EP1564787A2 - Lampe für allgemeine Beleuchtungszwecke - Google Patents

Lampe für allgemeine Beleuchtungszwecke Download PDF

Info

Publication number
EP1564787A2
EP1564787A2 EP20050001890 EP05001890A EP1564787A2 EP 1564787 A2 EP1564787 A2 EP 1564787A2 EP 20050001890 EP20050001890 EP 20050001890 EP 05001890 A EP05001890 A EP 05001890A EP 1564787 A2 EP1564787 A2 EP 1564787A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ring
shield
spring tabs
lamp according
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20050001890
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1564787A3 (de
EP1564787B1 (de
Inventor
Gunther Van De Poel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flowil International Lighting Holding BV
Original Assignee
Flowil International Lighting Holding BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flowil International Lighting Holding BV filed Critical Flowil International Lighting Holding BV
Publication of EP1564787A2 publication Critical patent/EP1564787A2/de
Publication of EP1564787A3 publication Critical patent/EP1564787A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1564787B1 publication Critical patent/EP1564787B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/10Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and screens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • F21S41/435Hoods or cap-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/16Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using sheets without apertures, e.g. fixed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/168Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being resilient rings acting substantially isotropically, e.g. split rings

Definitions

  • the invention relates to a lamp for general Lighting purposes with a pedestal having Reflector and with a translucent cover, the both forming an internal cavity along their Circumference is interconnected, with a substantially arranged coaxially in the cavity and mounted in the base Burner and with a burner surrounding it, by means of cement In the base attachable shield.
  • HID reflector lamp of this type (DE 102 33 073), in which to avoid Sodium losses and in a possible explosion of the Burner to protect against its fragments a shield is provided, wherein the return line for the supply current of the Burner runs outside the shield so they do not exposed to the direct UV radiation of the burner.
  • An anti-glare cap is not provided, it must if necessary externally attached, d. H. handy to the light, in this lamp is used.
  • a halogen reflector lamp is known (Hi-Spot ES11; "Hi-Spot” is a registered trademark of the Applicant), which already has an internal anti-glare cap from lateral mounts, on the one hand on the anti-glare cap and on the other hand between reflector and cover are attached, held.
  • Hi-Spot ES11 "Hi-Spot” is a registered trademark of the Applicant
  • this construction is for an elaborate and the other unfavorable, as the Beam path in the reflector and the optics or the aesthetic appearance of the lamp from the side Brackets are disturbed. Also, the optical efficiency reduced by the lateral brackets.
  • the anti-glare cap even directly on the existing glass cover or lens of a lamp mounted by going to their Fixing a hole in this cover or lens drills what However, the glass strength is reduced, so that the lamp is not more than safe and reliable enough.
  • the object underlying the invention is therein seen to provide a lamp of the type mentioned, which also, as the second mentioned above Design, has an internal anti-glare cap, but one Holder of this anti-glare cap which neither Optical path still bothers optics, especially aesthetically or Appears attractive and better optical efficiency has.
  • This object is achieved in that between the cover-side end portion of the shield and the anti - glare cap for holding the anti - glare cap on the Shielding a clamping element is arranged, which on the one hand on the shield and on the other hand at the Anti-glare cap attacks.
  • the clamping element is preferably a ring with radially inner circumferentially spaced apart first Spring elements for its support at the end of the Shielding and with radially outer second spring elements for Bracket of the anti-glare cap.
  • the clamping element as a blank initially made of a heat-resistant resilient Flat material, for. B. spring steel, punched out.
  • the first spring elements are useful substantially in the first of the plane of the ring towards the middle of the ring Spring tabs and shaped so that they on the Cover-side end portion of the shield under tension can be pushed and thereby the ring attached to this is. It is especially in the presence of a Shielding with cover side open end of the arrangement suitably made so that the ring around a radial Distance from the end portion of the shield, which of the spaced apart in the circumferential direction of the ring spring tabs is bridged, such that between the shield and ring at least one passage for the return of electricity is guaranteed.
  • the formation of the first spring elements by a first turn each of an intermediate section of the first spring tabs out of the plane of the ring and in the radial distance from this in the axial direction, this being first turning of the intermediate portion substantially in one Direction parallel to the longitudinal axis of the ring, and by a second turn each of an end portion the intermediate portions radially inwardly and substantially parallel to the ring's plane.
  • the second spring elements are essentially from radially outer edge of the ring protruding and also substantially axially to the intermediate portions of the first Spring tabs extending second spring tabs.
  • the second Spring tabs axially opposite to the first spring tabs arranged.
  • the shield is expediently circular in cross-section and In a preferred embodiment, a to Pedestal towards tapered frustoconical section and extending towards the cover hollow cylindrical section on. Because its anchoring in the pedestal with the smallest diameter of the truncated cone in the diameter takes place, the reflector surface remains as large as possible, d. H. of the Blind spot or the breakthrough by the reflector can stay very small, which increases the optical efficiency. On the other hand could be a continuous cylindrical shield, the would also be usable and easier and less expensive can be produced, optionally when using an im Diameter especially small burner application.
  • the hollow cylindrical section has in the wall of his free end an increase in diameter or a Diameter reduction as a rest, about which during assembly the first spring elements elastically yielding sliding and on which are the same aufschnappbar, such that a kind Anchoring on the ring can take place.
  • Diameter enlargement provided as a relatively short is formed hollow-frustum-shaped widening, at whose Edge the first spring tabs with their end sections can be applied are.
