EP1470619B1 - Koaxialleitungssteckverbindung mit integrierter galvanischer trennung - Google Patents
Koaxialleitungssteckverbindung mit integrierter galvanischer trennung Download PDFInfo
- Publication number
- EP1470619B1 EP1470619B1 EP03731684A EP03731684A EP1470619B1 EP 1470619 B1 EP1470619 B1 EP 1470619B1 EP 03731684 A EP03731684 A EP 03731684A EP 03731684 A EP03731684 A EP 03731684A EP 1470619 B1 EP1470619 B1 EP 1470619B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- plug
- coaxial line
- socket
- outer conductor
- inner conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000926 separation method Methods 0.000 title abstract description 14
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 131
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 39
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 39
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 39
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 claims description 9
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 17
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 12
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 8
- 238000013461 design Methods 0.000 description 7
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 7
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 7
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 5
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 5
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 4
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 4
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 4
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 3
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 3
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000010309 melting process Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/38—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
- H01R24/40—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
- H01R24/42—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency comprising impedance matching means or electrical components, e.g. filters or switches
- H01R24/44—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency comprising impedance matching means or electrical components, e.g. filters or switches comprising impedance matching means
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01P—WAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
- H01P5/00—Coupling devices of the waveguide type
- H01P5/02—Coupling devices of the waveguide type with invariable factor of coupling
- H01P5/022—Transitions between lines of the same kind and shape, but with different dimensions
- H01P5/026—Transitions between lines of the same kind and shape, but with different dimensions between coaxial lines
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/025—Contact members formed by the conductors of a cable end
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/66—Structural association with built-in electrical component
- H01R13/719—Structural association with built-in electrical component specially adapted for high frequency, e.g. with filters
- H01R13/7197—Structural association with built-in electrical component specially adapted for high frequency, e.g. with filters with filters integral with or fitted onto contacts, e.g. tubular filters
Definitions
- the present invention relates to a Koaxial effetssteckitati with a galvanic isolation integrated therein.
- Such connectors are used for example in the field of level measurement.
- a transmitting and receiving unit such as a rod, horn or microstrip antenna, and to the reflected signals, for the measured level height are representative, to transmit back to an evaluation, coaxial lines are preferably used.
- the fill levels to be determined according to the filling level consist e.g. in the chemical industry from highly explosive media.
- lines with u.U. different potentials can be applied, are galvanically isolated.
- galvanic isolation two circuits are completely separated, with no direct connection via a conductive material. The transmission of electricity or RF signals in this case is usually done inductively.
- a coaxial RF connector is described for example in US 3,936,116.
- this connector is by means of special galvanic Contact surfaces improved signal transmission within the connector.
- a galvanic isolation which is required for the required Ex separation in the level measurement, is not realized.
- an explosion separation must be implemented elsewhere, for example in the HF module.
- a first type of galvanic isolation of HF signal-carrying printed conductors on a printed circuit board is realized by capacitors, as described for example in EP 0 882 955 A1.
- the galvanic separation takes place here by a microwave conductor, which is arranged as a coplanar conductor, wherein the galvanic isolation takes place by means of capacitors on the board.
- the RF signal-leading coplanar conductor consists of three mutually parallel, applied to the board planar conductor structures, which are arranged parallel to each other, the middle conductor used as a signal conductor and the two lateral conductors as Schirmleiterbahn. Both in the signal conductor as well as in the Schirmleiterbahn a capacitor is inserted in each case, whereby the galvanic separation takes place.
- Another type of separation is the coupling through a dielectric.
- EP 0 882 955 A1 Another option proposed in EP 0 882 955 A1 is to couple both the screen and the signal conductor track through a dielectric.
- the printed conductors are located inside the RF module on both sides of a printed circuit board and have a certain coupling region.
- both the shield and the signal trace are fixedly mounted on a printed circuit board within an RF module.
- US-A-3 309 632 discloses a coaxial cable connector according to the preamble of claim 1.
- the present invention is based on the problem of ensuring the necessary explosion protection in the level measurement Ex separation with the lowest possible number of defects in the signal path between the RF module and the transmitting and receiving unit.
- the present invention aims to provide a plug-in connection which is suitable for keeping assembly costs as low as possible during an electron exchange.
- the connector according to claim 1 comprising a plug and a socket. Both plug and socket are connected to a coaxial line.
- the coaxial line itself comprises an inner conductor serving as a signal line, as well a serving as a shield line outer conductor.
- Both the socket and the plug in turn have an outer conductor, which is connected in each case to the outer conductor of the coaxial line.
- the plug is inserted into the socket in such a way that the outer conductor of the plug overlaps with the outer conductor of the socket over a certain length, the so-called coupling region.
- the coupling between outer conductor of the socket and plug takes place at low frequencies (such as between 5 and 10 GHz) capacitively between the two overlapping outer conductors (coupling region), which are mutually insulated by a separating element of dielectric material (preferably PTFE).
- this coupling region has a length ⁇ / 4 at a wavelength 1 to be transmitted. This length adjustment transforms the no-load occurring at the end of the overlap area into a short circuit at the break in the coaxial system.
- the coupling between the outer conductor of the socket and the plug takes place at low frequencies capacitively by a separating element made of dielectric material, which is arranged between the outer conductor of the socket and the plug.
- the insulation thickness of the separating element between the two outer conductors and the coupling region is preferably 0.5 mm. Due to this prescribed minimum thickness, the required potential separation is required, which is required for hazardous areas and must have a dielectric strength of 500 volts.
- the plug part is designed in contrast to the above embodiment even simpler.
- the construction of the socket is in this case identical to the socket of the first embodiment, but the internal dimensions of the socket are adapted to the smaller dimensions of the plug.
- the coaxial line is a thicker so-called semi-rigid cable used (eg UT141).
- semi-rigid cable used (eg UT141).
- the use of such a semi-rigid cable reduces the assembly effort in the connector assembly considerably, since in contrast to the first embodiment no separate connector component is required.
- the plug consists of one end of a stripped semi-rigid cable.
- the plug in the form of a stripped-off semi-rigid cable is inserted directly into the socket.
- a transformation of the open circuit at the interruption in the coaxial system into a short circuit is obtained.
- the coupling region in the bushing at a wavelength ⁇ to be transmitted is a length ⁇ / 4.
- the shielding line not only the shielding line but also the signal line is coupled in a plug connection by means of a ⁇ / 4-long overlap region.
- a semi-rigid cable is preferably used as the coaxial line.
- the signal line can also be coupled by a ⁇ / 4-long overlap region.
- a connector according to the present invention proves to be particularly advantageous in that by the already required connector and the galvanic isolation contained in the connector, a reduction in the number of impurities in the signal path between the RF module and the transmitting and Receiving unit takes place. So far, this always two components were required.
- the already required connector to connect the transmitting and receiving unit to the coaxial line.
- a galvanic isolation by means of capacitors or a coupling by a dielectric on a circuit board was required for the required explosion isolation.
- the inventive design of the connector eliminates one of these defects by the coupling takes place by galvanic isolation directly in the connector.
- the plug-in connection which is necessary for a simple electron exchange, is thus simultaneously galvanic isolation of the coaxial line.
- Another great advantage of the present invention is that, due to the centric arrangement of the plug connection in the housing of the sensor, which at the same time implies the galvanic isolation of the coaxial line, a rotatability of the transmitting and receiving unit with respect to the signal-carrying coaxial line is made possible.
- the present invention proves by the assembly costs, which is required in an electron exchange and is kept very low by the inventive design of the connector, as very beneficial. Had previously been unscrewed for an electron exchange cover to then deduct or unscrew the RF cable, the connection to the antenna system is automatically disconnected when pulling out the electronics module by the inventive design of the connector.
- the connector according to the present invention also proves to be very advantageous in that the container interior can be sealed off from the environment by the use of such a connector design.
- the plug connection of the galvanic isolation can be plugged directly onto the waveguide without the use of an RF cable.
- the connector on the waveguide side e.g. Glass or ceramic as a dielectric (separating element)
- a pressure-tight separation between the container atmosphere and the interior of the sensor housing can be achieved.
- Another way to produce a dense, in particular gas-tight separation between the container atmosphere and the environment is to melt in the socket, a cylindrical passage, for example made of glass with a through opening through which extends an associated pin-shaped inner conductor.
- the pin-shaped inner conductor is in turn likewise tightly fused with the glass bushing.
- the bushing is arranged centrally in the bushing following the separating element.
- the separating element for example, from Teflon (PTFE), whereby a better and easier mechanical manufacturability is ensured.
- Fig. 1 is a longitudinal section of a first embodiment by a connector according to the present invention.
- the connector consists of a socket 12 and a plug 22.
- a coaxial line 11 is connected, which is connected to a transmitting and receiving unit.
- the coaxial line 11 consists of a serving as a shield line outer conductor 14 and a signal-carrying inner conductor 13.
- the inner conductor 13 and the outer conductor 14 are mutually insulated by a dielectric 10.
- the outer conductor 14 of the coaxial line is connected to the outer conductor of the socket 15.
- the inner conductor of the coaxial line is connected to the inner conductor of the socket 16.
- the coaxial line 21 also consists of a signal leading inner conductor 23 and serving as a shield line outer conductor 24, which are mutually insulated by a dielectric 20.
