EP1398450B1 - Anputzleiste mit Armierungsgewebeabschnitt - Google Patents

Anputzleiste mit Armierungsgewebeabschnitt Download PDF

Info

Publication number
EP1398450B1
EP1398450B1 EP03020781A EP03020781A EP1398450B1 EP 1398450 B1 EP1398450 B1 EP 1398450B1 EP 03020781 A EP03020781 A EP 03020781A EP 03020781 A EP03020781 A EP 03020781A EP 1398450 B1 EP1398450 B1 EP 1398450B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
plastering
base
spacer element
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03020781A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1398450A3 (de
EP1398450A2 (de
Inventor
August Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1398450A2 publication Critical patent/EP1398450A2/de
Publication of EP1398450A3 publication Critical patent/EP1398450A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1398450B1 publication Critical patent/EP1398450B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F13/068Edge-protecting borders combined with mesh material or the like to allow plaster to bond therewith
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F2013/063Edge-protecting borders for corners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B2001/624Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames with parts to be embedded in the stucco layer or otherwise linked to this layer

Definitions

  • the invention relates to a plaster molding, which is provided for attachment to a built-structural component, in particular a shutter rail, having a strip body and a fixed to the strip body Arm istsgewebeabêt, as shown in WO-A-9317204 is known.
  • plaster moldings at the transition between a built-in building component and the structure in order not to have to brush plaster directly on the installed building component but on the plaster molding when applying plaster is known. Furthermore, plaster moldings of the type are known which have a strip body and a reinforcing fabric section attached to the strip body. The Arm istsgewebeabterrorism serves to be incorporated into the adjoining the plaster molding plaster or putty layer to give it a higher strength.
  • built-in building components are window frames, door frames, roller shutter rails, emerging beams of a roof construction. A particularly typical example of where such structural components are installed is the building wall.
  • the invention has for its object to provide a plaster molding of the type mentioned above with respect to the intended location of attachment to the built-structural component and with regard to the placement of Arm istsgewebeabitess more favorable configuration.
  • the plaster strip according to the invention is therefore not designed for attachment to the technological of the building outer surface of the built building component or for attachment to the inside of the building facing internal surface of the built building component (as was usually the case with previous plaster moldings), but for attachment to the side surface of the built-in structural component, which faces the boundary surface of an opening in the building wall.
  • the reinforcing fabric portion is located farther from the boundary surface of the opening in the building wall, that is, closer to the free surface of the applied putty layer, which is a function of the reinforcing fabric portion as a strength-enhancing component the plaster layer is a significant advantage.
  • a "built-in building component” is preferably a building component that does not consist of the structural material of the structure or the building wall (such as masonry or concrete).
  • Window frames, door frames, exiting roof beams, roller shutter rails are typical examples of built-in building components.
  • the built-in building components that they consist of a different material than the load-bearing material of the building or the building wall.
  • Particularly common materials of the built-in structural components are plastic, wood, metal.
  • said extension of the strip body is angled in its end region on the structural component. In this way, a viewer does not see the free end surface of the extension because it faces the building component.
  • the adhesive tape is a double-sided adhesive foam tape.
  • the reinforcing fabric portion is welded between a welding region of the base and a welding region of the spacer.
  • at least two spaced adjacent welds are provided.
  • the weld has been produced from an initial state in which the weld region of the base and / or the weld region of the spacer element has a weld protrusion tapering towards the free end. This facilitates the implementation of the weld, especially in the case of ultrasonic welding.
  • the strip body is extruded in one piece, wherein at the transition between the base and the spacer element or at a position of the spacer element, a region of reduced wall thickness is provided, where the spacer element or a part of the spacer element can be folded after inserting the Arm istsgewebeabitess.
  • the reinforcement fabric section preferably consists of glass fiber fabric.
  • Commercially available glass silk fabric has a plastic impregnation, z. As acrylic, on, which protects the glass fibers from chemical attack from the material of the filler or the plaster.
  • Another object of the invention is the transition between an opening in a building wall and a built-structural component, in particular a shutter rail, characterized in that a plaster molding, as described and claimed in the present application, to a side surface of the structural component, which is the peripheral surface of the opening facing in the building wall, glued.
  • the plaster strip sits between said side surface of the structural component and a thermal insulation of the building wall.
  • the transition according to the invention between the opening in the building wall and the built-in building component is designed so that a left and a right roller shutter rail are provided as a structural component; and that the distance between the left and the right shutter track rail and in each case the width of the extension of the strip body in the two plaster strips are dimensioned such that an externally superior roller shutter box fits between the extensions of the two plaster strips.
  • fill layer and "plaster layer”. These two terms are to be understood interchangeably.
  • a layer of a viscous, rather tough material is applied to a thermal insulation, which is usually called putty or putty.
  • a material containing mineral binder and a sandy component, commonly called plaster is usually applied to this.
  • Fig. 1 On the left you can see a horizontally cut building wall 2, which has as the most essential components a supporting component 4 made of bricks and on the outside a thermal insulation 6 made of foamed polystyrene plates. Arrow 8 indicates the direction away from the building, arrow 10 indicates the direction of the building interior.
  • the drawn shutter track 14 has an outer surface 16 pointing in the direction of the arrow 8, an inner surface 18 pointing in the direction of the arrow 10 (to which the shutter rail 14 is fastened to the window frame 12) and a side surface 20 facing the heat insulation 6. Between this side surface 20 and the insulation 6 sits a plaster strip 30th
  • the plaster strip 30 is in Fig. 2 shown on a larger scale.
  • the plaster strip 30 has the following essential components: substantially flat base 32, substantially U-shaped extension 34 of the base 32, substantially U-shaped spacer 36, foam adhesive tape 38, reinforcement fabric section 40.
  • the base 32 is substantially flat and planar, one could also say plate-shaped, with a small angled portion 42 at the end facing the building interior. At the end facing the building exterior, the base 32 merges into an extension which is initially angled at 90 ° and thus extends parallel to the outer surface 16 of the roller shutter rail 14, but then angled in its end region by 90 ° to the shutter rail 14 back is. On its side surface 20 of the roller shutter rail 14 side facing the double-sided adhesive foam tape 38 is adhered to the base 32.
  • the spacer 36 is generally U-shaped overall with the base wall 44 of the U extending parallel to the base 32.
  • the spacer element 36 merges into the base 32 by means of a connecting wall 46, wherein the connecting wall 46 represents the end of the spacer element 36 which is closest to the inside of the building.
  • a wall 48 is provided extending from the base wall 44 to the base 32.
  • the inguinal body has been extruded in one piece, in a configuration different from the one in FIG Fig. 2 drawn configuration differs in that the base wall 44 and the wall 48 and the wall 50 are pivoted by 90 ° in the clockwise direction around the area 52.
