EP1528253A1 - Verfahren zum Glühen einer Glühkerze für einen Dieselmotor - Google Patents

Verfahren zum Glühen einer Glühkerze für einen Dieselmotor Download PDF

Info

Publication number
EP1528253A1
EP1528253A1 EP04023485A EP04023485A EP1528253A1 EP 1528253 A1 EP1528253 A1 EP 1528253A1 EP 04023485 A EP04023485 A EP 04023485A EP 04023485 A EP04023485 A EP 04023485A EP 1528253 A1 EP1528253 A1 EP 1528253A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glow plug
glow
annealing
temperature
physical model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04023485A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Toedter
Heinz-Georg Schmitz
Andreas Bleil
Jörg Stöckle
Hans Houben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Original Assignee
Beru AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33483140&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1528253(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Beru AG filed Critical Beru AG
Publication of EP1528253A1 publication Critical patent/EP1528253A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P19/00Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition
    • F02P19/02Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition electric, e.g. layout of circuits of apparatus having glowing plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • F02D41/064Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting at cold start
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P19/00Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition
    • F02P19/02Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition electric, e.g. layout of circuits of apparatus having glowing plugs
    • F02P19/025Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition electric, e.g. layout of circuits of apparatus having glowing plugs with means for determining glow plug temperature or glow plug resistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1423Identification of model or controller parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1433Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P19/00Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition
    • F02P19/02Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition electric, e.g. layout of circuits of apparatus having glowing plugs
    • F02P19/021Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition electric, e.g. layout of circuits of apparatus having glowing plugs characterised by power delivery controls
    • F02P19/023Individual control of the glow plugs

Definitions

  • the invention relates to a method for annealing a glow plug for a diesel engine to its setpoint temperature by the Controlled glow plug is energized.
  • Such a method serves a glow plug of a To bring diesel engine to the target temperature at which the engine can be started.
  • the electronically controlled glow system ISS for diesel engines is a method of controlling the heating a glow plug for a diesel engine, in which the glow command or the annealing request after completed initialization the engine control, after the determination of the temperature the engine elements via the engine control and then successful establishment of communication between the engine control and the annealing control device.
  • a quick start glow plug which achieves a short Heating time is designed so that their nominal voltage is far below the available mains voltage is, and the example to a voltage of 5 V to reach a steady state temperature of 1000 ° C at a mains voltage of 12V is designed so far is operated so that a review the resistance of the glow plug prior to the initiation of the rapid annealing phase is made to any previous Determine annealing process. If an already hot glow plug is annealed, It can be damaged by an excess temperature become. Therefore, for security reasons when detecting a hot glow plug, for example, at a reboot, this only with a low voltage, z. B. the nominal voltage applied, to avoid overheating.
  • this subsequent annealing process is very slow, so that the glow plug takes a very long time to to reach the target temperature. For example, if the ignition key pressed twice in quick succession the pre-glow phase of the second preheating process about 10 seconds compared to a value of 2 seconds in the first glow test, to get to the same temperature.
  • the object underlying the invention is therefore It is to specify a method of the type mentioned that prevents overheating of the glow plug during a repeat start and still the glow plug in the shortest possible time to the target temperature brings.
  • the annealing control After completion of an annealing process is thus the annealing control not shut down, but over a period of time For example, an external or internal voltage maintenance on operated. This time is, for example, the time span that must pass before a previously annealed glow plug be re-energized with the full energy input again without danger can.
  • Each annealing process is recorded and with its relevant Input variables stored for the mathematical model. These Sizes are entered and provided to the model.
  • the model continues to use the elapsed pause time; H. the time since the last annealing without energization of the glow plugs, as well as the parameters relevant for an annealing process, For example, the state of the diesel engine as the speed, the temperature, the injection amount, etc., that is detected or either stored analog or directly available to the model be put.
  • the model then calculates using these parameters the permissible and necessary energy input to the glow plug in the shortest possible or optimal for the glow plug Time to bring back to the set temperature without overheating is to be feared.
  • the single figure shows in a schematic diagram a control device for carrying out the inventive Process.
  • the control device shown in the drawing comprises an engine control unit 1 and an annealing control unit 2, to which a Annealing request from the engine control unit 1 via a suitable Interface is located.
  • the annealing control unit 2 interprets the Glühan flesh and energized the glow plugs 3 accordingly.
  • the physical Model 4 is designed to be at least standstill Engine, d. H. without gas change or firing the temperature the Schustabspitze a conventional glow plug well maps. This applies both for heating and for cooling the glow plug.
