DE202005001556U1 - Matritzenscheibe für Rundlauf-Tablettepresse und Rundlauf-Tablettenpresse - Google Patents

Matritzenscheibe für Rundlauf-Tablettepresse und Rundlauf-Tablettenpresse Download PDF

Info

Publication number
DE202005001556U1
DE202005001556U1 DE202005001556U DE202005001556U DE202005001556U1 DE 202005001556 U1 DE202005001556 U1 DE 202005001556U1 DE 202005001556 U DE202005001556 U DE 202005001556U DE 202005001556 U DE202005001556 U DE 202005001556U DE 202005001556 U1 DE202005001556 U1 DE 202005001556U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die plate
recesses
plate according
inserts
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005001556U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMA KILIAN GMBH & CO.KG, DE
Original Assignee
Kilian & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kilian & Co KG GmbH filed Critical Kilian & Co KG GmbH
Priority to DE202005001556U priority Critical patent/DE202005001556U1/de
Priority to JP2007551576A priority patent/JP5092163B2/ja
Priority to EP06706168A priority patent/EP1843891B1/de
Priority to CN2006800037086A priority patent/CN101111364B/zh
Priority to PCT/EP2006/000056 priority patent/WO2006081908A1/de
Priority to US11/883,029 priority patent/US7553147B2/en
Publication of DE202005001556U1 publication Critical patent/DE202005001556U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/08Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/02Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
    • B30B15/026Mounting of dies, platens or press rams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Matrizenscheibe für eine Rundlauf-Tablettenpresse, die einen von der Matrizenscheibe, einer Stempelführung für Oberstempel und einer Stempelführung für Unterstempel gebildeten, rotierbaren Rotor aufweist, umfassend mehrere, konzentrisch um die Drehachse des Rotors angeordnete und zu den Ober- und Unterstempeln ausgerichtete, austauschbare Matrizen, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrizenscheibe (10) wenigstens zwei Aussparungen (12) aufweist und in jede dieser Aussparungen (12) ein Einsatzstück (20) auswechselbar einsetzbar oder eingesetzt ist, das mehrere Matrizen (11) umfaßt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Matrizenscheibe für eine Rundlauf-Tablettenpresse, die einen von der Matrizenscheibe, einer Stempelführung für Oberstempel und einer Stempelführung für Unterstempel gebildeten, rotierbaren Rotor aufweist, wobei die Matrizenscheibe mehrere, konzentrisch um die Drehachse des Rotors angeordnete und zu den in den jeweiligen Stempelführungen angeordneten Ober- und Unterstempeln ausgerichtete, austauschbare Matrizen umfaßt. Die Erfindung betrifft ferner auch entsprechende Rundlauf-Tablettierpressen.
  • Rundlauf-Tablettenpressen umfassen Rotoren, die auch als Wechselrotoren ausgeführt sein können und neben einer Matrizenscheibe eine Führung für die Oberstempel sowie eine Führung für die Unterstempel umfassen. Die in den Stempelführungen angeordneten Ober- und Unterstempel sind achsparallel zu Matrizen bzw. Matrizenbohrungen ausgerichtet, welche in der Matrizenscheibe ausgebildet sind und in denen das der Rundlauf-Tablettenpresse zugeführte Pulver zu einem Preßling mittels der Stempel verformt wird. Der Auswurf des Preßlings erfolgt in der Regel mittels des Unterstempels nach oben zur Oberseite der Matrizenscheibe. Der Querschnitt und der Aufbau einer Matrize bestimmt zusammen mit dem Hub der Stempel die Kontur des herzustellenden Preßlings. Je nach Kontur des Preßlings und der Zusammensetzung des zu verpressenden Pulvers ist der Verschleiß an den Matrizen unterschiedlich hoch.
  • Üblicherweise enthält eine Matrizenscheibe eine Vielzahl von Durchgangsbohrungen, wobei jede einzelne Durchgangsbohrung entweder selbst eine Matrize bildet oder eine Aufnahmebohrung für eine hülsenförmige, auswechselbare Matrize (Matrizenhülse) bildet. Die Anzahl der verwendeten Stempel entspricht mithin der Anzahl der bei Wartungsarbeiten oder Installationsarbeiten zu demontierenden, zu wartenden und/oder zu montierenden Matrizen bzw. Matrizenhülsen, wobei die auswechselbaren Matrizenhülsen üblicherweise mittels in Radialbohrungen eingeschraubter Arretiermittel in den jeweiligen Matrizenaufnahmebohrungen in der Matrizenscheibe gesichert werden. Der Wartungsaufwand bei Matrizenscheiben mit auswechselbaren Matrizenhülsen ist entsprechend hoch.
