EP3570705B1 - Sitz-steh-tisch - Google Patents

Sitz-steh-tisch Download PDF

Info

Publication number
EP3570705B1
EP3570705B1 EP18707219.4A EP18707219A EP3570705B1 EP 3570705 B1 EP3570705 B1 EP 3570705B1 EP 18707219 A EP18707219 A EP 18707219A EP 3570705 B1 EP3570705 B1 EP 3570705B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sit
leg part
stand table
table according
cross beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18707219.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3570705A1 (de
Inventor
Manfred Neubauer
Michael Neubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neudoerfler Office Systems GmbH
Original Assignee
Neudoerfler Office Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neudoerfler Office Systems GmbH filed Critical Neudoerfler Office Systems GmbH
Publication of EP3570705A1 publication Critical patent/EP3570705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3570705B1 publication Critical patent/EP3570705B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/20Telescopic guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/06Underframes of metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/02Tables with tops of variable height with balancing device, e.g. by springs, by weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/12Tables with tops of variable height with flexible height-adjusting means, e.g. rope, chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0051Telescopic
    • A47B2200/0052Telescopic with two telescopic parts

Definitions

  • the invention relates to a sit-stand table.
  • the sit-stand table according to the invention can be used particularly advantageously as a sit-stand office work table.
  • sit-stand table means a table whose height can be adjusted quickly and comfortably for either sitting or standing work - especially office work.
  • sit-stand office desks are nowhere near as common as would be sensible for health reasons - and thus indirectly also for economic reasons.
  • the main reason for this is that sit-stand office work tables, if they meet the usual functional requirements, are predominantly perceived as unattractive and expensive.
  • the main object of the invention is to propose a construction for a sit-stand table equipped with four legs, the legs and other frame parts of which can be designed as slim and delicate as these, while complying with the usual market standards for function, stability and robustness Parts of tables that can only be used while seated.
  • FIGS. 1 to 4 deal with the proposal according to the invention for tables which have a table top 1 and a metal base frame with a hollow cross member 2 running horizontally below the table top 1 to connect attachments 3, 4, 5 to the cross member 2 in a particularly advantageous manner.
  • the advantages are: inexpensive individual parts, positions can be varied very flexibly, extremely simple work processes during assembly.
  • This proposal according to the invention is applicable not only to sit-stand tables, but also to all tables which have a hollow cross member below the table top.
  • the attachment 3, 4, 5 is positively hooked with the upper area of the cross member 2 against movement downwards and in the direction of a lateral partial jacket surface 6 of the cross member 2 and the attachment 3, 4, 5 has a stop surface 7, with which it rests on the lateral cross member 2 on the lateral partial jacket surface 6 on the outside.
  • Fig. 1 a table top 1, a cross member 2 running underneath and an attachment 3 are shown.
  • the cross member 2 is part of the underframe of the table, connects left and right side parts of the underframe and is essentially a hollow metal profile, typically a C-profile made of folded sheet steel.
  • the cross member 2 has an opening 8 on the upper side of the shell and it contains, among other things, parts which are used for the drive or for weight compensation when the table is adjusted in height.
  • Such parts can be, for example, elastic springs, gas pressure springs, motors, drive spindles, ropes, rollers, slides and slide guides, motion dampers, etc.
  • the opening 8 is usually covered by a removable cover (not shown).
  • the table top 1 is either completely rigidly connected to the cross member 2 or connected to the cross member 2 in such a way that it can only be moved horizontally with respect to this.
  • add-on parts 3 which are required in the area directly under the table top 1.
  • these add-on parts 3, 4, 5 or are these add-on parts 3, 4, 5 parts such as panel mounting fittings, operating levers for height adjustment, operating levers for moving panels, cable duct brackets, socket holders, screens, etc.
  • the attachment 3 has a hook extension 9, with which it is hooked from above with the upper part of the cross member 2 against movement on a lateral partial jacket surface 6 of the cross member 2, and that the attachment 3 has a stop surface 7 has, with which it rests on said lateral partial jacket surface 6 on the outside.
  • the hook extension 9 is hooked to an edge 10 of the opening 8 located at the top of the cross member 2, facing the lateral partial jacket surface 6.
  • connection formed in this way between cross member 2 and attachment 3 can neither be produced nor released as long as table top 1 is on cross member 2 as shown.
  • the attachment or detachment of the attachment 3 on or from the cross member 2 requires that the attachment 3 around its hook extension 9 located on the edge 10 in that height range is pivoted downwards or upwards, on which the table top 1 is located, if it is properly mounted on the cross member 2.
  • the attachment 3 is not just a flat sheet metal, but it also extends somewhat parallel to the longitudinal direction of the cross member 2 and it has two mutually aligned hook extensions 9 that are spaced apart in the direction of the cross member 2. As a result, in the assembled state, it cannot be pivoted about vertical axes with respect to the cross member 2.
  • FIGS. 1 and 2 The in FIGS. 1 and 2 The outlined attachment 3 is only fixed by the hook extensions 9 and the stop surface 7 on the cross member 2.
  • the cross member 2 can have an indentation on that part of the edge 10 of the opening 8 on which the attachment 3 is to be hooked, on the bottom of which the hook extension 9 rests and on which Flanks he comes to a stop against movement along the profile direction of the cross member 2.
  • FIGS. 3 and 4 illustrate exemplary possibilities for this:
  • the attachment 4 according to Fig. 3 has two projections 11 which protrude from its intended stop surface 7.
  • the inventive and intended matching cross member 2 has at those points of that lateral partial jacket surface 6 to which these projections 11 protrude when the attachment 4 is mounted, recesses into which these projections 11 protrude and ideally engage somewhat.
  • the attachment 5 has a tongue 12 which, as intended, together with the hook extensions 9 also required according to the invention, delimits a type of mouth which, when the attachment 5 is mounted on the matching cross member 2, clasps part of the cross member 2 from above and below under elastic pretension.
  • the tongue 12 can be designed as a whole as a flexible tongue, or, as indicated in the drawing, have a separate flexible tongue 13 protruding from it.
  • the spring tongue 13 can snap into this recess or recess and thereby the connection between cross member 2 and attachment 5 approximately or make completely unsolvable.
  • the attachment part 5 can thereby also be hooked in a form-fitting manner with the lower region of the cross member 2 against movement in the longitudinal direction of the cross member 2.
  • Fig. 1 It is also possible within the scope of the invention not to hook an attachment 3, 4, 5 with the edge 10 of an opening 8 on the cross member 2, but with another boundary surface facing away from said partial jacket surface 6 of a rigid with the cross member 2 connected part or area.
  • sheet metal tabs could be punched free from the upper region of the cross member 2 and bent outwards and an attachment part could be hooked onto these sheet metal tabs.
  • the cross member can also be designed as an extruded profile made of aluminum and have a protruding profile wall or a groove on its outer surface, on which an attachment is hooked according to the invention. It is important that the hook on the attachment is designed in such a way that the attachment can only be hooked onto the cross member 2 by a rotary movement from above and the hook can only be released by an upward rotary movement.
  • Fig. 5 and Fig. 6 deal with the inventive arrangement of rollers for height adjustment by means of traction means (typically rope) in a telescopic table leg.
  • traction means typically rope
  • the advantages are inexpensive individual parts and, above all, extremely simplified assembly, especially when the legs are very slim.
  • the on hand of Fig. 5 and Fig. 6 The construction described is also advantageous and inventive when it is used on a sit-stand table which has fewer than four telescopic legs. If the sit-stand table has four legs, however, the construction is particularly valuable because the higher number of legs means that the work time saved by simple assembly is very high, and because the legs of four-leg tables tend to be made as slim as possible, which is otherwise the case Assembly could be quite difficult.
  • Fig. 5 serves to understand the basic mode of operation of a telescopic table leg supported by traction means - regardless of whether it is designed according to the prior art or according to the present invention.
  • Fig. 5 shows a table frame 14, an upper leg part 15 rigidly connected to it and a lower leg part 16 arranged telescopically to this.
  • the leg parts 15, 16 are vertically aligned hollow profiles, the lower leg part 16 having a smaller cross-sectional area than the upper leg part 15 and in the upper leg part 15 is inserted from below and is vertically displaceable in this.
  • Three rollers 17, 18, 19 are each held so as to be rotatable about a horizontal axis, the axis of rotation being held immovably with respect to the upper leg part 15.
  • Two rollers 17, 18 are arranged in the vicinity of the upper end of the upper leg part 15.
  • the third, lower roller 19 is located in a spatial area encompassed by the lateral surface of the lower, inner leg part 16.
  • the lower roller 19 is connected to the upper leg part 15 via a support rod 20, which is indirectly rigidly connected to the upper leg part 15, runs parallel to the inside of the two leg parts 15, 16 and from above into the lower leg part 16 protrudes.
  • the second traction mechanism 22 is pulled in the area of the table frame - and the other traction mechanism 21 is released - the lower leg part 16 is moved upwards relative to the upper leg part 15 and the table height adjustment is thus retracted.
  • Pulling on the traction means 21 can also be used to brake or block the retraction of the lower leg part 16, which is driven by the weight of the upper table part including the load arranged on it.
  • Fig. 6 shows a concrete exemplary embodiment according to the invention of the arrangement of the already mentioned rollers 17, 18, 19 on the already mentioned support rod 20.
  • the axis of the lower roller 19 is directly held by two holding bodies 24, which in the assembled state preferably one behind the other in the axial direction of the lower roller 19 lie and together encompass the lower roller 19 in a plane lying parallel to the roller axis.
  • the gap between the edges of the running surface of the lower roller 19 and the said enclosure should be narrower than the cross-sectional dimension of the traction means 21 in the radial direction of the roller. This makes it impossible for the traction means 21 to fall off the lower roller 19 when it is enclosed.
  • the lower roller 19 is jointly encompassed by two holding bodies 24 and not by one holding body alone, it is possible to first place the traction means 21 around the running surface of the lower roller 19 during assembly and only then the two holding bodies 24 on the roller 19 to attach and thus to close the said enclosure.
  • the traction means does not need to be laboriously threaded through a gap between the enclosure and the roller.
  • the assembly is very simple because the holding bodies 24 can be plugged together by an axially parallel movement on one another and on the roller axis.
  • the mounting of the roller axis on the holding bodies is therefore very robust and the two holding bodies can be designed to be identical to one another, which also simplifies their production and the logistics associated with them.
  • connection between the holding bodies 24 and the support rod 20 is a plug connection which can be established by relative movement of the holding bodies 24 in a direction parallel to the direction of the support rod 20 towards the lower end of the support rod 20. This can be assembled quickly, the plug connection is secured in the assembled state by the tension of the traction means 21 on the lower roller 19.
  • the two upper rollers 17, 18 are held on the upper face of the support rod 20 in a manner analogous to the lower roller 19 on two further holding bodies 25, the two upper rollers 17, 18 being arranged on a common axis.
  • the upper holding bodies 25 are connected in a manner analogous to the lower holding bodies 24 with the support rod 20 by a plug-in connection, which is established by moving the holding bodies 25 parallel to the direction of the support rod 20 towards the upper end face of the support rod is. This further simplifies assembly. As a support rod 20, a flat cut hollow profile can thus easily be used.
  • the lower holding bodies 24 are preferably designed as sliding blocks in the lower, inner leg part 16. This gives the construction very good stability with little material expenditure.
  • the holding bodies 24 must have surface areas 26 which are dimensioned in such a way that they rest against the inner circumferential surface of the lower leg part 16 designed as a hollow profile without play but largely without pressure.
  • the upper holding bodies 25 are preferably dimensioned in such a way that they are inserted without play in the upper leg part 15 by means of a press fit. As shown, this can be done by means of extensions 27, which are formed on the upper holding bodies 25 and protrude radially from these in the assembled state with respect to the axis of the support rod 20 and protrude to the inner surface of the upper leg part 15 and bear there under pressure. If - as sketched - the projections 27 are slightly pointed or rounded at the front, any small protrusion of their length is simply scraped off to exactly the right amount during assembly during the insertion of the upper holding body 25 into the upper leg part 15.
  • the assembly comprising the support rod 20 and the holding bodies 24, 25 as well as the rollers 17, 18, 19 rests with the uppermost surface of the upper holding bodies 25 under pressure on an inner surface of the table frame 14 from below.
  • the compressive force required for this is due to the pull of the pulling means 21 running around the lower roller 19 ( Fig. 5 ) caused.
  • FIGS. 7 and 8 deal with the inventive arrangement of sliding linings for sliding guidance of the telescopic leg parts 15, 16 of the telescopic table legs.
  • the advantages are inexpensive individual parts and, above all, a slim design with very good mechanical stability and permanently good function.
  • the design is particularly valuable for sit-stand tables with four legs, as the slim design is particularly important; But it is also advantageous and inventive on sit-stand tables with fewer than four legs.
  • Fig. 7 shows the essential parts for understanding the invention in cross-sectional view.
  • the cross-sectional area of the upper leg part 15, which is designed as a hollow square profile for example, comprises the cross-sectional area of the lower leg part 16, which is designed to match this as a hollow square profile with a smaller cross-sectional area.
  • the leg parts 15, 16 do not touch one another, but between the two cross-sectional areas of the two leg parts 15, 16 an annular gap 28 runs around the profile of the lower leg part 16.
  • Fig. 8 shows in the in Fig. 7 Vertical sectional view indicated by arrows, in each case one lateral surface side of the upper leg part 15 and the lower leg part 16 at the height overlap area of the two leg parts 15, 16, with the leg parts 15, 16 extended to the maximum extent.
  • the annular gap 28 between the leg parts 15, 16 is bridged at several points by sliding linings 29, 30, 31.
  • the sliding linings 29, 30, 31 are strips equipped with an adhesive layer on one side, made of an essentially wear-resistant plastic.
  • the sliding linings 29, 30 are glued to the outer circumferential surface of the lower (inner) leg part 16;
  • the sliding linings 31 are glued to the inner surface of the upper leg part 15.
  • Fig. 8 It can be clearly seen that the sliding linings 31 belonging to this are located on the outer leg part 15 at the lowest height area of the outer leg part 15, while the sliding linings 29 belonging to the inner leg part 16 are located at the uppermost longitudinal area of the lower leg part 16.
  • the sliding linings 29, 30 belonging to the inner leg part 16 preferably extend at least approximately over that height range of the inner leg part 16 which is still encompassed by the outer leg part 15 when the leg parts are telescopically extended to the maximum and not beyond this height range.
  • the sliding linings 29 arranged on the inner leg part 16 are stronger (that is, they apply more to the outer circumferential surface of the leg part 16) than the sliding linings 30 arranged on the inner leg part 16 as well.
  • This fact results from a particularly preferred manufacturing method: Originally the two sliding linings are equally strong, namely together slightly greater than the difference in size between the inner dimensions of the upper (outer) Leg part 15 and the outer dimension of the lower (inner) leg part 16, but ideally significantly less than twice as great as this difference in size. These strong sliding linings are first glued onto the inner leg part 16.
  • the thickness (layer thickness) of the sliding linings 30 arranged at the lower end of the upper leg part 15 is ideally slightly (for example approximately 0.3 mm) less than the average thickness of the annular gap 28.
  • Figures 9 and 10 deal with the design according to the invention of the side parts 32 of a subframe, essentially formed from hollow metal profiles, of a sit-stand table with four telescopic legs, in which the length adjustment of the telescopic table legs can be driven.
  • a sit-stand table with four telescopic legs, in which the length adjustment of the telescopic table legs can be driven.
  • the construction according to the invention makes it possible, under economically sensible framework conditions, to design a sit-stand table with four legs so that both the legs are slim and the base is very stable against elastic deformations and vibrations.
  • the construction is according to Figures 9 and 10 Not only applicable when the drive for the height adjustment is based on ropes and elastic springs, but also with any other type of drive for the height adjustment of a sit-stand table equipped with four legs.