- the outer conductor 24 is connected to the outer conductor 25 of the Plug 22 connected.
- the inner conductor of the coaxial line is connected to the inner conductor 26 of the plug 22.
- the socket 12 has on the plug side facing a cup-shaped recess 18 which is designed such that the plug 22 fits into the recess.
- the cup-shaped recess 18 is adjoined by a further smaller cup-shaped recess 18 'into which the inner conductor 26 of the plug 22 fits.
- the cup-shaped recess 18 has a length of ⁇ / 4 in the insertion direction at a wavelength of ⁇ to be transmitted. This area is referred to as the coupling region 17 of the connector.
- the cup-shaped recess 18 is surrounded by a separator 19 made of dielectric material.
- the separator 19 has a minimum thickness of 0.5 mm to ensure the prescribed isolation voltage of 500 volts.
- the coupling between the outer conductor 15 of the socket and the outer conductor 25 of the plug 22 takes place at low frequencies capacitively between the two in the coupling region 17 overlapping outer conductors 15 and 25.
- the outer conductors 15 and 25 are by a separating element 19 (preferably made of PTFE) mutually isolated.
- the coupling region 17 has a length of ⁇ / 4 at a wavelength of ⁇ to be transmitted.
- Fig. 2 is a longitudinal section of a second embodiment by a connector according to the present invention.
- the plug part is made simpler by using as an RF cable Semi-rigid cable (eg UT141) is used, the inner conductor is also the plug contact for the signal line. As a result, the assembly effort in the cable assembly is reduced considerably.
- the connector consists of a socket 12 and a plug 22.
- a coaxial line 11 is connected, which is connected to a transmitting and receiving unit.
- the coaxial line 11 consists of a serving as a shield line outer conductor 14 and a signal-carrying inner conductor 13.
- the inner conductor 13 and the outer conductor 14 are mutually insulated by a dielectric 10.
- the outer conductor 14 of the coaxial line is connected to the outer conductor of the socket 15.
- the inner conductor of the coaxial line is connected to the inner conductor of the socket 16.
- the coaxial line 21 also consists of a signal leading inner conductor 23 and serving as a shield line outer conductor 24, which are mutually insulated by a dielectric 20.
- the outer conductor 24 of the coaxial line is identical to the outer conductor 25 of the plug 22.
- the inner conductor of the coaxial line is identical to the pin-shaped inner conductor 26 of the plug 22.
- the plug 22 For mechanical attachment of the RF cable 21, or of the plug 22 to a housing (for example an electronics insert), the plug 22 has a mounting flange 27, which geometrically clearly separates the plug 22 from the coaxial cable connected thereto.
- the mounting flange 27 in turn has holes or threads (not shown), which are used for attachment to a housing.
- the socket 12 has on the plug side facing a cup-shaped recess 18 which is designed such that the plug 22 into the recess fits into it.
- the cup-shaped recess 18 is followed by a further smaller cup-shaped recess 18 'into which the pin-shaped inner conductor 26 of the plug 22 fits.
- the cup-shaped recess 18 has a length of ⁇ / 4 in the insertion direction at a wavelength of ⁇ to be transmitted. This area is referred to as the coupling region 17 of the connector.
- the cup-shaped recess 18 is surrounded by a separator 19 made of dielectric material.
- the separator 19 has a minimum thickness of 0.5 mm to ensure the prescribed isolation voltage of 500 volts.
- the coupling region 17 has a length of ⁇ / 4 at a wavelength of ⁇ to be transmitted.
- Fig. 3a is a longitudinal section of another embodiment of a connector according to the present invention.
- the plug 22 and the socket 12 are largely identical to the corresponding components of the second embodiment.
- a coupling of the signal line takes place in addition to the coupling of the shield line.
- the capacitors that separate the signal line according to the prior art in the RF module superfluous.
- the connector consists of a socket 12 and a plug 22.
- a coaxial line 11 is connected to a transmitting and Receiving unit is connected.
- the coaxial line 11 consists of a serving as a shield line outer conductor 14 and a signal-carrying inner conductor 13.
- the inner conductor 13 and the outer conductor 14 are mutually insulated by a dielectric 10.
- the outer conductor 14 of the coaxial line is connected to the outer conductor of the socket 15.
- the inner conductor of the coaxial line is connected to the inner conductor of the socket 16.
- the coaxial line 21 also consists of a signal leading inner conductor 23 and serving as a shield line outer conductor 24, which are mutually insulated by a dielectric 20.
- the outer conductor 24 of the coaxial line is identical to the outer conductor 25 of the plug 22.
- the inner conductor of the coaxial line is continued in a pin-shaped inner conductor 26 of the plug 22, which is surrounded by a separating element 28 of dielectric material (preferably PTFE).
- the plug 22 For mechanical attachment of the RF cable 21, or of the plug 22 to a housing (for example an electronics insert), the plug 22 has a mounting flange 27, which geometrically clearly separates the plug 22 from the coaxial cable connected thereto.
- the mounting flange 27 in turn has holes or threads (not shown), which are used for attachment to a housing.
- the socket 12 has on the plug side facing a cup-shaped recess 18 which is designed such that the plug 22 fits into the recess.
- the cup-shaped recess 18 is followed by a further smaller cup-shaped recess 18 'into which the pin-shaped inner conductor 26 of the plug 22 fits.
- the cup-shaped recesses 18 and 18 'each have a length of ⁇ / 4 in the insertion direction at a wavelength of ⁇ to be transmitted.
- the cup-like recess 18 is also surrounded by a separator 19 of dielectric.
- the separator 19 has a minimum thickness of 0.5 mm to ensure the prescribed isolation voltage of 500 volts.
- a variant of the plug 22 of the third embodiment is shown.
- the separating element 28 is not in the interior of the socket, but surrounds as part of the plug 22, the inner conductor 26 of the plug 22nd
- Figures 4a and 4b illustrate the installation of the connector according to the invention in a sensor.
- 4a shows an example of the installation of a connector according to the present invention in a transmitting and receiving unit in the extended state.
- the plug 22 protrudes into a cup-shaped guide 33 of the electronic insert 30, which, on the one hand, ensures clean guidance during mating and protection of the plug during mating should.
- the housing of the electronics unit 30 is located in the interior of the sensor housing 30.
- the sensor housing 30 can be closed by a cover (not shown) via the thread 34.
- the plug 22 is located in the axial direction, the bushing 12 opposite, which is arranged in the entrance area to the antenna 31.
- FIG. 4b which shows the sensor with the connector according to the invention in the assembled state, it can be seen how the guide 30 is pushed into the neck-shaped input region of the antenna 31, wherein the guide 30 relative to the antenna input region by means of the O-ring 35 is sealed.
- the connector is thus insensitive to environmental conditions.
- the sensor housing 34 is rotatable together with the housing of the electronics unit 30 including the plug 22 with respect to the antenna 31 and the sleeve 12.
- An exchange of the electronics insert 30, is made possible by simply pulling the electronics module.
- the removal of a cover according to the prior art, in order then to be able to remove the coaxial line, is eliminated.
- Fig. 5 is a longitudinal section of another embodiment through a connector according to the present invention.
- the connector in turn consists of a socket 12 and a plug 22.
- the socket has an outer conductor 15 which is connected to the outer conductor of the coaxial line (not shown).
- the inner conductor of the socket 16 is connected to the inner conductor of the coaxial line (also not shown) and is surrounded by a dielectric 39, so that the outer conductor and the inner conductor of the socket are insulated from each other.
- the dielectric 39 may be, for example, Teflon (PTFE), glass, ceramic or even air.
- the connector-side coaxial line 21 in turn consists of a signal leading inner conductor 23 and serving as a shield line outer conductor 24 through a dielectric 20 are mutually insulated.
- the outer conductor 24 is connected to the outer conductor 25 of the plug 22.
- the inner conductor of the coaxial line is connected to the inner conductor 26 of the plug 22.
- the inner conductor 26 and the outer conductor 25 of the plug are in turn isolated from each other by a dielectric as in the other embodiments.
- the socket 12 has on the plug side facing a cup-shaped recess 18 which is designed such that the plug 22 fits into the recess.
- this cup-shaped recess 18 is also a cup-like separator 19 made of dielectric material, preferably made of Teflon (PTFE) fitted.
- the separator 19 has a minimum thickness of 0.5 mm to ensure the prescribed isolation voltage of 500 volts.
- the separating element has on its outer circumference at least one snap hook 38 or a peripheral snap flange 38 which engages in a recess in the outer conductor of the bushing in the manner of a barb.
- a tubular glass duct 36 which is melted between the rear wall of the partition member 19 and the end of the dielectric 39.
- the bushing 36 in another pressure-resistant dielectric material, such as ceramic.
- a pin-like inner conductor 37 extends, which is tightly connected to the glass feedthrough 36 by the melting process of the glass feedthrough 36.
- the pin-like inner conductor 37 is axially on both sides of the glass duct 36 via this over.
- the first end of the pin-like inner conductor is inserted into the inner conductor 16 of the bushing 12 and connected thereto. With its second end, the pin-like inner conductor 37 extends through the rear wall of the separating element 19 and is pushed into the inner conductor 26 of the plug 22 when plugged together.
