DE102009047650B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102009047650B4
DE102009047650B4 DE102009047650.4A DE102009047650A DE102009047650B4 DE 102009047650 B4 DE102009047650 B4 DE 102009047650B4 DE 102009047650 A DE102009047650 A DE 102009047650A DE 102009047650 B4 DE102009047650 B4 DE 102009047650B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glow plug
temperature
temperature difference
air
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009047650.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009047650A1 (de
Inventor
Bernd Rapp
Sascha Joos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009047650.4A priority Critical patent/DE102009047650B4/de
Priority to US12/925,925 priority patent/US8322920B2/en
Priority to FR1059270A priority patent/FR2952409B1/fr
Priority to ITMI2010A002078A priority patent/IT1402567B1/it
Priority to JP2010253098A priority patent/JP5911193B2/ja
Priority to CN201010544082.8A priority patent/CN102062036B/zh
Publication of DE102009047650A1 publication Critical patent/DE102009047650A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009047650B4 publication Critical patent/DE102009047650B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P19/00Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition
    • F02P19/02Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition electric, e.g. layout of circuits of apparatus having glowing plugs
    • F02P19/025Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition electric, e.g. layout of circuits of apparatus having glowing plugs with means for determining glow plug temperature or glow plug resistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0414Air temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0614Actual fuel mass or fuel injection amount
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • F02D41/187Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow using a hot wire flow sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor, bei welchem eine Temperaturdifferenz (ΔT) in Abhängigkeit von mindestens einem Betriebsparameter (q, n, mAir, p, TAir) des Verbrennungsmotors (4) und/oder einem Betriebsparameter der Glühstiftkerze (2) zwischen der Temperatur eines Glühstiftheizers im Inneren der Glühstiftkerze (2) und einer Temperatur an einem beliebigen Ort der Glühstiftkerze (2) ermittelt wird, wobei die Temperaturdifferenz (ΔTinstat) in Abhängigkeit einer Zeitfunktion bestimmt wird und die Temperatur (T) der Glühstiftkerze (2) aus einem, einen Messwert repräsentierenden Temperaturwert (T(R)) und der von der Zeitfunktion abhängigen Temperaturdifferenz +(ΔTinstat) ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsparameter (q, n, mAir, p, TAir) des Verbrennungsmotors (4) und /oder die Eigenschaften (TP) der Glühstiftkerze (2) zur Ermittlung einer stationären Temperaturdifferenz (ΔT) bei stationären Bedingungen des Verbrennungsmotors (4) gemessen werden und aus diesen die stationäre Temperaturdifferenz (ΔT) berechnet wird, welche zur Bestimmung der von der Zeitfunktion abhängigen Temperaturdifferenz (ΔTinstat) herangezogen wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor, bei welchem eine Temperaturdifferenz in Abhängigkeit von mindestens einem Betriebsparameter des Verbrennungsmotors und/oder einem Betriebsparameter der Glühstiftkerze zwischen der Temperatur eines Glühstiftheizers im Inneren der Glühstiftkerze und der Temperatur an einem beliebigen Ort der Glühstiftkerze ermittelt wird sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Glühstiftkerzen, welche in Verbrennungsmotoren zur Zündung eines Kraftstoff-Luft- Gemisches eingesetzt werden, weisen einen Heizer auf, welcher die kalte Glühstiftkerze auf eine Temperatur vorglüht, die so hoch ist, dass diese für die Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches ausreicht. Allerdings ist die Verteilung der Temperatur ausgehend von dem Heizer über die gesamte Glühstiftkerze sehr inhomogen, so dass sich Temperaturdifferenzen zwischen der Temperatur des Heizers, der sich im Inneren der Glühstiftkerze befindet, und der Temperatur an der Oberfläche der Glühstiftkerze ergeben.
  • Da die Glühstiftkerze in den Brennraum des Verbrennungsmotors ragt, wird die Oberfläche der Glühstiftkerze immer von dem Luftstrom, der bei einem dynamischen Betrieb des Verbrennungsmotors als Kraftstoff-Luft-Gemisch an der Glühstiftkerze vorbei strömt, gekühlt, so dass die Oberfläche der Glühstiftkerze niemals die Temperatur des Heizers im Inneren der Glühstiftkerze aufweist.
