DE60301789T2 - Wäschebehandlungsvorrichtung - Google Patents
Wäschebehandlungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE60301789T2 DE60301789T2 DE60301789T DE60301789T DE60301789T2 DE 60301789 T2 DE60301789 T2 DE 60301789T2 DE 60301789 T DE60301789 T DE 60301789T DE 60301789 T DE60301789 T DE 60301789T DE 60301789 T2 DE60301789 T2 DE 60301789T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- treatment device
- laundry treatment
- air
- interior
- laundry
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 25
- 239000006199 nebulizer Substances 0.000 claims abstract description 8
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 7
- 239000003595 mist Substances 0.000 claims description 6
- 235000019645 odor Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 17
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 5
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 4
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 3
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 2
- 238000002663 nebulization Methods 0.000 description 2
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 238000004887 air purification Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000001877 deodorizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F58/00—Domestic laundry dryers
- D06F58/10—Drying cabinets or drying chambers having heating or ventilating means
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F73/00—Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam
- D06F73/02—Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam having one or more treatment chambers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B17/00—Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
- B05B17/04—Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
- B05B17/06—Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
- B05B17/0607—Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
- B05B17/0615—Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers spray being produced at the free surface of the liquid or other fluent material in a container and subjected to the vibrations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
- Polarising Elements (AREA)
- Disintegrating Or Milling (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wäschebehandlungsvorrichtung zum Auffrischen von Kleidern durch das Entfernen von Gerüchen und Knittern ohne die Verwendung von Dampf, mechanischen Spannungsvorrichtungen oder chemischen Substanzen zur Vermittlung erfrischender und/oder reinigender Wirkungen. Die selbe Vorrichtung ist geeignet, bei Bedarf als Trockenkammer zu dienen.
- Die Verwendung von Dampf-Kleiderkammern zum Entknittern von Kleidern ist in der Fachwelt gut bekannt. Beispielsweise ist in US-Patent-Nr.5,815,961 eine Wäschebehandlungsmaschine offenbart, die einen Dampfgenerator umfasst, der im unteren Bereich des Kleidergehäuses untergebracht ist; ein Ventilator und Heizmittel sind ebenfalls vorgesehen, um Heißluft in das Gehäuse zum Trocknen der Wäsche einzuführen oder um feuchte Luft zum Auffrischen und Entknittern der Wäsche einzuführen. Die zu erhitzende Luft wird aus der Atmosphäre genommen und aus dem Kleidergehäuse mittels Durchleitens durch einen Abluftkanal im oberen Teil der Maschine abgeführt. Des weiteren umfasst die im zitierten US-Patent offenbarte Bedampfungsmaschine auch gewichtete Klammern und einen aufblasbaren Kleiderhänger zum Pressen von Wäschestücken, wobei der Hänger von einem eigens dafür vorgesehenen Gebläse aufgeblasen wird.
- Diese Art von Wäschekammer hat zahlreiche Nachteile gezeigt. So benötigt die Verwendung von Dampf für das Entknitterungsverfahren eine erhebliche Zeitmenge zum Erzeugen des Dampfes aus dem Wasser. Aus diesem Grund steht die Entknitterungswirkung nicht sofort mit der Inbetriebnahme der Maschine zur Verfügung. Der gesamte Zeitablauf verlängert sich entsprechend, und jeder Vorschlag zur Verkürzung dieser Zeit bringt eine un erwünschte Steigerung des Energieverbrauchs und/oder der Heizmittelkosten mit sich. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die feuchte Luft in den Raum abgegeben wird, in dem die Bedampfungsmaschine installiert ist. Dies ist besonders unangenehm, wenn diese Maschine für den Heimgebrauch vorgesehen ist. Ein Anschluss der Abluftöffnung an ein Kanalsystem stellt keine vollständige Lösung des Problems dar, weil dieser eine zusätzliche Steigerung der Installationskosten nach sich zieht. Ein weiterer Nachteil der Offenbarung U.S. 5,815,961 besteht darin, dass die Anwendung eines aufblasbaren Hängers nicht nur einen großen Kleiderbereich, sondern auch ein zusätzliches Gebläse bedingt. Dies bringt eine Vergrößerung der Maschinenabmessungen, des Gewichts und der Kosten mit sich. Nicht einmal die Verwendung gewichteter Klammern verbessert die Entknitterungsleistung besonders, zumal die Klammern selbst kleine Fältchen an den Kleiderstellen verursachen, wo sie angebracht sind.
- Eine andere Art von Wäschebehandlungsmaschine ist aus US-Patent-Nr. 6,189,346 bekannt. In diesem Dokument wird eine Auffrischungsmaschine offenbart, die keinen Dampf benützt. Die deodorierenden, entknitternden und auch die reinigenden Wirkungen werden mittels einer chemischen Zusammensetzung erreicht, die auf kontrollierte Art und Weise auf die Kleider gesprüht wird. Zu diesem Zweck wird die in diesem Patent offenbarte Maschine mit einem Kompressor ausgestattet, der mit einem Luftzufuhrrohr verbunden ist, das einer Düse Luft zuführt. Die Konditionierungszusammensetzung wird der Düse aus einem Tankbehälter zugeführt. Die chemische Zusammensetzung wird im Gehäuseinnenbereich durch Kombination derselben mit dem vom Kompressor bereitgestellten Druckluftstrom und Durchführen durch die Zerstäuberdüse abgegeben. Für die Bereitstel lung von Heizung und bewegter Luft im Gehäuse ist in dem Innenbereich eine Umluftventilatorzusammensetzung vorgesehen.