  • the dynamics of the glow plugs 3 accurately captured, so that accurate information about the actual given at the glow plugs 3 present temperature.
  • the accuracy can be further increased by that the temperature of the physical model 4 with another Temperature detected at one point, which reflects the ambient temperature. This can happen for example, act around a measuring point on the metal stamping grid, that does not carry a large current (interface / communication 11).
  • the physical model 4 which in the annealing control unit 2, can easily enter during manufacturing Matching the model or integrated electronic components take place, whereby the accuracy further increased becomes.
  • a corresponding functionality in the glow control unit 2 for targeted Adjustment between the glow plug resistance and the output of the physical model 4 can in the glow controller 2 simply by appropriate software and memory in the electronic annealing control 12 are implemented.
  • the state of the physical model 4 is determined by a suitable Electronics evaluated and is a signal to Wieterischen for the glow control 12 available.
  • the physical model 4 thus becomes parallel to the glow plugs 3 operated, making it an equivalent or proportional Energy input experiences and the heating behavior of the glow plugs 3 replicates.
  • the replica is tuned to that Heating and cooling behavior simulated with the engine stopped becomes.
  • the physical model 4 in the glow controller 2 learns but not the energy supply or energy drain on a glow plug in the combustion chamber by the combustion energy or the additional Cooling as occurs, for example, in overrun mode. So that the physical model 4 fulfills its purpose and the Temperature of the glow plugs 3 as well as possible simulates is Therefore, in addition to the parallel control of the physical model 4 at the same time the additional positive or negative energy input by external influences, which deviate from the standard case, mathematically considered.
  • a correction module 13 provided that the current engine state, for example its speed, its torque, the injection quantity and temperature, etc., and controlling the physical Model 4 modified accordingly so that the from physical model 4 issued glow plug temperature with the actual actual temperature of the glow plugs agrees well.
  • the control with a fixed value limited. It is Z. B. known that glow plugs during engine operation at least in direct-injection diesel engines except in the edge area low speed and at very high load have a higher energy demand compared to the stationary engine, to keep the set temperature.
  • the glow control 12 so regulate the power supply to the glow plugs 3, that the glow plug temperature is independent of the engine operating conditions is kept constant. This can be done while the engine is running and thus usually higher energy flow to the glow plugs 3 as when the engine is assumed that the Glow plugs 3 have exactly the set temperature.
  • the physical Model 4 can thus easily by the correction module 13 for this to be detected cases corresponding to the target temperature Be forced to state.
  • an algorithm is created and integrated in the correction module 13, which the drive signal for the physical model 4 parallel to the glow plug energization modified so that the physical model 4 the actual temperature of the glow plug best possible follows.
  • the temperature of the glow plug can be regulated Be by detecting the temperature of the physical Model 4 creates a closed loop.
  • faulty controls etc. can be avoided. For example, from the engine control unit 1 to the annealing control unit 2 sent set temperature can then be relatively easily implemented and be monitored, achieving that temperature can be returned to the engine control unit 1 again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Glühen einer Glühkerze für einen Dieselmotor auf ihre Solltemperatur, indem die Glühkerze gesteuert bestromt wird. Während einer bestimmten Zeitspanne nach Abschluss eines vorhergehenden Glühvorgangs wird zur Ermittlung der Werte für die Bestromung der Glühkerze ein mathematisches Modell der Glühkerze herangezogen, in das die Werte des aktuellen thermischen Zustandes der Glühkerze, die seit dem Abschluss des vorhergehenden Glühvorgangs vergangene Zeit und die für einen Glühvorgang relevanten Parameter des Dieselmotors eingehen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Glühen einer Glühkerze für einen Dieselmotor auf ihre Solltemperatur, indem die Glühkerze gesteuert bestromt wird.
Ein derartiges Verfahren dient dazu, eine Glühkerze eines Dieselmotors auf die Solltemperatur zu bringen, bei der der Motor gestartet werden kann.
Aus MTZ 10/2000 "Das elektronisch gesteuerte Glühsystem ISS für Dieselmotoren" ist ein Verfahren zum Steuern der Aufheizung einer Glühkerze für einen Dieselmotor bekannt, bei dem der Glühbefehl oder die Glühanforderung nach abgeschlossener Initialisierung der Motorsteuerung, nach erfolgter Bestimmung der Temperatur der Motorelemente über die Motorsteuerung und anschließendem erfolgreichen Aufbau einer Kommunikation zwischen der Motorsteuerung und dem Glühsteuergerät gegeben wird.