  • Aus der EP 1 719 909 B1 ist ein Verfahren zum Betreiben einer Glühstiftkerze bekannt, die im Brennraum des Verbrennungsmotors angeordnet ist. Das Abkühlverhalten der Glühstiftkerze wird in Abhängigkeit von der Verbrennungstemperatur und der Glühstiftkerzentemperatur berechnet. Die Temperatur der Glühstiftkerze berechnet sich aus der von der Glühstiftkerze aufgenommenen elektrischen Leistung, während die Verbrennungstemperatur in dem Brennraum in Abhängigkeit von Lufttemperatur, Kühlwassertemperatur, Drehzahl des Verbrennungsmotors und der Last bestimmt wird.
  • Weitere Verfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze sind bereits aus der DE 10 2009 046 438 A1 , der DE 10 2006 060 632 A1 und der US 2006 / 0 289 425 A1 bekannt
  • Soll die Temperatur der Glühstiftkerze einer Regelung unterzogen werden, erfolgt dies in Abhängigkeit des Widerstandes eines stromführenden Drahtes im Inneren der Glühstiftkerze, aus welcher der Regelistwert der Temperatur ermittelt wird. Dabei ist der Widerstand umso größer, je höher die Temperatur des Drahtes ist. Auf Grund der auftretenden Temperaturdifferenz ist die Güte der Regelung der Glühstiftkerzentemperatur nicht ausreichend, da diese nicht auf einer Temperatur beruht, die an der Oberfläche der Glühstiftkerze tatsächlich auftritt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor anzugeben, welche eine Bestimmung der Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur der Glühstiftkerze an einem Ort außerhalb des Heizers und der Temperatur am Heizer der Glühstiftkerze ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Temperaturdifferenz in Abhängigkeit einer Zeitfunktion bestimmt wird und die Temperatur der Glühstiftkerze aus einem, einen Messwert repräsentierenden Temperaturwert und der von der Zeitfunktion beeinflussten Temperaturdifferenz ermittelt wird. Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Temperaturdifferenz im dynamischen Betrieb des Verbrennungsmotors, d.h. unter den wechselnden Bedingungen der Arbeitsweise des Verbrennungsmotors bestimmt wird. Dabei wird berücksichtigt, dass das Kraftstoff-Luft-Gemisch, welches je nach Betriebszustand des Verbrennungsmotors in unterschiedlicher Geschwindigkeit und Menge an der Glühstiftkerze vorbei strömt, die Temperatur an der Oberfläche der Glühstiftkerze beeinflusst. Somit ist eine exakte Temperaturbestimmung der Glühstiftkerze im instationären Betrieb der Glühstiftkerze möglich. Applikationen sind ohne ein zusätzliches Thermoelement möglich, welches die Temperatur an dem beliebigen Ort der Glühstiftkerze misst. Die Betriebsparameter des Verbrennungsmotors und /oder die Eigenschaften der Glühstiftkerze werden zur Ermittlung einer stationären Temperaturdifferenz bei stationärem Motorbetrieb gemessen und aus diesen die stationäre Temperaturdifferenz berechnet. Die Berücksichtigung der Betriebsparameter des Verbrennungsmotors bzw. der Eigenschaften der Glühstiftkerze erlauben eine hochgenaue Bestimmung der Temperaturdifferenz, da diese den tatsächlichen Zustand des Verbrennungsmotors und der Glühstiftkerze wiedergeben, die in die Berechnung der Temperaturdifferenz der Glühstiftkerze eingehen.
  • Vorteilhafterweise wird die Zeitfunktion von einer Zeitkonstanten bestimmt, welche einmalig für die Glühstiftkerze ermittelt und abgespeichert wird. Somit sind nur wenige Werte für die Bestimmung der Temperaturdifferenz nötig. Die Zeitkonstante gibt dabei die thermische Trägheit der Glühstiftkerze in dem betreffenden Zylinder des Verbrennungsmotors an, die für alle Rechenschritte gleich ist.
  • In einer anderen Ausführung wird die Zeitkonstante in Abhängigkeit einer Drehzahl oder Last des Verbrennungsmotors bei einer dynamischen Fahrweise oder in Abhängigkeit der an die Glühstiftkerze angelegten Spannung bzw. der Leistung der Glühstiftkerze korrigiert.
  • Ferner stellt die Zeitfunktion ein Maß dafür dar, wie stark eine aktuell ermittelte Temperaturdifferenz von einer vorhergehenden Temperaturdifferenz beeinflusst wird.
