EP1622726A1 - Maskierungsmittel zur abdeckung eines stahl- oder eisenteilabschnittes in einem beschichtungsverfahren - Google Patents

Maskierungsmittel zur abdeckung eines stahl- oder eisenteilabschnittes in einem beschichtungsverfahren

Info

Publication number
EP1622726A1
EP1622726A1 EP04732964A EP04732964A EP1622726A1 EP 1622726 A1 EP1622726 A1 EP 1622726A1 EP 04732964 A EP04732964 A EP 04732964A EP 04732964 A EP04732964 A EP 04732964A EP 1622726 A1 EP1622726 A1 EP 1622726A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plastic
profile
masking agent
agent according
injection molded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04732964A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Beckord
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pro-Tech Beratungs- und Entwicklungs GmbH
Original Assignee
Pro-Tech Beratungs- und Entwicklungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pro-Tech Beratungs- und Entwicklungs GmbH filed Critical Pro-Tech Beratungs- und Entwicklungs GmbH
Publication of EP1622726A1 publication Critical patent/EP1622726A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/20Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated

Definitions

  • the invention relates to a masking agent according to the preamble of claim 1.
  • Such masking agents are provided for the partial covering of steel or iron sections, on which they are to be brought to an adequately secure adhesion at least temporarily, for the duration of a corresponding process step.
  • this relates to steel / iron sheets, and in particular to automobile bodies or body parts and device or system housings or parts therefor made of sheet steel, which are painted and / or otherwise protected against corrosion or provided with a surface finish for other reasons.
  • the invention is based on the known prior art, the task of providing a cost-effective and easy-to-use masking agent.
  • An essential idea of the invention is, the magnetic properties to make the egg ⁇ provided for coating steel or iron sections to use. This is possible because the masking agent used also has magnetic or magnetizable components.
  • Kon ⁇ are kret Two basic embodiments of the inventive sequestering agents conceivable, which are presented in detail below.
  • Such sequestering agent may on the one hand as predominantly from plastic mate rial ⁇ existing and with a finely divided magnetic or magnetizable additive, in particular ferrite, provided, quasi-continuous profile or Be injection molded part.
  • a masking agent according to the invention can have at least one plastic profile part or plastic injection molded part for covering the surface and a permanent magnetic that can be placed on or inserted into the plastic profile part or plastic injection molded part or connected to it via a force transmission element and holding it by magnetic force on the steel sheet or iron sheet or. have magnetizable fastener.
  • the masking component (s) of a masking agent according to the invention can be easily and quickly attached to the steel or iron components and removed again after the coating process.
  • the fastening element has a (plastic) cover essentially on all surfaces that are not in contact with the plastic profile part or plastic injection molded part; masking agents are, after a certain number of coating processes, possibly already one use, no longer usable.
  • the configuration makes it possible to protect the magnetic fastening element during the coating process with regard to a longer period of use, while the other components of the masking agent, such as the plastic cover, are disposed of or recycled. This further reduces the costs when using the masking agent according to the invention.
  • the fastening element is inserted into a cavity of the plastic profile part or plastic injection molded part. This eliminates the need to cover the fastening element as an additional component. Depending on the specific application, this can simplify, for example, automated attachment / removal of the masking agent according to the invention to the steel or iron component to be masked.
  • the fastening element can be snapped into the plastic cover, or into the plastic profile part or plastic injection molded part.
  • the components of the masking agent according to the invention can be assembled particularly easily and quickly. This also applies to the replacement of the plastic components of the masking agent after a certain number of coating processes or the continued use of the fastening element. This can be unlatched by bending or twisting the plastic components and then removed from them.
  • a masking agent according to the invention has at least one arcuate curved and / or recessed on a bottom side facing the steel sheet or iron sheet, the side edge of which is turned away from a base body and resiliently against the steel sheet or iron plate is pressed.
  • This embodiment is advantageous in many respects depending on the specific application, for example to span depressions in the masked component or parts protruding therefrom, such as screws, rivets or similar fastening elements.
  • this has a holding-down device integrated in the profile or injection-molded part or in the plastic cover or connected to it to hold the or a further plastic profile part or plastic injection-molded part.
  • a masking means can advantageously be used to attach another, for example a conventional masking means.
  • Combinations of masking means are also conceivable, an elongated plastic profile being fastened by two or more fastening means.
  • the masking agent has a heat-resistant and recyclable plastic, in particular up to about 180 ° C., which has a predetermined flexibility, particularly in the longitudinal direction.
  • the masking agent can advantageously be provided for a wide variety of coating processes, for example with powder coatings to be melted become. Since some components of the masking agent have to be replaced more frequently, the use of recyclable plastic is advantageous for reasons of environmental protection.
  • a given flexibility for example of the masking plastic profiles, facilitates the attachment according to the contours of the components.
  • this is designed as an extruded profile.
  • the plastic components of the masking agent can be produced particularly simply and inexpensively.
  • the masking agents can also be cut according to the specific application. If a fastening means is provided, consisting of one or more magnets, these can be inserted after the extrusion or immediately before use.
  • Appropriate embodiments of the masking agent according to the invention have an average width in the range between 15 and 60 mm, in particular 35 and 40 mm. In this way, the requirements of the masking that occurs most frequently in the automotive industry can be met.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a masking agent according to the invention
  • FIG. 1A shows a modification of the exemplary embodiment shown in FIG. 1,
  • FIG. 2 shows a second exemplary embodiment of a masking agent according to the invention
  • FIG. 2A shows a modification of the exemplary embodiment shown in FIG. 2, 3 shows a third exemplary embodiment of a masking agent according to the invention,
  • FIG. 4 shows a fourth embodiment of a masking agent according to the invention
  • FIG. 5 shows a fifth exemplary embodiment of a masking agent according to the invention
  • FIG. 6 shows a sixth embodiment of a masking agent according to the invention
  • FIG. 7 shows a seventh exemplary embodiment of a masking means according to the invention
  • FIG. 8 shows a modification of the masking agent according to the invention shown in FIG. 4,
  • FIG. 9 is a plan view of an eighth embodiment of a masking agent according to the invention.
  • FIG. 10 is a side view of part of the masking means shown in FIG. 9;
  • FIG. 11 is a plan view of a ninth embodiment of a masking agent according to the invention.
  • Fig. 12 is a bottom plan view of part of the masking means shown in Fig. 11.
  • FIGS. 1 to 8 steel or iron parts are hatched with a greater distance and magnetic or magnetizable fastening elements with a smaller distance, plastic parts are dotted with magnetic or magnetizable inclusions and pure plastic parts are shown without any marking of the cut surfaces. provides. Small triangles in the figures symbolize the ability to assemble multi-part masking agents. .
  • the masking means 10-1 consists of a plastic profile 14-1, a permanent magnet 16-1 and a plastic cover 18-1.
  • the plastic profile 14-1 is used to mask the component 12-1 during the subsequent painting.
  • the profile 14-1 has been manufactured in an extruder and is made of heat-resistant plastic to withstand the high temperatures that occur during the painting process. After a certain number of painting processes, the profile 14-1 must be replaced and is therefore advantageously made from recyclable plastic.
  • the plastic profile 14-1 is fixed on the steel component 12-1 by the magnet 16-1.
  • the worker first creates the profile 14-1 on or on the steel component 12-1 and then fixes the profile 14-1 by placing the magnet 16-1.
  • the magnet 16-1 is surrounded or inserted into the plastic cover or casing 18-1.
