008458A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE102009029432A1 (de) | Wischblatt in Flachbalkenbauweise | |
DE102019216483A1 (de) | Zierleiste und Steckverbindung für eine Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE102010004686A1 (de) | Rastverbindungsmittel für eine Baugruppe | |
DE102017210291A1 (de) | Halterung zur Befestigung eines Sensors, insbesondere Radarsensors, an einem Fahrzeug und ein System aus einer Halterung und dem Sensor | |
EP2651712B1 (de) | Wischblattvorrichtung | |
DE10210383B4 (de) | Befestigungsfeder | |
DE102010062899A1 (de) | Wischblattvorrichtung | |
DE102011102603B4 (de) | Kennzeichenhalterung für Fahrzeuge | |
DE102005027450B4 (de) | Windabweiser für ein Schiebedach | |
DE102018201493B4 (de) | Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug und Verwendung | |
DE102010046315A1 (de) | Klimaanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE3200282C2 (de) | ||
DE69510627T2 (de) | Geräteträgereinrichtung Einzubringen auf einen Kabelkanalkörper | |
DE102010047991A1 (de) | Befestigungssystem eines Kabelübergangsgerätes in einem Mast | |
EP3837401A1 (de) | Verbindungselement zum befestigen einer spüle an einer arbeitsplatte | |
DE202018106758U1 (de) | Paneel und damit versehene Offendachkonstruktion | |
EP2090789B1 (de) | Verbinder für rinnenförmige Profilstäbe und Verbindungsanordnung | |
DE19750978A1 (de) | Rastverbindung zum Festlegen zweier Bauteile aneinander | |
DE19956130C1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Verrasten zweier Bauteile | |
DE102018207704B4 (de) | Unteres Verkleidungselement eines Fahrzeuges sowie die Anordnung eines unteren Verkleidungselements an einem Unterbodenelement eines Fahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20051216 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20090126 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20090606 |