  • Aus der DE 101 59 114 U1 ist ein Rotor für eine Rundlauf-Tablettenpresse bekannt, bei welchem die Matrizenscheibe aus mehreren Scheibensegmenten besteht, wobei die zusammengesetzten Scheibensegmente die am Rotor auswechselbar befestigte Matrizenscheibe bilden. In jedem Scheibensegment sind eine entsprechende Anzahl von als Matrizenbohrungen ausgeführten Matrizen ausgebildet, so daß mithin bei einem Verschleiß nicht mehr einzelne Matrizen getauscht werden müssen, sondern die gesamte Matrizenscheibe segmentweise demontiert und durch eine andere segmentförmige Matrizenscheibe ersetzt wird. Bei der aus Scheibensegmenten bestehenden Matrizenscheibe ist zwar der Montageaufwand gegenüber den herkömmlichen Matrizenscheiben, welche für jede einzelne Matrizenhülse eine separate Bohrung vorsehen, geringer. Die Fertigungskosten für eine entsprechende Matrizenscheibe sind jedoch ungleich höher. Gleichzeitig bestehen bei der Montage der einzelnen Ringsegmente zur Matrizenscheibe hohe Anforderungen an die Lagegenauigkeit der Ringscheibensegmente zueinander, da bei Lageabweichungen die Oberfläche der Matrizenscheibe Unebenheiten aufweist, welche Abstreifer, Dichtlippen und andere im Betrieb der Rundlauf- Tablettenpresse verwendete Hilfsmittel zum Zuführen des Pulvers und Abführen von Preßstaub od.dgl. übermäßig schnell zerstören.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Matrizenscheibe zu schaffen, die bei kurzen Rüstzeiten auf Matrizen mit anderen Konturen für die Preßlinge oder zu Wartungs- und Reinigungszwecken auf neue Matrizen umrüstbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Matrizenscheibe wenigstens zwei Aussparungen aufweist und in jede dieser Aussparungen ein Einsatzstück auswechselbar einsetzbar oder eingesetzt ist, das mehrere Matrizen umfaßt. Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird mithin nicht die Matrizenscheibe in Ringsegmente zerlegt, sondern die Matrizenscheibe wird dort, wo bei herkömmlichen Scheiben die einzelnen Bohrungen zur Aufnahme der Matrizenhülsen sitzen, mit Aussparungen versehen, wobei diese Aussparungen anschließend mittels Einsatzstücken ausgefüllt werden, in denen die Matrizen ausgebildet sind und die die Trägerkörper für die Matrizen bilden. Der Austausch der Einsatzstücke ist wesentlich leichter als der Austausch von Ringsegmenten, da diese paßgenau am Rotor festgelegt werden müssen und ein deutlich höheres Gewicht aufweisen als kleinformatige Einsatzstücke. Es versteht sich, daß die Einsatzstücke jeweils bündig mit der Oberseite der Matrizenscheibe abschließen sollten, um Verschleißkanten für Abstreifer od.dgl. zu vermeiden.
  • In bevorzugter Ausgestaltung umfaßt die Matrizenscheibe zwei bis neun Aussparungen, insbesondere drei bis fünf Aussparungen für Einsatzstücke. Jedes Einsatzstück kann hierbei insbesondere fünf bis fünfzehn Matrizen umfassen bzw. den Träger für fünf bis fünfzehn Matrizen bilden. Besonders vorteilhaft ist, wenn sich die Aussparungen kreisbogenförmig erstrecken und/oder im wesentlichen nierenförmig ausgebildet sind. Es versteht sich, daß die Einsatzstücke entsprechend komplementär ausgebildet sind, um in die Aussparungen eingesetzt werden zu können. Eine besonders günstige Fixierung jedes Einsatzstückes ergibt sich, wenn jede Aussparung einen ringsum geschlossenen Rand aufweist. Besonders vorteilhaft ist, wenn die Aussparungen in der Matrizenscheibe (nur) angrenzend an die Oberseite der Matrizenscheibe mit einer Paßfläche zum paßgenauen Einsetzen der Einsatzstücke versehen sind. Die Paßfläche kann hierbei vorzugsweise nur vom oberen Umfangsrand der Aussparungen gebildet werden. Die Paßflächen stellen die Lagegenauigkeiten und Achsparallelität der Mittelachsen der