- a possible modification of this embodiment may consist in that the inner conductor 16 of the bush 12 itself is passed through the glass bushing 36 and fused thereto and engages with the inner conductor 26 of the plug 22 during insertion, so that a separate pin-shaped inner conductor 37 can be omitted ,
- the cup-shaped recess 18 in the insertion direction at a wavelength of ⁇ to be transmitted has a length of ⁇ / 4. Also in the embodiment described here, in addition to the coupling of the shielding line and a coupling of the signal line is possible, which makes a sheathing of at least the first or second end of the pin-shaped inner conductor required.
- the coupling between the outer conductor 15 of the socket and the outer conductor 25 of the plug 22 takes place at low frequencies between the two in the coupling region 17 overlapping outer conductors 15, 25 capacitively.
- the coupling region 17 has a length of ⁇ / 4 at a wavelength of ⁇ to be transmitted.
- FIG. 6 shows the installation of the pressure-tight plug connection according to FIG. 5 in a sensor in the assembled state.
- the plug 22 protrudes into a cup-like guide 33 of the Elektronilcmbies 30, which is intended to ensure a clean leadership when mating and protection of the plug when mating.
- the housing of the electronics unit 30 is located in the interior of the sensor housing 30.
- the sensor housing 30 can be closed by a cover (not shown) via the thread 34.
- FIG. 6 which illustrates the sensor with the plug connection according to the invention in the assembled state
- the guide 30 is pushed into the neck-shaped input region of the antenna 31.
- the guide 30 is sealed off from the antenna input region with the aid of the O-ring 35.
- the connector is thus unresponsive to environmental conditions. If a gas pressure acts on the plug connection via the coaxial line coming from the antenna, this pressure can be intercepted via the glass feedthrough 36 from the outer conductor 15 of the socket 12 and the antenna 31.
Landscapes
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Koaxialleitungssteckverbindung mit einer darin integrierten galvanischen Trennung. Derartige Steckverbindungen finden beispielsweise im Bereich der Füllstandsmesstechnik Einsatz. Um die für die Füllstandsmessung erforderlichen Mikrowellensignale, die von einem HF-Modul erzeugt werden, zu einer Sende- und Empfangseinheit, wie beispielsweise einer Stab-, Horn- oder Mikrostripantenne, zu übertragen, und um die reflektierten Signale, die für die zu messende Füllstandshöhe repräsentativ sind, an ein Auswertegerät zurück zu übertragen, werden vorzugsweise Koaxialleitungen verwendet.
- Derartige Füllstandsmessungen sind in fast allen Industriezweigen erforderlich. Die der Füllstandshöhe nach zu bestimmenden Füllgüter bestehen z.B. in der chemischen Industrie aus hochexplosiven Medien. Um einer Explosionsgefahr bei der Füllstandsmessung im Innenraum oder in der Umgebung eines Behälters oder Tanks vorzubeugen, müssen Leitungen, an denen u.U. unterschiedliche Potentiale anliegen können, galvanisch getrennt werden. Alternativ hierzu ist es auch möglich, eine separate Potentialausgleichsleitung vorzusehen. Bei der galvanischen Trennung werden zwei Stromkreise völlig voneinander getrennt, wobei keinerlei direkte Verbindung über ein leitendes Material besteht. Die Übertragung von Strom oder im vorliegenden Falle HF-Signalen geschieht üblicherweise induktiv.
- Eine koaxiale HF-Steckverbindung ist beispielsweise in der US 3,936,116 beschrieben. Bei dieser Steckverbindung wird mittels spezieller galvanischer Kontaktflächen eine Signalübertragung innerhalb des Steckers verbessert. Eine galvanische Trennung, die für die erforderliche Ex-Trennung bei der Füllstandsmessung erforderlich ist, ist jedoch nicht realisiert. Zwar lässt sich eine derartige galvanische Steckverbindung auch im Bereich der Füllstandsmesstechnik einsetzen, jedoch muss eine Ex-Trennung an anderer Stelle, beispielsweise im HF-Modul, realisiert sein. Dadurch ist eine weitere Störstelle im Signalweg vom HF-Modul zur Sende- und Empfangseinheit vorhanden, wodurch die Messergebnisse möglicherweise verfälscht werden.
- Eine erste Art der galvanischen Trennung von HF-Signal führenden Leiterbahnen auf einer Platine wird durch Kondensatoren realisiert, wie es beispielsweise in der EP 0 882 955 A1 beschrieben wird. Die galvanische Trennung erfolgt hierbei durch eine Mikrowellenleiterbahn, die als Koplanar-Leiterbahn angeordnet ist, wobei die galvanische Trennung mittels Kondensatoren auf der Platine erfolgt. Die HF-Signal führende Koplanar-Leiterbahn besteht aus drei parallel zueinander verlaufenden, auf der Platine aufgebrachten planaren Leiterbahnstrukturen, die zueinander parallel angeordnet sind, wobei die mittlere Leiterbahn als Signalleiterbahn und die beiden seitlichen Leiterbahnen als Schirmleiterbahn dienen. Sowohl in die Signalleiterbahn als auch in der Schirmleiterbahn ist jeweils ein Kondensator eingefügt, wodurch die galvanische Trennung erfolgt.
- Eine weitere Art der Trennung besteht in der Kopplung durch ein Dielektrikum. So wird z.B. ebenfalls in der EP 0 882 955 A1 vorgeschlagen, die Schirmleiterbahn durch die Leiterplatte hindurch innerhalb des HF-Moduls zu koppeln. Auch hier besteht die HF-Signal führende Leiterbahn aus zwei Teilen, einer Signalleiterbahn und einer Schirmleiterbahn.
- Als weitere Möglichkeit wird in der EP 0 882 955 A1 vorgeschlagen, sowohl die Schirm- als auch die Signalleiterbahn durch ein Dielektrikum zu koppeln. Die Leiterbahnen befinden sich hierbei innerhalb des HF-Moduls auf beiden Seiten einer Leiterplatte und weisen einen gewissen Kopplungsbereich auf.
- All diesen beschriebenen Ausführungsformen ist gemein, dass sowohl die Schirmwie auch die Signalleiterbahn auf einer Leiterplatine innerhalb eines HF-Moduls fest aufgebracht sind. Zwar wird eine Nachrüstung einer derartigen galvanischen Trennung in Aussicht gestellt, jedoch wird sich diese aufgrund der Lage im HF-Modul als äußerst schwierig gestalten. Darüber hinaus wird als äußerst problematisch angesehen, dass durch eine derartige Nachrüstung eine zusätzliche Störstelle im Signalweg vom HF-Modul zur Sende- und Empfangseinheit entsteht.
- US-A-3 309 632 Offenbart eine Koaxialleitungssteckverbindung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, die für den Explosionsschutz bei der Füllstandsmesstechnik erforderliche Ex-Trennung mit einer möglichst geringen Anzahl an Störstellen im Signalweg zwischen dem HF-Modul und der Sende- und Empfangseinheit sicherzustellen. Unter anderem zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, eine Steckverbindung bereitzustellen, die dafür geeignet ist, den Montageaufwand bei einem Elektronikaustausch möglichst gering zu halten.
- Dieses technische Problem wird durch die Steckverbindung gemäß Anspruch 1 gelöst, die einen Stecker und eine Buchse umfasst. Sowohl Stecker als auch Buchse sind mit einer Koaxialleitung verbunden. Die Koaxialleitung selbst umfasst einen als Signalleitung dienenden Innenleiter sowie einen als Schirmleitung dienenden Außenleiter. Sowohl die Buchse wie auch der Stecker besitzen ihrerseits einen Außenleiter, der jeweils mit dem Außenleiter der Koaxialleitung verbunden ist. Der Stecker wird derart in die Buchse gesteckt, dass sich der Außenleiter des Steckers mit dem Außenleiter der Buchse auf einer bestimmten Länge, dem sogenannten Koppelbereich überlappen. Die Kopplung zwischen Außenleiter der Buchse und Stecker erfolgt bei niedrigen Frequenzen (wie beispielsweise zwischen 5 und 10 GHz) kapazitiv zwischen den beiden überlappenden Außenleitern (Koppelbereich), die durch ein Trennelement aus dielektrischem Material (vorzugsweise PTFE) gegenseitig isoliert sind. Für die höhere Frequenzen, zwischen 24 und 28 GHz, besitzt dieser Koppelbereich bei einer zu übertragenden Wellenlänge 1 eine Länge λ/4. Durch diese Längenabstimmung transformiert sich der Leerlauf, der sich am Ende des Überlappungsbereiches ergibt, in einen Kurzschluss an der Unterbrechung im Koaxialsystem.
- Wie bereits erwähnt, erfolgt die Kopplung zwischen dem Außenleiter der Buchse und dem Stecker bei niedrigen Frequenzen kapazitiv durch ein Trennelement aus dielektrischem Material, welches zwischen dem Außenleiter der Buchse und dem Stecker angeordnet ist. Die Isolationsdicke des Trennelements zwischen den beiden Außenleitern und dem Koppelbereich beträgt vorzugsweise 0,5 mm. Durch diese vorgeschriebene Mindestdicke wird die erforderliche Potentialtrennung erfüllt, die für Ex-Bereiche gefordert wird und die eine Spannungsfestigkeit von 500 Volt aufweisen muss.
- Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Steckerteil im Gegensatz zur obigen Ausführungsform noch einfacher gestaltet. Die Konstruktion der Buchse ist hierbei der Buchse der ersten Ausführungsform identisch, jedoch sind die Innenmaße der Buchse den kleineren Abmessungen des Steckers angepasst. Bei dieser Ausführungsform wird als Koaxialleitung ein dickeres sogenanntes Semi-Rigid-Kabel verwendet (z.B. UT141). Durch die Verwendung eines derartigen Semi-Rigid-Kabels verringert sich der Montageaufwand bei der Steckerkonfektionierung erheblich, da im Gegensatz zur ersten Ausführungsform kein gesondertes Steckerbauteil erforderlich ist. Vielmehr besteht der Stecker hierbei aus einem Ende eines abisolierten Semi-Rigid-Kabels. Der Stecker in Form eines abisolierten Semi-Rigid-Kabels wird dabei direkt in die Buchse gesteckt.
- Wie auch bei der obigen Ausführungsform ergibt sich hierbei im unteren Frequenzbereich eine kapazitive Kopplung zwischen den beiden als Schirmleitung der Kabel dienenden Außenleiter. Im Bereich höherer Frequenzen erhält man wiederum eine Transformation des Leerlaufs an der Unterbrechung im Koaxialsystem in einen Kurzschluss. Für eine optimale Transformation des Kurzschlusses beträgt der Koppelbereich in der Buchse bei einer zu übertragenden Wellenlänge λ eine Länge λ/4.
- Gemaß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist in einer Steckverbindung nicht nur die Schirmleitung sondern auch die Signalleitung mittels einem λ/4-langen Überlappungsbereich gekoppelt. Auch hierbei wird als Koaxialleitung vorzugsweise ein Semi-Rigid-Kabel verwendet. Zusätzlich zur Kopplung der Schirmleitung durch einen λ/4-langen Bereich kann bei dieser Ausbildung auch die Signalleitung durch einen λ/4-langen Überlappungsbereich gekoppelt werden. Hierdurch werden Kondensatoren, die die Signalleitungen im HF-Modul trennen, wie es gemäß dem Stand der Technik üblich ist, überflüssig.
- Eine Steckverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung erweist sich als besonders vorteilhaft dadurch, dass durch die ohnehin erforderliche Steckverbindung und die in der Steckverbindung enthaltene galvanische Trennung eine Reduzierung der Anzahl an Störstellen im Signalweg zwischen dem HF-Modul und der Sende- und Empfangseinheit erfolgt. So waren bisher hierfür stets zwei Bauteile erforderlich. Zum einen die ohnehin erforderliche Steckverbindung, um die Sende- und Empfangseinheit mit der Koaxialleitung zu verbinden. Zum anderen war für die erforderliche Ex-Trennung eine galvanische Trennung mittels Kondensatoren oder einer Kopplung durch ein Dielektrikum auf einer Platine erforderlich. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Steckverbindung entfällt eine dieser Störstellen, indem die Kopplung durch galvanische Trennung direkt in der Steckverbindung erfolgt. Die Steckverbindung, die zu einem einfachen Elektronikaustausch nötig ist, ist somit auch gleichzeitig galvanische Trennung der Koaxialleitung.
- Ein weiterer großer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass durch die zentrische Anordnung der Steckverbindung im Gehäuse des Sensors, die gleichzeitig die galvanische Trennung der Koaxialleitung impliziert, eine Verdrehbarkeit der Sende- und Empfangseinheit gegenüber der Signal führenden Koaxialleitung ermöglicht wird.
- Weiterhin erweist sich die vorliegende Erfindung durch den Montageaufwand, der bei einem Elektronikaustausch erforderlich ist und durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Steckers sehr gering gehalten wird, als sehr vorteilhaft. Musste bisher für einen Elektronikaustausch eine Abdeckung abgeschraubt werden, um dann das HF-Kabel abziehen oder losschrauben zu können, so wird durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Steckverbindung die Verbindung zum Antennensystem bereits beim Herausziehen des Elektronikeinsatzes automatisch getrennt.
- Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, dass die mechanischen Anforderungen an erfindungsgemäße Steckverbindungen im Koppelbereich sehr gering sind, da keine elektrischen Verbindungen sichergestellt werden müssen. Dadurch sind entgegen dem Stand der Technik keine Federkontakte erforderlich, wodurch eine weitestgehende Unempfindlichkeit der Steckverbindung gewährleistet wird. Somit ergibt sich ein sehr kostengünstiger Aufbau einer erfindungsgemäßen Steckverbindung.
- Sehr vorteilhaft erweist sich die Steckverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung weiterhin dadurch, dass durch die Verwendung einer derartigen Steckergestaltung der Behälterinnenraum gegenüber der Umgebung dicht abgeschlossen werden kann. So kann, falls eine zentrische Einkopplung am Hohlleiter vorhanden ist, die Steckverbindung der galvanischen Trennung direkt auf den Hohlleiter ohne Verwendung eines HF-Kabels aufgesteckt werden. Verwendet man in der Steckverbindung auf der Hohlleiterseite z.B. Glas oder Keramik als Dielektrikum (Trennelement) kann eine druckdichte Abtrennung zwischen Behälteratmosphäre und Innenraum des Sensorgehäuses erreicht werden.
- Eine andere Möglichkeit eine dichte, insbesondere gasdichte Abtrennung zwischen der Behälteratmosphäre und der Umgebung herzustellen besteht darin, in der Buchse eine zylindrische Durchführung beispielsweise aus Glas mit einer durchgehenden Öffnung einzuschmelzen, durch die sich ein zugehöriger stiftförmiger Innenleiter hindurcherstreckt. Der stiftförmige Innenleiter wird seinerseits ebenfalls mit der Glasdurchfiihrung dicht verschmolzen. Die Durchführung ist in der Buchse zentrisch im Anschluss an das Trennelement angeordnet. Ein derartiger Aufbau erweist sich besonders vorteilhaft dadurch, dass so eine gasdichte Zonenabtrennung, d.h. eine gasdichte Abtrennung zwischen der Behälteratmosphäre und der Umgebung, erzielt werden kann, ohne das Trennelement selbst in Glas zu fertigen. Bei dieser Ausführungsform kann das Trennelement beispielsweise auch aus Teflon (PTFE) bestehen, wodurch eine bessere und leichtere mechanische Herstellbarkeit gewährleistet wird. Durch diese Kombination aus potentialgetrennter Steckverbindung und Glasdurchführung kann somit ein sehr kompakter Aufbau mit wenigen Einzelteilen erfolgen. Dies bringt den weiteren Vorteil mit sich, dass dadurch die Anzahl überflüssiger Störstellen im Mikrowellenpfad reduziert werden kann.
- Neben den bereits beschriebenen Vorteilen besteht vor allem durch eine Gestaltung der Steckverbindung gemäß obiger Ausführungsformen ein weiterer großer Vorteil darin, dass durch die Verwendung eines Semi-Rigid-Kabels die Steckerabmessungen besonders klein werden und derartige Stecker somit auch in sehr beengten Platzverhältnissen zum Einsatz kommen können.
- Im Folgenden werden zum besseren Verständnis und zur weiteren Erläuterung mehrere Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
- Fig. 1
- ist ein Längsschnitt einer Steckverbindung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfmdung;
- Fig. 2
- ist ein Längsschnitt einer Steckverbindung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfmdung;
- Fig. 3a
- ist ein Längsschnitt einer Steckverbindung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
- Fig. 3b
- ist ein Längsschnitt einer Variante des Steckers der dritten Ausführungsform;
- Fig. 4a
- zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Sende- und Empfangseinheit unter Verwendung einer Steckverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung im auseinandergezogenen Zustand;
- Fig. 4b
- zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Sende- und Empfangseinheit unter Verwendung einer Steckverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung im zusammengesteckten Zustand;
- Fig. 5
- ist ein Längsschnitt durch eine druckdichte Steckverbindung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
- Fig. 6
- zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Sende- und Empfangseinheit unter Verwendung der Steckverbindung gemäß der Fig. 6 im zusammengesteckten Zustand.
- In allen Figuren hinweg sind gleiche Teile mit übereinstimmenden Bezugszeichen gekennzeichnet.
- Die Fig. 1 ist ein Längsschnitt einer ersten Ausführungsform durch eine Steckverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Steckverbindung besteht aus einer Buchse 12 sowie einem Stecker 22. An die Buchse 12 ist eine Koaxialleitung 11 angeschlossen, die mit einer Sende- und Empfangseinheit verbunden ist. Die Koaxialleitung 11 besteht aus einem als Schirmleitung dienenden Außenleiter 14 sowie einem Signal führenden Innenleiter 13. Der Innenleiter 13 und der Außenleiter 14 sind durch ein Dielektrikum 10 gegenseitig isoliert. Der Außenleiter 14 der Koaxialleitung ist mit dem Außenleiter der Buchse 15 verbunden. Der Innenleiter der Koaxialleitung ist mit dem Innenleiter der Buchse 16 verbunden.
