EP1528144A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Kleidungsstücken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Kleidungsstücken Download PDF

Info

Publication number
EP1528144A2
EP1528144A2 EP04024429A EP04024429A EP1528144A2 EP 1528144 A2 EP1528144 A2 EP 1528144A2 EP 04024429 A EP04024429 A EP 04024429A EP 04024429 A EP04024429 A EP 04024429A EP 1528144 A2 EP1528144 A2 EP 1528144A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air flow
garment
contaminants
generating
doll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04024429A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1528144A3 (de
Inventor
Christian Dr. Hafer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1528144A2 publication Critical patent/EP1528144A2/de
Publication of EP1528144A3 publication Critical patent/EP1528144A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/203Laundry conditioning arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F73/00Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam 

Definitions

  • the present invention relates to a method and apparatus for treating Garments by means of a laundry treatment device, which is a flexible and air-permeable Doll for receiving the garment has.
  • Garments in use absorb odors such as cigarette smoke, food odors or odors in the workplace and must, if it is sensitive tissues acts, for. B. in jackets or blouses made of silk, in the commercial cleaning are given.
  • the removal of odors from the garment can also be done by putting the garment on the outside for several days, for example Balcony is hung. If the garment does not have any other contaminants, like stains, has and is charged only with odors, so can to protect the Garment a dressing without washing the garment very beneficial be.
  • EP 1057923 A1 is a device for cleaning and processing of garments known.
  • This device has a foldable container of garments can hang on a hanger hanging.
  • the device is provided with a moisturizer, a heating element, a fan and / or a filter and an air circulation device.
  • a so-called "dry cleaning" and treatment of the garment made becomes.
  • a part of the circulating air flow is continuously renewed.
  • the disadvantage of this device is that the air for treating the garment only circulated within the container and the garment only indefinitely contacted.
  • the treatment of the garment therefore takes a long time or is short treatment unsatisfactory.
  • the object of the present invention is to provide a method and a device for treating of garments that defines the garments and can be treated intensively and thus in a shorter time.
  • a laundry treatment device for garments has a flexible and air-permeable Doll for receiving the garment, the doll from the inside with a Air flow is applied. Is there a matching to the doll garment the doll, the garment is inflated by the air flow and the whole Garment forced ventilated from the inside.
  • the air flow can pollute, in particular Odor substances, take off from the garment and transport to the outside.
  • Odor substances in particular Odor substances
  • an additional process step or an alternative process step can the air flow with substances for decomposition and / or sorption and / or dissolution of Contaminants, especially odorous substances, be added to the garment located or adhering contaminants, especially odorous substances to decompose and / or to sorb and / or dissolve.
  • the laundry treatment device is for this purpose provided with facilities that either produce these substances and / or in the air flow dosing. This makes it possible, the garment very quickly from contaminants and / or odoriferous substances thoroughly, without washing in one Lye would be required.
  • fragrances in the Air flow are metered to scent the garment.
  • the laundry treatment device with a device for generating and / or dosing fragrances provided in the airflow.
  • the garment to be treated may then be preferred be scented towards the end of the treatment.
  • the air flow can be moistened to better dissolve fabrics in the garment.
  • the air flow with germicidal, disinfecting agents In a process step for treating garments, the air flow with germicidal, disinfecting agents.
  • the laundry treatment device with a device for generating and / or dosing germicide provided in the airflow.
  • a device for generating and / or dosing germicide provided in the airflow.
  • a device as a UV lamp be formed.
