EP1503013A2 - Fenster - Google Patents

Fenster Download PDF

Info

Publication number
EP1503013A2
EP1503013A2 EP04102486A EP04102486A EP1503013A2 EP 1503013 A2 EP1503013 A2 EP 1503013A2 EP 04102486 A EP04102486 A EP 04102486A EP 04102486 A EP04102486 A EP 04102486A EP 1503013 A2 EP1503013 A2 EP 1503013A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wing
wings
window according
pin
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04102486A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1503013A3 (de
Inventor
Nico Leusbrock
Ludger Kaup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Publication of EP1503013A2 publication Critical patent/EP1503013A2/de
Publication of EP1503013A3 publication Critical patent/EP1503013A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/04Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • E05C9/066Locks for windows or doors specially adapted for tilt and turn
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a window with two directly pivotable on one another, mounted in a frame Wings, with a first wing about a vertical axis of rotation rotatable in a rotational position and about a horizontal Tilting axis tiltable in a tilted position and a second Wing about a vertical axis of rotation in a rotational position is rotatable, with one in each case a longitudinally displaceable the wing guided drive rod having espagnolette fitting, with attached to the drive rods Locking pin for locking the first wing in the Frame and the second wing in the frame and / or on the first wing in a closed position, with a drive device for driving the drive rod of the first Wing and with a coupling device for coupling the Espagnolettes during a movement of the drive rod of the first Wing in the closed position.
  • the drive device is usually on one as a ventilation wing designated first wing mounted.
  • the Driving rod of the usually referred to as cleaning wing second wing is over the drive rod of the first wing and the coupling means controlled.
  • the rods of both wings over example to control a arranged on the drive means handle. This will ensure that the second wing is automatically locked when the drive rod of the first wing is moved to a closed position.
  • Such a window is for example from DE 76 33 682 U known.
  • the second wing designed as a pure rotary wing, while the first wing a turn-tilt wing is.
  • a corner drive the second drive rod connected to a rod.
  • the rod has a recess into which a locking bolt engages the drive rod of the first wing. This couples the movements of the drive rods.
  • the disadvantage of the known window is that a joint tilting of the two wings is not provided is. When tilting the first wing of the locking bolt passes out of the recess, so that the second wing remains in the frame.
  • a wing known where the second wing is also a pure one Rotary wing is while the first wing as a turn-tilt wing is trained.
  • the coupling device has a, arranged in the lower horizontal bar connecting rod, which each have a recess for each has a locking pin of the drive rods. Also with this Window is disadvantageous in that a joint tilting of the Wing is not provided.
  • the invention is based on the problem, a window of the type mentioned above to make it a movement allows both wings in the tilted position, if the first wing is moved to the tilted position.
  • the two wings of the inventive window with a single control the drive device optionally in the closed position, Move the rotary position or the tilted position.
  • the tilting dog allows pulling forces from the first wing up to initiate the second wing.
  • Driving rod of the first wing is located the drive rod of the second wing automatically in tilted position, while at the same time the wings over the tipping connected to each other.
  • the second wing is also from the frame pull away in the tilted position.
  • the tilting cam requires according to another advantageous Development of the invention a particularly low constructional effort, if the tipping one at one the wing fastened retaining element and one at the Driving rod of the other wing arranged, in tilted position has in the retaining element penetrating pin.
  • the two wings can be according to another advantageous Development of the invention optionally together or move independently into the tilted position, when the holding member from a position in which the Pin of the drive rod enters tilt position, in one second position in which a positive connection with the pin is lifted, is movable.
  • To move the retaining element between the two positions is the first bring first wing in the rotational position. Subsequently the retaining element is freely accessible and can be moved.
  • the two wings are according to another advantageous development of the invention reliably connected together when a recess of the retaining element for positive reception of the in the closed position located pin is formed.
  • the holding element is thus designed as a strike plate. This contributes to a particularly high break-up security of the window according to the invention.
  • Kippmit sounds designed according to a another advantageous embodiment of the invention particularly comfortable when holding down one of the wings is attached when in the two positions of the Holding element locking means are provided when a spring element biases the holding element in the locking means and if the retaining element in a against the force of Spring element moving position rotatably on the holding rivet is stored.
  • the coupling device is designed according to another advantageous development of the invention particularly constructive simply, when the coupling device at the Driving rod one of the wings arranged, a recess to accommodate one on the drive rod of the other wing has arranged pin having claw.
  • a protruding claw when in Drehzan befindlichem first wing can be according to another advantageous Simply avoid development of the invention when the claw on the drive rod of the second wing and arranged the pin on the drive rod of the first wing is.
  • Tolerances between the positions of the connecting rods of the two wings can be easily compensated according to another advantageous embodiment of the invention, when the claw in the region of the recess has insertion bevels for the pin.
  • the use of adjustable eccentric firing pin is possible.
  • a protruding jaw on the opposite areas of the wings can be avoided according to another advantageous embodiment of the invention, when the coupling device has to be arranged on horizontal bars of the wing and longitudinally guided coupling rod and when arranged on the connecting rods of the two wings pin in each case in the direction of rotation of the Wing-facing recesses of the connecting rod penetrate.
  • the drive rods are coupled to each other via the coupling rod in the frame wings. When the drive rod is in the rotational position, the blades can be rotated away from the frame independently of one another, thereby guiding the corresponding journal out of the recess.
  • the two wings can be according to another advantageous Development of the invention unhindered by bring the coupling rod in a rotational position and are in Tilted position secured against rotation about the axes of rotation, if at least one strike plate the coupling rod covers. Be in the closed position and in tilted position the pins thus held in the strike plate. This contributes to further increase the departure protection of the invention At window.
  • a manipulation on the coupling rod can be according to another advantageous embodiment of the invention Just avoid when the coupling rod of a one-piece Sheet metal part is covered and if the sheet metal part each formed in the areas of the pins as a strike plate is.
