EP1611407A2 - Wärmetauscher und verfahren zur oberflächenbehandlung eines solchen - Google Patents

Wärmetauscher und verfahren zur oberflächenbehandlung eines solchen

Info

Publication number
EP1611407A2
EP1611407A2 EP04718303A EP04718303A EP1611407A2 EP 1611407 A2 EP1611407 A2 EP 1611407A2 EP 04718303 A EP04718303 A EP 04718303A EP 04718303 A EP04718303 A EP 04718303A EP 1611407 A2 EP1611407 A2 EP 1611407A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
exchanger according
nanoparticles
coating
surface coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04718303A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Snjezana Boger
Peter Englert
Klaus Fischle
Oliver Mamber
Sabine Sedlmeir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Publication of EP1611407A2 publication Critical patent/EP1611407A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/18Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by applying coatings, e.g. radiation-absorbing, radiation-reflecting; by surface treatment, e.g. polishing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/04Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by preventing the formation of continuous films of condensate on heat-exchange surfaces, e.g. by promoting droplet formation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/02Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2245/00Coatings; Surface treatments
    • F28F2245/02Coatings; Surface treatments hydrophilic

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger, in particular for a motor vehicle, according to the preamble of claim 1 and a method for surface treatment of such.
  • the drainage of the condensate from the surface can be supported by a hydrophilic configuration of the surface of the heat exchanger, whereby a thin film of liquid is formed as a result of the hydrophilicity, which can continuously drain off the corrugated fin surface.
  • the corrugated fin surface dries faster. There- the overall performance of the heat exchanger is maintained or improved.
  • EP 115 40 42 A1 discloses an agent for chemical surface treatment and of heat exchangers, silicate particles with an average diameter of 5 to 1000 nm and polyvinyl alcohol in aqueous solution being applied to the surface of heat exchangers. To pre-treat the surface, it is first subjected to acid cleaning and then a conversion layer containing chrome or zirconium is built up. The heat exchanger prepared in this way is connected to the above. coated hydrophilic chemicals so that the surface treated accordingly has hydrophilic properties.
  • the preferably hydrophilic surface coating in particular in the case of a heat exchanger for a motor vehicle, has a gel, the gel advantageously being applied in the case of a sol-gel coating.
  • the gel can contain nanoparticles, coated nanoparticles and / or grafted nanoparticles.
  • a hydrophilic surface coating ensures that a thin, closed liquid film forms on the surface, which can flow continuously from the corrugated fin surface or from the washers / tubes of the heat exchanger. This results in a self-cleaning effect or rinsing effect, as a result of which a permanent accumulation of dust and dirt, and a colonization of microorganisms on the surface of the heat exchanger can be avoided.
  • the corrugated fin surface dries faster.
  • the surface coating has, in addition to or instead of the hydrophilic effect, one or more other advantageous effects, such as, for example, a corrosion-inhibiting or preventing effect.
  • Preferred starting materials in the sol-gel process are alkoxy compounds of elements of main group 3, e.g. Aluminum, boron, indium, and / or elements of the 4th main group, e.g. Silicon, tin, and / or transition metals, preferably the IV subgroup, such as titanium, zirconium, hafnium and / or the V subgroup, such as vanadium, Niobium, tantalum, are used.
  • elements of main group 3 e.g. Aluminum, boron, indium, and / or elements of the 4th main group, e.g. Silicon, tin, and / or transition metals, preferably the IV subgroup, such as titanium, zirconium, hafnium and / or the V subgroup, such as vanadium, Niobium, tantalum, are used.
  • alkoxy compounds part of the hydrolyzable alkoxy radicals is preferably replaced by alkyl and / or aryl radicals, or a mixture of pure alkoxy compounds and alkoxy compounds which partly contain alkyl and / or aryl radicals is provided.
  • These compounds are preferably halogenated, particularly preferably fluorinated.
  • the hydrophilic surface coating preferably has nanoparticles.
  • the nanoparticles preferably consist approximately of 100% or completely of oxides.
  • coated nanoparticles instead of or in addition to oxides, which are provided at least in the core of the coated nanoparticles, other compounds can also be present in the coating.
  • the coating of the nanoparticles can include organic and / or inorganic components, as well as antimicrobial organic and / or inorganic components.
  • the grafted-on nanoparticles are nanoparticles with a core with or made of oxides, which carry side groups. These side groups are chemically bound to the surface of the nanoparticle core, for example via oxygen or nitrogen bridges.