  • the airflow usually has ambient temperature. However, it is also possible to heat the airflow so that the temperature of the airflow is preferably between ambient temperature and 100 ° C is. An increased temperature of the airflow supported The removal of contaminants, such as odors and supports disinfecting of the garment.
  • the laundry treatment device is provided with a heating device, which the Air flow heated to the desired temperature.
  • the laundry treatment device has as a means for generating and / or for dosing substances for the decomposition of contaminants, an ionizing device or a UV light source, each serving to generate ozone, which, in turn, decomposes pollutants such as odors or germs.
  • the laundry treatment device is with a blower Mistake.
  • the ozone generated by the ionizer 6 or the UV light source 7 is also able to kill germs in the garment.
  • the doll is 2 this made of a material that allows the effective rays through.
  • the device is further provided with a control device 11, which contains all the devices, such as heater 10, blower 4, ionizer 6, UV light source 7, perfume device 8 and humidifier 9, controls.
  • a control device 11 which contains all the devices, such as heater 10, blower 4, ionizer 6, UV light source 7, perfume device 8 and humidifier 9, controls.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Behandeln von Kleidungstücken wird eine Wäschebehandlungsvorrichtung für Kleidungstücke mit einer luftdurchlässigen Puppe (2) zur Aufnahme eines Kleidungsstücks verwendet. Die Puppe (2) wird von innen mit einem Luftstrom (5) beaufschlagt, um Schmutzstoffe, wie Geruchsstoffe oder Keime, vom Kleidungsstück aufzunehmen und abzutransportieren. Weiterhin kann die Puppe (2) von innen mit einem Luftstrom beaufschlagt werden, wobei dem Luftstrom Stoffe zum Zersetzen und/oder Sorbieren und/oder Lösen von Schmutzstoffen, insbesondere Geruchsstoffen zudosiert werden, um im Kleidungsstück befindliche oder anhaftende Schmutzstoffe, insbesondere Geruchsstoffe, zu zersetzen und/oder zu sorbieren und/oder zu lösen und abzutransportieren.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Behandeln von Kleidungsstücken mittels einer Wäschebehandlungsvorrichtung, die eine flexible und luftdurchlässige Puppe zur Aufnahme des Kleidungsstücks hat.
Kleidungsstücke nehmen im Gebrauch Geruchsstoffe, wie Zigarettenrauch, Essensgerüche oder Gerüche am Arbeitsplatz auf und müssen, wenn es sich um empfindliche Gewebearten handelt, z. B. bei Jacken oder Blusen aus Seide, in die gewerbliche Reinigung gegeben werden. Die Entfernung von Gerüchen aus dem Kleidungsstück kann auch erfolgen, indem das Kleidungsstück für mehrere Tage beispielsweise im Freien auf dem Balkon aufgehängt wird. Wenn das Kleidungsstück noch keine anderen Verschmutzungen, wie Flecken, hat und lediglich mit Gerüchen belastet ist, so kann zur Schonung des Kleidungsstücks eine Aufbereitung ohne ein Waschen des Kleidungsstücks sehr vorteilhaft sein.
Aus der EP 1057923 A1 ist eine Vorrichtung zum Reinigen und Aufbereiten von Kleidungsstücken bekannt. Diese Vorrichtung hat einen faltbaren Behälter, der Kleidungsstücke an einem Kleiderbügel hängend aufnehmen kann. Die Vorrichtung ist versehen mit einem Feuchtigkeitsspender, einem Heizelement, einem Ventilator und/oder einem Filter und einer Luftzirkuliereinrichtung. Durch die Zirkulation von aufbereiteter Luft innerhalb des Behälters wird das auf dem Kleiderbügel hängende Kleidungsstück behandelt, wobei eine so genannte "Trockenreinigung" und Aufbereitung des Kleidungsstücks vorgenommen wird. Hierbei wird ein Teil des zirkulierenden Luftstroms kontinuierlich erneuert.
Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, dass die Luft zum Behandeln des Kleidungsstücks nur innerhalb des Behälters zirkuliert und das Kleidungsstück nur unbestimmt kontaktiert. Die Aufbereitung des Kleidungsstücks dauert daher sehr lange oder ist bei kurzer Behandlung unbefriedigend.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Behandeln von Kleidungsstücken zur Verfügung zu stellen, mit der die Kleidungsstücke definiert und intensiv und damit in kürzerer Zeit behandelt werden können.
Diese Aufgabe wird gelöst bezüglich des Verfahrens mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und bezüglich der Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7.
