EP1374727B1 - Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke - Google Patents

Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke Download PDF

Info

Publication number
EP1374727B1
EP1374727B1 EP03005782A EP03005782A EP1374727B1 EP 1374727 B1 EP1374727 B1 EP 1374727B1 EP 03005782 A EP03005782 A EP 03005782A EP 03005782 A EP03005782 A EP 03005782A EP 1374727 B1 EP1374727 B1 EP 1374727B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping element
operating
guide part
supporting part
supporting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03005782A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1374727A1 (de
Inventor
Hans Looser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moll System- und Funktionsmobel GmbH
Original Assignee
Moll System- und Funktionsmobel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moll System- und Funktionsmobel GmbH filed Critical Moll System- und Funktionsmobel GmbH
Publication of EP1374727A1 publication Critical patent/EP1374727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1374727B1 publication Critical patent/EP1374727B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B27/00Drawing desks or tables; Carriers for drawing-boards
    • A47B27/02Adjustable drawing tables without balancing means

Definitions

  • the invention relates to a tilting device for furniture with a tiltable about a horizontal pivot axis Furniture part, in particular for work desks with inclinable Worktop, for supporting the furniture part in the respective skew, by having a longitudinal shape exhibiting Support member for supporting the tiltable furniture part has, with tilting play a clamping element reaches through, the pivoting in the extent of tilting game is, such that the support member under automatic suspension the canting with the clamping element extendable and in opposite Direction by automatic tilting with the Clamping element is secured, with a user-operable Actuating device for pivoting the clamping element is present in the sense of lifting the tilt.
  • Inclination devices are in great variety, such as from EP 0 699 404 B1, known. They are special for work desks, for example in the form of Desks thought to include the countertop can tilt to give the user a more comfortable working to enable.
  • a lower-part inclination device is known from DE 91 11 454 U. It extends the otherwise unguided support part by a the clamping part forming eyelet, which by means of a cable around a stationary pivot axis is pivotable.
  • FIGS and 2 DE 44 03 534 A A similar tilting device is shown in FIGS and 2 DE 44 03 534 A. In this case, that runs otherwise also unguided support part arcuate and extends followed by the attacked by him Clamping element in a stand of the table.
  • the present invention is based on the object, a in construction simple and inexpensive to manufacture To provide tilting device.
  • the Inclination device to be attached to the furniture body Having longitudinal shape exhibiting guide part, wherein the Support member is guided telescopically in the guide part and off projecting the guide member and the clamping member against the guide member is supported, and that one when taking off the Supporting part ineffective and at the opposite insertion of the support member in the guide member, the movement of the support member braking braking device is present.
  • the tilting device according to the invention consists, sees one of the actuator and the braking device in principle, only from the guide part, the support part and the clamping element, so that a low-part arrangement is present.
  • the worktop of a Tables supporting support member from the guide part needs the actuator not to be operated. Therefore is it sufficient, for example, in the case of the worktop of a table, the worktop underneath the one connected to it Lift support member. If you leave the countertop in the desired inclination going on, the cant occurs immediately one, leaving the support part and with this the worktop stops by itself. To lower the worktop you press the actuator that the Clamping pivoted so that the support member released and can enter the management section.
  • the tilting device according to the invention is also robust and not susceptible to interference.
  • the movement of the support member Braking braking device available is. Without such a braking device would have the Hold the worktop with your hand while lowering it.
  • the Braking device acts on the weight of the worktop contrary, so that it slowly lowers by itself. Therefore If the worktop needs to be adjusted downwards will not be held by hand. If you press the Actuator, the worktop moves slowly down, so that one should, the worktop in a shallower Slope be determined, the actuator in due course only have to let go.
  • the worktop 2 is in the area of the user facing front to one on the table carcass 5 in horizontal Direction in the longitudinal direction of the table extending pivot axis 3 swiveling and thus tilted. Further back engages on the underside of the worktop 2 a tilting device 4 on, the worktop 2 in the respective Inclination stops. In their horizontal starting position can the worktop 2 on a on the table carcass. 5 arranged stop 6 sit.
  • the tilting device 4 has a longitudinal shape having guide part 7 and a telescopically in the guide part 7 Guided, also longitudinal shape exhibiting Support member 8, which together form a telescopic arrangement.