  • a reliable mounting of the pins in the recesses can be according to another advantageous development Just make sure the invention, if the Recesses on their edge have a snap nose.
  • the Sheet metal part closed at its ends by wing casserole pieces is.
  • the wing casseroles close the lateral openings of the sheet metal part and thus prevent that the coupling rod can be removed.
  • the wing cradles with the frame screwed.
  • a displacement of the coupling rod befindlichem in rotational position first wing settles according to another simply avoid an advantageous development of the invention when the coupling rod a locking element to its holder in rotational position of the drive rod of the first wing Has. This will also malfunction of the espagnolette fitting reliably avoided.
  • the locking element is designed according to another advantageous Development of the invention particularly constructive easy, if the locking element of a on the Coupling rod or sheet metal part attached spring steel strip in a recess of the opposing component has preloaded latching hook.
  • the FederblechstMail and the latch hook made in one piece.
  • the espagnolette requires according to another advantageous development of the invention only a small Number of components to be kept in stock, if the Pin of the coupling device and / or the Kippmit studies is designed as a locking pin.
  • Figure 1 shows a window without mullion with two in Lock a closed position in a frame 1 Wings 2, 3.
  • the wings 2, 3 are around a common horizontal Tilting 4 tiltable in a tilted position and in each case about a vertical axis of rotation 5, 6 in a rotational position rotatably mounted.
  • corner bearings 7, 8 are arranged.
  • the wings 2, 3 are on the corner bearing 7, 8 opposite end of the axes of rotation 5, 6 by means of shear bearings 9, 10 on the frame first hinged.
  • both wings 2, 3 in the tilted position are respectively held by Ausstellscheren 11, 12.
  • the window has a, from a handle 13 drivable espagnolette fitting 14 with one, on the wings 2, 3 arranged Drive rod 15, 16.
  • Drive rods 15, 16 are several, mounted on the frame 1 strike plates 17th attached opposite locking pin 18, of which Representing each wing 2, 3 only one shown is. In the closed position, the locking pins penetrate 18 in the strike plates 17 and thus create a Positive connection between the wings 2, 3 and the frame. 1
  • FIG 2 shows schematically the espagnolette fitting 14 of Window of Figure 1. It can be seen that the Drive rod 15 of the first wing 2 a locking pin 19, with which he attached one to the second wing 3 Closing plate 20 faces. About this Locking pin 19, the wings 2, 3 in the closed position locked against each other.
  • the handle 13 is with a drive means 21 connected, which the Driving rod 15 of the first wing 2 drives.
  • the Examstangebescher 14 also has a coupling device 22 with a on the drive rod 16 of the second wing. 3 attached claw 23 and one on the drive rod 15 of the first wing 2 arranged pin 24 and is located in the position shown in Figure 2 in the Rotary position in which the first wing 2 about its axis of rotation 5 can be turned.
  • the espagnolette has 14 a tilting cam 25 with a, on the second wing 3 fastened holding element 26 and a this opposing pin 27.
  • the pin 27 is located in the illustrated rotational position outside the Holding element 26, so that the movements of the wings 2, 3rd are decoupled from each other.
  • the espagnolette has 14 a shift lock 28 for blocking the Movements of the drive rods 15, 16 in the rotational position or tilting located wings 2, 3.
  • An on the second wing 3 arranged holding device 29 is prevented an uncontrolled wing change when tilted or rotated first wing 2.
  • FIG. 3 shows a sectional view through the coupling device 22 of the espagnolette fitting 14 of FIG 2 along the line III - III that the claw 23 a central and transverse to the direction of movement of the drive rod 16th the second wing 3 open recess 30 with insertion bevels 31 has.
  • this recess 30 can on the Drive rod 16 of the first wing 2 arranged pin 24th pivoted in the tilted position and in the rotational position become.
  • pin 24th are the drive rods 15, 16 with each other form-fitting connected.
  • FIG 4 shows a sectional view through the Kippmit counseling 25 of the espagnolette fitting 14 of Figure 2 along the line IV - IV, that the holding element 26 a in the direction of movement of the drive rods 15, 16 open recess 32 has. Furthermore, the Kippmit counseling 25 an on the second wing 3 fixed strike plate 33 with a assigned to the holding element 26 facing recess 34. The pin 27 is located between the holding element 26 and the strike plate 33 and thus outside the two recesses 32, 34. This characterizes the Rotary position of the espagnolette fitting 14. Moves by driving the handle 13 shown in Figure 2 the pin 27 in the holding element 26 inside themaschinestangebeschlag 14 in the tilted position. The Retaining element 26 can be down by 180 ° by hand pivot. This position is dash-dotted in the drawing shown. In this position is a positive connection between the wings 2, 3 lifted in tilt direction, so that the first wing 2 without taking the move second wing 3 in the tilted position.
  • Figure 5 shows the tilting cam 25 of Figure 4 in one Sectional view along the line V - V.
  • a holding rivet 35 on which the Retaining element 26 is mounted.
  • the holding element 26 is biased by a spring element 36 against locking means 37 and thus kept in the marked position.
  • a Traction on the support member 26 can be against this the force of the spring element 36 of the locking means 37 move away and in the rotated position by 180 ° again fix.
  • FIG. 6 schematically shows a further embodiment of the espagnolette fitting 14, in which a coupling device 38 of the drive rods 15, 16 to the lower horizontal Holmen the wing 2, 3 is arranged.
  • the Deutschegebescher 14 has the in Figures 4 and 5 Kippmitdung 25.
  • the coupling device 38 has a coupling rod 39, in the on the drive rods 15, 16 arranged pins 41, 42 can penetrate.
  • a shift lock 43 to block the movements the drive rods 15, 16 in the rotational position or tilt position located wings 2, 3 and one at the second Wing 3 arranged holding device 44 to prevent an uncontrolled wing change when tilted or rotated first wing 2 is provided.
  • FIG. 7 shows greatly enlarged coupling device 38 from Figure 6 in a sectional view taken along the line VII - VII. It can be seen that the coupling rod 39 two in the direction of rotation of the wings 2, 3 open recesses 45, 46 for the pins 41, 42 of the drive rods 15, 16 Has.
  • the coupling rod 39 is below one on the frame 1 fixed sheet metal part 47 is arranged.
  • the sheet metal part 47 has in the region of the recesses 45, 46 of the coupling rod 39 two striking plates 48, 49.
  • the pins 41, 42 In the illustrated Rotary position of the espagnolette fitting 14 are located the pins 41, 42 in a middle position.
  • FIG. 8 shows the coupling device 38 from FIG. 7 in one Sectional view along the line VIII - VIII.
  • the Coupling rod 39 has a central recess 50 with a detent element 51 arranged therein.
  • the locking element 51 has a spring bar strip attached to the coupling rod 39 52 with a in a recess 53 of the Sheet metal part 47 penetrating latching hook 54. This latching hook 54 holds in the illustrated rotational position, the coupling rod 39 frictionally in the position shown.
  • the drive rod 16 of the second wing. 3 is moved out of the rotational position.
  • the sheet metal part 47 is at its ends of flat leaking rempligelauflaufmaschineen 57, 58 closed. These wing casseroles 57, 58 allow lifting of the wings 2, 3, when have set this slightly.
  • FIG. 9 shows greatly enlarged one of the recesses 45 the coupling rod 39.
  • the recess 45 has insertion bevels 55 for the locking pin 41. Furthermore has the recess 45 is a snap-action nose 56 for the locking pin 41. This snap nose 56 ensures that the Locking pin 41 reliably engages in the recess 45.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Bei einem Fenster sind zwei aufeinander zu schwenkbare Flügel (2, 3) jeweils drehbar und kippbar gelagert und weisen jeweils eine Treibstange (15, 16) auf. Die Treibstangen (15, 16) sind über eine Koppeleinrichtung (22, 38) miteinander gekoppelt. Weiterhin ist ein Kippmitnehmer (25) vorgesehen, welcher die Flügel (2, 3) in Kippstellung miteinander verbindet. Der Kippmitnehmer (25) lässt sich umschalten, so dass wahlweise nur einer der Flügel (2, 3) oder beide Flügel (2, 3) in die Kippstellung bewegt werden können.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fenster mit zwei unmittelbar aufeinander zu schwenkbaren, in einem Rahmen gelagerten Flügeln, wobei ein erster Flügel um eine vertikale Drehachse in eine Drehstellung drehbar und um eine horizontale Kippachse in eine Kippstellung kippbar und ein zweiter Flügel um eine vertikale Drehachse in eine Drehstellung drehbar ist, mit einem jeweils eine längsverschieblich an den Flügeln geführte Treibstange aufweisenden Treibstangenbeschlag, mit auf den Treibstangen befestigten Schließzapfen zur Verriegelung des ersten Flügels in dem Rahmen und des zweiten Flügels in dem Rahmen und/oder an dem ersten Flügel in einer Schließstellung, mit einer Antriebseinrichtung zum Antrieb der Treibstange des ersten Flügels und mit einer Koppeleinrichtung zur Koppelung der Treibstangen bei einer Bewegung der Treibstange des ersten Flügels in die Schließstellung.
Solche zweiflügligen Fenster weisen keinen Mittelpfosten auf. Die Antriebseinrichtung ist meist an einem als Lüftungsflügel bezeichneten ersten Flügel montiert. Die Treibstange des meist als Reinigungsflügel bezeichneten zweiten Flügels wird über die Treibstange des ersten Flügels und die Koppelmittel angesteuert. Hierdurch lassen sich die Treibstangen beider Flügel über beispielsweise eine an der Antriebseinrichtung angeordnete Handhabe ansteuern. Damit wird sichergestellt, dass der zweite Flügel automatisch verriegelt wird, wenn die Treibstange des ersten Flügels in eine Schließstellung bewegt wird.
Ein solches Fenster ist beispielsweise aus der DE 76 33 682 U bekannt. Bei diesem Fenster ist der zweite Flügel als reiner Drehflügel ausgebildet, während der erste Flügel ein Dreh-Kippflügel ist. Hierfür ist eine Eckumlenkung der zweiten Treibstange mit einer Stange verbunden. Die Stange weist eine Ausnehmung auf, in die ein Verriegelungsbolzen der Treibstange des ersten Flügels eingreift. Damit werden die Bewegungen der Treibstangen gekoppelt. Nachteilig bei dem bekannten Fenster ist, dass ein gemeinsames Kippen der beiden Flügel nicht vorgesehen ist. Bei einem Kippen des ersten Flügels gelangt der Verriegelungsbolzen aus der Ausnehmung heraus, so dass der zweite Flügel in dem Rahmen verbleibt.
Weiterhin ist aus der DE 82 27 574 U ein Flügel bekannt geworden, bei dem der zweite Flügel ebenfalls ein reiner Drehflügel ist, während der erste Flügel als Dreh-Kippflügel ausgebildet ist. Die Koppelungseinrichtung hat eine, im unteren horizontalen Holm angeordnete Verbindungsstange, welche jeweils eine Ausnehmung für jeweils einen Schließzapfen der Treibstangen hat. Auch bei diesem Fenster ist nachteilig, dass ein gemeinsames Kippen der Flügel nicht vorgesehen ist.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Fenster der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass es eine Bewegung beider Flügel in die Kippstellung ermöglicht, wenn der erste Flügel in die Kippstellung bewegt wird.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der zweite Flügel um dieselbe Kippachse wie der erste Flügel in eine Kippstellung kippbar ist und dass ein Kippmitnehmer zur formschlüssigen Verbindung der beiden Flügel bei in Kippstellung befindlichen Treibstangen vorgesehen ist.
Durch diese Gestaltung lassen sich die beiden Flügel des erfindungsgemäßen Fensters mit einer einzigen Ansteuerung der Antriebseinrichtung wahlweise in die Schließstellung, Drehstellung oder die Kippstellung bewegen. Der Kippmitnehmer ermöglicht es, Zugkräfte von dem ersten Flügel auf den zweiten Flügel einzuleiten. Bei in Kippstellung befindlicher Treibstange des ersten Flügels befindet sich die Treibstange des zweiten Flügels automatisch in Kippstellung, während gleichzeitig die Flügel über den Kippmitnehmer miteinander verbunden sind. Mit einer Zugkraft an einer an der Antriebseinrichtung angeordneten Handhabe lässt sich daher der zweite Flügel ebenfalls von dem Rahmen in die Kippstellung wegziehen.
Der Kippmitnehmer erfordert gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einen besonders geringen baulichen Aufwand, wenn der Kippmitnehmer ein an einem der Flügel befestigtes Halteelement und einen an der Treibstange des anderen Flügels angeordneten, in Kippstellung in das Halteelement eindringenden Zapfen hat.
Die beiden Flügel lassen sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wahlweise gemeinsam oder unabhängig voneinander in die Kippstellung bewegen, wenn das Halteelement von einer Stellung, in der der Zapfen der Treibstange in Kippstellung eindringt, in eine zweite Stellung, in der ein Formschluss mit dem Zapfen aufgehoben ist, bewegbar ist. Zum Bewegen des Halteelementes zwischen den beiden Stellungen ist zunächst der erste Flügel in die Drehstellung zu bringen. Anschließend ist das Halteelement frei zugänglich und kann bewegt werden.
In Schließstellung sind die beiden Flügel gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zuverlässig miteinander verbunden, wenn eine Ausnehmung des Halteelements zur formschlüssigen Aufnahme des in Schließstellung befindlichen Zapfens ausgebildet ist. Das Halteelement ist damit wie ein Schließblech ausgebildet. Dies trägt zu einer besonders hohen Aufbruchssicherheit des erfindungsgemäßen Fensters bei.
Die Bedienung des Kippmitnehmers gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders komfortabel, wenn an einem der Flügel ein Halteniet befestigt ist, wenn in den beiden Stellungen des Halteelementes Rastmittel vorgesehen sind, wenn ein Federelement das Halteelement in die Rastmittel vorspannt und wenn das Halteelement in einer gegen die Kraft des Federelementes bewegten Position drehbar auf dem Halteniet gelagert ist.
Die Koppeleinrichtung gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn die Koppeleinrichtung eine an der Treibstange eines der Flügel angeordnete, eine Ausnehmung zur Aufnahme eines auf der Treibstange des anderen Flügels angeordneten Zapfens aufweisende Klaue hat.
Eine hervorstehende Klaue bei in Drehstellung befindlichem ersten Flügel lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach vermeiden, wenn die Klaue an der Treibstange des zweiten Flügels und der Zapfen an der Treibstange des ersten Flügels angeordnet ist.
Toleranzen zwischen den Positionen der Treibstangen der beiden Flügel lassen sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach ausgleichen, wenn die Klaue im Bereich der Ausnehmung Einführschrägen für den Zapfen hat. Zudem ist der Einsatz von verstellbaren Exzenterschießbolzen möglich.
Eine hervorstehende Klaue an den gegenüberstehenden Bereichen der Flügel lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vermeiden, wenn die Koppeleinrichtung eine an horizontalen Holmen der Flügel anzuordnende und längsbeweglich geführte Koppelstange hat und wenn auf den Treibstangen der beiden Flügel angeordnete Zapfen jeweils in in Drehrichtung des Flügels weisende Ausnehmungen der Koppelstange eindringen. Durch diese Gestaltung werden die Treibstangen über die Koppelstange bei im Rahmen liegenden Flügeln miteinander gekoppelt. Bei in Drehstellung befindlicher Treibstange lassen sich die Flügel unabhängig voneinander von dem Rahmen wegdrehen und damit der entsprechende Zapfen aus der Ausnehmung herausführen.
Die beiden Flügel lassen sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ungehindert von der Koppelstange in eine Drehstellung bringen und sind in Kippstellung gegen eine Drehung um die Drehachsen gesichert, wenn zumindest ein Schließblech die Koppelstange abdeckt. In Schließstellung und in Kippstellung werden die Zapfen damit im Schließblech gehalten. Dies trägt zur weiteren Erhöhung der Aufbruchssicherung des erfindungsgemäßen Fensters bei.
Eine Manipulation an der Koppelstange lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach vermeiden, wenn die Koppelstange von einem einstückigen Blechteil abgedeckt ist und wenn das Blechteil in den Bereichen der Zapfen jeweils als Schließblech ausgebildet ist.
Eine zuverlässige Halterung der Zapfen in den Ausnehmungen lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach sicherstellen, wenn die Ausnehmungen an ihrem Rand eine Schnappnase aufweisen.
Zur weiteren Verringerung der Möglichkeit einer Manipulation an der Koppelstange trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn das Blechteil an seinen Enden von Flügelauflaufstücken verschlossen ist. Die Flügelauflaufstücke verschließen die seitlichen Öffnungen des Blechteils und verhindern damit, dass die Koppelstange herausgenommen werden kann. Vorzugsweise sind die Flügelauflaufstücke mit dem Rahmen verschraubt.
Ein Verschieben der Koppelstange bei in Drehstellung befindlichem ersten Flügel lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach vermeiden, wenn die Koppelstange ein Rastelement zu ihrer Halterung in Drehstellung der Treibstange des ersten Flügels hat. Hierdurch werden zudem Fehlfunktionen des Treibstangenbeschlages zuverlässig vermieden.