Eine Wäschebehandlungsvorrichtung für Kleidungsstücke hat eine flexible und luftdurchlässige Puppe zur Aufnahme des Kleidungsstücks, wobei die Puppe von innen mit einem Luftstrom beaufschlagt wird. Befindet sich ein zur Puppe passendes Kleidungsstück auf der Puppe, so wird das Kleidungsstück durch den Luftstrom aufgebläht und das ganze Kleidungsstück von innen her zwangsbelüftet. Der Luftstrom kann Schmutzstoffe, insbesondere Geruchsstoffe, vom Kleidungsstück aufnehmen und nach außen abtransportieren. Da durch die Puppe das Kleidungsstück in Form gebracht wird und der Luftstrom das Kleidungsstück an allen Stellen nahezu gleichmäßig von innen nach außen durchströmt, wird eine sehr intensive Lüftung des Kleidungsstücks erreicht, sodass bereits nach kurzer Zeit Schmutzstoffe, wie Geruchsstoffe, gründlich aus dem Kleidungsstück entfernt sind.
In einem zusätzlichen Verfahrensschritt oder einem alternativen Verfahrensschritt kann der Luftstrom mit Stoffen zum Zersetzen und/oder Sorbieren und/oder Lösen von Schmutzstoffen, insbesondere Geruchsstoffen, versetzt sein, um im Kleidungsstück befindliche oder anhaftende Schmutzstoffe, insbesondere Geruchsstoffe, zu zersetzen und/oder zu sorbieren und/oder zu lösen. Die Wäschebehandlungsvorrichtung ist hierzu mit Einrichtungen versehen, die diese Stoffe entweder erzeugen und/oder in den Luftstrom dosieren. Hierdurch ist es möglich, das Kleidungsstück sehr schnell von Schmutzstoffen und/oder Geruchsstoffen gründlich zu befreien, ohne dass ein Waschen in einer Lauge erforderlich wäre.
In einem Verfahrensschritt zum Behandeln von Kleidungsstoffen können Duftstoffe in den Luftstrom dosiert werden, um das Kleidungsstück zu beduften. Hierzu ist die Wäschebehandlungsvorrichtung mit einer Einrichtung zum Erzeugen und/oder Dosieren von Duftstoffen in den Luftstrom versehen. Das zu behandelnde Kleidungsstück kann dann bevorzugt gegen Ende der Behandlung beduftet werden.
In einem Verfahrensschritt zum Behandeln von Kleidungsstücken kann der Luftstrom angefeuchtet werden, um im Kleidungsstück befindliche Stoffe besser zu lösen. Hierzu ist die Wäschebehandlungsvorrichtung mit einer Einrichtung zum Befeuchten des Luftstroms versehen. Bestimmte Schmutzstoffe können mit einem Luftstrom mit angehobener Luftfeuchtigkeit besser gelöst und entfernt werden.
In einem Verfahrensschritt zum Behandeln von Kleidungsstücken wird der Luftstrom mit keimtötenden, desinfizierenden Mitteln versehen. Hierzu ist die Wäschebehandlungsvorrichtung mit einer Einrichtung zum Erzeugen und/oder zum Dosieren von Keimvernichtungsmittel in den Luftstrom versehen. Bevorzugt kann eine derartige Einrichtung als eine UV-Lampe ausgebildet sein.
Bei den vorstehend dargestellten Verfahrensschritten zum Behandeln von Kleidungsstücken hat der Luftstrom üblicherweise Umgebungstemperatur. Es ist jedoch auch möglich, den Luftstrom zu heizen, sodass die Temperatur des Luftstroms bevorzugt zwischen Umgebungstemperatur und 100° C liegt. Eine erhöhte Temperatur des Luftstroms unterstützt das Herauslösen von Schmutzstoffen, wie Geruchsstoffen und unterstützt das Desinfizieren des Kleidungsstücks.
Hierzu ist die Wäschebehandlungsvorrichtung mit einer Heizeinrichtung versehen, die den Luftstrom auf die gewünschte Temperatur erwärmt.
Bevorzugt hat die Wäschebehandlungsvorrichtung als eine Einrichtung zum Erzeugen und/oder zum Dosieren von Stoffen zum Zersetzen von Schmutzstoffen eine lonisierungseinrichtung oder eine UV-Lichtquelle, die jeweils zum Erzeugen von Ozon dienen, mit dem wiederum Schmutzstoffe, wie Geruchsstoffe oder Keime, zersetzt werden.
Um den Luftstrom zu erzeugen, ist die Wäschebehandlungsvorrichtung mit einem Gebläse versehen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsvorrichtung für Kleidungsstücke und deren Betriebsabläufe unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
Darin zeigen:
  • Figur 1 eine schematische Darstellung einer Wäschebehandlungsvorrichtung für Kleidungsstücke mit einer flexiblen und luftdurchlässigen Puppe zur Aufnahme des Kleidungsstücks.
  • Gemäß Figur 1 hat eine Wäschebehandlungsvorrichtung ein Gestell 1, auf dem eine flexible und luftdurchlässige Puppe 2 angeordnet ist. Die Puppe 2 besteht aus einem strapazierfähigen, eine vorbestimmte Luftdurchlässigkeit aufweisenden Textil. Vorliegend hat die Puppe 2 die Form eines menschlichen Oberkörpers und ist somit geeignet, um Kleidungstücke wie Jacken, Hemden, Blusen usw. aufzunehmen. Im Gestell 1 ist ein Luftführungskanal 3 angeordnet, der in den unteren Abschnitt der Puppe 2 mündet. Im Luftführungskanal 3 ist ein Gebläse 4 angeordnet, das von der Umgebung Luft ansaugt und einen Luftstrom 5 im Luftführungskanal 3 erzeugt. Der Luftstrom 5 wird über den Luftführungskanal 3 in das Innere der Puppe 2 geleitet, sodass die Puppe 2 und ein auf der Puppe 2 befindliches Kleidungsstück (nicht dargestellt) aufgebläht und in die vorbestimmte Form gebracht wird, wobei die Luft quer zur Erstreckung des Textils des Kleidungsstücks durch das Kleidungsstück gepresst wird.
  • Im Gestell 1 und/oder im Luftführungskanal 3 sind folgende Einrichtungen untergebracht:
    • eine Ionisierungseinrichtung 6 zum Erzeugen von Ozon, welches zum Zersetzen von Schmutzstoffen, insbesondere von Geruchsstoffen, dient;
    • eine UV-Lichtquelle 7 zum Erzeugen von Ozon, das zum Zersetzen bzw. Vernichten von Schmutzstoffen, insbesondere Geruchsstoffen, dient;
    • eine Duftstoffeinrichtung 8, mit der Duftstoffe erzeugt und/oder in den Luftstrom 5 dosiert werden können, um über den Luftstrom 5 Duftstoffe in das Kleidungsstück zu transportieren und dort abzulagern;
    • eine Befeuchtungseinrichtung 9 zum Befeuchten des Luftstroms 5, um das Herauslösen von Schmutzstoffen, wie Geruchsstoffen oder Keimen aus dem Kleidungsstück zu unterstützen;
    • eine Heizeinrichtung 10 zum Erwärmen des Luftstroms 5, um das Herauslösen von Schmutzstoffen aus dem Kleidungsstück zu begünstigen oder um das Auflösen von Wasser oder anderen Lösungsmitteln im Luftstrom zu begünstigen.
  • Das durch die Ionisierungseinrichtung 6 oder die UV-Lichtquelle 7 erzeugte Ozon ist auch in der Lage, Keime im Kleidungsstück zu vernichten. Alternativ hierzu ist es auch möglich, die UV-Lichtquelle 7 direkt in der Puppe 2 anzuordnen und das Kleidungsstück über die Puppe 2 von innen her zu bestrahlen und somit Keime zu vernichten. Die Puppe 2 ist hierzu aus einem Material, das die wirksamen Strahlen durchlässt.
    Anstatt oder zusätzlich zu der Befeuchtungseinrichtung 9, die zum Anfeuchten des Luftstroms 5 dient, können mit weiteren Dosiereinrichtungen auch andere chemische Lösungsmittel und/oder Sorbtionsmittel und/oder Zersetzungsmittel für Schmutzstoffe, insbesondere Geruchsstoffe oder Keime, vorgesehen sein.
    Die Vorrichtung ist weiterhin mit einer Steuerungseinrichtung 11 versehen, die alle Einrichtungen, wie Heizeinrichtung 10, Gebläse 4, Ionisierungseinrichtung 6, UV-Lichtquelle 7, Duftstoffeinrichtung 8 und Befeuchtungseinrichtung 9, steuert.
    Mit der Vorrichtung sind nachfolgend aufgelistete Verfahrensschritte zum Behandeln eines auf die Puppe 2 aufgespannten Kleidungsstücks möglich:
  • In einem Behandlungsschritt wird für eine vorbestimmte Zeitdauer Luft aus der Umgebung angesaugt und durch die Puppe 2 und das Kleidungsstück geblasen. Hierdurch ist eine intensive Zwangslüftung quer zur flächigen Erstreckung des Textils des Kleidungsstücks und in allen Bereichen des Kleidungsstücks gewährleistet.
  • In einem weiteren Behandlungsschritt werden dem Luftstrom 5 Stoffe zum Zersetzen und/oder Sorbieren und/oder Lösen von Schmutzstoffen, insbesondere Geruchsstoffen oder Keimen, zudosiert, sodass im Kleidungsstück befindliche oder anhaftende Schmutzstoffe, wie Geruchsstoffe oder Keime, zersetzt und/oder sorbiert und/oder gelöst werden. Die zersetzten und/oder sorbierten und/oder gelösten Schmutzstoffe werden mit dem Luftstrom 5 aus dem Kleidungsstück nach außen wegbefördert.
  • In einem Behandlungsschritt wird der Luftstrom 5 angefeuchtet, um im Kleidungsstück befindliche Schmutzstoffe besser lösen zu können. Die gelösten Schmutzstoffe werden mit dem Luftstrom 5 aus dem Kleidungsstück nach außen abtransportiert.
  • In einem Behandlungsschritt wird der Luftstrom 5 mit keimtötenden, desinfizierenden Mitteln versehen, die im Kleidungsstück befindliche Keime töten und damit das Kleidungsstück desinfizieren. Die getöteten Keime können durch den Luftstrom 5 abtransportiert werden.
  • In einem Behandlungsschritt wird der Luftstrom 5 auf eine bevorzugte Temperatur zwischen Umgebungstemperatur und 100°C, bevorzugt 75°C erwärmt, um im Kleidungsstück befindliche Schmutzstoffe besser lösen und abtransportieren zu können und/oder Behandlungsstoffe, wie Duftstoffe, Wasser, chemische Lösungsmittel, Schmutzstoffe zersetzende oder sorbierende Mittel besser im Luftstrom 5 lösen zu können.
  • Alle vorgenannten Behandlungsschritte können in beliebiger Reihenfolge hintereinander oder auch parallel zueinander kombiniert werden oder nur einzeln betrieben werden. Beispielsweise kann in einer Behandlungsart das Kleidungsstück zunächst für eine vorbestimmte Zeitdauer mit einem Luftstrom 5 mit Umgebungstemperatur zum Lüften beaufschlagt werden und daran anschließend ein Beduftungsvorgang vorgenommen werden.
  • Claims (15)