  • This telescope assembly is arranged high, wherein it can be inclined, as shown.
  • the telescope arrangement is with its guide part 7, for example with the the guide member 8 opposite guide part end 9, on Table carcass 5 fastens and supports with its top out of the Guide member 7 projecting support member 8, and thereby with the Support part end 10, the table top 2 off.
  • the support member 8 and the support member 8 receiving Longitudinal recess 11 of the guide part 7 have a rectangular or square cross section, so that the Support member 8 is guided non-rotatably.
  • the outer periphery of the guide member 7 is rectangular or square.
  • the support member 8 has such a length that it in the largest skew angle of the worktop 2 still sufficient far into the guide member 7 engages that a safer Cohesion is present. Accordingly far that must Support member 8 in the horizontal starting position of the worktop 2 immerse in the guide part 7.
  • the table top 2 supporting support member end 10 is a attached to the table top 2, only schematically indicated Assigned carriage element 12, on which the support member 8 in Depth direction 13 of the worktop 2, that is rectangular to the pivot axis 3, is slidably mounted.
  • the support member 8 When pivoting the table top 2, the support member 8 either pulled out of the guide member 7 or in the Guide part 7 inserted.
  • the support member 8 in the respectively desired inclined position of the worktop 2 corresponding Holds longitudinal position, the support member 8 engages Clamping element 14, wherein the penetrated by the support member passage opening 15 in cross section slightly larger than the support member 8, so that the clamping element 14 with tilting play sits on the support member 8.
  • the clamping element 14 on the support member 8 by a certain pivot angle be pivoted back and forth.
  • the worktop 2 rests on the support member 8 and exercises this one force in the sense of insertion into the guide part 7 off.
  • the support member 8 canted in the passage opening 15 of the clamping element 14, which is on the one hand the support member 8 at the point 16 on the guide part 7 is supported and the support point 16 down is pivoted, making it oblique to the longitudinal direction of the telescope assembly 7.8 is aligned.
  • the canting must lifted between the clamping element 14 and the support member 8 become. This occurs when the worktop is raised 2, when the support member 8 is pulled out of the guide member 7 becomes, automatically. Already with a small takeover of the clamping element 14 in the pull-out, when it comes to the Support point 16 pivots upward, which is in the longitudinal direction the projection 8 seen projection of the passage opening 15 so large that the support member 8 practically unhindered can be moved. If the support member 8, however, in the Guide part 7 are inserted, the tilting means a user-operable actuator 17 lifted, with the clamping member 14 to the support point 16 is pivoted.
  • the clamping element 14 is based, as already mentioned, on the one hand of the support member 8 at the support point 16 against the guide member. 7 from.
  • the actuator 17 engages the other side of the support member 8 on the clamping element 14 at.
  • the support of the Clamping elements 14 on the guide part 7 takes place on its end face, as can be seen from the drawing. It is the End face 18 of the guide part 7, on which the support part. 8 exits, from the support point 16 to the actuator 17 beveled, in the direction of the worktop 2 supporting end 10 of the support member 8 away, so that in side view between the clamping element 14 and the guide member end face 18 a wedge-like gap results.
  • the clamping element 14 is expediently a sheet metal part, in which the passage opening 15 can be punched.
  • the actuating device 17, with which the clamping element 14th be lifted on one side in the direction of the guide part 7 away can, is opposite to one of a spring device 19 exercised Spring force actuated, the actuator in the unactuated state in a clamping element 14 is not holding ineffective position.
  • the actuating device 17 has an actuating rod 20 that can be grasped by the user.
  • this actuating rod 20 extends from Area of the clamping element 14 from below the worktop 2 to the user facing the front of the work table 2 out.
  • an actuating element 21 On the clamping element 14 facing end portion of the actuating rod 20 is arranged an actuating element 21, which is inoperative with unconfirmed actuator rod 20 and upon actuation of the actuating rod 20 on the clamping element 14 engages and this in the sense of lifting the tilt pivoted. This situation is shown in Figs. 5-7.
  • the actuating rod 20 is suitably in linear Direction, that is, in its longitudinal direction, guided so that the user has to move it in the longitudinal direction.
  • the actuating rod 20 in the direction of Clamping element 14 are pulled away, so that the tilted repealed becomes.
  • the linear movement of the actuating rod 20 is via an inclined surface arrangement in the pivoting movement implemented the clamping element 14. For this, this has the clamping element 14 a far under engaging actuator 21 a the clamping element 14 facing, inclined to Longitudinal direction of the moving rod 20 extending inclined surface 22 on when pulling on the actuating rod 20 to a to her inclined inclined portion 23 of the clamping member 14 to the plant passes and this pivots.