- In der in
US 6,189,346 beschriebenen Maschine kann die Konditionierungszusammensetzung nicht im gesamten Innenbereich homogen verteilt werden, weil diese Verteilung mittels Umluftzirkulation durchgeführt wird, die von der Wäsche selbst behindert wird. Offensichtlich bedeckt der größte Teil der Zusammensetzung sehr rasch den oberen Teil der Kleider, deren unterer Teil hingegen nicht wirksam errecht wird. Es ist festzuhalten, dass bei vielen Kleidern, wie Jacken, Hemden, Pullovern und Ähnlichen, im Gebrauch gerade der untere Teil leicht knittert, weshalb es bei diesen Kleidern ungünstiger Weise nötig sein könnte, den Entknitterungszyklus mehrere Male zu wiederholen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. - Ein weiterer Nachteil der in US-Patent-Nr. 6,189,346 offenbarten Maschine ist die Tatsache, dass die Benutzung eines Kompressors für eine gute Vernebelung der Konditionierungszusammensetzung eine laute, teure und mühsame Lösung darstellt. Des weiteren ist die Maschine zur Ableitung der Luft aus dem Innenbereich mit einem Abluftkanal versehen, der die gleichen Nachteile aufweist wie oben im Zusammenhang mit der in US-Patent-Nr. 5,815,961 offenbarten Erfindung erörtert.
- Ein weiterer bedeutender Nachteil dieser Art von Auffrischungsmaschine besteht darin, dass sie keine Ergebnisse zu erzielen vermag, wenn sie ohne die vorgeschriebene chemische Zusammensetzung arbeitet. Aus diesem Grund sind die Benutzer zu kontinuierlichen Ausgaben zum Kauf dieser Zusammensetzung gezwungen. Überdies müssen Benutzer, die diese chemische Substanz verwenden, gut eingeschult sein, um Gesundheitsprobleme zu vermeiden und sich im Notfall richtig zu verhalten.
- Ein weiteres Beispiel einer Auffrischungsmaschine, die eine Konditionierungszusammensetzung benützt, findet sich in
EP 1 182 292 . Dieser Patentantrag offenbart einen zusammenlegbaren oder erweiterbaren Behälter, der einen Ultraschallvernebler zur Erzeugung eines Nebels, ein Heizelement, einen Ventilator und eine Entlüftung und/oder einen Filter enthält. - Neben den oben erörterten Nachteilen im Zusammenhang mit der Verwendung einer chemischen Zusammensetzung zur Behandlung von Wäsche, besteht ein weiterer Nachteil der erwähnten Maschine darin, dass die Zusammensetzung in einer Kammer vernebelt wird, wo sie mit der in horizontaler Richtung strömenden Luft gemischt wird. Die Mischung wird von der Kammer in das Kleidergehäuse über eine Auslassöffnung eingeführt, die sich auf einer Seite und im Inneren des Gehäuses befindet. Folglich ist die Verteilung der Zusammensetzung besonders reichhaltig auf der Seite, wo sich die Auslassöffnung befindet, und entsprechend mager auf der gegenüberliegenden Seite. Zu dieser unerwünschten Wirkung trägt noch die Tatsache bei, dass der Ventilator nicht im gesamten Behälter eine gute Umluftzirkulation zustanden bringen kann, zumal er in dessen unterem Bereich und relativ zur Auslassöffnung auf der gegenüberliegenden Seite angeordnet ist. Die Umluftzirkulation wird zudem von der im Behälter aufgehängten Wäsche selbst behindert.
- Die Anwendung von Ultraschallenergie zur Verarbeitung einer Zusammensetzung aus einem oberflächenaktiven Mittel, Agentien und einem Lösemittel zu einem Aerosol aus feinen Partikeln ist auch in
EP 0 080 790 A mit Bezug auf ein Verfahren und einen Vorrichtung zur Bildung eines Films auf einem Objekt dargestellt. - Eine weitere Bearbeitungsvorrichtung für Wäsche mit einem Umluft-Raum ist in
JP 1 189 968 A - Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist folglich die Lösung der festgestellten Probleme unter Eliminierung der Nachteile auf dem beschriebenen Stand der Technik, und deshalb die Bereitstellung einer wäschebehandlungsvorrichtung zur Auffrischung von Kleidung, bei der Gerüche und Verknitterungen ohne Anwendung von Dampf, mechanischen Spannungsvorrichtungen oder chemischen Substanzen, die Auffrischungs- und/oder Reinigungswirkungen erzeugen sollen, entfernt werden.
- Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Wäschebehandlungsvorrichtung, die ein rasches und kostengünstiges Auffrischungsverfahren ermöglicht, das sofort mit der Inbetriebnahme der Vorrichtung wirksam wird.
- Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Gewährleistung einer homogenen Verteilung der Fluidzirkulation im Kleidergehäuse, um eine homogene Auffrischung der gesamten Oberfläche der enthaltenen Wäsche zu erreichen, und um ein Aufblähen der Wäsche selbst durch den Fluidstrom zu ermöglichen.
- Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer wäschebehandlungsvorrichtung, bei der die wirksame Fluidströmung in einer geschlossenen Schleife zirkuliert, ohne im Betrieb der Vorrichtung aus der Vorrichtung in die Atmosphäre abgegeben oder aus der Atmosphäre in die Vorrichtung aufgenommen zu werden.
- Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Wäschebehandlungsvorrichtung, die kompakt und einfach zu installieren ist und vorzugsweise eine einbaufähige Struktur aufweist.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die oben genannten Ziele mit einer Wäschebehandlungsvorrichtung gemäß den angehängten Ansprüchen erreicht.
- Die Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind jedenfalls besser verständlich aus der Beschreibung, die nachstehend anhand eines nicht einschränkenden Beispiels unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen gegeben ist.
-
1 ist eine Frontaufrissansicht einer Wäschebehandlungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; -
2 ist eine Aufrissansicht der linken Seite der in1 dargestellten Wäschebehandlungsvorrichtung; -
3 ist eine vertikale Querschnittansicht entlang der Linie III-III der1 ; -
4 ist eine horizontale Querschnittansicht entlang der Linie IV-IV der1 ; -
5 ist die vergrößerte Ansicht des Details V in3 ; -
6 ist eine perspektivische Querschnittansicht des Förderers; - Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung schafft Vorrichtungen, die nur Wasser, Hitze und Luft zur Auffrischung von Wäsche benützen. Das Auffrischungsverfahren der Vorrichtungen im Geltungsbereich des nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung umfasst im Wesentlichen einen ersten Schritt, in dem das Wasser vernebelt und durch erhitzte Luft diffundiert wird, die von einem Ventilator bereitgestellt wird, und einen zweiten Schritt, in dem die Wäsche durch die erhitzte Luft getrocknet wird. Wenn eine Auffrischung nicht erforderlich, jedoch Trocknen erwünscht ist, etwa wenn ein Kleidungsstück dem Regen ausgesetzt war, kann die vorliegenden Vorrichtung rasch aktiviert werden, um das Wäschestück einfach unter Verzicht auf den Vernebelungsvorgang mit Hilfe erhitzter Luft zu trocknen.
- Alle Funktionen der vorliegenden Maschine werden von einem elektronischen Steuerungssystem gesteuert, das entweder Benutzereingaben empfängt und Betriebsbefehle an die Vorrichtung weitergibt und/oder Diagnostiksignale von der Maschine empfängt und den Benutzer informiert.
- Ein Gesamtüberblick über eine Wäschebehandlungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist in
1 ,2 und3 gegeben, in denen im Wesentlichen ein Gehäuse1 mit Außenwänden2 und Innenwänden3 festzustellen ist, die einen Innenbereich4 begrenzen, der zur Aufnahme der zu behandelnden Wäsche geeignet ist. Diese Wäsche kann auf mindestens einer Tragvorrichtung5 aufgehängt sein, bei der es sich um eine Stange, einen Kleiderhänger oder Ähnliches handeln kann. Verbunden mit dem Gehäuse1 ist eine Tür6 für den Zugriff auf den Innenbereich4 , und – insbesondere Bezug nehmend auf3 – ist zu sehen, dass die Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit einem Ventilator7 ausgestattet ist, bei dem es sich vorzugsweise um einen Zentrifugalventilator handelt, mit einem Wasserzuführungsmittel8 und einem Ultraschallvernebler9 , der mit dem Wasserzuführungsmittel in Arbeitsverbindung steht, um einen feinen Nebel zu erzeugen. - Dieser Nebel wird durch Auslösen einer allmählichen Ablösung kleiner Tröpfchen von einer Wassermasse unter Verwendung von Ultraschallwellen erzeugt, die vom Ultraschallvernebler
9 generiert werden. Der auf diese weise erzeugte Nebel steht zur Verfügung, sobald die Vorrichtung in Betrieb genommen wird, weil er nicht durch Erhitzen des Wassers bis zum Verdampfen erzeugt wird. Die Erscheinung und Verteilung des Nebels ist ähnlich dem Dampf, der in einer Dampfmaschine bekannten Typs erzeugt wird, doch der Energieverbrauch und der Zeitaufwand sind erheblich verringert. - Die natürliche Aufstiegsneigung der von der Wassermasse abgesonderten Töpfchen wird von der Wirkung des Ventilators
7 begünstigt, der die Luft im Innenbereich4 durch einen Luftkanal10 zwischen den Innenwänden3 und den Außenwänden2 zurückströmen lässt. Der Luftkanal10 bildet eine geschlossene Schleife in dem Innenbereich4 und ist vorzugsweise auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses1 bezüglich der Tür6 angeordnet. Der Luftkanal10 verläuft im Wesentlichen entlang der gesamten Höhe der wäschebehandlungsvorrichtung und umfasst eine Lufteinlassöffnung11 und eine Auslassöffnung12 , die sich an der Oberseite des Innenbereichs4 bzw. deren unterem Teil befinden. Die Öffnungen11 und12 sind vorzugsweise von Schutzgittern13 ,14 bedeckt, um die Benutzer am Berühren der Arbeitselemente der Vorrichtung zu hindern. Im unteren Teil der Vorrichtung dient das Gitter14 als Innenwand für das Gehäuse1 und begrenzt die untere Oberfläche des Innenbereichs4 . Die besondere Öffnungsanordnung generiert einen im wesentlichen vertikalen Luftstrom im Innenbereich4 , so dass innen hängende Wäsche aufgebläht und die Luft gleichmäßig durchgeführt wird, während die Wäsche aufgefrischt wird. - Bevor sie in den Innenbereich
4 zurück geführt wird, wird die Luft mit Hilfe von Heizmitteln30 erhitzt, die im Luftkanal10 und vorzugsweise im unteren Teil des Gehäuses1 untergebracht sind. Obwohl der Auffrischungsvorgang rasch verläuft und die Luft konstant innerhalb des Innenbereichs4 zirkuliert wird, um Gerüche und/oder unerwünschte Partikel zu hindern, sich erneut auf der Wäsche abzulagern, kann zur Luftreinigung als Option ein Filtermittel31 im Luftkanal10 eingesetzt werden. - Folglich nimmt die Vorrichtung weder Luft aus der Atmosphäre auf, noch wird im Betrieb Luft in die Atmosphäre abgegeben.
