DE102006038775A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Freischneiden der Öffnungen eines Wälzkörperkäfigs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Freischneiden der Öffnungen eines Wälzkörperkäfigs Download PDF

Info

Publication number
DE102006038775A1
DE102006038775A1 DE102006038775A DE102006038775A DE102006038775A1 DE 102006038775 A1 DE102006038775 A1 DE 102006038775A1 DE 102006038775 A DE102006038775 A DE 102006038775A DE 102006038775 A DE102006038775 A DE 102006038775A DE 102006038775 A1 DE102006038775 A1 DE 102006038775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
openings
blank
cutting
cage blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006038775A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Maus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006038775A priority Critical patent/DE102006038775A1/de
Publication of DE102006038775A1 publication Critical patent/DE102006038775A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/10Making other particular articles parts of bearings; sleeves; valve seats or the like
    • B21D53/12Making other particular articles parts of bearings; sleeves; valve seats or the like cages for bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/12Punching using rotatable carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/30Perforating, i.e. punching holes in annular parts, e.g. rims
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/42Ball cages made from wire or sheet metal strips
    • F16C33/422Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal
    • F16C33/425Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal from a single part, e.g. ribbon cages with one corrugated annular part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/86Optimisation of rolling resistance, e.g. weight reduction 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Freischneiden der Öffnungen eines ringförmigen Wälzkörperkäfigs wird der ringförmige Käfigrohling (10) in einer drehbaren, geteilten Matrize (6, 12) festgespannt, die den Käfigrohling von außen umgibt und in der Anzahl der freizuschneidenden Öffnungen radiale Durchbrüche hat. Anschließend wird mit einem innerhalb des Käfigrohlings (10), einem Durchbruch (8, 18) der Matrize (6, 12) gegenüberliegend, angeordneten Stempel (29) eine Öffnung freigeschnitten. Nach Zurückfahren des Stempels (29) wird die Matrize (6, 12) mit dem darin festgespannten Käfigrohling (10) um den Teilungsabstand der Durchbrüche (8, 18) gedreht, die nächste Öffnung geschnitten und in dieser Weise fortgefahren, bis alle Öffnungen des Wälzkörperkäfigs freigeschnitten sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Freischneiden der Öffnungen eines ringförmigen Wälzkörperkäfigs.
  • Wälzkörperkäfige, insbesondere für Gelenkwellen, werden vielfach aus einem rohrförmigen Ausgangsmaterial aus Metall hergestellt. Von dem rohrförmigen Ausgangsmaterial wird ein Ring geeigneter Breite abgetrennt und durch geeignete Umformverfahren in die gewünschte Form gebracht. Anschließend werden die Öffnungen zur Aufnahme der Wälzkörper mit Hilfe einer Schneidvorrichtung, die im Wesentlichen aus einer Matrize und einem Stempel besteht, nacheinander freigeschnitten. Dieser Vorgang ist zeitaufwendig, da die Vorrichtung nach jedem Schnitt geöffnet und der Käfigrohling um den Teilungsabstand der Öffnungen weitergedreht und dann neu gespannt werden muss. Diese Vorgehensweise hat weiterhin den Nachteil, dass der Teilungsabstand der Öffnungen, d.h. der Winkelabstand der Öffnungsmitten voneinander, nicht mit der gewünschten Genauigkeit eingehalten werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Freischneiden der Öffnungen eines Wälzkörperkäfigs anzugeben, welches sich durch geringeren Aufwand und große Genauigkeit auszeichnet. Weiterhin ist es Ziel der Erfindung, eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung zu schaffen.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch das in Anspruch 1 angegebene Verfahren und die in Anspruch 2 angegebene Vorrichtung gelöst.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der ringförmige Käfigrohling in einer drehbaren Matrize festgespannt, die den Käfigrohling von außen umgibt und in der Anzahl der freizuschneidenden Öffnungen radiale Durchbrüche hat, anschließend wird mit einem innerhalb des Käfigrohlings einem Durchbruch der Matrize gegenüberliegend angeordneten Stempel eine Öffnung freigeschnitten, nach Zurückfahren des Stempels die Matrize mit dem darin festgespannten Käfigrohling um den Teilungsabstand der Durchbrüche weitergedreht, die nächste Öffnung geschnitten und in dieser Weise fortgefahren, bis alle Öffnungen des Wälzkörperkäfigs freigeschnitten sind.