  • bifunctional compounds for example diamines and / or dialcohols, are used. This allows the surface properties properties of a nanoparticle can be varied (eg hydrophobic, hydrophilic, stabilization in the dispersion or solution).
  • a polymer chain with a reactive side chain which contains, for example, an OH or COOH or OR group, or a reactive group which has not reacted in the polymer network, for example OH or COOH or OR, can be grafted onto the nanoparticle.
  • the nanoparticles preferably contain, for the sake of simplicity, to be understood below as meaning coated and / or grafted-on nanoparticles, unless expressly stated otherwise, oxides and / or oxide hydrates and / or nitrides and / or carbides.
  • Oxides of the elements of the main II group and / or the III main group and / or oxides of germanium, tin, lead and / or oxides of the transition metals, preferably the IV and V subgroup, and / or oxides of zinc and / or are preferably / or provided by cerium.
  • the oxide hydrates, nitrides and carbides preferably consist of elements from the III main group and / or IV main group and / or from transition metals, preferably from the IV and V subgroup, and / or from zinc and / or from cerium.
  • the nanoparticles coated nanoparticles and the grafted nanoparticles Preferably have an average diameter of 1 to 1000 nm, in particular between 50 and 500 nm.
  • the surface coating preferably has antimicrobial components. These can be part of the nanoparticles, for example in the case of grafted or coated nanoparticles, or they can be contained in the remaining part of the surface coating. Such additives improve the antimicrobial effect of the surface coating and prevent a settlement of microorganisms on the surface of the heat exchanger or at least hinder such.
  • the surface coating is preferably applied by dipping, flooding or spraying.
  • Pre-treatment is preferably carried out by means of acidic or alkaline pickling with subsequent pickling and / or conversion treatment. This pretreatment is also preferably carried out by dipping, flooding or spraying.
  • the conversion treatment serves to build up passivation layers that form a very firm bond with the surface, for example by forming mixed oxides. Such a passivation layer prevents corrosion attack, among other things.
  • Drying can take place after the pretreatment and a drying process is necessary after the actual surface coating.
  • Fig. 1 shows a section through the near-surface area of a
  • Fig. 2 shows a section through the near-surface area of a
  • Heat exchanger with a B ⁇ 7 layering according to the invention according to a second embodiment.
  • FIG. 1 shows the near-surface area of a corrugated fin plate 1 of an aluminum heat exchanger according to a first exemplary embodiment, which is provided with a hydrophilic surface coating 2.
  • This surface coating 2 is formed from a sol which contains nanoparticles 3 made of essentially pure aluminum oxide.
  • the nanoparticles 3 have an average diameter of between 10 and 100 nm and are relatively evenly distributed in the entire surface coating 2.
  • the sol has alkoxy compounds of aluminum, a mixture of series alkoxy compounds and alkoxy compounds in which part of the hydrolyzable alkoxy radicals has been replaced by alkyl radicals being used.
  • the surface coating 2 is applied after surface cleaning with an acidic stain by immersion in a colloidal sol solution in which aluminum oxide nanoparticles are dispersed. A drying process is then carried out.
  • FIG. 2 shows a region near the surface of a corrugated rib plate 11 of a heat exchanger according to a second exemplary embodiment.
  • a conversion layer 14 is provided between a hydrophilic surface coating 12, which contains nanoparticles 13.
  • the conversion layer 14 has, inter alia, mixed oxides of aluminum and zirconium.
  • the nanoparticles 13 are so-called grafted nanoparticles which carry side groups.
  • Is 13 contain the nanoparticle 'kel an oxide-containing core of bifunctional organic compounds which are chemically bonded on the surface of the nanoparticle core, surrounded.
  • the bifunctional organic compounds have, among other things, antimicrobial side groups.
  • the actual surface coating 12 consists, as in the first embodiment, of a gel.
  • the oxide-containing core of the grafted-on nanoparticles 13 essentially consists of zirconium dioxide and titanium dioxide.
  • the surface for the application of the actual surface coating 13 this is provided with the mixed oxides of aluminum and zirconium-containing conversion layer 14.
  • a chemical containing zirconium is applied by means of dipping, and mixed oxides of aluminum and zirconium are formed, so that a very firm bond is formed with the surface.
  • the surface coating 12 is applied by dipping with a sol-nanoparticle dispersion containing the nanoparticles 13. Another drying process is then carried out.
  • the surface is coated with a sol which contains no nanoparticles.