-
5 ist eine vergrößerte Darstellung des unteren Teils der Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Es ist zu sehen, dass das Wasserzuführungsmittel8 einen abnehmbaren Wassertank15 umfasst, der eine Tasche16 speist, die über eine Röhre17 mit jenem verbunden ist. Die Röhre17 ermöglicht die Aufrechterhaltung eines konstanten Wasserpegels in der Tasche16 , so dass der Ultraschallvernebler9 immer mit der günstigsten Wassermenge arbeiten kann. Dieser Wasserpegel wird von einer der Tasche16 zugeordneten Wasserpegelmessvorrichtung18 überwacht. Wenn der Wasserpegel in der Tasche16 abfällt, sendet die Messvorrichtung18 ein Signal an ein elektronisches Steuersystem, das alle Arbeitsbedingungen der Wäschevorrichtung steuert, um den Benutzer auf die Notwendigkeit einer Nachbefüllung des Tanks15 aufmerksam zu machen. - Der Tank
15 ist mit einem Griff19 versehen, damit er leicht aus seinem Gehäuse gezogen werden kann, und er umfasst ein Ventil20 , das von einer Feder21 nach unten gedrückt wird. wenn der Tank15 aus seinem Gehäuse entnommen wird, drückt die Feder21 das Ventil20 in eine geschlossene Stellung, so dass kein Wasser durch das Ventil20 ausdringen kann; wenn der Tank umgekehrt in sein Gehäuse eingeführt wird, öffnet ein Vorsprung23 das Ventil20 , so dass Wasser in die Röhre17 und dann in die Tasche16 einfließen kann. - Die Tasche
16 ist nach offen oben und zumindest teilweise in der Auslassöffnung12 enthalten, so dass wenn sich die Vorrichtung in Betrieb befindet, der vom Ultraschallvernebler9 erzeugte Nebel, der vorzugsweise am Boden der Tasche16 konzentriert ist, zumindest mit einem Teil der vom Luftkanal10 strömenden Luft gemischt werden kann. Auf diese Weise wird der Nebel leicht in den Innenbereich4 der Vorrichtung eingeführt. - Eine homogene Diffundierung des Nebels im Innenbereich
4 kann durch Bereitstellung des Gitters14 erreicht werden, das die Auslassöffnung12 abdeckt und mit einer Mehrzahl von Schlitzdurchlässen24 versehen ist, wie in4 dargestellt. - Ein Förderer
25 begünstigt die Mischung zwischen Luft und Nebel. In5 ist eine Querschnittansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des an der Tasche16 montierten Förderers25 zu sehen. Der Förderer25 umfasst mindestens ein Röhrenelement26 , das von einem Mittelkörper27 wegragt, der als Kegelstumpf ausgeführt ist. Jedes Röhrenelement26 ist vorzugsweise konisch, und seine Längsachse ist bezüglich einer horizontalen Richtung geneigt. - Bezug nehmend auf
6 ermöglicht der Förderer25 einem Teil der aus dem Luftkanal10 strömenden Luft, in die Tasche16 gelenkt zu werden. Die Luft strömt durch das mindestens eine Röhrenelement26 und strömt in die Tasche16 . In der Tasche16 zieht die Luft das vernebelte Wasser weg und bildet eine Mischung, die aus der Tasche16 ausdringen kann und in den Innenbereich4 gelangt, wobei sie durch einen ringförmigen Zwischenraum28 strömt, der zwischen dem Förderer25 und der Tasche16 ausgebildet ist. Sowohl der Teil der Luft, der zu der Tasche16 befördert wird, wie auch der restliche Teil der über den Luftkanal10 zurück zirkulierten Strömung tragen zur Schaffung einer homogenen Diffundierung der Strömung im Innenbereich4 bei. - Der Förderer
25 ist abnehmbar über der Tasche16 untergebracht und wird von mehr als einem der Röhrenelemente26 und/oder von einer Mehrzahl von Zungen29 , die aus dem Mittelkörper27 vorragen, an seinem Platz gehalten. - Um eine vielseitig einsetzbare Vorrichtung zu schaffen, die überall im Haus aufgestellt werden kann, kann das Gehäuse
1 so ausgeführt sein, dass es sich gut in die Möblierung und Einbauten des Hauses fügt, oder es kann selbst als Einbaugerät ausgeführt sein. - Abschließend lässt sich demnach feststellen, dass die Wäschebehandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in der Tat ein vielseitiges und vielfach einsetzbares Gerät ist, das einen wahrhaft kostengünstigen und raschen Auffrischungsprozess gewährleistet und dabei die schwerwiegenden Nachteile der Maschinen auf dem Stand der Technik beseitigt.