Das Rastelement gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn das Rastelement einen von einem an der Koppelstange oder dem Blechteil befestigten Federblechstreifen in eine Ausnehmung des gegenüberliegenden Bauteils vorgespannten Rasthaken hat. Vorzugsweise sind der Federblechstreifen und der Rasthaken einstückig gefertigt.
Der Treibstangenbeschlag erfordert gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung nur eine geringe Anzahl von vorrätig zu haltenden Bauteilen, wenn der Zapfen der Koppeleinrichtung und/oder des Kippmitnehmers als Schließzapfen ausgebildet ist.
Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind zwei davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
Fig. 1
ein erfindungsgemäßes Fenster mit zwei in Kippstellung befindlichen Flügeln,
Fig. 2
schematisch eine erste Ausführungsform eines Treibstangenbeschlages der Flügel aus Figur 1,
Fig. 3
eine Schnittdarstellung durch eine Koppeleinrichtung des Treibstangenbeschlages aus Figur 2 entlang der Linie III - III,
Fig. 4
eine Schnittdarstellung durch einen Kippmitnehmer des Treibstangenbeschlages aus Figur 2 entlang der Linie IV - IV,
Fig. 5
eine Schnittdarstellung durch den Kippmitnehmer aus Figur 4 entlang der Linie V - V,
Fig. 6
schematisch eine zweite Ausführungsform eines Treibstangenbeschlages der Flügel aus Figur 1,
Fig. 7
eine Schnittdarstellung durch eine Koppeleinrichtung des Treibstangenbeschlages aus Figur 6 entlang der Linie VII - VII,
Fig. 8
eine Schnittdarstellung durch die Koppeleinrichtung aus Figur 7 entlang der Linie VIII - VIII,
Fig. 9
eine stark vergrößerte Darstellung einer Ausnehmung einer Koppelstange der Koppeleinrichtung aus Figur 7.
Figur 1 zeigt ein Fenster ohne Mittelpfosten mit zwei in einer Schließstellung in einem Rahmen 1 verriegelbaren Flügeln 2, 3. Die Flügel 2, 3 sind um eine gemeinsame horizontale Kippachse 4 in eine Kippstellung kippbar und jeweils um eine vertikale Drehachse 5, 6 in eine Drehstellung drehbar gelagert. In den Schnittpunkten der Achsen 4 - 6 sind Ecklager 7, 8 angeordnet. Die Flügel 2, 3 sind auf dem dem Ecklager 7, 8 abgewandten Ende der Drehachsen 5, 6 mittels Scherenlagern 9, 10 an dem Rahmen 1 angelenkt. In der dargestellten Stellung befinden sich beide Flügel 2, 3 in der Kippstellung und werden jeweils von Ausstellscheren 11, 12 gehalten. Das Fenster hat einen, von einer Handhabe 13 antreibbaren Treibstangenbeschlag 14 mit jeweils einer, an den Flügeln 2, 3 angeordneten Treibstange 15, 16. Auf den Treibstangen 15, 16 sind mehrere, am Rahmen 1 montierten Schließblechen 17 gegenüberstehende Schließzapfen 18 befestigt, von denen stellvertretend für jeden Flügel 2, 3 nur einer dargestellt ist. In Schließstellung dringen die Schließzapfen 18 in die Schließbleche 17 ein und erzeugen damit einen Formschluss zwischen den Flügeln 2, 3 und dem Rahmen 1.
Figur 2 zeigt schematisch den Treibstangenbeschlag 14 des Fensters aus Figur 1. Hierbei ist zu erkennen, dass die Treibstange 15 des ersten Flügels 2 einen Schließzapfen 19 hat, mit dem er einem an dem zweiten Flügel 3 befestigten Schließblech 20 gegenübersteht. Über diesen Schließzapfen 19 werden die Flügel 2, 3 in Schließstellung gegeneinander verriegelt. Die Handhabe 13 ist mit einer Antriebseinrichtung 21 verbunden, welche die Treibstange 15 des ersten Flügels 2 antreibt. Der Treibstangebeschlag 14 weist zudem eine Koppeleinrichtung 22 mit einer an der Treibstange 16 des zweiten Flügels 3 befestigten Klaue 23 und einem auf der Treibstange 15 des ersten Flügels 2 angeordneten Zapfen 24 auf und befindet sich in der in Figur 2 dargestellten Stellung in der Drehstellung, in der der erste Flügel 2 um seine Drehachse 5 gedreht werden kann. Weiterhin hat der Treibstangenbeschlag 14 einen Kippmitnehmer 25 mit einem, an dem zweiten Flügel 3 befestigten Halteelement 26 und einem diesem gegenüberstehenden Zapfen 27. Der Zapfen 27 befindet sich in der dargestellten Drehstellung außerhalb des Halteelementes 26, so dass die Bewegungen der Flügel 2, 3 voneinander entkoppelt sind. Weiterhin hat der Treibstangenbeschlag 14 eine Schaltsperre 28 zur Blockierung der Bewegungen der Treibstangen 15, 16 bei in Drehstellung oder Kippstellung befindlichen Flügeln 2, 3. Eine an dem zweiten Flügel 3 angeordnete Halteeinrichtung 29 verhindert einen unkontrollierten Flügelwechsel bei gekipptem oder gedrehtem ersten Flügel 2.
Bei einem Antrieb der Handhabe 13 in eine Kippstellung, bei der die Handhabe 13 nach oben weist, wird die Treibstange 15 des ersten Flügels 2 im Bereich der Antriebseinrichtung 21 nach unten bewegt. Dabei wird die Treibstange 16 des zweiten Flügels 3 über die Koppeleinrichtung 22 mitgenommen und der Zapfen 27 des Kippmitnehmers 25 in das Halteelement 26 bewegt. Damit befinden sich beide Treibstangen 15, 16 in der Kippstellung, während die beiden Flügel 2, 3 miteinander formschlüssig verbunden sind. Bei einem Zug von Hand an der Handhabe 13 lassen sich beide Flügel 2, 3 gleichzeitig um die gemeinsame Kippachse 4 kippen.
Figur 3 zeigt in einer Schnittdarstellung durch die Koppeleinrichtung 22 des Treibstangenbeschlages 14 aus Figur 2 entlang der Linie III - III, dass die Klaue 23 eine mittige und quer zur Bewegungsrichtung der Treibstange 16 des zweiten Flügels 3 offene Ausnehmung 30 mit Einführschrägen 31 hat. In diese Ausnehmung 30 kann der auf der Treibstange 16 des ersten Flügels 2 angeordnete Zapfen 24 in der Kippstellung und in der Drehstellung eingeschwenkt werden. Bei in der Ausnehmung 30 befindlichem Zapfen 24 sind die Treibstangen 15, 16 miteinander formschlüssig verbunden.
Figur 4 zeigt in einer Schnittdarstellung durch den Kippmitnehmer 25 des Treibstangenbeschlages 14 aus Figur 2 entlang der Linie IV - IV, dass das Halteelement 26 eine in Bewegungsrichtung der Treibstangen 15, 16 offene Ausnehmung 32 hat. Weiterhin ist dem Kippmitnehmer 25 ein an dem zweiten Flügel 3 befestigtes Schließblech 33 mit einer dem Halteelement 26 zugewandten Ausnehmung 34 zugeordnet. Der Zapfen 27 befindet sich zwischen dem Halteelement 26 und dem Schließblech 33 und damit außerhalb der beiden Ausnehmungen 32, 34. Dies kennzeichnet die Drehstellung des Treibstangenbeschlages 14. Bewegt man durch Antrieb der in Figur 2 dargestellten Handhabe 13 den Zapfen 27 in das Halteelement 26 hinein, befindet sich der Treibstangebeschlag 14 in der Kippstellung. Das Halteelement 26 lässt sich um 180° von Hand nach unten verschwenken. Diese Stellung ist in der Zeichnung strichpunktiert dargestellt. In dieser Stellung ist ein Formschluss zwischen den Flügeln 2, 3 in Kipprichtung aufgehoben, so dass sich der erste Flügel 2 ohne Mitnahme des zweiten Flügels 3 in die Kippstellung bewegen lässt.
Figur 5 zeigt den Kippmitnehmer 25 aus Figur 4 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie V - V. An dem zweiten Flügel ist ein Halteniet 35 befestigt, auf dem das Halteelement 26 gelagert ist. Das Halteelement 26 wird von einem Federelement 36 gegen Rastmittel 37 vorgespannt und damit in der eingezeichneten Lage gehalten. Durch eine Zugkraft an dem Halteelement 26 lässt sich dieses gegen die Kraft des Federelementes 36 von den Rastmitteln 37 wegziehen und in der um 180° gedrehten Lage wieder festsetzen.
Figur 6 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform des Treibstangenbeschlages 14, bei dem eine Koppeleinrichtung 38 der Treibstangen 15, 16 an den unteren horizontalen Holmen der Flügel 2, 3 angeordnet ist. Weiterhin hat der Treibstangebeschlag 14 den in den Figuren 4 und 5 beschriebenen Kippmitnehmer 25. Durch die Anordnung der Koppeleinrichtung 38 im unteren horizontale Holm bewegen sich die Treibstangen 15, 16 in den aneinandergrenzenden vertikalen Holmen der Flügel 2, 3 gegenläufig, so dass die Schließbleche 17, 20 und der Kippmitnehmer 25 gegensinnig ausgebildet sein müssen. Die Koppeleinrichtung 38 weist eine Koppelstange 39 auf, in die auf den Treibstangen 15, 16 angeordnete Zapfen 41, 42 eindringen können. Wie bei dem Treibstangenbeschlag 14 aus Figur 2 sind auch hier eine Schaltsperre 43 zur Blockierung der Bewegungen der Treibstangen 15, 16 bei in Drehstellung oder Kippstellung befindlichen Flügeln 2, 3 und eine an dem zweiten Flügel 3 angeordnete Halteeinrichtung 44 zur Verhinderung eines unkontrollierten Flügelwechsels bei gekipptem oder gedrehtem ersten Flügel 2 vorgesehen.
Figur 7 zeigt stark vergrößert die Koppeleinrichtung 38 aus Figur 6 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie VII - VII. Hierbei ist zu erkennen, dass die Koppelstange 39 zwei in Drehrichtung der Flügel 2, 3 offene Ausnehmungen 45, 46 für die Zapfen 41, 42 der Treibstangen 15, 16 hat. Die Koppelstange 39 ist unterhalb eines an dem Rahmen 1 befestigten Blechteils 47 angeordnet. Das Blechteil 47 hat im Bereich der Ausnehmungen 45, 46 der Koppelstange 39 zwei Schließbleche 48, 49. In der dargestellten Drehstellung des Treibstangenbeschlages 14 befinden sich die Zapfen 41, 42 in einer mittleren Stellung. Bewegt man die Treibstange 15 des ersten Flügels 2 nach links in die Schließstellung, wird die Kraft über die Zapfen 41, 42 und die Koppelstange 39 auf die andere Treibstange 16 übertragen. Gleichzeitig befinden sich die Zapfen 41, 42 innerhalb der Schließbleche 48, 49 und erzeugen damit einen Formschluss des unteren Holms der Flügel 2, 3 mit dem Rahmen 1. Bewegt man die Treibstange 15 des ersten Flügels 2 nach rechts in die Kippstellung, wird analog die Treibstange 16 des zweiten Flügels 3 in die Kippstellung mitgenommen.
Figur 8 zeigt die Koppeleinrichtung 38 aus Figur 7 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie VIII - VIII. Die Koppelstange 39 weist eine zentrische Ausnehmung 50 mit einem darin angeorndeten Rastelement 51 auf. Das Rastelement 51 hat einen an der Koppelstange 39 befestigten Federblechstreifen 52 mit einem in eine Ausnehmung 53 des Blechteils 47 eindringenden Rasthaken 54. Dieser Rasthaken 54 hält in der dargestellten Drehstellung die Koppelstange 39 kraftschlüssig in der dargestellten Lage. Damit wird verhindert, dass bei in Drehstellung befindlichem ersten Flügel 2 die Treibstange 16 des zweiten Flügels 3 aus der Drehstellung herausbewegt wird. Das Blechteil 47 ist an seinen Enden von flach auslaufenden Flügelauflaufstücken 57, 58 verschlossen. Diese Flügelauflaufstücke 57, 58 ermöglichen ein Anheben der Flügel 2, 3, wenn sich diese geringfügig gesetzt haben.
Figur 9 zeigt stark vergrößert eine der Ausnehmungen 45 der Koppelstange 39. Die Ausnehmung 45 weist Einführschrägen 55 für den Schließzapfen 41 auf. Weiterhin hat die Ausnehmung 45 eine Schnappnase 56 für den Schließzapfen 41. Diese Schnappnase 56 stellt sicher, dass der Schließzapfen 41 zuverlässig in der Ausnehmung 45 einrastet.

Claims (16)

  1. Fenster mit zwei unmittelbar aufeinander zu schwenkbaren, in einem Rahmen gelagerten Flügeln, wobei ein erster Flügel um eine vertikale Drehachse in eine Drehstellung drehbar und um eine horizontale Kippachse in eine Kippstellung kippbar und ein zweiter Flügel um eine vertikale Drehachse in eine Drehstellung drehbar ist, mit einem jeweils eine längsverschieblich an den Flügeln geführte Treibstange aufweisenden Treibstangenbeschlag, mit auf den Treibstangen befestigten Schließzapfen zur Verriegelung des ersten Flügels in dem Rahmen und des zweiten Flügels in dem Rahmen und/oder an dem ersten Flügel in einer Schließstellung, mit einer Antriebseinrichtung zum Antrieb der Treibstange des ersten Flügels und mit einer Koppeleinrichtung zur Koppelung der Treibstangen bei einer Bewegung der Treibstange des ersten Flügels in die Schließstellung, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Flügel (3) um dieselbe Kippachse (4) wie der erste Flügel (1) in eine Kippstellung kippbar ist und dass ein Kippmitnehmer (25) zur formschlüssigen Verbindung der beiden Flügel (2, 3) bei in Kippstellung befindlichen Treibstangen (15, 16) vorgesehen ist.
  2. Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kippmitnehmer (25) ein an einem der Flügel (3) befestigtes Halteelement (26) und einen an der Treibstange (15) des anderen Flügels (2) angeordneten, in Kippstellung in das Halteelement (26) eindringenden Zapfen (27) hat.
  3. Fenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (26) von einer Stellung, in der der Zapfen (27) der Treibstange (15) des ersten Flügels (2) in Kippstellung eindringt in eine zweite Stellung, in der ein Formschluss mit dem Zapfen (27) aufgehoben ist, bewegbar ist.
  4. Fenster nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausnehmung (32) des Halteelements (26) zur formschlüssigen Aufnahme des in Schließstellung befindlichen Zapfens (27) ausgebildet ist.
  5. Fenster nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der Flügel (3) ein Halteniet (35) befestigt ist, dass in den beiden Stellungen des Halteelementes (26) Rastmittel (37) vorgesehen sind, dass ein Federelement (36) das Halteelement (26) in die Rastmittel (37) vorspannt und dass das Halteelement (26) in einer gegen die Kraft des Federelementes (36) bewegten Position drehbar auf dem Halteniet (35) gelagert ist.
  6. Fenster nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppeleinrichtung (22) eine an der Treibstange (16) eines der Flügel (3) angeordnete, eine Ausnehmung (30) zur Aufnahme eines auf der Treibstange (15) des anderen Flügels (2) angeordneten Zapfens (24) aufweisende Klaue (23) hat.
  7. Fenster nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klaue (23) an der Treibstange (16) des zweiten Flügels (3) und der Zapfen (24) an der Treibstange (15) des ersten Flügels (2) angeordnet ist.
  8. Fenster nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klaue (23) im Bereich der Ausnehmung (30) Einführschrägen (31) für den Zapfen (24) hat.
  9. Fenster nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppeleinrichtung (38) eine an horizontalen Holmen der Flügel (2, 3) anzuordnende und längsbeweglich geführte Koppelstange (39) hat und dass auf den Treibstangen (15, 16) der beiden Flügel (2, 3) angeordnete Zapfen (41, 42) jeweils in in Drehrichtung der Flügel (2, 3) weisende Ausnehmungen (45, 46) der Koppelstange (39) eindringen.
  10. Fenster nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Schließblech (48, 49) die Koppelstange (39) abdeckt.
  11. Fenster nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelstange (39) von einem einstückigen Blechteil (47) abgedeckt ist und dass das Blechteil (47) in den Bereichen der Zapfen (41 ,42) jeweils als Schließblech (48, 49) ausgebildet ist.
  12. Fenster nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (45) an ihrem Rand eine Schnappnase (56) aufweisen.
  13. Fenster nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechteil (47) an seinen Enden von Flügelauflaufstücken (57, 58) verschlossen ist.
  14. Fenster nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelstange (39) ein Rastelement (51) zu ihrer Halterung in Drehstellung der Treibstange (15) des ersten Flügels (2) hat.
  15. Fenster nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (51) einen von einem an der Koppelstange (39) oder dem Blechteil (47) befestigten Federblechstreifen (52) in eine Ausnehmung (53) des gegenüberliegenden Bauteils vorgespannten Rasthaken (54) hat.
  16. Fenster nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (24, 27, 41, 42) der Koppeleinrichtung (22, 38) und/oder des Kippmitnehmers (25) als Schließzapfen ausgebildet ist.
EP04102486A 2003-07-31 2004-06-03 Fenster Withdrawn EP1503013A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10334931 2003-07-31
DE2003134931 DE10334931A1 (de) 2003-07-31 2003-07-31 Fenster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1503013A2 true EP1503013A2 (de) 2005-02-02
EP1503013A3 EP1503013A3 (de) 2007-12-19

Family

ID=33521494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04102486A Withdrawn EP1503013A3 (de) 2003-07-31 2004-06-03 Fenster

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1503013A3 (de)
DE (1) DE10334931A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002895A1 (de) 2011-01-20 2012-07-26 Roto Frank Ag Beschlaganordnung für ein zweiflügeliges Fenster
EP2330270A3 (de) * 2009-12-02 2012-10-31 Guangdong Kin Long Hardware Products Co., Ltd. Dreh-Kippfenster, Struktur und Steuervorrichtung dafür
EP3865646A1 (de) * 2020-01-30 2021-08-18 Hydro Extruded Solutions As Beschlagsystem für lüftungsklappen, lüftungsflügel oder dergleichen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007430U1 (de) * 2009-05-25 2010-10-14 MACO Vermögensverwaltung GmbH Beschlagsystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7633682U1 (de) 1976-10-27 1977-03-10 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlagfabrik, 7257 Ditzingen Verriegelung fuer den nebenfluegel bei zweifluegeligen fenstern und tueren
DE8227574U1 (de) 1982-10-01 1982-11-18 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Verriegelung fuer den unterschlagenden fluegel an zweifluegeligen fenstern und tueren
FR2639992A2 (fr) 1988-02-29 1990-06-08 Judel Yves Soc Financiere Fenetre oscillobattante a trois modes d'ouverture et a deux vantaux
EP1422370A2 (de) * 2002-11-19 2004-05-26 Mayer & Co. Beschlagsystem für zweiflügelige, setzholzfreie Fenster, Türen oder dergleichen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430376A1 (de) * 1994-08-26 1996-02-29 Winkhaus Fa August Beschlag für eine geteilte Tür

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7633682U1 (de) 1976-10-27 1977-03-10 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlagfabrik, 7257 Ditzingen Verriegelung fuer den nebenfluegel bei zweifluegeligen fenstern und tueren
DE8227574U1 (de) 1982-10-01 1982-11-18 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Verriegelung fuer den unterschlagenden fluegel an zweifluegeligen fenstern und tueren
FR2639992A2 (fr) 1988-02-29 1990-06-08 Judel Yves Soc Financiere Fenetre oscillobattante a trois modes d'ouverture et a deux vantaux
EP1422370A2 (de) * 2002-11-19 2004-05-26 Mayer & Co. Beschlagsystem für zweiflügelige, setzholzfreie Fenster, Türen oder dergleichen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2330270A3 (de) * 2009-12-02 2012-10-31 Guangdong Kin Long Hardware Products Co., Ltd. Dreh-Kippfenster, Struktur und Steuervorrichtung dafür
DE102011002895A1 (de) 2011-01-20 2012-07-26 Roto Frank Ag Beschlaganordnung für ein zweiflügeliges Fenster
EP3865646A1 (de) * 2020-01-30 2021-08-18 Hydro Extruded Solutions As Beschlagsystem für lüftungsklappen, lüftungsflügel oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1503013A3 (de) 2007-12-19
DE10334931A1 (de) 2005-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0492341B1 (de) Verschlussgetriebe für ein zweiflügeliges Fenster, od. dgl.
DE202021102238U1 (de) Drehkippfenster und Beschlaganordnung
DE958809C (de) Fluegel fuer Fenster, Tueren od. dgl., welcher mit Lenkern am feststehenden Rahmen aufgehaengt ist
EP0628691B1 (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster, Türen od.dgl.
DE1683704A1 (de) Dichtvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.
DE29601180U1 (de) Verriegelungsbeschlag zur Verriegelung eines Fenster- oder Türflügels am Blendrahmen
DE102008007095B4 (de) Dreh-Kipp-Beschlag
EP1503013A2 (de) Fenster
DE1584001C3 (de) Beschlag für einen Schiebe-Schwenkflügel von Fenstern, Türen od.dgl
DE8603031U1 (de) Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE2658626B2 (de) Schaltsperre für Treibstangenbeschläge
EP1580380A2 (de) Treibstangenbeschlag
DE19831142B4 (de) Treibstangenbeschlag für einen Reinigungsflügel
DE2154320A1 (de) Schloßvorrichtung für Türen, Fenster und dergleichen
DE2037496C3 (de) Schaltsperre fur Treibstangenbe-' schlage an Fenstern oder Türen
DE3221110A1 (de) Beschlag fuer einen kipp- und nachfolgend mindestens parallelabstellbaren fluegel eines fensters, einer tuer od. dgl.
EP0246431A2 (de) Ausstellvorrichtung für Kippflügel, insbesondere Drehkipp- oder auch Schiebekippflügel, von Fenstern, Türen od. dgl.
DE19929818A1 (de) Beschlag für ein Fenster oder eine Tür mit einer Spaltöffnungsstellung
DE7901802U1 (de) Schubriegel fuer fenster, tueren o.dgl.
DE2929382A1 (de) Kippriegel-verschlussbeschlag fuer kipp-schwenk-fenster, -tueren o.dgl.
EP1533454B1 (de) Treibstangenbeschlag
EP1286014B1 (de) Fenster oder Fenstertür mit Hilfe der Glasscheibe verriegelt
DE3203319A1 (de) Treibstangenbeschlag
DE69201798T2 (de) Verriegelungsvorrichtung.
EP3279419B1 (de) Ausstellschere für einen treibstangenbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20080506

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110915

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150304