- Die Koaxialleitung 21 besteht ebenfalls aus einem Signal führenden Innenleiter 23 sowie einem als Schirmleitung dienenden Außenleiter 24, die durch ein Dielektrikum 20 gegenseitig isoliert sind. Der Außenleiter 24 ist mit dem Außenleiter 25 des Steckers 22 verbunden. Der Innenleiter der Koaxialleitung ist mit dem Innenleiter 26 des Steckers 22 verbunden.
- Die Buchse 12 besitzt auf der Stecker zugewandten Seite eine becherförmige Aussparung 18, die derartig gestaltet ist, dass der Stecker 22 in die Aussparung hinein passt. An die becherförmige Aussparung 18 schließt sich eine weitere kleinere becherförmige Aussparung 18' an, in die der Innenleiter 26 des Steckers 22 hinein passt. Die becherförmige Aussparung 18 besitzt in Steckrichtung bei einer zu übertragenden Wellenlänge von λ eine Länge von λ/4. Dieser Bereich wird als Koppelbereich 17 der Steckverbindung bezeichnet. Die becherartige Aussparung 18 wird von einem Trennelement 19 aus dielektrischem Material umgeben. Das Trennelement 19 weist eine minimale Dicke von 0,5 mm auf, um die vorgeschriebene Isolationsspannung von 500 Volt sicherzustellen.
- Die Kopplung zwischen dem Außenleiter 15 der Buchse und dem Außenleiter 25 des Steckers 22 erfolgt bei niedrigen Frequenzen kapazitiv zwischen den beiden im Koppelbereich 17 sich überlappenden Außenleitern 15 und 25. Die Außenleiter 15 und 25 sind dabei durch ein Trennelement 19 (vorzugsweise aus PTFE) gegenseitig isoliert. Um die Übertragung höherer Frequenzen zu gewährleisten, besitzt der Koppelbereich 17 eine Länge von λ/4 bei einer zu übertragenden Wellenlänge von λ. Durch diese Längenabstimmung des Koppelbereichs 17 auf die zu übertragende Frequenz transformiert sich der Leerlauf, der sich am Ende des Überlappungsbereiches ergibt, in einen Kurzschluss an der Unterbrechung im Koaxialsystem, wodurch die Signalübertragung gewährleistet wird.
- Die Fig. 2 ist ein Längsschnitt einer zweiten Ausführungsform durch eine Steckverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung. Hierbei ist im Vergleich zur ersten Ausführungsform der Steckerteil einfacher gestaltet, indem als HF-Kabel ein Semi-Rigid-Kabel (z.B. UT141) verwendet wird, dessen Innenleiter gleichzeitig den Steckkontakt für die Signalleitung darstellt. Dadurch verringert sich der Montageaufwand bei der Kabelkonfektionierung erheblich.
- Die Steckverbindung besteht aus einer Buchse 12 sowie einem Stecker 22. An die Buchse 12 ist eine Koaxialleitung 11 angeschlossen, die mit einer Sende- und Empfangseinheit verbunden ist. Die Koaxialleitung 11 besteht aus einem als Schirmleitung dienenden Außenleiter 14 sowie einem Signal führenden Innenleiter 13. Der Innenleiter 13 und der Außenleiter 14 sind durch ein Dielektrikum 10 gegenseitig isoliert. Der Außenleiter 14 der Koaxialleitung ist mit dem Außenleiter der Buchse 15 verbunden. Der Innenleiter der Koaxialleitung ist mit dem Innenleiter der Buchse 16 verbunden.
- Die Koaxialleitung 21 besteht ebenfalls aus einem Signal führenden Innenleiter 23 sowie einem als Schirmleitung dienenden Außenleiter 24, die durch ein Dielektrikum 20 gegenseitig isoliert sind. Der Außenleiter 24 der Koaxialleitung ist mit dem Außenleiter 25 des Steckers 22 identisch. Der Innenleiter der Koaxialleitung ist mit dem stiftförmigen Innenleiter 26 des Steckers 22 identisch.
- Zur mechanischen Befestigung des HF-Kabels 21, bzw. des Steckers 22 an einem Gehäuse (z.B. eines Elektronikeinsatzes), weist der Stecker 22 einen Befestigungsflansch 27 auf, der geometrisch anschaulich den Stecker 22 von der daran anschließenden Koaxialleitung trennt. Der Befestigungsflansch 27 weist seinerseits Bohrungen oder Gewinde auf (nicht dargestellt), die zur Befestigung an einem Gehäuse dienen.
- Die Buchse 12 besitzt auf der Stecker zugewandten Seite eine becherförmige Aussparung 18, die derartig gestaltet ist, dass der Stecker 22 in die Aussparung hinein passt. An die becherförmige Aussparung 18 schließt sich eine weitere kleinere becherförmige Aussparung 18' an, in die der stiftförmige Innenleiter 26 des Steckers 22 hinein passt. Die becherförmige Aussparung 18 besitzt in Steckrichtung bei einer zu übertragenden Wellenlänge von λ eine Länge von λ/4. Dieser Bereich wird als Koppelbereich 17 der Steckverbindung bezeichnet. Die becherartige Aussparung 18 wird von einem Trennelement 19 aus dielektrischem Material umgeben. Das Trennelement 19 weist eine minimale Dicke von 0,5 mm auf, um die vorgeschriebene Isolationsspannung von 500 Volt sicherzustellen.
- Auch hier ergibt sich für den unteren Frequenzbereich eine kapazitive Kopplung zwischen dem Außenleiter 15 der Buchse und dem Außenleiter 25 des Steckers 22 im Koppelbereich 17 der sich überlappenden Außenleitern 15 und 25. Die Außenleiter 15 und 25 sind dabei durch ein Trennelement 19 (vorzugsweise aus PTFE) gegenseitig isoliert. Für die Übertragung höherer Frequenzen gilt wiederum die Transformation des Leerlaufs in einen Kurzschluss. Hierzu weist der Koppelbereich 17 bei einer zu übertragenden Wellenlänge von λ eine Länge von λ/4 auf.
- Die Fig. 3a ist ein Längsschnitt einer weiteren Ausführungsform durch eine Steckverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Stecker 22 sowie die Buchse 12 gleichen dabei weitestgehend den entsprechenden Bauteile der zweiten Ausführungsform. Im Gegensatz zur zweiten Ausführungsform erfolgt jedoch zusätzlich zur Kopplung der Schirmleitung eine Kopplung der Signalleitung. Somit werden auch die Kondensatoren, die die Signalleitung gemäß dem Stand der Technik im HF-Modul trennen, überflüssig.
- Die Steckverbindung besteht aus einer Buchse 12 sowie einem Stecker 22. An die Buchse 12 ist eine Koaxialleitung 11 angeschlossen, die mit einer Sende- und Empfangseinheit verbunden ist. Die Koaxialleitung 11 besteht aus einem als Schirmleitung dienenden Außenleiter 14 sowie einem Signal führenden Innenleiter 13. Der Innenleiter 13 und der Außenleiter 14 sind durch ein Dielektrikum 10 gegenseitig isoliert. Der Außenleiter 14 der Koaxialleitung ist mit dem Außenleiter der Buchse 15 verbunden. Der Innenleiter der Koaxialleitung ist mit dem Innenleiter der Buchse 16 verbunden.
- Die Koaxialleitung 21 besteht ebenfalls aus einem Signal führenden Innenleiter 23 sowie einem als Schirmleitung dienenden Außenleiter 24, die durch ein Dielektrikum 20 gegenseitig isoliert sind. Der Außenleiter 24 der Koaxialleitung ist mit dem Außenleiter 25 des Steckers 22 identisch. Der Innenleiter der Koaxialleitung findet seine Fortsetzung in einem stiftförmigen Innenleiter 26 des Steckers 22, der von einem Trennelement 28 aus dielektrischem Material (vorzugsweise PTFE) umgeben wird.
- Zur mechanischen Befestigung des HF-Kabels 21, bzw. des Steckers 22 an einem Gehäuse (z.B. eines Elektronikeinsatzes), weist der Stecker 22 einen Befestigungsflansch 27 auf, der geometrisch anschaulich den Stecker 22 von der daran anschließenden Koaxialleitung trennt. Der Befestigungsflansch 27 weist seinerseits Bohrungen oder Gewinde auf (nicht dargestellt), die zur Befestigung an einem Gehäuse dienen.
- Die Buchse 12 besitzt auf der Stecker zugewandten Seite eine becherförmige Aussparung 18, die derartig gestaltet ist, dass der Stecker 22 in die Aussparung hinein passt. An die becherförmige Aussparung 18 schließt sich eine weitere kleinere becherförmige Aussparung 18' an, in die der stiftförmige Innenleiter 26 des Steckers 22 hinein passt. Die becherförmigen Aussparungen 18 und 18' besitzen jeweils in Steckrichtung bei einer zu übertragenden Wellenlänge von λ eine Länge von λ/4.
- Diese Bereiche werden als Koppelbereiche 17 der Steckverbindung bezeichnet. Die becherartige Aussparung 18 wird ebenfalls von einem Trennelement 19 aus dielektrischem umgeben. Das Trennelement 19 weist eine minimale Dicke von 0,5 mm auf, um die vorgeschriebene Isolationsspannung von 500 Volt sicherzustellen.