    1. Verfahren zum Behandeln von Kleidungsstücken mittels einer Wäschebehandlungsvorrichtung für Kleidungstücke mit einer luftdurchlässigen Puppe (2) zur Aufnahme des Kleidungsstücks, wobei
      die Puppe (2) von innen mit einem Luftstrom (5) beaufschlagt wird, um Schmutzstoffe, insbesondere Geruchsstoffe, vom Kleidungsstück aufzunehmen und abzutransportieren und/oder
      die Puppe (2) von innen mit einem Luftstrom (5) beaufschlagt wird und dem Luftstrom (5) Stoffe zum Zersetzen und/oder Sorbieren und/oder Lösen von Schmutzstoffen insbesondere Geruchsstoffen, zudosiert werden, um im Kleidungsstück befindliche oder anhaftende Schmutzstoffe, insbesondere Geruchsstoffe, zu zersetzen und/oder zu sorbieren und/oder zu lösen.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schritt Duftstoffe in den Luftstrom (5) dosiert werden, um das Kleidungsstück zu beduften.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schritt der Luftstrom angefeuchtet wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schritt der Luftstrom (5) mit keimtötenden, desinfizierenden Mitteln versehen wird.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Luftstroms (5) der Umgebungstemperatur entspricht.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftstrom (5) geheizt wird, sodass die Temperatur des Luftstroms (5) bevorzugt zwischen Umgebungstemperatur und 100° C, besonders bevorzugt bei 75° C liegt.
    7. Vorrichtung zum Behandeln von Kleidungsstücken mit einer luftdurchlässigen Puppe (2), die geeignet ist, ein Kleidungsstück aufzunehmen und die von innen mit einem Luftstrom (5) beaufschlagbar ist, wobei die Vorrichtung derart ausgestaltet ist, dass das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausführbar ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Erzeugen und/oder zum Dosieren von Stoffen zum Zersetzen und/oder Sorbieren und/oder Lösen von Schmutzstoffen, insbesondere Geruchsstoffen, vorgesehen ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Einrichtung zum Erzeugen und/oder zum Dosieren von Stoffen zum Zersetzen von Schmutzstoffen eine Ionisierungseinrichtung (6) und / oder eine UV-Lichtquelle (7) zum Erzeugen von Ozon zur Vernichtung von Schmutzstoffen, insbesondere Geruchsstoffen, durch Ozon vorgesehen ist.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Duftstoffeinrichtung (8) zum Erzeugen und/oder zum Dosieren von Duftstoffen vorgesehen ist.
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befeuchtungseinrichtung (9) zum Befeuchten des Luftstroms (5) vorgesehen ist.
    12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Erzeugen und/oder zum Dosieren von Keimvernichtungsmitteln vorgesehen ist.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass als eine Einrichtung zum Erzeugen und/oder zum Dosieren von Keimvernichtungsmitteln eine UV-Lichtquelle (7) vorgesehen ist.
    14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gebläse (4) zum Erzeugen des Luftstroms (5) vorgesehen ist.
    15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Heizeinrichtung (10) zum Heizen des Luftstroms (5) vorgesehen ist.
    EP04024429A 2003-10-29 2004-10-13 Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Kleidungsstücken Withdrawn EP1528144A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10350499 2003-10-29
    DE10350499A DE10350499A1 (de) 2003-10-29 2003-10-29 Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Kleidungsstücken

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1528144A2 true EP1528144A2 (de) 2005-05-04
    EP1528144A3 EP1528144A3 (de) 2010-06-30

    Family

    ID=34399596

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04024429A Withdrawn EP1528144A3 (de) 2003-10-29 2004-10-13 Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Kleidungsstücken

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1528144A3 (de)
    DE (1) DE10350499A1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN106149336A (zh) * 2016-08-20 2016-11-23 瑞安市奥雅服饰有限公司 充气式水雾气囊袖口熨烫装置
    CN111472150A (zh) * 2020-02-29 2020-07-31 宁波爱科特环境电器有限公司 一种多功能护衣机
    IT201900001599A1 (it) * 2019-02-04 2020-08-04 Luca Poletto Dispositivo appendiabiti

    Families Citing this family (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102018008404B4 (de) * 2018-10-19 2020-11-05 Rocco Cannizzo Wäschetrockner
    DE102020111233A1 (de) 2020-04-24 2021-10-28 Gottlob Stahl Wäschereimaschinenbau GmbH Anlage zur Behandlung von Objekten

    Citations (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2986312A (en) * 1956-09-28 1961-05-30 Intercontinental Mfg Company I Garment treating devices
    DE2433909A1 (de) * 1974-07-15 1976-02-05 Sueddeutsche Metallwerke Gmbh Geraet zur pflege von kleidungsstuecken
    JPH08126798A (ja) * 1994-10-31 1996-05-21 Matsushita Seiko Co Ltd 衣類のメンテナンス装置
    EP0816552A2 (de) * 1996-06-26 1998-01-07 Whirlpool Corporation Apparat zum Behandlung von Bekleidungsstücken
    US5713137A (en) * 1995-05-17 1998-02-03 Fujita; Sanai Apparatus for deodorizing, sterilizing and drying bedding and clothing
    JPH10137500A (ja) * 1996-11-11 1998-05-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 衣類用スチーム噴出器
    JPH11113834A (ja) * 1997-10-07 1999-04-27 Csu:Kk 靴乾燥用タイツ形袋
    EP0953669A2 (de) * 1998-04-27 1999-11-03 Whirlpool Corporation Apparat zum Behandlung von Bekleidungsstücken

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2357646A1 (de) * 1973-11-19 1975-05-22 Braun Ag Trockenvorrichtung fuer textilien
    JPH10297A (ja) * 1996-06-18 1998-01-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 衣類仕上げ装置
    ES2199130T3 (es) * 1999-06-04 2004-02-16 Whirlpool Corporation Aparato para limpiar y regenerar telas.

