EP1266860B1 - Einrichtung zum Verbinden einer Kabinentür mit einer Schachttür - Google Patents

Einrichtung zum Verbinden einer Kabinentür mit einer Schachttür Download PDF

Info

Publication number
EP1266860B1
EP1266860B1 EP02012170A EP02012170A EP1266860B1 EP 1266860 B1 EP1266860 B1 EP 1266860B1 EP 02012170 A EP02012170 A EP 02012170A EP 02012170 A EP02012170 A EP 02012170A EP 1266860 B1 EP1266860 B1 EP 1266860B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
rail
locking mechanism
movement
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02012170A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1266860A1 (de
Inventor
Pierrick Vandenbussche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP02012170A priority Critical patent/EP1266860B1/de
Publication of EP1266860A1 publication Critical patent/EP1266860A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1266860B1 publication Critical patent/EP1266860B1/de
Priority to CY20101100459T priority patent/CY1110095T1/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/12Arrangements for effecting simultaneous opening or closing of cage and landing doors

Definitions

  • the invention relates to a device for connecting a car door with a shaft door and for locking or unlocking the doors, wherein arranged on the car door driver with rails together with rollers arranged on the shaft door, the car door with the shaft door releasably connects and a first latch mechanism, the car door locked or unlocked and a second latch mechanism locks the shaft door or unlocked.
  • a disadvantage of the known device is that the movement of the casserole curve is transmitted by means of a control cam on a control role of the car door bolt.
  • the relatively small movement of the casserole curve must be transmitted through several elements to the car door latch, which must lock or unlock the car door despite elaborate mechanics.
  • the invention aims to remedy this situation.
  • the invention as characterized in the claim 1 solves the problem of avoiding the disadvantages of the known device and to propose a means for securely connecting a car door with a landing door and for locking or unlocking the doors.
  • the advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that the movement of the third rail articulated on Mit supportiveparallelogramm is transmitted directly to the first latch mechanism.
  • the movement of the third rail is translated without control cams and without control rollers translated to the first latch mechanism. This achieves a rapid and reliable locking or unlocking of the car door.
  • the movement of the Mitauerparallelogramms and the third rail is transmitted directly to the second latch mechanism for locking or unlocking the shaft door. This achieves a rapid and reliable locking or unlocking of the shaft door.
  • Fig. 1 shows a device for connecting a car door with a landing door and for locking or unlocking the doors.
  • the device consists of a driver 1 arranged on the car door, which driver 1, together with a second roller 2 arranged on the shaft door and a third roller 3 arranged on the shaft door, detachably connects the car door to the shaft door, and of a first latch mechanism 4 for locking or unlocking the car door and a second latch mechanism 5 for locking or unlocking the shaft door.
  • the driver 1 is closed and can pass freely between the second roller 2 and the third roller 3, wherein the elevator car is traveling on the drive between two floors or on an uninhabited floor.
  • the driver 1 has a first rail 6 and a second rail 7, which are connected by means of a first lever 8 and a second lever 9 hinged together.
  • the first lever 8 is rotatable on a second axis 10 and the second lever 9 is rotatably mounted on a third axis 11.
  • the axles 10,11 are on the cabin door arranged.
  • a first roller 12 is provided, which rolls on a sloping runway 13 a arranged on the elevator car first base plate 14.
  • a first tension spring 15 connects the first rail 6 to the second rail 7, wherein the first tension spring 15 acts on the driver 1 in an opening manner.
  • a third rail 16 running parallel to the second rail 7 is articulated on a third lever 17 and on a fourth lever 18 of the second rail 7.
  • the first locking mechanism 4 consists of a provided with a recess 19 and a locking lug 20 first latch 21 which is rotatably mounted on a first axis 22.
  • the first axle 22 is disposed on the car door.
  • the locking lug 20 of the first latch 21 would pending a first case 23 of the first base plate 14 in an unauthorized opening movement of the car door.
  • the position of the first bolt 21 is monitored by means of a first contact 24.
  • a locking bar 25 actuates the first latch 21, wherein a rod pin 26 is inserted into the recess 19 of the first bolt 21.
  • the locking bar 25 is articulated on the third lever 17 and on the fourth lever 18.
  • the second locking mechanism 5 consists of a rotatably mounted on a fourth axis 27 second latch 28 and a not shown, arranged on the shaft door frame second case.
  • the fourth axis 27 is disposed on a second base plate 29 and this in turn on the shaft door.
  • the second roller 2 is disposed on the second latch 28 and the third roller 3 is disposed on the second base plate 29.
  • a second contact 32 monitors the position of the second latch 28.
  • Fig. 2 shows details of the first latch 21, wherein the recess 19 has approximately the shape of a triangle.
  • the shape of the recess 19 is determined by the movement of the second rail 7, by the movement of the third rail 16 and by the rotational movement of the first bolt 21 to be executed.
  • a first buffer 30 is provided which prevents metallic striking noises.