Claims (14)
- Wäschebehandlungsvorrichtung, umfassend: – ein Gehäuse (
1 ) mit Außenwänden (2 ) und Innenwänden (3 ), wobei die Innenwände (3 ) einen Innenbereich (4 ) zur Aufnahme der Wäsche begrenzen; – eine Tür (6 ), die mit dem Gehäuse (1 ) verbunden ist, für den Zugriff auf den Innenbereich (4 ); – mindestens eine Tragvorrichtung (5 ) zum Tragen der Wäsche im Innenbereich (4 ); – einen Ventilator (7 ); – ein Wasserzuführungsmittel (8 ), umfassend einen herausnehmbaren Wassertank (15 ), der eine damit verbundene Tasche (16 ) speist; – einen Ultraschallvernebler (9 ), der mit dem Wasserzuführungsmittel (8 ) in funktionaler Beziehung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft im Innenbereich (4 ) vom Ventilator (7 ) durch einen zwischen den Innenwänden (3 ) und den Außenwänden (2 ) angeordneten Luftkanal (10 ), der einen geschlossenen Kreislauf mit dem Innenbereich (4 ) bildet, rückgeführt wird, und dass die Tasche (16 ) mit einer Wasserpegelmessvorrichtung (18 ) zur Überwachung der Abwesenheit von Wasser im herausnehmbaren Wassertank (15 ) verbunden ist. - Wäschebehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftkanal (
10 ) im Wesentlichen die gesamte Höhe der Vorrichtung entlang verläuft. - Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftkanal (
10 ) Heizmittel (30 ) zur Erhöhung der Lufttemperatur besitzt. - Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftkanal (
10 ) ein Filtermittel (31 ) zur Reinigung der Luft von Gerüchen und/oder unerwünschten Partikeln besitzt. - Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftkanal (
10 ) auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses (1 ) in Bezug auf die Tür (6 ) angeordnet ist. - Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rückgeführte Luftstrom im Innenbereich (
4 ) in einer im wesentlichen vertikalen Richtung ausgerichtet ist. - Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftkanal (
10 ) eine Lufteinlassöffnung (11 ) an der Oberseite des Innenbereichs (4 ) und eine Luftauslassöffnung (12 ) an der Unterseite des Innenbereichs (4 ) aufweist. - Wäschebehandlungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteinlassöffnung (
11 ) und die Luftauslassöffnung (12 ) mit einem Schutzgitter (13 ,14 ) abgedeckt sind. - Wäschebehandlungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung (
12 ) zumindest einen Teil der Tasche (16 ) enthält. - Wäschebehandlungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche mit einem Förderer (
25 ) verbunden ist, der zumindest einen Teil der vom Luftkanal (10 ) strömenden Luft in die Tasche (16 ) leitet und ein Ausdringen der mit dem vom Ultraschallvernebler (9 ) erzeugten Nebel gemischten Luft aus der Tasche (16 ) und den Zugang zum Innenbereich (4 ) ermöglicht. - Wäschebehandlungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer (
25 ) einen Mittelkörper (27 ), der als Kegelstumpf ausgebildet ist, und mindestens ein davon wegragendes Röhrenelement (26 ) aufweist. - Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator (
7 ) ein Zentrifugalventilator ist. - Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionszustände der Vorrichtung von einem elektronischen Steuersystem geregelt werden.
- Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (
1 ) eine einbaufähige Struktur aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP03014241A EP1491677B1 (de) | 2003-06-25 | 2003-06-25 | Wäschebehandlungsvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60301789D1 DE60301789D1 (de) | 2006-02-16 |
DE60301789T2 true DE60301789T2 (de) | 2006-05-18 |
Family
ID=33395862
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60301789T Expired - Lifetime DE60301789T2 (de) | 2003-06-25 | 2003-06-25 | Wäschebehandlungsvorrichtung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7367137B2 (de) |
EP (1) | EP1491677B1 (de) |
KR (1) | KR20060077904A (de) |
CN (2) | CN103437138A (de) |
AT (1) | ATE305993T1 (de) |
AU (1) | AU2004252239B2 (de) |
DE (1) | DE60301789T2 (de) |
ES (1) | ES2250792T3 (de) |
WO (1) | WO2005001191A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9096969B2 (en) | 2007-08-06 | 2015-08-04 | Lg Electronics Inc. | Clothes treating apparatus with moisture supply units |
Families Citing this family (82)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8844160B2 (en) | 1997-04-29 | 2014-09-30 | Whirlpool Corporation | Modular fabric revitalizing system |
US7624600B2 (en) | 2000-07-25 | 2009-12-01 | Whirlpool Corporation | Modular laundry system with horizontally arranged cabinet module |
US20070266740A9 (en) | 2000-07-25 | 2007-11-22 | Kendall James W | Vertical laundry module |
US7628043B2 (en) | 2000-07-25 | 2009-12-08 | Whirlpool Corporation | Modular laundry system with horizontal modules |
US7617702B2 (en) | 2000-07-25 | 2009-11-17 | Whirlpool Corporation | Modular laundry system with cabinet module |
US20050278983A1 (en) * | 2004-03-01 | 2005-12-22 | Maytag Corporation | Filter vent for drying cabinet |
US20070151304A1 (en) | 2005-12-30 | 2007-07-05 | Kendall James W | Modular laundry system with work surface having a functional insert |
US11255040B2 (en) | 2004-10-22 | 2022-02-22 | Whirlpool Corporation | Modular laundry system |
US20070151306A1 (en) | 2005-12-30 | 2007-07-05 | Gilboe Kevin J | Modular laundry system with work surface |
US20070151303A1 (en) | 2005-12-30 | 2007-07-05 | Doyle Colleen M | Modular laundry system with work surface having a functional element |
US20060117810A1 (en) | 2004-10-22 | 2006-06-08 | Kendall James W | Modular Laundry system with segmented work surface |
US20070151300A1 (en) | 2005-12-30 | 2007-07-05 | Sunshine Richard A | Modular laundry system with horizontal module spanning two laundry appliances |
KR100662369B1 (ko) * | 2004-11-30 | 2007-01-02 | 엘지전자 주식회사 | 열풍공급용 옷걸이가 구비된 복합식 건조장치 |
KR100651304B1 (ko) | 2005-08-31 | 2006-11-29 | 엘지전자 주식회사 | 의류 재생 장치 |
KR100705111B1 (ko) | 2005-09-05 | 2007-04-06 | 엘지전자 주식회사 | 의류 재생 장치 |
US7562543B2 (en) | 2005-12-30 | 2009-07-21 | Whirlpool Corporation | Vertical laundry module with backsplash |
US7921578B2 (en) * | 2005-12-30 | 2011-04-12 | Whirlpool Corporation | Nebulizer system for a fabric treatment appliance |
US7913419B2 (en) | 2005-12-30 | 2011-03-29 | Whirlpool Corporation | Non-tumble clothes dryer |
USD535834S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-01-30 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD536197S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-02-06 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD537271S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-02-27 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD541553S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-05-01 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD535495S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-01-23 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD535121S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-01-16 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD536194S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-02-06 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD536195S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-02-06 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD535493S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-01-23 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD537268S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-02-27 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD535118S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-01-16 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD549485S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-08-28 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD536904S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-02-20 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD536198S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-02-06 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD534740S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-01-09 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD537270S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-02-27 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD535494S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-01-23 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD536196S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-02-06 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD535833S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-01-30 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD535119S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-01-16 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD535120S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-01-16 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD538552S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-03-20 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD537269S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-02-27 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
