EP1313578A1 - Gekühlte stranggiesskokille zum giessen von metall - Google Patents

Gekühlte stranggiesskokille zum giessen von metall

Info

Publication number
EP1313578A1
EP1313578A1 EP01971934A EP01971934A EP1313578A1 EP 1313578 A1 EP1313578 A1 EP 1313578A1 EP 01971934 A EP01971934 A EP 01971934A EP 01971934 A EP01971934 A EP 01971934A EP 1313578 A1 EP1313578 A1 EP 1313578A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mold
cooling
water
continuous casting
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01971934A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fritz-Peter Pleschiutschnigg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10138988A external-priority patent/DE10138988C2/de
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP1313578A1 publication Critical patent/EP1313578A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/055Cooling the moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/059Mould materials or platings

Definitions

  • the invention relates to a cooled continuous casting mold for casting metal, in particular steel, in slab format and here in particular with a thickness between 40 to 400 mm and a width of 200 to 3,500 mm, with mold walls made of plates and with cooling medium channels for cooling.
  • the mold cooling water 9 flows at a controlled speed (10), expressed for example in m / s, a predetermined pressure (11), which is measured in bar at the mold cooling water inlet, and a controlled cooling water inlet temperature, T-0 (12), which on Mold cooling water inlet is measured, parallel to the mold height 13 in or against the continuous casting direction 14, measured in m / min, in order to absorb and dissipate the heat flow J (2) offered.
  • the total heat flow J (2) removed from the mold cooling water 9 is determined by the total resistance R - total (15), which is determined by the individual media 16 with their individual resistances Ri (17), namely between the middle 4 of the strand and the mold cooling water 9.
  • the individual resistances 17 are determined are characterized by their length I (18), their specific thermal conductivity ⁇ (19) and their line cross-section F (20) and make up the mass flow equation (20.1) with the potential gradient U (3) and the heat flow J (2).
  • the resistances of the individual media between the mold center 4 and the course of the Chill water such as the resistance of the molten steel, the strand shell, the slag, the refractory lining and the mold plate, which consists in particular of copper.
  • the heat flow arriving at the phase boundary 21 between the copper plate 7 and the course of the cold water 9 must overcome the interface resistance 22 between the copper of the mold plate and the cooling water, which means that between the phase boundaries 21 and 21.1, which the Phase boundary between the copper plate 7 and the slag film 6 or the strand shell 5 or "hot face", the copper plate 7 each sets a skin temperature or a temperature gradient 25.
  • This temperature gradient depends on the strength of the heat flow over the mold height 13 and on the interface resistance 22 at the copper / water phase boundary (21). It is also known that the heat flow from the mold level 30 to the mold outlet 13.2 is reduced according to a profile 2.1 - known as a "heat lobe".
  • the interface resistance 22 is determined by the size of the cooling channels 26, which run parallel over the mold height 13, here in the form of cooling slots, which have a width (26.1), depth (26.2) and thus a flow cross section Q (26.3) and a length (26.4) in about the height of the mold (13), apart from the boundary layer (Nernst layer) of the cooling water, which is a function of the flow velocity 10 (see FIG. 3e).
  • the resistance 17 is determined by the percentage water coverage (27.2) over the mold width, defined as the difference between the maximum cooled mold width minus the not directly cooled mold width, divided by the cooled mold width or, in a first approximation, defined by the distance between cooling channel and cooling channel 27 minus the web width 27.1, divided by the distance between cooling channel and cooling channel (see Fig. 3e).
  • the resistance 17 depends on the copper plate thickness I (8) and on the specific thermal conductivity ⁇ (19) and the water velocity (10), which is a function of the water pressure (26.6) at the mold water inlet and the flow resistance (26.5) or the pressure loss in the mold.
  • this interface resistance 22 is constant over the mold height 13.
  • the shape of the cooling channels can be realized either by cooling bores 28 (not shown) with a constant diameter with and without displacers 28.1 or cooling slots 26 with water baffles 26.7 (FIGS. 3d and 3e) and constant cross section Q (26.3).
  • T-Cu-Re mold plate recrystallization temperature
  • the mold skin temperature on the side facing the steel (23) is between 300 ° C. and 400 ° C., depending on the casting speed, and is less close to the recrystallization temperature (31) of the cold-rolled copper than the standard slab.
  • the recrystallization temperature of the cold-rolled copper plate is between 350 ° C (Cu-Ag) and 700 ° (Cu-CrZr) or 500 ° C (softening temperature).
  • a further reduction in the copper plate thickness (18.1) is due to the high water pressure (at the mold water inlet) (26.6) in the bores (28) or cooling slots (26) and thus because of the possible mechanical bulging of the copper plate surface facing the steel, “hot face "(21.1), as difficult.
  • Figure 3 shows a known arrangement of the water cooling for a slab or thin slab mold with cooling slots 26 and water baffles 26.7.
  • Fig. 3a shows half the broad side 7 of a slab mold with the narrow page 7.1 and a dip spout 35 and the steel flow 36 and the strand 37 with the strand shell 5 on the mold spout.
  • This figure shows the uniformly parallel cooling slots 26 over the mold height 13 and the position of the casting level 30.
  • FIG. 3b shows the section through the mold broadside 7 with a water box 38 both for the water flow 38.1 and for the water return or water box inlet 38.2.
  • the transition for the mold cooling water from the water tank (38.1) into the cooling slots (26) or cooling bores (28 - not shown) is designated by 38.1.1 or 38.2.1.
  • a multi-part mold with clamping bolts 39 is clear, either for the connection of the copper plate with cooling slots 40 to the water box 38 or the connection of the copper plate without cooling slots 40.1 to the water box 38, but then with an intermediate plate 41, which with cooling - slots 26.3 is provided (cf. Fig. 3d).
  • the intermediate plate 41 can also directly form the wall of the water box 41.1 (FIG. 4).
  • FIG. 3c the profiles of the mold skin temperature (“hot face”) 23, the heat flow J (2) and the recrystallization temperature, T-Cu-Re (31), over the mold height (13) are shown as prior art.
  • Fig. 3d shows a horizontal section through the mold and leaves the
  • the parallel cooling slots 26 are shown in horizontal section.
  • the figure shows the slot width 26.1, the percentage water coverage 27.2, which results from the ratio of the cooling channel width to the distance between cooling channel / cooling channel 27, the cooling channel cross section 26.3, the water guide plates 26.7, the distance between cooling channel / cooling channel 27 and the copper plate thickness 8.