  • the anti-glare cap is on the clamping element in such a way slidable, that the second spring tabs under tension the inner surface of the visor cap can be applied.
  • the Outer diameter of the ring is slightly smaller than this the diameter of the inner surface of the anti-glare cap formed while the second spring tabs slightly are placed obliquely radially outward and only at Slide the anti-glare cap radially inward and Apply parallel to the inner surface of the anti-glare cap.
  • the preferably a hollow cylindrical section and a towards the cover to it subsequent hollow conical section having Blendschutzkappe has at a distance from the free edge of her hollow cylindrical section as an inner collar Aufschiebbegrenzung or stop on which when pushing the ring with its radially outer peripheral region can be applied is while at the between the edge and the stop existing, the inner surface associated collar surface of Inner collar the outer surfaces of the second spring tabs can be applied are.
  • the conical section of the anti-glare cap is appropriate of three each about 120 degrees in the circumferential direction broken staggered cutouts, the Each separated by narrow webs, so that heat produced at the burner end as far as possible or can be removed.
  • the use is also a closed anti-glare cap possible, so that no direct light is emitted to the front.
  • the embodiment represented by the drawings of the Lamp 1 according to the invention has, as specifically from FIGS. 1 4, one having a base 2 Reflector 3 with a cover 4, the z. B. be a lens can, both of which form a cavity 5 along its Circumference 6 are interconnected.
  • the z. B. be a lens can both of which form a cavity 5 along its Circumference 6 are interconnected.
  • a socket-side Supply line 7 (Fig. 2)
  • a cover-side return line 8 for electric current in base 2 mounted burner 9 intended.
  • a surrounding the burner 9, by means of cement 10 in the base 2 attachable shield 11th present, which in this case is open on the cover side.
  • a glare cap 13 and the Holding the same on the shield 11 a between the cover-side end portion 12 of the shield 11 and the Anti-glare cap 13 provided clamping element 14 available which on the one hand to the shield 11 and on the other the anti-glare cap 13 is attached.
  • this is Clamping element 14 (FIGS. 5 to 8) has a ring 16 with radially inner, spaced apart first spring elements 17 for his Holder on the end portion 12 of the shield 11 and with radial outer, spaced-apart second spring elements 18th for holding the anti-glare cap 13.
  • the first spring elements 17 are substantially in the plane of the ring 16 to the ring center projecting first spring tabs 19 and shaped so that they on the cover side End portion 12 of the shield 11 can be pushed under tension and thereby the ring 16 is attachable to this.
  • the ring 16 has all around a distance R from the end portion 12th the shield 11, of the circumferentially of the Bridged 16 spaced first spring tabs 19, such that between the shield 11 and ring 16 at least one Passage 36 is ensured for the return line 8.
  • the shaping of the first spring elements 17 takes place a first turn each of an intermediate portion 20 of the first spring tabs 19 out of the plane of the ring 16 and out at a radial distance from it in the axial direction (see Longitudinal axis 21 in Figs. 6 and 7), thus in one direction parallel to the longitudinal axis 21 of the ring 16, and by a second turn each of an end portion 22 of the Intermediate portions 20 radially inwardly and substantially parallel to the plane of the ring 16.
  • the second spring elements 18 are essentially of the radial outer edge 23 of the ring 16 protruding and im essentially axially opposite to the intermediate sections 20 of the first spring tabs 19 extending second spring tabs 24th
  • three are in order 120 degrees along the inner circumference 25 of the ring 16 staggered first spring tabs 19 and four order each 90 degrees along the outer edge 23 of the ring 16th offset from each other second spring tabs 24 are provided.
  • Shield 11 is circular in this embodiment and has a tapering towards the base 2 hollow frustoconical portion 26 and a in Direction to the cover 4 to extend hollow cylindrical section 27 on. Since the shield 11 off a one-piece cylinder tube and by means of plastic Deformation of the glass material of the hollow truncated cone Section 26 forming area in the corresponding heated Condition is produced, occurs while a continuous increasing thickening of the wall thickness towards the im Cement inlaid tapered end of section 26 to take place, as can be seen in particular from FIGS. 9 to 13.
  • the hollow cylindrical portion 27 has in the Wall of his free end (edge 29) a Diameter enlargement or a diameter reduction than Rest, on which the first spring tabs 19 during assembly the clamping member 13 elastically yielding sliding and on which are alsschnappbar the same, the return line 8 between each two first spring tabs 19 through from open end of the shield 11 is guided to the base 2.
  • Diameter enlargement provided as a relatively short hollow frustoconical expansion 28 ( Figures 9 and 10) is formed, at the edge 29, the first spring tabs 19th 22 can be applied with their end portions. It follows that the width of the widening 28 of the extension of Intermediate sections 20 corresponds.
  • the anti-glare cap 13 is on the clamping element 14th pushed, such that the second spring tabs 24 under Stress on the inner surface 39 of the anti-glare cap 13 can be applied.
  • the one hollow cylindrical section 30 and one in the direction on the cover 4 to follow it hollow conical section 31 having anti-glare cap 13th has at a distance from the free edge 32 of its hollow cylindrical Section 30 adjacent an inner waistband as Aufschiebbegrenzung or stop 37, at which at Sliding the ring 16 with its radially outer Circumferential area can be applied while at the between the edge 32 and the stop 37 existing, the inner surface 29th associated collar surface 38 of the inner collar the outer surfaces the second spring tabs 24 can be applied.
  • the hollow cone-shaped portion 31 is here three of each offset by about 120 degrees in the circumferential direction against each other Cutouts 34 broken through, each by relatively narrow webs 35 are separated from each other.
  • a two-ended Burner in the form of a discharge lamp, one HID (High Intensity Discharge) lamp used. It will, however emphasizes that within the scope of the invention z. B. Halogen lamps can be used as a burner, both may be one-ended as well as double-ended, so that optionally also a cover closed shielding use could find. Apart from that, there are also burners in shape single-ended discharge lamps that also use to let.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Abstract

