EP1417393B1 - Flächengebilde - Google Patents

Flächengebilde Download PDF

Info

Publication number
EP1417393B1
EP1417393B1 EP02794573.2A EP02794573A EP1417393B1 EP 1417393 B1 EP1417393 B1 EP 1417393B1 EP 02794573 A EP02794573 A EP 02794573A EP 1417393 B1 EP1417393 B1 EP 1417393B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
material sheet
sheet according
rods
connecting elements
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02794573.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1417393A1 (de
Inventor
Ulrich Clauss
Tilmann Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26009931&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1417393(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE2001139583 external-priority patent/DE10139583A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1417393A1 publication Critical patent/EP1417393A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1417393B1 publication Critical patent/EP1417393B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds

Definitions

  • a slatted roller blind consists of a large number of parallel slats parallel to each other and usually extending horizontally.
  • the lamellae are cylindrically curved around an axis extending parallel to the lamellar axis, in order to obtain sufficient kink stability.
  • the individual slats are kept at a distance to each other, wherein between adjacent slats each creates a light gap.
  • the spacers for the slats are strickleiterleiternliche structures on the rungs the slats rest. With the help of two bands running through all slats, the length of the slat blinds thus formed can be varied.
  • the light entry can also be varied by more or less tilting of the slats.
  • NL 106341 shows a sheet with a plurality of parallel adjacent bars, which are held together by connecting cords to a sheet. Each two adjacent bars are spaced apart to form a gap. The sheet is flexible about axes parallel to the bars.
  • the object of the invention is to provide a novel sheet.
  • a sheet is to be created in which the light transmission to be observed by reflections in the fabric is further reduced.
  • the novel sheet consists of a plurality of parallel juxtaposed rods which are interconnected by connecting means, in such a way that at least in the position of use between each adjacent bars results in a gap.
  • the connecting means also allow flexibility of the sheet about axes parallel to the bars.
  • the bars are, viewed in relation to a plane defined by the sheet, in cross-section, flattened on a side facing the seize of the sheet, or have a flat rear side.
  • the novel fabric can thus be used both as a material for window blinds, awnings and the like, ie for regulating the passage of light, as well as wall or ceiling coverings, especially for influencing the room acoustics. Due to the gap between the bars, the sound absorption in the room can be influenced.
  • the connecting means may be formed by at least two at least approximately line or band-shaped connecting elements, via which the individual rods are connected to the sheet together.
  • the line-shaped connecting means may either pass through openings in the bars or they may extend over the outer peripheral surface of the bars and be connected to the outer peripheral surface.
  • connection point which are twisted together in the region of the gap.
  • connection means is the use of individual links, each connecting only two bars. Their shape depends on the type of bars involved.
  • the bars of the fabric are preferably predominantly hollow for weight reasons.
  • the rods may have a constant cross section over their length.
  • the rods may have the shape of circumferentially completely closed tubes or they may be designed as tube-like structures containing on one side a longitudinal gap passing through.
  • the use of the gap greatly simplifies the manufacture.
  • these can be provided with a shaft and a head, wherein the head bears against the slot edges and the shaft leads through the gap to the outside.
  • the shaft dips into a corresponding opening of the adjacent bar and is anchored in this opening.
  • the simplest form of anchoring is to bend the stem 90 ° in the next bar.
  • the rods of the fabric are preferably produced by roll forming, which in particular rods with longitudinal slot can be produced very easily and that endlessly.
  • the rods expediently consist of a non-oxidizing in the relevant atmosphere material, ie z.
  • a non-oxidizing in the relevant atmosphere material ie z.
  • aluminum or stainless steel preferably with a satin finish.
  • the wall thickness of the bars is in the case of roller blind applications between 0.1 and 0.5 mm, preferably between 0.2 and 0.4 mm. The latter is a good compromise between weight, deformability during roll forming and stability in later use.
  • plastic comes into question, with the connection technology in each case aligns with the material, as well as the weight and the resulting force at the most heavily loaded point.
  • the rods preferably have a substantially elliptical or kidney-shaped shape, because even with low sun even a good shading effect is possible without the rods must be arranged too close together.
  • the diameter of the rods may be between 2 mm and 15 mm, preferably between 2 and 5 mm.
  • the distance varies between 0.5 and 5 mm.
  • the wall thickness of the bars is between 0.1 mm and 0.5 mm.
  • the rods are straight to allow rolling on a winding shaft, but may also be curved.
  • spacer elements in the form of short pipe sections can be used, or the spacer elements are an integral part of the rods or the connecting elements.
  • this steel wire is bent in a zigzag shape, with a bar being arranged at each bend.
  • the line-shaped connecting means may be monofilaments of plastic or metal, preferably spring steel.
  • the fasteners should expediently be UV-resistant and also not oxidize.
  • the distance between the bars can be constant over the length of the sheet, ie in the direction transverse to the longitudinal extension of the bars, or vary in this direction.
  • the variation can be done in sections or continuously.
  • a very bright, almost dazzling strip is to be observed on the side facing away from the light source of the sheet, which has the width of the light source and propagates over the entire vertical or horizontal extent of the sheet .
  • the propagation direction of the bright strip depends on whether the bars are arranged horizontally or vertically. Horizontal bars create a vertical band.
  • the rods form a tube which is closed in the circumferential direction.
  • the bars have the same cross-sectional profile. It is designed so that each rod forms a continuous groove on its outside, that is, the side that is reversed to the light source.
  • the gutter shows at an angle of about 26 with respect to a defined plane defined by the tensioned sheet upwards.
  • the channel is bounded by two substantially flat surfaces which enclose an angle between 165 and 120 with each other, preferably an angle of 137 °.
  • the direction of the trough means that the bisecting line between the two surfaces delimiting the trough extends at an angle of approximately 26 ° with respect to a plane defined by the tensioned sheet.
  • two edges of the cross-sectional profile may be parallel to each other.
  • An edge extending between the mutually parallel edges encloses an angle of 86 ° with the longer of the two mutually parallel edges.
  • the orientation is chosen so that the front edge of the rod faces the light source, is slightly higher than the edge of the rod, which is offset from the light source.
  • the rod is roll-rolled from a sheet metal strip.
  • the rolled profile may be formed overlapping on one side.
  • this has the advantage of improved visual impression and, on the other hand, with a corresponding position of the overlap, a defined sharp edge results in the area of the underside of the respective bar and thus more favorable conditions in the transmission in the sense of a better shadow effect.
  • Fig. 1 shows in a highly schematic form a window blind 1.
  • the window blind 1 has a winding shaft 2, which is rotatably supported by pins 3 fixed in corresponding wall brackets.
  • a roller blind 4 is fixed with an edge coarsely drawn.
  • the roller blind 4 consists of a textile fabric 5, as shown in a schematic representation in Fig. 2 is shown.
  • the sheet 5 is composed of a plurality of mutually parallel rods 6, which extend across the width of the sheet 5 and are spaced from each other. The distance between the bars is about as large as the diameter of each bar 6.
  • Each rod 6 consists of a circular stainless steel tube which is closed in the circumferential direction.
  • the rods 6 have seen over their length, a constant cross-section.
  • 20 and 21 are cross-sectional shapes of the rods 6 illustrated, which are not according to the invention.
  • a plastic pipe or a drawn aluminum pipe may be used, or it is possible to roll-form the bars 6 as shown below.
  • the surface of the rods 6 can be satin or glossy, depending on which optical effect is to be achieved.
  • each of the connecting means 7 consists of a connecting element 8 in the form of, for example, a stainless steel wire with a small diameter.
  • each rod 6 is provided at the relevant point with mutually aligned holes 9. The axes of the holes 9 are perpendicular to the longitudinal axis of the rods 6 and perform on a diameter through the respective rod 6.
  • the connecting elements 8 lie in a common plane, all the holes on the rods 6 are aligned according to the same, d. H. the holes 9 are parallel to the axis on each rod 6.
  • the lying at the edge of the sheet 5 rods 6 are anchored to the connecting element 8, for example by welding, gluing or deformation in a suitable manner.
  • a spacer sleeve 11 is threaded onto each connecting element 8 between each two adjacent bars.
  • the spacers 11 all have the same dimensions, whereby the mutually parallel of the rods 6 is kept at a distance and also, based on the longitudinal direction of the fabric 5, all the rods 6 the same distance have each other. As a result, the desired gap between the bars 6 are achieved.
  • the diameter of the bars 6 and the size of the gap between them are adapted to the particular application and is preferably between 2 and 15 mm, preferably between 2 and 5 mm, while the distance is of the same order of magnitude.
  • the wall thickness of the bars is 0.1 to 0.5 mm, preferably 0, 2 to 0.4 mm.
  • each rod 6 consists of a rolled into a tube stainless steel strips.
  • the cross section of the rod 6 is approximately elliptical or oval.
  • the tube produced by roll forming is circumferentially not closed, but has on one side with a smaller radius of curvature on a length-passing slot 12, which is bounded by two slotted edges 13.
  • the slot edges 13 extend parallel to the length of the rod 6 at a constant distance. They are at the same height, ie in the region of the slot 12, the rod has no jump.
  • each bar is provided with a series of holes 14, the number of which corresponds to the number of desired connecting elements provided along the bar 6 and diametrically opposed to the slot 12.
  • Each connecting element 8 has the shape of a "nail” and consists of a wire-shaped shaft 15, which is provided at one end with a head 16. At a distance from the head 16 Szelle, at 17 of the shaft 15 is bent at right angles, so that a longer portion 18 of the shaft 15 extends in the direction parallel to the longitudinal extent of the rod 6. The length of the section 18 is greater than it corresponds to the clear width of the rod 6. For example, the portion 18 has a length corresponding to about two to three times the diameter of the rod. 6
  • the head 16 is in hanging arranged sheet 5 on the inside facing side of the two slot edges 13, while the angled portion 18 abuts against the inside of the rod on the opposite side of the slot 12.
  • the connecting element 8 When threading the portion 18 may protrude freely on the opposite side through the slot 12, so that the connecting element 8 can be inserted so far until the bending point 16 is located in the hole 9. Then, the connecting element 8 is rotated by 90 ° until the portion of the shaft 15 with the head 16 thereon protrudes at right angles from the rod 6.