  • Figure 4 shows possible known constructions of a mold broad side 7, consisting of the copper plate and the water box 38.
  • the mold can be made of a copper plate with cooling slots 40 and water box 38 (part 4a) or a copper plate without cooling slots 40.1 and an intermediate plate 41 with cooling slots (Sandwich) and water box 38 (part 4b) or from a copper plate without cooling slots 40.1, which is mounted on the intermediate plate 41.1, which also forms the wall of the water box (part 4c).
  • Sub-figure 4d again shows the profiles of the heat flow J (2.1) and the thermal load over the mold height as well as the recrystallization temperature (31) of the cold-rolled copper plate (31).
  • the object of the invention is to provide a continuous casting mold in which the thermal load over the mold height, ie the thermal profile over the mold height, is evened out and thus the mold skin temperature in the mold level can be reduced.
  • This object is achieved with a continuous casting mold with the features of claim 1.
  • Advantageous embodiments are disclosed in the subclaims.
  • Width is the measure of the extent of the channel wall, which runs (essentially) along the hot plate inner wall.
  • the cross-sectional area of the cooling channels is preferably rectangular. Elliptical shapes are also conceivable.
  • the phase interface between the mold plate wall and the mold water from the mold inlet to the mold outlet is reduced.
  • the width of the cooling medium channels is reduced in a first approximation to the heat flow profile via the mold height between the mold inlet and the mold outlet in the casting direction, the breeding boundary lines or surfaces of a cooling medium channel or adjacent cooling medium channels not running parallel.
  • the width of the cooling medium channels narrows linearly in the first approximation in the casting direction, the border lines or surfaces of a cooling medium channel or adjacent cooling medium channels not running parallel but at an acute angle to one another.
  • Cross-section of rectangular channels diverge at a defined angle or the lines of adjacent channels of elliptical cross-section, seen in a sectional plane that intersects the common centers of the channels parallel to the cooling plate surface, form a defined angle to one another.
  • the cooling channels are designed so that the depth of the cooling channels increases over the mold height from the mold inlet to the mold outlet in the casting direction.
  • Depth means the dimension of the cooling channels that is required in connection with the width to calculate the area.
  • the increase in the depth dimension over the mold height changes accordingly such that the amount of the respective cross-sectional area of a cooling channel remains constant from the mold inlet to the mold outlet and thus the flow rate of the cooling medium in the cooling water channels between the mold entrance and the mold exit is constant.
  • Water boxes are preferably used to supply the cooling channels introduced into the mold wall plates.
  • the water box outlet is arranged at the level of the mold inlet and the water box inlet at the level of the mold outlet.
  • the water supply is arranged above the pouring level at the mold inlet and the water return at the mold exit, so that cold, thermally unloaded water with the water in the pouring level area under which the highest thermal load develops greatest cooling capacity or the greatest distance from the evaporation point of water at pressures between 1 and 25 bar.
  • the cooling channels can be cooling slots or bores.
  • the cooling slots are introduced from the side of the plates facing away from the inside of the mold or into separate intermediate plates.
  • the cooling slots are closed over the mold height with appropriately shaped water baffles, the width of which is adapted to the change in width of the cooling channel profile over the mold height from the cooling water inlet to the cooling water outlet. decreases, and its thickness preferably decreases correspondingly over the mold height from the cooling water inlet to the cooling water outlet when flush with the opposite side of the plate.
  • FIGS. 1 to 4 represent the prior art and Figures 5 and 6 exemplify the invention.
  • the prior art has already been described in detail.
  • the invention will now be described by way of example in comparison with the prior art with reference to FIGS. 5 and 6.
  • the same components as the molds shown in FIGS. 1-4 are provided with corresponding reference numerals.
  • the partial figure 5a characterizes the invention, in which adjacent cooling slots 29 or their boundary lines do not run in parallel, but rather decrease in width from the cot entrance 13.1 or from the mold level 30 to the mold exit 13.2 and thus the channel cross section or the interface F (20) is functionally related to the heat flow density or to the heat flow profile 2.1.
  • the flow cross section Q (26.3) for the cooling water and thus the flow velocity 26.5 of the water can be kept constant in the first approximation.
  • the boundary surfaces of the cooling channels in the form of cooling slots 29 no longer run parallel, but form an acute angle 29.2 to each other.
  • the percentage water coverage 27.2 or the line cross section 20 is thus, for example, in the casting level 30 at max. 100% in the case of casting a thin slab and at the mold outlet at a minimum of 30%.
  • FIG. 5 c shows the thermal load 23.2 of the mold plate that is evened out over the mold height 13 in comparison to the heat flow profile 2.1 and the recrystallization temperature 31.
  • the figure shows that the "hot face" temperature 23.2 of the copper plate 7 is lower, runs more regularly and at the same time the service life of the copper plate is extended.
  • the partial figure 5d shows the cuts A-A'-A "and B-B'-B" through the broad sides 7 of the mold inlet 13.1 and mold outlet 13.2 both for the mold plate (40) with non-parallel cooling slots and for the sandwich solution, ie a mold plate with an intermediate plate 41, into which the non-parallel cooling slots 29 are introduced according to the invention.
  • the partial figure 5e shows the cooling channels 29 at the mold inlet 13.1 and mold outlet 13.2 with their guide plates 29.1, which vary in width and depth.
  • FIG. 6 represents the inventive solution (sub-figure 6b) according to the prior art
  • the drilling cross sections over the mold length can be changed by using conical displacement rods (not shown).
  • intermediate mold center (4) and mold water (9) such as liquid steel, refractory material, strand shell, slag, mold plate made of copper, for example
  • Cooling channel width 26.1 Cooling channel width 26.2 Cooling channel depth
  • Percentage water coverage over the mold width defined as the difference between the maximum chilled mold width minus the not directly chilled mold width divided by the cooled mold width or, in a first approximation, the distance between cooling duct / cooling duct minus the web width divided by the distance between cooling duct / cooling duct, corresponds to the line cross-section, F (20) in the sense of the mass flow equation (20) 28 cooling holes

