EP2095933A2 - Pulverpresse und Matrizenplatte für eine pulverpresse - Google Patents
Pulverpresse und Matrizenplatte für eine pulverpresse Download PDFInfo
- Publication number
- EP2095933A2 EP2095933A2 EP09153875A EP09153875A EP2095933A2 EP 2095933 A2 EP2095933 A2 EP 2095933A2 EP 09153875 A EP09153875 A EP 09153875A EP 09153875 A EP09153875 A EP 09153875A EP 2095933 A2 EP2095933 A2 EP 2095933A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- die plate
- powder press
- die
- clamping
- press according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/02—Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
- B30B15/026—Mounting of dies, platens or press rams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/02—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
- B30B11/04—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with a fixed mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/28—Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof
- B30B15/287—Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof preventing unintended ram movement, e.g. using blocking devices
Definitions
- the invention relates to a powder press and a die plate for a powder press.
- Powder presses are well known in various embodiments. These usually include at least one fixed on a machine frame die plate with at least one die opening. Each of the at least one die opening is associated with an upper punch and a lower punch, which can be moved into the matrices by suitable drive means, so that powder previously introduced into the dies is pressed in a known manner.
- the drive can be done here electrically, hydraulically, pneumatically or in any other suitable manner. For example, known as so-called eccentric presses trained powder presses.
- the invention is therefore an object of the invention to provide a powder press of the generic type and a die plate of the generic type such that in a simple way an exchange of the die plate is possible.
- the object is achieved by a powder press with the features mentioned in claim 1. Due to the fact that the at least one die plate is locked or can be locked in a defined position by means of a clamping device, it is advantageously possible to position the die plate without tools on the powder press or to remove it from the powder press. This simple installation or removal of the die plate can be replaced, cleaned and / or edited. Also, an exchange of at least one Matrizenö réelle arranged in the die plate matrices, for example, to change a tablet shape and / or tablet size in a simple manner possible.
- the tensioning device is a quick-release device.
- the die plate can be solved or fixed virtually with a handle.
- the at least one die plate on a machine frame in particular a part of a machine frame of the powder press can be arranged.
- the clamping device is self-adjusting.
- a defined reproducible positioning of the die plate is possible in a particularly simple manner. Due to the self-adjustment of the clamping device, the die plate is always locked in the desired defined position.
- the clamping device comprises a clamping lever and an actuatable via the clamping lever clamping ring, wherein the clamping ring is preferably engageable with locking pins of the female plate into engagement.
- the clamping ring has thicker material areas and weaker material areas, which can be brought selectively in corresponding positions with the locking pin. This makes it possible in a simple manner to achieve by locking the clamping ring on the clamping lever to a defined rotation angle range, the locking or unlocking of the die plate. At the same time in addition to the locking or unlocking a removal position during the unlocking position for the die plate allows so that it can be easily removed and replaced.
- the clamping device comprises an adjusting ring which is non-positively and / or positively connected in a defined position with the machine frame or the part of the machine frame, wherein preferably the adjusting ring and the locking pins have corresponding mating surfaces, which allow defined position of the die plate.
- the clamping device or at least part of the clamping device forms a start-up protection for the powder press. This will ensure that the powder press is not put into operation if the die plate is not properly positioned and clamped. The reliability of the powder press is thus significantly increased.
- a die plate having the features mentioned in claim 11.
- Characterized in that the die plate comprises means by which the die plate can be arranged by means of a clamping device in a defined reproducible position on a powder press, is advantageously achieved that standardized die plates can be provided which can be locked optionally on different powder presses.
- a readjustment of the punch that is, the upper punch and / or the lower punch to the die opening is not required, as always achieved by the defined reproducible position of the die plate with respect to the powder press exactly the same positioning.
- the effort to replace the die plate is expressed by the clamping device, in particular the quick release device expresses low.
- the die plate by means of a clamping device, in particular a quick-release device, on the machine frame or a bearing block of the machine frame is positionable.
- a self-adjusting clamping device is used in particular in a simple manner, so that an exact position of the die plate and thus the die opening or the die arranged in the die opening is possible in a reproducible manner.
- FIG. 1 schematically shows an eccentric press 10, for example a tablet press. Structure and operation of eccentric presses are well known, so that will not be discussed in detail.
- the eccentric press 10 comprises a machine frame 12 and a bearing block 14 on which a die plate 16 - as will be explained in more detail - is releasably attached.
- the die plate 16 has an in FIG. 1 non-visible die opening 20 into which via a filling shoe 18 a mass to be pressed can be introduced.
- the introduced into a die 36 powder mass is then pressed by means of a lower and upper punch, so that a tablet or the like is formed.
- the eccentric press 10 has the massive machine frame 12, on which a guide 54 for a lower punch and a guide 56 are fixedly arranged for a punch. On the lower guide 54 of the bearing block 14 of the die table 16 is arranged. On the representation of the lower punch and upper punch was omitted for reasons of clarity, with their arrangement is well known.
- the filling shoe 18 On the top of the die table 16, the filling shoe 18 is movably arranged, on which a dusting device 58 is fixedly mounted.
- the filling shoe 18 with the device 58 attached to it can be moved back and forth between a parking position A and a filling position B. On the drive of the filling shoe 18 will not be discussed in detail at this point, since this is known per se.
- the filling shoe 18 has a filling container 60 for the material to be pressed.
- the filling container 60 is closed with a lid 62, in which an opening is provided, which provides for an atmospheric pressure in the filling container 60.
- the filling shoe 18 includes a base housing 64 to which the device 58 is attached.
- the base housing 64 has in its interior a filling opening (not shown) which is oriented towards the surface of the die plate 16 and is positioned in the filling position B of the filling shoe 18 above the die opening 20, so that a filling process with the material to be pressed in known Way is possible.
- a rotary handle 66 serves, for example, for adjusting filling parameters of the filling shoe 18, which are not to be considered in detail here.
- FIG. 1a shows a perspective view of the eccentric press 10th
- the filling shoe 18 is in its parking position A, so that the die opening 20 is openly accessible.
- the lower punch (not shown) guided in a guide cylinder 68 of the lower punch guide 54 is inserted into the die 16 so far that above its effective punch surface the filled press material into the die opening 20 has a space provided.
- the upper punch which is displaceably mounted and guided in an adequate guide cylinder 68, can then be pressed with a predetermined force into the die opening 20 from above, so that a tablet is pressed.
- the top punch is raised to free the work area.
- the lower punch is also raised until the finished tablet is pushed out of the die opening 20 and lies, for example, in the plane of the upper surface of the die plate 16.
- the filling shoe 18 is set in motion in the direction of its filling position B, so that the side edge of the dusting device 58 fixedly attached to it pushes and ejects the tablet.
- FIG. 2 illustrates that the die plate 16 has the die opening 20 into which a die 36, not shown here, can be locked via fastening means 22.
- the die 36 ultimately determines the shape and size of the tablet to be pressed in a known manner.
- the die plate 16 is detachably connected to the bearing block 14 via a tensioning device 24.
- the tensioning device 24 comprises a tensioning lever 26 and a tensioning ring 28, by means of which the releasable connection between the die plate 16 and the bearing block 14 can ultimately be produced.
- the clamping lever 26 in the direction of arrow 30 is rotatable.
- FIG. 3 shows a sectional view through the arrangement according to FIG. 2 , It becomes clear that the bearing block 14 has a passage opening 15 through which the lower punch can engage in the die opening 20.
- the die plate 16 has on its underside, that is, the bearing block 14 side facing locking pins 32 which engage in a receiving opening 17 of the bearing block 14.
- the pins 32 have outwardly directed U-shaped grooves 19 whose dimensions are matched to the dimensions of the clamping ring 28.
- the clamping ring 28 engages in the grooves 19 of the pin 32 and locks it, so that the die plate 16 is biased with a clamping force against the bearing block 14 and thus assumes a fixed, defined, unchangeable position.
- FIG. 4 shows in a schematic perspective view of the arrangement in an unlocked position. It can be seen that the tensioning lever 26 opposite to in FIG. 2 is pivoted (double arrow 30), so that also the clamping ring 28 relative to the pin 32 (FIG. FIG. 3 ) emotional. As a result, the clamping ring 28 is disengaged from the grooves 19 of the pins 32, as in the sectional view in FIG FIG. 5 clarifies is. This is achieved in that the clamping ring 28 seen over its circumference material thicker and weaker material areas forms.
- FIG. 6 is illustrated how the die plate 16 as shown above, can be removed from the bearing block 14.
- the pins 32 are fastened to the die plate 16 and can be moved out of the opening 17 of the bearing block 14, whereby they are guided past the clamping ring 28.
- the die plate 16 can now be removed from the eccentric press 10, for example, to be exchanged for another die plate 16 with another die opening 20. It is also possible to change a matrix 36 arranged in the die opening 20 outside the eccentric press 10 and then subsequently to connect the die plate 16 again to the bearing block 14 via the clamping device 24. This is done in reverse order, that is, the die plate 16 is inserted with the pin 32 in the opening of the bearing block 14.
- FIG. 7 shows in an exploded view of the structure of the pins 32 which are connected via connecting means, such as screws 34, frictionally with the die plate 16.
- connecting means such as screws 34
- FIG. 7 further shows an adjusting ring 38 which is positively and / or non-positively connected to the bearing block 14 via connecting means 40 indicated here.
- the bearing block 14 forms for receiving the Justierringes 38 a corresponding step-shaped contact surface.
- the adjusting ring 38 has outwardly facing U-shaped recesses 42, which are adapted in their internal dimensions to the outer dimensions of the pins 32.
- U-shaped recesses 42 are adapted in their internal dimensions to the outer dimensions of the pins 32.
- mating surfaces 44 are provided, which lead to a self-aligning positioning of the pins 32 in the Justierring 38, so that the die plate 16 a reproducible reproducible defined position with respect to the bearing block 14 and thus in Reference to the entire eccentric press 10 occupies.
- FIG. 8 clarifies once again the main components of the illustrated clamping device 24. It is clear that the adjusting ring 38 is fixedly disposed in a corresponding recess of the bearing block 14. The clamping ring 28, as it were, surrounds the adjusting ring 38 and can be moved in or out past the recess 17 of the bearing block 14. In FIG. 8 It is clear that the clamping ring 28 has the weaker material portions 46 and the thicker sections 48. If the weaker material portions 46 in a corresponding position with the pins 32 (in FIG. 8 not shown) and the U-shaped recesses 42 of the adjusting ring 38 are brought, both the die plate 16 and the clamping device 24 can be removed upwards.