  • the cover 18 and the magnet 16 can be held together by form-fitting assembly of the two elements.
  • the connection between the components 18-1 and 16-1 of the masking agent 10-1 should be releasable, since, like the profile 14-1, the cover 18-1 must also be replaced after a certain number of painting processes.
  • FIG. 1A shows a section A 'of an example modified from the exemplary embodiment shown in FIG. 1, the section A' corresponding to the section A in FIG. 1 indicated by the broken line.
  • the profile 14-1A does not lie flat on the steel component (not shown in FIG. 1A), but only in a central area on which the magnet is placed, and at the edge over a bead edge 20-1A formed along at least a part of the peripheral edge of the profile 14-1A.
  • a masking agent 10-2 according to the invention is shown in FIG.
  • the magnet 16-2 is accommodated in the plastic profile 14-2.
  • a plastic cover as a further component of the masking agent as in the first exemplary embodiment can therefore be omitted here.
  • the magnet 16-2 can be inserted immediately after the profile 14-2 emerges from the extruder.
  • the number of magnets 16-2 to be inserted into the corresponding recess in profile 14-2 is determined by the length of profile 14-2 (perpendicular to the plane of the drawing) and the required adhesive effect. For this purpose, tests have to be carried out for each specific application.
  • the magnets 16-2 can simply be snapped into the profile 14-2 or clamped or clipped in, i.e. the magnets are pressed mechanically or by hand into the cavity provided for this purpose and lock in the cavity. If the profile 14-2 is to be replaced after a certain number of painting processes, the magnets 16-2 can be clipped out of the cavity by simply bending the flexible profile 14-2 and then clipped into a replacement profile.
  • FIG. 2A shows a section B 'of an example modified from the exemplary embodiment shown in FIG. 2, the section B' corresponding to the section B in FIG. 2 indicated by the dashed line.
  • the cutout B and B 'further expedient modifications 20-2 and 20-2A of bead edges of plastic profiles according to the invention (14-2 and 14-2A) are shown.
  • the width of a plastic profile 14, as in the first and second exemplary embodiments, is approximately 35-40 mm for typical applications, and the thickness (without bead edge) is approximately 0.2-0.5 mm or up to 1 mm (with bead edge).
  • Fig. 3 shows a masking means 10-3, which is made in one piece. Ferrite particles are added to an extrusion granulate to produce the plastic profile 10-3. After the extrusion process, the finished extruded profile is magnetized.
  • the one-piece profile 10-3 of this example is particularly suitable for automated assembly on the steel component 12-3, for example by a robot.
  • the dismantling of the profile 10-3 after the painting process can advantageously be carried out using a steel tool using the magnetism and can also be automated.
  • the plastic profile 10-3 can be demagnetized before the recycling process.
  • the profile 10-3 is designed as a hollow profile.
  • one and the same profile can be used for differently shaped steel components, in particular those that are complexly shaped within the area masked by the masking agent.
  • Protruding components such as e.g. Rivets or screws are easily covered by the masking agent.
  • Fig. 4 shows a profile 10-4, the plastic material is or is magnetized by admixtures itself.
  • the masking agent 10-4 is to be attached to flanges 12-4 made of sheet steel.
  • the profile 10-4 according to the invention can be shaped more simply, since no clamping effect of the profile is required for the hold on the components 12-4. Rather, the magnetic force between the parts 12-4 and the profile 10-4 provides the necessary fixation.
  • the profile 10-4 enables a window flange cover for vehicle models with an internally painted flange view area (price- inexpensive equipment without cover). Since no clamping effect has to be achieved, a less expensive plastic material can also be used for the profile 10-4 than for masking agents according to the prior art.
  • Fig. 5 shows a plastic profile 14-5, which itself is not magnetized, but is held by a magnet 16-5 on a steel or iron component (not shown here).
  • the cavity for holding the magnet is tubular (perpendicular to the plane of the drawing) and thus completely surrounds the magnet or magnets 16-5.
  • a separate plastic cover for the magnet can thus be omitted.
  • the profile 14-5 is covered on the side facing away from the steel component with a masking tape 22 in the form of an adhesive tape. This is sealing against the application of paint and can be removed and replaced either after each painting process or after a number of painting processes. As a result, the plastic profile 14-5 with the magnet or magnets 16-5 can be used for any number of painting processes.
  • the cover 22 could also be an adhesive film.
  • Fig. 6 shows a plastic profile 14-6, which is protected not by a masking tape, but by a plastic cover 24 which seals against the application of paint. This is latched or clipped onto the plastic profile 14-6 in a simple manner at the latest before the painting process.
  • the cover 24 is advantageously made of recyclable plastic. After a certain number of painting processes, the cover 24 is then replaced.
  • the parts 24 and 14-6 can be unclipped, for example, by mutual rotation.
  • Fig. 7 shows a plastic profile 14-7, which is thin (but still thick enough to seal against paint application) and can therefore be adapted particularly flexibly to different contours of a component (not shown).
  • the profile also sits particularly firmly on the component.
  • the magnet 16-7 is protected by the plastic cover 18-7 during the painting process.
  • the cover 18-7 is shaped here as a grip profile to make it simple and to allow quick handling of the magnet 16-7 or the masking agent 10-7 by the worker or an automat. Automatic restocking of the handle profiles 18-7 is also possible in a simple manner.
  • the cover 18-7 can be clipped into the profile 14-7 and thus offers additional hold for the magnet 16-7 on it.
  • the clipping together can take place either directly after the manufacture of the parts 14-7 and 18-7 or only immediately before the masking agent 10-7 is used, so that transportation and storage of the agent 10-7 are possible in a space-saving manner.
  • FIG. 8 A modification of the masking means shown in FIG. 4 is shown in FIG. 8.
  • the magnetized or magnetizable plastic profile 10-8 is particularly simple in shape. By saving molding steps in the manufacture of the profile 10-8, the masking agent 10-8 can be produced very inexpensively. This is therefore suitable for use as a disposable item or a masking agent that is to be replaced more frequently.
  • FIG. 9 shows a top view of a masking agent 10-9.
  • This has a plastic profile part or special profile 14-9. Comparable to the exemplary embodiment shown in section in FIG. 1, a permanent magnet is placed on this, which is protected by a plastic cover or an interchangeable cap 18-9. Attached to the interchangeable cap 18-9 is a hold-down 26-9 which is shaped at its free end in order to hold down another masking element, namely a corrugated tube 28-9, for masking a body flange of a car.
  • the interchangeable cap 18-9 of the masking agent 10-9 is shown in a side view in section in FIG. 10. It can be seen here that the interchangeable cap receives the magnet 16-9 and the holding-down device 26-9 is designed as a cantilever arm on the interchangeable cap 18-9.
  • the shape of the hold-down 26-9 is approximately adapted to the diameter or the curvature of the corrugated tube 28-9.
  • FIG. 11 A ninth exemplary embodiment of a masking agent according to the invention is shown schematically in FIG. 11.
  • a plastic profile 14-11 is placed on a complex shaped steel sheet 12-11.
  • a plastic cover 18-11 with integrated magnets (cf. following figure), whereby the profile 14-11 is fixed to the component 12-11.
  • the plastic cover 18-11 is also simultaneously designed as a hold-down device, which serves to hold down a corrugated tube 28-11.
  • Both the profile 14-11 and the corrugated tube 28-11 extend over comparatively large distances. They are then advantageously fixed or held down at their ends, not shown in FIG. 11, by a further plastic cover with an integrated magnet.
  • FIG. 12 shows a top view of the plastic cover 18-11 of FIG. 11.
  • the cover 18-11 has a cavity for receiving at least one magnet 16-11. This is fastened by simply pushing it into the cover 18-11.
  • a second or third magnet can be inserted in order to increase the adhesive effect on the steel sheet 12-11 (see FIG. 11).
  • both embodiments of the masking agent with several components, which are assembled on site by the worker, as well as profile structures, which are assembled immediately after production of the corresponding plastic part, for example after extrusion of a plastic profile, are possible and in this state can be delivered to the coating system.
  • the proposed masking agent is used in particular for masking window flanges or the body edge sections, in particular in the area of the water tank / windscreen, trunk / rear window, B, C, D pillar and boot lid.

