EP1316411B1 - Rotor für eine Tablettenpresse - Google Patents
Rotor für eine Tablettenpresse Download PDFInfo
- Publication number
- EP1316411B1 EP1316411B1 EP02025449A EP02025449A EP1316411B1 EP 1316411 B1 EP1316411 B1 EP 1316411B1 EP 02025449 A EP02025449 A EP 02025449A EP 02025449 A EP02025449 A EP 02025449A EP 1316411 B1 EP1316411 B1 EP 1316411B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- ring segments
- rotor
- bores
- rams
- radial
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000008188 pellet Substances 0.000 claims description 2
- 240000000800 Allium ursinum Species 0.000 claims 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000760 Hardened steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/30—Feeding material to presses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/02—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
- B30B11/08—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/02—Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
- B30B15/026—Mounting of dies, platens or press rams
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Rotor für eine Tablettenpresse nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Der Rotor einer Umlauf-Tablettiermaschine enthält typischerweise eine Oberstempelaufhahme, eine Unterstempelführung sowie eine Matrizenscheibe. Die Unterstempelführung nimmt in achsparallelen Bohrungen einzelne Unterstempel auf, die zu Matrizenbohrungen der Matrizenscheibe ausgerichtet sind. Die Oberstempelaufnahme nimmt in achsparallelen Bohrungen Oberstempel auf, die zu den Matrizenbohrungen gleichfalls ausgerichtet sind. Bei dem Umlauf des Rotors wirken Ober- und Unterstempel mit geeigneten Führungen zusammen bzw. mit Druckrollen, damit ein Pressling hergestellt und ausgeworfen wird. Die Oberstempelaufnahme ist zumeist ein separates Bauteil, während üblicherweise Unterstempelrührung und Matrizenscheibe von einem einteiligen Körper gebildet sind.
- Die herkömmliche Konstruktion wird bisher bei überwiegend allen Tablettiermaschinen angewendet. Sie ist insofern auch vorteilhaft, als Matrizen und die Aufnahmebohrungen in der Matrizenscheibe für die Matrizen "genormt" sind. In der hier benutzten Terminologie sind Matrizen die Formwerkzeuge, die zumeist hülsenförmig in Aufnahmebohrungen der Matrizenscheibe aufgenommen sind. Die Innenkontur der Matrizen bestimmt die Kontur des Presslings. Aus dem obigen Grunde können Matrizen unabhängig von der Stationszahl, vom Maschinenhersteller, vom Teilkreisdurchmesser usw. in jeder Tablettenpresse eingesetzt werden, die herkömmlichen Standards entspricht. Darüber hinaus sind Matrizen relativ unaufwändig in der Herstellung.
- Dagegen stehen erhebliche Nachteile. Die Fertigung einer Matrizenscheibe ist sehr aufwändig, da die Matrizenaufnahmebohrungen in Durchmesser, Tiefe und Positionsgenauigkeit präzise gefertigt werden müssen. Gleichwohl kann nicht immer vermieden werden, dass die Matrizen entweder über die Oberseite der Matrizenscheibe überstehen oder tiefer liegen. Hierdurch ergeben sich Probleme beim Tablettieren, aber auch beim Reinigen. Ohnehin ist das Reinigen der Matrizenaufnahmebohrungen und der Sacklochgewindebohrungen für die Matrizenschrauben aufwändig. Bekanntlich müssen die Matrizen mit Hilfe von radial in die Matrizenscheibe eingeschraubten Schraubenbolzen in den Aufnahmebohrungen festgelegt werden. Darüber hinaus ist der Montageaufwand beim Ein- und Ausbau der Matrizen relativ hoch. Schließlich ist das Ausrichten der Matrizen zu den Oberstempeln mit Aufwand und Schwierigkeiten verbunden.
- Aus
JP 10 305395 A - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rotor für eine Tablettenpresse dahingehend zu verbessern, dass der Aufwand zum Betrieb der Presse deutlich verringert wird.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Erfindungsgemäß besteht die Matrizenscheibe aus mindestens zwei Ringsegmenten, die mittels einer Befestigungsvorrichtung kraft- und/oder formschlüssig am Körper der Unterstempelführung anbringbar ist. Je nach konstruktiver Ausführung können die Matrizenringsegmente auch axial an der Oberstempelaufnahme, radial an der Unterstempelführung oder axial und radial an der Oberstempelaufnahme angebaut werden. Es ist auch möglich, Unterstempelführung und Oberstempelaufnahme einteilig zu fertigen.