  • the sol has alkoxy compounds of silicon, a mixture of pure alkoxy compounds and alkoxy compounds in which some of the hydrolyzable alkoxy radicals have been replaced by alkyl radicals being used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher mit einer hydrophilen Oberflächenbeschichtung (12), wobei die Oberflächenbeschichtung (12) ein Gel aufweist, das bei einem Sol-Gel-Prozess hergestellt wird.

Description

Wärmetauscher und Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines solchen
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines solchen.
Bei herkömmlichen Wärmetauschern treten häufig Probleme mit Korrosion, mikrobiologischem Wachstum und Schmutz auf. Diese Probleme haben unter anderem ihre Ursache in einer Niederschlagung von Kondensat aus der Luft, die durch die Wellrippenpakete, die zwischen den von Kältemittel durchströmten Scheiben bzw. Rohren angeordnet sind, strömt. Ferner wird auch Staub und Schmutz angelagert, so dass sich auf der feuchten, ver- schmutzten Oberfläche Mikroorganismen ansiedeln können, die eine unerwünschte Geruchsbildung zur Folge haben können.
Der Abfluss des Kondensats von der Oberfläche kann durch eine hydrophile Ausgestaltung der Oberfläche des Wärmetauschers unterstützt werden, wo- bei sich in Folge der Hydrophilie ein dünner Flüssigkeitsfilm bildet, der ständig von der Wellrippenoberfläche abfließen kann. Dies hat einen so genannten Selbstreinigungseffekt oder Spüleffekt zur Folge, wobei eine dauerhafte Ansammlung von Staub und Schmutz reduziert, sowie eine Ansiedlύng von Mikroorganismen auf der Oberfläche des Wärmeübertragers vermieden werden kann. Ferner trocknet die Wellrippenoberfläche schneller ab. Da- durch wird die Gesamtleistung des Wärmetauschers aufrechterhalten bzw. verbessert.
Aus der EP 115 40 42 A1 ist ein Mittel zur chemischen Oberflächenbehand- lung und von Wärmetauschern bekannt, wobei Silikatpartikel mit einem mittleren Durchmesser von 5 bis 1000 nm und Polyvinylalkohol in wässriger Lösung auf die Oberfläche von Wärmetauschern aufgetragen sind. Zur Vorbehandlung der Oberfläche wird diese zunächst einer saueren Reinigung unterzogen und anschließend eine chrom- oder zirkoniumhaltige Konversions- schicht aufgebaut. Der auf diese Weise vorbereitete Wärmetauscher wird mit den o.g. hydrophilen -Chemikalien beschichtet, so dass die entsprechend behandelte Oberfläche hydrophile Eigenschaften aufweist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Wärmetauscher zur Verfü- gung zu stellen.
Diese .Aufgabe wird gelöst durch einen Wärmetauscher mit' den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß weist die vorzugsweise hydrophile Oberflächenbeschichtung, insbesondere bei einem Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug, ein Gel auf, wobei das Gel vorteilhafterweise bei einer Sol-Gel-Beschichtung aufgetragen wird. Das Gel kann Nanopartikel, beschichtete Nanopartikel und/oder aufgepfropfte Nanopartikel enthalten. Eine hydrophile Oberflächenbeschichtung stellt sicher, dass sich ein dünner, geschlossener Fiüssigkeitsfilm auf der Oberfläche bildet, der ständig von der Wellrippenoberfläche oder aber von den Scheiben/Rohren des Wärmetauschers abfließen kann. Dies hat einen Selbstreinigungseffekt oder Spüleffekt zur Folge, wodurch eine dauerhafte Ansammlung von Staub und' Schmutz reduziert, sowie eine An- siedlung von Mikroorganismen auf der Oberfläche des Wärmeübertragers vermieden werden, kann. Ferner trocknet die Wellrippenoberfläche schneller ab. Bei abgewandelten Ausführungsformen der Erfindung hat die Oberflächenbeschichtung neben oder anstelle der hydrophilen Wirkung eine oder mehrere andere vorteilhafte Wirkungen, wie beispielsweise eine korrosionhemmende oder -verhindernde Wirkung.
Als Ausgangsmaterialien im Sol-Gel-Prozess werden bevorzugt Alkoxyverbindungen von Elementen der 3. Hauptgruppe, also z.B. Aluminium, Bor, Indium, und/oder von Elementen der 4. Hauptgruppe, also z.B. Silizium, Zinn, und/oder von Übergangsmetallen, bevorzugt der IV-Nebengruppe, wie Titan, Zirkonium, Hafnium und/oder der V-Nebengruppe, wie Vanadium, Ni- ob, Tantal, enthalten, eingesetzt.