  • the actuator 17 are actuated. is reaches the desired new pivot position, the actuator let go, so that the spring device 19 the actuator 17 is transferred to its inoperative position and the clamping element 14 comes free, so that the Support member 8 automatically tilted again.
  • the clamping element 14, the facing end of the Guide part 7 with the protruding from him area of the Support member 8 and the clamping element 14 facing area the actuator 17 are in a device housing 24 housed and thus not visible from the outside.
  • the guide member 7, the support member 8 and the operating rod 20 are guided by the housing wall to the outside.
  • the linear guide of the actuator 17 takes place inside the device housing 24, for example by placing this on at least one of its side walls corresponding guide groove 25, in which a on the actuating element 21 arranged guide member 26 engages, the be formed by a still to be described web section can.
  • a braking device 27 is present, when pulling out the support member 8 from the guide member 7 ineffective and the opposite insertion of the support member 8 in the guide member 7 is effective and the Movement of the support member 8 brakes.
  • the arrangement is suitably made such that the actuator 17 simultaneously with the operation the clamping element 14 and the braking device 27 is actuated, so that it becomes effective.
  • the braking device 27 is a Friction brake and has in the embodiment two - in principle one would suffice - one another with respect to the support part 8 opposite brake body 28,29 on, each in one of the guide member 7 from the outside to the support member 8 passing through Recess 30 of the guide part 7 are mounted.
  • the Bremsköper 28,29 exist for example made of rubbery friction material.
  • the brake body 28,29 could in principle by the Actuator 17 are applied directly. It is more appropriate, however, that the actuator 17 via a likewise in the respective recess 30th mounted and out of this slightly protruding rolling elements 31 acts on the Bremsköper 28,29.
  • the two Bremsköper 28,29 are, as mentioned, on both sides of the support member 8 laterally arranged on the guide member 7. Accordingly this also forms the braking device 27 actuated Actuator 21 on the side of each brake body 28,29 one on the guide part 7 passing web section 32,33, at the one acting against the respective rolling elements 31 Sloping surface 34 is formed. If you move the operating rod 20 together with the actuating element 21 in the Drawing to the right, so that the clamping element 14 in his Ineffective situation is pivoted, arrive at the same time two inclined surfaces 34 to the rolling elements 31, so that these pressed inward to the support member 8. At unacknowledged Actuator 17, the inclined surfaces 34 at a distance arranged to the rolling elements 31 so that they do not be charged and thus the brake body 28,29 not after press inside.
  • the two functions of the actuator 21 are two in the direction of movement of the actuating rod 20 in a row Assigned arranged areas of the actuator.
  • the actuating element 21 forms on the one hand a guide member 7 with the actuating movement of the actuator permitting movement play encompassing Frame 35, on which the inclined surfaces 34 are arranged, and on the other hand, against the clamping element 14 and actuating part 36 acting against its oblique portion 23, attached to the actuating rod 20 back to the frame 35 is.
  • the frame 35 in principle does not have to be circumferentially formed but could also be formed by a U-shaped bracket become.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke mit einem um eine horizontale Anlenkachse schrägstellbaren Möbelteil, insbesondere für Arbeitstische mit schrägstellbarer Arbeitsplatte, zum Abstützen des Möbelteils in der jeweiligen Schrägstellung, indem sie ein Längsgestalt aufweisendes Stützteil zum Abstützen des schrägstellbaren Möbelteils aufweist, das mit Verkantungsspiel ein Klemmelement durchgreift, das im Ausmaß des Verkantungsspiels schwenkbar ist, derart, dass das Stützteil unter selbsttätiger Aufhebung der Verkantung mit dem Klemmelement ausziehbar und in entgegengesetzter Richtung durch selbsttätiges Verkanten mit dem Klemmelement gesichert ist, wobei eine vom Benutzer betätigbare Betätigungseinrichtung zum Verschwenken des Klemmelements im Sinne einer Aufhebung der Verkantung vorhanden ist.
Schrägstellvorrichtungen sind in großer Vielzahl, so beispielsweise aus der EP 0 699 404 B1, bekannt. Sie sind insbesondere für Arbeitstische beispielweise in Gestalt von Schreibtischen gedacht, bei denen man die Arbeitsplatte schräg stellen kann, um dem Benutzer ein bequemeres Arbeiten zu ermöglichen.
Diese Schrägstellvorrichtungen bestehen aus verhältnismäßig vielen Teilen und sind dementsprechend aufwendig in der Herstellung.
Eine teileärmere Schrägstellvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der DE 91 11 454 U bekannt. Dabei erstreckt sich das ansonsten ungeführte Stützteil durch eine das Klemmteil bildende Öse, die mittels eines Seilzugs um eine ortsfeste Schwenkachse schwenkbar ist.
Eine ähnliche Schrägstellvorrichtung geht aus den Figuren 1 und 2 der DE 44 03 534 A hervor. In diesem Falle verläuft das ansonsten ebenfalls ungeführte Stützteil bogenförmig und erstreckt sich anschließend an das von ihm durchgriffenen Klemmelement in einem Ständer des Tisches.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine im Aufbau einfache und in der Herstellung kostengünstige Schrägstellvorrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Schrägstellvorrichtung ein am Möbelkorpus zu befestigendes, Längsgestalt aufweisendes Führungsteil aufweist, wobei das Stützteil teleskopartig im Führungsteil geführt ist und aus dem Führungsteil vorsteht und das Klemmelement gegen das Führungsteil abgestützt ist, und dass eine beim Ausziehen des Stützteils unwirksame und beim entgegengesetzten Einschieben des Stützteils in das Führungsteil die Bewegung des Stützteils bremsende Bremseinrichtung vorhanden ist.
Die erfindungsgemäße Schrägstellvorrichtung besteht, sieht man von der Betätigungseinrichtung und der Bremseinrichtung ab, im Prinzip nur aus dem Führungsteil, dem Stützteil und dem Klemmelement, so dass eine teilearme Anordnung vorliegt.
Beim Herausziehen des beispielsweise die Arbeitsplatte eines Tisches abstützenden Stützteils aus dem Führungsteil braucht die Betätigungseinrichtung nicht betätigt zu werden. Daher genügt es beispielsweise im Falle der Arbeitsplatte eines Tisches, die Arbeitsplatte unter Mitnahme des mit ihrem verbundenen Stützteils anzuheben. Lässt man die Arbeitsplatte in der gewünschten Schrägstellung los, tritt sofort die Verkantung ein, so dass das Stützteil und mit diesem die Arbeitsplatte von selbst stehen bleibt. Zum Absenken der Arbeitsplatte betätigt man die Betätigungseinrichtung, die das Klemmelement verschwenkt, so dass das Stützteil freigegeben wird und in das Führungsteil einfahren kann.
Somit liegt auch eine einfache Handhabung vor.
Die erfindungsgemäße Schrägstellvorrichtung ist ferner robust und nicht störanfällig.
Bei der erfindungsgemäßen Schrägstellvorrichtung ist des Weiteren, wie erwähnt, vorgesehen, dass eine beim Ausziehen des Stützteils unwirksame und beim entgegengesetzten Einschieben des Stützteils in das Führungsteil die Bewegung des Stützteils bremsende Bremseinrichtung vorhanden ist. Ohne eine solche Bremseinrichtung müsste man die Arbeitsplatte bei ihrem Absenken mit der Hand halten. Die Bremseinrichtung wirkt der Gewichtskraft der Arbeitsplatte entgegen, so dass sich diese von selbst langsam absenkt. Daher muss die Arbeitsplatte, soll sie nach unten verstellt werden, nicht mit der Hand gehalten werden. Betätigt man die Betätigungseinrichtung, bewegt sich die Arbeitsplatte langsam nach unten, so dass man, soll die Arbeitsplatte in einer flacheren Schräglage festgestellt werden, die Betätigungseinrichtung zu gegebener Zeit lediglich loslassen muss.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Figur 1
einen mit einer erfindungsgemäßen Schrägstellvorrichtung ausgestatteten Arbeitstisch im Querschnitt,
Figur 2
die gleiche Schrägstellvorrichtung in schematischer Teildarstellung in Schrägansicht, wobei eine der Hälften des Vorrichtungsgehäuses weggelassen ist und nur der Endbereich des Führungsteils, aus dem das Stützteil austritt, zusammen mit dem Klemmelement und dem zugewandten Bereich der Betätigungseinrichtung dargestellt sind und die Betätigungseinrichtung unbetätigt ist, so dass das Stützteil mit dem Klemmelement verkantet und gegen ein Einschieben in das Führungsteil gesichert ist,
Figur 3
die Anordnung nach Figur 2 in Seitenansicht,
Figur 4
die Anordnung nach den Figuren 2 und 3 im quer zum Führungsteil und dem Stützteil gelegten Querschnitt gemäß der Schnittlinie IV - IV in Figur 3,
Figur 5
eine der Figur 2 entsprechende Schrägansicht der gleichen Anordnung, wobei die Betätigungseinrichtung jedoch betätigt und die Verkantung zwischen dem Stützteil und dem Klemmelement aufgehoben ist,
Figur 6
wiederum die gleiche Schrägstellvorrichtung bei betätigter Betätigungseinrichtung im zur Zeichenebene der Figur 3 parallelen Schnitt gemäß der Schnittlinie VI - VI in Figur 7 und
Figur 7
eine der Figur 4 entsprechende Querschnittsdarstellung bei betätigter Betätigungseinrichtung.
Aus Figur 1 geht schematisch ein Arbeitstisch in Gestalt eines insbesondere für Jugendliche gedachten Schreibtisches hervor, dessen Arbeitsplatte 2 aus einer horizontalen, strichpunktiert angedeuteten Ausgangsstellung schrägstellbar ist, so dass sie vom Benutzer her gesehen nach hinten oben hin ansteigt. In Figur 1 ist eine solche Schrägstellung der Arbeitsplatte 2 mit ausgezogenen Linien eingezeichnet.
Die Arbeitsplatte 2 ist im Bereich ihrer dem Benutzer zugewandten Vorderseite um eine am Tischkorpus 5 in horizontaler Richtung in Längsrichtung des Tisches verlaufende Anlenkachse 3 schwenkbar und somit schrägstellbar. Weiter hinten greift an der Unterseite der Arbeitsplatte 2 eine Schrägstellvorrichtung 4 an, die die Arbeitsplatte 2 in der jeweiligen Schrägstellung hält. In ihrer horizontalen Ausgangsstellung kann die Arbeitsplatte 2 auf einem am Tischkorpus 5 angeordneten Anschlag 6 aufsitzen.
Die Schrägstellvorrichtung 4 weist ein Längsgestalt aufweisendes Führungsteil 7 und ein im Führungsteil 7 teleskopartig geführtes, ebenfalls Längsgestalt aufweisendes Stützteil 8 auf, die zusammen eine Teleskopanordnung bilden. Diese Teleskopanordnung ist hochstehend angeordnet, wobei sie, wie dargestellt, geneigt verlaufen kann. Die Teleskopanordnung ist mit ihrem Führungsteil 7, beispielsweise mit dem dem Stützteil 8 entgegengesetzten Führungsteilende 9, am Tischkorpus 5 befestigt und stützt mit ihrem oben aus dem Führungsteil 7 ragenden Stützteil 8, und dabei mit dessen Stützteilende 10, die Tischplatte 2 ab.
Das Stützteil 8 und die das Stützteil 8 aufnehmende Längsausnehmung 11 des Führungsteils 7 weisen einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt auf, so dass das Stützteil 8 unverdrehbar geführt ist. Beim Ausführungsbeispiel ist auch der Außenumfang des Führungsteils 7 rechteckig oder quadratisch.
Das Stützteil 8 weist eine solche Länge auf, dass es bei dem größten Schrägstellwinkel der Arbeitsplatte 2 noch ausreichend weit in das Führungsteil 7 eingreift, dass ein sicherer Zusammenhalt vorhanden ist. Dementsprechend weit muss das Stützteil 8 in der horizontalen Ausgangsstellung der Arbeitsplatte 2 in das Führungsteil 7 eintauchen.
Dem die Tischplatte 2 abstützenden Stützteilende 10 ist ein an der Tischplatte 2 befestigtes, nur schematisch angedeutetes Schlittenelement 12 zugeordnet, an dem das Stützteil 8 in Tiefenrichtung 13 der Arbeitsplatte 2, das heißt rechtwinkelig zur Anlenkachse 3, verschiebbar gelagert ist.
Beim Verschwenken der Tischplatte 2 wird das Stützteil 8 entweder aus dem Führungsteil 7 herausgezogen oder in das Führungsteil 7 eingeschoben. Damit das Stützteil 8 in der der jeweils gewünschten Schräglage der Arbeitsplatte 2 entsprechenden Längslage hält, durchgreift das Stützteil 8 ein Klemmelement 14, wobei die vom Stützteil durchgriffene Durchtrittsöffnung 15 im Querschnitt etwas größer als das Stützteil 8 ist, so dass das Klemmelement 14 mit Verkantungsspiel auf dem Stützteil 8 sitzt. Auf diese Weise kann das Klemmelement 14 auf dem Stützteil 8 um einen gewissen Schwenkwinkel hin und her verschwenkt werden.
Die Arbeitsplatte 2 lastet auf dem Stützteil 8 und übt auf dieses eine Kraft im Sinne eines Einschiebens in das Führungsteil 7 aus. Dabei verkantet sich jedoch das Stützteil 8 in der Durchtrittsöffnung 15 des Klemmelements 14, das sich dabei einerseits des Stützteils 8 an der Stelle 16 am Führungsteil 7 abstützt und um die Abstützstelle 16 nach unten geschwenkt ist, so dass es schräg zur Längsrichtung der Teleskopanordnung 7,8 ausgerichtet ist. Somit wird das Stützteil 8 und über dieses die Arbeitsplatte 2 in der jeweiligen Höhe gehalten.
Damit man das Stützteil 8 verschieben und somit die Schräglage der Arbeitsplatte 2 verändern kann, muss die Verkantung zwischen dem Klemmelement 14 und dem Stützteil 8 aufgehoben werden. Dies erfolgt beim Hochschwenken der Arbeitsplatte 2, wenn das Stützteil 8 aus dem Führungsteil 7 herausgezogen wird, selbsttätig. Bereits bei einer geringen Mitnahme des Klemmelements 14 in Ausziehrichtung, wenn es um die Abstützstelle 16 nach oben schwenkt, wird die in Längsrichtung des Stützteils 8 gesehene Projektion der Durchtrittsöffnung 15 so groß, dass das Stützteil 8 praktisch unbehindert bewegt werden kann. Soll das Stützteil 8 dagegen in das Führungsteil 7 eingeschoben werden, wird die Verkantung mittels einer vom Benutzer zu betätigenden Betätigungseinrichtung 17 aufgehoben, mit der das Klemmelement 14 um die Abstützstelle 16 geschwenkt wird.
Das Klemmelement 14 stützt sich, wie bereits erwähnt, einerseits des Stützteils 8 bei der Abstützstelle 16 gegen das Führungsteil 7 ab. Die Betätigungseinrichtung 17 greift zur anderen Seite des Stützteils 8 am Klemmelement 14 an. Die Abstützung des Klemmelements 14 am Führungsteil 7 erfolgt an dessen Stirnseite, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist. Dabei ist die Stirnseite 18 des Führungsteils 7, an der das Stützteil 8 austritt, von der Abstützstelle 16 aus zur Betätigungseinrichtung 17 hin abgeschrägt, und zwar in Richtung vom die Arbeitsplatte 2 abstützenden Ende 10 des Stützteils 8 weg, so dass sich in Seitenansicht zwischen dem Klemmelement 14 und der Führungsteil-Stirnseite 18 ein keilartiger Zwischenraum ergibt.
Das Klemmelement 14 ist zweckmäßigerweise ein Metallblechteil, in das die Durchtrittsöffnung 15 eingestanzt sein kann.
Die Betätigungseinrichtung 17, mit der das Klemmelement 14 einseitig in Richtung vom Führungsteil 7 weg angehoben werden kann, ist entgegen einer von einer Federeinrichtung 19 ausgeübten Federkraft betätigbar, die die Betätigungseinrichtung im unbetätigten Zustand in einer das Klemmelement 14 nicht beeinflussenden unwirksamen Stellung hält.
Die Betätigungseinrichtung 17 weist einen Betätigungsstab 20 auf, der vom Benutzer ergriffen werden kann. Beim Ausführungsbeispiel erstreckt sich dieser Betätigungsstab 20 vom Bereich des Klemmelements 14 aus unterhalb der Arbeitsplatte 2 zur dem Benutzer zugewandten Vorderseite des Arbeitstisches 2 hin. An dem Klemmelement 14 zugewandten Endbereich des Betätigungsstabes 20 ist ein Betätigungselement 21 angeordnet, das bei unbetätigtem Betätigungsstab 20 unwirksam ist und beim Betätigen des Betätigungsstabs 20 am Klemmelement 14 angreift und dieses im Sinne einer Aufhebung der Verkantung verschwenkt. Diese Situation ist in den Figuren 5-7 dargestellt.
Der Betätigungsstab 20 ist zweckmäßigerweise in linearer Richtung, das heißt in seiner Längsrichtung, geführt, so dass ihn der Benutzer in Längsrichtung bewegen muss. Beim Ausführungsbeispiel muss der Betätigungsstab 20 in Richtung vom Klemmelement 14 weg gezogen werden, damit die Verkantung aufgehoben wird. Die lineare Bewegung des Betätigungsstabs 20 wird über eine Schrägflächenanordnung in die Schwenkbewegung des Klemmelements 14 umgesetzt. Hierzu weist das das Klemmelement 14 ein Stück weit untergreifende Betätigungselement 21 eine dem Klemmelement 14 zugewandte, geneigt zur Längsrichtung des Bewegungsstabs 20 verlaufende Schrägfläche 22 auf, die beim Ziehen am Betätigungsstab 20 an eine zu ihr hin geneigte Schrägpartie 23 des Klemmelements 14 zur Anlage gelangt und dieses verschwenkt.
Anstelle eines linear verschieblichen Betätigungsstabs könnte die Betätigung auch mittels eines Schwenkhebels oder dergleichen erfolgen.
Will man die Arbeitsplatte 2 nach unten schwenken, muss, wie erläutert, die Betätigungseinrichtung 17 betätigt werden. Ist die gewünschte neue Schwenklage erreicht, wird die Betätigungseinrichtung losgelassen, so dass die Federeinrichtung 19 die Betätigungseinrichtung 17 in ihre unwirksame Lage überführt und das Klemmelement 14 frei kommt, so dass sich das Stützteil 8 wieder selbsttätig verkantet.
Das Klemmelement 14, der zugewandte Endbereich des Führungsteils 7 mit dem aus ihm herausstehenden Bereich des Stützteils 8 und der dem Klemmelement 14 zugewandte Bereich der Betätigungseinrichtung 17 sind in einem Vorrichtungsgehäuse 24 untergebracht und somit von außen her nicht sichtbar. Das Führungsteil 7, das Stützteil 8 und der Betätigungsstab 20 sind durch die Gehäusewandung nach außen geführt. In der Zeichnung ist eine der beiden Hälften des Vorrichtungsgehäuses 24 entfernt, um die in ihm enthaltenen Teile sichtbar zu machen. Die lineare Führung der Betätigungseinrichtung 17 erfolgt im Inneren des Vorrichtungsgehäuses 24, beispielsweise indem dieses an mindestens einer seiner Seitenwände eine entsprechende Führungsnut 25 aufweist, in die ein am Betätigungselement 21 angeordnetes Führungsglied 26 eingreift, das von einer noch zu beschreibenden Stegpartie gebildet werden kann.
Beim Betätigen der Betätigungseinrichtung 17 kommt das Stützteil 8 frei, so dass man, sieht man keine weiteren Maßnamen vor, die Arbeitsplatte 2 bei ihrem Absenken mit der Hand halten muss. Um dies zu vermeiden, ist bei der dargestellten Schrägstellvorrichtung eine Bremseinrichtung 27 vorhanden, die beim Herausziehen des Stützteils 8 aus dem Führungsteil 7 unwirksam und beim entgegengesetzten Einschieben des Stützteils 8 in das Führungsteil 7 wirksam ist und die Bewegung des Stützteils 8 bremst.
Dabei ist die Anordnung zweckmäßigerweise so getroffen, dass die Betätigungseinrichtung 17 gleichzeitig mit dem Betätigen des Klemmelements 14 auch die Bremseinrichtung 27 betätigt, so dass diese wirksam wird. Die Bremseinrichtung 27 ist eine Reibbremse und weist beim Ausführungsbeispiel zwei - prinzipiell würde einer genügen - einander mit Bezug auf das Stützteil 8 entgegengesetzte Bremskörper 28,29 auf, die jeweils in einer das Führungsteil 7 von außen bis zum Stützteil 8 durchsetzenden Ausnehmung 30 des Führungsteils 7 gelagert sind. Beim Betätigen der Betätigungseinrichtung 17 greift diese nicht nur am Klemmelement 14 an sondern drückt auch die Bremsköper 28,29 gegen das Stützteil 8, so dass an diesem eine Reibungskraft auftritt. Die Bremsköper 28,29 bestehen beispielsweise aus gummiartigem Reibmaterial.
Die Bremskörper 28,29 könnten prinzipiell von der Betätigungseinrichtung 17 unmittelbar beaufschlagt werden. Zweckmäßiger ist es jedoch, dass die Betätigungseinrichtung 17 über einen ebenfalls in der jeweiligen Ausnehmung 30 gelagerten und aus dieser etwas herausstehenden Wälzkörper 31 auf den Bremsköper 28,29 wirkt.
Die beiden Bremsköper 28,29 sind, wie erwähnt, beiderseits des Stützteils 8 seitlich am Führungsteil 7 angeordnet. Dementsprechend bildet das auch die Bremseinrichtung 27 betätigende Betätigungselement 21 an der Seite jedes Bremskörpers 28,29 eine am Führungsteil 7 vorbei verlaufende Stegpartie 32,33, an der eine gegen den jeweiligen Wälzkörper 31 wirkende Schrägfläche 34 ausgebildet ist. Bewegt man den Betätigungsstab 20 zusammen mit dem Betätigungselement 21 in der Zeichnung nach rechts, so dass das Klemmelement 14 in seine unwirksame Lage verschwenkt wird, gelangen gleichzeitig die beiden Schrägflächen 34 zu den Wälzkörpern 31, so dass diese nach innen zum Stützteil 8 gedrückt werden. Bei unbetätigter Betätigungseinrichtung 17 sind die Schrägflächen 34 mit Abstand zu den Wälzkörpern 31 angeordnet, so dass diese nicht belastet werden und somit die Bremskörper 28,29 nicht nach innen drücken.
Den beiden Funktionen des Betätigungselements 21 (Betätigung des Klemmelements 14 und Betätigung der Bremseinrichtung 27) sind zwei in Bewegungsrichtung des Betätigungsstabs 20 hintereinander angeordnete Bereiche des Betätigungselements zugeordnet. Dabei bildet das Betätigungselement 21 einerseits einen das Führungsteil 7 mit die Betätigungsbewegung der Betätigungseinrichtung zulassendem Bewegungsspiel umgreifenden Rahmen 35, an dem die Schrägflächen 34 angeordnet sind, und andererseits eine gegen das Klemmelement 14 beziehungsweise gegen dessen Schrägpartie 23 wirkende Betätigungspartie 36, die zum Betätigungsstab 20 hin an den Rahmen 35 angesetzt ist. Der Rahmen 35 muss prinzipiell nicht umlaufend ausgebildet sein, sondern könnte auch von einem U-förmigen Bügel gebildet werden.
Oben wurde die Verwendung der Schrägstellvorrichtung für einen Arbeitstisch beschrieben. Selbstverständlich kann.die Schrägstellvorrichtung jedoch auch bei anderen Möbelstücken eingesetzt werden, die ein schrägstellbares Möbelteil aufweisen.

Claims (15)

  1. Schrägstellvorrichtung (4) für Möbelstücke mit einem um eine horizontale Anlenkachse schrägstellbaren Möbelteil, insbesondere für Arbeitstische mit schrägstellbarer Arbeitsplatte, zum Abstützen des Möbelteils in der jeweiligen Schrägstellung, indem sie ein Längsgestalt aufweisendes Stützteil (8) zum Abstützen des schrägstellbaren Möbelteils (2) aufweist, das mit Verkantungsspiel ein Klemmelement (14) durchgreift, das im Ausmaß des Verkantungsspiels schwenkbar ist, derart, dass das Stützteil (8) unter selbsttätiger Aufhebung der Verkantung mit dem Klemmelement (14) ausziehbar und in entgegengesetzter Richtung durch selbsttätiges Verkanten mit dem Klemmelement (14) gesichert ist, wobei eine vom Benutzer betätigbare Betätigungseinrichtung (17) zum Verschwenken des Klemmelements (14) im Sinne einer Aufhebung der Verkantung vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägstellvorrichtung ein am Möbelkorpus (5) zu befestigendes, Längsgestalt aufweisendes Führungsteil (7) aufweist, wobei das Stützteil (8) teleskopartig im Führungsteil (7) geführt ist und aus dem Führungsteil (7) vorsteht und das Klemmelement (14) gegen das Führungsteil (7) abgestützt ist, und dass eine beim Ausziehen des Stützteils (8) unwirksame und beim entgegengesetzten Einschieben des Stützteils (8) in das Führungsteil (7) die Bewegung des Stützteils (8) bremsende Bremseinrichtung (27) vorhanden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Klemmelement (14) einerseits des Stützteils (8) gegen das Führungsteil (7) abstützt und die Betätigungseinrichtung (17) andererseits des Stützteils (8) am Klemmteil (14) angreift.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Klemmelement (14) an der Stirnseite (18) des Führungsteils (7) abstützt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite (18) des Führungsteils (7), an der das Stützteil (8) austritt, von der Abstützstelle (16) aus zur Betätigungseinrichtung (17) hin in Richtung vom das schrägstellbare Möbelteil (2) abstützenden Ende (10) des Stützteils (8) weg abgeschrägt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (14) ein Metallblechteil ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass dem das schrägstellbare Möbelteil (2) abstützenden Ende (10) des Stützteils (8) ein an dem schrägstellbaren Möbelteil (2) zu befestigendes Schlittenelement (12) zugeordnet ist, an dem das Stützteil (8) verschiebbar gelagert ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (17) entgegen einer Federkraft betätigbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (17) einen Betätigungsstab (20) aufweist, an dessen dem Klemmelement (14) zugewandten Endbereich ein Betätigungselement (21) angeordnet ist, das bei unbetätigtem Betätigungsstab (20)unwirksam ist und beim Betätigen des Betätigungsstabs (20) am Klemmelement (14) angreift und dieses im Sinne einer Aufhebung der Verkantung verschwenkt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsstab (20) in linearer Richtung geführt ist und dass bei seinem Betätigen die lineare Bewegung am Betätigungselement (21) über eine Schrägflächenanordnung (22) in die Schwenkbewegung des Klemmelements (14) umgesetzt wird.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (21) in einem den das Klemmelement (14), den zugewandten Endbereich des Führungsteils (7) und das Betätigungselement (21) umschließenden Vorrichtunggehäuse (24) in linearer Richtung geführt ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (17) gleichzeitig mit dem Betätigen des Klemmelements (14) die Bremseinrichtung (27) betätigt, so dass diese wirksam wird.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (27) eine Reibbremse ist, die mindestens einen in einer bis zum Stützteil (8) durchgehenden Ausnehmung (30) des Führungsteils (7) gelagerten Bremskörper (28,29) aufweist, an dem die Betätigungseinrichtung (17) bei ihrem Betätigen mittelbar oder unmittelbar angreift, so dass er gegen das Stützteil (8) gedrückt wird.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Bremskörper (28,29) seitlich am Führungsteil (7) angeordnet ist und das Betätigungselement (21) an der Seite jedes Bremskörpers (28,29) eine am Führungsteil (7) vorbei verlaufende Stegpartie (32,33) bildet, die eine mittelbare oder unmittelbar gegen den jeweiligen Bremskörper (28,29) wirkenden Schrägfläche (34) aufweist, die beim Bewegen des Betätigungselements (21) zum Verschwenken des Klemmelements (14) den Bremskörper (28,29) gegen das Stützteil (8) drückt.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (17) über einen Wälzkörper (31) auf den Bremskörper (28,29) wirkt.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (21) einen das Führungsteil (7) mit die Betätigungsbewegung der Betätigungseinrichtung (17) zulassendem Bewegungsspiel umgreifenden und die mindestens eine Stegpartie (32,33) mit einer Schrägfläche (34) bildenden Rahmen aufweist, an den eine gegen das Klemmelement (14) wirkende Betätigungspartie (36) angesetzt ist.
EP03005782A 2002-06-25 2003-03-14 Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke Expired - Lifetime EP1374727B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10229617A DE10229617A1 (de) 2002-06-25 2002-06-25 Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke
DE10229617 2002-06-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1374727A1 EP1374727A1 (de) 2004-01-02
EP1374727B1 true EP1374727B1 (de) 2005-11-16