Zur Steuerung der Aufheizung einer Glühkerze eines Dieselmotors ist es wichtig, den thermischen Zustand der Glühkerze insbesondere bei einer Schnellstartglühkerze, beispielsweise die Resttemperatur der Glühkerze nach einem vorherigen Glühvorgang beim Wiederholstart zu kennen und in die folgende Steuerung einzubeziehen.
Eine Schnellstartglühkerze, die zur Erreichung einer kurzen Aufheizzeit so ausgelegt ist, dass ihre Nominalspannung weit unter der zur Verfügung stehenden Netzspannung liegt, und die beispielsweise auf eine Spannung von 5 V zur Erreichung einer Beharrungstemperatur von 1000°C bei einer Netzspannung von 12 V ausgelegt ist, wird bisher so betrieben, dass eine Überprüfung des Widerstandes der Glühkerze vor dem Einleiten der Schnellglühphase vorgenommen wird, um einen eventuell vorausgegangenen Glühvorgang festzustellen. Wird eine bereits heiße Glühkerze geglüht, kann sie nämlich durch eine Übertemperatur beschädigt werden. Daher wird aus Sicherheitsgründen bei Erkennung einer heißen Glühkerze, beispielsweise bei einem Wiederholstart, diese nur mit einer niedrigen Spannung, z. B. der Nominalspannung beaufschlagt, um eine Überhitzung zu vermeiden. Das hat allerdings den Nachteil, dass dieser folgende Glühvorgang sehr langsam erfolgt, so dass die Glühkerze eine sehr lange Zeit benötigt, um die Solltemperatur zu erreichen. Wenn beispielsweise der Zündschlüssel kurz hintereinander zweimal betätigt wird, benötigt die Vorglühphase des zweiten Vorglühvorgangs etwa 10 Sekunden verglichen mit einem Wert von 2 Sekunden beim ersten Glühversuch, um auf die gleiche Temperatur zu kommen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht daher darin, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, dass bei einem Wiederholstart eine Überhitzung der Glühkerze vermeidet und dennoch die Glühkerze in kürzester Zeit auf die Solltemperatur bringt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch das Verfahren gelöst, das im Anspruch 1 angegeben ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist ein verbesserter Wiederholstartschutz z. B. bei einer Schnellstartglühkerze oder einer Niedervoltglühkerze gegeben, besteht die Möglichkeit des Einsatzes als preemptive Regelung und ist ein schnellstmögliches Aufheizen der Glühkerze auch bei Wiederholstarts unter Berücksichtigung der in ihr noch enthaltenen Energie möglich.
Dazu wir die aktuelle thermische Situation der Glühkerze dadurch berücksichtigt, dass sie in das mathematische Modell eingeht, und wird mittels des mathematischen Modells in Abhängigkeit der Vorgeschichte, d. h. eines oder mehrerer vorausgegangener Glühvorgänge und der dazwischen liegenden Pausezeiten bestimmt, welche Bestromung der Glühkerze notwendig und erlaubt ist, um die Glühkerze schnellstmöglich auf die Solltemperatur zu bringen, ohne eine Überhitzung zu riskieren.
Nach Abschluss eines Glühvorganges wird somit die Glühsteuerung nicht abgeschaltet, sondern über ein bestimmte Zeit durch beispielsweise eine externe oder interne Spannungserhaltung weiter betrieben. Diese Zeit ist beispielsweise die Zeitspanne, die verstreichen muss, bevor eine vorher bereits geglühte Glühkerze wieder gefahrenlos mit dem vollen Energieeintrag bestromt werden kann.
Jeder Glühvorgang wird erfasst und mit seinen relevanten Eingangsgrößen für das mathematische Modell gespeichert. Diese Größen werden dem Modell eingegeben und zur Verfügung gestellt. In das Modell gehen weiterhin die verstrichene Pausezeit, d. h. die Zeit seit dem letzten Glühvorgang ohne Bestromung der Glühkerzen, sowie die für einen Glühvorgang relevanten Parameter, beispielsweise der Zustand des Dieselmotors wie die Drehzahl, die Temperatur, die Einspritzmenge usw. ein, die erfasst oder entweder analog gespeichert oder direkt dem Modell zur Verfügung gestellt werden. Das Modell errechnet dann anhand dieser Parameter den zulässigen und notwendigen Energieeintrag, um die Glühkerze in der kürzest möglichen oder für die Glühkerze optimalen Zeit wieder auf die Solltemperatur zu bringen, ohne dass ein Überhitzung zu befürchten ist.
Besonders bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der Ansprüche 2 und 3.
Im Folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben.