  • In einer Ausgestaltung wird die Beeinflussung der aktuell ermittelten Temperaturdifferenz durch eine vorhergehende Temperaturdifferenz durch eine Exponentialfunktion oder eine Potenzreihe beschrieben. Die Exponentialfunktion kennzeichnet besonders genau, wie stark die aktuelle Temperaturdifferenz von der vorhergehenden Temperaturdifferenz beeinflusst wird.
  • Vorteilhafterweise werden bei stationärem Motorbetrieb in dem Verbrennungsmotor die Drehzahl des Verbrennungsmotors und die Einspritzmenge gemessen, aus welchen eine erste stationäre Temperaturdifferenz berechnet wird. Da diese Betriebsparameter auch für die Auswertung anderer Situationen des Verbrennungsmotors detektiert werden, ist kein zusätzlicher hardwaremäßiger Aufwand notwendig, um diese Messdaten zu erhalten.
  • Alternativ wird bei ruhender Luft in dem Verbrennungsmotor die von der Glühstiftkerze aufgenommene Leistung gemessen, die zu einer Erreichung einer bestimmten vorgegebenen Temperatur notwendig ist und daraus eine zweite stationäre Temperaturdifferenz errechnet. Der Vorteil dieser Vorgehensweise besteht darin, dass das Steuergerät des Kraftfahrzeuges, welches für die Überwachung der Glühtemperatur der Glühstiftkerze verantwortlich ist, diese zweite Temperaturdifferenz selbständig ohne weitere Hilfsmittel ermitteln kann. Die spezifizierten Glühparameter der Glühstiftkerze werden dabei immer eingehalten.
  • In einer anderen Variante wird in dem Verbrennungsmotor die Luftmasse und/oder der Ladedruck der Luftmasse und die Temperatur der Luftmasse gemessen und daraus eine dritte Temperaturdifferenz errechnet. Auch in diesem Fall werden die für die Berechnung der dritten Temperaturdifferenz notwendigen Betriebsparameter bereits für andere Zwecke im Verbrennungsmotor ermittelt, so dass auf eine zusätzliche Bereitstellung von Sensoren bzw. Messtechnik verzichtet werden kann.
  • In einer Weiterbildung wird die von der Zeitfunktion abhängige Temperaturdifferenz einer Regelung der Temperatur der Glühstiftkerze zugeführt, bei welcher der, einen Messwert repräsentierende Temperaturwert der Glühstiftkerze in Abhängigkeit von dem Widerstand eines stromführenden Drahtes der Glühstiftkerze bestimmt wird, wobei die Temperaturdifferenz zu dem, den Messwert repräsentierenden Temperaturwert der Glühstiftkerze hinzu addiert wird, woraus sich ein Regelistwert ergibt. Durch die Verwendung der Zeitfunktion zur Bestimmung der Temperaturdifferenz wird bei der Regelung berücksichtigt, dass der thermische Fluss von dem Glühdraht im Inneren der Glühstiftkerze bis zur Außenseite der Glühstiftkerze eine gewisse Zeit benötigt. Dieser Zeitversatz wird bei der Regelung nun berücksichtigt und führt zu einer Erhöhung der Regelgüte.
  • Eine weitere Weiterbildung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor, bei welcher eine Temperaturdifferenz in Abhängigkeit von mindestens einem Betriebsparameter des Verbrennungsmotors zwischen der Temperatur eines Glühstiftkerzenheizers im Inneren der Glühstiftkerze und einer Temperatur an einem beliebigen Ort der Glühstiftkerze ermittelt wird. Um eine Bestimmung der Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur der Glühstiftkerze an einem Ort außerhalb des Heizers und der Temperatur am Heizer der Glühstiftkerze zu ermöglichen, sind Mittel vorhanden, die die Temperaturdifferenz in Abhängigkeit einer Zeitfunktion bestimmen und die Temperatur der Glühstiftkerze aus einem, einen Messwert repräsentierenden Temperaturwert und der Temperaturdifferenz ermitteln. Dies hat den Vorteil, dass die Temperaturdifferenz im dynamischen Betrieb des Verbrennungsmotors, d.h. unter den wechselnden Bedingungen der Arbeitsweise des Verbrennungsmotors sowie sich ändernden Eigenschaften der Glühstiftkerze bestimmt wird. Dabei wird insbesondere berücksichtigt, dass durch das im Brennraum an der Glühstiftkerze vorbei strömende Kraftstoff-Luft-Gemisch die Oberfläche der Glühstiftkerze stetig abkühlt.