  • the reinforcing fabric section 40 is fastened to the strip body in that, in the case of "open spacer element 36", it is fastened to the inward-facing section shown in FIG Fig. 2 Then, the spacer has been "closed” by pivoting 90 ° counterclockwise, and then the ends of the walls 48 and 50 have been welded to the base 32 by ultrasonic welding.
  • Fig. 3 shows the initial state of the strip body still without inserted Arm michsgewebeabêt 40, but with approximated to approach the base 32 pivoted spacer 36 so that one sees the shaping of a portion of the base 32 and the free ends of the walls 48 and 50 before performing the weld.
  • the ends of the walls 48 and 50 are formed as flat end surfaces, but could also be designed to be tapered or recessed in the middle channel-shaped.
  • the base 32 At each of the locations of the base 32, located in the in Fig. 3 drawn state relative to the end of a wall 48 and 50, the base 32 has a right angle to the plane of elongated, tapering towards the free end rib 54. After the reinforcing fabric portion 40 is interposed, the spacer 36 is "closed".
  • each rib 54 is preferably welded to the front end of the associated wall 48 or 50 by means of ultrasound. As a result, the ribs 54 at least partially melt, as do the end portions of the walls 48 and 50. Upon completion of fabrication, including welding to the reinforcement fabric portion 40, one no longer sees the initial triangular cross section of the ribs 54 and virtually the ribs 54.
  • Fig. 1 is also a plaster layer 56 shown, which is applied in the soffit of the window opening and the crack resistance has been increased by the Arm michsgewebeabêt 40.
  • Arm michsgewebeabites which has been placed partially overlapping with the drawn Arm michsgewebeabêt 40 and the in Fig. 1 drawn corner of the insulation 6 around in front of the - in Fig. 1 down facing - outside of the insulation 6 is guided. There, the plaster layer 56 continues.
  • Fig. 1 is also a vorgester from outside roller shutter box 60 located.
  • the roller shutter box 60 is measured horizontally in FIG Fig. 1 , so wide that it with little play between the edges of the extensions 34 of the two plaster strips 30, namely a plaster strip 30 at the left edge of the window opening, as in Fig. 1 drawn, and another plaster strip 30 mirror image on the right edge of the window opening, fits.
  • the shutter box 60 sits left and right against the roller rails 15.
  • the left and right shutter rails 14 and the left and right plaster molding 30, in particular each with respect to the width of the extension 34 are dimensioned so that the roller shutter box 60 fits just with little play between the two plaster strips 30.
  • the shutter box 60 can be removed for any maintenance or repair work to the outside, without the plaster strips 30 or the plaster layer 56 in the soffit would be in the way.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anputzleiste, die zur Befestigung an einem eingebauten Bauwerksbestandteil, insbesondere einer Rolladenschiene, vorgesehen ist, aufweisend einen Leistenkörper und einen an dem Leistenkörper befestigten Armierungsgewebeabschnitt, wie sie aus der WO-A-9317204 bekannt ist.
  • Die Verwendung von Anputzleisten am Übergang zwischen einem eingebauten Bauwerksbestandteil und dem Bauwerk, um beim Aufbringen von Putz nicht unmittelbar an den eingebauten Bauwerksbestandteil sondern an die Anputzleiste heranputzen zu müssen, ist bekannt. Es sind ferner Anputzleisten derjenigen Art bekannt, die einen Leistenkörper und einen an dem Leistenkörper befestigten Armierungsgewebeabschnitt aufweisen. Der Armierungsgewebeabschnitt dient dazu, in die an die Anputzleiste anschließende Putzschicht oder Spachtelungsschicht eingearbeitet zu werden, um dieser eine höhere Festigkeit zu verleihen. Typische Beispiele für eingebaute Bauwerksbestandteile sind Fensterrahmen, Türrahmen, Rolladenschienen, austretende Balken einer Dachkonstruktion. Ein besonders typisches Beispiel dafür, wo derartige Bauwerksbestandteile eingebaut sind, ist die Bauwerkswand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anputzleiste der eingangs genannten Art mit hinsichtlich des vorgesehenen Befestigungsorts an dem eingebauten Bauwerksbestandteil und hinsichtlich der Plazierung des Armierungsgewebeabschnitts günstigerer Konfiguration verfügbar zu machen.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst, während Anspruch 13 die Verwendung der Anputzleiste beansprucht.