Vorzugsweise ist bei den Alkoxyverbindungen ein Teil der hydrolysierbaren Alkoxyreste durch Alkyl- und/oder Arylreste ausgetauscht oder eine Mi- schung aus reinen Alkoxyverbindungen und Alkoxyverbindungen, die zum Teil Alkyl- und/oder Arylreste enthalten, vorgesehen. Bevorzugt sind diese Verbindungen halogeniert, besonders bevorzugt fluoriert.
Bevorzugt weist die hydrophile Oberflächenbeschichtung Nanopartikel auf. Die Nanopartikel bestehen bevorzugt zu annähernd 100% oder vollständig aus Oxiden.
Bei den beschichteten Nanopartikeln können anstelle oder neben Oxiden, die zumindest im Kern der beschichteten Nanopartikel vorgesehen sind, auch anderen Verbindungen in der Beschichtung vorhanden sein. Die Beschichtung der Nanopartikel kann organische und/oder anorganische Komponenten, sowie antimikrobiell wirkende organische und/oder anorganische Komponenten beinhalten.
Bei den aufgepfropften Nanopartikeln, handelt es sich um Nanopartikel mit einem Kern mit oder aus Oxiden, welche Seitengruppen tragen. Diese Seitengruppen sind chemisch auf der Oberfläche des Nanopartikelkerns gebunden, z.B. über Sauerstoff- oder Stickstoffbrücken. Um solche Nanopartikel herzustellen werden zum Beispiel bifunktionelle Verbindungen, z.B. Diamine und/oder Dialkohole, eingesetzt. Dadurch können die Oberflächeneigen- schaften eines Nanopartikels variiert werden (z.B hydrophob, hydrophil, Stabilisierung in der Dispersion bzw. Lösung). Zudem kann eine Polymerkette mit einer reaktiven Seitenkette, die z.B. eine OH oder COOH oder OR Gruppe enthält, oder eine im Polymemetz nicht abreagierte reaktive Gruppe, z.B. OH oder COOH oder OR, auf das Nanopartikel aufgepfropft werden.
Bevorzugt enthalten die Nanopartikel, wobei der Einfachheit halber hierunter im folgenden auch beschichtete und/oder aufgepfropfte Nanopartikel verstanden werden sollen, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt, Oxide und/oder Oxidhydrate und/oder Nitride und/oder Carbide. Dabei sind vorzugsweise Oxide der Elemente der Il-Hauptgruppe und/oder der III- Hauptgruppe und/oder Oxide von Germanium, Zinn, Blei und/oder Oxide der Übergangsmetalle, vorzugsweise der IV- und V-Nebengruppe, und/oder Oxide von Zink und/oder von Cer vorgesehen.
Die Oxidhydrate, Nitride und Carbide bestehen bevorzugt aus Elementen der Ill-Hauptgruppe und/oder IV-Hauptgruppe und/oder aus Übergangsmetallen, vorzugsweise der IV- und V-Nebengruppe, und/oder aus Zink und/oder aus Cer.
Bevorzugt weisen, die Nanopartikel, beschichteten Nanopartikel und die aufgepfropften Nanopartikel einen mittleren Durchmesser von 1 bis 1000 nm auf, insbesondere zwischen 50 und 500 nm.
Vorzugsweise weist die Oberflächenbeschichtung antimikrobiell wirkende Bestandteile auf. Diese können Bestandteil der Nanopartikel sein, beispielsweise bei aufgepfropften oder beschichteten Nanopartikeln, oder sie können im restlichen Teil der Oberflächenbeschichtung enthalten sein. Derartige Zusätze verbessern die antimikrobielle Wirkung der Oberflächenbeschichtung und verhindern eine Ansiedlung von Mikroorganismen auf der Oberfläche des Wärmeübertragers oder behindern zumindest eine solche.
Das Auftragen der Oberflächenbeschichtung erfolgt vorzugsweise mittels Tauchen, Fluten oder Sprühen. Bevorzugt erfolgt eine Vorbehandlung mittels einer sauren oder alkalischen Beize mit anschließender Dekapierung und/oder einer Konversionsbehandlung.' Auch diese Vorbehandlung erfolgt vorzugsweise mittels Tauchen, Fluten oder Sprühen. Die Konversionsbehandlung dient dem Aufbau von Passi- vierungsschichten, die eine sehr feste Verbindung mit der Oberfläche eingehen, so zum Beispiel durch Bildung gemischter Oxide. Eine derartige Passi- vierungsschicht verhindert unter anderem einen Korrosionsangriff.
Nach der Vorbehandlung kann eine Trocknung erfolgen und nach der ei- gentlichen Oberflächenbeschichtung ist ein Trockenvorgang notwendig.
Im folgenden wird die Erfindung anhand dreier Ausführungsbeispiele teilweise unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch den oberflächennahen Bereich eines
Wärmetauschers mit einer erfindungsgemäßen Beschichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, und
Fig. 2 einen Schnitt durch den oberflächennahen Bereich eines
Wärmetauschers mit einer erfindungsgemäßen Bβ7 Schichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
Fig. 1 zeigt den oberflächennahen Bereich eines Wellrippblechs 1 eines Wärmetauschers aus Aluminium gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, der mit einer hydrophilen Oberflächenbeschichtung 2 versehen ist. Hierbei .wird diese Oberflächenbeschichtung 2 aus einem Sol gebildet, das Nanopartikel 3 aus im wesentlichen reinem Aluminiumoxid enthält. Die Nanopartikel 3 haben einen mittleren Durchmesser von zwischen 10 und 100 nm und - sind relativ gleichmäßig in der gesamten Oberflächenbeschichtung 2 verteilt.
Das Sol weist Alkoxyverbindungen von Aluminium auf, wobei eine Mischung aus reihen Alkoxyverbindungen und Alkoxyverbindungen, bei denen ein Teil der hydrolysierbaren Alkoxyreste durch Alkylreste ausgetauscht ist, verwen- det wird. Das Aufbringen der Oberflächenbeschichtung 2 erfolgt nach einer Oberflächenreinigung mit einer sauren Beize mittels Tauchen in einer kolloidalen Sol-Lösung, in der Nanopartikel aus Aluminiumoxid dispergiert sind. An- schließend wird ein Trocknungsprozess durchlaufen.
Fig. 2 zeigt einen oberflächennahe Bereich eines Wellrippbleches 11 eines Wärmetauschers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Hierbei ist zwischen einer hydrophilen Oberflächenbeschichtung 12, die Nanopartikel 13 enthält, eine Konversionsschicht 14 vorgesehen. Die Konversionsschicht 14 weist unter anderem Mischoxide aus Aluminium und Zirkonium auf.
Bei den Nanopartikeln 13 handelt es sich um sogenannte aufgepfropfte Nanopartikel, welche Seitengruppen tragen. Dabei enthalten die Nanoparti-' kel 13 einen oxidhaltigen Kern, der von bifunktionellen organischen Verbindungen, die chemisch auf der Oberfläche des Nanopartikelkerns gebunden sind, umgeben ist. Die bifunktionellen organischen Verbindungen weisen unter anderem antimikrobiell wirkende Seitengruppen auf. Die eigentliche Oberflächenbeschichtung 12 besteht, wie im ersten Ausführungsbeispiel aus einem Gel. Der oxidhaltige Kern der aufgepfropften Nanopartikel 13 besteht im wesentlichen aus Zirkoniumdioxid und Titandioxid.
Zur. Vorbereitung der Oberfläche für das Aufbringen der eigentlichen Oberflächenbeschichtung 13 wird diese mit der Mischoxide aus Aluminium, und Zirkonium enthaltenden Konversionsschicht 14 versehen. Hierfür wird eine Zirkonium enthaltende Chemikalie mittels Tauchen aufgetragen, und es bilden sich gemischte Oxide aus Aluminium und Zirkonium, so dass eine sehr feste Verbindung mit der Oberfläche eingegangen wird.
Das Aufbringen der Oberflächenbeschichtung 12 erfolgt nach einem Trocknungsvorgang mittels Tauchen mit einer die Nanopartikel 13 enthaltenden Sol-Nanopartikel-Dispersion. Anschließend wird ein weiterer Trocknungsprozess durchlaufen. Gemäß einem weiteren, nicht in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel, erfolgt eine Oberflächenbeschichtung mit einem Sol, welches keine Nanopartikel enthält. Das Sol weist Alkoxyverbindungen von Silizium auf, wobei eine Mischung aus reinen Alkoxyverbindungen und Alkoxyvefbindun- gen, bei denen ein Teil der hydrolysierbaren Alkoxyreste durch Alkylreste ausgetauscht ist, verwendet wird.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Wärmetauscher mit einer insbesondere hydrophilen Oberflächenbeschichtung (2; _12), dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbeschichtung (2; 12) ein Gel aufweist, das insbesondere bei einem Sol-Gel-Prozess hergestellt wird.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sol, das bei einem Sol-Gel-Prozess als Beschichtungsstoff fungiert, Alkoxyverbindungen von Elementen der Ill-Hauptgruppe und/oder von Elementen der IV-Hauptgruppe und/oder on Übergangsmetallen enthält.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergangsmetalle der IV- und/oder V-Nebengruppe angehören.
4. Wärmetauscher nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei den Alkoxyverbindungen ein Teil der hydrolysierbaren Alkoxyreste durch Alkyl-und/oder Arylreste ausgetauscht ist, oder dass eine Mischung aus reinen Alkoxyverbindungen und Alkoxyverbindungen, die zum Teil Alkyl- und/oder Arylreste enthalten, vorgesehen ist.
5. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbeschichtung (2; -12) Nanopartikel (3), beschichtete Nanopartikel und/oder aufgepfropfte Nanopartikel (13) mit oder aus Oxiden enthält.
6. Wärmetauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Oxide der Elemente der Il-Hauptgruppe und/oder der Ill-Hauptgruppe und/oder Oxide von Germanium, Zinn, Blei und/oder Oxide der Übergangsmetalle und/oder Oxide von Zink und/oder Oxide von Cer vor- gesehen sind.
7. Wärmetauscher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass 'die Übergangsmetalle der IV- und/oder V-Nebengruppe angehören.
8. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbeschichtung (12) Nanopartikel,. beschichtete Nanopartikel und/oder aufgepfropfte Nanopartikel (13) mit oder aus Oxidhydraten und/oder Nitriden und/oder Carbiden enthält.
9. Wärmetauscher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidhydrate, Nitride und Carbide aus Elementen der Ill-Ha;uptgruppe und/oder der IV-Hauptgruppe und/oder aus Übergangsmetallen und/oder aus Cer bestehen.
10. Wärmetauscher nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergangsmetall der IV- und/oder V-Nebengruppe angehört oder Zink ist.
11. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nanopartikel (3), beschichteten Nanopartikel und/oder aufgepfropften Nanopartikel (13) einen mittleren Durchmesser von 1 bis 1000 nm aufweisen.
12. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbeschichtung (2; 12) antimikro- biell wirkende Bestandteile aufweist.
13. Verfahren zum Beschichten eines Wärmetauschers mit einer insbe- sondere hydrophilen Oberflächenbeschichtung (2; 12), wobei die Oberflächenbeschichtung (2; 12) mittels eines Sol-Gel-Prozesses erfolgt.
14. Verfahren zum Beschichten eines Wärmetauschers nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbeschichtung (2;
12) mittels Tauchen, Fluten und/oder Sprühen aufgebracht wird.
15. Verfahren zum Beschichten eines Wärmetauschers nach einem der Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorbe- handlung mittels einer sauren oder alkalischen Beize mit anschließender Dekapierung_ und/oder einer Konversipnsbehandlung erfolgt.
16. Verfahren zum Beschichten eines Wärmetauschers nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Konversionsbehandlung Mischoxide und/oder Mischfluoride entstehen.
17. Verfahren zum Beschichten eines Wärmetauschers nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass-nach einer Vorbehandlung mittels einer sauren oder alkalischen Beize mit anschlie- ßender Dekapierung und/oder einer Konversionsbehandlung ein
Trocknungsprozess erfolgt.
18. Verfahren zum Beschichten eines Wärmetauschers nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass dem Vorgang des Aufbringens der Oberflächenbeschichtung (2; 12) ein Trockenvorgang folgt.
19. Verfahren zum Beschichten eines Wärmetauschers nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass wobei eine Nanopartikel (3), beschichtete Nanopartikel und/oder aufgepfropfte
Nanopartikel (13) enthaltende Oberflächenbeschichtung (2; 12) aufgetragen wird.