USD536903S1 (en) | 2006-02-28 | 2007-02-20 | Whirlpool Corporation | Laundry storage device |
KR101209401B1 (ko) | 2006-04-27 | 2012-12-06 | 엘지전자 주식회사 | 의류 재생 장치 |
KR101218465B1 (ko) * | 2006-05-15 | 2013-01-04 | 엘지전자 주식회사 | 의류 재생 장치 및 그 제어 방법 |
US20070080613A1 (en) * | 2006-09-20 | 2007-04-12 | Sterlite Optical Technologies Ltd | Storage and transportation device for storing and transporting optical fiber preform and precursors thereof |
WO2009127898A2 (en) * | 2007-08-24 | 2009-10-22 | Fabristeel Private Limited | Method and food holding cabinet with humidity generation |
US8578626B2 (en) * | 2007-09-20 | 2013-11-12 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh | Laundry dryer having a distributor for condensate, and a method of operating the same |
KR101414634B1 (ko) * | 2008-03-26 | 2014-08-06 | 엘지전자 주식회사 | 의류처리장치 |
USD617063S1 (en) | 2008-06-13 | 2010-06-01 | The Procter & Gamble Company | Fabric refreshing device |
US20100299954A1 (en) * | 2009-06-01 | 2010-12-02 | Brian Joseph Roselle | Fabric Refreshing Cabinet Device |
KR101486358B1 (ko) * | 2008-07-14 | 2015-01-26 | 엘지전자 주식회사 | 의류처리장치 |
CN102099523B (zh) | 2008-07-14 | 2012-05-30 | Lg电子株式会社 | 衣物处理设备 |
US8104191B2 (en) | 2008-07-31 | 2012-01-31 | Electrolux Home Products, Inc. | Laundry dryer providing moisture application during tumbling and reduced airflow |
US8931667B2 (en) * | 2008-09-24 | 2015-01-13 | The Procter & Gamble Company | Methods and apparatuses for dispensing fluids |
WO2010111481A1 (en) * | 2009-03-27 | 2010-09-30 | The Procter & Gamble Company | Fluid dispensing system for fabric refreshing cabinet device |
US9410281B2 (en) | 2009-05-01 | 2016-08-09 | Whirlpool Corporation | Fabric treating systems and accessories |
WO2010141416A1 (en) | 2009-06-01 | 2010-12-09 | The Procter & Gamble Company | Fabric refreshing cabinet device comprising a passive heat management system |
MX2011012788A (es) | 2009-06-01 | 2011-12-16 | Procter & Gamble | Dispositivo de gabinete renovador de telas para aumentar la rigidez a la flexion. |
EP2471994B1 (de) * | 2011-01-04 | 2019-06-26 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Vorrichtung zum Wäschetrocknen |
EP3425108B1 (de) | 2009-06-29 | 2020-12-16 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Vorrichtung zum wäschetrocknen |
EP2660383B1 (de) | 2009-06-29 | 2016-08-24 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Vorrichtung zum Wäschetrocknen |
AU331609S (en) * | 2009-12-11 | 2010-07-05 | Lg Electronics Inc | Washing machine |
USD638592S1 (en) * | 2009-12-18 | 2011-05-24 | Lg Electronics Inc. | Clothes dryer |
USD643165S1 (en) * | 2009-12-22 | 2011-08-09 | Lg Electronics Inc. | Clothes dryer |
KR101003804B1 (ko) | 2010-01-04 | 2010-12-23 | 김상현 | 초음파를 이용한 의류 세탁기 |
USD659917S1 (en) * | 2010-02-10 | 2012-05-15 | Lg Electronics Inc. | Dry cleaning machine |
USD671282S1 (en) * | 2010-02-10 | 2012-11-20 | Lg Electronics Inc. | Body of dry cleaning machine |
CN102782207B (zh) | 2010-03-03 | 2015-05-13 | Lg电子株式会社 | 衣物处理设备及其控制方法 |
USD663495S1 (en) * | 2010-08-26 | 2012-07-10 | Lg Electronics Inc. | Clothes dryer |
EP2735643A1 (de) * | 2012-11-26 | 2014-05-28 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Verfahren zur Steuerung eines Wäschetrockners mit einem Lüftermotor zum Antreiben eines Trockenlüfters mit variabler Drehzahl |
US9127885B2 (en) * | 2013-01-04 | 2015-09-08 | Md2G, Llc | Portable clothing dryer |
JP6206662B2 (ja) * | 2013-10-03 | 2017-10-04 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 布材処理装置 |
USD796753S1 (en) * | 2015-09-02 | 2017-09-05 | Servi Seco Sa | Dry cleaning equipment |
KR102725186B1 (ko) * | 2017-01-09 | 2024-11-04 | 주식회사 콜러노비타 | 의류 관리기 |
CN107083665A (zh) * | 2017-04-20 | 2017-08-22 | 广州视源电子科技股份有限公司 | 一种衣物护理机 |
KR102624713B1 (ko) * | 2017-05-11 | 2024-01-12 | 코웨이 주식회사 | 냉각 단계를 포함하는 다기능 수납 시스템에서의 공기 순환 방법 |
USD858915S1 (en) * | 2017-05-31 | 2019-09-03 | Whirlpool Corporation | Fabric care appliance |
CN110528224B (zh) * | 2018-05-24 | 2022-09-27 | 青岛海尔洗涤电器有限公司 | 一种衣物处理装置及其控制方法 |
KR20200025946A (ko) * | 2018-08-31 | 2020-03-10 | 삼성전자주식회사 | 의류 관리기 및 그 제어방법 |
JP2020103367A (ja) * | 2018-12-26 | 2020-07-09 | 青島海爾洗衣机有限公司QingDao Haier Washing Machine Co.,Ltd. | 衣類処理装置 |
IT201900019436A1 (it) * | 2019-10-21 | 2021-04-21 | Tonello Srl | Apparecchiatura di decolorazione o trattamento di manufatti, quali, ad esempio, capi di abbigliamento |
USD1060894S1 (en) * | 2022-12-13 | 2025-02-04 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Clothes care machine |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3257739A (en) * | 1963-08-28 | 1966-06-28 | Proctor & Schwartz Inc | Drying garments |
EP0080790A3 (de) * | 1981-08-10 | 1985-09-11 | Tokyo Copal Chemical Company Limited | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines extrem dünnen Filmes auf die Oberfläche eines Gegenstandes |