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Abstract

Maskierungsmittel zur Abdeckung eines Stahl- oder Eisenblechabschnittes (12-3) in einem Beschichtungsverfahren, insbesondere eines Abschnittes einer Fahrzeugkarosserie oder eines Gerätegehäuses während eines Lackier- oder Konservierungsprozesses, in der Ausführung als überwiegend aus Kunststoffmaterial bestehendes und mit einer fein verteilten magnetischen oder magnetisierbaren Beimengung, insbesondere Ferritpartikel, versehenes, quasi-­endloses Profil oder Spritzgussteil (103).

Description

"Maskierungsmittel zur Abdeckung eines Stahl- oder Eisenteilabschnittes in einem Beschichtungsverfahren"
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Maskierungsmittel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Maskierungsmittel sind zur partiellen Abdeckung von Stahl- oder Eisenteilabschnitten vorgesehen, auf denen sie mindestens temporär, für die Dauer eines entsprechenden Prozessschrittes, zu einer hinreichend sicheren Haftung gebracht werden sollen. Insbesondere geht es hierbei um Stahl-/Eisenbleche, und speziell um Automobilkarosserien bzw. -karosserieteile und aus Stahlblech bestehende Geräteoder Anlagengehäuse bzw. Teile hierfür, die lackiert und/oder auf sonstige Weise gegen Korrosion geschützt oder aus anderen Gründen mit einem Oberflächenfinish versehen werden.
Der Erfindung liegt, aufbauend auf dem bekannten Stand der Technik, die Aufgabe der Bereitstellung eines kostengünstig einsetzbaren und leicht handhabbaren Maskierungsmittels zügrunde.
Diese Aufgabe wird durch ein Maskierungsmittel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder 2 gelöst; zweckmäßige Fortbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, sich die magnetischen Ei¬ genschaften der für die Beschichtung vorgesehenen Stahl- oder Eisenteilabschnitte zu nutze zu machen. Dies wird dadurch möglich, dass das verwendete Maskierungsmittel ebenfalls über magnetische bzw. magnetisierbare Komponenten verfügt. Kon¬ kret sind hierbei zwei grundlegende Ausführungsformen erfindungsgemäßer Maskierungsmittel denkbar, die nachfolgend einzeln dargestellt werden.
Ein solches Maskierungsmittel kann einerseits als überwiegend aus Kunststoffmate¬ rial bestehendes und mit einer fein verteilten magnetischen oder magnetisierbaren Beimengung, insbesondere Ferritpartikel, versehenes, quasi-endloses Profil oder Spritzgussteil ausgeführt sein. Alternativ kann ein erfindungsgemäßes Maskierungsmittel mindestens ein Kunststoff-Profilteil oder Kunststoff-Spritzgussteil zur Flächenabdeckung und ein auf das Kunststoff-Profilteil oder Kunststoff-Spritzgussteil aufsetzbares oder in dieses einsetzbares oder mit diesem über ein Kraftübertragungselement verbindendes und es durch Magnetkraft am Stahlblech oder Eisenblech haltendes permanent magnetisches oder. magnetisierbares Befestigungselement aufweisen.
Durch die Ausnutzung der durch die magnetische/n Komponente/n vermittelten Haltekraft können die der Maskierung dienende/n Komponente/n eines erfindungsgemäßen Maskierungsmittels einfach und schnell an den Stahl- oder Eisenbauteilen angebracht und nach dem Beschichtungsvorgang wieder entfernt werden. Eine komplizierte Formgebung der zur Maskierung verwendeten Profile, um diese durch angeformte Haltemittel am Bauteil zu befestigen, entfällt und die Maskierungsmittel können kostengünstiger hergestellt werden.
Bei einer Ausgestaltung des zweiten beschriebenen erfindungsgemäßen Maskierungsmittels weist das Befestigungselement im wesentlichen auf allen nicht mit dem Kunststoff-Profilteil oder Kunststoff-Spritzgussteil in Kontakt stehenden Flächen eine (Kunststoff-)Abdeckung auf, Maskierungsmittel sind nach einer bestimmten Anzahl von Beschichtungsvorgängen, ggf. schon nach einer Benutzung, nicht weiter verwendbar. Durch die Ausgestaltung wird es möglich, das magnetische Befestigungselement während des oder der Beschichtungsvorgänge im Hinblick auf eine längere Benutzungsdauer zu schützen, während die sonstigen Komponenten des Maskierungsmittels, etwa die Kunststoffabdeckung, entsorgt oder recycelt werden. Hierdurch verringern sich die Kosten bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Maskierungsmittels weiter.
In einer alternativen Ausgestaltung der zweiten Ausführungsform ist das Befestigungselement in einen Hohlraum des Kunststoff-Profilteils oder Kunststoff-Spritzgussteils eingefügt. Hierdurch kann eine Abdeckung des Befestigungselements als zusätzliche Komponente entfallen. Je nach konkretem Anwendungszweck lässt sich hierdurch etwa eine automatisierte Anbringung/Entfernung des erfindungsgemäßen Maskierungsmittels an das zu maskierende Stahl- oder Eisenbauteil vereinfachen. Bei einer Weiterentwicklung dieser beiden Ausgestaltungen ist das Befestigungselement in die Kunststoffabdeckung, oder in das Kunststoff-Profilteil oder Kunststoff-Spritzgussteil einrastbar. Hierdurch kann eine besonderes einfache und schnelle Zusammenfügung der Komponenten des erfindungsgemäßen Maskierungsmittels erfolgen. Dies gilt auch für den Austausch der Kunststoffkomponenten des Maskierungsmittels nach einer bestimmten Anzahl von Beschichtungsvorgängen, bzw. der Weiterverwendung des Befestigungselements. Dieses kann etwa durch Verbiegung oder Verdrehung der Kunststoffkomponenten entrastet und danach aus diesen entnommen werden.
In einer weiteren Ausführung, die auf einer der beiden oben beschriebenen, grundlegenden Ausführungsformen basiert, weist ein erfindungsgemäßes Maskierungsmittel mindestens einen bogenförmig gekrümmten und/oder auf einer dem Stahlblech oder Eisenblech zugewandten Unterseite ausgenommenen Seitenabschnitt auf, dessen von einem Grundkörper abgewandte Seitenkante federnd an das Stahlblech oder Eisenblech angedrückt wird. Diese Ausführung ist in vielfacher Hinsicht je nach konkretem Anwendungszweck vorteilhaft, bspw. um Vertiefungen des maskierten Bauteils oder aus diesem hervorstehende Teile wie Schrauben, Nieten oder dgl. Befestigungselemente zu überspannen.
