EP1417989A1 - Gleitbrett, insbesondere Ski - Google Patents

Gleitbrett, insbesondere Ski Download PDF

Info

Publication number
EP1417989A1
EP1417989A1 EP03024733A EP03024733A EP1417989A1 EP 1417989 A1 EP1417989 A1 EP 1417989A1 EP 03024733 A EP03024733 A EP 03024733A EP 03024733 A EP03024733 A EP 03024733A EP 1417989 A1 EP1417989 A1 EP 1417989A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow body
board according
sliding board
ski
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03024733A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herwig Schretter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyrolia Technology GmbH
Original Assignee
Tyrolia Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyrolia Technology GmbH filed Critical Tyrolia Technology GmbH
Publication of EP1417989A1 publication Critical patent/EP1417989A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • A63C5/128A part for the binding being integrated within the board structure, e.g. plate, rail, insert
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials

Definitions

  • the invention relates to a gliding board, in particular a ski, with an outsole, an outer shell and at least one the fastening area for a Guide system or other elements of a binding or the like reinforcing reinforcement insert, as well as with at least one, between Outsole and the outer shell arranged hollow body.
  • Such a ski manufactured in shell construction, is known, for example, from WO 94/28984 known.
  • the ski consists of a deformed plastic cover sheet, which forms the upper shell, and the components - tread and Ski edges - a lower flat assembly, being that of the upper shell and flatter Assembly enclosed space by at least one, but in particular several hollow bodies are filled with walls made of fiber reinforced plastic.
  • the cave bodies are preferably made of circumferentially closed Inflating molded synthetic resin - fibrous tubes are formed. At least on that one Areas to which binding elements for bindings are to be attached can be provided between the upper shell and the hollow body Reinforcement layer made of fiber reinforced plastic or metal.
  • binding parts or functional elements a binding, be it base plates, guide systems or the like, such can be connected to the body of the ski so that they can withstand the high loads Withstand skiing.
  • the invention is therefore based on the object of a sliding board, in particular one Ski, of the type mentioned in such a way that with low weight although the required strength of the ski body, especially in the Assembly areas for binding parts or for other elements of bindings, too but at the same time ensure that the desired bending behavior is ensured.
  • the object is achieved according to the invention in that the hollow body is at least partially embedded in cured foam material.
  • a corresponding Matching the dimensions of the hollow body and the volume and the Distribution of the foam material specifically for the strength and the bending behavior of the sliding board can be influenced.
  • the hollow body is made of a pressure-resistant material, in particular Plastic.
  • the hollow body more than has a cavity.
  • the cavities are at least essentially identical Have volumes and symmetrical to the longitudinal median plane of the sliding board run. Deliberate influences on the running behavior of the sliding board can be by achieving an asymmetrical arrangement and execution of the Cavities is chosen.
  • a sliding board which is designed in this way, can be easily produce by punching out the anchoring elements of the guide element Openings on the outer shell and the at least one reinforcing insert push through.
  • the hollow body with appropriate support parts, mounting tabs and To provide the like, on which the anchoring elements are held.
  • Anchoring elements of the guide element can be used to enlarge the Adhesive surface have grooves, depressions and the like or it can separate areas attached to these areas of the anchoring elements become.
  • the Hollow body is executed such that it at least to the outermost layer of the Fastening elements, fastening webs and sliding boards the like.
  • Hollow bodies also serve as spacers by attaching them to the outsole or on there is a reinforcement insert in the area of the outsole or is supported.
  • the foam material In the manufacture of the sliding board, there should be unimpeded flow and distribution the foam material can be guaranteed. In this context, it is convenient if the parts and / or areas of the Provide the hollow body with appropriate passages for the foam material are.
  • the hollow body itself can be easily injection molded from plastic be produced or a plastic extrusion profile with attached End caps.
  • 1 to 4 show some embodiments of the invention on the basis of cross sections through a ski.
  • FIGS. 2 to 4 Design variants are the relevant functional elements, such as Guide rails or the like, integrated into the ski structure.
  • the ski 1 shown in cross section in FIG. 1 has a tread 2, the one Side surfaces and surface covering surface film 5, steel edges 3, a reinforcing insert 4 on the inside of the tread 2 and one Reinforcement insert 6 below the surface film 5.
  • the two Reinforcement inserts 4, 6 can, as is customary for reinforcement inserts in the ski is made of steel (perforated sheet) or of resin-impregnated fiber materials and fabrics, mats. Scrims, rovings, etc., for example glass fiber scrims.
  • the hollow body 9 has two cavities 8 extending in the longitudinal direction of the ski, which are separated from each other by a central web 10.
  • the hollow body 9 consists of a pressure-resistant material, for example plastic, and can be used as an injection molded part, consisting of two shells that are glued, snapped, welded together or the like can be produced.
  • the hollow body 9 can also be a Extrusion profile with end caps.
  • the hollow body has 9 side wall areas 11, a bottom part 12 and an upper part 13. From his In terms of dimensions, the hollow body 9 is in particular designed such that it has a Much of the interior of the ski 1 takes up, but between its outer sides and the other ski components space for inserting foam 7 remains.