ATE159775T1 (de) * | 1983-11-29 | 1997-11-15 | Hans Baltes | Trocknungsschrank und verfahren zum trocknen und sterilisieren von geweben |
US5016364A (en) * | 1990-04-23 | 1991-05-21 | Cochrane Russell D | Shoe dryer |
US5185939A (en) * | 1990-10-02 | 1993-02-16 | Takayuki Kimura | Apparatus for drying rubber boots and other items |
DE4235560C2 (de) * | 1992-10-22 | 1995-08-10 | Patent Und Innovationsagentur | Verfahren zum Entgiften, Lüften, Trocknen und Sterilisieren von Geweben und dergleichen sowie Gerät zur Durchführung des Verfahrens |
FR2702377B1 (fr) * | 1993-03-10 | 1995-04-28 | Gabriel Robez Sarl | Procédé et appareil pour la désinfection d'articles d'habillement, tels que des chaussures. |
US5815961A (en) | 1996-06-26 | 1998-10-06 | Whirlpool Corporation | Clothes treating cabinet with inflatable hanger |
US6189346B1 (en) | 1997-07-25 | 2001-02-20 | Whirlpool Corporation | Clothes treating apparatus |
JPH11189968A (ja) * | 1997-12-22 | 1999-07-13 | Yukio Miyata | 衣料品の加工装置 |
EP1057923B1 (de) * | 1999-06-04 | 2003-05-07 | Whirlpool Corporation | Vorrichtung zum Reinigen und zum Auffrischen von Textilien |
EP1182292A1 (de) | 2000-08-16 | 2002-02-27 | The Procter & Gamble Company | Vorrichtung zum Reinigen und zum Auffrischen von Textilien mit Ultraschallvernebler und Ultraschallvernebler |
JP2002159431A (ja) * | 2000-11-27 | 2002-06-04 | Mamoru Morimoto | スリッパの消毒装置 |
US6745496B2 (en) * | 2001-03-20 | 2004-06-08 | Anthony Cassella | Air-flow dryer and method |
-
2003
- 2003-06-25 DE DE60301789T patent/DE60301789T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-06-25 ES ES03014241T patent/ES2250792T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-06-25 EP EP03014241A patent/EP1491677B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-06-25 AT AT03014241T patent/ATE305993T1/de not_active IP Right Cessation
-
2004
- 2004-06-23 CN CN2013102913096A patent/CN103437138A/zh active Pending
- 2004-06-23 US US10/561,742 patent/US7367137B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-06-23 AU AU2004252239A patent/AU2004252239B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-06-23 CN CNA200480017816XA patent/CN1813092A/zh active Pending
- 2004-06-23 KR KR1020057024512A patent/KR20060077904A/ko not_active Ceased
- 2004-06-23 WO PCT/EP2004/051212 patent/WO2005001191A1/en active Application Filing
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9096969B2 (en) | 2007-08-06 | 2015-08-04 | Lg Electronics Inc. | Clothes treating apparatus with moisture supply units |
DE112008002130B4 (de) * | 2007-08-06 | 2018-11-22 | Lg Electronics Inc. | Kleidungsbehandlungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN103437138A (zh) | 2013-12-11 |
EP1491677A1 (de) | 2004-12-29 |
ES2250792T3 (es) | 2006-04-16 |
EP1491677B1 (de) | 2005-10-05 |
KR20060077904A (ko) | 2006-07-05 |
DE60301789D1 (de) | 2006-02-16 |
CN1813092A (zh) | 2006-08-02 |
AU2004252239B2 (en) | 2008-11-20 |
US20060179678A1 (en) | 2006-08-17 |
AU2004252239A1 (en) | 2005-01-06 |
US7367137B2 (en) | 2008-05-06 |
WO2005001191A1 (en) | 2005-01-06 |
ATE305993T1 (de) | 2005-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60301789T2 (de) | Wäschebehandlungsvorrichtung | |
DE69911108T2 (de) | Apparat zum Behandlung von Bekleidungsstücken | |
DE4235560C2 (de) | Verfahren zum Entgiften, Lüften, Trocknen und Sterilisieren von Geweben und dergleichen sowie Gerät zur Durchführung des Verfahrens | |
DE60106935T2 (de) | Vorrichtung zum reinigen und zum auffrischen von textilien mit ultraschallvernebler und ultraschallvernebler | |
DE60018951T2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen und zum Auffrischen von Textilien mit einer eingebauten Betriebsanzeige | |
DE60002520T2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen und zum Auffrischen von Textilien | |
EP2267213B1 (de) | Schranktrockner mit Wärmepumpe | |
EP2427595B1 (de) | Wäschebehandlungsgerät mit einem dampferzeuger sowie verfahren zum behandeln eines waschguts | |
DE60024825T2 (de) | System zur Montage eines Behälters an einer Verteilungseinrichtung | |
DE4212965A1 (de) | Kondenswäschetrockner | |
DE202018103840U1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung und Desinfizierung von Gegenständen | |
DE102009018770B4 (de) | Maschine zum Behandeln von Textil- und Lederwaren | |
DE112008002130T5 (de) | Kleidungsbehandlungsvorrichtung | |
DE112008002090T5 (de) | Kleidungs-Behandlungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung derselben | |
DE7341276U (de) | Trockenvorrichtung für Textilien | |
WO2013092425A1 (de) | Haushaltsgerät mit einer nebelquelle und einem kreislauf zur medienführung | |
DE2404727A1 (de) | Waeschebehandlungsmaschine | |
DE2148127C3 (de) | Wäschetrockner | |
BE1031551B1 (de) | Wäschebehandlungsschrank mit einer Vorrichtung zur Konditionierung der Innenraumluft | |
DE19542597A1 (de) | Wäschetrockner mit einem Luftführungskanal | |
BE1030320B1 (de) | Wärmepumpentrockner mit Dampferzeuger | |
DE10350499A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Kleidungsstücken | |
DE1610189A1 (de) | Wassergekuehlter Kondensator fuer Waeschetrockner | |
DE102015107500A1 (de) | Verfahren zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche in einem Waschtrockner | |
DE29920789U1 (de) | Saunaartige Einrichtung zur Ganzkörperbehandlung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |