EP1425255A2 - Anzündmittel - Google Patents

Anzündmittel

Info

Publication number
EP1425255A2
EP1425255A2 EP02748696A EP02748696A EP1425255A2 EP 1425255 A2 EP1425255 A2 EP 1425255A2 EP 02748696 A EP02748696 A EP 02748696A EP 02748696 A EP02748696 A EP 02748696A EP 1425255 A2 EP1425255 A2 EP 1425255A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
igniter
soluble
mixtures
igniter according
igniters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02748696A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Hagel
Ulrich Bley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Dynamit Nobel GmbH Explosivstoff und Systemtechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG, Dynamit Nobel GmbH Explosivstoff und Systemtechnik filed Critical Dynamit Nobel AG
Publication of EP1425255A2 publication Critical patent/EP1425255A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06CDETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
    • C06C9/00Chemical contact igniters; Chemical lighters

Definitions

  • the present invention relates to igniters, processes for their preparation and their use.
  • the object of the present invention was to provide ignition means which do not have the disadvantages of the ignition means known in the prior art.
  • Suitable igniters are water-soluble salts of nitrotetrazole, azotetrazole and nitraminotetrazole, for example cesium nitrotetrazolate, cesium azotetrazolate and potassium nitraminotetrazolate.
  • Suitable binders according to the invention are dispersed or water-soluble binders, for example ethene-vinyl acetate copolymers (for example adhesin) or water-soluble binders, for example gum arabic, polyvinyl alcohols, cellulose derivatives or the like.
  • Organically soluble explosive polymers such as polynitrophenylene, nitropolyether or poly -1- (2,4,6-trinitrophenyl) -5-5'-ditetrazole with or without addition of a binder can also be used according to the invention.
  • Additives from soluble dyes, fluorescent indicators or X-ray tracers, for example sodium tungstate, can be used as additives for revising the igniter.
  • the mixtures according to the invention are very generally suitable for use as igniters. They are particularly suitable as igniters for igniters, for example based on metal layer elements and glow wire, and with the addition of conductive soluble substances such as colloidal silver or colloidal graphite, also for splitters.
  • the mixtures according to the invention can be applied in the form of an ignition layer, for example to metal layer element, glow wire or split igniters.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung beschreibt Anzündmittel, die lösliche, vorzugsweise wasserlösliche Anzündstoffe enthalten.

Description

Anzündmittel
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Anzündmittel, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung.
Im Allgemeinen finden nur wasserunlösliche Anzündstoffe unter Zugabe von Bin- demitteln in Anzündmitteln bei der Naßlade - Tropftechnik von elektrischen Anzündern, wie sie z.B. in KFZ Sicherheitssystemen eingesetzt werden, Verwendung. Mögliche Nachteile dieser Methode sind u.a. Entmischungen, ungenaue Dosierungen, irreversibles Einbringen von Hohlräumen durch Luft- oder Dampfblasen, die beim Trocknen aus der hochviskosen Suspension nicht entweichen können. Die Luftblasen können durch den Zwang des ständigen Rührens der Suspension zur Vermeidung von Entmischung entstehen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war, Anzündmittel bereitzustellen, die die Nachteile der im Stand der Technik bekannten Anzündmittel nicht aufweisen.
Gelöst wurde diese Aufgabe durch die Verwendung von löslichen, bevorzugt wasserlöslichen Anzündstoffen, gegebenenfalls in Kombination mit geeigneten Bindemitteln. Durch die Verwendung von solchen Anzündstoffen entstehen niedrigviskose, homogene Lösungen. Damit wird das Risiko der unbeabsichtigten Entmischung beseitigt Dauerndes Rühren entfällt. Die Gefahr des Einrührens von Luft ist damit ausgeschlossen. Durch die erfindungsgemäße Verwendung von löslichen, bevorzugt wasserlöslichen Anzündstoffen in Kombination mit geeigneten Bindemitteln lassen sich niedrigviskose Lösungen in gewünschter Konzentration herstellen. Mit solchen Lösungen ist eine hochgenaue, einfache und sichere Dosierung mit handelsüblichen Dosiersystemen möglich. Als Anzündstoffe eignen sich wasserlösliche Salze des Nitrotetrazols, Azotetrazols und Nitraminotetrazols, beispielsweise das Caesium-nitrotetrazolat, das Caesium-azotetrazolat und das Kalium-nitraminotetrazolat. Als erfindungsgemäße Bindemittel eignen sich dispergierte oder wasserlösliche Bindemittel, beispielsweise Ethen-Vinylacetat- Copolymere (z.B. Adhesin) oder wasserlösliche Bindemittel, beispielsweise Gummi arabicum, Polyvinylalkohole, Cellulosederivate oder ähnliche. Organisch lösliche explosive Polymere wie Polynitrophenylen, Nitropolyether oder Poly -1-(2,4,6-trinitrophenyl)-5-5'-ditetrazol mit oder ohne Bindemittelzusatz sind ebenfalls erfindungsgemäß einsetzbar.
Zur Revision des Anzündmittels sind als Zuschlagstoffe Zusätze von löslichen Farbstoffen, Fluoreszenzindikatoren oder Röntgentracer, beispielsweise Natri- umwolframat einsetzbar.
Die erfindungsgemäßen Mischungen eignen sich ganz allgemein zur Verwendung als Anzündmittel. Besonders geeignet sind sie als Anzündmittel für Anzünder beispielsweise auf Basis von Metallschichtelementen und Glühdraht sowie unter Zu- satz von leitfähigen löslichen Stoffen wie Kolloidsilber oder Kolloidgrafit auch für Spaltzünder. Die erfindungsgemäßen Mischungen können in der Form einer Anzündschicht beispielsweise auf Metallschichtelement-, Glühdraht- oder Spaltzünder aufgebracht werden.
Beispiel:
1g Caesium-nitrotetrazolat und 100 mg Adhesin werden in 4 ml Wasser gegeben. Etwa 50 mg dieser homogenen Lösung werden auf das Anzündelement dosiert. Nach Trocknen der Lösung bei 45°C ist der Anzünder funktionsfähig.