  • Die erfindungsgemäße Anputzleiste ist also nicht zur Befestigung an der von dem Gebäude wegweisenden Außenfläche des eingebauten Bauwerksbestandteils oder zur Befestigung an der zum Gebäudeinneren weisenden Innenfläche des eingebauten Bauwerksbestandteils ausgebildet (wie es bei bisherigen Anputzleisten meist der Fall war), sondern zur Befestigung an der Seitenfläche des eingebauten Bauwerksbestandteils, die der Begrenzungsfläche einer Öffnung in der Bauwerkswand zugewandt ist. Die Anputzleiste greift gleichsam mit dem fortragenden Fortsatz "um die Ecke" zum Überdecken eines vorderseitigen Randbereichs des eingebauten Bauwerksbestandteils; dort wird später der Putz angeputzt. Durch das Abstandselement des Leistenkörpers und durch die angesprochene Plazierung des Armierungsgewebeabschnitts am Leistenkörper ist dafür gesorgt, dass der Armierungsgewebeabschnitt mit Abstand von dem der Basis abgewandten Ende (= dem der Begrenzungsfläche der Öffnung in der Bauwerkswand zugewandten Ende) des Abstandselements von dem Leistenkörper wegführt. Infolgedessen befindet sich der Armierungsgewebeabschnitt beim Aufbringen der Spachtelschicht bzw. Putzschicht weiter entfernt von der Begrenzungsfläche der Öffnung in der Bauwerkswand, d. h., in anderen Worten, näher an der freien Oberfläche der aufgebrachten Spachtelschicht bzw. Putzschicht, was für die Funktion des Armierungsgewebeabschnitts als festigkeitssteigernder Bestandteil der Putzschicht ein erheblicher Vorteil ist.
  • Ein "eingebauter Bauwerksbestandteil" ist vorzugsweise ein Bauwerksbestandteil, der nicht aus dem tragenden Material des Bauwerks oder der Bauwerkswand (wie Mauerwerk oder Beton) besteht. Fensterrahmen, Türrahmen, austretende Dachbalken, Rolladenschienen sind typische Beispiele eingebauter Bauwerksbestandteile. In aller Regel kann man für die eingebauten Bauwerksbestandteile die Definition geben, dass sie aus einem anderen Material als das tragende Material des Bauwerks bzw. der Bauwerkswand bestehen. Besonders häufige Werkstoffe der eingebauten Bauwerksbestandteile sind Kunststoff, Holz, Metall.
  • Vorzugsweise ist der genannte Fortsatz des Leistenkörpers in seinem Endbereich auf den Bauwerksbestandteil zu abgewinkelt. Auf diese Weise sieht ein Betrachter nicht auf die freie Endfläche des Fortsatzes, weil diese dem Bauwerksbestandteil zugewandt ist.
  • Vorzugsweise ist das Klebeband ein doppelseitig klebendes Schaumstoffband.
  • Zur Befestigung des Armierungsgewebeabschnitts an dem Leistenkörper gibt es eine Reihe von bevorzugten Möglichkeiten: Klemmung, Klebung, Schweißung, ganz besonders bevorzugt Ultraschallschweißung.
  • Vorzugsweise ist der Armierungsgewebeabschnitt zwischen einem Schweißungsbereich der Basis und einem Schweißungsbereich des Abstandselements festgeschweißt. Vorzugsweise sind mindestens zwei beabstandet nebeneinander verlaufende Schweißnähte vorgesehen.
  • Vorzugsweise ist die Schweißung erzeugt worden aus einem Ausgangszustand, bei dem der Schweißungsbereich der Basis und/oder der Schweißungsbereich des Abstandselements einen sich zum freien Ende verjüngenden Schweißungsvorsprung aufweist. Dies erleichtert die Durchführung der Schweißung, ganz besonders im Fall der Ultraschallschweißung.
  • Vorzugsweise ist der Leistenkörper einstückig extrudiert, wobei am Übergang zwischen der Basis und dem Abstandselement oder an einer Stelle des Abstandselements ein Bereich verringerter Wandstärke vorgesehen ist, wo das Abstandselement oder ein Teil des Abstandselements nach dem Einlegen des Armierungsgewebeabschnitts umgelegt werden kann. Das weiter unter zu beschreibende Ausführungsbeispiel wird dies noch deutlicher vor Augen führen.
  • Vorzugsweise besteht der Armierungsgewebeabschnitt aus Glasseidengewebe. Handelsübliches Glasseidengewebe weist eine Kunststoffimprägnierung, z. B. aus Acryl, auf, welche die Glasfasern vor chemischem Angriff aus dem Material der Spachtelmasse bzw. des Putzes schützt.
  • Weiterer Gegenstand der Erfindung ist der Übergang zwischen einer Öffnung in einer Bauwerkswand und einem eingebauten Bauwerksbestandteil, insbesondere einer Rolladenschiene,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Anputzleiste, wie in der vorliegenden Anmeldung beschrieben und beansprucht, an eine Seitenfläche des Bauwerksbestandteils, die der Begrenzungsfläche der Öffnung in der Bauwerkswand zugewandt ist, angeklebt ist.