  • the two are in Skis longitudinally extending cavities 8 symmetrical to the central longitudinal plane of the Skis 1, along which the central web 10 runs, are arranged.
  • the Mittelsteg 10 can be interrupted at preferably regular intervals or it can be replaced by a large number of individual webs, so that the two Cavities 8 are interconnected.
  • the upper part 13 is in the longitudinal direction of the ski provided with two on the reinforcing insert 6 supporting parts 14, the individual fastening elements 15 lined up in the longitudinal direction of the ski 15 have which holes 16 pass through in the reinforcing insert 6 and up to Surface film 5 is enough.
  • the support parts 14 are interrupted in some places, so that the foam 7 when introduced into the area between the webs 14 can flow. Instead of fasteners 15, a continuous Attachment bar are provided.
  • the bottom part 12 of the hollow body 9 is executed similarly and has two provided with pin-like approaches 19 Support parts 17, which holes 18 in the lower reinforcing insert 4th enforce and reach up to tread 2.
  • the mutual distance and the position of the fastening elements 15 and Fastening strips are chosen such that binding parts, for example a guide rail or a base plate of a front or rear ski binding part of a conventional ski binding, in the elements 15 or strips can be attached (screwed).
  • binding parts for example a guide rail or a base plate of a front or rear ski binding part of a conventional ski binding
  • the design of the surface film 5 can be carried out accordingly Locating the elements 15 forming the relevant attachment points in the ski or bars to ensure.
  • Both the fasteners 15 and the lugs 19 also serve as Spacers during the manufacture of the ski 1.
  • a single ski according to the invention can now be installed inside a ski 1 Hollow body 9 or several hollow bodies 9, also in different ones Dimension and / or other designs, side by side in the longitudinal direction of the ski and / or can be accommodated in succession.
  • Hollow body 9 is provided at least in that area (s) of the ski 1 where the ski 1 has a certain cross-sectional area so that the desired Weight reduction comes into play.
  • the hollow body (s) 9 will be in the production of skis during the foaming process with the others Ski components connected and thus integrated into the ski structure.
  • the fasteners 15 and / or the extension parts 19th be left out.
  • FIG. 2 there is also a two through a central web 10 'separate cavities 8' having hollow bodies 9 'are provided.
  • the upper part 13 'of the hollow body 9' has two support parts 14 ', which with a number of recesses 20 for receiving anchoring parts 21a of Guide elements 21 are provided.
  • the two guide elements 21 are for this provided and executed, a base plate or support plate, not shown a ski binding, especially this plate is on the two Guide elements 21 can be pushed on.
  • the guide elements 21 provided with guide strips 21b running in the longitudinal direction of the ski.
  • the Guide elements 21 are in contact with the top of the surface film 5 ', their anchoring elements 21 a pass through corresponding holes 5'a, 6'a in the Surface film 5 'and the reinforcing insert 6'.
  • a hollow body 9 is included a single cavity 8 "is provided, which is generously dimensioned.
  • the Ski construction includes a tread 2 ", a surface film 5", steel edges 3 "and a reinforcement insert 6 ". Also in this version are in the ski construction integrated guide elements 21 'are provided which correspond to that in FIG. 2 shown execution are formed. Pin-shaped anchoring elements 21'a also penetrate holes 5 “a, 6" a in the variant shown in FIG Surface film 5 "and the reinforcing insert 6".
  • the hollow body 9 " is at this embodiment variant is not connected to the guide elements 21 ', but executed in such a way that at least in those places where the Anchoring elements 21'a protrude into the ski interior, except that the Anchoring elements 20'a are anchored in the hardened foam 7 " relevant recesses or formations 24 in the hollow body 9 " locally in the area of the anchoring elements 21'a of the guide elements 21 ' be formed or over a larger area and in the longitudinal extent of the Hollow body 9 "run.
  • Fig. 4 shows an embodiment in which the hollow body 9 "'also with a single cavity 8 "'is provided, which in the central region of the Hollow body 9 "'and essentially between the guide elements 21" runs.
  • the structure of the ski 1 '" basically corresponds to that according to FIG. 1 with a tread 2 "', steel edges 3"' and a reinforcing insert 6 "'below the surface film 5 "'.
  • the provided with anchoring elements 21" a Guide elements 21 "are held on side tabs 25 of the hollow body 9" '.
  • the tabs 25 extend to the upper reinforcing insert 6 "'and are with Provided holes 26 through which the anchoring elements 21 "a Guide elements 21 "are inserted.
  • the anchoring elements 21" a pass through corresponding holes 5 "'a, 6"' a in the surface film 5 "'and upper reinforcing insert 6 "'.
  • the left Guide element 21 is the end region of the anchoring element shown 21 "a held in the hardened foam material 7" ', to which Anchoring elements 21 "a provided recesses, grooves 27 and the like increase the adhesive surface to the foam 7 ′′.
  • the anchoring element 21" a shown in Art a rivet held on the tab 25 of the hollow body 9 "'.
  • the invention is not restricted to the exemplary embodiments shown. It are a variety of options, the guide elements on the hollow bodies and / or to anchor or hold in the foam material of the ski. It's also at one and the same ski combinations of all possible variants possible. Instead of a single hollow body with two cavities can of course also Several hollow bodies are provided, each with one or more cavities become. The ski can also have several reinforcement inserts and the like.
  • the invention is also applicable to other types of sliding boards, in particular Snowboards, applicable.