  • In einer Ausgestaltung ist die in den Brennraum eines Verbrennungsmotors ragende Glühstiftkerze mit einem Steuergerät verbunden, welches in Abhängigkeit von den Betriebsparametern des Verbrennungsmotors die von der Zeitfunktion abhängende Temperaturdifferenz bestimmt. Dabei können verschiedene Steuergeräte zum Einsatz kommen. Zur Regelung der Temperatur der Glühstiftkerze ist ein Glühzeitsteuergerät vorgesehen, welches mit dem Motorsteuergerät des Verbrennungsmotors zusammenarbeitet, wobei das Motorsteuergerät dem Glühzeitsteuergerät die gemessenen Betriebsparameter zur Bestimmung der Temperaturdifferenz zur Verfügung stellt. Im Glühzeitsteuergerät wird dann die bestimmte Temperaturdifferenz bei der Regelung der Glühstiftkerzentemperatur berücksichtigt, in dem diese Temperaturdifferenz zu einer Temperatur hinzu addiert wird, welche in Abhängigkeit von dem temperaturabhängigen Widerstand des stromführenden Glühdrahtes der Glühstiftkerze bestimmt wird. Die so ermittelte Temperaturdifferenz zwischen dem Heizer und einem Punkt an der Oberfläche der Glühstiftkerze ist für eine Temperatursteuerung bzw. Temperaturregelung der Glühstiftkerze auswertbar.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert wird.
  • Es zeigt:
    • 1: Prinzipdarstellung der Anordnung einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor
    • 2: schematisches Ablaufdiagramm zur Kalkulation der Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur des Heizers und der Temperatur an einem beliebigen Punkt der Glühstiftkerze
  • Kalte Verbrennungsmotoren, insbesondere Dieselmotoren, benötigen bei Umgebungstemperaturen von < 40°C eine Starthilfe zur Zündung des in den Dieselmotor eingeleiteten Kraftstoff-Luft-Gemisches. Als Starthilfe werden dann Glühsysteme eingesetzt, welche aus Glühstiftkerzen, einem Glühzeitsteuergerät und einer Glühsoftware, welche in einem Motorsteuergerät abgelegt ist, besteht.
  • 1 zeigt ein solches Glühsystem 1. Eine Glühstiftkerze 2 ragt dabei in den Brennraum 3 des Dieselmotors 4. Die Glühstiftkerze 2 ist einerseits mit dem Glühzeitsteuergerät 5 verbunden und führt andererseits an eine Bordnetzspannung 6, die die Glühstiftkerze 2 mit einer Nennspannung von beispielsweise 11 V ansteuert. Das Glühzeitsteuergerät 5 ist mit dem Motorsteuergerät 7 verbunden, welches wiederum an den Dieselmotor 4 führt.
  • Zur Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches wird die Glühstiftkerze 2 in einer Push-Phase, die 1 bis 2 Sekunden dauert, durch das Anlegen einer Überspannung vorgeheizt. Die elektrische Energie, die der Glühstiftkerze 2 somit zugeführt wird, wird in einer nicht weiter dargestellten Heizwendel in Wärme umgewandelt, weshalb die Temperatur an der Spitze der Glühstiftkerze 2 steil ansteigt. Die Heizleistung der Heizwendel wird über das elektronische Glühzeitsteuergerät 5 an die Anforderungen des jeweiligen Dieselmotors 4 angepasst. Das Kraftstoff-Luft-Gemisch wird an der heißen Spitze der Glühstiftkerze 2 vorbeigeleitet und erwärmt sich dabei. Verbunden mit einer Ansauglufterwärmung während des Verdichtertaktes des Dieselmotors 4 wird die Entflammungstemperatur des Kraftstoff- Luft-Gemisches erreicht.
  • Die Bestimmung der Temperaturdifferenz ΔT der Glühstiftkerze 2, die sich aus einer Differenz der Heizertemperatur und der Temperatur an einem Ort an der Oberfläche der Glühstiftkerze 2 ergibt, soll mit Hilfe von 2 erläutert werden. Im Block 101 der 2 werden Betriebsparameter des Dieselmotors 4 gemessen. Dazu gehören die Drehzahl n des Dieselmotors 4, die Einspritzmenge q, die Luftmasse mAir des Luftstromes, welcher in den Brennraum 3 einströmt, der Ladedruck p sowie die Temperatur TAir der einströmenden Luft.