  • Diese Verfahrensweise hat den Vorteil, dass der Käfigrohling während des gesamten Schneidprozesses eingespannt bleibt und nicht nach jedem Schnitt umgespannt werden muss. Hierdurch werden die Genauigkeit beeinträchtigende Fehler beim Umspannen vermieden und der Zeitaufwand für das Umspannen entfällt. Das Drehen der Matrize ist einfach durchführbar, und durch fest vorgegebene positionsgenaue Arretierungen der Matrize in den einzelnen Schneidstellungen lässt sich der Teilungsabstand der Öffnungen mit hoher Genauigkeit einhalten.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung umfasst eine ringförmige Matrize mit einer zentralen Öffnung, in der ein ringförmiger Käfigrohling festspannbar ist, wobei die Matrize um ihre zentrale Achse drehbar gelagert ist und in der Anzahl der freizuschneidenden Öffnungen radiale Durchbrüche hat, die in regelmäßigem Abstand voneinander angeordnet sind. Die Vorrichtung umfasst weiterhin einen Schneidstempel, der an einem sich durch die Öffnung der Matrize und den eingespannten Käfigrohling erstreckenden, radial bewegbaren Führungskörper angeordnet ist, wobei die Matrize jedem Durchbruch zugeordnete positionsgenaue Arretierungsmittel aufweist, durch die sie in den Stellungen arretierbar ist, in denen ein Durchbruch koaxial zum Stempel ausgerichtet ist.
  • Die Matrize ist vorzugsweise in einer insbesondere mittigen Radialebene geteilt, und beide Matrizenhälften sind unabhängig voneinander in Lagerkörpern drehbar gelagert. Einer der Lagerkörper ist vorteilhaft in einer Säulenführung in Richtung der Drehachse der Matrize bewegbar gelagert und mit Hilfe von Hubzylin dern zwischen einer Spannstellung und einer Zuführ- und Entnahmestellung hin und her bewegbar. Der Führungskörper kann dieser auf der der Matrize abgekehrten Seite des Lagerkörpers an einer beweglichen Säulenführung gelagert sein. Weiterhin können an dem Führungskörper Druckfedern abgestützt sein, durch die der Führungskörper nach Beendigung eines Schneidvorgangs in die Ausgangsstellung zurückbewegt wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Schneidvorrichtung nach der Erfindung in geöffneter Stellung,
  • 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß 1,
  • 3 einen Längsschnitt der Vorrichtung gemäß 1 und
  • 4 einen Querschnitt der Vorrichtung gemäß 1.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung umfasst eine Grundplatte 1 und eine Betätigungsplatte 2, die durch zwei längsbewegliche Säulenführungen 3, 4 parallel verschiebbar miteinander verbunden sind. Auf der Grundplatte 1 ist ein erster Lagerkörper 5 befestigt, der ein Drehlager für ein ringförmiges Matrizenteil 6 bildet. Das Matrizenteil 6 ist um eine zur Grundplatte 1 parallele Drehachse an dem Lagerkörper 5 drehbar gelagert und auf seiner dem Lagerkörper 5 zugekehrten Rückseite mit einer ebenen Ringfläche an dem Lagerkörper 5 abgestützt. Auf der dem Lagerkörper 5 abgekehrten Vorderseite weist das Matrizenteil 6 eine ebene Stirnfläche 7 und darin in regelmäßigen Abständen eingetiefte Durchbruchabschnitte 8 auf, die sich radial erstrecken. Die Bohrung 9 des Matrizenteils 6 ist in dem an die Durchbruchabschnitte 8 angrenzenden Bereich mit einer Ringausnehmung versehen, die zur Aufnahme und Zentrierung einer Seite eines freizuschneidenden Käfigrohlings 10 dient.
  • Dem ersten Lagerkörper 5 gegenüberliegend ist ein zweiter Lagerkörper 11 angeordnet, der ein Drehlager für ein zweites Matrizenteil 12 bildet. Das Matrizenteil 12 ist koaxial zum Matrizenteil 6 angeordnet und wie dieses drehbar. Der Lagerkörper 11 ist mittels zweier Säulenführungen 13, 14, die sich parallel zur Drehachse der Matrizenteile 6, 12 erstrecken und an dem Lagerkörper 5 befestigt sind, relativ zum Lagerkörper 5 bewegbar geführt. Mit seiner Bodenfläche gleitet der Lagerkörper 11 auf in die Grundplatte 1 eingelassenen Gleitelementen. Zum Bewegen des Lagerkörpers 11 sind an der Grundplatte 1 zwei Hubzylinder 15, 16 befestigt, deren Kolbenstangen mit dem Lagerkörper 11 verbunden sind.
  • Das Matrizenteil 12 ist auf der dem Matrizenteil zugekehrten Seite mit einer Ringausnehmung 17 zur Lagerung und Zentrierung des Käfigrohlings 10 und mit Durchbruchabschnitten 18 versehen, die spiegelbildlich zu den Durchbruchabschnitten 8 ausgebildet sind. An die Ringausnehmung 17 schließt sich ein Bohrungsabschnitt an, der zur Aufnahme eines Endes 19 eines Führungskörpers 20 bestimmt ist. In den Bohrungsabschnitt münden radiale Schlitze 21, die in der rückseitigen Stirnfläche des Matrizenteils 12 ausgebildet sind und zur Aufnahme eines Stößels 22 dienen. Das Matrizenteil 12 ist mit einem Teilungskörper 23 drehfest verbunden, der in regelmäßigen Abständen, den Durchbruchabschnitten 18 zugeordnete Aussparungen 24 hat, in die eine lösbare Positioniersperre 25 einrastet. Hierdurch kann der Matrizenteil 12 jeweils in einer Stellung an dem Lagerkörper 11 arretiert werden, in der ein Durchbruchabschnitt 18 senkrecht zur Grundplatte 1 ausgerichtet ist. Der Matrizenteil 12 weist weiterhin aus seiner Stirnfläche hervorragende Zentrierstifte 26 auf, die mit Zentrieröffnungen in der Stirnfläche 7 des Matrizenteil 6 zusammenwirken. Hierdurch lassen sich die beiden Matrizenteile 6, 12 so zueinander ausrichten, dass ihre Durchbruchabschnitte 8, 18 exakt miteinander zur Deckung gelangen und ununterbrochene Durchbrüche bilden, wenn die Matrizenteile 6, 12 mit ihren Stirnflächen in Kontakt gebracht werden.
  • Der Führungskörper 20 ist auf der dem Matrizenteil 6 entgegengesetzten Seite des Lagerkörpers 5 in einer Säulenführung 28 senkrecht zur Grundplatte 1 bewegbar gelagert und an vorgespannten Druckfedern abgestützt, die zwischen der Grundplatte 1 und dem Führungskörper 20 angeordnet sind. Das verjüngte Ende 19 des Führungskörpers 20 erstreckt sich durch die Bohrungen beider Matrizenteile 6, 12, wenn diese miteinander in Kontakt gebracht sind, und durch die Bohrung des Käfigrohlings 10. Innerhalb des Käfigrohlings 10 und in koaxialer Ausrichtung zu senkrecht zur Grundplatte 1 positionierten und miteinander verbundenen Durchbruchsabschnitten 8, 18 ist an dem Ende 19 ein Schneidstempel 29 befestigt, der zum Freischneiden der Öffnungen im Käfigrohling 10 dient. Auf der dem Schneidstempel 29 abgekehrten Außenseite liegen die zusammengefahrenen Matrizenteile 6, 12 auf einem Stützkörper 30 auf, der die auf die Matrizenteile 6, 12 einwirkende Schnittkraft zusätzlich an der Grundplatte 1 abstützt. Öffnungen 31, 32 in dem Stützkörper 30 und der Grundplatte 1 dienen zur Entfernung der beim Schneidvorgang herausgetrennten Abfallstücke.