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Gleitbrett, insbesondere Ski, mit einer Laufsohle, einer äußeren Schale und zumindest einer den Befestigungsbereich für ein Führungssystem oder sonstige Elemente einer Bindung oder dergleichen verstärkenden Verstärkungseinlage, sowie mit zumindest einem zwischen Laufsohle und äußerer Schale angeordneten Hohlkörper (9, 9', 9'', 9'''), welcher zumindest zum Teil in ausgehärtetes Schaummaterial (7, 7', 7'', 7''') eingebettet ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Gleitbrett, insbesondere einen Ski, mit einer Laufsohle, einer äußeren Schale und zumindest einer den Befestigungsbereich für ein Führungssystem oder sonstige Elemente einer Bindung oder dergleichen verstärkenden Verstärkungseinlage, sowie mit zumindest einem, zwischen Laufsohle und der äußeren Schale angeordneten Hohlkörper.
Ein derartiger, in Schalenbauweise hergestellter Ski ist beispielsweise aus der WO 94/28984 bekannt. Der Ski besteht aus einer verformten Deckfolie aus Kunststoff, welche die obere Schale bildet, und den Bauteilen - Lauffläche und Skikanten - einer unteren flachen Baugruppe, wobei der von oberer Schale und flacher Baugruppe umschlossene Raum durch zumindest einen, insbesondere aber mehrere Hohlkörper mit Wänden aus Faser verstärktem Kunststoff aufgefüllt ist. Dabei werden die Höhlkörper vorzugsweise aus umfangsgeschlossenen, durch Aufblasen geformten Kunstharz - Faserstoff - Röhren gebildet. Zumindest an jenen Bereichen, an welchen Bindungselemente für Bindungen befestigt werden sollen, kann vorgesehen sein, zwischen der oberen Schale und dem Hohlkörper eine Verstärkungslage aus Faser verstärktem Kunststoff oder aus Metall einzulegen.
Im Skiinneren untergebrachte Konstruktionen mit Hohlräumen sollen vor allem das Gewicht der Skier herabsetzen helfen. Dabei ist es wichtig, durch solche Konstruktionen die Festigkeitseigenschaften nicht ungünstig zu beeinflussen. Es ist ferner besonders darauf zu achten, dass die Bindungsteile bzw. Funktionselemente einer Bindung, seien es Grundplatten, Führungssysteme oder dergleichen, derart mit dem Skiköper verbunden werden können, dass sie den hohen Belastungen beim Skilauf standhalten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Gleitbrett, insbesondere einen Ski, der eingangs genannten Art derart auszuführen, dass bei geringem Gewicht zwar die erforderliche Festigkeit des Skikörpers, insbesondere in den Montagebereichen für Bindungsteile oder für sonstige Elemente von Bindungen, zu gewährleisten aber gleichzeitig das erwünschte Biegeverhalten sicher zu stellen.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass der Hohlkörper zumindest zum Teil in ausgehärtetes Schaummaterial eingebettet ist.
Bei einem erfindungsgemäßen Gleitbrett kann durch ein entsprechendes Abstimmen der Dimensionen des Hohlkörpers und des Volumens und der Verteilung des Schaummaterials gezielt auf die Festigkeit und das Biegeverhalten des Gleitbrettes Einfluss genommen werden.
Um ein ungewolltes Verformen des Hohlkörpers beim Ausschäumen des Gleitbrettes zu verhindern ist es gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung von Vorteil, wenn der Hohlkörper aus einem drucksteifen Material, insbesondere aus Kunststoff, besteht.
In diesem Zusammenhang kann es von Vorteil sein, wenn der Hohlkörper mehr als einen Hohlraum aufweist.
Um ein ausgewogenes Steifigkeits- und Biegeverhalten des Gleitbrettes zu erzielen, ist es günstig, wenn die Hohlräume zumindest im Wesentlichen übereinstimmende Volumina aufweisen und symmetrisch zur Längsmittelebene des Gleitbrettes verlaufen. Gewollte Einflüsse auf das Laufverhalten des Gleitbrettes lassen sich dadurch erzielen, dass eine asymmetrische Anordnung und Ausführung der Hohlräume gewählt wird.
Von besonderem Vorteil sind dabei Ausführungen des Gleitbrettes, bei welchem auf der Oberseite des Gleitbrettes zumindest ein Führungs- oder Funktionselement angeordnet ist, welches mit zumindest einem Verankerungselement im Skiinneren am Hohlkörper und / oder im Schaummaterial gehalten ist und vor dem Ausschäumen positioniert worden ist. Diese Ausführungen haben den Vorteil, dass die Führungs- oder Funktionselemente bereits bei der Herstellung des Skis in den Skiaufbau eingebunden werden.
Ein Gleitbrett, welches derart ausgeführt ist, lässt sich auf einfache Weise herstellen, indem die Verankerungselemente des Führungselementes ausgestanzte Öffnungen an der äußeren Schale und der zumindest einen Verstärkungseinlage durchsetzen.
Um ein sicheres Festlegen der Verankerungselemente zu gewährleisten, ist es von Vorteil, den Hohlkörper mit entsprechenden Stützteilen, Befestigungslaschen und dergleichen zu versehen, an welchen die Verankerungselemente gehalten sind.
Werden die Verankerungselemente des Führungselementes am Hohlkörper gehalten, vereinfacht es die Herstellung, wenn dazu Schnappverbindungen, Nietverbindungen oder dergleichen vorgesehen werden. Im Schaummaterial selbst gehaltene oder in das Schaummaterial hineinreichende Bereiche der Verankerungselemente des Führungselementes können zur Vergrößerung der Haftfläche Nuten, Vertiefungen und dergleichen aufweisen oder es können an diesen Bereiche der Verankerungselemente gesonderte Bauteile angebracht werden.
Bei Ausführungen des Gleitbrettes, bei welchen nachträglich Führungselemente, Verbindungsteile und dergleichen angebracht werden, ist es von Vorteil, wenn der Hohlkörper derart ausgeführt wird, dass er zumindest bis an die äußerste Lage des Gleitbrettes heranreichende Befestigungselemente, Befestigungsstege und dergleichen aufweist.
Dabei kann bei der Herstellung des Gleitbrettes in vorteilhafter Weise der Hohlkörper auch als Abstandshalter dienen, indem er an der Laufsohle oder an einer im Bereich der Laufsohle eingebrachten Verstärkungseinlage anliegt oder abgestützt ist.
Bei der Herstellung des Gleitbrettes soll ein ungehindertes Fließen und Verteilen des Schaummaterials gewährleistet sein. In diesem Zusammenhang ist es günstig, wenn die im Schaummaterial eingebetteten Teile und / oder Bereiche des Hohlkörpers mit entsprechenden Durchlässen für das Schaummaterial versehen sind.
Der Hohlkörper selbst kann auf einfache Weise durch Spritzgießen aus Kunststoff hergestellt werden oder ein Kunststoff - Extrusionsprofil mit aufgesetzten Endkappen sein.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die schematisch mehrere Ausführungsbeispiele darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigen
Fig. 1 bis Fig. 4 einige Ausführungsformen der Erfindung anhand von Querschnitten durch einen Ski.
In den Zeichnungsfiguren sind Querschnitte durch einen Ski im Bereich der Anordnung eines Funktionselementes einer oder für eine Skibindung gezeigt. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist vorgesehen, die nicht dargestellte Bindung bzw. das nicht dargestellte Funktionselement, beispielsweise eine Schiene für eine Grund- oder Tragplatte, mittels gesonderter Befestigungselemente, wie Schrauben, Dübel oder dergleichen, im Ski zu verankern. Bei den in Fig. 2 bis Fig. 4 gezeigten Ausführungsvarianten sind die betreffenden Funktionselemente, wie beispielsweise Führungsschienen oder dergleichen, in den Skiaufbau integriert.
Der in Fig. 1 im Querschnitt gezeigte Ski 1 weist eine Lauffläche 2, eine die Seitenflächen und die Oberfläche abdeckende Oberflächenfolie 5, Stahlkanten 3, eine Verstärkungseinlage 4 an der Innenseite der Lauffläche 2 und eine Verstärkungseinlage 6 unterhalb der Oberflächenfolie 5 auf. Die beiden Verstärkungseinlagen 4, 6 können, wie es für Verstärkungseinlagen im Ski üblich ist, aus Stahl (Lochblech) oder aus Harz imprägnierten Faserwerkstoffen bestehen und Gewebe, Matten. Gelege, Rovings etc., beispielsweise Glasfasergelege, sein. der Hohlkörper 9 zwei sich in Skilängsrichtung erstreckende Hohlräume 8 auf, die durch einen Mittelsteg 10 voneinander getrennt sind. Der Hohlkörper 9 besteht aus einem druckfesten Material, beispielsweise Kunststoff, und kann als Spritzgussteil, bestehend aus zwei Schalen, die miteinander verklebt, verschnappt, verschweißt oder dergleichen sein können, hergestellt sein. Der Hohlkörper 9 kann auch ein Extrusionsprofil mit Endkappen sein. Neben dem Mittelsteg 10 weist der Hohlkörper 9 seitliche Wandbereiche 11, ein Bodenteil 12 und ein Oberteil 13 auf. Von seinen Abmessungen her ist der Hohlkörper 9 insbesondere derart gestaltet, dass er einen Großteil des Innenraumes des Skis 1 einnimmt, aber zwischen seinen Außenseiten und den weiteren Skibestandteilen Raum zum Einbringen von Schaumstoff 7 verbleibt. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die beiden, sich in Skilängsrichtung erstreckenden Hohlräume 8 symmetrisch zur Mittellängsebene des Skis 1, entlang welcher der Mittelsteg 10 verläuft, angeordnet. Der Mittelsteg 10 kann in vorzugsweise regelmäßigen Abständen unterbrochen sein oder er kann durch eine Vielzahl von einzelnen Stegen ersetzt sein, sodass die beiden Hohlräume 8 miteinander in Verbindung sind. Das Oberteil 13 ist in Skilängsrichtung mit zwei an der Verstärkungseinlage 6 anliegenden Stützteilen 14 versehen, die einzelne in Skilängsrichtung aneinandergereihte Befestigungselemente 15 aufweisen, welche Löcher 16 in der Verstärkungseinlage 6 durchsetzen und bis zur Oberflächenfolie 5 reichen. Die Stützteile 14 sind an einigen Stellen unterbrochen, sodass der Schaumstoff 7 beim Einbringen in den Bereich zwischen die Stege 14 fließen kann. Anstelle von Befestigungselementen 15 kann eine durchgehende Befestigungsleiste vorgesehen werden. Das Bodenteil 12 des Hohlkörpers 9 ist ähnlich ausgeführt und weist zwei mit zapfenartigen Ansätzen 19 versehene Stützteile 17 auf, welche Löcher 18 in der unteren Verstärkungseinlage 4 durchsetzen und derart bis zur Lauffläche 2 reichen.
Der gegenseitige Abstand und die Position der Befestigungselemente 15 bzw. Befestigungsleisten wird derart gewählt, dass von außen Bindungsteile, beispielsweise eine Führungsschiene oder eine Grundplatte eines vorderen oder rückwärtigen Skibindungsteils einer herkömmlichen Skibindung, in den Elementen 15 bzw. Leisten befestigbar (anschraubbar) sind. An den betreffenden Stellen kann das Design der Oberflächenfolie 5 entsprechend ausgeführt werden um das Auffinden der die betreffenden Befestigungsstellen im Ski bildenden Elemente 15 oder Leisten sicher zu stellen.
Sowohl die Befestigungselemente 15 als auch die Ansätze 19 dienen auch als Abstandshalter während der Fertigung des Skis 1.
Im Inneren eines Skis 1 kann nun ein einziger erfindungsgemäß ausgeführter Hohlkörper 9 oder es können mehrere Hohlkörper 9, auch in unterschiedlichen Dimension und / oder sonstigen Ausführungen, in Skilängsrichtung nebeneinander und / oder aufeinanderfolgend untergebracht sein. Bevorzugt wird bzw. werden Hohlkörper 9 zumindest in jenem bzw. jenen Bereich(en) des Skis 1 vorgesehen, wo der Ski 1 eine gewisse Querschnittsfläche aufweist, damit die erwünschte Gewichtsreduktion zur Geltung kommt. Der bzw. die Hohlkörper 9 wird bzw. werden bei der Skiherstellung während des Ausschäumvorganges mit den weiteren Skibestandteilen verbunden und derart in den Skiaufbau integriert.
Bei einer gesondert nicht dargestellten Variante der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform können die Befestigungselemente 15 und / oder die Ansatzteile 19 weggelassen sein.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführung ist ebenfalls ein zwei durch einen Mittelsteg 10' getrennte Hohlräume 8' aufweisender Hohlkörper 9' vorgesehen. Der Aufbau des Skis 1' mit Lauffläche 2', Oberflächenfolie 5', Stahlkanten 3' und Verstärkungseinlage 6' entspricht grundsätzlich jenem gemäß Fig. 1. Abweichend von der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist unterhalb des Hohlkörpers 9', zwischen dem Bodenteil 12' und der Lauffläche 2', Raum für Schaumstoff 7' vorhanden. Das Oberteil 13' des Hohlkörpers 9' weist zwei Stützteile 14' auf, die mit einer Anzahl von Ausnehmungen 20 zur Aufnahme von Verankerungsteilen 21a von Führungselementen 21 versehen sind. Die beiden Führungselemente 21 sind dafür vorgesehen und ausgeführt, eine nicht dargestellte Grundplatte oder Tragplatte einer Skibindung aufzunehmen, insbesondere ist diese Platte auf die beiden Führungselemente 21 aufschiebbar. Zu diesem Zweck sind die Führungselemente 21 mit in Skilängsrichtung verlaufenden Führungsleisten 21b versehen. Die Führungselemente 21 stehen in Kontakt mit der Oberseite der Oberflächenfolie 5', ihre Verankerungsemente 21 a durchsetzen entsprechende Löcher 5'a, 6'a in der Oberflächenfolie 5' und der Verstärkungseinlage 6'.
Bei der dargestellten Ausführungsform sind an den in das Skiinnere weisenden Endbereichen der Verankerungselemente 21 a vertiefte Stellen 22 in der Art von Nuten ausgebildet, in welchen Fortsätze 23, die im Bereich der Ausnehmungen 20 von den Stützteilen 14' abragen, eingreifen. Die Verbindung der Führungselemente 21 mit dem Hohlkörper 9' erfolgt bei dieser Ausführung daher über eine Schnappverbindung. Die Stützstege 14' des Hohlkörpers 9' können an mehreren Stellen unterbrochen sein, um bei der Herstellung des Skis ein ungehindertes Durchfließen des Schaumstoffmaterials sicher zu stellen.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform eines Skis 1" ist ein Hohlkörper 9" mit einem einzigen Hohlraum 8" vorgesehen, der großzügig bemessen ist. Der Skiaufbau umfasst eine Lauffläche 2", eine Oberflächenfolie 5", Stahlkanten 3" und eine Verstärkungseinlage 6". Auch bei dieser Ausführung sind in den Skiaufbau integrierte Führungselemente 21' vorgesehen, die übereinstimmend zu der in Fig. 2 gezeigten Ausführung ausgebildet sind. Zapfenförmige Verankerungselemente 21'a durchsetzen auch bei der in Fig. 3 gezeigten Variante Löcher 5"a, 6"a in der Oberflächenfolie 5" und der Verstärkungseinlage 6". Der Hohlkörper 9" ist bei dieser Ausführungsvariante mit den Führungselementen 21' nicht verbunden, sondern derart ausgeführt, dass er zumindest an jenen Stellen, wo die Verankerungselemente 21'a in das Skiinnere ragen, ausgenommen ist, sodass die Verankerungselemente 20'a im ausgehärteten Schaumstoff 7" verankert sind. Die betreffenden Ausnehmungen bzw. Ausformungen 24 im Hohlkörper 9" können örtlich im Bereich der Verankerungselemente 21'a der Führungselemente 21' ausgebildet sein oder über einen größeren Bereich und in Längserstreckung des Hohlkörpers 9" verlaufen.
Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher der Hohlkörper 9"' ebenfalls mit einem einzigen Hohlraum 8"' versehen ist, welcher im mittleren Bereich des Hohlkörpers 9"' und im Wesentlichen zwischen den Führungselementen 21" verläuft. Der Aufbau des Skis 1'" entspricht grundsätzlich jenem gemäß Fig. 1, mit einer Lauffläche 2"', Stahlkanten 3"' sowie einer Verstärkungseinlage 6"' unterhalb der Oberflächenfolie 5"'. Die mit Verankerungselementen 21 "a versehenen Führungselemente 21" sind an seitlichen Laschen 25 des Hohlkörpers 9"' gehalten. Die Laschen 25 reichen bis an die obere Verstärkungseinlage 6"' und sind mit Löchern 26 versehen, durch welche die Verankerungselemente 21"a der Führungselemente 21" gesteckt sind. Die Verankerungselemente 21 "a durchsetzen dabei auch entsprechende Löcher 5"'a, 6"'a in der Oberflächenfolie 5"' und der oberen Verstärkungseinlage 6"'. Bei dem in Fig. 4 links eingezeichneten Führungselement 21" ist der Endbereich des gezeigten Verankerungselementes 21 "a im ausgehärtetem Schaummaterial 7"' gehalten, wobei an den Verankerungselementen 21"a vorgesehene Vertiefungen, Nuten 27 und dergleichen die Haftfläche zum Schaumstoff 7"'vergrößern. Bei dem in Fig. 4 rechts gezeigten Führungselement 21 " ist das dargestellte Verankerungselement 21 "a in der Art eines Niet an der Lasche 25 des Hohlkörpers 9"' gehalten.
Die Erfindung ist auf die dargestellten Ausführungsbeispiele nicht eingeschränkt. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Führungselemente an den Hohlkörpern und / oder im Schaummaterial des Skis zu verankern bzw. zu halten. Es sind auch bei ein- und demselben Ski Kombinationen aller möglichen Varianten denkbar. Anstelle eines einzigen Hohlkörpers mit zwei Hohlräumen können selbstverständlich auch mehrere Hohlkörper mit jeweils einem oder auch mehreren Hohlräumen vorgesehen werden. Der Ski kann ferner in seinem Aufbau mehrere Verstärkungseinlagen und dergleichen aufweisen.
Die Erfindung ist weiters bei anderen Arten von Gleitbrettern, insbesondere Snowboards, anwendbar.