  • Anschließend werden im Block 102 statische Modelle zur Simulierung der Temperaturdifferenz ΔT erstellt. Statisch bedeutet in diesem Fall, dass sich diese Temperaturdifferenzen einstellen würde, wenn der Dieselmotor 4 stationär arbeitet. Dabei werden drei Modelle unterschieden:
    • Im ersten statischen Modell wird die Temperaturdifferenz ΔT als Funktion der Einspritzmenge q des Kraftstoffes und der Drehzahl n des Dieselmotors 4 bestimmt. Dazu wird ein Kennfeld über die Einspritzmenge q, der Drehzahl n und der sich ändernden Temperaturdifferenz ΔT einmalig mit Hilfe einer Messkerze gemessen. Aus diesem im Motorsteuergerät 7 abgespeicherten Kennfeld wird auf der Grundlage der in Block 101 gemessenen Parameter Drehzahl n und Einspritzmenge q die Temperaturdifferenz ΔT ermittelt.
  • Das zweite statische Modell zur Ermittlung der Temperaturdifferenz ΔT wird in Abhängigkeit der von der Glühkerze 2 aufgenommenen Leistung P zur Erreichung einer gewünschten Temperatur TDes bestimmt. Dabei gilt: Δ T = a ( T Des ) * exp ( b ( T Des ) * ( T Des / P ) )
    Figure DE102009047650B4_0001
  • Das Verhältnis Temperatur zu Leistung TP TP = T Des / P
    Figure DE102009047650B4_0002
    ist ein Maß für den Wirkungsgrad der Glühstiftkerze 2 bzw. ein Maß für die Auskühlung der Glühstiftkerze 2. Je höher die zu der Glühstiftkerze 2 zugeführte Leistung P ist, um eine gewünschte Temperatur TDes zu erreichen, umso stärker wird die Glühstiftkerze 2 abgekühlt.
  • Ein drittes Modell zur Bestimmung der Temperaturdifferenz ΔT beruht auf der Abhängigkeit der Temperaturdifferenz von der Luftmasse mAir und der Temperatur TAir der Luft bzw. dem Ladedruck p der Luft und deren Temperatur TAir. Es wird davon ausgegangen, dass sich der Ladedruck p erhöht, je mehr Luft dem Brennraum zugeführt wird. Die Temperaturdifferenz ΔT berechnet sich wie folgt: Δ T = a*m Air + b+ ( c*T Air + d )
    Figure DE102009047650B4_0003
    bzw. Δ T = a p + b + ( c T Air + d )
    Figure DE102009047650B4_0004
  • Die Koeffizienten a, b, c, d basieren dabei auf Messungen und werden einmal bestimmt.
  • Nach Abschluss der Bestimmung der statischen Modelle wird im Block 103 ein instationäres Modell für die Temperaturdifferenz ΔT wie folgt erstellt: Δ T instat = Δ T old * exp ( dt / τ ) + Δ T ( 1 exp ( dt / τ ) )
    Figure DE102009047650B4_0005
    wobei
  • ΔT
    Temperaturdifferenz eines der im Block 102 bestimmten statischen Modelle,
    ΔTold
    instationäre Temperaturdifferenz, die im vorhergehenden Messzyklus bestimmt wurde,
    dt
    Zeitintervall des Messzyklusses,
    τ
    Zeitkonstante, welche die thermische Trägheit der Glühstiftkerze 2 in dem Zylinder des Dieselmotors 4 angibt, in welchem diese angeordnet ist.
  • Durch die Exponentialfunktion in der Gleichung (5) wird angegeben, wie stark der aktuell zu bestimmende Wert der Temperaturdifferenz ΔTinstat von dem in vorausgehenden Messzyklus bestimmten instationären Wert der Temperaturdifferenz ΔTold beeinflusst wird.
