EP1396458A2 - Aufzugsanlage mit einer aus Riemen und Scheiben bestehenden Antriebsübertragungsanordnung - Google Patents

Aufzugsanlage mit einer aus Riemen und Scheiben bestehenden Antriebsübertragungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP1396458A2
EP1396458A2 EP03016954A EP03016954A EP1396458A2 EP 1396458 A2 EP1396458 A2 EP 1396458A2 EP 03016954 A EP03016954 A EP 03016954A EP 03016954 A EP03016954 A EP 03016954A EP 1396458 A2 EP1396458 A2 EP 1396458A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
ribs
sides
elevator installation
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03016954A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1396458A3 (de
EP1396458B1 (de
Inventor
Hubert Göser
Thomas Winkler
Andre Kucharczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
ContiTech Antriebssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG, ContiTech Antriebssysteme GmbH filed Critical Inventio AG
Publication of EP1396458A2 publication Critical patent/EP1396458A2/de
Publication of EP1396458A3 publication Critical patent/EP1396458A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1396458B1 publication Critical patent/EP1396458B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/06Arrangements of ropes or cables
    • B66B7/062Belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/04Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
    • B66B11/08Driving gear ; Details thereof, e.g. seals with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/005Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties
    • D07B5/006Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties by the properties of an outer surface polymeric coating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2007Elevators

Definitions

  • the invention relates to an elevator system with a belt and discs existing Drive transmission arrangement, according to the preamble of claim 1.
  • V-ribbed belts have so far been only as endless, circumferential drive elements in a length from a maximum of 5 to 7 meters known. Such belts can not be used in elevator technology be used as tension elements, because 5 to 7 m would be for an elevator belt too in short, because that would mean only about 2 m lift height.
  • the object of the invention is in an elevator system a belt and To provide disc existing drive transmission arrangement, in which - compared with Smooth belt - a higher power can be transferred. In addition, should on the Use of flanges can be dispensed with.
  • longitudinal ribs are provided on at least one side (ie on the lower and / or upper side) of a flat belt.
  • corresponding (groove) discs reliable guidance is always ensured even in the complicated deflection geometry used in elevator technology. Preliminary tests have shown that with the flat ribbed belt / pulley combination according to the invention - compared to previously provided in the elevator technology smooth flat belt - up to 80% higher power transmission can be realized.
  • the invention provided on both sides with longitudinal ribs flat belt can also over smooth slices run.
  • the belt is designed so that by plane End surfaces on the belt ribs a sufficiently large contact surface between Belt and disc is present.
  • the lateral guidance then takes place by means of Flanged wheels or other grooves provided with grooves. Because of the better Traction is the drive in any case via a pulley.
  • the ribs on the belt may be pointed or in a small radius leak.
  • the belt is in the form of a piece with a flattened wedge head produced.
  • the tension or support means 8 is not endlessly closed belt, but the support means 8 has two ends 9a, 9b, which are each fixed by means of a clamp attachment 11a, 11b.
  • a 10a of the two stationary disks 10a, 10b is motor-driven (motor M).
  • the tensile or support means 8 used is a flat belt provided with longitudinal ribs, a so-called V-ribbed belt, and the associated disks 10; 10a, ...; 12a, ... are preferably pulleys. Because of the complicated deflection of the belt 8, the belt sides 8a, 8b come with different disks 10; 10a, 19b; 12a, ... in contact.
  • the flat belt 8 is provided at least on one 8a and / or 8b of its two sides 8a, 8b with longitudinal ribs 14a, ...; 16a, ... (FIGS. 2, 3 and 4). Because of the mutual wrap of various discs 10; 10a, 10b; 12a, ... thus takes place at least on some of the disks 10; 10a, 10b; 12a, ... a guide of the belt 8 by means of ribs 14a ... and / or 16a, ....
  • the belts 8 according to the invention are made of elastomeric material 18 and are reinforced with tension members 20a, 20b,....
  • both belt sides 8a, 8b can be designed in the same way (FIG. 2) or in a non-uniform manner (FIG. 3).
  • the belt sides 8a, 8b are respectively pulleys 10; 10a, 10b; 12a, ..., wherein the geometry of the disc grooves on the geometry of the relevant belt ribs 14a, ...; 16a, ... and the geometry of the between the belt ribs 14a, ...; 16a, ... located grooves 24a, ... is tuned. If both belt sides 8a, 8b have different geometries (FIG.
  • the pulley disks 10a, 8b respectively associated with the belt sides 8a, 8b; 10a, 10b; 12a, ... structured accordingly differently.
  • the belt ribs 14a, ...; 16a, ... have no bearing surfaces 22a, ... but can taper or taper in a small radius.
  • Fig. 4 gives more details about an optimal design of the groove geometry.
  • the sum of the widths a of the bearing surfaces 22a, ... of the individual Ribs 14a, ... or 16a, ... at least equal to half the total width b of the belt 8.
  • the ratio of the thickness c of the belt core to the thickness d of Total belt 8 preferably 1: 1.5 to 1: 10.
  • the flank angle ⁇ of the ribs 14a, ... or 16a, ... is between 30 ° and 90 °, preferably between 30 ° and 60 °.
  • the belt surface and the disk surface are congruent to one another, ie the belt 8 adapts exactly to the disk surface.
  • the ribs 14 have flattened end faces 22 of all the belts 8 shown in FIGS. 5a to 5d, these belts 8 can also run on smooth disks 10 (FIG. 5b).
  • smooth disks 10 FIG. 5b
  • unilaterally smooth V-ribbed belts 8 can also run on smooth disks 10 with their smooth side.
  • the smooth disks 10 shown in FIGS. 5b and 5c have curbs 26a, 26b.
  • the smooth disc 10 shown in Fig. 5d is formed crowned. When running on the convex disk surface, the belt 8 bulges.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

2.1 Der Riemen (8) einer aus Riemen (8) und Scheiben (10) bestehenden Antriebsübertragungsanordnung ist ein als Meterware in beliebiger Länge hergestellter Flachriemen (8), der aus einem elastomerem Material (18) besteht und mit Zugträgern (20a, 20b, ...) verstärkt ist. Verglichen mit Glattriemen soll eine höhere Leistung übertragen werden. Außerdem soll auf die Verwendung von Bordscheiben (26a, 26b) verzichtet werden können. 2.2 Zu diesem Zweck ist der Flachriemen (8) auf mindestens einer seiner Seiten (8a und/oder 8b) mit Längsrippen (14a, ... und/oder 16a, ...) versehen. Die Scheiben (10) sind Rillenscheiben/Flachscheiben und dienen als Umlenk- und Antriebsscheiben. Wenn die Riemen-Rippen (14a, ... und/oder 16a, ...) plane Stirnflächen (22; 22a, ...) aufweisen, können die Riemen (8) sowohl auf gerillten als auch auf glatten Scheiben (10) laufen. 2.3 Zur Antriebsübertragung in Aufzugsanlagen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufzugsanlage mit einer aus Riemen und Scheiben bestehenden Antriebsübertragungsanordnung, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Dabei soll über diverse Umlenk- und Antriebs-Scheiben mit Hilfe eines Riemens eine Verbindung zwischen Hebelast und Gegengewicht hergestellt und Lasten gehoben und gesenkt werden.
Stand der Technik
In der Aufzugstechnik ist außer der Verwendung von Seilen auch die Verwendung von Flachriemen (Glattriemen) bekannt.
Mit Glattriemen kann nur im begrenzten Maße Kraft übertragen werden.
Auch ist bei Glattriemen eine seitliche Führung unumgänglich.
Zwar ist bei Glattriemen in Verbindung mit balligen Scheiben ein gewisser Selbstzentrierungseffekt gegeben. In der Aufzugstechnik kann jedoch aus Sicherheitsgründen auf den Einsatz von Bordscheiben bei der Verwendung von Glattriemen nicht gänzlich verzichtet werden.
Keilrippenriemen sind bisher nur als endlose, umlaufende Antriebselemente in einer Länge von maximal 5 bis 7 Metern bekannt. Solche Riemen können in der Aufzugstechnik nicht als Zugelemente verwendet werden, denn 5 bis 7 m wären für einen Aufzugsriemen zu kurz, weil das nur ca. 2 m Aufzugshubhöhe bedeuten würde.
Aufgabe der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, in einer Aufzugsanlage eine aus Riemen und Scheiben bestehende Antriebsübertragungsanordnung zu schaffen, bei der - verglichen mit Glattriemen - eine höhere Leistung übertragen werden kann. Außerdem soll auf die Verwendung von Bordscheiben verzichtet werden können.
Lösung und Vorteile
Gemäß Anspruch 1 sind auf mindestens einer Seite (d. h. auf Unter- und/oder Oberseite) eines Flachriemens Längsrippen vorgesehen.
In Verbindung mit entsprechenden (Rillen-)Scheiben ist auch bei der in der Aufzugstechnik gegebenen komplizierten Umlenkgeometrie stets eine zuverlässige Führung gewährleistet.
Vorversuche haben gezeigt, dass mit der erfindungsgemäßen Flachrippenriemen/Rillenscheiben-Kombination - verglichen mit bisher in der Aufzugstechnik vorgesehenen glatten Flachriemen - eine um bis zu 80% höhere Kraftübertragung realisiert werden kann.
Bei der Auswahl der geometrischen Verhältnisse haben sich die folgenden Dimensionierungen und Relationen als besonders geeignet erwiesen:
  • 1.) Die Summe Σ der Auflagebreiten a, insbesondere auf der Antriebsseite des Riemens, sollte mindestens die Hälfte der Gesamtbreite b des Riemens betragen;
  • 2.) Das Verhältnis der Dicke c des ungerippten Riemenkernbereichs zur Dicke d des Gesamtriemens sollte für beidseitig gerippte Riemen im Bereich 1 : 1,5 bis 1 : 10 und für einseitig gerippte Riemen im Bereich 1 : 1,5 bis 1 : 5 liegen;
  • 3.) Der Flankenwinkel α der Rippen sollte zwischen 30° und 90°, vorzugsweise zwischen 30° und 60°, sein.
  • Bei Leistungsmessungen hat sich herausgestellt: Je spitzer der Winkel desto mehr Leistung kann übertragen werden. Um eine gute seitliche Abstützung zu gewährleisten, sollte die Abstützfläche möglichst groß und möglichst steil sein.
    Bei der Ausgestaltung des Riemens ist man nicht an ein beidseitig gleichartiges Profil gebunden. Es können durchaus unterschiedliche geometrische Ausführungen der Rippen auf Innen- und Außenseite realisiert werden. Außerdem ist eine Kombination: Rippenprofil mit Glattprofil denkbar, wobei eine Seite ein Keilrippenprofil und die andere Seite ein glattes Profil aufweist.
    Der erfindungsgemäß beidseitig mit Längsrippen versehene Flachriemen kann auch über glatte Scheiben laufen. Für diesen Fall ist der Riemen so ausgebildet, dass durch plane Stirnflächen auf den Riemenrippen eine ausreichend große Auflagefläche zwischen Riemen und Scheibe vorhanden ist. Die seitliche Führung erfolgt dann mittels Bordscheiben oder über weitere mit Rillen versehene Scheiben. Wegen der besseren Traktion erfolgt der Antrieb in jedem Fall über eine Rillenscheibe.
    Die auf dem Riemen befindlichen Rippen können spitz sein oder in einem kleinen Radius auslaufen.
    Auch sind unterschiedliche Materialeigenschaften innen und außen denkbar (Härte, Reibbeiwert, Festigkeit usw.). In jedem Fall weist das auf der Antriebsseite befindliche Material gute Traktion und Abriebfestigkeit auf.
    Vorzugsweise wird der Riemen in Form von Meterware mit abgeflachtem Keilkopf hergestellt.
    Zeichnungen
    Im folgenden wird die erfindungsgemäße Riemen/Scheiben-Anordnung anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1 den Prinzipaufbau einer Aufzugsanlage;
  • Fig. 2 einen Querschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Flachrippenriemens;
  • Fig. 3 einen Querschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Flachrippenriemens;
  • Fig. 4 ausschnittsweise einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Flachrippenriemen mit Angabe geometrischer Details; und
  • Fig. 5a bis 5d verschiedene Keilrippenriemen im Zusammenwirken mit unterschiedlichen Riemenscheiben.
  • Beschreibung
    Der in Fig. 1 dargestellte Prinzipaufbau einer Aufzugsanlage 2 umfasst im wesentlichen eine Aufzugskabine 4 und ein Gegengewicht 6, die beide durch ein Zug- bzw. Tragmittel 8 über ortsfeste 10a, 10b und an den beweglichen Aufzugsteilen befestigten Scheiben 12a, 12b, 12c miteinander verbunden sind.
    Das Zug- bzw. Tragmittel 8 ist kein endlos geschlossener Riemen, sondern das Tragmittel 8 weist zwei Enden 9a, 9b auf, die jeweils mit Hilfe einer Klemmbefestigung 11a, 11b ortsfest angebracht sind.
    Eine 10a der beiden ortsfesten Scheiben 10a, 10b ist motorisch angetrieben (Motor M). Bei Linksdrehung der vom Motor M betriebenen Scheibe 10a senkt sich die Kabine 4, während gleichzeitig das Gegengewicht 6 angehoben wird. Bei Rechtsdrehung der motorbetriebenen Scheibe 10a wird die Kabine 4 angehoben und das Gegengewicht 6 senkt sich.
    Erfindungsgemäß ist das verwendete Zug- bzw. Tragmittel 8 ein mit Längsrippen versehener Flachriemen, ein sogenannter Keilrippenriemen, und die zugeordneten Scheiben 10; 10a, ...; 12a, ... sind vorzugsweise Rillenscheiben. Wegen der komplizierten Umlenkung des Riemens 8 kommen die Riemen-Seiten 8a, 8b mit verschiedenen Scheiben 10; 10a, 19b; 12a, ... in Kontakt. Erfindungsgemäß ist der Flachriemen 8 mindestens an einer 8a und/oder 8b seiner beiden Seiten 8a, 8b mit Längsrippen 14a, ...; 16a, ... (Fig. 2, Fig. 3 und Fig. 4) versehen. Wegen der wechselseitigen Umschlingung von diversen Scheiben 10; 10a, 10b; 12a, ... erfolgt somit zumindest an einigen der Scheiben 10; 10a, 10b; 12a, ... eine Führung des Riemens 8 mit Hilfe von Rippen 14a ... und/oder 16a, ....
    Auf Bordscheiben 26a, 26b (Fig. 5b/5c) kann deshalb auch bei kompliziertester Umlenkung verzichtet werden.
    Die erfindungsgemäßen Riemen 8 bestehen aus elastomerem Material 18 und sind mit Zugträgern 20a, 20b, ... verstärkt.
    Wie aus einem Vergleich der Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, können beide Riemenseiten 8a, 8b gleichartig (Fig. 2) oder ungleichartig (Fig. 3) ausgebildet sein.
    Den Riemenseiten 8a, 8b sind jeweils Rillenscheiben 10; 10a, 10b; 12a, ... zugeordnet, wobei die Geometrie der Scheiben-Rillen auf die Geometrie der diesbezüglichen Riemenrippen 14a, ...; 16a, ... und der Geometrie der zwischen den Riemenrippen 14a, ...; 16a, ... befindlichen Nuten 24a, ... abgestimmt ist.
    Weisen beide Riemenseiten 8a, 8b unterschiedliche Geometrien (Fig. 3) auf, so sind auch die den Riemenseiten 8a, 8b jeweils zugeordneten Rillenscheiben 10; 10a, 10b; 12a, ... entsprechend unterschiedlich strukturiert.
    Weisen die auf einer Riemenseite 8a und/oder 8b befindlichen Rippen 14a, ...; 16a, ... jeweils plane Oberflächen (Auflageflächen 22a, ...) auf, so können die mit dieser Riemenseite 8a und/oder 8b in Eingriff stehenden Scheiben 10; 10b; 12a, ... auch glatt sein (Fig. 5b).
    Bei Verwendung von Rillenscheiben brauchen die Riemenrippen 14a, ...; 16a, ... keine Auflageflächen 22a, ... aufzuweisen sondern können spitz zulaufen oder in einem kleinen Radius auslaufen.
    Fig. 4 gibt nähere Angaben über eine optimale Gestaltung der Rillengeometrie. Vorzugsweise ist die Summe der Breiten a der Auflageflächen 22a, ... der einzelnen Rippen 14a, ... bzw. 16a, ... mindestens gleich der Hälfte der Gesamtbreite b des Riemens 8. Außerdem ist das Verhältnis der Dicke c des Riemenkerns zur Dicke d des Gesamtriemens 8 vorzugsweise 1 : 1,5 bis 1 : 10. Der Flankenwinkel α der Rippen 14a, ... bzw. 16a, ... liegt zwischen 30° und 90°, vorzugsweise zwischen 30° und 60°.
    Aus Fig. 5a bis 5d ist das Zusammenwirken von verschiedenen Keilrippenriemen 8 mit unterschiedlichen Scheiben 10 zu ersehen.
    Gemäß Fig. 5a sind Riemenoberfläche und Scheibenoberfläche zueinander kongruent, d. h. der Riemen 8 passt sich exakt der Scheibenoberfläche an.
    Da die Rippen 14 von sämtlichen in den Fig. 5a bis 5d dargestellten Riemen 8 abgeplattete Stirnflächen 22 aufweisen, können diese Riemen 8 auch auf glatten Scheiben 10 ablaufen (Fig. 5b). Selbstverständlich können einseitig glatte Keilrippenriemen 8 (siehe z. B. Fig. 5b, 5c und 5d) mit ihrer glatten Seite auch auf glatten Scheiben 10 laufen. Zur Erzeugung eines seitlichen Halts weisen die in Fig. 5b und 5c dargestellten glatten Scheiben 10 Bordkanten 26a, 26b auf. Die in Fig. 5d dargestellte glatte Scheibe 10 ist ballig ausgebildet. Beim Ablaufen auf der balligen Scheibenoberfläche wölbt sich der Riemen 8.
    Bezugszeichenliste
    2
    Aufzugsanlage
    4
    Aufzugskabine
    6
    Gegengewicht
    8
    Flachriemen
    8a, 8b
    Seiten des Riemens
    8a
    Antriebsseite des Riemens
    9a, 9b
    Enden des Tragmittels 8
    10
    (Riemen-)Scheibe
    10a, 10b
    ortsfeste Scheibe(n), Rillenscheibe(n)
    11a, 11b
    Klemmbefestigung des Tragmittels 8
    12a, 12b, 12c
    an den beweglichen Aufzugsteilen befestigte Scheibe(n), Rillenscheibe(n)
    14; 14a, 14b, ...
    Rippen
    16a, 16b, ...
    Rippen
    18
    elastomeres Material
    20a, 20b, ...
    Zugträger
    22; 22a, ...
    Auflagefläche(n) der einzelnen Rippen, Stimfläche(n)
    24a, ...
    Nuten zwischen den Rippen
    26a, 26b
    Bordscheibe(n), Bordkante(n)
    a
    Auflagebreite einer einzelnen Rippe
    b
    Gesamtbreite des Riemens
    c
    Dicke des gerippten Riemenbereichs
    d
    Dicke des Gesamtriemens
    α
    Flankenwinkel der einzelnen Rippen