  • the construction according to Figures 9 and 10 can also be used advantageously and inventive on tables with four legs, which are not height-adjustable at all. Compared to tables according to the state of the art, with the same good stability against elastic deformations and vibrations of the table frame, a slimmer construction of the frame parts suffices.
  • the side part 32 essentially consists of two upper leg parts 15, a side support 33 and two diagonal struts 34. All these parts are essentially sheet steel square hollow profiles. In each case one end of the side support 33 is welded to the upper end of a leg part 15 and one end of a diagonal strut 34 to form a common corner area 35.
  • the horizontally extending side support 33 and the two diagonal struts 34 together form a horizontally lying triangle, although the sides formed by the two diagonal struts 34 do not quite protrude against one another, so that instead of the corner there is an open area.
  • side parts 32 arranged in mirror image to one another are supported by a cross member (item 2 in Fig. 1 ), wherein the cross member rests with its two end regions on a connecting region 36 on a side member 33 and its vertically lying lateral surfaces rests on the end regions of the diagonal struts 34 facing away from the side members 33.
  • the invention lies in the special design of the corner area 35, which in Fig. 9 framed by a circle and in Fig. 10 across from Fig. 9 is shown somewhat enlarged.
  • the ends of the upper leg part 15, the side support 33 and the diagonal strut 34 protruding from this corner area are cut so that the outer surfaces still visible after they have been joined have no openings.
  • they are rigidly connected to one another throughout, typically welded to one another.
  • the lateral surface part 37 covered by the diagonal strut 34 in the assembled state is opened through an opening - the edge surface of which in Fig. 10 has position number 38.
  • Said energy transmission means are used to extend and retract the telescopic table legs; they can be traction means (ropes) or hydraulic hoses or electrical lines.
  • rollers 15 In the event that the energy transfer means are traction means (ropes), there are rollers 15 in the uppermost height area of the leg parts (position 17, 18 in Fig. 6 ) for their redirection. The axis of rotation of these rollers must then be aligned horizontally and normal to the longitudinal direction of the diagonal struts 34.
  • the lateral surface part 37 is at least one third, preferably half the width of that opening, despite this opening
  • the lateral surface side of the leg part 15, of which the lateral surface part 37 is a part protrudes without interruption to the upper lateral surface side of the side support 33, which covers the upper end face of the leg part 15.
  • the lateral surface side of the leg part 15 facing the side support 33 has a lateral surface part 39 which is at least one third, preferably half as wide as this lateral surface side, protrudes without interruption to the upper lateral surface side of the side support 33 and is directly rigidly connected to this - typically by welding.
  • the lateral surface part 39 which is part of the lateral surface side of the leg part 15 facing the side support 33, can be conveniently welded to the upper lateral surface side of the side support 33, the lateral surface part 39 has a short protruding tongue 40 on its uppermost edge which, as intended, into a the opening 41 located on the upper lateral surface side of the side support 33 protrudes and rests against its lateral surfaces.
  • Fig. 11 illustrates an advantageous arrangement of a pulley 42 deflecting a traction means 21 (rope) at the transition area between a diagonal strut 34 and the cross member 2 of a sit-stand table according to the invention, the traction means 21 running in the cavity of the parts of the diagonal strut 34 and cross member 2, which are designed as hollow bodies.
  • the diagonal strut 34 connects the upper end of a leg part 15 with the cross member 2. That lateral surface of the cross member 2, on which the diagonal strut 34 abuts, is provided in the part covered by the end face of the diagonal strut 34 with an opening 43 through which the traction means 21 runs.
  • the axis of rotation of the roller 42 be arranged vertically aligned in the cavity of the diagonal strut 34, and that the running surface of the roller 42 protrudes into the cavity in the cross member 2.
  • the traction device 21 in the cross member 2 makes it possible for the traction device 21 in the cross member 2 to run very close to that side wall of the cross member 2 on which the diagonal strut 34 rests on the outside.
  • the cross member 2 can be made much narrower than would be possible if the roller 42 were mounted in the cross member 2. If it is necessary to deflect the traction device 21 in the cross member 2 once by 180 °, this can be done by means of a roller, the plane of which is parallel to the said side wall of the cross member 2 and thus also takes up very little space in the width of the cross member 2 .
  • FIG. 11 illustrates an advantageous method of fastening the axis 44 of the roller 42 to the diagonal strut 34 according to the arrangement of FIG Fig. 11 .
  • the axis 44 is a pin which is formed from three circular cylindrical sections lying one behind the other in the common axis, the middle section having a larger diameter than the two sections at the ends, with the roller 42 - possibly also several rollers - at the middle section. is held rotatably and the middle section is as long as the cavity in the diagonal strut 34 is high.
  • the axis 44 is oriented vertically, its lowest part protrudes into a hole on the lower lateral surface of the diagonal strut 34, the diameter of which is smaller than the diameter of the middle part.
  • the upper part rests with part of its outer surface on the base of an indentation 45 in the end face of the diagonal strut 34.
  • One flank of this indentation 45 is designed as a slender finger 46 made of the material of the diagonal strut 34, in that a further indentation is formed next to the indentation 45 from said end face.
  • the two indentations can be produced by removing edge-side surface areas of the sheet metal forming the cross member 2, most easily by laser cutting).
  • the finger 46 can be bent towards the indentation 45, whereby the axis 44 is secured against sliding out of the indentation 45.
  • the holder for the axle 44 can also be designed with such an indentation 45 and such a finger 46.
  • the indentation 45 runs from its opening side into the non-raised angular area that the traction means 21 ( Fig. 11 ) on the roller 42 includes. This is in operation the axis 44 also held by the tension of the traction means 21 at the base of the indentation 45.
  • Figures 13 and 14 illustrate an exemplary construction according to the invention for a table frame 47 with four leg parts, which has two side parts 32 and a cross member 2 and wherein the side parts 32 each consist of a side support 33, two diagonal struts 34 and a leg part 15, which are rigidly connected to one another, preferably with one another are welded, as shown by Figures 9 and 10 already described.
  • connection method proposed with the construction between the side parts 32 and the cross member 2 can be implemented with extremely little work and material expenditure and nevertheless offers very good stability.
  • connection between the cross member 2 and the side parts 32 can thus be established by plugging together two plug connections and by attaching and tightening four screws.
  • the plug-in tongues 54, 55, 56 required for the said plug connection can be formed on the cross member 2 as extensions of lateral surface areas of the cross member 2 protruding in the longitudinal direction of the cross member 2.
  • the lifting movement of the sit-stand table is driven indirectly by an elastic spring - i.e. a spring whose function is based on the elastic deformation of a solid body - is advantageous over other drive methods for several reasons: it is inexpensive, robust, long-lasting, it is necessary No electrical connection line or battery, the course of the spring force over the spring travel is independent of the direction in which the spring travel is traversed, by adjusting the preload of the spring, the force-travel characteristic can be changed in a targeted manner. Unlike e.g. However, gas pressure springs do not provide elastic springs with inherent movement damping. When designing a height adjustment supported by elastic springs, special attention must therefore be paid to avoiding dangerously rapid movements of parts.
  • Fig. 15 the stand 47, an upper leg part 15, a lower leg part 16, a coil spring 57 serving as an energy storage device and a transmission mechanism are shown, among other things, from the sit-stand table according to the invention sketched as an example.
  • the outlined exemplary transmission mechanism which comprises traction means 21, 22 (ropes), rollers 17, 18, 19, 58 and a slide 59 that is linearly displaceable with respect to the frame 47, couples the movement of one end of the spring 57 with relative movement between the rigid and the frame 47 connected upper leg part 15 and the lower leg part 16, which can be telescoped with respect to this.
  • a locking device which can typically be actuated by a handle and, depending on the actuation, blocks or releases the mobility of a part of the transmission mechanism and thus fixes the height adjustment or releases it for adjustment.
  • the part important for the advantageous function explained here which is held movably guided on the frame 47 and whose relative movement with respect to the frame 47 is coupled with the relative movement of the lower leg parts 16 with respect to the frame 47, is a gear wheel 60 which is coaxial with a central pulley 61 arranged and rigidly connected to this.
  • the movement coupling between movement of the movable lower leg part 16 and the pulley 61 takes place via a cable 62, which is part of the transmission mechanism of movement between the spring 57 and
  • the leg part 16 is guided in several turns around the spiral rope pulley 62, connects the slide 59 and the movable end of the spring 57 and is kept under tension by the tensile force exerted by the spring 57.
  • An engaging body 63 is part of a locking device which can be actuated via a Bowden cable 64 as a transmission means by a handle (not shown) and, depending on its actuation, blocks or blocks the mobility of a part of the transmission mechanism between the lower leg parts 16 and the spring 57 which supports the height adjustability releases and thus fixes the height adjustment or releases it for adjustment.
  • the engagement body 63 is held on the table frame 47 so as to be linearly displaceable. Depending on its shifting position, it can be brought into or out of engagement with the toothing 66 of the gear 60 with a toothing 65 attached to the end face with respect to its shifting direction, whereby the movement of the gear 60 is blocked or released.
  • the tooth flanks of the toothing 66 of the gear wheel 60 which is motion-coupled with the table height adjustment, are designed with such high friction to the engaging toothing 65 of the engaging body 63 that when the Gear 60 large force is exerted on the engaging body 63, is prevented by static friction movement of the engaging body 63 away from the gear 60, as long as the engaging body 63 is not pulled strongly.
  • the second measure relates to the guide 68, which keeps the engagement body 63 guided relative to the frame 47, in particular those guide surfaces 69 which are aligned parallel to the possible sliding direction of the engagement body 63 and against it Support movement in other than sliding directions.
  • the engaging body 20 is forcibly pressed against these guide surfaces 69 when force is exerted on it by the gear 60.
  • these guide surfaces 69 are designed as friction surfaces with respect to the engagement body 63. They are therefore not optimized for good sliding properties, but rather for high static friction, for example provided with a brake lining or made from materials with appropriate properties.
  • the engaging body 63 If a great force is exerted on the engaging body 63 by the gearwheel 60, it is strongly pressed against at least one guide surface 69, so that the engaging body 63 is prevented from moving away from the gearwheel 60 by static friction, as long as the engaging body 63 is not pulled strongly .
  • the two measures according to the previous two paragraphs can be used together, i.e. in addition to one another, or individually on their own.
  • the toothing 66 does not necessarily have to be attached to a toothed wheel on the central pulley 61, but rather generally to a part which is movement-coupled with the height adjustment movement of the sit-stand table.
  • the appropriate high friction between the engaging body 63 and the gear 60 is achieved relatively easily by making the flanks of the toothing 66 of the gear in that area touched by the engaging body 63 very steep, i.e. completely or almost entirely at right angles to the Alignment of the tooth sequence.
  • Fig. 15 is indicated as part of the transmission mechanism between the spring 57 driving the height adjustment and the lower leg parts 16 moved by this relative to the frame 47, a slide 59 which is guided on the table frame 47 in the cross member 2.
  • the ends of those traction means 21, 22 (typically ropes), which lead to the individual leg parts 15, 16, as well as the end of that rope 62, which is deflected by the rope pulley 61 and connected to the movable end of the spring 57, are attached to the slide 59 is.
  • At least one engagement body 71, 72 is movably guided on the carriage 59, which is held movably guided in the cross member 2 and can be brought into engagement depending on a state of the sit-stand table with an engagement formation 73 on the cross member 2 so that it can be engaged thus the mobility of the slide 59 with respect to the cross member 2 is blocked.
  • the slide 59 rests on the lower surface of the cross member 2 and is guided on this in the longitudinal direction of the cross member 2 and displaceable.
  • One force 74 is caused by that drive spring (using the example according to FIG Fig. 15 the spring 57) causes the intended upward movement of the table frame 47 ( Fig. 15 ) drives relative to the lower leg parts 16 remaining on the ground, or brakes the reverse movement.
  • the second force 74 is due to the weight of the table frame 47, the table top and the load on it and is, as explained above, via traction means 21, 22 ( Fig. 15 ) and transfer these deflecting rollers to the carriage 59.
  • the force 75 resulting from weight forces acts directly on the slide 59
  • the force resulting from the drive spring acts on one end of an arm of the engagement body 71 designed as a two-armed lever.
  • the engagement body 71 is held indirectly on the slide 59 via a further one-armed lever 76.
  • the engagement body 71 is thus pivotable with respect to the slide 59 both about the pivot axis of the one-armed lever 76 and also pivotable about its own pivot axis with respect to the one-armed lever 76. Both said pivot axes lie horizontally, normal to the guiding direction of the slide 59 on the cross member 2.
  • the knee joint formed from the one-armed lever 76 and that arm of the engaging body 71 on which the force 74 acts is pulled by the force 74 into a stretched, approximately horizontally aligned position, provided that the force 74 is the predominant effect on the knee joint.
  • the tensile force of a tension spring 77 acts opposite to the force 74, which is tensioned directly between the slide 59 and that arm of the engagement body 71 on which the force 74 also acts.
  • this upper surface of the cross member 2 at the potential contact area with engagement body 71 is equipped with a toothing 78 running in the longitudinal direction of the cross member 2, into which one end of the engagement body 71 may engage, and thus movement of the slide 59 blocked along the cross member 2.
  • the tensile force of the tension spring 77 which "tries to bend" said knee joint, is significantly weaker than the force 74 originating from the drive spring and than the force 75 originating from the weight load, so that the knee joint is stretched and thus the mobility of the slide 59 is released . If, however, one of the two opposing forces 74, 75 acting from the outside on the carriage 59 fails, typically because a traction mechanism or the drive spring is broken, or the table as a whole is lifted, the tension spring 77 closing said knee joint can relax and thus intended mobility of the carriage 59 with respect to the cross member 2 - and thus also block the mobility of the lower leg parts 16 relative to the table frame.
  • a further engagement body 72 is held pivotably mounted on the slide 59, the pivot axis being oriented horizontally, normal to the guiding direction of the slide 59 on the cross member 2.
  • This engagement body is also designed as a two-armed lever, but the two levers are very different in length and also very different in weight.
  • the longer and heavier lever arm is when the sit-stand table is in the usual upright position, approximately in a horizontal position in which it is held by its weight.
  • a tension spring acts on the second lever arm, which in the absence of other forces would pivot the engaging body 72 so that the longer lever arm would be pivoted into a steeper position, and with a tooth attached to its free end in the toothing 78 on the upper surface of the cross member 2 would snap into place.
  • the engagement formation 73 on the cross member 2 does not necessarily have to be a toothing.
  • it could also be a friction surface against which the engagement bodies may be pressed.
  • the engagement bodies could, for example, be designed as pivotable cams or spiral bodies.
  • this additional drive means can be an electric motor which typically drives the spindle of a spindle drive acting between the cross member 2 and the slide 59. Since a spindle drive acts self-locking against independent movement of the load, and since a maximum displacement speed is practically predetermined by the speed of the electric motor, and because the electric motor can be easily switched on and off, a great deal of security and functionality is gained. This means that the engagement bodies described above can also be omitted. Compared to a design with an electric drive and completely without an elastic spring as the drive source, a weaker and less powerful electric motor can suffice.
  • the additional drive means can, however, also be a gas pressure spring which acts in addition to the elastic spring between the cross member 2 and the slide 59. It is preferable to use a gas pressure spring which, in addition to providing a drive force, also offers the functions of damping movement and optionally blocking mobility. Such functions are quite common in the gas pressure springs available on the market. This also allows security and functionality to be achieved so that some or all of the engagement bodies described above can also be omitted. Compared to a construction with a gas pressure spring and without an elastic spring as the drive source, a weaker gas pressure spring is sufficient, which is more cost-effective than a stronger gas pressure spring and the resulting pushing force between the retraction and extension does not vary as much as with a stronger gas pressure spring.

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sitz-Steh-Tisch. Besonders vorteilhaft ist der erfindungsgemäße Sitz-Steh-Tisch als Sitz-Steh-Büroarbeitstisch anwendbar.
  • Mit dem Begriff Sitz-Steh-Tisch ist ein Tisch gemeint, dessen Höhe rasch und komfortabel wahlweise für sitzende oder für stehende Tätigkeit - insbesondere Büroarbeitstätigkeit - einstellbar ist.
  • Zurzeit werden Sitz-Steh-Büroarbeitstische bei weitem nicht so häufig angeschafft, wie es aus gesundheitlichen Gründen - und damit mittelbar auch aus wirtschaftlichen Gründen - sinnvoll wäre. Hauptgrund dafür ist, dass Sitz-Steh-Büroarbeitstische dann, wenn sie den üblichen funktionellen Anforderungen gerecht werden, überwiegend als unschön und als teuer empfunden werden.
  • Der Schönheitsmangel liegt zumeist daran, dass die Tischgestelle aus Stabilitätsgründen relativ klobig sind, dass aus Stabilitäts- und Komplexitätsgründen kaum Vierfuß-Gestelle angeboten werden, sondern nur Tische mit einer zentralen Säule oder mit zwei seitlichen Wangen, und dass manche Tische eine sichtbare elektrische Zuleitung brauchen. Die als hoch empfundenen Kosten sind durch teure Bestandteile und aufwendige Arbeitsvorgänge beim Zusammenbau verursacht.
  • Die Patentdokumente JPH0511834U und DE102015207351 offenbaren jeweils einen Sitz-Steh-Tisch mit höhenverstellbarem Tischgestell.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Hauptaufgabe besteht darin, eine Bauweise für einen mit vier Beinen ausgestatteten Sitz-Steh-Tisch vorzuschlagen, dessen Beine und sonstige Gestellteile unter Einhaltung der marktüblichen Standards bezüglich Funktion, Stabilität und Robustheit ähnlich schlank und grazil ausgebildet sein können wie diese Teile von nur im Sitzen zu verwendenden Tischen.
  • Eine wichtige Nebenaufgabe besteht darin, die Summe des Aufwandes für die Beschaffung von Bestandteilen und für deren Zusammenbau so gering zu halten, dass der Sitz-Steh-Tisch trotz der vier Beine und der schlanken und dennoch stabilen Bauweise kostengünstiger sein kann als derzeit erhältliche Sitz-Steh-Tische.
  • Für das Lösen der Aufgabe wird von einem Sitz-Steh-Tisch gemäß der folgenden an sich bekannten Merkmalskombination ausgegangen:
    • Der Sitz-Steh-Tisch weist Beine auf, welche jeweils einen unteren und einen oberen Beinteil aufweisen, welche als in vertikaler Richtung ausgerichtete Hohlprofile ausgebildet und in vertikaler Richtung ineinander teleskopierbar sind, wobei die Querschnittsfläche des unteren Beinteils durch die Querschnittsfläche des oberen Beinteils umfasst ist.
    • Die oberen Beinteile sind starr mit einem hohlen, horizontal verlaufenden Querträger verbunden und sind gemeinsam mit diesem Teil eines in sich starren Tischgestells, welches gegenüber den unteren Beinteilen in der Höhe verschiebbar ist und an welchem eine Tischplatte oben befestigt ist.
    • Teleskopische Relativbewegung zwischen jeweils einem unteren und einem oberen Beinteil ist durch Zugmittel - wie typischerweise Seile - antreibbar, welche sich in die Hohlräume der Profile und des Querträgers erstrecken.
    • Die Bewegung von Zugmitteln, welche das Anheben der oberen Beinteile gegenüber den unteren Beinteilen antreibt, ist ihrerseits durch eine vorgespannte elastische Feder antreibbar, welche im inneren des Querträgers angeordnet ist.
  • Als erfindungsgemäße Weiterentwicklung dazu werden die folgenden zusätzlichen Merkmale vorgeschlagen:
    • Der Sitz-Steh-Tisch weist vier Beine auf.
    • Der Querträger ist mit den oberen Beinteilen jeweils sowohl über einen Seitenträger starr verbunden, welcher zwei obere Beinteile starr verbindet und mit dem Querträger starr verbunden ist, als auch über jeweils eine Diagonalstrebe, welche unmittelbar mit dem jeweiligen oberen Beinteil und mit dem Querträger starr verbunden ist, wobei die Verbindung mit dem Querträger in einem Abstand zur Verbindung des
  • Querträgers mit dem Seitenträger liegt.
    • Die Verbindungen des oberen Beinteils mit dem Seitenträger und mit der Diagonalstrebe sind Schweißverbindungen.
    • Die Zugmittel für den Antrieb der Teleskopbewegung zwischen dem unteren und oberen Beinteil verlaufen längs durch die mit dem oberen Beinteil verbundenen Diagonalstrebe, welche als Hohlprofil ausgebildet ist, hindurch.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist an Vorteilen erreichbar, dass
    • auch bei sehr schlanken Ausführungsformen der sichtbaren Bein- bzw. Gestellteile eine sehr gute mechanische Stabilität des Sitz-Steh-Tisches erreichbar ist,
    • ein auf Elastizität einer elastischen Feder und Übersetzung durch Zugmittel basierendes Antriebsprinzip - welches an sich robust und kostengünstig ist - gut verwirklichbar ist,
    • Funktionskomponenten des Antriebes, sonstige Anbauteile und Komponenten des Tischgestells einfach herstellbar und einfach montierbar ausgebildet sein können.
  • Die Erfindung wird einschließlich vieler vorteilhafter Weiterentwicklungen an Hand von Prinzipzeichnungen veranschaulicht. Manche dieser vorteilhaften Weiterentwicklungen sind auch an Tischen die keine Sitz-Steh-Tische mit vier Beinen sind, vorteilhaft anwendbar und erfinderische Neuheiten.
    • Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht mit zum Querträger 2 paralleler Blickrichtung insbesondere auf den Querträger 2 eines beispielhaften erfindungsgemäßen Sitz-Steh-Tisches.
    • Fig. 2., Fig. 3 und Fig. 4 zeigen in perspektivischer Ansicht vorteilhaft ausgebildete Anbauteile 3, 4, 5 an den Querträger eines erfindungsgemäßen Sitz-Steh-Tisches.
    • Fig. 5 veranschaulicht in seitlicher Schnittansicht durch Teile eines Tischgestells das Grundprinzip des vorgeschlagenen Antriebes, welches für erfindungsgemäße Sitz-Steh-Tische wie für Sitz-Steh-Tische gemäß dem Stand der Technik gleichermaßen gilt.
    • Fig. 6 zeigt in Schrägrissansicht vorteilhaft ausgebildete beispielhafte Teile, welche bestimmungsgemäß dem Antrieb der Höhenverstellbarkeit dienen und sich im Inneren eines Beines eines erfindungsgemäßen Sitz-Steh-Tisches befinden.
    • Fig. 7 zeigt eine horizontale Schnittansicht durch ein vorteilhaft ausgebildetes Tischbein eines beispielhaften erfindungsgemäßen Sitz-Steh-Tisches.
    • Fig. 8 zeigt die in Fig. 7 angedeutete vertikale Schnittansicht durch das Tischbein von Fig. 7.
    • Fig. 9 zeigt in Schrägrissansicht einen Seitenteil eines beispielhaften erfindungsgemäßen Sitz-Steh-Tisches.
    • Fig.10 zeigt das in Fig. 9 durch einen Kreis umrundete Detail vergrößert.
    • Fig. 11 und Fig. 12 zeigen eine horizontale Schnittansicht auf einen vorteilhaft ausgebildeten Übergangsbereich zwischen einer Diagonalstrebe und dem Querträger eines beispielhaft ausgebildeten erfindungsgemäßen Sitz-Steh-Tisches.
    • Fig. 13 zeigt das Tischgestell eines beispielhaften erfindungsgemäßen Sitz-Steh-Tisches in Ansicht von oben.
    • Fig. 14 zeigt die in Fig. 13 angedeutete vertikale Schnittansicht durch einen Seitenträger des beispielhaften erfindungsgemäßen Sitz-Steh-Tisches von Fig. 13.
    • Fig. 15 veranschaulicht wie Fig. 5 in seitlicher Schnittansicht durch Teile eines Tischgestells das Grundprinzip des vorgeschlagenen Antriebes, welches für erfindungsgemäße Sitz-Steh-Tische wie für Sitz-Steh-Tische gemäß dem Stand der Technik gleichermaßen gilt.
    • Fig. 16 zeigt in Draufsicht eine vorteilhafte Vorrichtung für das Arretieren bzw. Lösen der Höhenverstellung eines beispielhaften erfindungsgemäßen Sitz-Steh-Tisches.
    • Fig. 17 zeigt in Seitensicht eine Vorrichtung für das von Bedingungen abhängige automatische Auslösen des Arretierens der Höhenverstellung eines beispielhaften erfindungsgemäßen Sitz-Steh-Tisches.
  • Fig. 1 bis Fig. 4 befassen sich mit dem erfindungsgemäßen Vorschlag bei Tischen, welche eine Tischplatte 1 und ein metallisches Untergestell mit einem unterhalb der Tischplatte 1 in horizontaler Richtung verlaufenden hohlen Querträger 2 aufweisen, Anbauteile 3, 4, 5 mit dem Querträger 2 auf besonders vorteilhafte Weise zu verbinden. Die Vorteile sind: kostengünstige Einzelteile, Positionen sehr flexibel variierbar, einfachste Arbeitsvorgänge beim Montieren. Dieser erfindungsgemäße Vorschlag ist nicht nur bei Sitz-Steh-Tischen anwendbar, sondern bei allen Tischen, welche unterhalb der Tischplatte einen hohlen Querträger aufweisen.
  • Erfindungsgemäß ist der Anbauteil 3, 4, 5 mit dem oberen Bereich des Querträgers 2 gegen Bewegung nach unten hin und in Richtung auf eine seitliche Teilmantelfläche 6 des Querträgers 2 hin formschlüssig verhakt und der Anbauteil 3, 4, 5 weist eine Anschlagfläche 7 auf, mit welcher er am seitlichen Querträger 2 an der seitlichen Teilmantelfläche 6 außen anliegt.
  • In Fig. 1 sind eine Tischplatte 1, ein darunter verlaufender Querträger 2 und ein Anbauteil 3 gezeigt.
  • Der Querträger 2 ist Teil des Untergestells des Tisches, verbindet linke und rechte Seitenteile des Untergestells und ist im Wesentlichen ein hohles Metallprofil, typischerweise etwa ein C-Profil aus gekantetem Stahlblech. Im typischen Anwendungsfall der Erfindung weist der Querträger 2 an der oberen Mantelseite eine Öffnung 8 auf und er enthält unter anderem Teile, welche dem Antrieb oder dem Gewichtsausgleich bei Höhenverstellung des Tisches dienen. Solche Teile (allesamt nicht dargestellt) können beispielsweise elastische Federn, Gasdruckfedern, Motoren, Antriebsspindeln, Seile, Rollen, Schlitten und Schlittenführungen, Bewegungsdämpfer etc. sein. Üblicherweise ist die Öffnung 8 durch einen abnehmbaren Deckel (nicht dargestellt) abgedeckt.
  • Die Tischplatte 1 ist - wie auch immer - mit dem Querträger 2 entweder ganz starr verbunden, oder so mit dem Querträger 2 verbunden, dass sie gegenüber diesem nur horizontal verschiebbar ist.
  • Zu den schon besprochenen Funktionen hinzu ist es eine Funktion des Querträgers 2 Anbauteile 3 zu tragen, welche im Bereich direkt unter der Tischplatte 1 benötigt werden. Typischerweise halten diese Anbauteile 3, 4, 5 bzw. sind diese Anbauteile 3, 4,5 Teile wie Plattenbefestigungsbeschläge, Betätigungshebel für die Höhenverstellung, Betätigungshebel für die Plattenverschiebung, Kabelkanalhalterungen, Steckdosenhalter, Sichtblenden etc..
  • Die erfindungsgemäß wesentlichen Merkmale sind, dass der Anbauteil 3 einen Hakenfortsatz 9 aufweist, mit welchem er von oben her mit dem oberen Teil des Querträgers 2 gegen Bewegung auf eine seitliche Teilmantelfläche 6 des Querträgers 2 zu verhakt ist, und dass der Anbauteil 3 eine Anschlagfläche 7 aufweist, mit welcher er an der besagten seitlichen Teilmantelfläche 6 außen anliegt.
  • In der dargestellten vorteilhaften Bauweise ist der Hakenfortsatz 9 mit einem der seitlichen Teilmantelfläche 6 zugewandten Rand 10 der am Querträger 2 oben liegenden Öffnung 8 verhakt.
  • Wie aus Fig. 1 durch Anschauung unmittelbar hervorgeht, ist die so gebildete Verbindung zwischen Querträger 2 und Anbauteil 3 weder herstellbar noch lösbar, solange sich die Tischplatte 1 wie dargestellt am Querträger 2 befindet. Das Anbringen bzw. Lösen des Anbauteils 3 am bzw. vom Querträger 2 erfordert nämlich, dass der Anbauteil 3 um seinen am Rand 10 befindlichen Hakenfortsatz 9 herum in jenem Höhenbereich nach unten bzw. nach oben geschwenkt wird, an welchem sich die Tischplatte 1 befindet, wenn diese ordnungsgemäß am Querträger 2 montiert ist.
  • Wie in Zusammenschau von Fig. 1 mit Fig. 2 gut erkennbar ist, ist der Anbauteil 3 nicht einfach nur ein flaches Blech, sondern er erstreckt sich auch etwas parallel zur Längsrichtung des Querträgers 2 und er weist zwei zueinander fluchtend ausgerichtete und in Richtung des Querträgers 2 zueinander in einem Abstand befindliche Hakenfortsätze 9 auf. Dadurch ist er in montiertem Zustand gegenüber dem Querträger 2 auch nicht um vertikale Achsen schwenkbar.
  • Der in Fig. 1 und Fig. 2 skizzierte Anbauteil 3 ist nur durch die Hakenfortsätze 9 und die Anschlagfläche 7 am Querträger 2 fixiert.
  • Um Verschiebbarkeit des Anbauteils 3 entlang des Querträgers 2 formschlüssig zu blockieren, kann der Querträger 2 an jenem Teil des Randes 10 der Öffnung 8, an welchem der Anbauteil 3 zu verhaken ist, eine Einbuchtung aufweisen, an deren Grund der Hakenfortsatz 9 anliegt und an deren Flanken er gegen Bewegung entlang der Profilrichtung des Querträgers 2 zum Anschlag kommt.
  • Für den Bedarfsfall gibt es darüber hinaus natürlich eine Vielzahl von Möglichkeiten dazu, einen erfindungsgemäß befestigten Anbauteil 3 über das eingangs beschriebene erfindungsgemäße Mindestmaß hinaus am Querträger 2 zu fixieren, sodass also der Anbauteil 3 nicht einfach nur lose am Querträger 2 hängt, wenn die Tischplatte 1 abgenommen ist. Fig. 3 und Fig. 4 veranschaulichen beispielhafte Möglichkeiten dazu:
  • Der Anbauteil 4 gemäß Fig. 3 weist zwei Vorsprünge 11 auf, die von seiner bestimmungsgemäßen Anschlagfläche 7 hervorragen. Der erfindungs- und bestimmungsgemäß dazupassende Querträger 2 weist an jenen Stellen jener seitlichen Teilmantelfläche 6, an welche diese Vorsprünge 11 bei montiertem Anbauteil 4 ragen, Ausnehmungen auf, in welche diese Vorsprünge 11 hinein ragen und im Idealfall etwas einrasten.
  • Der Anbauteil 5 gemäß Fig. 4 weist eine Zunge 12 auf, welche bestimmungsgemäß gemeinsam mit den auch erfindungsgemäß erforderlichen Hakenfortsätzen 9 eine Art Maul eingrenzt, welches bei am passenden Querträger 2 montiertem Anbauteil 5 einen Teil des Querträgers 2 von oben und unten her unter elastischer Vorspannung umklammert. Die Zunge 12 kann dazu als Ganzes als Federzunge ausgebildet sein, oder wie in der Zeichnung angedeutet, eine aus ihr emporragende separate Federzunge 13 aufweisen.
  • Wenn an der Unterseite des dazupassenden Querträgers 2 an jener Stelle, an welcher die Federzunge 13 zum Anliegen kommt, eine Ausnehmung oder Vertiefung angebracht ist, kann die Federzunge 13 an dieser Ausnehmung oder Vertiefung einrasten und dadurch die Verbindung zwischen Querträger 2 und Anbauteil 5 annähernd oder ganz unlösbar machen. Der Anbauteil 5 kann dadurch auch mit dem unteren Bereich des Querträgers 2 gegen Bewegung in Längsrichtung des Querträgers 2 formschlüssig verhakt werden.
  • Alternativ zu der in Fig. 1 gezeigten Form ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich, einen Anbauteil 3,4,5 nicht mit dem Rand 10 einer Öffnung 8 am Querträger 2 zu verhaken, sondern mit einer anderen, von besagter Teilmantelfläche 6 abgewandt ausgerichteten Begrenzungsfläche eines mit dem Querträger 2 starr verbunden Teils oder Bereichs. Beispielsweise könnten Blechlaschen aus dem oberen Bereich des Querträgers 2 freigestanzt und nach außen aufgebogen sein und an diesen Blechlaschen ein Anbauteil verhakt sein. Beispielsweise kann der Querträger auch als Strangpressprofil aus Aluminium ausgebildet sein und an seiner Mantelfläche eine vorspringende Profilwand oder eine Nut aufweisen, an welcher ein Anbauteil erfindungsgemäß verhakt ist. Wichtig ist, dass der Haken am Anbauteil so ausgebildet ist, dass der Anbauteil nur durch eine Drehbewegung von oben her am Querträger 2 zu verhaken ist und nur durch eine Drehbewegung nach oben hin die Verhakung zu lösen ist.
  • Fig. 5 und Fig. 6 befassen sich mit der erfindungsgemäßen Anordnung von Rollen für die Höhenverstellung mittels Zugmittel (typischerweise Seil) in einem teleskopierbaren Tischbein. Die Vorteile sind kostengünstige Einzelteile und vor allem extrem vereinfachte Montage auch und gerade wenn die Beine sehr schlank sind. Die an Hand von Fig. 5 und Fig. 6 beschriebene Bauweise ist auch dann vorteilhaft und erfinderisch, wenn sie an einem Sitz-Steh-Tisch angewendet wird, welcher weniger als vier teleskopierbare Beine hat. Wenn der Sitz-Steh-Tisch vier Beine hat ist die Bauweise allerdings besonders wertvoll, weil durch die höhere Anzahl an Beinen die Arbeitszeitersparnis durch einfache Montage sehr hoch ist, und weil die Beine bei Vierfuß-Tischen gern möglichst schlank ausgeführt werden, womit ansonsten die Montage recht schwierig werden könnte.
  • Fig. 5 dient dem Verständnis der grundlegenden Funktionsweise eines zugmittelunterstützten teleskopierbaren Tischbeines - unabhängig davon, ob es gemäß dem Stand der Technik oder gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeführt ist.
  • Fig. 5 zeigt dazu ein Tischgestell 14, einen damit starr verbundenen oberen Beinteil 15 und einen zu diesem teleskopierbar angeordneten unteren Beinteil 16. Die Beinteile 15, 16 sind vertikal ausgerichtete Hohlprofile, wobei der untere Beinteil 16 eine kleinere Querschnittsfläche aufweist als der obere Beinteil 15 und in den oberen Beinteil 15 von unten her hineingesteckt wird und in diesem vertikal verschiebbar ist.
  • Drei Rollen 17, 18, 19 sind um jeweils eine horizontale Achse drehbar gelagert gehalten, wobei die Drehachse gegenüber dem oberen Beinteil 15 unverschiebbar gehalten ist. Zwei Rollen 17, 18 sind im Nahbereich des oberen Endes des oberen Beinteils 15 angeordnet. Die dritte, untere Rolle 19 befindet sich in einem durch die Mantelfläche des unteren, inneren Beinteils 16 umfassten Raumbereich. Die Verbindung der unteren Rolle 19 mit dem oberen Beinteil 15 erfolgt über einen Stützstab 20, welcher mittelbar starr mit dem oberen Beinteil 15 verbunden ist, im Inneren der beiden Beinteile 15, 16 parallel zu diesen verläuft und von oben her in den unteren Beinteil 16 hinein ragt.
  • Um jeweils eine obere Rolle 17, 18 herum, durch den oberen Beinteil 15 vertikal hindurch, in den unteren Beinteil 16 von oben her hinein, verlaufen zwei flexible Zugmittel 21, 22 (beispielsweise Seile), welche jeweils mit einem Ende an einer oberhalb der unteren Rolle 19 liegenden Verbindungsstelle 23 mit dem unteren Beinteil 16 verbunden sind. Ein Zugmittel 21 führt in seinem Verlauf von der oberen Rolle 17 auch um die untere Rolle 19 unten herum. Wenn im Bereich des Tischgestells an diesem Zugmittel 21 gezogen wird - und am anderen Zugmittel 22 nachgelassen wird - wird der untere Beinteil 16 relativ zum oberen Beinteil 15 nach unten hin bewegt, die Tischhöhenverstellung wird somit ausgefahren. Wenn hingegen im Bereich des Tischgestells am zweiten Zugmittel 22 gezogen wird - und am anderen Zugmittel 21 nachgelassen wird - wird der untere Beinteil 16 relativ zum oberen Beinteil 15 nach oben hin bewegt und die Tischhöhenverstellung wird somit eingefahren. Zug am Zugmittel 21 kann auch dazu verwendet werden, das Einfahren des unteren Beinteils 16, welches durch das Gewicht des oberen Tischteils einschließlich der darauf angeordneten Last angetrieben wird, zu bremsen oder zu blockieren.
  • Fig. 6 zeigt eine konkrete beispielhafte erfindungsgemäße Ausführung der Anordnung der schon erwähnten Rollen 17, 18, 19 an dem schon erwähnten Stützstab 20. Unmittelbar wird die Achse der unteren Rolle 19 durch zwei Haltekörper 24 gehalten, welche in montiertem Zustand bevorzugt in Achsrichtung der unteren Rolle 19 hintereinander liegen und gemeinsam die untere Rolle 19 in einer zur Rollenachse parallel liegenden Ebene umfassen.
  • Der Spalt zwischen den Rändern der Lauffläche der unteren Rolle 19 und der besagten Umfassung sollte enger sein als die Querschnittsabmessung des Zugmittels 21 in Radialrichtung der Rolle. Damit ist es unmöglich, dass bei bestehender Umfassung das Zugmittel 21 von der unteren Rolle 19 abfällt.
  • Indem die untere Rolle 19 durch zwei Haltekörper 24 gemeinsam umfasst ist und nicht durch einen Haltekörper allein, ist es möglich, bei der Montage zuerst das Zugmittel 21 um die Lauffläche der unteren Rolle 19 zu legen und erst dann die beiden Haltekörper 24 an der Rolle 19 anzubringen und damit die besagte Umfassung zu schließen. Das Zugmittel braucht damit nicht mühsam durch einen Spalt zwischen Umfassung und Rolle eingefädelt zu werden.
  • Indem die beiden Haltekörper 24 in Achsrichtung der unteren Rolle 19 hintereinander liegen, ist das Zusammenfügen sehr einfach, weil die Haltekörper 24 durch eine achsparallele Bewegung aneinander und an die Rollenachse zusammengesteckt werden können. Die Halterung der Rollenachse an den Haltekörpern ist damit sehr robust und die beiden Haltekörper können zueinander gleich ausgebildet sein, womit auch deren Produktion und die mit ihnen verbundene Logistik vereinfacht werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterentwicklung ist die Verbindung zwischen den Haltekörpern 24 und dem Stützstab 20 eine Steckverbindung, welche durch Relativbewegung der Haltekörper 24 in zur Richtung des Stützstabes 20 paralleler Richtung auf die untere Stirnseite des Stützstabes 20 hin, herstellbar ist. Das ist schnell montierbar, die Steckverbindung ist in zusammengebautem Zustand durch die Spannung des Zugmittels 21 an der unteren Rolle 19 gesichert.
  • In einer vorteilhaften Weiterentwicklung sind die beiden oberen Rollen 17, 18 an der oberen Stirnseite des Stützstabes 20 in zur unteren Rolle 19 analoger Weise an zwei weiteren Haltekörpern 25 gehalten, wobei die beiden oberen Rollen 17, 18 auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind. Dazu weiter bevorzugt sind die oberen Haltekörper 25 in zu den unteren Haltekörpern 24 analoger Weise mit dem Stützstab 20 durch eine Steckverbindung verbunden, welche durch eine Bewegung der Haltekörper 25 parallel zur Richtung des Stützstabes 20 auf die obere Stirnfläche des Stützstabes hin herzustellen ist. Damit wird die Montage weiter vereinfacht. Als Stützstab 20 ist damit einfach ein eben abgeschnittenes Hohlprofil verwendbar.
  • Bevorzugt sind die unteren Haltekörper 24 als Gleitsteine im unteren, inneren Beinteil 16 ausgebildet. Das gibt der Konstruktion bei geringem Materialaufwand sehr gute Stabilität. Die Haltekörper 24 müssen dazu Oberflächenbereiche 26 aufweisen, welche so bemessen sind, dass sie spielfrei aber weitgehend ohne Druck an der Innenmantelfläche des als Hohlprofil ausgebildeten unteren Beinteils 16 anliegen.
  • Bevorzugt sind die oberen Haltekörper 25 so bemessen, dass sie im oberen Beinteil 15 durch eine Presspassung spielfrei stecken. Wie dargestellt kann das mittels Fortsätzen 27 erfolgen, welche an den oberen Haltekörpern 25 ausgebildet sind und von diesen in montiertem Zustand bezüglich der Achse des Stützstabes 20 radial abstehen und an die Innenmantelfläche des oberen Beinteils 15 heranragen und dort unter Druck anliegen. Wenn - wie skizziert - die Fortsätze 27 stirnseitig etwas zugespitzt oder abgerundet ausgebildet sind, so wird ein allfällig vorhandener kleiner Überstand ihrer Länge einfach bei der Montage während des Einschiebens der oberen Haltekörper 25 in den oberen Beinteil 15 bis auf das genau richtige Maß abgeschabt.
  • In fertig montiertem Zustand liegt die den Stützstab 20 und die Haltekörper 24, 25 sowie die Rollen 17, 18, 19 umfassende Baugruppe mit der obersten Fläche der oberen Haltkörper 25 unter Druck an einer Innenfläche des Tischgestells 14 von unten her an. Die dazu erforderliche Druckkraft ist durch den Zug des um die untere Rolle 19 herum verlaufenden Zugmittels 21 (Fig. 5) verursacht.
  • Fig. 7 und Fig. 8 befassen sich mit der erfindungsgemäßen Anordnung von Gleitbelägen zur Gleitführung der ineinander teleskopierbaren Beinteile 15, 16 der teleskopierbaren Tischbeine. Die Vorteile sind kostengünstige Einzelteile und vor allem eine schlanke Bauweise bei sehr guter mechanischer Stabilität und dauerhaft guter Funktion. Die Bauweise ist bei Sitz-Steh-Tischen mit vier Beinen besonders wertvoll, da bei diesen die schlanke Bauweise besonders wichtig ist; sie ist aber auch an Sitz-Steh-Tischen mit weniger als vier Beinen vorteilhaft und erfinderisch.
  • Fig. 7 zeigt die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Teile in Querschnittsansicht. Die Querschnittsfläche des beispielhaft als hohles Vierkantprofil ausgebildeten oberen Beinteils 15 umfasst die Querschnittsfläche des dazu passend als hohles Vierkantprofil mit kleinerer Querschnittsfläche ausgebildeten unteren Beinteils 16. Die Beinteile 15, 16 berühren einander nicht, sondern zwischen den beiden Querschnittsflächen der beiden Beinteile 15, 16 verläuft um das Profil des unteren Beinteils 16 herum ein Ringspalt 28.
  • Fig. 8 zeigt in der in Fig. 7 durch Pfeile angedeuteten vertikalen Schnittansicht jeweils eine Mantelflächenseite des oberen Beinteils 15 und des unteren Beinteils 16 am Höhenüberlappungsbereich der beiden Beinteile 15, 16, bei maximal teleskopisch ausgefahrenen Beinteilen 15, 16.
  • Der Ringspalt 28 zwischen den Beinteilen 15, 16 ist an mehreren Stellen durch Gleitbeläge 29, 30, 31 überbrückt. Typischerweise sind die Gleitbeläge 29, 30, 31 einseitig mit einer Klebeschicht ausgestattete Streifen, aus einem im Wesentlichen gut verschleißfesten Kunststoff. An der Außenmantelfläche des unteren (inneren) Beinteils 16 sind die Gleitbeläge 29, 30 festgeklebt; an der inneren Mantelfläche des oberen Beinteils 15 sind die Gleitbeläge 31 festgeklebt.
  • In Fig. 8 ist gut erkennbar, dass sich am äußeren Beinteil 15 die zu diesem gehörenden Gleitbeläge 31 am untersten Höhenbereich des äußeren Beinteils 15 befinden, während sich die zum inneren Beinteil 16 gehörenden Gleitbeläge 29 am obersten Längsbereich des unteren Beinteils 16 befinden. Bevorzugt erstrecken sich die zum inneren Beinteil 16 gehörenden Gleitbeläge 29, 30 zumindest annähernd über jenen Höhenbereich des inneren Beinteils 16, der bei teleskopisch maximal ausgefahrenen Beinteilen noch durch den äußeren Beinteil 15 umfasst ist und nicht über diesen Höhenbereich hinaus.
  • Da sich bei ausgefahrenem Teleskop der Höhenbereich, über welchen sich die am inneren Beinteil 16 befestigten Gleitbeläge 29, 30 erstrecken, mit jenem Höhenbereich überdeckt und weil bei der Teleskopbewegung der Beinteile die am inneren Beinteil 16 befestigten Gleitbeläge 29, 30 nicht mit den am äußeren Beinteil 15 befestigten Gleitbelägen 31 kollidieren dürfen, sind in Querschnittsansicht (Fig. 7) die am äußeren Beinteil 15 befestigten Gleitbeläge 31 in einem Abstand zu den am inneren Beinteil 16 befestigten Gleitbelägen 29, 30 angeordnet.
  • In Fig. 7 ist angedeutet, dass die am inneren Beinteil 16 angeordneten Gleitbeläge 29 stärker sind (also mehr auf die Außenmantelfläche des Beinteils 16 auftragen) als die ebenfalls am inneren Beinteil 16 angeordneten Gleitbeläge 30. Dieser Umstand ergibt sich aus einer besonders bevorzugten Herstellungsweise:
    Ursprünglich sind die beiden Gleitbeläge gleich stark, nämlich gemeinsam geringfügig stärker als der Maßunterschied zwischen der Innenabmessung des oberen (äußeren) Beinteils 15 und der Außenabmessung des unteren (inneren) Beinteils 16, aber idealerweise deutlich weniger als doppelt so stark wie dieser Maßunterschied. Diese starken Gleitbeläge werden erst auf den inneren Beinteil 16 aufgeklebt. Dann wird die Querschnittsabmessung der Gesamtheit aus dem unterem Beinteil 16 und daran angeordneten Gleitbelägen durch Abfräsen von einzelnen Gleitbelägen so sehr verringert, dass sie gut spielfrei aber ohne störend starke Pressung in den Hohlraum des oberen (äußeren) Beinteils 15 passt. Jene am unteren Beinteil 16 angeordneten Gleitbeläge deren Stärke zwecks Anpassung durch Abfräsen verringert wurde, haben in Fig. 7 und Fig. 8 die Positionsnummer 30; die nicht abgefrästen Gleitbeläge haben die Positionsnummer 29.
  • Die Stärke (Schichtdicke) der am unteren Ende des oberen Beinteils 15 angeordneten Gleitbeläge 30 ist idealerweise geringfügig (beispielsweise etwa 0,3 mm) geringer als die durchschnittliche Stärke des Ringspaltes 28.
  • Fig. 9 und Fig. 10 befassen sich mit der erfindungsgemäßen Ausbildung der Seitenteile 32 eines im Wesentlichen aus hohlen Metallprofilen gebildeten Untergestells eines Sitz-Steh-Tisches mit vier teleskopierbaren Beinen, bei welchem die Längenverstellung der teleskopierbaren Tischbeine antreibbar ist. Gemäß dem Stand der Technik war es nur durch Anwendung von Profilen mit unschön großen Querschnittsabmessungen möglich, das Vierfuß-Untergestell eines Sitz-Steh-Tisches so stabil auszubilden, dass es bei hoch eingestelltem Tisch und leichten seitlichen Stößen auf die Tischplatte nicht zu unzulässig starken seitlichen Schwingungen kam. Durch die erfindungsgemäße Bauweise wird es nun unter wirtschaftlich sinnvollen Rahmenbedingungen bestens möglich, einen Sitz-Steh-Tisch mit vier Beinen so auszubilden, dass sowohl die Beine schlank sind, als auch dass das Untergestell sehr gut stabil gegen elastische Verformungen und Schwingungen ist. Prinzipiell ist die Bauweise gemäß Fig. 9 und Fig. 10 nicht nur dann gut anwendbar, wenn der Antrieb für die Höhenverstellung auf Seilen und elastischen Federn basiert, sondern auch bei jeder anderen Antriebsart für die Höhenverstellung eines mit vier Beinen ausgestatteten Sitz-Steh-Tisches. Die Bauweise gemäß Fig. 9 und Fig. 10 ist auch an Tischen mit vier Beinen als vorteilhaft anwendbar und erfinderisch anzusehen, welche gar nicht höhenverstellbar sind. Gegenüber Tischen entsprechend dem Stand der Technik kann bei gleich guter Stabilität gegen elastische Verformungen und Schwingungen des Tischgestells, mit einer schlankeren Bauweise der Rahmenteile das Auslangen gefunden werden.
  • Der Seitenteil 32 besteht im Wesentlichen aus zwei oberen Beinteilen 15, einem Seitenträger 33 und zwei Diagonalstreben 34. Alle diese Teile sind im Wesentlichen Stahlblech- Vierkanthohlprofile. Jeweils ein Ende des Seitenträgers 33 ist mit jeweils dem oberen Ende eines Beinteils 15 und einem Ende einer Diagonalstrebe 34 zu einem gemeinsamen Eckbereich 35 verschweißt. Der horizontal verlaufende Seitenträger 33 und die beiden Diagonalstreben 34 bilden gemeinsam ein horizontal liegendes Dreieck, wobei allerdings die durch die beiden Diagonalstreben 34 gebildeten Seiten nicht ganz aneinander ragen, sodass anstatt des dortigen Eckes ein offener Bereich liegt. Zur Bildung eines kompletten Untergestells eines Tisches sind spiegelbildlich zueinander angeordnete Seitenteile 32 durch einen Querträger (Pos. 2 in Fig. 1) verbunden, wobei der Querträger mit seinen beiden stirnseitigen Endbereichen an jeweils einem Verbindungsbereich 36 an einem Seitenträger 33 anliegt und mit seinen vertikal liegenden Mantelflächen an den von den Seitenträgern 33 abgewandten Endbereichen der Diagonalstreben 34 anliegt.
  • Die Erfindung liegt hier in der besonderen Ausbildung des Eckbereichs 35, welcher in Fig. 9 durch einen Kreis umrahmt und in Fig. 10 gegenüber Fig. 9 etwas vergrößert dargestellt ist.
  • Die an diesen Eckbereich ragenden Enden des oberen Beinteils 15, des Seitenträgers 33 und der Diagonalstrebe 34, sind so zugeschnitten, dass die nach dem Aneinanderfügen noch sichtbaren Außenflächen keine Öffnungen aufweisen. An den von außen sichtbaren Berührungslinien zwischen den besagten Teilen sind diese durchgängig miteinander starr verbunden, typischerweise miteinander verschweißt. Für die Durchführung von Energieübertragungsmitteln vom Profilhohlraum der Diagonalstrebe 34 in den Profilhohlraum des Beinteils 15 ist der in montiertem Zustand von der Diagonalstrebe 34 abgedeckte Mantelflächenteil 37 durch einen Durchbruch geöffnet - dessen Randfläche in Fig. 10 die Positionsnummer 38 hat. Die besagten Energieübertragungsmittel dienen dem Aus- und Einfahren der teleskopierbaren Tischbeine; sie können Zugmittel (Seile) sein oder auch Hydraulikschläuche oder elektrische Leitungen. Im Fall, dass die Energieübertragungsmittel Zugmittel (Seile) sind, sind im obersten Höhenbereich der Beinteile 15 Rollen (Position 17, 18 in Fig. 6) für deren Umlenkung anzubringen. Die Drehachse dieser Rollen muss dann horizontal und normal zur Längsrichtung der Diagonalstreben 34 ausgerichtet sein.
  • Von erfindungsgemäß wesentlicher Bedeutung ist, dass der Mantelflächenteil 37 trotz dieses Durchbruches mit mindestens einem Drittel, bevorzugt der Hälfte der Breite jener Mantelflächenseite des Beinteils 15, von welcher der Mantelflächenteil 37 ein Teil ist, ohne Unterbrechung bis an die oben liegende Mantelflächenseite des Seitenträgers 33 ragt, welche die obere Stirnfläche des Beinteils 15 abdeckt. Ebenso ist es von erfindungsgemäß wesentlicher Bedeutung, dass die dem Seitenträger 33 zugewandte Mantelflächenseite des Beinteils 15 einen Mantelflächenteil 39 aufweist, welcher mindestens ein Drittel, bevorzugt halb so breit ist wie diese Mantelflächenseite, ohne Unterbrechung bis an die oben liegende Mantelflächenseite des Seitenträgers 33 ragt und mit dieser direkt starr verbunden ist - typischerweise durch verschweißen.
  • Indem somit nicht nur die durchgehend sichtbaren Beinflächenseiten des Beinteils 15 bis an die oben liegende Mantelflächenseite des Seitenträgers 33 ragen, sondern auch jene Mantelflächenseiten, die an ihrem oberen Längsbereich durch die Diagonalstrebe 34 bzw. durch den Seitenträger 33 abgedeckt sind, wird erreicht, dass die im Eckbereich 35 zusammenkommenden Teile bei Biegung kaum in ihrer Querschnittsform verändert (verwunden) werden können, womit entscheidend an Biegesteifigkeit der Gesamtkonstruktion gewonnen wird.
  • Damit der Mantelflächenteil 39, welcher Teil der dem Seitenträger 33 zugewandten Mantelflächenseite des Beinteils 15 ist, komfortabel mit der oben liegenden Mantelflächenseite des Seitenträgers 33 verschweißbar ist, weist der Mantelflächenteil 39 an seinem obersten Rand eine kurze vorstehende Zunge 40 auf, welche bestimmungsgemäß in einen an der oberen Mantelflächenseite des Seitenträgers 33 befindlichen Durchbruch 41 ragt und an dessen Mantelflächen anliegt.
  • Fig. 11 veranschaulicht eine vorteilhafte Anordnung einer ein Zugmittel 21 (Seil) umlenkende Rolle 42 am Übergangsbereich zwischen einer Diagonalstrebe 34 und dem Querträger 2 eines erfindungsgemäßen Sitz-Steh-Tisches, wobei das Zugmittel 21 im Hohlraum der als Hohlkörper ausgebildeten Teile Diagonalstrebe 34 und Querträger 2 verläuft. Wie schon an Hand von Fig. 9 erklärt, verbindet die Diagonalstrebe 34 das obere Ende eines Beinteils 15 mit dem Querträger 2. Jene Seitenmantelfläche des Querträgers 2, an welcher die Diagonalstrebe 34 anstößt, ist in dem durch die Stirnfläche der Diagonalstrebe 34 abgedeckten Teil mit einer Öffnung 43 versehen, durch welche hindurch das Zugmittel 21 verläuft.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Drehachse der Rolle 42 vertikal ausgerichtet im Hohlraum der Diagonalstrebe 34 angeordnet ist, und dass die Lauffläche der Rolle 42 in den Hohlraum im Querträger 2 ragt.
  • Damit wird erreichbar, dass das Zugmittel 21 im Querträger 2 sehr nahe an jener Seitenwand des Querträgers 2 verläuft, an welcher die Diagonalstrebe 34 außen anliegt. Dadurch kann der Querträger 2 sehr viel schmäler ausgeführt werden als es möglich wäre, wenn die Rolle 42 im Querträger 2 gelagert wäre. Wenn es nötig ist, das Zugmittel 21 auch im Querträger 2 einmal um 180° umzulenken, so kann dies mittels einer Rolle geschehen, deren Ebene parallel zu besagter Seitenwand des Querträgers 2 liegt, und somit auch in der Breite des Querträgers 2 sehr wenig Platz beansprucht.
  • Fig. 12 veranschaulicht eine vorteilhafte Befestigungsmethode für die Achse 44 der Rolle 42 an der Diagonalstrebe 34 gemäß der Anordnung von Fig. 11. Die Achse 44 ist ein Stift, welcher aus drei in der gemeinsamen Achse hintereinanderliegenden kreiszylindrischen Teilstücken ausgebildet ist, wobei das mittlere Teilstück einen größeren Durchmesser aufweist als die beiden Teilstücke an den Enden, wobei am mittleren Teilstück die Rolle 42 - ggf. auch mehrere Rollen - drehbar gelagert gehalten ist und das mittlere Teilstück so lange ist, wie der Hohlraum in der Diagonalstrebe 34 hoch ist. In eingebautem Zustand ist die Achse 44 vertikal ausgerichtet, ihr unterstes Teilstück ragt in eine Bohrung an der unteren Mantelfläche der Diagonalstrebe 34, deren Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des mittleren Teilstückes. Das obere Teilstück liegt mit einem Teil seiner Mantelfläche am Grund einer Einbuchtung 45 in der Stirnfläche der Diagonalstrebe 34 an. Eine Flanke dieser Einbuchtung 45 ist als schlanker Finger 46 aus dem Material der Diagonalstrebe 34 ausgebildet, indem von besagter Stirnfläche aus eine weitere Einbuchtung neben der Einbuchtung 45 gebildet ist. (Die beiden Einbuchtungen sind durch das Entfernen von randseitigen Flächenbereichen des den Querträger 2 bildenden Bleches herstellbar, am einfachsten durch Laserschneiden). Sobald die Achse 44 mit der daran angeordneten Rolle 42 in der in Fig. 12 dargestellten Position ist, kann der Finger 46 zur Einbuchtung 45 hin umgebogen werden, womit die Achse 44 gegen herausgleiten aus der Einbuchtung 45 gesichert ist. Natürlich kann auch am zweiten (unteren) Ende der Achse 44 die Halterung für die Achse 44 mit einer solchen Einbuchtung 45 und einem solchen Finger 46 ausgebildet sein.
  • Die durch diese Ausführung mit Einbuchtung 45 möglich werdende Montagemethode ist extrem material- und zeitsparend.
  • Die Einbuchtung 45 verläuft von ihrer Öffnungsseite her in den nicht erhabenen Winkelbereich, den das Zugmittel 21 (Fig. 11) an der Rolle 42 einschließt. Damit wird im Betrieb die Achse 44 auch durch die Spannung des Zugmittels 21 am Grund der Einbuchtung 45 gehalten.
  • Fig. 13 und Fig. 14 veranschaulichen eine beispielhafte erfindungsgemäße Bauweise für ein Tischgestell 47 mit vier Beinteilen, welches zwei Seitenteile 32 und einen Querträger 2 aufweist und wobei die Seitenteile 32 aus jeweils einem Seitenträger 33, zwei Diagonalstreben 34 und einem Beinteil 15 bestehen, welche miteinander starr verbunden, am Besten miteinander verschweißt sind, wie an Hand von Fig. 9 und Fig. 10 schon beschrieben.
  • Die mit der Bauweise vorgeschlagene Verbindungsmethode zwischen den Seitenteilen 32 und dem Querträger 2 ist mit extrem geringem Arbeits- und Materialaufwand realisierbar und bietet dennoch sehr gute Stabilität.
  • Erfindungsgemäß sind ein Seitenteil 32 und der Querträger 2 auf zwei Arten miteinander verbunden, nämlich so,
    • dass die beiden vom Seitenträger 33 abgewandt liegenden Enden der beiden Diagonalstreben 34 an jeweils eine Seitenmantelfläche des Querträgers 2 heranragen und mit dieser zumindest punktuell gegen translatorische Relativbewegung unverrückbar miteinander verbunden sind, beispielsweise durch jeweils eine Schraube 48,
    • und dass eine Steckverbindung besteht, die durch eine Relativbewegung zwischen dem Querträger 2 und dem Seitenträger 33 in Längsrichtung des Querträgers 2 auf den Seitenträger 33 zu herstellbar ist und nach deren Herstellung der Querträger 2 und der Seitenträger 33 an den Berührungsflächen 49, 50, 51, 52, 53 aneinander anliegen, die Relativbewegungen zwischen den beiden Trägern in den Richtungen aufeinander zu, vertikal in beiden Richtungen und parallel zur Längsrichtung des Seitenträgers 33 in beiden Richtungen, formschlüssig blockieren.
  • Die Verbindung zwischen dem Querträger 2 und den Seitenteilen 32 ist damit durch das Zusammenstecken von zwei Steckverbindungen und durch das Anbringen und Anziehen von vier Schrauben herstellbar.
  • Wie an Hand von Fig. 14, welche die in Fig. 13 angedeutete Schnittansicht ist, gut erkennbar, können am Querträger 2 die für die besagte Steckverbindung erforderlichen Steckzungen 54, 55, 56 als in Längsrichtung des Querträgers 2 abstehende Verlängerungen von Mantelflächenbereichen des Querträgers 2 ausgebildet sein. Am Seitenträger 33 können die Aufnahmebereiche für die Steckzungen 54, 55, 56 Teile der Außenseite der oberen und der unteren Mantelfläche sein, sowie Begrenzungsflächen von Durchbrüchen in der dem Querträger 2 zugewandten Mantelfläche.
  • An den Profilen, aus welchen Querträger 2 und Seitenträger 33 gebildet werden, sind zur Herstellung der Steckzungen 54, 55, 56 bzw. der Aufnahmebereiche - wenn überhaupt - nur Laserschnitte erforderlich.
  • Die Hebebewegung des Sitz-Steh-Tisches mittelbar durch eine elastische Feder - also einer Feder, deren Funktion auf der elastischen Verformung eines Festkörpers basiert - anzutreiben, ist gegenüber anderen Antriebsmethoden aus mehreren Gründen vorteilhaft: es ist kostengünstig, robust, langlebig funktionierend, es bedarf keiner elektrischen Anschlussleitung oder Batterie, der Verlauf der Federkraft über den Federweg ist davon unabhängig, in welcher Richtung der Federweg durchlaufen wird, durch Anpassung der Vorspannung der Feder kann die Kraft-Weg-Kennlinie gezielt verändert werden. Anders als z.B. Gasdruckfedern stellen elastische Federn allerdings keine inhärente Bewegungsdämpfung bereit. Bei der Auslegung einer durch elastische Federn unterstützten Höhenverstellung ist daher speziell darauf Augenmerk zu legen, gefährlich rasche Bewegungen von Teilen zu vermeiden. Um elastische Federn als Antriebsmittel für die Höhenverstellung eines Sitz-Steh-Tisches verwenden zu können, bedarf es daher separater Sicherheitsvorrichtungen, durch welche gefährlich rasche Relativbewegungen zwischen dem starr mit der Tischplatte verbundenen Tischgestell und dem diesen gegenüber bewegbaren, bestimmungsgemäß am Fußboden anstehenden Beinteilen zu verhindern.
  • An Hand von Fig. 15 bis Fig. 17 sind mehrere vorteilhafte diesbezügliche Sicherheitsvorrichtungen erklärt. Diese Sicherheitsvorrichtungen sind unabhängig von deren Beinanzahl an allen Sitz-Steh-Tischen vorteilhaft anwendbar und erfinderisch, bei welchen der Antrieb der Hebebewegung darauf basiert, dass die Antriebsenergie von einer vorgespannten elastischen Feder stammt und durch Zugmittel an die Tischbeine übertragen wird.
  • Es wird von dem bekannten Prinzip ausgegangen, dass die bei der Höhenverstellung stattfindende Relativbewegung zwischen dem mit der Tischplatte starr verbundenen Tischgestell und den bestimmungsgemäß am Fußboden aufliegenden Beinteilen durch ein oder mehrere Übertragungsglieder in Relativbewegung zwischen einem weiteren am Tischgestell bewegbar gehaltenen Teil und dem Tischgestell selbst übersetzt ist, und dass Relativbewegung des weiteren am Tischgestell bewegbar gehaltenen Teils durch einen Eingriffskörper wahlweise blockierbar ist, indem der Eingriffskörper wahlweise dazu bewegbar ist, eine weitere mechanische Verbindung zwischen dem Tischgestell und dem daran geführt beweglichen Teil herzustellen oder zu lösen.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, eine auf den Eingriffskörper wirkende Teileanordnung vorzusehen, deren Wirkung darin besteht, in Abhängigkeit eines Zustandes des Sitz-Steh-Tisches den Eingriffskörper in die eingreifende Stellung zu verschieben und/oder ihn in der eingreifenden Stellung zu fixieren.
  • In Fig. 15 sind von dem beispielhaft skizzierten erfindungsgemäßen Sitz-Steh-Tisch unter anderem das Gestell 47, ein oberer Beinteil 15, ein unterer Beinteil 16, eine als Energiespeicher dienende, als Schraubenfeder aufgeführte Feder 57 und ein Übertragungsmechanismus gezeigt. Der skizzierte beispielhafte Übertragungsmechanismus, welcher Zugmittel 21, 22 (Seile), Rollen 17, 18, 19, 58 und einen gegenüber dem Gestell 47 linear verschiebbaren Schlitten 59 umfasst, koppelt Bewegung eines Endes der Feder 57 mit Relativbewegung zwischen dem starr mit dem Gestell 47 verbundenen oberen Beinteil 15 und dem gegenüber diesem teleskopierbaren unteren Beinteil 16. Solche und viele andere Übertragungsmechanismen, welche auf geführten Bewegungen von Teilen, wie beispielsweise Seilen, Rollen, Zahnrädern, Hebeln, Zahnstangen, etc. basieren, sind der Fachwelt aus dem Stand der Technik für die federunterstützte Höheneinstellung von Tischen gut bekannt und brauchen deswegen hier nicht noch weiter besprochen zu werden.
  • Nicht eingezeichnet ist eine Arretierungsvorrichtung, welche typischerweise durch eine Handhabe betätigbar ist und in Abhängigkeit von der Betätigung Beweglichkeit eines Teils des Übertragungsmechanismus' blockiert oder freigibt und damit die Höheneinstellung fixiert oder zur Verstellung freigibt.
  • Der für die hier erklärte vorteilhafte Funktion wichtige Teil, welcher am Gestell 47 bewegbar geführt gehalten ist und dessen Relativbewegung gegenüber dem Gestell 47 mit Relativbewegung der unteren Beinteile 16 gegenüber dem Gestell 47 bewegungsgekoppelt ist, ist ein Zahnrad 60, welches koaxial zu einer zentralen Seilrolle 61 angeordnet und mit dieser starr verbunden ist. Die Bewegungskopplung zwischen Bewegung des bewegbaren unteren Beinteils 16 und der Seilrolle 61 erfolgt über ein Seil 62, welches Teil des Übertragungsmechanismus von Bewegung zwischen der Feder 57 und Beinteil 16 ist, in mehreren Windungen um die spiralig ausgeführte Seilrolle 62 geführt ist, den Schlitten 59 und das bewegliche Ende der Feder 57 verbindet und durch die von der Feder 57 ausgeübte Zugkraft unter Spannung gehalten ist.