Die einzige Figur zeigt in einem schematischen Schaltbild eine Steuervorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Die in der Zeichnung dargestellte Steuervorrichtung umfasst ein Motorsteuergerät 1 und ein Glühsteuergerät 2, an dem eine Glühanforderung vom Motorsteuergerät 1 über eine geeignete Schnittstelle liegt. Das Glühsteuergerät 2 interpretiert die Glühanforderung und bestromt die Glühkerzen 3 dementsprechend.
Es ist ein physikalisches Modell 4 der Glühkerze im Glühsteuergerät 2 vorgesehen, das parallel zu den Glühkerzen 3 so angesteuert wird, dass der thermische Zustand der Glühkerzen 3 durch dieses physikalische Modell 4 abgebildet wird. Das physikalische Modell 4 ist so ausgelegt, dass es zumindest bei stehendem Motor, d. h. ohne Gaswechsel oder Befeuerung die Temperatur der Heizstabspitze einer üblichen Glühkerze gut abbildet. Das gilt sowohl für die Aufheizung als auch für die Abkühlung der Glühkerze.
Als Maß für den thermischen Zustand der Glühkerze kann z. B. der Widerstand eines entsprechend dimensionierten PTC- oder NTC-Elementes innerhalb des physikalischen Modells 4 dienen. Stattdessen kann auch ein elektrischer Speicher verwandt werden, dessen Ladezustand mit dem thermischen Zustand korreliert. Der thermische Zustand des physikalischen Modells 4 wird ausgewertet und liegt als Eingangsgröße 5 an der Glühkerzensteuerung 12.
Mit Hilfe des physikalischen Modells 4, das in das Glühsteuergerät 2 implementiert ist, wird die Dynamik der Glühkerzen 3 genau erfasst, so dass eine genaue Information über die tatsächlich an den Glühkerzen 3 vorliegende Temperatur gegeben ist.
Die Genauigkeit kann weiter dadurch gesteigert werden, dass die Temperatur des physikalischen Modells 4 mit einer weiteren Temperatur verglichen wird, die an einer Stelle erfasst wird, die die Umgebungstemperatur widerspiegelt. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Messstelle am Metallstanzgitter handeln, das keinen großen Strom führt (Schnittstelle / Kommunikation 11). Bei dem physikalischen Modell 4, das in das Glühsteuergerät 2 implementiert ist, kann während der Fertigung problemlos ein Abgleich des Modells bzw. der integrierten elektronischen Bauelemente erfolgen, wodurch die Genauigkeit weiter gesteigert wird.
Die Auswertung des Widerstandes der Glühkerzen 3 über die Messung des Stromes ist zwar ungenügend, um die Temperatur insbesondere in dynamischen Phasen zu messen, in hinreichend stationären Phasen kann aber der Widerstand der Glühkerzen 3 mit den Werten des physikalischen Modells 4 verglichen und dadurch die Genauigkeit erhöht bzw. die Plausibilität überprüft werden. Eine entsprechende Funktionalität im Glühsteuergerät 2 zum gezielten Abgleich zwischen dem Glühkerzenwiderstand und dem Ausgang des physikalischen Modell 4 kann im Glühsteuergerät 2 einfach durch entsprechende Software und Speicher in der elektronischen Glühsteuerung 12 implementiert werden.
Der Zustand des physikalischen Modells 4 wird durch eine geeignete Elektronik ausgewertet und steht als Signal zur Wieterverarbeitung für die Glühsteuerung 12 zur Verfügung.
Das physikalische Modell 4 wird somit parallel zu den Glühkerzen 3 betrieben, so dass es einen äquivalenten bzw. proportionalen Energieeintrag erfährt und das Aufheizverhalten der Glühkerzen 3 nachbildet. Die Nachbildung ist so abgestimmt, dass das Aufheiz- und Abkühlverhalten bei stehendem Motor nachgebildet wird.
Das physikalische Modell 4 im Glühsteuergerät 2 erfährt aber nicht den Energiezufluss bzw. Energieabfluss der an einer Glühkerze im Brennraum durch die Verbrennungsenergie bzw. die zusätzliche Abkühlung wie beispielsweise im Schubbetrieb auftritt. Damit das physikalische Modell 4 seinen Zweck erfüllt und die Temperatur der Glühkerzen 3 so gut wie möglich nachbildet, wird daher neben der Parallelansteuerung des physikalischen Modells 4 gleichzeitig der zusätzliche positive oder negative Energieeintrag durch äußere Einflüsse, die vom Standardfall abweichen, mathematisch berücksichtigt. Hierzu ist beispielsweise ein Korrekturmodul 13 vorgesehen, das den aktuellen Motorzustand, beispielsweise seine Drehzahl, sein Drehmoment, die Einspritzmenge und Temperatur usw. berücksichtigt und die Ansteuerung des physikalischen Modells 4 entsprechend so modifiziert, dass die vom physikalischen Modell 4 ausgegebene Glühkerzentemperatur mit der tatsächlichen aktuellen Temperatur der Glühkerzen gut übereinstimmt.