  • Zum Freischneiden der Öffnungen eines Käfigrohlings wird dieser in der gezeigten Offenstellung der Vorrichtung in das Matrizenteil 6 eingelegt. Anschließend wird durch Betätigung der Hubzylinder 15, 16 der Lagerkörper 11 an den Lagerkörper 5 heranbewegt und das Matrizenteil 12 mit seiner Stirnfläche fest an die Stirnfläche 7 des Matrizenteils 6 angedrückt. In dieser Stellung ist der Käfigrohling 10 fest zwischen den Matrizenteilen 6, 12 eingespannt und die Matrizenteile sind durch die Zentrierstifte 26 zueinander ausgerichtet und drehfest miteinander verbunden. Durch die eingerastete Positioniersperre 25 sind die Matrizenteile 6, 12 in einer Stellung gehalten, in der jeweils ein Durchbruchabschnitt 8, 18 senkrecht nach unten zeigt. In dieser Stellung befindet sich außerdem der Lagerkörper 11 mit dem Matrizenteil 12 derart unterhalb des Stößels 22, dass dieser durch eine Öffnung 34 im Lagerkörper 11 in den oben liegenden Schlitz 21 des Matrizenteils 12 eindringen kann. An der Betätigungsplatte 2 angeordnete Sicherungsklötze 35, die sich in der gezeigten Offenstellung über den seitlichen Enden des Lagerkörpers 11 befinden, liegen jetzt hinter dem an den Lagerkörper 5 herangeschobenen Lagerkörper 11, so dass die Betätigungsplatte 2 nach unten in Richtung auf die Grundplatte 1 bewegt werden kann. Zum Bewegen der Betätigungsplatte 2, die durch nicht dargestellte Federn in der in der Zeichnung gezeigten Position gehalten wird, dient beispielsweise eine hydraulische Presse. Diese bewegt die Betätigungsplatte 2 zunächst so weit nach unten, bis ein an ihr angeordneter Druckkörper 36 in Kontakt mit dem Führungskörper 20 und der Stößel 22 in Kontakt mit dem Ende 19 des Führungskörpers 20 gelangt. Die an der Betätigungsplatte 2 ausgeübte Presskraft wird somit auf beide Enden des Führungskörpers 20 übertragen. Im weiteren Verlauf der nach unten gerichteten Bewegung der Betätigungsplatte 2 dringt der an dem Führungskörper 20 angeordnete Schneidstempel 29 in den Käfigrohling 10 ein und schneidet die erste Öffnung frei. Das herausgetrennten Abfallstück fällt durch die Öffnungen 31, 32 nach unten.
  • Nach Beendigung dieses Schnittvorgangs wird die Presse in die Ausgangslage zurückgefahren, wodurch der Führungskörper 20 mit Hilfe der an ihm abgestützten Druckfedern in die in der Zeichnung dargestellt Lage zurückkehrt. Anschließend wird die Positioniersperre 25 gelöst, und die Matrizenteile 6, 12 werden entweder von Hand oder mittels eines geeigneten Antriebs um eine Teilung weitergedreht, so dass die Positioniersperre 25 wieder einrastet. Der Schnittvorgang wird nun durch Betätigen der Presse wiederholt. Der beschriebene Ablauf wird dann so oft wiederholt, bis alle Öffnungen im Käfigrohling freigeschnitten sind. Anschließend wird die Vorrichtung in die in der Zeichnung dargestellte Offenstellung zurückbewegt, so dass der freigeschnittene Wälzkörperkäfig entnommen und ein neuer Käfigrohling eingelegt werden kann.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Freischneiden der Öffnungen eines ringförmigen Wälzkörperkäfigs, bei welchem ein ringförmiger Käfigrohling in einer drehbaren Matrize festgespannt wird, die den Käfigrohling von außen umgibt und in der Anzahl der freizuschneidenden Öffnungen radiale Durchbrüche hat, in einem ersten Schritt eine erste Öffnung mit einem innerhalb des Käfigrohlings einem Durchbruch der Matrize gegenüberliegend angeordneten Schneidstempel freigeschnitten wird, in einem zweiten Schritt der Schneidstempel zurückgefahren und die Matrize mit dem darin festgespannten Käfigrohling um den Teilungsabstand der Durchbrüche weitergedreht wird, danach die nächste Öffnung geschnitten und in dieser Weise fortgefahren wird, bis alle Öffnungen des Wälzkörperkäfigs freigeschnitten sind.