  • Im Block 104 wird anschließend die instationäre Temperaturdifferenz ΔTinstat in der Regelung der Temperatur der Glühstiftkerze 2 eingesetzt, welche von dem Glühzeitsteuergerät 3 durchgeführt wird. Dabei wird die aktuelle Temperatur T der Glühstiftkerze bestimmt, indem zunächst mit Hilfe einer Strom- und Spannungsmessung an dem Glühdraht der Glühstiftkerze 2 der Widerstand R des Glühdrahtes ermittelt wird, aus welchem auf die Temperatur T(R) geschlossen wird. Zu dieser Temperatur T(R) wird die im Block 103 bestimmt Temperaturdifferenz ΔTinstat hinzu addiert, woraus sich dann die tatsächliche Temperatur T ergibt. T = T ( R ) + Δ T instant
    Figure DE102009047650B4_0006
  • In Gleichung (6) wird berücksichtigt, dass der thermische Fluss von dem Glühdraht im Inneren der Glühstiftkerze bis zur Oberfläche der Glühstiftkerze eine gewisse Zeit benötigt, was bei der Regelung als Zeitversatz berücksichtigt werden muss. Die so ermittelte Temperatur T wird mit dem Sollwert der Temperatur verglichen. In Abhängigkeit der sich daraus ergebenden Differenz wird die Stromzufuhr zu der Glühstiftkerze eingestellt, um diese auf die gewünschte Temperatur zu regeln.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor, bei welchem eine Temperaturdifferenz (ΔT) in Abhängigkeit von mindestens einem Betriebsparameter (q, n, mAir, p, TAir) des Verbrennungsmotors (4) und/oder einem Betriebsparameter der Glühstiftkerze (2) zwischen der Temperatur eines Glühstiftheizers im Inneren der Glühstiftkerze (2) und einer Temperatur an einem beliebigen Ort der Glühstiftkerze (2) ermittelt wird, wobei die Temperaturdifferenz (ΔTinstat) in Abhängigkeit einer Zeitfunktion bestimmt wird und die Temperatur (T) der Glühstiftkerze (2) aus einem, einen Messwert repräsentierenden Temperaturwert (T(R)) und der von der Zeitfunktion abhängigen Temperaturdifferenz +(ΔTinstat) ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsparameter (q, n, mAir, p, TAir) des Verbrennungsmotors (4) und /oder die Eigenschaften (TP) der Glühstiftkerze (2) zur Ermittlung einer stationären Temperaturdifferenz (ΔT) bei stationären Bedingungen des Verbrennungsmotors (4) gemessen werden und aus diesen die stationäre Temperaturdifferenz (ΔT) berechnet wird, welche zur Bestimmung der von der Zeitfunktion abhängigen Temperaturdifferenz (ΔTinstat) herangezogen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitfunktion von einer Zeitkonstanten (τ) bestimmt wird, welche einmalig für die Glühstiftkerze (2) ermittelt und abgespeichert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitfunktion ein Maß dafür darstellt, wie stark eine aktuell ermittelte Temperaturdifferenz (ΔTinstat) von einer vorhergehenden Temperaturdifferenz (ΔTold) beeinflusst wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Beeinflussung der aktuell ermittelten Temperaturdifferenz (ΔTinstat) durch eine vorhergehende Temperaturdifferenz (ΔTold) durch eine Exponentialfunktion oder eine Potenzreihe beschrieben wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl (n) des Verbrennungsmotors (4) und die Einspritzmenge (q) gemessen werden, aus welchen eine erste stationäre Temperaturdifferenz (ΔT) berechnet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Glühstiftkerze (2) aufgenommene Leistung (P) gemessen wird, die zur Erreichung einer bestimmten Temperatur (TDes) notwendig ist, und daraus eine zweite stationäre Temperaturdifferenz (ΔT) errechnet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftmasse (mAir) und/oder der Ladedruck (p) der Luftmasse (mAir) und die Temperatur (TAir) der Luftmasse (mAir) gemessen wird und daraus eine dritte stationäre Temperaturdifferenz (ΔT) errechnet wird.
  8. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die von der Zeitfunktion abhängige Temperaturdifferenz (ΔTinstat) einer Regelung der Temperatur der Glühstiftkerze (2) zugeführt wird, bei welcher der, einen Messwert repräsentierende Temperaturwert (T(R)) der Glühstiftkerze (2) in Abhängigkeit von dem Widerstand (R) eines stromführenden Drahtes der Glühstiftkerze (2) bestimmt wird, wobei die Temperaturdifferenz (ΔTinstat) zu dem, den Messwert repräsentierenden Temperaturwert (T(R)) der Glühstiftkerze (2) hinzu addiert wird, woraus sich ein Regelistwert ergibt.