Family

ID=29716745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03005782A Expired - Lifetime EP1374727B1 (de) 2002-06-25 2003-03-14 Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1374727B1 (de)
AT (1) ATE309720T1 (de)
DE (2) DE10229617A1 (de)
DK (1) DK1374727T3 (de)
ES (1) ES2248660T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359845B4 (de) 2003-12-19 2007-03-15 Moll System- und Funktionsmöbel GmbH Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke
DE10360721A1 (de) 2003-12-24 2005-07-21 Moll System- und Funktionsmöbel GmbH Bremsvorrichtung für Arbeitstische
DE102011122239A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 moll Funktionsmöbel GmbH Möbel mit einer schrägstellbaren Arbeitsplatte
DE102013000386A1 (de) 2013-01-11 2014-07-17 moll Funktionsmöbel GmbH Möbel mit einer schrägstellbaren Arbeitsplatte
RU169841U1 (ru) * 2016-05-13 2017-04-04 Евгений Геннадьевич Астанин Стол ученический

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4508305A (en) * 1983-05-06 1985-04-02 Plan Hold Corporation Tilt lock means for a drafting table
DE9111454U1 (de) * 1991-09-14 1991-10-31 Neuhaus, Martin, 3200 Hildesheim, De
DE4403534A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Color Metall Gmbh Metallverarb Arretiereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE309720T1 (de) 2005-12-15
ES2248660T3 (es) 2006-03-16
DE50301650D1 (de) 2005-12-22
DK1374727T3 (da) 2006-02-13
DE10229617A1 (de) 2004-01-15
EP1374727A1 (de) 2004-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3337536C2 (de)
EP0173036B1 (de) Einbaubügelbrett
EP1374727B1 (de) Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke
DE3840893A1 (de) Stehpult
DE10359845B4 (de) Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke
DE3323780C2 (de) Höhenverstellbarer Tisch
EP2446773B1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE102018123636A1 (de) Behandlungsliege
WO2005065484A1 (de) Bremsvorrichtung für arbeitstische
DE10340725B4 (de) Hubaggregat für Tische oder dergleichen
DE202016104234U1 (de) Höheneinrichtbares Seitenteil für ein Pflegebett
EP0045925A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehsessel
DE19511176C2 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Höhe und/oder Neigung der Tischplatte eines Tisches
EP1362823A1 (de) Kraftfahrzeug-Hebebühne mit Tragarmen
DE8108834U1 (de) Beschlag fuer ein moebelstueck, das ein um eine anlenkachse schraegstellbares moebelteil umfasst
DE102017214552B4 (de) Stützbein für vordächer, vordach und verfahren zum verstellen des stützbeines
DE2945808C2 (de)
EP3570705B1 (de) Sitz-steh-tisch
CH637815A5 (en) Work table with height adjustable table top
DE3347296A1 (de) Hoehenverstellaggregat, insbesondere fuer tische
DE102022105611A1 (de) Höhenverstellbarer Hocker
DE3240659C2 (de) Tisch, insbesondere Zeichen-, Schreib- oder Schreibmaschinentisch
DE2719647C2 (de) Liegemöbel, insbesondere Krankenbett, mit einem neigungsverstellbaren Liegeflächenteil
DE2119165A1 (de) Vorrichtung zum Abstützen und zur Höhenverstellung eines Sitzes
DE10200916A1 (de) Hubaggregat für Tische oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031022

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040309

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051116

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051116

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051116

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051116

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051116

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051116

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051116

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 50301650

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051222

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060216

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060216

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2248660

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060417

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060817

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20070315

Year of fee payment: 5

BERE Be: lapsed

Owner name: MOLL SYSTEM- UND FUNKTIONSMOBEL G.M.B.H.

Effective date: 20060331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080305

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20080317

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080331

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080528

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20080314

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090221

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090314

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091123

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090316

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100319

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090316

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110314

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160616

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50301650

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003