Im einfachsten Fall wird die Ansteuerung mit einem Festwert begrenzt. Es ist z. B. bekannt, dass Glühkerzen während des Motorbetriebs zumindest in direkt einspritzenden Dieselmotoren außer im Randbereich niedriger Drehzahl und bei sehr hoher Last ein gegenüber dem stehenden Motor höheren Energiebedarf haben, um die Solltemperatur zu halten. Üblicherweise wird die Glühsteuerung 12 die Energiezufuhr zu den Glühkerzen 3 so regeln, dass die Glühkerzentemperatur unabhängig von den Motorbetriebsbedingungen konstant gehalten wird. Damit kann bei laufendem Motor und damit in der Regel höherem Energiefluss an die Glühkerzen 3 als bei stehendem Motor davon ausgegangen werden, dass die Glühkerzen 3 genau die Solltemperatur haben. Das physikalische Modell 4 kann somit durch das Korrekturmodul 13 für diese einfach zu erfassenden Fälle auf den der Solltemperatur entsprechenden Zustand gezwungen werden.
Wenn eine genauere Abbildung der tatsächlichen Glühkerzentemperatur bzw. des Energieinhaltes durch das physikalische Modell 4 erforderlich ist oder beispielsweise bei indirekt einspritzenden Motoren oder anderen Motoren, bei denen die oben erwähnte einfache Begrenzung des Modells durch einen Festwert nicht ausreicht, wird der zusätzliche positive oder negative Energieeintrag messtechnisch erfasst und in Korrelation zu dem im Motorsteuergerät 1 oder im Glühsteuergerät 2 verfügbaren Parametern wie beispielsweise der Einspritzmenge, der Drehzahl, dem inneren Drehmoment, der Luft-, Motor-, Wasser- oder Öltemperatur gesetzt. Aufgrund der erhaltenen Daten wird ein Algorithmus erstellt und in das Korrekturmodul 13 integriert, welches das Ansteuersignal für das physikalische Modell 4 parallel zur Glühkerzenbestromung derart modifiziert, dass das physikalische Modell 4 der tatsächlichen Temperatur der Glühkerze bestmöglich folgt. In dieser Weise kann die Temperatur der Glühkerze geregelt werden, indem durch die Erfassung der Temperatur des physikalischen Modells 4 ein geschlossener Regelkreis entsteht. Damit lassen sich Überbeanspruchungen, Fehlansteuerungen usw. vermeiden. Eine beispielsweise vom Motorsteuergerät 1 an das Glühsteuergerät 2 gesendete Solltemperatur kann dann relativ einfach umgesetzt und überwacht werden, wobei die Erreichung dieser Temperatur wieder an das Motorsteuergerät 1 rückgesandt werden kann.
Durch diese Regelung besteht weiterhin die Möglichkeit, die Glühkerzen 3 schneller auf eine Solltemperatur zu bringen, da der dazu notwendige Energieeintrag auf der Grundlage des physikalischen Modells 4 der Glühkerze bzw. dessen Softwareimplementierung genau bekannt ist. Damit muss nicht wegen der fehlenden Rückkopplung der resultierenden Temperatur an der Glühkerze 3 nur eine langsamere Aufheizgeschwindigkeit zugelassen werden, wie es bisher üblich ist, so dass an Sicherheit gewonnen wird.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Glühen einer Glühkerze für einen Dieselmotor auf ihre Solltemperatur, indem die Glühkerze gesteuert bestromt wird, dadurch gekennzeichnet, dass während einer bestimmten Zeitspanne nach Abschluss eines Glühvorgangs zur Ermittlung der Werte für die Bestromung der Glühkerze ein mathematisches Modell der Glühkerze herangezogen wird, in das die Werte des aktuellen thermischen Zustandes der Glühkerze, die seit dem Abschluss des Glühkerzenvorgangs vergangene Zeit und die für einen Glühvorgang relevanten Parameter des Dieselmotors eingehen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bestimmte Zeitspanne die Zeit ist, die nach dem Abschluss eines vorhergehenden Glühvorganges vergehen muss, bevor die Glühkerze voll bestromt werden kann, ohne dass die Gefahr einer Überhitzung besteht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aktuelle thermische Zustand der Glühkerze anhand eines physikalischen Modells der Glühkerze ermittelt wird, das parallel zur Glühkerze bestromt wird.
