EP1285982A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Faservlieses - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Faservlieses Download PDF

Info

Publication number
EP1285982A1
EP1285982A1 EP02017301A EP02017301A EP1285982A1 EP 1285982 A1 EP1285982 A1 EP 1285982A1 EP 02017301 A EP02017301 A EP 02017301A EP 02017301 A EP02017301 A EP 02017301A EP 1285982 A1 EP1285982 A1 EP 1285982A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
nonwoven
card web
pile
laying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02017301A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1285982B1 (de
Inventor
Siegfried Bernhard
Johann Philipp Dipl.-Ing. Dilo
Joachim Dr.-Ing. Leger
Ulrich Dr. Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oskar Dilo Maschinenfabrik KG
Original Assignee
Oskar Dilo Maschinenfabrik KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7695365&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1285982(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Oskar Dilo Maschinenfabrik KG filed Critical Oskar Dilo Maschinenfabrik KG
Priority to EP03025705A priority Critical patent/EP1386990B1/de
Publication of EP1285982A1 publication Critical patent/EP1285982A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1285982B1 publication Critical patent/EP1285982B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/74Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being orientated, e.g. in parallel (anisotropic fleeces)
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G25/00Lap-forming devices not integral with machines specified above

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for producing a Nonwoven fabric having a pile producer and a nonwoven fabric layer formed from one of the pile fabricator continuously discharged single or multi-ply card web a nonwoven web with a generated over the laying width variable thickness.
  • Method and device of this type are known from DE 43 04 988 C1. They have to the goal, in the laid nonwoven web a transverse to the nonwoven web direction thickness profile to produce, which is lower in the edge areas than in the middle. The reason for that is that when solidifying the nonwoven web in a needle machine, the nonwoven web through the Needling process inserts laterally, i. becomes narrower, at the same time the thickness profile changed. From a needle machine fed nonwoven web of uniform thickness The needle machine produces a felt web which is thicker in its edge regions than in the middle is. To eliminate this unevenness, the needle machine is fed with a nonwoven web to, in their thickness from the center, starting in the direction of their edge areas accordingly gets thinner.
  • the invention is based on the object, a method of the type mentioned and specify a device suitable for the execution of the same, the storage of a Nonwoven web allow desired cross-sectional profile.
  • the invention provides a method whose features in the claim 1 are included.
  • Alternative embodiments of the same inventive concept spring are objects of claims 2 and 3.
  • Two devices to solve The object set are described in claims 11 and 12.
  • Advantageous developments The invention are the subject of the respective dependent claims.
  • the invention thus provides, between the production of the pile and the transfer of the card web to the nonwoven a stretching operation at a defined point of the transport path of the Florbahn, so in practical execution in a separate drafting, which is not only the production of thick and thin places in the card web in predetermined Rapport has, but it also allows both adjacent to the drafting system To run aggregates at constant speeds.
  • the Velocity modulation which generates the cyclic drafting system in the card web, by buffering means opposite the adjacent aggregates buffered.
  • the intake side roller in the drafting system at a constant speed accordingly the constant discharge speed of the pile generator rotates and the cyclic stretching by cyclically accelerating and decelerating the rotational speed of the Outflow side roller of the drafting system is a buffer on the discharge side provided the drafting, which cyclically variable a portion of the card web Length absorbs.
  • a buffer be dispensed with if the adjacent to the drafting units with The same speeds are driven, as their respective adjacent rolls of the drafting system. This then requires a corresponding modulation of the delivery rate the carding or take-up speed of the nonwoven layer.
  • the laying carriage of a fleece layer leads across the laying belt on which the nonwoven web travels generated by depositing the pile, running, reciprocating motion.
  • the reversal of the movement at the end of the movement path takes place not abrupt, but has forced braking and acceleration phases. If now the card web is fed at a constant speed, resulting due these deceleration and acceleration phases thickening in the deposited nonwoven web at exactly those places where the nonwoven web should actually be thinner. Therefore are known fleece layers constructed so that the laying carriage a variable Flortransport nie has, which makes the use of a cache necessary to the uniform pile take-up speed of the feed belt of the nonwoven fabric nonuniform To match the pile transport speed of his laying trolley.
  • the laying carriage can be adapted to a buffer in the nonwoven be waived.
  • the necessary temporary storage takes over according to this Embodiment of the invention existing between the drafting and the nonwoven Latch, which is for the compensation of the cyclically variable delivery speed the drafting system is necessary anyway.
  • the drafting system can be multi-level, with a choice between each step each buffer may be arranged, which allow a relaxation of the Florfasem which is advantageous in some applications.
  • the work result is measured and, based on this, a feedback control of the drafting system is performed.
  • the Nonwoven web thickness detected transversely to the longitudinal extent of the nonwoven web for example with the help radiometric, acoustic, optical or mechanical measuring devices, and the output signals These measuring devices are used to influence the extent of travel and Length of stretching zones used within the card web.
  • the drawings show on the right side the tambour 1 of a card, from which two transfer belts 2a and 2b to a two disc rollers drafting system 3 extend, downstream of which the first intermediate band 10 of a pile memory 4 connects, which leads to the feed belt of a webbed 5.
  • the drive devices (Engines) for carded roll, taker, deduction, drafting system, storage tank and Nonwoven layers are not shown here for reasons of clarity.
  • the Drawframe 3 consists of a pair of disk rolls 8a and 8b, each consisting of a Variety of mutually parallel discs, the axes 9a and 9b of the disc rollers 8a and 8b have a distance from each other which is smaller than the sum of the Radii of the discs.
  • the disks of the disk rollers 8a and 8b are each "gap" provided, i. the discs of a disc roller engage in the disc spaces the other disk roll in, so that the disk rolls 8a and 8b mutually penetrate. This measure makes it possible to make the draw zone short.
  • the mutual center distance of the disk rollers 8a and 8b is preferably adjustable, the length of the draw zone to the properties of the respective processed pile material, in particular the staple length of the pile fibers, adapt.
  • Part of the drafting system 3 are also the disk rollers 8a and 8b opposite Documents that in the example of FIG. 1 of the lower transfer conveyor 2b and the first intermediate band 10 of the storage tank 4 are formed. Both bands have a possible non-slip surface, so between the disk rollers 8a and 8b and the documents formed by the bands 10 and 2b have sufficient friction, in that due to a peripheral speed difference between the peripheral speeds the disk rolls 8a and 8b of the web between the disk rolls 8a and 8b can be longitudinally stretched.
  • Disk wheels are preferable because they have another advantage, namely the already mentioned that the distance between the nip lines, each from a disk roll and its counterpart is formed, as far as possible can be reduced. This distance between the nip lines determines the length the draw zone, which in turn depends on the fiber length in the pile and the fiber orientation should be chosen. Therefore, the distance between the axes of the two Disk rollers 8a and 8b also preferably adjustable.
  • the draw zone is to be very short, rolls must be correspondingly small in diameter be selected so that the distance between the aforementioned clamping lines is small. In this case, it may be necessary for reasons of stability, the rollers at several To support their longitudinal extension at their side facing away from the drafting rollers.
  • the guide roller on the draw roller To support the opposite side at several of its longitudinal extension to a bending to prevent.
  • Fig. 2 shows a construction in which each pad of a rotating screen belt 14th is formed, which runs over a support structure 15, which in the area of the associated Stretching roller 8a and 8b has a deflection small curvature radius'.
  • Support structure 15 is at least in the region of the draw roll opposite Support surface of several parallel juxtaposed ribs, the between form interspaces, or she has there a vented to the outside perforation on, in which when entering the gap between draw roller and pad from the Flor pushed out air can escape through the screen belt.
  • FIG. 3 An alternative to this is shown in FIG. 3, according to which the pile conveyor belt 2 b and the intermediate belt 10 in the region of the drafting rollers shown here with a relatively small diameter 8b and 8a respectively over deflection edges 16 small radius of curvature ', comparable to Embodiment of FIG. 2, are performed.
  • the support structure 15 for the deflection edges is similar to that of FIG. 2 constructed and preferably also has facilities for venting the card web on. Because of the necessary support of these deflection edges The bands mentioned must take a certain detour.
  • the separate screen belts of FIG. 2 which exclusively in the range of draw rolls circulate, dispensable, and it eliminates the additional spaces that the Must be bridged on their way in the field of drafting.
  • the bands 2b and 10 are permeable to air, such as screen belts, to compress the card web to promote the escape of air from the card web. Both bands can be vacuumed be to assist the mechanical compression of the card web through a specially installable clamping device (not shown) and in any case inevitably caused by the drafting system.
  • the distance between the disk rolls 8a and 8b and theirs adjustable against documents to the heights of the column formed to adjust the thickness of the card web is adjustable.
  • the storage roll 11 is along the first intermediate belt 10 and the second intermediate belt 12 movable.
  • the variable caching of the stretched Card web is necessary to cycle in times in which the outgoing disk roll 8a of the drafting system 3 runs faster than in the other times to absorb the card web and to prevent them from being compressed in front of the feeding belt 13 of the nonwoven layer 5.
  • the pile storage 4 can be arranged on the intake side to the drafting system 3, namely then, when the stretching operation at a constant rotational speed of the drain side Disk roller 8a of the drafting system 3 by cyclically braking the disk roller 8b is performed and in this case a compression of the discharged from the carding drum 1 Florbahn before the drafting 3 must be prevented.
  • FIG. 1 of the device passes through the two-ply card web delivered by the carding drum 1 the drafting system 3.
  • the air contained in the card web is compressed by the compression the carded web is pushed out of this as far as possible, taking in the interstices between the discs of the drafting rollers and possibly through the pad escapes.
  • the card web passes on the intermediate belt 10 of the pile memory 4, wraps around the Flor Profitzze 11 and is to those in Fig. 1 right next to Storage roller 11 located portion of the lower run of the second intermediate band Sucked 12, which rotates counterclockwise at a constant speed.
  • the upper run of the second intermediate belt 12 gives the card web to the feed belt 13 of the batt 5 from.
  • the tuning of the cyclic acceleration of the draw roll 8a and the first intermediate belt 10 with the laying motion of the fleece layer takes into account the length of the Running path of the card web between the drafting 3 and the delivery point of the batt and is set up in such a way that thin points generated by the drafting system in the card web in the Edge area of the nonwoven web produced from the card web are stored.
  • the speed with which the card web is received by the nonwoven layer 5 is constant, but larger than the constant speed according to the amount of stretch of the card web, with which the card web enters the drafting system 3.
  • the circumferential ground speed the outlet-side draw roller, starting from the acceleration takes place to be set higher than the peripheral speed of the upstream side Stretching roll.
  • the card web which is fed to the drafting, consists of two layers that have been relined.
  • the embodiment of the device according to FIG. 4 differs from that according to FIG. 1 by the construction of the memory storage 4.
  • a second intermediate band 12 on which the card web is held by negative pressure effect, can dispense with such vacuum devices in the embodiment of Fig. 4 become.
  • both intermediate bands 10 and 12 each have a vertically guided one Section on, and between these sections extends as a substitute for the Storage roller 11 of FIG. 1, an endless circulating storage belt 11 a, parallel to the vertical portions of the intermediate bands 10 and 12 can be adjusted to store in the store 4 different lengths of the cardstock store.
  • This storage tape 11a holds the card web on both intermediate bands 10 and 12 in abutment.
  • the adjustment of the storage tape 11a obeys the rest of the same laws that for the storage roller in the embodiment of FIG. 1 apply. On a related matter Explanation can therefore be omitted to avoid repetition.

Abstract

Bei der Herstellung eines Faservlieses mit einem Florerzeuger (1) und einem Vliesleger (5), der aus einer von dem Florerzeuger kontinuierlich abgegebenen ein- oder mehrlagigen Florbahn eine Vliesbahn mit einer über die Legebreite veränderlichen Dicke erzeugt, wird die Florbahn auf dem Weg zwischen dem Florerzeuger und dem Vliesleger an einem fest bestimmten Ort zyklisch in Abhängigkeit von den Legebewegungen des Vlieslegers verstreckt, um eine Vliesbahn ungleichförmigen Querschnittsprofils zu bilden. Zwischen einem den Streckvorgang ausführenden gesonderten Streckwerk (3) und dem Einlauf in den Vliesleger kann die Florbahn einen gesonderten, veränderlichen Zwischenspeicher (4) durchlaufen, der die Geschwindigkeitsschwankungen der Florbahn auf der Abgabeseite des Streckwerks an die Entgegennahmegeschwindigkeit des Vlieslegers anpaßt. Der Vliesleger kann ohne eigenen Zwischenspeicher ausgebildet werden, da der gesonderte Zwischenspeicher die durch Legebewegungen erforderlichen Transportgeschwindigkeitsänerungen der Florbahn ebenfalls ausgleichen kann. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines Faservlieses mit einem Florerzeuger und einem Vliesleger, der aus einer von dem Florerzeuger kontinuierlich abgegebenen ein- oder mehrlagigen Florbahn eine Vliesbahn mit einer über die Legebreite veränderlichen Dicke erzeugt.
Verfahren und Vorrichtung dieser Art sind aus der DE 43 04 988 C1 bekannt. Sie haben zum Ziel, in der gelegten Vliesbahn ein quer zur Vliesbahnrichtung verlaufendes Dickenprofil zu erzeugen, das in den Randbereichen geringer als in der Mitte ist. Der Grund hierfür ist, daß bei der Verfestigung der Vliesbahn in einer Nadelmaschine die Vliesbahn durch den Nadelungsvorgang seitlich einspringt, d.h. schmaler wird, wobei sich zugleich das Dickenprofil verändert. Aus einer der Nadelmaschine zugeführten Vliesbahn gleichmäßiger Dicke erzeugt die Nadelmaschine eine Filzbahn, die in ihren Randbereichen dicker als in der Mitte ist. Um diese Ungleichmäßigkeit zu beseitigen, führt man der Nadelmaschine eine Vliesbahn zu, die in ihrer Dicke von der Mitte ausgehend in Richtung auf ihre Randbereiche entsprechend dünner wird.
Es gibt verschiedene Verfahren, wie man aus einer von einer Krempel abgegebenen Florbahn eine Vliesbahn erzeugen kann, die im Querschnitt gesehen ein ungleichmäßiges Dikkenprofil aufweist. Die DE 40 10 174 A1 beschreibt hierzu einen Vliesleger, bei dem durch Entkoppelung der Bewegung des Legewagens gegenüber den Florzuführern ein temporärer Speicher gebildet wird, der eine variable Florablage am Auslaß des Vlieslegers auf dem Abzugsband ermöglicht. Innerhalb eines Bewegungszyklus des Vlieslegers mit Vor- und Rücklauf des Legewagens wird vom Vliesleger insgesamt immer genau so viel Flor abgelegt, wie in der gleichen Zeit vom Florerzeuger her zugeführt wird. Innerhalb des Legezyklus ist es jedoch möglich, einmal mehr oder weniger Flor am Legewagen austreten zu lassen. Der mechanische und steuerungstechnische Aufwand eines solchen Vlieslegers ist aber erheblich.
Die DE 43 04 988 C1 beschreibt ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, bei dem durch gesteuertes einheitliches Anheben oder Absenken des Geschwindigkeitsniveaus der florführenden Antriebe des Vlieslegers gegenüber der Abgabegeschwindigkeit des Florerzeugers der Flor gestreckt oder gestaucht wird. Der Flor läuft dabei von einer mit konstanter Geschwindigkeit laufenden Krempel über ein mit konstanter Geschwindigkeit laufendes Zuführband zum Vliesleger, dessen Florentgegennahme-Geschwindigkeit in Abhängigkeit von den Bewegungen des Legewagens verändert wird. Es kommt dadurch zu zyklischem Zug und zyklischer Stauchung der in den Vliesleger einlaufenden Florbahn mit daraus entstehenden Verdünnungen und Verdickungen des Flors. Allerdings ist nur der zeitliche Zyklus der Erzeugung von Verdickungen und Verdünnungen im Flor mit der Bewegung des Legewagens starr gekoppelt. Der örtliche Zyklus oder Rapport der Verdickungen und Verdünnungen im Flor ist aber nicht in gleicher Weise festgelegt, weil die Stellen, an denen Verdickungen und Verdünnungen erzeugt werden, durch die Art der Vorrichtung nicht eindeutig definiert sind. Zug wirkt im gesamten Bereich des zwischen dem Vliesleger und der Krempel auf dem Zuführband liegenden Flors und wirkt sich in ihm besonders dort aus, wo Dünnstellen bereits vorhanden sind. Es ist also nicht garantiert, daß die Dünnstellen vom Vliesleger gerade dort abgelegt werden, wo sie abgelegt werden sollen.
Aus der FR 2 794 475 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei dem in Abhängigkeit von dem Querschnittsprofil einer gelegten Vliesbahn oder eines daraus hergestellten Filzes auf die vor dem Vliesleger angeordnete Karde eingewirkt wird, um eine Florbahn mit verteilten Dünn- und Dickstellen zu erzeugen. Nachteilig an dieser Verfahrensweise ist, daß auf relativ große bewegte Massen eingewirkt werden muß, was sehr leistungsfähige Steuer- und Antriebseinrichtungen erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art und eine zur Ausführung desselben geeignete Vorrichtung anzugeben, die die Ablage einer Vliesbahn gewünschten Querschnittsprofils zulassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe gibt die Erfindung ein Verfahren an, dessen Merkmale im Anspruch 1 enthalten sind. Alternative Ausführungsformen die demselben Erfindungsgedanken entspringen, sind Gegenstände der Ansprüche 2 und 3. Zwei Vorrichtungen zur Lösung der gestellten Aufgabe sind in den Ansprüchen 11 und 12 beschrieben. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der jeweils abhängigen Ansprüche.
Die Erfindung sieht also vor, zwischen der Florerzeugung und der Übergabe der Florbahn an den Vliesleger einen Streckvorgang an einer definierten Stelle des Transportweges der Florbahn, in praktischer Ausführung also in einem gesonderten Streckwerk auszuführen, was nicht nur die Erzeugung von Dick- und Dünnstellen in der Florbahn in vorbestimmtem Rapport zur Folge hat, sondern es auch ermöglicht, beide an das Streckwerk angrenzenden Aggregate mit konstanten Geschwindigkeiten laufen zu lassen. In diesem Falle wird die Geschwindigkeitsmodulation, die das zyklisch arbeitende Streckwerk in der Florbahn erzeugt, durch Zwischenspeichereinrichtungen gegenüber den angrenzenden Aggregaten abgepuffert.