EP04718303A 2003-03-31 2004-03-08 Wärmetauscher und verfahren zur oberflächenbehandlung eines solchen Withdrawn EP1611407A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314775 2003-03-31
PCT/EP2004/002336 WO2004087338A2 (de) 2003-03-31 2004-03-08 Wärmetauscher und verfahren zur oberflächenbehandlung eines solchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1611407A2 true EP1611407A2 (de) 2006-01-04

Family

ID=32980909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04718303A Withdrawn EP1611407A2 (de) 2003-03-31 2004-03-08 Wärmetauscher und verfahren zur oberflächenbehandlung eines solchen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060196644A1 (de)
EP (1) EP1611407A2 (de)
JP (1) JP2006522303A (de)
CN (1) CN1768245A (de)
DE (1) DE102004011544A1 (de)
WO (1) WO2004087338A2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009513350A (ja) 2003-06-25 2009-04-02 ベール ゲーエムベーハー ウント コー カーゲー 金属構成部品を半田付けするための融剤
WO2006029616A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-23 Peter Vinz Wärmeübertragungswand mit multifunktionellen nanostrukturierten oberflächenüberzügen
DE102004058089A1 (de) * 2004-12-01 2006-06-08 Klingenburg Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Grundierung auf Aluminiumbahnen bzw. -bändern
DE102005023771A1 (de) * 2005-05-19 2006-11-23 R. Scheuchl Gmbh Wärmeaustauscher
DE102005035704A1 (de) * 2005-07-27 2007-02-01 Behr Gmbh & Co. Kg Zu verlötende Oberfläche
DE102005043730A1 (de) * 2005-09-14 2007-03-22 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher, insbesondere Abgaswärmetauscher
DE102006006770A1 (de) 2006-02-13 2007-08-23 Behr Gmbh & Co. Kg Leiteinrichtung, insbesondere Wellrippe, für einen Wärmeübertrager
EP1953488A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-06 Siemens Aktiengesellschaft Verdunstungskühler und dessen Verwednung, sowie Gasturbinenanlage mit einem Verdunstungskühler
CN101556126B (zh) * 2008-04-09 2011-08-17 中国科学院化学研究所 具有高热传导效率和抗垢能力的膜及其制备方法
DE102009013054A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
US9701177B2 (en) * 2009-04-02 2017-07-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Ceramic coated automotive heat exchanger components
KR20120089661A (ko) 2009-09-02 2012-08-13 프레지던트 앤드 펠로우즈 오브 하바드 칼리지 분출 및 다른 기술을 사용하여 생성되는 다중 에멀션
US20120199226A1 (en) * 2009-09-02 2012-08-09 Basf Se Multiple emulsions created using junctions
WO2011037807A2 (en) * 2009-09-28 2011-03-31 Carrier Corporation Dual powder coating method and system
SA111320468B1 (ar) * 2010-05-26 2015-04-01 الفا لافال كوربوريت ايه بي ألواح مبادل حراري ذات خصائص مضادة للانسداد
EP2714254B1 (de) 2011-05-23 2017-09-06 President and Fellows of Harvard College Kontrolle von emulsionen, einschliesslich mehrerer emulsionen
JP2014522718A (ja) 2011-07-06 2014-09-08 プレジデント アンド フェローズ オブ ハーバード カレッジ 多相エマルションおよび多相エマルション形成法
CN103946667A (zh) 2011-11-28 2014-07-23 阿尔法拉瓦尔股份有限公司 具有防结垢性质的螺旋热交换器
DK2597412T3 (da) 2011-11-28 2014-08-11 Alfa Laval Corp Ab Blok-type pladevarmeveksler med begroningshæmmende egenskaber
CN104748604B (zh) * 2015-03-26 2016-07-13 中国科学院工程热物理研究所 一种带有疏水带的珠状凝结强化换热表面结构
WO2018067679A1 (en) * 2016-10-04 2018-04-12 3M Innovative Properties Company Methods of making and using heat exchangers
EP3657118B1 (de) * 2017-07-19 2023-12-06 LG Electronics Inc. Wärmetauscher
CN111692741B (zh) 2019-08-01 2021-09-28 浙江三花智能控制股份有限公司 换热器及其制备方法、换热系统
CN110763066B (zh) * 2019-10-18 2020-09-29 浙江大学 余热锅炉换热管
JP2021161447A (ja) * 2020-03-30 2021-10-11 三菱アルミニウム株式会社 親水性皮膜の製造方法とプレコートフィンの製造方法と熱交換器の製造方法
DE102020112185A1 (de) 2020-05-06 2021-11-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Wärmeübertrager für ein Fahrzeug

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07251130A (ja) * 1994-03-11 1995-10-03 Kansai Paint Co Ltd 撥水性塗膜形成方法
US5916635A (en) * 1996-03-28 1999-06-29 Nippon Light Metal Company, Ltd. Water-based hydrophilic coatings and a process for manufacturing precoated fin materials for heat exchangers with use of said coatings
DE59707198D1 (de) * 1996-08-15 2002-06-13 Alcan Tech & Man Ag Reflektor mit resistenter Oberfläche
DE19820133C2 (de) * 1998-05-06 2001-04-19 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Wärmetauscher
DE19857317A1 (de) * 1998-12-11 2000-06-15 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Haushaltsgeräte
JP2000329495A (ja) * 1999-05-21 2000-11-30 Nissan Motor Co Ltd 空気調和装置用熱交換器およびその表面処理方法
EP1154289A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-14 Alcan Technology & Management AG Reflektor
JP3474866B2 (ja) * 2000-05-12 2003-12-08 日本ペイント株式会社 熱交換器の親水化処理方法および親水化処理された熱交換器
DE10039404A1 (de) * 2000-08-06 2002-07-25 Georg Wagner Verfahren zur Herstellung von pigmentierten Zusammensetzungen nach dem Sol-Gel-Verfahren usw.