Abstract

Um eine gekühlte Stranggiesskokille (1) zum Giessen von Metall, insbesondere von Stahl, in Brammenformat und hier insbesondere mit einer Dicke zwischen 40 bis 400 mm und einer Breite von 200 bis 3.500 mm, mit Kokillenwänden aus Platten (7, 7.1), in die Kühlmediumkanäle zur Kühlung eingebracht sind, so weiterzuentwickeln, dass die thermische Belastung über die Kokillenhöhe, d.h. das thermische Profil über die Kokillenhöhe, vergleichmässigt und somit die Kokillenhauttemperatur im Giessspiegel gesenkt werden kann, soll sich die Breite (26.1) der Kühlmediumkanäle (29) in Giessrichtung in Abhängigkeit vom Wärmestromprofil (2.1) über die Kokillenhöhe (13) vom Kokilleneingang (1.1) zum Kokillenausgang (13.2) verkleinern.

Description

Gekühlte Stranggießkokille zum Gießen von Metall
Die Erfindung betrifft eine gekühlte Stranggießkokille zum Gießen von Metall, insbesondere von Stahl, in Brammenformat und hier insbesondere mit einer Dicke zwischen 40 bis 400 mm und einer Breite von 200 bis 3.500 mm, mit Kokillenwänden aus Platten sowie mit Kühlmediumkanälen zur Kühlung.
Mit Hilfe der Fig. 1 werden bekannte Zusammenhänge beim Stranggießen von Metall beschrieben. Das Stranggießen von Metall, insbesondere von Stahl, mit oszillierenden Kokillen 1 , aber auch mit Wanderkokillen, beispielsweise ausgebildet als Twin-Roller mit feststehendem Rollenkern und umlaufendem Kokillenrohrmantel, führt zu einem Wärmestrom J (2) entlang dem Potentialgefälle U (3) von der Kokillen- bzw. Strangmitte 4 durch die sich bildende Strangschale 5, den normalerweise vorhandenen Schlackenfilm 6 in die Kokillenplatte 7.1 einer vorgegebenen Kupferplattendicke 8 bis hin zum Kokillenkühlwasser 9. Hierbei bezeichnet 8 die Kupferplattendicke zwischen Schlacke und dem Kokillenkühl- wasserverlauf bzw. zwischen "hot" und "cold face". Das Kokillenkühlwasser 9 strömt mit einer kontrollierten Geschwindigkeit (10), ausgedrückt beispielsweise in m/s, einem vorgegebenen Druck (11), der in bar am Kokillenkühlwasserein- laß gemessen wird, und einer kontrollierten Kühlwassereintrittstemperatur, T-0 (12), die am Kokillenkühlwassereinlauf gemessen wird, parallel der Kokillenhöhe 13 in oder entgegen der Stranggießrichtung 14, gemessen in m/min, um den angebotenen Wärmestrom J (2) aufzunehmen und abzuführen. Der vom Kokillenkühlwasser 9 abgeführte gesamte Wärmestrom J (2) wird bestimmt von dem Gesamtwiderstand R - total (15), der bestimmt wird durch die Einzelmedien 16 mit ihren Einzelwiderständen Ri (17) und zwar zwischen Strangmitte 4 und Kokillenkühlwasser 9. Die Einzelwiderstände 17 bestimmen sich durch ihre Länge I (18), ihre spezifische Wärmeleitfähigkeit λ (19) und ihren Leitungsquerschnitt F (20) und machen mit dem Potentialgefälle U (3) und dem Wärmestrom J (2) die Massenstromgleichung (20.1) aus. In diese Gleichung gehen die Widerstände der Einzelmedien zwischen der Kokillenmitte 4 und dem Verlauf des Kokillenkühlwassers ein, wie der Widerstand des flüssigen Stahls, der Strangschale, der Schlacke, der Feuerfestauskleidung sowie der Kokillenplatte, die insbesondere aus Kupfer besteht.
Der an der Phasengrenze 21 zwischen Kupferplatte 7 und dem Verlauf des Ko- killenkühlwassers 9 (auch "cold face" genannt) ankommende Wärmestrom muß den Grenzflächenwiderstand 22 zwischen dem Kupfer der Kokillenplatte zum Kühlwasser überwinden, wodurch sich zwischen den Phasengrenzen 21 und 21.1 , die die Phasengrenze zwischen der Kupferplatte 7 und dem Schlackenfilm 6 bzw. der Strangschale 5 oder "hot face" bezeichnet, der Kupferplatte 7 jeweils eine Hauttemperatur bzw. ein Temperaturgradient 25 einstellt. Dieser Temperaturgradient ist abhängig von der Stärke des Wärmestromes über die Kokillenhöhe 13 sowie vom Grenzflächenwiderstand 22 an der Phasengrenze Kupfer/Wasser (21). Auch ist es bekannt, daß der Wärmestrom sich vom Gießspiegel 30 zum Kokillenausgang 13.2 entsprechend einem Profil 2.1 - bekannt als "Wärmekeule" - verringert.
Der Grenzflächenwiderstand 22 wird bestimmt von der Größe der über die Kokillenhöhe 13 parallel verlaufenden Kühlkanäle 26, hier in Form von Kühlschlitzen, die eine Breite (26.1), Tiefe (26.2) und damit einen Stömungsquerschnitt Q (26.3) sowie eine Länge (26.4)in etwa entsprechend der Kokillenhöhe (13) aufweisen, abgesehen von der Grenzschicht (Nernst'sche Schicht) des Kühlwassers, die eine Funktion der Strömungsgeschwindigkeit 10 darstellt (vgl. Figur 3e). Weiterhin wird der Widerstand 17 bestimmt von der prozentualen Wasserbedeckung (27.2) über die Kokillenbreite, definiert als Differenz zwischen maximal gekühlter Kokillenbreite abzüglich der nicht direkt gekühlten Kokillenbreite, dividiert durch die gekühlte Kokillenbreite oder auch in 1. Näherung definiert durch den Abstand Kühlkanal/Kühlkanal 27 abzüglich der Stegbreite 27.1 , dividiert durch den Abstand Kühlkanal/Kühlkanal (vgl. Fig. 3e). Diese relative Wasserbedeckung (27.2) entspricht dem Leitungsquerschnitt F (20) im Sinne der Massenstromgleichung U = Σ Ri x J. Weiterhin hängt der Widerstand 17 ab von der Kupferplattendicke I (8) sowie von der spezifischen Wärmeleitfähigkeit λ (19) und von der Wassergeschwindigkeit (10), die eine Funktion des Wasserdruckes (26.6) am Kokillenwassereintritt und des Strömungswiderstandes (26.5) oder des Druckverlustes in der Kokille ist. Die relative Wasserbedeckung (27.2) kann auch als Leitungsquerschnitt F (20) im Sinne der Massenstromgleichung U = Σ Ri x J angesehen werden, die in den bekannten Kokillen über die Kokillenhöhe 13 konstant ist, d.h. die Kühlkanäle verlaufen parallel zueinander.
In der bisherigen Kokilenkonstruktion ist dieser Grenzflächenwiderstand 22 über die Kokillenhöhe 13 konstant. Die Formgebung der Kühlkanäle kann entweder durch Kühlbohrungen 28 (nicht gezeigt) mit konstantem Durchmesser mit und ohne Verdrängekörper 28.1 oder Kühlschlitzen 26 mit Wasserleitblechen 26.7 (Fig. 3d un 3e) und konstantem Querschnitt Q (26.3) realisiert werden.