Wenn im Streckwerk die einlaufseitige Walze mit konstanter Geschwindigkeit entsprechend der konstanten Abgabegeschwindigkeit des Florerzeugers umläuft und die zyklische Verstreckung durch zyklisches Beschleunigen und Verzögern der Umlaufgeschwindigkeit der auslaufseitigen Walze des Streckwerks erzeugt wird, ist ein Zwischenspeicher auf der Abgabeseite des Streckwerks vorgesehen, der einen Teilabschnitt der Florbahn zyklisch veränderlicher Länge aufnimmt. Ist andererseits die auslaufseitige Walze des Streckwerks mit konstanter Geschwindigkeit entsprechend der konstanten Floraufnahmegeschwindigkeit des Vlieslegers angetrieben und wird der Streckvorgang durch zyklisches Abbremsen und Wiederbeschleunigen der einlaufseitigen Walze des Streckwerkes ausgeführt, ist ein Zwischenspeicher zwischen dem Florerzeuger und dem Streckwerk vorgesehen. Eine Kombination von Beidem ist ebenfalls möglich.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann auch auf den Einsatz eines Zwischenspeichers verzichtet werden, wenn die an das Streckwerk angrenzenden Aggregate mit denselben Geschwindigkeiten angetrieben sind, wie die ihnen jeweils benachbarten Walzen des Streckwerks. Das erfordert dann eine entsprechende Modulation der Abgabegeschwindigkeit der Krempel bzw. der Aufnahmegeschwindigkeit des Vlieslegers.
Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung ist zwischen dem Streckwerk und dem Vliesleger ein Zwischenspeicher vorgesehen und arbeitet der Vliesleger mit einer von den Legebewegungen seines Legewagens abhängigen Floraufnahmegeschwindigkeit. Das Ziel dieser Maßnahme soll hier kurz erläutert werden.
Der Legewagen eines Vlieslegers führt eine quer zum Legeband, auf dem die Vliesbahn durch Ablegen des Flors erzeugt wird, verlaufende, hin- und hergehende Bewegung aus. Die Umkehrung der Bewegung jeweils am Ende des Bewegungsweges erfolgt indessen nicht schlagartig, sondern hat zwangsweise Abbrems- und Beschleunigungsphasen. Wenn nun die Florbahn mit konstanter Geschwindigkeit zugeführt wird, ergeben sich aufgrund dieser Abbrems- und Beschleunigungsphasen Verdickungen in der abgelegten Vliesbahn an genau jenen Stellen, an denen die Vliesbahn eigentlich dünner sein sollte. Daher sind bekannte Vliesleger so aufgebaut, daß der Legewagen eine veränderliche Flortransportgeschwindigkeit hat, was den Einsatz eines Zwischenspeichers notwendig macht, um die gleichförmige Floraufnahmegeschwindigkeit des Zuführbandes des Vlieslegers mit der ungleichmäßigen Flortransportgeschwindigkeit seines Legewagens in Einklang zu bringen.
Wenn nun die Floraufnahmegeschwindigkeit des Zuführbandes an die Flortransportgeschwindigkeit des Legewagens angepaßt wird, kann auf einen Zwischenspeicher im Vliesleger verzichtet werden. Die notwendige Zwischenspeicherung übernimmt gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung der zwischen dem Streckwerk und dem Vliesleger vorhandene Zwischenspeicher, der für den Ausgleich der zyklisch veränderlichen Abgabegeschwindigkeit des Streckwerks ohnehin notwendig ist. Arbeitet der Zwischenspeicher mit einer bewegten Speicherwalze oder einem hin- und herbewegten, kontinuierlich umlaufenden Florspeicherband, muß deren bzw. dessen Bewegungsantrieb in Abhängigkeit von den Anforderungen des Vlieslegers und denen des Streckwerks gesteuert werden.
Das Streckwerk kann mehrstufig sein, wobei zwischen den einzelnen Stufen nach Wahl jeweils Zwischenspeicher angeordnet sein können, die eine Relaxation der Florfasem zulassen, die bei manchen Anwendungsfällen vorteilhaft ist.
Es ist ferner vorteilhaft, wenn das Arbeitsergebnis gemessen und davon ausgehend eine rückkoppelnde Steuerung des Streckwerks ausgeführt wird. Zu diesem Zweck wird die Vliesbahndicke quer zur Längserstreckung der Vliesbahn detektiert, beispielsweise mit Hilfe radiometrischer, akustischer, optischer oder mechanischer Meßeinrichtungen, und die Ausgangssignale dieser Meßeinrichtungen werden zur Beeinflussung von Streckumfang und Länge der Streckzonen innerhalb der Florbahn verwendet.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf ein in den Zeichnungen schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
eine Schemazeichnung einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2
eine Schemazeichnung ähnlich Fig. 1 mit einem modifizierten Streckwerk,
Fig. 3
eine Schemazeichnung ähnlich Fig. 2 mit einem modifizierten Streckwerk, und
Fig. 4
eine Schemazeichnung ähnlich Fig. 1 mit einer alternativen Ausführungsform eines Zwischenspeichers.
Die Zeichnungen zeigen auf der rechten Seite den Tambour 1 einer Krempel, von dem sich zwei Übergabebänder 2a und 2b zu einem aus zwei Scheibenwalzen bestehenden Streckwerk 3 erstrecken, an das sich stromabwärts das erste Zwischenband 10 eines Florspeichers 4 anschließt, der zum Zuführband eines Vlieslegers 5 hinführt. Die Antriebseinrichtungen (Motoren) für Krempeltambour, Abnehmer, Abzug, Streckwerk, Florspeicher und Vliesleger sind hier aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt.
Die Verwendung zweier Übergabebänder 2a und 2b ist damit begründet, daß dem Krempeltambour 1 zwei Abnehmer zugeordnet sind, nämlich ein oberer Abnehmer 6a mit Abzug 7a und ein unterer Abnehmer 6b mit Abzug 7b. Von der Krempel werden somit zwei Florbahnen abgegeben, die vor dem Verstrecken doubliert werden. Abnehmer und Abzug sind konventionell und bedürfen keiner weiteren Erläuterung.
Eine Besonderheit ist das Streckwerk 3 für die ihm zugeführte doppellagige Florbahn. Das Streckwerk 3 besteht aus einem Paar Scheibenwalzen 8a und 8b, die jeweils aus einer Vielzahl zueinander paralleler Scheiben bestehen, wobei die Achsen 9a und 9b der Scheibenwalzen 8a und 8b einen Abstand voneinander haben, der kleiner ist, als die Summe der Radien der Scheiben. Die Scheiben der Scheibenwalzen 8a und 8b sind jeweils "auf Lücke" gestellt, d.h. die Scheiben der einen Scheibenwalze greifen in die Scheibenzwischenräume der anderen Scheibenwalze hinein, so daß sich die Scheibenwalzen 8a und 8b gegenseitig durchdringen. Diese Maßnahme erlaubt es, die Streckzone kurz zu machen.
Der gegenseitige Achsabstand der Scheibenwalzen 8a und 8b ist vorzugsweise einstellbar, um die Länge der Streckzone an die Eigenschaften des jeweils verarbeiteten Flormaterials, insbesondere die Stapellänge der Florfasern, anzupassen.
Bestandteil des Streckwerks 3 sind ferner die den Scheibenwalzen 8a und 8b gegenüberstehenden Unterlagen, die im Beispiel der Fig. 1 von dem unteren Übergabeband 2b und dem ersten Zwischenband 10 des Florspeichers 4 gebildet werden. Beide Bänder haben eine möglichst rutschfeste Oberfläche, damit zwischen den Scheibenwalzen 8a und 8b und den von den Bändern 10 und 2b gebildeten Unterlagen ausreichende Reibung herrscht, daß auf Grund eines Umfangsgeschwindigkeitsunterschiedes zwischen den Umfangsgeschwindigkeiten der Scheibenwalzen 8a und 8b der Flor zwischen den Scheibenwalzen 8a und 8b längsverstreckt werden kann.
Als Unterlage für die Florbahn im Bereich der Streckwalzen kommen femer Scheibenwalzen und Siebwalzen sowie Siebbänder in Betracht.
Der Einsatz von Scheibenwalzen in dem Streckwerk verleiht diesem besondere Vorteile. Zum Einen wird der Flor zwischen Scheibenwalze und Unterlage zusammengedrückt. Dazu ist es erforderlich, daß die im Flor enthaltene Luft aus dem Flor entweichen kann. Die Zwischenräume zwischen den Scheiben der Scheibenwalzen ermöglichen das weitgehend ungehinderte Entweichen der Luft aus der Florbahn. Dieses Entweichen kann auch begünstigt werden, wenn das untere Übergabeband 2b und ggf. auch das Zwischenband 10 als Siebbänder ausgebildet sind. Zum Anderen lassen sich auch bei relativ großem Scheibendurchmesser Streckzonenlängen erzielen, die kleiner sind, als der Scheibendurchmesser.
Alternativ könnten anstelle von Scheibenwalzen auch Siebwalzen verwendet werden, doch sind Scheibenwalzen vorzuziehen, weil sie einen weiteren Vorteil aufweisen, nämlich den schon erwähnten, daß der Abstand zwischen den Klemmlinien, die jeweils von einer Scheibenwalze und der ihr gegenüberstehenden Unterlage gebildet wird, so weit wie möglich vermindert werden kann. Dieser Abstand zwischen den Klemmlinien bestimmt die Länge der Streckzone, die wiederum in Abhängigkeit von der Faserlänge im Flor und der Faserorientierung gewählt werden sollte. Daher ist der Abstand zwischen den Achsen der beiden Scheibenwalzen 8a und 8b auch vorzugsweise einstellbar.
Wenn die Streckzone sehr kurz sein soll, müssen Walzen entsprechend kleiner Durchmesser gewählt werden, damit der Abstand zwischen den vorgenannten Klemmlinien klein wird. In diesem Falle kann es aus Stabilitätsgründen notwendig werden, die Walzen an mehreren Stellen ihrer Längserstreckung an ihrer den Streckwalzen abgewandten Seite abzustützen.
Ist die Unterlage ein Siebband, das im Bereich der zugehörigen Streckwalze um eine Umlenkwalze geführt ist, kann es erforderlich werden, die Umlenkwalze auf ihrer der Streckwalze abgewandten Seite an mehreren ihrer Längserstreckung abzustützen, um ein Durchbiegen zu verhindern.
Fig. 2 zeigt eine Konstruktion, bei der jede Unterlage von einem umlaufenden Siebband 14 gebildet ist, das über eine Stützkonstruktion 15 läuft, die im Bereich der zugehörigen Streckwalze 8a bzw. 8b eine Umlenkfläche kleinen Krümmungsradius' aufweist. Diese Stützkonstruktion 15 besteht wenigstens im Bereich der der Streckwalze gegenüberstehenden Stützfläche aus mehreren parallel nebeneinander angeordneten Rippen, die zwischen sich Zwischenräume ausbilden, oder sie weist dort eine nach außen entlüftete Perforierung auf, in die die beim Einlaufen in den Spalt zwischen Streckwalze und Unterlage aus dem Flor herausgedrückte Luft durch das Siebband hindurch entweichen kann. Infolge der kleinen Krümmungsradien der Stützkonstruktion 15 und der kleinen Durchmesser der Streckwalzen 8a, 8b ergibt sich eine sehr kurze Streckzone, die für die Verarbeitung von Faserfloren mit kurzer Stapellänge der im Flor enthaltenen Fasern geeignet ist. Es versteht sich, daß sich vor und hinter den Unterlagen entsprechende Zuführ- und Abführbänder für die Florbahn anschließen.
Eine Alternative hierzu zeigt die Fig. 3, gemäß der das Flortransportband 2b und das Zwischenband 10 im Bereich der hier mit relativ kleinem Durchmesser dargestellten Streckwalzen 8b und 8a jeweils über Umlenkkanten 16 kleinen Krümmungsradius', vergleichbar der Ausführungsform nach Fig. 2, geführt sind. Die Stützkonstruktion 15 für die Umlenkkanten ist vergleichbar jener nach Fig. 2 aufgebaut und weist vorzugsweise ebenfalls Einrichtungen zum Entlüften der Florbahn auf. Wegen der notwendigen Abstützung dieser Umlenkkanten müssen die genannten Bänder einen gewissen Umweg nehmen. Bei dieser Lösung sind die gesonderten Siebbänder nach Fig. 2, die ausschließlich im Bereich der Streckwalzen umlaufen, entbehrlich, und es entfallen auch die zusätzlichen Zwischenräume, die die Florbahn auf ihrem Weg im Bereich des Streckwerks überbrücken muß. Die Bänder 2b und 10 sind luftdurchlässig, beispielsweise Siebbänder, um beim Zusammendrücken der Florbahn das Entweichen der Luft aus der Florbahn zu begünstigen. Beide Bänder können untersaugt sein, um die mechanische Komprimierung der Florbahn zu unterstützen, die durch eine eigens dafür installierbare Klemmvorrichtung (nicht dargestellt) und in jedem Falle zwangsläufig durch das Streckwerk bewirkt wird.
Vorteilhafterweise ist der Abstand zwischen den Scheibenwalzen 8a und 8b und den ihnen gegenüberstehenden Unterlagen einstellbar, um die Höhen der davon gebildeten Spalte an die Dicke der Florbahn anzupassen.
An das Streckwerk schließt sich ein Florspeicher 4 an, bestehend aus dem schon erwähnten Zwischenband 10, das aus dem Streckwerk 3 herausführt, einer Florspeicherwalze 11 und einem zweiten Zwischenband 12. Die Florspeicherwalze 11 ist von der Florbahn umschlungen. Sie gibt die Florbahn an die Unterseite des zweiten Zwischenbandes 12 ab, an die es durch einen von oben wirkenden Unterdruck angesaugt und dadurch gehalten wird. Vom zweiten Zwischenband 12 gelangt die Florbahn zu einem Zuführband 13 des Vlieslegers 5.
Innerhalb des Florspeichers 4 ist die Florspeicherwalze 11 längs des ersten Zwischenbandes 10 und des zweiten Zwischenbandes 12 beweglich. Die Länge des Weges, den die Florbahn zwischen dem Ausgang des Streckwerks 3 und dem Eingang des Zuführbandes 13 nehmen muß, ist daher durch die Verstellung der Florspeicherwalze 11 längs der Zwischenbänder 10 und 12 veränderbar. Die veränderliche Zwischenspeicherung der verstreckten Florbahn ist notwendig, um in Zykluszeiten, in denen die ablaufseitige Scheibenwalze 8a des Streckwerkes 3 schneller als in den übrigen Zeiten läuft, die Florbahn aufzunehmen und ein Stauchen derselben vor dem Zuführband 13 des Vlieslegers 5 zu verhindern.
Alternativ kann der Florspeicher 4 zulaufseitig zum Streckwerk 3 angeordnet werden, nämlich dann, wenn der Streckvorgang bei konstanter Drehgeschwindigkeit der ablaufseitigen Scheibenwalze 8a des Streckwerks 3 durch zyklisches Abbremsen der Scheibenwalze 8b ausgeführt wird und in diesem Falle eine Stauchung der vom Krempeltambour 1 abgegebenen Florbahn vor dem Streckwerk 3 verhindert werden muß.
Es ist aber auch möglich, auf einen Florspeicher ganz zu verzichten, wenn die Stauchung der Florbahn durch Anpassung der Geschwindigkeiten der dem Streckwerk benachbarten Aggregate an diejenigen des Streckwerks verhindert wird.
Im Betrieb der Ausführungsform nach Fig. 1 der erfindungsgemäßen Vorrichtung durchläuft die vom Krempeltambour 1 gelieferte doppellagige Florbahn das Streckwerk 3. Beim Einlaufen in das Streckwerk 3 wird die in der Florbahn enthaltene Luft durch das Zusammendrücken der Florbahn aus dieser weitestgehend hinausgedrückt, wobei sie in die Zwischenräume zwischen den Scheiben der Streckwalzen und ggf. durch die Unterlage hindurch entweicht. Vom Streckwerk 3 gelangt die Florbahn auf das Zwischenband 10 des Florspeichers 4, umschlingt die Florspeicherwalze 11 und wird an den in Fig. 1 rechts neben der Florspeicherwalze 11 gelegenen Abschnitt des unteren Trums des zweiten Zwischenbandes 12 angesaugt, das entgegen dem Uhrzeigersinn mit konstanter Geschwindigkeit umläuft. Das obere Trum des zweiten Zwischenbandes 12 gibt die Florbahn an das Zuführband 13 des Vlieslegers 5 ab.
In Abhängigkeit von den Bewegungen des Legewagens (nicht dargestellt) des Vlieslegers 5 von einer hier nicht dargestellten Steuerungseinrichtung gesteuert, werden die ablaufseitige Streckwalze 8a des Streckwerkes und mit ihr das erste Zwischenband 10 zyklisch auf eine höhere Umfangsgeschwindigkeit, als die konstante Umfangsgeschwindigkeit der zulaufseitigen Streckwalze 8b beträgt, beschleunigt und anschließend wieder auf die ursprüngliche Umfangsgeschwindigkeit abgebremst. Gleichzeitig mit dieser Beschleunigung führt die Florspeicherwalze 11 eine Bewegung nach links aus, um die nun erhöhte Geschwindigkeit, mit der die Florbahn von dem ersten Zwischenband 10 herangeführt wird, mit der konstanten Umlaufgeschwindigkeit des zweiten Zwischenbandes 12 in Einklang zu bringen, mit anderen Worten, eine Stauchung der Florbahn zu verhindern. Wenn dann anschließend die Streckwalze 8a und mit ihr das erste Zwischenband 10 wieder abgebremst werden, bewegt sich die Florspeicherwalze 11 wieder nach rechts, um eine Dehnung der Florbahn zu verhindern.
Die Abstimmung der zyklischen Beschleunigung der Streckwalze 8a und des ersten Zwischenbandes 10 mit der Legebewegung des Vlieslegers berücksichtigt die Länge des Laufweges der Florbahn zwischen dem Streckwerk 3 und der Abgabestelle des Vlieslegers und ist so eingerichtet, daß vom Streckwerk erzeugte Dünnstellen in der Florbahn im Randbereich der aus der Florbahn erzeugten Vliesbahn abgelegt werden.
Die Geschwindigkeit, mit der die Florbahn vom Vliesleger 5 aufgenommen wird, ist konstant, aber entsprechend dem Streckumfang der Florbahn größer als die konstante Geschwindigkeit, mit der die Florbahn in das Streckwerk 3 einläuft.
Wenn eine Verstreckung des Flors insgesamt gewünscht sein sollte, kann die Umfangsgrundgeschwindigkeit der auslaufseitigen Streckwalze, von der ausgehend die Beschleunigung stattfindet, höher eingestellt sein, als die Umfangsgeschwindigkeit der zulaufseitigen Streckwalze.
Es sei an dieser Stelle betont, daß stromaufwärts des Streckwerkes 3 eine Einrichtung angeordnet sein kann, die die Florbahn mechanisch zusammendrückt, um die in ihr enthaltene Luft aus ihr hinauszudrücken. Das ist besonders dann angezeigt, wenn die Florbahn sehr voluminös ist und der Entlüftungseffekt im Streckwerk deshalb möglicherweise nicht ausreicht.
Gemäß den Zeichnungen besteht die Florbahn, die dem Streckwerk zugeführt wird, aus zwei Lagen, die doubliert worden sind. Alternativ ist es möglich, nur eine der Lagen durch das zyklisch arbeitende Streckwerk hindurchzuführen, während die andere Lage an diesem Streckwerk vorbeigeführt wird. Allerdings ist es dann notwendig, diese andere Lage konstant um das mittlere Maß zu verstrecken, mit dem die erstgenannte Lage in dem zyklisch arbeitenden Streckwerk verstreckt wird, denn die Geschwindigkeiten beider Lagen müssen einander angepaßt werden, bevor die beiden Lagen vor dem Vliesleger übereinandergelegt werden.
Die Ausführungsform der Vorrichtung nach Fig. 4 unterscheidet sich von der nach Fig. 1 durch die Konstruktion des Florspeichers 4. Verlangte die Ausführungsform nach Fig. 1 ein zweites Zwischenband 12, an dem die Florbahn durch Unterdruckwirkung gehalten ist, kann auf solche Unterdruckeinrichtungen bei der Ausführungsform nach Fig. 4 verzichtet werden. Stattdessen weisen beide Zwischenbänder10 und 12 jeweils einen vertikal geführten Abschnitt auf, und zwischen diesen Abschnitten erstreckt sich als Ersatz für die Speicherwalze11 von Fig. 1 ein endlos umlaufendes Speicherband 11a, das parallel zu den vertikalen Abschnitten der Zwischenbänder 10 und 12 verstellt werden kann, um im Florspeicher 4 unterschiedliche Längen der Florbahn speichern zu können. Dieses Speicherband 11a hält die Florbahn an beiden Zwischenbändern 10 und 12 in Anlage. Die Verstellung des Speicherbandes 11a gehorcht im übrigen denselben Gesetzmäßigkeiten, die für die Speicherwalze bei der Ausführungsform nach Fig. 1 gelten. Auf eine diesbezügliche Erläuterung kann zur Vermeidung von Wiederholungen daher verzichtet werden.

Claims (22)

1. Verfahren zum Herstellen eines Faservlieses mit einem Florerzeuger und einem Vliesleger, der aus einer von dem Florerzeuger kontinuierlich abgegebenen ein- oder mehrlagigen Florbahn eine Vliesbahn mit einer über die Legebreite veränderlichen Dicke erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit, mit der der Vliesleger die Florbahn entgegennimmt und ablegt, konstant ist, und die Florbahn auf ihrem Weg zwischen dem Florerzeuger und dem Vliesleger zyklisch in Abstimmung mit den Legebewegungen des Vlieslegers längsverstreckt wird, wobei vor und/oder nach dem Streckvorgang eine Pufferung der Florbahn zur Anpassung der durch den zyklischen Streckvorgang hervorgerufenen Schwankungen der Florbahngeschwindigkeit an die gleichförmigen Zuführ- und Entgegennahmegeschwindigkeiten von Florerzeuger bzw. Vliesleger stattfindet.
2. Verfahren zum Herstellen eines Faservlieses mit einem Florerzeuger und einem Vliesleger, der aus einer von dem Florerzeuger kontinuierlich abgegebenen ein- oder mehrlagigen Florbahn eine Vliesbahn mit einer über die Legebreite veränderlichen Dicke erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß die Florbahn auf ihrem Weg zwischen dem Florerzeuger und dem Vliesleger zyklisch in Abstimmung mit den Legebewegungen des Vlieslegers längsverstreckt wird, die Florbahn im Vliesleger ohne Zwischenspeicherung innerhalb des Vlieslegers mit veränderlicher Transportgeschwindigkeit in Anpassung an die Legebewegung fortbewegt wird, und daß nach dem Streckvorgang vor der Übergabe der Florbahn an den Vliesleger eine Pufferung der Florbahn zur Anpassung der durch den zyklischen Streckvorgang hervorgerufenen Schwankungen der Florbahngeschwindigkeit an die Transportgeschwindigkeit der Vliesbahn innerhalb des Vlieslegers und zum Ausgleich der Änderungen der Transportgeschwindigkeit der Florbahn im Vliesleger stattfindet.
3. Verfahren zum Herstellen eines Faservlieses mit einem Florerzeuger und einem Vliesleger, der aus einer von dem Florerzeuger kontinuierlich abgegebenen ein- oder mehrlagigen Florbahn eine Vliesbahn mit einer über die Legebreite veränderlichen Dicke erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß die Florbahn auf ihrem Weg zwischen dem Florerzeuger und dem Vliesleger zyklisch in Abstimmung mit den Legebewegungen des Vlieslegers längsverstreckt wird und daß die Geschwindigkeit, mit der der Vliesleger die Florbahn entgegennimmt, mit der Geschwindigkeit synchronisiert wird, mit der die Florbahn den Streckvorgang verläßt.
4. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Florbahn durch den Streckvorgang auf dem stromabwärts des Streckvorgangs liegenden Abschnitt beschleunigt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Florbahn in mehreren hintereinander angeordneten Stufen gestreckt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Florbahn vor dem Streckvorgang zur Verminderung ihrer Dicke zusammengedrückt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Streckzone in Abhängigkeit von der Stapellänge und der Faserorientierung der die Florbahn bildenden Fasern eingestellt ist.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengewicht der Vliesbahn in Einzelabschnitten quer zur Legebreite gemessen und der Streckvorgang in Abhängigkeit von den Meßergebnissen geregelt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengewicht radiometrisch, optisch, akustisch oder mechanisch gemessen wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Meßsonde parallel zur Legerichtung des Vlieslegers hin und her bewegt wird.
11. Vorrichtung zum Herstellen eines Faservlieses aus einer Florbahn, die von einem Florerzeuger kontinuierlich abgegeben wird, und einem Vliesleger, dem die Florbahn zugeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vliesleger (5) mit konstanter Flortransportgeschwindigkeit angetrieben ist, zwischen dem Florerzeuger (1) und dem Vliesleger (5) ein steuerbares Streckwerk (3) angeordnet ist, durch das die Florbahn hindurchgeführt ist und das in der Lage ist, die Florbahn in Längsrichtung zu verstrecken, und daß Einrichtungen vorgesehen sind, die in Abhängigkeit von den Legebewegungen des Vlieslegers (5) auf das Streckwerk (3) im Sinne einer zyklischen Veränderung der auf die Florbahn ausgeübten Streckwirkung einwirken, und daß Zwischenspeichereinrichtungen (4) vorgesehen sind, die zwischen dem Streckwerk (3) einerseits und dem Vliesleger (5) oder dem Florerzeuger (1) andererseits oder zwischen dem Streckwerk (3) einerseits sowie dem Vlieleger (5) und dem Florerzeuger (1) andererseits angeordnet sind.
12. Vorrichtung zum Herstellen eines Faservlieses aus einer Florbahn, die von einem Florerzeuger kontinuierlich abgegeben wird, und einem Vliesleger, dem die Florbahn zugeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Florerzeuger (1) und dem Vliesleger (5) ein steuerbares Streckwerk (3) angeordnet ist, durch das die Florbahn hindurchgeführt ist und das in der Lage ist, die Florbahn in Längsrichtung zu verstrecken, daß Einrichtungen vorgesehen sind, die in Abhängigkeit von den Legebewegungen des Vlieslegers (5) auf das Streckwerk (3) im Sinne einer zyklischen Veränderung der auf die Florbahn ausgeübten Streckwirkung einwirken, und daß Einrichtungen vorgesehen sind, die die Entgegennahmegeschwindigkeit des Vlieslegers (5) mit der Abgabegeschwindigkeit des Streckwerks (3) synchronisieren.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Streckwerk (3) mehrere Streckzonen aufweist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Streckzonen jeweils ein Zwischenspeicher für jeweils einen Abschnitt der Florbahn angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß über dem von dem Vliesleger abgelegten Vlies Einrichtungen zum Messen des Flächengewichts der Vliesbahn in einzelnen, quer zur Längserstreckung der Vliesbahn verteilten Abschnitten der Vliesbahn angeordnet sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtungen radiometrischen, akustische, optische oder mechanische Meßeinrichtungen sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Meßsonde vorgesehen ist, die auf parallel zur Legerichtung des Vlieslegers (5) verlaufenden Führungsbahnen beweglich ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Florerzeuger (1) und dem Streckwerk (3) eine Klemmeinrichtung zum Zusammendrücken der Florbahn angeordnet ist.
19. Streckwerk für eine Florbahn, insbesondere in einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens zwei zueinander parallele Scheibenwalzen (8a, 8b) enthält, deren gegenseitiger Abstand derart eingerichtet ist, daß jeweils die Scheiben der einen Walze in die Zwischenräume zwischen den Scheiben der anderen Walze hineinragen, daß den Scheibenwalzen (8a, 8b) jeweils eine Unterlage (2b, 10) gegenübersteht, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die ein Gummiband, ein Siebband, eine Siebwalze und eine Scheibenwalze umfaßt, und daß die Umfangsgeschwindigkeiten der Scheibenwalzen (8a, 8b) in Flordurchlaufrichtung zyklisch eine Differenz aufweisen.
20. Streckwerk nach Anspruch 19 in einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die dazu eingerichtet ist, die Differenz der Umfangsgeschwindigkeiten der Scheibenwalzen (8a, 8b) in Abstimmung mit der Legebewegung des Vlieslegers (5) zyklisch zu verändern.
21. Streckwerk nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zweier benachbarter, ineinandergreifender Scheibenwalzen (8a, 8b) einstellbar ist.
22. Streckwerk nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen jeder Scheibenwalze (8a, 8b) und der ihr gegenüberstehenden Unterlage (2, 10) einstellbar ist.
EP02017301A 2001-08-14 2002-08-01 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Faservlieses Expired - Lifetime EP1285982B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03025705A EP1386990B1 (de) 2001-08-14 2002-08-01 Streckwerk für eine Florbahn

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10139833A DE10139833A1 (de) 2001-08-14 2001-08-14 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Faservlieses
DE10139833 2001-08-14

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03025705A Division EP1386990B1 (de) 2001-08-14 2002-08-01 Streckwerk für eine Florbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1285982A1 true EP1285982A1 (de) 2003-02-26
EP1285982B1 EP1285982B1 (de) 2004-06-02

Family

ID=7695365

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02017301A Expired - Lifetime EP1285982B1 (de) 2001-08-14 2002-08-01 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Faservlieses
EP03025705A Expired - Lifetime EP1386990B1 (de) 2001-08-14 2002-08-01 Streckwerk für eine Florbahn

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03025705A Expired - Lifetime EP1386990B1 (de) 2001-08-14 2002-08-01 Streckwerk für eine Florbahn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6662407B2 (de)
EP (2) EP1285982B1 (de)
AT (2) ATE268399T1 (de)
DE (3) DE10139833A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004013390A1 (de) * 2002-07-27 2004-02-12 Autefa Automation Gmbh Vorrichtung und verfahren zur vlieslegung
EP2175056A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-14 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Vorrichtung und Verfahren zur Übergabe eines Vlieses
DE202014100908U1 (de) 2014-02-27 2015-05-28 Autefa Solutions Germany Gmbh Kardiereinrichtung
CN109811431A (zh) * 2019-03-28 2019-05-28 广州市淞滨工程技术有限公司 一种具有定量功能的防损伤的羊绒梳理设备
EP3575455A1 (de) * 2018-05-31 2019-12-04 Andritz Asselin-Thibeau System zur bildung eines vlieses
EP1936016B1 (de) 2006-12-22 2020-10-21 Andritz Asselin-Thibeau Verfahren zur Einstellung der lokalen Eigenschaften eines Vliesstoffs und entsprechende Anlage

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250089B4 (de) * 2002-10-25 2014-02-13 Oskar Dilo Maschinenfabrik Kg Steilarm-Vliesleger und Vorrichtung zum Erzeugen eines kreuzgelegten Faservlieses
DE10329648B4 (de) * 2003-07-01 2005-06-16 Oskar Dilo Maschinenfabrik Kg Vorrichtung zur Vliesbildung
US7320154B2 (en) * 2004-03-08 2008-01-22 Oskar Dilo Maschinenfabrik Ag Fleece laying device
DE502004003941D1 (de) * 2004-03-08 2007-07-12 Dilo Kg Maschf Oskar Speichervorrichtung
EP1593761B1 (de) * 2004-04-02 2007-06-20 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Steilarm-vliesleger
DE102004042443A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-02 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung zum Betreiben einer Speiseeinrichtung für Fasermaterial, z. B. Kastenspeiser
FR2905684A1 (fr) * 2006-09-11 2008-03-14 Asselin Thibeau Soc Par Action Procede et systeme de production d'une nappe multicouche, notamment au moyen d'un etaleur-nappeur.
DE502007006030D1 (de) * 2007-07-09 2011-02-03 Dilo Kg Maschf Oskar Verfahren zum Herstellen einer verfestigten Vliesstoffbahn
FR2930563B1 (fr) * 2008-04-28 2010-04-30 Asselin Thibeau Dispositif tampon et systeme de production d'une bande de non-tisse
IT1392408B1 (it) 2008-12-23 2012-03-02 Texnology S R L Dispositivo di trattamento di un velo di carda
DE202013104946U1 (de) * 2013-11-05 2015-02-06 Autefa Solutions Germany Gmbh Vliesleger
FR3059344B1 (fr) * 2016-11-25 2019-11-22 Andritz Asselin Thibeau Dispositif d'etirage d'un voile dispose entre un dispositif de carde et un etaleur nappeur
CH714816A1 (de) * 2018-03-21 2019-09-30 Rieter Ag Maschf Querband für eine Bandbildungseinheit einer Karde.
CN109487440A (zh) * 2018-12-29 2019-03-19 深圳全棉时代科技有限公司 一种薄层非织造布的组合铺网装置及组合铺网工艺
CN115584596B (zh) * 2022-09-08 2023-04-11 安徽金春无纺布股份有限公司 一种水刺纤维铺网交叉机构及水刺无纺布生产线

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259919A1 (de) * 1972-12-07 1974-06-20 Krupp Gmbh Vorrichtung zum verziehen von wirr-, kreuz- oder laengsgerichteten faservliesen
DE3245517A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 Spinnbau GmbH, 2820 Bremen Vorrichtung zum verziehen von faservliesen
US5590442A (en) * 1992-09-10 1997-01-07 Autefa Maschinenfabrik Gmbh Augsburg Device for producing a nonwoven fabric made of fiber material
FR2770855A1 (fr) * 1997-11-07 1999-05-14 Asselin Procede et dispositif pour produire une nappe textile
FR2794475A1 (fr) * 1999-06-01 2000-12-08 Asselin Procede pour reguler le profil d'une nappe non-tissee et installation de production s'y rapportant

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US314369A (en) * 1885-03-24 Felt having a obqss section vaeying- in
US2077095A (en) * 1930-09-04 1937-04-13 E L Cady Engineering Company Carding machine
DE1048203B (de) * 1957-03-28 1958-12-31 Spinnerei Karl Marx Veb Strecke fuer die Spinnereivorbereitung
DE1435259A1 (de) * 1960-08-03 1968-11-07 Jenkins Geb Blatz Ellen B Verfahren und Vorrichtung zum Strecken von Bahnen aus Werkstoff wie Leder usw
DE1560804A1 (de) * 1966-05-21 1972-03-16
ES385298A1 (es) * 1970-11-06 1973-08-16 Lorenzo Garcia Perfeccionamientos en la construccion de maquinas para el estirado de fibras textiles artificiales.
EP0129516B1 (de) * 1983-05-24 1987-03-25 FONDERIE OFFICINE RIUNITE F.O.R. ING. GRAZIANO DI L. GRAZIANO &amp; C. S.a.s. Streckmaschine für textile Faservliese
IT1173178B (it) * 1984-02-02 1987-06-18 Sipa Spa Macchina crettatrice migliorata per la crettatura di fibre sintetiche e artificiali
DE4010174A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Hollingsworth Gmbh Verfahren zum ablegen eines vlieses oder dgl., sowie vliesbandleger
GB9422889D0 (en) 1994-11-12 1995-01-04 Garnett Controls Ltd Fibre metering arrangement
US6189185B1 (en) * 1997-02-19 2001-02-20 Asselin Methods and devices for producing a streamlined lap and a continuous textile product
DE19749678C1 (de) 1997-11-10 1998-12-10 Mannesmann Sachs Ag Drehschwingungsdämpfer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259919A1 (de) * 1972-12-07 1974-06-20 Krupp Gmbh Vorrichtung zum verziehen von wirr-, kreuz- oder laengsgerichteten faservliesen
DE3245517A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 Spinnbau GmbH, 2820 Bremen Vorrichtung zum verziehen von faservliesen
US5590442A (en) * 1992-09-10 1997-01-07 Autefa Maschinenfabrik Gmbh Augsburg Device for producing a nonwoven fabric made of fiber material
FR2770855A1 (fr) * 1997-11-07 1999-05-14 Asselin Procede et dispositif pour produire une nappe textile
FR2794475A1 (fr) * 1999-06-01 2000-12-08 Asselin Procede pour reguler le profil d'une nappe non-tissee et installation de production s'y rapportant

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004013390A1 (de) * 2002-07-27 2004-02-12 Autefa Automation Gmbh Vorrichtung und verfahren zur vlieslegung
EP1936016B1 (de) 2006-12-22 2020-10-21 Andritz Asselin-Thibeau Verfahren zur Einstellung der lokalen Eigenschaften eines Vliesstoffs und entsprechende Anlage
EP2175056A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-14 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Vorrichtung und Verfahren zur Übergabe eines Vlieses
US8365370B2 (en) 2008-10-07 2013-02-05 Oskar Dilo Maschinenfabrik Kg Device and method for transferring nonwoven material
CN106062266B (zh) * 2014-02-27 2020-01-14 奥特发德国科技有限公司 梳理装置和梳理方法
DE202014100908U1 (de) 2014-02-27 2015-05-28 Autefa Solutions Germany Gmbh Kardiereinrichtung
WO2015128391A1 (de) 2014-02-27 2015-09-03 Autefa Solutions Germany Gmbh Kardiereinrichtung und kardierverfahren
CN106062266A (zh) * 2014-02-27 2016-10-26 奥特发德国科技有限公司 梳理装置和梳理方法
US10443155B2 (en) 2014-02-27 2019-10-15 Autefa Solutions Germany Gmbh Carding apparatus and carding method
EP3110997B1 (de) 2014-02-27 2020-06-03 AUTEFA Solutions Germany GmbH Kardiereinrichtung und kardierverfahren
EP3575455A1 (de) * 2018-05-31 2019-12-04 Andritz Asselin-Thibeau System zur bildung eines vlieses
FR3081885A1 (fr) * 2018-05-31 2019-12-06 Andritz Asselin-Thibeau Systeme de formation d’une nappe de fibres
EP3575455B1 (de) 2018-05-31 2022-10-05 Andritz Asselin-Thibeau System zur bildung eines vlieses
TWI825101B (zh) * 2018-05-31 2023-12-11 法商安德里茲阿斯蘭帝博公司 用於形成纖維絮墊之設備
CN109811431B (zh) * 2019-03-28 2020-09-25 东阳市刚刚电器销售有限公司 一种具有定量功能的防损伤的羊绒梳理设备
CN109811431A (zh) * 2019-03-28 2019-05-28 广州市淞滨工程技术有限公司 一种具有定量功能的防损伤的羊绒梳理设备

Also Published As

Publication number Publication date
EP1386990B1 (de) 2005-03-02
US6662407B2 (en) 2003-12-16
EP1386990A1 (de) 2004-02-04
EP1285982B1 (de) 2004-06-02
ATE290112T1 (de) 2005-03-15
ATE268399T1 (de) 2004-06-15
DE10139833A1 (de) 2003-02-27
US20030033691A1 (en) 2003-02-20
DE50200494D1 (de) 2004-07-08
DE50202379D1 (de) 2005-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1285982B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Faservlieses
DE69825782T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines textilen vlieses
EP2157216B1 (de) Vorrichtung zum Legen eines Vlieses
EP1236818B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung isotroper Vliesstoffe
EP1381721B1 (de) Verfahren zum profilieren eines vlieses und profilbildungseinrichtung
DE4304988C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Vlieses mit veränderlicher Dicke
EP3110997B1 (de) Kardiereinrichtung und kardierverfahren
EP1532302B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vlieslegung
EP3061855B1 (de) Krempelanlage und verfahren zur verfestigung mindestens eines faserflors
AT501434B1 (de) Vlieszuführvorrichtung
DE10250089B4 (de) Steilarm-Vliesleger und Vorrichtung zum Erzeugen eines kreuzgelegten Faservlieses
DE10329648B4 (de) Vorrichtung zur Vliesbildung
AT6279U1 (de) Streckwerk und vorrichtung zum herstellen eines faservlieses
EP2716801B1 (de) Kreuzleger und Verfahren zum Betreiben eines Kreuzlegers
EP3360990B1 (de) Verfahren zum betrieb eines speichertisches für einen vliesleger
EP2169095A1 (de) Anlage zum gleichmäßigen Legen eines Vlieses
EP3052681A1 (de) Wattenmaschine und verfahren zur herstellung einer watte aus faserbändern
DE2330805B2 (de) Verfahren zur herstellung von nadelfilzen
WO2023104365A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung eines ein- oder mehrlagigen vlieses
EP2635729B1 (de) Vliesbandleger und verfahren zum bilden eines vlieses
AT500537A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines nadelvlieses
EP1715093A1 (de) Verfahren zum Steuern der Florablage bei der Erzeugung eines Faservlieses und Vorrichtung zum Erzeugen eines Faservlieses
DE2947530A1 (de) Vorrichtung zur bildung von faservliesen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20021209

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030328

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50200494

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040708

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040706

ET Fr: translation filed
PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLAZ Examination of admissibility of opposition: despatch of communication + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPE2

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLAZ Examination of admissibility of opposition: despatch of communication + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPE2

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLAZ Examination of admissibility of opposition: despatch of communication + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPE2

PLBA Examination of admissibility of opposition: reply received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPE4

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: AUTEFA AUTOMATION GMBH

Effective date: 20050302

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: AUTEFA AUTOMATION GMBH

Effective date: 20050302

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: AUTEFA AUTOMATION GMBH

Effective date: 20050302

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: AUTEFA AUTOMATION GMBH

Effective date: 20050302

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20060410

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20190828

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190827

Year of fee payment: 18

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200801

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200801

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210831

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20210817

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20210823

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210830

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50200494

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 268399

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220801