  • a filler For further assembly can be inserted temporarily into the relevant rod 6, a filler, by which the angled portion 18 is held to rest against the inside of the rod 6.
  • the Filler itself is in turn rod-shaped and can therefore be easily introduced because, for example, all fasteners 8 are threaded with the same orientation of the angled portion 18 in the respective rod 6.
  • the prepared in this form bar 6 is connected to another rod 6 by the connecting elements 8 are inserted from the side into the slot 12 of this further bar 6, with its head 16 is located inside the relevant bar 6. Subsequently, the filler, which serves to temporarily fix the sections 18, pulled out again.
  • a corresponding end piece can be inserted into each of the rods 6.
  • the end piece prevents the head 16 of the end-side connecting element 8 from slipping out of the respective bar 6.
  • the Figures 1 and 2 show a sheet 5, wherein the connecting elements 8 not, as in the embodiment of the Figures 3 and 5 , which have the shape of a bent "nail” but a U-shape.
  • Each connecting element 8 consists of a bent wire section which forms a back 19. At both its ends, the spine 19 transitions into two arcs 20 which are directed away from the open side of the U-shaped connecting element, as shown.
  • the legs 21 lead in the embodiment Fig. 6 through corresponding adjacent openings 14 in the slot 12 opposite side of each rod 6 therethrough.
  • the bows 20 have the purpose of allowing a defined abutment of the straight part of the back 19 on the inside of the rod 6, without the curvatures at the transition between the back 19 in the legs 21 impede the system.
  • Fig. 7 shows an embodiment in which the connecting elements 8 in turn traverse endlessly over the entire length of the sheet 5.
  • the rods 6 have in conjunction with Fig. 6 explained shape with the difference that only one opening 14 is provided for each connecting element 8.
  • the connecting element 8 is, similar to the de embodiment after Fig. 2 , made of a continuous spring steel wire.
  • the spring steel wire has its original circular shape in the region of the opening 14 and is subsequently flattened so that a flattened section 23 is located.
  • the length of the flattened portion 23, seen in the longitudinal direction of the connecting element 8, defines the distance that adjacent bars 6 have from each other.
  • each rod rests with its inner hole edges on the shoulders 24 and 25 of each flattened portion 23.
  • the flattened section 23 is located substantially inside each bar 6.
  • each rod 6 is coupled to itself with the respective connecting element 8.
  • the bottom rod 6 In hanging mounting not the bottom rod 6 must carry the weight of all overlying, as for example according to the embodiment of Fig. 2 is required and it does not, according to the embodiment of the Fig. 4 and 6 , who absorb the entire weight of overhead assembly 6 in hanging mounting.
  • Fig. 8 shows an embodiment in which in turn pass through the connecting elements 8 over the entire length of the sheet 5. Between each two adjacent bars 6, the wire-shaped connecting element 8 is twisted into a loop 26. The diameter of the loop 26 may be smaller than corresponds to the diameter of the rods 6.
  • the distance between the loops 26 from each other defines the distance of the rods in hanging mounting. If the diameter of the loops 26 is chosen to be sufficiently large and adjacent loops 26 almost touch each other, the fabric 5 can not be completely pushed together. In any case, a corresponding gap remains between adjacent bars 6.
  • the production of the fabric 5 after Fig. 8 is similar to the production of the fabric after Fig. 7 with the only difference that instead of flattening the connecting element 8 the twisting forms part of a loop which is then pulled through the slot 12 into the interior of the bar 6 as shown.
  • FIGS. 9 and 10 show exemplary embodiments in which also working with a deformation of a connecting element which passes through the length of the fabric 6.
  • the connecting element 8 is curved wave-shaped, whereby a shoulder 27 is formed by the wave-shaped course, on which the relevant rod rests with the edge of the associated opening.
  • the wavelength with which the connecting element 8 is bent wave-shaped corresponds exactly to the pitch of the fabric 5, ie, the distance between adjacent shoulders 28 corresponds to the distance of the corresponding parts of adjacent bars. 6
  • Fig. 10 is the "wavelength" twice as big.
  • Each connecting element 8 is bent in a zigzag shape, with an opening 14 of a bar 6 being located in each turning point 29 of the zigzag course.
  • two adjacent connecting elements 8 are oppositely aligned so that, as shown, their tips point towards and away from each other, as shown.
  • the openings 14 are offset by the stroke of the zigzag pattern.
  • the connecting elements 8 are linear, ie they consist of a wire.
  • the material must be permanently deformable when bent over small radii of curvature.
  • the connecting element must not be deformed when it is bent around radii of curvature, corresponding to the diameter of the winding shaft.
  • Fig. 2 can be replaced as connecting elements and plastic existing monofilaments. In all other embodiments, metal is preferred.
  • linear or wire-shaped connecting elements 8 The advantage of the linear or wire-shaped connecting elements 8 is that the required openings 14 can be produced by punching with a simple needle in the relatively very thin-walled material of the rods 6.
  • the rods 6 in turn have the previously explained cross-sectional shape and consist of a thin-walled roll-formed material.
  • elongated holes 31 are included per connecting element, which extend with their longer axis parallel to the longitudinal extent of the relevant bar 6.
  • Each connecting element 8 consists of a narrow steel strip from each of which a respective tongue 32 is notched in the middle.
  • the tongue 32 has a rectangular shape and is connected at its, in the use position upper edge with the rest of the band. The lower edge is free.
  • the individual rods 6 can be threaded in sequence.
  • the free end of the tongue 32 is according to Fig. 15 immediately opposite the canted edge of the slot 12, while the opposite back of the rod 6 rests on the shoulder formed when the tongue 32 returns to its rest position after notching.
  • each individual bar 6 is too small to allow the tongue 32 to be deflected so as to be able to slide through the opening 31.
  • FIGS. 13 and 14 show an embodiment similar to the embodiment of FIGS. 11 and 12 , only with the difference that the tongue 32 is additionally bent approximately L-shaped. In this way, compared to the embodiment according to the FIGS. 11 and 12 more pronounced shoulder 33 generated.
  • the tongue 32 is notched so that they like Fig. 14 reveals the level defined by the band.
  • FIG. 15 shows an embodiment in which the notch leads to a bulge 34, wherein the notch is made so that no free ends in the longitudinal direction of the belt arise.
  • the fabric can not only be used for roller blinds and comparable shading devices.
  • the fabric can also be used to influence the room acoustics or to achieve special visual effects.
  • the sheet When the sheet is used for shading, it may also be modified to vary the distance between the individual bars 6 along the sheet.
  • the rods can also be used in Fig. 16 have shown kidney-shaped cross-sectional shape.
  • the down-side in use which optionally also includes the slot 12, is provided with a concave groove 36 continuous throughout its length.
  • the highly reflective top of a bar below throws incident light into the area of this channel 36, which in turn, due to its location, reflects most of the light back to the side from which the light originally fell on the sheet.
  • the connecting element 8 passes through the respective bar 6 in each case.
  • Such an embodiment is in the FIGS. 17 and 18 shown.
  • the rods 6 are where each connecting means 7 attack with a circumferential groove 37 provided.
  • the connecting elements 8 are again steel wires, namely two steel wires, that is, two connecting elements 8 are used per junction.
  • the wire-shaped connecting elements 8 lead on both sides of the fabric 5 through the grooves 37 and are twisted one or more times between two adjacent bars 6 as shown. The length of the twisted section defines the distance that adjacent bars 6 have from each other.
  • FIGS. 19, 20 and 21 show further cross-sectional profiles for the rod 6, which are suitable for reducing the passage of light between adjacent bars 6 due to reflection at the surface.
  • the rod 6 has a flattened side 38 which is substantially planar. This flat side 38, which runs along the length of the rod 6, extends at an acute angle to the imaginary connecting line through the hole 14 and the slot 12 aligned therewith.
  • the cross-sectional profile is curved at 39 part circular.
  • This profile section 39 merges at a vertex 41 into the flat side 38.
  • the holes 14 are included.
  • the profile also has a straight section 42 which merges into the flat side 38 at an edge 43 of small radius.
  • the cross-sectional profile after Fig. 20 is designed so that a flattened profile section 44 at the top of Bar 6 is provided.
  • This flattened and approximately planar region 44 extends at an oblique angle with respect to an imaginary axis which is defined by the holes 14 and the opposite slot 12.
  • both sides of the slot 12 also extends a flattened region 45 which is approximately parallel to the flattened portion 44.
  • the two flattened regions 44 and 45 are connected to each other by part-cylindrical sections 46 and 47, wherein the radius of curvature is greater than the distance between the two flattened region 44 and 45 corresponds.
  • Fig. 21 a cross-sectional profile in which the rod 6 is formed on its upper side, where the holes 14 are included, a groove-like concave.
  • the result is a channel-shaped region 48, which merges at bending edges 49 and 51 in part-cylindrical curved portions 52 and 53.
  • the radius of curvature of the part-cylindrical surfaces 52 and 53 is greater than corresponds to the diameter or the height of the rod 6, measured in the profile according to Fig. 21 along a vertical line.
  • the lower side of the rod 6 is trough-shaped, d. H. two surface areas 54 and 55 located adjacent to slot 12 and sandwiching the lower edges of areas 52 and 53 are bent too high inward, i.e., inward and outward. H. their slot edges are pointing up to a certain extent.
  • Fig. 22 shows another profile for the rods 6.
  • the rod 6 consists of a cross-section pentagonal stainless steel tube, which is closed in the circumferential direction but not seamless.
  • the rods 6 have seen over their length a constant cross-section.
  • the surface of the rods 6 may be partially or completely satined, frosted or shiny, depending on which optical effect is to be achieved.
  • the rod 6 has a bottom surface 60 which is continuous over the entire length.
  • the bottom 60 goes on a straight edge 61 in a back 62, which may be flat or with a slight concave curvature. The latter is intended to favor a winding on the winding shaft 2.
  • the bottom 60 continues into a flat flange 64.
  • the height of the flange 64 makes, as the figure reveals, about half of the back 62 from.
  • the flange 64 and the back 62 are parallel and spaced apart.
  • the underside 60 extends to a plane defined by the rear wall 62 at an angle of 86 °, that is to say in the direction of the flange 64, the underside 60 rises by approximately 4 °.
  • the back 62 ends at an edge 65, where the profile of the rod merges into a surface 66.
  • the surface 66 is a straight surface with an angle of about 50 ° relative to the horizontal, ie a perpendicular to the plane defined by the back 62.
  • the surface 66 merges into a surface 68, which also represents a flat surface.
  • the surface 68 tilts down by approximately 7 ° in the direction of an edge 69, at which the material of the profile is bent down to form a further flange 71 vertically.
  • the two flanges 79 and 64 lie flat on each other, so that the above-mentioned, self-contained but not seamless profile results.
  • the two flanges 71 and 64 are loosely on each other.
  • the two surfaces 66 and 68 form an upwardly pointing channel.