  • Gemäß Fig. 16 ist ein Eingriffskörper 63 Teil einer Arretierungsvorrichtung welche über einen Bowdenzug 64 als Übertragungsmittel durch eine (nicht dargestellte) Handhabe betätigbar ist, und in Abhängigkeit von deren Betätigung Beweglichkeit eines Teils des Übertragungsmechanismus' zwischen den unteren Beinteilen 16 und der die Höhenverstellbarkeit unterstützenden Feder 57 blockiert oder freigibt und damit die Höheneinstellung fixiert oder zur Verstellung freigibt. Der Eingriffskörper 63 ist dazu am Tischgestell 47 geführt linear verschiebbar gehalten. In Abhängigkeit von seiner Verschiebeposition ist er mit einer bezüglich seiner Verschieberichtung stirnseitig angebrachten Verzahnung 65 mit der Verzahnung 66 des Zahnrades 60 in bzw. außer Eingriff zu bringen, womit Bewegung des Zahnrads 60 blockiert oder freigeben ist.
  • Damit dann, wenn die Handhabe nicht betätigt wird, die Höhenverstellbarkeit blockiert ist, ist der Eingriffskörper 63 dann wenn keine Betätigung erfolgt, durch eine dauerhaft wirkende Kraftquelle - gemäß Fig. 16 eine auf Druck vorgespannte elastische Feder 67 - in Eingriffsstellung gehalten.
  • Wenn bei arretiertem Eingriffskörper 63 und damit blockiertem Zahnrad 60 auf das Zahnrad 60 von der Seilrolle 61 her (Fig. 15) ein großes Drehmoment ausgeübt wird, so ist das dadurch verursacht, dass die Federkraft für das Heben des Gestells 47 samt Tischplatte und ggf. darauf befindlicher Last entweder viel zu stark oder viel zu schwach eingestellt ist. Wenn die Arretierung gelöst werden würde, wäre eine gefährlich rasche Relativbewegung des Gestells 47 gegenüber den unteren Beinteilen 16 die Folge.
  • Als erste von zwei hier beschriebenen Maßnahmen diese gefährliche Relativbewegung zu verhindern, sind die Zahnflanken der Verzahnung 66 des Zahnrades 60, welches mit der Tischhöhenverstellung bewegungsgekoppelt ist, mit so hoher Reibung zu der eingreifenden Verzahnung 65 des Eingriffskörpers 63 ausgebildet, dass dann, wenn durch das Zahnrad 60 große Kraft auf den Eingriffskörper 63 ausgeübt wird, durch Haftreibung Bewegung des Eingriffskörpers 63 vom Zahnrad 60 weg, verhindert wird, so lange nicht stark am Eingriffskörper 63 gezogen wird.
  • Die zweite Maßnahme betrifft die Führung 68, welche den Eingriffskörper 63 gegenüber dem Gestell 47 geführt hält, insbesondere jene Führungsflächen 69, welche parallel zur möglichen Gleitrichtung des Eingriffskörpers 63 ausgerichtet sind und diesen gegen Bewegung in andere als die Gleitrichtungen abstützen. An diese Führungsflächen 69 wird der Eingriffskörper 20 zwangsweise angedrückt, wenn durch das Zahnrad 60 auf ihn Kraft ausgeübt wird. Erfindungsgemäß sind diese Führungsflächen 69 als Reibungsflächen gegenüber dem Eingriffskörper 63 ausgebildet. Sie sind also nicht auf gute Gleitfähigkeit optimiert, sondern auf eher hohe Haftreibung, beispielsweise mit einem Bremsbelag versehen oder aus Materialien mit entsprechenden Eigenschaften gefertigt. Wenn durch das Zahnrad 60 große Kraft auf den Eingriffskörper 63 ausgeübt wird, wird dieser stark an zumindest eine Führungsfläche 69 angedrückt, sodass an dieser durch Haftreibung Bewegung des Eingriffskörper 63 vom Zahnrad 60 weg, verhindert wird, so lange nicht stark am Eingriffskörper 63 gezogen wird.
  • Die beiden Maßnahmen gemäß den vorigen beiden Absätzen können gemeinsam, also ergänzend zueinander, oder einzeln für sich allein angewendet werden.
  • Damit gar nicht so stark am Eingriffskörper 63 gezogen werden kann, dass die Haftreibung - sei es an den Verzahnungen oder an den Führungsflächen 69 - überwunden werden kann, ist im Übertragungsmechanismus zwischen Handhabe und Eingriffskörper 69 ein elastisches Glied - im skizzierten Fall eine gegenüber der zuvor genannten Feder 67 deutlich stärkere Druckfeder 70 - vorgesehen, welche dann, wenn besagte Haftreibungskraft vorliegt und die Handhabe betätigt wird, so sehr elastisch nachgibt, dass Bewegung der Handhabe gar nicht in Bewegung des Eingriffskörpers 63 übersetzt wird und damit der Eingriffskörper 63 mit der Verzahnung 66 am Zahnrad 60 in Eingriff bleibt.
  • Es sei klargestellt, dass die Verzahnung 66 nicht unbedingt an einem Zahnrad an der zentralen Seilrolle 61 angebracht sein muss, sondern ganz allgemein an einem Teil, welcher mit der Höhenverstellbewegung des Sitz-Steh-Tisches bewegungsgekoppelt ist.
  • Die passende hohe Reibung zwischen dem Eingriffskörper 63 und dem Zahnrad 60 wird relativ einfach erreicht, indem die Flanken der Verzahnung 66 des Zahnrades in jenem Bereich der durch den Eingriffskörper 63 berührt wird, sehr steil ausgebildet werden, also ganz oder fast ganz im rechten Winkel zur Ausrichtung der Zahnreihenfolge.
  • Damit überhaupt Haftreibung auftreten kann, was für die an Hand von Fig. 16 beschriebene Funktion zwingend erforderlich ist, muss zumindest an einer Stelle des Berührungsbereiches der Verzahnung 66 des mit der Höhenverstellbewegung bewegungsgekoppelten Teils 60 mit dem Eingriffskörper 63 die folgende Bedingung gelten:
    Der Winkel zwischen der Normalen auf die Zahnflanke des mit der Höhenverstellbewegung bewegungsgekoppelten Teils 60 und jener Richtung in welcher diese Zahnflanke prinzipiell bewegbar ist und in welche sie durch Bewegungskoppelung mit der Tischhöhenverstellbar antreibbar ist, muss spitzer (also kleiner) sein als jener Winkel, der als Arkustangens des Haftreibungskoeffizienten zwischen den beiden einander berührenden Materialoberflächen berechenbar ist.
  • In Fig. 15 ist als Teil des Übertragungsmechanismus zwischen der die Höhenverstellung antreibenden Feder 57 und den durch diese relativ zum Gestell 47 bewegten unteren Beinteilen 16 ein am Tischgestell 47 im Querträger 2 geführt bewegbarer Schlitten 59 angedeutet. An dem Schlitten 59 sind die Enden jener Zugmittel 21, 22 (typischerweise Seile) befestigt, welche zu den einzelnen Beinteilen 15, 16 führen, sowie auch das Ende jenes Seiles 62, welches umgelenkt durch die Seilrolle 61 mit dem beweglichen Ende der Feder 57 verbunden ist. Grundfunktionen dieses Schlittens 59 sind es bekanntermaßen zu erreichen, dass mit Bewegung des beweglichen Endes der Feder 57 alle jene Zugmittel 21, 22 die zu den einzelnen Beinteilen 15, 16 führen, zueinander synchronisiert bewegt werden und auch umgekehrt, dass Bewegung eines einzelnen unteren Beinteiles 16 zu synchronisierter Bewegung aller weiteren unteren Beinteile 16 führt und damit auch das bewegliche Ende der Feder 57 passend dazu bewegt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die an Hand von Fig. 17 näher erläutert wird, ist an dem im Querträger 2 bewegbar geführt gehaltenen Schlitten 59 mindestens ein Eingriffskörper 71, 72 bewegbar geführt angeordnet, welcher in Abhängigkeit von einem Zustand des Sitz-Steh-Tisches mit einer Eingriffsformation 73 am Querträger 2 in Eingriff bringbar ist sodass er damit Bewegbarkeit des Schlittens 59 gegenüber dem Querträger 2 blockiert.
  • Der Schlitten 59 liegt auf der unteren Fläche des Querträgers 2 auf und ist an dieser in Längsrichtung des Querträgers 2 geführt verschiebbar. Auf den Schlitten 59 wirken parallel zur Längsrichtung des Querträgers und entgegengesetzt zueinander ausgerichtet zwei Kräfte 74, 75. Die eine Kraft 74 ist durch jene Antriebsfeder (am Beispiel gemäß Fig. 15 die Feder 57) verursacht, welche bestimmungsgemäß Aufwärtsbewegung des Tischgestells 47 (Fig. 15) gegenüber den am Untergrund verharrenden unteren Beinteilen 16 antreibt, bzw. die umgekehrte Bewegung bremst. Die zweite Kraft 74 ist durch die Gewichtskräfte des Tischgestells 47, der Tischplatte und der auf dieser befindlichen Last verursacht und wird wie weiter oben erläutert über Zugmittel 21, 22 (Fig. 15) und diese umlenkende Rollen an den Schlitten 59 übertragen.
  • Während die durch Gewichtskräfte herrührende Kraft 75 direkt am Schlitten 59 angreift, greift die von der Antriebsfeder herrührende Kraft an einem Ende eines Arms des als zweiarmiger Hebel ausgebildeten Eingriffskörpers 71 an. Der Eingriffskörper 71 ist über einen einarmigen weiteren Hebel 76 mittelbar am Schlitten 59 gehalten. Der Eingriffskörper 71 ist damit gegenüber dem Schlitten 59 sowohl um die Schwenkachse des einarmigen Hebels 76 schwenkbar, als auch um seine eigene Schwenkachse gegenüber dem einarmigen Hebel 76 schwenkbar. Beide besagten Schwenkachsen liegen horizontal, normal zur Führungsrichtung des Schlittens 59 am Querträger 2.
  • Das aus dem einarmigen Hebel 76 und jenem Arm des Eingriffskörpers 71 an welchem die Kraft 74 angreift, gebildete Kniegelenk wird durch die Kraft 74 in eine gestreckte, annähernd horizontal ausgerichtete Stellung gezogen, sofern die Kraft 74 die überwiegende Einwirkung auf das Kniegelenk ist. Auf das Kniegelenk wirkt aber entgegengesetzt zur Kraft 74 die Zugkraft einer Zugfeder 77, welche zwischen dem Schlitten 59 direkt und jenem Arm des Eingriffskörpers 71 gespannt ist, an welchem auch die Kraft 74 angreift. Wenn die Zugkraft der Zugfeder 77 gegenüber der Kraft 74 dominiert, wird das besagte Kniegelenk stark abgebogen und der Eingriffskörper 71 in eine stark geneigte Stellung übergeführt, wobei jener Hebelarm an welchem die Federkräfte angreifen an der unteren Fläche des Schlittens 59 anliegt, und der gegenüberliegende Hebelarm an der oberen Fläche des Querträgers 2. Im gezeigten Beispiel ist diese obere Fläche des Querträgers 2 am potentiellen Berührungsbereich mit Eingriffskörper 71 mit einer in Längsrichtung des Querträgers 2 verlaufenden Verzahnung 78 ausgestattet, in welche ggf. das eine Ende Eingriffskörpers 71 einrastet, und damit Bewegung des Schlittens 59 entlang des Querträgers 2 blockiert. Idealerweise ist die Zugkraft der Zugfeder 77, welche besagtes Kniegelenk "zu biegen trachtet" deutlich schwächer als die von der Antriebsfeder herrührende Kraft 74 und als die von der Gewichtsbelastung herrührende Kraft 75, sodass also das Kniegelenk gestreckt ist und damit Beweglichkeit des Schlittens 59 freigegeben ist. Wenn aber eine der beiden von außen entgegengesetzt an den Schlitten 59 angreifenden Kräfte 74, 75 ausfällt, typischerweise weil ein Zugmittel oder die Antriebsfeder gebrochen ist, oder der Tisch als Ganzes angehoben wird, so kann sich die das besagte Kniegelenk schließende Zugfeder 77 entspannen und damit bestimmungsgemäß Bewegbarkeit des Schlittens 59 gegenüber dem Querträger 2 - und damit auch Bewegbarkeit der unteren Beinteile 16 gegenüber dem Tischgestell blockieren.
  • Ein weiterer Eingriffskörper 72 ist am Schlitten 59 schwenkbar gelagert gehalten, wobei die Schwenkachse horizontal, normal zur Führungsrichtung des Schlittens 59 am Querträger 2 ausgerichtet ist. Auch dieser Eingriffskörper ist als zweiarmiger Hebel ausgebildet, wobei die beiden Hebel aber sehr unterschiedlich lang und auch sehr unterschiedlich schwer sind. Der längere und auch schwerere Hebelarm liegt dann, wenn sich Sitz-Steh-Tisch in üblicher aufgerichteter Position befindet etwa in horizontaler Position worin er durch seine Gewichtskraft gehalten wird. Am zweiten Hebelarm greift eine Zugfeder an, welche bei Abwesenheit anderer Kräfte den Eingriffskörper 72 so schwenken würde, dass der längere Hebelarm in steilere Position geschwenkt werden würde, und mit einem an seinem freien Ende angebrachten Zahn in die Verzahnung 78 an der oberen Fläche des Querträgers 2 einrasten würde.
  • So lange sich der Sitz-Steh-Tisch in üblicher aufgerichteter Position befindet, überwiegt die Wirkung der Schwerkraft auf den Eingriffskörper 72 sodass dieser in nicht blockierender Stellung verharrt. Wenn allerdings der Sitz-Steh-Tisch geneigt oder umgelegt oder auf den Kopf gestellt wird, lässt die Wirkung der Schwerkraft auf die Position des Eingriffskörpers 72 deutlich nach und der Eingriffskörper 72 wird durch die Zugfeder 79 in die einrastende und damit Bewegung des Schlittens 59 blockierende Position geschwenkt. Damit ist also eine Sicherung dagegen gebildet, dass untere Beinteile dann wenn der Sitz-Steh-Tisch umgelegt wird gefährlich rasch ausfahren.
  • Es sei klargestellt dass die Eingriffsformation 73 am Querträger 2 nicht unbedingt eine Verzahnung sein muss. Sie könnte beispielsweise auch eine Reibfläche sein an welche ggf. die Eingriffskörper angedrückt werden. Die Eingriffskörper könnten dazu beispielsweise als schwenkbare Nocken oder spiralige Körper ausgebildet sein.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es durchaus möglich und oft auch vorteilhaft zusätzlich zur Feder 57 ein weiteres Antriebsmittel vorzusehen, welches am Besten auf den Schlitten 59 (Fig. 15) einwirkt und auch im Querträger 2 angeordnet ist.
  • Beispielsweise kann dieses zusätzliche Antriebsmittel ein Elektromotor sein, welcher typischerweise die Spindel eines zwischen dem Querträger 2 und dem Schlitten 59 wirkenden Spindelantriebes antreibt. Da ein Spindelantrieb gegen eigenständiges Bewegen der Last selbsthemmend wirkt, und da durch die Drehzahl des Elektromotors praktisch eine maximale Verschiebegeschwindigkeit vorgegeben ist, und da der Elektromotor einfach ein- und ausschaltbar ist, wird sehr viel Sicherheit und Funktionalität gewonnen. Damit können die zuvor beschriebenen Eingriffskörper auch weggelassen werden. Gegenüber einer Bauweise mit Elektroantrieb und ganz ohne elastischer Feder als Antriebsquelle kann mit einem schwächeren und leistungsärmerem Elektromotor das Auslangen gefunden werden.
  • Das zusätzliche Antriebsmittel kann aber auch eine Gasdruckfeder sein, welche zusätzlich zur elastischen Feder zwischen dem Querträger 2 und dem Schlitten 59 wirkt. Bevorzugt ist dabei eine Gasdruckfeder zu verwenden, welche zusätzlich zur Bereitstellung einer Antriebskraft auch die Funktionen einer Bewegungsdämpfung und einer wahlweise Blockierung der Bewegbarkeit bietet. Derartige Funktionen sind bei den auf dem Markt erhältlichen Gasdruckfedern durchaus üblich. Auch damit kann Sicherheit und Funktionalität gewonnen werden sodass einzelne oder alle der zuvor beschriebenen Eingriffskörper auch weggelassen werden können. Gegenüber einer Bauweise mit Gasdruckfeder und ohne elastischer Feder als Antriebsquelle kann mit einer schwächeren Gasdruckfeder das Auslangen gefunden werden, welche kostengünstiger ist als eine stärkere Gasdruckfeder und deren resultierende Schiebekraft zwischen dem Ein- und dem Ausfahren nicht so stark variiert wie bei einer stärkeren Gasdruckfeder.

Claims (23)

  1. Sitz-Steh-Tisch dessen Tischbeine jeweils einen unteren Beinteil (16) und einen oberen Beinteil (15) aufweisen, welche als in vertikaler Richtung ausgerichtete Hohlprofile ausgebildet sind, und in vertikaler Richtung ineinander teleskopierbar sind, wobei die Querschnittsfläche des unteren Beinteils (16) durch die Querschnittsfläche des oberen Beinteils (15) umfasst ist, wobei die oberen Beinteile (15) starr mit einem hohlen, horizontal verlaufenden Querträger (2) verbunden, und gemeinsam mit diesem Teil eines in sich starren Tischgestells (47) sind, welches gegenüber den unteren Beinteilen (16) in der Höhe verschiebbar ist, und an welchem eine Tischplatte (1) oben befestigt ist, wobei teleskopische Relativbewegung zwischen jeweils einem unteren Beinteil (16) und einem oberen Beinteil (15) durch Zugmittel (21, 22) antreibbar ist, die sich in die Hohlräume der Beinteile (15, 16) und des Querträgers (2) erstrecken, und wobei die Bewegung jener Zugmittel (22), welche das Anheben der oberen Beinteile (15) gegenüber den unteren Beinteilen (16) antreibt, durch eine vorgespannte elastische Feder (57) antreibbar ist, welche im inneren des Querträgers (2) angeordnet ist
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - der Sitz-Steh-Tisch vier Tischbeine aufweist, wobei der Querträger (2) mit den oberen Beinteilen (15) jeweils sowohl über einen Seitenträger (33) als auch über eine Diagonalstrebe (34) starr verbunden ist, wobei der Seitenträger jeweils direkt mit zwei oberen Beinteilen (15) und mit dem Querträger (2) starr verbunden ist, wobei die Diagonalstrebe (34) jeweils direkt mit einem oberen Beinteil (15) und mit dem Querträger (2) starr verbunden ist, und wobei die Verbindung der Diagonalstrebe (34) mit dem Querträger (2) in einem Abstand zur Verbindung des Querträgers (2) mit dem Seitenträger (33) liegt, und
    - dass die Verbindungen des oberen Beinteils (15) mit dem Seitenträger (33) und mit der Diagonalstrebe (34) Schweißverbindungen sind, und
    - dass die Zugmittel (21, 22) durch die Diagonalstrebe (34) welche als Hohlprofil ausgebildet ist, hindurch verlaufen.
  2. Sitz-Steh-Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der Stirnfläche der Diagonalstrebe (34) abgedeckter Mantelflächenteil (37) des oberen Beinteils (15) mit mindestens einem Drittel, bevorzugt mindestens der Hälfte der Breite jener Mantelflächenseite des Beinteils (15) von welcher der Mantelflächenteil (37) Teil ist, ohne Unterbrechung bis an die oben liegende Mantelflächenseite des Seitenträgers (33) ragt, welche die obere Stirnfläche des Beinteils (15) abdeckt, und dass die dem Seitenträger (33) zugewandte Mantelflächenseite des Beinteils (15) einen Mantelflächenteil (39) aufweist, welcher mindestens ein Drittel, bevorzugt mindestens halb so breit ist wie diese Mantelflächenseite, und ohne Unterbrechung bis an die oben liegende Mantelflächenseite des Seitenträgers (33) ragt und mit dieser verschweißt ist.
  3. Sitz-Steh-Tisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Stirnfläche der Diagonalstrebe (34) abgedeckte Mantelflächenteil (37) des oberen Beinteils (15) und/oder der obere Mantelflächenteil (39) der dem Seitenträger (33) zugewandte Mantelflächenseite des Beinteils (15) einen Durchbruch aufweisen, durch welchen hindurch ein Zugmittel (21, 22) verläuft.
  4. Sitz-Steh-Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindung zwischen dem Diagonalträger (34) und dem Querträger (2) lösbar ist.
  5. Sitz-Steh-Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Querträger (2) und dem Seitenträger (33) eine Steckverbindung ist, die durch eine Relativbewegung zwischen dem Querträger (2) und dem Seitenträger (33) in Längsrichtung des Querträgers (2) aufeinander zu, herstellbar ist und nach deren Herstellung Relativbewegungen zwischen den beiden Trägern (2, 33) in den Richtungen aufeinander zu, vertikal in beiden Richtungen, parallel zur Längsrichtung des Seitenträgers (33) in beiden Richtungen, formschlüssig blockiert ist.
  6. Sitz-Steh-Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im überlappenden Höhenbereich zwischen dem unterem Beinteil (16) und oberem Beinteil (15) eines Tischbeines ein Ringspalt (28) verläuft, welcher an mehreren Stellen durch Gleitbeläge (29, 30) überbrückt ist, welche am oberen Längsbereich der Außenmantelfläche des unteren Beinteiles (16) befestigt sind, sowie durch weitere Gleitbeläge (31), welche am untersten Längsbereich der Innenmantelfläche des oberen Beinteils (15) befestigt sind, wobei sich die am unteren Beinteil (16) befestigten Gleitbeläge zumindest annähernd über jenen Höhenbereich des unteren Beinteils (16) erstrecken, welcher sich auch bei maximal ausgefahrenem unteren Beinteil (16) noch in dem durch den oberen Beinteil (15) umfassten Hohlraum befindet.
  7. Sitz-Steh-Tisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke eines Gleitbelages (30), welcher am unteren Beinteil (16) befestigt ist, gegenüber seiner ursprünglichen Stärke vermindert ist, wobei das Vermindern durch nachträgliches gezieltes Bearbeiten mittels eines Werkzeuges erfolgte und damit eine Anpassung an die lichte Weite des Hohlraums im oberen Beinteil (15) erreicht wird.
  8. Sitz-Steh-Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (44) einer Rolle (42), welche ein Zugmittel (21, 22) umlenkt, vertikal ausgerichtet und im Hohlraum der Diagonalstrebe (34) angeordnet ist, und dass die Lauffläche der Rolle (42) in den Hohlraum im Querträger (2) ragt.
  9. Sitz-Steh-Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Längsbereich einer Achse (44) an welcher eine Rolle (42) drehbar gelagert gehalten ist, normal zur Ebene eines Bleches durch eine Einbuchtung (45), welche durch Entfernen eines randseitigen Flächenbereiches des Bleches gebildet ist, durch das Blech hindurch ragt, und mit einem Teil ihrer Mantelfläche am Grund der Einbuchtung (45) anliegt, und dass ein Finger (46) welcher eine Flanke der Einbuchtung (45) bildet und Teil des Bleches ist, den Bereich zwischen der Achse (44) und der Öffnung der Einbuchtung auf eine Weite verengt, die geringer ist als der Durchmesser der Achse (44).
  10. Sitz-Steh-Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden sich in die Hohlräume der Beinteile (15, 16) erstreckenden Zugmittel (21, 22) dort an einer am oberen Bereich des unteren Beinteils (16) befindlichen Verbindungsstelle (23) mit dem unteren Beinteil (16) verbunden sind durch drei Rollen (17, 18, 19) umgelenkt sind, deren horizontal ausgerichtete Drehachsen gegenüber dem oberen Beinteil (15) starr gehalten sind, wobei sich zwei obere Rollen (17, 18) am oberen Längsbereich des oberen Beinteils (15) befinden, und sich die dritte untere Rolle (19) in dem durch den unteren Beinteil (16) umfassten Volumen befindet und am unteren Endbereich eines Stützstabes (20) gehalten ist, welcher gegenüber dem oberen Beinteil (15) unbeweglich gehalten ist, und, - dass die Achse der unteren Rolle (19) an zwei Haltekörpern (24) gehalten ist, welche gemeinsam die untere Rolle (19) in einer zu deren Rollenachse parallel liegenden Ebene umfassen, und/oder dass die oberen Rollen (17, 18) an zwei oberen Haltekörpern (25) gehalten sind, welche gemeinsam die oberen Rollen (17, 18) in einer zu deren gemeinsamer Rollenachse parallel liegenden Ebene umfassen.
  11. Sitz-Steh-Tisch nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils beiden Haltekörper (24, 25) in Achsrichtung der jeweiligen Rollen (17, 18, 19) hintereinander liegen.
  12. Sitz-Steh-Tisch nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen den Haltekörpern (24, 25) und dem Stützstab (20) eine Steckverbindung ist, die durch Relativbewegung der Haltekörper (24, 25) auf die Stirnseite des Stützstabes (20) zu, schließbar ist.
  13. Sitz-Steh-Tisch nach Anspruch einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die an der unteren Stirnseite des Stützstabes (20) befindlichen Haltekörper (24) an der Innenmantelfläche des unteren Beinteils (16) anliegen.
  14. Sitz-Steh-Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte (1) und der Querträger (2) gegenüber Relativbewegung in vertikaler Richtung zueinander blockiert sind und am Querträger (2) ein Anbauteil (3, 4, 5) befestigt ist, wobei der Anbauteil (3, 4, 5) mit dem oberen Bereich des Querträgers (2) gegen Bewegung nach unten hin und in Richtung auf eine seitliche Teilmantelfläche (6) des Querträgers (2) hin, formschlüssig verhakt ist, und eine Anschlagfläche (7) aufweist, mit welcher er an der seitlichen Teilmantelfläche (6) außen anliegt.
  15. Sitz-Steh-Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Relativbewegung zwischen den beiden Beinteilen (15, 16) mit Relativbewegung zwischen einem eine Verzahnung (66, 78) aufweisenden Körper (66, 2) und einem geführt bewegbaren Eingriffskörper (63, 71, 72) bewegungsgekoppelt ist, wobei der Eingriffskörper (63, 71, 72) durch seine geführte Bewegbarkeit mit der Verzahnung (66, 78) in Eingriff und außer Eingriff bringbar ist, wobei im Eingriffsfall die Relativbewegung blockiert ist, wobei der Eingriffskörper (63, 71, 72) in Abhängigkeit von einem Zustand des Sitz-Steh-Tisches in einen Zustand bringbar ist, in welchem er automatisch eingreift, und/oder in der eingreifenden Stellung fixiert ist.
  16. Sitz-Steh-Tisch nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verzahnung (66) an einem Zahnrad (60) befindet, welches mit einer ein Zugmittel (62) umlenkenden Rolle (61) verbunden ist.
  17. Sitz-Steh-Tisch nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Zustand des Sitz-Steh-Tisches jene Kraft ist, mit welchem die Verzahnung (66) am Eingriffskörper (63) anliegt.
  18. Sitz-Steh-Tisch nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Zustand des Sitz-Steh-Tisches seine Winkelausrichtung gegenüber der Gravitationskraft ist, dass der Eingriffskörper (72) sowohl durch die Wirkung der Gravitationskraft, also auch durch die Wirkung einer gravitationsunabhängigen Antriebsquelle (79) bewegbar ist, wobei Gravitationskraft und gravitationsunabhängigen Antriebsquelle (79) auf den Eingriffskörper (72) in entgegengesetzte Richtungen antreibend wirken, und die Richtung der gegebenenfalls durch die gravitationsunabhängigen Antriebsquelle (79) hervorgerufene Bewegung des Eingriffskörper (72) jene ist, die diesen in die Eingriffsstellung mit der Verzahnung (78) überführt.
  19. Sitz-Steh-Tisch nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Zustand des Sitz-Steh-Tisches die Zugspannung eines Zugmittels ist, welches dazu vorgesehen ist, Bewegung des beweglichen Endes der Feder (57) mit Hebe- oder Senkbewegung des Tischgestells (47) zu koppeln.
  20. Sitz-Steh-Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Hohlraum des Querträgers (2) zusätzlich zur elastischen Feder (57) ein weiteres Antriebsmittel angeordnet ist, welches ebenso dazu eingerichtet ist, Bewegung jenes Zugmittels (22) anzutreiben, durch dessen Bewegung Hebebewegung des Tischgestells (47) antreibbar ist.
  21. Sitz-Steh-Tisch nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Antriebsmittel zwischen dem Querträger (2) und einem Schlitten (59) wirkend angeordnet ist, wobei der Schlitten (59) im Querträger (2) längsverschiebbar gehalten ist und mit jenen Zugmitteln (21, 22) welche in die Beinteile (15, 16) reichen, bewegungsgekoppelt ist.
  22. Sitz-Steh-Tisch nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Antriebsmittel ein Elektromotor ist.
  23. Sitz-Steh-Tisch nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Antriebsmittel eine Gasdruckfeder ist.
EP18707219.4A 2017-01-23 2018-01-23 Sitz-steh-tisch Active EP3570705B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT192017 2017-01-23
PCT/AT2018/000004 WO2018132851A1 (de) 2017-01-23 2018-01-23 Sitz-steh-tisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3570705A1 EP3570705A1 (de) 2019-11-27
EP3570705B1 true EP3570705B1 (de) 2020-11-25

Family

ID=62907451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18707219.4A Active EP3570705B1 (de) 2017-01-23 2018-01-23 Sitz-steh-tisch

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3570705B1 (de)
WO (1) WO2018132851A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0511834U (ja) * 1991-07-29 1993-02-19 ヒロツクテクニカ株式会社 昇降テーブル
DE102015207351B4 (de) * 2015-04-22 2021-10-21 Veyhl Gmbh Höhenverstellbares Tischgestell sowie Tisch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018132851A1 (de) 2018-07-26
EP3570705A1 (de) 2019-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2873344B1 (de) Möbel mit höhenverstellbarem Bein
EP2213198B1 (de) Möbelunterbau
DE3431386A1 (de) Schubladenschrank mit auszugssperre
DE102015102660A1 (de) Tisch mit einer Tischplatte und einem Tischfuß, sowie in einem Reisemobil eingebauter Tisch
DE2446516C3 (de) Federnd abgestützter Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit einer Vorrichtung zur Höhenverstellung des Sitzteiles
EP0441919B1 (de) Möbeleinheit zum aufstellen in einer rechtwinkligen ecke eines raumes
DE202004012593U1 (de) Vorrichtung zur Festlegung und/oder Positionierung von Gegenständen in einem Transportbehälter
WO2005030410A1 (de) Sicherheitseinrichtung mit einer höhenarretierbaren haltevorrichtung
EP3570705B1 (de) Sitz-steh-tisch
EP2994021B1 (de) Lattenrost mit einem elektromotorischen möbelantrieb
WO2012037926A2 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines gabelträgerprofils
WO2016138993A1 (de) Kombinierte höhen- und neigungsverstellung für schubladenausziehführungen
EP2941148B1 (de) Korpuspositionierung bei einem möbelmodul
WO2020148198A1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
EP1374727B1 (de) Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke
EP0045925A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehsessel
EP2710927B1 (de) Fuss, insbesondere Möbelfuss
EP1969963B1 (de) Tischplatteneinrichtung
DE20205723U1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE1915863C3 (de) Klappenscharnier
EP2272397B1 (de) Längenverstellbare Stütze
EP3666120B1 (de) Schubladenfront-verbindungsvorrichtung und schublade
DE2642739B2 (de) Neigungsvorrichtung für Sitzmöbel
DE2914374C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines schwenkbaren Bettrahmenteils
DE2719647C2 (de) Liegemöbel, insbesondere Krankenbett, mit einem neigungsverstellbaren Liegeflächenteil

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190815

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200609

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1337280

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018003123

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210325

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210226

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210225

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210325

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018003123

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210123

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210125

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

26N No opposition filed

Effective date: 20210826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180123

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240104

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240104

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125