  • Vorzugsweise sitzt hierbei die Anputzleiste zwischen der genannten Seitenfläche des Bauwerksbestandteils und einer Wärmedämmung der Bauwerkswand. Alternativ ist es aber auch möglich, dass die Anputzleiste zwischen der genannten Seitenfläche des Bauwerksbestandteils und dem tragenden Material der Bauwerkswand, z. B. Mauerwerk oder Beton, sitzt.
  • Vorzugsweise ist der erfindungsgemäße Übergang zwischen der Öffnung in der Bauwerkswand und dem eingebauten Bauwerksbestandteil so ausgebildet, dass eine linke und eine rechte Rolladenschiene als Bauwerksbestandteil vorgesehen sind; und dass die Distanz zwischen der linken und der rechten Rolladenschiene und jeweils die Breite des Fortsatzes des Leistenkörpers bei den zwei Anputzleisten so bemessen sind, dass ein außen vorgesetzter Rolladenkasten zwischen die Fortsätze der zwei Anputzleisten paßt. Auf diese Weise kann der Rolladenkasten, z. B. wenn eine Wartung oder eine Reparatur des Rolladens durchgeführt werden soll, frei nach außen hin weggenommen werden, ohne dass die Anputzleisten oder der bis zu den Anputzleisten hin geführte Putz störend im Wege wären.
  • In der vorliegenden Anmeldung wird an diversen Stellen von "Spachtelschicht" und von "Putzschicht" gesprochen. Diese beiden Begriffe sind austauschbar zu verstehen. Häufig wird auf einer Wärmedämmung zunächst eine Schicht aus einem bildsamen, eher zähen Material aufgebracht, welches man üblicherweise Spachtel oder Spachtelmasse nennt. Darauf aufgebracht wird häufig ein Material, welches mineralisches Bindemittel und einen sandigen Bestandteil enthält und üblicherweise Putz genannt wird.
  • Die Erfindung und bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend anhand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels noch näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    einen horizontalen Schnitt einer Bauwerkswand im Bereich einer Fensteröffnung;
    Fig. 2
    in einem Schnitt wie Fig. 1, aber in größerem Maßstab, eine Anputzleiste.
    Fig. 3
    einen Teil der Anputzleiste von Fig. 2, aber im Ausgangszustand vor der Schweißung.
  • In Fig. 1 links sieht man eine horizontal geschnittene Bauwerkswand 2, welche als die wesentlichsten Bestandteile einen tragenden Bestandteil 4 aus Mauersteinen und außenseitig eine Wärmedämmung 6 aus geschäumten Polystyrolplatten aufweist. Mit dem Pfeil 8 ist die Richtung von dem Gebäude weg gekennzeichnet, der Pfeil 10 kennzeichnet die Richtung zum Gebäudeinneren hin.
  • Ferner erkennt man einen horizontal geschnittenen Fensterrahmen 12, an dem außenseitig eine Rolladenschiene 14 befestigt ist. In einiger Entfernung nach rechts muß man sich die andere Seite des Fensterrahmens 12 und eine weitere Rolladenschiene 14 spiegelbildlich vorstellen. Die gezeichnete Rolladenschiene 14 besitzt eine in Richtung des Pfeils 8 weisende Außenfläche 16, eine in Richtung des Pfeils 10 weisende Innenfläche 18 (an der die Rolladenschiene 14 an dem Fensterrahmen 12 befestigt ist) und eine der Wärmedämmung 6 zugewandte Seitenfläche 20. Zwischen dieser Seitenfläche 20 und der Wärmedämmung 6 sitzt eine Anputzleiste 30.
  • Die Anputzleiste 30 ist in Fig. 2 in größerem Maßstab dargestellt. Die Anputzleiste 30 weist die folgenden wesentlichen Bestandteile auf: Im wesentlichen flache Basis 32, im wesentlichen U-förmiger Fortsatz 34 der Basis 32, im wesentlichen U-förmiges Abstandselement 36, Schaumstoff-Klebeband 38, Armierungsgewebeabschnitt 40.
  • Die Basis 32 ist im wesentlichen flach und eben, man könnte auch sagen plattenförmig, mit einer kleinen Abwinklung 42 an dem dem Gebäudeinneren zugewandten Ende. An dem dem Gebäudeäußeren zugewandten Ende geht die Basis 32 in einen Fortsatz über, der zunächst um 90° abgewinkelt ist und sich dort somit parallel zur Außenfläche 16 der Rolladenschiene 14 erstreckt, aber dann in seinem Endbereich nochmals um 90° zu der Rolladenschiene 14 hin abgewinkelt ist. Auf ihrer der Seitenfläche 20 der Rolladenschiene 14 zugewandten Seite ist das doppelseitig klebende Schaumstoff-Klebeband 38 an die Basis 32 angeklebt.