- Durch diese Gestaltung des Steckers ist zusätzlich zur Kopplung der Schirmleitung auch eine Kopplung der Signalleitung möglich. Wie in den Ausführungsformen 1 und 2 erfolgt die Kopplung im unteren Frequenzbereich kapazitiv. Für die Übertragung höherer Frequenzen gilt auch hier wie zuvor die Transformation des Leerlaufes in einen Kurzschluss.
- In Fig. 3b ist eine Variante des Steckers 22 der dritten Ausführungsform dargestellt. Im unterschied zum Stecker 22 der dritten Ausführungsform befindet sich das Trennelement 28 nicht im Inneren der Buchse, sondern umgibt als Bestandteil des Steckers 22 den Innenleiter 26 des Steckers 22.
- Die Figuren 4a und 4b verdeutlichen den Einbau der erfindungsgemäßen Steckverbindung in einem Sensor. Die Fig. 4a zeigt exemplarisch den Einbau einer Steckverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung in einer Sende- und Empfangseinheit im auseinander gezogenen Zustand.
- Der mit der Koaxialleitung 21 verbundene Stecker 22 ragt dabei durch die Bodenwandung des Gehäuses der Elektronikeinheit 30. Der Stecker 22 ragt dabei in eine becherartige Führung 33 des Elektronikeinsatzes 30, die zum einen eine saubere Führung beim Zusammenstecken als auch einen Schutz des Steckers beim Zusammenstecken gewährleisten soll. Das Gehäuse der Elektronikeinheit 30 befindet sich im Innenraum des Sensorgehäuses 30. Das Sensorgehäuse 30 ist mit einem Deckel (nicht dargestellt) über das Gewinde 34 verschließbar. Dem Stecker 22 liegt in Achsrichtung die Buchse 12 gegenüber, welche im Eingangsbereich zu der Antenne 31 angeordnet ist.
- Betrachtet man die Fig. 4b, die den Sensor mit der erfindungsgemäßen Steckverbindung im zusammengesteckten Zustand darstellt, so erkennt man, wie die Führung 30 in den halsförmigen Eingangsbereich der Antenne 31 geschoben wird, wobei die Führung 30 gegenüber dem Antenneneingangsbereich mit Hilfe des O-Rings 35 abgedichtet wird. Die Steckverbindung ist somit gegenüber Umgebungsbedingungen unempfindlich.
- Das Sensorgehäuse 34 ist zusammen mit dem Gehäuse der Elektronikeinheit 30 einschließlich des Steckers 22 gegenüber der Antenne 31 und der Buchse 12 drehbar. Ein Austausch des Elektronikeinsatzes 30, wird durch einfaches Ziehen des Elektronikeinsatzes ermöglichst. Das Entfernen einer Abdeckung gemäß dem Stand der Technik, um dann die Koaxialleitung entfernen zu können, entfällt.
- Die Fig. 5 ist ein Längsschnitt einer weiteren Ausführungsform durch eine Steckverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Steckverbindung besteht wiederum aus einer Buchse 12 sowie einem Stecker 22. Die Buchse weist einen Außenleiter 15 auf, der mit dem Außenleiter der Koaxialleitung verbunden ist (nicht dargestellt). Der Innenleiter der Buchse 16 ist mit dem Innenleiter der Koaxialleitung verbunden (ebenfalls nicht dargestellt) und ist von einem Dielektrikum 39 umgeben, so dass der Außenleiter und der Innenleiter der Buchse voneinander isoliert sind. Das Dielektrikum 39 kann beispielsweise Teflon (PTFE), Glas, Keramik oder aber auch Luft sein.
- Die steckerseitige Koaxialleitung 21 besteht wiederum aus einem Signal führenden Innenleiter 23 sowie einem als Schirmleitung dienenden Außenleiter 24, die durch ein Dielektrikum 20 gegenseitig isoliert sind. Der Außenleiter 24 ist mit dem Außenleiter 25 des Steckers 22 verbunden. Der Innenleiter der Koaxialleitung ist mit dem Innenleiter 26 des Steckers 22 verbunden. Der Innenleiter 26 und der Außenleiter 25 des Steckers sind wie bei den anderen Ausführungsformen wiederum durch ein Dielektrikum gegeneinander isoliert.
- Die Buchse 12 besitzt auf der Stecker zugewandten Seite eine becherförmige Aussparung 18, die derartig gestaltet ist, dass der Stecker 22 in die Aussparung hinein passt. In diese becherartige Aussparung 18 ist ein ebenfalls becherartiges Trennelement 19 aus dielektrischem Material, vorzugsweise aus Teflon (PTFE) eingepasst. Das Trennelement 19 weist eine minimale Dicke von 0,5 mm auf, um die vorgeschriebene Isolationsspannung von 500 Volt sicherzustellen. Um das Trennelement 19 gegen ungewolltes Lösen von der Buchse 12 zusichern, weißt das Trennelement an seinem äußeren Umfang zumindest einen Schnapphaken 38 oder einen umlaufenden Schnappflansch 38 auf, der widerhakenartig in einer Aussparung des Außenleiters der Buchse einrastet.
- An die becherförmige Aussparung 18 schließt sich, um eine dichte und insbesondere gasdichte Abtrennung zwischen der Behälteratmosphäre und der Umgebung zu erhalten, eine rohrförmige Glasdurchführung 36 an, die zwischen der Rückwandung des Trennelements 19 und dem Ende des Dielektrikums 39 eingeschmolzen ist. Selbstverständlich ist es jedoch auch möglich die Durchführung 36 in einem anderen druckfesten dielektrischen Material, wie beispielweise aus Keramik zu fertigen.
- Durch die Rohröffnung des Trennelements 36 erstreckt sich ein stiftartiger Innenleiter 37 der durch den Einschmelzvorgang der Glasdurchführung 36 dicht mit der Glasdurchführung 36 verbunden wird. Der stiftartige Innenleiter 37 steht axial auf beiden Seiten der Glasdurchführung 36 über diese über. Das erste Ende des stiftartigen Innenleiters ist in den Innenleiter 16 der Buchse 12 eingeschoben und mit diesem verbunden. Mit seinem zweiten Ende erstreckt sich der stiftartige Innenleiter 37 durch die Rückwandung des Trennelements 19 hindurch und wird beim Zusammenstecken in den Innenleiter 26 des Steckers 22 eingeschoben. Eine mögliche Abwandlung dieser Ausführungsform kann darin bestehen, dass der Innenleiter 16 der Buchse 12 selbst durch die Glasdurchführung 36 hindurchgeführt und mit diesem verschmolzen wird und mit dem Innenleiter 26 des Steckers 22 beim Einstecken in Eingriff gelangt, so dass ein separater stiftförmiger Innenleiter 37 entfallen kann.
- Wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen besitzt die becherförmige Aussparung 18 in Steckrichtung bei einer zu übertragenden Wellenlänge von λ eine Länge von λ/4. Auch bei der hier beschriebenen Ausführungsform ist zusätzlich zur Kopplung der Schirmleitung auch eine Kopplung der Signalleitung möglich, was eine Ummantelung zumindest des ersten oder zweiten Endes des stiftförmigen Innenleiters erforderlich macht.
- Die Kopplung zwischen dem Außenleiter 15 der Buchse und dem Außenleiter 25 des Steckers 22 erfolgt bei niedrigen Frequenzen zwischen den beiden im Koppelbereich 17 sich überlappenden Außenleitern 15, 25 kapazitiv. Um die Übertragung höherer Frequenzen zu gewährleisten, besitzt der Koppelbereich 17 eine Länge von λ/4 bei einer zu übertragenden Wellenlänge von λ. Durch diese Längenabstimmung des Koppelbereichs 17 auf die zu übertragende Frequenz transformiert sich der Leerlauf, der sich am Ende des Überlappungsbereiches ergibt, in einen Kurzschluss an der Unterbrechung im Koaxialsystem, wodurch die Signalübertragung gewährleistet wird.
- Die Figur 6 zeigt den Einbau der druckdichten Steckverbindung gemäß der Fig. 5 in einem Sensor im zusammengesteckten Zustand. Der Stecker 22 ragt dabei in eine becherartige Führung 33 des Elektronilceinsatzes 30, die zum einen eine saubere Führung beim Zusammenstecken als auch einen Schutz des Steckers beim Zusammenstecken gewährleisten soll. Das Gehäuse der Elektronilceinheit 30 befindet sich im Innenraum des Sensorgehäuses 30. Das Sensorgehäuse 30 ist mit einem Deckel (nicht dargestellt) über das Gewinde 34 verschließbar.
- Wie sich der Fig. 6, die den Sensor mit der erfindungsgemäßen Steckverbindung im zusammengesteckten Zustand darstellt, entnehmen lässt, wird die Führung 30 in den halsförmigen Eingangsbereich der Antenne 31 geschoben. Hierbei wird die Führung 30 gegenüber dem Antenneneingangsbereich mit Hilfe des O-Rings 35 abgedichtet. Die Steckverbindung ist somit gegenüber Umgebungsbedingungen unempfmdlich. Wirkt auf die Steckverbindung über die von der Antenne kommende Koaxialleitung ein Gasdruck, so kann dieser Druck über die Glasdurchführung 36 von dem Außenleiter 15 der Buchse 12 und der Antenne 31 abgefangen werden.