  9. Vorrichtung zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor, bei welcher eine Temperaturdifferenz (ΔT) in Abhängigkeit von mindestens einem Betriebsparameter (q, n, mAir, p, TAir) des Verbrennungsmotors (4) zwischen der Temperatur eines Glühstiftheizers im Inneren der Glühstiftkerze (2) und einer Temperatur an einem beliebigen Ort der Glühstiftkerze (2) ermittelt wird, wobei Mittel (5, 7) vorhanden sind, die die Temperaturdifferenz (ΔTinstat) in Abhängigkeit einer Zeitfunktion bestimmen, und die Temperatur (T) der Glühstiftkerze (2) aus einem, einen Messwert repräsentierenden Temperaturwert (T(R)) und der von der Zeitfunktion abhängenden Temperaturdifferenz ermitteln, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel die Betriebsparameter (q, n, mAir, p, TAir) des Verbrennungsmotors (4) und /oder die Eigenschaften (TP) der Glühstiftkerze (2) zur Ermittlung einer stationären Temperaturdifferenz (ΔT) bei stationären Bedingungen des Verbrennungsmotors (4) messen und aus diesen die stationäre Temperaturdifferenz (ΔT) berechnen, welche zur Bestimmung der von der Zeitfunktion abhängigen Temperaturdifferenz (ΔTinstat) herangezogen wird.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die in einen Brennraum (3) eines Verbrennungsmotors (4) ragende Glühstiftkerze (2) mit einem Steuergerät (5, 7) verbunden ist, welches in Abhängigkeit von den Betriebsparametern (q, n, mAir, p, TAir) des Verbrennungsmotors (4) die von der Zeitfunktion abhängende Temperaturdifferenz (ΔTinstat) bestimmt.
DE102009047650.4A 2009-11-12 2009-12-08 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor Active DE102009047650B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047650.4A DE102009047650B4 (de) 2009-11-12 2009-12-08 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor
US12/925,925 US8322920B2 (en) 2009-11-12 2010-11-01 Method and device for ascertaining a temperature of a sheathed-element glow plug in an internal combustion engine
FR1059270A FR2952409B1 (fr) 2009-11-12 2010-11-10 Procede et dispositif pour determiner la temperature d'une bougie de prechauffage d'un moteur thermique
ITMI2010A002078A IT1402567B1 (it) 2009-11-12 2010-11-10 Procedimento e dispositivo per la determinazione di una temperatura di una candela ad incandescenza in un motore a combustione interna
JP2010253098A JP5911193B2 (ja) 2009-11-12 2010-11-11 内燃機関におけるグロープラグの温度を算定するための方法および装置
CN201010544082.8A CN102062036B (zh) 2009-11-12 2010-11-11 用于确定内燃机中的炽热头引火塞的温度的方法和装置

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009046658.4 2009-11-12
DE102009046658 2009-11-12
DE102009047650.4A DE102009047650B4 (de) 2009-11-12 2009-12-08 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009047650A1 DE102009047650A1 (de) 2011-05-19
DE102009047650B4 true DE102009047650B4 (de) 2022-10-06

Family

ID=43877487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009047650.4A Active DE102009047650B4 (de) 2009-11-12 2009-12-08 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8322920B2 (de)
JP (1) JP5911193B2 (de)
CN (1) CN102062036B (de)
DE (1) DE102009047650B4 (de)
FR (1) FR2952409B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085435A1 (de) 2011-10-28 2013-05-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Oberflächentemperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor
DE102012102005B3 (de) * 2012-03-09 2013-05-23 Borgwarner Beru Systems Gmbh Verfahren zum Regeln der Temperatur einer Glühkerze
DE102012101999B4 (de) * 2012-03-09 2016-01-28 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Verfahren zum Betreiben einer keramischen Glühkerze

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060289425A1 (en) 2005-05-06 2006-12-28 Gabriele Serra Internal combustion engine provided with a heating device in a combustion chamber and a control method for the heating device
DE102006060632A1 (de) 2006-12-21 2008-06-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Regelung der Temperatur einer Glühkerze einer Brennkraftmaschine
DE102009046438A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Regelung oder Steuerung der Temperatur einer Glühstiftkerze

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59103970A (ja) * 1982-12-03 1984-06-15 Nippon Denso Co Ltd 機関予熱制御装置
DE3737745A1 (de) * 1987-11-06 1989-05-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur regelung der temperatur insbesondere von gluehkerzen
JPH01267366A (ja) * 1988-04-15 1989-10-25 Mazda Motor Corp ディーゼルエンジンのグロープラグ制御装置