In weiteren Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Maskierungsmittels weist dieses einen in das Profil bzw. Spritzgussteil oder in die Kunststoffabdeckung integrierten oder mit diesem/dieser verbundenen Niederhalter zur Aufnahme des oder eines weiteren Kunststoff-Profilteils oder Kunststoff-Spritzgussteils auf. Hierdurch kann vorteilhaft ein Maskierungsmittel zur Befestigung eines weiteren, bspw. eines herkömmlichen Maskierungsmittels verwendet werden. Auch sind Kombinationen von Maskierungsmitteln denkbar, wobei ein langgestrecktes Kunststoffprofil von zwei oder mehr Befestigungsmitteln befestigt wird.
In weiteren Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Maskierungsmittels weist dieses einen, insbesondere bis etwa 180°C, hitzebeständigen und recyclingfähigen Kunststoff aufweist, welcher insbesondere in Längsrichtung eine vorbestimmte Flexibilität hat. Hierdurch kann das Maskierungsmittel vorteilhaft für verschiedenste Beschichtungsvorgänge, etwa mit aufzuschmelzenden Pulverlacken, vorgesehen werden. Da einige Komponenten des Maskierungsmittel häufiger ausgetauscht werden müssen, ist die Verwendung recyclingfähigen Kunststoffs aus Gründen des Umweltschutzes vorteilhaft. Je nach konkretem Anwendungszweck erleichtert eine vorgegebene Flexibilität bspw. der maskierenden Kunststoffprofile die Anbringung gemäß den Konturen der Bauteile.
In weiteren Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Maskierungsmittels ist dieses als extrudiertes Profil ausgeführt. Hierdurch können die Kunststoffkomponenten des Maskierungsmittels besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden. Nach dem Extrusionsvorgang können die Maskierungsmittel ferner je nach konkretem Einsatzzweck zugeschnitten werden. Sofern ein Befestϊgungsmittel vorgesehen ist, bestehend aus einem oder mehreren Magneten, können diese nach der Extrusi- on oder unmittelbar vor der Anwendung eingefügt werden.
Zweckmäßige Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Maskierungsmittel weisen eine mittlere Breite im Bereich zwischen 15 und 60 mm, insbesondere 35 und 40 mm auf. Hierdurch können die Anforderungen der etwa in der Automobilindustrie am häufigsten vorkommenden Maskierungen erfüllt werden.
Weitere Aspekte, Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen erfindungsgemäßer Maskierungsmittel anhand der Figuren deutlich. Von diesen zeigt:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Maskierungsmittels,
Fig. 1A eine Abwandlung des in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiels,
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Maskierungsmittels,
Fig. 2A eine Abwandlung des in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiels, Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Maskierungsmittels,
Fig. 4 ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Maskierungsmittels,
Fig. 5 ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Maskierungsmittels,
Fig. 6 ein sechstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Maskierungsmittels,
Fig. 7 ein siebtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Maskierungsmitteln,
Fig. 8 eine Abwandlung des in Fig. 4 gezeigten erfindungsgemäßen Maskierungsmittels,
Fig. 9 eine Draufsicht auf ein achtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Maskierungsmittels,
Fig. 10 eine Seitenansicht eines Teiles des in Fig. 9 gezeigten Maskierungsmittels,
Fig. 11 eine Draufsicht auf ein neuntes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Maskierungsmittels,
Fig. 12 eine Draufsicht von unten auf einen Teil des in Fig. 11 gezeigten Maskierungsmittels.
In den Figuren 1 bis 8 sind Stahl- bzw. Eisenteile jeweils mit größerem Abstand und magnetische oder magnetisierbare Befestigungselemente mit kleinerem Abstand schraffiert, Kunststoffteile mit magnetischen oder magnetisierbaren Einlagerungen punktiert und reine Kunststoffteile ohne jede Markierung der Schnittflächen darge- stellt. Kleine Dreiecke symbolisieren in den Figuren die Zusammensetzbarkeit von mehrteiligen Maskierungsmitteln. ,
Fig. 1 zeigt eine schematisierte Schnittansicht eines Maskierungsmittels 10-1, das auf ein zur Lackierung vorgesehenes Stahlbauteil 12-1 aufgesetzt ist. Das Maskierungsmittel 10-1 besteht aus einem Kunststoffprofil 14-1, einem Dauermagneten 16-1 sowie einer Kunststoffabdeckung 18-1. Das Kunststoffprofil 14-1 dient der Maskierung des Bauteiles 12-1 bei der nachfolgenden Lackierung. Das Profil 14-1 ist in einem Extruder hergestellt worden und besteht aus hitzebeständigem Kunststoff, um den während des Lackiervorganges auftretenden hohen Temperaturen zu widerstehen. Nach einer bestimmten Anzahl von Lackiervorgängen muss das Profil 14-1 ausgetauscht werden und ist daher vorteilhaft aus recyclingfähigem Kunststoff hergestellt.
Das Kunststoffprofil 14-1 wird durch den Magneten 16-1 auf dem Stahlbauteil 12-1 fixiert. Hierzu wird durch den Werker zunächst das Profil 14-1 auf bzw. an dem Stahlbauteil 12-1 angelegt und sodann durch Aufsetzen des Magneten 16-1 das Profil 14-1 fixiert. Für die bessere Handhabung des Magneten 16-1 sowie zu dessen Schutz bei dem nachfolgenden Lackiervorgang ist der Magnet 16-1 von der Kunststoffabdeckung bzw. -ummantelung 18-1 umgeben bzw. in diese eingefügt. Wie in Fig. 1 zu sehen, kann der Zusammenhalt von Abdeckung 18 und Magnet 16 durch formschlüssige Zusammenfügung der beiden Elemente erfolgen. Viele weitere Möglichkeiten sind dem Fachmann offensichtlich. Jedoch sollte die Verbindung zwischen den Komponenten 18-1 und 16-1 des Maskierungsmittels 10-1 lösbar sein, da genau wie das Profil 14-1 auch die Abdeckung 18-1 nach einer bestimmten Anzahl von Lackiervorgängen ausgetauscht werden muss. Zu diesem Zweck ist es vorteilhaft, dass auch die Abdeckung 18-1 aus recyclingfähigem Kunststoff besteht.