Claims (4)
- Koaxialleitungssteckverbindung zum Übertragen von Mikrowellensignalen einer Wellenlänge λ umfassend eine Buchse (12) und einen Stecker (22), mittels denen die miteinander zu verbindenden Enden einer Koaxialleitung (11, 21) bestehend aus einem Innenleiter (13, 23) und einem den Innenleiter (13, 23) umgebenden Außenleiter (14, 24) miteinander gekoppelt werden, und ein Trennelement (19) aus einem dielektrischen Material zur galvanischen Trennung zumindest der Außenleiter (14, 24),
wobei der Außenleiter (25) des Steckers (22) eine radial außenliegende seitliche Wandungsfläche und der Außenleiter (15) der Buchse (12) eine radial innenliegende seitliche Wandungsfläche aufweist, die sich im eingesteckten Zustand durch das Trennelement (19) in einem Koppelbereich (17) beabstandet gegenüberliegen;
dadurch gekennzeichnet, dass
die Wellenlänge λ in einem Bereich zwischen 10,71 mm und 12,49 mm liegt;
der das Trennelement (19) aufnehmende Koppelbereich (17) eine optimale Länge von λ/4 in axialer Richtung aufweist; und dass
das Trennelement (19) ausschließlich in der Buchse (12) angeordnet ist. - Koaxialleitungssteckverbindung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass in dem Koppelbereich (17) zwischen der außenliegenden seitlichen Wandungsfläche des Steckers (22) und der innenliegenden seitlichen Wandungsfläche der Buchse (12) das Trennelement (19) ringförmig angeordnet ist. - Koaxialleitungssteckverbindung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass das ringförmige Trennelement (19) eine minimale Wandungsdicke von 0,5 mm aufweist. - Koaxialleitungssteckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (12) einen Außenleiter (15), der mit dem Außenleiter (10) der Koaxialleitung (11) verbunden ist, und einen Innenleiter (16) aufweist, der mit dem Innenleiter (13) der Koaxialleitung (11) verbunden ist, wobei der Innen- (16) und der Außenleiter (15) der Buchse (12) durch ein Dielektrikum (39) gegenseitig isoliert sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US56243 | 1993-04-30 | ||
US10/056,243 US6778044B2 (en) | 2002-01-23 | 2002-01-23 | Coaxial line plug-in connection with integrated galvanic separation |
PCT/EP2003/000554 WO2003063190A2 (de) | 2002-01-23 | 2003-01-21 | Koaxialleitungssteckverbindung mit integrierter galvanischer trennung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1470619A2 EP1470619A2 (de) | 2004-10-27 |
EP1470619B1 true EP1470619B1 (de) | 2006-08-16 |
Family
ID=22003128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP03731684A Expired - Lifetime EP1470619B1 (de) | 2002-01-23 | 2003-01-21 | Koaxialleitungssteckverbindung mit integrierter galvanischer trennung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6778044B2 (de) |
EP (1) | EP1470619B1 (de) |
CN (1) | CN1330057C (de) |
AU (1) | AU2003226963A1 (de) |
DE (2) | DE50304653D1 (de) |
HK (1) | HK1072324A1 (de) |
WO (1) | WO2003063190A2 (de) |
Families Citing this family (57)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7137980B2 (en) | 1998-10-23 | 2006-11-21 | Sherwood Services Ag | Method and system for controlling output of RF medical generator |
US7044948B2 (en) | 2002-12-10 | 2006-05-16 | Sherwood Services Ag | Circuit for controlling arc energy from an electrosurgical generator |
JP2006525096A (ja) | 2003-05-01 | 2006-11-09 | シャーウッド・サービシーズ・アクチェンゲゼルシャフト | 電気手術用発生器システムのプログラム及び制御を行う方法及びシステム |
US8104956B2 (en) | 2003-10-23 | 2012-01-31 | Covidien Ag | Thermocouple measurement circuit |
US7396336B2 (en) | 2003-10-30 | 2008-07-08 | Sherwood Services Ag | Switched resonant ultrasonic power amplifier system |
US20050285706A1 (en) * | 2004-06-28 | 2005-12-29 | Hall David R | Downhole transmission system comprising a coaxial capacitor |
US7481672B2 (en) * | 2005-07-21 | 2009-01-27 | Rosemount Tank Radar Ab | Dielectric connector, DC-insulating through-connection and electronic system |
US8711049B2 (en) * | 2005-08-04 | 2014-04-29 | Vega Grieshaber Kg | Potential separation for filling level radar |
DE102005036844A1 (de) * | 2005-08-04 | 2007-02-08 | Vega Grieshaber Kg | Potentialtrennung für Füllstandradar |
DE102005036715A1 (de) * | 2005-08-04 | 2007-02-15 | Vega Grieshaber Kg | Potentialtrennung für Füllstandradar |
US7947039B2 (en) | 2005-12-12 | 2011-05-24 | Covidien Ag | Laparoscopic apparatus for performing electrosurgical procedures |
CA2574934C (en) | 2006-01-24 | 2015-12-29 | Sherwood Services Ag | System and method for closed loop monitoring of monopolar electrosurgical apparatus |
US7450055B2 (en) * | 2006-02-22 | 2008-11-11 | Rosemount Tank Radar Ab | Coaxial connector in radar level gauge |
US7651493B2 (en) | 2006-03-03 | 2010-01-26 | Covidien Ag | System and method for controlling electrosurgical snares |
DE502006000804D1 (de) * | 2006-05-03 | 2008-07-03 | Topinox Sarl | Gargerät mit einer beschichteten Mikrowellensteckverbindung |
US7794457B2 (en) | 2006-09-28 | 2010-09-14 | Covidien Ag | Transformer for RF voltage sensing |
US8403924B2 (en) * | 2008-09-03 | 2013-03-26 | Vivant Medical, Inc. | Shielding for an isolation apparatus used in a microwave generator |
US8262652B2 (en) | 2009-01-12 | 2012-09-11 | Tyco Healthcare Group Lp | Imaginary impedance process monitoring and intelligent shut-off |
AT509440B1 (de) * | 2010-02-11 | 2012-09-15 | Advanced Drilling Solutions Gmbh | Verbindungseinrichtung zum verbinden von elektrischen stromversorgungsleitungen von bohr- und produktionsanlagen |
DE102010027619B3 (de) * | 2010-07-20 | 2011-11-17 | Roth & Rau Ag | Mikrowellenplasmaquelle mit einer Vorrichtung zur Zuführung von Mikrowellenenergie |
DE202010010754U1 (de) * | 2010-07-28 | 2010-10-21 | Harting Electronics Gmbh & Co. Kg | Steckverbinder mit Schneidklemmen und einem unverlierbaren Isolierkörper |
JP5187648B2 (ja) * | 2010-10-08 | 2013-04-24 | 横河電機株式会社 | コネクタ |
US8887388B2 (en) | 2010-11-22 | 2014-11-18 | Andrew Llc | Method for interconnecting a coaxial connector with a solid outer conductor coaxial cable |
US9761959B2 (en) | 2010-11-22 | 2017-09-12 | Commscope Technologies Llc | Ultrasonic weld coaxial connector |
US9768574B2 (en) | 2010-11-22 | 2017-09-19 | Commscope Technologies Llc | Cylindrical surface spin weld apparatus |
US8365404B2 (en) | 2010-11-22 | 2013-02-05 | Andrew Llc | Method for ultrasonic welding a coaxial cable to a coaxial connector |
US8622762B2 (en) * | 2010-11-22 | 2014-01-07 | Andrew Llc | Blind mate capacitively coupled connector |
US8876549B2 (en) | 2010-11-22 | 2014-11-04 | Andrew Llc | Capacitively coupled flat conductor connector |
US9728926B2 (en) | 2010-11-22 | 2017-08-08 | Commscope Technologies Llc | Method and apparatus for radial ultrasonic welding interconnected coaxial connector |
US8826525B2 (en) | 2010-11-22 | 2014-09-09 | Andrew Llc | Laser weld coaxial connector and interconnection method |
CN102760998B (zh) * | 2011-04-29 | 2014-12-03 | 余乐恩 | 陶瓷材料整体式安全插座 |
EP2562888B1 (de) * | 2011-08-23 | 2014-07-02 | TE Connectivity Nederland B.V. | Rückwärtskompatibler kontaktfreier Buchsenverbinder und rückwärtskompatibles kontaktfreies Buchsenverbindersystem |
CN103875136A (zh) * | 2011-11-11 | 2014-06-18 | 安德鲁有限责任公司 | 具有电容耦合的连接器接口的连接器 |
WO2013097746A1 (zh) * | 2011-12-28 | 2013-07-04 | 华为技术有限公司 | 高频信号传输装置、高频信号传输系统和基站 |
CN102610973B (zh) * | 2011-12-28 | 2014-10-08 | 华为技术有限公司 | 高频信号传输装置、高频信号传输系统和基站 |
CN102623829A (zh) * | 2012-03-09 | 2012-08-01 | 深圳市大富科技股份有限公司 | 一种腔体滤波器、连接器及相应的制造工艺 |
CN102809695B (zh) * | 2012-08-03 | 2014-11-05 | 中国石油天然气股份有限公司 | 用于岩石电阻率测量的电隔离单元 |
US8888528B2 (en) | 2012-11-09 | 2014-11-18 | Andrew Llc | Dual connector interface for capacitive or conductive coupling |
US8747152B2 (en) * | 2012-11-09 | 2014-06-10 | Andrew Llc | RF isolated capacitively coupled connector |
US9048527B2 (en) * | 2012-11-09 | 2015-06-02 | Commscope Technologies Llc | Coaxial connector with capacitively coupled connector interface and method of manufacture |