EP04023485A 2003-10-17 2004-10-01 Verfahren zum Glühen einer Glühkerze für einen Dieselmotor Withdrawn EP1528253A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348391A DE10348391B3 (de) 2003-10-17 2003-10-17 Verfahren zum Glühen einer Glühkerze für einen Dieselmotor
DE10348391 2003-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1528253A1 true EP1528253A1 (de) 2005-05-04

Family

ID=33483140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04023485A Withdrawn EP1528253A1 (de) 2003-10-17 2004-10-01 Verfahren zum Glühen einer Glühkerze für einen Dieselmotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7234430B2 (de)
EP (1) EP1528253A1 (de)
JP (1) JP2005121017A (de)
KR (1) KR101113595B1 (de)
DE (1) DE10348391B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008110143A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-18 Beru Ag Verfahren und vorrichtung zur glühkerzenerregungssteuerung
CN101932818A (zh) * 2008-02-04 2010-12-29 罗伯特.博世有限公司 用于监控内燃机的至少一个预热塞的方法和相应的装置

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE514783T1 (de) 2003-11-12 2011-07-15 Schering Corp Plasmidsystem zur expression mehrerer gene
JP2008521907A (ja) * 2004-12-03 2008-06-26 シェーリング コーポレイション 抗igf1r治療について患者を予め選択するためのバイオマーカー
JP4419880B2 (ja) * 2005-03-17 2010-02-24 株式会社デンソー グロープラグの通電制御方法及び装置
EP1879587A2 (de) * 2005-04-15 2008-01-23 Schering Corporation Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung oder vorbeugung von krebs
NZ564098A (en) * 2005-06-15 2010-04-30 Schering Corp Anti-IGF1R antibody formulations
DE102006010194B4 (de) * 2005-09-09 2011-06-09 Beru Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben der Glühkerzen einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE102006010083B4 (de) * 2005-09-21 2008-09-18 Beru Ag Verfahren zum Ansteuern einer Gruppe von Glühkerzen in einem Dieselmotor
US7957885B2 (en) * 2005-09-21 2011-06-07 Kernwein Markus Method for operating a group of glow plugs in a diesel engine
DE102006010081B4 (de) * 2005-09-21 2009-06-04 Beru Ag Verfahren zum Ansteuern einer Gruppe von Glühkerzen in einem Dieselmotor
DE102006010082B4 (de) * 2005-09-21 2009-09-17 Beru Ag Verfahren zum Ansteuern einer Gruppe von Glühkerzen in einem Dieselmotor
DE102006005711A1 (de) * 2006-02-08 2007-08-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung wenigstens einer Glühkerze eines Kraftfahrzeugs
FR2897656B1 (fr) * 2006-02-23 2011-05-20 Renault Sas Procede et systeme de commande d'une bougie de prechauffage, a alimentation a basse tension electrique, d'un melange air/carburant de moteur diesel
DE102007014677B4 (de) * 2006-03-29 2017-06-01 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Einrichtung und Verfahren zum Steuern der Stromversorgung einer Glühkerze
DE102006021285B4 (de) * 2006-05-05 2023-05-17 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Verfahren zum Betreiben von Glühkerzen in Dieselmotoren
DE102006042643A1 (de) * 2006-09-12 2008-03-27 Beru Ag Verfahren zum Verfolgen von Fehlfunktionen im Betrieb von Automobilen
DE102006048225A1 (de) * 2006-10-11 2008-04-17 Siemens Ag Verfahren zur Bestimmung einer Glühkerzentemperatur
US7631625B2 (en) * 2006-12-11 2009-12-15 Gm Global Technology Operations, Inc. Glow plug learn and control system
FR2910564B1 (fr) 2006-12-22 2013-05-10 Renault Sas Procede de pilotage de l'alimentation electrique d'une bougie de pre-chauffage de moteur a combustion interne
DE102007044003A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Nachglühtemperatur in einem Diesel-Verbrennungsmotor
DE102008007398A1 (de) * 2008-02-04 2009-08-06 Robert Bosch Gmbh Verfahen und Vorrichtung zum Erkennen des Wechsels von Glühstiftkerzen in einem Brennkraftmotor
DE102008007393A1 (de) 2008-02-04 2009-08-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Temperatur von Glühstiftkerzen in einem Brennkraftmotor
DE102008040971B4 (de) * 2008-08-04 2012-12-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Temperatur von Glühstiftkerzen in einer Brennkraftmaschine
GB2464128B (en) * 2008-10-02 2013-07-31 Gm Global Tech Operations Inc Method for controlling a glow plug of a combustion machine of a vehicle and controller for a glow plug of combustion machine of a vehicle