    Claims (8)

    1. Aufzugsanlage (2) mit einer aus Flachriemen (8) und Scheiben (10; 10a, ...; 12a, ...) bestehenden Antriebsübertragungsanordnung,
      wobei der als Meterware in beliebiger Länge hergestellte Flachriemen (8) aus einem elastomerem Material (18) besteht und mit Zugträgern (20a, 20b, ...) verstärkt ist,
      dadurch gekennzeichnet,
      dass der Flachriemen (8) auf mindestens einer seiner Seiten, d. h. auf Unter- (8a) und/oder Oberseite (8b), mit Längsrippen (14a, ...; 16a, ...) versehen ist, und
      dass die Scheiben (10; 10a, ...; 12a, ...) Rillenscheiben/Flachscheiben sind und als Umlenk- und Antriebsscheiben dienen.
    2. Aufzugsanlage nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, dass im Fall eines beidseitig (8a und 8b) mit Rippen (14a, ...; 16a, ...) versehenen Riemens (8) die auf beiden Seiten (8a, 8b) befindlichen Rippen (14a, ...; 16a, ...) geometrisch unterschiedlich ausgebildet sind,
      wobei die den unterschiedlichen Riemenseiten (8a, 8b) zugeordneten Rillenscheiben (10; 10a, ...; 12a, ...) jeweils zu den unterschiedlichen Rippen (14a, ...; 16a, ...) entsprechend strukturierte Rillen aufweisen.
    3. Aufzugsanlage nach Anspruch 1 oder 2,
      dadurch gekennzeichnet, dass die auf mindestens einer (8a und/oder 8b) der beiden Seiten (8a, 8b) des Riemens (8) befindlichen Rippen (14a, ... und/oder 16a, ...) jeweils eine plane Auflagefläche (22a, ...) aufweisen,
      wobei die planen Flächen (22a, ...) zu glatten Scheiben (10; 10a, ...; 12a, ...) und die zwischen den Rippen (14a, ...und/oder 16a, ...) befindlichen Nuten (24a, ...) zu den Rillen von gerillten Scheiben (10; 10a; ...; 12a, ...) korrespondieren.
    4. Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
      dadurch gekennzeichnet, dass die auf mindestens einer (8a und/oder 8b) der beiden Seiten (8a, 8b) des Riemens (8) befindlichen Rippen (14a, ... und/oder 16a, ...) spitz ausgebildet sind oder in einem kleinen Radius auslaufen.
    5. Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
      dadurch gekennzeichnet,
      dass die Antriebsscheibe (10a) stets eine Rillenscheibe ist, und
      dass die der Antriebsscheibe (10a) zugeordnete Seite (8a oder 8b) des Riemens (8) stets mit Längsrippen (14a, ... oder 16a, ...) versehen ist.
    6. Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
      dadurch gekennzeichnet,
      dass die Summe der Breiten (b) der Auflageflächen (22a, ...) der einzelnen Rippen (14a, ... bzw. 16a, ...) mindestens gleich der Hälfte der Gesamtbreite (b) des Riemens (8) ist,
      dass das Verhältnis der Dicke (c) des ungerippten Riemenkerns zur Dicke (d) des Gesamtriemens (8) für beidseitig gerippte Riemen im Bereich 1 : 1,5 bis 1 : 10 und für einseitig gerippte Riemen im Bereich 1 : 1,5 bis 1 : 5 liegt, und
      dass der Flankenwinkel (α) der einzelnen Rippen (14a, ...; 16a, ...) zwischen 30° und 90° liegt.
    7. Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
      dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen (8) auf seinen beiden Seiten (8a, 8b) unterschiedliche Materialeigenschaften aufweist.
    8. Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
      dadurch gekennzeichnet, dass der als Meterware hergestellte Riemen (8) einen abgeflachten Riemenkopf aufweist.
    EP03016954A 2002-09-05 2003-07-25 Aufzugsanlage mit einer aus Riemen und Scheiben bestehenden Antriebsübertragungsanordnung Expired - Lifetime EP1396458B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10240988.9A DE10240988B4 (de) 2002-09-05 2002-09-05 Aufzugsanlage mit einer aus Riemen und Scheiben bestehenden Antriebsübertragungsanordnung
    DE10240988 2002-09-05

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1396458A2 true EP1396458A2 (de) 2004-03-10
    EP1396458A3 EP1396458A3 (de) 2004-05-26
    EP1396458B1 EP1396458B1 (de) 2010-04-14

    Family

    ID=31502378

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03016954A Expired - Lifetime EP1396458B1 (de) 2002-09-05 2003-07-25 Aufzugsanlage mit einer aus Riemen und Scheiben bestehenden Antriebsübertragungsanordnung

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1396458B1 (de)
    AT (1) ATE464266T1 (de)
    DE (2) DE10240988B4 (de)
    ES (1) ES2344104T3 (de)

    Cited By (37)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1550629A1 (de) * 2003-12-01 2005-07-06 Inventio Ag Aufzugssystem
    WO2006042427A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-27 Inventio Ag Aufzug mit flachriemen als tragmittel
    EP1724226A1 (de) * 2004-01-06 2006-11-22 Inventio Ag Aufzugsanlage
    US20070017749A1 (en) * 2005-07-22 2007-01-25 Inventio Ag Elevator Installation with a Support Means End Connection and a Support Means, and a Method of Fastening an End of a Support Means in an Elevator Installation
    EP1886959A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-13 Inventio Ag Aufzugtragmittel für ein Aufzugsystem, Aufzugsystem mit einem solchen Aufzugtragmittel und Verfahren zur Montage eines solchen Aufzugsystems
    EP1886958A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-13 Inventio Ag Aufzugsanlage mit einem Riemen, Riemen für eine solche Aufzuganlage, Verfahren zur Herstellung eines solchen Riemens, Verbund aus solchen Riemen sowie Verfahren zur Montage eines solchen Verbunds in einer Aufzugsanlage
    DE102007021434A1 (de) 2007-05-08 2008-11-20 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmittel
    WO2009041970A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 Otis Elevator Company An elevator load bearing member
    DE102008037540A1 (de) 2008-01-10 2009-07-16 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmittel
    DE102008037541A1 (de) 2008-04-10 2009-10-15 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmittel
    WO2009127241A1 (de) * 2008-04-14 2009-10-22 Inventio Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines riemenartigen tragmittels für eine aufzugsanlage, riemenartiges tragmittel und aufzugsanlage mit einem solchen tragmittel
    US7661514B2 (en) * 2006-08-11 2010-02-16 Inventio Ag Elevator belt for an elevator installation and method of producing such an elevator belt
    DE102008037538A1 (de) 2008-11-10 2010-05-12 Contitech Antriebssysteme Gmbh Traktionssystem für eine Aufzugsanlage
    DE102008037537A1 (de) 2008-11-10 2010-05-12 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmitteltrieb und Aufzugsanlage mit diesem Zugmitteltrieb
    DE102008037536A1 (de) 2008-11-10 2010-05-12 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmittel, Zugmitteltrieb mit diesem Zugmittel und Aufzugsanlage
    US20100133046A1 (en) * 2007-03-12 2010-06-03 Inventio Ag Elevator system, suspension element for an elevator system, and device for manufacturing a suspension element
    US7806238B2 (en) * 2004-07-12 2010-10-05 Inventio Ag Elevator and pulley assembly for use in an elevator
    US20110000746A1 (en) * 2008-01-18 2011-01-06 Kone Corporation Rope for a hoisting device, elevator and use
    WO2011045215A1 (de) * 2009-10-14 2011-04-21 Inventio Ag Aufzugsanlage und tragmittel für eine solche anlage
    DE102010016872A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Contitech Antriebssysteme Gmbh Riemen für die Antriebstechnik, insbesondere riemenartiges Zugelement für die Aufzugstechnik, mit brandhemmenden Eigenschaften
    WO2012022517A1 (de) 2010-08-20 2012-02-23 Contitech Antriebssysteme Gmbh Flachriemen, insbesondere für eine aufzugsanlage
    US8210320B2 (en) * 2001-11-23 2012-07-03 Inventio Ag Elevator with belt-like transmission means, particularly with wedge-ribbed belt, as support means and/or drive means
    RU2459761C2 (ru) * 2007-09-27 2012-08-27 Отис Элевейтэ Кампэни Несущий элемент (варианты) и лифт
    WO2013016944A1 (zh) * 2011-08-02 2013-02-07 Ge Wenguo 电梯曳印带机器制造方法
    US20130206516A1 (en) * 2012-02-13 2013-08-15 Kone Corporation Rope of a lifting device, an elevator and a method for manufacturing the rope
    CN103264946A (zh) * 2013-04-07 2013-08-28 三洋电梯(珠海)有限公司 一种无对重装置式电梯
    DE102012110769A1 (de) 2012-11-09 2014-05-15 Contitech Antriebssysteme Gmbh Riemen für die Antriebstechnik, insbesondere riemenartiges Zugelement für die Aufzugstechnik, mit brandhemmenden Eigenschaften
    CN103821909A (zh) * 2014-03-07 2014-05-28 南通通洋机电制造有限公司 电梯用钢带轮
    US20140182976A1 (en) * 2012-12-27 2014-07-03 Kone Corporation Elevator
    US20140224592A1 (en) * 2013-02-14 2014-08-14 Kone Corporation Elevator
    US20150101888A1 (en) * 2013-10-10 2015-04-16 Kone Corporation Rope for a hoisting device and elevator
    CN107601219A (zh) * 2016-07-11 2018-01-19 奥的斯电梯公司 具有引导元件的皮带
    WO2018166978A1 (de) * 2017-03-13 2018-09-20 Inventio Ag Riemen zum tragen einer kabine und/oder eines gegengewichtes einer aufzugsanlage und rolle zum führen eines solchen riemens
    WO2019076655A1 (de) 2017-10-17 2019-04-25 Inventio Ag Aufzugsanlage mit umlenkelementen mit verschiedenen rillengeometrien
    EP3584209A3 (de) * 2018-06-18 2020-04-29 Otis Elevator Company Riemen mit gewelltem material
    WO2020187469A1 (de) * 2019-03-19 2020-09-24 Contitech Antriebssysteme Gmbh Aufzugsystem mit profiliertem tragriemen
    US11814788B2 (en) 2019-04-08 2023-11-14 Otis Elevator Company Elevator load bearing member having a fabric structure

    Families Citing this family (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN105645220A (zh) * 2016-03-29 2016-06-08 江南嘉捷电梯股份有限公司 一种曳引式电梯
    CN105752809A (zh) * 2016-03-29 2016-07-13 江南嘉捷电梯股份有限公司 一种曳引悬挂电梯

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4773895A (en) 1986-06-09 1988-09-27 Mitsuboshi Belting Ltd. Double ribbed belt
    US20020000346A1 (en) 1998-02-26 2002-01-03 Otis Elevator Company Tension member for an elevator

    Family Cites Families (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1679881U (de) * 1953-06-20 1954-07-15 Stahl Maschinenfabrik R Triebwerk fuer elektrische aufzuege, insbesondere fuer kleinlastenaufzuege.
    US5273496A (en) * 1991-06-18 1993-12-28 Dayco Products, Inc. Belt construction, the combination of the belt construction and a puley and methods of making the same
    JP2558070Y2 (ja) * 1992-11-04 1997-12-17 三ツ星ベルト株式会社 Vリブドベルト
    JPH091691A (ja) * 1995-06-20 1997-01-07 Bando Chem Ind Ltd 動力伝動ベルト
    ZA200002574B (en) * 1999-06-11 2000-12-01 Inventio Ag Synthetic fiber rope to be driven by a rope sheave.
    DE10033626A1 (de) * 2000-07-11 2002-01-24 Mannesmann Rexroth Ag Prospektkonterzug
    EP1604939B1 (de) * 2001-11-23 2008-01-02 Inventio Ag Aufzug mit riemenartigem Übertragungsmittel, insbesondere mit Keilrippen-Riemen, als Tragmittel und/oder Treibmittel
    US20030121729A1 (en) * 2002-01-02 2003-07-03 Guenther Heinz Lift belt and system

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4773895A (en) 1986-06-09 1988-09-27 Mitsuboshi Belting Ltd. Double ribbed belt
    US20020000346A1 (en) 1998-02-26 2002-01-03 Otis Elevator Company Tension member for an elevator

    Cited By (75)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US8210320B2 (en) * 2001-11-23 2012-07-03 Inventio Ag Elevator with belt-like transmission means, particularly with wedge-ribbed belt, as support means and/or drive means
    US7040456B2 (en) 2003-12-01 2006-05-09 Inventio Ag Elevator car drive and support belt having a twisted orientation
    EP1550629A1 (de) * 2003-12-01 2005-07-06 Inventio Ag Aufzugssystem
    EP1724226A1 (de) * 2004-01-06 2006-11-22 Inventio Ag Aufzugsanlage
    US8550216B2 (en) * 2004-01-06 2013-10-08 Inventio Ag Elevator system having a flat belt with wedge-shaped ribs
    US7757817B2 (en) * 2004-01-06 2010-07-20 Inventio Ag Elevator system having a flat belt with wedge-shaped ribs
    US7806238B2 (en) * 2004-07-12 2010-10-05 Inventio Ag Elevator and pulley assembly for use in an elevator
    CN101044084B (zh) * 2004-10-18 2012-03-28 因温特奥股份公司 具有作为承载机构的扁平皮带的电梯
    WO2006042427A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-27 Inventio Ag Aufzug mit flachriemen als tragmittel
    US8336675B2 (en) 2004-10-18 2012-12-25 Inventio Ag Elevator with flat belt as suspension means
    KR100921360B1 (ko) * 2004-10-18 2009-10-13 인벤티오 아게 견인 요소로서 평벨트를 포함하는 승강기
    US20070017749A1 (en) * 2005-07-22 2007-01-25 Inventio Ag Elevator Installation with a Support Means End Connection and a Support Means, and a Method of Fastening an End of a Support Means in an Elevator Installation
    EP1886958A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-13 Inventio Ag Aufzugsanlage mit einem Riemen, Riemen für eine solche Aufzuganlage, Verfahren zur Herstellung eines solchen Riemens, Verbund aus solchen Riemen sowie Verfahren zur Montage eines solchen Verbunds in einer Aufzugsanlage
    US7661514B2 (en) * 2006-08-11 2010-02-16 Inventio Ag Elevator belt for an elevator installation and method of producing such an elevator belt
    RU2448031C2 (ru) * 2006-08-11 2012-04-20 Инвенцио Аг Лифт с ремнем, ремень для такого лифта, композиционный ремень из таких ремней
    EP2141110A1 (de) * 2006-08-11 2010-01-06 Inventio Ag Aufzugsanlage mit einem Riemen, Riemen für eine solche Aufzuganlage, Verbund aus solchen Riemen sowie Verfahren zur Montage eines solchen Verbunds in einer Aufzugsanlage
    EP1886959A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-13 Inventio Ag Aufzugtragmittel für ein Aufzugsystem, Aufzugsystem mit einem solchen Aufzugtragmittel und Verfahren zur Montage eines solchen Aufzugsystems
    US20100133046A1 (en) * 2007-03-12 2010-06-03 Inventio Ag Elevator system, suspension element for an elevator system, and device for manufacturing a suspension element
    DE102007021434B4 (de) 2007-05-08 2018-10-18 Contitech Antriebssysteme Gmbh Aufzugsanlagenzugmittel
    US8479888B2 (en) 2007-05-08 2013-07-09 Contitech Antriebssysteme Gmbh Traction device
    DE102007021434A1 (de) 2007-05-08 2008-11-20 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmittel
    RU2459761C2 (ru) * 2007-09-27 2012-08-27 Отис Элевейтэ Кампэни Несущий элемент (варианты) и лифт
    US9365395B2 (en) 2007-09-27 2016-06-14 Otis Elevator Company Elevator load bearing member
    US8556040B2 (en) 2007-09-27 2013-10-15 Otis Elevator Company Elevator load bearing member
    WO2009041970A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 Otis Elevator Company An elevator load bearing member
    CN101848852B (zh) * 2007-09-27 2014-09-10 奥蒂斯电梯公司 电梯承重部件
    DE102008037540A1 (de) 2008-01-10 2009-07-16 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmittel
    US10843900B2 (en) 2008-01-18 2020-11-24 Kone Corporation Rope for a hoisting device, elevator and use
    US20110000746A1 (en) * 2008-01-18 2011-01-06 Kone Corporation Rope for a hoisting device, elevator and use
    US9828214B2 (en) * 2008-01-18 2017-11-28 Kone Corporation Synthetic fiber rope for hoisting in an elevator
    US11565912B2 (en) 2008-01-18 2023-01-31 Kone Corporation Rope for a hoisting device, elevator and use
    DE102008037541A1 (de) 2008-04-10 2009-10-15 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmittel
    US9050768B2 (en) 2008-04-14 2015-06-09 Inventio Ag Method and device for producing a support belt for an elevator installation
    WO2009127241A1 (de) * 2008-04-14 2009-10-22 Inventio Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines riemenartigen tragmittels für eine aufzugsanlage, riemenartiges tragmittel und aufzugsanlage mit einem solchen tragmittel
    WO2010052067A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-14 Contitech Antriebssysteme Gmbh Traktionssystem für eine aufzugsanlage
    DE102008037536A1 (de) 2008-11-10 2010-05-12 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmittel, Zugmitteltrieb mit diesem Zugmittel und Aufzugsanlage
    WO2010052075A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-14 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmittel, zugmitteltrieb mit diesem zugmittel und aufzugsanlage
    CN102209679B (zh) * 2008-11-10 2015-06-17 康蒂泰克驱动系统有限公司 用于升降机的牵引系统
    WO2010052076A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-14 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmitteltrieb und aufzugsanlage mit diesem zugmitteltrieb
    CN102209678A (zh) * 2008-11-10 2011-10-05 康蒂泰克驱动系统有限公司 牵拉装置、包括所述牵拉装置的牵拉装置驱动器、以及升降装备
    DE102008037538A1 (de) 2008-11-10 2010-05-12 Contitech Antriebssysteme Gmbh Traktionssystem für eine Aufzugsanlage
    DE102008037537B4 (de) * 2008-11-10 2020-11-05 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmitteltrieb und Aufzugsanlage mit diesem Zugmitteltrieb
    CN102209679A (zh) * 2008-11-10 2011-10-05 康蒂泰克驱动系统有限公司 用于升降机的牵引系统
    US8794387B2 (en) 2008-11-10 2014-08-05 Contitech Antriebssysteme Gmbh Traction system and an elevator arrangement incorporating said traction system
    DE102008037537A1 (de) 2008-11-10 2010-05-12 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmitteltrieb und Aufzugsanlage mit diesem Zugmitteltrieb
    US8789658B2 (en) 2008-11-10 2014-07-29 Contitech Antriebssysteme Gmbh Traction device, traction system incorporating said traction device and an elevator arrangement incorporating said traction system
    CN102574665A (zh) * 2009-10-14 2012-07-11 因温特奥股份公司 升降机系统以及用于这种系统的承载构件
    WO2011045215A1 (de) * 2009-10-14 2011-04-21 Inventio Ag Aufzugsanlage und tragmittel für eine solche anlage
    CN102574665B (zh) * 2009-10-14 2015-11-25 因温特奥股份公司 升降机系统以及用于这种系统的承载构件
    DE102010016872A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Contitech Antriebssysteme Gmbh Riemen für die Antriebstechnik, insbesondere riemenartiges Zugelement für die Aufzugstechnik, mit brandhemmenden Eigenschaften
    WO2011141068A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Contitech Antriebssysteme Gmbh Riemen für die antriebstechnik, insbesondere riemenartiges zugelement für die aufzugstechnik, mit brandhemmenden eigenschaften
    WO2012022517A1 (de) 2010-08-20 2012-02-23 Contitech Antriebssysteme Gmbh Flachriemen, insbesondere für eine aufzugsanlage
    WO2013016944A1 (zh) * 2011-08-02 2013-02-07 Ge Wenguo 电梯曳印带机器制造方法
    US20130206516A1 (en) * 2012-02-13 2013-08-15 Kone Corporation Rope of a lifting device, an elevator and a method for manufacturing the rope
    US9126805B2 (en) * 2012-02-13 2015-09-08 Kone Corporation Rope of an elevator and a method for manufacturing the rope
    DE102012110769A1 (de) 2012-11-09 2014-05-15 Contitech Antriebssysteme Gmbh Riemen für die Antriebstechnik, insbesondere riemenartiges Zugelement für die Aufzugstechnik, mit brandhemmenden Eigenschaften
    US20140182976A1 (en) * 2012-12-27 2014-07-03 Kone Corporation Elevator
    US9914622B2 (en) * 2012-12-27 2018-03-13 Kone Corporation Elevator suspension and compensating ropes
    US10005642B2 (en) * 2013-02-14 2018-06-26 Kone Corporation Elevator and elevator rope
    US20140224592A1 (en) * 2013-02-14 2014-08-14 Kone Corporation Elevator
    CN103264946A (zh) * 2013-04-07 2013-08-28 三洋电梯(珠海)有限公司 一种无对重装置式电梯
    US20150101888A1 (en) * 2013-10-10 2015-04-16 Kone Corporation Rope for a hoisting device and elevator
    US9828215B2 (en) * 2013-10-10 2017-11-28 Kone Corporation Rope for a hoisting device and elevator
    CN103821909A (zh) * 2014-03-07 2014-05-28 南通通洋机电制造有限公司 电梯用钢带轮
    EP3281906A1 (de) * 2016-07-11 2018-02-14 Otis Elevator Company Gurt mit führungselementen
    US10894696B2 (en) 2016-07-11 2021-01-19 Otis Elevator Company Belt with guide elements
    CN107601219A (zh) * 2016-07-11 2018-01-19 奥的斯电梯公司 具有引导元件的皮带
    WO2018166978A1 (de) * 2017-03-13 2018-09-20 Inventio Ag Riemen zum tragen einer kabine und/oder eines gegengewichtes einer aufzugsanlage und rolle zum führen eines solchen riemens
    WO2019076655A1 (de) 2017-10-17 2019-04-25 Inventio Ag Aufzugsanlage mit umlenkelementen mit verschiedenen rillengeometrien
    CN111201193A (zh) * 2017-10-17 2020-05-26 因温特奥股份公司 包括具备不同的沟槽几何形状的转向元件的电梯设备
    AU2018351932B2 (en) * 2017-10-17 2021-10-28 Inventio Ag Elevator system comprising deflecting elements having different groove geometries
    US11820628B2 (en) 2017-10-17 2023-11-21 Inventio Ag Elevator system comprising deflecting elements having different groove geometries
    EP3584209A3 (de) * 2018-06-18 2020-04-29 Otis Elevator Company Riemen mit gewelltem material
    WO2020187469A1 (de) * 2019-03-19 2020-09-24 Contitech Antriebssysteme Gmbh Aufzugsystem mit profiliertem tragriemen
    US11814788B2 (en) 2019-04-08 2023-11-14 Otis Elevator Company Elevator load bearing member having a fabric structure

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ES2344104T3 (es) 2010-08-18
    EP1396458A3 (de) 2004-05-26
    DE10240988B4 (de) 2014-02-27
    DE10240988A1 (de) 2004-03-18
    DE50312606D1 (de) 2010-05-27
    ATE464266T1 (de) 2010-04-15
    EP1396458B1 (de) 2010-04-14

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1396458B1 (de) Aufzugsanlage mit einer aus Riemen und Scheiben bestehenden Antriebsübertragungsanordnung
    EP1802548B1 (de) Aufzug mit flachriemen als tragmittel
    EP1724226B1 (de) Aufzugsanlage
    EP2146919B1 (de) Zugmittel
    EP2488436B1 (de) Aufzugsanlage und tragmittel für eine solche anlage
    EP1777189B1 (de) Tragmittelsystem mit Treibscheibe und Tragmittel sowie Aufzugsanlage mit einem solchen Tragmittelsystem
    EP2346770B1 (de) Traktionssystem für eine aufzugsanlage
    WO2003043925A1 (de) Aufzugssystem
    EP1886960B1 (de) Aufzuganlage mit einem Aufzugtragmittel
    DE29924760U1 (de) Zugelement für einen Aufzug
    WO2011128223A2 (de) Tragmittel für eine aufzugsanlage
    DE3327085A1 (de) Riementrieb
    EP2776305A1 (de) Gleiskette oder gleiskettensegment
    EP3337749A1 (de) Riemenrolle für einen aufzugsanlage
    WO2019076655A1 (de) Aufzugsanlage mit umlenkelementen mit verschiedenen rillengeometrien
    DE102008037537A1 (de) Zugmitteltrieb und Aufzugsanlage mit diesem Zugmitteltrieb
    EP1440253A1 (de) Kette, insbesondere hebezeugkette
    DE102010042011A1 (de) Scherenhubtisch
    WO2017158162A1 (de) Zahnriemenantrieb mit kraftmitnehmern
    DE102022210450A1 (de) Selbstführender Zahnriemen
    DE19820876A1 (de) Formschlüssige und selbstführende Antriebsanordnung
    DE102005029981A1 (de) Hubgerüst mit Riemen als Zugelement
    DE29924751U1 (de) Zugelement für einen Aufzug
    EP1437322A1 (de) Treibscheibenaufzug
    DE102011001767A1 (de) Hybridkeilriemen für ein CVT-Getriebe

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20041023

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: INVENTIO AG

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20070308

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50312606

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20100527

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2344104

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100414

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100715

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100414

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100414

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100414

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100816

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100414

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100414

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100414

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100731

    26N No opposition filed

    Effective date: 20110117

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100725

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100414

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20101015

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100714

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Payment date: 20160622

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20160721

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20160720

    Year of fee payment: 14

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 464266

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20170725

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170725

    REG Reference to a national code

    Ref country code: BE

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20170731

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170731

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CZ

    Payment date: 20190625

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20190719

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20190719

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: SE

    Payment date: 20190719

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: ES

    Payment date: 20190822

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: FI

    Payment date: 20190722

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: IT

    Payment date: 20190730

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: FR

    Payment date: 20190719

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20190719

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20190719

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50312606

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FI

    Ref legal event code: MAE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: EUG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20200801

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20200725

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200725

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200731

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200725

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200801

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200725

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200731

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210202

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200726

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20211228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200726

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200725

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170725