  • Das Abstandselement 36 ist insgesamt im wesentlichen U-förmig, wobei sich die Basiswand 44 des U parallel zu der Basis 32 erstreckt. Das Abstandselement 36 geht mittels einer Verbindungswand 46 in die Basis 32 über, wobei die Verbindungswand 46 das dem Gebäudeinneren am stärksten benachbarte Ende des Abstandselements 36 darstellt. An dem vom Gebäudeinneren am weitesten entfernten Ende des Abstandselements 36 ist eine Wand 48 vorgesehen, die sich von der Basiswand 44 zu der Basis 32 erstreckt. Außerdem gibt es eine weitere Verbindungswand 50 zwischen der Basiswand 44 und der Basis 32. Die Bestandteile der Basis 32, Fortsatz 34, Abstandselement 36 bilden zusammen einen Leistenkörper.
  • Am Übergang zwischen der Verbindungswand 46 und der Basiswand 44 befindet sich ein Bereich 52 verringerter Wandstärke. Der Leistenkörper ist einstückig extrudiert worden, und zwar in einer Konfiguration, die sich von der in Fig. 2 gezeichneten Konfiguration dadurch unterscheidet, dass die Basiswand 44 und die Wand 48 und die Wand 50 um 90° im Uhrzeigersinn um den Bereich 52 geschwenkt sind. An dem Leistenkörper ist der Armierungsgewebeabschnitt 40 dadurch befestigt, dass er bei "geöffnetem Abstandselement 36" auf die in Fig. 2 nach links weisende Seite der Basis 32 aufgelegt ist, dann das Abstandselement durch Schwenken um 90° gegen den Uhrzeigersinn "geschlossen" worden ist, und dann die Enden der Wände 48 und 50 mit der Basis 32 durch Ultraschallschweißen verschweißt worden sind.
  • Fig. 3 zeigt den Ausgangszustand des Leistenkörpers noch ohne eingelegten Armierungsgewebeabschnitt 40, aber mit auf Annäherung an die Basis 32 herangeschwenktem Abstandselement 36, so dass man die Formgebung eines Teils der Basis 32 und der freien Enden der Wände 48 und 50 vor der Durchführung der Schweißung sieht. Die Enden der Wände 48 und 50 sind als ebene Stirnflächen ausgebildet, könnten aber auch sich verjüngend ausgebildet sein oder in der Mitte rinnenförmig vertieft ausgebildet sein. An jeder der Stellen der Basis 32, die sich in dem in Fig. 3 gezeichneten Zustand gegenüber dem Ende einer Wand 48 bzw. 50 befinden, weist die Basis 32 eine rechtwinklig zur Zeichnungsebene langgestreckte, sich zum freien Ende hin verjüngende Rippe 54 auf. Nachdem der Armierungsgewebeabschnitt 40 zwischengelegt ist, wird das Abstandselement 36 "geschlossen". Der spitze First jeder Rippe 54 wird mit dem Stirnende der zugeordneten Wand 48 bzw. 50 vorzugsweise mittels Ultraschall verschweißt. Dadurch schmelzen die Rippen 54 zumindest teilweise an, ebenso die Endbereiche der Wände 48 und 50. Nach der abgeschlossenen Herstellung, einschließlich Verschweißung mit dem Armierungsgewebeabschnitt 40, sieht man den anfänglichen Dreiecksquerschnitt der Rippen 54 und überhaupt praktisch die Rippen 54 nicht mehr.
  • Zwischen der Position, an der der Armierungsgewebeabschnitt 40 von dem Leistenkörper wegführt und dem von der Basis 32 abgewandten Ende des Abstandselements 36 (= in Fig. 2 linke Oberfläche der Basiswand 44) besteht somit ein Abstand d.
  • In Fig. 1 ist auch eine Putzschicht 56 eingezeichnet, die in der Laibung der Fensteröffnung aufgebracht ist und deren Rißfestigkeit durch den Armierungsgewebeabschnitt 40 gesteigert worden ist. In der Praxis arbeitet man mit einem weiteren, nicht eingezeichneten Armierungsgewebeabschnitt, der teilüberlappend mit dem gezeichneten Armierungsgewebeabschnitt 40 platziert worden ist und um die in Fig. 1 gezeichnete Ecke der Wärmedämmung 6 herum vor die - in Fig. 1 nach unten weisende - Außenseite der Wärmedämmung 6 geführt ist. Dort setzt sich auch die Putzschicht 56 fort.
  • In Fig. 1 ist auch ein von außen her vorgesetzter Rolladenkasten 60 eingezeichnet. Der Rolladenkasten 60 ist, horizontal gemessen in Fig. 1, so breit, dass er mit wenig Spiel zwischen die Ränder der Fortsätze 34 der zwei Anputzleisten 30, nämlich eine Anputzleiste 30 am linken Rand der Fensteröffnung, wie in Fig. 1 gezeichnet, und eine andere Anputzleiste 30 spiegelbildlich am rechten Rand der Fensteröffnung, paßt. Zum Gebäudeinneren, Pfeil 10, hin, sitzt der Rolladenkasten 60 links und rechts gegen die Rollenschienen 15. In anderer Denkweise könnte man auch sagen, dass die linke und die rechte Rolladenschiene 14 sowie die linke und die rechte Anputzleiste 30, insbesondere jeweils hinsichtlich der Breite des Fortsatzes 34, so bemessen sind, dass der Rolladenkasten 60 gerade mit wenig Spiel zwischen die zwei Anputzleisten 30 paßt. Somit kann der Rolladenkasten 60 für etwaige Wartungsarbeiten oder Reparaturarbeiten nach außen hin weggenommen werden, ohne dass die Anputzleisten 30 oder die Putzschicht 56 in der Laibung im Wege wären.