  2. Vorrichtung zum Freischneiden der Öffnungen eines ringförmigen Wälzkörperkäfigs, gekennzeichnet durch eine ringförmige Matrize (6, 12) mit einer zentralen Öffnung, in der ein ringförmiger Käfigrohling (10) festspannbar ist, wobei die Matrize (6, 12) um ihre zentrale Achse drehbar gelagert ist und in der Anzahl der freizuschneidenden Öffnungen radiale Durchbrüche (8, 18) hat, die in regelmäßigem Abstand voneinander angeordnet sind, und durch einen Schneidstempel (29), der an einem sich durch die Öffnung der Matrize (6, 12) und den eingespannten Käfigrohling (10) erstreckenden, radial zur Matrize (6, 12) bewegbaren Führungskörper angeordnet ist, wobei die Matrize (6, 12) jedem Durchbruch (8, 18) zugeordnete positionsgenaue Arretierungsmittel aufweist, durch die sie in den Stellungen arretierbar ist, in denen ein Durchbruch (8, 18) koaxial zum Schneidstempel (29) ausgerichtet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrize in einer insbesondere mittigen Radialebene geteilt ist und beide Matrizenhälften (6, 12) unabhängig voneinander in Lagerkörpern (5, 11) drehbar gelagert sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lagerkörper (11) in einer Säulenführung (13, 14) in Richtung der Drehachse der Matrize (6, 12) bewegbar gelagert und mit Hilfe von Hubzylindern (15, 16) zwischen einer Spannstellung und einer Zuführ- und Entnahmestellung hin und her bewegbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (20) auf der der Matrize (6, 12) abgekehrten Seite eines feststehenden Lagerkörpers (5) an einer beweglichen Säulenführung (28) gelagert und an Druckfedern abgestützt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkörper (5, 11) und der Führungskörper (20) an einer Grundplatte (1) angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheidkraft von einer Betätigungsplatte (2) auf den Führungskörper (20) übertragen wird, die durch längsbewegliche Säulenführungen (3, 4) parallel zur Grundplatte (1) bewegbar mit dieser verbunden ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Betätigungsplatte (2) ein Stößel (22) angeordnet ist, der durch radiale Öffnungen in der Matrize (6, 12) hindurch steckbar und an dem ist Führungskörper (20) abstützbar ist.