- Die erfindungsgemäße Ausbildung des Rotors weist etliche Vorteile auf. Die Ringsegmente können ohne weiteres vom Rotor demontiert werden, ohne dass ein Ausbau des Rotors als Ganzes erforderlich ist. Daher gestaltet sich das Reinigen außerordentlich einfach. Eine weitere Vereinfachung wird dadurch erhalten, dass spezielle Matrizen nicht mehr erforderlich sind, vielmehr dass Formwerkzeuge unmittelbar von den Bohrungen in den Ringsegmenten gebildet sind. Eine Verunreinigung der Bohrungen für die Feststellschrauben der Matrizen kann daher nicht auftreten.
- Ein weiterer Vorteil der schnellen De- und Montage besteht auch darin, dass ein leichter Wechsel von einer Kontur eines Presslings zur nächsten erfolgen kann. Auch hierbei entfällt der Ein- und Ausbau von Matrizen, da Matrizen bei dem erfindungsgemäßen Rotor nicht mehr verwendet werden müssen. Hiermit ist ein weiterer Vorteil verbunden, dass auf einem Teilkreis mehr Bohrungen untergebracht werden können als bei der Verwendung von Matrizen. Bei der Verwendung von Matrizen wird die Anzahl der Matrizen begrenzt durch die Wanddicke der Matrizen und die radialen Sacklochgewindebohrungen zur Festlegung der Matrizen mittels Schrauben.
- Da Matrizen nicht mehr verwendet werden, gibt es auch keine über- oder unterstehenden Matrizen, welche die Funktion der Presse beeinträchtigen könnten und das Reinigen erschweren.
- Bisher liegt der Werkstoff für die Matrizenscheibe fest (z. B. GGG-40, VA-Guss, Stahl etc.), die aus Verschleißgründen in den meisten Fällen noch hartverchromt wird. Die Matrizen können und werden aus verschiedenen Werkstoffen (gehärteter Stahl, Hartmetall, Keramik etc.) hergestellt, so dass sich die produktberührende Fläche (Oberseite der Matrizenscheibe) aus unterschiedlich verschleißfesten Materialien zusammensetzt. Dies wird bei den Matrizenringsegmenten vermieden. Hierbei ist immer die ganze produktberührende Fläche aus einem Werkstoff.
- Die Matrizenringsegmente werden mit ihrer Oberseite vorzugsweise axial gegen eine Ringfläche gespannt, die dem Niveau der jetzigen Matrizenscheibe entspricht. Auf diesem Niveau werden die Matrizen gefüllt, die fertigen Tabletten ausgestoßen und über einen Abstreifer aus der Maschine geführt. Dadurch ist gewährleistet, dass bei einem Wechsel der Matrizenringsegmente die Einstellung der Fülleinrichtung und des Tablettenabstreifers nicht verändert zu werden braucht. Dies bietet auch die Möglichkeit die Oberseite der Matrizenringsegmente z. B. bei Verschleiß nachzuarbeiten, ohne das Niveau der Matrizenringsegmentoberseite bezogen auf die Fülleinrichtung, Tablettenabstreifer etc. zu verändern.
- Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Ober- und Unterseite der Ringsegmente planparallel. Eine Fertigung derartiger Ringsegmente gestaltet sich verhältnismäßig einfach.
- Die Befestigungsvorrichtung nach Patentanspruch 2 kann Spannschrauben aufweisen, die achsparallel angeordnet sind und gegen die Unterseite der Ringsegmente wirken, um diese gegen die Radialfläche anzupressen. Bei Verwendung von Spannkeilen nach Patentanspruch 1 werden diese mit Hilfe von radial angeordneten Spannbolzen gegen Schrägflächen der Ringsegmente und des Körpers für die Unterstempelführung gepresst und verspannen dadurch die Ringsegmente fest am Körper.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
-
Fig. 1 zeigt perspektivisch den Teil eines Rotors nach der Erfindung. -
Fig. 2 zeigt einen Radialschnitt durch die Darstellung nachFig. 1 . -
Fig. 3 zeigt eine alternative Befestigungsmöglichkeit von Ringsegmenten. - In
Fig. 1 ist ein Teil eines Rotors 10 einer Tablettenpresse oder Tablettiermaschine zu erkennen. Er weist eine Oberstempelaufnahme 12 auf mit Aufnahmebohrungen 14 für nicht gezeigte Oberstempel. Er weist ferner eine Unterstempelführung 16 auf mit Aufnahmebohrungen 18 für nicht gezeigte Unterstempel. Die Unterstempelführung 16 ist Teil eines Körpers 20. Der Körper 20 und die Oberstempelaufnahme 12 sind separate Teile und werden über radiale Flächen gegeneinander verspannt, was jedoch im Einzelnen nicht dargestellt und an sich bekannt ist. - In
Fig. 1 sind außerdem zwei Ringsegmente 22, 24 gezeigt, welche mit weiteren Ringsegmenten eine Matrizenscheibe 26 bilden. Die Ringsegmente 22, 24 haben auf einem Teilkreis liegende Bohrungen 28, mit denen die nicht gezeigten Ober- und Unterstempel zusammenarbeiten zwecks Herstellung von Tabletten bzw. Presslingen. Die Kontur der Bohrungen 28 bestimmt mithin die Kontur der Presslinge. - In
Fig. 1 ist schließlich ein Spannkeil 30 zu erkennen zur Befestigung des Ringsegments 24 am Körper 20 mit Hilfe einer Spannschraube 32. Die Befestigung der Ringsegmente geht deutlicher aus denFiguren 2 und 3 hervor. - Da der Grundaufbau nach den
Figuren 2 und 3 gleich ist, werden gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen bzw. mit den gleichen Bezugszeichen wie inFig. 1 . - In den
Figuren 2 und 3 ist außerdem jeweils ein Oberstempel 34 bzw. ein Unterstempel 36 dargestellt. Der Aufbau und die Funktion der Stempel 34, 36 soll nicht erörtert werden, da dies allgemein zum Stand der Technik gehört. Auch die übrigen Teile der Tablettiermaschine nach denFiguren 2 und 3 sollen nicht weiter erörtert werden. Es sei lediglich angemerkt, dass der Rotor 10 insgesamt um eine vertikale Achse von einem geeigneten Antrieb in Drehung versetzt wird, sodass die Stempel 34, 36 Auf- und Abwärtsbewegungen ausführen zur Herstellung eines Presslings in den Bohrungen 28. - Man erkennt in den
Figuren 2 und 3 , dass der Körper 20 eine nach unten weisende Radialfläche 40 hat und im rechten Winkel dazu angeordnet eine zylindrische Umfangsfläche 42. Die Flächen 40, 42 dienen zur präzisen Festlegung der Ringsegmente 22, 24. Zur Befestigung der Ringsegmente ist inFig. 2 der Keil 30 dargestellt, der mit einer nach unten weisenden Schrägfläche 44 der Ringsegmente und mit einer nach oben weisenden Schrägfläche 46 des Körpers 20 zusammenwirkt, indem er mit Hilfe der radialen Spannschraube 32 radial nach einwärts gepresst wird. Auf diese Weise werden die Ringsegmente fest gegen die Flächen 40, 42 gespannt und erhalten dadurch ihre präzise Lage. - Bei der Ausführungsform nach
Fig. 3 sind im Körper 20 in gleichmäßigen Umfangsabständen Bolzen 48 vorgesehen, die gegen die Unterseite der Ringsegmente anliegen und mit Gewindeabschnitten 50 in Gewindebohrungen 52 eines Rings 54 sitzen, der fest mit dem Körper 20 verbunden ist. Mit Hilfe des gezeigten Bolzens lassen sich die Ringsegmente ebenfalls fest gegen die Flächen 40, 42 verspannen.
Claims (5)
- Rotor für eine Tablettenpresse mit einer Oberstempelaufnahme (12) für die Oberstempel (34) und einer Unterstempelführung (20) für die Unterstempel (36) der Tablettenpresse sowie einer Matrizenscheibe mit einer Reihe von Bohrungen (28), die zu den Ober- und Unterstempeln (34, 36) ausgerichtet sind, wobei die Matrizenscheibe aus mindestens zwei Ringsegmenten (22, 24) besteht, die mittels einer Befestigungsvorrichtung kraft- und/oder formschlüssig am Körper (20) der Unterstempelführung (16) oder an der Oberstempelaufnahme (12) anbringbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Ober- und Unterstempel (34, 36) unmittelbar mit Bohrungen (28) der Ringsegmente (22, 24) zur Herstellung von Presslingen in den Bohrungen (28) zusammenwirken.
- Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ober- und Unterseite der Ringsegmente (22, 24) von planparallelen Flächen gebildet sind.
- Rotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (20) der Unterstempelführung (16) eine zylindrische Umfangsfläche (42) und eine plane Radialfläche (40) aufweist und die Befestigungsvorrichtung Spannmittel aufweist, mit welchen die Ringsegmente (22, 24) gegen die Umfangs- und Radialfläche (42, 40) gespannt werden.
- Rotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in achsparallelen, im Umfangsabstand beabstandeten Gewindebohrungen des Körpers (20) Spannbolzen (48) angeordnet sind, die von unten gegen die Ringsegmente (22, 24) wirken.
- Rotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringsegmente (22, 24) radial innen an der Unterseite eine Schrägfläche (44) aufweisen und der Körper (20) unterhalb der Schrägfläche (44) eine weitere Schrägfläche (46) aufweist und Spannkeile (30) für die Ringsegmente (22, 24) vorgesehen sind, die mittels Spannbolzen (32), die radial in Gewindebohrungen des Körpers (20) einschraubbar sind, radial nach innen gespannt werden unter Anpassung des zugeordneten Ringsegments (22, 24) gegen die radiale und die Umfangsfläche (40, 42) des Körpers (20).
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10159114 | 2001-12-01 | ||
DE10159114A DE10159114B4 (de) | 2001-12-01 | 2001-12-01 | Rotor für eine Tablettenpresse |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1316411A2 EP1316411A2 (de) | 2003-06-04 |
EP1316411A3 EP1316411A3 (de) | 2004-01-21 |
EP1316411B1 true EP1316411B1 (de) | 2012-09-26 |
Family
ID=7707747
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP02025449A Active EP1316411B1 (de) | 2001-12-01 | 2002-11-15 | Rotor für eine Tablettenpresse |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US7118367B2 (de) |
EP (1) | EP1316411B1 (de) |
DE (1) | DE10159114B4 (de) |
DK (1) | DK1316411T3 (de) |
ES (1) | ES2392507T3 (de) |
PT (1) | PT1316411E (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3103594A1 (de) | 2015-06-12 | 2016-12-14 | Fette Compacting GmbH | Werkzeugkoffer |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004040163C5 (de) * | 2004-08-19 | 2009-06-18 | Fette Gmbh | Rundläufertablettenpresse |
DE202005001556U1 (de) * | 2005-01-31 | 2006-03-16 | Kilian Gmbh & Co. Kg | Matritzenscheibe für Rundlauf-Tablettepresse und Rundlauf-Tablettenpresse |
US8367138B2 (en) * | 2005-11-23 | 2013-02-05 | The Coca-Cola Company | Dairy composition with high-potency sweetener |
DE102007043582B3 (de) * | 2007-09-13 | 2008-11-27 | Fette Gmbh | Rotor für eine Rundlauf-Tablettenpresse |
DE102007043584B4 (de) | 2007-09-13 | 2010-04-15 | Fette Gmbh | Rotor für eine Rundlauf-Tablettenpresse |
DE102008006045B4 (de) * | 2008-01-25 | 2010-06-24 | Fette Gmbh | Tablettenpresse |
DE102008009364B4 (de) * | 2008-02-14 | 2014-08-07 | Bosch Packaging Technology Ltd. | Tablettenpressmaschine mit neuartiger Rotoreinheit |
DE102009001214A1 (de) | 2008-02-28 | 2009-09-10 | Korsch Ag | Pulverpresse und Matrizenplatte für eine Pulverpresse |
CN102904397B (zh) * | 2009-09-29 | 2014-11-26 | 深圳华任兴科技有限公司 | 用于永磁体轴向磁场电机盘形转子装配的冲压夹具 |
JP2013022644A (ja) * | 2011-07-26 | 2013-02-04 | Kikusui Seisakusho Ltd | 粉体圧縮成形機 |
DE102012002361B4 (de) | 2012-02-08 | 2014-04-03 | Fette Compacting Gmbh | Matrizenscheibe für Matrizenbuchsen einer Rundläufertablettenpresse sowie Rotor mit einer solchen Matrizenscheibe |
WO2014120839A1 (en) * | 2013-01-30 | 2014-08-07 | Joseph Company International, Inc. | Compaction apparatus and method for heat exchange unit |
ES2748061T3 (es) | 2013-05-16 | 2020-03-12 | Korsch Ag | System and methods for changing vertically segmented rotor segments on a rotary press |
JP5866405B2 (ja) * | 2014-05-14 | 2016-02-17 | 株式会社畑鉄工所 | 粉末圧縮成型機 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE225851C (de) | ||||
US2166192A (en) * | 1936-04-14 | 1939-07-18 | Charles H Whittemore | Tablet making machine |
DE1135741B (de) | 1960-05-24 | 1962-08-30 | Theegarten Franz | Vorrichtung zum Abschneiden und Praegen von Bonbons von einem Massestrang |
DE2914201C2 (de) * | 1979-04-07 | 1982-12-02 | Wilhelm Fette Gmbh, 2053 Schwarzenbek, De | |
US4601866A (en) * | 1979-11-19 | 1986-07-22 | Chinoin | Process for tablet production |
DD225851A3 (de) * | 1981-12-05 | 1985-08-07 | Wolfgang Mann | Presswerkzeuge fuer drehtischpresse zum verpressen von pulver- oder granulatfoermigen stoffen |
EP0220919A3 (de) * | 1985-10-21 | 1989-04-12 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Kontaktlinse |
JPH05131294K1 (de) * | 1991-11-08 | 1993-05-28 | ||
US5843488A (en) * | 1994-01-15 | 1998-12-01 | Korsch Pressen Gmbh | Device for positioning facon molds |
IT233921Y1 (it) * | 1994-01-31 | 2000-02-16 | Ima Spa | Dispositivo di stampaggio perfezionato per macchine comprimitrici per la realizzazione di compresse. |
JP3847412B2 (ja) | 1997-05-02 | 2006-11-22 | 株式会社村田製作所 | ロータリ式粉体圧縮成形装置 |
JP3490606B2 (ja) * | 1998-03-20 | 2004-01-26 | 富士通株式会社 | 半導体装置製造用金型 |
ES2157726B1 (es) * | 1998-06-12 | 2002-03-01 | Bonals S A J | Perfeccionamientos en las maquinas rotativas para la fabricacion de comprimidos. |
-
2001
- 2001-12-01 DE DE10159114A patent/DE10159114B4/de active Active
-
2002
- 2002-11-15 ES ES02025449T patent/ES2392507T3/es active Active
- 2002-11-15 PT PT02025449T patent/PT1316411E/pt unknown
- 2002-11-15 DK DK02025449.6T patent/DK1316411T3/da active
- 2002-11-15 EP EP02025449A patent/EP1316411B1/de active Active
- 2002-12-02 US US10/308,256 patent/US7118367B2/en active Active
-
2006
- 2006-10-10 US US11/545,237 patent/US7491052B2/en active Active
-
2011
- 2011-02-16 US US13/028,591 patent/USRE45590E1/en active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3103594A1 (de) | 2015-06-12 | 2016-12-14 | Fette Compacting GmbH | Werkzeugkoffer |
DE102015109392A1 (de) | 2015-06-12 | 2016-12-15 | Fette Compacting Gmbh | Werkzeugkoffer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20070031528A1 (en) | 2007-02-08 |
PT1316411E (pt) | 2012-10-11 |
DE10159114B4 (de) | 2004-02-19 |
EP1316411A2 (de) | 2003-06-04 |
US7118367B2 (en) | 2006-10-10 |
DE10159114A1 (de) | 2003-06-18 |
DK1316411T3 (da) | 2013-01-14 |
ES2392507T3 (es) | 2012-12-11 |
US7491052B2 (en) | 2009-02-17 |
US20030101843A1 (en) | 2003-06-05 |
USRE45590E1 (en) | 2015-06-30 |
EP1316411A3 (de) | 2004-01-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2756893B1 (de) | Materialbearbeitungsvorrichtung, insbesondere eine Umformmaschine | |
EP0418779B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Werkstücken durch Schneiden, insbesondere in einem Konterschneidwerkzeug | |
EP1943038B1 (de) | Mehrteiliger kolben für eine kaltkammer-giessmaschine | |
EP2358467B1 (de) | Mischer | |
DE3842274C2 (de) | Rundlauf-Tablettenpresse | |
EP2178684B1 (de) | Modulartiges spindelaggregat | |
EP0528761B1 (de) | Modulare Vorrichtung zum Pressformen oder Kalibrieren von Werkstücken mit schraubenlinienförmigen Konturen | |
EP2054203B1 (de) | Verstelleinheit | |
EP0562269B1 (de) | Drehdurchführung | |
EP1064119B1 (de) | Rundtaktmaschine | |
EP2444172A1 (de) | Vorrichtung zum Austragen von Feinstanz- bzw. Feinschneidteilen aus einem Werkzeug einer Presse | |
DE2760355C2 (de) | ||
EP1443185B9 (de) | Einrichtung zur Verstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges und Zentrierwerkzeug dazu | |
DE3912871C2 (de) | Werkzeughalter für ein Stanzwerkzeug mit wählbar aktivierbaren Stanzen für eine Stanzmaschine | |
DE102010052935B4 (de) | Walzenpresse | |
EP3356113B1 (de) | Planetwalzenextruder mit zentraler schraubkupplung | |
DE2947729C2 (de) | ||
EP2708324B1 (de) | Tischplatte für Federauflagetisch einer Federendenschleifmaschine sowie Federendenschleifmaschine damit | |
EP3189237B1 (de) | Exzenterschneckenpumpe | |
EP2065176B1 (de) | Rundläuferpressen | |
EP0248917A1 (de) | Vorrichtung an einer Presse mit Exzenterwelle zum Verstellen des Stösselhubes | |
EP0075809B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus plastischen Massen | |
EP2427325B1 (de) | Rundlaufpresse insbesondere zur herstellung von tabletten | |
EP2218507B1 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut mit Abstreifelementen | |
EP0623413A1 (de) | Schnellspannvorrichtung für Stichsägeblätter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20031213 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20060809 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 20121002 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 576834 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20121015 Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG |
|
RAP2 | Rights of a patent transferred |
Owner name: FETTE COMPACTING GMBH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 50215615 Country of ref document: DE Effective date: 20121122 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2392507 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20121211 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: HC Ref document number: 576834 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Owner name: FETTE COMPACTING GMBH, DE Effective date: 20121016 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732E Free format text: REGISTERED BETWEEN 20121129 AND 20121205 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: EP Ref document number: 20120402492 Country of ref document: GR Effective date: 20121122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120926 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120926 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: NOTTER GMBH WERKZEUGBAU Effective date: 20130404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120926 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120926 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R026 Ref document number: 50215615 Country of ref document: DE Effective date: 20130404 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: ELIZABETH EUROPE Effective date: 20130617 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121226 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: KORSCH AG Effective date: 20130626 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 14 |
|
APBP | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O |
|
APBM | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |
|
APBQ | Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O |
|
R26 | Opposition filed (corrected) |
Opponent name: KORSCH AG Effective date: 20130626 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 15 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 16 |
|
R26 | Opposition filed (corrected) |
Opponent name: ELIZABETH EUROPE Effective date: 20130617 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R100 Ref document number: 50215615 Country of ref document: DE |
|
APBU | Appeal procedure closed |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O |
|
27O | Opposition rejected |
Effective date: 20200110 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20191121 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20201119 Year of fee payment: 19 Ref country code: TR Payment date: 20201111 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20201123 Year of fee payment: 19 Ref country code: FR Payment date: 20201119 Year of fee payment: 19 Ref country code: DK Payment date: 20201119 Year of fee payment: 19 Ref country code: DE Payment date: 20201127 Year of fee payment: 19 Ref country code: AT Payment date: 20201117 Year of fee payment: 19 Ref country code: LU Payment date: 20201119 Year of fee payment: 19 Ref country code: IE Payment date: 20201119 Year of fee payment: 19 Ref country code: FI Payment date: 20201117 Year of fee payment: 19 Ref country code: CH Payment date: 20201124 Year of fee payment: 19 Ref country code: GR Payment date: 20201117 Year of fee payment: 19 Ref country code: SE Payment date: 20201123 Year of fee payment: 19 Ref country code: ES Payment date: 20201214 Year of fee payment: 19 Ref country code: IT Payment date: 20201130 Year of fee payment: 19 Ref country code: PT Payment date: 20201105 Year of fee payment: 19 |