Claims (15)

  1. Anputzleiste, die zur Befestigung an einem eingebauten Bauwerksbestandteil (14), insbesondere einer Rolladenschiene, vorgesehen ist, aufweisend einen Leistenkörper (32, 34, 36) und einen an dem Leistenkörper befestigten Armierungsgewebeabschnitt (40), wobei der Leistenkörper (32, 34, 36) eine im wesentlichen flache Basis (32) aufweist, an der ein Klebeband (38) zur Befestigung der Anputzleiste (30),
    dadurch gekennzeichnet,
    (a) dass die Anputzleiste (30) zur Befestigung mittels des Klebebands (38) an einer Seitenfläche (20) des Bauwerksbestandteils (14), die der Begrenzungsfläche (7) einer Öffnung in einer Bauwerkswand (2) zugewandt ist, ausgebildet ist;
    (b) dass der Leistenkörper (32, 34, 36) einen von der Basis (32) fortragenden Fortsatz (34) zum Überdecken eines vorderseitigen Randbereichs des Bauwerksbestandteils (14) aufweist;
    (c) dass der Leistenkörper (32, 34, 36) an der dem Klebeband (38) entgegengesetzten Seite der Basis (32) ein Abstandselement (36) aufweist;
    (d) dass der Armierungsgewebeabschnitt (40) im Bereich des Übergangs zwischen der Basis (32) und dem Abstandselement (36) an dem Leistenkörper befestigt ist und mit Abstand von dem der Basis (32) abgewandten Ende des Abstandselements (36) von dem Leistenkörper (32, 34, 36) wegführt.
  2. Anputzleiste nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (34) im Endbereich auf den Bauwerksbestandteil (14) zu abgewinkelt ist.
  3. Anputzleiste nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeband (38) ein doppelseitig klebendes Schaumstoffband ist.
  4. Anputzleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Armierungsgewebeabschnitt (40) durch Klemmung an dem Leistenkörper (32, 34, 36) befestigt ist.
  5. Anputzleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Armierungsgewebeabschnitt (40) durch Klebung an dem Leistenkörper (32, 34, 36) befestigt ist.
  6. Anputzleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Armierungsgewebeabschnitt (40) durch Schweißung, vorzugsweise Ultraschallschweißung, an dem Leistenkörper (32, 34, 36) befestigt ist.
  7. Anputzleiste nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Armierungsgewebeabschnitt (40) zwischen einem Schweißungsbereich der Basis (32) und einem Schweißungsbereich des Abstandselements (36) festgeschweißt ist.
  8. Anputzleiste nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei nebeneinander verlaufende Schweißnähte vorgesehen sind.
  9. Anputzleiste nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißung erzeugt worden ist aus einem Ausgangszustand, bei dem der Schweißungsbereich der Basis (32) und/oder der Schweißungsbereich des Abstandselements (36) einen sich zum freien Ende verjüngenden Schweißungsvorsprung (54) aufweist.
  10. Anputzleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Leistenkörper (32, 34, 36) aus Kunststoff besteht.
  11. Anputzleiste nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Leistenkörper (32, 34, 36) einstückig extrudiert ist;
    und dass am Übergang zwischen der Basis und dem Abstandselement (36) oder an einer Stelle des Abstandselements (36) ein Bereich (52) verringerter Wandstärke vorgesehen ist zum Umlegen des Abstandselements (36) oder eines Teils des Abstandselements (36).
  12. Anputzleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Armierungsgewebeabschnitt (40) aus Glasseidengewebe besteht.
  13. Verwendung der Anputzleiste (30) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 als Übergang zwischen einer Öffnung in einer Bauwerkswand (2) und einem eingebauten Bauwerksbestandteil (14), insbesondere einer Rolladenschiene,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Anputzleiste (30) an eine Seitenfläche (20) des Bauwerksbestandteils (14), die der Begrenzungsfläche (7) der Öffnung in der Bauwerkswand (2) zugewandt ist, angeklebt ist.
  14. Verwendung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Anputzleiste (30) zwischen der Seitenfläche (20) des Bauwerksbestandteils (14) und einer Wärmedämmung (6) der Bauwerkswand (2) sitzt.
  15. Verwendung nach Anspruch 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine linke und eine rechte Rolladenschiene als Bauwerksbestandteile (14) vorgesehen sind;
    und dass die Distanz zwischen der linken und der rechten Rolladenschiene und jeweils die Breite des Fortsatzes (34) des Leistenkörpers bei den zwei Anputzleisten (30) so bemessen sind, dass ein außen vorgesetzter Rolladenkasten (60) zwischen die Fortsätze (34) der zwei Anputzleisten (30) paßt.
EP03020781A 2002-09-13 2003-09-12 Anputzleiste mit Armierungsgewebeabschnitt Expired - Lifetime EP1398450B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214192U 2002-09-13
DE20214192U DE20214192U1 (de) 2002-09-13 2002-09-13 Anputzleiste mit Armierungsgewebeabschnitt