  • a first contact bridge 31 is arranged electrically isolated, which closes the first contact 24 in the locked state shown.
  • Fig. 3 shows the driver 1, the first latch mechanism 4 and the second latch mechanism 5 during the opening operation of the car door and the shaft door.
  • the first roller 12 rolls on the runway 13, whereby the first rail 6 moves horizontally in the opening direction and vertically downward.
  • the second rail 7 and the third rail 16 is moved horizontally and vertically by means of the levers 8, 9, whereby the second rail 7 and the third rail 16 move away from the first rail 6, the catch 1 opens.
  • the locking bar 25 With the vertical movement of the second rail 7, the locking bar 25 is raised, wherein the rod pin 26 sets the first latch 21 in a clockwise rotary motion.
  • the first contact bridge 31 has already detached from the first contact 24.
  • the second latch 28 is set in a counterclockwise rotation and the second contact 32 is opened.
  • the third rail 16 hits the second roller 2
  • the third rail 16 moves toward the second rail 7.
  • This relative movement is transmitted to the third lever 17 and the fourth lever 18 and from there to the locking bar 25, wherein the locking bar 25 performs an additional movement in a vertical upward direction.
  • Fig. 4 shows the driver 1, the first latch mechanism 4 and the second latch mechanism 5 with the car door open and the shaft door open.
  • the first roller 12 is at the lower end of the runway 13. After leaving the runway 13, the rails are held by the first tension spring 15 in position.
  • the driver 1, the first latch 21 and the second latch 28 are fully open.
  • Fig. 5 shows the second latch mechanism 5 with the shaft door closed and locked.
  • the driver 1 is closed, the second latch 28 is seen in the opening direction behind the second case, not shown.
  • the second latch 28 would be present at an unauthorized opening movement of the shaft door to the second case.
  • a second tension spring engages a first bolt 33 and holds the second bolt in the position shown.
  • Fig. 6 shows the second latch mechanism 5 with the shaft door open.
  • the second latch 28 has rotated counterclockwise by rolling the rails 6, 16 onto the rollers 2, 3, with the second contact 32 being opened.
  • the device according to Fig. 1 to 6 is shown seen from the shaft door side.
  • Fig. 7 shows the latch mechanism 5 seen from the cabin side.
  • the second roller 2 is arranged on the second latch 28 and the third roller 3 on the second base plate 29.
  • the on the second roll 2 A rising third rail 16 causes a rotational movement of the second bolt 28 in a clockwise direction about the fourth axis 27th
  • Fig. 8 shows the driver 1 and the first latch mechanism 4 with the cab door closed and locked.
  • the second latch mechanism 5 is not shown.
  • the driver 1 is closed and the third rail 16 is spaced from the second rail 7.
  • the driver 1 can pass through between the second roller 2 and the third roller 3.
  • the locking lug 20 of the first latch 21 would be present at the first case 23 of the first base plate 14.
  • Fig. 9 shows the driver 1 and the first latch mechanism 4 with the cab door closed and unlocked.
  • the second latch mechanism 5, the second roller 2 and the third roller 3 are not shown.
  • the driver 1 is partially open, the third rail 16 abuts against the second rail 7.
  • the previously executed movement of the second rail 7 in the vertical direction has been transferred to the locking bar 25.
  • the hitherto executed movement of the third rail 16 in the horizontal direction has been converted by means of the third lever 17 and the fourth lever 18 in a vertical movement and transmitted to the locking bar 25.
  • the rod pin 26 With the vertical movement of the locking bar, the rod pin 26 has lifted the first latch 21 out of the region of the first latch 23 and has unlocked the car door.
  • the first contact bridge 31 has been disconnected from the first contact 24.
  • Fig. 10 shows the movements of parts of the driver 1 and the first latch mechanism 4.
  • P1 the rotational movement of the first lever 8 and the second lever 9 is symbolized.
  • P2 is the rotation of the third Lever 17 and the fourth lever 18 symbolizes.
  • P3 symbolizes the horizontal movement of the third rail 16.
  • P4 symbolizes the vertical movement of the locking bar 25.
  • P5 symbolizes the rotational movement of the first bolt 21.
  • the device according to Fig. 8 to 10 is shown seen from the shaft door side.
  • Fig. 11 shows details of the driver 1 and the first latch mechanism 4 seen from the cabin side.
  • the third lever 17 is mounted on a fifth axis 34 and the fourth lever 18 is rotatably mounted on a sixth axis 35 of the second rail 7.
  • Arranged on the short arms 36, 37 of the levers 17, 18 are arms 38, 39 of the third rail 16.
  • the locking bar 25 is articulated. With d, the distance of the third rail 16 is designated by the second rail 7. If the third rail 16 runs on the second roller 2, the distance d decreases until the third rail 16 abuts a second buffer 42 and a third buffer 43 of the second rail 7.
  • a fourth buffer 44 limits the path of the locking bar 25 down.
  • Fig. 12 shows the section B of Fig. 11 , from which the arrangement of the third lever 17 and the fourth lever 18 on the second rail 7 and the arrangement of the third rail 16 and the locking bar 25 on the third lever 17 and the fourth lever 18 can be seen.
  • the horizontal movement of the third rail 16 is transmitted to the locking bar 25 substantially in the aspect ratio of the arms 36, 40 as a vertical movement.
  • Fig. 13 shows the first latch 21 with a plastic insert 45 in the region of the recess 19.
  • the plastic insert 45 prevents metallic impact noise during locking and unlocking.