Matrizen zu den Achsen der Führungen in den Stempelführungsringen sicher und verhindern gleichzeitig, daß sich Pressstaub oder Pulver in den Nähten zwischen dem Umfangsrand der Einsatzstücke und den Begrenzungen der Aussparungen festsetzen kann. Durch Begrenzung der Paßfläche auf einen Teilabschnitt der Tiefe der Aussparungen können die Herstellkosten für die Matrizenscheibe mit Aussparungen zum paßgenauen Einsetzen von Einsatzstücken weiter reduziert werden. Insbesondere bei einer Ausgestaltung einer Matrizenscheibe mit Aussparungen mit Paßfläche nur im oberen Bereich können sich die Aussparungen zur Unterseite der Matrizenscheibe, mithin zur unteren Stempelführungsseite hin, vergrößern und/oder sich unterhalb der Paßfläche erweitern.
  • Die Einsatzstücke, welche in die Aussparungen einsetzbar sind, bestehen vorzugsweise aus im wesentlichen kreisbogenförmigen und/oder nierenförmigen Ringsegmenten. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann jedes Einsatzstück unmittelbar mit mehreren, die Matrizen bildenden Durchgangsbohrungen versehen sein. Die Matrizen werden bei dieser Ausgestaltung mithin unmittelbar in den Einsatzstücken ausgebildet. Für die Einsatzstücke kann dann ein für Matrizen geeignetes, verschleißfesteres Material wie gehärteter Stahl, Hartmetall oder Keramik verwendet werden, wobei allenfalls an Übergangsstegen zwischen zwei Aussparungen das Material der Matrizenscheibe stehen bleibt. Da im wesentlichen nur die Aussparungen in der Matrizenscheibe mittels der Einsatzstücke gefüllt werden, kann ohne Kostennachteile selbst hochwertigstes Material für die Einsatzstücke verwendet werden, während die Matrizenscheibe selbst aus kostengünstigerem Material besteht. Gemäß einer alternativen, vorteilhaften Ausgestaltung kann die Matrizenscheibe an der Oberseite mit einer konzentrisch umlaufenden Nut versehen sein, wobei der Nutgrund im wesentlichen aus den Aussparungen sowie zwischen diesen angeordneten Radialstegen besteht. Bei dieser Ausgestaltung können Einsatzstücke verwendet werden, die an der Oberseite der Matrizenscheibe unmittelbar aneinandergrenzen, so daß mittels der Einsatzstücke ein konzentrischer Streifen innerhalb der Oberseite der Matrizenscheibe ausgebildet wird.
  • Weiter vorzugsweise können die Einsatzstücke eine bogeninnere Seitenfläche und eine bogenäußere Seitenfläche aufweisen, wobei zumindest an der bogeninneren Seitenfläche ein Montagesteg ausgebildet ist. Zweckmäßigerweise ist der Montagesteg mittig zwischen einer Oberseite und einer Unterseite der Einsatzstücke angeordnet. Dies hat den Vorteil, daß die Einsatzstücke nach einer Drehung um 180°, d.h. einem Vertauschen von Oberseite und Unterseite gegeneinander, erneut an der Matrizenscheibe montiert werden können, wodurch die Gesamtnutzungsdauer der Matrizen in den Einsatzstücken bei wiederum äußerst kurzen Rüstzeiten annähernd verdoppelt wird.
  • Zur Montage der Einsatzstücke an der Matrizenscheibe dienen vorzugsweise Befestigungsmittel bzw. Zentriermittel, die besonders vorteilhaft den Montagesteg durchfassen können und an der Matrizenscheibe festlegbar oder festschraubbar sind. Besonders vorteilhaft ist, wenn die Einsatzstücke an der Unter seite der Matrizenscheibe befestigt sind, da an der Unterseite der Matrizenscheibe keine Abstreifer od.dgl. vorbeilaufen und außerdem beim Preßvorgang die größeren Kräfte von den Unterstempeln, mit denen die Preßlinge am Ende des Preßvorgangs nach oben ausgeworfen werden, aufgebracht werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Matrizenscheibe Radialbohrungen oder Querbohrungen aufweisen, die in die Aussparungen münden. Dies bietet den besonderen Vorteil, daß zur Arretierung der Einsatzstücke einige wenige Arretierungsmittel wie Arretierungsstifte oder Arretierungsschrauben vom Umfangsrand der Matrizenscheiben aus in die Radialbohrungen oder Querbohrungen in der Matrizenscheibe einschraubbar oder einsteckbar sind. Zur Arretierung eines Einsatzstückes reichen ggf. 2 bis 4 Arretierungsmittel aus.