Claims (14)

  1. Gleitbrett, insbesondere Ski, mit einer Laufsohle, einer äußeren Schale und zumindest einer den Befestigungsbereich für ein Führungssystem oder sonstige Elemente einer Bindung oder dergleichen verstärkenden Verstärkungseinlage, sowie mit zumindest einem zwischen Laufsohle und äußerer Schale angeordneten Hohlkörper,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (9, 9', 9", 9"') zumindest zum Teil in ausgehärtetes Schaummaterial (7, 7', 7", 7"') eingebettet ist.
  2. Gleitbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (9, 9', 9", 9"') aus einem drucksteifen Material, insbesondere aus Kunststoff, besteht.
  3. Gleitbrett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (9, 9') mehr als einen Hohlraum (8, 8') aufweist.
  4. Gleitbrett nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume (8, 8') zumindest im Wesentlichen übereinstimmende Volumina aufweisen und symmetrisch zur Längsmittelebene des Gleitbrettes (1, 1') verlaufen.
  5. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf seiner Oberseite zumindest ein Führungselement oder Funktionselement (21, 21', 21") angeordnet ist, welches mit zumindest einem Verankerungselement (21a, 21'a, 21"a) im Skiinneren am Hohlkörper (9', 9", 9"') und / oder im Schaummaterial (7, 7', 7", 7"') gehalten ist und vor dem Ausschäumen der Zwischenräume positioniert worden ist.
  6. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungselemente (21a, 21'a, 21"a) des Führungselementes (21, 21', 21") insbesondere ausgestanzte Öffnungen (5'a, 5"a, 5"'a, 6'a, 6"a, 6"'a) in der äußeren Schale (5', 5", 5"') und der zumindest einen Verstärkungseinlage (6', 6", 6"') durchsetzen.
  7. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungselemente (21a, 21'a, 21"a) des Führungselementes (21, 21', 21") an Stützteilen (14, 14'), an Befestigungslaschen (25) oder dergleichen des Hohlkörpers (9', 9", 9"') gehalten sind.
  8. Gleitbrett nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Verankerungselemente (21a, 21"a) des Führungselementes (21, 21") zum Hohlkörper (9', 9"') eine Schnappverbindung, eine Nietverbindung oder dergleichen ist.
  9. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die im Schaummaterial (7) gehaltenen Bereiche der Verankerungselemente (21'a, 21"a) des Führungselementes (21', 21") haftflächenvergrößernde Elemente, wie Nuten, Vertiefungen, angebrachte Bauteile und dergleichen, aufweisen.
  10. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (9) bis an die äußerste Lage (5) heran reichende Befestigungselemente (15) , Befestigungsstege oder dergleichen zum nachträglichen Anbringen (Anschrauben) von Führungselementen oder dergleichen für Bindungsteile aufweist.
  11. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (9) an der Laufsohle (2) oder einer im Bereich der Laufsohle (2) eingebrachten Verstärkungseinlage (6) anliegt bzw. abgestützt. Ist.
  12. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die im Schaummaterial (7, 7', 7", 7"') eingebetteten Teile und / oder Bereiche des Hohlkörpers (9, 9', 9", 9"') mit mit Schaummaterial gefüllten Durchlässen versehen ist.
  13. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (9, 9', 9", 9"') aus durch Spritzgießen hergestellten Kunststoffteilen besteht.
  14. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (9, 9', 9", 9"') aus einem Extrusionsprofil und aufgesetzten Endkappen besteht.
EP03024733A 2002-11-06 2003-10-29 Gleitbrett, insbesondere Ski Withdrawn EP1417989A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16662002A AT500325A1 (de) 2002-11-06 2002-11-06 Gleitbrett, insbesondere ski
AT16662002 2002-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1417989A1 true EP1417989A1 (de) 2004-05-12

Family

ID=32097260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03024733A Withdrawn EP1417989A1 (de) 2002-11-06 2003-10-29 Gleitbrett, insbesondere Ski

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1417989A1 (de)
AT (1) AT500325A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1563879A1 (de) * 2004-02-11 2005-08-17 Tyrolia Technology GmbH Gleitbrett, insbesondere Ski
EP1844821A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-17 Salomon S.A. Verfahren zur Herstellung einer Glättmaschine und durch dieses Verfahren erhaltene Glättmaschine
EP1479416B1 (de) * 2003-05-21 2008-12-24 Skis Rossignol Schneegleitbrett mit einer Aussen Dekorations- und Schutzeinrichtung sowie Herstellungsverfahren
AT501312B1 (de) * 2005-02-04 2009-05-15 Hexcel Holding Gmbh Verfahren zur herstellung eines gleitgeräts und gleitgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2137893A1 (de) * 1971-05-14 1972-12-29 Hoechst Ag
EP0081834A1 (de) * 1981-12-15 1983-06-22 DYNAMIC Société Anonyme dite: Leichtgebauter Ski mit Kern und sein Herstellungsverfahren
WO1994028984A1 (de) 1993-06-09 1994-12-22 Kästle Aktiengesellschaft Ski
WO2001045811A1 (de) * 1999-12-22 2001-06-28 Atomic Austria Gmbh Brettartiges gleitgerät, insbesondere schi oder snowboard

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127330A1 (en) * 1971-06-02 1972-12-14 Franz Volkl oHG, 8440 Straubing Ski core of polyethylene foam - completely enclosed in and bonded to, a polyethylene one piece hollow sheath
AT411734B (de) * 1999-12-22 2004-05-25 Atomic Austria Gmbh Brettartiges gleitgerät, insbesondere schi oder snowboard

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2137893A1 (de) * 1971-05-14 1972-12-29 Hoechst Ag
EP0081834A1 (de) * 1981-12-15 1983-06-22 DYNAMIC Société Anonyme dite: Leichtgebauter Ski mit Kern und sein Herstellungsverfahren
WO1994028984A1 (de) 1993-06-09 1994-12-22 Kästle Aktiengesellschaft Ski
WO2001045811A1 (de) * 1999-12-22 2001-06-28 Atomic Austria Gmbh Brettartiges gleitgerät, insbesondere schi oder snowboard

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1479416B1 (de) * 2003-05-21 2008-12-24 Skis Rossignol Schneegleitbrett mit einer Aussen Dekorations- und Schutzeinrichtung sowie Herstellungsverfahren
EP1563879A1 (de) * 2004-02-11 2005-08-17 Tyrolia Technology GmbH Gleitbrett, insbesondere Ski
AT501312B1 (de) * 2005-02-04 2009-05-15 Hexcel Holding Gmbh Verfahren zur herstellung eines gleitgeräts und gleitgerät
EP1844821A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-17 Salomon S.A. Verfahren zur Herstellung einer Glättmaschine und durch dieses Verfahren erhaltene Glättmaschine
FR2899819A1 (fr) * 2006-04-13 2007-10-19 Salomon Sa Procede de fabrication d'un engin de glisse et engin de glisse obtenu par ce procede

Also Published As

Publication number Publication date
AT500325A1 (de) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401349B (de) Alpinski
EP1611927B1 (de) Schneegleitbrett
EP0394396A1 (de) Ski.
AT403124B (de) Ski mit einem anderen als rechteckigen kastenprofil
WO1997006864A1 (de) Gleitgerät
EP1563877B1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
EP1519773B1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski oder snowboard, und verfahren zur herstellung
EP1417989A1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
EP1424107B1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
EP1576989B1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
AT500252B1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski
EP1563879B1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
AT413797B (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
EP1787691A2 (de) Schneegleitbrett sowie Schalenbauteil für ein Schneegleitbrett
EP1542776B1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
EP2067506B1 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski, mit Verankerung der Führungselemente durch Dübelsapfen
DE202004000808U1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
AT413016B (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
AT413625B (de) Sportschuh
DE3635322A1 (de) Kunststoffski
DE112006000319T5 (de) Gleit- oder Rollbrett mit Verbundstruktur
WO2004078285A1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski
AT7170U1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
AT7461U1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
AT7294U1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20041028

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070615

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090623