Zusammenfassend kann über den Stand der Technik jeglicher Kokillenformate (Brammen-, Vorblock-, Knüppel-, Profil- und Bandanlagen etc.) an dieser Stelle gesagt werden, daß die prozentuale Wasserbedeckung (27.2) über die Kokillenbreite, gleichwohl ob Kühlbohrungen 28 oder Kühlschlitze 26 zum Einsatz kommen, als auch über die Kokillenhöhe 13 geometrisch und damit in ihrer verfahrenstechnischen Kühlwirkung gleich ist.
Diese Iso-Konstruktion bzw. gleichmäßige Konstruktion der Kokillenkühlung über die Kokillenhöhe führt, bedingt durch das enge Anliegen der Strangschale, unmittelbar unterhalb des Gießspiegels 30 und dem anschließenden Schrumpfungsprozeß der Strangschale 5 über die Kokillenhöhe 13 zu einem erhöhten Wärmestrom und gleichzeitig damit zu einer hohen "Hot-Face"-Temperatur der Kupferplatte 23. Diese hohe Kupferplatten-Hauttemperatur 23 führt wiederum zu der Gefahr einer Überlastung der Rekristallisationstemperatur T-Cu-Re (31) des gewalzten Kupfers (vgl. Fig. 3c).
Diese Gefahr der Überschreitung der Kokillenplatten- Rekristallisationstemperatur (T-Cu-Re) wird mit steigenden Gießgeschwindig- keiten immer größer. So ist in Fig. 2 eine Übersicht der Konstruktions- und verfahrenstechnischen Merkmale von Dünnbrammen und Standardbrammenkokillen tabellarisch dargestellt.
Diese tabellarische Darstellung der charakteristischen Kokillendaten läßt erken- nen, daß die erhöhte Wärmebelastung der Kokille, angezeigt durch die Belastung von 2,2/3,2 MW/m2, die den Wärmestrom (2) bzw. die Wärmebelastung der Kokille kennzeichnet, im Falle der Dünnbramme (32) gegenüber der Standardbramme (33) durch eine größere prozentuale Wasserabdeckung (27.2) von 60 - 40%, eine höhere Wassergeschwindigkeit (10) von 12 - 8 m/s, eine gerin- gere Kupferplattendicke (18.1) von 25 - 15 mm und einen höheren Kokillen- kühlwasserdruck (26.6) von 12 - 8 bar begegnet wird. Diese erhöhte Wärmebelastung bzw. dieser erhöhte Wärmestrom der Kokille wird im Falle der Dünnbramme (32) verursacht durch die geringere Schlackenfilmdicke (18.2) von 0,4 - 0,2 mm, die höhere Gießgeschwindigkeit (14) der Dünnbramme (32) sowie die geringe Brammendicke (34/32) bzw. (34.1). Gleichzeitig ist zu erkennen, daß die Kokillenhauttemperatur auf der dem Stahl zugewandten Seite (23) je nach Gießgeschwindigkeit zwischen 300°C und 400°C liegt und einen geringeren Abstand zur Rekristallisationstemperatur (31) des kaltgewalzten Kupfers als die Standardbramme besitzt. Die Rekristallisationstemperatur der kaltgewalzten Kupferplatte liegt je nach der Kupferqualität zwischen 350°C (Cu-Ag) und 700° (Cu-CrZr) bzw. 500°C (Softening-Temperatur).
Ein weiteres Absenken der Cu-Plattendicke (18.1) gestaltet sich wegen des hohen Wasserdruckes (am Kokillenwassereintritt) (26.6) in den Bohrungen (28) oder Kühlschlitzen (26) und damit wegen der möglichen mechanischen Ausbauchung der dem Stahl zugewandten Kupferplattenoberfläche, „hot face" (21.1), als schwierig.
Figur 3 stellt eine bekannte Anordnung der Wasserkühlung für eine Brammen- oder Dünnbrammenkokille mit Kühlschlitzen 26 und Wasserleitblechen 26.7 dar. Fig. 3a zeigt die halbe Breitseite 7 einer Brammenkokille mit der Schmal- seite 7.1 und einen Tauchausguß 35 sowie der Stahlströmung 36 und den Strang 37 mit der Strangschale 5 am Kokillenausguß. Diese Fig. läßt die gleichförmig parallel verlaufenden Kühlschlitze 26 über die Kokillenhöhe 13 sowie die Lage des Gießspiegels 30 erkennen.
Figur 3b zeigt den Schnitt durch die Kokillenbreitseite 7 mit einem Wasserkasten 38 sowohl für den Wasservorlauf 38.1 als auch für den Wasserrücklauf bzw. Wasserkasteneinlauf 38.2. Mit 38.1.1 bzw. 38.2.1 ist der Übergang für das Kokillenkühlwasser vom Wasserkasten (38.1) in die Kühlschlitze (26) oder Kühlbohrungen (28-nicht gezeigt) bezeichnet.
Außerdem wird aus Fig. 3b eine mehrteilige Kokille mit Spannbolzen 39 deutlich, entweder für den Verbund der Kupferplatte mit Kühlschlitzen 40 mit dem Wasserkasten 38 oder dem Verbund der Kupferplatte ohne Kühlschlitze 40.1 mit dem Wasserkasten 38, dann aber mit einer Zwischenplatte 41 , die mit Kühl- schlitzen 26.3 versehen ist (vgl. hierzu Fig. 3d). Auch kann die Zwischenplatte 41 direkt die Wand des Wasserkastens 41.1 (Fig. 4) bilden.
In Fig. 3c sind als Stand der Technik die Profile der Kokillenhauttemperatur („hot face") 23, des Wärmestromes J (2) und der Rekristallisationstemperatur, T-Cu-Re (31 ), über die Kokillenhöhe (13) dargestellt.
Fig. 3c läßt erkennen, daß die beiden Profile (23.1) (Hauttemperatur-Profil) und (2.1) (Wärmestromprofil) sich funktional ähnlich sind und die thermische Belastung (23) nahe an die Rekristallisationstmperatur 31 des Kupfers, besonders bei hohen Gießgeschwindigkeiten 14, kommt und damit die Kupferplatte eine relativ kurze Standzeit im Gießspiegelbereich 30 aufweist.
Die Fig. 3d stellt einen horizontalen Schnitt durch die Kokille dar und läßt die
Anordnung der parallelen Kühlschlitze 26 mit Wasserleitblechen 26.7 und Übergängen (38.1.1/38.2.1) des Kühlwassers 9 vom Wasserkastenvorlauf 38.1 in die Kühlschlitze 26 und von den Kühlschlitzen durch den Kokillenwas- serübergang 38.2.1 in den Wasserrücklauf 38.2 erkennen.
In der Figur 3e sind die parallelen Kühlschlitze 26 im horizontalen Schnitt dargestellt. Das Bild läßt die Schlitzbreite 26.1 , die prozentuale Wasserbedeckung 27.2, die sich aus dem Verhältnis Kühlkanalbreite zum Abstand Kühlkanal/Kühlkanal 27 ergibt, den Kühlkanalquerschnitt 26.3, die Wasserleitbleche 26.7, den Abstand Kühlkanal/Kühlkanal 27 sowie die Kupferplattendicke 8 erkennen. Die konstruktiven Merkmale sind über die Kokillenhöhe dargestellt in den Schnitten A -A1- A" und B -B' - B', wobei sich ein konstanter Leitungsquer- schnitt F (20) und ein konstanter Grenzflächenwiderstand (22) über die Kokillenhöhe, bedingt durch das gleichförmige Strömungsprofil des Kokillenkühlwassers 9 mit konstantem Nemst'schen-Phasenbereich (Strömungsgeschwindigkeit = 0), der bei steigender Strömungsgeschwindigkeit (10) kleiner wird, einstellen.
Figur 4 stellt mögliche bekannte Aufbauten einer Kokillenbreitseite 7, bestehend aus der Kupferplatte und dem Wasserkasten 38 dar. Die Kokille kann sich aus einer Kupferplatte mit Kühlschlitzen 40 und Wasserkasten 38 (Teilfigur 4a) oder aus einer Kupferplatte ohne Kühlschlitze 40.1 und einer Zwischenplatte 41 mit Kühlschlitzen (Sandwich) und Wasserkasten 38 (Teilfigur 4b) oder aus einer Kupferplatte ohne Kühlschlitze 40.1 , die auf die Zwischenplatte 41.1 , die gleichzeitig die Wand des Wasserkastens bildet, montiert ist (Teilfigur 4c), zusammensetzen. Die Teilfigur 4d stellt nochmals die Profile des Wärmestromes J (2.1) und der thermischen Belastung über die Kokillenhöhe sowie die Rekristallisationstemperatur (31) der kaltgewalzten Kupferplatte (31) dar.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Stranggießkokille zu schaffen, bei der die thermische Belastung über die Kokillenhöhe, d.h. das thermische Profil über die Kokillenhöhe, vergleichmäßigt und somit die Kokillenhauttemperatur im Gießspiegel gesenkt werden kann. Diese Aufgabe wird mit einer Stranggießkokille mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen offenbart.
Es wird vorgeschlagen, eine gattungsgemäße Stranggießkokille dahingehend weiterzuentwickeln, daß sich die Breite der Kühlmediumkanäle in Gießrichtung in Abhängigkeit vom Wärmestromprofil über die Kokillenhöhe vom Kokilleneingang zum Kokillenausgang verkleinert.
Mit Breite ist das Maß der Erstreckung der Kanalwand bezeichnet, die (im wesentlichen) längs zur heißen Platteninnenwand verläuft. Hierbei ist die Querschnittsfläche der Kühlkanäle vorzugsweise rechteckig. Elliptische Formen sind ebenfalls denkbar.
Erfindungsgemäß verringert sich die Phasengrenzfläche zwischen der Kokillen- plattenwand und dem Kokillenwasser vom Kokilleneingang zum Kokillenausgang.
Nach einer ersten Ausführungsform verkleinert sich die Breite der Kuhlmediumkanale in 1. Näherung funktional zum Wärmestromprofil über die Kokillenhöhe zwischen Kokilleneingang und Kokillenausgang in Gießrichtung, wobei die Bregrenzungslinien oder -flächen eines Kühlmediumkanals oder benachbarter Kühlmediumkanäle nicht parallel verlaufen.
Nach einer zweiten Ausführungsform verkeinert sich die Breite der Kühlmedi- umkanäle in 1. Näherung linear in Gießrichtung, wobei die Bregrenzungslinien oder -flächen eines Kühlmediumkanals oder benachbarter Kühlmediumkanäle nicht parallel, sondern in einem spitzen Winkel zueinander verlaufen.
Dies bedeutet, daß sich die jeweiligen Breiten eines Kühlkanals über die Kokil- lenhöhe linear verkleinern, wobei die Begrenzungsflächen benachbarter vom
Querschnitt rechteckiger Kanäle in einem definierten Winkel auseinanderlaufen oder die Linien benachbarter vom Querschnitt elliptischer Kanäle, gesehen in einer Schnittebene, die die gemeinsamen Mittelpunkte der Kanäle parallel zur Kühlplattenoberfläche schneidet, einen definierten Winkel zueinander ausbilden.
Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Kühlkanäle so ausgeführt, daß sich die Tiefe der Kühlkanäle über die Kokillenhöhe vom Kokilleneingang zum Kokillenausgang in Gießrichtung vergrößert.
Mit Tiefe ist das Maß der Kühlkanäle gemeint, daß im Zusammenhang mit der Breite zur Berechnung des Flächeninhalts benötigt wird.
Dann wird nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, daß sich in Abhängigkeit der Breitenreduzierung die Vergrößerung des Tiefenmaßes über die Kokillenhöhe entsprechend so verändert, daß der Betrag der jeweiligen Querschnittsfläche eines Kühlkanals vom Kokilleneingang bis zum Kokillenausgang konstant bleibt und somit die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmediums in den Kühlwasserkanälen zwischen Kokilleneingang und Kokillenausgang konstant ist.
Aufgrund des konstanten Widerstandes des Kühlkanals zwischen Kokillenwas- sereintritt und Kokillenwasseraustritt bleibt die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlwassers unverändert.
Vorzugsweise dienen Wasserkästen zur Versorgung der in die Kokillenwand- platten eingebrachten Kühlkanäle. Hierbei ist der Wasserkastenauslauf auf Höhe des Kokilleneingangs und der Wasserkasteneinlauf auf Höhe des Kokillenausgangs angeordnet. Vorteilhafterweise ist der Wasservorlauf oberhalb des Gießspiegels am Kokilleneingang und der Wasserrücklauf am Kokillenausgang angeordnet, damit im Gießspiegelbereich, unter dem sich die höchste thermi- sehe Belastung entwickelt, kaltes, thermisch unbelastetes, Wasser mit der größten Kühlkapazität bzw. dem größten Abstand zum Verdampfungspunkt von Wasser bei Drücken zwischen 1 und 25 bar zur Wirkung kommt.
Weitere bevorzugte Merkmale sind in den Ansprüche 7 bis 12 enthalten.
Bei den Kühlkanälen kann es sich um Kühlschlitze oder um Bohrungen handeln. Die Kühlschlitze werden von der dem Forminneren abgewandten Seite der Platten in diese eingebracht oder in separate Zwischenplatten. Zur Einstellung der gewünschten Querschnittsflächen sind die Kühlschlitze über die Kokillenhöhe mit entsprechend ausgeformten Wasserleitblechen verschlossen, de- ren Breite über die Kokillenhöhe vom Kühlwassereintritt zum Kühlwasseraustritt an die Breitenänderung des Kühlkanalverlaufs angepaßt ist, d.h. sich verringert, und deren Dicke über die Kokillenhöhe vom Kühlwassereintritt zum Kühlwass- reaustritt vorzugsweise entsprechend abnimmt bei bündigem Abschließen mit der abgewandten Seite der Platte.
Die Figuren 1 bis 4 stellen den Stand der Technik und die Figuren 5 und 6 die Erfindung beispielhaft dar. Der Stand der Technik wurde bereits im Detail beschrieben. Die Erfindung wird nun beispielhaft im Vergleich zum Stand der Technik anhand der Fig. 5 und 6 beschrieben. Gleiche Bauteile zu den in den Fig. 1 - 4 gezeigten Kokillen sind mit entsprechenden Bezugszeichen versehen.
Die Teilfigur 5a kennzeichnet die Erfindung, bei der benachbarte Kühlschlitze 29 bzw. ihre Begrenzungslinien nicht parallel verlaufen, sondern sich vom Ko- killeneingang 13.1 bzw. vom Gießspiegel 30 bis zum Kokillenausgang 13.2 in ihrer Breite verringern und somit sich der Kanalquerschnitt bzw. die Grenzfläche F (20) zur Wärmestromdichte bzw. zum Wärmestromprofil 2.1 funktional verhält. Gleichzeitig kann durch die entsprechende Vergrößerung der Kühlkanaltiefe 26.2 (Figur 5b) der Strömungsquerschnitt Q (26.3) für das Kühlwasser und damit die Strömungsgeschwindigkeit 26.5 des Wassers in 1. Näherung konstant gehalten werden. Die Begrenzungsflächen der Kühlkanäle in Form von Kül- schlitzen 29 verlaufen nicht mehr parallel, sondern bilden einen spitzen Winkel 29.2 zueinander. Die prozentuale Wasserbedeckung 27.2 oder auch der Leitungsquerschnitt 20 liegt so beispielsweise im Gießspiegel 30 bei max. 100% im Falle des Gießens einer Dünnbramme und am Kokillenaustritt bei minimal 30%.
In der Figur 5c ist die hierdurch vergleichmäßigte thermische Belastung 23.2 der Kokillenplatte über die Kokillenhöhe 13 im Vergleich zum Wärmestromprofil 2.1 und der Rekristallisationstemperatur 31 dargestellt. Die Fig. läßt erkennen, daß die "hot face" Temperatur 23.2 der Kupferplatte 7 geringer ist, regelmäßi- ger verläuft und gleichzeitig die Standzeit der Kupferplatte verlängert wird.
Die Teilfigur 5d stellt die Schnitte A-A'-A" und B-B'-B" durch die Breitseiten 7 vom Kokilleneingang 13.1 und Kokillenausgang 13.2 sowohl für die Kokillenplatte (40) mit nicht parallelen Kühlschlitzen als auch für die Sandwich-Lösung, d.h. eine Kokillenplatte mit einer Zwischenplatte 41 , in die erfindungsgemäß die nicht parallelen Kühlschlitze 29 eingebracht sind, dar.
Diese Figur macht auch beispielhaft deutlich, daß die Strömungsgeschwindigkeit trotz der größeren Wasserbedeckung im Gießspiegelbereich 30 konstant bleibt, da der Strömungsquerschnitt Q (26.3) durch entsprechende Vergrößerung der Kühlkanaltiefe 26.2 über die Kokillenhöhe vom Kokilleneingang bis zum Kokillenausgang konstant bleibt.
Die Teilfigur 5e zeigt die Kühlkanäle 29 am Kokilleneingang 13.1 und Kokillen- ausgang 13.2 mit ihren Leitblechen 29.1 , die sich in der Breite und Tiefe verändern.
Die Figur 6 stellt die erfinderische Lösung (Teilfigur 6b) dem Stand der Technik
(Teilfigur 6a) gegenüber. Grundsätzlich ist die vorgeschlagene Lösung hinsicht- lieh der Kühlschlitze 29 mit Leitblechen 29.1 auf Kokillen mit Kühlbohrungen
(nicht gezeigt) übertragbar, wobei die Bohrquerschnitte über die Kokillenlänge mittels des Einsatzes konischer Verdrängerstäbe (nicht gezeigt) verändert werden können.
Bezugszeichenliste
1 oszillierende Kokille
2 Wärmestrom, J
2.1 Profil des Wärmestroms über die Kokillenhöhe, ("Wärmekeule") 3 Potentialgefälle, U
4 Kokillen- bzw. Strangmitte
5 Strangschale
6 Schlackenfilm
7 Kokillenplatte - Breitseite 7.1 Kokillenplatte - Schmalseite
8 Kupferplattendicke zwischen Schlacke und Wasser oder "hot" und "cold" face
9 Kokillenkühlwasser
10 Kokillenkühlwassergeschwindigkeit in m/s 11 Kokillenkühlwasserdruck am Kokillenkühlwassereinlauf, gemessen in bar
12 Kokillenkühlwassertemperatur am Kokillenkühlwassereinlauf, T-0, gemessen in °C
13 Kokillenhöhe parallel zur Gießgeschwindigkeit im Sinne von Strangabzugsrichtung bzw. Kokillenlänge
13.1 Kokilleneingang
13.2 Kokillenausgang
14 Stranggießrichtung mit Gießgeschwindigkeit in m/min (max. 15 m/min) 15 Gesamtwiderstand, R-total
16 Einzelmedien wie Zwischenkokillenmitte (4) und Kokillenwasser (9) wie beispielsweise flüssiger Stahl, Feuerfest-Material, Strangschale, Schlacke, Kokillenplatte beispielsweise aus Kupfer
17 Einzelwiderstände, Ri 18 Widerstandslänge I in m
18.1 Kupferplattendicke I-Cu, hot/cold face, gemessen in mm 18.2 Schlackenfilmdicke I-Schlacke, gemessen in mm
19 Spezifische Wärmeleitfähigkeit gemessen, λ in W/K x m
20 Leitungsquerschnitt, F
20.1 Massenstromgleichung U = ΣRi x J; ΣRi = (l/λxF)i
21 Phasengrenze Kupferplatte (7)/Kokillenkühlwasser (9), "cold face" 21.1 Phasengrenze Kupferplatte (7), Schlackenfilm (6) oder Strangschale (5), "hot face"
22 Grenzflächenwiderstand Kupfer/Wasser, Nemst'sche- Grenzschicht
23 Hauttemperatur Kupfer/Gießschale ("hot face") der parallelen Kühlschlitze (26)
23.1 Profil der Hauttemperatur über Kokillenhöhe
23.2. "hot face" -Temperatur der nicht parallelen Kühlschlitze
23.2.1 Thermoprofil der nicht parallelen Kühlschlitze (29)
24 Hauttemperatur Kupfer/Wasser ("cold face") 24.1 Profil der Hauttemperatur Kupfer/Wasser ("cold face")
25 Temperaturgradient Kupferplatte
26 Kühlkanäle, ausgebildet als Kühlschlitze, die parallel über die Kokillenhöhe verlaufen
26.1 Kühlkanalbreite 26.2 Kühlkanaltiefe
26.3 Kühlkanalquerschnitt bzw. Strömungsquerschnitt, Q
26.4 Kühlkanallänge entsprechend der Kokillenhöhe (13)
26.5 Strömungswiderstand
26.6 Wasserdruck am Kokillenwassereintritt 26.7 Wasserleitbleche
27 Abstand Kühlkanal/Kühlkanal
27.1 Stegbreite
27.2 Prozentuale Wasserbedeckung über die Kokillenbreite, definiert als Differenz zwischen maximaler gekühlter Kokillenbreite abzüg- lieh der nicht direkt gekühlten Kokillenbreite dividiert durch ge- kühlte Kokillenbreite oder auch in 1. Näherung als Abstand Kühlkanal/Kühlkanal abzüglich der Stegbreite dividiert durch den Abstand Kühlkanal/Kühlkanal, entspricht dem Leitungsquerschnitt, F (20) im Sinne der Massenstromgleichung (20) 28 Kühlbohrungen
28.1 Verdrängephase, Verdrängekörper
29 Kühlschlitze, Verdrängerstäbe, nicht parallel verlaufend über die Kokillenhöhe (13)
29.1 Wasserleitbleche 29.2 Winkel der linear verlaufenden nicht parallelen Kühlschlitze (29)
30 Gießspiegelbereich, Gießspiegel
31 Rekristallisationstemperatur der kalt gewalzten Kokillen- Kupferplatte T-Cu-Re
32 Dünnbramme, Thin Slab 40 - 150 mm Dicke 33 Standard-Bramme, Slab 400 - 150 mm Dicke
34 Brammendicke, Strangdicke
34.1 Dünnbramme von 150 bis 40 mm
34.2 Standardbramme von 400 bis 150 mm
35 Tauchausguß, SEN 35.1 Gießpulver
35.2 Gießschlacke
36 Stahlströmung
37 Strang
38 Wasserkasten 38.1 Wasservorlauf, Wasserkastenauslauf
38.1.1 Übergang für das Kokillenkühlwasser vom Wasserkasten (38.1) in die Kühlschlitze (26) oder (29)
38.2 Wasserrücklauf, Wasserkasteneinlauf
38.2.1 Übergang für das Kokillenwasser von Kühlschlitzen (26) oder (29) in den Wasserkasten (38.2)
39 Spannbolzen Wasserkasten/Kupferplatte 40 Kupferplatte mit Kühlschlitzen
40.1 Kupferplatte ohne Kühlschlitze und mit einer Zwischenplatte (41)
41 Zwischenplatte, mit Kühlschlitzen (Sandwich)
41.1 Zwischenplatte (41) mit Kühlschlitzen, die direkt die Wand des
Wasserkastens bildet

Claims

Patentansprüche:
1. Gekühlte Stranggießkokille (1) zum Gießen von Metall, insbesondere von Stahl, in Brammenformat und hier insbesondere mit einer Dicke zwi- sehen 40 bis 400 mm und einer Breite von 200 bis 3.500 mm, mit
Kokillenwänden aus Platten (7, 7.1) sowie mit Kühlmediumkanälen zur
Kühlung, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Breite (26.1) der Kühlmediumkanäle (29) in Gießrichtung in Abhängigkeit vom Wärmestromprofil (2.1) über die Kokillenhöhe (13) vom Kokilleneingang (13.1) zum Kokillenausgang (13.2) verkleinert.
2. Gekühlte Stranggießkokille nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß sich die Breite (26.1) der Kühlmediumkanäle in 1. Näherung funktional zum Wärmestromprofil über die Kokillenhöhe (13) zwischen Kokilleneingang (13.1) und Kokillenausgang (13.2) in Gießrichtung verkleinert.
3. Gekühlte Stranggießkokille nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß sich die Breite (16.1) der Kühlmediumkanäle in 1. Näherung linear in Gießrichtung verkleinert, wobei die Bregrenzungslinien oder -flächen eines Kühlmediumkanals oder benachbarter Kühlmediumkanäle nicht parallel, sondern in einem spitzen Winkel (29.2) zueinander verlaufen.
4. Gekühlte Stranggießkokille nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Tiefe (26.2) der Kühlmediumkanäle über die Kokillenhöhe (13) vom Kokilleneingang (13.1 ) zum Kokillenausgang (1.2) in Gießrich- tung vergrößert.
5. Gekühlte Stranggießkokille nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich in Abhängigkeit der Breitenreduzierung die Erhöhung der Tiefe (26.2) über die Kokillenhöhe (13) entsprechend so verändert, daß der Betrag der jeweiligen Querschnittsfläche (26.3) eines Kühlkanals vom Kokilleneingang (13.1) bis zum Kokillenausgang (13.2) konstant bleibt und somit die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmediums in den Kühlmediumkanälen zwischen Kokilleneingang (13.1) und Kokillenausgang (13.2) konstant ist.
6. Gekühlte Stranggießkokille nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Platten (7, 7.1) der Kokillenwände, insbesondere Kupferplatten, Wasserkästen (38) zur Versorgung der Kühlkanäle anschließen, wobei der Wasserkastenauslauf (38.1 ) auf Höhe des Kokilleneingangs ( 3.1) und der Wasserkasteneinlauf (38.2) auf Höhe des Kokillenausgangs (13.2) angeordnet ist.
7. Gekühlte Stranggießkokille nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die prozentuale Kühlmediumbedeckung, insbesondere Wasserbedeckung (27.2), die definiert ist durch das Verhältnis der Differenz zwischen maximaler gekühlter Kokillenbreite und der nicht direkt gekühlten Kokillenbreite zur gekühlten Kokillenbreite, am Kokilleneingang (13.1), insbesondere auf Höhe des Gießspiegels (30), maximal 100%, insbe- sondere 100%, und am Kokillenausgang (13.2) minimal 30%, insbesondere minimal 10%, beträgt.
8. Gekühlte Stranggießkokille nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmedium Kühlwasser ist mit einer Strömungsgeschwindigkeit zwischen 25 und 2 m/s über die Kanallänge.
9. Gekühlte Stranggießkokille nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke einer Kupferplatte (7, 7.1 ) zwischen der Schmelze und dem Kühlwasserkanalverlauf nicht weniger als 5 mm ist.
10. Gekühlte Stranggießkokille nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kokillenkühlwasserdruck (11) am Wasserkastenausgang (38.1) zwischen 2 und 25 bar beträgt.
11. Gekühlte Stranggießkokille nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stranggießgeschwindigkeit VG (14) zwischen 1 und 15m/min be- trägt.
12. Gekühlte Stranggießkokille nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß sie betrieben wird durch Einbringen der Stahlschmelze mittels eines Tauchausgusses (SEN) (35) sowie Aufbringen von Gießpulver (35.1) und daß es sich um eine oszillierende Standkokille (1) handelt.
13. Gekühlte Stranggießkokille nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlkanäle Kühlschlitze (29) sind, die von der dem Forminneren abgewandten Seite der Platten (7, 7.1) in diese eingebracht sind, und daß die Kühlschlitze (29) zur Einstellung der gewünschten Querschnittsflächen über die Kokillenhöhe (13) mit entsprechend ausgeformten Wasserleitblechen (29.1) verschlossen sind, deren Breite über die Kokillen- höhe (13) vom Kühlwassereintritt (13.1) zum Kühlwasseraustritt (13.2) an die Breitenänderung des Kühlkanalverlaufs angepaßt ist.
14. Gekühlte Stranggießkokille nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlkanäle Kühlbohrungen sind, in die konische Verdrängerstäbe eingebracht sind.
EP01971934A 2000-08-23 2001-08-21 Gekühlte stranggiesskokille zum giessen von metall Withdrawn EP1313578A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10041399 2000-08-23
DE10041399 2000-08-23
DE10138988A DE10138988C2 (de) 2000-08-23 2001-08-15 Gekühlte Stranggießkokille zum Gießen von Metall
DE10138988 2001-08-15
PCT/EP2001/009599 WO2002016061A1 (de) 2000-08-23 2001-08-21 Gekühlte stranggiesskokille zum giessen von metall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1313578A1 true EP1313578A1 (de) 2003-05-28

Family

ID=26006791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01971934A Withdrawn EP1313578A1 (de) 2000-08-23 2001-08-21 Gekühlte stranggiesskokille zum giessen von metall

Country Status (13)

Country Link
US (1) US20050098297A1 (de)
EP (1) EP1313578A1 (de)
JP (1) JP2004506520A (de)
CN (1) CN1447725A (de)
AU (1) AU2001291780A1 (de)
BR (1) BR0113481A (de)
CA (1) CA2420232A1 (de)
CZ (1) CZ2003518A3 (de)
HU (1) HUP0301470A2 (de)
MX (1) MXPA03001578A (de)
PL (1) PL360841A1 (de)
RU (1) RU2003107845A (de)
WO (1) WO2002016061A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI268821B (en) * 2002-04-27 2006-12-21 Sms Demag Ag Adjustment of heat transfer in continuous casting molds in particular in the region of the meniscus
DE10304543B3 (de) * 2003-02-04 2004-05-27 Sms Demag Ag Verfahren und Einrichtung zum Stranggießen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen
DE102005026329A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-14 Km Europa Metal Ag Flüssigkeitsgekühlte Kokille zum Stranggießen von Metallen
CN104722724B (zh) * 2013-12-23 2018-02-16 Posco公司 用于连续铸造的模具及其冷却方法
JP6358178B2 (ja) * 2015-06-30 2018-07-18 Jfeスチール株式会社 連続鋳造方法および鋳型の冷却水制御装置
CZ2016267A3 (cs) * 2016-05-10 2017-06-28 MATERIÁLOVÝ A METALURGICKÝ VÝZKUM s.r.o. Kokilová sestava s vodním chlazením
CN111036866B (zh) * 2019-12-18 2021-08-03 河北工业职业技术学院 一种连铸板坯结晶器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1082988A (en) * 1964-12-22 1967-09-13 British Iron Steel Research Moulds
US3763920A (en) * 1972-03-16 1973-10-09 United States Steel Corp Water inlet construction for continuous-casting molds
JPS5861952A (ja) * 1981-10-06 1983-04-13 Hitachi Zosen Corp 連続鋳造設備のモ−ルド
JPS59133940A (ja) * 1983-01-21 1984-08-01 Mishima Kosan Co Ltd 連続鋳造用鋳型
JPH0211249A (ja) * 1988-06-29 1990-01-16 Kawasaki Steel Corp 連続鋳造用鋳型
US5207266A (en) * 1992-01-03 1993-05-04 Chuetsu Metal Works Co., Ltd. Water-cooled copper casting mold

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0216061A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN1447725A (zh) 2003-10-08
MXPA03001578A (es) 2003-10-15
CZ2003518A3 (cs) 2003-08-13
CA2420232A1 (en) 2003-02-19
PL360841A1 (en) 2004-09-20
HUP0301470A2 (en) 2003-08-28
BR0113481A (pt) 2003-07-15
WO2002016061A1 (de) 2002-02-28
RU2003107845A (ru) 2004-12-27
JP2004506520A (ja) 2004-03-04
US20050098297A1 (en) 2005-05-12
AU2001291780A1 (en) 2002-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819882T2 (de) Positionskontrollverfahren und -vorrichtung eines Seitendammes in einem Doppelrollengießverfahren
EP0615802B1 (de) Walzbarren-Stranggussanlage
DE1283442B (de) Verfahren zum waagerechten Stranggiessen von Aluminiumbaendern von weniger als 30 mm Dicke
EP0174922B1 (de) Stranggiesskokille
EP0931609B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Kokille
DE60010036T2 (de) Kristallisator zum kontinuierlichen Gießen von Gusssträngen und-blöcken
AT412194B (de) Verbesserte kokille für eine stranggiessanlage sowie verfahren
WO2002016061A1 (de) Gekühlte stranggiesskokille zum giessen von metall
DE19722877C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Stranggießkokille
DE3440236C2 (de)
DE10138988C2 (de) Gekühlte Stranggießkokille zum Gießen von Metall
DE19710791C2 (de) Zueinander optimierte Formen der Stranggießkokille und des Tauchausgusses zum Gießen von Brammen aus Stahl
EP1007246B1 (de) Stranggiesskokille
EP1795281A2 (de) Kokille
DE4138642C2 (de)
EP3083103B1 (de) Giesskokille zum vergiessen von stahlschmelze
EP1019208B1 (de) Kokillenrohr für eine stranggiesskokille zum stranggiessen von stählen, insbesondere peritektischen stählen
EP2897746B1 (de) Vorrichtung zum stranggiessen von metallen
DE19831998A1 (de) Stranggießkokille
WO2002090019A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM STRANGGIEssEN VON BLÖCKEN, BRAMMEN ODER DÜNNBRAMMEN
EP1539401B1 (de) Stranggiesskokille für flüssige metalle, insbesondere für flüssigen stahl
DE10351348A1 (de) Stranggießkokille zum Gießen von flüssigen Metallen, insbesondere von Stahlwerkstoffen, bei hohen Gießgeschwindigkeiten zu polygonalen Knüppel-, Vorblock-, Vorprofil-Gießsträngen u. dgl.
AT405253B (de) Stranggiesskokille
AT407351B (de) Stranggiesskokille
WO2003035306A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum optimieren der kühlkapazität einer stranggiesskokille für flüssige metalle, insbesondere für flüssigen stahl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030121

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20051201