Bei einer Lampe (1) für allgemeine Beleuchtungszwecke mit einem einen Sockel (2) aufweisenden Reflektor (3) und mit einer Abdeckung (4), die beide unter Bildung eines inneren Hohlraums (5) längs ihres Umfangs (6) miteinander verbunden sind, mit einem im wesentlichen koaxial im Hohlraum (5) angeordneten und im Sockel (2) montierten Brenner (9) und mit einer den Brenner (9) umgebenden, mittels Zements (10) im Sockel (2) befestigbaren Abschirmung (11), ist eine Blendschutzkappe (13) und ein zwischen dem abdeckungseitigen Endbereich (12) der Abschirmung (11) und der Blendschutzkappe (13) zur Halterung derselben an der Abschirmung (11) angeordnetes Klemmelement (14) vorgesehen, welches einerseits an der Abschirmung (11) und andererseits an der Blendschutzkappe (13) angebracht ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lampe für allgemeine Beleuchtungszwecke mit einem einen Sockel aufweisenden Reflektor und mit einer lichtdurchlässigen Abdeckscheibe, die beide unter Bildung eines inneren Hohlraums längs ihres Umfangs miteinander verbunden sind, mit einem im wesentlichen koaxial im Hohlraum angeordneten und im Sockel montierten Brenner und mit einer den Brenner umgebenden, mittels Zements im Sockel befestigbaren Abschirmung.
Es ist eine HID-Reflektorlampe dieser Bauart bekannt (DE 102 33 073), bei welcher zur Vermeidung von Natriumverlusten und bei einer möglichen Explosion des Brenners zum Schutz vor dessen Bruchstücken eine Abschirmung vorgesehen ist, wobei die Rückleitung für den Speisestrom des Brenners außerhalb der Abschirmung verläuft, damit sie nicht der unmittelbaren UV-Strahlung des Brenners ausgesetzt ist. Eine Blendschutzkappe ist nicht vorgesehen, sie muß bei Bedarf extern angebracht werden, d. h. praktisch an der Leuchte, in der diese Lampe verwendet wird.
Ferner ist eine Halogen-Reflektorlampe bekannt (Hi-Spot ES11; "Hi-Spot" ist eine eingetragene Marke der Anmelderin), die bereits eine interne Blendschutzkappe aufweist, die von seitlichen Halterungen, die einerseits an der Blendschutzkappe und andererseits zwischen Reflektor und Abdeckscheibe befestigt sind, gehalten ist. Diese Bauweise ist jedoch zum einen aufwendig und zum anderen insofern ungünstig, als der Strahlengang im Reflektor und die Optik bzw. die ästhetische Erscheinung der Lampe von den seitlichen Halterungen gestört werden. Auch wird die optische Effizienz durch die seitlichen Halterungen gemindert.
Bei einer weiteren bekannten Bauform wird die Blendschutzkappe auch schon unmittelbar auf die aus Glas bestehende Abdeckung bzw. Linse einer Lampe montiert, indem man zu ihrer Befestigung ein Loch in diese Abdeckung bzw. Linse bohrt, was jedoch die Glasfestigkeit verringert, so daß die Lampe nicht mehr als sicher und zuverlässig genug angesehen werden kann.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, eine Lampe der eingangs erwähnten Bauart zu schaffen, die ebenfalls, wie die oben an zweiter Stelle genannte Bauform, eine interne Blendschutzkappe besitzt, jedoch eine Halterung dieser Blendschutzkappe aufweist, die weder Strahlengang noch Optik stört, besonders ästhetisch bzw. ansprechend aussieht und eine bessere optische Effizienz besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen dem abdeckungseitigen Endbereich der Abschirmung und der Blendschutzkappe zur Halterung der Blendschutzkappe an der Abschirmung ein Klemmelement angeordnet ist, welches einerseits an der Abschirmung und andererseits an der Blendschutzkappe angreift.
Das Klemmelement ist vorzugsweise ein Ring mit radial inneren in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten ersten Federelementen für seine Halterung am Endbereich der Abschirmung und mit radial äußeren zweiten Federelementen zur Halterung der Blendschutzkappe. Dabei kann das Klemmelement als Rohling zunächst aus einem wärmefesten federnden Flachmaterial, z. B. aus Federstahl, ausgestanzt sein.
Die ersten Federelemente sind zweckmäßig im wesentlichen in der Ebene des Rings zur Ringmitte hin vorstehende erste Federlaschen und derart geformt, dass sie auf den abdeckungsseitigen Endbereich der Abschirmung unter Spannung aufschiebbar sind und dadurch der Ring an diesem befestigbar ist. Dabei ist insbesondere bei Vorhandensein einer Abschirmung mit abdeckungsseitig offenem Ende die Anordnung zweckmäßig so getroffen, daß der Ring rundum einen radialen Abstand von dem Endbereich der Abschirmung aufweist, der von den in Umfangsrichtung des Rings beabstandeten Federlaschen überbrückt ist, derart, daß zwischen Abschirmung und Ring mindestens ein Durchtritt für die Stromrückleitung gewährleistet ist.
Vorzugsweise erfolgt die Formung der ersten Federelemente durch ein erstes Abbiegen jeweils eines Zwischenabschnitts der ersten Federlaschen aus der Ebene des Rings heraus und im radialen Abstand von diesem in axialer Richtung, wobei dieses erste Abbiegen des Zwischenabschnitts im wesentlichen in einer Richtung parallel zur Längsachse des Rings stattgefunden hat, sowie durch ein zweites Abbiegen jeweils eines Endabschnitts der Zwischenabschnitte radial nach innen und im wesentlichen parallel zu Ebene des Rings.
Zweckmäßig sind die zweiten Federelemente im wesentlichen vom radial äußeren Rand des Rings vorstehende und sich ebenfalls im wesentlichen axial zu den Zwischenabschnitten der ersten Federlaschen erstreckende zweite Federlaschen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind dabei die zweiten Federlaschen axial entgegengesetzt zu den ersten Federlaschen angeordnet.
Bei einer Ausführungsform, die sich bereits in der Praxis bewährt hat, sind drei jeweils um 120 Grad längs des
Innenumfangs gegeneinander versetzte erste Federlaschen und vier jeweils um 90 Grad längs des Außenumfangs des Rings gegeneinander versetzte zweite Federlaschen vorgesehen. Dabei versteht es sich, daß auch hiervon abweichende Anzahlen von Federlaschen vorgesehen werden können, solange nur eine einwandfreie Zentrierung der Blendschutzkappe auf dem offenen Ende der Abschirmung gewährleistet werden kann.
Die Abschirmung ist zweckmäßig kreisförmig im Querschnitt und weist bei einer bevorzugten Ausführungsform einen sich zum Sockel hin verjüngenden kegelstumpfförmigen Abschnitt und einen sich in Richtung auf die Abdeckung zu erstreckenden hohlzylindrischen Abschnitt auf. Da ihre Verankerung im Sockel mit dem im Durchmesser kleinsten Bereich des Kegelstumpfs erfolgt, bleibt die Reflektorfläche möglichst groß, d. h. der blinde Fleck bzw. der Durchbruch durch den Reflektor kann besonders klein bleiben, was die optische Effizienz erhöht. Hingegen könnte eine durchgehend zylindrische Abschirmung, die gleichfalls verwendbar wäre und einfacher und unaufwendiger herstellbar ist, gegebenenfalls bei Verwendung eines im Durchmesser besonders kleinen Brenners Anwendung finden.
Der hohlzylindrische Abschnitt besitzt in der Wandung seines freien Endes eine Durchmesservergrößerung oder eine Durchmesserverkleinerung als Rast, über welche bei der Montage die ersten Federelemente elastisch nachgebend gleitbar und auf welcher dieselben aufschnappbar sind, derart, daß eine Art Verankerung am Ring stattfinden kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Durchmesservergrößerung vorgesehen, die als eine relativ kurze hohlkegelstumpfförmige Aufweitung ausgebildet ist, an deren Rand die ersten Federlaschen mit ihren Endabschnitten anlegbar sind.
Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Zwischenabschnitte nicht exakt parallel zur Längsachse des Rings verlaufen sondern dem kleinen spitzen Winkel der kegelförmigen Aufweitung mit der Längsachse der Abschirmung entsprechend ein wenig radial nach außen aufgebogen sind, derart, daß die Zwischenabschnitte nach dem Aufschieben des
Klemmelements auf die Aufweitung, und zwar unter federnder Auslenkung der ersten Federlaschen aus der Ebene des Rings heraus, nach dem Zurückfedern der Federlaschen sich an die Außenfläche der Aufweitung, diese sozusagen hintergreifend, anlegen können und eine Verankerung des Klemmelements am Endbereich der Abschirmung bewirken.
Die Blendschutzkappe ist auf das Klemmelement derart aufschiebbar, dass die zweiten Federlaschen unter Spannung an der Innenfläche der Blendschutzkappe anlegbar sind. Der Außendurchmesser des Rings ist hierfür geringfügig kleiner als der Durchmesser der Innenfläche der Blendschutzkappe ausgebildet, während die zweiten Federlaschen geringfügig schräg nach radial außen gestellt sind und erst beim Aufschieben der Blendschutzkappe radial nach innen federn und sich parallel an der Innenfläche der Blendschutzkappe anlegen.
Die vorzugsweise einen hohlzylindrischen Abschnitt und einen sich in Richtung auf die Abdeckung zu sich daran anschließenden hohlkegelförmigen Abschnitt aufweisende Blendschutzkappe besitzt in Abstand vom freien Rand ihres hohlzylindrischen Abschnitts einen Innenbund als Aufschiebbegrenzung bzw. Anschlag, an welchem beim Aufschieben der Ring mit seinem radial äußeren Umfangsbereich anlegbar ist, während an der zwischen dem Rand und dem Anschlag vorhandenen, der Innenfläche zugeordneten Bundfläche des Innenbundes die Außenflächen der zweiten Federlaschen anlegbar sind.