- FIG. 9 shows a closed press room cover 50, so that the die plate 16 and the clamping device 24 is disposed entirely within the space formed by the pressing chamber 50 interior.
- a switching means is actuated, which only allows commissioning of the powder press.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Pulverpresse und eine Matrizenplatte für eine Pulverpresse.
- Pulverpressen sind in unterschiedlichen Ausführungsformen hinlänglich bekannt. Diese umfassen üblicherweise wenigstens eine auf einem Maschinengestell fest angeordnete Matrizenplatte mit wenigstens einer Matrizenöffnung. Jeder der wenigstens einen Matrizenöffnung ist ein Oberstempel und ein Unterstempel zugeordnet, die durch geeignete Antriebseinrichtungen in die Matrizen hineinbewegbar sind, so dass zuvor in die Matrizen eingebrachtes Pulver in bekannter Weise gepresst wird. Der Antrieb kann hierbei elektrisch, hydraulisch, pneumatisch oder auf andere geeignete Art und Weise erfolgen. Bekannt sich beispielsweise als so genannte Exzenterpressen ausgebildete Pulverpressen.
- Damit mit derartigen Pulverpressen unterschiedliche Tablettenformen beziehungsweise Tablettengrößen gepresst werden können, ist bekannt, in die Öffnungen der Matrizenplatte austauschbare Matrizen anzuordnen. Ein Austausch der Matrizen ist nur durch umfangreiche Demontagevorgänge der Matrizenplatte und entsprechend umfangreiche Wiedermontagevorgänge der Matrizenplatte verbunden. Insbesondere da für eine exakte Ausrichtung der Matrizenöffnung zu Unter- und/oder Oberstempel genaue Positionierungen erforderlich sind, ist dies mit aufwändigen Einmess- und Justagearbeiten verbunden.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Pulverpresse der gattungsgemäßen Art und eine Matrizenplatte der gattungsgemäßen Art derart zu schaffen, dass in einfacher Weise ein Austausch der Matrizenplatte möglich ist.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Pulverpresse mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, dass die wenigstens eine Matrizenplatte mittels einer Spannvorrichtung in einer definierten Position arretiert ist beziehungsweise arretierbar ist, ist vorteilhaft möglich, die Matrizenplatte werkzeuglos an der Pulverpresse zu positionieren beziehungsweise aus der Pulverpresse auszubauen. Durch diesen einfachen Ein- beziehungsweise Ausbau der Matrizenplatte kann diese ausgetauscht, gereinigt und/oder bearbeitet werden. Auch ist ein Austausch von in der wenigstens einen Matrizenöffnung in der Matrizenplatte angeordneten Matrizen, beispielsweise zum Ändern einer Tablettenform und/oder Tablettengröße in einfacher Weise möglich.
- In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Spannvorrichtung eine Schnellspannvorrichtung ist. Mittels dieser Schnellspannvorrichtung kann quasi mit einem Handgriff die Matrizenplatte gelöst beziehungsweise befestigt werden.
- In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Matrizenplatte an einem Maschinengestell, insbesondere einem Teil eines Maschinengestells der Pulverpresse anordbar ist. Hierdurch wird über die Spannvorrichtung einer definierte form- und/oder kraftschlüssige Verbindung der Matrizenplatte mit dem Maschinengestell der Pulverpresse möglich, so dass auch im Betrieb der Pulverpresse die Matrizenplatte die definierte Position zu dem zugeordneten Stempelpaar beibehält.
- Darüber hinaus ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Spannvorrichtung selbstjustierend ist. Hierdurch wird in besonders einfacher Weise eine definierte reproduzierbare Positionierung der Matrizenplatte möglich. Durch die Selbstjustierung der Spannvorrichtung wird die Matrizenplatte immer in der gewünschten definierten Position arretiert.
- In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Spannvorrichtung einen Spannhebel und einen über den Spannhebel betätigbaren Spannring umfasst, wobei der Spannring bevorzugt mit Verriegelungszapfen der Matrizenplatte in Eingriff bringbar ist. Hierdurch wird in besonders einfacher Weise eine sichere Arretierung der Matrizenplatte möglich.
- In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Spannring materialstärkere Bereiche und materialschwächere Bereiche aufweist, die wahlweise in korrespondierenden Positionen mit den Verriegelungszapfen bringbar sind. Hierdurch wird in einfacher Weise möglich, durch Verlagerung des Spannringes über den Spannhebel um einen definierten Drehwinkelbereich die Verriegelung beziehungsweise Entriegelung der Matrizenplatte zu erzielen. Gleichzeitig wird neben der Verriegelung beziehungsweise Entriegelung eine Entnahmeposition während der Entriegelungsstellung für die Matrizenplatte ermöglicht, so dass diese in einfacher Weise entnommen und wieder eingesetzt werden kann.
- Ferner ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Spannvorrichtung einen Justierring umfasst, der in definierter Position mit dem Maschinengestell beziehungsweise dem Teil des Maschinengestells kraft- und/oder formschlüssig verbunden ist, wobei vorzugsweise der Justierring und die Verriegelungszapfen korrespondierenden Passflächen aufweisen, die die definierte Position der Matrizenplatte ermöglichen. Hierdurch wird vorteilhaft möglich die selbstjustierende Positionierung der Matrizenplatte in der Pulverpresse zu unterstützen. Durch die korrespondierenden Passflächen ist eine Fehlmontage der Matrizenplatte ausgeschlossen.
- In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Spannvorrichtung oder zumindest ein Teil der Spannvorrichtung einen Inbetriebnahmeschutz für die Pulverpresse bildet. Hierdurch wird sichergestellt, dass eine Inbetriebnahme der Pulverpresse bei nicht ordnungsgemäß positionierter und verspannter Matrizenplatte ausgeschlossen ist. Die Funktionssicherheit der Pulverpresse wird somit erheblich erhöht.
- Die Aufgabe wird ferner durch einen Matrizenplatte mit den im Anspruch 11 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, dass die Matrizenplatte Mittel umfasst, über die die Matrizenplatte mittels einer Spannvorrichtung in einer definierten reproduzierbaren Position an einer Pulverpresse anordbar ist, wird vorteilhaft erreicht, dass genormte Matrizenplatten bereitgestellt werden können, die wahlweise an unterschiedlichen Pulverpressen arretierbar sind. Insbesondere sind hierdurch die Pulverpressen durch Austausch der Matrizenplatten beziehungsweise der in der Matrizenplatte angeordneten wenigstens einen Matrize schnell auf andere Tablettengrößen und/oder Tablettenformen umrüstbar. Eine Neujustierung der Stempel, das heißt des Oberstempels und/oder des Unterstempels zu der Matrizenöffnung ist nicht erforderlich, da durch die definierte reproduzierbare Position der Matrizenplatte in Bezug auf die Pulverpresse immer exakt die gleiche Positionierung erreicht ist. Der Aufwand zum Austausch der Matrizenplatte ist durch die Spannvorrichtung, insbesondere die Schnellspannvorrichtung äußert gering.
- Erfindungsgemäß ist also vorgesehen, dass die Matrizenplatte mittels einer Spannvorrichtung, insbesondere einer Schnellspannvorrichtung, an dem Maschinengestell beziehungsweise einem Lagerbock des Maschinengestells positionierbar ist. Hierbei wird insbesondere in einfacher Weise eine selbstjustierende Spannvorrichtung eingesetzt, so dass eine exakte Lage der Matrizenplatte und somit der Matrizenöffnung beziehungsweise der in der Matrizenöffnung angeordneten Matrize in reproduzierbarer Weise möglich ist.
- Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
- Figur 1
- eine schematische Ansicht einer Exzenterpresse;
- Figur 1a
- eine schematische Perspektivansicht der Exzenterpresse;
- Figuren 2 bis 10
- verschiedene Ansichten einer Matrizenplatte beziehungsweise der Befes tigung der Matrizenplatte an einem Lagerbock eines Maschinengestells der Exzenterpresse.
-
Figur 1 zeigt schematisch eine Exzenterpresse 10, beispielsweise eine Tablettenpresse. Aufbau und Wirkungsweise von Exzenterpressen sind allgemein bekannt, so dass hierauf nicht im Detail eingegangen werden soll. - Die Exzenterpresse 10 umfasst ein Maschinengestell 12 und einen Lagerbock 14, auf dem eine Matrizenplatte 16 - wie noch näher erläutert wird - lösbar befestigt ist. Die Matrizenplatte 16 besitzt eine in
Figur 1 nicht sichtbare Matrizenöffnung 20, in die über einen Füllschuh 18 eine zu pressende Masse einbringbar ist. Die in eine Matrize 36 eingebrachte Pulvermasse wird dann mittels eines Unter- und Oberstempels gepresst, so dass eine Tablette oder dergleichen entsteht. - Die Exzenterpresse 10 weist das massive Maschinengestell 12 auf, an dem eine Führung 54 für einen Unterstempel und eine Führung 56 für einen Oberstempel fest angeordnet sind. Auf der unteren Führung 54 ist über den Lagerbock 14 der Matrizentisch 16 angeordnet. Auf die Darstellung der Unterstempel und Oberstempel wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet, wobei deren Anordnung allgemein bekannt ist.
- Auf der Oberseite des Matrizentisches 16 ist bewegbar der Füllschuh 18 angeordnet, an dem eine Bestäubungsvorrichtung 58 fest angebracht ist. Der Füllschuh 18 mit der an ihm befestigten Vorrichtung 58 ist zwischen einer Parkposition A und einer Füllposition B hin und her bewegbar. Auf den Antrieb des Füllschuhs 18 soll an dieser Stelle nicht näher eingegangen werden, da dieser an sich bekannt ist.
- Der Füllschuh 18 weist einen Füllbehälter 60 für das zu pressende Material auf. Der Füllbehälter 60 ist mit einem Deckel 62 verschlossen, in welchem eine Öffnung vorgesehen ist, die für einen atmosphärischen Druck im Füllbehälter 60 sorgt. Der Füllschuh 18 umfasst ein Basisgehäuse 64, an den die Vorrichtung 58 befestigt ist. Das Basisgehäuse 64 weist in seinem Inneren eine Füllöffnung (nicht dargestellt) auf, die in Richtung zur Oberfläche der Matrizenplatte 16 ausgerichtet ist und in der Füllposition B des Füllschuhs 18 über der Matrizenöffnung 20 positioniert wird, sodass ein Füllvorgang mit dem zu pressenden Material in bekannter Weise möglich ist.
- Ein Drehgriff 66 dient beispielsweise zum Verstellen hier nicht näher zu betrachtender Füllparameter des Füllschuhs 18.
-
Figur 1a zeigt eine perspektivische Ansicht der Exzenterpresse 10. - Der Füllschuh 18 befindet sich in seiner Parkposition A, sodass die Matrizenöffnung 20 offen zugänglich ist. In dieser Stellung des Füllschuhs 18 befindet sich der Unterstempel (nicht dargestellt), geführt in einem Führungszylinder 68 der Unterstempelführung 54 in die Matrize 16 so weit eingeführt, dass oberhalb seiner wirksamen Stempelfläche das eingefüllte Pressmaterial in die Matrizenöffnung 20 einen vorgesehenen Raum hat. In einem nächsten Maschinenzyklus kann daraufhin der Oberstempel, der in einem adäquaten Führungszylinder 68 verschiebbar gelagert und geführt ist, mit einer vorgegebenen Kraft in die Matrizenöffnung 20 von oben hineingedrückt werden, sodass eine Tablette gepresst wird.
- Nachdem eine Tablette fertig gepresst ist, wird der Oberstempel angehoben, um hierdurch den Arbeitsbereich frei zugeben. Der Unterstempel wird ebenfalls hochgeführt, bis die fertige Tablette aus der Matrizenöffnung 20 herausgeschoben ist und beispielsweise in der Ebene der oberen Fläche der Matrizenplatte 16 liegt.
- Als Nächstes wird der Füllschuh 18 in Richtung zu seiner Füllposition B in Bewegung gesetzt, sodass die Seitenkante der an ihm fest angebrachten Bestäubungsvorrichtung 58 die Tablette anschiebt und auswirft.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung soll nachfolgend auf die Matrizenplatte 16 und deren Befestigung an dem Lagerbock 14 näher eingegangen werden.
-
Figur 2 verdeutlicht, dass die Matrizenplatte 16 die Matrizenöffnung 20 besitzt, in die eine hier nicht dargestellte Matrize 36 über Befestigungsmittel 22 arretierbar ist. Die Matrize 36 bestimmt letztendlich die Form und die Größe der zu pressenden Tablette in bekannter Weise. - Die Matrizenplatte 16 ist über eine Spannvorrichtung 24 lösbar mit dem Lagerbock 14 verbunden. Die Spannvorrichtung 24 umfasst einen Spannhebel 26 und einen Spannring 28, mittels dem die lösbare Verbindung zwischen Matrizenplatte 16 und Lagerbock 14 letztendlich herstellbar ist. Hierzu ist der Spannhebel 26 in Pfeilrichtung 30 verdrehbar.
-
Figur 3 zeigt eine Schnittdarstellung durch die Anordnung gemäßFigur 2 . Es wird deutlich, dass der Lagerbock 14 eine Durchgangsöffnung 15 aufweist, durch die der Unterstempel in die Matrizenöffnung 20 eingreifen kann. Die Matrizenplatte 16 besitzt an ihrer Unterseite, das heißt der dem Lagerbock 14 zugewandten Seite, Verriegelungszapfen 32, die in eine Aufnahmeöffnung 17 des Lagerbocks 14 eingreifen. Die Zapfen 32 besitzen nach außen gerichtete U-förmige Nuten 19, deren Abmaße auf die Abmaße des Spannringes 28 abgestimmt sind. In der inFigur 3 gezeigten, verriegelten Stellung greift der Spannring 28 in die Nuten 19 der Zapfen 32 ein und arretiert diese, so dass die Matrizenplatte 16 mit einer Spannkraft gegen den Lagerbock 14 vorgespannt ist und somit eine feste, definierte, unveränderliche Position einnimmt. -
Figur 4 zeigt in einer schematischen Perspektivansicht die Anordnung in einer entriegelten Stellung. Es ist erkennbar, dass der Spannhebel 26 gegenüber der inFigur 2 gezeigten Darstellung verschwenkt ist (Doppelpfeil 30), so dass sich auch der Spannring 28 relativ zu den Zapfen 32 (Figur 3 ) bewegt. Hierdurch gelangt der Spannring 28 außer Eingriff mit den Nuten 19 der Zapfen 32, wie in der Schnittdarstellung inFigur 5 verdeutlicht ist. Dies wird dadurch erreicht, dass der Spannring 28 über seinen Umfang gesehen materialstärkere und materialschwächere Bereiche ausbildet. Zur Entriegelung gelangt ein materialschwächerer Bereich des Spannrings 28 in korrespondierende Stellung mit den Zapfen 32, während in verriegelter Stellung die materialstärkeren Bereiche des Spannringes 28 in korrespondierender Stellung mit den Zapfen 32 sind, wie dies inFigur 3 dargestellt ist. - In
Figur 6 ist verdeutlicht, wie die Matrizenplatte 16 gemäß der Darstellung nach oben, von dem Lagerbock 14 entnommen werden kann. Die Zapfen 32 sind an der Matrizenplatte 16 befestigt und lassen sich so aus der Öffnung 17 des Lagerbockes 14 hinausbewegen, wobei diese an den Spannring 28 vorbeigeführt werden. Die Matrizenplatte 16 kann nunmehr aus der Exzenterpresse 10 entnommen werden, um beispielsweise gegen eine andere Matrizenplatte 16 mit einer anderen Matrizenöffnung 20 ausgetauscht werden zu können. Es ist auch möglich, eine in der Matrizenöffnung 20 angeordnete Matrize 36 außerhalb der Exzenterpresse 10 zu wechseln und dann anschließend die Matrizenplatte 16 wieder mit dem Lagerbock 14 über die Spannvorrichtung 24 zu verbinden. Hierzu wird in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen, das heißt die Matrizenplatte 16 wird mit den Zapfen 32 in die Öffnung des Lagerbockes 14 eingeführt. Anschließend wird der Spannhebel 26 in Pfeilrichtung 30 in Richtung der Matrizenplatte 16 bewegt, so dass der Spannring 28 mit seinen materialstärkeren Bereichen in Eingriff mit den Nuten 19 der Zapfen 32 gelangt. Es erfolgt quasi eine Verbindung nach Art eines Bajonettverschlusses. -
Figur 7 zeigt in einer Explosionsdarstellung den Aufbau der Zapfen 32, die über Verbindungsmittel, beispielsweise Schrauben 34, kraftschlüssig mit der Matrizenplatte 16 verbunden sind. In die Matrizenöffnung 20 ist eine hier angedeutete Matrize 36 mittels der Schrauben 22 eingepasst. -
Figur 7 zeigt ferner einen Justierring 38, der über hier angedeutete Verbindungsmittel 40 form- und/oder kraftschlüssig mit dem Lagerbock 14 verbunden ist. Der Lagerbock 14 bildet zur Aufnahme des Justierringes 38 eine entsprechende stufenförmige Anlagefläche aus. - Der Justierring 38 besitzt nach außen weisende U-förmige Ausnehmungen 42, die in ihren Innenabmaßen an die Außenabmaße der Zapfen 32 angepasst sind. Hierbei sind an den Außenflächen der Zapfen 32 und den Innenflächen der U-förmigen Ausnehmungen 42 Passflächen 44 vorgesehen, die zu einer selbstjustierenden Positionierung der Zapfen 32 in dem Justierring 38 führen, so dass die Matrizenplatte 16 eine reproduzierbar wiederholbare definierte Position in Bezug zu dem Lagerbock 14 und somit in Bezug zu der gesamten Exzenterpresse 10 einnimmt.
-
Figur 8 verdeutlicht noch einmal die Hauptbestandteile der erläuterten Spannvorrichtung 24. Deutlich wird, dass der Justierring 38 in einer entsprechenden Ausnehmung des Lagerbockes 14 fest angeordnet ist. Der Spannring 28 umgreift quasi den Justierring 38 und kann an diesem vorbei in die Ausnehmung 17 des Lagerbocks 14 hinein- oder hinausbewegt werden. InFigur 8 wird deutlich, dass der Spannring 28 die materialschwächeren Abschnitte 46 und die materialstärkeren Abschnitte 48 aufweist. Wenn die materialschwächeren Abschnitte 46 in korrespondierender Position mit den Zapfen 32 (inFigur 8 nicht gezeigt) und den U-förmigen Ausnehmungen 42 des Justierringes 38 gebracht werden, kann sowohl die Matrizenplatte 16 als auch die Spannvorrichtung 24 nach oben entnommen werden. - In den
Figuren 9 und10 ist jeweils schematisch die Anordnung der Matrizenplatte 16 in einer Pressraumverkleidung 50 gezeigt.Figur 9 zeigt eine geschlossene Pressraumverkleidung 50, so dass die Matrizenplatte 16 und die Spannvorrichtung 24 komplett innerhalb des durch die Pressraumverkleidung 50 ausgebildeten Innenraumes angeordnet ist. - Anhand der Darstellung in
Figur 10 wird deutlich, dass der Spannhebel 26 neben der Spannfunktion gleichzeitig auch noch eine Sicherheitsfunktion übernimmt. Bei nicht gespannter Spannvorrichtung 24 steht der Spannhebel 26 in der inFigur 10 gezeigten Stellung. Diese Stellung verhindert, dass die Schutzhaube 52 der Pressraumverkleidung 50 geschlossen werden kann. Somit ist eine Inbetriebnahme der Exzenterpresse 10 ohne fest verspannter Matrizenplatte 16 (inFigur 10 in abgehobener Stellung gezeigt) ausgeschlossen. - Durch Schließen der Schutzhaube 52 wird beispielsweise ein Schaltmittel betätigt, der erst eine Inbetriebnahme der Pulverpresse ermöglicht.
-
- 10
- Exzenterpresse
- 12
- Maschinengestell
- 14
- Lagerbock
- 15
- Durchgangöffnung
- 16
- Matrizenplatte
- 17
- Aufnahmeöffnung
- 18
- Füllschuh
- 19
- Nuten
- 20
- Matrizenöffnung
- 22
- Befestigungsmittel
- 24
- Spannvorrichtung
- 26
- Spannhebel
- 28
- Spannring
- 30
- Pfeilrichtung, (Doppelpfeil)
- 32
- Zapfen
- 34
- Schrauben
- 36
- Matrize
- 38
- Justierring
- 40
- Verbindungsmittel
- 42
- U-förmige Ausnehmung
- 44
- Passfläche
- 46
- Abschnitte
- 48
- Abschnitte
- 50
- Pressraumverkleidung
- 52
- Schutzhaube
- 54
- Führung
- 56
- Führung
- 58
- Vorrichtung
- 60
- Füllbehälter
- 62
- Deckel
- 64
- Basisgehäuse
- 66
- Drehgriff
- 68
- Führungszylinder
Claims (11)
- Pulverpresse die wenigstens eine Matrizenplatte (16) mit wenigstens einer Matrizenöffnung (20) umfasst, wobei der wenigstens einen Matrizenöffnung (20) ein Stempelpaar mit einem Unterstempel und einem Oberstempel zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die wenigstens eine Matrizenplatte (16) mittels einer Spannvorrichtung (24) in einer definierten Position arretiert ist, beziehungsweise arretierbar ist. - Pulverpresse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Spannvorrichtung (24) eine Schnellspannvorrichtung ist. - Pulverpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die wenigstens eine Matrizenplatte (16) an einem Maschinengestell (12), insbesondere einem Teil des Maschinengestells (12) der Pulverpresse anordbar ist. - Pulverpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Spannvorrichtung (24) selbstjustierend ist. - Pulverpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Spannvorrichtung (24) einen Spannhebel (26) und einen über den Spannhebel (26) betätigbaren Spannring (28) umfasst. - Pulverpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Spannring (28) mit Verriegelungszapfen (32) der Matrizenplatte (16) in Eingriff bringbar ist. - Pulverpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Spannring (28) materialstärkere Bereiche (46) und materialschwächere Bereiche (48) aufweist, die wahlweise in korrespondierenden Positionen mit den Verriegelungszapfen (32) bringbar sind. - Pulverpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Spannvorrichtung (24) einen Justierring (38) umfasst, der in definierter Position mit dem Maschinengestell (12) beziehungsweise dem Teil des Maschinengestells (12) kraft- und/oder formschlüssig verbunden ist. - Pulverpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Justierring (38) und die Verriegelungszapfen (32) korrespondierende Passflächen (44) aufweisen, welche die definierte Position der Matrizenplatte (16) ermöglichen. - Pulverpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Spannvorrichtung (24) oder zumindest ein Teil der Spannvorrichtung (24) einen Inbetriebnahmeschutz für die Pulverpresse bildet. - Matrizenplatte (16) für eine Pulverpresse mit wenigstens einer Matrizenöffnung (20),
dadurch gekennzeichnet, dass
die Matrizenplatte (16) Mittel umfasst, über die die Matrizenplatte (16) mittels einer Spannvorrichtung (24) in einer definierten reproduzierbaren Position an einer Pulverpresse anordbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008011853 | 2008-02-28 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2095933A2 true EP2095933A2 (de) | 2009-09-02 |
EP2095933A8 EP2095933A8 (de) | 2009-10-07 |
EP2095933A3 EP2095933A3 (de) | 2011-04-20 |
Family
ID=40678888
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09153875A Withdrawn EP2095933A3 (de) | 2008-02-28 | 2009-02-27 | Pulverpresse und Matrizenplatte für eine Pulverpresse |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2095933A3 (de) |
DE (1) | DE102009001214A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012089198A1 (de) * | 2010-12-30 | 2012-07-05 | Sms Meer Gmbh | Pulverpresse oder pulverpressenadapter sowie verfahren zum betrieb einer pulverpresse |
US8814549B2 (en) | 2012-07-04 | 2014-08-26 | Sms Meer Gmbh | Powder press |
US8961162B2 (en) | 2012-07-04 | 2015-02-24 | Sms Meer Gmbh | Powder press |
US10988238B2 (en) | 2017-12-29 | 2021-04-27 | Airbus Operations Gmbh | Flight control surface assembly |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB792879A (en) * | 1956-01-02 | 1958-04-02 | Schloemann Ag | An extrusion press with means for securing a press ram to a press plunger |
FR1400227A (fr) | 1964-07-06 | 1965-05-21 | Smeralovy Zd Y Narodni Podnik | Dispositif de fixation de matrices, notamment pour presses à forger à manivelle et machine équipée d'un tel dispositif |
JPH0475691U (de) | 1990-11-16 | 1992-07-02 | ||
JPH05131294A (ja) | 1991-11-08 | 1993-05-28 | Tdk Corp | ロータリプレス |
JPH0839297A (ja) | 1994-07-27 | 1996-02-13 | Hata Tekkosho:Kk | 回転式粉末圧縮成型機 |
JPH0899199A (ja) | 1994-09-29 | 1996-04-16 | Hata Tekkosho:Kk | 回転式粉末圧縮成型機の回転盤ユニット洗浄装置 |
EP1316411A2 (de) | 2001-12-01 | 2003-06-04 | Fette GmbH | Rotor für eine Tablettenpresse |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB859014A (en) * | 1957-08-29 | 1961-01-18 | Loewy Eng Co Ltd | Improvements in or relating to pressing tools |
FR2644391A1 (fr) * | 1989-03-14 | 1990-09-21 | Staubli Sa Ets | Dispositif de bridage pour la fixation interchangeable des moules de conformation sur les presses de moulage |
-
2009
- 2009-02-27 DE DE102009001214A patent/DE102009001214A1/de not_active Withdrawn
- 2009-02-27 EP EP09153875A patent/EP2095933A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB792879A (en) * | 1956-01-02 | 1958-04-02 | Schloemann Ag | An extrusion press with means for securing a press ram to a press plunger |
FR1400227A (fr) | 1964-07-06 | 1965-05-21 | Smeralovy Zd Y Narodni Podnik | Dispositif de fixation de matrices, notamment pour presses à forger à manivelle et machine équipée d'un tel dispositif |
JPH0475691U (de) | 1990-11-16 | 1992-07-02 | ||
JPH05131294A (ja) | 1991-11-08 | 1993-05-28 | Tdk Corp | ロータリプレス |
JPH0839297A (ja) | 1994-07-27 | 1996-02-13 | Hata Tekkosho:Kk | 回転式粉末圧縮成型機 |
JPH0899199A (ja) | 1994-09-29 | 1996-04-16 | Hata Tekkosho:Kk | 回転式粉末圧縮成型機の回転盤ユニット洗浄装置 |
EP1316411A2 (de) | 2001-12-01 | 2003-06-04 | Fette GmbH | Rotor für eine Tablettenpresse |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012089198A1 (de) * | 2010-12-30 | 2012-07-05 | Sms Meer Gmbh | Pulverpresse oder pulverpressenadapter sowie verfahren zum betrieb einer pulverpresse |
US9770852B2 (en) | 2010-12-30 | 2017-09-26 | Sms Group Gmbh | Powder press or powder press adapter, and method for operating a powder press |
US8814549B2 (en) | 2012-07-04 | 2014-08-26 | Sms Meer Gmbh | Powder press |
US8961162B2 (en) | 2012-07-04 | 2015-02-24 | Sms Meer Gmbh | Powder press |
US9370913B2 (en) | 2012-07-04 | 2016-06-21 | Sms Meer Gmbh | Powder press |
US10988238B2 (en) | 2017-12-29 | 2021-04-27 | Airbus Operations Gmbh | Flight control surface assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102009001214A1 (de) | 2009-09-10 |
EP2095933A8 (de) | 2009-10-07 |
EP2095933A3 (de) | 2011-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69609468T2 (de) | Befestigungsvorrichtung des oberen Werkzeuges einer Biegepresse | |
DE2142570C3 (de) | Mechanische Pulverpresse, insbesondere Metallpulverpresse | |
EP0868978A1 (de) | Presszange zum Verpressen eines Werkstücks | |
DE102004021411A1 (de) | Papierschneidevorrichtung sowie Papierhalteeinrichtung hierfür | |
EP0676477B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Einschlagen oder Buggen | |
EP1316411B1 (de) | Rotor für eine Tablettenpresse | |
DE102007057790B4 (de) | Rundlaufpresse | |
EP2095933A2 (de) | Pulverpresse und Matrizenplatte für eine pulverpresse | |
EP1287918A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer dreiseitig begrenzten Ecke aus einem ebenflächigen, plattenförmigen Material | |
DE102008053453B4 (de) | Stempel für eine Rundläuferpresse | |
EP1622731B1 (de) | Werkzeugaufnahmevorrichtung | |
EP0249059B1 (de) | Druckluftantrieb für Stanz-, Schneid- und Prägeeinrichtungen | |
DE102009032620B4 (de) | Werkzeug zur Herstellung von Sandkernen und Maschine zur Herstellung von Sandkernen | |
DE2527248A1 (de) | Stanzeinheit | |
EP0180146B1 (de) | Stanze | |
DE388643C (de) | Presse | |
DE102005061608B4 (de) | In Fertigungsmaschine wie Press-, Stanzwerkzeuge oder in Spritzgießformen o. dgl. einsetzbare Vorrichtung zum Markieren von Werkstücken | |
DE102006038775A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Freischneiden der Öffnungen eines Wälzkörperkäfigs | |
AT9438U1 (de) | Schliesseinheit einer spritzgiessmaschine | |
DE29919482U1 (de) | Hubwerkzeugvorrichtung, insbesondere Crimpwerkzeugvorrichtung | |
DE3805846C1 (en) | Tool arrangement for making oblique cuts in metal sheets by fine blanking or punching | |
EP1862241B1 (de) | Kraftspannfutter | |
WO2019214856A1 (de) | Austauschbares werkzeug für eine werkzeugmaschine | |
DE102009016781B3 (de) | Stempel für eine Rundläuferpresse und Vorrichtung zum Montieren und Demontieren von Stempeleinsätzen für Stempel in einer Rundläuferpresse | |
DE102004015462B4 (de) | Mehrteilige Gießform für den Druckguss von keramischen Formkörpern, deren Verwendung sowie Verfahren mit einer solchen Gießform |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B30B 15/28 20060101ALI20110314BHEP Ipc: B30B 15/02 20060101ALI20110314BHEP Ipc: B30B 11/04 20060101AFI20090610BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20110926 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AXX | Extension fees paid |
Extension state: RS Payment date: 20090227 Extension state: BA Payment date: 20090227 Extension state: AL Payment date: 20090227 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20131203 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20160503 |