  • the bisector between the two surfaces 66 and 68 at an angle of about 26 ° upwards, measured as an angle between the bisector and the plane defined by the back 62.
  • the thickness of the rod 6 measured from the back 62 to the outside of the flange 71 is about 4 mm, the distance between the two edges 61 and 65 from each other about 5 mm.
  • the flange 71 projects over the edge 63 a little way down. Due to the protrusion, a straight line that touches the lowest point of the edge 61 and the free edge of the flange 71 and an angle of about 90 ° relative to the back 62 runs.
  • Fig. 23 illustrates the connection of the rods 6 according to Fig. 22 with the connecting means 7.
  • the connecting means 7 are two or more thin steel strips to which the bars 6 are welded with their rear side 62 by means of one or two laser welding points 72.
  • the laser welding points 72 are in Fig. 23 shown schematically. In fact, they are practically invisible on the finished product.
  • the laser welding points 72 are expediently at the same height, so that winding of the sheet 5 onto the winding shaft 2 is not hindered.
  • Fig. 24 shows another way to attach the rods to the band-shaped connecting means 7.
  • the tape in question is provided with pairs of slots 73 and 74.
  • the distance between the two slots 73 and 74 of a pair from each other corresponds to the distance between the edges 61 and 65 of the respective bar 6 from each other.
  • the spacing of the pairs of these slots 73, 74 from the next pair is chosen so that the desired gap between adjacent bars 6 is achieved.
  • a clip 75 is inserted with their legs 76 and 77 in each case.
  • the legs 76,77 are according to Fig. 25 bent on the front with the rods 6 to hold the rod 6 on the connec tion medium 7.
  • Fig. 26 finally shows a triangular cross-sectional profile for the bars 6, as they can be connected to the sheet 4 with each other.
  • the rod 6 after Fig. 26 is also made as a roll formed profile.
  • the cross-sectional profile has a rear surface 81, which merges into a front surface 83 at 82.
  • the front surface 83 terminates at a bending edge 84.
  • the cross-sectional profile merges into an underside 85, which ends at a rear bending edge 86. This is followed by an upwardly directed bar 87, which rests against the rear surface 81 from the inside.
  • the angle subtended by the surface 83 against a normal to the sheet corresponds to the angle which the surface 66 of the profile follows Fig. 22 includes with said normal.
  • the inclination of the surface 85 corresponds to the inclination of the surface 60.
  • the overlap can also be carried out in the region of the bending edge 84. It is then similar to Fig. 22 shown executed, only with the difference that the existing there bar 64 extends to the inside of the surface 83 and to this parallel.
  • the bar profiles shown are not only suitable for windable fabrics 5. It can also be designed as a rigid sheet. For this purpose, it is sufficient if the connecting bands 7 are designed to be stiff.
  • the above-mentioned length mass can also be proportionally increased, for example, to provide a sunscreen, which invariably before a light entrance opening z. B. a window exists.
  • the length of the rods 6 are enlarged accordingly. For example, for edge lengths, values of 4-5 cm may be provided instead of 4 and 5 mm as indicated above. Exceeding enlargements of the profile are also possible.
  • the width of the gap between adjacent bars 6 is between 25% and 100% of the diameter of each bar 6. The smaller the distance, the lower the angle of the sunshade at which there is direct radiation.
  • Such enlarged rods can then be readily attached individually in front of the respective opening. It is only important to at least approximately keep to the specified angles. In order for enough light to pass through, the distance between the individual bars must be increased or decreased in accordance with the changes in the length measure.
  • a sheet consists of parallel spaced rods, which are interconnected by connecting means.
  • the connecting means may be designed so that they extend over the entire length of the sheet, or alternatively, only two directly adjacent rods may be connected to each other.
  • a rod for a sun or light protection device has a substantially pentagonal profile, wherein the profile is provided on the light-facing side with an obliquely upwardly pointing groove.
  • the gutter is from two and an angle of about 134 ° to each other inclined, over the length of the rod passing straight surfaces limited.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Zum Regulieren des Lichteintritts durch Fenster ist es bekannt Lamellenrollos zu verwenden. Ein Lamellenrollo besteht aus einer Vielzahl parallel nebeneinander und in der Regel horizontal verlaufender einzelner Lamellen. Die Lamellen sind um eine parallel zur Lamellenachse verlaufende Achse zylinderförmig gekrümmt, um eine ausreichende Knickstabilität zu erhalten.
  • Die einzelnen Lamellen werden auf Abstand zueinander gehalten, wobei zwischen benachbarten Lamellen jeweils ein Lichtspalt entsteht. Die Abstandshalter für die Lamellen sind strickleiterähnliche Gebilde, auf deren Sprossen die Lamellen aufliegen. Mit Hilfe zweier durch alle Lamellen hindurch laufender Bänder, kann die Länge des so gebildeten Lamellenrollos variiert werden.
  • Der Lichteintritt lässt sich außerdem durch mehr oder weniger Schrägstellen der Lamellen variieren.
  • NL 106341 zeigt ein Flächengebilde mit einer Vielzahl parallel nebeneinander liegenden Stäben, die durch Verbindungsschnüre zu einem Flächengebilde zusammengehalten werden. Jeweils zwei benachbarte Stäbe sind unter Ausbildung eines Spalts voneinander beabstandet. Das Flächengebilde ist um Achsen parallel zu den Stäben biegsam.
  • Ferner ist es bekannt mit Hilfe von Wand- und Deckenbekleidungen die akustischen Eigenschaften in einem Raum zu verändern und auch den Raumeindruck zu verändern.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein neuartiges Flächengebilde zu schaffen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, soll ein Flächengebilde geschaffen werden, bei dem der durch Reflexionen im Flächengebilde zu beobachtende Lichtdurchtritt weiter vermindert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Flächengebilde mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Das neuartige Flächengebilde besteht aus einer Vielzahl parallel nebeneinander verlaufender Stäbe, die durch Verbindungsmittel miteinander verbunden sind, und zwar so, dass sich zumindest in der Gebrauchsstellung zwischen jeweils benachbarten Stäben ein Spalt ergibt. Die Verbindungsmittel gestatten außerdem eine Biegsamkeit des Flächengebildes um Achsen, die parallel zu den Stäben verlaufen. Die Stäbe sind bezogen auf eine durch das Flächengebilde definierte Ebene im Querschnitt gesehen, an einer zu der Seize des Flächengebildes weisenden Seite abgeflacht oder weisen eine ebene Rückseite auf.
  • Das neuartige Flächengebilde lässt sich damit sowohl als Material für Fensterrollos, Markisen und dergleichen verwenden, also zur Regulierung des Lichtdurchtritts, als auch als Wand- oder Deckenbekleidungen, insbesondere auch zur Beeinflussung der Raumakustik. Aufgrund des Spalts zwischen den Stäben kann die Schallabsorption im Raum beeinflusst werden.
  • Um die einzelnen Stäbe miteinander zu verbinden, kommen mehrere Lösungen in Betracht. Die Verbindungsmittel können von wenigstens zwei zumindest angenähert linien- oder bandförmigen Verbindungselementen gebildet sein, über die die einzelnen Stäbe zum Flächengebilde miteinander verbunden sind. Die linienförmigen Verbindungsmittel können entweder durch Öffnungen in den stäben hindurch verlaufen oder sie können über die Außenumfangsfläche der Stäbe verlaufen und mit der Außenumfangsfläche verbunden sein.
  • Letzteres ist möglich, wenn je Verbindungsstelle zwei linienförmige Elemente verwendet werden, die im Bereich des Spaltes miteinander verdrillt sind.
  • Die andere Art Verbindungsmittel besteht in der Verwendung von Einzelgliedern, die jeweils nur zwei Stäbe miteinander verbinden. Ihre Gestalt hängt von der Art der betreffenden Stäbe ab.
  • Die Stäbe des Flächengebildes sind aus Gewichtsgründen vorzugsweise überwiegend hohl.
  • Je nach Anwendungsfall ist es zweckmäßig, wenn die Stäbe über die Länge gesehen einen konstanten Querschnitt aufweisen. Die Stäbe können die Gestalt von Umfangsrichtung vollständig geschlossenen Rohren haben oder sie können als rohrähnliche Gebilde ausgeführt sein, die an einer Seite einen über die Länge durchlaufenden Spalt enthalten. Die Verwendung des Spaltes vereinfacht die Herstellung wesentlich. Im Falle von einzelnen Verbindungselementen können diese mit einem Schaft und einem Kopf versehen sein, wobei der Kopf an den Schlitzrändern anliegt und der Schaft durch den Spalt hindurch nach außen führt. In einem entsprechenden Abstand taucht der Schaft in eine entsprechende Öffnung des benachbarten Stabs ein und ist in dieser Öffnung verankert. Die einfachste Form der Verankerung besteht darin, in dem nächsten Stab den Schaft um 90° umzubiegen.
  • Auch im Falle von gefädelten Verbindungselementen vereinfacht sich die Montage. Das linienförmige Verbindungselement muss nur durch ein Loch eingefädelt werden, während es auf der gegenüberliegenden Seite des rohrförmigen Stabs durch den Spalt austreten kann.
  • Die Stäbe des Flächengebildes sind vorzugsweise durch Rollformen hergestellt, wodurch sich insbesondere Stäbe mit Längsschlitz sehr leicht produzieren lassen und zwar endlos.
  • Die Stäbe bestehen zweckmäßigerweise aus einem in der betreffenden Atmosphäre nicht oxidierenden Material, also z. B. aus Aluminium oder Edelstahl, vorzugsweise mit satinierter Oberfläche. Die Wandstärke der Stäbe liegt im Falle von Rolloanwendungen zwischen 0,1 und 0,5 mm, vorzugsweise zwischen 0,2 und 0,4 mm. Letzteres bildet einen guten Kompromiss zwischen Gewicht, Verformbarkeit beim Rollformen und Stabilität beim späteren Gebrauch. Auch Kunststoff kommt in Frage, wobei sich die Verbindungstechnik jeweils an dem Material ausrichtet, sowie an dem Gewicht und der daraus resultierenden Kraft an der am höchsten belasteten Stelle.
  • Wenn das Flächengebilde zur Steuerung des Lichteintritts verwendet wird, haben die Stäbe vorzugsweise eine im Wesentlichen elliptische oder nierenförmige Gestalt, weil hierdurch auch bei tief stehender Sonne noch eine gute Abschattungswirkung möglich ist, ohne dass die Stäbe allzu dicht nebeneinander anordnet werden müssen.
  • Der Durchmesser der Stäbe kann zwischen 2 mm und 15 mm liegen, vorzugsweise zwischen 2 und 5 mm. Der Abstand bewegt sich zwischen 0,5 und 5 mm.
  • Die Wandstärke der Stäbe beträgt zwischen 0,1 mm und 0,5 mm.
  • Die Stäbe sind gerade, um ein Aufrollen auf einer Wickelwelle zu ermöglichen, können aber auch gekrümmt sein.
  • Durch Sicherungsmittel wird verhindert, dass die Stäbe in Längsrichtung gegeneinander verschiebbar sind.
  • Um die Stäbe auf Abstand zu halten, können Distanzelemente in Gestalt von kurzen Rohrabschnitten verwendet werden, oder die Distanzelemente sind integraler Bestandteil der Stäbe oder der Verbindungselemente. Im Falle eines linienförmigen Verbindungsmittels aus Federstahldraht ist dieser Stahldraht zickzack-förmig gebogen, wobei an jeder Knickstelle jeweils ein Stab angeordnet ist.
  • Die linienförmigen Verbindungsmittel können Monofilamente aus Kunststoff oder Metall vorzugsweise Federstahl sein. Die Verbindungselemente sollten zweckmäßigerweise UV-beständig sein und auch nicht oxidieren.
  • Der Abstand zwischen den Stäben kann über die Länge des Flächengebildes, also in Richtung quer zur Längerstreckung der Stäbe, konstant sein oder in dieser Richtung variieren. Die Variation kann abschnittsweise erfolgen oder kontinuierlich.
  • Je nachdem wie die Geometrie der einzelnen Stäbe gebildet ist, ist auf der der Lichtquelle abgewandten Seite des Flächengebildes gegebenenfalls ein sehr heller leuchtender, fast blendender Streifen zu beobachten, der die Breite der Lichtquelle aufweist und sich über die gesamte vertikale oder horizontale Erstreckung des Flächengebildes ausbreitet. Die Ausbreitungsrichtung des hellen Streifens, hängt davon ab, ob die Stäbe horizontal oder vertikal angeordnet sind. Bei horizontalen Stäben entsteht ein vertikaler Streifen.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel des Flächengebildes bilden die Stäbe ein in Umfangsrichtung geschlossenes Rohr. Die Stäbe haben untereinander gleiches Querschnittprofil. Es ist so gestaltet, dass jeder Stab eine durchgehende Rinne auf seiner Außenseite bildet, das heißt derjenigen Seite, die der Lichtquelle umgekehrt ist. Die Rinne zeigt unter einem Winkel von ca. 26 gegenüber einer durch das aufgespannte Flächengebilde definierten Ebene nach oben.
  • Aufgrund dieser Rinne wird einfallendes Licht unter einem solchem Winkel gegen die Unterseite des darüber befindlichen Stabs reflektiert, dass keine Reflexion auftritt, die Licht auf die andere Seite des Flächengebildes wirft.
  • Besonders günstige Verhältnisse ergeben sich, wenn die Rinne von zwei im Wesentlichen ebenen Flächen begrenzt ist, die einen Winkel zwischen 165 und 120 miteinander einschliessen, vorzugsweise einen Winkel von 137°. In diesem Falle bedeutet die Richtung der Rinne, dass die Winkelhalbierende zwischen den beiden Flächen, die die Rinne begrenzen unter einem Winkel von ca. 26° gegenüber einer Ebene verläuft, die durch das aufgespannte Flächengebilde definiert ist.
  • Besonders günstige Reflexionsverhältnisse im Sinne einer möglichst geringen Durchstrahlung ergeben sich, wenn das Querschnittsprofil fünfeckig ist.
  • Beim dem fünfeckigen Querschnittsprofil können zwei Kanten des Querschnittprofils zueinander parallel verlaufen.
  • Eine zwischen den zueinander parallelen Kanten sich erstreckende Kante schließt mit der längeren der beiden zueinander parallelen Kanten, einen Winkel von 86° ein. Bei aufgespanntem Flächengebilde bedeutet dies, dass die Unterseite des betreffenden Stabs nicht mehr senkrecht auf der Ebenen oder dem Flächenausschnitt steht, wie er durch das aufgespannte Flächengebildes definiert ist. Die Ausrichtung ist dabei so gewählt, dass die vordere Kante des Stabs der Lichtquelle zugekehrt ist, etwas höher steht als jene Kante des Stabs, die von der Lichtquelle abliegt.
  • Eine besonders einfache Herstellung ergibt sich, wenn der Stab aus einem Blechstreifen rollgewalzt ist. Dabei kann das gewalzte Profil an einer Seite überlappend ausgebildet sein. Dies hat einerseits den Vorteil des verbesserten optischen Eindrucks und andererseits ergibt sich bei entsprechender Lage der Überlappung eine definierte scharfe Kante im Bereich der Unterseite des betreffenden Stabs und somit günstigere Verhältnisse bei der Durchstrahlung im Sinne einer besseren Schattenwirkung.
  • Um die Stäbe an den Verbindungselementen festzuhalten, kommt auch Laserschweißen in Frage, das in der Produktionstechnik sehr einfach ist, weil Fädelvorgänge vermieden sind. Dem Laserschweißen kommt das fünfeckige Profil wesentlich entgegen, weil eine plane Fläche bereit steht.
  • Im Übrigen sind Weiterbildungen der Erfindung Gegenstand von Unteransprüchen. Dabei sollen auch solche Merkmalskombinationen beansprucht sein, auf die kein ausdrückliches Ausführungsbeispiel gerichtet ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Rollo mit einem Flächengebilde in perspektivischer Darstellung, wobei die Querschnittsform der Stäbe nicht erfindungsgemäß ist,
    Fig. 2
    das Flächengebilde nach Fig. 1, in einer perspektivischen abgeschnittenen Darstellung, wobei die Querschnittsform der Stäbe nicht erfindungsgemäß ist,
    Fig. 3 und 4
    ein anderes Flächengebilde in einem Längsschnitt bzw. einem Querschnitt, wobei die Querschnittsform der Stäbe nicht erfindungsgemäß ist,
    Fig. 5 und 6
    ein weiteres Flächengebilde, in einem Längsschnitt und einem Querschnitt, wobei die Querschnittsform der Stäbe nicht erfindungsgemäß ist,
    Fig. 7 bis 10
    ein Flächengebilde mit unterschiedliche Ausführungsformen der Verbindungsmittel jeweils in einem Längsschnitt, wobei die Querschnittsform der Stäbe nicht erfindungsgemäß ist,
    Fig. 11 und 12
    ein Flächengebilde mit bandförmigen Verbindungselementen, aus denen Zungen mit freien Enden ausgeklinkt sind, in einem Quer-und einem Längsschnitt, wobei die Querschnittsform der Stäbe nicht erfindungsgemäß ist,
    Fig. 13 und 14
    ein Flächengebilde ähnlich dem nach den Fig. 11 und 12 in einem Längs- bzw. einem Querschnitt, wobei jedoch die Zungen zusätzlich geknickt sind, wobei die Querschnittsform der Stäbe nicht erfindungsgemäß ist"
    Fig. 15
    ein Flächengebilde mit bandförmigen Verbindungselementen, die seitliche Ausbauchungen aufweisen, in einem Querschnitt, wobei die Querschnittsform der Stäbe nicht erfindungsgemäß ist,
    Fig. 16
    eine alternative Ausführungsform für einen nicht erfindungsgemäßen Querschnitt der Stäbe für das Flächengebilde,
    Fig. 17 und 18
    ein Flächengebild mit an der Außenseite der Stäbe vorbeilaufenden Verbindungselementen in eine Längs- bzw. einem Querschnitt, wobei die Querschnittsform der Stäbe nicht erfingdungsgemäß ist,
    Fig. 19
    ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Querschnitts der Stäbe des Flächengebildes nach Fig. 1,
    Fig. 20 und 21
    jeweils einen nicht erfindungsgemäßen alternativen Querschnitt der Stäbe des Flächengebildes nach Fig. 1,
    Fig. 22
    ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Querschnittsprofils für die Stäbe des Flächengebildes nach Figur 1,
    Fig. 23
    die Anbringung der Stäbe nach Fig. 22 an den Verbindungsmitteln, in einer perspektivischen Rückansicht,
    Fig. 24
    ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem die Stäbe mit den Verbindungsmitteln über Klammern verbunden sind, in einer perspektivischen Rückansicht,
    Fig. 25
    die Anordnung nach Figur 24 in einer Seitenansicht, und
    Fig. 26
    ein weiteres erfindungsgemäßes Querschnittsprofil für den Stab des Flächegebildes nach Fig. 1.
  • Fig. 1 zeigt in einer stark schematisierten Form ein Fensterrollo 1. Das Fensterrollo 1 weist eine Wickelwelle 2 auf, die mittels Zapfen 3 ortsfest in entsprechenden Wandhaltern drehbar gelagert ist. An der Wickelwelle 2 ist mit einer Kante eine Rollobahn 4 befestigt, die vergröbert gezeichnet ist. Die Rollobahn 4 besteht aus einem textilen Flächengebilde 5, wie es in schematischer Darstellung in Fig. 2 gezeigt ist. Das Flächengebilde 5 setzt sich aus einer Vielzahl parallel zueinander verlaufender Stäbe 6 zusammen, die sich über die Breite des Flächengebildes 5 erstrecken und voneinander beabstandet sind. Der Abstand zwischen den Stäben ist etwa so groß wie der Durchmesser jedes Stabs 6.
  • Jeder Stab 6 besteht aus einem kreisförmigen Edelstahlrohr, das in Umfangsrichtung geschlossen ist. Die Stäbe 6 haben über ihre Länge gesehen, einen konstanten Querschnitt. In den Figuren 1 bis 18, 20 und 21 sind Querschnittsformen der Stäbe 6 veranschaulicht, die nicht erfindungsgemäß sind.
  • An Stelle eines Edelstahlrohrs kann auch ein Kunststoffrohr verwendet werden oder ein gezogenes Aluminiumrohr, oder es ist möglich, die Stäbe 6, wie nachstehend noch gezeigt, durch Rollformen herzustellen. Weiterhin kommen als Material Messing oder Bronze in Frage.
  • Die Oberfläche der Stäbe 6 kann satiniert oder glänzend sein, je nachdem, welche optische Wirkung erzielt werden soll.
  • Um die Stäbe 6 in dem Flächengebilde 5 auf Abstand zu halten und gegeneinander zu sichern sind Verbindungsmittel 7 vorgesehen. Jedes der Verbindungsmittel 7 besteht aus einem Verbindungselement 8 in Gestalt beispielsweise eines Edelstahldrahtes mit einem geringen Durchmesser. Zur Aufnahme des Verbindungselementes 8, das, wenn man die Terminologie aus der Webtechnik anwendet, einem Kettfaden entspricht, ist jeder Stab 6 an der betreffenden Stelle mit zueinander fluchtenden Bohrungen 9 versehen. Die Achsen der Bohrungen 9 liegen rechtwinklig zu der Längsachse der Stäbe 6 und führen auf einem Durchmesser durch den jeweiligen Stab 6 durch.
  • Da bei ausgebreitetem Flächengebilde 5 die Verbindungselemente 8 in einer gemeinsamen Ebene liegen, sind auch sämtliche Bohrungen an den Stäben 6 entsprechend gleich ausgerichtet, d. h. die Bohrungen 9 sind an jedem Stab 6 achsparallel. Das Verbindungselement 8, in Gestalt des Edelstahldrahtes, führt ungeschnitten nacheinander durch sämtliche Stäbe 6 hindurch, d. h. das Vorbindungselement 8 erstreckt sich über die gesamte Länge des Flächengebildes 5. Die am Rand des Flächengebildes 5 liegenden Stäbe 6 sind mit dem Verbindungselement 8 beispielsweise durch Schweißen, Kleben oder Verformen in geeigneter Weise verankert.
  • Damit die Stäbe 6 ständig den gewünschten Abstand voneinander einhalten, ist auf jedes Verbindungselement 8 zwischen jeweils zwei benachbarten Stäben eine Distanzhülse 11 aufgefädelt. Die Distanzhülsen 11 weisen sämtliche die selben Abmessungen auf, wodurch die zueinander parallele der Stäbe 6 auf Abstand gehalten wird und auch, bezogen auf die Längsrichtung des Flächengebildes 5, sämtliche Stäbe 6 denselben Abstand voneinander haben. Hierdurch werden die gewünschten Spalte zwischen den Stäben 6 erzielt.
  • Der Durchmesser der Stäbe 6 und die Größe des Spalts zwischen diesen sind an den jeweiligen Anwendungsfall angepasst und liegt vorzugsweise zwischen 2 und 15 mm, vorzugweise zwischen 2 und 5 mm, während der Abstand in der gleichen Größenordnung liegt. Die Wandstärke der Stäbe beträgt 0,1 bis 0,5 mm vorzugsweise 0, 2 bis 0,4 mm.
  • In Fig. 3 und 4 ist eine andere Ausführungsform des Flächengebildes 5 gezeigt. Hierbei besteht jeder Stab 6 aus einem zu einem Rohr rollgeformten Edelstahlblechstreifen. Der Querschnitt des Stabes 6 ist angenähert elliptisch oder oval. Das durch Rollformen erzeugtes Rohr ist umfangsseitig nicht geschlossen, sondern weist an einer Seite mit geringerem Krümmungsradius einen über die Länge durchlaufenden Schlitz 12 auf, der von zwei Schlitzrändern 13 begrenzt ist. Die Schlitzränder 13 erstrecken sich über die Länge des Stabes 6 parallel mit konstantem Abstand. Sie liegen auf derselben Höhe, d. h. im Bereich des Schlitzes 12 weist der Stab keinen Sprung auf.
  • Auf der dem Schlitz 12 gegenüberliegenden Seite, ist jeder Stab mit einer Reihe von Löchern 14 versehen, deren Anzahl der Anzahl der gewünschten Verbindungselemente entspricht, die längs dem Stabe 6 vorgesehen sind und die dem Schlitz 12 diametral gegenüber liegen.
  • Während bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2, die Verbindungselemente 8 in Gestalt jeweils eines Stahldrahtes über die gesamte Länge des Flächengebildes 5 durchlaufen und auf diese Weise an allen Stäben 6 verankert sind, koppeln die Verbindungselemente 8 bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4 jeweils nur zwei einander benachbarte Stäbe 6.
  • Jedes Verbindungselement 8 hat die Form eines "Nagels" und besteht aus einem drahtförmigen Schaft 15, der an einem Ende mit einem Kopf 16 versehen ist. An einer von dem Kopf 16 abliegenden Szelle, ist bei 17 der Schaft 15 rechtwinklig umgebogen, so dass sich ein längerer Abschnitt 18 des Schaftes 15 in Richtung parallel zur Längserstreckung des Stabes 6 erstreckt. Die Länge des Abschnittes 18 ist größer als er der lichten Weite des Stabs 6 entspricht. Beispielsweise hat der Abschnitt 18 einer Länge entsprechend etwa dem Zwei- bis Dreifachen des Durchmessers des Stabes 6.
  • Wie sich aus den Figuren ergibt, liegt der Kopf 16 bei hängend angeordnetem Flächengebilde 5 auf der dem Inneren zugekehrten Seite der beiden Schlitzränder 13 auf, während der abgewinkelte Abschnitt 18 gegen die Innenseite des Stabes an der dem Schlitz 12 gegenüberliegenden Seite anliegt.
  • Das Herstellungsverfahren des Flächengebildes 5 nach den Fig. 3 und 4 kann wie folgt aussehen:
    • Mit dem abgewinkelten Abschnitt 18 voraus, wird in jedes Loch 14 jeweils ein Verbindungselement 8 eingefädelt. Obwohl der Abschnitt 18 größer ist, als es dem Durchmesser des Stabes 6 entspricht, wird das Einfädeln nicht behindert.
  • Beim Einfädeln kann der Abschnitt 18 auf der gegenüberliegenden Seite durch den Schlitz 12 frei hinausragen, so dass das Verbindungselement 8 soweit eingesteckt werden kann, bis die Abwinklungsstelle 16 sich in dem Loch 9 befindet. Sodann wird das Verbindungselement 8 um 90° gedreht, bis der Abschnitt des Schaftes 15 mit dem daran befindlichen Kopf 16 rechtwinklig von dem Stab 6 wegsteht. Zur weiteren Montage kann in den betreffenden Stab 6, temporär ein Füllstück eingeschoben werden, durch das der abgewinkelte Abschnitt 18 zur Anlage an der Innenseite des Stabes 6 festgehalten wird. Das Füllstück selbst ist wiederum stabförmig und lässt sich deswegen ohne Weiteres einführen, weil beispielsweise sämtliche Verbindungselemente 8 mit derselben Ausrichtung des abwinkelten Abschnittes 18 in den betreffenden Stab 6 eingefädelt sind. Sodann wird der in dieser Form vorbereitete Stab 6 mit einem weiteren Stab 6 verbunden, indem von der Seite her in den Schlitz 12 dieses weiteren Stabs 6 die Verbindungselemente 8 eingeführt werden, wobei sich ihr Kopf 16 im Inneren des betreffenden Stabes 6 befindet. Anschließend wird das Füllstück, das dem temporären Fixieren der Abschnitte 18 dient, wieder herausgezogen.