  • Alternativ oder zusätzlich können die Einsatzstücke auch mittels Riegelelementen, die am Rotor widergelagert sind, relativ zur Matrizenscheibe befestigt sein. Die Riegelelemente können insbesondere in Ausnehmungen an der Unterstempelführung einfassen.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines schematisch in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiels. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 in einer Schnittansicht einen Teilbereich eines Rotors mit erfindungsgemäßer Matrizenscheibe und in den Stempelführungen angeordneten Stempeln;
  • 2 eine Seitenansicht des Rotors gemäß II in 1, teilweise aufgebrochen; und
  • 3 schematisch eine Draufsicht auf die Oberseite einer erfindungsgemäßen Matrizenscheibe, teilweise aufgebrochen.
  • Die 1 und 2 zeigen schematisch und stark vereinfacht einen um die Rotationsachse einer weiter nicht dargestellten Rundlauf-Tablettenpresse rotierbaren Rotor 1. Der Rotor 1 umfaßt einen unteren Stempelführungsring 1 mit zahlreichen, konzentrisch um die Rotationsachse des Rotors 1 angeordneten Stempelführungsbohrungen 3 für Unterstempel 4, einen weiteren, oberen Stempelführungsring 5 mit zahlreichen Führungsbohrungen 6 für Oberstempel 7 sowie eine Matrizenscheibe 10, welche in an sich bekannter Weise beispielsweise am Übergang zwischen unterem Stempelführungsring 2 und oberem Stempelführungsring 5 austauschbar am Rotor 1 montiert ist. Aus 1 ist gut ersichtlich, daß die Unterstempel 4 und die Oberstempel 7 in ihren jeweiligen Führungsbohrungen 3 bzw. 6 fluchtend zueinander ausgerichtet stehen, so daß die gleitend auf und ab beweglichen Stempelschäfte der Stempel 4, 7 mit ihren Preßköpfen 8 bzw. 9 in eine Matrize 11, in welcher ein Preßling mittels der Stempel 4, 7 gepreßt wird, eintauchen. Die Hubbewegung der Stempel 4, 7 wird mittels nicht dargestellter, als Steuerkurven dienender Gleitschienen bewirkt, an denen die Stempel bei der Rotation des Rotors 1 mit Ihren Enden entlangleiten. In 2 sind allerdings sämtliche Stempel 4, 7 in Ausgangsstellung dargestellt.
  • Jede Matrize 11, welche insbesondere aus einer Matrizenbohrung bestehen kann, ist Bestandteil eines Einsatzstücks 20, welches eine Oberseite 21, eine Unterseite 22, eine äußere Seitenfläche 23 und eine innere Seitenfläche 24 aufweist, wobei an der inneren Seitenfläche 24, mittig zwischen Ober- und Unterseite 21, 22 ein Montagesteg 25 angeformt ist, mit welchem das Einsatzstück 20 über ein Riegelelement 30 am Stempelführungsring 2 für die Unterstempel 3 festgelegt wird, wie noch erläutert werden wird.
  • Insbesondere aus den 2 und 3 ist ersichtlich, daß sich jedes Einsatzstück 20 kreisbogenförmig über hier annähernd 90° erstreckt und jeweils mehrere, im gezeigten Ausführungsbeispiel neun, Matrizen 11 umfaßt. Jedes Einsatzstücke 20 mit den mehreren Matrizen 11 ist hierbei in einer zugehörigen Aussparungen 12 innerhalb der Matrizenscheibe 10 eingesetzt, wobei sich die hier vier Aussparungen 12 durchgängig zwischen der dem oberen Stempelführungsring 5 zugewandten Oberseite 13 der Matrizenscheibe 10 und der dem unteren Stempelführungsring 2 zugewandten Unterseite 14 der Matrizenscheibe 10 erstrecken. Die Einsatzstücke 20 mit den mehreren Matrizen 11 sind derart in die Aussparungen 12 eingesetzt, daß, wie insbesondere die 1 und 2 zeigen, die Oberseite 21 der Einsatzstücke 20 bündig und planparallel mit der Oberseite 13 der Matrizenscheibe 10 abschließt, während die Einsatzstücke 20 gleichzeitig weit über die Unterseite 14 der Matrizenscheibe 10 hinausragen und mit dem mittig angeformten Montagesteg 25 an der Unterseite 14 der Matrizenscheibe 10 großflächig anliegen, so daß die Kräfte, die über die Unterstempel 3 beim Herauspressen eines Preßlings aus der Matrize 11 auf die Einsatzstücke 20 aufgebracht werden, über den Montagesteg 25 abgefangen und in die Matrizenscheibe 10 und deren Befestigung am Rotor 1 abgeleitet werden.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel erstrecken sich die Aussparungen 20 jeweils als kreisbogenförmig gekrümmte Nutstreifen mit ringsum geschlossenem Rand 15 an der Oberseite 13 der Matrizenscheibe 10 und die komplementär ausgebildeten Einsatzstücke 20 bestehen ebenfalls aus von unten in die Aussparungen 12 eingesetzten kreisbogenförmig gekrümmten, stegförmigen bzw.
  • streifenförmigen Ringsegmenten mit bogenförmigen Seitenflächen 23, 24 und gerundeten Enden 28. 1 zeigt hierbei, daß der an die Oberseite 13 der Matrizenscheibe 10 anschließende Teilabschnitt 12A der Aussparung 12 einen geringeren freien Querschnitt als der untere, bis zur Unterseite 14 sich erstreckende Abschnitt 12B aufweist, da sich die Aussparungen 12 nach unten hin über eine Stufe erweitern. Der obere Teilabschnitt 12A ist als Paßfläche gearbeitet, in welchen das Einsatzstück 20 mit der Randfläche des jeweils an die Unterseite 22 bzw. Oberseite 21 unmittelbar anschließenden Umfangsrand 29 paßgenau eintaucht.
  • Die Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Matrizenscheibe 10 mit Einsatzstücken 20, wobei jedes Einsatzstück 20 mit mehreren Matrizen 11 versehen ist, bietet den Vorteil, daß durch Austausch eines Einsatzstückes 20 sogleich mehrere Matrizen ausgewechselt werden, um beispielsweise bei Wartungsarbeiten die im gezeigten Ausführungsbeispiel insgesamt vier Einsatzstücke 20 in den vier Aussparungen 12 durch andere Einsatzstücke 20 zu ersetzen. Die Ausgestaltung der Einsatzstücke 20 mit symmetrischem Aufbau relativ zum Montageschenkel 25 bietet den weiteren Vorteil, daß die Einsatzstücke 20 um 180° gedreht werden können und dann wieder in die Aussparungen 12 eingesetzt werden können.
  • Die Zentrierung der Einsatzstücke 20 in den Aussparungen 12 erfolgt mittels kombinierter Zentrier- und Arretierbolzen 31, welche Zentrierbohrungen 26 im Montageschenkel 25 und ggf. auch in den Riegelelementen 30 durchfassen und in Sacklochbohrungen 27, welche parallel zu den Bohrungsachsen der Matrizen 11 liegen, eingeschraubt sind. Die Riegelelemente 30 können auf geeignete Weise am Rotor, insbesondere in Ausnehmungen 33 im unteren Stempelführungsring 2 widergelagert sein, um die Abstützung der Einsatzstücke 20 zu unterstützen. Für jedes Einsatzstück 20 können insbesondere etwa 4 bis 6 Riegelelemente 30 vorgesehen sein.
  • Als zusätzliche Arretierung für die Einsatzstücke 20 ist die Matrizenscheibe 10 mit in 3 gezeigten Radialbohrungen 38, die in die Aussparungen 12 münden, sowie mit Radialbohrungen 39 versehen, die in einen Zwischensteg 16 zwischen zwei Aussparungen 12 einfassen. In die Radialbohrungen 38 bzw. 39 können Arretierstifte eingeschraubt werden, wobei die in die Radialbohrungen 38 eingeschraubten Arretierstifte in entsprechende Querbohrungen in den Einsatzstücken 20 einfassen, während die in die Radialbohrungen 39 eingeschraubten Arretierstifte z.B. in Positionierkerben am Umfangsrand zweier angrenzender Einsatzstücke 20 einfassen, um deren bündige Lage zueinander und zur Matrizenscheibenoberseite 13 sicherzustellen.
  • Für den Fachmann sind aus der vorhergehenden Beschreibung zahlreiche Modifikationen ersichtlich, die in den Schutzbereich der anhängenden Ansprüche fallen sollen. Ein Ausführungsbeispiel mit vier Einsatzstücken bietet sich insbesondere bei insgesamt sechsunddreißig Matrizen bzw. Matrizenbohrungen an. Bei weniger Matrizen könnten auch nur drei Einsatzstücke, bei einer deutlich höheren Anzahl an Matrizen auch fünf oder sechs Einsatzstücke und eine entsprechende Anzahl von Aussparungen Verwendung finden. Die aneinandergrenzenden Ränder der Einsatzstücke könnten auch ineinanderfassen, wozu dann die Matrizenscheibe mit einer konzentrisch umlaufenden Nut versehen wird, damit die Oberflächen der Einsatzstücke weiterhin bündig mit der Oberseite der Matrizenscheibe abschließen. Anstelle von Einsatzstücken mit integral von Durchgangsbohrungen gebildeten Matrizen könnten die Einsatzstücke auch mit einzelnen, auswechselbaren Einsätzen wie Matrizenhülsen od.dgl. versehen sein. Der Montagesteg könnte (zusätzlich) auch an der äußeren Seitenfläche ausgebildet sein, um die von den Unterstempeln aufgebrachten Kräfte beidseitig der Aussparungen in die Matrizenscheibe einzuleiten.

Claims (19)

  1. Matrizenscheibe für eine Rundlauf-Tablettenpresse, die einen von der Matrizenscheibe, einer Stempelführung für Oberstempel und einer Stempelführung für Unterstempel gebildeten, rotierbaren Rotor aufweist, umfassend mehrere, konzentrisch um die Drehachse des Rotors angeordnete und zu den Ober- und Unterstempeln ausgerichtete, austauschbare Matrizen, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrizenscheibe (10) wenigstens zwei Aussparungen (12) aufweist und in jede dieser Aussparungen (12) ein Einsatzstück (20) auswechselbar einsetzbar oder eingesetzt ist, das mehrere Matrizen (11) umfaßt.
  2. Matrizenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrizenscheibe (10) zwei bis neun Aussparungen (12), insbesondere drei bis fünf Aussparungen für Einsatzstücke aufweist.
  3. Matrizenscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Einsatzstück (20) fünf bis fünfzehn Matrizen (11) umfaßt.
  4. Matrizenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Aussparungen (12) kreisbogenförmig erstrecken und/oder im wesentlichen nierenförmig ausgebildet sind.
  5. Matrizenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Aussparung (12) einen ringsum geschlossenen Rand (15) aufweist.
  6. Matrizenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (12) in der Matrizen scheibe (10) angrenzend an die Oberseite (13) der Matrizenscheibe (10) mit einer Paßfläche (12A) zum paßgenauen Einsetzen der Einsatzstücke (20) versehen sind, wobei vorzugsweise die Paßfläche (12A) vom oberen Umfangsrand der Aussparung (12) gebildet wird.
  7. Matrizenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Aussparungen (12) zur Unterstempelführungsseite hin vergrößern und/oder sich unterhalb der Paßfläche (12A) erweitern.
  8. Matrizenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzstücke (20) aus kreisbogenförmigen und/oder nierenförmigen Ringsegmenten oder Ringsegmentstreifen bestehen.
  9. Matrizenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Einsatzstück (20) unmittelbar mit mehreren, die Matrizen (11) bildenden Durchgangsbohrungen versehen ist.
  10. Matrizenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrizenscheibe an der Oberseite mit einer konzentrisch umlaufenden Nut versehen ist, wobei der Nutgrund im wesentlichen aus den Aussparungen und zwischen diesen angeordneten Radialstegen besteht.
  11. Matrizenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzstücke (20) eine bogeninnere Seitenfläche (24) und eine bogenäußere Seitenfläche (23) aufweisen, wobei an der bogeninneren Seitenfläche (24) ein Montagesteg (25) ausgebildet ist.
  12. Matrizenscheibe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagesteg (25) mittig zwischen einer Oberseite (21) und einer Unterseite (22) der Einsatzstücke (20) angeordnet ist.
  13. Matrizenscheibe nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß Befestigungsmittel/Zentriermittel (31) zum Befestigen/Zentrieren der Einsatzstücke den Montagesteg (25) durchfassen und an der Matrizenscheibe (10) festlegbar sind.
  14. Matrizenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzstücke (20) an der Unterseite (14) der Matrizenscheibe (10) befestigt sind.
  15. Matrizenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrizenscheibe Radialbohrungen (38) oder Querbohrungen aufweist, die in die Aussparungen (12) münden.
  16. Matrizenscheibe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zur Arretierung der Einsatzstücke (20) Arretierungsmittel wie Arretierungsstifte oder Arretierungsschrauben vom Umfangsrand der Matrizenscheibe (10) aus in die Radialbohrungen (38) oder Querbohrungen in der Matrizenscheibe einschraubbar oder einsteckbar sind.
  17. Matrizenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzstücke (20) mittels Riegelelementen (30), die am Rotor (1) widergelagert sind, an der Matrizenscheibe (10) befestigt sind.
  18. Matrizenscheibe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelelemente (30) in Ausnehmungen (33) an der Unterstempelführung (2) einfassen.
  19. Rundlauf-Tablettenpresse mit einem von einer Matrizenscheibe, einem Stempelführungsring für Oberstempel und einem Stempelführungsring für Unterstempel gebildeten, rotierbaren Rotor, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrizenscheibe (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 18 ausgebildet ist.
DE202005001556U 2005-01-31 2005-01-31 Matritzenscheibe für Rundlauf-Tablettepresse und Rundlauf-Tablettenpresse Expired - Lifetime DE202005001556U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005001556U DE202005001556U1 (de) 2005-01-31 2005-01-31 Matritzenscheibe für Rundlauf-Tablettepresse und Rundlauf-Tablettenpresse
JP2007551576A JP5092163B2 (ja) 2005-01-31 2006-01-05 回転式タブレットプレス用の型板、及び回転式タブレットプレス
EP06706168A EP1843891B1 (de) 2005-01-31 2006-01-05 Matrizenscheibe für rundlauf -tablettenpresse und rundlauf -tablettenpresse
CN2006800037086A CN101111364B (zh) 2005-01-31 2006-01-05 用于旋转压片机的模盘和旋转压片机
PCT/EP2006/000056 WO2006081908A1 (de) 2005-01-31 2006-01-05 Matrizenscheibe für rundlauf -tablettenpresse und rundlauf -tablettenpresse
US11/883,029 US7553147B2 (en) 2005-01-31 2006-01-05 Die table for rotary tablet presses and rotary tablet press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005001556U DE202005001556U1 (de) 2005-01-31 2005-01-31 Matritzenscheibe für Rundlauf-Tablettepresse und Rundlauf-Tablettenpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005001556U1 true DE202005001556U1 (de) 2006-03-16

Family

ID=36051455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005001556U Expired - Lifetime DE202005001556U1 (de) 2005-01-31 2005-01-31 Matritzenscheibe für Rundlauf-Tablettepresse und Rundlauf-Tablettenpresse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7553147B2 (de)
EP (1) EP1843891B1 (de)
JP (1) JP5092163B2 (de)
CN (1) CN101111364B (de)
DE (1) DE202005001556U1 (de)
WO (1) WO2006081908A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2082867A3 (de) * 2008-01-25 2011-04-20 Fette GmbH Tablettenpresse
EP2551098A2 (de) * 2011-07-26 2013-01-30 Kikusui Seisakusyo Ltd. Formpressmaschine
CN102909877A (zh) * 2012-11-07 2013-02-06 南通锻压设备股份有限公司 一种多功能液压机
EP2626198A1 (de) * 2012-02-08 2013-08-14 Fette Compacting GmbH Scheibenförmige Haltevorrichtung für Buchsen einer Rundläufertablettenpresse

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1952696A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-06 Nestec S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von im Zentrum gefüllten, geformten Lebensmittelprodukten
DE202007002707U1 (de) 2007-02-21 2008-07-03 Ima Kilian Gmbh & Co.Kg Füllschuh für Rotationstablettenpressen
DE102008001372B4 (de) * 2008-04-23 2014-01-09 Bosch Packaging Technology Ltd. Materialzuführung für eine Tablettenpressmaschine sowie Tablettenpressmaschine
GB2462454B (en) * 2008-08-06 2012-06-06 Patheon Uk Ltd Rapid low-cost manufacture of tablets using disposable equipment
FR2938465B1 (fr) * 2008-11-14 2010-12-24 Epmo Systeme de montage de poincons coulissants dans une presse a comprimes
JP5143818B2 (ja) * 2009-12-24 2013-02-13 日東電工株式会社 圧縮成形品の成形装置
CN103538276A (zh) * 2013-11-13 2014-01-29 中盐国本盐业有限公司 一种旋转式压片机
JP5866405B2 (ja) * 2014-05-14 2016-02-17 株式会社畑鉄工所 粉末圧縮成型機
US20160250148A1 (en) 2015-02-27 2016-09-01 Cingulate Therapeutics LLC Tripulse release stimulant formulations
WO2018185777A1 (en) * 2017-04-05 2018-10-11 Lokhande Shrikant Assembly and process for automated manufacturing of rings
JP7130315B2 (ja) 2017-06-22 2022-09-05 日東工業株式会社 回路遮断器
DE102018122394B4 (de) * 2018-09-13 2020-09-10 Fette Compacting Gmbh Rotor für eine Rundläuferpresse
CN110604724A (zh) * 2019-10-22 2019-12-24 恒诚制药集团淮南有限公司 一种肠溶美沙拉秦缓释片剂及其制备方法
JP2024509286A (ja) 2021-03-10 2024-02-29 ヘーエーアー プロセス エンジニアリング ナームロゼ フェンノートシャップ タブレット成型機
CN113103490B (zh) * 2021-04-12 2024-03-19 佛山市定中机械有限公司 一种塑料压注机
CN117480047A (zh) * 2021-07-02 2024-01-30 工业制药资源公司 具有多排转塔的旋转式压片机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10305395A (ja) * 1997-05-02 1998-11-17 Murata Mfg Co Ltd ロータリ式粉体圧縮成形装置
DE10159114B4 (de) * 2001-12-01 2004-02-19 Wilhelm Fette Gmbh Rotor für eine Tablettenpresse