Claims

Patentansprüche
1. Anzündmittel, dadurch gekennzeichnet, dass es lösliche, vorzugsweise wasserlösliche Anzündstoffe enthält.
2. Anzündmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der lösliche Anzündstoff aus Salzen des Nitrotetrazols, des Azotetrazols und/oder des
Nitraminotetrazols oder aus Mischungen dieser Salze ausgewählt ist.
3. Anzündmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der lösliche Anzündstoff aus Caesium-nitrotetrazolat, Caesium-azotetrazolat, Kalium- nitraminotetrazolat oder aus Mischungen dieser Salze ausgewählt ist.
4. Anzündmittel gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der lösliche Anzündstoff ausgewählt ist aus organisch löslichen explosiven Polymeren oder Mischungen dieser Polymeren.
5. Anzündmittel gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der lösliche Anzündstoff ausgewählt ist aus Poly- nitrophenylen, Nitropolyether, Poly -1-(2,4,6-trinitrophenyl)-5-5'-ditetrazol oder aus Mischungen dieser Stoffe.
6. Anzündmittel gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem löslichen Anzündstoff geeignete Bindemittel zugesetzt werden.
7. Anzündmittel gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel aus Ethen-Vinylacetat-Copolymeren, Gummi arabicum, Polyvinylalkoholen, Cellulosederivate oder Mischungen dieser Bindemittel ausgewählt ist.
8. Anzündmittel gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es als Bindemittel Adhesin enthält.
9. Anzündmittel gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es Zusätze von löslichen Farbstoffen, Fluoreszenzindikatoren oder Röntgentracer, beispielsweise Natriumwolframat enthält.
10.Verfahren zur Herstellung eines Anzündmittels gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die löslichen Anzündstoffe in einem geeignetem Lösungsmittel gelöst und gegebenenfalls geeignete Bindemittel zugesetzt werden.
11.Verwendung eines Anzündmittels gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 als Anzündschicht auf Metallschichtelement-, Glühdraht- oder Spalt- Zündern.
EP02748696A 2001-05-10 2002-05-10 Anzündmittel Withdrawn EP1425255A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10122761 2001-05-10
DE10122761 2001-05-10
PCT/EP2002/005138 WO2003000624A2 (de) 2001-05-10 2002-05-10 Anzündmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1425255A2 true EP1425255A2 (de) 2004-06-09

Family

ID=7684311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02748696A Withdrawn EP1425255A2 (de) 2001-05-10 2002-05-10 Anzündmittel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20040140027A1 (de)
EP (1) EP1425255A2 (de)
DE (1) DE10221044A1 (de)
WO (1) WO2003000624A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4811975B2 (ja) * 2001-06-06 2011-11-09 日本化薬株式会社 着火薬組成物、及びその着火薬組成物を用いた点火具
US7498446B2 (en) * 2004-02-13 2009-03-03 Los Alamos National Security, Llc Primary explosives
GB2416675B (en) * 2004-07-04 2006-08-16 Shu-Lan Ku Windscreen wipers
DE102006060146A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-21 Ruag Ammotec Gmbh Anzündsatz
FR3024447B1 (fr) * 2014-07-29 2018-03-30 Nexter Munitions Cordeau pyrotechnique a gaine metallique

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2185370A (en) * 1937-04-14 1940-01-02 Du Pont Electric initiator
US2942513A (en) * 1958-02-14 1960-06-28 Olin Mathieson Electric blasting initiators
US3317362A (en) * 1965-07-07 1967-05-02 Jr Thomas A Doris Igniter composition for aircraft ejection apparatus
US3925122A (en) * 1967-09-13 1975-12-09 Dynamit Nobel Ag Molded explosive bodies having variable detonation speeds
US3942445A (en) * 1974-09-18 1976-03-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy High altitude friction igniter
US4093623A (en) * 1977-05-05 1978-06-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of preparing the acid copper salt of 5-nitrotetrazole
GB2049651B (en) * 1979-04-30 1982-12-01 Brock Fireworks Coating surfaces with explosive or pyrotechniccompositions
DE3422433A1 (de) * 1984-06-16 1987-07-23 Diehl Gmbh & Co Anzuendmittel fuer einen detonator oder eine flammstrahlkapsel
US4566921A (en) * 1985-02-08 1986-01-28 L'etat Francais Represente Par Le Delegue Ministeriel Pour L'armement Priming composition which is sensitive to percussion and a method for preparing it
US4886560A (en) * 1988-12-28 1989-12-12 Hercules Incorporated Ignition modifying overcoat for deterrent-coated smokeless propellant
US5386775A (en) * 1993-06-22 1995-02-07 Automotive Systems Laboratory, Inc. Azide-free gas generant compositions and processes
US5620205A (en) * 1994-03-14 1997-04-15 Morton International, Inc. Gas generation and ignition system for airbag inflation
US5817972A (en) * 1995-11-13 1998-10-06 Trw Inc. Iron oxide as a coolant and residue former in an organic propellant
DE19616627A1 (de) * 1996-04-26 1997-11-06 Dynamit Nobel Ag Anzündmischungen
EP0944562B1 (de) * 1996-08-16 2005-11-23 Automotive Systems Laboratory Inc. Selbstzündungszusammensetzungen für airbag-gasgeneratoren
US6007647A (en) * 1996-08-16 1999-12-28 Automotive Systems Laboratory, Inc. Autoignition compositions for inflator gas generators
US5889161A (en) * 1998-05-13 1999-03-30 Sri International N,N'-azobis-nitroazoles and analogs thereof as igniter compounds for use in energetic compositions
CA2355256A1 (en) * 1998-12-21 2000-06-29 Adriaan Johannes Goosen A detonation initiating device
US6272992B1 (en) * 1999-03-24 2001-08-14 Trw Inc. Power spot ignition droplet
CZ288858B6 (cs) * 1999-09-17 2001-09-12 Sellier & Bellot, A. S. Netoxická a nekorozivní zážehová slož

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03000624A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003000624A3 (de) 2003-12-11
US20040140027A1 (en) 2004-07-22
WO2003000624A2 (de) 2003-01-03
DE10221044A1 (de) 2002-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947982A1 (de) Wasser-in-oel-sprengmittelemulsionen
DE2339581C2 (de) Flammwidrige Formmassen auf der Basis von Polyolefinen
EP1425255A2 (de) Anzündmittel
DE2412523A1 (de) Pyrotechnische substanzen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3500387A1 (de) Aufschlag- oder stosswellenleitereinheit
DE3021408C2 (de)
EP0781260B1 (de) Anzündelemente und fein abstufbare zündsätze
DE69925514T2 (de) Verfahren und anlage zur in-situ herstellung von explosivstoffen aus oxidierenden produkten auf wasserbasis
DE1909701A1 (de) Brennbare Munitionshuelse
EP1064241B1 (de) Durch elektrische auslösung anzündbare initialexplosivstoffe und anzündsätze
AT410315B (de) Signaturarmer und schadstoffreduzierter, pyrotechnischer darstellungskörper
DE2161517A1 (de) Herstellung von Silberpulver
DE3815753C1 (en) Emulsion for the decontamination of materials poisoned by chemical weapons
DE957287C (de) Gegen statische Entladungen geschuetzter elektrischer Zuender
DE2040625C (de) Feuchtigkeitsbeständiges Zund pulver auf der Basis poröser Nitro Zellulose und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2648308C3 (de) Verfahren zur Herstellung von direkt zündbaren aluminothermischen Gemischen
AT107593B (de) Verfahren zur Herstellung von Zündsätzen für Sprengkapseln und Zündhütchen.
DE4217996C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung wasserhaltiger Sprengstoffschlämme sowie die Verwendung der dabei anfallenden Produkte
DE424380C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
DE958539C (de) Elektrische Zuendvorrichtung zum Entzuenden von Anzuende-Zuendschnur
DE3118131C2 (de) Pigment für reversible Thermoindikatoren
DE695254C (de) Spreng- und Zuendstoffe
DE922216C (de) Zuendsaetze und Initialsprengstoffe
DE2105125C3 (de)
DE1012854B (de) Verfahren zur Herstellung eines leitfaehigen Initialsprengstoffes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20040611

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC.

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060725

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140507

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140604

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20141015