EP1375782A2 - Verwahrkasten - Google Patents

Verwahrkasten Download PDF

Info

Publication number
EP1375782A2
EP1375782A2 EP03090179A EP03090179A EP1375782A2 EP 1375782 A2 EP1375782 A2 EP 1375782A2 EP 03090179 A EP03090179 A EP 03090179A EP 03090179 A EP03090179 A EP 03090179A EP 1375782 A2 EP1375782 A2 EP 1375782A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
storage box
marked
cover
concrete
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03090179A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1375782A3 (de
Inventor
Martin Philipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Philipp GmbH
Original Assignee
Gebr Philipp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Philipp GmbH filed Critical Gebr Philipp GmbH
Publication of EP1375782A2 publication Critical patent/EP1375782A2/de
Publication of EP1375782A3 publication Critical patent/EP1375782A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
    • E04G21/125Reinforcement continuity box

Definitions

  • the invention solves this technical problem in that the Storage boxes by training the floor of the two Long side walls and one parallel to the floor surfaces opposite lid as an integral one-piece and thus under Concrete sludge-proof hollow profile configured under all conditions are.
  • connection elements To increase the pull-out strength of the storage box from the Precast concrete when removing the box lid and the Bending out the connection elements is the cross-sectional profile of the Hollow profile of the storage box preferably not rectangular, but Trapezoidal configured and arranged in the concrete so that the narrower and smaller surface area of the lid Storage box when manufacturing the concrete casting on the formwork abuts, or in the finished part in the outer visible surface of the finished part, while the surface parallel to this cover surface aligned larger floor area completely in the cast concrete part is embedded.
  • the main advantage of using the cross-section trapezoidal storage boxes is based on the fact that the Pour the trapezoidal in cross-section by such a type Storage boxes after the reinforcement connection with concrete mass homogeneous concrete core is obtained, which has a cross section has butterfly-like double trapezoidal structure and thus in the Undercuts of the connected concrete components are practical is firmly anchored.
  • the storage boxes with trapezoidal Cross sections therefore lead to a strength of the component composite, that was previously unreachable.
  • connection connections For the intended use of those to be included in the box Connection connections have the storage box floor and / or the end closure walls or plugs of the storage box Recesses through which the between the head and Pouring section of the section to be recorded Connection connection is performed.
  • the design of such Bushings with or without pre-tensioning the connection connections as well as the question of sealing the implementation belong in countless variations to the known state of the art and are not Object of the present invention.
  • the two mutually open end faces 5 are, for example through the inside or outside adjoining cover or snap cover or by one adapted to the cross section of the open end face Plug closed.
  • connection connection heads out of the storage box the cover 4 must be removed at least partially.
  • the lid 4 parallel to the longitudinal edges of the two opposing longitudinal sides weakening grooves 8 already formed during extrusion of the profile, which in the cover 4 configure between them a tab 9 that after tearing through easy tearing is easily removable.
  • the storage box according to the second shown in Figure 2 Embodiment for the storage box of the invention is in In contrast to the embodiment shown in Figure 1 not as Extrudate, but manufactured as a molded part and also from Plastic.
  • This storage box also consists of a base 2, two longitudinal side walls 3 and a cover 4, in which by Sollr composerrinnen a tearable tab 9 is preformed, and has additionally a closed end wall 6, which is in one piece integral molding with the longitudinal surfaces 2, 3, 4 of the storage box is formed.
  • the opposite open end wall 5 is with a Cover 13 concrete sludge-proof sealable, the one Film hinge 14 in one piece on the lower end edge 15 of the Bottom 2 is molded.
  • undercut elements 11.1, 12 are in the in FIG shown embodiment in the axial longitudinal extension integrally molded on the bottom 2 of the storage box.
  • the footbridge is not necessarily, but preferably continuously, so unsegmented, trained.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Abstract

Der Verwahrkasten für Verbindungsanschlüsse im Betonbau mit kastenförmiger oder schienenförmiger Grundstruktur ist durch eine Ausbildung seines Bodens (2), seiner beiden Seitenwände (3) und seines Deckels (4) als integral einstückiges und betonschlammdichtes Hohlprofil gekennzeichnet. Das Profil kann an beiden Stirnseitenwänden offen oder einseitig geschlossen ausgebildet und durch Extrudieren oder Strangpressen beziehungweise durch Spritzguss oder Druckguss hergestellt sein. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen so genannten Verwahrkasten für Verbindungsanschlüsse im Betonbau.
Die Verwendung solcher Verwahrkästen zum Schutz der aus Bewehrungsstahl oder Drahtseilschlaufen bestehenden Kopfabschnitte der Verbindungsanschlüsse beim Vergießen der Betonmasse und dem Eingießen der aus dem Verwahrkasten herausragenden Fußabschnitte der Verbindungsanschlüsse ist landläufiger Stand der Technik. Sie dient gleichzeitig der Herstellung von Aussparungen und Hohlraumsystemen, die beim Verbinden der vorgefertigten Betonfertigteile mit bereits errichteten Betonbauabschnitten nach dem Armierungsanschluss mit fließfähigem Beton ausgegossen werden, um dem Bauteilverbund die erforderliche Festigkeit zu geben.
Verwahrkästen dieser Art weisen in zahllosen seit Jahrzehnten bekannten Konfigurationen üblicherweise eine axial langgestreckte kastenartige, schienenartige oder rinnenförmige Grundstruktur auf, die aus einem Boden mit daran angeschlossenen einander gegenüberliegenden Längsseitenflächen als Grundkörper besteht. Diese im Wesentlichen ein Profil bildende Rinne ist an ihren beiden einander gegenüberliegenden Stirnseiten auf verschiedenste Art und Weise verschlossen, so beispielsweise durch ein Überkleben mit Klebbandstreifen oder durch das Aufbiegen eines freigeschnittenen Endabschnitts des Bodens oder durch das Einschrauben stabiler Sperrelemente in der Schiene. Die so hergestellten Kastenstrukturen werden dann nach dem Einsetzen der Verbindungsanschlusselemente mit einem Deckel verschlossen oder unmittelbar mit der offenen Seite auf die Schalung der Gießform genagelt, in die hinein der Beton gegossen wird.
Die landläufigen Verwahrkästen bestehen im Prinzip aus drei Teilen, die vor einem Einsatz des Verwahrkastens zusammengefügt werden müssen, nämlich aus einem Rinnenteil, aus den Stirnseitenverschlüssen, die, wenn sie aus dem Rinnenblech zunächst ausgestanzt sind, zumindest zum Stirnseitenverschluss in separaten Formgebungsvorgängen aufgebogen werden müssen, sowie aus einem Deckel, der nach dem Einsetzen des Verbindungselements auf die so bestückte Rinne verschließend aufgesetzt werden muss.
Da die hier in Rede stehenden Verwahrkästen Produkte der Massenfertigung, zumindest der Großserienfertigung sind, ist eine Herstellung der beschriebenen Art zu aufwendig und damit zu teuer.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 16 84 254 A1 ist ein Verwahrkasten für Verbindungsanschlüsse für den Betonbau bekannt, der aus einem als Einlegeteil bezeichneten unsymmetrisch konfigurierten Kunststoffgehäuse und einem auf dieses aufschnappbaren Verschlussdeckel besteht. Das Kunststoffgehäuse weist in einer Sicht senkrecht auf die Biegeebene eine unsymmetrisch gekrümmte V-förmige Kontur auf. Diese Kontur soll ein Abknicken und Brechen des eingelegten Verbindungselementes beim Anheben des Betonteils vermeiden.
Bei diesem Verwahrkasten muss für die erzielbaren Vorteile jedoch der Nachteil einer merklichen Verringerung der Ausreißkraft des eingegossenen Betonankers in Kauf genommen werden. Auch kann mit diesen Verwahrkästen eine nur mäßige Festigkeit der ausgegossenen Bauteilfugen erreicht werden.
Des Weiteren bedarf es bei dem bekannten Verwahrkasten eines präzisen und genauen Aufsetzens des Abschlussdeckels, um sowohl ein Eindringen von Beton in den Innenraum des Verwahrgehäuses auszuschließen, als auch überdies dem ohne Deckel formlabilen Verwahrkasten gegenüber insbesondere einem seitlichen Eindrücken der Gehäusewände beim Vergießen des Betons in die Form ausreichend Widerstand leisten zu können.
Ausgehend von diesem Stand der Technik sieht die Erfindung beim Einsatz aller bekannten Verwahrkästen das technische Problem darin, dass sie in der Herstellung und im Verschluss zu kostenaufwendig und, wenn diese Herstellungskosten verringert werden sollen, im praktischen Einsatz zu unzuverlässig sind.
Dieses technische Problem löst die Erfindung dadurch, dass die Verwahrkästen durch eine Ausbildung des Bodens, der beiden Längsseitenwände und eines den Bodenflächen parallel gegenüberliegenden Deckels als integral einstückiges und damit unter sämtlichen Bedingungen betonschlammdichtes Hohlprofil konfiguriert sind.
Diese einstückigen Hohlprofile, die den Verwahrkasten bilden, können aus Kunststoff oder Metall bestehen und sind zweckmäßigerweise durch Formverfahren wie Extrudieren, Strangpressen, Spritzgießen oder Druckgießen hergestellt.
Bei der Herstellung der Verwahrkästen durch Gießverfahren oder Formpressen ist vorzugsweise auch zumindest eine der beiden Stirnseiten des als Hohlprofil ausgebildeten Verwahrkastens integral und einstückig mit dem Kastenhohlprofil verbunden und in einem Formtakt mit diesem hergestellt.
Zur Erhöhung der Ausreißfestigkeit des Verwahrkastens aus dem Betonfertigteil bei dem Entfernen des Kastendeckels und dem Herausbiegen der Anschlusselemente ist das Querschnittprofil des Hohlprofils des Verwahrkastens vorzugsweise nicht rechteckig, sondern trapezförmig konfiguriert und im Beton so angeordnet, dass die schmalere und vom Flächeninhalt her kleinere Deckelfläche des Verwahrkastens bei der Herstellung des Betongießteils an der Schalung anliegt, beziehungsweise im Fertigteil in der außenliegenden Sichtfläche des Fertigteils liegt, während die zu dieser Deckelfläche flächenparallel ausgerichtete größere Bodenfläche vollständig im gegossenen Betonteil eingebettet ist.
Die Ausreißfestigkeit lässt sich insbesondere für die Verwahrkästen aus Kunststoff alternativ oder additiv zu trapezförmigen Querschnitt dadurch weiter verbessern, dass auf zumindest einer aber auch auf zwei oder insbesondere allen drei stimmungsgemäß im Beton einzugießenden langen Wandflächen des Verwahrkastens durchlaufend oder segmentiert einstückig mit den Verwahrkastenflächen Stege, insbesondere senkrecht auf den Flächen stehende Stege, angeformt sind, die überdies an ihren außen liegenden Längskanten zusätzlich Hinterschnittprofile tragen können. Auf diese Weise können auch für schlecht am Beton anbindende Werkstoffe, insbesondere für zahlreiche Kunststoffe, Profilverankerungswerte erreicht werden, die sogar diejenigen herkömmlicher Stanzprofilbleche überlegen sind.
Der ganz wesentliche Vorteil der Verwendung im Querschnitt trapezförmiger Verwahrkästen beruht jedoch darauf, dass beim Ausgießen der durch solcher Art im Querschnitt trapezförmiger Verwahrkästen nach dem Bewehrungsanschluss mit Betonmasse ein homogener Betonkern erhalten wird, der im Querschnitt eine schmetterlingsartige Doppeltrapezstruktur aufweist und dadurch in den Hinterschnitten der miteinander verbundenen Betonbauteile praktisch unausreißbar fest verankert ist. Die Verwahrkästen mit trapezförmigen Querschnitten führen daher zu einer Festigkeit des Bauteilverbundes, der bislang unerreichbar war.
Zum bestimmungsgemäßen Einsetzen der im Kasten aufzunehmenden Verbindungsanschlüsse weisen der Verwahrkastenboden und/oder eine der Stirnseitenverschlusswände oder -stopfen des Verwahrkastens Ausnehmungen auf, durch die hindurch der zwischen Kopf und Vergussende verlaufende Abschnitt des jeweils aufzunehmenden Verbindungsanschlusses geführt ist. Die Ausgestaltung solcher Durchführungen mit oder ohne Vorspannung der Verbindungsanschlüsse ebenso wie die Frage der Abdichtung der Durchführung gehören in zahllosen Varianten zum bekannten Stand der Technik und sind nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die zumindest eine der beiden in der Regel nach dem Einsetzen des Verbindungsanschlusses in den Verwahrkasten zu verschließende offene Stirnseite des Verwahrkastens kann mittels eines prinzipiell beliebig ausgestalteten Formteils erfolgen, so vorzugsweise durch eine übergreifende Kappe, durch einen Schnappdeckel, durch einen Stopfen oder durch ein Zuklappen einer am Boden oder Deckel des Verwahrkasten einstückig mit diesem ausgebildeten Deckellasche.
Die Erfindung ist im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen
Figur 1
in perspektivischer Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel des Verwahrkastens mit den Merkmalen der Erfindung;
Figur 2
ebenfalls in perspektivischer Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel des Verwahrkastens.
In perspektivischer Darstellung in der Figur 1 ein Verwahrkasten für Verbindungsanschlüsse im Betonbau mit kastenförmiger Grundstruktur dargestellt. Dieser Kasten besteht aus einem Boden 2, zwei an diesen angeschlossenen Seitenwänden 3 und einem dem Boden 2 flächenparallel mit Abstand gegenüberliegenden Deckel 4. Der Verwahrkasten 1 besteht aus formsteifem Kunststoff. Der Boden 2, die beiden Seitenwände 3 und der Deckel 4 bilden ein integral einstückiges Hohlprofil mit zwei einander gegenüberliegenden offenen Stirnseiten 5. Das Hohlprofil ist ein Strangextrudat. Beim Ablängen der individuellen Verwahrkastenabschnitte wird in einem Takt im Boden ein Ausschnitt 7 erzeugt, durch den hindurch das Verbindungsanschlusselement, beispielsweise ein elastisches Stahlseil oder ein abgebogenes Bewehrungseisen, hindurchgeführt wird. Dabei ist der in der Figur 1 dargestellte Ausschnitt 7 lediglich symbolisch konfiguriert; im Einzelnen richtetet sich die Konfiguration eines solchen Bodenausschnittes 7 nach der Art und Weise und den Anforderungen der Abdichtung der Verbindungsanschlussdurchführung.
Nach dem Einsetzen des hier nicht dargestellten Verbindungsteils werden die beiden einander offenen Stirnseitenflächen 5 beispielsweise durch innen oder außen anschließende Deckel oder Schnappdeckel oder durch einen an den Querschnitt der offenen Stirnseite angepassten Stopfen verschlossen.
Im Axialschnittprofil ist der Deckel 4 schmaler als der Boden 2 bemessen, so dass die beiden Längsseitenwände 3 vom Boden 2 zum Deckel 4 hin unter Bildung eines trapezförmigen Axialquerschnitts einwärts geneigt angebunden sind.
Da nach dem Gießen des Betonteils der Deckel 4 des Verwahrkastens in der Sichtebene des Betonteils außen frei liegt, während die Seitenwände 3 und der Boden 2 im Beton eingebettet und von diesem umschlossen sind, bildet der Verwahrkasten 1 im Betonfertigteil Hinterschnittkanten aus, die ein unbeabsichtigtes Herausreißen des Verwahrkastens aus dem Betonfertigteil verhindern und dadurch die Ausbildung eines fehlerfreien Betonverbindungskerns mit Schmetterlingsprofil gewährleisten.
Eine solche feste Anbindung des Verwahrkastens im Betonfertigteil ist zudem auch dazu erforderlich, da zum bestimmungsgemäßen Herausbiegen der Verbindungsanschlussköpfe aus dem Verwahrkasten der Deckel 4 zumindest teilweise entfernt werden muss. Um ein solches deckelseitiges Aufreißen des einbetonierten Verwahrkastens zu erleichtern, sind im Deckel 4 parallel zu den Längskanten an dessen beiden einander gegenüberliegenden Längsseiten Schwächungsrillen 8 bereits beim Extrudieren des Profils ausgebildet, die im Deckel 4 zwischen sich eine Lasche 9 konfigurieren, die nach Einreißen durch leichtes Weiterreißen bequem entfernbar ist.
Zusätzlich zur trapezförmigen Konfiguration des Verwahrkastens können auf dessen betonseitigen Außenwänden noch zusätzliche Stege 11 oder andere Hinterschnittprofile einstückig angeformt sein, die insgesamt für das hier im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel in Figur 1 erörterte Muster durch Extrudieren anformbar sein müssen. So können beispielsweise die in Figur 1 dargestellten senkrecht auf den Seitenflächen 3 stehenden Hinterschnittstege 11 entlang ihrer außenliegenden Längskanten weitere Hinterschnittprofile 12 aufweisen. Dabei ist selbstverständlich zu berücksichtigen, dass die hier lediglich schematisch dargestellten Hinterschnittprofile 11, 12 so bemessen sein müssen, dass sie von der jeweils eingesetzten Betonmasse ausreichend umflossen werden können.
Der Verwahrkasten gemäß dem in Figur 2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel für den Verwahrkasten der Erfindung ist im Gegensatz zu dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel nicht als Extrudat, sondern als Formteil hergestellt und zwar ebenfalls aus Kunststoff. Dieser Verwahrkasten besteht ebenfalls aus einem Boden 2, zwei Längsseitenwänden 3 und einem Deckel 4, in dem durch Sollreißrinnen eine ausreißbare Lasche 9 präformiert ist, und weist zusätzlich eine geschlossene Stirnseitenwand 6 auf, die einstückig als integrales Formteil mit den Längsflächen 2, 3, 4 des Verwahrkastens ausgeformt ist. Die gegenüberliegende offene Stirnwand 5 ist mit einem Deckel 13 betonschlammdicht verschließbar, der über ein Filmscharnier 14 einstückig an die untere Stirnseitenkante 15 des Bodens 2 angeformt ist. Der Deckel 13 weist weiterhin zwei über die Breite des Verwahrkastens auf der Innenseite des Deckels 13 angeformte Schnappriegelverschlusselemente 16 auf, die beim dichtenden und passgenauen Zuklappen des Deckels 13 mit entsprechend komplementär ausgebildeten Hinterschnitten in den Innenwänden der Längsseitenwänden 3 zusammenwirken. Dabei kann diese Art Verschluss vorzugsweise auch so konfiguriert sein, dass der Deckel 13 beim Schließen mit profilkomplementärem Passsitz in das offene Stirnseitenwandprofil des Verwahrkastens eingreift. Der Verwahrkasten 1 erreicht dadurch ein besonders hohes Maß an Struktursteifigkeit und Strukturstabilität und Dichtheit gegenüber dem beim Herstellen des Betonfertigteils eingesetzten Betonschlamms.
Im Gegensatz zu dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der in Figur 2 gezeigte Steg 11 dem Hinterschnittprofil 12 nicht kontinuierlich fortlaufend, sondern in Abschnitte 11.1 segmentiert ausgebildet. Dadurch kann der Beton beim Eingießen in die Form diese Verankerungselemente besser, vollständiger und fester umschließen. Auch hierbei richtet sich wiederum die Art der Segmentierung nach der Konstitution der verwendeten Fließbetonmasse. So sind in der Figur 2 auf der dem Betrachter zugewandten Seitenwandfläche 3 vier solcher Stegabschnitte ausgebildet, während auf der gegenüberliegenden rückwärtigen Seitenwandfläche 3 lediglich zwei solcher Hinterschnittsegmente 11.1 ausgebildet sind. Dabei dient diese Darstellung lediglich der Erläuterung der Erfindung, während in der Praxis in aller Regel sicherlich eine komplementäre Segmentierung der Verankerungselemente gewählt werden wird.
Weiterhin sind solche Hinterschnittelemente 11.1, 12 bei dem in Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiel in axialer Längserstreckung auch auf dem Boden 2 des Verwahrkastens einstückig angeformt. Ein solcher Bodensteg ist nicht zwangsläufig, jedoch vorzugsweise kontinuierlich, also unsegmentiert, ausgebildet.

Claims (13)

  1. Verwahrkasten für Verbindungsanschlüsse im Betonbau mit kastenförmiger oder schienenförmiger Grundstruktur mit zwei axial begrenzenden Stirnseiten (5), einem Boden (2), zwei an diesen angeschlossenen Seitenwänden (3) und mit einem dem Boden flächenparallel gegenüberliegenden Deckel (4), wobei im Boden eine oder mehrere Öffnungen (7) oder Ausnehmungen zum Hindurchführen des zunächst im Beton zu vergießenden Abschnitts der kopfseitig im Verwahrkasten geschützt angeordneten Verbindungsanschlüsse ausgebildet sind,
    gekennzeichnet durch
    eine Ausbildung des Bodens (2), der beiden Seitenwände (3) und des Deckels (4) als integral einstückiges und betonschlammdichtes Hohlprofil (1).
  2. Verwahrkasten für Verbindungsanschlüsse im Betonbau mit kastenförmiger oder schienenförmiger Grundstruktur mit zwei axial begrenzenden Stirnseiten (5), einem Boden (2), zwei an diesen angeschlossenen Seitenwänden (3) und mit einem dem Boden flächenparallel gegenüberliegenden Deckel (4), wobei im Boden eine oder mehrere Öffnungen oder Ausnehmungen zum Hindurchführen des zunächst im Beton zu vergießenden Abschnitts der kopfseitig im Verwahrkasten geschützt angeordneten Verbindungsanschlüsse ausgebildet sind,
    gekennzeichnet durch
    eine Ausbildung des Bodens (2), der beiden Seitenwände (3), einer eine der beiden Stirnseiten (5) dicht verschließenden Stirnseitenwand (6) und des Deckels (4) als integral einstückiges, betonschlammdichtes Hohlprofil (1).
  3. Verwahrkasten nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    gekennzeichnet durch
    eine Ausbildung des einstückigen Hohlprofils (1) aus Kunststoff.
  4. Verwahrkasten nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    gekennzeichnet durch
    eine Ausbildung des einstückigen Hohlprofils (1) aus Metall.
  5. Verwahrkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    gekennzeichnet durch
    im Deckel (4) ausgebildete Schwächungsprofile (8) als Sollreißlinien zum Abziehen einer durch diese Sollreißlinien konfigurierten Deckellasche (9).
  6. Verwahrkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    gekennzeichnet durch
    eine in Querrichtung des Hohlprofils (1) größere Breite des Bodens (2) gegenüber dem Deckel (4).
  7. Verwahrkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    gekennzeichnet durch
    mindestens einen parallel zu den Längskanten (10) des Verwahrkastens ununterbrochen oder segmentiert konfigurierten Steg (11; 11.1) auf jeder der Seitenwände (3), der nach außen vorspringend senkrecht auf der jeweiligen Seitenwandfläche steht und einstückig mit dieser ausgebildet ist.
  8. Verwahrkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    gekennzeichnet durch
    mindestens einen parallel zu den Längskanten (10) des Verwahrkastens ununterbrochen oder segmentiert konfigurierten Steg (11.2), der nach außen vorspringend senkrecht auf dem Boden (2) steht und einstückig mit diesem ausgebildet ist.
  9. Verwahrkasten nach einem der Ansprüche 7 oder 8,
    gekennzeichnet durch
    eine Hinterschnitte (12) bildende Konfiguration der Außenkanten der angeformten Stege (11).
  10. Verwahrkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    gekennzeichnet durch
    mindestens einen Deckel (13) oder Verschlussstopfen aus Kunststoff oder Metall mit profilkomplementärem Passsitz im Verwahrkastenprofil zum betonschlammdichten Verschließen der offenen Stirnseite (5) oder Stirnseiten des Verwahrkastens.
  11. Verwahrkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    gekennzeichnet durch
    mindestens einen Deckel (13) mit profilkomplementärem Passsitz im Verwahrkastenprofil zum betonschlammdichten Verschließen einer offenen Stirnseite (5), der über ein Filmscharnier (14) einstückig an die jeweilige Stirnseitenkante (15) des Bodens (2) oder des Deckels (4) des Verwahrkastens (1) angeschlossen ist.
  12. Verwahrkasten nach Anspruch 11,
    gekennzeichnet durch
    einen sperrenden Schnappriegelverschluss (16) auf der dem Filmscharnier(14) gegenüberliegenden Seite des Hohlprofils (1).
  13. Verwahrkasten mit den Merkmalen nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    hergestellt durch
    Extrudieren oder Strangpressen, beziehungsweise durch Spritzguss oder Druckguss.
EP03090179A 2002-06-18 2003-06-16 Verwahrkasten Withdrawn EP1375782A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10228082 2002-06-18
DE10228082.7A DE10228082B4 (de) 2002-06-18 2002-06-18 Verwahrkasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1375782A2 true EP1375782A2 (de) 2004-01-02
EP1375782A3 EP1375782A3 (de) 2004-09-01

Family

ID=29716625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03090179A Withdrawn EP1375782A3 (de) 2002-06-18 2003-06-16 Verwahrkasten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1375782A3 (de)
DE (1) DE10228082B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013050671A1 (fr) * 2011-10-04 2013-04-11 Auney Herve Boîtier d'attente monobloc en matière plastique et dispositif obtenu avec un tel boîtier
US9522625B2 (en) 2014-05-30 2016-12-20 Troy A. Myers Boat loading allignment device and method

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007010508U1 (de) * 2007-07-26 2008-12-11 Philipp Gmbh Seilschlaufenkasten
DE202008007387U1 (de) 2008-06-03 2009-10-29 Philipp Gmbh Seilschlaufenkasten
EP3988268A1 (de) 2020-10-23 2022-04-27 Georg Weidner Herstellungssystem für baustoff-bauteile mit hohlkammer
EP4006266B1 (de) 2020-11-30 2024-09-04 Georg Weidner Haltevorrichtungen für transportanker und transportanker

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1684254A1 (de) 1967-08-11 1971-05-27 Franz Gaertner Haltevorrichtung fuer platten- oder blockfoermige Masseformteile

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4325533A (en) * 1979-08-23 1982-04-20 Sigma Bauelemente Gmbh Housing device for isolating connecting reinforcements at joints between first and subsequently poured concrete structures
DE3220847A1 (de) * 1982-06-03 1983-12-08 Hifra GmbH, Olten Vorrichtung zum verwahren von verbindungsstaehlen fuer betonbauteile
DE8217022U1 (de) * 1982-06-15 1985-10-10 Döllen, Heinz von, 5840 Schwerte Vorrichtung zur Aufnahme von in Betonbauteile teilweise einzugießende Verbindungsstähle
DE8424524U1 (de) * 1984-08-18 1984-11-15 Sigma Consulting GmbH, 4800 Bielefeld Verwahrungsschalung fuer bewehrungsanschluesse
SE447404B (sv) * 1985-03-29 1986-11-10 Kabe Ind Ab Anordning vid betongkonstruktioner
GB2193513A (en) * 1986-08-05 1988-02-10 Harris & Edgar Limited A channel and wall tie
FR2712619B1 (fr) * 1993-11-17 1995-12-22 Mure Ets Caisson modulaire pour la mise en attente de fers d'armature de béton.
CH690829A5 (fr) * 1996-02-12 2001-01-31 Ulmaco S A Elément de mise en attente d'armatures de liaison entre deux parties d'ouvrage en béton.
FR2796095B1 (fr) * 1999-07-08 2001-09-07 Cogito Caisson de boite d'attente et boite d'attente integrant un tel caisson
FR2798946B1 (fr) * 1999-09-23 2002-01-18 R J R Boite d'attente pour armature de liaison entre deux parties d'ouvrage en beton

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1684254A1 (de) 1967-08-11 1971-05-27 Franz Gaertner Haltevorrichtung fuer platten- oder blockfoermige Masseformteile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013050671A1 (fr) * 2011-10-04 2013-04-11 Auney Herve Boîtier d'attente monobloc en matière plastique et dispositif obtenu avec un tel boîtier
US9522625B2 (en) 2014-05-30 2016-12-20 Troy A. Myers Boat loading allignment device and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE10228082A1 (de) 2004-01-08
EP1375782A3 (de) 2004-09-01
DE10228082B4 (de) 2017-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0914531B1 (de) Vorrichtung zum verbund von betonfertigteilen
EP3081706B1 (de) Ankerschiene zur verankerung im beton
DE60101081T2 (de) Strukturelement mit Gehäuseteil und gerippter Stützstruktur, und korrespondierendes Kraftfahrzeug
DE10348852A1 (de) Schalungssystem
DE102009001203B4 (de) Verwahreinrichtung für abgewinkelte Seilschlaufen und Verfahren zum Herstellen von Betonfertigteilen
DE102006057134A1 (de) Seilschlaufenkasten
EP0171745B1 (de) Aus einem Kunststoffspreizdübel und einer Befestigungsschraube bestehender Befestigungssatz
EP1375782A2 (de) Verwahrkasten
DE10262101B4 (de) Dämmstoffplatte
EP2022909B1 (de) Seilschlaufenkasten
DE29721096U1 (de) Ablagefach o.dgl. becherartiges Einbauteil für Kraftfahrzeuge
EP0250612A1 (de) Gerüstboden für ein Schnellbaugerüst
WO1989004891A1 (en) Device for bridging expansion joints
WO1994020686A1 (de) Vorrichtung zum verankern von pfosten von sicherheitsabsperrungen in einem fundament
DE19816468A1 (de) Schalungssystem
EP0088875A1 (de) Für die Mantelbetonbauweise bestimmtes grossformatiges Schalungselement
EP1211035A2 (de) Schalungselement als verlorene Schalung und mit diesem versehenes Fertigteil
DE19831782C2 (de) Sollbruchelement
DE3708885A1 (de) Verfahren zum herstellen einer tuer
DE3311622C2 (de)
EP1375765B1 (de) Verschlussstopfen für Anschlüsse im Betonbau
EP2472009B1 (de) Entwässerungsvorrichtung
DE3832909A1 (de) Fensterdichtung mit verriegelungsleiste
WO2023041664A1 (de) Hohlkörper als bestandteil von bauteilen aus mesogradiertem beton
DE202018104777U1 (de) Geländerplattenaufnahme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050302