Der kegelförmige Abschnitt der Blendschutzkappe ist zweckmäßig von drei jeweils um ca. 120 Grad in Umfangsrichtung gegeneinander versetzten Ausschnitten durchbrochen, die jeweils durch schmale Stege voneinander getrennt sind, sodaß am Brennerende entstehende Wärme möglichst abgestrahlt bzw. abtransportiert werden kann. Jedoch ist auch die Verwendung einer geschlossenen Blendschutzkappe möglich, sodaß kein direktes Licht nach vorne abgestrahlt wird.
Die Erfindung und ihre vorteilhaften Ausgestaltungen sind im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt:
  • Fig. 1 eine Ausführungsform einer Lampe nach der Erfindung in Seitenansicht;
  • Fig. 2 einen Schnitt durch die Lampe längs der Linie II-II in Fig. 1;
  • Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Seitenansicht der Lampe in geschlossenem Zustand;
  • Fig. 4 einen Schnitt durch die Lampe längs der Linie IV-IV in Fig. 3;
  • Fig. 5 eine Draufsicht auf ein als Ring ausgebildetes Klemmelement;
  • Fig. 6 eine Seitenansicht des Klemmelements in Pfeilrichtung VI in Fig.5;
  • Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII in Fig.5;
  • Fig. 8 eine perspektivische Schrägansicht des Klemmrings nach den Fig. 5 bis 7;
  • Fig. 9 eine erste perspektivische Schrägansicht einer zweckmäßigen Abschirmung mit montiertem Klemmelement;
  • Fig. 10 eine zweite perspektivische Schrägansicht der Anordnung nach Fig. 9;
  • Fig. 11 eine Seitenansicht der Anordnung nach den Fig. 9 und 10;
  • Fig. 12 eine Ansicht der Anordnung in Pfeilrichtung XII in Fig. 11;
  • Fig. 13 eine Ansicht der Anordnung in Pfeilrichtung XIII-XIII in Fig. 11;
  • Fig. 14 eine Draufsicht auf eine Blendschutzkappe in Pfeilrichtung XIV in Fig. 15;
  • Fig. 15 einen Schnitt längs der Linie XV-XV in Fig. 14.
  • Die durch die Zeichnungen repräsentierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lampe 1 besitzt, wie speziell aus den Fig. 1 bis 4 zu entnehmen ist, einen einen Sockel 2 aufweisenden Reflektor 3 mit einer Abdeckung 4, die z. B. eine Linse sein kann, welche beide unter Bildung eines Hohlraums 5 längs ihres Umfangs 6 miteinander verbunden sind. Bei dieser Ausführungsform ist ein zweiendiger, im wesentlichen koaxial im Hohlraum 5 angeordneter und mittels einer sockelseitigen Zuleitung 7 (Fig. 2) und einer abdeckungsseitigen Rückleitung 8 für elektrischen Strom im Sockel 2 montierter Brenner 9 vorgesehen. Ferner ist eine den Brenner 9 umgebende, mittels Zements 10 im Sockel 2 befestigbare Abschirmung 11 vorhanden, die in diesem Fall abdeckseitig offen ist.
    Erfindungsgemäß sind eine Blendschutzkappe 13 und zur Halterung derselben an der Abschirmung 11 ein zwischen dem abdeckungsseitigen Endbereich 12 der Abschirmung 11 und der Blendschutzkappe 13 vorgesehenes Klemmelement 14 vorhanden, welches einerseits an der Abschirmung 11 und andererseits an der Blendschutzkappe 13 angebracht ist.
    Da in diesem Fall die Abschirmung 11 an ihrem abdeckungsseitigen Ende offen ist, siehe den Rand 15 (Fig. 4), verläuft die Rückleitung 8 zum Sockel 2 aus diesem offenen Ende heraus zwischen Klemmelement 14 und Abschirmung 11 hindurch außerhalb der letzteren.
    Bei der gezeigten, bevorzugten Ausführungsform ist das Klemmelement 14 (Fig. 5 bis 8) ein Ring 16 mit radial inneren, voneinander beabstandeten ersten Federelementen 17 für seine Halterung am Endbereich 12 der Abschirmung 11 und mit radial äußeren, voneinander beabstandeten zweiten Federelementen 18 zur Halterung der Blendschutzkappe 13. Dabei lässt sich das Klemmelement 14 als flacher Rohling (nicht gezeigt) zunächst aus z. B. Federstahl ausstanzen, bevor es durch Biegen in seine im folgenden erläuterte Endform gebracht wird.
    Wie besonders deutlich aus den Fig. 5 bis 8 zu entnehmen ist, sind die ersten Federelemente 17 im wesentlichen in der Ebene des Rings 16 zur Ringmitte hin vorstehende erste Federlaschen 19 und derart geformt, dass sie auf den abdeckungsseitigen Endbereich 12 der Abschirmung 11 unter Spannung aufschiebbar sind und dadurch der Ring 16 an dieser befestigbar ist.
    Der Ring 16 weist rundum einen Abstand R von dem Endbereich 12 der Abschirmung 11 auf, der von den in Umfangsrichtung des Rings 16 beabstandeten ersten Federlaschen 19 überbrückt, derart, daß zwischen Abschirmung 11 und Ring 16 mindestens ein Durchtritt 36 für die Rückleitung 8 gewährleistet ist.
    Dabei erfolgt die Formung der ersten Federelemente 17 durch ein erstes Abbiegen jeweils eines Zwischenabschnitts 20 der ersten Federlaschen 19 aus der Ebene des Rings 16 heraus und im radialen Abstand von diesem in axialer Richtung (siehe Längsachse 21 in den Fig. 6 und 7), somit in einer Richtung parallel zur Längsachse 21 des Rings 16, sowie durch ein zweites Abbiegen jeweils eines Endabschnitts 22 der Zwischenabschnitte 20 radial nach innen und im wesentlichen parallel zur Ebene des Rings 16.
    Die zweiten Federelemente 18 sind im wesentlichen vom radial äußeren Rand 23 des Rings 16 vorstehende und sich im wesentlichen axial entgegengesetzt zu den Zwischenabschnitten 20 der ersten Federlaschen 19 erstreckende zweite Federlaschen 24.
    Bei der gezeigten, bevorzugten Ausführungsform sind drei um jeweils 120 Grad längs des Innenumfangs 25 des Rings 16 gegeneinander versetzte erste Federlaschen 19 und vier um jeweils 90 Grad längs des äußeren Rands 23 des Rings 16 gegeneinander versetzte zweite Federlaschen 24 vorgesehen.
    Die besonders deutlich aus den Fig. 9 bis 13 zu entnehmende Abschirmung 11 ist bei dieser Ausführungsform kreisförmig und weist einen sich zum Sockel 2 hin verjüngenden hohlkegelstumpfförmigen Abschnitt 26 und einen sich in Richtung auf die Abdeckung 4 zu erstreckenden hohlzylindrischen Abschnitt 27 auf. Da die Abschirmung 11 aus einem einstückigen Zylinderrohr und mittels plastischer Verformung des Glaswerkstoffs des den hohlkegelstumpfförmigen Abschnitts 26 bildenden Bereichs im entsprechend aufgeheizten Zustand hergestellt wird, tritt dabei eine kontinuierlich zunehmende Verdickung der Wandstärke in Richtung auf das im Zement eingelagerte verjüngte Ende des Abschnitts 26 zu statt, wie insbesondere aus den Fig. 9 bis 13 zu entnehmen ist.
    Vorteilhaft besitzt der hohlzylindrische Abschnitt 27 in der Wandung seines freien Endes (Rand 29) eine Durchmesservergrößerung oder eine Durchmesserverkleinerung als Rast, über welche bei der Montage die ersten Federlaschen 19 des Klemmelements 13 elastisch nachgebend gleitbar und auf welcher dieselben aufschnappbar sind, wobei die Rückleitung 8 zwischen jeweils zwei ersten Federlaschen 19 hindurch vom offenen Ende der Abschirmung 11 zum Sockel 2 geführt ist.
    Bei der gezeigten, bevorzugten Ausführungsform ist eine Durchmesservergrößerung vorgesehen, die als eine relativ kurze hohlkegelstumpfförmige Aufweitung 28 (Fig. 9 und 10) ausgebildet ist, an deren Rand 29 die ersten Federlaschen 19 mit ihren Endabschnitten 22 anlegbar sind. Daraus folgt, dass die Breite der Aufweitung 28 der Erstreckung der Zwischenabschnitte 20 entspricht.
    Die Blendschutzkappe 13 ist auf das Klemmelement 14 aufschiebbar, derart, dass die zweiten Federlaschen 24 unter Spannung an der Innenfläche 39 der Blendschutzkappe 13 anlegbar ist.
    Die einen hohlzylindrischen Abschnitt 30 und einen in Richtung auf die Abdeckung 4 zu sich daran anschließenden hohlkegelförmigen Abschnitt 31 aufweisende Blendschutzkappe 13 besitzt in Abstand vom freien Rand 32 ihres hohlzylindrischen Abschnitts 30 angrenzend einen Innenbund als Aufschiebbegrenzung bzw. Anschlag 37, an welchem beim Aufschieben der Ring 16 mit seinem radial äußeren Umfangsbereich anlegbar ist, während an der zwischen dem Rand 32 und dem Anschlag 37 vorhandenen, der Innenfläche 29 zugeordneten Bundfläche 38 des Innenbundes die Außenflächen der zweiten Federlaschen 24 anlegbar sind.
    Der hohlkegelförmige Abschnitt 31 wird hier von drei jeweils um ca. 120 Grad in Umfangsrichtung gegeneinander versetzten Ausschnitten 34 durchbrochen, die jeweils durch verhältnismäßig schmale Stege 35 voneinander getrennt sind.
    Bei der vorbeschriebenen Ausführungsform wird ein zweiendiger Brenner in Form einer Entladungslampe, und zwar einer HID(High-Intensity-Discharge)-Lampe verwendet. Es wird jedoch betont, daß sich im Rahmen der Erfindung auch z. B. Halogenlampen als Brenner verwenden lassen, die sowohl einendig als auch zweiendig sein können, so daß gegebenenfalls auch eine abdeckseitig geschlossene Abschirmung Verwendung finden könnte. Abgesehen davon gibt es auch Brenner in Form einendiger Entladungslampen, die sich ebenfalls verwenden lassen.

    Claims (14)

    1. Lampe (1) für allgemeine Beleuchtungszwecke mit einem einen Sockel (2) aufweisenden Reflektor (3) und mit einer Abdeckung (4), die beide unter Bildung eines inneren Hohlraums (5) längs ihres Umfangs (6) miteinander verbunden sind, mit einem im wesentlichen koaxial im Hohlraum (5) angeordneten und im Sockel (2) montierten Brenner (9) und mit einer den Brenner (9) umgebenden, mittels Zements (10) im Sockel (2) befestigbaren Abschirmung (11),
      gekennzeichnet durch
      eine Blendachutzkappe (13) und ein zwischen dem abdeckungseitigen Endbereich (12) der Abschirmung (11) und der Blendschutzkappe (13) zur Halterung derselben an der Abschirmung (11) vorgesehenes Klemmelement (14), welches einerseits an der Abschirmung (11) und andererseits an der Blendschutzkappe (13) angebracht ist.
    2. Lampe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (14) ein Ring (16) mit radial inneren, voneinander beabstandeten ersten Federelementen (17) für seine Halterung am Endbereich (12) der Abschirmung (11) und mit radial äußeren zweiten Federelementen (18) zur Halterung der Blendschutzkappe (13) ist.
    3. Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (14) als flacher Rohling zunächst aus einem Federmetallblech ausgestanzt ist, bevor es durch Biegen in seine Endform gebracht wird.
    4. Lampe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Federelemente (17) im wesentlichen in der Ebene des Rings (16) zur Ringmitte (16a) hin vorstehende erste Federlaschen (19) und derart geformt sind, dass sie auf den abdeckungsseitigen Endbereich (12) der Abschirmung (11) unter Spannung aufschiebbar sind und dadurch das Klemmelement (14) an dieser befestigbar ist.
    5. Lampe nach Anspruch 4mit einem abdeckungsseitig offenen Ende, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (16) rundum einen Abstand (R) von dem Endbereich (12) der Abschirmung (11) aufweist, der von den in Umfangsrichtung des Rings (16) beabstandeten ersten Federlaschen (19) überbrückt ist, derart, daß zwischen Abschirmung (11) und Ring (16) mindestens ein Durchtritt (36) für die Stromrückleitung (8) gewährleistet ist.
    6. Lampe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Formung der ersten Federelemente (17) durch ein erstes Abbiegen jeweils eines Zwischenabschnitts (20) der ersten Federlaschen (19) aus der Ebene des Rings (16) heraus und im radialen Abstand (R) von diesem in axialer Richtung, somit in einer Richtung parallel zur Längsachse (21) des Rings (16), sowie durch ein zweites Abbiegen jeweils eines Endabschnitts (22) eines Zwischenabschnitts (20) nach innen und im wesentlichen parallel zur Ebene des Rings (16) erfolgt ist.
    7. Lampe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Federelemente (18) im wesentlichen vom radial äußeren Rand (23) des Rings (16) vorstehende und sich im wesentlichen axial entgegengesetzt zu den Zwischenabschnitten (20) der ersten Federlaschen (19) erstreckende zweite Federlaschen (24) sind.
    8. Lampe nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass drei um jeweils 120 Grad längs des Innenumfangs (25) des Rings (16) gegeneinander versetzte erste Federlaschen (19) und vier jeweils um 90 Grad längs des äußeren Randes (23) des Rings (16) gegeneinander versetzte zweite Federlaschen (24) vorgesehen sind.
    9. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung (11) im Querschnitt kreisförmig ist und einen sich zum Sockel (2) hin verjüngenden hohlkegelstumpfförmigen Abschnitt (26) und einen sich in Richtung auf die Abdeckung (4) zu erstreckenden hohlzylindrischen Abschnitt (27) aufweist.
    10. Lampe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der hohlzylindrische Abschnitt (27) in der Wandung seines freien Endes (Rand 29) eine Durchmesservergrößerung oder eine Durchmesserverkleinerung als Rast besitzt, über welche bei der Montage die ersten Federlaschen (19) des Klemmelements (14) elastisch nachgebend gleitbar und auf welcher dieselben aufschnappbar sind, derart, daß eine Art Verankerung des Klemmelements (14) am Ring (16) stattfinden kann.
    11. Lampe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Durchmesservergrößerung vorgesehen ist, die als eine relativ kurze hohlkegelstumpfförmige Aufweitung (28) ausgebildet ist, an deren Rand (29) die ersten Federlaschen (19) mit ihren Endabschnitten (22) anlegbar sind.
    12. Lampe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Blendschutzkappe (13) auf das Klemmelement (14) aufschiebbar ist, derart, dass die zweiten Federlaschen (24) unter Spannung an der Innenfläche (39) der Blendschutzkappe (13) anlegbar sind.
    13. Lampe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die einen hohlzylindrischen Abschnitt (30) und einen in Richtung auf die Abdeckung (4) zu sich daran anschließenden hohlkegelförmigen Abschnitt (31) aufweisende Blendschutzkappe (13) in Abstand vom freien Rand (32) ihres hohlzylindrischen Abschnitts (30) einen Innenbund als Aufschiebbegrenzung bzw. Anschlag (37) besitzt, an welchem beim Aufschieben der Ring (16) mit seinem radial äußeren Umfangsbereich anlegbar ist, während an der zwischen dem Rand (32) und dem Anschlag (37) vorhandenen, der Innenfläche (29) zugeordneten Bundfläche (38) des Innenbundes die Außenflächen der zweiten Federlaschen (24) anlegbar sind.
    14. Lampe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der hohlkegelförmige Abschnitt (31) von drei jeweils um ca. 120 Grad in Umfangsrichtung gegeneinander versetzten Ausschnitten (34) durchbrochen ist, die jeweils durch relativ schmale Stege (35) voneinander getrennt sind.
    EP20050001890 2004-01-29 2005-01-31 Lampe für allgemeine Beleuchtungszwecke Not-in-force EP1564787B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE102004004651 2004-01-29
    DE200410004651 DE102004004651B3 (de) 2004-01-29 2004-01-29 Lampe für allgemeine Beleuchtungszwecke

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1564787A2 true EP1564787A2 (de) 2005-08-17
    EP1564787A3 EP1564787A3 (de) 2008-01-30
    EP1564787B1 EP1564787B1 (de) 2010-03-24

    Family

    ID=34683965

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP20050001890 Not-in-force EP1564787B1 (de) 2004-01-29 2005-01-31 Lampe für allgemeine Beleuchtungszwecke

    Country Status (4)

    Country Link
    US (1) US7195376B2 (de)
    EP (1) EP1564787B1 (de)
    AT (1) ATE462197T1 (de)
    DE (2) DE102004004651B3 (de)

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    TW201116753A (en) 2009-09-30 2011-05-16 Ceram Tec Gmbh Lamp having a variable substrate as a base for a light source

    Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10233073B3 (de) 2002-07-19 2004-02-12 Sli Lichtsysteme Gmbh Reflektorlampe

    Family Cites Families (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB536765A (en) * 1940-10-18 1941-05-27 William Hughes Improvements in anti-glare devices for reflector lamps
    GB563533A (en) * 1943-01-06 1944-08-18 William Hughes Improved fitting of an anti-glare device for reflector lamps
    DE8219740U1 (de) * 1982-07-09 1983-12-22 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Reflektorlampe, bestehend aus reflektor und halogengluehlampe
    DE8310535U1 (de) * 1983-04-11 1983-09-08 Comind S.p.A., Robassomero, Torino Kraftfahrzeugscheinwerfer mit blendschutzschirm
    IT8553633V0 (it) * 1985-07-25 1985-07-25 Carello Ind Spa Proiettore particolarmente per autoveicoli con dispositivo oscuratore smontabile
    DE3540130C1 (de) * 1985-11-13 1987-04-02 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
    US4747029A (en) * 1986-11-13 1988-05-24 General Motors Corporation Headlamp assembly
    US4987343A (en) * 1988-10-03 1991-01-22 General Electric Company Vehicle headlamp
    DE3837511A1 (de) * 1988-11-04 1990-05-10 Philips Patentverwaltung Kraftfahrzeugscheinwerferlampe und verfahren zu ihrer herstellung
    JP3159078B2 (ja) * 1996-08-30 2001-04-23 株式会社デンソー 高圧放電灯装置
    US5993035A (en) * 1998-03-09 1999-11-30 Trans Technology Engineered Components, Llc Combined light shield and heat shield for headlight
    DE19831852A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugscheinwerfer

    Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10233073B3 (de) 2002-07-19 2004-02-12 Sli Lichtsysteme Gmbh Reflektorlampe

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATE462197T1 (de) 2010-04-15
    DE102004004651B3 (de) 2005-12-01
    EP1564787A3 (de) 2008-01-30
    EP1564787B1 (de) 2010-03-24
    US7195376B2 (en) 2007-03-27
    DE502005009263D1 (de) 2010-05-06
    US20050281035A1 (en) 2005-12-22

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE102006023120B4 (de) Lichtreflektor mit definierter Konturenschärfe der von diesem erzeugten Lichtverteilung
    EP2796780B1 (de) Leuchte mit einstellbarer Lichtabstrahlcharakteristik
    EP2087279B1 (de) Lichteinheit
    EP2325549B1 (de) Rundreflektor für elektromagnetische Strahlung
    EP3171077B1 (de) Blendarme lichttechnik
    EP1564787B1 (de) Lampe für allgemeine Beleuchtungszwecke
    DE10211015A1 (de) Reflektorlampe
    EP1852651A1 (de) Reflektorvorrichtung für eine Beleuchtungsvorrichtung
    DE3837548A1 (de) Leuchte
    DE4005355A1 (de) Leuchte, insbesondere display-strahler
    DE19954735B4 (de) Leuchte für den Einbau in eine Öffnung in einer Einbaufläche
    DE202009004003U1 (de) Rundreflektor für elektromagnetische Strahlung
    EP1859473B1 (de) Lampe mit abschattungsvorrichtung
    DE1223328B (de) Vorrichtung zum Festlegen von elektrischen Gluehlampen in einem Hohlspiegel
    DE102007046559A1 (de) Hochdruckentladungslampe mit partieller Beschichtung sowie Fahrzeugscheinwerfer mit einer derartigen Lampe
    DE102012219135A1 (de) Reflektorlampe
    DE4113666C2 (de) Kennzeichenleuchte für Fahrzeuge
    EP2343477A1 (de) Leuchten-Reflektor
    EP2122241B1 (de) Fixierring
    DE1160099B (de) Leuchten- und Strahlergehaeuse mit Reflektor
    DE19829343A9 (de) Scheinwerferanordnung nach dem Projektionstyp für Kraftfahrzeuge
    DE950489C (de) Roehrenfoermige Lichtquelle mit Schirm
    DE2904922A1 (de) Strahlerleuchte
    EP1148293A1 (de) Wachslicht mit einem Windschutzelement
    AT237798B (de) Gehäuse für eine Lampe

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL BA HR LV MK YU

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20061220

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL BA HR LV MK YU

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 502005009263

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20100506

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: T3

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100324

    LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

    Effective date: 20100324

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100324

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100324

    Ref country code: PL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100324

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100324

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100625

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100705

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100324

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100324

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100324

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100624

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100324

    Ref country code: IS

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100724

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100324

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100324

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100726

    26N No opposition filed

    Effective date: 20101228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100324

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110131

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110131

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110131

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 462197

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20110131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100324

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100324

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100324

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 502005009263

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: GOEHMANN RECHTSANWAELTE, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 12

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20170130

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20170111

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: DE

    Payment date: 20170116

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20170127

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: BE

    Payment date: 20170130

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 502005009263

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20180201

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20180131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180131

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180801

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20180928

    REG Reference to a national code

    Ref country code: BE

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20180131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180131

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180131

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180201