DE102006038775A 2006-08-18 2006-08-18 Verfahren und Vorrichtung zum Freischneiden der Öffnungen eines Wälzkörperkäfigs Withdrawn DE102006038775A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006038775A DE102006038775A1 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Verfahren und Vorrichtung zum Freischneiden der Öffnungen eines Wälzkörperkäfigs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006038775A DE102006038775A1 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Verfahren und Vorrichtung zum Freischneiden der Öffnungen eines Wälzkörperkäfigs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006038775A1 true DE102006038775A1 (de) 2008-02-21

Family

ID=38954893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006038775A Withdrawn DE102006038775A1 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Verfahren und Vorrichtung zum Freischneiden der Öffnungen eines Wälzkörperkäfigs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006038775A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015116612A (ja) * 2013-12-19 2015-06-25 アクツィエブーラゲート エスケイエフAktiebolaget SKF 転がり軸受け用保持器を製造する方法および装置
CN105522037A (zh) * 2016-02-01 2016-04-27 广州英固特音响拉杆有限公司 一种数控全自动冲管设备
CN105903843A (zh) * 2016-06-16 2016-08-31 衢州市凡工电气科技有限公司 一种圆锥轴承保持架自动冲窗装备
CN109773002A (zh) * 2019-01-22 2019-05-21 广东墨创精工自动化科技有限公司 一种六工位自动冲孔机

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015116612A (ja) * 2013-12-19 2015-06-25 アクツィエブーラゲート エスケイエフAktiebolaget SKF 転がり軸受け用保持器を製造する方法および装置
CN105522037A (zh) * 2016-02-01 2016-04-27 广州英固特音响拉杆有限公司 一种数控全自动冲管设备
CN105903843A (zh) * 2016-06-16 2016-08-31 衢州市凡工电气科技有限公司 一种圆锥轴承保持架自动冲窗装备
CN105903843B (zh) * 2016-06-16 2018-04-24 衢州市凡工电气科技有限公司 一种圆锥轴承保持架自动冲窗装备
CN109773002A (zh) * 2019-01-22 2019-05-21 广东墨创精工自动化科技有限公司 一种六工位自动冲孔机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2036629B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinschneidern und Umformen eines Werkstücks
EP2874804B1 (de) Keiltrieb
EP0278046A1 (de) Werkzeug zum Stanzen von komplexen Stanzbildern aus einem Metallband
CH657567A5 (de) Revolver-stanze.
EP1202825B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer dreiseitig begrenzten ecke aus einem ebenflächigen, plattenförmigen material
DE7600350U1 (de) Vorrichtung zum abstreifen eines topffoermigen werkstueckes vom ende eines hin- und hergehenden stempels
EP3470147B1 (de) Hydraulisches stanzgerät
DE102006038775A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Freischneiden der Öffnungen eines Wälzkörperkäfigs
EP0294765B1 (de) Präzisionsstanzautomat und zugehöriges Verfahren zum Werkzeugwechsel
DE2439171C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Festlegen der freien Enden mehrerer beliebig orientierter elektrischer Leitungsdrähte in vorgegebener beabstandeter Anordnung an einer Arbeitszone
DE1527437C3 (de) Vibrationsrichtmaschine für stabförmige Werkstücke
WO2005077561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines umfänglich geschlossenen hohlprofils
DE2907414A1 (de) Vorrichtung zur anbringung von blechdurchzuegen fuer muttergewinde in hohlprofilen
EP0249059A1 (de) Druckluftantrieb für Stanz-, Schneid- und Prägeeinrichtungen
DE2704246A1 (de) Pressenkopf mit mehreren stempeln zum wahlweisen abstreifen
DE19519839C2 (de) Vorrichtung zum Stanzschneiden von Metallbändern in Streifen
DE19723084A1 (de) Stanzvorrichtung
EP0125540B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von in der Mantelfläche gelochten Rohren
DE69305860T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von zu ringen gewickeltem draht
DE202019105290U1 (de) Vorrichtung zum Feinschneiden/Normalstanzen von Rohlingen aus einem Metallband sowie zum mehrstufigen Bearbeiten der Rohlinge mittels Schneid- und Bearbeitungswerkzeugen
EP3797893B1 (de) Vorrichtung zum feinschneiden/normalstanzen von rohlingen aus einem metallband sowie zum mehrstufigen bearbeiten der rohlinge mittels schneid- und bearbeitungswerkzeugen
DE102020110718B4 (de) Werkzeug und Verfahren zum Bearbeiten von plattenförmigen Werkstücken
DE2943955A1 (de) Bremsbacke und verfahren sowie vorrichtung zu deren herstellung
DE3544087A1 (de) Vorrichtung zum spanlosen bearbeiten von bauteilen
DE2432104A1 (de) Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee