EP1252449B1 - Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines hubzylinders, insbesondere von arbeitsmaschinen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines hubzylinders, insbesondere von arbeitsmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP1252449B1
EP1252449B1 EP01902390A EP01902390A EP1252449B1 EP 1252449 B1 EP1252449 B1 EP 1252449B1 EP 01902390 A EP01902390 A EP 01902390A EP 01902390 A EP01902390 A EP 01902390A EP 1252449 B1 EP1252449 B1 EP 1252449B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
pressure
channel
suction
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01902390A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1252449A1 (de
Inventor
Jürgen Weber
Volker BÖSEBECH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Publication of EP1252449A1 publication Critical patent/EP1252449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1252449B1 publication Critical patent/EP1252449B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/024Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member by means of differential connection of the servomotor lines, e.g. regenerative circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/021Valves for interconnecting the fluid chambers of an actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/024Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member by means of differential connection of the servomotor lines, e.g. regenerative circuits
    • F15B2011/0243Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member by means of differential connection of the servomotor lines, e.g. regenerative circuits the regenerative circuit being activated or deactivated automatically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/35Directional control combined with flow control
    • F15B2211/353Flow control by regulating means in return line, i.e. meter-out control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/76Control of force or torque of the output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/775Combined control, e.g. control of speed and force for providing a high speed approach stroke with low force followed by a low speed working stroke with high force, e.g. for a hydraulic press
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/88Control measures for saving energy

Definitions

  • the invention is directed to a method and a device for controlling a lifting cylinder of claim 1 or 2 specified genus.
  • a device is z. From EP-A-262 098, EP-A-629 781 or US-A-4 434 708.
  • Hydraulic lifting cylinders of working machines can, if they are under load, lowered without additional energy where it is common, both on the piston side, i.e. in the impression cylinder, as well as on the rod side, i.e. in the suction cylinder space, make an oil filling.
  • the object of the invention is a procedure or to create a device under the setting of the Spool under all pressure conditions during the lowering process sufficiently filling the suction space of the cylinder, wherein automatically switching to normal operation of the cylinder is made as soon as an additional cylinder force in the lowering direction is needed.
  • the above object is achieved by solved that in the control acted upon by the hydraulic pump Distribution channel with two via a control piston Switchable and disconnectable output channels with connecting cables to the impression cylinder space or suction cylinder space is provided of the lifting cylinder, wherein between the one Outlet channel and the distribution channel a check valve, in the distribution channel a check valve influencing the pump flow, between the one Ausganskanal and pressure cylinder space a pressure sensor and an activatable switch for actuating a Hydraulic valve provided for actuating the check valve is.
  • check valve is an integral unit with forms a secondary pressure limiting valve.
  • the invention also allows the use of two pumps, it is then appropriate, at least one controlled in the system Lock and a controlled check valve provided.
  • the device generally designated 1 in the figures for controlling the movement of a lifting cylinder designated 2 is partly symbolic and otherwise in the figures drawn in section and consists essentially of a control element 3 with a control piston which can be displaced therein 4, over the different channels that continue will be described in more detail below, opened, closed or can be connected to each other.
  • control 3 is in the example of FIG. 1 is a cross-sectionally about U-shaped representing distribution channel 5 is provided, which is approximately symmetrical from a pumping channel. 6 is acted upon, to which a hydraulic oil pump 7 is connected is. To shut off the inflow via the pumping channel 6 to the distribution channel 5 is approximately centrally a check valve 8 is provided, which via a switching valve by means of a Pump inlet line 10 with the pump 7 is connectable.
  • the cylinder 2 has a designated suction chamber 11 and with 12 designated pressure chamber defined by one of external load (arrow P), on, via lines with one after the aforementioned pressure definition in the same Way defined pressure channel 13 and a suction channel 14 in Control 3 are connected, wherein the pressure channel 13 and the suction channel 14 parallel to the two partial arms of the pump distribution channel 5 arranged and all these channels over the control piston 4 or fold away.
  • Check valve within a secondary backup 16 may be at sufficiently high pressure in the channel 13 hydraulic fluid from there into the distribution channel 5 flow what is described in more detail below.
  • the device 1, i.e. the control element 3, in the axis of the control piston 4th at one end to a control terminal 17, on at Pressure application of the control piston 4 against a spring 18th can be moved, which is within a spring cap 19th is housed.
  • the pressure in the pressure cylinder chamber 12, or in the thereof to Pressure channel 13 leading line, is via a pressure sensor 20 measurable.
  • a switch 22 Via a line 21 from the spring cap 19 is a switch 22 can be activated, which in turn is connected to the pressure sensor 20, the valve 9 switches.
  • two more parallel Tank channels 23 and 24 are provided, on the one of a respective Secondary backup 16 are applied and the other the supply lines to the tank designated 25, to ensure an overflow depending on the switching process.
  • the Pump 7 can be controlled to zero-promotion or by appropriate Switching means are directed to other consumers.
  • the distribution channel 5 is depressurized and the Shut-off valve 8 also closes automatically in this case.
  • the pressure in the cylinder chamber 12 are in the range of zero.
  • the pressure sensor 20 detects this condition and relieves the check valve 8 from the pump pressure and thus provides for the lowering process the normal operation ago.
  • the switch 22 interrupts the signal from the pressure sensor 20 to the valve 9, the check valve 8 is depressurized and can open.
  • the switch 22 is controlled by the control signal for the "lift” (Fig. 1b) connected, here as an example via the line 21 is removed from the spring cap 19.
  • the river of Hydraulic oil when lifting is also dotted in Fig. 1b indicated.
  • a check valve 29 are provided in a second embodiment of the invention according to FIG. 2 in which when switching the lowering process for the Cylinder 2, the pump flow to the channel 5 is interrupted.
  • FIG. 1 A third embodiment of the invention is shown in FIG.
  • two pumps 7a and 7b in the spool initiated, the pump 7a only for lowering when switched off regenerative circuit and pump 7a and 7b are provided for lifting.
  • This is the pump pressure the pumps 7a connected via the valve 9 to the valve 8a.
  • the pump 7a is lowering switched off by other consumers or depressurized, so that provided for this circuit, the check valve is.
  • Fig. 4 is an advantageous arrangement of the check valve 15 is shown.
  • Valve blocks for working machines have secondary hedges 16.
  • An advantageous and economically more economical design is when the Check valve 15 in the housing of secondary fuses 16 is arranged so that the check valve 15 the Channel 13 connects to the distribution channel 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Servomotors (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung eines Hubzylinders der im Anspruch 1 bzw. 2 angegebenen Gattung. Eine derartige Vorrichtung ist z. B. aus EP-A-262 098, EP-A-629 781 oder US-A-4 434 708 bekannt.
Hydraulische Hubzylinder von Arbeitsmaschinen können, wenn sie unter Last stehen, ohne zusätzliche Energiezufuhr abgesenkt werden, wobei es üblich ist, sowohl auf der Kolbenseite, d.h. im Druckzylinder-, wie auch auf der Stangenseite, d.h. im Saugzylinderraum, eine Ölfüllung vorzunehmen.
Es ist bei Hubzylindern von Arbeitsmaschinen bekannt, diese dadurch abzusenken, daß man das von der Last ausgeschobene Drucköl durch eine Steuereinheit oder frei einem Tank zuleitet, während die Hydraulikpumpe Hydrauliköl auf die Saugseite des Zylinders fördert, um Kavitation zu vermeiden. Dabei ist es nachteilig, daß zur Füllung der Saugseite zusätzliche Energie aufgewandt werden muß.
Eine andere Lösung besteht darin, die Saugseite des Zylinders mit dem Tank zu verbinden, so daß das Öl von der Saugseite aus dem Tank angesogen wird mit dem Nachteil, daß die Leitungswiderstände zwischen Zylinder und Tank überwunden werden müssen, was zu einer unvollständigen Füllung des Zylinders führen kann. Dem begegnet man durch Drosseln im Tankrücklauf, die allerdings Wärme erzeugen, die durch Kühlung abgeführt werden muß.
Aus Gründen der Energieeinsparung besteht die Forderung darin, die Zylinder ohne Zufuhr von Energie gesteuert absenken zu können, d.h. die Energie des von der Hubseite abfließenden Hydrauliköls zur Füllung der Saugseite zu nutzen unter Vermeidung von Drosseln. Dazu ist es bekannt, das unter Druck stehende, abfließende Hydrauliköl durch ein Steuerelement auf die Saugseite des Zylinders zu leiten, wobei beispielsweise ein gesondertes Senkventil zwischen Zylinder und Hauptsteuerventil vorgesehen ist, das beim Senkvorgang anstelle des Hauptschiebers betätigt wird, um die erforderliche Teilmenge auf die Saugseite des Zylinders zu leiten, während die Restmenge unter Umgehung des Hauptschiebers in den Tank abfließen kann.
Darüber hinaus ist eine weitere Lösung bekannt, die darin besteht, den Hauptsteuerschieber für den Hubzylinder als Hohlkolben auszubilden, der in der Senkposition eine Überleitung von der Druckseite zur Saugseite des Zylinders herstellt, wobei im Hohlkolben ein Rückschlagventil angeordnet ist und die Verbindung bei Normalbetrieb unterbricht. Die Herstellung eines derartigen Hohlkolbens als Steuerkolben im Hauptsteuerschieber ist aufwendig, wobei die entsprechende Schaltung zum Senken unter Schwerkraft den Nachteil hat, daß durch den Hubzylinder keine zusätzliche Kraft in Senkrichtung aufgebracht werden kann. Um auch in Senkrichtung eine Wirkung zu erreichen, muß die Schaltung zum Senken unter Schwerkraft ausgeschaltet werden.
Gegenüber den oben beschriebenen bekannten Lösungen besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Verfahrensweise bzw. eine Vorrichtung zu schaffen, die unter Einstellung des Steuerschiebers unter allen Druckverhältnissen beim Senkvorgang den Saugraum des Zylinders ausreichend füllt, wobei automatisch eine Umschaltung auf Normalbetrieb des Zylinders vorgenommen wird, sobald eine zusätzliche Zylinderkraft in Senkrichtung benötigt wird.
Mit einem Verfahren der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst,
  • daß von der Hydraulikpumpe im Steuerelement ein Verteilerkanal beaufschlagt wird, wobei über einen Steuerkolben im Steuerelement der Druckzylinderraum oder der Saugzylinderraum zugeschaltet wird,
  • daß bei einem ersten vorbestimmten, durch die externe Kraft/Last (P) bewirkten Druck im Druckzylinderraum dieser über ein Rückschlagventil mit diesem Verteilerkanal verbunden und über ein von einem Drucksensor sowie einem daron aktivierbaren Schalter beeinflußbares Sperrventil der Zufluß der Pumpe zum Verteilerkanal gesperrt wird, wobei dem Kanal der Saugzylinderraum zugeschaltet ist, und
  • daß bei Erreichen eines zweiten vorbestimmten Druckes das Rückschlagventil schließt und das Sperrventil, und damit der Zufluß der Hydraulikpumpe zum Verteilerkanal zur Aufbringung einer zusätzlichen Kraft im Saugzylinderraum geöffnet wird.
Vorrichtungsmäßig wird die oben angegebene Aufgabe dadurch gelöst, daß im Steuerelement ein von der Hydraulikpumpe beaufschlagbarer Verteilerkanal mit zwei über einen Steuerkolben zu- und abschaltbaren Ausgangskanälen mit Verbindungsleitungen zu dem Druckzylinderraum bzw. Saugzylinderraum des Hubzylinders vorgesehen ist, wobei zwischen dem einen Ausganskanal und dem Verteilerkanal ein Rückschlagventil, im Verteilerkanal ein den Pumpenzufluß beeinflussendes Sperrventil, zwischen dem einen Ausganskanal und Druckzylinderraum ein Drucksensor sowie ein davon aktivierbarer Schalter zur Betätigung eines Hydraulikventiles zur Betätigung des Sperrventiles vorgesehen ist.
Erkennbar ist es durch die erfindungsgemäße Verfahrensweise möglich, über das Steuerelement das vom Druckraum des Zylinders kommende Öl zur Saugseite zu leiten, wobei die Druckkontrolle im Druckraum sowie die entsprechende Einstellung des Rückschlagventiles sowie die Schaltung des Steuerventiles eine Absenkung ohne Aufbringung einer äußeren Kraft gewährleistet.
Besonders zweckmäßig ist dabei, daß beispielsweise bei vollständigem Absenken des Arbeitgsgerätes über den Hubzylinder sich der Druck im Druckraum des Zylinders verringert bzw. vollständig dem Systemdruck anpaßt, wobei das Rückschlagventil schließt und ggf. das Sperrventil geöffnet werden kann. Dies ist auch problemlos beim Absenken unter Druck möglich, hier wird über das Sperrventil die Beaufschlagung durch die Pumpe ermöglicht, die in Absenkrichtung wirken kann. Wird der Steuerkolben im Steuerelement geschaltet, kann dann die Pumpe in Hubrichtung unter Beaufschlagung des Druckraumes wirken.
Wird beispielsweise durch die äußere Kraft ein Druck von mehr als 20 bar an den Druckschalter gemeldet, wird das Steuerventil so geschaltet, daß die Hydraulikflüssigkeit das Sperrventil im Pumpverteilerkanal schließt und damit den Zufluß von Hydrauliköl von der Pumpe sperrt, so daß das Hydrauliköl aus dem Druckzylinderraum des Zylinders über das Rückschlagventil in den Saugzylinderraum strömt, wobei überschüssiges Öl ggf. in den Tank zurückgeleitet werden kann.
Sinkt der Druck beispielsweise durch Absetzen der äußeren Last im Druckzylinderraum ab, schließt das Rückschlagventil. Automatisch wird über den Drucksensor ein Steuersignal auf das Schaltventil gegeben, das schaltet und damit das Sperrventil drucklos macht, so daß dieses automatisch öffnet und den Zufluß des Hydrauliköls über die Pumpe auf die Saugseite des Zylinders ermöglicht, so daß ein Druck auf den Zylinder in Absenkrichtung möglich gemacht wird.
Soll gehoben werden, wird die Steuerseite des Kolbens entlastet, so daß dieser federbeaufschlagte Kolben faltet, womit der Zufluß des Hydrauliköls zur Druckseite des Kolbens geöffnet wird.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Besonders vorteilhaft ist beispielsweise, daß an den Steuerkanten des Steuerkolbens, dem Zu- bzw. Abfluß sowohl der Hub- als auch der Saugseite des Zylinders freigebende Steuernuten vorgesehen sind, wobei die Nuten auf der Hub- und der Saugseite dem Flächenverhältnis der Hub- und Saugseite des Zylinders entsprechen.
Eine zweckmäßige und kompakte Bauweise ergibt sich darüber hinaus, daß das Rückschlagventil eine integrale Einheit mit einem Sekundärdruck-Begrenzungsventil bildet.
Die Erfindung ermöglicht auch den Einsatz zweier Pumpen, wobei es dann zweckmäßig ist, im System wenigstens ein gesteuertes Sperr- und ein gesteuertes Rückschlagventil vorzusehen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in den
Fig. 1a und 1b
ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit der Position "Senken" einiger Vorrichtungselemente in Fig. 1a und der Position "Heben" einiger Vorrichtungselemente in Fig. 1b,
Fig. 2
ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3
ein Beispiel mit zwei Pumpen sowie in
Fig. 4
eine vergrößerte Darstellung einer eingebauten Sekundärabsicherung mit integriertem Rückschlagventil.
Die in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines mit 2 bezeichneten Hubzylinders ist zum Teil symbolisch und ansonsten in den Figuren im Schnitt gezeichnet und besteht im wesentlichen aus einem Steuerelement 3 mit einem darin verschiebbaren Steuerkolben 4, über den unterschiedliche Kanäle, die weiter unten näher beschrieben werden, geöffnet, geschlossen bzw. miteinander verbunden werden können.
Im Steuerelement 3 ist im Beispiel der Fig. 1 ein sich querschnittlich etwa U-förmig darstellender Verteilerkanal 5 vorgesehen, der etwa symmetrisch von einem Pumpkanal 6 beaufschlagt ist, an dem eine Hydraulikölpumpe 7 angeschlossen ist. Zur Absperrung des Zuflusses über den Pumpkanal 6 zum Verteilerkanal 5 ist etwa zentrisch ein Sperrventil 8 vorgesehen, das über ein Schaltventil mittels einer Pumpenzuflußleitung 10 mit der Pumpe 7 verbindbar ist.
Der Zylinder 2 weist einen mit 11 bezeichneten Saugraum und mit 12 bezeichneten Druckraum, definiert durch eine von außen anliegende Last (Pfeil P), auf, die über Leitungen mit einem nach der vorgenannten Druckdefinition in gleicher Weise definierten Druckkanal 13 und einem Saugkanal 14 im Steuerelement 3 verbunden sind, wobei der Druckkanal 13 und der Saugkanal 14 parallel zu den beiden Teilarmen des Pumpenverteilerkanales 5 angeordnet und alle diese Kanäle über den Steuerkolben 4 zu- bzw. wegfaltbar sind.
Über ein mit 15 bezeichnetes und in Fig. 4 vergrößert wiedergegebenes Rückschlagventil innerhalb einer Sekundärabsicherung 16 kann bei ausreichend hohem Druck im Kanal 13 Hydraulikfluid von dort in den Verteilerkanal 5 fließen, was weiter unten näher beschrieben ist.
Neben den beschriebenen Elementen weist die Vorrichtung 1, d.h. das Steuerelement 3, in der Achse des Steuerkolbens 4 an einem Ende einen Steueranschluß 17 auf, über den bei Druckaufbringung der Steuerkolben 4 gegen eine Feder 18 verschoben werden kann, die innerhalb einer Federkappe 19 untergebracht ist.
Der Druck im Druckzylinderraum 12, bzw. in der davon zum Druckkanal 13 führenden Leitung, ist über einen Drucksensor 20 meßbar. Über eine Leitung 21 aus der Federkappe 19 ist ein Schalter 22 aktivierbar, der wiederum in Verbindung mit dem Drucksensor 20 das Ventil 9 schaltet. Neben dem doppelt wirkenden Verteilerkanal 5 und dem Druckkanal 13 sowie dem Saugkanal 14 sind im Steuerelement 3 zwei weitere parallele Tankkanäle 23 bzw. 24 vorgesehen, die zum einen von je einer Sekundärabsicherung 16 beaufschlagt sind und zum anderen die Zuleitungen zu den mit 25 bezeichneten Tank bilden, um einen Überlauf je nach Schaltvorgang zu gewährleisten.
Um einen entsprechenden Durchfluß zu ermöglichen, weist der Steuerkolben 4 an den entsprechenden Stellen Steuernuten 26 bzw. 27 auf.
Die Funktionsweise der Vorrichtung 1 sei nachfolgend anhand der Beispiele der Fig. 1a und 1b näher erläutert:
Wird über den Steueranschluß 17 der Kolben des Steuerschiebers auf "Senken" (Fig. 1) geschaltet, so bewegt sich der Kolben 4 in Richtung der Federkappe 19. Die äußere Last P erzeugt in dem Zylinder 2 in dem Zylinderraum 12 einen Druck und die Druckflüssigkeit des Zylinderraumes 12 fließt über den Kanal 13, das Rückschlagventil 15, welches in diesem Beispiel in der Patrone der Sekundärabsicherung 16 eingebaut ist (Fig. 4), in den Verteilerkanal 5. Über die Steuernuten 27 gelangt die Druckflüssigkeit in den Kanal 14, der zu dem Saugraum 11 des Zylinders 2 führt. Der Druck im Zylinderraum 12 schaltet ferner den Drucksensor 20, der das Ventil 9 betätigt und damit den Druck der Pumpe 7 auf das Sperrventil 8 leitet, das somit schließt.
Gleichzeitig wird durch die Verschiebung des Steuerschiebekolbens 4 über die Steuernut 26 eine Verbindung zu dem Tankkanal 23 hergestellt. Da die Drücke in den Kanälen 5 und 13 bei geöffnetem Rückschlagventil 15 gleich sind und somit auch an den Steuernuten 26 und 27, kann die Ausbildung der Steuernuten 26 und 27 so gestaltet werden, daß dem Saugraum 11 des Zylinders 2 unter allen Steuerkolbenstellungen und Druckverhältnissen die erforderliche Menge an Hydrauliköl zur Verfügung gestellt wird, während die Restmenge dem Tank 25 zugeführt wird. Das Mengenverhältnis des zum Tank 25 und zum Saugraum 11 des Zylinders 2 abfließenden Hydrauliköls bleibt dabei konstant. Der Fluß des Hydrauliköls vom Zylinderraum 12 zum Zylinderraum 11 ist punktiert angedeutet.
Gleichzeitig mit dem Einschalten des Senkvorganges kann die Pumpe 7 auf Null-Förderung gesteuert werden oder durch geeignete Schaltmittel auf andere Verbraucher geleitet werden. Dadurch ist der Verteilerkanal 5 drucklos und das Sperrventil 8 schließt auch in diesem Fall selbsttätig.
Wird die Last P auf dem Boden abgesetzt, so wird der Druck im Zylinderraum 12 im Bereich von Null liegen. Der Drucksensor 20 ermittelt diesen Zustand und entlastet das Sperrventil 8 vom Pumpendruck und stellt damit für den Senkvorgang den Normalbetrieb her. Um für den Hubvorgang das Sperrventil 8 offen zu halten, unterbricht der Schalter 22 das Signal vom Drucksensor 20 zum Ventil 9, das Sperrventil 8 ist druckentlastet und kann öffnen.
Der Schalter 22 wird von dem Steuersignal für das "Heben" (Fig. 1b) geschaltet, das hier als Beispiel über die Leitung 21 aus der Federkappe 19 entnommen wird. Der Fluß des Hydrauliköls beim Heben ist in Fig. 1b ebenfalls punktiert angedeutet. Durch diese erfindungsgemäße Anordnung ist eine Regenerativschaltung beim Senken unter Last gegeben, während die Funktionen "Senken" und "Heben" mit der Pumpe als Normalbetrieb sich automatisch einstellen.
In einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung gemäß Fig. 2 wird der Druck des Zylinderraumes 12 über das Ventil 9 über eine Leitung auf einen Pumpenregler 28 geschaltet und damit die Pumpe 7 auf Null-Förderung gestellt. In dieser Ausführung kann anstelle eines gesteuerten Sperrventils ein Rückschlagventil 29 vorgesehen werden. Diese Ausführung mit Rückschlagventil 29 kann bei allen Systemen verwendet werden, bei denen bei Einschaltung des Senkvorganges für den Zylinder 2 der Pumpenzufluß zum Kanal 5 unterbrochen ist.
Eine dritte Ausgestaltung der Erfindung ist in Fig. 3 dargestellt. Dabei werden zwei Pumpen 7a und 7b in den Steuerschieber eingeleitet, wobei die Pumpe 7a nur für das Senken bei ausgeschalteter Regenerativschaltung und Pumpe 7a und 7b für das Heben vorgesehen sind. Dabei wird der Pumpendruck der Pumpen 7a über das Ventil 9 auf das Ventil 8a geschaltet. In diesem Beispiel ist die Pumpe 7a beim Senken durch andere Verbraucher abgeschaltet oder drucklos geschaltet, so daß für diesen Kreis das Rückschlagventil vorgesehen ist.
In Fig. 4 ist eine vorteilhafte Anordnung des Rückschlagventils 15 dargestellt. Ventilblöcke für Arbeitsmaschinen verfügen über Sekundärsabsicherungen 16. Eine vorteilhafte und wirtschaftlich günstigere Ausführung ist, wenn das Rückschlagventil 15 in dem Gehäuse der Sekundärabsicherungen 16 so angeordnet ist, daß das Rückschlagventil 15 den Kanal 13 mit dem Verteilerkanal 5 verbindet.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Steuerung eines Hubzylinders (2) von Arbeitsmaschinen, wie Baggern, Radladern od. dgl., wobei der Hubzylinder (2) in Senkrichtung von einer externen Kraft (äußeren Last P) beaufschlagbar ist, wobei der Druckzylinderraum (12) und der Saugzylinderraum (11) des Hubzylinders (2) mit Druckflüssigkeit über eine diese beiden Räume (11, 12) miteinander verbindende Leitung mit einem darin vorgesehenen Steuerelement (3) beaufschlagt sind, wobei das Steuerelement (3) die Zu- bzw. Abflüsse der Zylinderräume (12,11) und den Überlauf in einen Tank (25) für das Arbeitsmedium über eine Hydraulikpumpe (7) steuert,
    dadurch gekennzeichnet, daß von der Hydraulikpumpe (7) im Steuerelement (3) ein Verteilerkanal (5) beaufschlagt wird, wobei über einen Steuerkolben (4) im Steuerelement (3) der Druckzylinderraum (12) oder der Saugzylinderraum (11) zugeschaltet wird,
    daß bei einem vorbestimmten, durch die externe Kraft/Last (P) bewirkten Druck im Druckzylinderraum (12) dieser über ein Rückschlagventil (15) mit diesem Verteilerkanal (5) verbunden und über ein von einem Drucksensor (20) sowie einem daron aktivierbaren Schalter (22) beeinflußbares Sperrventil (8) der Zufluß der Pumpe (7) zum Verteilerkanal (5) gesperrt wird, wobei dem Kanal (5) der Saugzylinderraum (11) zugeschaltet ist, und
    daß bei Erreichen eines anderen vorbestimmten Druckes das Rückschlagventil (15) schließt und das Sperrventil (8) und damit der Zufluß der Hydraulikpumpe (7) zum Verteilerkanal (5) zur Aufbringung einer zusätzlichen Kraft im Saugzylinderraum (11) geöffnet wird.
  2. Vorrichtung (1) zur Steuerung eines Hubzylinders (2) von Arbeitsmaschinen, wie Baggern, Radladern od. dgl., wobei der Hubzylinder (2) in Senkrichtung von einer externen Kraft (äußeren Last P) beaufschlagbar ist, wobei der Druckzylinderraum (12) und der Saugzylinderraum (11) des Hubzylinders (2) mit Druckflüssigkeit über eine diese beiden Räume (11,12) miteinander verbindende Leitung mit einem darin vorgesehenen Steuerelement (3) beaufschlagt sind, wobei das Steuerelement (3) die Zu- bzw. Abflüsse der Zylinderräume (12,11) und den Überlauf in einen Tank (25) für das Arbeitsmedium über eine Hydraulikpumpe (7) steuert,
    dadurch gekennzeichnet, daß im Steuerelement (3) ein von der Hydraulikpumpe (7) beaufschlagbarer Verteilerkanal (5) mit zwei über einen Steuerkolben (4) zu- und abschaltbaren Ausgangskanälen (13,14) mit Verbindungsleitungen zu dem Druckzylinderraum (12) bzw. Saugzylinderraum (11) des Hubzylinders (2) vorgesehen ist, wobei zwischen dem einen Ausgangskanal (13) und dem Verteilerkanal (5) ein Rückschlagventil (15), im Verteilerkanal (5) ein den Pumpenzufluß beeinflussendes Sperrventil (8), zwischen dem einen Ausganskanal (13) und Druckzylinderraum (12) ein Drucksensor (20) sowie ein davon aktivierbarer Schalter (22) zur Betätigung eines Hydraulikventiles (9) zur Betätigung des Sperrventiles (8) vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß an den Steuerkanten des Steuerkolbens (4), dem Zu- bzw. Abfluß sowohl der Hub- als auch der Saugseite des Zylinders (2) freigebende Steuernuten (26,27) vorgesehen sind, wobei die Nuten auf der Hub- und der Saugseite dem Flächenverhältnis der Hub- und Saugseite des Zylinders (2) entsprechen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (15) eine integrale Einheit mit einem Sekundärdruck-Begrenzungsventil (16) bildet.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwei Pumpen (7a,7b) vorgesehen sind mit einem Rückschlagventil (15), einem weiteren Rückschlagventil (29) sowie einem druckbeaufschlagten Sperrventil (8a) im Steuerelement (3a).
  6. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Pumpenregler (28) zur Regelung der Förderpumpe (7) in Abhängigkeit des Druckes im Druckraum (12) des Zylinders (2) vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden,
    dadurch gekennzeichnet, daß Steuernuten vorgesehen sind zur Verbindung des Druckkanales (13) bzw. Saugkanales (14) mit zugeordneten Tankkanälen (16 bzw. 23) zur Hydrauliköl-Überschubableitung in den Hydrauliktank (25).
EP01902390A 2000-02-04 2001-02-02 Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines hubzylinders, insbesondere von arbeitsmaschinen Expired - Lifetime EP1252449B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10004905A DE10004905C2 (de) 2000-02-04 2000-02-04 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Hubzylinders insbesondere von Arbeitsmaschinen
DE10004905 2000-02-04
PCT/EP2001/001121 WO2001057405A1 (de) 2000-02-04 2001-02-02 Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines hubzylinders insbesondere von arbeitsmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1252449A1 EP1252449A1 (de) 2002-10-30
EP1252449B1 true EP1252449B1 (de) 2004-08-25

Family

ID=7629801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01902390A Expired - Lifetime EP1252449B1 (de) 2000-02-04 2001-02-02 Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines hubzylinders, insbesondere von arbeitsmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6701823B2 (de)
EP (1) EP1252449B1 (de)
JP (1) JP4652655B2 (de)
KR (1) KR20020080338A (de)
DE (2) DE10004905C2 (de)
WO (1) WO2001057405A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939796C1 (de) 1999-08-21 2000-11-23 Orenstein & Koppel Ag Verfahren und Arbeitsmaschine zur Herstellung von Bodenflächen
US6745564B2 (en) * 2001-12-21 2004-06-08 Volvo Construction Equipment Holding Sweden Ab Hydraulic variable control apparatus for heavy construction equipment
KR100518767B1 (ko) * 2003-05-28 2005-10-06 볼보 컨스트럭션 이키프먼트 홀딩 스웨덴 에이비 건설중장비용 액츄에이터 유량 가변제어장치
DE102006061305B3 (de) * 2006-12-22 2008-07-10 Hydac Filtertechnik Gmbh Ansteuereinrichtung für hydraulische Verbraucher
DE102007020558A1 (de) * 2007-05-02 2008-11-06 Robert Bosch Gmbh Ventilanordnung
JP5283862B2 (ja) * 2007-06-05 2013-09-04 三陽機器株式会社 油圧制御装置
US9261114B2 (en) 2010-05-17 2016-02-16 Volvo Construction Equipment Ab Hydraulic pressure-regulating valve for construction equipment
US9273664B2 (en) * 2011-02-18 2016-03-01 Parker Hannifin Corporation Hydraulic control valve for a one-sided operating differential cylinder having five control edges
JP2014173616A (ja) * 2013-03-06 2014-09-22 Caterpillar Sarl 作業機械の圧損低減回路
CN103352886B (zh) * 2013-06-28 2015-12-23 山河智能装备股份有限公司 能量回收利用液压控制阀
KR101542889B1 (ko) 2014-04-29 2015-08-10 정진호 굴착기 집게장치 유압실린더의 유압분배용 연결구
US9410633B2 (en) * 2014-08-25 2016-08-09 Industrias Marrucci Ltda. Remotely-actuated dual-pressure relief valve
CN104358728B (zh) * 2014-11-04 2016-05-04 浙江大学 将溢流功能集成于先导阀芯的二级负载控制阀
JP6284469B2 (ja) * 2014-12-03 2018-02-28 株式会社クボタ 油圧回路
CN105840570B (zh) * 2015-01-16 2018-05-29 徐工集团工程机械股份有限公司 一种负载敏感多路阀首联和多路阀
CN104863909B (zh) * 2015-04-18 2016-03-02 浙江大学 带有容积、压力和泄漏检测功能的弹簧增压闭式液压油箱
CN105065355B (zh) * 2015-07-23 2017-08-04 蚌埠液力机械有限公司 一种应用于二级顺序伸缩油缸上的机械开启式单向阀
CN105508338B (zh) * 2016-01-26 2018-01-23 圣邦集团有限公司 一种适用于双泵合流起重机用多路阀
CN107917117A (zh) * 2016-10-11 2018-04-17 张利 一种机液伺服缸
WO2018098138A1 (en) * 2016-11-22 2018-05-31 Parker-Hannifin Corporation Hydraulic valve with switching regeneration circuit
US11459220B2 (en) * 2017-11-30 2022-10-04 Danfoss Power Solution II Technology A/S Hydraulic system with load sense and methods thereof
CN108644173B (zh) * 2018-05-18 2019-12-24 江苏悦达专用车有限公司 一种液压阀
CN108626195B (zh) * 2018-05-18 2020-05-22 上海双高阀门(集团)有限公司 一种控制阀门
CN108626196B (zh) * 2018-05-18 2019-12-24 江苏南京白马现代农业高新技术产业园有限公司 一种用于双液压缸顺序动作的液压阀装置
CN108591159B (zh) * 2018-05-18 2020-08-11 上海江浪科技股份有限公司 一种用于翻转犁的自动控制阀
CN108626189B (zh) * 2018-05-18 2019-12-24 江苏南京白马现代农业高新技术产业园有限公司 一种控制阀门
CN108644417B (zh) * 2018-05-18 2019-12-24 江苏南京白马现代农业高新技术产业园有限公司 一种用于双缸控制的阀门
CN108644418B (zh) * 2018-05-18 2019-12-24 江苏南京白马现代农业高新技术产业园有限公司 一种用于农机的液压控制装置
CN108591155B (zh) * 2018-05-18 2019-12-24 江苏南京白马现代农业高新技术产业园有限公司 一种多路换向阀
CN108679022B (zh) * 2018-05-18 2020-07-03 宁波真格液压科技有限公司 一种双缸控制系统
CN108757625B (zh) * 2018-05-18 2020-07-03 宁波真格液压科技有限公司 一种控制阀

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1406784A1 (de) * 1963-08-02 1969-04-17 Crede & Co Gmbh Geb Hubstapler mit hydraulischem Hubwerk
US4434708A (en) * 1982-03-05 1984-03-06 General Signal Corporation Control valve for double-acting piston and valve assemblies
IT1195178B (it) * 1986-09-24 1988-10-12 Chs Vickers Spa Sistema di recupero di portata per circuiti idraulici con pompe e di stributori compensati in pressione per organi di lavoro di macchine movimento terra
JPH0660644B2 (ja) * 1988-09-20 1994-08-10 油谷重工株式会社 油圧ショベルの油圧回路
JPH0254902U (de) * 1988-10-17 1990-04-20
JPH0738404Y2 (ja) * 1988-10-31 1995-09-06 株式会社小松製作所 作業機アタッチメントの作動油流量再生回路
JPH0716943Y2 (ja) * 1989-01-27 1995-04-19 東芝機械株式会社 方向制御弁
JP2839625B2 (ja) * 1990-03-05 1998-12-16 日立建機株式会社 油圧駆動装置
US5062349A (en) 1990-03-19 1991-11-05 Baroid Technology, Inc. Fluid economizer control valve system for blowout preventers
JPH0441559U (de) * 1990-08-01 1992-04-08
KR950700493A (ko) 1992-12-04 1995-01-16 오까다 하지메 유압재생장치
JP3388799B2 (ja) * 1993-03-11 2003-03-24 株式会社ナブコ アーム用再生機能を有する切換弁
JP3534320B2 (ja) * 1994-02-24 2004-06-07 株式会社小松製作所 再生機能を有する操作弁
JP3403548B2 (ja) * 1995-06-14 2003-05-06 日立建機株式会社 建設機械の制御回路
KR100305742B1 (ko) * 1996-05-25 2001-11-30 토니헬샴 중장비의재생장치
JPH10227304A (ja) 1997-02-17 1998-08-25 Komatsu Ltd メータアウト流量制御弁
US6581639B2 (en) * 2000-10-20 2003-06-24 Case Corporation Low leak boom control check valve

Also Published As

Publication number Publication date
EP1252449A1 (de) 2002-10-30
US20030000373A1 (en) 2003-01-02
WO2001057405A1 (de) 2001-08-09
DE10004905C2 (de) 2002-10-24
JP2003521652A (ja) 2003-07-15
US6701823B2 (en) 2004-03-09
DE10004905A1 (de) 2001-08-16
KR20020080338A (ko) 2002-10-23
DE50103395D1 (de) 2004-09-30
JP4652655B2 (ja) 2011-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1252449B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines hubzylinders, insbesondere von arbeitsmaschinen
DE19853355C1 (de) Hydraulisch steuerbares Hubventil
DE1952034A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine hydraulische Anlage und Ventil hierzu
EP0623754A2 (de) Hydrauliksteuersystem
DE4438899C1 (de) Energierückgewinnungsvorrichtung
DE2116395A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE4140408A1 (de) Elektrohydraulische steuereinrichtung
DE2818223C2 (de)
EP3527833B1 (de) Zufuhrkreislauf mit steuerung mit regulierbarem druck
DE3710699C1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung fuer eine Verbrauchergruppe
DE2837666A1 (de) Fuell- und auslassventil zur steuerung des hydraulikflusses, insbesondere bei pressen, abkantpressen und scheren
DE2735559A1 (de) Steuergeraet fuer hydraulische arbeitsgeraete
DE3621854A1 (de) Steuerschaltung fuer ein hydraulisches kraftheber-regelsystem
DE102012001369B4 (de) Verstellbare Hydropumpe
DE2644627A1 (de) Regelventilanordnung fuer verdraengungspumpe mit veraenderlichem hub
DE4112065C2 (de) Vorgesteuertes Druckabschaltventil mit einstellbarer Schaltdruckdifferenz
EP0735275B1 (de) Rastschaltvorrichtung
DE4311275C2 (de) Folgesteuerung oder Vorrangschaltung für einen Drehpflug mit Pflugrahmeneinschwenkung
DE2929232C2 (de)
WO1995033136A1 (de) Hubwerkregelsystem mit regelventil
DE3920131C2 (de) Steuerblock für einen Hydraulikantrieb in einem Flugzeug
EP0766009B1 (de) Einrichtung zur Steuerung eines hydraulischen Motors
EP1215397B1 (de) Wegeventilblock
DE4243343C2 (de) Steuervorrichtung für das Verschwenken eines Drehpfluges
DE2842174C2 (de) Sicherheitsschaltung für hydraulische Pressen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020420

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103395

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040930

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050526

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CJ

BECN Be: change of holder's name

Owner name: CNH BAUMASCHINEN G.M.B.H.

Effective date: 20081208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50103395

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE MEINKE, DABRINGHAUS, DE

Effective date: 20140618

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50103395

Country of ref document: DE

Owner name: CNH INDUSTRIAL BAUMASCHINEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CNH BAUMASCHINEN GMBH, 13581 BERLIN, DE

Effective date: 20140618

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20150112

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170111

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170228

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180112

Year of fee payment: 18

Ref country code: GB

Payment date: 20180112

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20180224

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180202

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50103395

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190202

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190903