  • Der oben beschriebene Vorgang wird so oft wiederholt, bis das Flächengebilde 5 die gewünschte Länge erreicht hat.
  • Zur seitlichen Verriegelung der Stäbe gegeneinander kann in jeden der Stäbe 6 ein entsprechendes Endstück eingesetzt werden. Das Endstück verhindert, dass der Kopf 16 des endseitig vorhandenen Verbindungselementes 8 aus dem betreffenden Stab 6 herausrutschen kann.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen ein Flächengebilde 5, bei dem die Verbindungselemente 8 nicht, wie bei dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 3 und 5, die Gestalt eines umgebogenen "Nagels" aufweisen sondern eine U-Form.
  • Jedes Verbindungselement 8 besteht aus einem gebogenen Drahtabschnitt, der einen Rücken 19 bildet. An seinen beiden Enden geht der Rücken 19 in zwei Bögen 20 über, die von der offenen Seite des U-förmigen Verbindungselementes, wie gezeigt, weg gerichtet sind.
  • Im Anschluss an die Bögen 20 geht der Rücken 19 in zwei zueinander achsparallele Schenkel 21 über, die an ihren freien Enden, wie Fig. 5 erkennen lässt, zu entgegengesetzten Seiten abgebogen sind. Hierdurch entstehen seitlich auskragende Fortsätze 22, die auf gleicher Höhe liegen und bei denen der Abstand der freien Enden voneinander etwa dem Durchmesser der lichten Weite jedes Stabes 6 entspricht.
  • Die Schenkel 21 führen bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 durch entsprechend benachbarte Öffnungen 14 in der dem Schlitz 12 gegenüberliegende Seite jedes Stabes 6 hindurch.
  • Wie zu erkennen ist, haben die Bögen 20 den Zweck, eine definierte Anlage des geraden Teils des Rückens 19 an der Innenseite des Stabes 6 zu ermöglichen, ohne dass die Krümmungen am Übergang zwischen dem Rücken 19 in die Schenkel 21 die Anlage behindern.
  • Abweichend zu dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 3 und 4 sind bei den Stäben 6, bei dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 4 und 6, die beiden Schlitzränder 13 zum Inneren des betreffenden Stabs 6 hin aufgekantet, wodurch die Fortsätze 22 weiter ins Innere des betreffenden Stabes 6 gelangen.
  • Die Herstellung des Flächengebildes 5 nach den Figuren 5 und 6 geschieht wie folgt:
    • Es wird zunächst das U-förmige Verbindungselement 8 bereitgehalten, wobei die Schenkel 21 noch vollständig gestreckt und keine abgewinkelten Fortsätze 22 aufweisen. Die so bereitgestellten Verbindungselemente 8 werden durch den Schlitz 12 hindurch mit den Schenkeln 21 in die betreffenden Öffnungen 14 eingeführt. Nach dem Durchstecken der Schenkel 21 werden diese an jedem Verbindungselement 8 zu entgegengesetzten Seiten abgewinkelt, so dass die entgegengesetzt abgewinkelten Fortsätze 22 entstehen. Nachdem der betreffende Stab 6 vollständig mit der gewünschten Anzahl von Verbindungselementen 8 bestückt ist und diese auch, wie gezeigt, umgebogen sind, werden die Schenkel 21 von der Seite her in den betreffenden Schlitz 12 des nächsten Stabes 6 eingeführt. Es ergibt sich eine Konfiguration, wie sie in Fig. 5 zu erkennen ist.
  • Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Verbindungselemente 8 wiederum endlos über die gesamte Länge des Flächengebildes 5 durchlaufen. Die Stäbe 6 haben die in Verbindung mit Fig. 6 erläuterte Gestalt mit dem Unterschied, dass für jedes Verbindungselement 8 lediglich eine Öffnung 14 vorgesehen ist. Das Verbindungselement 8 besteht, ähnlich wie bei de Ausführungsbeispiel nach Fig. 2, aus einem durchlaufenden Federstahldraht. Der Federstahldraht hat im Bereich der Öffnung 14 seine ursprüngliche kreisförmige Gestalt und ist im Anschluss daran flachgedrückt, so dass ein abgeplatteter Abschnitt 23 steht. Die Länge des abgeplatteten Abschnitts 23, gesehen in Längsrichtung des Verbindungselementes 8, definiert den Abstand, den benachbarte Stäbe 6 voneinander haben.
  • Die Herstellung geschieht wie folgt:
    • Vom freien Ende her wird auf das betreffende Verbindungselement ein Stab aufgefädelt. Das Verbindungselement 8 führt dabei zunächst durch den Schlitz 12 und sodann durch die Öffnung 14. Nach dem Auffädeln wird das drahtförmige Verbindungselement 8, das auch als linienförmig angesehen werden kann, flachgedrückt und zwar so, dass die Langerstreckung des flachgedrückten Abschnittes 23 parallel zu dem Schlitz 12 liegt. Hierdurch entsteht eine Breitenvergrößerung, die zwei Schultern 24 und 25 entstehen lässt. Wenn nun der nächste Stab 6 auf das Verbindungselement 8 aufgefädelt wird, kann der Schlitz 12, den verbreiterten Abschnitt 23 ohne weiteres passieren, während die Öffnung 14 mit ihren Lochrändern auf den beiden Schultern 24 und 25 aufstehen wird.
  • Es wird schlussendlich eine Konfiguration erhalten, wie sie in Fig. 7 gezeigt ist, bei der jeder Stab mit seinen innenliegenden Lochrändern auf den Schultern 24 und 25 jedes abgeflachten Abschnittes 23 aufliegt. Der abgeflachte Abschnitt 23 befindet sich dabei im Wesentlichen innerhalb jedes Stabes 6.
  • Wenn die Länge des Abschnittes 23, gesehen in Längerstreckung des Verbindungselementes 8, wie gezeigt, aus dem Stab 6 herausragt und der Abstand zwischen benachbarten abgeflachten Abschnitten 23 etwa der Materialstärke des Stabes 16 im Bereich des Loches 14 entspricht, ist der Abstand zwischen benachbarten Stäben 6 weitgehend fixiert.
  • Die Anordnung hat darüber hinaus den Vorteil, dass jeder Stab 6 für sich mit dem betreffenden Verbindungselement 8 gekoppelt ist. Bei hängender Montage muss nicht der unterste Stab 6 das Gewicht aller darüberliegenden tragen, wie dies beispielsweise nach dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 erforderlich ist und es muss auch nicht, entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 und 6, der bei hängender Montage oberste Stab 6 das gesamte Gewicht aufnehmen.
  • Fig. 8 zeigt eine Ausführungsform bei der wiederum die Verbindungselemente 8 über die gesamte Länge des Flächengebildes 5 durchlaufen. Zwischen jeweils zwei benachbarten Stäben 6 ist das drahtförmige Verbindungselement 8 zu einer Schlaufe 26 verdrillt. Der Durchmesser der Schlaufe 26 kann kleiner sein, als es dem Durchmesser der Stäbe 6 entspricht.
  • Der Abstand den die Schlaufen 26 voneinander aufweisen definiert den Abstand der Stäbe bei hängender Montage. Wenn der Durchmesser der Schlaufen 26 entsprechend groß gewählt ist und benachbarte Schlaufen 26 einander fast berühren, kann das Flächengebilde 5 nicht vollständig zusammengeschoben werden. Es bleibt in jedem Fall ein entsprechender Spalt zwischen benachbarten Stäben 6.
  • Die Herstellung des Flächengebildes 5 nach Fig. 8 ist ähnlich der Herstellung des Flächengebildes nach Fig. 7, allein mit dem Unterschied, dass an die Stelle des Flachdrückens des Verbindungselementes 8 das Verdrillen zu einer Schlaufe gehört, die sodann durch den Schlitz 12 hindurch, wie gezeigt in das Innere des Stabes 6 gezogen wird.
  • Die Figuren 9 und 10 zeigen Ausführungsbeispiele, bei denen ebenfalls mit einer Verformung eines Verbindungselementes gearbeitet wird, das über die Länge des Flächengebildes 6 durchläuft.
  • Gemäß Fig. 9 ist das Verbindungselement 8 wellenförmig gebogen, wobei durch den wellenförmigen Verlauf eine Schulter 27 entsteht, auf der der betreffende Stab mit dem Rand der zugehörigen Öffnung aufliegt. Die Wellenlänge mit der das Verbindungselement 8 wellenförmig gebogen ist, entspricht exakt der Teilung des Flächengebildes 5, d. h. der Abstand benachbarter Schultern 28 entspricht dem Abstand der entsprechenden Partien benachbarter Stäbe 6.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 ist die "Wellenlange" doppelt so groß. Jedes Verbindungselement 8 ist zickzack-förmig gebogen, wobei sich in jedem Umkehrpunkt 29 des zickzackförmigen Verlaufes jeweils eine Öffnung 14 eines Stabs 6 befindet. Damit die Stäbe 6 nicht herunterfallen können, sind jeweils zwei benachbarte Verbindungselemente 8 entgegengesetzt ausgerichtet, so dass abwechselnd, wie gezeigt, ihre Spitzen aufeinander zu und voneinander weg zeigen.
  • Dementsprechend sind in aufeinanderfolgenden Stäben 6 die Öffnungen 14 um den Hub des Zickzackmusters versetzt.
  • Bei allen zuvor erläuterten Ausführungsbeispielen sind die Verbindungselemente 8 linienförmig, d. h. sie bestehen aus einem Draht. Mit Ausnahme des Ausführungsbeispiels nach Fig. 2, muss das Material bleibend verformbar sein, wenn es über kleine Krümmungsradien gebogen wird. Hingegen darf das Verbindungselement nicht verformt werden, wenn es um Krümmungsradien, entsprechend dem Durchmesser der Wickelwelle gebogen wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 können als Verbindungselemente auch aus Kunststoff bestehende Monofilamente ersetzt werden. Bei allen anderen Ausführungsformen wird Metall bevorzugt.
  • Der Vorteil der linien- oder drahtförmigen Verbindungselementen 8 besteht darin, dass die erforderlichen Öffnungen 14 durch Stanzen mit einer einfachen Nadel in dem relativ sehr dünnwandigen Material der Stäbe 6 erzeugt werden können.
  • Anstelle der drahtförmigen Verbindungselemente 8 können aber auch bandförmige Verbindungselemente 8 verwendet werden, wie dies in Fig. 11-15 der Fall ist.
  • Die Stäbe 6 haben wiederum die zuvor erläuterte Querschnittsgestalt und bestehen aus einem dünnwandigen rollgeformten Material. Gegenüber dem Schlitz 12 sind pro Verbindungselement Langlöcher 31 enthalten, die sich mit ihrer längeren Achse parallel zur Längserstreckung des betreffenden Stabs 6 erstrecken.
  • Jedes Verbindungselement 8 besteht aus einem schmalen Stahlband aus dem jedem jeweils mittig eine Zunge 32 ausgeklinkt ist. Die Zunge 32 hat eine rechteckige Gestalt und ist an ihrer, in der Gebrauchsstellung oberen Kante mit dem Rest des Bandes verbunden. Die untere Kante steht frei.
  • Aufgrund der Federelastizität in der Zunge 32 können die einzelnen Stäbe 6 der Reihe nach aufgefädelt werden.
  • Beim Durchgang der Zunge 3 durch die Öffnung 31 weichen die Zungen 32 entsprechend federelastisch zur Seiten aus, wodurch ein Aufstecken ohne weiteres möglich ist.
  • Im montierten Zustand steht das freie Ende der Zunge 32 gemäß Fig. 15 unmittelbar gegenüber dem aufgekanteten Rand des Schlitzes 12, während der gegenüberliegende Rücken des Stabes 6 auf der Schulter aufsteht, die gebildet ist, wenn die Zunge 32 in ihre Ruhelage nach dem Ausklinken zurückkehrt.
  • Das Gewicht jedes einzelnen Stabes 6 ist zu klein, als das hierdurch die Zunge 32 ausgelenkt werden könnte, um durch die Öffnung 31 hindurch gleiten zu können.
  • Die Figuren 13 und 14 zeigen eine Ausführung, ähnlich der Ausführungsform der Figuren 11 und 12, lediglich mit dem Unterschied, dass die Zunge 32 zusätzlich etwa L-förmig geknickt ist. Auf diese Weise wird eine gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 11 und 12 stärker ausgeprägte Schulter 33 erzeugt.
  • Im übrigen ist die Zunge 32 so ausgeklinkt, dass sie wie Fig. 14 erkennen lässt, die durch das Band definierte Ebene durchsetzt.
  • Figur 15 zeigt schließlich eine Ausführungsform, bei der die Ausklinkung zu einer Ausbauchung 34 führt, wobei die Ausklinkung so vorgenommen ist, dass keine freien Enden in Längsrichtung des Bandes entstehen.
  • Das Flächengebilde kann nicht nur bei Rollos und vergleichbaren Beschattungseinrichtungen verwendet werden. Das Flächengebilde kann auch eingesetzt werden um die Raumakustik zu beeinflussen oder um besondere optische Wirkungen zu erzielen.
  • Wenn das Flächengebilde zu Abschattung verwendet wird, kann es auch dahingehend modifiziert werden, dass sich längs des Flächengebildes der Abstand zwischen den einzelnen Stäben 6 verändert.
  • Um störende Reflexionen bei Sonneneinstrahlung weitgehend auszuschließen, können die Stäbe auch die in Fig. 16 gezeigte nierenförmige Querschnittsgestalt haben. Bei dieser Ausführungsform ist die im Gebrauch unten befindliche Seite, die gegebenenfalls auch den Schlitz 12 enthält, mit einer über die Länge durchgehenden konkaven Rinne 36 versehen. Die stark reflektierende Oberseite eines darunter befindlichen Stabes wirft einfallendes Licht in den Bereich dieser Rinne 36, die wiederum aufgrund ihrer Lage das Licht zum überwiegenden Teil zu der Seite hin zurück reflektiert, aus der das Licht ursprünglich auf das Flächengebilde gefallen ist.
  • Bei den zuvor erläuterten Ausführungsbeispielen läuft das Verbindungselement 8 jeweils durch den betreffenden Stab 6 hindurch. Es ist jedoch möglich ein Flächengebilde 5 zu erzeugen, bei dem das Verbindungselement 8 außen um den Stab 6 herum verläuft. Eine solche Ausführungsform ist in den Fig. 17 und 18 dargestellt.
  • Die Stäbe 6 sind dort, wo jeweils die Verbindungsmittel 7 angreifen mit einer umlaufenden Rille 37 versehen. Die Verbindungselemente 8 sind wiederum Stahldrähte, und zwar werden je Verbindungsstelle zwei Stahldrähte, d. h. zwei Verbindungselemente 8 verwendet. Die drahtförmigen Verbindungselemente 8 führen auf beiden Seiten des Flächengebildes 5 durch die Rillen 37 und sind zwischen zwei benachbarten Stäben 6 wie gezeigt ein-oder mehrfach miteinander verdrillt. Die Länge des verdrillten Abschnittes definiert den Abstand, den benachbarte Stäbe 6 voneinander haben.
  • Mit Hilfe der Rille 37 wird dafür gesorgt, dass die Stäbe 6 in den von jeweils einem Paar von Verbindungselementen 8 gebildeten Schlaufe, die sich zwischen zwei verdrillten Abschnitten befinden, in axialer Richtung nicht verschoben werden können.
  • Die Figuren 19,20 und 21 zeigen weitere Querschnittsprofile für den Stab 6, die geeignet sind, den Durchtritt des Lichts zwischen benachbarten Stäben 6 aufgrund von Reflexion an der Oberfläche zu vermindern. Bei dem Querschnittsprofil nach Fig. 19 weist der Stab 6 eine abgeflachte Seite 38 auf, die im Wesentlichen eben ist. Diese flache Seite 38, die über die Länge des Stabes 6 durch läuft, erstreckt sich unter einem spitzen Winkel zu der gedachten Verbindungsgeraden durch das Loch 14 und den damit fluchtenden Schlitz 12.
  • Auf der der flachen Seite 38 gegenüberliegenden Seite, ist das Querschnittsprofil bei 39 teilkreisförmig gekrümmt. Dieser Profilabschnitt 39 geht an einem Scheitel 41 in die flachen Seite 38 über. In dem Scheitel 41 sind die Löcher 14 enthalten.
  • Am unteren Ende reicht der Bereich 39 bis an den Schlitz 12 heran. An der anderen Seite des Schlitzes 14 weist das Profil ebenfalls einen geraden Abschnitt 42 auf, der an einer Kante 43 mit geringem Radius in die flache Seite 38 übergeht.
  • Das Querschnittsprofil nach Fig. 20 ist so gestaltet, dass ein abgeflachter Profilabschnitt 44 an der Oberseite des Stabes 6 vorgesehen ist. Dieser abgeflachte und angenähert ebene Bereich 44 verläuft unter einem schrägen Winkel, gegenüber einer gedachten Achse, die durch die Löcher 14 und den gegenüberliegenden Schlitz 12 definiert ist.
  • Beidseits des Schlitzes 12 erstreckt sich ebenfalls ein abgeflachter Bereich 45, der etwa parallel zu dem abgeflachten Bereich 44 liegt. Die beiden abgeflachten Bereich 44 und 45 werden jeweils durch teilzylindrische Abschnitte 46 und 47 miteinander verbunden, wobei der Krümmungsradius größer ist als es dem Abstand der beiden abgeflachten Bereich 44 und 45 entspricht.
  • Schließlich zeigt Fig. 21 ein Querschnittsprofil, bei dem der Stab 6 an seiner Oberseite, dort wo die Löcher 14 enthalten sind, rinnenartig konkav ausgebildet ist. Es entsteht ein rinnenförmiger Bereich 48, der an Biegekanten 49 und 51 in teilzylindrische gekrümmte Bereiche 52 und 53 übergeht. Hierbei ist der Krümmungsradius der teilzylindrischen Flächen 52 und 53 größer, als es dem Durchmesser bzw. der Höhe des Stabes 6 entspricht, gemessen in dem Profil gemäß Fig. 21 längs einer vertikalen Linie.
  • Auch die untere Seite des Stabes 6 ist rinnenartig geformt, d. h. zwei Flächenbereiche 54 und 55, die sich neben Schlitz 12 befinden und die unteren Kanten der Bereiche 52 und 53 einbinden, sind nach Innen zu hoch gebogen, d. h. ihre Schlitzränder zeigen bis zu einem gewissen Grad nach oben.
  • Fig. 22 zeigt ein weiteres Profil für die Stäbe 6. Der Stab 6 besteht aus einem im Querschnitt fünfeckigen Edelstahlrohr, das in Umfangsrichtung geschlossen jedoch nicht nahtlos ist. Die Stäbe 6 haben über ihre Länge gesehen einen konstanten Querschnitt.
  • Anstelle von Edelstahl für die Stäbe 6 kommt auch Kunststoff in Frage oder Aluminium. Es ist möglich die Stäbe 6 durch Rollformen aus entsprechenden Bändern herzustellen. Weiterhin kommen als Materialien Messing oder Bronze in Frage.
  • Die Oberfläche der Stäbe 6 kann in Teilbereichen oder insgesamt satiniert, mattiert oder glänzend sein, je nachdem welche optische Wirkung erzielt werden soll.
  • Der Stab 6 weist eine über die Länge durchgehend ebene Unterseite 60 auf. Die Unterseite 60 geht an einer geraden Kante 61 in eine Rückseite 62, die eben sein oder mit einer schwachen konkaven Krümmung versehen sein kann. Letztere soll ein Aufwickeln auf der Wickelwelle 2 begünstigen.
  • An einer gegenüberliegenden Kante 63 setzt sich die Unterseite 60 in einen ebenen Flansch 64 fort. Die Höhe des Flansches 64 macht, wie die Figur erkennen lässt, etwa die Hälfte der Rückseite 62 aus. Der Flansch 64 und die Rückseite 62 verlaufen parallel und im Abstand zueinander. Bei vertikal angeordneter Rückseite 62 verläuft die Unterseite 60 zu einer durch die Rückwand 62 definierten Ebene unter einem Winkel von 86°, das heißt in Richtung auf den Flansch 64 steigt die Unterseite 60 um ca. 4° an.
  • Die Rückseite 62 endet an einer Kante 65, wo das Profil des Stabs in eine Fläche 66 übergeht. Die Fläche 66 ist eine gerade Fläche mit einem Winkel von ca. 50° gegenüber der Horizontalen, also einer Senkrechten auf die durch die Rückseite 62 definierten Ebene. An einem Knick 67 geht die Fläche 66 in eine Fläche 68 über, die ebenfalls eine ebene Fläche darstellt.
  • Gegenüber der vorher erwähnten definierten Horizontalen neigt sich die Fläche 68 um ca. 7° nach unten in Richtung auf eine Kante 69, an der das Material des Profils unter Ausbildung eines weiteren Flansches 71 vertikal nach unten abgebogen ist. Die beiden Flansche 79 und 64 liegen flach aufeinander, so dass sich das oben erwähnte, an sich geschlossene jedoch nicht nahtlose Profil ergibt. Die beiden Flansche 71 und 64 liegen lose aufeinander.
  • Die beiden Flächen 66 und 68 bilden eine nach oben zeigende Rinne.
  • Aufgrund der angegebenen Winkel, zeigt die Winkelhalbierende zwischen den beiden Flächen 66 und 68 unter einem Winkel von ca. 26° nach oben, gemessen als Winkel zwischen der Winkelhalbierenden und der durch die Rückseite 62 definierten Ebene.
  • Die Dicke des Stabs 6 gemessen von der Rückseite 62 bis zur Außenseite des Flansches 71 beträgt ca. 4 mm, der Abstand der beiden Kanten 61 und 65 voneinander ca. 5 mm.
  • Aus der Figur ist ferner ersichtlich, dass der Flansch 71 über die Kante 63 ein Stück weit nach unten übersteht. Aufgrund des Überstands verläuft eine Gerade, die die tiefste Stelle der Kante 61 und die freie Kante des Flansches 71 berührt und einem Winkel von ca. 90° gegenüber der Rückseite 62.
  • Wenn aus Stäben 6 mit dem Profil nach Fig. 22 das Flächengebilde 5 zusammengesetzt wird, und zwar mit einem Abstand von ca. 1,5 bis 2 mm, gemessen zwischen der Kante 65 und der Kante 61 von jeweils zwei benachbarten Stäben 6 ist auf der Innenseite kein vertikal leuchtendes Band zu beobachten, solange der Sonnenstand größer als ca. 25° beträgt. Um dieses Ziel zu erreichen, sind die zueinander geneigten Flächen 66 und 68 der Sonne zugekehrt, während die Rückseite 62 in das Rauminnere zeigt.
  • Fig. 23 veranschaulicht die Verbindung der Stäbe 6 gemäß Fig. 22 mit den Verbindungsmitteln 7. Die Verbindungsmittel 7 sind zwei oder mehr dünne Stahlbänder, an denen die Stäbe 6 mit ihrer Rückseite 62 mit Hilfe einer oder zweiter Laserschweißpunkte 72 angeschweißt sind. Die Laserschweißpunkte 72 sind in Fig. 23 schematisch gezeigt. Tatsächlich sind sie am fertigen Produkt praktisch nicht zu erkennen.
  • Die Laserschweißpunkte 72 liegen zweckmäßigerweise auf der selben Höhe, so dass ein Aufwickeln des Flächengebildes 5 auf die Wickelwelle 2 nicht behindert wird.
  • Anstatt die Stäbe 6 mit den bandförmigen Verbindungsmitteln 7 punktförmig zu verschweißen ist es möglich sie über die Höhe der Fläche 62 mit den bandförmigen Verbindungsmitteln zu verkleben.
  • Fig. 24 zeigt eine weitere Möglichkeit die Stäbe an dem bandförmigen Verbindungsmittel 7 zu befestigen. Hierzu ist das betreffende Band mit Paaren von Schlitzen 73 und 74 versehen. Der Abstand der beiden Schlitze 73 und 74 eines Paares voneinander entspricht dem Abstand, den die Kanten 61 und 65 des betreffenden Stabes 6 voneinander haben. Der Abstand der Paare dieser Schlitze 73,74 von dem nächsten Paar ist so gewählt, dass der gewünschte Spalt zwischen benachbarten Stäben 6 zustande kommt.
  • Durch jeweils ein Paar von Schlitzen 73,74, die quer zur Längserstreckung des Bandes 7 liegen, wird jeweils eine Klammer 75 mit ihren Schenkeln 76 und 77 hindurchgesteckt. Die Schenkel 76,77 werden gemäß Fig. 25 auf der Vorderseite mit den Stäben 6 umgebogen, um den Stab 6 an dem Verbin dungsmittel 7 festzuhalten.
  • Fig. 26 zeigt schließlich ein dreieckförmiges Querschnittsprofil für die Stäbe 6, wie sie zu dem Flächengebilde 4 mit einander verbunden werden können. Der Stab 6 nach Fig. 26 ist ebenfalls als rollgeformtes Profil hergestellt. Das Querschnittsprofil weist eine Rückfläche 81 auf, die bei 82 in eine Vorderfläche 83 übergeht. Die Vorderfläche 83 endet an einer Biegekante 84. Dort geht das Querschnittsprofil in eine Unterseite 85 über, die an einer rückwärtigen Biegekante 86 endet. Hier schließt sich eine aufwärtsgerichtete Leiste 87 an, die von der Innenseite her an der Rückfläche 81 anliegt.
  • Der Winkel den die Fläche 83 gegenüber einer normalen auf das Flächengebilde einschließt, entspricht dem Winkel, den die Flache 66 des Profils nach Fig. 22 mit der besagten Normalen einschließt.
  • Die Neigung der Fläche 85 entspricht der Neigung der Fläche 60.
  • Anstatt die Überlappung im Rückbereich vorzusehen, kann die Überlappung auch im Bereich der Biegekante 84 ausgeführt sein. Sie ist dann ähnlich wie in Fig. 22 gezeigt ausgeführt, allein mit dem Unterschied, dass die dort vorhandene Leiste 64 an der Innenseite der Fläche 83 und zu dieser Parallel verläuft.
  • Es ist unschwer zu erkennen, dass die gezeigten Stabprofile sich nicht nur für wickelbare Flächengebilde 5 eignen. Es kann auch als starres Flächengebilde ausgeführt sein. Hierzu genügt es, wenn die Verbindungsbänder 7 entsprechend steif ausgeführt sind. Schließlich ist zu erkennen, dass die oben angegebenen Längenmasse auch proportional vergrößert werden können, beispielsweise um einen Lichtschutz zu schaffen, der unveränderlich vor einer Lichteintrittsöffnung z. B. einem Fenster vorhanden ist. Hierzu können die Längenmass der Stäbe 6 entsprechend vergrössert werden. Beispielsweise können für Kantenlängen Werte von 4-5 cm vorgesehen werden, anstelle 4 und 5 mm wie oben angegeben. Darüber hinausgehende Vergrößerungen des Profils sind ebenfalls möglich.
  • Bei größeren Profilabmessungen der Stäbe 6 können auch nahtlose Strangpressprofile verwendet werden.
  • In allen Fällen liegt die Weite des Spalts zwischen benachbarten Stäben 6 zwischen 25% und 100% des Durchmessers jedes Stabs 6. Je kleiner der Abstand ist um niedriger ist der Winkel des Sonnestands, bei dem eine unmittelbare Durchstrahlung erfolgt.
  • Solchermaßen vergrößerte Stäbe können dann ohne weiteres einzeln für sich vor der betreffenden Öffnung angebracht werden. Es ist lediglich wichtig, die angegebenen Winkel zumindest angenähert einzuhalten. Damit genügend Licht durchtreten kann, ist der Abstand zwischen den einzelnen Stäben entsprechend den Veränderungen der Längenmass zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Ein Flächengebilde besteht aus parallel dem Abstand zueinander verlaufenden Stäben, die durch Verbindungsmittel miteinander verbunden sind. Die Verbindungsmittel können dabei so gestaltet sein, dass sie sich über die gesamte Länge des Flächengebildes erstrecken, oder alternativ können sei auch jeweils nur zwei unmittelbar benachbarte Stäbe miteinander verbinden.
  • Ein Stab für eine Sonnen- oder Lichtschutzeinrichtung weist ein im Wesentlichen fünfeckiges Profil auf, wobei das Profil an der dem Licht zugekehrten Seite mit einer schräg nach oben zeigenden Rinne versehen ist. Die Rinne wird von zwei und einem Winkel von ca. 134° zueinander geneigten, über die Länge des Stabes durchlaufenden geraden Flächen begrenzt.