Landscapes

  • Elevator Door Apparatuses (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verbinden einer Kabinentür mit einer Schachttür und zum Verriegeln bzw. Entriegeln der Türen, wobei ein an der Kabinentür angeordneter Mitnehmer mit Schienen zusammen mit an der Schachttür angeordneten Rollen die Kabinentür mit der Schachttür lösbar verbindet und eine erste Riegelmechanik die Kabinentür verriegelt bzw. entriegelt und eine zweite Riegelmechanik die Schachttür verriegelt bzw. entriegelt.
  • Eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist z.B. aus US-A-4947964 bekannt.
  • Mit der Patentschrift EP 0 332 841 B1 ist eine Vorrichtung bekannt geworden, mittels der eine Kabinentür einer im. Bereich eines Stockwerkes befindlichen Aufzugskabine gemeinsam mit einer Schachttür geöffnet wird. Befindet sich die Aufzugskabine ausserhalb eines Stockwerkes, bleibt die Kabinentür durch die gleiche Vorrichtung verriegelt. Die Kabinentür wird über ein aus einer starren und einer beweglichen Kurve bestehendes Mitnehmerparallelogramm durch ein bandförmiges Antriebsmittel angetrieben. Für die freie Fahrt ist das Mitnehmerparallelogramm geschlossen, es öffnet sich zum Kuppeln mit der Schachttür zwischen zwei an der Schachttür angeordneten Kupplungsrollen, bevor eine Bewegung der Türen stattfindet. Die bewegliche Kurve des Mitnehmerparallelogrammes besitzt eine verschiebbare Auflaufkurve, welche sich während der Fahrt und beim Halten ausserhalb eines Stockwerkes durch Blattfedern von einem starren Kurventräger abhebt. Beim Kuppeln mit den Kupplungsrollen einer Schachttür wird die Auflaufkurve an den starren Kurventräger gedrückt. Dieser Verschiebeweg wird zur Entriegelung eines Kabinentürriegels ausgenutzt.
  • Ein Nachteil der bekannten Einrichtung liegt darin, dass die Bewegung der Auflaufkurve mittels einer Steuerkurve auf eine Steuerrolle des Kabinentürriegels übertragen wird. Die relativ kleine Bewegung der Auflaufkurve muss über mehrere Elemente bis zum Kabinentürriegel übertragen werden, der trotz aufwendiger Mechanik die Kabinentür verriegeln bzw. entriegeln muss.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in dem Anspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, die Nachteile der bekannten Einrichtung zu vermeiden und eine Einrichtung zum sicheren Verbinden einer Kabinentür mit einer Schachttür und zum Verriegeln bzw. Entriegeln der Türen vorzuschlagen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass die Bewegung der am Mitnehmerparallelogramm angelenkten dritten Schiene direkt auf die erste Riegelmechanik übertragen wird. Die Bewegung der dritten Schiene wird ohne Steuerkurven und ohne Steuerrollen übersetzt auf die erste Riegelmechanik übertragen. Dadurch wird eine rasche und zuverlässige Verriegelung bzw. Entriegelung der Kabinentür erreicht. Ausserdem wird die Bewegung des Mitnehmerparallelogramms und der dritten Schiene direkt auf die zweite Riegelmechanik zur Verriegelung bzw. Entriegelung der Schachttür übertragen. Dadurch wird eine rasche und zuverlässige Verriegelung bzw. Entriegelung der Schachttür erreicht.
  • Anhand der beiliegenden Figuren wird die vorliegende Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1
      eine Einrichtung zum Verbinden einer Kabinentür mit einer Schachttür und zum Verriegeln bzw. Entriegeln der Türen bei geschlossenen und verriegelten Türen,
    • Fig. 2
      einen Ausschnitt A der Fig. 1,
    • Fig. 3
      die Einrichtung beim Öffnungsvorgang der Kabinentür und der Schachttür,
    • Fig. 4
      die Einrichtung bei geöffneter Kabinentür und bei geöffneter Schachttür,
    • Fig. 5, Fig. 6, Fig. 7
      Einzelheiten einer Riegelmechanik für die Schachttür,
    • Fig. 8
      einen Mitnehmer und eine Riegelmechanik bei geschlossenen und verriegelten Türen,
    • Fig. 9
      einen Mitnehmer und eine Riegelmechanik bei geschlossenen Türen,
    • Fig. 10
      die Bewegungen von Teilen des Mitnehmers und der Riegelmechanik für die Kabinentür,
    • Fig. 11
      Einzelheiten des Mitnehmers und der Riegelmechanik für die Kabinentür,
    • Fig. 12
      einen Ausschnitt B der Fig. 11 und
    • Fig. 13
      Einzelheiten eines Riegels für die Kabinentür.
  • Fig. 1 zeigt eine Einrichtung zum Verbinden einer Kabinentür mit einer Schachttür und zum Verriegeln bzw. Entriegeln der Türen. Die Einrichtung besteht aus einem an der Kabinentür angeordneten Mitnehmer 1, welcher Mitnehmer 1 zusammen mit einer an der Schachttür angeordneten zweiten Rolle 2 und einer an der Schachttür angeordneten dritten Rolle 3 die Kabinentür mit der Schachttür lösbar verbindet, und aus einer ersten Riegelmechanik 4 zum Verriegeln bzw. Entriegeln der Kabinentür und aus einer zweiten Riegelmechanik 5 zum Verriegeln bzw. Entriegeln der Schachttür. Bei geschlossen und verriegelten Türen ist der Mitnehmer 1 geschlossen und kann frei zwischen der zweiten Rolle 2 und der dritten Rolle 3 durchfahren, wobei die Aufzugskabine auf der Fahrt ist zwischen zwei Stockwerken oder an einem nicht zu bedienenden Stockwerk vorbeifährt.