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1238958B (it) * 1990-05-21 1993-09-17 Ima Spa Dispositivo di stampaggio per macchine comprimitrici per la realizzazione di compresse
US5215513A (en) * 1991-06-06 1993-06-01 Amada Engineering & Service Co., Inc. Tool changing apparatus for a turret punch press
JPH05131294A (ja) * 1991-11-08 1993-05-28 Tdk Corp ロータリプレス
JPH0780078B2 (ja) * 1992-08-25 1995-08-30 株式会社菊水製作所 回転式粉末圧縮成形機におけるダイセット
WO1995019254A1 (de) * 1994-01-15 1995-07-20 Korsch Pressen Gmbh Vorrichtung zur fixierung von facon-matrizen
JP3461158B2 (ja) * 2000-06-13 2003-10-27 株式会社菊水製作所 回転式粉末圧縮成形機
US6830442B2 (en) * 2001-08-09 2004-12-14 William Alvin Cecil Rotary tablet press
JP3917134B2 (ja) 2001-09-07 2007-05-23 ノッター ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ベルクゾイグバウ 打錠機械の下位側パンチ
JP3699689B2 (ja) * 2002-04-19 2005-09-28 株式会社畑鉄工所 回転式粉末圧縮成型機

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10305395A (ja) * 1997-05-02 1998-11-17 Murata Mfg Co Ltd ロータリ式粉体圧縮成形装置
DE10159114B4 (de) * 2001-12-01 2004-02-19 Wilhelm Fette Gmbh Rotor für eine Tablettenpresse

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2082867A3 (de) * 2008-01-25 2011-04-20 Fette GmbH Tablettenpresse
EP2551098A2 (de) * 2011-07-26 2013-01-30 Kikusui Seisakusyo Ltd. Formpressmaschine
EP2551098A3 (de) * 2011-07-26 2013-08-14 Kikusui Seisakusyo Ltd. Formpressmaschine
EP2626198A1 (de) * 2012-02-08 2013-08-14 Fette Compacting GmbH Scheibenförmige Haltevorrichtung für Buchsen einer Rundläufertablettenpresse
CN102909877A (zh) * 2012-11-07 2013-02-06 南通锻压设备股份有限公司 一种多功能液压机

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008528289A (ja) 2008-07-31
US7553147B2 (en) 2009-06-30
EP1843891B1 (de) 2012-10-17
WO2006081908A1 (de) 2006-08-10
CN101111364A (zh) 2008-01-23
JP5092163B2 (ja) 2012-12-05
US20080145468A1 (en) 2008-06-19
EP1843891A1 (de) 2007-10-17
CN101111364B (zh) 2011-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005001556U1 (de) Matritzenscheibe für Rundlauf-Tablettepresse und Rundlauf-Tablettenpresse
DE102010052935B4 (de) Walzenpresse
WO1995019254A1 (de) Vorrichtung zur fixierung von facon-matrizen
DE102007057790B4 (de) Rundlaufpresse
DE4401358C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen der Matrizen im Matrizentisch einer Rundlauf-Tablettiermaschine
EP0460293B1 (de) Rundlauf-Tablettiermaschine
EP2036710B1 (de) Rotor für eine Rundlauf-Tablettenpresse
DE4132976C2 (de) Vorrichtung an einer Presse zum Verstellen der Hübe eines Arbeitsstößels und einer Gegenschwingmasse
CH615385A5 (en) Offset rotary printing machine
DE69614455T2 (de) Verformbare Form für eine Presse
DE2704246C2 (de) Pressenkopf mit mehreren Stempeln und Abstreifern
DE388643C (de) Presse
DE3926681A1 (de) Schnellspannvorrichtung fuer formenteile von spritzgiessmaschinen
EP1165308A1 (de) Rundlaufpresse mit auswechselbaren einsatzstempeln
DE4344365C2 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE2821316A1 (de) Kakaopresse
DE2702759C2 (de) Permutationsschloß mit ein- und ausschaltbarer Kupplungsvorrichtung in einer Drehhandhabe für ein Schloß
EP0732193A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung der Matrizen im Matrizentisch von Tablettiermaschinen
EP4279257A1 (de) Tablettierwerkzeug
DE102004031504B4 (de) Farbkasten für eine Druckmaschine
EP1428928A2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Material und Zerkleinerungs-Werkzeug für eine solche Vorrichtung
DE202023101264U1 (de) Rundläufer-Tablettenpresse und Druckschiene als Kurvenabschnitt einer Steuerkurve für die Stempel eines Rotors der Rundläufer-Tablettenpresse
DE3034009C2 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Stößelhubes bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen
DE202022107077U1 (de) Stempel für Rundläufer-Tablettenpresse
DEP0022885DA (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20060420

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: IMA KILIAN GMBH & CO.KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KILIAN GMBH & CO. KG, 50735 KOELN, DE

Effective date: 20060315

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20071002

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100929

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130801