Die Fig. 1A zeigt einen Ausschnitt A' eines gegenüber dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiels abgewandelten Beispiels, wobei der Ausschnitt A' dem durch die gestrichelte Linie angedeuteten Ausschnitt A in Fig. 1 entspricht. Bei der Abwandlung liegt das Profil 14-1A nicht flächig auf dem Stahlbauteil (in Fig. 1A nicht gezeigt) auf, sondern nur in einem Zentralbereich, auf dem der Magnet aufgesetzt ist, sowie randständig über eine entlang wenigstens eines Teils der Umfangskante des Profils 14-1A gebildete Wulstkante 20-1A auf.
Wie auch in den nachfolgenden Figuren gezeigt wird, sind bei der Gestaltung der Umfangskante des Profils 14 je nach Einsatzzweck vielfältige Gestaltungen möglich. Bei zum Stahlbauteil hin scharfkantig ausgebildeter Wulstkante 20-1A, wie in Fig. 1A dargestellt, wird eine sehr scharfe Abgrenzung des lackierten von dem nicht lackierten Bereich auf dem Bauteil erreicht. Eine durch die Wulstkante 20-1A (und andere Ausführungen einer solchen Kante) erzielte Beabstandung des Kunststoffprofils vom Bauteil kann ferner vorteilhaft sein, wenn das Bauteil etwa komplex geformt ist (Vertiefungen, Rillen oder auch Vorsprünge), ohne dass das Maskierungsprofil diesen Konturen folgen soll.
In Fig. 2 ist ein erfindungsgemäßes Maskierungsmittels 10-2 gezeigt. Hierbei ist der Magnet 16-2 in dem Kunststoffprofil 14-2 aufgenommen. Eine Kunststoffabdeckung als weitere Komponente des Maskierungsmittels wie beim ersten Ausführungsbeispiel kann hier also entfallen. Der Magnet 16-2 kann schon unmittelbar nach dem Austreten des Profils 14-2 aus dem Extruder eingefügt werden. Die Zahl der in die entsprechende Aussparung des Profils 14-2 einzufügenden Magnete 16-2 bestimmt sich nach der Länge des Profils 14-2 (senkrecht zur Zeichnungsebene) sowie die erforderliche Haftwirkung. Hierzu sind für jeden konkreten Anwendungsfall Versuche durchzuführen.
Die Magnete 16-2 können einfach in das Profil 14-2 eingerastet bzw. eingeklemmt oder eingeklippst werden, d.h. die Magnete werden maschinell oder von Hand in den dafür vorgesehenen Hohlraum des Profils hineingedrückt und verrasten in dem Hohlraum. Ist nach einer bestimmten Anzahl von Lackiervorgängen das Profil 14-2 auszutauschen, so können die Magnete 16-2 durch einfaches Verbiegen des flexiblen Profils 14-2 aus dem Hohlraum ausgeklippst und danach in ein Ersatzprofil eingeklippst werden.
Die Fig. 2A zeigt einen Ausschnitt B' eines gegenüber dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiels abgewandelten Beispiels, wobei der Ausschnitt B' dem durch die gestrichelte Linie angedeuteten Ausschnitt B in Fig. 2 entspricht. In den Ausschnit- ten B und B' sind weitere zweckmäßige Abwandlungen 20-2 bzw. 20-2A von Wulstkanten erfindungsgemäßer Kunststoffprofile (14-2 bzw. 14-2A) gezeigt.
Die Breite eines Kunststoffprofils 14 wie im ersten und zweiten Ausführungsbeispiel beträgt für typische Anwendungszwecke etwa 35 - 40 mm, die Dicke (ohne Wulstkante) ca. 0.2 - 0.5 mm bzw. bis zu 1 mm (mit Wulstkante).
Fig. 3 zeigt ein Maskierungsmittel 10-3, das einstückig ausgeführt ist. Zur Herstellung des Kunststoffprofils 10-3 werden einem Extrusionsgranulat Ferritpartikel beigegeben. Nach dem Extrusionsvorgang wird das fertig extrudierte Profil magneti- siert. Das einstückige Profil 10-3 dieses Beispiels ist besonders für die automatisierte Montage an dem Stahlbauteil 12-3 geeignet, beispielsweise durch einen Roboter. Die Demontage des Profils 10-3 nach dem Lackiervorgang kann vorteilhaft über ein Stahlwerkzeug unter Nutzung des Magnetismus erfolgen und kann ebenfalls automatisiert erfolgen. Das Kunststoffprofil 10-3 kann vor dem Recyclingprozess entmagnetisiert werden.
Das Profil 10-3 ist als Hohlprofil ausgeführt. Hierdurch kann ein und dasselbe Profil für verschiedenartig geformte Stahlbauteile eingesetzt werden, insbesondere solche, die innerhalb des durch das Maskierungsmittel maskierten Bereiches komplex geformt sind. Auch können hierdurch hervorstehende Bauteile, wie z.B. Nieten oder Schrauben ohne weiteres durch das Maskierungsmittel überdeckt werden.
Fig. 4 zeigt ein Profil 10-4, dessen Kunststoffmaterial durch Beimischungen selbst magnetisiert ist bzw. wird. Das Maskierungsmittel 10-4 ist an Flanschen 12-4 aus Stahlblech anzubringen. Gegenüber einem Maskierungsmittel nach dem Stand der Technik kann das erfindungsgemäße Profil 10-4 einfacher geformt sein, da für den Halt an den Bauteilen 12-4 keine Klemmwirkung des Profils erforderlich ist. Vielmehr sorgt die magnetische Kraftwirkung zwischen den Teilen 12-4 und dem Profil 10-4 für die nötige Fixierung.
Bei der Herstellung des Profils können somit komplizierte Aus- oder Freischnitte am Profil 10-4 vermieden werden. Zudem ermöglicht das Profil 10-4 eine Fensterflansch-Abdeckung bei Kfz-Modellen mit innenlackiertem Flanschsichtbereich (preis- günstige Ausstattung ohne Abdeckung). Da keine Klemmwirkung erzielt werden muss, kann auch ein kostengünstigeres Kunststoffmaterial für das Profil 10-4 verwendet werden als für Maskierungsmittel nach dem Stand der Technik.
Fig. 5 zeigt ein Kunststoffprofil 14-5, das selbst nicht magnetisiert ist, sondern durch einen Magneten 16-5 an einem (hier nicht gezeigten) Stahl- oder Eisenbauteil gehalten wird. Der Hohlraum zur Aufnahme des Magneten ist bei diesem Beispiel schlauchförmig (senkrecht zur Zeichenebene) ausgeführt und umschließt somit den oder die Magneten 16-5 ganz. Eine gesonderte Kunststoffabdeckung für den Magneten kann somit entfallen.
Das Profil 14-5 ist auf der vom Stahlbauteil abgewandten Seite mit einem Abdeckband 22 in Form eines Klebebandes abgedeckt. Dieses ist dichtend gegen Lackauf- tragung und kann entweder nach jedem Lackiervorgang oder nach einer Mehrzahl von Lackiervorgängen abgezogen und ersetzt werden. Hierdurch kann das Kunststoffprofil 14-5 mit dem bzw. den Magneten 16-5 für beliebig viele Lackiervorgänge eingesetzt werden. Bei der Abdeckung 22 könnte es sich auch um eine Klebefolie handeln.
Fig. 6 zeigt ein Kunststoffprofil 14-6, das nicht durch ein Abdeckband, sondern durch eine gegen Lackauftragung dichtende Kunststoffabdeckung 24 geschützt. Diese wird spätestens vor dem Lackiervorgang mit dem Kunststoffprofil 14-6 auf einfache Weise verrastet bzw. auf dieses aufgeklippst. Vorteilhaft besteht die Abdeckung 24 aus recyclingfähigem Kunststoff. Nach einer bestimmten Anzahl von Lackiervorgängen wird dann die Abdeckung 24 ausgetauscht. Die Teile 24 und 14-6 können beispielsweise durch gegenseitige Verdrehung entklippst werden.
Fig. 7 zeigt ein Kunststoffprofil 14-7, das dünn (jedoch noch dick genug, um gegen Lackauftragung zu dichten) und dadurch besonders flexibel an unterschiedliche Konturen eines (nicht gezeigten) Bauteiles anpassbar ist. Auch sitzt das Profil bei diesem Ausführungsbeispiel besonders fest auf dem Bauteil auf.
Der Magnet 16-7 ist beim Lackiervorgang durch die Kunststoffabdeckung 18-7 geschützt. Die Abdeckung 18-7 ist hier als Griffprofil ausgeformt, um eine einfache und schnelle Handhabung des Magneten 16-7 bzw. des Maskierungsmittels 10-7 durch den Werker oder einen Automaten zu erlauben. Auch die automatische Wiederbestückung der Griffprofile 18-7 ist auf einfache Weise möglich.
Die Abdeckung 18-7 kann in das Profil 14-7 eingeklippst werden und bietet somit zusätzlichen Halt für den Magneten 16-7 auf diesem. Das Zusammenklippsen kann entweder direkt nach Herstellung der Teile 14-7 und 18-7 oder erst unmittelbar vor dem Einsatz des Maskierungsmittels 10-7 erfolgen, so dass Transport und Lagerung des Mittels 10-7 platzsparend möglich sind.
Eine Abwandlung des in Fig. 4 gezeigten Maskierungsmittels ist in Fig. 8 gezeigt. Hierbei ist das magnetisierte bzw. magnetisierbare Kunststoffprofil 10-8 besonders einfach geformt. Durch Einsparung von Formungsschritten bei der Herstellung des Profils 10-8 kann das Maskierungsmittel 10-8 sehr kostengünstig hergestellt werden. Dieses eignet sich daher zur Verwendung als Einmalartikel bzw. häufiger zu ersetzendes Maskierungsmittel.
Fig. 9 zeigt eine Draufsicht auf ein Maskierungsmittel 10-9. Dieses weist ein Kunststoff-Profilteil bzw. Sonderprofil 14-9 auf. Auf dieses ist, vergleichbar zu dem in Fig. 1 im Schnitt gezeigten Ausführungsbeispiel, ein Dauermagnet aufgesetzt, der durch eine Kunststoffabdeckung bzw. eine Wechselkappe 18-9 geschützt wird. An der Wechselkappe 18-9 ist ein Niederhalter 26-9 angebracht, der an seinem freien Ende ausgeformt ist, um ein weiteres Maskierungselement niederzuhalten, nämlich ein Wellrohr 28-9, zur Maskierung eines Karosserieflansches eines Pkw.
Die Wechselkappe 18-9 des Maskierungsmittels 10-9 ist in Fig. 10 in einer Seitenansicht im Schnitt gezeigt. Hier ist zu erkennen, dass die Wechselkappe den Magneten 16-9 aufnimmt und der Niederhalter 26-9 als Auslegerarm an der Wechselkappe 18- 9 ausgeführt ist. Die Ausformung des Niederhalters 26-9 ist in etwa an den Durchmesser bzw. die Krümmung des Wellrohres 28-9 angepasst.
Ein neuntes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Maskierungsmittels ist in Fig. 11 schematisch gezeigt. Hierbei ist auf ein komplex geformtes Stahlblech 12-11 ein Kunststoffprofil 14-11 aufgelegt. Auf dieses ist eine Kunststoffabdeckung 18-11 mit integrierten Magneten (vgl. folgende Fig.) aufgesetzt, wodurch das Profil 14-11 am Bauteil 12-11 fixiert wird. Wie bei dem vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiel ist auch hier die Kunststoffabdeckung 18-11 gleichzeitig als Niederhalter ausgebildet, der zum Niederhalten eines Wellrohres 28-11 dient.
Sowohl das Profil 14-11 als auch das Wellrohr 28-11 erstrecken sich über vergleichsweise große Distanzen. Sie werden dann vorteilhaft an ihren in Fig. 11 nicht gezeigten Enden jeweils durch eine weitere Kunststoffabdeckung mit integriertem Magneten fixiert bzw. niedergehalten.
Fig. 12 zeigt in einer Draufsicht von unten die Kunststoffabdeckung 18-11 der Fig. 11. Die Abdeckung 18-11 verfügt über einen Hohlraum zur Aufnahme mindestens eines Magneten 16-11. Dieser wird durch einfaches Einschieben in der Abdeckung 18-11 befestigt. Wie aus Fig. 12 ersichtlich, kann ein zweiter oder dritter Magnet eingeschoben werden, um ggf. die Haftwirkung am Stahlblech 12-11 (vgl. Fig. 11) zu erhöhen.
Wie beispielhaft gezeigt, sind im Rahmen der Erfindung sowohl Ausführungsformen des Maskierungsmittels mit mehreren Komponenten möglich, die vor Ort vom Werker zusammengesetzt werden, als auch Profilaufbauten, die bereits unmittelbar nach Herstellung des entsprechenden Kunststoffteils, beispielsweise nach Extrudieren eines Kunststoffprofils, zusammengefügt und in diesem Zustand in die Beschich- tungsanlage geliefert werden.
Es versteht sich, dass ein Ablängen bzw. Zuschneiden extrudierter Kunststoffprofile (mit oder ohne Beimengungen magnetischer Teilchen) vor Ort vorgesehen sein kann. Weiterhin liegt es im Rahmen der Erfindung, längere Kunststoffteile nicht mit einem durchgehenden langen Befestigungselement, sondern mit mehreren einzelnen Befestigungselementen am Träger zu fixieren. Die Montage am zu beschichtenden Produkt (Autokarosserie, Gerätegehäuse o.a.) erfolgt von Hand oder automatisiert, z.B. unter Robotereinsatz.
Bei der Autolackierung dient das vorgeschlagene Maskierungsmittel insbesondere zur Maskierung von Fensterflanschen o.a. Karosserie-Kantenabschnitten, insbeson- dere im Bereich von Wasserkasten/Frontscheibe, Kofferraum/Heckscheibe, B-, C-, D-Säule und Heckdeckel.
Neben den hier gezeigten Ausführungsformen erfindungsgemäßer Maskierungsmittel sind zahlreiche weitere Ausgestaltungen denkbar, die an den jeweils konkreten Einsatzzweck angepasst sind. Dem gegenüber wird der Geltungsbereich der Erfindung ausschließlich durch die nachfolgenden Ansprüche angegeben.
Bezuqszeichenliste
10-1, -2, -3, -4, -7, -8, -9, -11 Maskierungsmittel
12-1, -3, -4, -8, -11 Stahlbauteil
14-1, -2, -5, -6, -7, -9, -11 Kunststoffprofil
16-1, -2, -5, -6, -7, -9, -11 Magnet
18-1, -7, -9, -11 Kunststoffabdeckung für Magnet
20-1, -1A, -2, -2A Wulstkante
22 Abdeckband für Kunststoffprofil
24 Abdeckung für Kunststoffprofil
26-9, -11 Niederhalter
28-9, -11 Wellrohr

Claims

Patentansprüche
Maskierungsmittel zur Abdeckung eines Stahl- oder Eisenteilabschnittes in einem Beschichtungsverfahren, insbesondere eines Abschnittes einer Fahrzeugkarosserie oder eines Gerätegehäuses während eines Lackier- oder Konservierungsprozesses, g eken nzeich n et d u rch die Ausführung als überwiegend aus Kunststoffmaterial bestehendes und mit einer fein verteilten magnetischen oder magnetisierbaren Beimengung, insbesondere Ferritpartikel, versehenes, quasi-endloses Profil oder Spritzgussteil (10-3, 10-4, 10-8).
Maskierungsmittel zur Abdeckung eines Stahl- oder Eisenblechabschnittes in einem Beschichtungsverfahren, insbesondere eines Abschnittes einer Fahrzeugkarosserie oder eines Gerätegehäuses während eines Lackier- oder Konservierungsprozesses, g e ke n n ze i ch n et d u rch mindestens ein Kunststoff-Profilteil oder Kunststoff-Spritzgussteil (14-1, 14-2, 14-5, 14-6, 14-7, 14-9, 14-11) zur Flächenabdeckung und ein auf das Kunststoff-Profilteil oder Kunststoff-Spritzgussteil aufsetzbares oder in dieses einsetzbares oder mit diesem über ein Kraftübertragungsglied verbundenes und es durch Magnetkraft am Stahlblech oder Eisenblech (12-1, 12-11) haltendes permanent magnetisches oder magnetisierbares Befestigungselement (16-1, 16-2, 16-5, 16-6, 16-7, 16-9, 16-11).
Maskierungsmittel nach Anspruch 2, d a d u rch g e ke n n ze i ch n et, dass das Befestigungselement im wesentlichen auf allen nicht mit dem Kunststoff- Profilteil oder Kunststoff-Spritzgussteil in Kontakt stehenden Flächen eine ablösbare Abdeckung (18-1, 18-7, 18-9, 18-11), insbesondere aus dem Kunststoffmaterial des Profils oder Spritzgussteils, aufweist.
Maskierungsmittel nach Anspruch 2, d a d u rc h g e ke n nze i c h n et, dass das Befestigungselement (16-2, 16-5, 16-6, 16-7, 16-9, 16-11) in einen Hohlraum des Kunststoff-Profilteils oder Kunststoff-Spritzgussteils eingefügt ist.
5. Maskierungsmittel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, d a d u rch g e ken nze i ch n et, dass das Befestigungselement (16-2, 16-7) in die Kunststoffabdeckung (18-7) oder in das Kunststoff-Profilteil (14-2) oder Kunststoff-Spritzgussteil einrastbar ist.
6. Maskierungsmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, g e ke n n zei ch n et d u rc h mindestens einen bogenförmig gekrümmten und/oder auf einer dem Stahlblech oder Eisenblech zugewandten Unterseite ausgenommenen Seitenabschnitt (10-3), dessen von einem Grundkörper abgewandte Seitenkante federnd an das Stahlblech oder Eisenblech (12-3) angedrückt wird.
7. Maskierungsmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, g e ke n n zei c h n et d u rc h einen in das Profil bzw. Spritzgussteil oder in die Kunststoffabdeckung (18-9, 18-11) integrierten oder mit diesem/dieser verbundenen Niederhalter (26-9, 26-11) zum Eingriff mit einem weiteren Kunststoff-Profilteil oder Kunststoff- Spritzgussteil (28-9, 28-11).
8. Maskierungsmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u rc h g e ken nzei ch n et, dass es einen, insbesondere bis etwa 180°C, hitzebeständigen und rezyklierbaren Kunststoff aufweist, welcher insbesondere in Längsrichtung eine vorbestimmte Flexibilität hat.
9. Maskierungsmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, g e ke n n zei c h n et d u rc h die Ausführung als extrudiertes Profil.
10. Maskierungsmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, g e ke n n zei c h n et d u rc h eine mittlere Breite im Bereich zwischen 15 und 60 mm, insbesondere 35 und 40 mm.
EP04732964A 2003-05-14 2004-05-14 Maskierungsmittel zur abdeckung eines stahl- oder eisenteilabschnittes in einem beschichtungsverfahren Withdrawn EP1622726A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10321700A DE10321700A1 (de) 2003-05-14 2003-05-14 Maskierungsmittel zur Abdeckung eines Stahl- oder Eisenteilabschnittes in einem Beschichtungsverfahren
PCT/EP2004/005199 WO2004101169A1 (de) 2003-05-14 2004-05-14 Maskierungsmittel zur abdeckung eines stahl- oder eisenteilabschnittes in einem beschichtungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1622726A1 true EP1622726A1 (de) 2006-02-08

Family

ID=33440801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04732964A Withdrawn EP1622726A1 (de) 2003-05-14 2004-05-14 Maskierungsmittel zur abdeckung eines stahl- oder eisenteilabschnittes in einem beschichtungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070137564A1 (de)
EP (1) EP1622726A1 (de)
DE (1) DE10321700A1 (de)
MX (1) MXPA05012057A (de)
WO (1) WO2004101169A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100101492A1 (en) * 2008-10-29 2010-04-29 Kissak Sarajian Reusable High-Temperature Resistant Masking System
JP5751675B2 (ja) * 2011-11-14 2015-07-22 名古屋油化株式会社 マスキング材の製造方法
CN103372515A (zh) * 2013-07-26 2013-10-30 浙江吉利汽车研究院有限公司 汽车喷涂工艺用遮蔽装置
JP2015127047A (ja) * 2013-11-26 2015-07-09 曙ブレーキ工業株式会社 粉体塗布システム、粉体塗布方法、キャリパの製造方法、及びキャリパ
JP2015100761A (ja) * 2013-11-26 2015-06-04 曙ブレーキ工業株式会社 支持具、粉体塗布システム、粉体塗布方法、及びキャリパ
CN104549836A (zh) * 2014-11-15 2015-04-29 郑州飞机装备有限责任公司 零部件凹陷部位表面绝缘工装喷涂方法
JP6729934B2 (ja) * 2016-08-30 2020-07-29 名古屋油化株式会社 マスキング材固定具、マスキングキット、マスキング方法
CN114042561A (zh) * 2021-11-18 2022-02-15 东风汽车底盘系统有限公司 一种传动轴端面齿及螺栓孔防护夹具及其工艺

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29908995U1 (de) * 1999-05-21 2000-09-28 Vosschemie GmbH, 25436 Uetersen Abdeckstreifen zum partiellen Abdecken von durch Spalte unterbrochenen Karosserieteilen
NL1012310C2 (nl) * 1999-06-11 2000-12-12 Lambertus Theodorus Jakobs Element voor het afschermen van delen van een metalen produkt.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2840039A (en) * 1956-03-01 1958-06-24 Lirita Corp Paint spray masking device
US4398758A (en) * 1981-06-15 1983-08-16 Gilbert Tabares Protective guard devices for use with automotive vehicles
JPS6051568A (ja) * 1983-08-31 1985-03-23 Mitsubishi Heavy Ind Ltd マスキングシ−ト
JPS60144335A (ja) * 1984-01-06 1985-07-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd マスキングシ−ト
US5090354A (en) * 1990-05-08 1992-02-25 Fereretti Raymond M Pinstripe painting guide and method of use
JP2004033973A (ja) * 2002-07-05 2004-02-05 Nagoya Oil Chem Co Ltd マスキング材

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29908995U1 (de) * 1999-05-21 2000-09-28 Vosschemie GmbH, 25436 Uetersen Abdeckstreifen zum partiellen Abdecken von durch Spalte unterbrochenen Karosserieteilen
NL1012310C2 (nl) * 1999-06-11 2000-12-12 Lambertus Theodorus Jakobs Element voor het afschermen van delen van een metalen produkt.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2004101169A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20070137564A1 (en) 2007-06-21
DE10321700A1 (de) 2004-12-09
MXPA05012057A (es) 2006-06-23
WO2004101169A1 (de) 2004-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1083099B1 (de) Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Aussenteil eines Kraftfahrzeuges
DE19721314A1 (de) Befestigungselement zur lösbaren Verbindung einer Verkleidung mit einem Träger
DE3544217A1 (de) Befestigung eines gegenstandes an einem traeger, insbesondere einer zierleiste an einer karosserie
DE4106999A1 (de) Entlueftungssystem
DE3430121A1 (de) Instrumententafel fuer kraftfahrzeuge
DE102008005575A1 (de) Kraftfahrzugschloss und Schlossgehäuse
DE2706121A1 (de) Stossleiste
DE102008023241A1 (de) Kabelhalterung für die Halterung von Kabeln in Fahrzeugen
DE1625256A1 (de) Vorrichtung zur Montage von Schaltern
EP1622726A1 (de) Maskierungsmittel zur abdeckung eines stahl- oder eisenteilabschnittes in einem beschichtungsverfahren
EP0108879A2 (de) Fahrzeugkarosserie mit zumindest einer daran durch ein Haftmittel befestigten Zier- oder Schutzleiste
DE102013010490A1 (de) Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
DE3803136C1 (en) Device for attaching a motor-vehicle accessory, in particular air-guiding devices, to vehicle bodies
DE102020117525A1 (de) Dachantenne
DE3011386A1 (de) Fahrzeugkarosserie, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE10341145A1 (de) Betriebsmittel zur Sicherung einer Fahrzeugtür
DE19735731A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte für den Einbau von außen
DE9214388U1 (de) Kunststoff-Halteclip für Schutz-, Zierleisten o.dgl., insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE102010048391A1 (de) Spritzanlage für einen Mehrachs-Roboter
DE10348228A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Bauteile, vorzugsweise Leuchten, von Kraftfahrzeugen
DE102009011547A1 (de) Gleitelement und Verfahren zu dessen Herstellung
WO1999049985A1 (de) Kunststoffprofil zur spaltabdichtung und verfahren zu dessen anordnung
EP0610691A1 (de) Ausstellbares Karosseriefenster für Kraftfahrzeuge
DE102017012487B4 (de) Halter, Anordnung zum Halten eines Kraftfahrzeugkennzeichens sowie Verfahren hierzu
EP1431113B1 (de) Formteil zur Halterung und Versteifung eines laschenförmigen Ausschnittteils in einem flächigen Gut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051121

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060410

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070828