US8801460B2 (en) * | 2012-11-09 | 2014-08-12 | Andrew Llc | RF shielded capacitively coupled connector |
US9425548B2 (en) | 2012-11-09 | 2016-08-23 | Commscope Technologies Llc | Resilient coaxial connector interface and method of manufacture |
JP6097119B2 (ja) * | 2013-03-29 | 2017-03-15 | 東京計器株式会社 | 電波レベル計 |
CN103269559B (zh) * | 2013-05-03 | 2016-04-20 | 大连海事大学 | 一种增强型微波液相放电等离子体发生装置 |
US9872719B2 (en) | 2013-07-24 | 2018-01-23 | Covidien Lp | Systems and methods for generating electrosurgical energy using a multistage power converter |
US9655670B2 (en) | 2013-07-29 | 2017-05-23 | Covidien Lp | Systems and methods for measuring tissue impedance through an electrosurgical cable |
CN103594861B (zh) * | 2013-11-23 | 2016-05-18 | 清华大学 | 油气管道缺陷内检测器的电连接器 |
EP3029782B1 (de) | 2014-12-04 | 2016-11-02 | VEGA Grieshaber KG | Hochfrequenzsignaldurchführung |
DE102015116134A1 (de) * | 2015-09-24 | 2017-03-30 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Steckverbindung |
EP3217470B1 (de) * | 2016-03-08 | 2019-10-16 | Huawei Technologies Co., Ltd. | Leiterbahnkopplungsanordnung zur kopplung von leitern |
CN107104332B (zh) * | 2017-03-23 | 2019-07-12 | 西安空间无线电技术研究所 | 一种无源互调抑制同轴连接器 |
WO2018190853A1 (en) * | 2017-04-14 | 2018-10-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Radar level gauge with a quick connect/disconnect waveguide joint and method regarding same |
EP3483569B1 (de) * | 2017-11-14 | 2021-08-25 | VEGA Grieshaber KG | Füllstandmessgerät mit potentialtrennung im wellenleiter |
CN110197985A (zh) | 2018-02-24 | 2019-09-03 | 康普技术有限责任公司 | 防误插同轴连接器组件 |
CN109244760A (zh) * | 2018-11-06 | 2019-01-18 | 东莞市顶益通讯科技有限公司 | 一种防信号衰减同轴双芯公母头连接器 |
DE102020106244A1 (de) * | 2020-03-09 | 2021-09-09 | Md Elektronik Gmbh | Steckverbinderanordnung zum Verbinden eines Kabels mit einem elektrischen Bauelement |
EP4191806A1 (de) * | 2021-12-06 | 2023-06-07 | Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG | Elektrischer steckverbinder, elektrischer gegensteckverbinder und elektrische steckverbindung |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL132802C (de) * | 1963-09-11 | |||
US3309632A (en) | 1965-04-13 | 1967-03-14 | Kollmorgen Corp | Microwave contactless coaxial connector |
US3757278A (en) * | 1971-10-19 | 1973-09-04 | Amp Inc | Subminiature coaxial contact |
NL153745B (nl) * | 1973-03-12 | 1977-06-15 | Nederlanden Staat | Hoogdoorlaatfilter. |
DE2330585C3 (de) | 1973-06-15 | 1979-11-22 | Georg Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 8152 Feldkirchen-Westerham Spinner | Koaxiale HF-Mehrfachdrehkupplung |
US3942138A (en) | 1974-02-04 | 1976-03-02 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Short depth hardened waveguide launcher assembly element |
US5796315A (en) | 1996-07-01 | 1998-08-18 | Tracor Aerospace Electronic Systems, Inc. | Radio frequency connector with integral dielectric coating for direct current blockage |
DE59712260D1 (de) | 1997-06-06 | 2005-05-12 | Endress & Hauser Gmbh & Co Kg | Mit Mikrowellen arbeitendes Füllstandsmessgerät |
DE19856339A1 (de) | 1998-12-07 | 2000-06-08 | Bosch Gmbh Robert | Mikrowellen-Koppelelement |
US6146196A (en) * | 1999-03-30 | 2000-11-14 | Burger; Edward W. | Mated coaxial contact system |
CN2372801Y (zh) * | 1999-06-11 | 2000-04-05 | 北京三维电器公司 | 射频同轴电缆连接器 |
US6407722B1 (en) * | 2001-03-09 | 2002-06-18 | Lockheed Martin Corporation | Choke coupled coaxial connector |
-
2002
- 2002-01-23 US US10/056,243 patent/US6778044B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-01-21 DE DE50304653T patent/DE50304653D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-01-21 WO PCT/EP2003/000554 patent/WO2003063190A2/de active IP Right Grant
- 2003-01-21 EP EP03731684A patent/EP1470619B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-01-21 AU AU2003226963A patent/AU2003226963A1/en not_active Abandoned
- 2003-01-21 CN CNB038027046A patent/CN1330057C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2003-01-21 DE DE10302112A patent/DE10302112A1/de not_active Withdrawn
-
2005
- 2005-04-25 HK HK05103526A patent/HK1072324A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20030137372A1 (en) | 2003-07-24 |
DE50304653D1 (de) | 2006-09-28 |
CN1330057C (zh) | 2007-08-01 |
EP1470619A2 (de) | 2004-10-27 |
WO2003063190A2 (de) | 2003-07-31 |
HK1072324A1 (en) | 2005-08-19 |
CN1623254A (zh) | 2005-06-01 |
WO2003063190A3 (de) | 2004-03-25 |
US6778044B2 (en) | 2004-08-17 |
DE10302112A1 (de) | 2003-07-31 |
AU2003226963A1 (en) | 2003-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1470619B1 (de) | Koaxialleitungssteckverbindung mit integrierter galvanischer trennung | |
EP2093846B1 (de) | Leiterdurchführung, Gehäusevorrichtung, Feldgerät und Verfahren zur Herstellung einer Leiterdruchführung | |
WO2014037258A1 (de) | Schnittstelle zwischen einer sensoreinheit und einem explosionsfesten gehäuse | |
DE60002261T2 (de) | Rf stift als steuerimpedanz zur verlängerung des kontaktabstands in einem zusammendrückbaren knopfverbinder | |
WO2010112516A1 (de) | Abgeschirmte steckverbinderanordnung | |
EP1825575B1 (de) | Isolierteil für hf-steckverbinder, insbesondere fakra-steckverbinder | |
EP3745541A1 (de) | Steckdose für eine kombinierte elektrische verbindung und datenverbindung | |
DE112004001988T5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Isolierung eines Radarfüllstandsmessgeräts | |
EP3029782B1 (de) | Hochfrequenzsignaldurchführung | |
DE19855528A1 (de) | Kapazitiver Spannungsteiler | |
EP3349316A1 (de) | Hochdruckdurchführung zur durchführung eines koaxialkabels in einen hochdruckbereich | |
DE10328881B3 (de) | Kontaktfreier HF-Verbinder | |
DE102004031271A1 (de) | HF-Steckverbinder für Koaxialkabel | |
EP0161486B1 (de) | Trennglied zum Verbinden von Zwei mit Koaxial-Steckverbindern abgeschlossenen Koaxialkabel | |
EP2991165B1 (de) | Elektrischer steckverbinder, verbinderelement und verwendung | |
DE4329892C1 (de) | Koaxialer 7/16-Stiftsteckverbinder | |
DE202022102423U1 (de) | Winkelsteckverbinder | |
EP1811613A1 (de) | Kuppler, insbesondere Winkelkuppler nach dem Fakra-Standard, für fahrzeugtechnische Anwendungen | |
EP3473988A1 (de) | Füllstandmessanordnung mit antennenverlängerung und getrennten sende- und empfangs-hohlleitern | |
EP3298649A1 (de) | Hochfrequenzleitersystem mit leitungsgebundener hf-durchführung | |
DE102017117663B4 (de) | Elektrischer Winkelsteckverbinder | |
DE69214860T2 (de) | Elektrische Verbinderanordnung | |
DE69500612T2 (de) | Filteraufbau | |
DE102011003363B4 (de) | Verbindungsbaugruppe für den Anschluss einer externen Antenne an ein Funkgerät | |
DE112004000368T5 (de) | Verfahren und Vorrichtung für ein Radarfüllstandsmesssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20040707 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20041025 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HK Ref legal event code: DE Ref document number: 1072324 Country of ref document: HK |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR GB |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50304653 Country of ref document: DE Date of ref document: 20060928 Kind code of ref document: P |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20061128 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HK Ref legal event code: GR Ref document number: 1072324 Country of ref document: HK |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20070518 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 15 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20200127 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20200123 Year of fee payment: 18 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20210121 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210121 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20220120 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 50304653 Country of ref document: DE |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230626 |