    Patent Citations (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2986312A (en) * 1956-09-28 1961-05-30 Intercontinental Mfg Company I Garment treating devices
    DE2433909A1 (de) * 1974-07-15 1976-02-05 Sueddeutsche Metallwerke Gmbh Geraet zur pflege von kleidungsstuecken
    JPH08126798A (ja) * 1994-10-31 1996-05-21 Matsushita Seiko Co Ltd 衣類のメンテナンス装置
    US5713137A (en) * 1995-05-17 1998-02-03 Fujita; Sanai Apparatus for deodorizing, sterilizing and drying bedding and clothing
    EP0816552A2 (de) * 1996-06-26 1998-01-07 Whirlpool Corporation Apparat zum Behandlung von Bekleidungsstücken
    JPH10137500A (ja) * 1996-11-11 1998-05-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 衣類用スチーム噴出器
    JPH11113834A (ja) * 1997-10-07 1999-04-27 Csu:Kk 靴乾燥用タイツ形袋
    EP0953669A2 (de) * 1998-04-27 1999-11-03 Whirlpool Corporation Apparat zum Behandlung von Bekleidungsstücken

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN106149336A (zh) * 2016-08-20 2016-11-23 瑞安市奥雅服饰有限公司 充气式水雾气囊袖口熨烫装置
    CN106149336B (zh) * 2016-08-20 2018-09-04 瑞安市奥雅服饰有限公司 充气式水雾气囊袖口熨烫装置
    IT201900001599A1 (it) * 2019-02-04 2020-08-04 Luca Poletto Dispositivo appendiabiti
    CN111472150A (zh) * 2020-02-29 2020-07-31 宁波爱科特环境电器有限公司 一种多功能护衣机

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10350499A1 (de) 2005-06-02
    EP1528144A3 (de) 2010-06-30

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE202018103840U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung und Desinfizierung von Gegenständen
    DE60301789T2 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
    EP2267213B1 (de) Schranktrockner mit Wärmepumpe
    WO2020007398A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung und desinfizierung von gegenständen
    EP1579052A1 (de) W schetrockner und verfahren zur geruchsentfernung aus texti lien
    DE102020115532A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung und Desinfizierung von Gegenständen, sowie Anwendung der Vorrichtung und des Verfahrens und damit gereinigte Gegenstände
    EP2785385B1 (de) Domestic appliance with deodorising system
    DE202010018636U1 (de) Vorrichtung für die Behandlung von Verunreinigungen in Luft und Materialien
    DE102005046163A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Lüften eines Textilstücks
    KR102230674B1 (ko) 신발용 살균, 탈취, 건조장치
    DE102018010294B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und Desinfizierung von Textilien
    EP1722027B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung und Entkeimung von Matratzen
    EP1528144A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Kleidungsstücken
    EP1356151B1 (de) Wäschetrockner und verfahren zum behandeln von wäsche
    DE102017006768A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von textilen Gegenständen
    DE202020101646U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung und Desinfizierung von Gegenständen, sowie Anwendung der Vorrichtung und damit gereinigte Gegenstände
    CH698806B1 (de) Trocknungs- und Entkeimungsgerät für Kleider und Sportausrüstungsgegenstände in Beghältern.
    KR20170102128A (ko) 기능성 옷걸이
    JPH10323239A (ja) 衣類用の脱臭装置
    DE202018101763U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung und Desinfizierung von Gegenständen
    CN116113715A (zh) 具有改善环境影响的工业皮革摔软设备
    JPH1128144A (ja) 衣類脱臭装置とその脱臭方法
    DE202009007256U1 (de) Trocknungs- und Entkeimungsgerät für Kleider und Sportausrüstungsgegenstände in Behältern
    KR20160135129A (ko) 공기청정기능이 융합된 자동이송형 신발살균기
    JP2002058726A (ja) マットレスの現場クリーニング方法

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Ipc: D06F 58/20 20060101ALI20100527BHEP

    Ipc: D06F 73/00 20060101AFI20050217BHEP

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20101230

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20110128

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20110809