  • Der Mitnehmer 1 weist eine erste Schiene 6 und eine zweite Schiene 7 auf, die mittels eines ersten Hebels 8 und eines zweiten Hebels 9 gelenkig miteinander verbunden sind. Der erste Hebel 8 ist drehbar an einer zweiten Achse 10 und der zweite Hebel 9 ist drehbar an einer dritten Achse 11 gelagert. Die Achsen 10,11 sind an der Kabinentür angeordnet. Am oberen Ende der ersten Schiene 6 ist eine erste Rolle 12 vorgesehen, die auf einer schrägen Rollbahn 13 einer an der Aufzugskabine angeordneten ersten Grundplatte 14 abrollt. Eine erste Zugfeder 15 verbindet die erste Schiene 6 mit der zweiten Schiene 7, wobei die erste Zugfeder 15 öffnend auf den Mitnehmer 1 wirkt. Eine zur zweiten Schiene 7 parallel verlaufende dritte Schiene 16 ist an einem dritten Hebel 17 und an einem vierten Hebel 18 der zweiten Schiene 7 angelenkt.
  • Die erste Riegelmechanik 4 besteht aus einem mit einer Ausnehmung 19 und einer Riegelnase 20 versehenen ersten Riegel 21, der an einer ersten Achse 22 drehbar gelagert ist. Die erste Achse 22 ist an der Kabinentür angeordnet. Wie in Fig. 1 gezeigt, würde die Riegelnase 20 des ersten Riegels 21 bei einer unerlaubten Öffnungsbewegung der Kabinentür an einer ersten Falle 23 der ersten Grundplatte 14 anstehen. Die Lage des ersten Riegels 21 wird mittels eines ersten Kontaktes 24 überwacht. Eine Riegelstange 25 betätigt den ersten Riegel 21, wobei ein Stangenzapfen 26 in die Ausnehmung 19 des ersten Riegels 21 eintaucht. Die Riegelstange 25 ist am dritten Hebel 17 und am vierten Hebel 18 angelenkt.
  • Die zweite Riegelmechanik 5 besteht aus einem an einer vierten Achse 27 drehbar gelagerten zweiten Riegel 28 und einer nicht dargestellten, am Schachttürrahmen angeordneten zweiten Falle. Die vierte Achse 27 ist an einer zweiten Grundplatte 29 und diese wiederum an der Schachttür angeordnet. Die zweite Rolle 2 ist am zweiten Riegel 28 und die dritte Rolle 3 ist an der zweiten Grundplatte 29 angeordnet. Ein zweiter Kontakt 32 überwacht die Stellung des zweiten Riegels 28.
  • Fig. 2 zeigt Einzelheiten des ersten Riegels 21, wobei die Ausnehmung 19 etwa die Form eines Dreiecks hat. Die Form der Ausnehmung 19 ist bestimmt durch die Bewegung der zweiten Schiene 7, durch die Bewegung der dritten Schiene 16 und durch die auszuführende Drehbewegung des ersten Riegels 21. An der Riegelnase 20 ist ein erster Puffer 30 vorgesehen, der metallische Schlaggeräusche verhindert. am ersten Riegel 21 ist eine erste Kontaktbrücke 31 elektrisch isoliert angeordnet, die im gezeigten Riegelzustand den ersten Kontakt 24 schliesst.
  • Fig. 3 zeigt den Mitnehmer 1, die erste Riegelmechanik 4 und die zweite Riegelmechanik 5 beim Öffnungsvorgang der Kabinentür und der Schachttür. Die erste Rolle 12 rollt auf der Rollbahn 13 ab, wodurch sich die erste Schiene 6 horizontal in Öffnungsrichtung und vertikal nach unten bewegt. Die zweite Schiene 7 und die dritte Schiene 16 wird mittels der Hebel 8,9 horizontal und vertikal bewegt, wobei sich die zweite Schiene 7 und die dritte Schiene 16 von der ersten Schiene 6 wegbewegt, der Mitnehmer 1 öffnet sich. Mit der vertikalen Bewegung der zweiten Schiene 7 wird die Riegelstange 25 angehoben, wobei der Stangenzapfen 26 den ersten Riegel 21 in eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn versetzt. In Fig. 3 hat sich die erste Kontaktbrücke 31 bereits vom ersten Kontakt 24 gelöst. Sobald die erste Schiene 6 auf die dritte Rolle 3 und die dritte Schiene 16 auf die zweite Rolle 2 auflaufen, wird der zweite Riegel 28 in eine Drehbewegung im Gegenuhrzeigersinn versetzt und der zweite Kontakt 32 geöffnet. Beim Auftreffen der dritten Schiene 16 auf die zweite Rolle 2 bewegt sich die dritte Schiene 16 zur zweiten Schiene 7 hin. Diese Relativbewegung wird auf den dritten Hebel 17 und den vierten Hebel 18 übertragen und von diesen auf die Riegelstange 25, wobei die Riegelstange 25 eine zusätzliche Bewegung in vertikaler Richtung nach oben ausführt.
  • Fig. 4 zeigt den Mitnehmer 1, die erste Riegelmechanik 4 und die zweite Riegelmechanik 5 bei geöffneter Kabinentür und bei geöffneter Schachttür. Die erste Rolle 12 ist am unteren Ende der Rollbahn 13. Nach dem Verlassen der Rollbahn 13 werden die Schienen mittels der ersten Zugfeder 15 in ihrer Lage gehalten. Der Mitnehmer 1, der erste Riegel 21 und der zweite Riegel 28 sind vollkommen geöffnet.
  • Fig. 5 zeigt die zweite Riegelmechanik 5 bei geschlossener und verriegelter Schachttür. Bei geschlossenem Mitnehmer 1 ist der zweite Riegel 28 in Öffnungsrichtung gesehen hinter der nicht dargestellten zweiten Falle. Der zweite Riegel 28 würde bei einer unerlaubten Öffnungsbewegung der Schachttür an der zweiten Falle anstehen. Eine nicht dargestellte zweite Zugfeder greift an einem ersten Bolzen 33 an und hält den zweiten Riegel in der gezeigten Stellung.
  • Fig. 6 zeigt die zweite Riegelmechanik 5 bei geöffneter Schachttür. Beim Öffnungsvorgang der Türen hat der zweite Riegel 28 durch das Auflaufen der Schienen 6,16 auf die Rollen 2,3 eine Drehbewegung im Gegenuhrzeigersinn ausgeführt, wobei der zweite Kontakt 32 geöffnet wurde.
  • Die Einrichtung gemäss Fig. 1 bis 6 ist von der Schachttürseite her gesehen gezeigt.
  • Fig. 7 zeigt die Riegelmechanik 5 von der Kabinenseite her gesehen. Wie oben ausgeführt ist die zweite Rolle 2 am zweiten Riegel 28 und die dritte Rolle 3 an der zweiten Grundplatte 29 angeordnet. Die auf die zweite Rolle 2 auflaufende dritte Schiene 16 bewirkt eine Drehbewegung des zweiten Riegels 28 im Uhrzeigersinn um die vierte Achse 27.
  • Fig. 8 zeigt den Mitnehmer 1 und die erste Riegelmechanik 4 bei geschlossener und verriegelter Kabinentür. Die zweite Riegelmechanik 5 ist nicht dargestellt. Der Mitnehmer 1 ist geschlossen und die dritte Schiene 16 von der zweiten Schiene 7 beabstandet. Der Mitnehmer 1 kann zwischen der zweiten Rolle 2 und der dritten Rolle 3 durchfahren. Bei einer unerlaubten Öffnungsbewegung der Kabinentür würde die Riegelnase 20 des ersten Riegels 21 an der ersten Falle 23 der ersten Grundplatte 14 anstehen.
  • Fig. 9 zeigt den Mitnehmer 1 und die erste Riegelmechanik 4 bei geschlossener und entriegelter Kabinentür. Die zweite Riegelmechanik 5, die zweite Rolle 2 und die dritte Rolle 3 sind nicht dargestellt. Der Mitnehmer 1 ist teilweise geöffnet, die dritte Schiene 16 liegt an der zweiten Schiene 7 an. Die bis anhin ausgeführte Bewegung der zweiten Schiene 7 in vertikaler Richtung ist auf die Riegelstange 25 übertragen worden. Die bis anhin ausgeführte Bewegung der dritten Schiene 16 in horizontaler Richtung ist mittels des dritten Hebels 17 und des vierten Hebels 18 in eine vertikale Bewegung umgesetzt und auf die Riegelstange 25 übertragen worden. Mit der vertikalen Bewegung der Riegelstange hat der Stangenzapfen 26 den ersten Riegel 21 aus dem Bereich der ersten Falle 23 gehoben und die Kabinentür entriegelt. Die erste Kontaktbrücke 31 ist vom ersten Kontakt 24 getrennt worden.
  • Fig. 10 zeigt die Bewegungen von Teilen des Mitnehmers 1 und der ersten Riegelmechanik 4. Mit P1 ist die Drehbewegung des ersten Hebels 8 und des zweiten Hebels 9 symbolisiert. Mit P2 ist die Drehbewegung des dritten Hebels 17 und des vierten Hebels 18 symbolisiert. P3 symbolisiert die horizontale Bewegung der dritten Schiene 16. P4 symbolisiert die vertikale Bewegung der Riegelstange 25. Mit P5 ist die Drehbewegung des ersten Riegels 21 symbolisiert.
  • Die Einrichtung gemäss Fig. 8 bis 10 ist von der Schachttürseite her gesehen gezeigt.
  • Fig. 11 zeigt Einzelheiten des Mitnehmers 1 und der ersten Riegelmechanik 4 von der Kabinenseite her gesehen. Der dritte Hebel 17 ist an einer fünften Achse 34 und der vierte Hebel 18 ist an einer sechsten Achse 35 der zweiten Schiene 7 drehbar gelagert. An den kurzen Armen 36,37 der Hebel 17,18 sind Ausleger 38,39 der dritten Schiene 16 gelenkig angeordnet. An den langen Armen 40,41 der Hebel 17,18 ist die Riegelstange 25 gelenkig angeordnet. Mit d ist der Abstand der dritten Schiene 16 von der zweiten Schiene 7 bezeichnet. Läuft die dritte Schiene 16 auf die zweite Rolle 2 auf verringert sich der Abstand d bis die dritte Schiene 16 an einem zweiten Puffer 42 und an einem dritten Puffer 43 der zweiten Schiene 7 ansteht. Ein vierter Puffer 44 begrenzt den Weg der Riegelstange 25 nach unten.
  • Fig. 12 zeigt den Ausschnitt B der Fig. 11, aus dem die Anordnung des dritten Hebels 17 bzw. des vierten Hebels 18 an der zweiten Schiene 7 sowie die Anordnung der dritten Schiene 16 und der Riegelstange 25 am dritten Hebel 17 bzw. am vierten Hebel 18 ersichtlich ist. Die horizontale Bewegung der dritten Schiene 16 wird im wesentlichen im Längenverhältnis der Arme 36,40 als vertikale Bewegung auf die Riegelstange 25 übertragen.
  • Fig. 13 zeigt den ersten Riegel 21 mit einer Kunststoffeinlage 45 im Bereich der Ausnehmung 19. Die Kunststoffeinlage 45 verhindert metallische Schlaggeräusche bei der Verriegelung und Entriegelung.

Claims (7)

  1. Einrichtung zum Verbinden einer Kabinentür mit einer Schachttür und zum Verriegeln bzw. Entriegeln der Türen, wobei ein an der Kabinentür angeordneter Mitnehmer (1) mit Schienen (6,7,16) zusammen mit an der Schachttür angeordneten Rollen (2,3) die Kabinentür mit der Schachttür lösbar verbindet und eine erste Riegelmechanik (4) die Kabinentür verriegelt bzw. entriegelt und eine zweite Riegelmechanik (5) die Schachttür verriegelt bzw. entriegelt, wobei
    an einer Schiene (7) des Mitnehmers (1) Hebel (17,18) gelenkig angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Hebel (17,18) einenends mit einer weiteren Schiene (16) des Mitnehmers (1) und andernends mit der ersten Riegelmechanik (4) verbunden sind, wobei die Bewegung der Schiene (7) und die Bewegung der weiteren Schiene (16) auf die erste Riegelmechanik (4) übertragbar sind.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hebel (17,18) einen kurzen Arm (36,37) und einen langen Arm (40,41) aufweist, wobei am kurzen Arm (36,37) die weitere Schiene (16) und am langen Arm (40,41) die erste Riegelmechanik (4) angelenkt sind.
  3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Riegelmechanik (4) eine an den Hebeln (17,18) angelenkte Riegelstange (25) aufweist, die die vertikale Bewegung der Schienen (7,16) auf einen an der Kabinentür angeordneten ersten Riegel (21) übertragt.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Riegel (21) eine Ausnehmung (19) aufweist, in die ein Stangenzapfen (26) der Riegelstange (25) eintaucht und die Form der Ausnehmung (19) bestimmt ist durch die Bewegung der Schienen (7,16).
  5. Einrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Bereich der Ausnehmung (19) eine Kunststoffeinlage (45) vorgesehen ist.
  6. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zweite Riegelmechanik (5) mittels der Rollen (2,3) betätigbar ist, wobei die Schienen (6,7,16) des Mitnehmers (1) auf die Rollen (2,3) einwirken.
  7. Einrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zweite Riegelmechanik (5) einen an der Schachttür drehbar angeordneten Riegel (28) aufweist, an dem die eine Rolle (2) angeordnet ist und die andere Rolle (3) fest an der Schachttür angeordnet ist.
EP02012170A 2001-06-14 2002-06-03 Einrichtung zum Verbinden einer Kabinentür mit einer Schachttür Expired - Lifetime EP1266860B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02012170A EP1266860B1 (de) 2001-06-14 2002-06-03 Einrichtung zum Verbinden einer Kabinentür mit einer Schachttür
CY20101100459T CY1110095T1 (el) 2001-06-14 2010-05-21 Εξοπλισμος για τη συνδεση μιας πορτας θαλαμου με μια πορτα φρεατιου

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01810580 2001-06-14
EP01810580 2001-06-14
EP02012170A EP1266860B1 (de) 2001-06-14 2002-06-03 Einrichtung zum Verbinden einer Kabinentür mit einer Schachttür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1266860A1 EP1266860A1 (de) 2002-12-18
EP1266860B1 true EP1266860B1 (de) 2010-02-24

Family

ID=8183967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02012170A Expired - Lifetime EP1266860B1 (de) 2001-06-14 2002-06-03 Einrichtung zum Verbinden einer Kabinentür mit einer Schachttür

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP1266860B1 (de)
AT (1) ATE458695T1 (de)
AU (1) AU784662B2 (de)
BR (1) BR0202276B1 (de)
CY (1) CY1110095T1 (de)
DE (1) DE50214227D1 (de)
DK (1) DK1266860T3 (de)
ES (1) ES2341704T3 (de)
HK (1) HK1051675A1 (de)
MY (1) MY137162A (de)
PT (1) PT1266860E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8820485B2 (en) 2007-12-18 2014-09-02 Inventio Ag Locking system for a lift door

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA200406978B (en) 2003-09-17 2005-06-20 Inventio Ag Device for connecting a cage door with a shaft door and for locking and unlocking the doors, a device for emergency unlocking of a cage door and a method for emergency unlocking of a cage door.
JP4708005B2 (ja) * 2003-12-08 2011-06-22 インベンテイオ・アクテイエンゲゼルシヤフト ケージドアリーフを昇降路ドアリーフに一時的に連結し、かつケージドアロック解除手段を作動させるための、エレベータケージにおける装置
AT413529B (de) * 2004-02-11 2006-03-15 Wittur Gmbh Vorrichtung zur betätigung und verriegelung von aufzugstüren
US7398862B2 (en) * 2006-06-02 2008-07-15 The Peelle Company Ltd. Car door lock
DE102006049403A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Meiller Aufzugtüren GmbH Verriegelungsmechanismus für die Tür einer Aufzugkabine
WO2008078135A1 (en) * 2006-12-26 2008-07-03 Otis Elevator Company Car door locking device
BRPI0722310B1 (pt) * 2007-12-18 2019-02-12 Inventio Aktiengesellschaft Sistema de travamento para uma porta de elevador e elevador
DE102009021249B3 (de) * 2009-05-14 2010-11-11 Aufzugswerke M. Schmitt & Sohn Gmbh & Co. Aufzugsanlage
WO2011072891A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-23 Thyssenkrupp Elevator Ag Vorrichtung zur mitnahme einer schachttür durch eine fahrkorbtür
EA017467B1 (ru) * 2011-01-28 2012-12-28 Руп Завод "Могилевлифтмаш" Устройство для управления и блокировки двери кабины лифта
CN103723605B (zh) * 2013-09-23 2015-08-26 西子奥的斯电梯有限公司 一种电梯集成轿门锁的异步门刀
WO2017023928A1 (en) 2015-08-04 2017-02-09 Otis Elevator Company Car door interlock with sill lock
EP3331803B1 (de) 2015-08-04 2020-06-03 Otis Elevator Company Aufzugskabinentürverriegelung
CN105035921B (zh) * 2015-08-24 2017-03-29 苏州和阳金属科技有限公司 一种电梯集成轿门锁的门刀
CN105173999B (zh) * 2015-10-21 2017-01-25 西继迅达(许昌)电梯有限公司 一种电梯伸缩门刀
IT202000022099A1 (it) 2020-09-18 2022-03-18 Prisma S P A Impianto elevatore e rispettivo dispositivo di accoppiamento e di bloccaggio per porte di cabina automatiche

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113075B (de) * 1960-02-17 1961-08-24 Stahl Maschinenfabrik R Tuermitnehmer mit Verriegelung fuer schlosslose Schiebetueren von Aufzuegen
ATE75458T1 (de) * 1988-03-18 1992-05-15 Inventio Ag Tuerantriebsvorrichtung mit verriegelungsmechanismus fuer aufzuege.
ATE130581T1 (de) * 1991-05-14 1995-12-15 Inventio Ag Aufzug.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8820485B2 (en) 2007-12-18 2014-09-02 Inventio Ag Locking system for a lift door

Also Published As

Publication number Publication date
HK1051675A1 (en) 2003-08-15
BR0202276A (pt) 2003-04-01
EP1266860A1 (de) 2002-12-18
BR0202276B1 (pt) 2010-09-21
DE50214227D1 (de) 2010-04-08
MY137162A (en) 2009-01-30
DK1266860T3 (da) 2010-05-17
ATE458695T1 (de) 2010-03-15
PT1266860E (pt) 2010-05-06
AU784662B2 (en) 2006-05-18
AU4752802A (en) 2002-12-19
ES2341704T3 (es) 2010-06-25
CY1110095T1 (el) 2015-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1266860B1 (de) Einrichtung zum Verbinden einer Kabinentür mit einer Schachttür
EP1541517B1 (de) Einrichtung an einer Aufzugskabine zum temporären Koppeln eines Kabinentürflügels mit einem Schachttürflügel und zum Betätigen einer Kabinentürverrieglung
EP0513509B1 (de) Aufzug
EP0332841B1 (de) Türantriebsvorrichtung mit Verriegelungsmechanismus für Aufzüge
DE69709915T2 (de) Evakuierungsabschreckvorrichtung für aufzug
EP1516847B1 (de) Einrichtung zum Verbinden einer Kabinentür mit einer Schachttür und eine Einrichtung zur Notentriegelung einer Kabinentür
EP1372999B1 (de) Schiebetürführung mit laufwagen und laufschiene bei kraftfahrzeugen
EP0196488A2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, zur Personenbeförderung
EP0164581B1 (de) Türantriebsvorrichtung mit Verriegelungsmechanismus für Aufzüge
EP2342405A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP2138442A1 (de) Aufzugtürsystem mit Kabinentürverriegelung
DE3407070C2 (de) Beschlag für Kraftfahrzeug-Schiebetüren
DE602004012327T2 (de) Mitnehmer für aufzugskabine- und schachttüren
DE2543475C2 (de)
WO2004103749A1 (de) Kraftahrzeug
EP0839753B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen einer Kabinentür und einer Schachttür einer Aufzugsanlage
WO2006029856A1 (de) Bodenverriegelung
EP0679602A1 (de) Mitnehmereinrichtung an Aufzugstüren
DE2419995C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Stockwerkstür eines Fahrstuhlschachtes
DE3407496A1 (de) Schwingbuehne fuer die fuellorte von gestellfoerderanlagen
EP0942123A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Abdeckung nach Art einer Karosseriehaube eines Kraftfahrzeugs
DE1082509B (de) Ausschwenkbare Schiebetuer fuer Fahrzeuge
EP0744516B1 (de) Veriegelungssystem für eine Tür
DE69021827T2 (de) Vorrichtung für die Verriegelung einer Aufzugskabinentür.
DE112021007810T5 (de) Aufzugskabinentürvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030530

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50214227

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100408

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20100430

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20100400987

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2341704

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1051675

Country of ref document: HK

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20101125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120711

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20130612

Year of fee payment: 12

Ref country code: IE

Payment date: 20130621

Year of fee payment: 12

Ref country code: SE

Payment date: 20130619

Year of fee payment: 12

Ref country code: DK

Payment date: 20130619

Year of fee payment: 12

Ref country code: LU

Payment date: 20130621

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20130603

Year of fee payment: 12

Ref country code: GR

Payment date: 20130618

Year of fee payment: 12

Ref country code: NL

Payment date: 20130619

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20130619

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Payment date: 20130529

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20141203

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20140630

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20150101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141203

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140604

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 458695

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20100400987

Country of ref document: GR

Effective date: 20150105

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150105

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20160614

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20160621

Year of fee payment: 15

Ref country code: FI

Payment date: 20160613

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20160629

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20160621

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20160524

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20160627

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160628

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50214227

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170603

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170603

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170603

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170603

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170603