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1398450A2 EP1398450A2 (de) 2004-03-17
EP1398450A3 EP1398450A3 (de) 2004-11-17
EP1398450B1 true EP1398450B1 (de) 2008-11-12

Family

ID=7975065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03020781A Expired - Lifetime EP1398450B1 (de) 2002-09-13 2003-09-12 Anputzleiste mit Armierungsgewebeabschnitt

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1398450B1 (de)
AT (1) ATE414209T1 (de)
DE (2) DE20214192U1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930954U (de) * 1965-11-16 1966-01-13 Wilhelm Kraus Putzanschlussleiste mit putzrichtkante.
DE4205927C1 (de) * 1992-02-26 1993-08-19 August 6653 Blieskastel De Braun
GB2296735A (en) * 1994-12-12 1996-07-10 Trimtec Ltd Render or plaster profile
DE10019582A1 (de) * 2000-04-20 2001-03-15 Werner Dubiel Fensterlisene, zum Erzielen geradliniger und maßhaltiger seitlicher Putzebenen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1398450A3 (de) 2004-11-17
DE50310773D1 (de) 2008-12-24
EP1398450A2 (de) 2004-03-17
DE20214192U1 (de) 2003-01-09
ATE414209T1 (de) 2008-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4205927C1 (de)
EP3009577B1 (de) Dichtband
EP1222346B1 (de) Anputzleiste
EP2492429B3 (de) Anputzleiste sowie Bauwerksecke mit Anputzleiste
EP0852276B1 (de) Expansionsfähige Leiste für den Übergang zwischen einem Fensterstock, Türstock oder dergleichen und einer anschliessenden Putzschicht
EP1398450B1 (de) Anputzleiste mit Armierungsgewebeabschnitt
DE19637836A1 (de) Fenstereinfassungselement
DE29802172U1 (de) Anputzleiste für Fensterstöcke, Türstöcke o.dgl. am Übergang zu Putz
DE19709428A1 (de) Anputzleiste für Fensterstöcke, Türstöcke oder dergleichen am Übergang zu Putz
EP1683925B1 (de) Wärmedämmelement für die Laibung von Gebäudeöffnungen
CH695781A5 (de) Wärmedämmelement für Gebäudefassaden und Verfahren zu dessen Montage.
DE202008011279U1 (de) Wärmeisolierte Gebäudewand mit einer Türe und/oder einem Fenster
EP2159363B1 (de) Wärmeisolierte Gebäudewand mit einer Türe und/oder einem Fenster
AT500337B1 (de) Putzleiste mit armierungsgewebeabschnitt
DE102019122600A1 (de) Vorsatzschalenanordnung für ein Verbundfenster sowie Verbundfenstersystem aufweisend die Vorsatzschalenanordnung
EP1400635B1 (de) Vorwärmeschutz für einen Sturz
AT500205B1 (de) Halterungsrahmen zur halternden verbindung zwischen einem fensterrahmen oder einem türrahmen und einer gebäudewand-öffnung
DE3005279C2 (de)
DE202006011561U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Rollladen oder Jalousien
EP1295998B1 (de) Wärme- oder Schalldämmung; Dämmstoffelement und Mineralfaserlamelle
EP1548222A1 (de) Profilleiste für den Anschluss einer Putzschicht oder Fliesenschicht an Bauteile
EP1835116B1 (de) Leiste
DE20114262U1 (de) Profilierte Dämmplatte
DE102010010841A1 (de) Vorgefertigtes Wandbauelement
AT525859A2 (de) Dämmmodul für ein Gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050419

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50310773

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081224

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG

26N No opposition filed

Effective date: 20090813

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140922

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140630

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 414209

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150912

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50310773

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50310773

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50310773

Country of ref document: DE

Owner name: BRAUN, AUGUST, CZ

Free format text: FORMER OWNER: BRAUN, AUGUST, SCHAFFHAUSEN, CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171122

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50310773

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190402