WO2002103243A1 (fr) * 2001-06-19 2002-12-27 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Bougie de prechauffage, structure de montage d'une bougie de prechauffage et procede de fabrication d'une bougie de prechauffage
DE10348391B3 (de) * 2003-10-17 2004-12-23 Beru Ag Verfahren zum Glühen einer Glühkerze für einen Dieselmotor
EP2122157A1 (de) * 2007-03-09 2009-11-25 Beru AG Verfahren und vorrichtung zur glühkerzenerregungssteuerung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060289425A1 (en) 2005-05-06 2006-12-28 Gabriele Serra Internal combustion engine provided with a heating device in a combustion chamber and a control method for the heating device
EP1719909B1 (de) 2005-05-06 2008-07-30 Magneti Marelli Powertrain S.p.A. Verbrennungsmotor mit einer Glühkerze im Brennraum sowie Verfahren zum Betreiben der Glühkerze
DE102006060632A1 (de) 2006-12-21 2008-06-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Regelung der Temperatur einer Glühkerze einer Brennkraftmaschine
DE102009046438A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Regelung oder Steuerung der Temperatur einer Glühstiftkerze

Also Published As

Publication number Publication date
CN102062036B (zh) 2015-01-28
CN102062036A (zh) 2011-05-18
FR2952409B1 (fr) 2016-03-11
US8322920B2 (en) 2012-12-04
JP5911193B2 (ja) 2016-04-27
JP2011106454A (ja) 2011-06-02
FR2952409A1 (fr) 2011-05-13
DE102009047650A1 (de) 2011-05-19
US20110134960A1 (en) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1408233B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Aufheizung der Glühkerzen eines Dieselmotors
DE102007014677B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Steuern der Stromversorgung einer Glühkerze
DE102013218841B4 (de) Bestimmung der durch einen Kraftstoffinjektor strömenden Kraftstoffmenge basierend auf einer Erwärmung des Kraftstoffes mittels einer elektrischen Heizeinrichtung
EP1528253A1 (de) Verfahren zum Glühen einer Glühkerze für einen Dieselmotor
DE102009046438A1 (de) Verfahren zur Regelung oder Steuerung der Temperatur einer Glühstiftkerze
DE102012200457A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Temperatur von Kraftstoff
DE102009047650B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor
EP0440757A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überprüfung der funktionsfähigkeit einer abgassondenheizung und deren zuleitungssystem.
EP2678552B1 (de) Verfahren und steuergerät zur einstellung einer temperatur einer glühstiftkerze
WO2008043787A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer glühkerzentemperatur.
DE102005023276B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Initialwerte für ein Temperaturschätzverfahren von Komponenten eines Kraftfahrzeugs
DE4339692C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Abgastemperatur mit einer Lambdasonde
DE102012200088A1 (de) Maschinenzündungssystem, das bezüglich der Energieeffizienz verbessert ist
WO2013060594A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer oberflächentemperatur einer glühstiftkerze in einem verbrennungsmotor
WO2014005803A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer temperatur-widerstands-korrelation einer glühstiftkerze
DE102011086445A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur einer Glühstiftkerze in einer Brennkraftmaschine
DE102010042364B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Aktortemperatur eines Kraftstoffinjektors für eine Brennkraftmaschine
WO2009097920A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln der temperatur von glühstiftkerzen in einem brennkraftmotor
DE10257024B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102016203436B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Einspritzzeitpunkts zum Einspritzen eines Kraftstoffs
DE102012206224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einer Brennkraftmaschine
WO2011107345A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung oder regelung einer temperatur einer glühstiftkerze in einem verbrennungsmotor eines kraftfahrzeuges
DE102022123899A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Heizgerätes, Computerprogramm, Regel- und Steuergerät, Heizgerät und Verwendung einer erfassten Drehzahl
DE102014204908A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Glühstiftkerzentyps eines Verbrennungsmotors und eine Vorrichtung zur Erkennung des Glühstiftkerzentyps eines Verbrennungsmotors
DE102014204198A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer mechanischen Störung an einer Zuleitung einer Glühstiftkerze sowie eine Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final