US8423197B2 (en) * 2008-11-25 2013-04-16 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Apparatus for controlling the energizing of a heater
DE102009024138B4 (de) * 2009-06-04 2012-02-02 Beru Ag Verfahren zur Regelung der Temperatur einer Glühkerze
US8912470B2 (en) * 2009-07-01 2014-12-16 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling a glow plug
DE102009046438A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Regelung oder Steuerung der Temperatur einer Glühstiftkerze
DE102009047650B4 (de) * 2009-11-12 2022-10-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor
JP2011256821A (ja) * 2010-06-11 2011-12-22 Ngk Spark Plug Co Ltd グロープラグの通電制御装置
JP5503422B2 (ja) * 2010-06-11 2014-05-28 日本特殊陶業株式会社 グロープラグの通電制御装置
DE102010038337A1 (de) 2010-07-23 2012-01-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Glühverhaltens einer Glühstiftkerze eines Verbrennungsmotors
JP5660612B2 (ja) * 2011-01-12 2015-01-28 ボッシュ株式会社 グロープラグ先端温度推定方法及びグロープラグ駆動制御装置
DE102011004514A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Einstellung einer Temperatur einer Glühstiftkerze
US9394874B2 (en) * 2011-05-19 2016-07-19 Bosch Corporation Glow plug driving control method and glow plug driving control device
DE102012102013B3 (de) * 2012-03-09 2013-06-13 Borgwarner Beru Systems Gmbh Verfahren zur Regelung der Temperatur einer Glühkerze

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4566410A (en) * 1983-07-21 1986-01-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Diesel engine glow plug controlling device
US4658772A (en) * 1984-06-01 1987-04-21 Robert Bosch Gmbh System for controlling the temperature of a hot spot or a glow plug in an internal combustion engine
US5469819A (en) * 1994-11-25 1995-11-28 Ford New Holland, Inc. Adaptive engine preheat
US6148258A (en) * 1991-10-31 2000-11-14 Nartron Corporation Electrical starting system for diesel engines
DE10025953A1 (de) * 2000-05-26 2001-12-06 Webasto Thermosysteme Gmbh Verfahren zum Ansteuern eines Glühstifts zum Zünden eines Fahrzeugheizgeräts
DE10034529A1 (de) * 2000-07-15 2002-01-24 Daimler Chrysler Ag Messanordnung zur Erfassung der Brennraumbauteiltemperatur für das Wärmemanagement von Brennkraftmaschinen
US20020033155A1 (en) * 2000-09-20 2002-03-21 Jae-Yoon Jung Method for controlling a glow plug for diesel engine
US20030029405A1 (en) * 2001-07-24 2003-02-13 Olaf Toedter Method and device for controlling the heating of the glow plugs in a diesel engine
EP1298321A2 (de) * 2001-09-27 2003-04-02 Beru AG Verfahren zum Aufheizen eines elektrischen Heizelementes, insbesondere einer Glühkerze für eine Brennkraftmaschine
EP1408233A2 (de) 2002-10-09 2004-04-14 Beru AG Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Aufheizung der Glühkerzen eines Dieselmotors

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6053798B2 (ja) * 1981-06-10 1985-11-27 株式会社ボッシュオートモーティブ システム グロ−プラグ予熱制御装置
JPS5941673A (ja) * 1982-09-01 1984-03-07 Nippon Soken Inc グロ−プラグ制御装置
JPS59141771A (ja) * 1983-02-03 1984-08-14 Nippon Denso Co Ltd ディ−ゼル機関制御装置
DE3433367A1 (de) * 1984-09-12 1986-03-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur steuerung der energiezufuhr zu einer heissen stelle
US4607153A (en) * 1985-02-15 1986-08-19 Allied Corporation Adaptive glow plug controller
JPS63289269A (ja) * 1987-05-20 1988-11-25 Jidosha Kiki Co Ltd グロ−プラグの通電制御装置
JPH02146267A (ja) * 1988-11-29 1990-06-05 Fujitsu Ten Ltd グロープラグ制御装置
WO1993009346A1 (en) * 1991-10-31 1993-05-13 Nartron Corporation Glow plug controller

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4566410A (en) * 1983-07-21 1986-01-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Diesel engine glow plug controlling device
US4658772A (en) * 1984-06-01 1987-04-21 Robert Bosch Gmbh System for controlling the temperature of a hot spot or a glow plug in an internal combustion engine
US6148258A (en) * 1991-10-31 2000-11-14 Nartron Corporation Electrical starting system for diesel engines
US5469819A (en) * 1994-11-25 1995-11-28 Ford New Holland, Inc. Adaptive engine preheat
DE10025953A1 (de) * 2000-05-26 2001-12-06 Webasto Thermosysteme Gmbh Verfahren zum Ansteuern eines Glühstifts zum Zünden eines Fahrzeugheizgeräts
DE10034529A1 (de) * 2000-07-15 2002-01-24 Daimler Chrysler Ag Messanordnung zur Erfassung der Brennraumbauteiltemperatur für das Wärmemanagement von Brennkraftmaschinen
US20020033155A1 (en) * 2000-09-20 2002-03-21 Jae-Yoon Jung Method for controlling a glow plug for diesel engine
US20030029405A1 (en) * 2001-07-24 2003-02-13 Olaf Toedter Method and device for controlling the heating of the glow plugs in a diesel engine
EP1298321A2 (de) * 2001-09-27 2003-04-02 Beru AG Verfahren zum Aufheizen eines elektrischen Heizelementes, insbesondere einer Glühkerze für eine Brennkraftmaschine
EP1408233A2 (de) 2002-10-09 2004-04-14 Beru AG Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Aufheizung der Glühkerzen eines Dieselmotors

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOUBEN H ET AL: "DAS ELEKTRONISCH GESTEUERTE GLUEHSYSTEM ISS FUER DIESELMOTOREN", MTZ MOTORTECHNISCHE ZEITSCHRIFT, FRANCKH'SCHE VERLAGSHANDLUNG,ABTEILUNG TECHNIK. STUTTGART, DE, vol. 61, no. 10, October 2000 (2000-10-01), pages 668 - 670,672, XP000965961, ISSN: 0024-8525 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008110143A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-18 Beru Ag Verfahren und vorrichtung zur glühkerzenerregungssteuerung
CN101932818A (zh) * 2008-02-04 2010-12-29 罗伯特.博世有限公司 用于监控内燃机的至少一个预热塞的方法和相应的装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20050081812A1 (en) 2005-04-21
KR20050037386A (ko) 2005-04-21
JP2005121017A (ja) 2005-05-12
US7234430B2 (en) 2007-06-26
DE10348391B3 (de) 2004-12-23
KR101113595B1 (ko) 2012-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1528253A1 (de) Verfahren zum Glühen einer Glühkerze für einen Dieselmotor
DE10247042B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Aufheizung der Glühkerzen eines Dieselmotors
DE3431952A1 (de) Vorrichtung zum messen eines gasstromes
WO1991003636A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überprüfung der funktionsfähigkeit einer abgassondenheizung und deren zuleitungssystem
EP2162608B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer nachglühtemperatur in einem diesel-verbrennungsmotor
EP2678552B1 (de) Verfahren und steuergerät zur einstellung einer temperatur einer glühstiftkerze
EP1611333B1 (de) Verfahren zur drehzahl-regelung
DE102009046438A1 (de) Verfahren zur Regelung oder Steuerung der Temperatur einer Glühstiftkerze
DE102009002063A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Energiezufuhr zu einem Heizelement für eine Verbrennungskraftmaschine
EP1279829B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Aufheizung der Glühkerzen eines Dieselmotors
WO1992010017A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der belastung und/oder der belastbarkeit elektronisch geregelter bauteile oder baugruppen
WO2015055559A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer kraftstoffpumpe
WO2008043787A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer glühkerzentemperatur.
DE10063457A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern
EP1519025B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2013072149A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der temperatur einer glühstiftkerze in einer brennkraftmaschine und zum erkennen eines wechsels selbiger
DE102017218333B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Nockenwellenverstellers
DE102010042364B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Aktortemperatur eines Kraftstoffinjektors für eine Brennkraftmaschine
DE102009056783B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines vereinfachtmodellierten Kühlmitteltemperaturwertes für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
EP2823171B1 (de) Verfahren zur steuerung einer heizeinrichtung zur beheizung eines bauteils, steuervorrichtung sowie kraftfahrzeug mit einer solchen
DE102009052487B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Steuergerätes für eine Brennkraftmaschine
DE19652646A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Abstellzeit einer Brennkraftmaschine
DE102012206224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einer Brennkraftmaschine
DE102010001662B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Glühkerze in einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102020206791A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050603

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070105

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120509