Claims (53)

  1. Flächengebilde (5) mit einer Vielzahl parallel nebeneinander liegenden Stäben (6) aus Metall oder Kunststoff, die zumindest abschnittsweise hohl sind und durch Verbindungsmittel (7) zu einem Flächengebilde zusammengehalten werden, wobei jeweils zwei benachbarte Stäbe (6) unter Ausbildung eines Spalts voneinander beabstandet sind und das Flächengebilde (5) um Achsen parallel zu den Stäben (6) biegsam ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (6) bezogen auf eine durch das Flächengebilde (5) definierte Ebene im Querschnitt gesehen, an einer zu der Seite des Flächengebildes (5) weisenden Seite (38) abgeflacht sind oder eine ebene Rückseite (62) aufweisen.
  2. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (7) von wenigstens zwei zumindest angenähert linienförmigen Verbindungselementen (8) aus Metall oder Kunststoff gebildet sind, über die die Stäbe (6) biegsam miteinander verbunden sind, wobei jeder Stab (6) über wenigstens zwei Verbindungselemente (8) mit dem benachbarten Stab (6) verbunden ist.
  3. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (6) durchgehend hohl sind.
  4. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (6) durchgehend konstanten Querschnitt aufweisen.
  5. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (6) rollgeformt sind.
  6. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (6) aus einem in der normalen Umgebung nicht oxidierenden Material bestehen oder nicht oxidierend beschichtet sind.
  7. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (6) in Richtung parallel zu den Verbindungsmitteln (7) gesehen an wenigstens einer Seite (44,45) abgeflacht sind.
  8. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (6) in Richtung parallel zu den Verbindungsmitteln (7) gesehen, an wenigstens einer Seite (48,54) konkav sind, derart, dass jeder Stab (6) wenigstens einem benachbarten Stab (6) eine konkave Seite präsentiert.
  9. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (6) an beiden Seiten (48, 54) die jeweils anderen Stäben (6) in dem Flächengebilde (4) benachbart sind, konkav ausgebildet sind.
  10. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Stäbe (6) oder der einhüllende Umkreis um das Querschnittsprofil der Stäbe (6) zwischen 2 und 50 mm, vorzugsweise zwischen 2 und 5 mm, oder jedem anderen Wert zwischen a mm und b mm liegt, wobei a oder b jede ganze Zahl zwischen 2 mm und 50 mm bedeutet.
  11. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser Stäbe (6) an der breitesten Stelle ihres Querschnitts zwischen 2 und 50 mm, vorzugsweise zwischen 2 und 5 mm, oder jedem anderen Wert zwischen a mm und b mm liegt, wobei a oder b jede ganze Zahl zwischen 2 mm und 50 mm bedeutet.
  12. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchmesserverhältnis der Stäbe (6) zwischen dem kleinsten Durchmesser und dem größten Durchmesser zwischen 1 : 1,5 und 1 : 10 liegt.
  13. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Wandstärke der Stäbe (6) zwischen 0,1 und 2,0 mm vorzugsweise 0,2 und 0,4 mm liegt.
  14. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (6) gerade sind.
  15. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (6) eine glänzende oder matte Außenseite aufweisen.
  16. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (6) mit den Verbindungselementen (8) derart gesichert verbunden sind, dass die Stäbe (6) in ihrer Längsrichtung gegenüber den Verbindungselementen (8) nicht verschiebbar sind.
  17. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die unverschiebbare Verbindung durch eine Verjüngung an jener Stelle gebildet ist, an der die stäbe (6) mit den Verbindungselementen (8) verbunden sind.
  18. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (6) mit den Verbindungselementen (8) derart gesichert verbunden sind, dass die Stäbe (6) gegenüber den Verbindungselementen (8) parallel zu deren Längsrichtung in zumindest einer Richtung unverschieblich sind.
  19. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstelle durch wenigstens eine Öffnung (14) gebildet ist, durch die das betreffende Verbindungselement (8) hindurchführt.
  20. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (6) durch Distanzelemente (11) auf Abstand gehalten sind.
  21. Flächengebilde nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzelemente (11) kurz rohrformige Elemente sind, durch die die Verbindungselemente (8) hindurchführen.
  22. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (8) über die Länge des Flächengebildes (5) ununterbrochen durchlaufen.
  23. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verbindungselement (8) jeweils lediglich zwei Stäbe (6) miteinander verbindet.
  24. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzelemente (11) integraler Bestandteil der Stäbe (6) sind.
  25. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzelemente (11) integraler Bestandteil des jeweiligen Verbindungselements (8) sind.
  26. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die linienförmigen Verbindungselemente (8) einen runden oder abgeflachten Querschnitt aufweisen.
  27. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (8) aus einem Edelstahldraht bestehen.
  28. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens zwei Bereiche aufweist, gesehen in Richtung parallel zu den Verbindungselementen (8), wobei in dem einen Bereich der Abstand der Stäbe kleiner oder größer als der Abstand der Stäbe (6) in dem anderen Bereich ist.
  29. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Abstand zwischen benachbarten Stäben in Richtung parallel zu den Verbindungselementen (8) von einem Minimalwert kontinuierlich bis zu einem Maximalwert verändert.
  30. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (8) einen Kopf (16) und einen zylindrischen Schaft (15) aufweist, der im Abstand zu dem Kopf (16) umgebogen ist.
  31. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das verbindungselement (8) eine U-förmige Gestalt bestehend aus einem Rückenabschnitt (19) und zwei achsparallel zueinander verlaufenden Schenkeln (21) aufweist, die an ihren von dem Rücken (19) abliegenden Enden zu entgegengesetzten Seiten abgewinkelt sind, derart dass Fortsätze (22) entstehen, deren Länge kleiner ist, als die lichte innere Weite eines Stabs (9).
  32. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (8) von einem Draht gebildet ist, der in Abständen entsprechend den Abständen der Stäbe (6) mit flachgedrückten Stellen (23) versehen ist, die Schulter (24,25) bilden, auf denen ein Stab (6) aufliegt.
  33. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (8) von einem Draht gebildet ist, der in Abständen unter Ausbildung einer Schlaufe (26) verdrillt ist.
  34. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (8) bezogen auf die Längserstreckung mit Wellen (26) versehen ist, die in einer gemeinsamen Ebenen liegen, und dass der Abstand der Wellenmitten voneinander dem Abstand der Stäbe (6) entspricht.
  35. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (8) von einem Draht gebildet ist, der zickzackförmig gebogen ist.
  36. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (8) von wenigstens zwei band-förmigen Verbindungselementen gebildet ist, über die die einzelnen Stäbe zum Flächengebilde miteinander verbunden sind.
  37. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (8) von einem Band gebildet ist, aus dem entsprechend dem Abstand der Stäbe (6) Laschen (32) ausgeklinkt sind.
  38. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (8) bandförmig ist und das es, bezogen auf seine Längserstreckung eine Vielzahl von Ausbuchtungen (34) aufweist.
  39. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Stäbe (6) ein Querschnittsprofil aufweisen, das derart gestaltet ist, dass jeder Stab (6) eine durchgehende Fläche auf seiner Außenseite bildet, die in Richtung von zwischen 25° und 80° vorzugsweise um 50° gegenüber einer durch das vertikal aufgespannte Flächengebilde (5) definierten Ebene nach oben zeigt.
  40. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Stäbe (6) ein Querschnittsprofil aufweisen, das derart gestaltet ist, dass jeder Stab (6) eine durchgehende Rinne (66, 68) auf seiner Außenseite bildet, die in Richtung von zwischen 10° und 40° vorzugsweise um 26° gegenüber einer durch das vertikal aufgespannte Flächengebilde (5) definierten Ebene nach oben zeigt.
  41. Flächengebilde nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne von zwei im Wesentlichen ebenen Flächen (66,68) begrenzt ist, die einen Winkel von zwischen 165° und 120° vorzugsweise von ca. 137° miteinander einschließen.
  42. Flächengebilde nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelhalbierende des Winkels, den die beiden Fläche (66,68) der Rinne miteinander einschließen, unter einem Winkel von ca. 26° gegenüber einer durch das aufgespannte Flächengebilde (5) definierten Ebene verläuft.
  43. Flächengebilde nach den Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Querschnittsprofil fünfeckig ist.
  44. Flächengebilde nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Kanten (62,64) des Querschnittsprofils zueinander parallel verlaufen.
  45. Flächengebilde nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, dass eine zwischen den zueinander parallelen Kanten (62,64) liegende Kante (60) mit der längeren Kante (62) von diesen einen Winkel von 86° einschließt.
  46. Flächengebilde nach den Ansprüchen 41 und 44, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kanten, die den Flächen (66,68) der Rinne entsprechen, zwischen den beiden zueinander parallelen Kanten (62,64) liegen.
  47. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (6) rollgewalzt ist und dass der Stab (6) zwei gerade Flansche (64,71) bildet, die sich flächig überdecken.
  48. Flächengebilde nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Flansche (71) eine außen liegende Kante bildet, die über die benachbarte Seite (60) des Stabs (6) übersteht.
  49. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (7) mit den Stäben (6) stoffschlüssig durch Laserschweißen oder Kleben verbunden sind.
  50. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Teil einer Beschattungseinrichtung, z. B. einer Jalousie oder einer Markise ist.
  51. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Wandbekleidung bildet.
  52. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Teil eines Möbelstücks ist.
  53. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Teil einer Leuchte ist.
EP02794573.2A 2001-08-10 2002-08-07 Flächengebilde Expired - Lifetime EP1417393B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10139583 2001-08-10
DE2001139583 DE10139583A1 (de) 2001-12-12 2001-08-10 Flächengebilde
DE10161159A DE10161159A1 (de) 2001-08-10 2001-12-12 Flächengebilde
DE10161159 2001-12-12
PCT/EP2002/008830 WO2003014513A1 (de) 2001-08-10 2002-08-07 Flächengebilde