DE10051486A1 (de) * 2000-10-17 2002-04-25 Henkel Kgaa Haftvermittler für Lacke und Klebstoffe auf Metallen
DE10115161A1 (de) * 2001-03-27 2002-10-10 Henkel Kgaa Reiniger für Magnesium, Aluminium und deren Legierungen
DE10131723A1 (de) * 2001-06-30 2003-01-16 Henkel Kgaa Korrosionsschutzmittel und Korrosionsschutzverfahren für Metalloberflächen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004087338A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006522303A (ja) 2006-09-28
WO2004087338A2 (de) 2004-10-14
US20060196644A1 (en) 2006-09-07
DE102004011544A1 (de) 2004-10-14
WO2004087338A3 (de) 2005-06-09
CN1768245A (zh) 2006-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1611407A2 (de) Wärmetauscher und verfahren zur oberflächenbehandlung eines solchen
EP1610911B1 (de) Wärmetauscher und verfahren zur oberflächenbehandlung eines solchen
EP2134797B1 (de) Biozide/hydrophobe innenbeschichtung von kondensatorrohren (von industrieturbinen und nebenkühlkreisen)
EP2907894B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einer Chrom-VI-freien und kobaltfreien Passivierung versehenen Substrats
DE60030130T2 (de) Wärmetauscher aus aluminiumlegierung
DE19801594A1 (de) Wasserabstoßendes Glas und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011053509A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen und Verwendung der nach diesem Verfahren beschichteten Gegenstände
EP2826887B1 (de) Verfahren zum Auftragen einer wässrigen Behandlungslösung auf die Oberfläche eines bewegten Stahlbands
DE7925067U1 (de) Vorrichtung mit einem mittel fuer den vollstaendigen austausch von energie
EP1690058B1 (de) Wärmetauscher
EP2088223A1 (de) Phosphatiertes Stahlblech sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Blechs
DE3420852A1 (de) Verfahren zur behandlung von waermeaustauscherflaechen
EP1476495B1 (de) Hydrophiles compositmaterial
EP2743376B1 (de) Wässriges Mittel und Beschichtungsverfahren zur korrosionsschützenden Behandlung metallischer Substrate
WO2001079141A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer selbstreinigungseigenschaft einer oberfläche und gegenstrand mit dieser oberfläche
DE19639597C2 (de) Verfahren zur Phosphatierung von laufenden Bändern aus kalt- oder warmgewalztem Stahl in schnellaufenden Bandanlagen
DE69424881T2 (de) Behandlung mit einem spachtel zur hydrophilierung von metallgegenständen
DE3835475A1 (de) Mit einer zinklegierung elektroplattiertes stahlblech fuer die aussenseite von automobilkarosserien sowie verfahren zu seiner herstellung
EP3011074B1 (de) Mehrstufiges verfahren zur elektrotauchlackierung
DE4333894C1 (de) Verfahren zur Harzvergütung einer Metalloberfläche
DE2629134C2 (de)
DE69903369T2 (de) Verfahren zum Warmwalzen von rostfreiem Stahl und dafür verwendete Zusammensetzungen zur Oberflächenbehandlung
WO2015086567A1 (de) Flachprodukt mit einem beschichtungssystem und verfahren zum beschichten eines solchen flachprodukts
WO2008116599A1 (de) Emailbeschichtung für einen körper
DE19602984A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten bestehend aus Aluminiumsilikaten bzw. fluoridhaltigen Aluminiumsilikaten auf Metalloberflächen, die Schutzschichten selbst und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20051209

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20060302

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BEHR GMBH & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070403