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1417393A1 EP1417393A1 (de) 2004-05-12
EP1417393B1 true EP1417393B1 (de) 2015-06-24

Family

ID=26009931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02794573.2A Expired - Lifetime EP1417393B1 (de) 2001-08-10 2002-08-07 Flächengebilde

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7152655B2 (de)
EP (1) EP1417393B1 (de)
CN (1) CN100416038C (de)
DE (1) DE10161159A1 (de)
WO (1) WO2003014513A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10327451B4 (de) * 2003-06-18 2005-04-07 Ulrich Clauss Rolladenpanzer
DE102004043573B3 (de) * 2004-09-09 2006-04-20 Ulrich Clauss Lamelle für ein Sonnenschutzrollo
DE102006030244A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Teiltransparenter statischer Sonnenschutz
DE102007013331A1 (de) 2006-07-01 2008-01-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Sonnenschutzvorrichtung mit winkelselektiver Transmission
DE202007000744U1 (de) * 2007-01-12 2008-05-21 SCHÜCO International KG Rollladen
ES2324132B1 (es) * 2007-05-16 2010-03-12 Antonio Gomez Perez Cerramiento modular extensible.
DE102007060025A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Jalousie mit transluzenten und lichtundurchlässigen Teilen
DE102009033437B4 (de) 2009-07-16 2011-11-10 Marco Cianci Sonnenschutzrollo
DE202009012188U1 (de) 2009-09-08 2009-12-10 Cianci, Pasquale Sonnenschutzrollo
DE102011083115A1 (de) 2011-09-21 2013-03-21 Helmut Köster Tageslichtrolladen VI
EP2458127A3 (de) 2010-11-29 2014-07-09 Helmut KÖSTER Tageslichtrollladen
DE202011000024U1 (de) 2011-01-06 2011-03-17 SCHÜCO International KG Aufwickelbarer Rollladen
DE102011056773A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Ulrich Clauss Sonnenschutzeinrichtung
DE202012005524U1 (de) * 2012-04-12 2013-07-15 Bartenbach Holding Gmbh Vorrichtung zur Ausleuchtung von Räumen mit Tages und/oder Kunstlicht
DE102012104174A1 (de) 2012-05-14 2013-11-14 Helmut Koester Fensterbehänge
CN103485498B (zh) * 2013-09-17 2016-02-10 深圳市假日东方室内设计有限公司 一种装饰墙板及装饰墙
JP6425272B2 (ja) * 2013-09-26 2018-11-21 シャープ株式会社 面状光学部材および採光器
NL2012620C2 (en) * 2014-01-31 2015-08-06 Stackdoor B V Security grille and security grille system.
US9469982B2 (en) * 2014-03-31 2016-10-18 Belanger, Inc. Grate apparatus and method for covering and opening a channel in a vehicle wash
NL2016133B1 (en) 2016-01-21 2017-07-25 Stackdoor B V Collapsible security grille, grille system, bar, and method.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL106341C (de)
US1247599A (en) * 1917-02-10 1917-11-20 Hough Shade Corp Ventilating-screen.
US1612771A (en) * 1923-08-16 1926-12-28 Pfeiffer Oswald Collapsible grid
US2042002A (en) * 1933-10-12 1936-05-26 Budd Edward G Mfg Co Flexible metallic closure
CH441190A (de) * 1965-07-16 1967-08-15 Talium Ag Verfahren zur Verbesserung der Beleuchtungsverhältnisse in Räumen mit Tageslichteinfall und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
US3586091A (en) * 1969-09-24 1971-06-22 Fred T Roberts & Co Blind or screen of thermoplastic material
US4574861A (en) * 1983-10-11 1986-03-11 Internorth, Inc. Thermal shade
DE19543812A1 (de) * 1995-11-24 1997-05-28 Koester Helmut Dipl Ing Archit Jalousie zur Tageslichtumlenkung, bestehend aus gekanteten Lamellen
CN2382323Y (zh) * 1996-02-09 2000-06-14 苏州鸿仁窗饰有限公司 木织帘

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003014513A1 (de) 2003-02-20
US20050022945A1 (en) 2005-02-03
CN100416038C (zh) 2008-09-03
DE10161159A1 (de) 2003-07-03
CN1568392A (zh) 2005-01-19
US7152655B2 (en) 2006-12-26
EP1417393A1 (de) 2004-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1417393B1 (de) Flächengebilde
EP0539788B1 (de) Führungsstab für Fensterdekorationen oder Beschattungssysteme
DE19717654C2 (de) Markisenhalterung
WO2006037594A1 (de) Jalousierbarer rollladen, glied und herstellungsverfahren dafür
DE102008037358A1 (de) Beschattungsvorrichtung
DE202009018128U1 (de) Winkelprofil
CH634629A5 (en) Roller-shutter slat
DE10139583A1 (de) Flächengebilde
DE10225360C1 (de) Rollo mit seitlicher Führung
DE19707607C2 (de) Einrichtung mit einem verstellbaren Organ zum Schutz gegen Licht und/oder Witterung und/oder Einbruch und/oder zum Umlenken von Licht
EP0180550B1 (de) Rafflamellenstore
DE2651873A1 (de) Rafflamellenjalousie mit seitenfuehrungsschienen
DE19844146C2 (de) Sonnenschutzeinrichtung
EP2607602B1 (de) Sonnenschutzeinrichtung
CH677259A5 (de)
EP1243743A2 (de) Lamelle für den Behang einer Lamellenjalousie
CH687633A5 (de) Rafflamellenstore und Tragelement fuer eine Rafflamellenstore.
DE202021103119U1 (de) Schutzeinrichtung mit Fallstab
DE2501066A1 (de) Rolladen
CH711532A2 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung von Lamellenstoren.
EP1712164A2 (de) Raffvorhang und Wickelwelle für einen Raffvorhang
DE2720175A1 (de) Panzer fuer rolltore, jalousien o.dgl.
DE1509661A1 (de) Rolladen
CH270004A (de) Rolljalousie.
DE2933867A1 (de) Rolladenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040308

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

19A Proceedings stayed before grant

Effective date: 20041223

19F Resumption of proceedings before grant (after stay of proceedings)

Effective date: 20130301

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130527

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131202

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150323

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: CLAUSS, ULRICH

Inventor name: KUHN, TILMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 732959

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50216061

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150925

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150924

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151026

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50216061

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150924

26N No opposition filed

Effective date: 20160329

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150924

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150807

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20210819

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210820

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20210819

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210830

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20210819

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50216061

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 732959

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220807